04.12.2012 Aufrufe

Fundamenterder nach DIN 18014 - Stadtwerke Erkrath

Fundamenterder nach DIN 18014 - Stadtwerke Erkrath

Fundamenterder nach DIN 18014 - Stadtwerke Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fundamenterder</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>


OLIVER BORN<br />

TECHNISCHES MARKETING<br />

LEITER VERKAUFSFÖRDERUNG<br />

oliver.born@dehn.de<br />

www.dehn.de<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 EGH-Kurzseminar<br />

DEHN + SÖHNE<br />

GMBH + CO.KG<br />

HANS-DEHN-STR. 1<br />

POSTFACH 1640<br />

92306 NEUMARKT<br />

TEL. 09181 906-173<br />

FAX 09181 906-55173


STEPHAN KÜHL<br />

STAATL. GEPR. ELEKTROTECHNIKER<br />

VERTRIEBSINGENIEUR<br />

stephan.kuehl@dehn.de<br />

www.dehn.de<br />

DEHN + SÖHNE<br />

GMBH + CO.KG<br />

BÜRO DORSTEN<br />

GRÜNER WEG 18a<br />

46284 DORSTEN<br />

TEL. 02362 602651<br />

FAX 02362 602652<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz-/Überspannungsschutz PV-Systeme 2011-05


Forderung <strong>nach</strong> <strong>Fundamenterder</strong><br />

in der Normung<br />

<strong>DIN</strong> 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden<br />

� 8 <strong>Fundamenterder</strong><br />

Bei jedem Neubau ist ein <strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

vorzusehen.<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

18.01.08 / S2711_o


Erdungsanlagen in <strong>DIN</strong> VDE 0100<br />

<strong>DIN</strong> VDE 0100-540 (VDE 0100-540):2007-06<br />

542.2 Erder<br />

542.2.3 In Deutschland besteht die Verpflichtung, in allen neuen Gebäuden<br />

einen <strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> der nationalen Norm <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> zu<br />

errichten.<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

26.03.10 / 6692_b


VDN-Technische Richtlinie<br />

Einsatz Überspannnungs-Schutzeinrichtungen<br />

TAB 2007, Kapitel 12,<br />

Auswahl von Schutzmaßnahmen<br />

(1) Der Netzbetreiber erteilt Auskunft über das<br />

vorhandene Netzsystem.<br />

(2) In Neubauten wird ein <strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong><br />

<strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> eingebaut.<br />

(3) Der PEN-Leiter bzw. Neutralleiter (N) darf nicht<br />

als Erdungsleiter für Schutz- und<br />

Funktionszwecke von Erzeugungsanlagen,<br />

Antennenanlagen und Blitzschutzanlagen<br />

verwendet werden.<br />

(4) ....<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> 27.01.09 / S2643_b


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

4 Funktion des <strong>Fundamenterder</strong>s<br />

Ein <strong>Fundamenterder</strong> kann die Wirksamkeit des Schutzpotentialausgleichs<br />

verbessern. Er ist darüber hinaus geeignet zum Zweck der Schutzerdung und<br />

der Funktionserdung (z. B. für Blitzschutzsysteme), wenn die in den jeweiligen<br />

<strong>DIN</strong>-VDE-Normen, z. B. <strong>DIN</strong> VDE 0100-540 (VDE 0100-540), enthaltenen<br />

Voraussetzungen erfüllt werden.<br />

Er ist Bestandteil der elektrischen Anlage hinter der Haus-Anschlusseinrichtung<br />

(Hausanschlusskasten bzw. einer gleichwertigen Einrichtung).<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

28.08.07 / 5459_g


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

3 Begriffe<br />

3.3 <strong>Fundamenterder</strong><br />

leitfähiges Teil, das im Beton eines Gebäudefundamentes, im Allgemeinen als<br />

geschlossener Ring, eingebettet ist<br />

Anmerkung 1:<br />

Als <strong>Fundamenterder</strong> wird in dieser Norm der in das Fundament eingebettete<br />

Erder bezeichnet. Liegt der Erder z. B. wegen eines isolierten Fundamentes<br />

außerhalb der Fundamente, wird er in dieser Norm als Ringerder bezeichnet.<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_c


Werkstoffe <strong>Fundamenterder</strong>s <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

� Rundstahl mindestens 10 mm �<br />

� Bandstahl mindestens 30 x 3,5 mm<br />

� Verzinktes oder unverzinktes Material<br />

� Ringerder aus korrosionsfestem Material, z. B. NIRO, Werkstoffnummer<br />

1.4571 oder gleichwertig<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

13.12.10 / S2711_c


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

mit Anschlüssen für Äußeren Blitzschutz, Erder Typ B<br />

ANMERKUNG:<br />

Bei Gebäuden mit integrierter<br />

Trafostation können höhere<br />

Erderquerschnitte nötig sein! <strong>Fundamenterder</strong><br />

– geschlossener Ring<br />

– alle 2 m mit Armierung verbinden<br />

Anschlussteil<br />

für Blitzschutz min. 1,5 m lang,<br />

auffällig gekennzeichnet<br />

– Rundstahl 10 mm, verzinkt<br />

mit PVC-Mantel<br />

– Bandstahl 30 x 3,5 mm<br />

verzinkt mit PVC-Mantel<br />

– NIRO–Rundstahl 10 mm<br />

Werkstoff-Nr. 1.4571 (V4A)<br />

– Erdungsfestpunkt<br />

(Schweißen, Pressen, Klemmen)<br />

– min. 5 cm Betondeckung<br />

– Bandstahl hochkant verlegt<br />

<strong>Fundamenterder</strong><br />

– Rundstahl 10 mm<br />

– Bandstahl 30 x 3,5<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 30.03.10 / S1579_b


Anordnung des <strong>Fundamenterder</strong>s im Reihenhaus<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

03.09.07 / S2711_e


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

5 Ausführung<br />

5.1 Allgemeines<br />

Der <strong>Fundamenterder</strong>/Ringerder ist als geschlossener Ring auszuführen. Der <strong>Fundamenterder</strong><br />

ist in den Fundamenten der Außenwände des Gebäudes oder in der<br />

Fundamentplatte entsprechend anzuordnen (siehe Bilder 1 und 2). Der Ringerder ist<br />

außerhalb der Fundamente erdfühlig zu installieren. Bei größeren Gebäuden sollte der<br />

<strong>Fundamenterder</strong> / Ringerder durch Querverbindungen aufgeteilt werden. Die Maschenweite<br />

darf nicht größer als 20 m x 20 m sein (siehe Bild 3). Wird der <strong>Fundamenterder</strong> /<br />

Ringerder gleichzeitig für das Blitzschutzsystem verwendet, sind gegebenenfalls auch<br />

geringere Maschenweiten gefordert.<br />

Für Gebäude mit besonderen Anforderungen, z. B. Gebäude mit umfangreichen<br />

informationstechnischen Anlagen, sind weitere Maßnahmen, z. B. <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> EN 50310<br />

(VDE 0800-2-310) zu berücksichtigen.<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_h


Anordnung des <strong>Fundamenterder</strong>s<br />

im Gewerbebau<br />

Maschenweite max. 20 x 20 m<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

03.09.07 / S2711_f


Maschenförmige Verlegung des <strong>Fundamenterder</strong>s<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> 16.05.02 / S1593


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

5 Ausführung<br />

5.1 Allgemeines<br />

Für Starkstromanlagen mit Nennspannungen über 1 kV ist zudem <strong>DIN</strong> VDE 0101<br />

(VDE 0101) zu beachten.<br />

Bei Bauwerken mit Einzelfundamenten für Bauwerkstützen sind diese Fundamente mit<br />

einem <strong>Fundamenterder</strong>, dessen Länge im Fundament mindestens 2,5 m betragen muss,<br />

zu versehen. Die Verbindung der <strong>Fundamenterder</strong> dieser Einzelfundamente zu einem<br />

geschlossenen Ring muss im untersten Geschoss erfolgen.<br />

Bei Fundamentabständen � 5,0 m ist jedes Einzelfundament, bei Fundamentabständen<br />

< 5,0 m jedes 2. Einzelfundament mit einem <strong>Fundamenterder</strong> auszurüsten.<br />

Der <strong>Fundamenterder</strong> ist so anzuordnen, dass er allseitig mit mindestens 5 cm Beton<br />

umschlossen ist. Bei Verwendung von Bandstahl, z. B. in Streifenfundamenten, ist<br />

dieser vorzugsweise hochkant anzuordnen.<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_i


<strong>Fundamenterder</strong> Einzelstütze<br />

Montagevorbereitung<br />

Lit.: ... Blitzschutzbau Wettingfeld, Krefeld<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

24.07.02 / S3371


Fundamenterdung bei Einzelfundamenten<br />

Köcherfundament<br />

Potentialausgleichsleitung<br />

8 m 8 m 8 m 8 m<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Empfohlene Querverbindung<br />

16 m<br />

28.09.10 / 6699_a


Fundamenterdung bei Einzelfundamenten<br />

Detail: Stecksäule und Bodenplatte aus Beton<br />

Erdreich<br />

Verbindung zur<br />

Armierung<br />

Stecksäule<br />

aus Beton<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Anschlussfahne<br />

korrosionsgeschützt<br />

z.B. NIRO (V4A)<br />

Potentialausgleichsleitung<br />

zwischen den<br />

<strong>Fundamenterder</strong>n<br />

<strong>Fundamenterder</strong><br />

Verbindung mit<br />

Armierung alle 2 m<br />

Beton-Bodenplatte<br />

Armierung<br />

28.09.10 / 6699_b


Fundamenterdung bei Einzelfundamenten<br />

Detail: Beton-Stecksäule und Asphalt-Hallenboden<br />

Erdreich<br />

Verbindung zur<br />

Armierung<br />

Stecksäule<br />

aus Beton<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Anschlussfahne<br />

korrosionsgeschützt<br />

z.B. NIRO (V4A)<br />

Potentialausgleichs-Leitung,<br />

korrosionsgeschützt<br />

z.B. Rundstahl NIRO<br />

Werkst. Nr. 1.4571 (V4A)<br />

<strong>Fundamenterder</strong><br />

Asphalt-Hallenboden<br />

28.09.10 / 6699_c


Fundamenterdung bei Einzelfundamenten<br />

Detail: Stecksäule aus Stahl und Beton-Bodenplatte<br />

Erdreich<br />

Verbindung zur<br />

Armierung<br />

Stecksäule<br />

aus Stahl<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Potentialausgleichs-Leitungen<br />

sind bei Stahlskelett-Bauten<br />

nicht notwendig!<br />

Anschlussfahne<br />

korrosionsgeschützt<br />

z.B. NIRO (V4A)<br />

<strong>Fundamenterder</strong><br />

Beton-Bodenplatte<br />

Armierung<br />

28.09.10 / 6699_d


Halle Stahlkonstruktion<br />

Querstrebe<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 11.01.07 / 5164_a


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

5.3 Verbindung der Teile von <strong>Fundamenterder</strong>n<br />

Teile eines <strong>Fundamenterder</strong>s sind durch Schweiß-, Schraub- oder Klemmverbindung<br />

elektrisch leitend und mechanisch fest zu verbinden. Schweißverbindungen<br />

sind <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> ISO 857-1 und <strong>DIN</strong> 1910-11 herzustellen. Schweißverbindungen<br />

mit Bewehrungsstäben sind nur mit Zustimmung des Bauingenieurs zulässig.<br />

Die Bewehrungsstäbe sollten über eine Länge von mindestens 30 mm<br />

zusammengeschweißt werden.<br />

Wird der <strong>Fundamenterder</strong> als Teil des Blitzschutzsystems verwendet, sind<br />

Verbindungsteile <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> EN 50164-1 zu verwenden.<br />

Wird der Beton maschinell verdichtet (z. B. mittels Rüttler), dürfen als<br />

Klemmverbindung keine Keilverbinder verwendet werden.<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_n


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

5.5 Anordnung in unbewehrtem Fundament<br />

Die Anordnung des <strong>Fundamenterder</strong>s in unbewehrtem Fundament erfolgt <strong>nach</strong><br />

Bild 7. Zur Lagefixierung vor und während des Betonierens sind Abstandhalter<br />

(siehe Bild 8) zu verwenden. Bei Verwendung von Bandstahl ist dieser<br />

vorzugsweise hochkant anzuordnen (siehe 5.1).<br />

5.6 Anordnung in bewehrtem Fundament<br />

Die Anordnung des <strong>Fundamenterder</strong>s in bewehrtem Fundament erfolgt <strong>nach</strong><br />

Bild 9. Der <strong>Fundamenterder</strong> ist mit der Bewehrung in Abständen von 2 m<br />

dauerhaft elektrisch leitend zu verbinden. Als Verbindungen sind Schweiß- oder<br />

Klemmverbindungen anzuwenden. Es ist vorzugsweise hochkant zu montieren.<br />

Bei waagerechter Montage ist besonders darauf zu achten, dass er allseits von<br />

Beton umschlossen wird.<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_o


Anordnung des <strong>Fundamenterder</strong>s <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

bei einer Bodenplatte<br />

Anschlussfahne<br />

Drainage<br />

Beton<br />

Erdreich MV-Klemme Erdungsfestpunkt für HES<br />

Sauberkeitsschicht<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Dichtungsband<br />

Kreuzstück<br />

Lit.: In Anlehnung an <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09; HEA Elektro + “Der <strong>Fundamenterder</strong>”<br />

<strong>Fundamenterder</strong><br />

Verbindungsklemme<br />

Folie<br />

Fundamentplatte<br />

Armierung<br />

Feuchtigkeitssperre<br />

Isolierung<br />

Kellerfußboden<br />

Verbindung mit Armierung alle 2m<br />

06.02.09 / S2472_n


Verbindungen Runddraht 10 mm für <strong>Fundamenterder</strong><br />

Art.-Nr. 390 059 Art.-Nr. 308 025<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> 24.07.07 / 4316_b


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

5.2.2 Werkstoffe für Anschlussteile an <strong>Fundamenterder</strong><br />

Alle Anschlussfahnen und Anschlussplatten sind aus dauerhaft<br />

korrosionsgeschützten Materialien auszuführen.<br />

Anschlussfahnen sind aus<br />

- Rundstahl mit mindestens 10 mm Durchmesser oder<br />

- Bandstahl mit den Maßen von mindestens 30 mm x 3,5 mm<br />

herzustellen.<br />

Es sind feuerverzinkte Stähle mit zusätzlicher Kunststoffummantelung oder<br />

nichtrostende Edelstähle, Werkstoffnummer 1.4571 oder mindestens<br />

gleichwertig zu verwenden (siehe Bild 5).<br />

Anschlussplatten können z. B. Erdungsfestpunkte mit Metallteilen aus Edelstahl<br />

und Innengewinde (mindestens M10x1,5) sein (siehe Bild 6).<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_k


Korrosion von Anschlussfahnen (St/tZn)<br />

im Innenraum während der Bauphase<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 03.02.10/ S6471


Korrosion von verzinktem Bandstahl<br />

Anschlussfahnen ohne zusätzlichen Korrosionsschutz<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz Seminar Korrosion<br />

13.08.10 / 6694_a


Korrosion von verzinktem Bandstahl<br />

Anschlussfahnen ohne zusätzlichen Korrosionsschutz<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz Seminar Korrosion<br />

13.08.10 / 6694_c


Korrosion von verzinktem Bandstahl<br />

Anschlussfahnen ohne zusätzlichen Korrosionsschutz<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz Seminar Korrosion<br />

13.08.10 / 6694_b


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

Bewegungsfugen<br />

5 Ausführung<br />

5.1 Allgemeines<br />

Der <strong>Fundamenterder</strong> darf nicht über Bewegungsfugen geführt werden. Bei betonierten<br />

Wänden ist er an diesen Stellen durch Anschlussteile in der senkrechten Wand<br />

herauszuführen. Sind die Wände gemauert, sind Anschlussfahnen aus der Wand<br />

herauszuführen.<br />

Die Anschlussteile sind mit flexiblen Überbrückungsbändern oder Erdungsleitern aus<br />

Kupfer oder Aluminium mit einem Querschnitt von mind. 50 mm² zu verbinden. Die<br />

Verbindungsstellen müssen jederzeit kontrollierbar sein (siehe Bild 4).<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_c1


Erdungsfestpunkt Typ K<br />

Montagebeispiel: Überbrückung Baubewegungsfuge<br />

Art.-Nr. 478 200<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Art.-Nr. 377 115<br />

08.10.08 / S1573_c


Dehnungsband für <strong>Fundamenterder</strong><br />

Innen<br />

Dehnungsband für <strong>Fundamenterder</strong><br />

zum Durchführen vom <strong>Fundamenterder</strong> in<br />

ausgedehnten Fundamenten (mehrere<br />

Abschnitte) durch die Bewegungsfugen,<br />

ohne notwendiges Herausführen des Erders<br />

aus der Bodenplatte.<br />

Werkstoff-Band NIRO<br />

Abmessungen Band ca. 700 x 30 x (4x1)<br />

Querschnitt 120 mm²<br />

Werkstoff-Block Styropor<br />

Abmessungen Block 180 x 85 x 45 mm<br />

Art.-Nr. 308 150<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 19.08.09 / 5054_a


Anwendung<br />

Dehnungsband für <strong>Fundamenterder</strong><br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Segment 2<br />

Segment 1<br />

Bei einer festen Schalung<br />

(Segment separat betoniert)<br />

kann das Band vorher<br />

gewinkelt und da<strong>nach</strong> wieder<br />

gerichtet werden.<br />

05.08.09 / 5054_c


Perimeterdämmung an der Außenwand<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> 03.12.02 / 2472_k


Anordnung des <strong>Fundamenterder</strong>s <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> bei<br />

einer geschlossenen Bodenplatte (Kellerwand isoliert)<br />

Anschlussfahne<br />

Perimeter- /<br />

Sockeldämmung<br />

Drainage<br />

Beton<br />

Erdreich MV-Klemme Erdungsfestpunkt für HES<br />

Sauberkeitsschicht<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Dichtungsband<br />

Kreuzstück<br />

Lit.: In Anlehnung an <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09; HEA Elektro + “Der <strong>Fundamenterder</strong>”<br />

<strong>Fundamenterder</strong><br />

Verbindungsklemme<br />

Folie<br />

Fundamentplatte<br />

Armierung<br />

Feuchtigkeitssperre<br />

Isolierung<br />

Kellerfußboden<br />

Verbindung mit Armierung alle 2m<br />

06.10.07 / S2472_e


Ringerder bei Perimeterdämmung<br />

Verlegung in der Sauberkeitsschicht<br />

Quelle:Fritz Mauermann GmbH + Co. KG, Paderborn<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Ringerder-Werkstoff NIRO (V4A)<br />

Maschenweite 10x10 m<br />

bei Blitzschutzanlagen<br />

28.11.08 / 5523_a


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

6.1 Geschlossene Wanne und bei Perimeterdämmunmg<br />

(schwarze, weiße Wanne oder Kombinationsabdichtungen)<br />

Bei Gebäuden mit geschlossenen Wannen ist ein Ringerder außerhalb der Wanne zu<br />

montieren (siehe Bilder 10 und 11). Zur Einhaltung der geforderten Maschenweiten<br />

können Verbindungen unterhalb der Wanne notwendig werden. Die Anschlussfahnen<br />

sind entweder an der Außenfläche oder innerhalb der Abdichtungsrücklage in Beton<br />

eingebettet hochzuführen und oberhalb des höchsten Grundwasserstandes in das<br />

Gebäude einzuführen.<br />

Der Ringerder muss die gleiche Maschenweite wie ein <strong>Fundamenterder</strong> haben. Für den<br />

Potentialausgleich bei Blitzschutzanlagen und für EMV-Zwecke ist im Fundament ein<br />

Rund- oder Bandstahl zu verlegen, der mit der Bewehrung und der Potentialausgleichsschiene<br />

zu verbinden ist. Im Fall eines Blitzeinschlags dürfen keine Überschläge vom<br />

Fundament durch die Isolierung zur Erdungsanlage stattfinden. Dies wird <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> EN<br />

62305-3 (VDE 0185-305-3) durch eine maximale Maschenweite von 10 m x 10 m erreicht.<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_q


Anordnung des Erders <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> bei einer<br />

geschlossenen Wanne, Ausführung „Vollperimeterdämmung“<br />

Anschlussfahne<br />

z.B. NIRO V4A<br />

Werkst. Nr. 1.4571<br />

Erdreich<br />

Perimeter- /<br />

Sockeldämmung<br />

Kreuzstück<br />

Beton<br />

Lit.: In Anlehnung an <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09; HEA Elektro + “Der <strong>Fundamenterder</strong>”<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

MV-Klemme Erdungsfestpunkt für HES<br />

Haupterdungsschiene<br />

(HES)<br />

Potentialausgleichsleiter<br />

Maschenweite des Ringerders max. 10 x 10 m<br />

Verbindungsklemme<br />

Fundamentplatte<br />

Armierung<br />

Feuchtigkeitssperre<br />

Isolierung<br />

Kellerfußboden<br />

Ringerder korrosionsfest z. B. NIRO V4A ( Werkstoff-Nr. 1.4571)<br />

Sauberkeitsschicht<br />

evtl. Magerbeton<br />

27.01.09 / S2472_f


Anordnung des Erders <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> bei einer<br />

„Weiße Wanne“ aus wasserundurchlässigem Beton<br />

Erdreich<br />

Sauberkeitsschicht<br />

Blitzschutz-<br />

Anschlussfahne<br />

Höchster Grundwasserstand<br />

Kreuzstück<br />

Dichtungsband<br />

WU-Beton<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Verbindungsklemme alle 2 m<br />

Haupterdungsschiene<br />

(HES)<br />

Potentialausgleichsleiter<br />

Lit.: In Anlehnung an <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09; HEA Elektro + “Der <strong>Fundamenterder</strong>”<br />

Maschenweite des Ringerders max. 10 x 10 m<br />

druckwasserdichte<br />

Wanddurchführung<br />

Folie<br />

Fundamentplatte<br />

Armierung<br />

Feuchtigkeitssperre<br />

Isolierung<br />

Kellerfußboden<br />

Ringerder korrosionsfest z.B. NIRO (V4A) ( Werkstoff-Nr. 1.4571)<br />

16.03.10 / 2472_l


Wasserdichte Wanddurchführung für weiße Wanne<br />

Verbindung Ringerder mit <strong>Fundamenterder</strong><br />

Wassersperre<br />

PVC<br />

Außenseite der Wand<br />

(Achse verpresst)<br />

Anschlussstück<br />

St/tZn für<br />

Rd- oder Fl-Leiter<br />

Wasserdichte Wanddurchführung<br />

für die druckwasserdichte Durchführung<br />

von Wänden, z. B. zum Verbinden des<br />

Ringerders mit der PAS oder dem PA-Leiter<br />

im Fundament. Ausführung für den<br />

Schalungsbau mit Wassersperre und<br />

beidseitigem Doppelgewinde M10 / 12.<br />

Werkstoff Platte NIRO (V4A)<br />

Werkstoff Achse St/tZn<br />

Anschlussplatte Ø 80 mm<br />

Anschlussgewinde M10 / 12<br />

Wandstärke Art.-Nr.<br />

220 – 300 mm 478 530<br />

300 – 400 mm 478 540<br />

400 – 500 mm 478 550<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 13.10.10 / 5585 _a


Anordnung des Erders <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> bei einer<br />

geschlossenen Wanne, Ausführung „Schwarze Wanne“<br />

Anschlussfahne<br />

z.B. NIRO V4A<br />

(Werkst. Nr. 1.4571)<br />

Erdreich<br />

Höchster<br />

Grundwasserstand<br />

Kreuzstück<br />

Sauberkeitsschicht<br />

Beton<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

Wannenabdichtung<br />

Haupterdungsschiene<br />

(HES)<br />

Fundamentplatte<br />

Lit.: In Anlehnung an <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09; HEA Elektro + “Der <strong>Fundamenterder</strong>”<br />

Maschenweite des Ringerders max. 10 x 10 m<br />

Dach-, Wand- und Erder-Durchführung<br />

Art. Nr. 478 320<br />

Potentialausgleichsleiter<br />

Verbindungsklemme<br />

Wannenabdichtung<br />

Ringerder korrosionsfest z. B. NIRO V4A ( Werkstoff-Nr. 1.4571)<br />

16.03.10 / S2472_j


Erdungsanlage <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong> und EN 62305-3<br />

Maschenweite max. 10x10 m bei geschlossenen Wannen<br />

ca. 20 m<br />

Empfehlung:<br />

mehrere Anschlussfahnen<br />

z. B. in jeder Technikzentrale<br />

Ringerder, Montage unterhalb der<br />

Fundamentplatte im Erdreich<br />

oder in der Sauberkeitsschicht<br />

Potential-Ausgleichsleiter<br />

in Fundamentplatte<br />

Empfehlung:<br />

Maschenweite 20 x 20m<br />

ca. 40 m<br />

Anschlussfahnen für<br />

Äußeren Blitzschutz<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 16.03.10 / S1579_e


Ringerder bei Perimeterdämmung<br />

Verlegung in der Sauberkeitsschicht<br />

Ringerder-Werkstoff NIRO (V4A)<br />

Maschenweite 10x10 m<br />

bei Blitzschutzanlagen<br />

Quelle:Fritz Mauermann GmbH + Co. KG, Paderborn<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

28.11.08 / 5523_b


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

7 Dokumentation<br />

Es ist eine Dokumentation anzufertigen; hierfür ist das Ergebnis der<br />

Durchgangsmessung sowie Pläne und/oder Fotografien vorzulegen.<br />

Ein Beispiel für die Dokumentation der Erdungsanlage ist im Anhang A<br />

(informativ) enthalten.<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_t


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

5.7 Durchgängigkeit der Verbindungen<br />

Es ist sicherzustellen, dass alle Anschlussteile untereinander und an<br />

Fundament- oder Ringerder einen niederohmigen Durchgang haben<br />

(Richtwert kleiner 1 �).<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_p


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

Dokumentation<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

28.08.07 / 5459_d1


<strong>Fundamenterder</strong> <strong>nach</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>:2007-09<br />

Zusammenfassung<br />

� Die Errichtung des <strong>Fundamenterder</strong>s darf nur durch eine beim<br />

Netzbetreiber eingetragene Elektro-/Blitzschutzfachkraft oder unter<br />

deren Aufsicht durchgeführt werden<br />

� Der <strong>Fundamenterder</strong> ist alle 2 m mit der Armierung zu verbinden,<br />

durch eine Klemm- oder Schweiß-Verbindung<br />

� Anschlussteile dürfen nur mit korrosionsgeschützten Material<br />

ausgeführt werden (St/tZn mit PVC-Mantel oder NIRO V4A [1.4571])<br />

� Bei Fundamenten aus WU-Beton und bei Perimeterdämmung ist ein<br />

Ringerder aus korrosionsgeschützten Material (NIRO V4A [1.4571])<br />

außerhalb des Fundamentes erdfühlig zu verlegen<br />

� Es ist eine Dokumentation der Maßnahme zu erstellen; Ist diese nicht<br />

vorhanden, ist eine normengerechte Ausführung in Frage zu stellen!<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016<br />

<strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong><br />

24.09.09 / 5459_e1


Potentialausgleich<br />

Funktionserdung / Blitzschutzpotentialausgleich<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz-/Überspannungsschutz PV-Systeme 2011-05


PV-Anlage ohne Äußeren Blitzschutz<br />

Funktionserdung / Schutzerdung<br />

230 / 400 V<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> EN 62305-3 Bbl 5 (VDE 0185-305-3 Bbl 5): 2009-10; Abs. 7<br />

Schutzerdung<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz-/Überspannungsschutz PV-Systeme 2011-05<br />

Funktionserdung<br />

min. 6 mm² Cu<br />

18.02.11 / 6653_d


PV-Anlage mit getrenntem Blitzschutz<br />

Funktionserdung / Blitzschutzpotentialausgleich<br />

230 / 400 V<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> EN 62305-3 Bbl 5 (VDE 0185-305-3 Bbl 5): 2009-10; Abs. 7<br />

Schutzerdung<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz-/Überspannungsschutz PV-Systeme 2011-05<br />

Funktionserdung<br />

min. 6 mm² Cu<br />

07.02.11 / 6653_e


PV-Stromversorgungssystem mit direktem Anschluss<br />

Blitzschutzpotentialausgleich<br />

230 / 400 V<br />

Fangspitzen<br />

Lit.: <strong>DIN</strong> EN 62305-3 Bbl 5 (VDE 0185-305-3 Bbl 5): 2009-10; Abs. 7<br />

Schutzerdung<br />

min. 16 mm² Cu<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz-/Überspannungsschutz PV-Systeme 2011-05<br />

Schutzerdung<br />

min. 16 mm² Cu<br />

18.02.11 / S6653_g


UNI-Erdungsklemme<br />

Hammerkopfschraube M8x30 mm<br />

Hammerkopfschraube M10x30 mm<br />

UNI-Erdungsklemmen<br />

zum Einbinden der Montagesysteme z. B. von<br />

PV-Anlagen in den Funktionspotentialausgleich<br />

/Funktionserdung und Blitzschutzpotentialausgleich.<br />

Durch die Kontaktplatte (Zwischenelement) aus<br />

NIRO können unterschiedliche Werkstoffe des<br />

Leiters (Cu, Al, St/tZn und NIRO) mit den<br />

üblichen Montagesystemen z. B. aus Aluminium<br />

verbunden werden (ohne Kontaktkorrosion).<br />

Ausführung mit Doppelüberleger für einfache<br />

und schnelle Durchgangsverdrahtung<br />

Werkstoff NIRO<br />

Klemmbereich Rd 8-10 mm<br />

Anschluss (ein-/mehrdrähtig) 4-50 mm²<br />

Schraube M8: Art.-Nr. 540 250<br />

Schraube M10: Art.-Nr. 540 260<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz-/Überspannungsschutz PV-Systeme 2011-05<br />

18.01.11 / 6727_a


UNI-Erdungsklemme<br />

Montage und Anwendung<br />

Montage „oben“<br />

mit Hammerkopfschraube M8<br />

Montage „unten“<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 Blitz-/Überspannungsschutz PV-Systeme 2011-05<br />

18.01.11 / 6727_d


Herzlichen Dank<br />

für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

© 2011 DEHN + SÖHNE / protected by ISO 16016 <strong>Fundamenterder</strong> <strong>DIN</strong> <strong>18014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!