04.12.2012 Aufrufe

MiniGiS 2.0 - geo-konzept

MiniGiS 2.0 - geo-konzept

MiniGiS 2.0 - geo-konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MiniGiS</strong> <strong>2.0</strong><br />

Exakte Parzellenplanung mit GPS und GiS


Minigis <strong>2.0</strong><br />

PARZELLEnPLAnUnG - EInFAcH UnD ScHnELL AM Pc<br />

MiniGIS ist ein <strong>geo</strong>graphisches Informationssystem, mit dem Parzellenversuche am<br />

PC geplant werden können – maßstabsgetreu und genau dort, wo sie später angelegt<br />

werden sollen.<br />

Das Anlegen von Versuchsparzellen mit Kalkwagen und<br />

Winkelspiegel ist ein aufwendiges Unterfangen. Mit<br />

MiniGIS können Versuche am Pc „ausgesteckt“<br />

werden. MiniGIS berücksichtigt die Feldgrenzen und<br />

kann Boden- oder Ertragskarten im Hintergrund<br />

darstellen: so können Versuche dort platziert werden,<br />

wo Boden und Erträge möglichst geringe Unterschiede<br />

aufweisen. Diese Plandaten dienen als Grundlage für<br />

GPS-Systeme, die Traktoren und Sämaschinen automatisch<br />

lenken können. Bei der Saat können so Spuren<br />

HAUPTMERKMALE<br />

Einlesen von Shape-Dateien wie z.B. Feldvermes-<br />

sungsdaten im WGS- oder UTM-Koordinatensystem<br />

Anlegen und Platzieren von Versuchsblöcken in<br />

Echtweltkoordinaten<br />

Einlesen von Boden- und Ertragsdaten<br />

Ausrichten von Versuchsblöcken an Feldrändern<br />

Anlegen von Fahrspuren für die Aussaat und für die<br />

Pflege von Zwischenwegen<br />

Ausgabe der Daten an GPS-Systeme für Trimble<br />

AgGPS FmX Display<br />

Maßstabsgerechter Ausdruck der Versuchsanordnung<br />

ausgelassen werden. Auch bei schlechten Sichtbedingungen<br />

kann die Aussaat fortgesetzt und abgeschlossen<br />

werden. Dank der vorbereiteten Fahrspuren ist das<br />

Anlegen und Pflegen von Wegen ebenfalls automatisch<br />

mit einer Genauigkeit von 2,5 cm möglich.<br />

Zusätzlich können die Trimble Lenksysteme bei der<br />

Aussaat die Sämaschine beim Einfahren in die Parzelle<br />

automatisch auslösen. Das Markieren der Wege entfällt<br />

somit komplett.


REMoTE oUTPUT BoX UnD ScHALTSIGnALE<br />

Das distanzbasierte Schaltsignal aktiviert die Sämaschine<br />

nach einer vom nutzer definierten Strecke. Die<br />

Installation der Remote output Box ist sehr einfach.<br />

Dieses Signal ist besonders für Versuchsreihen mit<br />

Parzellen gleicher Länge und Breite geeignet.<br />

Das flächenbasierte Schaltsignal aktiviert die Sämaschine<br />

beim Einfahren in die Parzelle. Dieses Signal ist<br />

besondes für Versuchsreihen mit Parzellen unterschiedlicher<br />

Breite und Länge geeignet.<br />

Remote output Box<br />

MInIGIS 2 UnD DAS TRIMBLE FMX InTEGRATED DISPLAy<br />

AuToMATISChES AuSlöSEn<br />

DEr SäMASChInE<br />

Mit dem FmX Integrated Display und der<br />

Remote output Box ist es möglich, die<br />

Sämaschine beim Einfahren in die Parzelle<br />

zu aktivieren.<br />

DArSTEllunG DES PArzEllEn-<br />

VErSuChS<br />

Sowohl der Parzellenversuch als auch die<br />

aktuelle Position werden übersichtlich auf<br />

dem großen Farb-Touchscreen dargestellt.<br />

AuToMATISChES AnlEGEn Von<br />

lInIEnMErkMAlEn<br />

Die Führungslinien werden schon in MiniGIS<br />

erstellt und dann übertragen.<br />

Das Lenksystem wählt automatisch die<br />

nächstgelegene Linie für das automatische<br />

Lenken des Fahrzeugs.<br />

Distanzbasiertes Schaltsignal<br />

Flächenbasiertes Schaltsignal<br />

MiniGIS – Exakte Parzellenplanung mit GPS


MiniGIS – Exakte Parzellenplanung mit GPS<br />

Minigis <strong>2.0</strong><br />

TEcHnIScHE DATEn<br />

Systemvoraussetzungen<br />

Windows XP, Windows Vista oder Windows 7, in 32-bit or 64-bit<br />

10 MB verfügbarer Festplattenspeicherplatz<br />

1GB RAM oder mehr (empfohlen)<br />

Unterstützte Datenformate: *.shp (ESRI Shape) und *.kml (Google Earth)<br />

Koordinatensysteme: lat/long (WGS84), UTM und Gauss Krüger (Zone 2-5)<br />

TRIMBLE AGGPS AUToPILoT UnD VERScHIEBERAHMEn<br />

<strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong> bietet Ihnen das ideale Instrument, um Ihre Planung in die Praxis<br />

umzusetzen: der Trimble AgGPS Autopilot und der GPS-gestützte Verschieberahmen.<br />

Trimble ® AgGPS ® Autopilot Arbeitet mit einer Genauigkeit von bis zu 2,5 cm<br />

Unterstützt alle Genauigkeitsstufen von EGnoS bis RTK<br />

Sehr niedrige Mindestgeschwindigkeit von 70 m/h<br />

T3 Hangneigungsausgleich kompensiert Fehler durch<br />

Schräglagen<br />

Höchste Leistung bei allen Sichtverhältnissen<br />

<strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong> – Gesellschaft für Umweltplanungssysteme mbH<br />

Gut Wittenfeld · 85111 Adelschlag<br />

Tel. +49 (0) 8424 89 89 0 · Fax +49 (0) 8424 89 89 80<br />

<strong>geo</strong>@<strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong>.de · www.<strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong>.de<br />

© 2011, <strong>geo</strong>-<strong>konzept</strong> GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

GPS-gestützter Verschieberahmen<br />

Ist unabhängig von Traktor und Anbaugerät nutzbar<br />

Einfache Montage an vielen Traktormodellen und Anbaugeräten<br />

Besonders geeignet für Betriebe mit vielen Fahrzeugen und<br />

Anbaugeräten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!