13.07.2015 Aufrufe

Nr. 20 (Februar 2003) - Deutscher Hispanistenverband

Nr. 20 (Februar 2003) - Deutscher Hispanistenverband

Nr. 20 (Februar 2003) - Deutscher Hispanistenverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24Mitteilungen des Deutschen <strong>Hispanistenverband</strong>es <strong>20</strong> (<strong>Februar</strong> <strong>20</strong>03)Adriana J. Bergero (Los Angeles): Cuerpos, ciudades y mercados. Distanciasproxémicas, bricolage cultural y transformaciones de la vida cotidiana en laprimera globalización industrial de Buenos Aires, 1890-1910Vittoria Borsó (Düsseldorf): Hybride Topographien. Einschreibungen desKörperlichen im mexikanischen Barock und NeobarockRené Ceballos (Leipzig): Historia(s) Híbrida(s): la novela transversal históricalatinoamericana como (re)construcción de la HistoriaMarga Graf (Aachen): Amerika und die Zivilisation. Hybride Kulturen zwischenTradition und Fortschritt (Darci Ribeiro)Markus Heide (München): Begegnungssprachen: Oralität, Schriftkultur undHybridität im texanisch-mexikanischen GrenzgebietJuana Goergen: Estrategias de la hibridez-diferencia-alteridad y diversidadLuis Costa Lima (Rio de Janeiro): La transposición de los valores del hombreblanco del Oriente para la inventada CostaguanaRita de Maeseneer (Antwerpen): Hibridaciones torcidas en Sirenas Selenavestida de pena (<strong>20</strong>00) de la autora puertoriqueña Mayra Santos-FebresMorales Saravia (Eichstätt) Zur Semantik des HeterogenenFranz Obermeier (Kiel): Die Identitäts- und Differenzkonstitution von Europäernund Indios am Beispiel der Ikonographie Lateinamerikas im 16. und17. JahrhundertCarlos Rey (Saarburg): El discurso híbrido de un criollo en el siglo XVII. JuanRodríguez FreyleCarlos Rincón (Berlin): Formas de vida, confluencia de culturas y contextoscientíficos en las concepciones sobre mestizaje y transculturación deFernando OrtizMichael Rössner (München): Hybridität als “Anti-Macondismo”: Paradigmenwechselin der lateinamerikanischen Literatur zur Jahrtausendwende?Birgit Scharlau (Frankfurt/Main): Hybridisieren statt Über-setzen? Zu Theorieund Praxis der imitación in LateinamerikaCornelia Sieber/Claudia Gronemann (Leipzig): Kulturelle Kartographien:Lateinamerika-Diskurse im nordamerikanischen Kontext (GuillermoGómez-Peña und Alberto Kurapel)Ellen Spielmann (Jena): Hybridisierung und Hybridität: die dritte RundeThomas Stauder (Erlangen-Nürnberg): Kulturelle Hybridität im Werk desmexikanischen Autors Homero AridjisAlfonso de Toro (Leipzig): Blickpunkt Andersheit: Hybriditätsstrategien inprämodernen lateinamerikanischen Diskursen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!