13.07.2015 Aufrufe

als PDF 35 KB - nikolaus-dortmund.de

als PDF 35 KB - nikolaus-dortmund.de

als PDF 35 KB - nikolaus-dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Nikolaus - Geschichte und BrauchtumSeit 1555 ist Nikolaus <strong>als</strong> Gabenbringer <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r belegt. Der evangelische TheologeKirchmeyer schrieb: "Vor <strong>de</strong>m St. Nikolaustag legen Mütter für ihre Kin<strong>de</strong>r Geschenke un<strong>de</strong>ine Rute bereit. Die Kin<strong>de</strong>r freuten sich darauf und legten ihre Kerbhölzer in die sie ihreguten Taten einkerbten für Nikolaus bereit, sowie Futter für sein Reittier!"Nikolaus beschenkte dam<strong>als</strong> mit Nüssen, Kletzenbrot und Dörrobst, aber auch Bekleidungo<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re nützliche Dinge <strong>de</strong>s täglichen Gebrauches. Auf diesen Tag haben sich dieKin<strong>de</strong>r schon lange gefreut. Gestern wur<strong>de</strong>n die blank geputzten Schuhe und Stiefel vor dieTür o<strong>de</strong>r vors Fenster gestellt und Sankt Nikolaus hat ihre Hoffnungen nicht enttäuscht. Die"Le<strong>de</strong>rbehälter" hat er mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten gefüllt.Legen<strong>de</strong> und Fakten sind bei <strong>de</strong>m Freund <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r und Armen nicht mehr zu trennen.Maßgeblich ist eine nicht 100%ige Bestätigung von Geschichten und Wun<strong>de</strong>rn; Nikolausachtete und half Menschen, die sich in Not und Bedrängnis befun<strong>de</strong>n haben. Wegen seinermenschlichen Größe haben sich die Weihnachtsbräuche an seine Person gekoppelt un<strong>de</strong>ntwickelt.Nikolaus wur<strong>de</strong> in Patara (in <strong>de</strong>r Nähe von Antalya) geboren. Als Geburtsjahr wird 280 bzw.286 vermutet. In Xanthos studierte er. Die Verantwortung <strong>de</strong>s Bischofsamtes wur<strong>de</strong> ihm noch<strong>als</strong> junger Mann übertragen. Dem christlichen Glauben schenkte man in dieser Gegendkaum Achtung. Apollo, <strong>de</strong>r Sohn von Zeus und Leto, stand wesentlich höher in <strong>de</strong>r Gunst <strong>de</strong>sVolkes.Nach <strong>de</strong>r Legen<strong>de</strong> verbrachte Apollo die Sommermonate auf Delos und <strong>de</strong>n Winter inPatara. Folglich wird <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rsgläubige Nikolaus eingekerkert und gefoltert. Doch dieChristenverfolgung ist nicht mehr von langer Dauer. Nikolaus kommt frei und nimmt 325 amKonzil in Nicäa teil. Auf dieser Konferenz wird die Dreieinigkeit zum Dogma erklärt. Christenan<strong>de</strong>rer Überzeugungen, z.B. Arius, wer<strong>de</strong>n verbannt.Nikolaus und Silvester, vertreten bei<strong>de</strong> die Glaubenssätze <strong>de</strong>r Trinität. Am 6. Dezember 345verstirbt Nikolaus und wird in Myra (Demre) beigesetzt. Es beginnt eine Zeit <strong>de</strong>r Wun<strong>de</strong>r, u.a.Berichte über die Genesung unheilbar Kranker an <strong>de</strong>r Grabesstätte. Nikolaus wird immerstärker verehrt und Apollos Gunst schwin<strong>de</strong>t. Im Mittelalter ward es <strong>de</strong>r Brauch, dassKlosterschüler am Vorabend <strong>de</strong>s Nikolausfestes einen "Kin<strong>de</strong>rbischof" wählten. Dieserbeklei<strong>de</strong>te sich mit <strong>de</strong>n Gewän<strong>de</strong>rn eines Bischofs und "visitierte" die Klosterschule. Erbestrafte und belohnte Schüler, letzteres auch mit Süßigkeiten.Ab 17. Jht. grassiert <strong>de</strong>r Brauch, dass <strong>de</strong>r Nikolaus mit einem Begleiter (später wur<strong>de</strong> daraus<strong>de</strong>r Krampus) die Kin<strong>de</strong>r beschenkte o<strong>de</strong>r auch schon mal wegen ihres unchristlichen tunta<strong>de</strong>lte! Er ist unter Ruprecht, Knecht Nikolaus, Nickel, Pelznickel, Pelzmäntel, Hanz Muff,Hanz Trab o<strong>de</strong>r eben Krampus bekannt. Heute kommt <strong>de</strong>r Nikolaus meist ohne Krampus (daes nur mehr brave Kin<strong>de</strong>r gibt), zu <strong>de</strong>n Kleinen und befragt sie, ob sie <strong>de</strong>nn "auch stets bravgewesen" sind.Die Gebeine <strong>de</strong>s Heiligen Nikolaus wur<strong>de</strong>n En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 11. Jahrhun<strong>de</strong>rts von italienischenKaufleuten vor <strong>de</strong>n Eroberungszügen <strong>de</strong>r Muslime in Sicherheit gebracht. Am 8. Mai 1087lief das Schiff mit <strong>de</strong>n Reliquien in Bari ein. Dort entstand auf <strong>de</strong>n Resten <strong>de</strong>s ehemaligenGouverneurspalastes die monumentale Basilika San Nicola, in <strong>de</strong>r die sterblichen Überreste


ihre bisher letzte Ruhestätte fan<strong>de</strong>n. Am Tag <strong>de</strong>r Überführung wird noch heute ein großerUmzug in <strong>de</strong>r Hafenstadt abgehalten.Auf <strong>de</strong>utschem Bo<strong>de</strong>n entstand die erste Nikolauskirche En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 8. Jahrhun<strong>de</strong>rts inBillerbeck. Die byzantinische Prinzessin Theophanu, Gattin von Kaiser Otto II., verschaffte<strong>de</strong>r Nikolausverehrung in Deutschland <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Aufschwung. Sie machte ihn zumHausheiligen <strong>de</strong>r Ottonen, woraufhin Nikolaus zum Patron fast aller neu gegrün<strong>de</strong>ten Kirchendieser Zeit wur<strong>de</strong>.Der Evangelist Martin Luther erschuf später das Christkindl, um seinVorhaben, <strong>de</strong>n Nikolaus <strong>als</strong> Gabenbringer abzuschaffen, zu untermauern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!