04.12.2012 Aufrufe

Informationen - Gymnasium Weilheim

Informationen - Gymnasium Weilheim

Informationen - Gymnasium Weilheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele<br />

Aus dem Schulforum<br />

(Herr Summer) – Bei der letzten Sitzung des Schulforums vom 18.4.<br />

wurden u.a. folgende Themen besprochen:<br />

1. Der Online-Vertretungsplan für die Oberstufe ist – wie<br />

vereinbart – nach Vergabe eines Kennwortes täglich auf der<br />

Homepage des <strong>Gymnasium</strong>s einsehbar.<br />

2. Das mit dem Personalrat und dem Elternbeirat einvernehmlich<br />

abgestimmte Vertretungskonzept wurde vorgestellt und mit<br />

weiteren Ideen angereichert. Eine Verabschiedung dieses<br />

Konzepts wird erst in der letzten Schulforumssitzung erfolgen.<br />

3. Herr Wilms (offene Ganztagsschule und Schulsozialarbeit)<br />

wird zum September 2012 das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Weilheim</strong> verlassen.<br />

Seine Nachfolge werden Frau Frau Weber und Herr Walch von<br />

der SOS-Kinder- und Jugendhilfe <strong>Weilheim</strong> übernehmen.<br />

Übergangsregelungen sind abgesprochen.<br />

4. Die Ergebnisse der Zweigwahl werden vorgestellt. Nur die<br />

Zahlen im humanistischen Zweig mit lediglich neun Schülern<br />

überraschen und erfordern eine genauere Ursachenforschung<br />

sowie Beobachtung über die nächsten Schuljahre. Insgesamt 53<br />

Schüler haben Spanisch als spät beginnende Fremdsprache<br />

gewählt. Somit können zwei Kurse gebildet werden.<br />

5. Die von der Firma Acer gespendeten 20 Laptops werden<br />

flexibel zur Stärkung der Medienkompetenz eingesetzt. Der<br />

Schulleiter verweist in diesem Zusammenhang auf die<br />

fortschreitende Verkabelung weiterer Klassenzimmer im Sommer<br />

dieses Schuljahres hin, die eine intensivere Nutzung der<br />

modernen Medien ermöglichen wird. Bereits an dieser Stelle<br />

schon einmal ein Dank für die großzügige Spende!<br />

6. Am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Weilheim</strong> hat sich bisher der Bedarf nach<br />

Einrichtung einer gebundenen Ganztagsbetreuung/-klasse noch<br />

nicht gezeigt.<br />

7. Unsere Schule hat sich beim Kultusministerium als<br />

Versuchsschule für die eine integrierte Lehrerreserve beworben.<br />

Dies wird vom Elternbeirat unterstützt.<br />

8. Die Ergebnisse des Mensa-Arbeitskreises wurden bereits in<br />

der letzten Info-Ausgabe erläutert.<br />

9. Das Intensivierungskonzept für 2012/13 wird vorgestellt und<br />

einstimmig angenommen. Es unterscheidet sich von dem<br />

bisherigen dadurch, dass die im Klassenverband erfolgende<br />

Mathematik-Intensivierungsstunde der 6. Klasse in die 10.Klasse<br />

verschoben wird.<br />

10. Die dem Jahr 2014 angesetzte Generalsanierung des Traktes<br />

B wird sich bis 2017 hinziehen, ca. 3 Mio € sind dafür im<br />

Haushaltsplan des Sachaufwandträgers veranschlagt.<br />

11. Die 15 Mountainbikes, die der Schule gesponsert wurden,<br />

werden im Altbau (A004) untergebracht werden (incl. Werkbank).<br />

Am 30.4. ist die Übergabe vorgesehen.<br />

12. Derzeit werden im Sinne der Inklusion alle Optionen geprüft,<br />

den Zugang zum Altbau (Chemie) behindertengerecht zu<br />

gestalten.<br />

13. Der Elternbeirat weist auf die Klassenelternsprecher-<br />

Versammlung am 8.5. hin. Der Elternvertretung bestätigt Herr<br />

Summer, dass Stegreifaufgaben an Tagen mit Schulaufgaben<br />

nicht zulässig sind. In einer Stegreifaufgabe darf zudem nur der<br />

Stoff der Vorstunde und Grundwissen abgefragt werden.<br />

14. Von der SMV wurden zwei Kicker aufgestellt, die von den<br />

Schülern sehr gut angenommen werden. Die Einbeziehung des<br />

Themas Werte beim Projekttag am Schuljahresende wird mit dem<br />

Elternbeirat geklärt werden. Mit der Realschule wird eventuell ein<br />

gemeinsamer Tanzkurs angeboten.<br />

I N F O R M A T I O N E N<br />

Nr. 14 / 42. Jahrgang Donnerstag, 03.05.2012<br />

N A C H R I C H T E N F Ü R D A S G Y M N A S I U M W E I L H E I M<br />

Zugang im Internet: http://www.gymnasium-weilheim.de/<br />

1<br />

(Cicero)<br />

15. Herr Summer weist darauf hin, dass das Konzept der<br />

Gottesdienstplanung überarbeitet werden soll.<br />

16. Es herrscht Einvernehmen, dass die Schüler von Q11 und Q12<br />

jeweils EUR 1,- als Ausgleich für die entstandenen Defizite bei<br />

Tellern und Besteck in der Mensa bezahlen. Ein weiterer<br />

Ausgleich wird dann erst wieder in zwei Jahren nötig sein.<br />

17. Demnächst findet am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Weilheim</strong> eine Sammlung<br />

alter Handys im Rahmen einer Aktion des Umweltministeriums<br />

satt. Näheres dazu ist in den Infos vom 26.4. zu finden.<br />

Als Termin für die vierte Sitzung des Schulforums wird Mittwoch,<br />

4.7., um 14 Uhr festgelegt.<br />

Personalwechsel in der Schulsozialarbeit und offenen<br />

Ganztagsschule zum Schuljahr 2012/2013<br />

(Herr Wilms, Schulsozialarbeit) – Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

liebe Eltern, liebe Angehörige der Schulgemeinschaft, zum kommenden<br />

Schuljahr wird es in der Schulsozialarbeit und der offenen<br />

Ganztagsschule einen Wechsel in der personellen Besetzung<br />

geben.<br />

Ich habe mich nach 12 Jahren beim SOS-Kinderdorf e.V. und Abschluss<br />

meines Masterstudiums entschlossen, mich beruflich neu<br />

zu orientieren.<br />

Die Schulsozialarbeit und die offene Ganztagsschule werden im<br />

kommenden Schuljahr von meiner Kollegin Frau Stephanie Weber<br />

und meinem Kollegen Herrn Christian Walch übernommen. Frau<br />

Weber wird die Hauptansprechpartnerin für die offene Ganztagsschule<br />

sein. Herr Walch wird die Hauptverantwortung für die Schulsozialarbeit<br />

tragen. Frau Weber und Herr Walch werden sich in den<br />

nächsten Monaten bei Ihnen und euch persönlich vorstellen.<br />

Ich bitte Sie und euch, meinen Kollegen, das mir entgegen gebrachte<br />

Vertrauen weiter zu schenken. Außerdem möchte ich mich<br />

bereits heute für die wunderbare Zeit am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Weilheim</strong> und<br />

die gute Zusammenarbeit bedanken.<br />

Im Zuge einer möglichst nahtlosen Einarbeitung meiner Kollegen<br />

werden beide bis Juli zunehmend Aufgaben von mir übernehmen,<br />

an Gesprächen teilnehmen und gemeinsam Ihnen und euch vorgestellt<br />

werden. Die Neuen sind:<br />

Ankündigung – Erinnerung<br />

(Frau Wachter-Klüpfel) – Liebe Klassenelternsprecherinnen und<br />

Klassenelternsprecher, der Elternbeirat des <strong>Gymnasium</strong>s möchte<br />

Sie nochmals zum gemeinsamen Austausch aller Klassenelternsprecher<br />

am Dienstag, dem 8.5., um 19.30 Uhr in die Aula einladen.


Die voraussichtliche Tagesordnung konnten Sie bereits Ihrer persönlichen<br />

Einladung entnehmen.<br />

Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.<br />

Sollten Sie verhindert sein, können gerne andere interessierte<br />

Eltern Ihrer Klasse teilnehmen.<br />

Begeistert waren die Schüler…<br />

(Red.) – … der 5. (E1) und der 6. (E2) Klassen am Freitag, dem<br />

20.4., von Major Mustard!<br />

Überflieger in Uppsala<br />

(Klasse 10a) – Letzte Woche durften<br />

wir, die 10a, zusammen mit Frau<br />

Geyer zum Schüleraustausch nach<br />

Uppsala/Schweden fliegen. Leider<br />

war unsere Klasse nicht vollständig<br />

dabei, denn drei Schülerinnen und<br />

auch Herr Monninger mussten wegen<br />

Krankheit bzw. einer Überschneidung<br />

mit dem USA-Austausch zu Hause<br />

bleiben.<br />

Obwohl das Wetter zwischendurch<br />

ziemlich kalt und regnerisch war,<br />

hatten wir trotzdem viel Spaß. Besonders<br />

den Tag in Stockholm mit der Besichtigung des Wasa-Museums,<br />

einem Rundgang durch die berühmte Altstadt Gamla Stan und<br />

der Wachablösung vor dem Königlichen Schloss haben wir sehr<br />

genossen. Aber auch beim Unterricht in der Fyrisskolan und zusammen<br />

mit unseren Austauschpartnern haben wir sehr viel Neues<br />

erlebt. Technologisch sind schwedische Schulen viel besser ausgestattet<br />

als bayerische, und auch der Umgang mit digitalen Speichermedien<br />

ist nicht nur selbstverständlich, sondern sogar erwünscht.<br />

Beim Rundgang durch die alte Universitätsstadt Uppsala konnten<br />

wir unter Regenschirmen heraus die Schönheit der Stadt sehen, die<br />

berühmte Silberbibel bewundern und uns im Anatomischen Theater<br />

gut vorstellen, wie hier jahrhundertelang Leichen zu Studienzwecken<br />

seziert wurden. Beim Ausflug nach Gamla Uppsala und Sigtuna<br />

wurde ein Stück Geschichte für uns greifbar, denn die Spuren<br />

der Wikinger sind hier auf Schritt und Tritt gegenwärtig.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Organisatoren des Schüleraustausches<br />

und vor allem auch bei den beiden Lehrerinnen in<br />

Schweden, die den Austausch für uns möglich gemacht haben. Um<br />

es mit den Worten des Direktors der Fyrisskolan auszudrücken:<br />

„We hope that the exchange will go on for many many years!“<br />

Moderne Umgangsformen<br />

(Philipp Mauker, Julia Klüpfel<br />

10d) – Wir, die Klasse 10d, nahmen<br />

am Mittwoch, dem 18.4.,<br />

an einem Seminar zum Thema<br />

„Moderne Umgangsformen“ teil.<br />

Dabei bekamen wir von der<br />

Seminarleiterin Frau Susanne<br />

Auffhammer Tipps, wie wir uns<br />

in den verschiedensten Situationen<br />

verhalten sollten, beispielsweise<br />

wen wir bei einem Vorstellungsgespräch zuerst begrüßen<br />

sollten oder was zum guten Benehmen in einem Restaurant<br />

gehört. Außerdem haben wir erfahren, was alles Teil eines gepflegten<br />

Auftritts sowie eines höflichen Umgangs miteinander ist.<br />

2<br />

Viele der Dinge, die wir gelernt haben, werden uns mehr Sicherheit<br />

im Umgang mit anderen geben, etwa wenn wir uns um eine Stelle<br />

bewerben oder auch bei unseren Mitmenschen einen guten Eindruck<br />

hinterlassen wollen. Deshalb bedanken wir uns recht herzlich<br />

bei Frau Laske und Frau Auffhammer, die diesen informativen<br />

Vormittag ermöglicht haben.<br />

Stifte stiften<br />

(Frau Herz) – Dieser Tage erreichte mich ein Dankesschreiben mit<br />

den Bildern der <strong>Weilheim</strong>er Schulranzen, die inzwischen in Burkina<br />

Faso und Sri Lanka angekommen sind. Wer erkennt seine Schultasche<br />

wieder? Die Fotos hängen im Religionsschaukasten im C-Bau,<br />

Erdgeschoss aus. Euch allen noch einmal ein herzliches Dankeschön<br />

für eure wunderbaren Gaben, die nun mit Freude und Stolz<br />

getragen und benutzt werden.<br />

Anleitung zum Newsletter-Abonnement<br />

für die künftige 5. Jahrgangsstufe<br />

(Red.) – Für den regelmäßigen Bezug der <strong>Informationen</strong> als Newsletter<br />

ist Ihre aktive Anmeldung erforderlich!<br />

Unter www.gymnasium-weilheim.de > <strong>Informationen</strong> > Abonnement<br />

könne Sie sich anmelden. Sie geben dazu Ihre E-Mail-Adresse ein,<br />

wählen anmelden aus und klicken auf abschicken. Unter der angegebenen<br />

E-Mail-Adresse erhalten Sie dann eine Nachricht, klicken<br />

Sie zur Bestätigung auf den in der Nachricht angegebenen Link.<br />

An- bzw. Abmeldungen nehmen Sie auf diesem Wege selbst vor,<br />

eine Erfassung über das Sekretariat 2 erfolgt nicht!<br />

Freiwilliges Soziales Jahr im Jugendhaus<br />

(Frau Hinzpeter-Gläser) – Abiturienten aufgepasst! Wer noch nicht<br />

so genau weiß, was er/sie nachher machen will, einen Hang zum<br />

Sozialen hat und sich erstmal ein wenig verdienen will, dem bietet<br />

die Stadt <strong>Weilheim</strong> im Jugendhaus Come In die Möglichkeit, ein<br />

Freiwilliges Soziales Jahr zu machen. Start ist im September. Volljährige<br />

InteressentInnen können sich im Kinder- und Jugendbüro<br />

der Stadt <strong>Weilheim</strong>, bei Karin Hinzpeter-Gläser, Tel. 0881/682260<br />

informieren, oder einen Blick auf die Homepage des Jugendhauses<br />

werfen www.comein-weilheim.de.<br />

Berufs- und Studienorientierung<br />

(Frau Kleinmond) –<br />

� Die Steigenberger - Akademie in Bad Reichenhall bietet einen<br />

Schnuppertag am Montag, dem 7.5., Interessenten haben die<br />

Möglichkeit einen Schüler über den Vormittag im Unterricht der<br />

einjährigen Hotelberufsfachschule, der Ausbildung zum/r staatlich<br />

geprüften Assistent/in für Hotel- und Tourismusmanagement,<br />

der Ausbildung zum/r Hotelökonom/in oder der Weiterbildung<br />

zum/r staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/in zu begleiten.<br />

Die Folgetermine für Informationsveranstaltungen an<br />

der Steigenberger Akademie sind: Der Tag der offenen Tür am<br />

Samstag, 16.6. Der Akademie-Info-Tag am Freitag, dem 6.7.<br />

Weitere <strong>Informationen</strong> unter info@steigenberger-akademie.de.<br />

� Unter dem Motto: „Lassen Sie sich begeistern" lädt die<br />

Sparkassenakademie am Samstag, dem 13.10, zum ersten<br />

Mal auch Schüler zu ihrem jährlichen Karriere-Infotag ein! Eigens<br />

für Schüler wurde ein neuer Workshop eingerichtet. Das<br />

Angebot richtet sich an interessierte Schüler, die entweder<br />

2013 oder 2014 ihren Schulabschluss machen. Eine Mitarbeiterin<br />

der Sparkasse <strong>Weilheim</strong> wird mit Auszubildenden im eigens<br />

gecharterten Bus kostenlos nach Landshut fahren – die<br />

Betreuung der Schüler ist also in jedem Fall gewährleistet. Da<br />

die Plätze begrenzt (maximal 4 Plätze pro Schule) und sehr<br />

begehrt sind, bitte ich um Rückmeldung bis zum 11.5. Ich benötige<br />

Namen, Alter, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der<br />

Schüler, die ich entsprechend weiterleiten werde. Interessenten<br />

lassen bitte einen formlosen Zettel mit den notwendigen<br />

Angaben in mein Fach legen.<br />

Kurznachrichten<br />

(Red.) –<br />

� Heute beginnt um 19.30 Uhr das Elternseminar „Pubertät“<br />

(7./8. Jahrgangsstufe).<br />

� Morgen beginnt um 19.30 Uhr der Tanzkursabschlussball in<br />

der Stadthalle.<br />

� Nächste Woche ist Schwimmwoche!<br />

� Vom 7. bis 10.5. findet die Neueinschreibung der künftigen 5.<br />

Jahrgangsstufe statt.<br />

� „Sauba bleim“ heißt es für die Klasse 7e vom 7. bis 8.5.<br />

Ag-Mr-B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!