13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch MOTORSENSE - horntools.com

Benutzerhandbuch MOTORSENSE - horntools.com

Benutzerhandbuch MOTORSENSE - horntools.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motor-BetriebsmittelKraftstoffgemischACHTUNG!Die Maschine ist mit einem Zwei-Takt-Motor ausgestattet und muss immer mit einem Gemischaus Benzin und Zweitakt-Öl betrieben werden. Es ist wichtig dass Sie die Mengedes Öls genau messen, um das richtige Mischungsverhältnis zu gewährleisten. KleineAbweichungen bei der Öl-Menge haben einen großen Einfluss auf die Proportionen desKraftstoff-Gemischs besonders beim Mischen kleiner Mengen von Kraftstoff.ACHTUNG!Sorgen SIe immer für gute Belüftung beim Arbeiten mit Kraftsoffen!BenzinACHTUNG!• Verwenden Sie immer eine hochwertiges Öl-Benzingemisch (mindestens 90 Oktan).• Die empfohlene Oktanzahl ist 90. Wenn Sie den Motor mit einem schlechterenKraftstoff betreiben kann es zu einem sogenannten „klopfen“ führen. Dies führtzu Überhitzung was wiederum zu einem Motorschaden führen kann.• Bei Arbeiten mit einer eine kontinuierlich hohen Drehzahl wird auch eine höhereOktanzahl wird empfohlen.Zwei-Takt-Öl• Für die besten Ergebnisse verwenden hochwertiges Zweitakt-Öl.Mischungsverhältnis 1:25 .• Verwenden Sie niemals Öl das für Viertakt-Motoren vorgesehen ist.Mischung• Mischen Sie Benzin und Öl immer in einem sauberen Behälter der für Benzin vorgesehenist.• Beginnen Sie immer mit dem einfüllen der Hälfte des Benzins. Dann fügen Sie die GesamteÖlmenge hinzu. Mischen/Schütteln sie das Kraftstoff-Gemisch. Füllen Sie nundie verbleibende Menge Benzin hinzu.• Mischen/Schütteln Sie das Kraftstoff-Gemisch sorgfältig vor dem Auffüllen der Maschine.• Mischen sie nie mehr als einen Monatsvorrat an.• Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird muss der Tank entleert und gereinigtwerden.WARNUNG!Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen verringern die Gefahr von Feuer:Nicht rauchen, platzieren sie keine Wärmequellen in der Nähe des Kraftstoffs.Nie Auftanken, wenn der Motor läuft.Lassen sie den Motor ein paarMinuten auskühlen bevor sie den Tank füllen. Öffnen Sie den Tankdeckellangsam, so dass jeder Überdruck langsam frei wird. Schließen Sie denTankdeckel nach jeder Betankung sorgfältig. Starten sie die Maschine nieam selben Ort an dem sie betankt wurde.Säubern sie den Tankdeckel. Fremdstoffe im Tank können dem Motor schaden.Stellen Sie sicher das der Kraftstoff gut gemischt ist bevor sie ihn eintanken.Verwenden Sie immer einen Kraftstoffbehälter mit einer Antiverschütt-Vorrichtung.BenzinÖl4% (1:25)5 0,2010 0,4015 0,6020 0,80Kraftstoff einfüllenBeachten Sie beim Tanken die Sicherheitsvorschriften. Tanken Sie nur bei abgeschaltetem Motor. Die Umgebung des Einfüllbereichesist gut zu säubern. Stellen Sie das Motorgerät so hin, dass der Tankverschluss nach oben zeigt. Schrauben Sie den Tankverschlussab, und füllen Sie das Kraftstoffgemisch nur bis zur Unterkante des Stutzens ein.Um Verunreinigungen im Tank zu vermeiden, verwenden Sie nach Möglichkeit einen Siebtrichter. Schrauben Sie den Tankverschlusswieder handfest auf.Motor starten / Motor abstellenHalbgas-Starteinstellung• Ziehen Sie den Stopp-Schalter auf Betriebsstellung.• Handgriff umfassen, die Gashebelsperre wird durch die Handfläche betätigt und der Gashebel dadurch freigegeben.• Ziehen Sie den Gashebel ganz durch.• Drücken Sie die Halbgas-Arretierung ein und lassen Sie bei gedrückter Halbgas-Arretierung den Gashebel wiederlos.Beim ersten Starten oder wenn der Kraftstofftank ganz leergefahren und wieder nachgetankt wurde durch wiederholtesDrücken des Primers Kraftstoff zum Vergaser pumpen. Übermäßig gepumpter Kraftstoff wird automatisch in denTank zurückgespült.Choke-Hebel (modellabhängig):Bei kalten Motor mit dem Choke-Hebel vor dem ersten Anwerfen die Starterklappe schließen. Bis zur ersten hörbarenZündung aber höchstens dreimal mit dem Starterseil anwerfen. Dann unbedingt mit dem Choke-Hebel die Starterklappewieder öffnen. Weiter Starten bis der Motor läuft.Wichtig: Nicht öfter als dreimal mit geschlossener Starterklappe anwerfen, da sonst der Brennraum überfettet unddas Starter erschwert wird. Sollte das Starten auf Grund eines überfetteten Brennraums nicht gelingen empfehlen wir:• Zündkerze herausschrauben und gut abtrocknen.• Vollgas geben und Startergriff zur Brennraumbelüftung mehrmals durchziehen.• Zündkerze wieder einschrauben, Kerzenstecker und Kerzenabdeckung wieder montieren.• Mit Choke-Hebel in Position offen mit Halbgasarretierung starten.• AnwerfenBeachten Sie beim Starten die Sicherheitsvorschriften. Die Motorsense eben und hindernisfrei auf den Boden legenund darauf achten, dass das Schneidewerkzeug keine Gegenstände und auch nicht den Boden berührt.Beim Starten nicht auf dem Schaftrohr stehen oder knien, da sonst die Welle oder das Rohr beschädigt werden können.Nehmen Sie einen sicheren Stand ein, halten Sie das Gerät mit der linken Hand am Gehäuseflansch sicher fest.• Stoppschalter in Betriebstellung bringen.Hinweis: Unter guten Bedingungen läuft das betriebswarme Motorgerät bereits im Standgas an. (Eine bestehendeHalbgasarretierung wird durch Betätigen des Gashebels auch bei Motorstillstand aufgehoben.)Sollte der Motor im Standgas nicht anspringen bzw. grundsätzlich beim Kaltstart, Halbgasstellung wie oben beschriebenarretieren.• Das Seil erst vorsichtig bis zum spürbaren Widerstand (obere Todpunkt des Kolbens) herausziehen und dann erstschnell und entschlossen durchziehen.• Seil immer geradlinig herausziehen.• Seil nicht über die Kante der Seilöse schleifen lassen.• Seil nicht voll herausziehen - Seilbruchgefahr.• Startergriff immer wieder in seine Ausgangsposition zurückführen - nicht zurückschnellen lassen.Ein beschädigtes Starterseil kann vom Fachmann ausgewechselt werden. Wenn der Motor in Halbgasbetrieb läuftziehen Sie kurz den Gashebel durch, um dadurch die Halbgas-Arretierung aufzuheben. Lassen Sie den Gashebelwieder los damit der Motor im Leerlauf weiterläuft. Sie können jetzt mit der Arbeit beginnen.16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!