13.07.2015 Aufrufe

inVENTer-Planungsmappe 10/2013

inVENTer-Planungsmappe 10/2013

inVENTer-Planungsmappe 10/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>inVENTer</strong> iV14V-Top1) Dachsparren2) Trockenwand3) Abdeckung Innenblende4) Rahmen Innenblende mit Staubfilter5) Ventilator6) Wandeinbauhülse7) Wärmespeicher8) Isoliermatte9) Lochband<strong>10</strong>) Außenhaube (flach)11) Drempel12) Teleskopkanal (Hülse mit Kanal)13) Kanalführung-InnenblendeTechnische DatenDachneigungswinkel 38° - 50°Außenhaube LamellengitterInnenblende R: Ø 290 mmQ: 284 mm x 287 mmBetriebsspannung DC 6 - 16 VLeistungsaufnahme 1 - 3 WLuftvolumenstrom- Wärmerückgewinnung 9,5 - 26,2 m³/h(pro Gerät)- Abluftleistung 19 - 52,4 m³/h(pro Gerät)Wandeinbauhülse Länge: 660 mmTeleskopkanal Länge: 1800 mmSparrenBreite: 200 mm (mind.)HinweisDie Werte für die Luftvolumenströme sind abhängig vonder Länge des Teleskopkanals und gelten mit einerToleranz von ± <strong>10</strong> %.Zubehör (optional)SchalldämmeinlageStaubfilterPollenfilterFlachkabel/RundkabelDer <strong>inVENTer</strong> iV14V-Top dient der Belüftung vonWohnbereichen mit Wärmerückgewinnung und istspeziell für den Einbau in Dachgeschosse konzipiert.Er besteht aus Wandeinbauhülse und Teleskopkanal.Der Teleskopkanal ist zwischen 1,0 und 1,8m stufenlos höhenverstellbar, wird von derWandeinbauhülse abgewinkelt, parallel zumSparren montiert und mit Lochbändern befestigt.Zur Vereinfachung der Montage sind dieDachneigungswinkel von 38° bis 50° in Schrittenvon 4° auf dem Teleskopkanal und derWandeinbauhülse vorgezeichnet.Die Wandeinbauhülse wird durch die Kanalführung-Innenblendestabilisiert, die an derTrockenwand montiert wird und das Lüftungssystemoptisch ästhetisch zum Innenraumschließt. Innenblende und Außenhaube rundendas Funktionsprofil des <strong>inVENTer</strong> iV14V-Top ab.Der <strong>inVENTer</strong> iV14V-Top zeichnet sich durchgeringen Stromverbrauch und hohe Wärmerückgewinnungdurch Vorerwärmung der Luft imTeleskopkanal aus.Der <strong>inVENTer</strong> iV14V-Top kann separat im paarweisenBetrieb eingesetzt oder in ein vorhandenesLüftungssystem integriert werden und wird übereinen Regler des <strong>inVENTer</strong>-Systems gesteuert.Der Aufbau des <strong>inVENTer</strong> iV14V-Top basiert aufden Erfahrungen mit dem Einsatz von Ventilatorennach DIBt-Zulassung Z-51.3-156.patentierte runde Innenblende (R)InnenblendenFür den <strong>inVENTer</strong> iV14V-Top können Sie zwischender patentierten runden Innenblende (Standard)und der quadratischen Innenblende wählen. BeideInnenblenden sind verschließbar und leicht zumontieren.Flachaußenhaubequadratische Innenblende (Q)Die Außenhaube besitzt ein Lamellengitter, umRegenwasser abzuweisen und Kondenswasservon der Fassade wegzuleiten. Sie ist in blank(Edelstahl gebürstet) erhältlich.Technische Änderungen vorbehalten!Version <strong>10</strong>/<strong>2013</strong>19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!