13.07.2015 Aufrufe

landaktuell 4/12 - Deutsche Vernetzungsstelle

landaktuell 4/12 - Deutsche Vernetzungsstelle

landaktuell 4/12 - Deutsche Vernetzungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.20<strong>12</strong>vom <strong>12</strong>. Juli<strong>landaktuell</strong>Newsletter der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Vernetzungsstelle</strong> Ländliche Räumeinhaltlandfunk: politik (seite 2)europa und die welt: NGO-Empfehlungen für eine nachhaltige globale Landwirtschaft • Länderpezifische Empfehlung der EU •Förderung des Ökolandbaus in der EU • Transparenz-Portal der EUeu-agrarreform: Tagung des EU-Agrarrates • Positionspapierebund: Leitlinien zur Landentwicklung • Politische Handlungsempfehlungen Ländliche Räume - regionale Vielfalt •Bildungsberichte 20<strong>12</strong> • Netzentwicklungsplan Strom • Eiweißpflanzenstrategie • DAFA-Nutztierstrategiepositionen: Ländlicher Raum im Abseits? der Landfrauen NLV • Gutes Leben, gute Innovationen, gute Arbeit der SPDasche(bahn): ausschreibungen, wettbewerbe (seite 4)preise & wettbewerbe: Ausbildungs-Ass • start social • Helfende Hand • Aktive Bürgerschaft • Der Landwirt in derVerantwortung für seine Tiere • Zeitzeiche(N) • Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen • Auf diePlätze, Fertig, Vielfalt • Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunstprogramme: Transnationale Tourismuskooperationen • unternehmensWert Mensch • Kultur macht stark - Bündnisse fürBildung • Menschen mit Demenz in der Kommune • Erflogreich auf dem Land (RP) • EU-Callsinnovationsförderung: Wissenstransfer im ökologischen Landbau • Eurostarsfeldstudien: forschungs- und modellprojekte (seite 6)Regionalinitiativen und Biobranche ticken anders • Energie bei uns • Aquarius - dem Wasser kluge Wege ebnen •LandZukunft: Ein Blick in die Prozesse der Modellregion Birkenfeldmarktplatz: partner, bildung, service, aktionen (seite 7)partnersuchekampagnen & aktionen: Fachkräfte-Offensive • Back dir deine Zukunft • Geschmackstage Deutschlandtools / service: PR (nicht nur) für den Ökolandwirt • Einkommenskombinationen für Landwirteaus- und weiterbildung: Studiengang Regionalmanagement • European Masters Programme for Rural Animators• Tatort Region • Organisationsentwicklung/Change Management • Europäische Kooperationen zum Thema„Aktives Altern“ • Mediation und Moderation in der Regionalentwicklung • Regionale Equal-Pay Expertinbücherei: neuerscheinungen, lesetipps (seite 9)litfaßsäule: termine, termine (seite 9)im scheinwerfer: projekte vor ort (seite 10)Fotoausstellung abseits und Diskussion um dörfliche Zukunft der LAG Oberschwaben • Berghexe-Trachtenlabelder Entwicklungsgesellschaft Region Hesselbergimpressum (seite 10)Aktiv im Netzwerk ländlicher RäumeTeilen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen und senden Sie unsInformationen zur Veröffentlichung in unseren Medien.Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.Vielen Dank.E-Mail: dvs@ble.degefördert durch die EU und den Bund im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfondsfür die Entwicklung ländlicher Räume (ELER)Newsletter online: www.<strong>landaktuell</strong>.de


POLITIKlandfunkEUbundländerbundPolitisches Gestalten ländlicher ZukunftHandlungsemfpehlungen der KoalitionsarbeitsgruppeLändliche Räume - regionale VielfaltIn ihrem Ende Juni 20<strong>12</strong> veröffentlichten Abschlusspapierpriorisiert die Arbeitsgruppe von CDU/CSU und FDP dievier Handlungsfelder Verkehrs-, Kommunikations- undInfrastruktur, Wirtschaft und Arbeit, Sozialer Zusammenhalt,Betreuung, Pflege und Gesundheit sowie Integrierteländliche Entwicklung. Sie schlägt einen umfangreichenMaßnahmenkatalog vor, der in die Weiterentwicklungländlicher Förderpolitik eingebracht werden soll. cducsu.de/laendliche-raeume > weiterführende linksBildung in Deutschland 20<strong>12</strong>Bericht von Kultusministerkonferenz, BMBF und Dt.Institut für internationale pädagogische ForschungDie alle zwei Jahre von unabhängigen Experten erstelltenBildungsberichte stellen die Gesamtsituation des aktuellenBildungswesens in Deutschland vor. Der vierte Berichtumfasst eine indikatorgestützte Bestandsaufnahme zufrühkindlicher Bildung, allgemeiner Schulbildung und nonformalenLernwelten im Schulalter, beruflicher Bildung,Hochschulbildung sowie zum Lernen im Lebenslauf. Ineinem Sonderschwerpunkt wird der Bereich der kulturellmusischenBildung im Lebenslauf behandelt. bildungsbericht.deBerufsbildungsbericht der BundesregierungAnfang Mai 20<strong>12</strong> hat das Bundesbildungsministerium einenBericht zur Ausbildungsmarktsituation in Deutschlandveröffentlicht, in dem sich der prognostizierte Fachkräftemangeldurch eine steigende Zahl freier Ausbildungsplätzeabzeichnet. bmbf.de > bildung > ausbildung > berufsbildungsberichtAm 5. Juni 20<strong>12</strong> hat die Bundesregierung denBerufsbildungsbericht inklusive Stellungnahmen vonVertretern aus Berufsbildung sowie den Gruppen derBeauftragten der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und derLänder im Bundestag vorgestellt und eine Weiterentwicklungdes dualen Systems gefordert. bundestag.de > presse > aktuelle meldungen > 5. 6.20<strong>12</strong>Netzentwicklungsplan StromÜbertragungsnetzbetreiber stellen Bedarf fürAus- und Neubau der Stromnetze vorEnde Mai 20<strong>12</strong> haben die ÜbertragungsnetzbetreiberTenneT, Amprion, Transnet-BW und 50Hertz ihreAusarbeitung zu den für die Umsetzung der Energiewendeerforderlichen Stromverbindungen präsentiert. Im Rahmeneiner Konsultation konnte die Öffentlichkeit bis zum 10.Juli 20<strong>12</strong> dazu Stellungnahmen abgeben. Der finale Entwurfsoll im August 20<strong>12</strong> in eine zweite öffentliche Konsultationeingebracht werden. netzentwicklungsplan.de3Förderung des LeguminosenanbausEckpunkte der Eiweißpflanzenstrategie vorgestelltBei einer Fachveranstaltung Mitte Juni 20<strong>12</strong> hat dasBMELV mit Experten Kernelemente seiner Strategiezur Förderung des heimischen Leguminosenanbausdiskutiert. Ein zentraler Baustein ist die Intensivierung derForschung zu heimischen Leguminosen. Außerdem sollensowohl die Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschlandals auch Wertschöpfungsketten zu Eiweißpflanzen sowieModellvorhaben zum Austausch zwischen Forschung,Produzent und Konsument unterstützt werden. bmelv.de > presse > pm vom 15.6.20<strong>12</strong> ble.de > forschungsförderung > aktuelles forschungsstrategie: dafa.de > aktuelles > pm vom 18.6.20<strong>12</strong>Forschen für eine gesellschaftlichakzeptierte NutztierhaltungStrategie der deutschen AgrarforschungsallianzMit ihrer Ende Mai 20<strong>12</strong> vorgestellten Strategie willdie DAFA ihre Forschungskräfte zur Veränderung derNutztierhaltung in Deutschland bündeln. Ziel ist es, diegesellschaftlichen Erwartungen durch neue Ansätze stärkerin die Nutztierhaltung einfließen zu lassen. Dazu sollenthematische Cluster eingerichtet werden, unter anderemdas Cluster „Ländlicher Raum“, in dem vor allem räumlicheKonzentrationsprozesse und die Umweltwirkungen derNutztierhaltung im Vordergrund stehen. dafa.de > aktuelles > pressemitteilungen > pm vom 11.6.20<strong>12</strong>positionenLändlicher Raum im Abseits?Positionspapier der LandFrauen NiedersachsenUnter dem Motto „Ländlicher Raum im Abseits? -Entwicklung ländlicher Räume zwischen Verzweiflung undZuversicht“ fordern die niedersächsischen LandFrauengezielte Strategien zur Bewältigung der Problemein ländlichen Räume, insbesondere eine stärkereBerücksichtigung der Belange von Frauen als wertvollepotentielle Wirtschaftskraft; außerdem unter anderemeine unabhängigere, regionaler ausgerichtete Förderpolitikund die Stärkung ehrenamtlicher Strukturen. landfrauen-nlv.de > aktuelles > meldung vom 7.6.20<strong>12</strong>Gutes Leben, gute Innovationen,gute ArbeitPositionspapier der SPDIn ihrem Anfang Juni 20<strong>12</strong> vorgestellten Positionspapierfordert die SPD-Bundestagsfraktion, den Menschen in denMittelpunkt ländlicher Förderung zu stellen. Sie schlägt dieEinführung eines Regionalfonds vor, mit dem die regionalenBelange der ländlichen Bevölkerung und Gegebenheitenstärker bei der Ausgestaltung von Förderprogrammenberücksichtigt werden können. spdfraktion.de > presse > pm vom 5.6.20<strong>12</strong><strong>landaktuell</strong> 4.20<strong>12</strong>


CALLSasche(bahn)FÖRDERPROGRAMMEwettbewerbeausschreibungenPREISEprogrammeTransnationale TourismuskooperationenProjektantrag einreichen bis 25. Juli 20<strong>12</strong>Im Rahmen des EU-Programms „UnternehmerischeInitiative und Innovation“ unterstützt die EU dieEntwicklung von thematischen Tourismus-Angeboten undWerbestrategien von transnationalen Partnerschaften mitinsg. 1,25 Mio €. Antragsfähig sind Partnerschaften vonmindestens fünf Partnern aus fünf Programmländern. netzwerk-laendlicher-raum.de>service>förderung>programmeunternehmensWert MenschAls Modellregion bewerben bis 31. Juli 20<strong>12</strong>Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales will miteinem neuen Förderprogramm dem Fachkräftemangelentgegen wirken. Aus Geldern des ESF werden in zweiFörderphasen regionale Beratungsstellen für Unternehmensowie Beratungschecks für KMU in 16 Modellregionengefördert. esf.de > suche: „unternehmenswert“Kultur macht starkt - Bündnissefür BildungKonzepte einreichen bis 31. Juli 20<strong>12</strong>Ab 2013 fördert das Bundesministerium für Bildungund Forschung außerschulische, kulturelle Angebotefür benachteiligte Kinder und Jugendliche von lokalenKooperationen aus mindestens drei Partnern. Im Rahmender Förderrichtlinie stehen für 20<strong>12</strong> insgesamt 30 Mio €zur Verfügung. Die Förderung ist für einen Zeitraum vonbis zu fünf Jahren vorgesehen. buendnisse-fuer-bildung.deMenschen mit Demenz in der KommuneUm Projektförderung bewerbenbis 15. September 20<strong>12</strong>Die Robert Bosch Stiftung fördert mit insg. 400.000 €lokale Projekte, in denen Demenz in der Bevölkerungthematisiert und zivilgesellschaftliche Aktivitäten zurBegleitung und Beteiligung von an Demenz erkranktenMenschen initiiert werden. Ausgewählte Projekte werdenmit bis zu 15.000 € unterstützt. aktion-demenz.de/foerderprogramm.htmlErfolgreich auf dem Land:Wertschöpfung durch WertschätzungInitiative zur Steigerung regionaler Wertschöpfungin Rheinland-Pfalz, Frist: 31. August 20<strong>12</strong>Im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unterstütztdas Land die Bildung und Weiterentwicklung beispielhafterregionaler Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum,mit insgesamt 500.000 € aus dem ELER. Gesucht werdenintegrierte Konzepte, insbesondere Erzeuger- und Vermarktungsinitiativen,die unterschiedliche Gruppierenin die Wertschöpfungskette einbinden und zu einemMehrwert in der Region beitragen. eler-paul.rlp.de > aktuellesEU-ProgrammeCalls für verschiedene Maßnahmen im SeptemberEuropa für Bürgerinnen und Bürger:Projektanträge können aktuell gestellt werden fürBürgerbegegnungen im Rahmen von Städtepartnerschaftensowie Vernetzung von Partnerstädten. Antragsfrist: 3.September 20<strong>12</strong> eacea.ec.europa.eu/citizenship/funding/20<strong>12</strong>/index_en.phpHilfestellung bietet die Kontaktstelle EfBB: kontaktstelle-efbb.deJugend in Aktion: Neben den permanentenFörderaktionen (nächste Frist 1. September 20<strong>12</strong>) sindaktuell Calls veröffentlicht für Projekte zur Förderung vonInnovation und Qualität sowie zur Unterstützung für dieMobilität von Jugendbetreuern (Frist: 3. September 20<strong>12</strong>). eacea.ec.europa.eu/youth/funding/20<strong>12</strong>/index_en.phpHilfestellung bietet die Nationalagentur Jugend für Europa: jugend-in-aktion.deCIP Öko-Innovationen: Insb. KMU sind aufgerufen,sich mit Vorschlägen für umweltfreundliche Projekte z.B.in den Bereichen Wasser und nachhaltige Baustoffe umeine Förderung durch das mit 200 Mio € ausgestatteteProgramm zu bewerben. Frist: 6. September 20<strong>12</strong>. ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/10642_de.htmLIFE+: Die nächste Antragsfrist für den aktuellen Call imEU-Programm zur Förderung von Maßnahmen im NaturundUmweltschutz endet am 26. September 20<strong>12</strong>. ec.europa.eu/environment/life/funding/lifeplus20<strong>12</strong>/call/index.htminnovationsförderungWissenstranfer im ökologischen LandbauProjektskizzen einreichen bis 1. August 20<strong>12</strong>Die Geschäftsstelle Bundesprogramm ÖkologischerLandbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaftin der BLE unterstützt Maßnahmen zur Förderunginnovativer Ansätze des Wissenstransfers zwischenForschung, Beratung und Praxis. Gefördert werdenInformationsveranstaltungen und Fachgespräche mit bis zu500.000 € pro Jahr. bundesprogramm.de > forschungsmanagement> bekanntmachungenEurostarsFuE-Kooperationsvorhaben einreichen bis20. September 20<strong>12</strong>Im Rahmen der europäischen Forschungsinitiative EUREKAkönnen KMU, die gemeinsam mit Partnern aus anderenEU-Staaten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durchführenwollen, eine Projektförderung von bis zu 50 % derförderfähigen Kosten beantragen. Die Gesamtförderungfür deutsche Teilnehmer in einem Eurostars-Projektbeträgt maximal 1 Mio €. bmbf.de/foerderungen/18092.php5 <strong>landaktuell</strong> 4.20<strong>12</strong>


FORSCHUNGfeldstudienquerschnittsvorhabenMODELLPROJEKTERegionalinitiativen undBiobranche ticken andersStudie untersucht Synergieeffekte einer gemeinsamenVermarktung, Beitrag von Nina Weiler (Journalistin)Der Trend zu regionalen Bioprodukten wird zunehmendals Chance für die heimische Landwirtschaft angesehen.Doch im Naturkostfachhandel gehören Bioproduktevon Regionalinitiativen längst noch nicht zumStandardrepertoire. So ergab eine Studie des Institutsfür Ländliche Strukturforschung (IfLS): Nur seltentun sich bisher Biohändler und Regionalinitiativenzusammen, um gemeinsam eine Bio-Vermarktungsschieneaufzubauen. „Von ihrem Selbstverständnis her tickenRegionalbewegung und Biobranche nämlich ganz anders“,erläutert Armin Kullmann vom IfLS. In Deutschland gibtes - so das Ergebnis der Studie - 149 Initiativen mit Bio-Produkten, darunter 46 rein ökologische sowie 103Initiativen mit hybrider Vermarktung. Lediglich ein Drittelder hybriden Vermarktungsorganisationen vertreibt ihreProdukte über den Naturkostfachhandel. „Allzu oft hapertes am gegenseitigen Verständnis für die Bedürfnisse undErfolgsfaktoren der jeweils anderen Seite“, so Kullmann.Doch so unterschiedlich die Regionalinitiativen auchseien, sicher könnten sie von den professionelleragierenden Biounternehmen viel lernen. „Synergie oderProfilverlust? Potentiale und Probleme einer gemeinsamenRegionalvermarktung ökologischer und konventionellerProdukte“ lautet die offizielle Bezeichnung diesesForschungsprojektes, das im Rahmen des BundesprogrammÖkologischer Landbau und andere Formen nachhaltigerLandwirtschaft (BÖLN) gefördert wurde. abschlussbericht in organic eprints: orgprints.org/19286/Energie bei unsBürgerdialog zur Entwicklung von regionalen Energiekonzeptender Planungsgemeinschaft Oderland-SpreeZur Entwicklung eines nachhaltigen Energiekonzeptesfür die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) und dieLandkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree bindetdie Planungsgemeinschaft Oderland-Spree die Bürgerin der Region ein. Auf einer Internet-Plattform werdenKernfragen zu einem zukunftsfähigen Energiekonzeptfür die Region erläutert sowie konkrete Bausteine derEntwicklung vorgestellt und der Prozess so transparentgemacht. Von Mai bis Juni 20<strong>12</strong> waren interessierte Bürgersowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft dazu aufgerufensich in einem Online-Dialog zu den SchwerpunktenEnergieerzeugung und -transport, Energieverbrauchsenken sowie Arbeit, Geld und Soziales aktiv einzubringen.Die eingegangenen Vorschläge und Anregungen fliessen ineinen Entwurf von Maßnahmen ein, der vom 17. August20<strong>12</strong> bis zum 14. September 20<strong>12</strong> erneut online bewertetund kommentiert werden kann. Die Ergebnisse desDialogs sollen in den abschließenden Energiekonzeptenberücksichtigt werden. energiebeiuns.de6Aquarius - dem Wasser kluge Wege ebnen!Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsenunterstützt Landwirte als Wasserwirte im KlimawandelKünstliche Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen sindin der niederschlagsarmen östlichen Lüneburger Heide fürdie Landwirte eine Notwendigkeit um wirtschaftlich zubleiben. Wie der im Zuge des Klimawandels voraussichtlichsteigende Bedarf der Feldbewässerung und gleichzeitigAnforderungen an den Grundwasser- und Gewässerschutzberücksichtigt werden können, wurde im Rahmen des EU-Projektes Aquarius untersucht. Unter anderem wurdeneine Akzeptanzanalyse für grundwasserschonende Agrarumweltmaßnahmendurchgeführt sowie Zusammenhängezwischen Grundwasserneubildung und -entnahme, Alternativenzur Grundwasserentnahme und wassersparendeAnbaumethoden betrachtet. lwk-niedersachsen.de > betrieb & umwelt> ländliche entwicklung > projekteDer Regionalrat Wirtschaftim Landkreis BirkenfeldEin Instrument der Regionalentwicklung imModellvorhaben LandZukunft, Beitrag von René MaudetIm Landkreis Birkenfeld (Modellregion LandZukunft)haben sich knapp 40 engagierte Unternehmen zu einem„Regionalrat Wirtschaft“ zusammengefunden, der wichtigeImpulse für die Regionalentwicklung geben soll. Währendder Start- und Qualifizierungsphase für LandZukunft Ende2011 hatte die Wirtschaftsförderung des LandkreisesBirkenfeld über persönliche Kontakte gezielt Unternehmerzur Mitarbeit und Projektentwicklung eingeladen, die sichdurch ihr regionales Engagement auszeichnen und alsMultiplikatoren geeignet sind. Auch wenn die Bewerbungdes Landkreises bei LandZukunft nicht erfolgreich gewesenwäre, war geplant, den Regionalrat Wirtschaft dauerhaft zuetablieren. Der Regionalrat Wirtschaft versteht sich als eineIdeenschmiede für die Kreisentwicklung und ist offen fürweitere Mitglieder. Hier sollen Projekte entwickelt werden,die die Wertschöpfung in der Region erhöhen, regionalenBezug haben, zur nachhaltigen Entwicklung beitragen undbestenfalls Arbeitsplätze schaffen. Unternehmensgründernwird hier ein Forum geboten für die Vorstellung ihrerIdeen. Die Unterstützung von Gründern soll durchPatenschaften mit den regionalen Unternehmern erfolgen.Die Vernetzung der Unternehmer in der Region ist ebensoHauptzweck des Regionalrats. Am 26. Juni 20<strong>12</strong> fand einerstes Treffen im Rahmen von LandZukunft statt. An diesemAbend wurden das Modellvorhaben LandZukunft, die erstenStartprojekte und Projektideen aus unterschiedlichstenBereichen vorgestellt. land-zukunft.de/foerderphase/birkenfeld/Kurzinfo: Fünf weitere Projekte wurden in die Förderungdurch LandZukunft aufgenommen. Über diese und andereEntwicklungen des Modellvorhabens informieren dieInternetseite sowie ein Newsletter. land-zukunft.de<strong>landaktuell</strong> 4.20<strong>12</strong>Ein Blick in die Prozesse


PARTNERSUCHEmarktplatzneuigkeitenSERVICEANGEBOTEjobskontaktbörsepartnersucheEuropäische Vernetzungregionaler Kunst und KulturAufbauend auf den positiven Erfahrungen bei der Vernetzungvon Kunst und Kultur in der eigenen Region suchtdie LAG Holzwelt Murnau Kooperationspartner zurEntwicklung eines transnationalen Kulturmanagements. netzwerk-laendlicher-raum.de/kooperationenSchutzgebietsmanagement / MobilitätDie österreichische LAG Unterkärnten sucht Partner fürzwei Kooperationsprojekte:Konzepte für nachhaltigen Naturschutz und Managementgeschützter GebieteMobilitätskonzepte im ländlichen Raum netzwerk-laendlicher-raum.de/kooperationenUmgang mit benachteiligten MenschenDie tschechische Region Kyjovské Slovácko sucht Partnerzur gemeinsamen Entwicklung von Ideen und Konzepten,die die Einbindung und Lebenssituation von benachteiligtenMenschen in die Region verbessern. netzwerk-laendlicher-raum.de/kooperationenDance and Learn / American FootballDie finnische Region Emo sucht Kooperationspartner fürden Erfahrungsaustausch zum Tanz und die gemeinsameProduktion eines Tanztheaterstücks.Die westfinnische LAG Liiveri sucht Partner zum ThemaAmerican Football. netzwerk-laendlicher-raum.de/kooperationenEuropäische SportpartnerschaftDie Organisation Sport Northern Ireland suchtProjektpartner für vorbereitende Maßnahmen im EU-Programm European Partnership on Sports im BereichBewusstseinsbildung zur Förderung von Sport aufkommunaler Ebene. Frist für den Call ist der 20. Juli 20<strong>12</strong>. wib.sachsen.de/8524.htmDer Demografische Wandel - EineGefahr für Sicherung gleichwertigerLebensbedingungen?Call for Paper, Kurzfassungen einreichenbis 28. Juli 20<strong>12</strong>Für seine Tagung am 6. und 7. Dezember 20<strong>12</strong> in Berlinsucht der Arbeitskreis „Städte und Regionen“ der<strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für Demographie gemeinsam mitdem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und RaumforschungBeiträge aus Wissenschaft und Praxis. netzwerk-laendlicher-raum.de > service > newskampagnen & aktionenFachkräfte-OffensiveInformationskampagne von BMAS, BMWi und derBundesagentur für Arbeit - InlandsangeboteDie Kampagne soll für das Thema Fachkräftesicherungsensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. EineInternetplattform für Deutschland bündelt BeratungsundUnterstützungsangebote für Unternehmen undFachkräfte. fachkraefte-offensive.deBack dir deine ZukunftAusbildungsoffensive des BäckerhandwerksMit einer auf Jugendliche ausgerichteten Internet-Kampagnewill das Bäckerhandwerk potentielle Auszubildende für denBeruf interessieren. Neben vielen Informationsangebotenregen Mitmach- und multimediale Features zur Beschäftigungmit dem Bäckerhandwerk an, z. B. der Bäckerfilm über dieHelden der Nacht, Retter des Morgens. back-dir-deine-zukunft.deRegionale Vielfalt zeigenAktion für die Geschmackstage Deutschland biszum 30. August 20<strong>12</strong> anmeldenUm bei der bundesweiten Aktion die Vielfalt regionalerund saisonaler Lebensmittel sowie deren handwerklicheProduktion, Verarbeitung und Vermarktung aufzuzeigen,sind alle in diesen Bereichen Tätigen eingeladen, sich mitBeiträgen und Aktionen zu beteiligen. geschmackstage.detools / servicePR (nicht nur) für den ÖkolandwirtOnline-Angebot des BÖLNDie Geschäftsstelle BÖLN hat Methoden zur Vorbereitungund Durchführung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeitzusammengestellt. Neben einführenden Basisinformationenwerden Werbe- und PR-Instrumente sowie Aktionsideenvorgestellt und praktische Tipps gegeben. oekolandbau.de > haendler > marketing > werbung- undverkaufsförderung > presse- und öffentlichkeitsarbeitEinkommenskombinationen für LandwirteOnline-Angebot des aidDer aid stellt mit Urlaub auf dem Bauernhof,Direktvermarktung, Bauernhof-Pädagogik und hauswirtschaftlichenLeistungen Möglichkeiten für Einkommenskombinationenin der Landwirtschaft vor und skizziertwelche Faktoren und Kriterien bei der Suche nach einerneuen Einkommensquelle berücksichtigt werden sollten.Eine Linkliste führt zu vertiefenden Informationen. aid.de/landwirtschaft/einkommenskombinationen.php7 <strong>landaktuell</strong> 4.20<strong>12</strong>


PARTNERSUCHEmarktplatzneuigkeitenSERVICEANGEBOTEjobskontaktbörseaus- und weiterbildungRegionalmanagement (MBA)Anmeldungen zum Wintersemester 20<strong>12</strong>/13 nochbis zum 31. Juli 20<strong>12</strong> möglichDer interdisziplinäre, dreisemestrige Studiengang derHochschule Weihenstephan-Triesdorf vermittelt praxisnahmethodische und regionalökonomische Kompetenzen zurRegionalentwicklung. Die Zulassung ist beschränkt auf 20Studierende pro Jahr; an Kosten fallen die allgemeinenbayerischen Studiengebühren in Höhe von 425 € proSemester zuzüglich Beitrag für das Studentenwerk in Höhevon 20 € an. mba-regionalmanagement.deEuropean Masters Programmefor Rural Animators (M. A.)Neuer Fernstudiengang, Bewerbung für Wintersemester20<strong>12</strong>/13 bis zum 15. September 20<strong>12</strong>Sechs europäische Universitäten bieten im Verbundein internetbasiertes Aufbaustudium in vier Semesternan. Nach einem Grundlagensemester werden in sechsWahlmodulen Fachkenntnisse zu ländlichen Räumen undMethodenkompetenz zur Begleitung von Entwicklungsprozessenvermittelt, in Praktika vertieft und abschließendin der Masterarbeit aufgearbeitet. Koordiniert wird derStudiengang von der Nikolaus Kopernikus Universität inPolen und kostet komplett 5.000 €. emra.umk.plTatort RegionInternationale Weiterbildung in Brand, Vorarlberg(Schweiz), Anmeldung bis 14. September 20<strong>12</strong>Die Weiterbildung richtet sich an Bürgermeister, Stadt- undGemeinderäte und andere Regionalpolitiker. Im Mittelpunktsteht der Standort Stadt oder Gemeinde mit den ThemenStandortwettbewerb, -entwicklung und -management, Rollevon KMU und Unternehmertum sowie Standortmarketing,zu denen Fachexperten eine theoretische Grundlage fürdie anschließende praxisorientierte Bearbeitung geben.Die Kosten belaufen sich auf 1.200 €. imp.unisg.ch > weiterbildung > tatort regionOrganisationsentwicklung /Change-ManagementKompaktausbildung der Andreas-Hermes-Akademie,Start des ersten Moduls 17. September 20<strong>12</strong>In vier zweitägigen Modulen vermittelt das Seminar derAHA ein Grundverständnis von Veränderungsprozessenund praxisorientiert aufbereitet Methodenkompetenzfür deren professionelle Begleitung. Die Kosten betragenabhängig von der Teilnehmerzahl maximal 3.690 €. andreas-hermes-akademie.de/kompakttraining-oe.html8Europäische Kooperationen zumThema „Aktives Altern“Seminar der Kontaktstelle EfBB am 19. September20<strong>12</strong> in BerlinDie eintägige Veranstaltung der Kontaktstelle Europa fürBürgerinnen und Bürgern soll den bundesweiten Austauschzwischen Akteuren unterstützen und Methodenkompetenzin europäischem Projektmanagement vermitteln. DieKosten für das Seminar betragen 40 €; es kann inKombination mit dem Seminar zum Programm EfBB amFolgetag für 75 € gebucht werden. kontaktstelle-efbb.de/infos-service/veranstaltungen/Mediation und Moderation in derStadt- und RegionalentwicklungAnmeldung für im Februar 2013 startendeWeiterbidung bis zum 20. Dezember 20<strong>12</strong>Im Fokus der Fortbildung am Steinbeis BeratungszentrumWirtschaftsmediation steht ein praxisorientierter Einsatzmediativer und moderativer Methoden in der Stadt- undRegionalentwicklung. Am Beispiel ausgwählter Praxisfällesollen Sicherheit im Umgang und der Lösung von Konfliktenvermittelt und das Profil des Stadt- und Regionalmanagersgeschärft werden. Die Ausbildung kostet 1.785 € zzgl.Gebühr für Prüfung und Zertifikat von 428,40 €. steinbeis-leipzig.de > aus- & weiterbildung > kursangebot fürregionalmanagerRegionale Equal-Pay ExpertinFortbildung für LandFrauen mit Erfahrung in der Ehrenamts-und Verbandsarbeit, Start im Frühjahr 2013Der <strong>Deutsche</strong> Landfrauenverband bietet 50 ehrenamtlichengagierten LandFrauen aus dem Verband an, sich kostenloszur Equal-Pay-Expertin zu qualifizieren, um anschließendals selbständige Beraterin Frauen und Institutionen inländlichen Räumen mit Informationen und Beratung zurVerringerung der Einkommenslücke zwischen Männernund Frauen zu unterstützen. Im Mittelpunkt der achtviertägige Seminare umfassenden Fortbildung stehen dieVermittlung von Kenntnissen zur Frauenerwerbstätigkeitim Lebenslauf, Krisen-, Stress- und Zeitmanagement,Beratungsangebote und Netzwerke in der Region sowieMethodenkompetenzen in Kommunikation sowie derBereich Kundenakquise und Fundraising. In die Ausbildungeingebunden sind lokale Praxisaufgaben wie die Entwicklungeines Lohnspiegels und die Gewinnung regionaler Partner. landfrauen.info > suche: „equal-pay-expertin“<strong>landaktuell</strong> 4.20<strong>12</strong>


LITERATURbücherei landfunkforschungsberichteNEUERSCHEINUNGENtagungsdokumentationInnovationssysteme derdeutschen LandwirtschaftSektorstudie eines von der Humbold-UniversitätBerlin koordinierten Forscherverbundes, 20<strong>12</strong>Im Rahmen der Studie wurden anhand von Fallbeispielenaus Subsektoren der Landwirtschaft Innovationsprozesseinnerhalb der jeweiligen Wertschöpfungskette untersucht.und mithilfe dieser Methode Agrarökonomie undInnovationsforschung verknüpft. Als Ergebnis zeigt derüber 400-Seiten starke Bericht Herausforderungenund Möglichkeiten zur nachhaltigen Steigerung derLeistungsfähigkeit der Landwirtschaft. Download sowie inKürze Print-on-Demand-Option. edoc..hu-berlin.de > lesen: pre- und postprints > gesamtlisteZIeL 2030Broschüre zur Zukunftsinitiative Landwirtschaftdes Bundes der deutschen Landjugend, 20<strong>12</strong>In einer 22-seitigen Publikation präsentiert der bdl dieim Rahmen der verbandsinternen Initiative erarbeitetenVisionen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Thematisiertwerden die Bereiche Globaler Markt und Handel,Ressourcen und Ressourcenschutz, Forschung undEntwicklung, Nahrungsmittelproduktion in Deutschlandsowie Landwirte und Landwirtschaft in der Gesellschaft.Bestellung gegen Versandkostenpauschale und Download. bdl.landjugend.infoLand schafft Energie: dieChancen jetzt nutzenPublikation des Bayerischen Staatsministeriumsfür Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 20<strong>12</strong>Die 36-seitige Dokumentation einer Fachtagung vom Mai20<strong>12</strong> stellt Entwicklungspotentiale der Energiewendefür ländliche Räume vor. Die einleitend dargestelltenMöglichkeiten innerhalb der ländlichen Entwicklungwerden anhand von sechs Praxisbeispielen veranschaulicht.Bestellung kostenlos und Download. landentwicklung.bayern.de/dokumentationen/fachtagungKMU-Nachfolge - Quo Vadis?Halter & Kammerlander, Stiftung KMU Next 20<strong>12</strong>Im Rahmen eines Projekts zur Unternehmensnachfolgedes Center for Family Business der Universität Gallen(Schweiz) und der Stiftung KMU Next skizziert ein ersterKurzbericht die Situation im Schweizer Nachfolgemarkt.Schwerpunktmäßig basierend auf Daten aus der Schweizaber auch aus Österreich, Liechtenstein und Deutschlandgibt die Publikation unter anderem einen Überblick überdie quantitative Bedeutung der Unternehmensnachfolge,Soziologische und Wirtschaftliche Trends sowie Chancenund Risiken für Übergeber und Übernehmer. Download. cfb.unisg.ch/Forschung/Nachfolge.aspx > publikationenlitfaßsäuleTERMINEWORKSHOPSseminarekonferenzentagungenWandel in den Köpfen! - Veränderungsprozesseim ländlichen RaumSeminar am 4. September 20<strong>12</strong> in Nerdlen (RP)Fokus: Change Management als Instrument fürländliche EntwicklungVeranstalter: Akademie ländlicher Raum RPAnmeldung: bis 21. August 20<strong>12</strong> landschafft.rlp.de > veranstaltungen akademie > wandel...Überall gut versorgtTagung am 13. September 20<strong>12</strong> in Villingen-Schwenningen (BW)Fokus: Perspektiven der Nahversorgung imLändlichen RaumVeranstalter: Akademie ländlicher Raum BWAnmeldung: bis 6. September 20<strong>12</strong> landwirtschaft-bw.info/ /servlet/PB/menu/1041898/index.htmlEuropäische Kooperationen zumThema „Aktives Altern“Seminar am 20. September 20<strong>12</strong> BerlinFokus:Veranstalter:Vernetzung und Erfahrungsaustausch,Europäisches ProjektmanagementKontaktstelle EfBB netzwerk-laendlicher-raum.de/termineKooperationen für Klimaschutzund KulturlandschaftDt. Landschaftspflegetag vom 19. bis 21. September20<strong>12</strong> in Hasenwinkel (MV)Veranstalter: Dt. Verband für LandschaftspflegeAnmeldung: bis 14. September 20<strong>12</strong> lpv..de/veranstaltungen99mehr Veranstaltungshinweise gibt esim Terminkalender der DVS netzwerk-laendlicher-raum.de/termine9 <strong>landaktuell</strong> 1.2009 4.20<strong>12</strong>


AKTEUREim scheinwerferprojekte vor Ortabseits - aside - à l‘ecartEine ernüchternde Fotoausstellung zu dörflicher Realitätbelebt die Diskussion um die Zukunft ländlicher RäumeDer Fotograf Claudio Hils lebt in der 10.000 Einwohnerzählenden Stadt Mengen im ländlichen Oberschwaben.Im Mai 20<strong>12</strong> hat er einem Bildband mit Fotografien vonOrten und Landschaften rund um seine Heimatstadtveröffentlicht. Wer Bilder dörflicher Idylle erwartet, wirdwohl nicht nur enttäuscht, sondern auch geschockt sein.Seine 51 Ablichtungen spiegeln in einer eigenwilligenÄsthetik die ländliche Realität im 21. Jahrhundert wider: Siezeigen von Umgehungsstraßen dominierte Landschaften,aufgegebene Bauernhöfe, verlassene Dorfkerne odergemeinschaftslose Neubausiedlungen. Mit der Demontagedes kitschigen Heimatklischees will der Professor fürKommunikationsdesign zur Auseinandersetzung mit demWandel ländlicher Räume aufrütteln.Die Leader-Aktionsgruppe Oberschwaben ist Herausgeberdes Buches. Es ist Teil ihres Projekts L(i)ebenswertes Dorf,mit dem sie Bürgerbeteiligung und aktives Gestaltenvon Veränderungsprozessen in der Region unterstützt.Den Wachrüttel-Impuls des Buches hat sie mit einerBegleit-ausstellung, die von Mitte Mai bis Ende Juni 20<strong>12</strong>in der Kreisgalerie zu sehen war, aufgegriffen und dieFrage "Welches Dorf hat Zukunft?" zum Gesprächsstoffgemacht. Im Rahmen des Europatages am <strong>12</strong>. Mai und ineinem Galeriegespräch zur Ausstellung diskutierten nebenClaudio Hils Vertreter aus Politik, Verwaltung und Akteureüber Zukunftsperspektiven ländlicher Dörfer. Dabei standnicht die Resignation angesichts des Strukturwandels,sondern die Herausforderung Zukunft im Mittelpunkt. infos zum europatag: leader-oberschwaben.de/ ?p=607 infos zum galeriegespräch: leader-oberschwaben.de/ ?p=615 abseits: claudio-hils.com/publik/28abseits/o.htmlIn einem Fernsehbeitrag vom 5. Juli 20<strong>12</strong> hat derSüdwestrundfunk das Thema aufgegriffen. Der SWRbegleitet hier Claudio Hils auf einem Rundgangdurch eine Kleinstadt. Neben den bereits bekanntenEindrücken schleichenden Zerfalls, macht er mit derVorstellung von ELER-Projekten z. B. der Umnutzungeines landwirtschaftlichen Gebäudes deutlich, welcheMöglichkeiten für neue dörfliche Lebensperspektiven durchideenreiche, ländliche Entwicklung entstehen können. swr-beitrag: leader-oberschwaben.de/?p=631Wo man Berghexe trägtWie ein individuelles Trachtenlabel rund umden mittelfränkischen Hesselberg das regionaleSelbstbewusstsein junger Menschen fördertSie tragen Dirndl, die beiden jungen Frauen Carina undEva-Maria aus der Region rund um den Hesselberg imfränkischen Westen Bayerns. Und es sind nicht nur sie allein,denn das Tragen von Trachten auf traditionellen Festen wieOktober- oder Kirchweihfest ist bei der Jugend hier in.Auffällig ist bei den schmucken Kostümen ihr jugendlicherund einzigartiger Stil - es sind Trachten aus der Berghexe-Kollektion, dem nach dem hier heimischen und seltenenTagfalter benannten Label der EntwicklungsgesellschaftRegion Hesselberg.Die auf junge Käuferinnen und Käufer ausgerichteteTrachtenmode von Schneiderinnen und Schneidernaus der Region kombiniert traditionelle Elemente derHesselbergtracht, wie eine schräge Knopfleiste am Miederund den sogenannten Schnepper am Rücken mit neuen,frechen und komfortablen Komponenten. Das Ergebnis isteine Trachtenmode, die sowohl jugendlich individuell alsauch regionaltypisch ist.Initiiert hat das Projekt die Jugendbeauftragte der Region,die das Traditions-, Heimat- und Wir-Gefühl der Jugendneu beleben wollte - mit Erfolg. region-hesselberg.de > projekte > kultur, image,identität >trachtenProjektdatenbank imNetzwerk ländlicher RaumWeitere Projektbeschreibungen und dieMöglichkeit, eigene Projekte zu veröffentlichenbietet die Projektdatenbank auf: netzwerk-laendlicher-raum.de/projekteImpressumDVS - <strong>Deutsche</strong> <strong>Vernetzungsstelle</strong> Ländliche Räumein der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Deichmanns Aue 29 • 53179 BonnTel. + 49 (0) 228 68 45 34 35 • Fax + 49 (0) 228 68 45 33 61E-Mail: dvs@ble.de • www.netzwerk-laendlicher-raum.degefördert aus Mitteln des ELERFür eine bessere Lesbarkeit sprechen wir von allen Personengruppen in dermännlichen Form.Bildnachweise: Titelbild: © Jerzy Sawluk / pixelio.de, S. 7 © nationalflaggen.de,S. 10: Berghexen-Models © Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg / FotoPeter Schubert, Traktor: © LAG Oberschwaben / Foto Claudio Hils, Logos undBildleisten entsprechend der im Text genannten Träger, Buch- und Broschürencoverentsprechend der im Text genannten Quelle, in Rubriken verwendete Bilder alle*©photocase.com: traktor/chris-up, aschebahn/trueprojects, seitenweise/giftgrün,ohbauer/a. gebetsroither, verkauf/w. christ, neuigkeiten/ibild, imRampenlicht/n-loader<strong>landaktuell</strong> 4.20<strong>12</strong> 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!