13.07.2015 Aufrufe

Aichschein des Schiffes HOFFNUNG - Filsen

Aichschein des Schiffes HOFFNUNG - Filsen

Aichschein des Schiffes HOFFNUNG - Filsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R h e i n s c h i f f a h r tKönigliches Schiffs-AichamtinKoblenzNo. 1041<strong>Aichschein</strong><strong>des</strong> <strong>Schiffes</strong>, genannt <strong>HOFFNUNG</strong>Name und Wohnort <strong>des</strong> Eigenthümers:S i m o n D o r w e i l e r v o n F i l s e n1) Nachricht über etwaige frühere Aichungen - / -2) Angabe der AichmerkmaleDie leere Tiefe ist durch zwei Aichklammern bezeichnet und beträgt durchschnittlich0,26 Meter.Die Decimeter sind von den beiden Scalen je<strong>des</strong> Mal durch drei Nägel und eine Aichklammer,neben welcher dicht dann die Buchstaben R5/cz eingebrannt wind, bezeichnet.3) Höhe <strong>des</strong> Gebörds über den AichscalenlinksrechtsMet. Dec. Cent. Mill Met. Dec. Cent. Mill.Vorn 3 8MittenHinten 3 8Durchschnittlich- Met. , 3 Dec. , 8 Cent. , - Mill.4) Höhe der AichscalenlinksrechtsMet. Dec. Cent. Mill Met. Dec. Cent. Mill.Vorn 4MittenHinten 4Durchschnittlich- Met. , 4 Dec. , - Cent. , - Mill.Alfred Neckenich / <strong>Filsen</strong> / 2005


5) BemerkungenWasserstand auf dem Bodenbei der Aichung - Met. , - Dec. , 2 Cent. , - Mill.6) Verzeichnis der Gerätschaften und Vorräthe, welche bei der Vemessung aufdem Schiff vorhanden waren und als zur Führung <strong>des</strong> <strong>Schiffes</strong> erforderlich anerkanntworden sind:Anzahl Benennung Ungefähres GewichtZentner Kilo1AnkerGroße Ankerkleine Anker 20111TauwerkAnkerketteKabelketteBugstrangFahrstrangkleine Strang251320große Pferdeleinekleine Pferdeleine 1.TriebseilKabelKabelschlagTackelwerk25verschiedenes kleinesTauwerkÜbertrag 3 3Anzahl Benennung Ungefähres GewichtZentner KiloÜbertrag 3 3SegelwerkSchobersegel mit Raa und ZugehörFahrsegel1 Fock1Klein FockFilterToppsegel mit Gaffel undZubehörBesansegelSegelfaß oder Segelkasten41Verschiedene Gerätschaftenund VorrätheDeckblahen (Spannblahen)Getheerte Blahen (Decktücher)WindenHebeisenGeschirrkisteVorderlappen mit BlattLappenhornAlfred Neckenich / <strong>Filsen</strong> / 2005115


325SchockriemenStaffelbord24StrauStellung3PumpenÜbertrag 8 42Anzahl Benennung Ungefähres GewichtZentner KiloÜbertrag 8 42Stechruder3 Schoor oder Stumpf15TheertonnenWeinlagerhölzerSteinlagerhölzerUeberfängeGangbordeStandlatten1 StegeMobilienKüchengeräthKohlen (Holz, Stein)BrennholzFässer mit Wein,BierFässer, leerekleines Fahrgeschirr1gesamt““4Zusammen 14 7Die Richtigkeit der Aufnahme anerkannt.Koblenz, den 25, Januar 1853Der Schiffer(Jacob Simon Dorweiler)7) EinsenkungDie Ladung beträgt beiEinsenkung<strong>des</strong> 1. ten Decimeters<strong>des</strong> 2. ten „<strong>des</strong> 3. ten „<strong>des</strong> 4. ten „Zentner4287134183Kilo13284849In Gemeinschaft mit dem Aichamte hat die unterzeichnete Schiffs-Untersuchungs-Kommissionbestimmt, dass für die Ladung von Kaufmannsgütern das Schiff min<strong>des</strong>tens 0,38 Meter Gehördemüsse.Alfred Neckenich / <strong>Filsen</strong> / 2005


Koblenz, den 25. Januar 1853Die Schiffs-Untersuchungs-Kommission(Unterschrift)Ausgefertigt auf den Grund <strong>des</strong> Vermessungs-Protocolls.Koblenz, den 25. Januar 1853Das Aichamt(Unterschriften)Alfred Neckenich / <strong>Filsen</strong> / 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!