13.07.2015 Aufrufe

Gliederungsplan der bayerischen staatlichen ... - Bayern Recht

Gliederungsplan der bayerischen staatlichen ... - Bayern Recht

Gliederungsplan der bayerischen staatlichen ... - Bayern Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Glie<strong>der</strong>ungsplan</strong> <strong>der</strong> <strong>bayerischen</strong> <strong>staatlichen</strong> Verwaltungsvorschriften(Stand 01.01.2013)61.03.04.17.03 Freibeträge und Freigrenzen (z.B. LuF-Freibetrag, freie Berufstätigkeit, Versorgungs-Freibetrag, Arbeitnehmer-Freibetrag, Sparer-Freibetrag,Altersentlastungsbetrag61.03.04.18 Einkünfte Personengesellschaft61.03.04.18.01 Personengesellschaft: Allgemeines, Begriff, Gesellschaftsvertrag, Beginn, Ende61.03.04.18.02 Mitunternehmerschaft/Mitunternehmerstellung61.03.04.18.03 Personengesellschafter: Eintritt, Ausscheiden61.03.04.18.04 Gewinnermittlung (Beson<strong>der</strong>heiten), Gewinnverteilung, (Son<strong>der</strong>-) Betriebsvermögen61.03.04.18.05 Umwandlung61.03.04.18.06 Einzelne Gesellschaftsformen (GdbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG)61.03.04.19 Einkünfte Stille Gesellschaft/an<strong>der</strong>e Innengesellschaften61.03.04.20 Einkünfte Unterbeteiligung61.03.04.21 Betriebsaufspaltung61.03.04.22 Verdeckte Gewinnausschüttung (einkommensteuerliche Behandlung)61.03.04.23 Einkünfte Betriebsveräußerung61.03.04.23.01 Veräußerung Teilbetrieb61.03.04.23.02 Betriebsaufgabe (einschl. Wahlrecht bei Betriebsverpachtung bzw. Betriebseinstellung)61.03.04.23.03 Veräußerungsgewinn (Berechnung einschl. Steuerbefreiung)61.03.04.23.04 Veräußerung Erbfall/Erbauseinan<strong>der</strong>setzung61.03.04.23.05 Veräußerung Land- und Forstwirtschaft61.03.04.23.06 Veräußerung Gewerbebetrieb61.03.04.23.07 Veräußerung wesentliche Beteiligung61.03.04.23.08 Veräußerung selbständige Arbeit61.03.04.23.09 Sonstiges61.03.05 Son<strong>der</strong>ausgaben61.03.05.01 Begriff; Abgrenzung zu an<strong>der</strong>en Ausgabearten und nichtabzugsfähigen Ausgaben61.03.05.02 Son<strong>der</strong>ausgaben-Pauschbetrag; Vorsorge-Pauschbetrag, Vorsorgepauschale61.03.05.03 Unterhaltsleistungen Ehegatten (Realsplitting)61.03.05.04 Verpflichtungsgründe (Rente und dauernde Last)61.03.05.05 Versicherungen , Bausparbeiträge (einschl. Kreditaufnahmeverbot, Nachversteuerung, Inland, Wahlrecht)61.03.05.06 Son<strong>der</strong>ausgaben-/Vorsorgeaufwendungen-Höchstbeträge61.03.05.07 Ausbildungskosten/Fortbildungskosten61.03.05.08 Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis61.03.05.09 Schuldgeld61.03.05.10 Sonstige Son<strong>der</strong>ausgaben (z.B. Kirchensteuer, Vermögensteuer, Lastenausgleich, Zinsen, Steuerberatungskosten)61.03.05.11 Zusätzliche Altersvorsorge61.03.05.12 nicht entnommener Gewinn (historisch)61.03.05.13 Steuerbegünstigte Zwecke/Spenden61.03.05.14 Verlustabzug/Verlustrücktrag61.03.05.15 Steuerbegünstigungen Wohnungen, Gebäude, Kulturgüter, Vorkostenabzug61.03.06 Außergewöhnliche Belastung61.03.06.01 Allgemeine außergewöhnliche Belastung61.03.06.01.01 Begriff/Voraussetzungen28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!