03.12.2012 Aufrufe

31.12.2012 Gänseessen 9.12- 14.12.2012 ... - Burgbergblick

31.12.2012 Gänseessen 9.12- 14.12.2012 ... - Burgbergblick

31.12.2012 Gänseessen 9.12- 14.12.2012 ... - Burgbergblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38. Jahrgang, Nr. 24 7. NOVEMBER 2012<br />

Tel. (0 5108) 9164-0<br />

Fax (0 51 08) 91 64 17<br />

Zeitung für das Calenberger Land<br />

Seit über 30 Jahren Erfahrung<br />

in der Seniorenbetreuung<br />

� Wohnanlage im gemütlichen<br />

Landhausstil � ruhige und<br />

zentrale Lage im Ortskern<br />

von<br />

Treffpunkt Küche<br />

Kompetente und<br />

persönliche Beratung<br />

� Individuelle Beratung<br />

� Aufmaß direkt bei Ihnen<br />

vor Ort<br />

� Computerplanung mit<br />

fotorealistischer<br />

Darstellung<br />

Ronnenberg<br />

Haus am Hirtenbach<br />

Kolberger Straße 12<br />

30952 Ronnenberg<br />

Telefon (0 5109) 51 90-0<br />

www.haus-am-hirtenbach.de<br />

Erleben beginnt mit<br />

gutem Hören<br />

NEU und exklusiv bei uns!<br />

Ärztehaus Ronnenberger Str. 18<br />

Ronnenberg · ☎ 0511-432010<br />

3x in Hannover:<br />

Falkenstr. 21A · ☎ 44 80 40<br />

Limmerstr. 2D · ☎ 44 73 80<br />

Calenberger Esplanade 2A,<br />

☎ 1696696<br />

Sie finden uns auch in:<br />

Garbsen · Bad Nenndorf<br />

Seelze · Bad Münder<br />

Kostenlose Gehöranalyse!<br />

* MDK Pflegenote1,0<br />

* Kurzzeitpflege<br />

(bei Urlaub o. Krankenhaus)<br />

* vollstationäre Pflege<br />

* individuelle Pflege und<br />

Betreuung nach den neuen<br />

pflegewissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen<br />

* therapeutische Betreuung<br />

* großes Freizeitangebot<br />

und Ausflüge<br />

* persönliche Wohngestaltung<br />

* Menüauswahl: Salat, Vollkost,<br />

Schonkost, diabetische Kost<br />

* Gern liefert unser Menü-Bring-<br />

Dienst das bei uns täglich<br />

frisch gekochte Essen<br />

zu Ihnen nach Hause<br />

- auch eine halbe Portion<br />

- spontane Anmeldung möglich<br />

am selben Tag bis 9:00 Uhr<br />

Schulstraße 16<br />

30989 Gehrden<br />

Tel.: 05108/928-0<br />

Fax: 05108/928-240<br />

Homepage: www.haus-gehrden.de<br />

e-mail: hausgehrden@t-online.de<br />

� Lieferung und perfekte<br />

Montage<br />

Melanie Stein präsentiert die mit Liebe zum Detail gefilzten Wärmflaschen in Herzform von der Künstlerin<br />

Erika Aissatou Sambaké. Foto: Krueger<br />

Es wird Winter im Spritzenhaus<br />

Die Ausstellung „Winterstimmungen“ ist eröffnet<br />

Wennigsen (nk)<br />

Am Samstag, den 3. November<br />

startete im Spritzenhaus in der Hirtenstraße<br />

6 in Wennigsen die Ausstellung<br />

„Winterstimmungen“ feierlich<br />

mit einer Vernissage. Zahlreiche<br />

Gäste waren erschienen, um das<br />

winterliche Kunsthandwerk zu<br />

begutachten. Traditionell wurden<br />

dazu Prosecco und Käse angeboten.<br />

In jedem Jahr gibt es fünf themenund<br />

jahreszeitlich angepasste Ausstellungen,<br />

die schon seit langer Zeit<br />

etliche Besucher begeistern.<br />

Das Spritzenhaus ist ein Zentrum<br />

für kunsthandwerkliches Arbeiten<br />

e.V. und feiert im nächsten Jahr sein<br />

30-jähriges Bestehen. Besonders junge<br />

talentierte Künstler aus der<br />

Region stellen ihre vielfältigen Kreationen<br />

hier aus und sollen dadurch<br />

gefördert werden.<br />

Aber auch von bekannten überregionalen<br />

Handwerkern findet man<br />

Kunststofffenster<br />

Holzfenster<br />

Haustüren<br />

Rollläden<br />

Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Pizzeria<br />

Schnitzelhaus<br />

Steakhaus<br />

viele Schätze vor. Jetzt zur winterlichen<br />

Ausstellung gibt es insbesondere<br />

selbst kreierte Textilien, wie<br />

Mützen, Schals, Pulswärmer, Kinderbekleidung,<br />

Wolldecken, Tischläufer<br />

und niedliche Filzarbeiten wie<br />

Kissen und Wärmflaschen hier zu<br />

entdecken und käuflich zu erwerben.<br />

Ebenso besondere Keramikfiguren,<br />

Schalen, Vasen, Geschirr, und<br />

Kerzenhalter. Aber auch ausgefallenen<br />

Schmuck, wie Ringe aus Papierspiralen<br />

und mit farbenfrohen auffälligen<br />

Steinen. Zusätzlich gibt es<br />

noch Holz, Glas- Lederwaren und<br />

vieles mehr. Verschiedene Artikel,<br />

wie Laserkarten, kleine Schachteln,<br />

Bücher, Fotoalben Kerzen sowie<br />

Kinderbekleidung können Sie sogar<br />

das ganze Jahr über hier erwerben.<br />

Ab dem 1. Advent kommen dann<br />

die speziellen weihnachtlichen<br />

Besonderheiten hinzu. „Wir wollen<br />

nicht zu früh mit den Weihnachts-<br />

Wir bauen Fenster + Türen, die extremen Anforderungen gewachsen sind.<br />

� Qualität durch langjährige Erfahrung<br />

� Sicherheit für Fenster und Türen<br />

� Eigene Herstellung nach Maß<br />

� Fachgerechte Montage<br />

Ronnenberger Straße 21 · Gehrden<br />

fensterbau-seidensticker.de<br />

Telefon (0 51 08) 9151-0 · Fax 91 51 77<br />

www.fensterbau-seidensticker.de info@<br />

Zur Speisekarte: www.steintoreck.de<br />

bis nach Mitternacht<br />

Steintor 3 · 30989 Gehrden<br />

Tel. (0 5108) 45 74<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 17.00 - 0.30 Uhr<br />

Sonn- u. Feiertage durchgehend<br />

warme Küche bis 0.30 Uhr<br />

Delikatessen Warme Küche<br />

sachen beginnen, und haben bis<br />

dahin jede Menge andere interessante<br />

Kunsthandwerke ausgestellt,“<br />

betont Horst Hebach, Vorsitzender<br />

des Spritzenhauses e.V. Die Weihnachtsausstellung<br />

geht dann einschließlich<br />

bis zum 24. Dezember.<br />

Am Samstag, den 10. November um<br />

20 Uhr findet ein Gitarrenkonzert<br />

statt, zu dem jeder herzlich eingeladen<br />

ist.<br />

Über Spenden freut sich das Team<br />

des Zentrums für kunsthandwerkliches<br />

Arbeiten sehr. Überzeugen Sie<br />

sich selbst von den besonderen<br />

Objekten und besuchen Sie das<br />

Spritzenhaus in der Hirtenstraße 6 in<br />

Wennigsen. Die Öffnungszeiten<br />

sind: Dienstags bis samstags von 10<br />

bis 13 Uhr und dienstags bis freitags<br />

von 15 bis 18 Uhr.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

auf der Homepage unter www.spritzenhaus-wennigsen.de.<br />

info@werte-erhalten.eu<br />

Hannover<br />

✆ 0511 - 37484073<br />

Gehrden<br />

✆ 05108 - 921931<br />

- Schimmelentfernung<br />

- Feuchtigkeit<br />

- Umbau<br />

- Reparatur<br />

- Fliesenarbeiten<br />

Infos unter:<br />

www.nein-zu-schimmel.de<br />

Spitzenqualität & günstiger Preis<br />

ab 6.990,- € ab 3.990,- €<br />

• Dacharbeiten<br />

• Abdichtungen<br />

• Fassadenbau<br />

S o l a r- Rollläden<br />

E infach nachrüsten.<br />

U nd Hitze und Kälte<br />

b leiben d raußen.<br />

• Wärmeschutz<br />

• Bauklempnerei<br />

• Solar-Systeme<br />

30989 Gehrden · Rudolf-Diesel-Str. 5 · Tel. 0 5108 / 64 27 888<br />

Ihr Küchenspezialist<br />

Gutenbergstr. Gutenbergstr 3 · 30966 Hemmingen<br />

Telefon 0511/412727 · Telefax 0511/233613<br />

NEU: Johannes-Kepler-Str. · 30974 Wennigsen<br />

Telefon 05103/7068782<br />

Im Internet: www.kuechenland-roensch.de<br />

Alle Arbeiten aus einer HHand: d �� ��Elektroinstallation El kt i t ll ti �� ��Sanitärinstallation S itä ä i t ll ti ���Verlegung V l von Fli Fliesen, LLaminat, i t PParkett k ��Entsorgung der alten Küche<br />

GmbH<br />

Wir sind dabei!<br />

www.modernisierungspartner.de<br />

Containerdienst und Entsorgungsfachbetrieb<br />

Schacht-IV-Straße 10<br />

30890 Barsinghausen<br />

Baustoffverkauf<br />

Absetzcontainer 2-12 m 3<br />

Abrollcontainer 8-30 m 3<br />

SONDERAKTION<br />

Baumschnitt-Abfuhr!<br />

y 05105/98 98<br />

Fax 0 5105/98 70<br />

... einfach wohlfühlen.<br />

Elan Fitness- und Wellnesspark<br />

Steinklippenstr. 3 · 30890 Barsinghausen · Telefon 0 51 05/770 880<br />

Bröhnweg 17 · 30974 Wennigsen · Telefon 0 51 03/92 92 92<br />

www.elan-fitness.de<br />

Badabläufe | Duschrinnen<br />

Lust auf mehr Möglichkeiten<br />

Wasser stilvoll ableiten<br />

Solar ´na klar!<br />

...wir schaffen Werte!<br />

HEIZUNG<br />

LÜFTUNG<br />

SANITÄR<br />

seit 1971<br />

GmbH<br />

Nikolaus-Otto-Str. 9 · 30989 Gehrden Y 05108/91 75-0<br />

Fachbetrieb nach WHG § 19<br />

www.dietmar-mueller-hls.de


2 burgbergblick Barsinghausen / Gehrden<br />

Nr. 24, 7. November 2012<br />

Jetzt ans Schenken denken!<br />

MODENSCHAU<br />

am 10.+11. November<br />

auf der Messe „Trau Dich“<br />

im Deutschen Pavillion auf<br />

dem Expogelände<br />

KOKI´s<br />

ATELIER<br />

WWW.KOKIS.DE<br />

Kirsten Kokemüller-Pusch<br />

Schneidermeisterin und Directrice<br />

Maßanfertigung<br />

von Braut-, Abendund<br />

Damenmoden<br />

individuell nach Ihren<br />

Wünschen!<br />

Atelier: Am Denkmal 1· 30926 Seelze/Lohnde<br />

Fon 0 51 37/50401<br />

Modische Geschenkideen<br />

TIME<br />

COLORS<br />

verschiedene Farben<br />

Kunststoffgehäuse<br />

Datum, Leuchtzeiger<br />

Silikonarmband, 5 ATM<br />

ab 39,95<br />

30989 Gehrden · Steinweg 5 · Tel. 05108- 4465<br />

Juwelier, Uhrmacher- & Goldschmiedemeister<br />

Im Gehrden Carré<br />

Dänische Mode<br />

von Größe 34-56 und<br />

Wohnaccessoires<br />

& Geschenkartikel<br />

handgesiedete Seifen!<br />

Schulstr. 22 · 30989 Gehrden<br />

(im Carré gegenüber dem Hotel Stadt Gehrden)<br />

Tel. 0 5108/6075921 · www.pinaruh.com<br />

Verlängert bis 16.12.2012<br />

Von der Vermeidung der Idylle<br />

Kristina Henzes Bilder „Mit offenem Blick“ ab 11. November<br />

im Kunstraum Benther Berg<br />

Barsinghausen (fha)<br />

Ihre Bilder sind eine Einladung in<br />

die Natur. „Ihre Vielfalt und der<br />

Erfindungsreichtum sind eine Herausforderung<br />

für mich“, sagt die Barsinghäuser<br />

Künstlerin Kristina Henze.<br />

Dabei ist ihr Ansatz, das Thema<br />

zu umkreisen, immer wieder ein<br />

anderer. Mal nähert sie sich dem<br />

Gegenstand realistisch, mal reduziert<br />

sie ihn in seiner Form bis nur noch<br />

Farbflecken von ihm übrig bleiben.<br />

Seit 1989 stellt die Malerin regelmäßig<br />

in der Region Hannover aus –<br />

was durchaus ein Indiz ihres Fleißes<br />

ist. In ihrem Barsinghäuser Atelier<br />

arbeitet sie nicht selten an drei, vier<br />

Ölbildern gleichzeitig, und wenn sie<br />

an den ersten dreien nicht so recht<br />

vorwärts kommt, dann macht sie<br />

eben am vierten weiter. „Manchmal<br />

muss ich mich schon dazu zwingen“,<br />

bekennt sie. „Aber ich bin nun mal<br />

keine Hobbymalerin, die Malerei ist<br />

mein Beruf, der mich fordert“.<br />

Licht und Farbe bestimmen Kristina<br />

Henzes Kunst, aus ihrer Werkstatt<br />

stammen stille, meditative Bilder, die<br />

Ruhe ausstrahlen und dem Betrachter<br />

einen Blick in das Innere der<br />

Natur gewähren. Dabei vermeidet sie<br />

jede Form von Idylle.<br />

Lieber fordert sie auf, in weite<br />

Räume einzutreten und einer Welt<br />

zu begegnen, die den eigenen Erfahrungshorizont<br />

überschreitet. Was sie<br />

damit beabsichtigt? „Ich möchte das<br />

gewohnte Sehen in seiner Vordergründigkeit<br />

aufbrechen, um Dinge<br />

wahrzunehmen, die mehr sind als<br />

das, was sie auf den ersten Blick zu<br />

sein scheinen“, sagt Kristina Henze.<br />

So kann beispielsweise ein weißer<br />

oder gelber Farbraum mehr sein als<br />

er ist, indem er etwa das Verborgene,<br />

Verschlossene, Geheimnisvolle der<br />

Innenstadtsanierung kommt in Gang<br />

Gehrden (we)<br />

Die Stadt Gehrden hat in einer<br />

langen Vorbereitungsphase mit<br />

Beteiligung der Bürger die planungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen<br />

für eine nachhaltige Sanierung der<br />

Innenstadt geschaffen.<br />

Die ersten sichtbaren Projekte im<br />

öffentlichen Bereich sollen nach Fertigstellung<br />

des neuen REWE-Marktes<br />

am Steintor realisiert werden.<br />

Auf der privaten Seite ist man schon<br />

einen kleinen Schritt weiter.<br />

Das Eis-Cafe Massimo am Steinweg<br />

hat eine neue Fassade bekommen.<br />

Architekt Adolf Schasse aus<br />

Goltern hat dafür die Planung übernommen<br />

und die Ausführung der<br />

Arbeiten überwacht. Das feststehende<br />

Schaufenster wurde durch eine<br />

vierteilige Faltschiebetür ersetzt. Die<br />

Gäste des Eis-Cafes können bei<br />

schönem Wetter und geöffneter Falttür<br />

gleich in den Gastraum gehen<br />

und dort ihren Eisbecher oder Cappucino<br />

genießen. „Durch die Anhebung<br />

des Fußweges im Rahmen der<br />

Innenstadtsanierung wird die noch<br />

vorhandene Stufe entfallen. Der<br />

Zugang wird dann ebenerdig und<br />

barrierefrei sein“, erläutert Architekt<br />

Schasse vor Ort. Der Zugang zum<br />

Bedientresen für den Außer-Haus-<br />

Verkauf der Eiskreationen von Massimo<br />

Carta ist durch eine dreiteilige<br />

Falttür großzügiger als bisher gestal-<br />

Gelbe Sicherheitskragen<br />

für die jüngsten<br />

Verkehrsteilnehmer<br />

Gehrden (we)<br />

In der dunklen Jahreszeit sind die<br />

Kinder auf ihrem Weg zum Kindergarten<br />

besonders gefährdet. Die<br />

reflektierenden gelben Sicherheitskragen<br />

zum einfachen Überziehen<br />

sind eine wirksame Hilfe, um die<br />

jüngsten Verkehrsteilnehmer im<br />

Straßenraum besser sichtbar zu<br />

machen. Die Verkehrswacht Calenberger<br />

Land bietet wieder die gelben<br />

Kragen in den Kindergärten in Barsinghausen,<br />

Gehrden und Wennigsen<br />

an. Dazu gibt es auch reflektierende<br />

Klack-Armbänder, die von<br />

den Begleitern der Kinder und auch<br />

Weite, abwechslungsreiche Räume tun sich auf: Kristina Henzes Bilder<br />

entstehen aus der Vorstellung, in Anlehnung an Gesehenes und<br />

Erfahrenes. Foto: Hagemeier<br />

Natur in sich aufnimmt. Neben der<br />

Malerei betätigt sich Kristina Henze<br />

auch bildhauerisch mit dem Thema<br />

Natur. Auf dem LandschaftsKunst-<br />

Pfad zwischen Benthe und Empelde<br />

begegnet man ihren Skulpturen<br />

„Grüne Gäste“ - sechs Köpfen, die<br />

entweder aus der Erde heraus wachsen<br />

oder in ihr versinken. Ein Kunstwerk,<br />

das an den ewigen Lebenskampf<br />

aller Kulturen denken lässt:<br />

die Sorge um die Bewahrung der<br />

Schöpfung und der permanente<br />

Kampf um die Beherrschung der<br />

eigenen Triebkräfte. „Es bleibt der<br />

Interpretation des Betrachters überlassen,<br />

wie diese Auseinandersetzung<br />

heute weitergeht“, sagt Kristina Henze.<br />

Harmonischer Ausgleich oder<br />

zunehmende Verwilderung? Am Talweg<br />

des Kunstpfades hat die Künstlerin<br />

ein poetisches Spiel von Licht<br />

Eiscafe-Besitzer Massimo Carta (von links), Malermeister Erik Gruzlak<br />

und Architekt Adolf Schasse besprechen Einzelheiten für die Neu-<br />

gestaltung der Fassade. Foto: Weber<br />

tet. Über die neue Front wird noch<br />

ein schmales Glasband als Wetterschutz<br />

gesetzt. Der gesamte Bereich<br />

vor dem Eis-Cafe kann durch eine<br />

neue durchgängige Markise bei zu<br />

großer Sommerhitze beschattet werden.<br />

Hauseigentümer Henning Tiedau<br />

hat mit seinem Architekten<br />

Adolf Schasse einen Förderantrag<br />

für einen Zuschuss aus den finanziellen<br />

Mitteln für die Innenstadtsanierung<br />

gestellt. Voraussetzung für<br />

von Senioren als Sicherheitsausstattung<br />

genutzt werden können. Die<br />

Sparkasse Hannover unterstützt die<br />

Aktion der Verkehrswacht als Sponsor.<br />

Dadurch können die gelben Kragen<br />

und Armbänder zum günstigen<br />

Preis von zwei Euro pro Stück<br />

weitergegeben werden. Verkehrswacht-Vorsitzender<br />

Gerd- Detlef<br />

Jessen und Sven Minne von der<br />

Gehrdener Filiale der Sparkasse<br />

Hannover brachten die gelben Kragen<br />

zur Kindertagesstätte Am<br />

Castrum. Weitere Sicherheitskragen<br />

erhielten die Kindergärten Nedderntor<br />

und Langes Feld.<br />

und Schatten geschaffen. Zwischen<br />

zwei sich gegenüberstehenden alten<br />

Bäumen hängen ihre „Wassertropfen“,<br />

zwei zehn Kilo schwere Vorhänge,<br />

die als Geflecht aus blauen<br />

Glassteinen an zu Boden fallende<br />

Regentropfen erinnern.<br />

„Das Glück dieser Erde“, eine<br />

Ausstellung Kristina Henzes Bilder,<br />

ist noch bis zum 15. Januar täglich<br />

von 8 bis 21 Uhr im hannoverschen<br />

Klinikum Siloha zu sehen. Am kommenden<br />

Sonntag, 11. November,<br />

eröffnet die Künstlerin um 11 Uhr die<br />

Ausstellung „Mit offenem Blick“ im<br />

Kunstraum Benther Berg, Bergstraße<br />

3, in Ronnenberg-Benthe. Öffnungszeiten:<br />

Freitag 15 bis 17Uhr, Samstag<br />

15 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung unter 0 51 05<br />

/ 87 01. Die Ausstellung endet am<br />

16. Dezember 2012.<br />

die Gewährung eines Zuschusses ist<br />

der Abschluss eines Modernisierungsvertrages<br />

zwischen der Stadt<br />

Gehrden und dem Grundstückseigentümer.<br />

„Der Vertrag muss dafür rechtzeitig<br />

vor Beginn der Maßnahme abgeschlossen<br />

werden“, erklärt Fachbereichsleiter<br />

Wolfgang Middelberg.<br />

Ansprechpartnerin für alle Fragen<br />

zur Innenstadtsanierung ist Christina<br />

Unselt im Gehrdener Rathaus.<br />

burgbergblick<br />

Freies, unabhängiges und überparteiliches<br />

Informationsblatt für das Calenberger<br />

Land.<br />

Herausgeber:<br />

Loretta Schröder<br />

Verlag:<br />

Schröder Druck und Verlag<br />

Steinweg 21, 30989 Gehrden<br />

E-Mail: info@burgbergblick.de<br />

Internet: www.burgbergblick.de<br />

Redaktion: Oliver Riedel<br />

Anzeigenleitung: Detlef Selonke<br />

Layout: Holger Prieß<br />

Druck:<br />

Druckhaus RIEK Delmenhorst<br />

GmbH & Co. KG<br />

Vertrieb:<br />

D & O Vertriebs GmbH, Alfeld,<br />

Kostenfreie Service-Hotline<br />

0800-8840488<br />

bei Fragen zur Zustellung<br />

Erscheinungsweise: 14-tägig, Mittwoch<br />

Artikel, die mit Namen oder Initialen<br />

des Verfassers gekennzeichnet sind,<br />

geben nicht unbedingt die Meinung<br />

des Herausgebers wieder. Für unverlangt<br />

eingesandte Fotos und Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Rücksendung erfolgt nur bei<br />

beigefügtem Freiumschlag mit Bestimmungsanschrift.<br />

Nachdruck, auch<br />

auszugsweise, nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung des Verlages. Für telefonisch<br />

aufgegebene Anzeigen übernehmen<br />

wir keine Gewähr.<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am Mittwoch, den<br />

21. November 2012. Redaktionsschluss<br />

ist Freitag, 16. November<br />

um 12.00 Uhr. Anzeigenannahmeschluss<br />

ist Montag, 19. November<br />

um 10.00 Uhr.<br />

Ökumenischer<br />

St. Martinsumzug<br />

Gehrden (we)<br />

Alle Kinder sind mit ihren Eltern<br />

zum ökumenischen St. Martinsumzug<br />

für Sonntag, 11. November, eingeladen.<br />

Treffen ist um 17 Uhr an<br />

der St. Bonifatiuskirche am Stadtweg.<br />

Nach einer kurzen Andacht ziehen<br />

alle kleinen und großen Teilnehmer<br />

angeführt von Martinsreiter<br />

mit Musik und mit ihren Laternen<br />

zur Margarethenkirche. Hier wird<br />

ein Martinsspiel aufgeführt.<br />

Heimatbund mit<br />

Grünkohlessen<br />

Gehrden (we)<br />

Für seine Mitglieder und Freunde<br />

bietet die Heimatbund-Ortsgruppe<br />

Gehrden ein Grünkohlessen am<br />

Dienstag, 20. November, an. Das<br />

Essen beginnt um 12.30 Uhr im<br />

Ratskeller Am Markt. Die Kosten<br />

für das Essen betragen 13 Euro pro<br />

Person. Anmeldungen nehmen Dieter<br />

Mahlert, Telefon 0 51 08 / 34 86,<br />

und Fred Ebeling, Telefon 0 51 08 /<br />

50 02, entgegen.<br />

Gut sichtbar in der dunklen Jahreszeit: Die Kindergartenkinder mit<br />

den reflektierenden gelben Kragen. Foto: Weber


Nr. 24, 7. November 2012 Barsinghausen / Gehrden<br />

burgbergblick 3<br />

Jetzt ans Schenken denken!<br />

Jetzt kann der Winter kommen<br />

Großer Andrang auf dem Rittergut Großgoltern/Aussteller stimmen auf den Winter ein<br />

Großgoltern (fha)<br />

Das Rittergut mit seinen historischen<br />

Gebäuden und dem einzigartigen<br />

Innenhof war wieder einmal<br />

beeindruckende Kulisse eines außergewöhnlichen<br />

Wintermarktes. Nicht<br />

nur aus der Region, sogar aus Hamburg,<br />

Bremen oder Bielefeld kamen<br />

die Besucher ins beschauliche Großgoltern,<br />

um sich hier auf den Winter<br />

und die bevorstehende Adventsund<br />

Weihnachtszeit einstimmen zu<br />

lassen. „Dieser Wintermarkt ist ein<br />

fester Termin in unserem Kalender“,<br />

erzählten Sabine und Karsten Möllert,<br />

die aus Lüneburg nach Großgoltern<br />

gekommen waren und sich<br />

mit einem Paar Designer-Stiefel,<br />

einer neuen Tischdecke sowie einigen<br />

Gläsern Marmelade wieder auf<br />

den Heimweg machten. Rund 80<br />

Aussteller präsentierten an zwei<br />

Tagen ihr winterliches Sortiment,<br />

von Köstlichkeiten wie Nougat oder<br />

Gebäck über edle Wohnaccessoires<br />

und Textilien bis hin zu weihnachtlichen<br />

Deko-Artikeln. Fred Paries<br />

von der Winninghäuser Likör-<br />

Manufaktur Hoppenkamp war mit<br />

seinen Bio-Destillaten bereits zum<br />

dritten Mal auf dem Wintermarkt<br />

vertreten. „Für mich bedeutet dieser<br />

In der Weihnachtszeit strahlen sie besonders hell: Sterne in allen<br />

Farben und Formen.<br />

Veranstaltungen in und<br />

um Barsinghausen<br />

Mittwoch, 7. November<br />

11 bis 12 Uhr, Soziale Rechtsberatung<br />

Rathaus II, Barsinghausen<br />

Veranstalter: VdK Sozialverband.<br />

15 bis 17 Uhr, Kinder- und<br />

Jugendhaus nur für Mädchen im<br />

Grundschulalter geöffnet, Kinderund<br />

Jugendhaus Egestorf, Infos<br />

unter Telefon: 0 51 05 / 8 01 94.<br />

16 Uhr, Blutspende in der Albert-<br />

Schweitzer Schule, Großgoltern.<br />

Donnerstag, 8. November<br />

15 Uhr, Handarbeiten, Begegnungsstätte<br />

Großgoltern.<br />

Samstag, 10. November<br />

12 Uhr, „Judo-Safari“, für Kinder<br />

bis 14 Jahre, Sporthalle KGS Goethe-Schule<br />

Barsinghausen, Infos<br />

unter www.ju-ju-ba.de.<br />

Sonntag, 11. November<br />

10 Uhr, Judo-Deisterpokal, große<br />

Sporthalle KGS Goethe-Schule, Barsinghausen.<br />

Eintritt frei.<br />

13 Uhr, verkaufsoffener Sonntag<br />

Anzeige<br />

Eine gute Gelegenheit, schon mal das eine oder andere Weihnachtsgeschenk<br />

zu besorgen.<br />

in Barsinghausen mit Novembermarkt.<br />

Donnerstag, 15. November<br />

15 Uhr, Gesellschaftsspiele für<br />

Senioren und Seniorinnen, Begegnungsstätte<br />

Großgoltern, Veranstalter:<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Goltern.<br />

Markt ein wichtiges Netzwerk“, lobte<br />

er den Messecharakter der Veranstaltung.<br />

Neben dem direkten Ver-<br />

Die „Lange Nacht der Türen“…<br />

Türen Welt am Deister<br />

In der Ausstellung von Schneider<br />

metallbau in Barsinghausen, Hermann-Bahlsen-Straße<br />

8, findet am<br />

9. November von 16-22 Uhr die<br />

„Lange Nacht der Türen“ statt. Wer<br />

Interesse an einer neuen Haustür,<br />

Terrassentür , Ganzglastüren (siehe<br />

Beilage) oder einem Garagentor hat,<br />

kann sich in dieser Zeit, ganz in<br />

Ruhe, in der informativen Ausstellung<br />

umschauen.<br />

Da Haustüren so vielseitig wie die<br />

Häuser und die Menschen sind, die<br />

darin wohnen, bietet Schneider<br />

metallbau eine kostenlose Fotopräsentation<br />

der geplanten Haustür in<br />

einem Foto Ihres Haus an. Die groben<br />

Maße und ein Foto (auch digital)<br />

des Hauses genügen den Mitarbeitern<br />

von Schneider metallbau<br />

schon, um mit Ihnen in die Präsentation<br />

zu starten.<br />

Wer im kommenden Jahr eine<br />

"Judo-Safari" am<br />

10. November<br />

Barsinghausen (hö)<br />

Die Sparte Judo & Ju-Jutsu des<br />

TSV Barsinghausen veranstaltet am<br />

Samstag, dem 10. November, von 12<br />

bis 16 Uhr eine "Judo-Safari" für<br />

Kinder bis zu 14 Jahren in der großen<br />

Sporthalle der KGS Goetheschule<br />

in Barsinghausen. Zuschauen<br />

oder Mitmachen können auch alle,<br />

die sich einmal über den Judosport<br />

in der Deisterstadt informieren<br />

möchten. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

unter www.ju-ju-ba.de im Internet.<br />

neue Terrassenüberdachung sein<br />

eigen nennen möchte oder den vorhandenen<br />

Sitzplatz mit Glastüren<br />

zum Schieben oder Wegfalten erweitern<br />

will, erhält im persönlichen<br />

Gespräch hier erste Anregungen, bis<br />

hin zu handfesten Planungsinformationen.<br />

Wer eine dekorative Windund<br />

oder Sichtschutzlösung für seinen<br />

Lieblingsplatz im Garten sucht,<br />

für den hält Elke Schneider eine<br />

Vielzahl von Gestaltungsidee bereit.<br />

Oder möchten Sie ihrem Auto<br />

und sich selbst vorm nächsten Winter<br />

noch ein neues und bequemer zu<br />

öffnendes Garagentor gönnen?<br />

Dann können Sie sich anhand der<br />

neuen Original Muster und Farben<br />

ein eigenes Bild von der Vielfalt der<br />

gestalterischen Möglichkeiten<br />

machen. Da die Preise je nach Größe,<br />

Ausstattung und Sicherheitsbedarf<br />

(bis WK2 ist möglich) variieren,<br />

kauf seiner Produkte stehe für ihn<br />

ohne Frage die Kontaktaufnahme zu<br />

potenziellen Wiederverkäufern im<br />

Vordergrund. Erstmals dabei war<br />

Mandy Reinke-Baziuk, Inhaberin<br />

der Barsinghäuser Schneiderei<br />

„Nahtwerk“, die die modischen<br />

Trends der Saison vorstellte. Essentielles<br />

I-Tüpfelchen einer zeitgemäßen<br />

Garderobe bleibt demnach auch<br />

im Winter 2012/2013 das Hirschgeweih<br />

- ob gestrickt, als Stoffdruck,<br />

am Hut oder als Knopf. Eine ideale<br />

Ergänzung zur Wintermode aus<br />

dem „Nahtwerk“ bot die Hannoveranerin<br />

Susanne Holst mit Ledertaschen<br />

und witzigen Accessoires aus<br />

ihrer Döhrener Modemanufaktur.<br />

Beim gemütlichen Stöbern in der<br />

„Alten Maschinenhalle“ ließen sich<br />

diverse weitere Besonderheiten entdecken,<br />

um sich für die kalten Tage<br />

zu wappnen und schon mal ein klitzekleines<br />

bisschen in weihnachtliche<br />

Stimmung zu geraten.<br />

Sie halten die Stellung, während ihre Frauen bis auf weiteres in der<br />

„Alten Maschinenhalle“ verschwunden sind: Christian Gmyrek mit<br />

Tochter Emma (im Kinderwagen), Werner Brock und Michael Hoffmann<br />

mit Dackel Pippo auf dem Schoß (von links) sowie den beiden blonden<br />

Rüden Pelle und Louis. Fotos: Hagemeier<br />

Herbstfest im<br />

Kindergarten<br />

Barsinghausen (be)<br />

Am Samstag, den 10. November<br />

2012, feiert der Kindergarten Regenbogen<br />

ein „Hexenfest“. Mit Spielund<br />

Bastelangeboten tummeln sich<br />

auf dem Spielplatz des Kindergartens<br />

in der Hans-Böckler-Straße 44<br />

große und kleine Hexen herum. Das<br />

Fest beginnt um 15 Uhr und endet<br />

um 18 Uhr mit einem Laternenumzug.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt. Alle Eltern und Freunde des<br />

Kindergartens sind herzlich eingeladen.<br />

Bei Dauerregen findet das Fest<br />

alternativ in der Aula der Adolf-<br />

Grimme-Schule statt.<br />

Neues vom<br />

Büchermarkt<br />

Gehrden (we)<br />

Neues vom Büchermarkt stellt die<br />

Stadtbibliothek am Montag, 12.<br />

November, bei einem Buchbesprechungsabend<br />

um 19.30 Uhr in ihren<br />

Räumen vor. Das Team der Buchhandlung<br />

Lesezeichen präsentiert<br />

eine Auswahl an interessanten<br />

Büchern. Die Neuerscheinungen des<br />

Herbstes werden vorgestellt.<br />

steht auch hier die Fachberatung im<br />

Vordergrund, wie Geschäftsführerin<br />

Elke Schneider betont. Begleitet<br />

wird die Veranstaltung von attraktiven<br />

Angeboten. Für das leibliche<br />

Wohl wird mit kleinen Aufmerksamkeiten<br />

gesorgt und der Eintritt<br />

ist frei. Erste Informationen zum<br />

vielseitigen Angebot auch unter<br />

www.schneider-metallbau.de und<br />

am Telefon 05105 / 52390.<br />

Wer die Ausstellung z.B. nochmal<br />

mit der Familie ansehen möchte<br />

oder am Freitag keine Zeit hat, der<br />

hat am verkaufsoffenen Sonntag<br />

dem 11. November von 13-18 Uhr<br />

Gelegenheit, das Versäumte nachzuholen.<br />

Die Geschwister Elke und<br />

Walter Schneider und ihr Team ,<br />

freuen sich zu beiden Terminen auf<br />

Ihre Wünsche.<br />

Textbeitrag:<br />

Schneider Metallbau GmbH<br />

Konzert fällt aus<br />

Barsinghausen (fha)<br />

Das für Donnerstag, 8. November,<br />

geplante medlz-Konzert der Calenberger<br />

Cultour & Co muss wegen<br />

Erkrankung einer Sängerin ausfallen.<br />

Da aktuell kein Ausweichtermin<br />

verfügbar ist, können die Eintrittskarten<br />

ab sofort bei den bekannten<br />

Vorverkaufstellen zurück gegeben<br />

werden. Als Entschädigung bieten<br />

die Veranstalter zusätzlich an, jede<br />

Eintrittskarte für diese Vorstellung<br />

gegen zwei Eintrittskarten der laufenden<br />

Saison umzutauschen.<br />

Der Umtausch erfolgt jeweils an<br />

der Abendkasse.<br />

Laternenumzug<br />

Redderse (we)<br />

Der Ortsrat, der DRK-Ortsverein<br />

und die Ortsfeuerwehr Redderse<br />

laden gemeinsam alle Kinder mit<br />

ihren Eltern zum Laternenumzug<br />

für Freitag, 9. November, ein. Start<br />

ist um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

in der Wiesenstraße.<br />

Neu eingetroffen<br />

Sternzeichen<br />

CHUNKS CCCCCHHHUUNNKKS<br />

Alle Stern-<br />

zeichen vorrätig!<br />

NOVEMBERMARKT AM 11.11.2012<br />

in Barsinghausen<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag von 13-18 Uhr<br />

Zu jedem Anlass...<br />

SONDERAKTION<br />

zum verkaufsoffenen Sonntag!<br />

ca. 25% RABATT *<br />

auf 30 Damen- u. Herren-Armbanduhren<br />

25% RABATT *<br />

auf alle Bestecke WMF und R & B<br />

50% RABATT *<br />

auf Glas- und Haushaltswaren<br />

* Außer auf Sonderangebote,<br />

reduzierte Ware und Reparaturen.<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Auch im nächsten<br />

Jahr sind wir<br />

für Sie da!<br />

Eigene Uhrmacher- und<br />

Goldschmiede-Werkstatt<br />

Marktstraße 46 - 30890 Barsinghausen<br />

Telefon (0 51 05) 15 96<br />

J<br />

NEW ELEMENTS<br />

OF CHRISTMAS<br />

...das richige Design!<br />

Vom Fr., 9.11. bis So, 11.11.2012<br />

haben wir alle Modelle für Sie zur Auswahl da!<br />

Wir informieren<br />

Sie gern:<br />

Marktstr. 3-5<br />

Barsinghausen<br />

Tel. 0 5105/666 41<br />

Turen Welt am Deister ladt ein:<br />

..<br />

Freitag 9. November , 16.00 -22.00 Uhr<br />

Lange Nacht der Türen!<br />

www.schneider-metallbau.de<br />

..<br />

Hermann-Bahlsen-Straße 8-10<br />

30890 Barsinghausen<br />

Telefon 05105/52390<br />

Snack des Monats:<br />

„herzhafte<br />

Käsekruste“


4 burgbergblick Sonderveröffentlichung<br />

Nr. 24, 7. November 2012<br />

Wellness · Gesundheit · Fitness<br />

Mit Informationen, Anregungen und Tipps<br />

www.sportcenter-empelde.de<br />

Diabetes? Rücken?<br />

Stress?<br />

... wir haben das richtige Rezept<br />

Präventionskurse mit Unterstützung<br />

der Krankenkasse, 8 Wochen,<br />

Zuzahlung nur € 24,z.<br />

B. autogenes Training und Stressbewältigung,<br />

Ernährungsberatung,<br />

Wirbelsäulen- & Herz-Kreislaufkurse<br />

Reha- und Funktionstraining<br />

auf ärztliche Verordnung<br />

�<br />

05 11-<br />

43 89 455<br />

Ronnenbergerstr. 24<br />

Rbg./Empelde<br />

Das Zauberwort für<br />

jede Gewichtsreduktion<br />

heißt „Negative Energiebilanz“.<br />

Das bedeutet,<br />

der Körper muss<br />

mehr Energie verbrauchen,<br />

als er durch Nahrungszufuhr<br />

wieder zu<br />

sich nimmt. Sprich: Es<br />

gibt zwei Möglichkeiten<br />

Gewicht zu verlieren.<br />

Entweder Sie reduzieren<br />

das Essen und bleiben<br />

dabei saft- und kraftlos<br />

auf dem Sofa sitzen, Jan Francik<br />

weil Ihnen neben dikkmachenden<br />

Fetten und Kohlenhydraten<br />

auch die benötigten Nährstoffe<br />

fehlen, oder Sie essen normal weiter<br />

und bewegen sich mehr. Bei dieser<br />

Das ideale Team: Essen und Bewegung!<br />

Foto: Privat<br />

Auswahl ist die zweite<br />

Alternative ganz sicher<br />

vorzuziehen.<br />

Bewegung macht<br />

Spaß und bringt die<br />

Pfunde herunter. Nach<br />

einer schönen sportlichen<br />

Belastung fühlt<br />

man sich frischer, besser,<br />

gesünder. Wer sich<br />

bewegt, benötigt Energie.<br />

Diese wird vom Körper<br />

zunächst aus dem<br />

körpereigenen Stoff ATP<br />

gewonnen. ATP reicht<br />

für ca. 5-10 Sekunden,<br />

danach greift er zur Energiegewinnung<br />

auf Zucker zurück. Ist auch dieser<br />

Zucker aufgebraucht – bei länger<br />

andauernder Belastung - geht es ans<br />

Zum 75 . Mal hat Lieselotte Körber aus Ronnenberg in Northen Blut<br />

gespendet. Es tut ihr gut und sie fühlt sich wohl dabei, und so spendet<br />

sie 1 - 2 Mal pro Jahr, gemeinsam mit ihrem Mann, meistens in Ronnenberg,<br />

Blut. Northens 1. DRK Vorsitzende gratuliert mit einem Einkaufsgutschein<br />

und Blumen zu dieser besonderen Spende. Foto: Privat<br />

Schenke Leben, Spende Blut<br />

Leveste (we)<br />

Unter dem eindringlichen Motto<br />

„Schenke Leben, Spende Blut“ richtet<br />

der DRK-Ortsverein Leveste am<br />

Dienstag, 20. November, von 16 bis<br />

19.30 Uhr eine Blutspendeaktion im<br />

Gemeindehaus / Kindergarten aus.<br />

Grundsätzlich kann jeder gesunde<br />

Anzeige<br />

Ich weiß nicht, ob Sie davon gehört<br />

haben, aber es ist passiert. Die Chochrane-Collaboration,<br />

ein hoch angesehenes,<br />

unabhängiges weltweites Netz<br />

von Wissenschaftlern und Ärzten, hat<br />

alle Beweise geprüft und das Ergebnis<br />

bekannt gegeben: Kein Grippe-Impfstoff<br />

bietet uns Schutz vor der Grippe!<br />

Das ganze Werbegeschrei, die<br />

Angstmache, die Expertenmeinungen<br />

von Medizinern, die mit Milliardenaufwand<br />

präsentierten Lügen über<br />

Grippe-Impfstoffe, waren eben nur<br />

Lügen.<br />

Was hat man uns nicht alles erzählt:<br />

Grippe-Impfstoffe regen das Immunsystem<br />

an, und zwar mit einer Art<br />

„Übung“ für den Fall, wenn eine Grippe<br />

tatsächlich im Anmarsch ist. Ist die<br />

Eingemachte: die Fettpölsterchen. Bei<br />

Ausdauer-Sportarten kann Fett viel<br />

Energie liefern, vorausgesetzt man<br />

trainiert in seinem individuellen Pulsbereich.<br />

Das bedeutet nicht einfach planlos<br />

„loslaufen“ aus der Puste geraten und<br />

durch die sogenannte „Sauerstoffschuld“<br />

die Fettverbrennung verhindern,<br />

sondern sich zunächst von Fachkräften<br />

z.B. Fitnesstrainern beraten<br />

und ein individuelles Traningsprogramm<br />

erstellen lassen.<br />

Das schöne dabei ist, dass der Körper<br />

nicht nur mit der Zeit „lernt“,<br />

durch Training Fett zu verbrennen,<br />

sondern sich schließlich auch der Fettverbrennung<br />

bedient um Energie zu<br />

gewinnen, wenn es gerade keine Belastung<br />

gibt. Das schützt bei einer<br />

Impfen? Nein danke!<br />

Jürgen Wegner. Foto: Elan<br />

Krankheit dann da, hat sich das<br />

Immunsystem so stark entwickelt,<br />

dass es den angreifenden Erreger zerstören<br />

kann. Da uns die Grippe-Impfstoffe<br />

aber nicht vor der Grippe schützen,<br />

ja nicht einmal die Übertragung<br />

des Virus von Mensch zu Mensch verhindern,<br />

ist diese so genannte<br />

„Übung“ nichts weiter als ein Märchen!<br />

Die Ergebnisse von Chochrane<br />

sind die beste verfügbare Literatur<br />

über Impfstoffe, die man finden kann,<br />

denn die Mitarbeiter sind den Pharmaunternehmen<br />

gegenüber zu nichts<br />

verpflichtet. Sie haben unter anderem<br />

herausgefunden, dass immer noch<br />

Quecksilber, das als nerven- und nierenschädigend<br />

bekannt ist, in nahezu<br />

jedem Impfstoff enthalten ist! Auf der<br />

Ernährungsumstellung zusätzlich die<br />

Muskeln. Regelmäßiges Training ist<br />

also die erste Etappe auf dem Weg zur<br />

Wunschfigur. Noch besser aber ist es,<br />

beide Wege zu kombinieren: ausreichende<br />

Bewegung und gezielte Nahrungsaufnahme.<br />

So bleibt der Ofen der<br />

Fettbrennung kontinuierlich am Brennen,<br />

wenn auch auf kleiner Flamme.<br />

Die Auswahl der richtigen Nahrungsmittel<br />

und ein gezieltes Ernährungsprogramm<br />

unterstützt Sie auf<br />

dem Weg zum Erfolg. Gute Fette,<br />

schlechte Fette, Bratwurst oder Hänchenbrust?<br />

Lassen sie sich beraten von unserem<br />

Expertenteam. Neue Kurse beginnen<br />

in Kürze im SFC Empelde.<br />

Textbeitrag: Jan FrancikSport- &<br />

Freizeitcentrum, Empelde<br />

Depressionen - wenn die dunkle Jahreszeit<br />

einen Schatten auf die Seele wirft<br />

Calenberger Land (nk)<br />

Wer kennt das nicht? Die Tage werden<br />

kürzer, die Blätter fallen von den<br />

Bäumen und die Sonne mit ihrer wohltuenden<br />

Wärme zieht sich immer mehr<br />

zurück. Der Herbst ist da und mit ihm<br />

kommen Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit<br />

und trübe Stimmung.Was ist aber,<br />

wenn sich der Zustand verschlimmert<br />

und sich die negativen Gefühle wie<br />

Traurigkeit, Angst, Einsamkeit, Hilflosigkeit<br />

und Hoffnungslosigkeit verstärken<br />

bis hin zur Verzweiflung?<br />

Depressionen sind eine ernsthafte<br />

Erkrankung und gehören zu den häufigsten<br />

seelischen Störungen, die auch<br />

körperliche Funktionen betreffen.<br />

Typische Symptome sind Unruhe,<br />

Appetitlosigkeit, Rücken- und Kopfschmerzen<br />

sowie Magen- und Darm-<br />

Erwachsene Blut spenden. Blutspenden<br />

im höheren Lebensalter sind nach<br />

individueller Beurteilung der anwesenden<br />

Ärzte des DRK-Blutspendedienstes<br />

möglich. Ein Kinderbetreuung<br />

wird angeboten. Alle Spender<br />

können sich am reichhaltigen Bufett<br />

stärken.<br />

beschwerden. Häufig gehen Schlafstörungen<br />

einher, mit morgendlichem<br />

Früherwachen. Ebenso entstehen<br />

schwermütige Phasen und es stellt<br />

sich ein Gefühl der „inneren Leere“<br />

ein. Auch die Leistungsfähigkeit und<br />

Konzentration sind davon stark beeinflusst.<br />

Depressionen können verschiedene<br />

Ursachen haben, die oft bis weit<br />

in die Kindheit zurück reichen und entweder<br />

permanent chronisch vorhanden<br />

sind, phasenweise oder in Verbindung<br />

mit einem aktuellen Ereignis,<br />

wie zum Beispiel,Verlust des Partners,<br />

des Arbeitsplatzes oder einer anderen<br />

Lebenskrise auftreten. Dabei stehen<br />

negative erlernte Grundüberzeugungen<br />

im Vordergrund.<br />

Diese werden dann zu automatisch<br />

ablaufenden Gedankenmustern, die<br />

Barsinghäuser U11-Judoka<br />

weiter erfolgreich<br />

Barsinghausen (hö)<br />

Auch beim Kids-Cup-Turnier im Oktober<br />

in Mellendorf konnten sich die<br />

Nachwuchs-Judoka des TSV Barsinghausen<br />

in der Altersklasse U11 (bis 11<br />

Jahre) vordere Plätze erkämpfen: Leon<br />

Nadja Krueger. Foto: Privat<br />

wiederum negative Gefühle auslösen<br />

und somit das Verhalten eines Menschen<br />

beeinflussen.Aber es gibt Hoff-<br />

Büsing, Sören Schmidt und Sebastian<br />

Möbius erreichten nach guten Leistungen<br />

jeweils Platz 2. Jan-Luca<br />

Köhler, der erstmals bei Wettkämpfen<br />

teilnahm, erkämpfte sich einen<br />

beachtlichen Platz 4.<br />

Von links nach rechts: Die erfolgreichen TSV-Judoka Sören<br />

Schmidt, Leon Büsing, Jan-Luca Köhler und Sebastian Möbius.<br />

Foto: Heiko Zimmermann<br />

nung. Da diese Einstellungen erlernt<br />

wurden, kann man sie auch wieder<br />

verlernen.<br />

In der Therapie werden zum Beispiel<br />

automatisch ablaufende Gedankenmuster<br />

gestoppt, hinterfragt und<br />

durch eine hilfreichere Einstellung<br />

ersetzt, die sich dann positiv auf die<br />

Gefühle sowie auf das Verhalten auswirkt.<br />

So kommt Stück für Stück wieder<br />

Licht in die Hoffnungslosigkeit. Hilfe<br />

bietet Nadja Krueger in ihrer Praxis<br />

Seelnsucht, Psychotherapie, Beratung<br />

und Coaching, Knülweg 9a in Gehrden.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin für<br />

ein persönliches Gespräch unter der<br />

Telefonnummer: 0 51 08 / 909 00 26<br />

oder informieren Sie sich auf der<br />

Homepage unter: www.seelnsucht.de.<br />

anderen Seite hingegen gibt es Hinweise<br />

auf verbreitete Manipulation<br />

von Schlussfolgerungen. Aber wer in<br />

aller Welt würde von solch einer Manipulation<br />

profitieren?<br />

Da es in Deutschland keine Impfpflicht<br />

gibt, können und sollten Sie -<br />

und nur Sie - entscheiden, ob Sie sich<br />

und Ihre Kinder impfen lassen wollen.<br />

Ich habe meine Kinder nicht geimpft.<br />

Ich bevorzuge eine Lebensweise, die<br />

dem Körper hilft sein Immunsystem<br />

aus sich selbst heraus zu stärken. Dazu<br />

gehört gesunde Ernährung, viel Bewegung<br />

mit Muskeltraining, regelmäßige<br />

Sauna-Besuche und ein bewusster<br />

Umgang mit sich selbst!<br />

Textbeitrag:<br />

Jürgen Wegner


Nr. 24, 7. November 2012 Gehrden<br />

burgbergblick 5<br />

Anzeige<br />

Passbilder sofort!<br />

Neues Angebot: Tanzschule Möller<br />

bietet Räumlichkeiten zum Feiern an<br />

Gehrden (we)<br />

Die Feier einer<br />

Hochzeit, eines runden<br />

Geburtstages<br />

oder eines Ehejubiläums<br />

im großen<br />

Kreis der Familie<br />

und mit vielen<br />

guten Freunden ist<br />

oftmals verbunden<br />

mit der Suche nach<br />

geeigneten Räumlichkeiten<br />

im<br />

gewünschten<br />

Ambiente. In Gehrden<br />

und Umgebung<br />

gibt es nur noch<br />

wenige Gasthäuser<br />

mit einem Saalbetrieb.<br />

Eine gute<br />

Alternative bietet<br />

die Tanzschule Möller<br />

in der Heinrich-<br />

Goebel-Straße in<br />

Gehrden. Claudia<br />

und Jürgen Möller<br />

P<br />

„Energiewende“ schafft neue<br />

Herausforderungen<br />

Gehrden (nk)<br />

Kürzlich trafen sich Max Matthiesen<br />

(Mitglied des Landtages), Ralf<br />

Hage (Standortleiter Eon Avacon<br />

Gehrden), Frank Hundeshagen<br />

(Kommunalreferent Standort Gehrden),<br />

Frank Glaubitz (ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter von Dr. Max Matthiesen),<br />

Matthias Herzog (Vorstand<br />

Eon Avacon), Jennifer Gäfke (CDA-<br />

Vorsitzende Calenberger Land),<br />

Martin Siegmund (Vertreter CDU<br />

Stadtverband), Ralf Montag (Presseund<br />

Öffentlichkeitsarbeit), Andreas<br />

Fedorczuk (Leiter Region West) und<br />

Hermann Heldermann (Bürgermeister<br />

Gehrden), um sich über die<br />

Themen erneuerbare Energien und<br />

die Arbeits- und Ausbildungsplatzsituation<br />

bei Eon Avacon auszutauschen.<br />

Der Trend geht zum Ökostrom.<br />

Im Jahr 2011 wurden über 50<br />

Prozent des Energieverbrauches im<br />

Eon Avacon Netzgebiet aus erneuerbaren<br />

Energien, wie Photovoltaikanlagen<br />

und Windkrafträdern<br />

gedeckt. Allein in Gehrden waren es<br />

28 Prozent und es wird eine Steigung<br />

erwartet. Dementsprechend<br />

steigen die Anforderungen an die<br />

Netzbetreiber. Es entstehen höhere<br />

Kosten und mehr Arbeit durch den<br />

bieten die Räumlichkeiten ihrer<br />

Tanzschule für Familienfeiern, aber<br />

auch zu Firmenanlässen und Vereinsvergnügen,<br />

mit Platz bis zu 140<br />

Personen an.<br />

Die Tanzschule Möller bietet Pauschalen<br />

für Getränke und die Organisation<br />

des Buffets an. Die Gastgeber<br />

können aber auch einen<br />

Catering-Service nach ihren Wünschen<br />

auswählen und haben damit<br />

alle Möglichkeiten, ihre Gäste nach<br />

ihren individuellen Vorstellungen zu<br />

bewirten. Die Tische werden nach<br />

den Wünschen der Kunden dekoriert.<br />

Für die Unterhaltung und das<br />

Tanzvergnügen kann ein DJ gebucht<br />

werden. Zur Klarheit der Kostena-<br />

direkt vor<br />

der Tür!<br />

Von links: Max Matthiesen, Ralf Hage, Frank Hundeshagen, Frank<br />

Glaubitz, Matthias Herzog, Jennifer Gäfke, Martin Siegmund trafen<br />

sich, um wichtige Informationen über aktuellen Themen, wie die Energiewende<br />

und die Arbeits- und Ausbildungsplatzsituation bei Eon Ava-<br />

con, auszutauschen. Foto: Krueger<br />

stetigen Ausbau der Netze. Eon<br />

Avacon bietet viele berufliche Perspektiven.<br />

Es sind allein 160 Auszubildende<br />

beschäftigt und es ist tariflich<br />

geregelt, dass alle für<br />

mindestens ein Jahr übernommen<br />

brechnung gleich von Anfang an<br />

haben Claudia und Jürgen Möller<br />

Vorschlagspauschalen aufgestellt, die<br />

aber individuell auf die Wünsche der<br />

Kunden angepasst werden können.<br />

Mit jedem Kunden wird vor Ort in<br />

der Tanzschule ein persönliches<br />

Gespräch geführt, in dem alle Wünsche<br />

für eine unvergessliche Feier<br />

notiert und alle Details für einen<br />

perfekten Event geklärt werden.<br />

Dazu gehört auch, dass die Räumlichkeiten<br />

nur mit dem eigenen Personal<br />

vermietet werden. Die Getränke<br />

werden ausschließlich von der<br />

Tanzschule verkauft. Es ist nicht<br />

möglich, nur die Räumlichkeiten zu<br />

mieten. „Wir waren total begeistert,<br />

Inh.: Detlef Schünke<br />

werden, ganz viele sogar unbefristet.<br />

Dr. Max Matthiesen bekräftigt: „Wir<br />

ziehen alle an einem Strang. Die<br />

Wirtschaft profitiert davon. Wir werden<br />

alles dafür tun, um dieses<br />

Unternehmen zu pflegen.“<br />

Neues Angebot: Claudia und Jürgen Möller bieten die Räumlichkeiten ihrer Tanzschule<br />

für Feiern mit bis zu 140 Personen an. Foto: Weber<br />

wie perfekt im Detail alles vorbereitet<br />

und begleitet wurde. Mit den<br />

Räumlichkeiten, dem tollen Service<br />

und dem hervorragenden Essen<br />

wurden unsere Erwartungen mehr<br />

als erfüllt. Ich hätte mir für diesen<br />

Abend nichts Besseres vorstellen<br />

können“, schreibt ein mehr als<br />

zufriedener Gastgeber an die Tanzschule.<br />

Dieses Lob ist für Claudia<br />

und Jürgen Möller eine ausgezeichnete<br />

Bestätigung für ihr Konzept,<br />

ihre Tanzschule für Feierlichkeiten<br />

aller Art anzubieten.<br />

Kontakt: Tanzschule Möller,<br />

Heinrich-Goebel-Straße 2 A, Gehrden,<br />

Telefon 0 51 08 / 37 79, oder<br />

www.tanzschule-moeller.de.<br />

Hochzeit, Firmen-Event<br />

oder Familienfeier?<br />

Wir kümmern uns um<br />

alles, was Ihre Feier<br />

(von 40 bis 140 Personen)<br />

unvergesslich macht!<br />

Informieren Sie sich!<br />

Gedenkstunden am<br />

Volkstrauertag<br />

Gehrden (we)<br />

Zum Volkstrauertag am Sonntag,<br />

18. November, finden Gedenkstunden<br />

in Alt-Gehrden und allen Ortschaften<br />

statt.<br />

Alt-Gehrden: 11.30 Uhr, Öffentliche<br />

Feierstunde im Bürgersaal.<br />

Everloh: 11.30 Uhr Feierstunde<br />

am Ehrenmal/Friedhof.<br />

Lemmie: 9 Uhr, Treffen am ehemaligen<br />

Feuerwehrhaus, Deisterstraße.<br />

Redderse: 11.20 Uhr, Feierstunde<br />

am Ehrenmal.<br />

Leveste: 11 Uhr, Feierstunde am<br />

Ehrenmal.<br />

Ditterke: 10 Uhr, Feierstunde am<br />

Ehrenmal.<br />

Northen: 11 Uhr, Feierstunde am<br />

Denkmal.<br />

Lenthe: 9.45 Uhr, Feierstunde am<br />

Denkmal an der Kirche.<br />

Infoabend für<br />

werdende Eltern<br />

Gehrden (we)<br />

Beim Informationsabend für werdende<br />

Eltern am Donnerstag, 15.<br />

November, um 20 Uhr in der Frauenklinik<br />

des Klinikums Robert Koch<br />

Gehrden wird über das Thema „Das<br />

Baby ist da - was nun ?“ gesprochen.<br />

Die Zeit des Wochenbettes in der<br />

Klinik und zu Hause wird besprochen.<br />

Ein weiteres Thema wird die<br />

Ernährung des Babys sein.<br />

Im Anschluss an das Informationsgespräch<br />

besteht die Möglichkeit<br />

zur Besichtigung des Kreißsaales.<br />

Vorherige Anmeldungen sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Neue Ausstellung<br />

beim Kunstverein<br />

Gehrden (we)<br />

Der Kunstverein Gehrden lädt<br />

zum Besuch einer neuen Ausstellung<br />

mit fotografischen Arbeiten<br />

von Silke Zeidler ein. Die Ausstellung<br />

wird am Sonntag, 18. November,<br />

um 12 Uhr im Bürgersaal eröffnet.<br />

Zur Eröffnung der Ausstellung<br />

spricht Michael Stoeber aus Hannover.<br />

Die Fotografien von Silke Zeidler<br />

sind bis zum 26. Januar 2013 im<br />

Gehrdener Rathaus zu sehen.<br />

Levester Klönkreis<br />

Leveste (we)<br />

Der Handarbeits- und Klönkreis<br />

im DRK-Ortsverein Leveste trifft<br />

sich am Dienstag, 20. November, um<br />

15 Uhr im Gemeindehaus. Die<br />

gesellige Runde beginnt mit einem<br />

Kaffeetrinken. Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen.<br />

Preisskat und<br />

Knobeln Gehrden (we)<br />

Die Ortsfeuerwehr Gehrden lädt<br />

alle fördernden und aktiven Mitglieder<br />

zum Skat- und Knobelabend für<br />

Freitag, 23. November, um 18.30<br />

Uhr in das Feuerwehrhaus ein. Die<br />

Startgebühr beträgt zehn Euro pro<br />

Person. Anmeldungen nehmen<br />

Karin und Fritz Marlin, Telefon 0 51<br />

08 / 92 45 94, entgegen. Es besteht<br />

auch die Möglichkeit, sich montags<br />

zwischen 19 bis 21 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

anzumelden. Anmeldeschluß<br />

ist am Montag, 19. 11.2012.<br />

Nächster burgbergblick am 21. November<br />

ADTV Tanzschule Möller<br />

Heinrich-Goebel-Str. 2 A<br />

30989 Gehrden<br />

Telefon 05108. 37 79<br />

INFOS + ANMELDUNG:<br />

Auszubildende/r<br />

Friseur/in gesucht!<br />

GLAM<br />

TIME<br />

Steinweg 18<br />

Gehrden<br />

05108/879001<br />

Dammstr. 7<br />

Gehrden<br />

05108/4245<br />

Niedersachsenmeister 95/96 · Norddeutscher Juniorenmeister<br />

CARSTEN<br />

F R I S E U R T E A M<br />

KÜHL<br />

30989 Gehrden · Steintorpassage<br />

Di.-Fr. 9-18 Uhr<br />

Sa. 8-13 Uhr Y 051 08/7760<br />

���������������<br />

��������<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������<br />

����������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

�����������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

�<br />

✂<br />


6 burgbergblick Sonderveröffentlichung<br />

Nr. 24, 7. November 2012<br />

A. u. S. Mobile Krankenpflege und Sozialdienste GmbH<br />

g g<br />

der Pflegedienst in der Region - zugelassen von allen Kassen<br />

Schmiedekampstraße 18<br />

30890 Barsinghausen<br />

Telefon (0 51 05) 5 80 90<br />

Telefax (0 51 05) 5 80 92<br />

E-Mail: info@aus-pflege.de<br />

24 Stunden Dienstbereitschaft<br />

A.u.S. Mobile Krankenpflege<br />

•· Häusliche Krankenpflege<br />

•· Pflege und u Pflegeberatung<br />

•· Tagespflege Tagesp<br />

•· Verhinderungspflege<br />

Verh<br />

•· Seniorenbetreuung Se<br />

auch n. 45b<br />

•·<br />

Überleitungspflege<br />

· Palliativmedizin<br />

in Barsinghausen<br />

· Haushalts-/Einkaufshilfe<br />

und Sozialdienste GmbH<br />

Wir sind spezialisiert in den Bereichen Diabetes und Wundversorgung<br />

Ihre Angehörigen fahren<br />

in den Urlaub?<br />

Sie machen<br />

abwechslungsreichen<br />

Urlaub bei uns!<br />

Sie sind geschwächt nach<br />

Krankenhausaufenthalt?<br />

Sie erholen sich<br />

- vor Rückkehr in<br />

Ihr Zuhause - bei uns!<br />

Sie können sich zu Hause<br />

nicht mehr versorgen?<br />

Sie finden liebevolle<br />

Versorgung und ein<br />

gemütliches Zuhause<br />

bei uns!<br />

Alles aus<br />

einer Hand -<br />

Unsere<br />

ambulante<br />

Pflege und<br />

Betreuung<br />

Für eine Zukunft<br />

ohne Alzheimer<br />

Spenden und stiften für die Alzheimer-<br />

Forschung. Informieren Sie sich unter:<br />

02 11- 83 68 06 3-0<br />

Den Lebensabend in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

genießen!<br />

81 Bewohnerplätze<br />

Vollstationär u.a. für Schwerstpflege<br />

und dementiell Erkrankte, sowie<br />

Kurzzeitpflege.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Frau Schanze, Frau Herzog<br />

und Herr Haase<br />

30<br />

Jahre<br />

1982-2012<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

»Bredenbeck«<br />

Bräutigamsweg 10-18 · 30974 Wennigsen<br />

Tel. 0 51 09 / 56 99-0 · Fax 56 99-24<br />

www.iuvare.de<br />

DRK-Sozialstation<br />

Wennigsen<br />

Telefon 05103 925375<br />

www.drk-pflegedienste.de<br />

Zuzahlung: Pflegestufe Pflegestufe I: 1129,52 I: 1.146,55 Euro Zuzahlung/Monat<br />

EUR Zuzahlung/Monat<br />

Pflegestufe Pflegestufe II: 1.220,61 II: 1187,76 EUR Euro Zuzahlung/Monat · Pflegestufe III: III: 1305,37 1.328,34 Euro EUR Zuzahlung/Monat<br />

Zuzahlung/ Monat<br />

· Elektronische Fußdruckmessung<br />

· Podologie<br />

· Schuhzurichtung / Schuhreparaturen<br />

· Orthopädische Maßschuhe<br />

· Diabetesvorsorge<br />

· Einlagen für Sport und Alltag<br />

· Fußproblemlösungsberatung<br />

· Bandagen und Kompressionsstrümpfe<br />

Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH<br />

www.stiftung-alzheimer-initiative.de<br />

Nimtz<br />

Gesunde Schuhe<br />

Inh. Uwe Foltis<br />

30890 Barsinghausen<br />

Egestorfer Straße 135<br />

Tel.: 0 51 05 - 83 66 9<br />

Martinsmarkt im<br />

Johanneshaus<br />

Empelde (dm)<br />

Das Seniorenwohn- und Pflegeheim<br />

Johanneshaus in Empelde veranstaltet<br />

am Samstag, den 10. November<br />

zwischen 11.00 und 17.00 Uhr einen<br />

Martinsmarkt. Es wird einiges zu<br />

sehen und zu kaufen geben: Eine Ausstellung<br />

mit Töpfer- und Handwerksarbeiten<br />

ist vorgesehen, Gestecke und<br />

Kränze, Grußkarten und Honig direkt<br />

vom Imker werden angeboten. Ab<br />

11.00 Uhr spielt der Musikzug der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Empelde.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt:Von 12.30 bis 14 Uhr wird ein<br />

Gänsebraten-Menü für 9,90 Euro serviert,<br />

für das bis zum 6. November um<br />

Anmeldung unter 05 11/4 60 30 gebeten<br />

wird.<br />

Ab 14 Uhr ist ein großes Kaffeeund<br />

Kuchenbuffet aufgebaut. Den<br />

ganzen Tag gibt es die Möglichkeit,<br />

das Seniorenwohnheim zu besichtigen.<br />

Der Erlös der Veranstaltung<br />

kommt dem Ambulanten Hospizdienst<br />

„Aufgefangen“ des ev.-luth. Kirchenkreises<br />

Ronnenberg zugute.<br />

Betreuungsstelle<br />

informiert<br />

Gehrden (we)<br />

Am Dienstag, 13. November, informiert<br />

Volker Gniesmer von der Betreuungsstelle<br />

der Region Hannover über<br />

die richtige Vorsorge für die Zukunft<br />

mit der Vorsorgevollmacht oder<br />

Patientenverfügung.<br />

Von 15 bis 17 Uhr beantwortet der<br />

Berater im Gehrdener Rathaus, Zimmer<br />

229, umfassend alle Fragen zur<br />

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung<br />

oder Patientenverfügung. Die<br />

Sprechstunde ist kostenlos.<br />

Blutspendetermine in<br />

Benthe und Weetzen<br />

Benthe/Weetzen (dm)<br />

Am Mittwoch, den 7. November findet<br />

in Benthe eine Blutspendeaktion<br />

statt. Von 16.00 bis 19.30 Uhr organisiert<br />

der DRK Ortsverein Benthe im<br />

evangelischen Gemeindehaus, Wallbrink<br />

5, die Aktion. Ein reichhaltiges<br />

Büfett ist zur Stärkung aufgebaut.Wer<br />

diesen Termin nicht wahrnehmen<br />

kann, hat gleich am nächsten Tag, am<br />

Donnerstag, den 8. November in<br />

Weetzen die Möglichkeit, mit seiner<br />

Blutspende anderen zu helfen.<br />

Hier ist der DRK Ortsverein Weetzen<br />

zwischen 17.00 und 20.00 Uhr in der<br />

Grundschule (Eingang Huhestraße)<br />

vor Ort. Es wird ebenfalls für das leibliche<br />

Wohl gesorgt, sogar eine Kinderbetreuung<br />

ist organisiert. Blutspenden<br />

werden dringend benötigt, sie werden<br />

nach Unfällen mit großem Blutverlust<br />

oder auch bei geplanten Operationen<br />

eingesetzt.<br />

Der rote Lebenssaft kann nicht<br />

künstlich hergestellt werden, deswegen<br />

können Krankenhäuser nur auf<br />

gespendetes Blut zurückgreifen.<br />

Blutspendetermin<br />

Großgoltern (sj)<br />

der DRK - Ortsverein Goltern lädt<br />

zur Blutspende am Mittwoch,<br />

7. November 2012 in der Zeit von 16<br />

Uhr bis 20 Uhr in die Albert-Schweitzer-Schule<br />

in Großgoltern ein. Das<br />

Team vom DRK - Ortsverein Goltern<br />

freut sich wieder auf zahlreiche Teilnehmer.<br />

Es wäre schön, auch wieder<br />

viele Erstspender begrüßen zu können.<br />

Wie immer können sich alle Blutspenderinnen<br />

und Blutspender nach<br />

der Blutspende auf ein reichhaltiges<br />

Buffet freuen.<br />

Schenke Leben,<br />

Spende Blut<br />

Leveste (we)<br />

Unter dem eindringlichen Motto<br />

„Schenke Leben, Spende Blut“ richtet<br />

der DRK-Ortsverein Leveste am<br />

Dienstag, 20. November, von 16 bis<br />

19.30 Uhr eine Blutspendeaktion im<br />

Gemeindehaus / Kindergarten aus.<br />

Grundsätzlich kann jeder gesunde<br />

Erwachsene Blut spenden.<br />

Blutspenden im höheren Lebensalter<br />

sind nach individueller Beurteilung<br />

der anwesenden Ärzte des DRK-Blutspendedienstes<br />

möglich. Ein Kinderbetreuung<br />

wird angeboten.<br />

Achtzehn, zwanzig, weg !<br />

In Ronnenberg wird mit der RSG Skat gespielt<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Viele Menschen spielen gerne Skat,<br />

doch die Mitspieler fehlen. Hier kann<br />

geholfen werden. Immer montags von<br />

18.30 bis 22.00 spielt die RSG - die<br />

Ronnenberger Skatgemeinschaft e.V. -<br />

das beliebte Kartenspiel im Gemeinschaftshaus<br />

am Weetzer Kirchweg.<br />

Bereits seit 30 Jahren gibt es den Verein,<br />

und seitdem ist „Hadi“ Sawien<br />

mit dabei. „Zur Zeit haben wir 21 Mitglieder,<br />

sie kommen nicht nur aus<br />

Ronnenberg, sondern auch aus Gehrden,<br />

Wettbergen und Barsinghausen.<br />

Die meisten sind jede Woche dabei,<br />

um bei Getränken gemütlich beisammen<br />

zu sitzen, und natürlich um zu<br />

gewinnen“, berichtet der 2.Vorsitzende.<br />

„Wir sind Mitglied im deutschen<br />

Skatverband. Gespielt wird nach den<br />

Deutschen Skatregeln zu dritt oder zu<br />

viert, die Spielzusammensetzung wird<br />

nach jeder Runde neu ausgelost“, so<br />

erklärt „Hadi“ den Spielablauf.<br />

Die 1. Vorsitzende Vera Pabst<br />

ergänzt: „Außerdem veranstalten wir<br />

Weihnachtsessen und Ausflüge, auch<br />

die Ehepartner sind hier herzlich willkommen.<br />

Zu Weihnachten und Ostern<br />

finden Turniere statt, bei denen jeder<br />

einen Preis erhält. Die Teilnahme ist<br />

für Mitglieder kostenlos. Besonders<br />

beliebt sind die Treffen mit unseren<br />

Skatfreunden aus unserer Partnerstadt<br />

Ronneburg in Thüringen“. Die Skatgemeinschaft<br />

würde sich über neue Mitspieler,<br />

egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene,<br />

freuen. Bei Interesse<br />

einfach montags um 18.30 Uhr im<br />

Gemeinschaftshaus vorbeischauen.<br />

Das Blatt ist nicht schlecht. Foto: Munaretto<br />

Referat über Altersarmut<br />

bei der AG: 60+<br />

Referent vom DGB hielt Vortrag<br />

Interessante Diskussionen führten<br />

die Teilnehmer der AG: 60+ mit<br />

dem Referenten Volker Eggers (3.<br />

von links). Foto: privat<br />

Empelde (dm)<br />

Vor kurzem trafen sich - wie jeden<br />

letzten Donnerstag im Monat - die<br />

Mitglieder der AG: 60+ zu einer geselligen<br />

Runde. Volker Eggers, Vorsitzender<br />

des DGB Kreisverbandes Hameln-<br />

Pyrmont, war ebenfalls der Einladung<br />

gefolgt und referierte unter dem Motto<br />

„Altersarmut – ein Zukunftsproblem?“<br />

und zeigte in dem einstündigen<br />

Vortrag Lösungsmöglichkeiten<br />

auf. Nach dem Referat diskutierten die<br />

SPD-Senioren bei Kaffee und Kuchen<br />

mit dem Referenten über dieses<br />

aktuelle Thema, an dem alle Teilnehmer<br />

brennend interessiert waren. „Es<br />

war wieder einmal ein informativer<br />

Nachmittag für uns“, so Christa Neumann,<br />

Vorsitzende der AG: 60 +, die<br />

die Veranstaltung organisiert hatte.<br />

Weihnachten im<br />

Schuhkarton<br />

Johanneshaus Empelde mach wieder mit<br />

Ronnenberg-Empelde (sr)<br />

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das<br />

Johanneshaus Empelde an der bekannten<br />

Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“.<br />

Das Seniorenwohn- und Pflegeheim<br />

ist eine der Ronnenberger<br />

Annahmestellen, wo Geschenke für<br />

arme Kinder in einem einfachen Schuhkarton<br />

abgegeben werden können.<br />

Angenommen werden die Kartons von<br />

der Rezeption noch bis zum 15. November<br />

12, montags bis freitags von 9.30 bis<br />

12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr und am<br />

Samstag von 13 bis 17.30 Uhr. Freude<br />

aus dem Schuhkarton bringt die Aktion<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“ - alle<br />

Jahre wieder. Mitmachen kann jeder:<br />

Einen Schuhkarton mit buntem<br />

Geschenkpapier bekleben, mit neuem<br />

Spielzeug, Süßigkeiten oder praktischen<br />

Dingen auffüllen, mit einem Gummiband<br />

verschließen - und ins Johanneshaus<br />

Empelde oder eine andere Ronnenberger<br />

Annahmestelle bringen.Wichtig:Vorher<br />

sollte man sich bei einer Annahmeoder<br />

Sammelstelle eine Info-Broschüre<br />

besorgen oder sich im Internet unter :<br />

www. geschenke-der-hoffnung.org<br />

informieren, was gepackt werden kann,<br />

um die Zollsbestimmungen zu erfüllen<br />

und welche Empfehlungen es für Jungen<br />

und Mädchen in den verschiedenen<br />

Altersgruppen gibt. In den Annahmestel-<br />

len werden auch die notwendigen Spenden<br />

von sechs Euro für Transport- und<br />

Abwicklungskosten gesammelt. Der Verein<br />

„Geschenke der Hoffung e.V.“ transportiert<br />

sie dann überwiegend in osteuropäische<br />

Länder, wo sie an Kinder in<br />

Not verteilt werden. „Für uns als diakonische<br />

Einrichtung ist es selbstverständlich,<br />

christlich zu handeln. Dazu gehört<br />

eben auch, armen Kindern konkret zu<br />

helfen“, sagt kommissarische Einrichtungsleitung<br />

Anna Scherbaschin. Dass<br />

die Pakete tatsächlich bei Notleidenden<br />

ankommen, garantiert das Spendesiegel<br />

des Deutschen Zentralinstituts für Soziale<br />

Fragen (DZI). Der Verein „Geschenke<br />

der Hoffung e.V.“ ist Mitglied der<br />

Arbeitsgemeinschaft Missionarische<br />

Dienste (AMD) im Diakonischen Werk<br />

der Evangelischen Kirche Deutschland<br />

(EKD). Neben dem Johanneshaus<br />

Empelde gibt es in Ronnenberg die<br />

bereits bekannten Annahmestellen:<br />

Koordinatorin und Sammelstelle Lilli<br />

Doberstein, Kaliweg 13, Ronnenberg,<br />

Tel. 0 51 09 / 51 68 45, die Ihmer-Tor-<br />

Apotheke, Ihmer Tor 4, Ronnenberg,<br />

Schuh- und Schlüsseldienst Bolat, Lange<br />

Reihe 5, Ronnenberg , Haus am Hirtenbach,<br />

Kolberger Straße 12, Ronnenberg<br />

sowie das das Lebensmittelsmittelgeschäft<br />

Behrens, Am Steinweg 18, Ronnenberg-Benthe.


Nr. 24, 7. November 2012 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick 7<br />

Aktiv und bewusst leben<br />

Thementipps zu "Lebensfreude im Alter"<br />

(djd/pt). Natürlich gibt es kein<br />

Patentrezept dafür, wie sich die zweite<br />

Lebenshälfte mit möglichst viel<br />

Freude genießen lässt. Denn es sind<br />

eine Reihe höchst unterschiedlicher<br />

Faktoren, die das Wohlgefühl beeinflussen<br />

können und zudem sind diese<br />

bei jedem Einzelnen unterschiedlich<br />

gewichtet. Dennoch lässt sich feststellen,<br />

dass es bestimmte Eckpunkte wie<br />

Gesundheit, Ernährung, aktives Leben<br />

oder geistige Fitness gibt, die mit einiger<br />

Sicherheit zu mehr Lebensfreude<br />

im Alter beitragen können. Hier einige<br />

Tipps, wie dies gelingen kann:<br />

Osteoporose vorbeugen<br />

Zum Fitbleiben gehören ein starker<br />

Körper und ein stabiles Knochengerüst.<br />

Doch gerade Letzteres ist mit<br />

zunehmendem Alter gefährdet. Bereits<br />

etwa ab dem 30. Lebensjahr nimmt<br />

die Knochenmasse kontinuierlich ab.<br />

Diesen Vorgang kann man jedoch mit<br />

der richtigen Ernährung beeinflussen.<br />

So versorgen vor allem Milch und<br />

Milchprodukte die Knochen mit gut<br />

verfügbarem Kalzium, was sie widerstandsfähig<br />

macht. Außerdem liefern<br />

Milchspeisen weitere knochengesunde<br />

Nährstoffe wie Eiweiß, die Vitamine<br />

A, D, E und K sowie Laktose. Wichtig<br />

ist besonders eine Portion<br />

spätabends, denn damit können die<br />

nächtlichen Knochenabbauprozesse<br />

reduziert werden. Leckere Rezepte<br />

gibt es beispielsweise unter www.karlotta-unterwegs.de,<br />

der Website der<br />

EU-geförderten Kampagne zur Förderung<br />

des Milchverzehrs.<br />

Auf die Linie achten<br />

Mit zunehmendem Alter schwindet<br />

die Muskelmasse, die Hormonproduktion<br />

lässt nach und der Stoffwechsel<br />

läuft auf Sparflamme. Die aufgenommenen<br />

Kalorien aus der Nahrung werden<br />

langsamer verbrannt - der Überschuss<br />

wandert in die Fettdepots.<br />

Bereits ab Anfang 40 beginnt dieser<br />

langsame Umstellungsprozess. Wer<br />

rechtzeitig reagiert, die Waage im<br />

Auge behält und seine Ernährungsund<br />

Bewegungsgewohnheiten<br />

umstellt, dem bleiben die Extrapfunde<br />

erspart. Statt Weißmehl sollten Vollkornprodukte,<br />

Obst, Gemüse und<br />

www.aufgefangen.de<br />

wertvolle Pflanzenöle auf dem Speiseplan<br />

stehen.Vor allem Eiweiß ist wichtig,<br />

denn es bewahrt vor einem weiteren<br />

Muskelabbau und kann nach<br />

Ansicht von Ernährungsexperten zu<br />

einer Gewichtsabnahme beitragen.<br />

Hierbei sollte man zu mageren<br />

Fleischsorten wie Pute oder Hähnchen<br />

Wer die Waage im Auge behält<br />

und seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten<br />

umstellt, dem<br />

bleiben Extrapfunde im Alter<br />

erspart. Foto: djd/cefamagar/<br />

Radius Images<br />

greifen oder mageren Quark, Joghurt<br />

und Käse verzehren. Reich an biologisch<br />

hochwertigem Eiweiß ist beispielsweise<br />

auch die Vitaldiät Cefamagar<br />

aus der Apotheke, mit der<br />

einzelne oder mehrere Mahlzeiten am<br />

Tag ersetzt werden können. Die Vitaldiät<br />

sättigt und schlägt nur mit 262<br />

Kalorien zu Buche.<br />

Fitness erhalten<br />

Experten raten:Auch in hohem Alter<br />

kann mit gezieltem Training die<br />

Muskulatur aufgebaut, die Körperwahrnehmung<br />

geschult und der<br />

Gleichgewichtssinn verbessert werden.<br />

Doch leider sind viele Sportarten<br />

für Senioren eher ungeeignet. Leicht<br />

durchführbar und effektiv ist etwa ein<br />

spezielles seitenalternierendes Vibrationstraining.<br />

So berichtet Dr. med. Silke<br />

von der Heide, Physiotherapeutin<br />

und Ärztin aus Bovenden: "Die Reflexe<br />

beim Galileo Training liegen im<br />

Bereich des Rückenmarks und gesche-<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

„Aufgefangen e.V.“<br />

Hinterkampstr. 14<br />

30980 Barsinghausen<br />

Tel. 05105/5825114<br />

hen unbewusst. Man muss nicht darüber<br />

nachdenken, was geschieht. Dieser<br />

Aspekt verschafft insbesondere<br />

Menschen, die ihre Muskeln nicht<br />

mehr gut willentlich steuern können,<br />

eine Aktivierungsmöglichkeit." Das<br />

kompakte Gerät simuliert den natürlichen<br />

Bewegungsablauf des Menschen<br />

beim Gehen und lässt sich<br />

platzsparend im eigenen Zuhause<br />

unterbringen. Das Training ist<br />

besonders schonend für das Herz-<br />

Kreislauf-System und wirkt durchblutungsfördernd<br />

und stoffwechselanregend.<br />

Unter<br />

www.galileo-training.com sind nähere<br />

Informationen zu finden.<br />

Engagiert bleiben<br />

Senioren haben mehr frei verfügbare<br />

Zeit als Männer und Frauen anderer<br />

Altersgruppen und sie helfen gerne.<br />

Das ist wichtig für eine Strategie, die<br />

Angebot und Nachfrage beim Ehrenamt<br />

zusammenführt. Auch die Entwicklung<br />

einer Anerkennungskultur ist<br />

wichtig, um mehr Menschen - ob alt<br />

oder jung - für das Ehrenamt zu motivieren.<br />

Genau diese beiden Punkte<br />

erfüllt ein neues Onlineportal: Seit<br />

Dezember 2011 bringt "Doogood",<br />

ein neues Netzwerk für soziale Verantwortung,<br />

bundesweit Anbieter und<br />

Suchende zusammen. Auf www.doogood.org<br />

werden freiwillige Helfer an<br />

Sozialinstitutionen, Vereine und<br />

Gemeinden, die ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

zu vergeben haben, vermittelt.<br />

Die Gründerin des Netzwerks, Jeanine<br />

von Stehlik, erklärt die Ziele: "Wir<br />

wollen im sozialen Bereich den Bedarf<br />

an ehrenamtlichen Mitarbeitern dekken.<br />

In Deutschland besteht allein im<br />

sozialen Sektor pro Tag ein Defizit von<br />

vier Millionen Arbeitsstunden freiwilliger<br />

Helfer. Das wollen wir ändern."<br />

Das Portal will nicht nur Interessenten<br />

an die richtigen Stellen vermitteln, es<br />

bemüht sich auch um die für die Motivation<br />

so wichtige Anerkennung.<br />

Ein gutes Wohnumfeld schaffen<br />

Das Prinzip einer Senioren-WG<br />

ähnelt dem einer Wohngemeinschaft<br />

angehender Akademiker. Für viele<br />

ältere Menschen wird diese Art des<br />

Wohnens immer beliebter. Wer im<br />

Alter nicht allein oder im Heim leben<br />

will, für den ist dies das optimale Konzept.<br />

Pflegeexperten weisen darauf<br />

hin, dass sich eine WG die Kosten für<br />

einen Pflegedienst auch teilen könne,<br />

der dann bei Bedarf ins Haus käme.<br />

Die Kosten für eine qualitativ hochwertige<br />

Pflege können im Regelfall<br />

allerdings nicht allein aus den Leistungen<br />

der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung<br />

gedeckt werden.<br />

Doch für den Ernstfall lässt sich vorsorgen:<br />

"Bei einer Pflegetagegeldversicherung<br />

bekommt der Versicherte im<br />

Pflegefall einen bestimmten Betrag im<br />

Monat zur Verfügung gestellt, mit dem<br />

er die Versorgung nach Belieben<br />

sicherstellen kann - ganz unabhängig<br />

von der konkreten Wohnsituation",<br />

rät Dieter Sprott, Experte für Pflegezusatztarife<br />

bei den Ergo Direkt Versicherungen.<br />

"Und je jünger und je<br />

gesünder man beim Abschluss einer<br />

Pflegezusatzversicherung ist, desto<br />

niedriger sind die Beiträge."<br />

Technologie nutzen<br />

In einer Forsa-Umfrage unter 1.000<br />

Bürgern über 45 Jahren wünschten<br />

sich zwei Drittel der Befragten, im<br />

Alter schnell mit Ärzten kommunizieren<br />

zu können. Es wundert nicht, dass<br />

auch computergestützte Hilfesysteme<br />

für Senioren positiv bewertet werden.<br />

Schließlich können sie es den Senioren<br />

ermöglichen, möglichst lange und<br />

selbstständig in den eigenen vier<br />

Wänden zu wohnen. Einen Haken hat<br />

die Sache allerdings: Die Technik und<br />

die damit in Verbindung stehenden<br />

Dienstleistungen haben ihren Preis,<br />

denn neben den technischen Gerätschaften<br />

muss auch immer das entsprechende<br />

Personal vorgehalten werden.<br />

"Denkt man daran, wie hoch die<br />

durchschnittliche Rente in Deutschland<br />

ist und welche Leistungen die<br />

gesetzliche Pflegeversicherung bei<br />

ambulanter Pflege leistet", so Markus<br />

Reis, Pflegespezialist der Münchener<br />

Verein Versicherungsgruppe, "sind<br />

diese modernen Hilfsmittel nicht für<br />

jedermann finanzierbar." Eine private<br />

Pflegeversicherung zum Beispiel kann<br />

leichteren Pflegefällen den Weg zu<br />

kostspieligeren Hilfesystemen ebnen.<br />

Pflegekosten durch Versicherung decken<br />

Mit der Betreuung ihrer Eltern müssen sich immer<br />

mehr Bundesbürger beschäftigen<br />

(mpt). Etwa 2,5 Millionen Menschen<br />

sind derzeit hierzulande auf<br />

Pflege angewiesen, bis 2050 könnte<br />

diese Zahl auf 4,5 Millionen steigen.<br />

Insofern werden fast alle Bundesbürger<br />

früher oder später mit dem Thema<br />

konfrontiert sein - entweder selbst als<br />

Pflegebedürftige oder als diejenigen,<br />

die sich um Eltern oder andere Angehörige<br />

kümmern müssen. Vorbereitet<br />

ist auf eine solche Situation kaum<br />

jemand.<br />

Manchmal baut ein alter Mensch<br />

zwar allmählich ab - der Eintritt des<br />

Pflegefalls und der Verlust der Selbstständigkeit<br />

kommen dann trotzdem<br />

überraschend. Oftmals aber tritt der<br />

Pflegefall aus heiterem Himmel ein,<br />

beispielsweise nach einem Schlaganfall,<br />

einem Herzinfarkt oder einem<br />

Sturz. Die Angehörigen müssen nun<br />

unter großem Zeitdruck wichtige Ent-<br />

scheidungen treffen.<br />

Mit den Eltern frühzeitig reden<br />

Nach Ansicht von Manuela Engelbrecht,<br />

Altenpflegerin und Pflegedienstleiterin<br />

aus Sulzbach-Rosenberg,<br />

ist es daher wichtig, Fragen der<br />

Pflege in einer entspannten Atmosphäre<br />

möglichst frühzeitig zwischen<br />

den Generationen zu besprechen. Keinesfalls<br />

sollte man die Situation einfach<br />

auf sich zukommen lassen: "Die<br />

Eltern sind zu einem frühen Zeitpunkt<br />

noch selbst in der Lage zu sagen, welche<br />

Art der Pflege sie gerne möchten<br />

oder welche stationäre Einrichtung sie<br />

auswählen würden." Sie können diese<br />

Einrichtung sogar besichtigen und<br />

sich eventuell vorweg anmelden.<br />

Wer auf der Suche nach einem<br />

guten ambulanten Pflegedienst für die<br />

Pflege der Eltern sei, könne sich, so<br />

Manuela Engelbrecht, etwa bei der<br />

Krankenkasse vor Ort erkundigen. Diese<br />

müsse kompetent Auskunft geben<br />

können. Aber auch der Hausarzt<br />

bekomme durch seine Hausbesuche<br />

mit, wer eine gute ambulante Versorgung<br />

leiste.<br />

Daneben sei Mundpropaganda die<br />

beste Werbung. Man solle sich einfach<br />

bei Bekannten, Verwandten und<br />

Freunden zu den entsprechenden<br />

Erfahrungen umhören.<br />

Private Pflegezusatzversicherung<br />

bleibt unverzichtbar<br />

Die Kosten einer ambulanten oder<br />

stationären Pflege werden durch die<br />

gesetzliche Pflegeversicherung nur<br />

teilweise abgedeckt. Der Fehlbetrag<br />

muss zunächst von der Rente und<br />

dann vom Vermögen des zu Pflegenden<br />

bestritten werden. Sind diese<br />

Ressourcen verbraucht, müssen Kinder<br />

für ihre Eltern aufkommen. Chri-<br />

stian Gatt von den Ergo Direkt Versicherungen<br />

weist darauf hin, dass auch<br />

die im nächsten Jahr geplante Pflegereform<br />

am sogenannten Teilleistungscharakter<br />

der gesetzlichen Pflegeversicherung<br />

nichts ändern werde.<br />

Zudem würden primär nur Demenzkranke<br />

höhere Leistungen erhalten<br />

und nicht alle Pflegebedürftigen.<br />

"Eine private Pflegezusatzversicherung<br />

bleibt also weiterhin unerlässlich,<br />

um die finanziellen Belastungen<br />

im Falle der Pflegebedürftigkeit zu<br />

decken", betont Christian Gatt. "Ob<br />

die private Pflegezusatzversicherung<br />

dabei bereits ab Einstufung in die Pflegestufe<br />

I oder erst ab einer höheren<br />

Pflegestufe leistet, wird bei Vertragsabschluss<br />

mit dem Versicherer vereinbart."<br />

Meist würden die Versicherer<br />

verschiedene Absicherungsmöglichkeiten<br />

anbieten.<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������<br />

����������������������������<br />

���������������<br />

������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

reha –konzept<br />

Praxis für Ergotherapie · Psychotherapie HP<br />

Wir behandeln unter anderem bei:<br />

� Erkrankungen des Nerven-Systems<br />

� Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems<br />

� Psychischen Störungen<br />

� Entwicklungsverzögerungen<br />

Hagacker 5a · 30952 Ronnenberg<br />

» (05109) 561230 · www.reha-konzept.de<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 21. November 2012<br />

Die Tagespflege im Johanneshaus Empelde<br />

„Hier bin ich glücklich“<br />

Johanneshaus Empelde -Tagespflege-<br />

Berliner Str. 27<br />

30952 Ronnenberg<br />

Telefon 0511 4603-0<br />

www.tagespflege.empelde.jsd.de<br />

Pflege mit Herz …<br />

Wir kümmern uns liebevoll und mit Respekt<br />

um pflegebedürftige Menschen.<br />

• kostenlose Beratung<br />

• Betreuung bei Demenz<br />

• Rufbereitschaft rund<br />

um die Uhr<br />

• alle Krankenkassen<br />

���<br />

��������<br />

Gesamtergebnis des<br />

Transparentbericht<br />

Geprüft vom medizinischen Dienst der Krankenversicherungen •<br />

Mehr Infos: 05108 927622<br />

www.hkg-gehrden.de


8 burgbergblick Ronnenberg<br />

Nr. 24, 7. November 2012<br />

Ersatzneubau der Marie-Curie-Schule<br />

geht in die nächste Phase<br />

Empelde (dm)<br />

Um zu verdeutlichen, wie<br />

umfangreich die Bauleistungsbeschreibung<br />

ist, nach der die Bauunternehmen<br />

ihre Angebote abgeben<br />

können, wurden im Rathaus 27<br />

Ordner aufgereiht, die mit der<br />

Beschreibung der erforderlichen<br />

Tätigkeiten wie Abbrucharbeiten,<br />

Bauwerk- und Baukonstruktionen,<br />

technische Anlagen, Ausstattungen<br />

und Außenanlagen gefüllt sind. Das<br />

Architekturbüro Venneberg & Zech<br />

ist - in enger Zusammenarbeit mit<br />

Stadtverwaltung und Schulleitung -<br />

mit diesen umfangreichen Vorarbeiten<br />

seit eineinhalb Jahren betraut.<br />

„Der Neu- bzw. Umbau ist in diesen<br />

Unterlagen genauestens geplant, jede<br />

Kleinigkeit, beispielsweise zum Thema<br />

Fußbodenbelag oder Elektroinstallation,<br />

ist hier detailliert nachzulesen,<br />

so dass die Angebotsabgabe<br />

der Bauunternehmen genau erfolgen<br />

kann“, erklärt Dipl.-Ing. Ulrich Zech.<br />

Der Erste Stadtrat Torsten Kölle<br />

ergänzt: „Die große Schwierigkeit bei<br />

diesem Projekt besteht darin, dass<br />

die Neubauarbeiten, für die 80 Prozent<br />

des bestehenden Schulgebäudes<br />

abgerissen werden müssen, bei laufendem<br />

Schulbetrieb stattfinden werden.<br />

Deswegen wurden in dem vorab<br />

ausgeschriebenen europaweiten<br />

Teilnehmerwettbewerb nur einige<br />

Sind an der Planung des Bauvorhabens beteiligt (von links): Die Mitarbeiter<br />

der Stadtverwaltung Laura Albat, Florian Schwindt und Torsten<br />

Kölle, Planer des Architekturbüros Venneberg & Zech, Ulrich Zech<br />

und Otto Schwedhelm, Schulleiter der Marie-Curie-Schule Frank Hell-<br />

berg. Foto : Munaretto<br />

Generalunternehmen, die den<br />

Anforderungen eines solchen Bauprojektes<br />

gerecht werden können,<br />

ausgewählt“. Um nicht die vielen<br />

Ordner per Post an die ausgewählten<br />

Unternehmen verschicken zu müssen,<br />

hat die Stadtverwaltung die<br />

Daten auf einer Online-Vergabeplattform<br />

zum Download bereitgestellt.<br />

Gruseln im Museum für<br />

Kali- und Salzbergbau<br />

Aktion zu Halloween lockt Besucher an<br />

Empelde (dm)<br />

Das Kali- und Salzbergbaumuseum<br />

in Empelde hat sich zu Halloween<br />

etwas einfallen lassen:<br />

Einige gruselige Aktionen erwarteten<br />

Kinder und Erwachsene, Teilbereiche<br />

der Ausstellung wurden im<br />

Dunkeln präsentiert.<br />

„Diese Veranstaltung bieten wir<br />

jedes Jahr an“, berichtet Rudolf<br />

Thierbach, ehemaliger Leiter im<br />

Museum, der seine Aufgabenbereiche<br />

an Peter-Michael Köhler übergeben<br />

hat. „Auch zum Internationalen<br />

Museumstag und zum Entdeckertag<br />

der Region haben wir besondere<br />

Angebote. Ansonsten freuen wir uns<br />

sonntags während der Öffnungszeit<br />

von 10 bis 14 Uhr über Besucher.<br />

Für interessierte Gruppen bieten wir<br />

natürlich zusätzliche Führungen an.<br />

Interessant ist es hier auch für Schüler<br />

und Lehrer, da wir unter anderem<br />

die Themen Salzgewinnung,<br />

Gerätschaften aus dem Bergbau und<br />

bergmännische Traditionen anschaulich<br />

präsentieren.<br />

Kinder haben die Möglichkeit,<br />

Salzstücke mit Hammer und Meißel<br />

zu bearbeiten - natürlich in Schutzkleidung<br />

- und sie können in einem<br />

echten Grubenwagen Platz nehmen.“<br />

Der Verein, Träger des<br />

Museums, hat über 100 Mitglieder,<br />

einige von ihnen waren sogar Mitarbeiter<br />

in dem 1973 stillgelegten Kaliwerk<br />

Hansa in Empelde. Die Kumpel<br />

aus früheren Zeiten – die<br />

„Hanseaten“ - halten im Museum<br />

regelmäßig ihre Treffen ab.<br />

Kerstin (links, 10 Jahre), Eileen (rechts, 11 Jahre) aus Empelde und<br />

Sarah (Mitte, 6 Jahre) aus Benthe lassen sich von einem „Steiger“<br />

(Aufsichtsperson im Bergwerk) im Halloween-Outfit keine Angst einjagen.<br />

Foto: Munaretto<br />

Jetzt haben die Firmen bis Ende<br />

November Zeit, die Daten durchzuarbeiten<br />

und ein Angebot zu erstellen.<br />

Der geplante Neubau mit 40<br />

Unterrichtsräumen, der Ende 2014<br />

fertiggestellt sein soll und mit ca. 15<br />

Millionen Euro eingeplant ist, wird<br />

das alte Gebäude aus den 60er Jahren<br />

ersetzen.<br />

Teilnahme an Unternehmens-Rallye<br />

macht sich bezahlt<br />

Fünf Preisträger können ihre Gewinne entgegennehmen<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Ein Fahrrad, ein Edelstahlgrill, ein<br />

Rasenmäher, eine Übernachtung in<br />

Goslar im 4-Sterne-Hotel mit Programm<br />

und ein Fitness-Gutschein -<br />

diese schönen und praktischen Preise<br />

bekamen die fünf Gewinner der<br />

Rallye am Verkaufsoffenen Sonntag,<br />

die Ende September in Empelde<br />

stattfand, von den jeweiligen Sponsoren<br />

ausgehändigt.<br />

Die Preisträger hatten alle Fragen<br />

richtig beantwortet. Dies hatten viele<br />

andere der 180 Teilnehmer auch<br />

geschafft, aber mehrere Glücksfeen<br />

aus dem Kindergarten An der Halde<br />

ermittelten im Losverfahren die fünf<br />

Gewinner - unter Aufsicht des städtischen<br />

Wirtschaftsförderers Peter<br />

Grüneberg. „Die Rallye war nicht<br />

ganz einfach, da 30 Fragen rund um<br />

die Unternehmen an den sechs verschiedenen<br />

Gewerbestandorten richtig<br />

beantwortet werden mussten“, so<br />

Peter Grüneberg. Die Preisübergabe<br />

erfolgte im Rathaus durch Bürgermeister<br />

Wolfgang Walther und die<br />

weiteren Sponsoren - Edeka-Markt<br />

Cramer, Holtzmann & Sohn, Hagebaumarkt<br />

und Sport & Freizeitzentrum<br />

Empelde. Die Gewinnerin Selda<br />

Gedik war nicht persönlich<br />

anwesend, sie brachte am Tag der<br />

Grundschulung und<br />

Training für „betriebliche<br />

Ersthelfer“<br />

Ronnenberg (ws)<br />

Am 12. und 13. November 2012<br />

findet in den Räumen der Johanniter-Unfall-<br />

Hilfe in Ronnenberg,<br />

Hagacker 5 b, von 8:30 – 15:00 Uhr<br />

ein Grundlehrgang zur Schulung<br />

von betrieblichen Ersthelfern statt<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an alle<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

von Betrieben und anderen Institutionen,<br />

die den Vorschriften der<br />

Berufsgenossenschaften unterliegen.<br />

Am 12. November 2012, am gleichen<br />

Ort zu gleicher Zeit, wird ein Lehrgang<br />

zum Training von Betriebshel-<br />

Wer hat Lust, beim<br />

Krippenspiel<br />

mitzumachen?<br />

Empelde (dm)<br />

Die katholische Kirche Heilige<br />

Familie in Empelde möchte auch<br />

dieses Jahr wieder am Heiligabend<br />

während des Gottesdienstes ein<br />

Krippenspiel aufführen. Die Veranstaltung,<br />

die um 16 Uhr beginnen<br />

wird, wendet sich hauptsächlich an<br />

Familien mit Kindern, die sich mit<br />

dem Besuch des Krippenspiels auf<br />

den Weihnachtsabend einstimmen<br />

möchten. Dafür werden noch Kinder<br />

und Jugendliche gesucht, die<br />

sich an der Aufführung beteiligen<br />

möchten. Proben finden ab dem 13.<br />

November immer dienstags von<br />

17.15 bis 18.15 Uhr in der katholischen<br />

Kirche, Berliner Straße 20,<br />

statt. Informationen gibt es bei Doris<br />

Peppermüller unter 05 11/4 38 28 90.<br />

fern durchgeführt, bei dem ausgebildete<br />

Betriebshelfer ihre Kenntnisse<br />

auffrischen können. Wichtige<br />

Bestandteile des Lehrganges sind<br />

das Vorgehen am Unfallort, wie das<br />

Absetzen des Notrufes, die Herz-<br />

Lungenwiederbelebung oder Maßnahmen<br />

bei Knochenbrüchen, Herzinfarkt,<br />

Schlaganfall und<br />

Wundverletzungen. Die Kosten werden<br />

für beide Lehrgänge in der<br />

Regel von den Berufsgenossenschaften<br />

übernommen. Nähere Informationen<br />

über die gebührenfreie Rufnummer<br />

08 00/ 001 92 14.<br />

Ökumenische St.<br />

Martinsfeier und<br />

Laternenumzug<br />

Empelde (ce)<br />

Am Samstag, den 10. November<br />

2012 laden die evangelische und die<br />

katholische Kirchengemeinde in<br />

Empelde gemeinsam zu einer<br />

Martinsfeier und zum Laternenumzug<br />

ein.<br />

Beginn ist um 17 Uhr in der<br />

katholischen Kirche „Heilige Familie“,<br />

Berliner Straße. Dort wird die<br />

Martinsgeschichte erzählt, Lieder<br />

werden gesungen.´<br />

Der anschließende Laternenumzug<br />

zur evangelischen Johanneskirche,<br />

Hallerstraße wird vom Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr und<br />

der Jugendfeuerwehr Empelde<br />

begleitet. Zum Abschluss teilen Kinder<br />

und Erwachsene miteinander<br />

Martinshörnchen.<br />

Nächster burgbergblick am 21. November<br />

Die Gewinner und die Sponsoren (von links): Bürgermeister Wolfgang<br />

Walther, Gewinnerin Gabriele Merten, Dennis Winter (Firma Holtzmann),<br />

Jörg Przygoda (Hagebaumarkt), Gewinner André Winzer,<br />

Gewinner Christopher Buchler, Gewinnerin Lena Geese und Jessica<br />

Sikora (E-Center Cramer). Foto: Munaretto<br />

Preisübergabe eine Tochter zur Welt.<br />

Bürgermeister Wolfgang Walther,<br />

Wirtschaftsförderer Peter Grüneberg<br />

und auch die anwesenden Vertreter<br />

Mittwoch, 7. November<br />

Treffen DRK, 18.00 Uhr, Lütt-<br />

Jever-Scheune, Hinter d. Dorfe 12.<br />

Freitag, 9. November<br />

Eltern-Kind-Frühstück, 9.30 Uhr,<br />

Familienzentrum Johannesgemeinde<br />

Empelde, Hallerstraße 3.<br />

Samstag, 10. November<br />

Martinsmarkt im Johanneshaus,<br />

11.00 bis 17.00 Uhr, Berliner Str. 27.<br />

Laternenumzug, 17 Uhr, ab<br />

Katholische Kirche, Berliner Straße<br />

bis Johannesgemeinde Empelde.<br />

Sonntag, 11. November<br />

Winterfrühstück für Alleinerziehende,<br />

10 bis 12 Uhr, Frauenzentrum<br />

Stille Straße 8, Empelde.<br />

Hobbykünstler-Ausstellung, 11 bis<br />

18 Uhr, Heimatmuseum Ronnenberg,<br />

Über den Beeken 13.<br />

Dienstag, 13. November<br />

Eltern-Café, 15.30 bis 17.30 Uhr,<br />

Familienzentrum Johannesgemeinde<br />

Empelde, Hallerstraße 3<br />

der beteiligten Firmen bekräftigten<br />

noch einmal die positive Resonanz<br />

auf die Aktionen des Verkaufsoffenen<br />

Sonntags in Empelde.<br />

Kurz + bündig<br />

Veranstaltungen in Ronnenberg (dm)<br />

Ronnenberg (dm)<br />

In den Ronnenberger Stadtteilen<br />

finden auch dieses Jahr wieder verschiedene<br />

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag<br />

statt. Alle Mitglieder der<br />

Gremien, Verbände und Vereine<br />

sowie alle Bürgerinnen und Bürger<br />

sind aufgerufen, an der Gedenkstunde<br />

teilzunehmen. Im einzelnen<br />

sind folgende Trauerfeiern geplant:<br />

Ronnenberg: 10 Uhr Treffen<br />

Michaeliskirche, Gottesdienst mit<br />

Pastor v. Blumröder. Empelde: 11.15<br />

Uhr Treffen Friedhofskapelle<br />

Häkenstraße. Benthe: 9.30 Uhr Treffen<br />

Gaststätte Carthus. Ihme-Rolo-<br />

Mittwoch, 14. November<br />

Bürgerversammlung, 19 Uhr, Aula<br />

Marie-Curie-Schule, Empelde.<br />

„Snack + Schnack-Treff“, 19.30 bis<br />

21.20 Uhr, Familienzentrum Johannesgemeinde<br />

Empelde, Hallerstr. 3.<br />

Samstag, 17. November<br />

Selbstbehauptung für Mädchen (6<br />

– 10 Jahre), 14 bis 17 Uhr, Jugendzentrum<br />

Empelde, Auf dem Rade 3<br />

– auch Sonntag, 18. November von<br />

11 bis 14 Uhr – Kosten 25 Euro<br />

Sonntag, 18. November<br />

Miniaturen-Ausstellung, 14 bis 17<br />

Uhr, Heimatmuseum Ronnenberg,<br />

Über den Beeken 13.<br />

Montag, 19. November<br />

„Montagsmalerinnen“, 19.30 bis<br />

21.30 Uhr, Frauenzentrum Stille<br />

Straße 8, Empelde.<br />

Dienstag, 20. November<br />

Eltern-Café, 15.30 bis 17.30 Uhr,<br />

Familienzentrum Johannesgemeinde<br />

Empelde, Hallerstraße 3.<br />

Am 18. November ist Volkstrauertag<br />

����� �������� ���� � ��� ��� ����� ��<br />

ven: 9.45 Uhr Treffen Feuerwehrgerätehaus.<br />

Linderte: 8.50 Uhr Treffen<br />

Friedhofskapelle Lüderser Straße,<br />

Gottesdienst mit Pastor Radow.<br />

Vörie: Treffen 10.15 Uhr am Ehrenmal.<br />

Weetzen: Treffen 9.50 Uhr<br />

evang. Kirche, Gottesdienst mit<br />

Pastor Radow. Jeweils anschließend<br />

findet ein Schweigemarsch zum<br />

Ehrenmal statt, dort folgt eine Feierstunde<br />

mit Kranzniederlegung. Der<br />

Volkstrauertag - 1922 vom Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

erstmalig ausgerichtet – ist als Zeichen<br />

der Solidarität mit den Hinterbliebenen<br />

gedacht.<br />

INVENTURVERKAUF VOR<br />

JAHRESABSCHLUSS<br />

Mit radikalen Preisreduzierungen<br />

von bis zu unglaublichen<br />

72%!<br />

RAHMEN-AKTION<br />

Beim Kauf eines Lattenrahmens unserer<br />

Hausmarke erhalten Sie<br />

für Ihren alten Rahmen<br />

25€<br />

50€<br />

Beim Kauf eines Motorrahmens unserer<br />

Hausmarke erhalten Sie<br />

für Ihren alten Rahmen<br />

MATRATZEN-AKTION<br />

2:1<br />

2 kaufen –<br />

z.B. Kaltschaummatratze,<br />

7 Zonen 499,-<br />

+1 GRATIS<br />

odervisko-elastische Matratze 899,-<br />

+1 GRATIS<br />

1 bezahlen */** auf unsere Hausmarke/Standardgröße<br />

���<br />

zu<br />

72%<br />

INVENTUR-<br />

RABATT *<br />

auf Polstergarnituren, Sessel,<br />

Wohnwände, Anrichten, Vitrinen,<br />

Tischgruppen, Schlafzimmer,<br />

Betten, Schränke, Jugendzimmer,<br />

Garderoben ��� ��� ����������� � ��� �����<br />

INVENTUR-RABATT<br />

10%<br />

inklusive Top-<br />

Serviceleistungen<br />

und Zahlungs -<br />

modalitäten<br />

7% Inventur-Rabatt + 3% Skonto<br />

auf unsere niedrigen Hauspreise bei<br />

allen neuen Möbel-Bestellaufträgen */**<br />

Ausstellungs-Küchen,<br />

-Elektrogeräte und -Spülen<br />

��� zu<br />

������������� �����<br />

������ �����������<br />

�������� ���������� ���<br />

RADIKAL REDUZIERT *<br />

Bei jeder Küchen-Neubestellung<br />

�� ������� € ������ �����<br />

MARKEN-GESCHIRR-<br />

SPÜLER<br />

0,NIX%<br />

SONDER-<br />

FINANZIERUNG<br />

Ab sofort!<br />

INVENTUR-<br />

RABATTE<br />

35% 25%<br />

����������������������72%auf alle Stressless- auf viele<br />

eff. Jahreszins<br />

Polstergarnituren!* Stressless-Sessel!*<br />

bei bis zu 72 Monaten Laufzeit*/**<br />

��� ��� ����������� � ��� �����<br />

GRATIS!<br />

Mo. - Fr.<br />

10.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 - 18.00 Uhr<br />

31555 Suthfeld / Riehe bei Bad Nenndorf<br />

������� � �� �� � �� ���� � ����������������������<br />

* Aktionen nicht miteinander kombinierbar. ** Gilt nur für Neuaufträge. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG.


Nr. 24, 7. November 2012 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick 9<br />

Rund um Haus&Garten<br />

mit vielen aktuellen Tipps<br />

Umweltschonende Eigenheime<br />

rbr. Holzrahmenkonstruktionen sind die Basis für zeitgemäße energiesparendende<br />

Eigenheime mit hohem Wohnkomfort. Foto: DFH<br />

rbr. Wer sich dazu entschließt, ein<br />

Eigenheim zu bauen, kommt heute an<br />

den hohen Anforderungen an die<br />

Energieeffizienz nicht vorbei: Damit<br />

sich der Hausbau problemlos realisieren<br />

lässt, empfiehlt sich ein renommierter<br />

Baupartner mit langjähriger<br />

rbr. Der Einbau einer intelligenten<br />

Haustechnik vergrößert nicht nur den<br />

Wohnkomfort, sondern trägt auch<br />

Zentrale Steuerung erhöht<br />

Wohnkomfort<br />

rbr. Auf einen Blick alles im Griff: Mit einer intelligenten Steuerung<br />

der Haustechnik lässt sich eine Vielzahl elektrischer Geräte im Haus<br />

zentral steuern. Das spart Energie und verbessert den Wohnkomfort.<br />

Drainfloor<br />

Erfahrung. So ist die DFH Deutsche<br />

Fertighaus Holding AG Marktführer im<br />

deutschen Fertighausbau. Häuslebauer<br />

haben es hier einfach, die eigenen<br />

vier Wände nachhaltig zu errichten,<br />

denn alle DFH-Häuser unterbieten die<br />

Anforderungen der künftigen Energie-<br />

Foto: myGekko<br />

dazu bei, den Energieverbrauch zu<br />

senken.<br />

„myGekko“ ist ein intelligentes<br />

einsparverordnung bereits heute.<br />

Möglich wird dies unter anderem<br />

durch die intelligente Holzrahmenkonstruktion,<br />

denn Holz speichert mehr<br />

CO2, als bei der Produktion und<br />

Errichtung der Häuser freigesetzt<br />

wird. Zusätzlich gewährleistet der verwendete<br />

Baustoff Holz durch die in die<br />

Wände integrierte Dämmung eine<br />

besonders gute und natürliche Wärmeisolierung:<br />

Die Wandaufbauten<br />

sind durch die Holzrahmenbauweise<br />

sehr schlank, lassen gleichzeitig aber<br />

wenig Wärme entweichen. Das zahlt<br />

sich in niedrigen Energiekosten und<br />

einer hervorragenden Ökobilanz aus.<br />

Darüber hinaus bietet die DFH<br />

exklusiv für alle Häuser ein zukunftsweisendes<br />

System zur Steuerung der<br />

Haustechnik an. So können Eigenheimbesitzer<br />

sogar von unterwegs<br />

ihre Heizungsanlage, das Belüftungssystem,<br />

die Beleuchtung, ihre Rollläden<br />

und vieles mehr steuern, was den<br />

Energieverbrauch zusätzlich reduziert<br />

und den Wohnkomfort erhöht.<br />

System zur Steuerung der Haustechnik.<br />

Es informiert die Hausbewohner<br />

kontinuierlich über den aktuellen<br />

Energieverbrauch: So können sie<br />

Stromfresser ausfindig machen und<br />

Energie effizienter einsetzen. Das<br />

freut die Umwelt und den Geldbeutel.<br />

Herzstück des Systems ist ein spezieller<br />

Touch-Bildschirm. Hier programmieren<br />

die Nutzer zahlreiche<br />

Szenarien, bei denen das System aktiv<br />

werden soll. Und wenn gewünscht,<br />

lassen sich sogar von unterwegs die<br />

Heizungsanlage, die Belüftung, die<br />

Beleuchtung, die Bewässerung des<br />

Gartens und die Rollläden steuern.<br />

Aber damit nicht genug: Die innovative<br />

Steuerung zeichnet alles auf,<br />

was vor der Haustür oder im Garten<br />

geschieht.Auf Wunsch ruft das System<br />

sogar die Nachbarn an und alarmiert<br />

Feuerwehr oder Polizei. In Deutschland<br />

ist „myGekko“ exklusiv für die<br />

Häuser der DFH Deutsche Fertighaus<br />

Holding AG zu haben. Weitere Infos<br />

online unter www.dfhag.de.<br />

Der Bodenbelag mit<br />

eingebauter Entwässerung<br />

Die Freude an einem Bodenbelag<br />

auf Terrasse und Balkon sowie in Badbzw.<br />

Wellnessbereichen bleibt nur<br />

dann auf Dauer erhalten, wenn für<br />

eine ausreichende Entwässerung der<br />

Konstruktion gesorgt wird. Stauwasser<br />

unter dem Belag führt zu hässlichen<br />

Kalkablagerungen, Feuchtigkeitsflecken,<br />

geplatzten Fugen, Rissen<br />

oder Frostschäden. Meist sind aufwendige<br />

Zusatzkonstruktionen erforderlich,<br />

um diesen Schäden vorzubeugen.<br />

Jetzt gibt es einen attraktiven<br />

Bodenbelag von Renofloor mit eingebauter<br />

Entwässerung, der ganz einfach<br />

zu verlegen ist und für außen und<br />

innen gleichermaßen geeignet ist.<br />

Jedes Element des innovativen<br />

Drainfloor-Bodens ist mit einem integrierten,<br />

speziell entwickelten Drainage-Rahmen<br />

ausgestattet, der für eine<br />

kontrollierte Entwässerung sorgt. Die<br />

Hohlräume dieser eingebauten Flächendrainage<br />

ermöglichen nicht nur,<br />

dass das Wasser schnell wieder<br />

abfließt, diese Kanäle sorgen auch für<br />

eine unterirdische Luftzirkulation.<br />

Dadurch trocknet der Bodenbelag<br />

auch schneller ab.<br />

Durch ein sicheres Clicksystem ist<br />

die Verlegung denkbar einfach. Sie<br />

erfolgt Stoß an Stoß – im Fliesenmuster<br />

oder im Verbund. Die Elemente<br />

können mit einer Diamantscheibe<br />

zugeschnitten werden. Ein großer Vor-<br />

Foto: „renofloor.de"<br />

„renofloor.de"<br />

teil der Verbundverlegung ist, dass<br />

wenig Verschnitt entsteht. Der Altbelag<br />

kann sogar liegen bleiben. Durch<br />

die lose Verlegung, kann der Belag<br />

jederzeit wieder entfernt werden. Die<br />

Reinigung erfolgt - durch die spezielle<br />

Drainage- bzw. Kanalstruktur des Rahmens<br />

- völlig selbstständig.<br />

Drainfloor ist trittsicher und rutschfest<br />

und benötigt nur eine Aufbauhöhe<br />

von 11 mm. Mit handlichen Fertigelementen<br />

aus attraktivem<br />

Kieselsteinchen-Belag lässt sich die<br />

Verlegung schnell und günstig selbst<br />

erledigen.<br />

Oft reicht dafür sogar nur ein einziger<br />

Tag aus, um Balkon, Terrasse und<br />

Wellnessbereiche in frischem Ambiente<br />

erleben zu können. Der Belag überzeugt<br />

durch eine extrem hohe Oberflächenfestigkeit,<br />

Langlebigkeit und<br />

einen sehr angenehmen, trittelastischen<br />

Laufkomfort. Durch die offenporige<br />

Oberfläche werden Pfützen und<br />

Aquaplaning wirkungsvoll vermieden.<br />

Der Belag ist frostsicher, UV-beständig,<br />

pflegeleicht und sofort nach der<br />

Verlegung begehbar.<br />

Das Ausgangsmaterial für diesen<br />

naturnahen Bodenbelag sind Quarzund<br />

Marmorkiesel. Die praktischen<br />

Fertigelemente sind in einer großen<br />

Farbenvielfalt und im Format 50 x 50<br />

cm erhältlich. Dieser innovative<br />

Bodenbelag ist die ideale Alternative<br />

für Balkone, Terrassen und Wege<br />

sowie für Sauna, Bäder und für alle<br />

Wellness- bzw. Fitnessbereiche.Weitere<br />

Infos zu Drainfloor, dem innovativen<br />

Bodenbelag mit dem integrierten<br />

Entwässerungssystem, gibt es unter:<br />

www.renofloor.de.<br />

Textbeitrag: Jäger-Management<br />

Fußbodenhobeldielen<br />

Heizungsmodernisierung<br />

Wohlfühl-<br />

Bäder<br />

Knölke<br />

Gartenbau UG<br />

Ihr Partner rund<br />

um den Garten!<br />

30989 Gehrden/Everloh<br />

Am Gut Erichshof 4<br />

» (0 5108)<br />

33 33<br />

Fax 63 94<br />

www.dirk-volker.de<br />

Telefon (0 51 08) 66 09<br />

Dirk Volker · Knülweg 9B · 30989 Gehrden<br />

Einbau genormter<br />

Fertigteile<br />

n Bodenlegearbeiten<br />

n Fertigparkett<br />

n Fenster u. Türen<br />

n Trockenbau<br />

n Küchen- u. Badmöbel<br />

n Holzzäune u.v.m.<br />

Friedrich-Wilhelm<br />

SCHOMBURG<br />

31832 Springe · Obere Feldstr. 7<br />

Tel. 05041/8021874 · Fax 8021875<br />

www.dirk-volker.de<br />

Telefon (0 51 08) 66 09<br />

Dirk Volker · Knülweg 9B · 30989 Gehrden<br />

Nächster<br />

burgbergblick am<br />

21. November<br />

Maler- u. Tapezierarbeiten<br />

Fußbodenbeläge<br />

Wärmedämmung<br />

Michael Bürger<br />

.<br />

Gehrdener Str. 7 30989 Gehrden<br />

05108 / 92 70 69<br />

Mit uns<br />

umweltfreundlich<br />

heizen!<br />

www.dirk-volker.de<br />

Telefon (0 51 08) 66 09<br />

Dirk Volker · Knülweg 9B · 30989 Gehrden<br />

Rohrreinigungsdienst Mike Ihlau<br />

Tag und Nacht<br />

Sonn- und Feiertage<br />

Wir beseitigen auch Rohrbrüche<br />

aller Art. Sprechen Sie uns an.<br />

Hannover 05 11 / 7 60 45 13<br />

Ronnenberg 051 09 / 56 32 62<br />

++ Reinigung von Rohren, Abflüssen und Kanälen ++<br />

Fax 0 51 09 / 56 32 67<br />

Zum Alten Garten 7 · 30952 Ronnenberg<br />

Rolläden, Markisen, Wintergärten<br />

Terrassen-Überdachungen,<br />

Reparaturen auch bei<br />

Fremdfabrikaten<br />

Beratung vor Ort, Verkauf, Montage, Service<br />

J. DRANGMEISTER<br />

Bauelemente Barsinghausen<br />

Innungs-Fachbetrieb<br />

y<br />

05105<br />

64180<br />

Egestorfer Gartenpflege<br />

� Gartenpflege<br />

� Grundstückspflege<br />

� Service rund ums Haus<br />

� Winterdienst<br />

%<br />

Frank Hennies<br />

Am Forsthaus 9 · Barsinghausen<br />

Tel. 0 5105-51 69 32<br />

Mobil 0173-276 83 65<br />

Geld sparen heißt...<br />

%<br />

ELEKTRO Fundgrube<br />

Messegeräte<br />

BOSCH · LIEBHERR · AEG<br />

STARK reduziert !!!<br />

Hannover - Königstraße 32 · Tel. 05 11/31 99 12<br />

Hannover - Badenstedter Str. 60 · Tel. 05 11/41 48 37<br />

05108.3778<br />

Notdienst<br />

Glasermeister 0177.8510320<br />

Harald Meyer<br />

� Jetzt neu: GLASZÄUNE � Terrassenüberdachungen<br />

� Windschutzwände aus Glas<br />

Robert-Bosch-Str. 12<br />

30989 Gehrden<br />

.fon +49.5108.3778<br />

.fax +49.5108.923319<br />

.<br />

www.ihr-glaser.de<br />

Überreicht durch<br />

WINTERDIENST<br />

in Gehrden<br />

mit Übernahme der<br />

Streu- und Schneeräumpflicht<br />

.fon +49.5108.921266<br />

.fax +49.5108.921267<br />

.mail info@ ihr-glaser.de<br />

Unsere Leistungen im Überblick<br />

� Garten Neu- und Umgestaltung<br />

� Anlage von Wasserspielen<br />

Natur- u. Schwimmteichen<br />

� Holzdecks-Zäune-Pergolen<br />

� Pflasterarbeiten vom Sitzplatz bis<br />

zum Gewerbegrundstück<br />

� Erd- u. Baggerarbeiten<br />

� Baumschnitt u. Fällarbeiten<br />

� Grundstücks u. Grünflächenpflege<br />

� Fußwegreinigung - Winterdienst<br />

www.garten-knoelke.de


✄<br />

✄<br />

10 burgbergblick Sonderveröffentlichung<br />

Nr. 24, 7. November 2012<br />

Rund um Haus&Garten<br />

mit vielen aktuellen Tipps<br />

Dachrinnenerneuerung · Dachdämmungen · Veluxfenster<br />

Flachdach- und Garagendachsanierungen<br />

Sturmschäden · Ziegeldacharbeiten · Schornsteinverkleidungen<br />

Tel.: 0511/462431 · Mail: info@utermark.de<br />

Hansastr. 77 · Ronnenberg/Empelde<br />

Je früher, desto günstiger!<br />

20%<br />

RABATT<br />

Winteraktion für ERWILO-Markisen<br />

Kompetente Beratung<br />

und Montage auch für:<br />

● Fenster<br />

● Rolläden<br />

● Vordächer<br />

● Türen<br />

● Markisen<br />

● Wintergärten<br />

● Haustüren<br />

● Plissees<br />

☎ 05035<br />

18 88 94<br />

K. H. Guschal Bauelemente<br />

Dammstr. 29 · 30890 Barsinghausen<br />

Fax 0 50 35/18 81 74 · Mobil 0172-9 32 8112<br />

Rabatt-Coupon ausschneiden und vorlegen!<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Gehölz- und<br />

Baumschnitt<br />

Telefon<br />

05109-20 45<br />

Landschaftsbau - Meisterbetrieb<br />

Betriebshof Ronnenberg/OT Linderte<br />

Büro:<br />

Leo-Rosenblatt-Weg 9<br />

30453 Hannover Ahlem<br />

Tel. 0511/72522722<br />

Fax 0511/72522733<br />

Fassadenbeschichtung<br />

Wärmedämmung<br />

Lehmputze<br />

Malerarbeiten<br />

Bodenbeläge<br />

✆ 05109/2140<br />

E-Mail: j.grosche@htp-tel.de<br />

Hauptstr. 2 · 30952 Ronnenberg<br />

Jetzt - Effizienz-Check<br />

Checklistenverfahren nach DIN EN 15378<br />

Wärmeerzeugung · Wärmeverteilung · Wärmeübergabe<br />

Der Heizungsfachmann<br />

Helmut Friebe<br />

für Wartungen und Reparaturen<br />

0 51 08/26 73<br />

☎<br />

Dachdecker & Klempnermeister<br />

30952 Ronnenberg · y 05109/515651<br />

NOTDIENST: 0172-5156511<br />

txn. Wintergärten liegen im Trend:<br />

Ihre großzügigen Glasfronten lassen<br />

die Grenzen zwischen Drinnen und<br />

Draußen auf angenehme Weise verschwimmen.<br />

Damit in den wärmeren<br />

Monaten aus der gemütlichen Wohlfühloase<br />

kein stickiges Treibhaus wird,<br />

sollten die Bewohner auf qualitativ<br />

hochwertigen Sonnenschutz achten.<br />

Experten empfehlen Eigenheimbesitzern,<br />

dabei keine Kompromisse einzugehen<br />

und sich an einen Fachbetrieb<br />

zu wenden. Die Experten des Sonnenschutztechniker-Handwerks<br />

arbeiten<br />

mit Qualitätsherstellern wie Warema<br />

zusammen, die für jede Situation die<br />

passende Lösung parat haben: So<br />

empfehlen sich bei Wintergärten mit<br />

Südausrichtung außen liegende<br />

Beschattungsvarianten, die die energiereichen<br />

Wärmestrahlen der Sonne<br />

txn. In den wärmeren Monaten findet<br />

das Leben vieler Familien hauptsächlich<br />

draußen auf der Terrasse<br />

statt. Um die Sonnenstunden dort<br />

richtig genießen zu können, sind kühlere,<br />

schattige Plätze unerlässlich.<br />

Kein Wunder also, dass moderne und<br />

durchdachte Sonnenschutzlösungen<br />

immer beliebter werden. Die neue<br />

Warema-Markise W10? beispielsweise<br />

kombiniert erstmalig zwei Bespan-<br />

Roh- und Fertigparkett<br />

Gemütliche Wintergärten:<br />

Wohlfühloase statt Treibhaus<br />

Foto: Warema/txn<br />

Markise der Zukunft<br />

nungen in einer Anlage und spendet<br />

so genau dosierbaren Schatten. Ihre<br />

innovative, patentierte Secudrive-Führung<br />

hält die Tücher über die gesamte<br />

Länge in den Schienen, die Markise ist<br />

dadurch an allen vier Seiten geführt.<br />

Dies verhindert störende Lichtspalte<br />

und sorgt dafür, dass die Tücher unter<br />

optimaler Spannung ein- und ausfahren<br />

– dank moderner Steuerungstechnik<br />

auch ganz automatisch.<br />

Foto: Warema/txn<br />

schon vor der Verglasung abfangen<br />

und ein Überhitzen der Räume zuverlässig<br />

verhindern.<br />

Auch innen liegende Vorrichtungen<br />

halten Wärme, blendendes Sonnenlicht<br />

und neugierige Blicke fern und<br />

stellen zudem ein interessantes<br />

Gestaltungselement für die Innenräume<br />

dar.<br />

Die hochwertigen Systeme sind bis<br />

aufs Detail perfekt aufeinander abgestimmt,<br />

lassen sich gut kombinieren<br />

und können auch über eine intelligente<br />

Steuerung mit Sensortechnik<br />

bedient werden. So wird jederzeit und<br />

vollautomatisch für ein optimales<br />

Wohlfühlklima in den großflächig verglasten<br />

Bereichen gesorgt – auch<br />

wenn die Bewohner nicht da sind.<br />

Weitere Informationen online unter<br />

www.warema.de<br />

Pflegetipps für Laminat<br />

txn. Strapazierfähig, farbbeständig<br />

und in großer Designauswahl – Laminat<br />

ist ein Bodenbelag mit vielen Qualitäten.<br />

Und an die Pflege stellt das<br />

Material kaum Ansprüche: Saugen<br />

und Wischen reichen bereits aus.<br />

Selbst wenn der Schmutz nur lose<br />

aufliegt, sollte ein Staubsauger die<br />

Reinigung übernehmen. Denn anders<br />

als ein Besen wirbelt er den Staub<br />

nicht auf und der Boden bleibt länger<br />

sauber. Ist die Universalbürste mit<br />

einem weichen Borstenkranz ausgestattet,<br />

braucht der Staubsauger keine<br />

extra Parkettdüse. Lediglich Gummilippen<br />

eignen sich nicht zur Reinigung,<br />

sie sind eher für Stein- und Fliesenböden<br />

gedacht. Große Flächen<br />

lassen sich bedenkenlos wischen,<br />

allerdings nur nebelfeucht. Das<br />

bedeutet, der Boden muss nach drei<br />

bis fünf Minuten komplett abgetrokknet<br />

sein. Dampfreiniger erwecken<br />

zwar den Eindruck einer nebelfeuchten<br />

Reinigung, hinterlassen jedoch zu<br />

viel Feuchtigkeit auf der Oberfläche.<br />

Der heiße Dampf dringt zudem tief in<br />

die Fugen ein und lässt das Holz aufquellen.<br />

Auch von imprägnierten<br />

Staubbindetüchern ist abzuraten. Die<br />

Imprägnierung reibt sich an der Oberfläche<br />

ab und bietet Schmutz eine bessere<br />

Haftung. Am besten lassen sich<br />

Laminatböden mit einem Lappen und<br />

speziellen Pflegemitteln reinigen. Premiumhersteller<br />

Logoclic zum Beispiel<br />

bietet für seine Designböden wie<br />

„Eiche Palazzo“ aus dem Vinto-Programm<br />

abgestimmte Reinigungsprodukte<br />

an. Hartnäckige Flecken von<br />

Kaffee oder Ketchup werden am<br />

besten gleich beseitigt, bevor sie festtrocknen.Auch<br />

Flüssigkeiten und Wasserpfützen<br />

sollten sofort entfernt werden,<br />

andernfalls können sie in die<br />

Fugen dringen und das Holz quellen<br />

lassen. Wichtig: Hände weg von<br />

aggressiven und lösungsmittelhaltigen<br />

Hausreinigern, da diese bleibende<br />

Schäden hinterlassen können.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.logoclic.de<br />

Beratung · Planung · Ausführung<br />

sämtlicher Dacharbeiten<br />

● Dachdeckungen<br />

● Abdichtungen<br />

● Dachbegrünung<br />

● Bauklempnerei<br />

Foto: Logoclic/txn<br />

● Fassadenbau<br />

● Wärmeschutz<br />

● Dachfenster<br />

● Holzbau<br />

Hagacker 15 · 30952 Ronnenberg · Tel. 0 51 09/51 23 53<br />

Dachdeckermeister Ralf Rehmus http://www.rehmus.de<br />

Wir fertigen Kissen und Sitzkissen<br />

nach Ihren Maßen an!<br />

GARDINENFACHGESCHÄFT<br />

ANGELIKA LANGER<br />

30890 Barsinghausen, Kaltenbornstrasse 2<br />

Telefon: 0 51 05/51 52 02 Telefax: 0 51 05/51 55 27


Nr. 24, 7. November 2012 Motor & Straße<br />

burgbergblick 11<br />

Das muss ihm erst mal einer nachmachen:<br />

einen Traditionalisten wie<br />

den legendären Käfer ersetzen, in 38<br />

Jahren rund 29 Millionen Käufer<br />

begeistern und in kurzer Zeit zum<br />

Namenspatron einer ganzen Fahrzeugklasse<br />

zu avancieren. Dem Golf<br />

ist das im Laufe seiner Generationen<br />

gelungen. Jetzt tritt Golf Nummer sieben<br />

an, und erwartet wird, dass er das<br />

Gute noch besser macht, ohne ein sich<br />

über Jahre hinweg bewährtes Konzept<br />

aufzugeben.<br />

Dabei sind es nicht die spektakulären<br />

Dinge, die beim ersten Blick sofort<br />

signalisierten, hier kommt der Neue.<br />

Vielmehr liegt die Stärke der siebten<br />

Golf-Generation im Detail. Angefangen<br />

bei noch einmal nachgeschärften<br />

Kanten, die nur höchste Präzision in<br />

der Produktion erlaubt, und der kraftvolleren,<br />

sportlicheren Figur aufgrund<br />

des üppigeren Radstands in Länge und<br />

Breite und flacheren Daches.Verarbeitung<br />

und Materialauswahl sind auf<br />

einem Niveau, das mit dem größerer<br />

Fahrzeugkaliber konkurrieren kann.<br />

Doch nicht nur die Gestalter haben die<br />

Messlatte höher gelegt. Auch die<br />

Ingenieure zogen an allen ihnen zur<br />

Verfügung stehenden Stellschrauben<br />

nochmals nach.<br />

Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das<br />

sich nicht über eine spektakuläre Technologie<br />

definiert. Die vielen kleinen<br />

Dinge sind es, die den künftigen Besitzer<br />

des Golf, ab 18. November kommt<br />

er in den Handel, erfreuen werden.<br />

Pluspunkte sammelt der Fahrerplatz.<br />

Alles wendet sich dem Fahrer zu;<br />

angefangen beim Cockpit mit einem<br />

Touchscreen in der Mittelkonsole, der<br />

Die Nr. 1<br />

für mein<br />

Auto.<br />

Weil Autofahren schon<br />

genug kostet.<br />

Bei uns ist<br />

SUPER günstig.<br />

VGH Vertretung<br />

Iris Straube<br />

Steinweg 17/19<br />

30989 Gehrden<br />

Tel. 05108 6102<br />

Fax 05108 6132<br />

www.vgh.de/iris.straube<br />

iris.straube@vgh.de<br />

MIT DEM AUTO<br />

SICHER DURCH HERBST & WINTER!<br />

Golf VII: Der mit Detail punktet<br />

Radwechsel * komplett nur 19,90 EUR und<br />

dazu 1 Liter Scheibenfrostschutz gratis!<br />

* ohne Auswuchten!<br />

ATOS Autopartner GmbH · D - 30952 Ronnenberg / Empelde<br />

Lägenfeldstraße 2 A + B · Tel.: (05 11) 46 10 84<br />

Mail: ronnenberg@atos-autopartner.de · www.premio-atos.de<br />

Jetzt Winterreifen<br />

umstecken! Kompl.17. 85<br />

Auch Einlagerung möglich!<br />

Andreas Eckert<br />

und sein Team<br />

Am Hirtenbach 8 · 30952 Ronnenberg · Tel.: 0 51 09/51 23 23<br />

SCHENKE<br />

LEBEN,<br />

SPENDE<br />

BLUT.<br />

Fotos: VW/dpp<br />

Bewegungen des Fahrers registriert<br />

und den Modus ändert, sobald sein<br />

Finger sich nähert. Der Schalthebel<br />

wurde nach oben gerückt und die<br />

Distanz zwischen Gas- und Bremspedal<br />

vergrößert, sodass sich hier kein<br />

Schuh verhaken kann. Neu am Neuen<br />

auch das Angebot an Assistenzsystemen,<br />

die sich ordern lassen und bislang<br />

z.T. der Kompaktklasse nicht zur<br />

Verfügung standen. Dazu zählen beispielsweise<br />

Einparkassistent,<br />

Abstandsradar, Spurhalteassistent,<br />

Ermüdungserkennung, eine aktive<br />

Spurführung oder die City-Notbremsfunktion.<br />

Ganz oben in der Aufgabenliste der<br />

Ingenieure stand jedoch die Effizienz<br />

der neuen Golf-Generation. Kompromisse<br />

gab es nicht. Der um rund 100<br />

Kilo leichtere Golf ist heute rund 20<br />

Prozent sparsamer als sein Vorgänger.<br />

Dafür musste zwar an fast allen<br />

Antriebsteilen nachjustiert werden,<br />

doch der Aufwand hat sich gelohnt: So<br />

gibt sich der 140-PS-Benziner mit<br />

Zylinderabschaltung mit 4,8 Litern<br />

und der 105-PS-TDI mit 3,8 Litern<br />

zufrieden. Den sprichwörtlichen Vogel<br />

in puncto Verbrauch schießen die<br />

Wolfsburger zweifellos mit ihrem Golf<br />

BlueMotion ab: Mit noch mehr Spartechnik<br />

ausgerüstet, bringt er es auf<br />

einen Durchschnittsverbrauch von 3,2<br />

Litern.<br />

Eine Vorgabe, bei der sich Kleinwagen,<br />

aber auch Hybride warm anziehen<br />

müssen. Die beste Nachricht zum<br />

Schluss: Mit einem Einstiegspreis von<br />

16.975 Euro ist der Neue nicht teurer<br />

geworden. Hier gibt’s einfach mehr<br />

Auto fürs Geld.(dpp)<br />

Der nächste<br />

burgbergblick<br />

erscheint am<br />

21. November<br />

Inspektion nach Vorgaben<br />

des Fahrzeugherstellers<br />

Ohne Garantieverlust. Preise zuzüglich Material und Zusatzarbeiten<br />

inklusive Mobilitätsgarantie.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.ad-autodienst.de<br />

Degerser Straße 36 · 30974 Wennigsen<br />

Telefon (05103) 70441-0<br />

74,- €<br />

E-Mail: Info@rapstruck.de · Internet: www.rapstruck.de<br />

NEU in<br />

GEHRDEN<br />

„Schaumhafte“<br />

Autowäsche!<br />

Lenther Straße in Gehrden · Tel. 05108/9213377<br />

✂<br />

Spezialwäsche<br />

Gegen Vorlage dieses Coupons ATOS Autopartner GmbH<br />

statt 11,- EUR nur8,-<br />

Normalwäsche<br />

anstatt<br />

nur5,- 7,-<br />

Gegen<br />

Sie wollen einfach selbst Hand anlegen?<br />

Hierfür stehen Ihnen unsere SB-Waschplätze zur Verfügung.<br />

Ständig neue Angebote - einfach mal nachfragen!<br />

www.premio-atos.de<br />

Lägenfeldstraße 2 A + B · D - 30952 Ronnenberg / Empelde<br />

Tel.: (05 11) 46 10 84 · Mail: ronnenberg@atos-autopartner.de<br />

Montag bis Freitag: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr · Samstag: 9.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

14x in<br />

Deutschland!<br />

Vorlage dieses Coupons<br />


12 burgbergblick Region<br />

Nr. 24, 7. November 2012<br />

120 Jahresfeier des TSV<br />

Wennigsen (nk)<br />

Am vergangenen Samstag feierte<br />

der Turn- und Sportverein Wennigsen/<br />

Deister e.V. sein 120-jähriges<br />

Bestehen im Saal der Gaststätte Pinkenburg<br />

an der Hauptstraße. Es<br />

waren zahlreiche Gäste erschienen,<br />

um die weitreichende Sportgeschichte<br />

von 1892 bis heute zu<br />

ehren. Der TSV ist mit seinen mehr<br />

als 1300 Mitgliedern der stärkste Verein<br />

in Wennigsen. Nachdem der 1.<br />

Vorsitzende Jürgen Stegen den<br />

Festakt mit einer Begrüßungsrede<br />

eröffnete, führte das ehemalige<br />

WIG-Mitglied, Werner Brandt weiter<br />

durch das Programm. Interessante<br />

Erzählungen rund um den<br />

Sportverein fanden unter anderem<br />

durch den Ehrenvorsitzenden Willi<br />

Tadje statt. Wennigsens Bürgermeister<br />

Christoph Meineke überreichte<br />

feierlich nicht nur eine finanzielle<br />

Unterstützung der Gemeinde sondern<br />

auch eine besondere Akte, wo<br />

alle wichtigen Dokumente des<br />

Sportvereins seit 1920 gesammelt<br />

wurden. Mit Hilfe der Papiere wird<br />

eine Chronik erstellt, die dann zum<br />

125-jährigen Bestehen, 2017, erscheinen<br />

soll. Meineke ging auch auf die<br />

Zukunftsplanung des Vereins ein.<br />

Ab sofort startet eine Sportentwikklungsplanung.<br />

Dabei steht die Verbesserung<br />

der Kapazitäten, der<br />

Erwerb von Drittmitteln und die<br />

Kooperation zwischen den Vereinen<br />

im Vordergrund. Die musikalische<br />

Unterstützung der Feier erfolgte<br />

durch den Deisterchor.<br />

Zahlreiche Gäste waren erschienen, um das 120-jährige Bestehen<br />

des TSV-Wennigsen/ Deister e.V. zu feiern. Foto: Krueger<br />

Wennigsen (nk)<br />

Anlässlich der Sonderausstellung<br />

“140 Jahre Deisterbahn”, die vom<br />

26. August bis noch einschließlich<br />

16. Dezember 2012 im Heimatmuseum,<br />

Mühlenstraße 6, in Wennigsen<br />

zu sehen ist fand dort ein literarischer<br />

Abend statt. Dabei drehte<br />

sich alles um die bunte Welt der<br />

Eisenbahn. Helmut Sülldorf, der<br />

Schriftführer des Förderkreises Heimatmuseum<br />

Wennigsen e.V. leitete<br />

den Abend passend zum Thema mit<br />

Trillerpfeife und Eisenbahnkelle ein.<br />

Es waren viele Besucher gekommen,<br />

um sich von den lustigen Lesungen<br />

über die Eisenbahnstrecke von<br />

Weetzen bis nach Haste, die bereits<br />

von 1872 bis 2012 besteht, erfreuen<br />

zu lassen. Harro Lange, der<br />

Museumsleiter begann mit einer<br />

selbst geschrieben Geschichte<br />

“Erinnerungen an vergangene Kintertage<br />

an der Wennigser “Wehweg-<br />

Brücke”. Danach sorgten Dirk Müller<br />

(1. Vorsitzender des<br />

Förderkreises Heimatmuseum) und<br />

Werner Brandt (ehemaliges WIG-<br />

Mitglied) mit zahlreichen Geschich-<br />

Spaß und Party-Musik für<br />

Jung und Alt in Degersen<br />

Degersen (nk)<br />

Am Samstag, den 1. Dezember<br />

um 21 Uhr bringen die fünf Jungs<br />

der „Bad Nenndorf Boys“ Schwung<br />

in die ländliche Gegend. Dann geht<br />

es im Gasthaus zur Tenne in Degersen<br />

heiß her. „Das ist mal eine ganz<br />

andere Musikrichtung hier bei uns,“<br />

sagt Jörg Pinkernelle vom Musik-<br />

Organistaions-Team der Tenne. Die<br />

Jungs spielen mitreißende Ska-<br />

Rhythmen mit einer saftigen Prise<br />

Punk-Rock. Ganz wichtig, sie schreiben<br />

ihre deutschen Texte selber und<br />

bringen instrumentale Klänge mit<br />

Posaune und Trompete ein. Sie sind<br />

seit 2002 mit Herzblut bei der Sache<br />

und rocken auf jeder Veranstaltung<br />

Veranstaltungskalender<br />

Mittwoch, 7. November<br />

9.45 Uhr, Fahrt des Kneipp-Vereins<br />

zum Heidschnuckenessen nach<br />

Bad Fallingbostel. Kosten 16,90<br />

Euro pro Person plus 8 Euro Fahrtkosten.<br />

Treffpunkt Bahnhof Wennigsen<br />

oder Weetzen, Anmeldung unter<br />

Tel. 051 03 / 27 61.<br />

15 Uhr, Führung im Ruheforst<br />

Deister, Treffpunkt Bredenbeck,<br />

Steinkrüger Weg, Parkplatz Ruheforst.<br />

Infos unter Tel. 051 09 / 56 96<br />

56.<br />

Donnerstag, 8. November<br />

18 Uhr, Laternenfest, Kindergarten<br />

Nimmerland in Holtensen.<br />

Freitag, 9. November<br />

18.30 Uhr, traditionelles Grünkohl-Essen,<br />

Heimat-Kulturverein<br />

Bredenbeck, weitere Infos bei Bärbel<br />

Meyer, Tel. 0 51 09 / 644 41 und<br />

Fritz Seemann, Tel. 0 51 09 / 638 56.<br />

Samstag, 10. November<br />

12 Uhr, Grünkohl-Essen des<br />

SoVD OV Bred-Holtensen, Bredenbecker<br />

Hof.<br />

12 Uhr, Grünkohl-Essen des<br />

SoVD Wennigsen, Tagesstätte<br />

SoVD, Am Wiesengrunde.<br />

13 Uhr, Öffentliche Kirchen- und<br />

Klosterführung, Klosteramthof Wennigsen.<br />

Preise: Erw. 3 Euro / Kinder<br />

2 Euro. Weitere Infos im Klosterbüro<br />

unter Tel. 0 51 03 / 453.<br />

15 Uhr, Büchertausch oder<br />

Bewegungstheater mit<br />

Masken und Lifemusik<br />

Gehrden (we)<br />

Scharniertheater ist vielleicht eine<br />

ungewöhnliche Bezeichnung für<br />

eine Theatergruppe. Der Begriff gibt<br />

aber einen Hinweis auf die Arbeit<br />

der Akteure. Der Maler, Grafiker<br />

und Bühnenbildner Hans-Ulrich<br />

Buchwald gründete das Scharniertheater<br />

bereits im Jahr 1969. Er<br />

gestaltete phantasievolle Masken<br />

und Großfiguren aus Draht und<br />

Stoff, die mit Scharnieren aufgeklappt<br />

werden konnten. Die Schauspieler<br />

konnten so in die großen<br />

Figuren hineinschlüpfen. Zum Fundus<br />

des Scharniertheaters gehören<br />

heute Hunderte von skurrilen Fabelwesen,<br />

Menschen mit großen Kopfbedeckungen,<br />

eine Vielzahl von Tiere<br />

und Figuren in abstrakten oder<br />

Wennigsen (nk)<br />

“Heiterkeit am Schienenstrang”<br />

Literarischer Abend im Heimatmuseum Wennigsen<br />

die Bühne. Ihr Debütalbum „Le Ska<br />

c`est moi“ war ein voller Erfolg und<br />

es folgten weiterer Hits mit den<br />

Titeln„Wir lügen nicht“ und „Ich<br />

will alles“. Lassen auch Sie sich mitreißen<br />

von den besonderen Talenten<br />

der fünf Jungs aus dem Bad Nenndorfer<br />

Umland. Der Eintritt kostet 5<br />

Euro im Vorverkauf und 7,40 Euro<br />

an der Abendkasse. Einlass ist ab<br />

19.30 Uhr. Karten sind ab Montag,<br />

dem 5. November im Reisebüro<br />

Cruising, Hauptstraße 8 in Wennigsen<br />

und im Gasthaus zur Tenne, In<br />

den Steinen 6 in Degersen erhältlich.<br />

Weitere Informationen über die<br />

Band erhalten Sie auf der Internetseite<br />

unter www.bnboys.de.<br />

Von links: Monika Meyer (Inhaberin Gasthaus zur Tenne) und Jörg<br />

Pinkernelle (Musik-Tennen-Team) freuen sich riesig auf den besonderen<br />

Auftritt der „Bad Nenndorf Boy“ mit ihren mitreißenden Ska-Rhythmen<br />

für Jung und Alt. Foto: Krueger<br />

Von links: Dirk Müller, Helmut Sülldorf und Werner Brandt freuen<br />

sich sehr auf einen “heiteren Abend” mit lustigen Gedichten und<br />

Geschichten rund um das Thema Eisenbahn. Foto: Privat<br />

ten über die Entwicklung der Eisenbahnstrecke,<br />

der Lokomotiven, der<br />

Fahrkartenpreise und Gültigkeiten<br />

sowie über ihre Jungendzeit und<br />

zahlreichen Streiche für “Heiterkeit<br />

im Heimatmuseum”. Dirk Müller<br />

hielt einen Vortrag über den Bahnhof<br />

Wennigsen, wie der damalige<br />

Weitergabe für jedermann, Klosteramthof<br />

Gemeindehaus Wennigsen.<br />

Infos unter Tel.0 51 03 / 37 91.<br />

20 Uhr, „Gitarre begegnet Mandoline“,<br />

Klassisches und Schräges<br />

von Negin Habibi und Anne Wolf,<br />

Spritzenhaus Wennigsen.<br />

Sonntag, 11 November<br />

10 Uhr, „Sternenausstellung“ Heimatmuseum<br />

Wennigsen.<br />

16 Uhr, Kindertheater K hoch 3,<br />

Grundschule Bredenbeck.<br />

20 Uhr, Festlicher Abend im Kloster<br />

Wennigsen, Camesina Quartett-<br />

Streichquatett mit historischen<br />

Instrumenten.<br />

Dienstag, 13 November<br />

15 Uhr, Führung im Ruheforst<br />

Deister, Treffpunkt Bredenbeck,<br />

Steinkrüger Weg, Parkplatz Ruheforst.<br />

Infos Tel. 0 51 09 / 56 96 56.<br />

Mittwoch, 14. November<br />

16 Uhr, Blutspende des DRK Bredenbeck,<br />

Grundschule Bredenbeck.<br />

16 Uhr, Laternenumzug des<br />

Kneipp-Verein, Treffpunkt Friedhof<br />

Wennigsen, Evestorfer Weg. Infos<br />

Tel. 0 51 03 / 543.<br />

19 Uhr, Stammtisch des VVV<br />

Wennigsen, Gaststätte Pinkenburg.<br />

Samstag, 17. November<br />

10 Uhr, Kurs „Das Kloster als<br />

Kraftort“, Kosten inkl. Verpfl. 35<br />

Euro, Kloster Wennigsen, Infos<br />

unter Tel. 0 51 03 / 453.<br />

Kleinzug “Teckel” über den Bahnhof<br />

gefahren ist und der Lockführer einzelne<br />

Fahrkäste sogar auf Sonderwunsch<br />

in den Kleingärten hinaus<br />

gelassen hat. Dann ging es weiter<br />

mit Gedichten von Eugen Roth und<br />

Joachim Ringelnatz. Zum besseren<br />

Einfühlen in das Thema wurden<br />

parallel dazu viele Bilder und Karikaturen<br />

gezeigt. Nicht zu vergessen<br />

ist auch der wichtige Einsatz von<br />

Jürgen König, der den Abend mit<br />

begleitete. Er ließ nach jeder beendeten<br />

Anekdote eine ferngesteuerte<br />

Eisenbahn einmal hin und zurück<br />

fahren und danach ging es lustig<br />

weiter. Wer sich ebenfalls von der<br />

Ausstellung “140 Jahre Deisterbahn”<br />

inspirieren lassen möchte, kann dies<br />

bis zum 16. Dezember jeden Sonntag<br />

von 10 bis 12.30 Uhr im Heimatmuseum<br />

tun. Ab dem 11. November<br />

zieht die Ausstellung in die zweite<br />

Etage und im Erdgeschoss findet<br />

man dann anlässlich der bevorstehenden<br />

Weihnachtszeit die “Sternenausstellung”,<br />

die ebenfalls bis<br />

einschließlich zum 16. Dezember<br />

dort zu sehen ist.<br />

Spiel mit Masken und Figuren: Das Scharniertheater tritt in der Festhalle<br />

auf. Foto: Privat<br />

gegenständlichen Formen und Farben.<br />

Das Masken- und Figurentheater<br />

studiert Aufführungen mit Tanz<br />

und Bewegung ein. Die Freunde der<br />

Kleinkunst kennen die Akteure von<br />

überraschenden Walk-Acts. Das<br />

Scharniertheater arbeitet mit professionellen<br />

Künstlern, Musikern und<br />

Lyrikern zusammen. Es bietet aber<br />

auch Laiendarstellern die Möglichkeit<br />

zum Auftritt auf der Bühne und<br />

vor großem Publikum.<br />

Das Theater gastiert mit seinem<br />

neuen Projekt mit dem Titel „Im<br />

Netz“ am Samstag, 10. November,<br />

um 19 Uhr in der Festhalle Am<br />

Castrum. Einlass ist bereits ab 18<br />

Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Es wird um Spenden für die Theaterarbeit<br />

gebeten.<br />

Mehr Sicherheit<br />

in Bredenbeck<br />

Die „Spielstraße“ ist fertig<br />

Bredenbeck (nk)<br />

Nun ist in der Schulstraße vor der<br />

Grundschule Bredenbeck endlich<br />

mehr Sicherheit für Anlieger und<br />

ganz besonders für die Kinder geboten.<br />

Der verkehrsberuhigte Bereich<br />

ist fertig gestellt. Genau 17 Monate<br />

hat der Antrag für Fahrradfreundlichkeit<br />

und einen sicheren Schulweg<br />

gedauert. Der Ordnungsamtsleiter<br />

Olaf Fals , Wennigsens<br />

Bürgermeister Christoph Meineke<br />

und der Ortsbügermeister von Bredenbeck<br />

Hans-Heinrich Warnecke<br />

dankten Ingo Laskowski vom<br />

ADFC Wennigsen/ Barsinghausen<br />

für die Initiative. Durch den ADFC<br />

wurde das Anliegen in Bewegung<br />

gesetzt. Nun darf nur noch auf ausgewiesenen<br />

Flächen geparkt und in<br />

Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.<br />

Kai Focke, Anlieger der Schulstraße<br />

hat zwei kleine Kinder und ist<br />

sehr froh, dass es nun endlich vor<br />

seiner Haustür ungefährlicher<br />

geworden ist. „Mit dem verkehrsberuhigtem<br />

Bereich kann die Schule<br />

am Montag nach den Herbstferien<br />

wieder starten,“ verkündet Christoph<br />

Meineke erleichtert. Olaf Fals<br />

betont: „Das ist erst der Anfang. Wir<br />

wollen auch noch in anderen Bereichen<br />

der Gemeinde Wennigsen für<br />

mehr Sicherheit sorgen.“<br />

Von links: Ingo Laskowski, Olaf Fals, Kai Focke mit seinen Kindern<br />

Derk und Lina, Christoph Meineke und Hans Heinrich Warnecke freuen<br />

sich über die Fertigstellung des verkehrsberuhigten Bereiches in<br />

der Schulstraße in Bredenbeck. Foto: Krueger<br />

Haus & Grund<br />

Herbstveranstaltung<br />

Wennigsen (nk)<br />

Am Donnerstag, den 15. November<br />

um 19.30 Uhr findet im Gasthaus<br />

Pinkenburg, im großen Saal,<br />

Haupstraße 6, die Herbstveranstaltung<br />

des Haus & Grund Wennigsen<br />

(Deister) e.V. 2012 statt. Bei dem<br />

Treffen geht es um das Thema<br />

“energetische Gebäudesanierung”.<br />

In den letzten Jahren wurden dazu<br />

bereits einschlägig die technischen<br />

Voraussetzungen besprochen. In diesem<br />

Jahr sollen nun die rechtlichen<br />

Voraussetzungen bei vermieteten<br />

Immobilien geklärt werden. Der<br />

Vorsitzende des Landesverbandes<br />

Dr. Hans Reinhold Horst wird diesbezüglich<br />

einen Vortrag mit dem<br />

Titel “Modernisierung von Mietshäusern<br />

ohne Gegenwehr des Mieters”<br />

halten. Danach steht er den<br />

Anwesenden für eventuelle Rückfragen<br />

zur Verfügung. Der Haus &<br />

Grund e.V. freut sich auf viele interessierte<br />

Mitglieder.<br />

“Sternenausstellung”<br />

im Heimatmuseum<br />

Wennigsen (nk)<br />

Am Sonntag, den 11. November<br />

beginnt im Heimatmuseum, Mühlenstraße<br />

6 in Wennigsen passend<br />

zur Weihnachtszeit die “Sternenausstellung”.<br />

Die Öffnungszeiten sind jeden<br />

Sonntag von 10 - 12.30 Uhr. Die<br />

Sonderausstellung "140 Jahre Deisterbahn"<br />

ist weiterhin in der zweiten<br />

Etage zu sehen. Beides geht bis<br />

einschließlich zum Sonntag, den<br />

16. Dezember.<br />

Preisskat im<br />

Schützenhaus<br />

Gehrden (we)<br />

Für alle Skatfreunde aus Gehrden<br />

bietet die Schützengesellschaft Ottomar-von-Reden<br />

ein Skatturnier am<br />

Sonntag, 18. November, im Vereinshaus<br />

an der Franzburger Straße an.<br />

Der Preisskat beginnt um 15 Uhr.<br />

Gutes tun – und genießen<br />

Anzeige<br />

Leveste (ha)<br />

Seit kurzem hat OPA HANS<br />

Fleisch- und Wurstwaren aus Leveste<br />

die drachenstarke TABALUGA<br />

Wurst im Sortiment.<br />

Mit dem Kauf unterstützen Kunden<br />

automatisch und ohne Aufpreis<br />

die TABALUGA Kinderstiftung,<br />

die sich für traumatisierte Kinder<br />

einsetzt.<br />

Die Idee zur drachenstarken<br />

Wurst hatten die TABALUGA Stiftung<br />

und deren Schirmherr Peter<br />

Maffay gemeinsam mit dem deutschen<br />

Fleischer-Handwerk. Das<br />

Prinzip: Die Fleischer in Deutschland<br />

beziehen die mit dem TABA-<br />

LUGA-Drachen verzierten Därme,<br />

in die sie ihre eigene Wurstmasse<br />

füllen und somit die Attraktivität des<br />

Sortiments steigern können. Den<br />

größten Teil des Erlöses leitet der<br />

Vertreiber der bedruckten Därme<br />

direkt an die TABALUGA-Stiftung<br />

weiter.<br />

Für den Kunden fallen keine<br />

Extrakosten an. OPA HANS hält<br />

drei verschiedene Sorten der TABA-<br />

LUGA-Wurst bereit: Fleischwurst,<br />

Jagdwurst und Leberwurst. Natürlich<br />

können sich die Kunden von<br />

OPA HANS auch bei der TABALU-<br />

GA-Wurst auf Qualität ohne künstliche<br />

Zusatzstoffe oder Nitritpökelsalz<br />

verlassen. Weitere Informationen<br />

finden Sie im Internet<br />

unter der Domain www.tabalugastiftung.de<br />

oder www.opahans.de.<br />

Hat ein Herz für Kinder: Torsten Engelhardt, Inhaber von OPA HANS<br />

Fleisch- und Wurstwaren, freut sich auf den Verkaufsstart der TABA-<br />

LUGA-Wurst. Foto: OPA HANS


Nr. 24, 7. November 2012 Verschiedenes<br />

burgbergblick 13<br />

Automarkt<br />

www.autogasservice-gehrden.de<br />

Kaufe PKW+Busse, Bj. 84 - 11, auch<br />

hohe km od. Unfall., Tel. 0511/2794110,<br />

Autocenter B6, Jädekamp 13, 30419<br />

Hannover<br />

Dienstleister<br />

Elektroarbeiten N. Schwarz. Komme<br />

auch für Kleinigkeiten! Tel.<br />

05108/6656<br />

Glasreinigungen aller Art · Treppenhausreinigung.<br />

Gebäudereinigung J.<br />

Liebich, Wennigsen, Tel.<br />

05103/9273014 od. 0171-1204697<br />

Führerschein weg? Oder wg. Krankheit<br />

nicht Auto fahren? (Ich helfe)<br />

Tel. 05108/643715 ab 18 Uhr oder<br />

mario.mewes@gmx.de<br />

Unser Service macht den Unterschied<br />

EP: Mahnke Wennigsen,<br />

Tel. 05103/925077<br />

Kleinanzeigen · Kleinanzeigen<br />

Malerarbeiten aller Art.<br />

Malermeister Peter Becker,<br />

Wennigsen, Tel. 05103/1735<br />

Reinigungs-, Haushalt- und Betreuungsservice<br />

von Glasreinigung über<br />

Grundreinigung, auch im gewerblichen<br />

Bereich. Fa. Rundum Service,<br />

Tel. 05108/8199<br />

Verschiedenes<br />

Gästezimmer für kurzzeitige Übernachtungen<br />

in Gehrden Zentrum<br />

Tel.05108/4635<br />

Entrümpelung u. Haushaltsauflösung<br />

seriös + günstig, Tel: 05108/643900<br />

Jeden Mittwoch Pizza - Tag mit<br />

Sonderpizza, jede Pizza im Haus<br />

zum Halben Preis<br />

Ristorante il Mulino, Kückenmühle 1,<br />

Ronnenberg, Tel. 05109/5647975<br />

Wir suchen 10 Personen, die bis zum<br />

2.1.2013 ernsthaft 10 kg Gewicht<br />

reduzieren wollen. Tel. 05109/565033<br />

Zuverlässige<br />

burgbergblick-Verteiler<br />

für Gehrden, Everloh, Lenthe, Northen, Ronnenberg,<br />

Empelde, Weetzen, Wennigsen, Wennigser Mark,<br />

Holtensen, Groß Goltern, Barsinghausen gesucht,<br />

auch als Urlaubsvertretung.<br />

Bitte rufen Sie uns an. Mindestalter 13 Jahre.<br />

Telefon 0 5181-841314<br />

Qualifizierte Nachhilfe<br />

Empelde · Ronnenberg · Wennigsen<br />

� kostenlose Beratung � maximal 3 Schüler<br />

� alle Fächer, alle Schulen � Einzelunterricht<br />

� Fachspezifisch & leistungsdifferenziert<br />

� individuelle Vorbereitung auf Klausuren,<br />

Überprüfungsarbeiten und Abitur<br />

� integrative Lerntherapie<br />

Beratungsstelle:<br />

Frank<br />

BSt-Daten<br />

Sobotta<br />

und ggf.<br />

Heerstraße Zusätze gemäß 7<br />

30890 Ziffer 1. Barsinghausen<br />

des verpflich-<br />

Tel.: tenden 0 51 Merkblattes 05/51 67 00<br />

frank.sobotta@vlh.de<br />

einfügen.<br />

www.vlh.de/bst/3138<br />

Leckere Angebote unter:<br />

www.steakhaus-luedersen.de<br />

Bestattungsinstitut<br />

W. Seidensticker GmbH<br />

Inh. Michael Graf<br />

Erd-, Feuer-<br />

Seebestattungen<br />

Überführungen<br />

Beratung im Trauerhaus<br />

Bestattungsvorsorge<br />

� 01801-414243<br />

Lösung aus: 23/12<br />

1928 80 2008<br />

Jahre<br />

Trauerfeiern u.<br />

Beerdigungen individuell<br />

nach Ihren Wünschen<br />

und Möglichkeiten<br />

Beisetzung auf allen Friedhöfen<br />

Feuerwehrplatz 7 � 30974 Wennigsen<br />

Telefon 05103/22 33 � Fax 0 5103/22 89<br />

BAUEN · KAUFEN · MIETEN<br />

Wir empfehlen uns für Ihre<br />

Familienfeier in unseren separaten<br />

Räumen bis zu 40 Personen.<br />

Ristorante La Piazzetta, Steintor 2,<br />

Gehrden, Tel. 05108/643687<br />

Party-Service<br />

nach Ihren individuellen Wünschen<br />

Ristorante La Piazzetta Steintor 2,<br />

Gehrden, Tel. 05108/643687<br />

Italienischer Partyservice.<br />

Wir beraten Sie individuell.<br />

Ristorante il Mulino, Kückenmühle 1,<br />

Ronnenberg, Tel. 05109/5647975<br />

FLEISCHEREI KNIGGE für alle<br />

Feierlichkeiten steht Ihnen unser<br />

Party-Service zur Verfügung.<br />

www.partyservice-knigge.de<br />

Tel. 05109/515605<br />

Winterstreufutter, Gefügel-, Kaninchen<br />

+ Pferdefutter, Einstreuspäne,<br />

Heu, Stroh zu verk. C. RASCHER,<br />

Ditterke, Tel. 0171-7722040<br />

Urlaub<br />

Nordsee, Nähe St. Peter-Ording<br />

Neu errichtete Ferien-Whg. unter<br />

Reet in ruh. Lage, ca. 100 m 2 kompl.<br />

eingerichtet, 2 Schlafräume, 2 Bäder,<br />

Terrasse, 90.- pro Tag, ab Sept. frei.<br />

Tel. 0160-95300284<br />

Ferien-Whg.,Cuxhaven-Sahlenburg,<br />

Nordseeblick, Schwimmbad im<br />

Haus, zu vermieten, Tel. 05108/4635<br />

Küchen Um- und<br />

Einbauten<br />

Möbelreparaturen u. Umzüge<br />

W. Seitz · Bredenbeck<br />

Ihr<br />

Fachmann<br />

Angebot<br />

der Woche<br />

TÜRK. RIVIERA TUNESIEN<br />

Hotel Side<br />

Hotel Marhaba<br />

Star Resort *****/ Tour Khalef ****/<br />

Side<br />

Sousse<br />

Flug ab/bis Hannover Flug ab/bis Hannover<br />

02.12.2012 2 Wochen 18.01.2013 2 Wochen<br />

p.P. im DZ mit AI € 559,- p.P. im DZ mit AI € 499,-<br />

3 Wochen € 788,- 3 Wochen € 623,-<br />

Thomas Cook Reisebüro<br />

Schillerstr. 34 30159 Hannover<br />

Tel. 0511 / 89 70 67-0<br />

www.thomascook-hannover.de<br />

Mo. - Fr. 10 - 18.30 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr<br />

Tel. 05109-5617901<br />

Wir drucken für Sie<br />

zur Hochzeit:<br />

Einladungen<br />

Tischkarten<br />

Menükarten<br />

Danksagungen<br />

Ihr<br />

Fachmann<br />

Steinweg 21 · 30989 Gehrden<br />

Tel. 05108/91640<br />

Mo.- Do. 8.00 - 16.30<br />

Fr. 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Carports in allen Größen<br />

Ankauf/Verkauf<br />

Ankauf von altem Spielzeug, Militaria,<br />

Orden, Fotos und Postkarten,<br />

Tel. 0171-5106613<br />

Neuwertiger E-Herd mit 4 Ceranfeldern<br />

zu verkaufen, Telefon<br />

05108/9089837<br />

Wir suchen aus Nachlässen<br />

alte Gemälde, figürliches Porzellan<br />

und Bronzen, alte Dokumente,<br />

Fotos, Bücher, Bestecke und antike<br />

Sammlungen aller Art.<br />

Tel. 0 51 08/92 135 92<br />

Unterricht<br />

Dipl. Musikpädagoge erteilt Klavieru.<br />

Gitarrenunterricht für Kinder,<br />

Jugendliche, Erwachsene u. Senioren,<br />

auch Gruppenunterricht. Komme<br />

ins Haus, Tel. 0175-2410874<br />

Zweiräder<br />

Hole kostenlos alte und defekte<br />

Mopeds, Roller und Motorräder ab.<br />

Kaufe auch gebrauchte und reparaturbedürftige<br />

an, Tel. 05109/51 56 51<br />

Stellenmarkt<br />

Putzhilfe für 4 Std. ges. 05108/6613<br />

Reinigungskraft in Gehrden,<br />

Schulstr. gesucht, AZ: von Mo.-Sa.,<br />

6:00 - 9:00 Uhr, ca. 11 Tage im<br />

Monat,<br />

Fa. Haboclean, Tel. 05741/602663<br />

Keine Angst vor Behördenformularen,<br />

Schriftstücken und Schreibarbeiten.<br />

Ich helfe gerne und komme<br />

zu Ihnen nach Hause in Ihre<br />

gewohnte Umgebung. P. Gras, Tel.<br />

0151-53609875<br />

Zahnmedizinische/r<br />

Fachangestellte/r<br />

für 10 Std./Woche<br />

gesucht.<br />

Schriftliche Bewerbung<br />

bitte an:<br />

Auf der Worth 5<br />

30989 Gehrden<br />

Telefon 05108/3171<br />

www.drs-schloesser.de<br />

Seit 1996<br />

Schülertreff<br />

Gehrden<br />

die Nachhilfeschule direkt im Zentrum<br />

¿ Förderung bis zum Abitur<br />

¿ Einzelunterricht<br />

¿ Gruppe (max. 3 Schüler)<br />

¿ Therapie bei Legasthenie<br />

¿ Keine Vertragslaufzeit<br />

Dr. Walter Krauße<br />

Steinweg 26 · 30989 Gehrden<br />

y 05108/927957<br />

www.schuelertreff-gehrden.de<br />

Empfohlen von<br />

Verbraucherschutz.de<br />

Ausgabe 2012<br />

44 Jahre Oswald Immobilien<br />

- Unser Auftrag... - Ihr Erfolg!<br />

Wir suchen dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.<br />

Immobilienkauf/-verkauf ist Vertrauenssache.<br />

Vertrauen schafft man in einem persönlichen Gespräch.<br />

Tel.: 0511/5414190<br />

hannover@oswaldimmobilien.de<br />

Fax: 0511/5414193<br />

www.oswaldimmobilien.de<br />

Entdecke die Möglichkeiten!<br />

Einfach clever bauen und unbeschwert wohlfühlen<br />

in einem für „Sie“ individuell geplanten<br />

NIEDERSACHSEN-HAUS<br />

30890 Barsinghausen • Bunsenstr. 6 • Tel. 0 51 05 / 98 46 • Fax 0 51 05 / 6 50 13<br />

www.niedersachsen-haus.de<br />

Auf Partnersuche?<br />

Nicht lange suchen - gleich zum<br />

Immobilienexperten für Bewertung,<br />

Verkauf & Finanzierung.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Manuela Filax<br />

Telefon: 0 51 09 / 79 07-37 www.vb-eg.de/immo<br />

Mietangebote<br />

www.gehrden-immobilien.de<br />

Gehrden OT, Einfam.Haus, ca. 150<br />

m 2 Wfl., Garage, Kaltmiete 650 €,<br />

NK + MS, Lehnberg-Consulting<br />

Tel. 05108/878181<br />

Immobilien<br />

Reihenhaus in Ronnenberg/ OT<br />

Empelde, Bj. 1960 ca. 125 m2 , Vollkelller,<br />

Grdst. ca 269 m2 + Garage,<br />

modernisiert von priv. zu verk. KP<br />

195.500 Euro , Tel. 07225/984411<br />

Sie möchten Ihr Haus, Whg., oder<br />

Grundstück verkaufen? Wir suchen<br />

ständig für unsere Kunden.<br />

RBB GmbH, Sandweg 3, Ronnen<br />

berg-Empelde, Tel. 0511/2611614,<br />

www.rbb-ronnenberg.deesuce<br />

✓ Individuelle Planung nach Ihren Wünschen<br />

✓ alle Häuser zum absolut günstigen Festpreis<br />

✓ solide Bauweise „Stein auf Stein“<br />

✓ EnEV Zertifikat (Niedrigenergiestandard)<br />

✓ 4 Monate Bauzeitgarantie<br />

MODUL HAUSCONCEPT Hildesheimer Straße 85 · 30880 Laatzen<br />

Tel. 05 11–370 84 24 0 · Fax 05 11-370 87 72 9 · www.modul-hausconcept .de<br />

Junge, bald 4-köpfige Familie sucht<br />

1-Familienh. mit Garten in der Stadt<br />

Gehrden, Tel. 0511/2202164<br />

Gehrden OT, Einfam. Haus, sanierungsbed.,<br />

Grundstück 600 m 2<br />

nur 149T €, Lehnberg-Consulting<br />

05108/878181<br />

Seit über 40 Jahren<br />

Möbeltransporte<br />

Umzüge · Lagerung<br />

30952 Ronnenberg-Empelde<br />

Am Pütt 5b<br />

� 0511- 5 42 8179-0


14 burgbergblick<br />

Nr. 24, 7. November 2012<br />

Sicher durch den Herbst<br />

Dachreparatur<br />

Dachdeckermeister<br />

Winkelmann<br />

05103 - 5559077<br />

Unter dem Dorfe 29 · 30974 Wennigsen<br />

uwe-winkelmann@web.de · Fax 555 9069<br />

DICHT SEIN, MUSS PFLICHT SEIN!<br />

Stadt Gehrden Aktuelle Mitteilungen<br />

Liebe Leserinnen und Leser des<br />

burgbergblick,<br />

alljährlich treffen wir uns am<br />

09. November in unserer Innenstadt<br />

an dem Ort, an dem einst die Synagoge<br />

gestanden hat, um an die<br />

Ereignisse der Reichspogromnacht<br />

im Jahre 1938 zu erinnern. Es war<br />

eine Nacht staatlich organisierter,<br />

legitimierter und politisch gewollter<br />

Gewalt gegen Menschen, die sich<br />

von ihren Mitbürgern nur dadurch<br />

unterschieden, dass sie einer<br />

anderen Glaubensgemeinschaft angehörten. Sie waren Juden!<br />

Sie waren aber auch Teil unserer Gesellschaft, Teil unseres Alltages<br />

- als Nachbarn, Bekannte und für viele sicher auch Freunde.<br />

Viele haben sich in unserem Land an diesem Tag als<br />

willfährige Handlanger eines Unrechtsstaates mit-schuldig<br />

gemacht. Den jüdischen Mitmenschen ist großes Unrecht und<br />

großes Leid widerfahren. Das was für uns heute selbstverständlich<br />

ist, das was wir uns, unseren Kindern, unseren Nachbarn,<br />

unseren Freunden wünschen, ist Millionen von Menschen<br />

genommen worden. Diesen Menschen ist im Wahnsinn der<br />

NS-Diktatur das Selbstverständliche, das Menschsein genommen<br />

worden. Ein ganzes Volk, Jüdinnen und Juden,<br />

freigegeben zum Mord. Unbegreiflich, unfassbar, unmenschlich!<br />

Es fällt mir immer wieder<br />

schwer, dies zu verstehen. Und doch ist es geschehen – auch<br />

das Unmenschliche ist Teil unserer Geschichte. Und deshalb<br />

ist es so wichtig, dass wir uns alljährlich treffen und den Opfern<br />

des Holocaust und ihrer unendlichen Leiden gedenken. Diese<br />

Opfer und dieses Leiden mahnen uns etwas ganz einfaches<br />

und manchmal doch so schweres zu leben: Mensch zu sein!<br />

Zu unserer diesjährigen Gedenkfeier am 09. November um<br />

18.00 Uhr lade ich Sie ganz herzlich ein.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Hermann Heldermann<br />

SOFORT<br />

SERVICE<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 21. November 2012<br />

BAUGRUNDSTÜCKE<br />

im Zentrum von WEETZEN!<br />

Voll erschlossen<br />

ca. 400-550 m 2<br />

zwischen<br />

150,- bis 180,- EUR<br />

pro qm je nach Lage!<br />

= bereits verkauft<br />

Bauträger frei von Privat<br />

Tel. 0 51 09 - 52 90-0<br />

info@holzbau-kaiser-hannover.de<br />

KAISER<br />

H.-J. Haase<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Sanitär<br />

Tel.: 05103-1576 Fax 05103-3476<br />

Sorsumer Str. 13 · 30974 Wennigsen<br />

Aktuelles Veranstaltungen<br />

Basteln in Lemmie<br />

Mi, 07.11.2012, 19:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Feuerwehrgerätehaus Lemmie<br />

Gehrdener Wochenmarkt<br />

Do, 08.11.2012, 15.11.2012<br />

08:00 - 13:00 Uhr<br />

Fußgängerzone Innenstadt<br />

Mittagstisch<br />

Do, 08.11.2012, 15.11.2012<br />

12:30 - 13:30 Uhr<br />

Vierständerhaus<br />

Öffnung Tafelladen<br />

Do, 08.11.2012, 15.11.2012<br />

14:30 - 16:30 Uhr<br />

Feuerwehrgeräte-Haus,<br />

Nordstraße, Gehrden<br />

Reichskritallnacht -<br />

Gesteckniederlegung<br />

Fr, 09.11.2012<br />

Veranstaltungsort: Gehrden<br />

Veranstalter: Stadt Gehrden<br />

Tag des Passivhauses in der<br />

Region Hannover<br />

Fr, 09.11.2012 - So, 11.11.2012<br />

Veranstaltungsort: in der Region<br />

Hannover, Gehrden<br />

Veranstalter: Klimaschutzagentur<br />

Region Hannover und proKlima -<br />

Der enercity-Fonds<br />

Telefon: 0511 220022-20<br />

Preisskat und Preisknobeln<br />

Fr, 09.11.2012, 19:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Feuerwehrgerätehaus Lemmie<br />

Festliches Konzert zum<br />

90. Geburtstag der<br />

Margarethenkantorei<br />

Sa, 10.11.2012, 19:30 Uhr<br />

Margarethenkirche<br />

Martinsumzug<br />

So, 11.11.2012, 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Gehrden<br />

Veranstalter: Margarethen-<br />

Kantorei<br />

Weltklassik am Klavier<br />

So, 11.11.2012, 17:15 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Bürgersaal im<br />

Rathaus, Gehrden<br />

Veranstalter: Weltklassik<br />

Beratung<br />

Planung<br />

Ausführung<br />

Kundendienst<br />

hans.juergen.haase@htp-tel.de<br />

MEISTER-<br />

BETRIEB<br />

UmwelttechnikBadgestaltung<br />

Mehr im Internet: www.burgbergblick.de<br />

Container-Dienst<br />

Schrott- und Metallgroßhandel<br />

H. Hoppe KG<br />

Ronnenberg, Am Hirtenbach 10<br />

Ruf (0 5109) 75 84<br />

Telefax (0 5109) 5169 46 30989 Gehrden www.resler-elektrotechnik.de<br />

b Bereitstellung von Containern für Schrott und Müll Neue Str. 34<br />

Raumausstattung<br />

JAB Vorhangstoffe<br />

bei uns<br />

in BARSINGHAUSEN<br />

in der Altenhofstr. 11 A<br />

Telefon 0 51 05 / 79 75<br />

düster<br />

Kehrreim<br />

Abk.:<br />

ibidem<br />

niederl.:<br />

eins<br />

Armknochen<br />

dt.<br />

Schauspieler<br />

† (Erik)<br />

Waldpflanze<br />

zu<br />

Besuch<br />

bitten<br />

Erzengel<br />

Wasserstelle<br />

in der<br />

Wüste<br />

dt. Ingenieur<br />

† 1978<br />

Zahlwort<br />

germanischerWurfspieß<br />

an der<br />

Seite<br />

Blumensteckkunst<br />

Neues vom Büchermarkt<br />

Mo, 12.11.2012, 19:30 Uhr<br />

Eintritt 3,-, Veranstaltungsort:<br />

Stadtbibliothek, Gehrden<br />

Veranstalter: Buchhandlung<br />

Lesezeichen<br />

Bilderbuchkino<br />

Di, 13.11.2012, 15:30 Uhr<br />

Für Kinder ab 4 Jahren.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Veranstaltungsort:<br />

Stadtbibliothek, Gehrden<br />

Veranstalter: Kinderhospiz<br />

Löwenherz, Stadtbibliothek<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

Sa, 17.11.2012, 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Delfi-Bad<br />

Gehrden, Veranstalter: DLRG<br />

Ortsgruppe Gehrden<br />

Jazz im Jupa<br />

Sa, 17.11.2012, 20:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Jugendpflege,<br />

Jugendpavillon<br />

Veranstalter: Stadt Gehrden in<br />

Kooperation mit Herrn<br />

Schleinschok von der<br />

Musikschule Gehrden<br />

Volkstrauertag,<br />

Kranzniederlegung mit der<br />

Schützenkapelle<br />

So, 18.11.2012<br />

Veranstaltungsort: Gehrden<br />

Veranstalter:<br />

Schützengesellschaft Ottomar<br />

von Reden Gehrden von 1894 e.V.<br />

Volkstrauertag in Lemmie<br />

So, 18.11.2012, Kranzniederlegung<br />

am Ehrenmal in Lemmie<br />

Singen anlässlich des<br />

Volkstrauertages auf dem<br />

Everloher Friedhof<br />

So, 18.11.2012, Friedhof Everloh,<br />

Veranstalter: Burgbergchor<br />

Gehrden<br />

Modellflugausstellung<br />

So, 18.11.2012,<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Festhalle<br />

Veranstalter: Modellfluggruppe<br />

Barsinghausen e.V.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

franz.:<br />

er<br />

ermüdend<br />

� Planung und Ausführung von Alt- und Neubau-Installation<br />

� E-Check � Photovoltaikanlagen� Telefonanlagen � Datennetzwerke<br />

� Sprechanlagen � Alarmanlagen<br />

� Elektro-Reparaturen � Hausgeräteservice und Verkauf<br />

im Stil<br />

von<br />

(franz.)<br />

Geistesblitz<br />

dt. Vorsilbe<br />

Insel<br />

in der<br />

Irischen<br />

See<br />

y 0 5108/33 51 · Fax 42 28<br />

Honigwein<br />

fester<br />

Zeitpunkt<br />

LivinG<br />

Die Vielfalt des Besonderen<br />

30974 Wennigsen · Hauptstr. 10b & 29<br />

05103-7045991 / 705756<br />

www.paulmann-living.de<br />

engl.<br />

Taxi<br />

Hülsenfrucht<br />

Aufgussgetränk<br />

Laufvogel<br />

knapp<br />

Glimmen<br />

Schlaufe österr.:<br />

sowieso<br />

knapp<br />

Metallverzierung,<br />

Schutz<br />

Abk.:<br />

Nummer<br />

mehr als<br />

76.600 Leser<br />

persönl.<br />

Fürwort<br />

(3. Fall)<br />

dummes<br />

Zeug<br />

dt. Vorsilbe<br />

Disziplin<br />

WWP07/30<br />

Verteilte Auflage:<br />

38.400 Exemplare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!