04.12.2012 Aufrufe

Untersuchung von Einschleppungs - Bayerisches Staatsministerium ...

Untersuchung von Einschleppungs - Bayerisches Staatsministerium ...

Untersuchung von Einschleppungs - Bayerisches Staatsministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Bericht<br />

zum Forschungsprojekt<br />

<strong>Untersuchung</strong> <strong>von</strong> <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswegen<br />

der Beifuß-Ambrosie in Bayern<br />

Im Auftrag des<br />

Bayerischen <strong>Staatsministerium</strong>s für Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst<br />

Tel. 06031/1609233, Fax: 0721-151234886<br />

projektgruppe@online.de<br />

61169 Friedberg<br />

Mai 2008<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Inhalt<br />

1 Einführung .................................................................................................................. 6<br />

2 Methode....................................................................................................................... 6<br />

3 Bedeutsamste <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege........................................ 7<br />

3.1 Straßenverkehr ...................................................................................................... 7<br />

3.2 Erdmaterial / Baumaßnahmen.............................................................................. 14<br />

3.3 Schnittblumenfelder ............................................................................................. 23<br />

3.4 Wildäcker ............................................................................................................. 30<br />

3.5 Weitere Zweckentfremdung / Verwendungen <strong>von</strong> Vogelfutter .............................. 34<br />

3.5.1 Aussaat <strong>von</strong> Sonnenblumen zur Landschaftsbildverschönerung ................. 34<br />

3.5.2 Aussaat <strong>von</strong> Sonnenblumen zur Gründüngung ........................................... 36<br />

3.5.3 Tierfütterungen............................................................................................ 36<br />

3.5.4 Entsorgung <strong>von</strong> Futterresten ....................................................................... 37<br />

4 Möglicherweise oder potenziell bedeutsame <strong>Einschleppungs</strong>- und<br />

Ausbreitungswege................................................................................................... 38<br />

4.1 Sonnenblumenfelder zur Biogaserzeugung.......................................................... 38<br />

4.2 Grüngutverwertung: Kompost und Grüngutdünger ............................................... 42<br />

4.3 Binnenschifffahrt .................................................................................................. 46<br />

5 Nicht oder weniger bedeutsame <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege......... 49<br />

5.1 Bahnverkehr......................................................................................................... 49<br />

5.2 Topf- und Containerpflanzen aus Gartencentern / Gärtnereien ............................ 54<br />

5.3 Buntbrachen......................................................................................................... 57<br />

5.4 Sonnenblumenfelder zur Ölgewinnung................................................................. 58<br />

6 <strong>Einschleppungs</strong>wege der großen Bestände in Bayern.......................................... 59<br />

7 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.................................................. 62<br />

8 Literatur..................................................................................................................... 64<br />

9 Anhang ...................................................................................................................... 66<br />

9.1 <strong>Untersuchung</strong>sergebnisse in tabellarische Zusammenstellung ............................ 66<br />

9.2 Danksagung......................................................................................................... 74<br />

9.3 Muster der Erfassungsbögen ............................................................................... 75<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

2


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Verzeichnis der Abbildungen<br />

Abb. 1: Große Bestände der Beifuß-Ambrosie an bayerischen Autobahnen. Links: A8­<br />

Ost bei Bad Reichenhall (25.08.06). Rechts: A3-Ost bei Bichlberg (24.08.06) ........... 8<br />

Abb. 2: Auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie kontrollierte Bundesfernstraßen und<br />

größere Nebenstrecken in Bayern.............................................................................. 8<br />

Abb. 3: Vorkommen der Beifuß-Ambrosie an Bundesfernstraßen und größeren<br />

Nebenstrecken...........................................................................................................9<br />

Abb. 4: Beifuß-Ambrosie vom Rand der A8-Ost bei Rasthof Bad Reichenhall...................... 11<br />

Abb. 5: Beifuß-Ambrosie am Straßenrand der Bundesstraße B20. ...................................... 12<br />

Abb. 6: Foto eines auf Futtermittel spezialisierten LKW Kipper-Aufliegers für Schüttgut.<br />

Die oben offene Ladefläche ist mit einer Plane abgedeckt. ...................................... 13<br />

Abb. 7: LKW-Unfall mit Kipper-Auflieger zum Schüttguttransport (in diesem Fall kein<br />

Vogelfutter) an der A8 bei Autobahn-km 119.95....................................................... 14<br />

Abb. 8: Beifuß-Ambrosie auf Erdmieten im Gewerbegebiet GADA A8 Bergkirchen.............. 16<br />

Abb. 9: Beifuß-Ambrosie auf Erdzwischenlager nahe dem Bahnhof Augsburg..................... 17<br />

Abb. 10: Lage der untersuchten Großbaumaßnahmen, Abgrabungen, Gewerbebrachen,<br />

Zwischenlager (Erde, Baustoffe). ............................................................................. 17<br />

Abb. 11: Stauden-Ambrosie auf der Baustelle der neuen Autobahn-Anschlussstelle<br />

Alzenau-Mitte der A45 bei Alzenau (Unterfranken, Foto: 10.09.07).......................... 18<br />

Abb. 12: Stauden-Ambrosie auf Recycling-Werk nahe der A45 bei Alzenau<br />

(Unterfranken).......................................................................................................... 18<br />

Abb. 13: Beifuß-Ambrosie auf einer Erdmiete die im Zuge <strong>von</strong> Straßenbauarbeiten<br />

nördlich <strong>von</strong> Emmerting aufgeschüttet wurde (Foto: 27.07.07)................................. 19<br />

Abb. 14: Große Bestände der Beifuß-Ambrosie im Baugebiet Fasanenfeld in Eging am<br />

See. ......................................................................................................................... 20<br />

Abb. 15: Erdzwischenlager der Gemeinde Burghausen (LKR Altötting) als Ursprung<br />

mehrerer großer Bestände der Beifuß-Ambrosie im Stadtgebiet. ............................. 21<br />

Abb. 16: Die Hybrid-Sorten (links) der Sonnenblumen unterscheidet sich durch ihre<br />

dunklere Mitte <strong>von</strong> den Blüten des Vogelfutter-Typus (rechts)(Foto: 01.07.07 und<br />

29.06.07).................................................................................................................. 25<br />

Abb. 17: Lage der untersuchten Schnittblumenfelder. ............................................................ 26<br />

Abb. 18: Zur Einsaat der Pflückfelder verwendete Sonnenblumen-Typen/Sorten................... 26<br />

Abb. 19: 25 kg-Großpackungen <strong>von</strong> Sonnenblumenkernen im Praktiker-Baumarkt für<br />

24,95 € (Foto: 12.10.07)........................................................................................... 28<br />

Abb. 20: Lage der untersuchten Wildäcker/ Wildwiesen und Buntbrachen. ............................ 31<br />

Abb. 21: Wildacker (Nr. 11) nördlich <strong>von</strong> Alzenau (Unterfranken) mit einem Bestand <strong>von</strong><br />

ca. 70 Exemplaren der Beifuß-Ambrosie (Foto: 24.09.07)........................................ 32<br />

Abb. 22: Sonnenblumenfelder aus Vogelfutter zur Markierung zukünftiger Wohngebäude<br />

im Baugebiet Mitte <strong>von</strong> Regensburg-Burgweinting (Code BY8). .............................. 34<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

3


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Abb. 23: Informationen auf der Homepage der Stadt Regensburg zum neuen Baugebiet<br />

im Ortsteil Burgweinting. Das Foto zeigt die zur Markierung der geplanten<br />

Gebäude angelegten Sonnenblumenfelder. ............................................................. 35<br />

Abb. 24: Großer Bestand der Beifuß-Ambrosie am Ortseingang <strong>von</strong> Georgensgmünd. ......... 35<br />

Abb. 25: Großer Bestand der Beifuß-Ambrosie auf einer Bauparzelle in Schwanstetten........ 37<br />

Abb. 26: Großer Bestand der Beifuß-Ambrosie nahe Herpersdorf (Landkreis Erlangen-<br />

Höchstadt) am Rand eines Ackers, der vermutlich auf die Ablagerung <strong>von</strong><br />

Futtermittelresten zurückzuführen ist. ...................................................................... 38<br />

Abb. 27: Verkauf <strong>von</strong> stark mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastetem Vogelfutter im<br />

BayWa-Baumarkt..................................................................................................... 39<br />

Abb. 28: Beifuß-Ambrosie auf einem abgeernteten Biogas-Sonnenblumenfeld bei<br />

Minderoffingen (LKR Donau-Ries). .......................................................................... 40<br />

Abb. 29: Massenbestand der Beifuß-Ambrosie in einem Biogasfeld in Emmerting (LKR<br />

Altötting)................................................................................................................... 41<br />

Abb. 30: Kompostwerk in Chieming-Weidboden, das Ambrosia-haltiges<br />

Autobahnschnittgut verarbeitet hat........................................................................... 43<br />

Abb. 31: Hafen Ochsenfurt mit Verladeanlagen. .................................................................... 47<br />

Abb. 32: Vorkommen der Beifuß-Ambrosie am Main-Donau-Kanal bei Wendelstein-<br />

Neusses (LKR Roth). ............................................................................................... 48<br />

Abb. 33: Wuchsort der Beifuß-Ambrosie nahe der Gleisanbindung zum Hafen und dem<br />

Agrarlager der BayWa Ochsenfurt (Unterfranken) neben einem Pappel-Stumpf...... 50<br />

Abb. 34: Wuchsort der Beifuß-Ambrosie am Schweinfurter „Stadtbahnhof“ auf einer<br />

Brachfläche nahe dem Zollhof.................................................................................. 51<br />

Abb. 35: Würzburg Hauptbahnhof auf einer Parkfläche zwischen (ungenutzter) Güterhalle<br />

und Parkhaus eine Pflanze in Pflasterfuge (Foto: 16.10.07)..................................... 51<br />

Abb. 36: Vorkommen der Beifuß-Ambrosie im Hafen Aschaffenburg (Unterfranken).............. 52<br />

Abb. 37: Lage der untersuchten Bahnhöfe und Bahnanlagen. ............................................... 52<br />

Abb. 38: Stillgelegte Güterhalle und ausgedehnte Brachflächen am Bahnhof Würzburg<br />

(Foto 16.10.07). ....................................................................................................... 53<br />

Abb. 39: Unkrautbewuchs in Topfpflanzen des Dehner Gartencenters Nürnberg................... 55<br />

Abb. 40: Lage der untersuchten Gartencenter und Gartenbaubetriebe. ................................. 56<br />

Abb. 41: Links: Gärtnereigelände und angrenzende Randflächen. Rechts: Baumschule<br />

mit intensiver Unkrautbekämpfung........................................................................... 56<br />

Abb. 42: Buntbrache bei Obernburg-Eisenbach (Unterfranken, Fläche Nr. 9). ....................... 57<br />

Abb. 43: Sonnenblumenfeldern zur Ölgewinnung östlich Knetzgau (Unterfranken)................ 59<br />

Abb. 44: <strong>Einschleppungs</strong>wege der 68 großen Bestände der Beifuß-Ambrosie....................... 60<br />

Abb. 45: Ursprünglicher Verwendungszweck der auf Sonnenblumen-Vogelfutter<br />

zurückgehenden großen Bestände in Bayern. ......................................................... 60<br />

Abb. 46: Aufschlüsselung der <strong>Einschleppungs</strong>wege über Erdmaterial der bislang aus<br />

Bayern bekannten großen Bestände der Beifuß-Ambrosie. ..................................... 61<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

4


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Verzeichnis der Tabellen<br />

Tab. 1: Top 10 der in Deutschland beliebtesten Schnittblumen im Jahr 2006 nach<br />

Marktanteilen (ZMP 2007). Die Beliebtheit der Sonnenblume hat in den letzten<br />

Jahren stark zugenommen....................................................................................... 24<br />

Tab. 2: Verteilung der untersuchten Schnittblumenfelder auf die Regierungsbezirke. .......... 27<br />

Tab. 3: Übersicht über Größe der befallenen Wildäcker und Individuenzahl der<br />

Ambrosia-Vorkommen. ............................................................................................ 32<br />

Tab. 4: Untersuchte Großbaumaßnahmen, Abgrabungen, Gewerbebrachen,<br />

Zwischenlager.......................................................................................................... 66<br />

Tab. 5: Untersuchte Schnittblumenfelder. ............................................................................ 68<br />

Tab. 6: Untersuchte Wildäcker und Buntbrachen. ................................................................ 70<br />

Tab. 7: Untersuchte Gartencenter und Gärtnereibetriebe..................................................... 72<br />

Tab. 8: Untersuchte Bahnhöfen/Bahnanlagen...................................................................... 73<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

5


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

1 Einführung<br />

Ziel der <strong>Untersuchung</strong> ist es, Kenntnislücken zur Einschleppung und Ausbreitung der Beifuß-<br />

Ambrosie in Bayern zu schließen. Da sich die Beifuß-Ambrosie aus eigener Kraft durch ihre<br />

nicht flugfähigen und relativ großen Samen nur geringfügig ausbreitet, findet der derzeitige<br />

Ausbreitungsprozess im wesentlichen durch menschliche, zumeist unbeabsichtigte Aktivitäten<br />

statt. Die bisherigen Kenntnisse zu den <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswegen waren noch<br />

sehr lückenhaft bzw. basierten auf einer relativ kleinen Zahl <strong>von</strong> Beobachtungen. Die mög­<br />

lichst genaue Kenntnis der <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege ist aber eine wesentliche<br />

Grundlage, um Gegenmaßnahmen gezielt zu steuern. Eine Bekämpfung der Beifuß-Ambrosie<br />

kann nur dann erfolgreich sein, wenn keine Einschleppung mehr stattfindet.<br />

Ziel der Studie ist:<br />

a) die Relevanz bereits bekannter <strong>Einschleppungs</strong>wege für Bayern zu ergründen (Stra­<br />

ßen, Erdmaterial / Baumaßnahmen, Schnittblumenfelder, Wildäcker)<br />

b) potenzielle <strong>Einschleppungs</strong>wege zu überprüfen (Topf- Containerpflanzen <strong>von</strong> Garten­<br />

centern/Gärtnereien, Bahnverkehr), und<br />

c) unspezifisch nach weiteren <strong>Einschleppungs</strong>wegen zu suchen.<br />

In die <strong>Untersuchung</strong> wurden auch Ergebnisse der Parallelstudie „Evaluierung <strong>von</strong> Maßnahmen<br />

der Eradikation der Beifuß-Ambrosie in Bayern“ einbezogen, sofern sie sich auf die Einschlep­<br />

pungswege der 68 bislang bekannten großen bayerischen Bestände beziehen.<br />

Die Darstellung der Ergebnisse gliedert sich nach ihrer Bedeutung für Einschleppung und<br />

Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie in drei Gruppen:<br />

a) die bedeutsamsten,<br />

b) die möglicherweise oder potenziell bedeutsamen,<br />

c) und die nicht oder weniger bedeutsamen <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege.<br />

2 Methode<br />

Die umfangreichen Geländeerhebungen der <strong>Untersuchung</strong>en umfassen weite Teile der baye­<br />

rischen Landesfläche in allen sieben Regierungsbezirken. Schwerpunkte wurden in den fol­<br />

genden drei Regionen gebildet: Region Aschaffenburg (Unterfranken), Region Erlan­<br />

gen/Nürnberg (Mittelfranken) und Region Südostbayern (Oberbayern).<br />

Die Erhebungen erfolgten <strong>von</strong> Juli bis Oktober 2007, da dies die günstigste Zeit zur Untersu­<br />

chung der Beifuß-Ambrosie ist. Zwar keimt ein großer Teil der Ambrosia-Samen bereits im<br />

April/Mai, doch sind die Pflanzen aufgrund ihrer langsamen Wuchsentwicklung im Frühjahr<br />

erst ab Anfang Juli gut im Pflanzenbestand zu erkennen.<br />

Alle untersuchten Flächen wurden digital fotografiert und die geographischen Koordinaten mit<br />

einem GPS (Garmin geko 201) erfasst. Die Angabe der geographischen Koordinaten erfolgte<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

6


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie 7<br />

als Gauß-Krüger-Koordinaten im Potsdam-Datum oder als geographische Längen- und Brei­<br />

tengrade im WGS84-Datum (in dezimaler Notation). Teilweise wurden geographische Koordi­<br />

naten mittels googleearth ermittelt. Eine Umrechnung zwischen den geographischen Systemen<br />

erfolgte mittels eines Internet-online-Pogramms (LABONDE 2006). Luftbildrecherchen erfolgten<br />

unter Zuhilfenahme des BayernViewers (LVG 2007).<br />

Im Gelände angetroffene kleinere Bestände der Beifuß-Ambrosie wurden in den meisten Fäl­<br />

len <strong>von</strong> den Autoren selber ausgerissen und über den Restmüll entsorgt.<br />

3 Bedeutsamste <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege<br />

Die wichtigsten <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege werden nachfolgend erläutert. Nach<br />

derzeitiger Erkenntnislage sind dies der Straßenverkehr, Erdtransporte und die unsachgemä­<br />

ße Verwendung <strong>von</strong> mit Samen der Beifuß-Ambrosie verunreinigtem Sonnenblumen-<br />

Vogelfutter, beispielsweise zur Anlage <strong>von</strong> Schnittblumenfeldern, Wildäckern und Sonnenblu­<br />

menfeldern zur Verschönerung oder als Gründüngung.<br />

3.1 Straßenverkehr<br />

Aus Südost-Frankreich, Nord-Italien und Ost-Österreich ist bekannt, dass sich die Beifuß-<br />

Ambrosie entlang der Straßenränder auszubreiten vermag. Dort kommt die Art an den Rän­<br />

dern <strong>von</strong> Fernstraßen in ausgedehnten Beständen vor. Über größere Vorkommen der Beifuß-<br />

Ambrosie an Straßenrändern in Deutschland war bis vor wenigen Jahren nach unserer Kennt­<br />

nis nichts bekannt. Im Jahr 2005 wurden erstmalig an Bundesstraßen und 2006 auch an Auto­<br />

bahnen große Vorkommen in Bayern, Südhessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und<br />

Brandenburg festgestellt. In Bayern gab es bereits Hinweise auf ein Vorkommen auf dem Mittelstreifen<br />

der A3-Ost nahe der Landesgrenze nach Österreich <strong>von</strong> HOHLA (2002). Im Jahr<br />

2006 ergaben Beobachtungen <strong>von</strong> W. Zalheimer (email August 2006) und Kartierungen <strong>von</strong><br />

Nawrath (24.08.06), dass bereits größere Abschnitte der A3-Ost <strong>von</strong> Österreich bis Iggens­<br />

bach Vorkommen der Beifuß-Ambrosie aufweisen (mit Lücken auf 45 km). Das größte bayeri­<br />

sche Autobahnvorkommen wurde aber am 25.08.06 <strong>von</strong> S. Nawrath an der A8-Ost <strong>von</strong> der<br />

österreichischen Landesgrenze bis Weyarn festgestellt (mit Lücken auf 90 km).<br />

Da die Straßen bedeutende Ausbreitungswege der Beifuß-Ambrosie darstellen, waren die Fra­<br />

gen zu klären, ob noch weitere Straßenrandvorkommen existieren, wie und wann die Bestän­<br />

de an die Autobahnen gelangten und wie der Prozess der weiteren Ausbreitung entlang der<br />

Straßen bzw. <strong>von</strong> den Straßen in die Umgebung erfolgt.<br />

Methode<br />

In Verbindung mit dem weiteren Forschungsvorhaben „Evaluierung <strong>von</strong> Maßnahmen der Era­<br />

dikation der Beifuß-Ambrosie in Bayern“ wurden 2007 insgesamt ca. 20000 km auf bayeri­<br />

schen Straßen zurückgelegt. Sofern es Licht- und Witterungsverhältnisse zuließen, wurde hier­<br />

bei auch auf Ambrosia-Vorkommen an Straßenrändern geachtet. Eine systematische Erhe­<br />

bung der Straßen erfolgte allerdings nicht (war auch nicht Bestandteil des <strong>Untersuchung</strong>spro-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

gramms). Abb. 2 zeigt die auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie kontrollierten Bundesfernstra­<br />

ßen und größeren Nebenstrecken.<br />

Abb. 1: Große Bestände der Beifuß-Ambrosie an bayerischen Autobahnen. Links: A8-Ost<br />

bei Bad Reichenhall (25.08.06). Rechts: A3-Ost bei Bichlberg (24.08.06)<br />

Kontrollierte Streckenabschnitte auf<br />

Bundesfernstrassen und größeren<br />

Nebenstrecken im Zeitraum vom<br />

01.07. bis 23.10.2007<br />

Abb. 2: Auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie<br />

kontrollierte Bundesfernstraßen und<br />

größere Nebenstrecken in Bayern.<br />

Die Erhebungen erfolgten aus dem fahrenden Auto bei ca. 90 bis 100 km/h. Die Positionsbe­<br />

stimmung wurde mittels Pocket-PC mit GPS und der Navigationssoftware Navigator 5.0 <strong>von</strong><br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

8


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Navteq vorgenommen. Da es oftmals nicht leicht ist, die überwiegend nur um die 20 cm hohen<br />

Pflanzen vom fahrenden Auto zu erkennen, ist nicht auszuschließen, dass auch Bestände<br />

übersehen wurden. Zudem spielt der aktuelle Pflegezustand für die Erkennbarkeit eine große<br />

Rolle. Vor der ersten Bankettpflege gehen die Pflanzen oft in der höherwüchsigen Begleitvege­<br />

tation unter. In den ersten Wochen nach den Schnittmaßnahmen sind die Ambrosien nicht<br />

erkennbar, bis sie wieder aufgewachsen sind. Auch die Witterung (Lichtverhältnisse, Regen)<br />

spielt für die Erkennbarkeit eine wichtige Rolle. Da die Mittelstreifen vom fahrenden Auto nur<br />

schwer zu erheben sind, beschränken sich die Beobachtungen auf die Bankette. Die Stre­<br />

ckenabschnitte wurden teils nur in einer Fahrtrichtung abgesucht. Die Autobahn-Spuren wei­<br />

sen aber je nach Fahrtrichtung eine oft abweichende Besiedlung auf.<br />

Bereits im August und September 2006 hat die Projektgruppe die Verbreitung der Beifuß-<br />

Ambrosie an der A8-Ost und der A3-Ost erfasst (NAWRATH & ALBERTERNST 2007) und die Er­<br />

gebnisse der Obersten Baubehörde zu internen Fortbildungsveranstaltungen zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Im Rahmen der Recherchen wurde die Autobahnmeisterei Siegsdorf besucht und im Gespräch<br />

mit dem Leiter die Betriebsabläufe hinsichtlich der <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege<br />

analysiert.<br />

Ergebnisse<br />

Vorkommen der Beifuß-Ambrosie an bayerischen Straßen<br />

Längere Autobahnabschnitte mit Vorkommen<br />

der Beifuß-Ambrosie<br />

(Erhebung 2006 und 2007: Bänder,<br />

Gruppen und Einzelpflanzen)<br />

Kleinere Vorkommen der Beifuß-<br />

Ambrosie (Erhebung 2006 und 2007:<br />

Bänder bis 20 m, Gruppen und Einzelpflanzen;<br />

inkl. einer Meldung der<br />

OBB)<br />

Abb. 3: Vorkommen der Beifuß-Ambrosie an<br />

Bundesfernstraßen und größeren Nebenstrecken<br />

Im Jahr 2007 wurden weitere sehr große Bestände an der A8-West (4 km) und A99 (8 km)<br />

festgestellt. An der A9 und A70 wurden Bestände auf jeweils ca. 20 m Länge (deutlich >100<br />

Pflanzen) neu entdeckt (siehe NAWRATH & ALBERTERNST 2008). Kleinere Bestände aus Einzelpflanzen<br />

und Gruppen wurden an der A92, B20, St2239 und St2107 beobachtet. Die Bestände<br />

an Bundesstraßen und Staatsstraßen wurden gleich ausgerissen und entsorgt, sofern Haltemöglichkeiten<br />

für das Auto bestanden. Neben den <strong>von</strong> den Autoren entdeckten Vorkommen<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

9


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

wurde <strong>von</strong> Mitarbeitern der Straßenverwaltung ein weiterer Bestand zwischen 10 und 100<br />

Pflanzen an der B11 gemeldet. Abb. 3 zeigt eine Übersicht der Vorkommen an Bundesfern­<br />

straßen und größeren Nebenstrecken. Hinsichtlich der Ausdehnung sind die Bestände an den<br />

bayerischen Autobahnen die größten derzeit in Deutschland bekannten.<br />

Zeitpunkt der Einschleppung<br />

Die Entdeckung der ausgedehnten Autobahn-Vorkommen der Beifuß-Ambrosie in den Jahren<br />

2006 und 2007 war ausgesprochen überraschend. Entweder ist die Ansiedlung und Ausbreitung<br />

sehr schnell erfolgt oder die Vorkommen der Beifuß-Ambrosie wurden lange Zeit übersehen.<br />

Es ist aber sehr unwahrscheinlich, das derart große Bestände über viele Jahre <strong>von</strong> bayerischen<br />

(und anderen) Botanikern übersehen wurden, zumal das Phänomen der an Straßenrändern<br />

einwandernden Pflanzenarten Botanikern bekannt ist. Nahe der A8 in Laufen liegt die<br />

Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) mit botanisch geschulten<br />

Mitarbeitern, denen die Vorkommen bestimmt nicht entgangen wären. Anlässlich einer <strong>von</strong><br />

den Autoren im Jahr 2005 durchgeführten email-Recherche gaben Mitarbeiter der ANL (S.<br />

Heringer, W. Joswig, P. Sturm) keine Hinweise auf die Autobahnvorkommen an der A8. Vermutlich<br />

hat sich die Ausbreitung sehr schnell vollzogen, wie auch W. Zahlheimer (email vom<br />

13.09.06) annimmt. Auch die Entwicklung weiterer, im Jahr 2006 außerhalb Bayerns bekannt<br />

gewordener großer Vorkommen an Fernstraßen, ist <strong>von</strong> Botanikern weitgehend unbemerkt<br />

erfolgt: So die großen Vorkommen der Beifuß-Ambrosie an der B9 südlich <strong>von</strong> Ludwigshafen<br />

(MAZOMEIT 2006) und an der A13/15 im südöstlichen Brandenburg (BRANDES mündl. Mitt.<br />

2006).<br />

<strong>Einschleppungs</strong>wege der großen Autobahnvorkommen<br />

Wie ist es zu einer derartig schnellen und starken Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie gekommen?<br />

Autobahnen stellen ausgesprochen wirksame Ausbreitungsachsen für Pflanzen dar, wie<br />

in den letzten Jahren anhand verschiedener Arten wie beispielsweise dem Klebrigen Aland<br />

(Ditrichia graveolens) oder dem Schmalblättrigen Greiskraut (Senecio inaequidens) zu beobachten<br />

war. Da die Samen der Beifuß-Ambrosie allerdings nicht flugfähig sind, können sie<br />

ohne fremde Hilfe nur geringe Distanzen überwinden. An den Autobahnen entstehen allerdings<br />

durch vorbeifahrende PKW und LKW starke Luftströmungen und Luftverwirbelungen,<br />

sogenannte Wirbelschleppen. Diese Wirbelschleppen erzeugen erhebliche Kräfte, die auch die<br />

relativ großen Samen der Beifuß-Ambrosie weitertransportieren können. Die Kraft der Wirbelschleppen<br />

nimmt mit zunehmendem Abstand vom Straßenrand ab. Da an der A8-Ost größtenteils<br />

keine Standstreifen vorhanden sind, wirken sich die Kräfte besonders stark aus. Ob aber<br />

durch die Wirbelschleppen eine Verbreitung über einen Bereich <strong>von</strong> 90 km, wie beispielsweise<br />

an der A8-Ost, möglich ist, ist fraglich. Hier scheint ein Ferntransport durch an Fahrzeugen<br />

anhaftendes samenhaltiges Erdmaterial bzw. anhaftende Samen <strong>von</strong> Bedeutung zu sein. Möglicherweise<br />

erfolgt auch eine Ausbreitung über die an den Mähfahrzeugen anhaftenden Samen<br />

oder die Auffüllung beschädigter Bankette mit samenhaltigem Erdmaterial.<br />

Einschleppung durch an Fahrzeugen anhaftende Samen<br />

Für einen Ferntransport <strong>von</strong> an Fahrzeugen anhaftenden Samen der Beifuß-Ambrosie sprechen<br />

mehrere Ambrosiafunde an der B20, die nicht durch Baumaßnahmen oder Windtransport<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

10


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

durch Wirbelschleppen zu erklären sind. Die B20 wird als Teil einer Ausweichroute des die<br />

östlichen Alpen querenden Fernverkehrs mit einer weiträumigen Umgehung Münchens („Blaue<br />

Route“) sehr stark <strong>von</strong> Fahrzeugen, insbesondere dem Güterverkehr, aus Salzburg kommend<br />

genutzt. Denkbar ist, das die durch Fahrzeuge im Raum Salzburg aufgenommene Samen der<br />

Beifuß-Ambrosie auf den folgenden 40-50 km-Abschnitt der B20 wieder abgefallen sind.<br />

Die Ausbreitung entlang der Autobahnen A8-Ost und A3-Ost erfolgt nicht in Form einer <strong>von</strong><br />

Osten kommenden „geschlossenen“ Ausbreitungsfront in Richtung Westen, sondern in Form<br />

mehrerer Abschnitte, die teils durch größere Lücken <strong>von</strong> mehreren Kilometern <strong>von</strong>einander<br />

getrennt sind. Diese Abschnitte sind vermutlich auf mehrere, <strong>von</strong>einander unabhängige An­<br />

siedlungsprozesse zurückzuführen.<br />

Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, auf welche Weise Samen <strong>von</strong> den Fahrzeugen<br />

transportiert werden: Die Samen selber oder zusammen mit Erdmaterial im Reifenprofil, in<br />

Radkästen oder an anderen Stellen der Fahrzeuge. Auf Autobahnen mit Abschnitten ohne<br />

Standstreifen oder an Baustellen kommt es vor, dass schlingernde LKW über die Bankette<br />

fahren und über die Räder und Radkästen Erde aufnehmen. Darüber, wie weit der Transport<br />

<strong>von</strong> Samen der Beifuß-Ambrosie über anhaftende Erde oder Samen erfolgen kann, bestehen<br />

Kenntnislücken. Nicht auszuschließen ist, dass auch ein Transport über sehr große Distanzen<br />

aus Ländern mit großen Ambrosia-Vorkommen wie Ungarn oder Rumänien erfolgt.<br />

Abb. 4: Beifuß-Ambrosie vom Rand der A8-Ost bei Rasthof Bad Reichenhall.<br />

Links: Regeneration nach Mahd ca. Mitte Juni (Foto: 30.06.07). Rechts: Weiteres<br />

Wachstum und erste geöffnete Blüten einen Monat später (Foto: 27.07.07).<br />

Ist die Beifuß-Ambrosie an der A8 aus Österreich eingewandert?<br />

Da die Beifuß-Ambrosie auch in Fortsetzung auf österreichischer Seite an den Autobahnen<br />

vorkommt, ist eine Einwanderung ausgehend <strong>von</strong> Österreich denkbar. Doch sind die Bestandsdichten<br />

im österreichischen Grenzgebiet um Salzburg geringer als in Deutschland. Zudem<br />

nimmt die Besiedlung der Autobahn in ihrer weiteren Fortsetzung Richtung Wien bald<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

11


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

stark ab. Dies legt die Vermutung nahe, dass die Herkunft der Beifuß-Ambrosie an der A8 eher<br />

in Deutschland, als in Österreich zu suchen ist. Möglicherweise sind sogar die deutschen Vor­<br />

kommen als die Quelle für die österreichischen Pflanzen anzusehen. Die geringere Bestands­<br />

dichte könnte aber auch an einer anderen Bewirtschaftung der dortigen Straßenränder liegen.<br />

Einschleppung über Erdmaterial und Bankettpflege<br />

Ein weiterer <strong>Einschleppungs</strong>weg ist die Verwendung <strong>von</strong> mit Samen der Beifuß-Ambrosie belasteter<br />

Erde für Baumaßnahmen im Straßenbereich, u.a. zur Auffüllung <strong>von</strong> beschädigten<br />

Banketten. Das Abschälen der Bankette zur besseren Ableitung <strong>von</strong> Regenwasser (Bankettfräse)<br />

schafft Offenboden und begünstigt damit die Entwicklung der Beifuß-Ambrosie. An der<br />

A8-Ost sind derartige Maßnahmen aber nach Auskunft der Autobahnmeisterei Siegsdorf eher<br />

<strong>von</strong> geringer Bedeutung bzw. seit vielen Jahren nicht erfolgt.<br />

Abb. 5: Beifuß-Ambrosie am Straßenrand der Bundesstraße B20.<br />

Links: Bei Tittmoning-Ranharting. Rechts: Bei Fridolfing-Nilling (beide 18.09.07).<br />

Zunahme der Bestände durch die Bankettpflege<br />

Eine Ursache für die starke Zunahme der Individuenzahlen ausgehend <strong>von</strong> einzelnen Pflanzen<br />

ist möglicherweise der sehr „Ambrosia-freundliche“ Pflegerhythmus an den meisten der befallenen<br />

bayerischen Autobahnabschnitten. Ein erster Schnitt der Bankette erfolgt üblicherweise<br />

im Frühsommer und verbessert die Wuchsbedingungen der Beifuß-Ambrosie durch die Verminderung<br />

des Konkurrenzdrucks der Begleitvegetation. Bereits ausgetriebene und durch die<br />

Mahd abgeschnittene Ambrosien regenerieren sich schneller als die Begleitvegetation. Der<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

12


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

zweite Schnitt erfolgt meist sehr spät <strong>von</strong> September bis Oktober, wenn die Beifuß-Ambrosie<br />

bereits reife Samen ausgebildet hat. Dies war auch im Jahr 2007 der Fall. Vermutlich wurde<br />

vor der Mahd bereits der größte Teil der Samen ausgestreut.<br />

Einschleppung über LKW-Unfälle<br />

Abb. 6: Foto eines auf<br />

Futtermittel spezialisierten<br />

LKW Kipper-<br />

Aufliegers für Schüttgut.<br />

Die oben offene Ladefläche<br />

ist mit einer Plane<br />

abgedeckt.<br />

Das Foto stammt <strong>von</strong> der<br />

einer auf Agroprodukte<br />

wie Sonnenblumensamen<br />

spezialisierten Export-ImportGrosshandelsfirma<br />

(SUNFLOWER<br />

2008).<br />

Der Transport <strong>von</strong> Agrarprodukten erfolgt heute zu einem bedeutenden Anteil über die Straße.<br />

Futtermittel werden meist als lose Schüttware mit speziellen oben offenen bzw. mit einer Plane<br />

abgedeckten LKW über Agrarspeditionen transportiert. Abb. 6 zeigt als Beispiel ein Foto eines<br />

derartigen Fahrzeugtyps einer auf Agrarprodukte spezialisierten Export-Import-<br />

Grosshandelsfirma, die unter anderem auch Sonnenblumensamen transportiert. Wenn bei<br />

Unfällen die Schüttgut-LKW umfallen, tritt nicht selten Ladung aus. Abb. 7 zeigt einen auf der<br />

A8-Ost umgefallenen Schüttgut-LKW mit ausgetretener Ladung (in diesem Falle aber kein<br />

Vogelfutter). Nach dem Unfall wird die Ladung <strong>von</strong> der Fahrbahn entfernt, wobei aber Reste<br />

auf dem Mittel- und Randstreifen verbleiben. Falls mit Ambrosiasamen belastete Futtermittel<br />

geladen waren, ist <strong>von</strong> einer sehr massiven Einbringung der Samen der Art auszugehen. Interessanterweise<br />

deckt sich der LKW-Unfallschwerpunkt auf der A8 mit dem Bereich der stärksten<br />

Ambrosie-Besiedlung entlang der Autobahn. Möglicherweise sind derartige Unfälle ein<br />

Startpunkt für die Ausbreitung an Straßenrändern.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

13


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Abb. 7: LKW-Unfall mit<br />

Kipper-Auflieger zum<br />

Schüttguttransport (in<br />

diesem Fall kein Vogelfutter)<br />

an der A8 bei Autobahn-km<br />

119.95.<br />

Fotoquelle:<br />

Herr Götz, Autobahnmeisterei<br />

Siegsdorf, 24.05.05<br />

Straßen sind vermutlich <strong>von</strong> erheblicher Bedeutung für die weitere Ausbreitung der Beifuß-<br />

Ambrosie in Bayern. Ausgehend <strong>von</strong> den Autobahn-Beständen im unmittelbaren Bankettbe­<br />

reich ist eine Ausdehnung der Vorkommen auf die angrenzenden Flächen und die weiter ent­<br />

fernt liegenden untergeordneten Staats- und Gemeindestrasse möglich. Der derzeitige Pflege­<br />

rhythmus der <strong>von</strong> der Beifuß-Ambrosie bewachsenen Autobahnabschnitte fördert die Entwick­<br />

lung und Samenproduktion der Beifuß-Ambrosie erheblich und damit die Ausbreitung der Art.<br />

Daher sollte dringend weiter nach Möglichkeiten gesucht werden, praktikable und nachhaltige<br />

Pflegemaßnahmen durchzuführen. Hierbei ist auch der Einsatz <strong>von</strong> Herbiziden in Erwägung zu<br />

ziehen. Die letzte Mahd sollte möglichst vor dem Beginn der Fruchtreife der Beifuß-Ambrosie,<br />

in der Regel Mitte September, abgeschlossen sein. Zwar können sich die Pflanzen nach einer<br />

Mahd regenerieren, doch wird die Samenbildung dadurch erheblich reduziert.<br />

Falls es bei LKW-Unfällen zu einem Austritt <strong>von</strong> Futtermitteln kommt, sind die Flächen in den<br />

Folgejahren einer besonderen Kontrolle auf sich entwickelnde Ambrosia-Pflanzen zu unterzie­<br />

hen (Monitoring).<br />

3.2 Erdmaterial / Baumaßnahmen<br />

Mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastetes Erdmaterial stellt nach bisherigem Kenntnisstand<br />

einen der wichtigsten <strong>Einschleppungs</strong>wege der Art dar. So gehen 18 der 68 bislang bekannten<br />

Großvorkommen (= 26%) auf Einbringung mit Erdmaterial zurück (siehe Kap. 6 ab S. 59).<br />

Baumaßnahmen im Rahmen <strong>von</strong> Neubau/Erweiterung <strong>von</strong> Straßen, Eisenbahntrassen und<br />

Industrieanlagen schaffen große offene Bodenflächen, die für die Beifuß-Ambrosie optimale<br />

Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Gelangen Samen auf diese Flächen, können sich in kurzer<br />

Zeit Großbestände bilden, die erhebliche Pollenmengen und umfangreiche Samenvorräte frei­<br />

setzen können. Durch die oft im engeren Siedlungsbereich befindliche Lage solcher Bestände<br />

können Allergiker unmittelbar mit den Pollen in Kontakt kommen. Durch intensive Verkehrsbe­<br />

wegungen und Transport <strong>von</strong> Baustoffen auf und <strong>von</strong> Baustellen kann eine weitere Ausbrei­<br />

tung stattfinden. Durch an Baufahrzeugen anhaftendes mit Samen der Beifuß-Ambrosie be-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

14


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

lastetes Erdreich kann eine Verschleppung der Art <strong>von</strong> Baustelle zu Baustelle erfolgen. Eine<br />

Ausbreitung kann auf diesem Wege über weite Distanzen erfolgen. Mit diesem Ausbreitungs­<br />

weg hat die Beifuß-Ambrosie bereits einen weiteren Schritt im Ausbreitungsprozess erreicht:<br />

Nach der Einschleppung <strong>von</strong> Futtermitteln aus in der Regel anderen Ländern oder Regionen,<br />

breitet sie sich mit Hilfe des Menschen nun auch innerhalb des Landes aus. Durch Transport<br />

mit Erdmaterial, Baustoffen und Baumaschinen können große Bestände auch in Regionen<br />

auftauchen, in denen man die Beifuß-Ambrosie nicht erwartet hätte, so beispielsweise in aus­<br />

gesprochen ländlichen, dünn besiedelten Gebieten.<br />

Wenige Kenntnisse lagen bislang darüber vor, wie häufig die Beifuß-Ambrosie bereits auf<br />

Baustellen auftritt und wie die Zusammenhänge des Ausbreitungsprozesses über Erdmaterial<br />

sind. Daher wurden im Rahmen der Studie Großbaustellen und damit in Zusammenhang ste­<br />

hende Flächen ohne Vorinformationen auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie untersucht. Fer­<br />

ner wurden ausgewählte, bereits bekannte große Bestände der Beifuß-Ambrosie im Hinblick<br />

auf <strong>Einschleppungs</strong>- / Ausbreitungsprozesse hin überprüft.<br />

Methode<br />

Insgesamt wurden 41 Baustellen und damit in Zusammenhang stehende Flächen mit einem<br />

Schwerpunkt in Unter- und Mittelfranken auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie untersucht und<br />

die Ergebnisse in standardisierte Erfassungsbögen eingetragen (siehe Anhang ab S. 75). Die<br />

einzelnen untersuchten Flächen sind in Tab. 4 ab S. 66 aufgelistet. Die Flächen wurden über<br />

das Internet recherchiert oder nach dem Zufallsprinzip gefunden. Sie wurden einmal aufge­<br />

sucht und gezielt nach Ambrosia-Vorkommen abgesucht. Die <strong>Untersuchung</strong> beschränkte sich<br />

dabei auf die zugänglichen bzw. einsehbaren Teilbereiche. Die Grundstücke waren unter­<br />

schiedlich gut zugänglich – teils waren sie ganz offen, teils hermetisch eingezäunt und nur mit<br />

Erlaubnis der Eigentümer begehbar. Neben den Baustellen für Wohnen und Gewerbe<br />

(10 Flächen) und Straßenbaumaßnahmen (9 Flächen) wurden auch mit Baustellen in Zusam­<br />

menhang stehende Abgrabungen (8 Flächen), Gewerbebrachen (8 Flächen) und Erd-<br />

Zwischenlager (6 Flächen) untersucht. Es bestanden fließende Übergänge zwischen diesen<br />

Typen, d.h., dass beispielsweise auf Baustellen meist auch Erdlager vorhanden waren oder<br />

auf Gewerbebrachen in Teilbereichen schon Bauarbeiten erfolgten und/oder Erde und Bau­<br />

stoffe abgelagert waren. Alle Flächen wiesen sehr gute Wuchsbedingungen für die Beifuß-<br />

Ambrosie durch einen hohen Offenbodenanteil auf. Die Baumaßnahmen waren unterschied­<br />

lich weit fortgeschritten. Auf einzelnen Baustellen wurde gerade mit dem Bau begonnen, auf<br />

anderen standen die Baumaßnahmen kurz vor ihrem Abschluss. Es wurden gezielt Großbau­<br />

maßnahmen ausgewählt. Kleinbaumaßnahmen wie beispielsweise Baustellen für Einzelhäuser<br />

fanden keine Berücksichtigung. Für die untersuchten Flächen lagen keine Vorinformationen<br />

über eine Besiedlung mit der Beifuß-Ambrosie vor.<br />

Die <strong>Untersuchung</strong>sflächen verteilen sich wie folgt auf die Regierungsbezirke:<br />

Unterfranken 18<br />

Mittelfranken 13<br />

Oberbayern 8<br />

Schwaben 2<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

15


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Um die Zusammenhänge des <strong>Einschleppungs</strong>- / Ausbreitungsprozesses anhand ausgewählter<br />

Beispiele zu ergründen, wurden in Burghausen (Landkreis Altötting) und Wonsees-Kleinhül<br />

(Landkreis Kulmbach) weitere Recherchen durchgeführt. Die Kommune bzw. der Landkreis<br />

waren kooperativ.<br />

Ergebnisse<br />

Vorkommen der Beifuß-Ambrosie auf den untersuchten Großbaustellen<br />

Auf zwei der untersuchten 41 Flächen wurden fruchtende und gut ausgebildete Pflanzen der<br />

Beifuß-Ambrosie festgestellt:<br />

a) Gewerbegebiet GADA A8 in Bergkirchen nahe der A8 (Fläche Nr. 31): Auf hohen Erdmieten<br />

an mehreren Stellen ca. 20 Pflanzen (siehe Abb. 8).<br />

b) Erdlager südöstlich des Augsburger Hauptbahnhofs (Fläche Nr. 40): Eine Pflanze (siehe<br />

Abb. 9).<br />

In beiden Fällen wuchsen die Pflanzen auf Erdablagerungen. An den Örtlichkeiten ist es bislang<br />

noch zu keiner Vermehrung der Beifuß-Ambrosie gekommen. Es handelt sich also vermutlich<br />

um das erste Auftreten der Pflanze. Da die Pflanzen erst Mitte Oktober gefunden wurden,<br />

hatten sie bereits zahlreiche Samen ausgestreut. Alle Pflanzen wurden ausgerissen und<br />

entsorgt. Das Auftreten der Pflanzen in Bergkirchen geht evtl. auf die Autobahnvorkommen an<br />

der nahegelegenen A8 zurück, die dort auf einem Abschnitt <strong>von</strong> ca. 4 km in großer Zahl die<br />

Autobahnränder besiedeln.<br />

Abb. 8: Beifuß-Ambrosie auf Erdmieten im Gewerbegebiet GADA A8 Bergkirchen.<br />

Auf den Erdmieten wuchsen ca. 20 große fruchtende Pflanzen (Foto: 18.10.07).<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

16


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Abb. 9: Beifuß-Ambrosie auf Erdzwischenlager nahe dem Bahnhof Augsburg.<br />

Auf dem Erdhaufen wuchs eine große, bereits fruchtende Pflanze (Foto:<br />

18.10.07).<br />

Großbaumaßnahme, Abgrabungen u. a.<br />

(37 Flächen)<br />

Vorkommen der Beifuß-Ambrosie (2 Flächen)<br />

Vorkommen der Stauden-Ambrosie (2 Fl.)<br />

Abb. 10: Lage der untersuchten Großbaumaßnahmen,<br />

Abgrabungen, Gewerbebrachen,<br />

Zwischenlager (Erde, Baustoffe).<br />

Auf zwei der untersuchten 41 Flächen wurde die Stauden-Ambrosie festgestellt:<br />

a) Neubau Autobahn-Anschlussstelle Alzenau-Mitte der A45 bei Alzenau (Unterfranken, Flä­<br />

che Nr. 5): eine Pflanze an Grabenrand auf Baustellengelände (siehe Abb. 11).<br />

b) Recycling-Werk nahe der A45 bei Alzenau (Unterfranken, Fläche Nr. 24): auf ca. 150 m 2<br />

mehrere 100 Pflanzen an Böschungsrand (siehe Abb. 12).<br />

Die Stauden-Ambrosie kommt in Bayern neben einem Einzelvorkommen bei Nürnberg bislang<br />

nur im Landkreis Aschaffenburg vor. Dort tritt die Art auch in mehreren überraschend großen<br />

Beständen auf. Die Stauden-Ambrosie hat eine andere Biologie als die Beifuß-Ambrosie: sie<br />

verbreitet sich überwiegend durch Wurzelausläufer bzw. Wurzel-/Rhizombruchstücke bei Erd­<br />

verfrachtungen. Ihre Pollen sind ähnlich allergen wie jene der Beifuß-Ambrosie. Das Gefah-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

17


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

renpotenzial hinsichtlich der weiteren Ausbreitung ist aber vermutlich deutlich geringer einzu­<br />

schätzen als bei der Beifuß-Ambrosie.<br />

Abb. 11: Stauden-Ambrosie auf der Baustelle der neuen Autobahn-Anschlussstelle Alzenau-Mitte<br />

der A45 bei Alzenau (Unterfranken, Foto: 10.09.07).<br />

Abb. 12: Stauden-Ambrosie auf Recycling-Werk nahe der A45 bei Alzenau (Unterfranken).<br />

Auf ca. 150 m 2 wuchsen mehrere 100 Pfl. am Böschungsrand (Foto: 24.09.07).<br />

Bodenverwendung bei Baumaßnahmen<br />

Häufig wird zu Beginn einer Baumaßnahmen der Oberboden abgeschoben, z. B. im Rahmen<br />

<strong>von</strong> Erschließungsarbeiten, zu Mieten aufgeschichtet und diese im Bereich der Baustelle (aber<br />

abseits vom Baubetrieb) gelagert, sofern der Platz vorhanden ist. Ist kein Platz vorhanden,<br />

wird der Boden abgefahren. Bei den Erschließungsarbeiten anfallendes, nicht als Oberboden<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

18


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

geeignetes überschüssiges Bodenmaterial wird abgefahren, in einem Zwischenlager unterge­<br />

bracht oder für verschiedene weitere Baumaßnahmen bautechnisch verwendet. Gegen Ende<br />

der Bauarbeiten erfolgt der Bodeneinbau lagenweise, so dass der Oberboden wieder an die<br />

Oberfläche gelangt. Zwischen Erschließung und Fertigstellung erstrecken sich meist mehrere<br />

Jahre. In der Zwischenzeit bieten die Boden-Zwischenlager oft sehr günstige Bedingungen für<br />

eine Vielzahl <strong>von</strong> Unkräutern. Falls beim Transportprozess des Erdmaterials über Baumaschi­<br />

nen Samen der Beifuß-Ambrosie in das Substrat gelangen bzw. schon vorher im Boden vor­<br />

handen waren, so können sich auf den oftmals nährstoffreichen und anfänglich vegetations­<br />

freien Böden sehr große Pflanzen der Beifuß-Ambrosie entwickeln. Werden diese Pflanzen<br />

nicht bekämpft und gelangen zur Fruchtreife, können sie erhebliche Samenmengen freisetzen.<br />

Abb. 13 zeigt ein Ambrosia-Vorkommen auf einer Erdmiete in Emmerting.<br />

Abb. 13: Beifuß-Ambrosie auf einer Erdmiete die im Zuge <strong>von</strong> Straßenbauarbeiten nörd­<br />

lich <strong>von</strong> Emmerting aufgeschüttet wurde (Foto: 27.07.07).<br />

Der Bestand umfasste ca. 200 Ambrosia Pflanzen auf 300 m 2 .<br />

Neben der Zwischenlagerung <strong>von</strong> Oberboden in Erdmieten im Zusammenhang mit größeren<br />

Baumaßnahmen betreiben Bauunternehmen und Gemeinden oft Erdzwischenlager, <strong>von</strong> denen<br />

sie sich bei Bedarf Erdmaterial auch für kleinere Maßnahmen wie beispielsweise Wegeaus­<br />

besserung entnehmen.<br />

<strong>Einschleppungs</strong>prozess<br />

In den meisten Fällen war nicht mehr ermittelbar, wie der <strong>Einschleppungs</strong>prozess bei den Bau­<br />

maßnahmen im Detail erfolgt ist. Herkunft und Verbleib der Erde werden <strong>von</strong> den Baufirmen<br />

nicht dokumentiert und auf Nachfrage waren die Wege der Erde bzw. möglicherweise beige­<br />

mischten Substrate nicht mehr nachvollziehbar.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

19


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Die Beifuß-Ambrosie kann grundsätzlich auf unterschiedlichem Weg auf Baustellen gelangen:<br />

• Mit eingebrachtem Erdmaterial aus Erd-Zwischenlagern.<br />

• Mit belastetem Kompost als Bodenbeimischung.<br />

• Durch an Fahrzeuge anhaftende Samen (evtl. <strong>von</strong> Straßenrandvorkommen).<br />

• Durch verunreinigte Einsaaten.<br />

Nicht auszuschließen ist auch, dass die Beifuß-Ambrosie schon vor Beginn der Baumaßnah­<br />

men auf den Flächen vorhanden war und mit Beginn der Baumaßnahmen günstige Vermeh­<br />

rungsmöglichkeiten erhielt. Bei größeren Baumaßnahmen liegen zwischen Baubeginn und<br />

Entdeckung großer Bestände oft mehrere Jahre. Was in der Zwischenzeit passiert war, ließ<br />

sich in den meisten Fällen nicht mehr ermitteln, da der Bewuchs in Unkenntnis der Art nicht<br />

bemerkt wurde. So könnte ausgehend <strong>von</strong> wenigen Einzelpflanzen eine Vermehrung auf der<br />

Baustelle stattgefunden haben, oder es wurden bereits stark mit Samen der Beifuß-Ambrosie<br />

belastete Substrate eingebracht.<br />

Der Fall Eging am See<br />

Im ländlich gelegenen Eging am See wurden im September 2006 umfangreiche Ambrosia-<br />

Vorkommen im 0,5 ha umfassenden Baugebiet Fasanenfeld <strong>von</strong> Anwohnern festgestellt (siehe<br />

Abb. 14). Es ist der bislang größte Bestand, der in einem bayerischen Baugebiet beobachtet<br />

wurde. Vor Beginn der Baumaßnahme hat sich an der Stelle eine Grünlandfläche befunden.<br />

Nachfragen bei Anwohnern und Gemeinde ergaben keine Hinweise auf den <strong>Einschleppungs</strong>prozess.<br />

Vor September 2006 war der Bewuchs nicht aufgefallen.<br />

Abb. 14: Große Bestände der Beifuß-Ambrosie im Baugebiet Fasanenfeld in Eging am See.<br />

Die erstmals im September 2006 beobachteten Bestände bedeckten große Anteile<br />

des 0,5 ha umfassenden Baugebietes (Foto: 01.07.07).<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

20


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Der Fall Burghausen<br />

Gute Kenntnisse über den <strong>Einschleppungs</strong>prozess liegen hingegen für die Stadt Burghausen<br />

vor. Dort sind an mehreren Stellen im Stadtgebiet spontan großer Bestände der Beifuß-<br />

Ambrosie auftreten, ohne dass eine Vermehrung auf der Fläche stattgefunden hätte. Alle Bestände<br />

gingen auf die Verwendung <strong>von</strong> Erde eines gemeindeeigenen Erdzwischenlagers zurück<br />

(siehe Abb. 15), wo auch die Erde abgeräumter Beete der Landesgartenschau 2004 abgelagert<br />

wurden, die mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastet war. Mehrere Botaniker berichteten<br />

<strong>von</strong> Ambrosia-Beobachtungen auf den Beeten der Landesgartenschau im Jahr 2004<br />

(email S. Heringer, W. Joswig, P. Sturm 2005). Offensichtlich hat eine der für die Landesgartenschau<br />

tätigen Firmen mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastete Substrate verwendet (Erde,<br />

Kompost, Mulch?). Da im Rahmen der Landesgartenschau zahlreiche Firmen für die Stadt<br />

tätig waren, konnte die Stadt keine spezielle Firma ermitteln.<br />

Der Fall Wonsees-Kleinhül<br />

Abb. 15:<br />

Erdzwischenlager der<br />

Gemeinde Burghausen<br />

(LKR Altötting) als Ursprung<br />

mehrerer großer<br />

Bestände der Beifuß-<br />

Ambrosie im Stadtgebiet.<br />

Die Erde ging auf abgeräumte<br />

Beete der Landesgartenschau<br />

2004<br />

zurück. Zur Kontrolle des<br />

Unkrautbewuchses erfolgte<br />

eine Abdeckung<br />

mit einer Kunststoffplane.<br />

(Foto: 08.10.07)<br />

In dem sehr ländlich gelegenen Wonsees-Kleinhül (Landkreis Kulmbach) sind bei Baumaßnahmen<br />

im Rahmen der Dorferneuerung große Bestände der Beifuß-Ambrosie kurz nach Fertigstellung<br />

der Maßnahmen aufgetaucht. Auch hier wurden also stark mit Samen belastete<br />

Substrate eingebracht, da keine Vermehrung auf der Fläche selber erfolgte. Ermittlungen der<br />

Flurbereinigungs- und Naturschutzbehörde ergaben keine weiteren Erkenntnisse über den<br />

<strong>Einschleppungs</strong>prozess.<br />

Einschleppung durch Straßenbaumaßnahmen<br />

Mit Ausnahme des Fundes einer Pflanze der Stauden-Ambrosie auf der Baustelle der neuen<br />

Autobahn-Anschlussstelle Alzenau-Mitte (Fläche Nr. 24) wurden keine Exemplare der Beifuß-<br />

Ambrosie im Bereich der untersuchten neun Straßenbaumaßnahmen festgestellt. Im Rahmen<br />

der Autofahrten (siehe Kap. 3.1 ab S. 7) wurden diverse weitere Straßenbaustellen vom fah-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

21


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

renden Auto aus angeschaut, jedoch ohne die Flächen gezielt zu begehen. Trotz der Erhe­<br />

bungsdistanz wären größere Vorkommen der Beifuß-Ambrosie wahrscheinlich aufgefallen.<br />

Hier wurden auch keine Pflanzen der Stauden-Ambrosie gefunden. Es scheint, dass über die<br />

in den letzten Jahren durchgeführten Straßenbaumaßnahmen i. d. R. keine Pflanzen der Bei­<br />

fuß-Ambrosie eingeschleppt wurden.<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Die <strong>Untersuchung</strong>en der 41 Flächen haben gezeigt, dass die Beifuß-Ambrosie noch keine all­<br />

gemeine Verbreitung auf Baumaßnahmen gefunden hat und die beobachteten Bestände zu­<br />

dem individuenarm waren. Allerdings belegen die 18 bislang bekannten auf Baumaßnahmen<br />

zurückgehenden Großvorkommen (= 26%) der Beifuß-Ambrosie, dass dieser Einschlep­<br />

pungsweg <strong>von</strong> besonderer Relevanz ist und auch zu sehr großen Beständen führen kann.<br />

Auch die an den zwei Fundstellen wachsenden Pflanzen waren zur Fruchtreife gelangt. Ohne<br />

Maßnahmen ist in den Folgejahren mit einer Ausdehnung der Bestände zu rechnen.<br />

Handlungsempfehlung: „Vermehrungskulturen“ der Beifuß-Ambrosie verhindern<br />

Die Zwischenlagerung <strong>von</strong> Erdmaterial im Rahmen <strong>von</strong> Baumaßnahmen ist <strong>von</strong> höchster Re­<br />

levanz für die Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie in Bayern. Erdzwischenlager stellen oft unge­<br />

wollten Vermehrungskulturen der Beifuß-Ambrosie dar. Neben der Beifuß-Ambrosie können<br />

sich auf den Erdmieten noch weitere Problemarten entwickeln (z.B. Solidago canaden­<br />

sis/gigantea, Impatiens glandulifera), die bei einer weiteren Verwendung des Erdmaterials<br />

bzw. einer Ausbreitung nicht unerheblichen Bekämpfungsaufwand verursachen können. Alle<br />

Firmen und Behörden, in deren Zuständigkeitsbereich der Umgang mit Erdzwischenlagern<br />

liegt, sollten auf eine Kontrolle des Pflanzenbewuchses hingewiesen werden. Die Kontrolle der<br />

Erdmieten sollte fester Bestandteil der Kontrollen im Rahmen der Bauüberwachung sein.<br />

Schon jetzt gehört die Unkrautbekämpfung auf den Boden-Mieten eigentlich zu den Standards<br />

der guten Bauausführung bei Hochbaumaßnahmen. So ist die „Freihaltung <strong>von</strong> Unkraut“ in der<br />

standardisierten Leistungsbeschreibung LB-Hochbau BMWA explizit genannt. Doch wird in der<br />

Praxis in den meisten Fällen keine Unkrautbekämpfung durchgeführt. Falls unerwünschte Ar­<br />

ten auftauchen, ist bezogen auf die Beifuß-Ambrosie das gezielte Ausreißen der Pflanzen die<br />

einfachste und preisgünstigste Bekämpfungsform. Auch aus Naturschutzsicht wäre diese Be­<br />

kämpfungsform die zu bevorzugende. Diese Form der Bekämpfung setzt aber die Kenntnis der<br />

Art und den richtigen Begehungszeitpunkt voraus. In der Praxis vermutlich praktikabler ist die<br />

generelle Unterdrückung des Unkrautbewuchses. Methoden sind die Abdeckung mit einem<br />

Vlies, eine regelmäßige Mahd oder Bodenbearbeitung. Auch durch Einsaat einer den Boden<br />

gut deckenden Zwischenfrucht wird die Entwicklung <strong>von</strong> Unkräutern reduziert. Allerdings sind<br />

dann trotzdem noch Kontrollen erforderlich, bei denen geprüft werden muss, ob alle uner­<br />

wünschten Arten unterdrückt wurden.<br />

Sind Beifuß-Ambrosien auf einer Fläche aufgetaucht, ist anzunehmen, dass Bodenmaterial<br />

bereits einen Vorrat an Samen der Pflanze enthält. Dies gilt insbesondere, wenn die Pflanzen<br />

zur Samenreife gekommen sind. In diesen Fällen sollte eine weitere Verwendung bzw.<br />

Verbringung des Erdreiches außerhalb des Baugebietes unbedingt vermieden werden. Es ist<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

22


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

allerdings zu bedenken, dass bei jeder Bearbeitung des belasteten Bodens durch Baumaschi­<br />

nen auch ohne Erdverbringung eine Verschleppung mit anhaftender Erde erfolgen kann.<br />

In der Schweiz wurde vom Kanton Graubünden ein Merkblatt zum Umgang mit Erdmaterial,<br />

das mit Ambrosia oder anderen Problempflanzen belastet ist, erarbeitet (AMT FÜR NATUR UND<br />

UMWELT 2007).<br />

3.3 Schnittblumenfelder<br />

Die Aussaat <strong>von</strong> Vogelfutter zur Anlage <strong>von</strong> Schnittblumenfeldern ist in Bayern ein bedeuten­<br />

der <strong>Einschleppungs</strong>weg der Beifuß-Ambrosie. So gehen 16 der 68 bislang bekannten Groß­<br />

vorkommen auf Schnittblumenfelder zurück (siehe Kap. 6 ab S. 59). Unbekannt war allerdings,<br />

in welchem Umfang diese Zweckentfremdung <strong>von</strong> Vogelfutter durchgeführt wird, wie hoch der<br />

Anteil der mit Ambrosia besiedelten Schnittblumenfelder ist und ob die Pflanze auch zur Ver­<br />

mehrung gelangt. Hierzu wurden Schnittblumenfelder in allen Regierungsbezirken Bayerns<br />

untersucht, ohne dass vorherige Informationen über eine mögliche Besiedlung mit der Beifuß-<br />

Ambrosie vorlagen. Die Einschleppung der Beifuß-Ambrosie über Schnittblumenfelder ist be­<br />

sonders gravierend, da die Art dadurch direkt in Agrarflächen gelangt und sich hier möglicher­<br />

weise weiter ausbreiten kann.<br />

In den letzten Jahren hat die Zahl der Schnittblumenfelder zum Selberschneiden erheblich<br />

zugenommen. Die Schnittblumenfelder sind typischerweise mit einem Hinweisschild mit Preis­<br />

angaben und einer diebstahl- und einbruchsicheren Kasse zum Geld-Selbsteinwurf ausgestat­<br />

tet. Der Preis pro Schnittblume liegt meist bei 50 bis 60 Cent, im Extrem zwischen 30 und 80<br />

Cent. Die Felder werden wohl in vielen Fällen nicht nur <strong>von</strong> der Laufkundschaft beerntet, son­<br />

dern auch <strong>von</strong> den Feldbetreibern selber, die die Blumen weiter verkaufen. Teilweise sind die<br />

Schnittblumenfelder auch nur zur alleinigen Nutzung durch die Feldbetreiber vorgesehen. In<br />

diesen Fällen handelt sich dann um reine Sonnenblumenfelder.<br />

Nach unserer Schätzung gibt es in Bayern mindestens 2500 Schnittblumenfelder. Diese Zahl<br />

ergibt sich, wenn man annimmt, dass in den großen Städten (kreisfreie Städte bzw. große<br />

Kreisstätte = 53) jeweils 10 und in den restlichen Gemeinden (= 2003) jeweils ein Pflückfeld<br />

vorkommt. Vermutlich ist die Zahl aber noch erheblich größer. Die Zunahme der Schnittblu­<br />

menfelder zum Selberpflücken resultiert daraus, dass neben der Entdeckung des „Selbstbe­<br />

dienungsprinzips“ Sonnenblumen-Schnittblumen bei den Verbrauchern zunehmend beliebter<br />

werden. Der Umsatz mit Sonnenblumen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen<br />

und kletterte im Jahr 2006 auf Platz sieben der Hitliste der am meisten verkauften Schnittblu­<br />

men (siehe Tab. 1). Im Jahr 2006 betrug das Marktvolumen aller Schnittblumen ca. 3,15 Mrd.<br />

EUR was je Einwohner Ausgaben in Höhe <strong>von</strong> etwa 38,- EUR entspricht. Damit sind Schnitt­<br />

blumen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor (ZMP 2007).<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

23


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Tab. 1: Top 10 der in Deutschland beliebtesten Schnittblumen im Jahr 2006 nach Marktanteilen<br />

(ZMP 2007). Die Beliebtheit der Sonnenblume hat in den letzten Jahren stark zugenommen.<br />

1. Rose 35% 5. Lilie 9. Orchidee<br />

2. Tulpe 10% 6. Nelke 10. Narzisse<br />

3. Gerbera 7% 7. Sonnenblume<br />

4. Chrysantheme 6% 8. Amaryllis<br />

Methode<br />

Insgesamt wurden 77 Schnittblumenfelder untersucht. Die einzelnen untersuchten Flächen<br />

sind in Tab. 5 ab S. 68 aufgelistet. Die Felder wurden nach dem Zufallsprinzip gesucht, d.h. es<br />

wurden ohne Vorinformation potenziell geeignete Straßen befahren und nach Feldern Aus­<br />

schau gehalten. 52 der 77 Schnittblumenfelder wurden erst ab dem 16. September erhoben<br />

um Auskunft über einen potenziellen Fortpflanzungserfolg der Beifuß-Ambrosie zu erhalten, da<br />

ab diesem Zeitpunkt mit reifen Früchten zu rechnen ist. Es gibt Schnittblumenfelder mit der<br />

Möglichkeit zum Selberschneiden (mit Schild und Kasse) und jene ohne Selberschneiderlaub­<br />

nis (ohne Kasse). Auf den Blumenfeldern zum Selberschneiden wurden i. d. R. verschiedene<br />

Blumenarten kultiviert, während auf dem anderen Typ meist nur Sonnenblumen kultiviert wur­<br />

den. Zwischen beiden Typen bestanden Übergänge, d.h. dass auch die Felder zum Sel­<br />

berschneiden <strong>von</strong> den Eigentümern beerntet und die Blumen verkauft wurden. Daher wurden<br />

die beiden Typen hier zusammengefasst.<br />

Schnittblumenfelder zum Selberschneiden sind typischerweise dort angelegt, wo eine Halte­<br />

möglichkeit für PKW besteht. Autobahnen und autobahnartige Bundesstrassen sind damit<br />

ausgeschlossen. Bevorzugt liegen sie an stark frequentierten Straßen, die eine ausreichende<br />

Zahl <strong>von</strong> Laufkundschaft versprechen. Im Umfeld größerer Städte sind die Felder oft in hoher<br />

Dichte vorhanden, in ländlichen Bereichen sind sie deutlich seltener.<br />

Gefundene Felder wurden in Erfassungsbögen standardisiert erfasst (siehe Anhang ab S. 75).<br />

Notiert wurden Art und Größe der Anbaufläche der verschiedenen Schnittblumen und deren<br />

Entwicklungszustand. Bei den Sonnenblumen wurde notiert, ob es sich bei den angepflanzten<br />

Sonnenblumensorten um den „Vogelfutter-Typus“ handelt oder um einen „Hybrid-Typus“. Die<br />

Hybrid-Sorten sind i. d. R. durch das dunklere Zentrum der Blütenköpfe (siehe Abb. 16) vom<br />

Vogelfutter-Typus unterschieden. Auch gefärbte Kronblätter und verzweigte Wuchsformen sind<br />

Merkmale <strong>von</strong> Zuchtsorten der Sonnenblumen. Die Hybrid-Sorten sind i. d. R. pollenfrei, d.h.<br />

sie Verschmutzen nicht das Umfeld der Vase durch herab fallende Pollen. Darauf wird bei<br />

manchen Schnittblumenfeldern gesondert hingewiesen. Da die Hybrid-Sorten auf zertifiziertes<br />

Saatgut zurückgehen, werden bei ihrer Verwendung vermutlich keine Ambrosia-Samen einge­<br />

schleppt. Die Sonnenblumen vom Vogelfutter-Typus können auf Vogelfutter oder Saatgut für<br />

Öl-Sonnenblumen zurückgehen. Die beiden sich sehr ähnlich sehenden Sorten konnten bei<br />

der Erhebung nicht unterschieden werden. Teilweise werden auch verschiedene Sonnenblu­<br />

mensorten gemeinsam auf den Feldern ausgesät. Hinweise auf die Verwendung <strong>von</strong> Vogelfut-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

24


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

ter geben die Anwesenheit weiterer oft im Vogelfutter enthaltener Unkräuter wie beispielsweise<br />

Spitzklette (Xanthium spec.), Stechapfel (Datura stramonium), Samtpappel (Abutilon theoph­<br />

rasti) und Mohrenhirse (Sorghum halepense).<br />

Abb. 16: Die Hybrid-Sorten (links) der Sonnenblumen unterscheidet sich durch ihre dunklere<br />

Mitte <strong>von</strong> den Blüten des Vogelfutter-Typus (rechts)(Foto: 01.07.07 und 29.06.07).<br />

In der Regel wurden die untersuchten Felder nur einmal zwischen Juli und Oktober aufge­<br />

sucht. Eine Besiedlung mit der Beifuß-Ambrosie ist damit nicht immer sicher nachzuweisen.<br />

So sind möglicherweise zum Zeitpunkt des Besuches Pflanzen der Beifuß-Ambrosie schon<br />

durch allgemeine Pflanzenschutzmaßnahmen (Jäten, Mahd, Herbizide) oder gezieltes Ausrei­<br />

ßen entfernt bzw. abgetötet worden. Dies trifft für ein Feld (Nr. 25) in Regensburg zu, wo wir<br />

nach Abschluss der Erhebungen noch die Information über einen Befall mit Ambrosia erhiel­<br />

ten. Dort wurden zwei Wochen vor der Erhebung Ambrosia-Pflanzen durch das Stadtgarten­<br />

amt entfernt. Ferner ist es möglich, dass die Pflanzen zum Zeitpunkt des Besuches noch nicht<br />

gekeimt bzw. noch nicht hinreichend genug entwickelt waren. Ambrosia kann auch im Ju­<br />

li/August/September noch keimen und bei günstigem Witterungsverlauf zur Blüte und Frucht­<br />

reife gelangen.<br />

Ergebnisse<br />

Von den 77 untersuchten Sonnenblumen-Feldern wiesen 9 Felder Bestände der Beifuß-<br />

Ambrosie auf, die alle mit Sonnenblumen des „Vogelfutter-Typus“ bepflanzt waren, d. h. in ca.<br />

11,7 % der Sonnenblumen-Felder führt die Verwendung <strong>von</strong> Sonnenblumensamen zu Futter­<br />

zwecken nachweislich zu einem Auftreten der Beifuß-Ambrosie. Rechnet man diesen Pro­<br />

zentwert auf die geschätzte Anzahl <strong>von</strong> 2500 bayerische Pflückfelder hoch, müsste man auf<br />

293 Pflückfelder mit Vorkommen der Beifuß-Ambrosie rechnen. Bei 7 der mit Ambrosia befal­<br />

lenen Felder war die Individuenzahl mit 1 bis 6 Pflanzen gering. Nur in einem Fall waren<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

25


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

50 Pflanzen vorhanden, was vermutlich auf eine vorjährige Vermehrung zurückzuführen ist.<br />

Auf 7 Feldern sind die Ambrosia-Pflanzen nachweislich auch zur Fruchtreife gelangt. Auf dem<br />

Großteil der Felder wird Saatgut spezieller Sonnenblumen-Hybridsorten verwendet, das nach<br />

bisheriger Kenntnis frei <strong>von</strong> Ambrosia-Samen ist. Auf ca. 40 % der Felder wurden Sonnenblu­<br />

mensamen vom „Vogelfutter-Typus“ alleinig oder gemischt mit Hybrid-Sorten angebaut.<br />

15; 19%<br />

16; 21%<br />

4; 5%<br />

Schnittblumenfeld (69 Flächen)<br />

Schnittblumenfeld mit Beifuß-Ambrosie<br />

(9 Flächen)<br />

Abb. 17: Lage der untersuchten Schnittblumenfel­<br />

der.<br />

42; 55%<br />

Hybrid-Sorten<br />

"Vogelfutter-Typ"<br />

und Hybrid-Sorten<br />

"Vogelfutter-Typ"<br />

keine Aussage<br />

Abb. 18: Zur Einsaat der Pflückfelder verwendete Sonnenblumen-Typen/Sorten.<br />

Die Schnittfelder zum Selberschneiden weisen einen relativ einheitlichen Aufbau auf: Zur<br />

Grundausstattung aller 77 Felder zählen Sonnenblumen und Gladiolen. Durch zeitversetzte<br />

Aussaat bzw. Pflanzung der Zwiebeln stellen die Felder bis in den Herbst hinein blühende<br />

Pflanzen bereit. Weitere häufig kultivierte Arten sind Dahlien und seltener Lilien, Zinnien und<br />

Chrysanthemen. Die Gladiolen nehmen in der Regel größere Flächenanteile ein als die Son­<br />

nenblumen.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

26


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Tab. 2: Verteilung der untersuchten Schnittblumenfelder auf die Regierungsbezirke.<br />

Regierungsbezirk Zahl untersuchter<br />

Felder<br />

27<br />

Befallene Felder Ambrosia zur<br />

Fruchtreife gelangt?<br />

Oberbayern 20 ein befallenes Feld: 1 Pflanze ja<br />

Mittelfranken 18 zwei befallene Felder: 1 / 2 Pflanzen ja / ja<br />

Niederbayern 13 drei befallene Felder: 1 / 2 / 2 Pflanzen nein / ja / ja<br />

Schwaben 9 - -<br />

Unterfranken 9 ein befallenes Feld: 50 Pflanzen ja<br />

Oberpfalz 6 ein befallenes Feld: 14 Pflanzen nein<br />

Oberfranken 2 ein befallenes Feld: 6 Pflanzen ja<br />

Die Bewirtschaftung der Schnittblumenfelder wird <strong>von</strong> den Landwirten in sehr unterschiedlichem<br />

Umfang und Intensität betrieben. Manche Landwirte haben nur wenige Felder in der<br />

Nähe ihrer Höfe, andere zahlreiche, über einen größeren Raum verteilte Felder. So erstrecken<br />

sich beispielsweise die Schnittblumenfelder des im Südosten <strong>von</strong> Bayern ansässigen Reichenspurner<br />

Hofes über fünf Landkreise (Traunstein, Berchtesgadener Land, Rottal-Inn, Passau<br />

LKR, Altötting). Die Pflegeintensität wird je nach Anbieter sehr unterschiedlich betrieben.<br />

Manche Betreiber führen einen intensiven Pflanzenschutz durch, bei anderen kommt es zu<br />

erheblichen Verunkrautungen. Manche verwenden nur Hybrid-Sorten, andere nur Vogelfutter.<br />

Großbetreiber <strong>von</strong> Schnittblumenfeldern führen nicht grundsätzlich eine intensivere Unterhaltung<br />

der Felder durch als Landwirte, die nur wenige Felder betreiben.<br />

Weitere Hinweise auf Ambrosia-Vorkommen in Pflückblumenfeldern erhielten wir vom Landkreis<br />

Dachau (Joachim Schmidt: nördlicher Stadtrand <strong>von</strong> München), der Stadt Amberg (Florian<br />

Haas: Stadtgebiet <strong>von</strong> Amberg), dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt (Paul Rothmund)<br />

und Stadtgartenamt der Stadt Regensburg (Herrn Höß). In der Literatur sind Vorkommen der<br />

Beifuß-Ambrosie im Raum Regensburg <strong>von</strong> KLOTZ (2006) genannt.<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Zahl befallener Schnittblumenfelder<br />

Nicht jeder Fall der Verwendung <strong>von</strong> Futter-Sonnenblumensamen führt zu einem Auftreten der<br />

Beifuß-Ambrosie. Voraussetzung sind belastete Chargen der Sonnenblumensamen und die<br />

Intensität der Unkrautbekämpfung (Jäten, Mähen, Herbizid). Der Anteil <strong>von</strong> 11,7 % mit der<br />

Beifuß-Ambrosie befallener Schnittblumenfelder zeigt, dass auf dem ganz überwiegenden Teil<br />

der Felder durch die Verwendung <strong>von</strong> gereinigtem Saatgut und durch eine wirksame Unkrautbekämpfung<br />

das Aufkommen der Beifuß-Ambrosie verhindert wird. Dass in 88 % der Sonnenblumen-Felder<br />

keine Beifuß-Ambrosie gefunden wurde heißt nicht, dass dort in der Vergangenheit<br />

nicht auch Vogelfutter verwendet wurde und möglicherweise eine Samenbank der Beifuß-Ambrosie<br />

im Boden vorliegt, die zu einem späteren Zeitpunkt zur Entwicklung <strong>von</strong> Pflan-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

zen führt. Möglicherweise wurden auch vor der Erhebung bereits Ambrosia-Pflanzen ausgeris­<br />

sen.<br />

Abb. 19: 25 kg-Großpackungen <strong>von</strong> Sonnenblumenkernen im Praktiker-Baumarkt für<br />

24,95 € (Foto: 12.10.07).<br />

Schwierige Unkrautkontrolle<br />

Auf Schnittblumenfeldern ist aufgrund der oft großen Entfernung <strong>von</strong> den Höfen, der eingeschränkten<br />

maschinellen Bewirtschaftbarkeit, der kleinteiligen Anordnung der verschiedenen<br />

Kulturen und der eingeschränkten Nutzbarkeit <strong>von</strong> Herbiziden in den Sonnenblumenfeldern<br />

zur Bekämpfung der Beifuß-Ambrosie die Unkrautkontrolle nicht einfach durchzuführen. So<br />

zeigen manche Felder eine starke Verunkrautung, wodurch sich für die Beifuß-Ambrosie gute<br />

Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Allerdings führen viele Betreiber auch eine vorbildliche Unkrautkontrolle<br />

durch.<br />

Größe der Ambrosia-Bestände<br />

Größere Bestände können sich nur bilden, wenn die Beifuß-Ambrosie auch zur Samenreife<br />

kommt. Dass es auf Schnittblumenfeldern prinzipiell zu einer starken Vermehrung der Beifuß-<br />

Ambrosie kommen kann, belegen die 16 großen, auf Schnittblumenfelder zurückzuführenden<br />

Bestände (siehe Kap. 6 ab S. 59). Auf den meisten der 9 befallenen Schnittblumenfeldern war<br />

die Zahl der nachgewiesenen Pflanzen relativ gering. Allerdings gelangte mit 7 Pflanzen der<br />

Großteil <strong>von</strong> ihnen zur Fruchtreife, d. h. dass es zu einer Vermehrung gekommen wäre, wären<br />

sie nicht ausgerissen worden. Auf ganz Bayern übertragen ist aber zu befürchten, dass die<br />

Zahl der Ambrosia-Pflanzen auf den Schnittblumenfeldern zunehmen wird.<br />

Verunreinigungsgrad des Vogelfutters<br />

<strong>Untersuchung</strong>en <strong>von</strong> ALBERTERNST & al. (2006) und BOHREN & al. (2005) ergaben, dass etwa<br />

70% der Packungen <strong>von</strong> Winterstreufutter für Wildvögel Samen der Beifuß-Ambrosie enthielten.<br />

Jüngere (unveröffentlichte) <strong>Untersuchung</strong>en der Projektgruppe Biodiversität im Winter<br />

2007/08 ergaben mit 72% einen ähnlich hohen Wert. Insgesamt enthielten 31 der jüngst untersuchten<br />

43 Futterproben Ambrosia-Samen. Die zunehmende Medienaufmerksamkeit seit 2006<br />

hat nicht zu einer Reduktion der Samengehalte durch die Hersteller geführt. Die mittlere Samenzahl<br />

der Proben vom Winter 2007/08 betrug 234. Die Zahlen variieren aber sehr stark zwi-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

28


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

schen 1 und 1964 Samen/kg. Der Wert <strong>von</strong> 1964 Samen pro kg ist der nach unserer Kenntnis<br />

in Deutschland bislang höchste ermittelte Wert. Die Vogelfutterpackung wurde am 17.10.2007<br />

in der BayWa in Nördlingen gekauft. Nicht nur im Winterstreufutter für Wildvögel sind Samen<br />

der Beifuß-Ambrosie vorhanden, sondern auch in verschiedenen Geflügel-Futtermitteln (z. B.<br />

für Rassegeflügel, Legehennen, Tauben, Sittiche, Papageien, Kanarienvögel) und Kleintier-<br />

Futtermitteln (z.B. für Hamster) enthalten (siehe auch BMELV 2008).<br />

Risiko<br />

Wenn auch durch eine intensive Pflege der Felder ein Aufkommen der Beifuß-Ambrosie zunächst<br />

verhindert wird, so birgt die Verwendung <strong>von</strong> Vogelfutter wegen der langen Überdauerungsfähigkeit<br />

der Samen im Boden ein unkalkulierbares Risiko. So können zu einem späteren<br />

Zeitpunkt, wenn am ehemaligen Ort des Schnittblumenfeldes eine andere Nutzung stattfindet,<br />

wieder Beifuß-Ambrosien aus der Samenbank aktiviert werden und eine Chance zur Vermehrung<br />

erhalten. Wenn auf Flächen einmal Vogelfutter ausgebracht wurde, oder Ambrosia-<br />

Pflanzen aufgetaucht sind, sollten diese Felder in den Folgejahren auf Vorkommen der Beifuß-<br />

Ambrosie kontrolliert werden.<br />

Neben der Beifuß-Ambrosie sind auch die Samen anderer unerwünschter Arten regelmäßig im<br />

Vogelfutter enthalten, wie beispielsweise Samtpappel (Abutilon theophrasti), Stechapfel (Datura<br />

stramonium), Wilde Mohrenhirse (Sorghum halepense), Spitzklette (Xanthium spec.). Die<br />

Arten verursachen als schwer zu bekämpfende Problemunkräuter in zahlreichen Ländern der<br />

Erde große wirtschaftliche Schäden.<br />

Gründe für die Zweckentfremdung des Vogelfutters<br />

Der wesentliche Grund für die Aussaat <strong>von</strong> Sonnenblumensamen zu Futterzwecken<br />

(= Vogelfutter) sind die gewaltigen Preisunterschiede gegenüber dem zertifizierten Saatgut:<br />

Bei einem der großen Sonnenblumen-Saatguthändler „Premium Sunflowers“ (GAUWEILER<br />

2008) beträgt der Preis für Sonnenblumen-Saatgut für Schnittblumen je nach Sorte und Qualität<br />

etwa zwischen 100 und 332 € je kg. Das Saatgut ist damit im Vergleich zu den ab 0,72 € je<br />

kg angebotenen Sonnenblumensamen zu Futterzwecken um den Faktor 139 bis 461 teurer.<br />

Die leichte Verfügbarkeit preiswerter Großpackungen animiert dazu, Futter-Sonnenblumensamen<br />

als Saatgut zu verwenden. So werden beispielsweise 25 kg-Säcke <strong>von</strong> der Baumarkt-<br />

Handelskette Praktiker für 24,95 € angeboten (Abb. 19), und <strong>von</strong> der BayWa für 17,99 € (Bay-<br />

Wa Prospekt 20.-31. Dez. 2007). Hinweise, die die ausschließliche Zweckbestimmung als Futtermittel<br />

betonen, fehlen.<br />

Maßnahmenempfehlung: Information<br />

Die Zweckentfremdung <strong>von</strong> Vogelfutter geht zu einem hohen Anteil auf eine fehlende Information<br />

über die Tragweite der Handlung zurück. Vielen Personen, die Sonnenblumensamen zu<br />

Futterzwecken aussäen ist nicht bewusst, dass in dem Saatgut auch Samen unerwünschter<br />

Pflanzen enthalten sind. Hier besteht noch ein hohes Potenzial die Zweckentfremdung zu reduzieren.<br />

Zielgruppe sind insbesondere Landwirte, Gartenbauer, Kleintierhalter, Gärtner, Jäger.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

29


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Maßnahmenempfehlung: Reinigung der Futtermittel<br />

Die wirksamste Gegenmaßnahme wäre die Reinigung der Futtermittel <strong>von</strong> Samen unerwünschter<br />

Arten, wie dies für Saatgut nach dem Saatgutverkehrsgesetz vorgeschrieben ist.<br />

Das derzeitige Futtermittelrecht bietet keine Handhabe, gegen die Verunreinigung mit Ambrosia-Samen<br />

vorzugehen. In der Schweiz gilt hingegen seit Mai 2007 für die Beifuß-Ambrosie<br />

der verbindliche Interventionswert <strong>von</strong> 0,005 % für Futtermittel für freilebende Vögel, was einer<br />

Menge <strong>von</strong> ca. 10 Samen/kg Futtermittel entspricht. In Deutschland ist eine derartige rechtliche<br />

Regelung nur auf längere Sicht hin durchsetzbar. Im Mai 2008 ist ein Merkblatt des Bundesministeriums<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erschienen (BMELV<br />

2008), das sich an die mit Futtermitteln betrauten Berufs- und Fachverbände richtet. Das<br />

Merkblatt informiert über die Ambrosia-Problematik und gibt Empfehlungen zur Verringerung<br />

des Verunreinigungsgrades <strong>von</strong> Futtermitteln. In einer ersten Stufe wird ein Gehalt <strong>von</strong> 0,02%<br />

(ca. 40 Samen/kg) empfohlen. In einer zweiten Stufe wir empfohlen, einen Gehalt <strong>von</strong> 0,005%<br />

(ca. 10 Samen/kg) anzustreben.<br />

Da es auch auf den Transportwegen bzw. der Umladung <strong>von</strong> Vogelfutter zu einer Ausbringung<br />

der Samen kommen kann, sollte auch schon der Import <strong>von</strong> belastetem Vogelfutter verboten<br />

werde, d.h. die Reinigung sollte schon vor dem Grenzübertritt, möglichst im Herkunftsland,<br />

erfolgen. Dadurch wird zugleich auch die Problematik der Verwendung <strong>von</strong> belasteten Reinigungsabgängen<br />

vermieden. Derartige Vorschriften sind aber vermutlich nur im Rahmen einer<br />

EU-weite Regelung zu erreichen.<br />

Maßnahmenempfehlung: Unterhaltung der Schnittblumenfelder<br />

Bei der Unterhaltung <strong>von</strong> Schnittblumenfeldern ist der Unkrautkontrolle eine besondere Aufmerksamkeit<br />

zu widmen. Manche Betreiber wechseln jährlich den Ort der Pflückfelder, was für<br />

den Pflanzenschutz eine Erleichterung bedeutet, allerdings auch dazu führt, dass im Falle der<br />

Verwendung <strong>von</strong> Vogelfutter immer neue Flächen mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastet<br />

werden können. Bei einer Verlagerung des Feldes sind in den Folgejahren auch die vormaligen<br />

Flächen auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie zu kontrollieren.<br />

Maßnahmenempfehlung: Rechtliche Schritte und Kennzeichnungspflicht<br />

Als eine Lücke im Rechtssystem ist aufzufassen, dass die Zweckentfremdung <strong>von</strong> Futtermitteln<br />

als Saatgut keine verbotene Handlung ist. Sehr wichtig wäre es, wenn die Hersteller dazu<br />

verpflichtet würden auf den Futtermittelpackungen einen deutlich sichtbaren Hinweis anzubringen,<br />

der die ausschließliche Nutzung als Futtermittel betont und auf die Gefahr hinweist, dass<br />

Samen unerwünschter Pflanzen enthalten sein können. Ferner sollten auch Hinweise auf die<br />

sinnvolle Beseitigung der Reststoffe gegeben werden.<br />

3.4 Wildäcker<br />

Die Anlage <strong>von</strong> Wildäckern ist eine Maßnahme zur Wildhege. Wildäcker dienen der Bereitstellung<br />

<strong>von</strong> Äsungsflächen und Deckung für das jagdbare Wild. Wildäcker werden ähnlich wie<br />

landwirtschaftliche Ackerflächen bewirtschaftet, d. h. es erfolgen Bodenbearbeitung, Düngung,<br />

Einsaat, Mahd und gegebenenfalls Unkrautbekämpfung. Werden Wildäcker längere Zeit nicht<br />

neu bestellt, sondern nur gemäht, entwickeln sie sich zu Wildwiesen. Wildwiesen sind grün-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

30


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

landartige, <strong>von</strong> Gräsern dominierte Flächen, die überwiegend nur gemäht/gemulcht werden.<br />

Auf Wildäckern kommen viele verschiedene Arten und Sorten zur Aussaat. Die Händler <strong>von</strong><br />

Wildacker-Saatgut bieten eine Vielfalt <strong>von</strong> unterschiedlich zusammengesetzten Mischungen<br />

für verschiedene Hegeziele an.<br />

Wildäcker und Wildwiesen gelten nicht als die klassischen Wuchsorte der Beifuß-Ambrosie. In<br />

der älteren Literatur finden sich hierzu kaum Hinweise. Seit wenigen Jahren häufen sich aber<br />

Beobachtungen aus Baden-Württemberg (mündl. Mitt. H. Gebhardt) und Rheinland-Pfalz (z. B.<br />

MAZOMEIT 2006) über Vorkommen der Art auf Wildäckern mit zum Teil großer Individuenzahl.<br />

Auch aus Bayern wurden bereits <strong>von</strong> Funden aus Wildäckern / Wildwiesen berichtet, so <strong>von</strong><br />

KLOTZ (2006) aus der Region Regensburg, wenn auch nur mit geringen Individuenzahlen. Die<br />

Frage ist, ob die Beifuß-Ambrosie auf Wildäckern auch in Bayern häufiger vertreten ist, wie sie<br />

dorthin gelangt ist und ob diese Bestände Relevanz für eine weitere Ausbreitung der Art ha­<br />

ben. Aufgrund der meist abgeschiedenen Lage der Wildäcker können die Ambrosien bei der<br />

Einsaat in siedlungsferne Gebiete gelangen.<br />

Methode<br />

Es wurden 29 Wildäcker und Wildwiesen im Landkreis Aschaffenburg untersucht. Die einzel­<br />

nen untersuchten Flächen sind in Tab. 6 ab S. 70 aufgelistet. Es lagen keine Vorinformationen<br />

über etwaige Ambrosia-Vorkommen auf den Flächen vor. Die Auffindung der meist versteckt<br />

im Wald liegenden Wildäcker erfolgte mit tatkräftiger Hilfe des Umweltamtes bzw. der Forst­<br />

verwaltung der Stadt Alzenau. Ohne Hilfe <strong>von</strong> Forstverwaltung oder Jägervereinigungen ist die<br />

Auffindung <strong>von</strong> Wildäckern sehr beschwerlich. Die Ergebnisse der Felduntersuchungen wur­<br />

den in einem standardisierten Erhebungsbogen eingetragen.<br />

Ergebnisse<br />

Wildacker/ Wildwiese (24 Flächen)<br />

Wildacker/ Wildwiese mit Beifuß-Ambrosie<br />

(5 Flächen)<br />

Buntbrache (11 Flächen)<br />

Abb. 20: Lage der untersuchten Wildäcker/ Wildwiesen<br />

und Buntbrachen.<br />

Auf 5 der 29 untersuchten Wildäcker und Wildwiesen wurden Exemplare der Beifuß-Ambrosie<br />

festgestellt. Tab. 3 gibt einen Überblick über Größe der Wildäcker und Individuenzahl der<br />

Ambrosia-Vorkommen. Die Individuenzahlen lagen zwischen einer und ca. 200 Pflanzen. Auf<br />

vier der fünf Wildäcker hat sich die Beifuß-Ambrosie bereits mehrere Jahre halten können. Die<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

31


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

letzte Einsaat lag dort schon mehrere Jahre zurück. Auf zwei Flächen waren überhaupt keine<br />

Reste einer ursprünglichen Einsaat mehr vorhanden. Auf einem Wildacker (Nr. 22) wuchs eine<br />

Ambrosia-Pflanze inmitten einer hochwüchsigen Brennnessel-Staudenflur. Diese Wuchssitua­<br />

tion ist für die Beifuß-Ambrosie ungewöhnlich, da sie offenen Boden bevorzugt und hochwüch­<br />

sige Begleitvegetation nicht verträgt. Auf drei der Wildäcker hat sich die Beifuß-Ambrosie ver­<br />

mehrt (Nr. 1, 4, 5).<br />

Nach Auskunft der örtlichen Forstverwaltung wurde zur Einsaat nur Saatgut eines namhaften<br />

Händlers für Wildackersaatgut verwendet. Auch aus Baden-Württemberg liegen Erkenntnisse<br />

vor, dass eine Einschleppung durch Verwendung <strong>von</strong> Wildackersaatgut eines Saatgut-<br />

Händlers erfolgte.<br />

Abb. 21: Wildacker (Nr. 11) nördlich <strong>von</strong> Alzenau (Unterfranken) mit einem Bestand <strong>von</strong><br />

ca. 70 Exemplaren der Beifuß-Ambrosie (Foto: 24.09.07).<br />

Tab. 3: Übersicht über Größe der befallenen Wildäcker und Individuenzahl der Ambrosia-<br />

Vorkommen.<br />

Merkmal 1 2 3 4 5<br />

Wildacker-Nr. 11 22 23 32 42<br />

Größe des Wildackers in m 2<br />

2500 500 600 750 17000<br />

Individuenzahl der Beifuß-Ambrosie 70 1 1 200 90<br />

Mehrjähriges Vorkommen? ja ja ja ja nein<br />

Vermehrung? ja nein nein ja Ja<br />

Nach Erkenntnissen aus Hessen und Bayern werden auf Wildäckern neben Saatgut auch<br />

Sonnenblumensamen zu Futterzwecken und auch andere Futtermittel ausgesät bzw. Mi­<br />

schungen aus den Komponenten. Einer der 68 großen, bislang bekannten Bestände der Bei-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

32


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

fuß-Ambrosie (siehe NAWRATH & ALBERTERNST 2008) geht auf die Anlage eines Wildackers<br />

aus Vogelfutter zurück. Die Preise für Wildacker-Mischungen schwanken etwa zwischen 2 €<br />

und 6 € (max. 18,50 € ) je kg und sind damit teurer als Vogelfutter, das im Handel ab 0,72 € je<br />

kg erhältlich ist.<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass auch das Saatgut namhafter Anbieter <strong>von</strong> Wild­<br />

ackersaatgut teilweise mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastet ist. Auch in Baden-<br />

Württemberg wurden Ambrosia-Samen im Wildackersaatgut gefunden (mündl. Mitt. H. Geb­<br />

hardt). Da sich die Wildackersaatgut-Mischungen oft aus vielen verschiedenen Arten und Sor­<br />

ten zusammensetzen, könnte es sein, dass die Verunreinigungen über ungenügend gereinigte<br />

Einzelkomponenten in die Mischung gelangt sind.<br />

Die in Bayern untersuchten Vorkommen der Beifuß-Ambrosie konnten sich auf den Wildäckern<br />

über mehrere Jahre halten und teilweise sogar vermehren. Bodenstörungen durch den Wild­<br />

einfluss (z. B. Bodenumbruch) und zumindest sporadische Bodenbearbeitung durch die Neu­<br />

einsaat der Wildäcker schaffen offensichtlich geeignete Standortbedingungen. Da auf Wild­<br />

äckern keine Unkrautbekämpfung in der Intensität betrieben wird, wie sie auf Ackerflächen<br />

üblich ist, haben Problemarten wie die Beifuß-Ambrosie oft gute Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Waldstandorte sind nicht die bevorzugten Lebensräume der Licht und offene Böden bevorzu­<br />

genden Art. Nach eigenen Beobachtungen aus Baden-Württemberg kann sich die Beifuß-<br />

Ambrosie aber grundsätzlich auch in Wäldern dauerhaft ansiedeln und auch ausbreiten, so auf<br />

Waldschneisen und Waldwegen aber auch innerhalb <strong>von</strong> lichten Waldbeständen. Da Wild­<br />

äcker häufig vom Wild besucht werden, ist eine Ausbreitung über die Hufe, das Fell oder auch<br />

die Darmpassage denkbar. Da Wildäcker mehr oder weniger regelmäßig zur Bewirtschaftung<br />

<strong>von</strong> Fahrzeugen aufgesucht werden (Mähen, Mulchen, Pflügen, Fräsen, Grubbern, Eggen,<br />

Düngen) kann eine Ausbreitung über anhaftende Erde erfolgen. Den Autoren sind Fälle aus<br />

Baden-Württemberg bekannt, in denen ausgehend <strong>von</strong> den Wildäckern eine erhebliche Aus­<br />

breitung entlang umliegender Wege stattgefunden hat. Bei den in Bayern untersuchten Be­<br />

ständen war dies noch nicht zu beobachten. Die Einschleppung der Beifuß-Ambrosie über<br />

Wildäcker ist bedenklich, da hierdurch eine direkte Einbringung in ansonsten anthropogen we­<br />

niger beeinträchtigte Lebensräume, den Wäldern, erfolgt.<br />

Die <strong>von</strong> Wildäckern aus nur einem Landkreis gewonnenen Ergebnisse müssen nicht grund­<br />

sätzlich auch für das restliche Bayern gelten, doch lassen die Ergebnisse befürchten, dass die<br />

Situation im Landkreis Aschaffenburg keinen Einzelfall darstellt.<br />

Um die Einschleppung der Beifuß-Ambrosie auf Wildäckern zu stoppen, sollten die Anbieter<br />

<strong>von</strong> Wildackersaaten unbedingt die Reinheit ihres Saatgutes sicherstellen. Die Betreiber der<br />

Wildäcker sollten die Aussaatflächen regelmäßig auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie kontrol­<br />

lieren. Wichtig ist es, für die Einsaat <strong>von</strong> Wildäckern nur Saatgut <strong>von</strong> seriösen Saatgutherstel­<br />

lern zu verwenden und keinesfalls Futtermittel zur Aussaat zu verwenden. Möglicherweise<br />

bietet die Verwendung <strong>von</strong> Einzelsaaten mehr Sicherheit als die der Mischungen. Der direkten<br />

Information der Jagdpächter über die Jagdverbände und Forstverwaltungen kommt eine be­<br />

sondere Bedeutung zu.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

33


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

3.5 Weitere Zweckentfremdung / Verwendungen <strong>von</strong> Vogelfutter<br />

Neben der Zweckentfremdung des Vogelfutters bzw. <strong>von</strong> Futtermitteln als Saatgut für Schnitt­<br />

blumenfelder und Wildäcker, gibt es noch eine Reihe weiterer Verwendungen. So wird Son­<br />

nenblumen-Vogelfutter zur Landschaftsbildverschönerung und zur Gründüngung ausgesät.<br />

Wesentlicher Auslöser der Zweckentfremdung ist der hohe Preisunterschied zwischen Saatgut<br />

und Vogelfutter. Auch die Verwendung als Futtermittel im eigentlichen Sinn kann problema­<br />

tisch sein, wenn dies außerhalb <strong>von</strong> Gärten stattfindet. Auch die Entsorgung der Futtermittel­<br />

reste in der freien Landschaft ist sehr kritisch zu sehen.<br />

3.5.1 Aussaat <strong>von</strong> Sonnenblumen zur Landschaftsbildverschönerung<br />

Aufgrund der besonderen ästhetischen Qualitäten der Sonnenblume, werden gerne Sonnen­<br />

blumenfelder zur Verschönerung des Landschaftsbildes ohne landwirtschaftlichen Hintergrund<br />

angesät. Als Saatmaterial wird oft Sonnenblumen-Vogelfutter verwendet. Sechs der 68 großen<br />

bislang bekannten Bestände (siehe NAWRATH & ALBERTERNST 2008) gehen auf diesen Ein­<br />

schleppungsweg zurück. In Regensburg-Burgweinting wurden beispielsweise Sonnenblumen­<br />

felder zur Markierung zukünftiger Wohngebäude mit Vogelfutter angesät (Abb. 22 und Abb.<br />

23). Nach Baubeginn sind im gesamten Baustellenbereich große Bestände der Beifuß-<br />

Ambrosie aufgetreten. Auf den Internet-Seiten der Stadt werden in der Information für das ge­<br />

plante Neubaugebiet die Sonnenblumenfelder werbewirksam dargestellt.<br />

Abb. 22: Sonnenblumenfelder aus Vogelfutter zur Markierung zukünftiger Wohngebäude<br />

im Baugebiet Mitte <strong>von</strong> Regensburg-Burgweinting (Code BY8).<br />

Links: Älteres Luftbild (schwarzweiß) vom 24.06.01 mit den heller gefärbten<br />

Sonnenblumenfeldern. Rechts: Aktuelleres Luftbild (farbig) vom 21.04.07. Die<br />

Beifuß-Ambrosie besiedelte den gesamten Baustellenbereich (Orthofoto: © LVG<br />

Bayern, 1284/08).<br />

Da keine landwirtschaftliche Nutzung im Vordergrund steht, haben Pflanzenschutzmaßnah­<br />

men auf den Sonnenblumenfeldern einen geringen Stellenwert. Die Beifuß-Ambrosie hat da-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

34


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

her gute Entwicklungsmöglichkeiten. Ein großer Bestand mit über 10000 Pflanzen der Beifuß-<br />

Ambrosie hat sich beispielsweise bei Georgensgmünd (LKR Roth) auf einem Acker am<br />

Ortseingang entwickelt, der zur Zierde <strong>von</strong> der Gemeinde mit Sonnenblumen angesät wurde.<br />

Abb. 23: Informationen auf der Homepage der Stadt Regensburg zum neuen Baugebiet<br />

im Ortsteil Burgweinting. Das Foto zeigt die zur Markierung der geplanten<br />

Gebäude angelegten Sonnenblumenfelder.<br />

Abb. 24: Großer Bestand der Beifuß-Ambrosie am Ortseingang <strong>von</strong> Georgensgmünd.<br />

Der Bestand ist aus einem zur Zierde angelegten Sonnenblumenfeld hervorgegangen<br />

ist. Links: Noch junge Ambrosia-Pflanzen kurz vor der ersten Bekämpfung<br />

(Foto Haberacker LKR Roth, 27.06.07). Rechts: Regeneration nach<br />

erster Bekämpfung (Foto: 07.07.07).<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

35


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

3.5.2 Aussaat <strong>von</strong> Sonnenblumen zur Gründüngung<br />

Sonnenblumenfelder als Zwischenfrucht erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie dienen<br />

als Sommerzwischenfrüchte zur Begrünung <strong>von</strong> Ackerflächen und werden nach der Ernte der<br />

Hauptfrucht im Juli bis Anfang August ausgesät. Mit ihren bis zu einem Meter langen Wurzeln<br />

holen die Sonnenblumen Nährstoffe aus dem Boden und verhindern dadurch die Auswa­<br />

schung dieser. Die Überreste der Sonnenblumen überwintern und werden im Frühjahr unter­<br />

gepflügt. Neben dem Wert als Zwischenfrucht erhoffen sich die Landwirte durch die bei der<br />

Bevölkerung beliebten Sonnenblumen einen Imagegewinn für ihre Tätigkeit. Vogelfutter-<br />

Sonnenblumen sind für die Gründüngung grundsätzlich genauso geeignet wie Saatgut, aber<br />

um ein vielfaches preisgünstiger. Einer der 68 großen bislang bekannten Bestände (siehe<br />

NAWRATH & ALBERTERNST 2008) geht auf diesen <strong>Einschleppungs</strong>weg zurück. Durch die feh­<br />

lende herbstliche Bodenbearbeitung haben aufwachsende Beifuß-Ambrosien ausreichend<br />

Zeit, um zur Fruchtreife zu gelangen.<br />

3.5.3 Tierfütterungen<br />

Auch die Verwendung <strong>von</strong> Sonnenblumensamen zur Tierfütterung im eigentlichen Sinne kann<br />

zur Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie in die freie Landschaft führen. Sonnenblumensamen<br />

gelten wegen ihres hohen Ölgehaltes als sehr hochwertiges Futter und werden daher an di­<br />

verse Tierarten verfüttert, neben Geflügel auch an Pferde, Nagetiere (z. B. Hamster), Schwei­<br />

ne, etc. Manche dieser Tierarten werden auch direkt im Freiland gefüttert, wodurch die Samen<br />

der Beifuß-Ambrosie unmittelbar in die Landschaft gelangen. Daneben kann der Weg über die<br />

organischen Reststoffe wie Tiermist, indirekt über die landwirtschaftliche Verwertung als Dün­<br />

gemittel auf die Ackerflächen führen.<br />

Bei der Verwendung <strong>von</strong> Sonnenblumen-Vogelfutter zur Wildvogelfütterung kann es zur Ein­<br />

schleppung und Ausbreitung der Art kommen, wenn die Futterplätze nicht regelmäßig auf das<br />

Auftreten unerwünschter Pflanzen kontrolliert werden bzw. nicht mehr gepflegt werden. Be­<br />

sonders problematisch ist dies bei Futterstellen, die in der freien Landschaft eingerichtet wer­<br />

den. Teilweise wird in Medien oder Infobroschüren gezielt für die Fütterung in der freien Land­<br />

schaft geworben, um heimische Tierarten zu fördern. In einer Broschüre des Komitees gegen<br />

den Vogelmord e.V. zur „Fachgerechten Winterfütterung“ (KGDV 2007) wird beispielsweise<br />

zur Förderung <strong>von</strong> Eulen empfohlen „nahe landwirtschaftlichen Gebäuden, am Waldrand oder<br />

auf Wiesen“ Vogelfutter auszustreuen um Mäuse als Beutetiere anzulocken.<br />

In Gärten, wo die Beifuß-Ambrosie bundesweit sehr häufig auftritt, wird sie normalerweise un­<br />

bewusst oder bewusst als „Unkraut“ ausgerissen, bevor sie zur Blüte und Fruchtreife gelangt.<br />

Manche Pflanzenliebhaber lassen aber auch in ihren Gärten ihnen nicht bekannte Wildpflan­<br />

zen aus Interesse bewusst stehen. Zu einer starken Vermehrung der Beifuß-Ambrosie kann es<br />

kommen, wenn Gärten und Grünanlagen, in denen die Art vorkommt, nicht mehr gepflegt wer­<br />

den. In einem Fall, in Schwanstetten (LKR Roth) kam es beispielsweise zur Entwicklung eines<br />

großen, mehrere 1000 Individuen umfassenden Bestandes in einem Hausgarten, nachdem<br />

bedingt durch einen Besitzerwechsel längere Zeit keine Pflege des Gartens erfolgte.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

36


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Problematisch sind Futterstellen in Grünanlagen <strong>von</strong> Mehrfamilienhäusern oder öffentlichen<br />

Parkanlagen, da hier oftmals eine weniger aufmerksame Unkrautkontrolle durchgeführt wird. In<br />

vielen Städten wurde in den letzten Jahren aus Kostengründen der Aufwand der Unkautbe­<br />

kämpfung reduziert, was die Entwicklungsmöglichkeit der Beifuß-Ambrosie verbessert.<br />

Abb. 25: Großer Bestand der Beifuß-Ambrosie auf einer Bauparzelle in Schwanstetten.<br />

Der Bestand hat sich vermutlich nach Abriss eines Wohnhauses aus einem Gartenvorkommen<br />

entwickelt (Foto 17.09.07).<br />

Da neben dem Vogelfutter für Wildvögel auch die Futtermittel für Vögel in Käfig- und Volieren­<br />

haltung bzw. für Geflügelhaltung (Hühner, Gänse, Puten etc.) mit Samen der Beifuß-Ambrosie<br />

belastet sind, können sind um Umfeld der Tierhaltung Ambrosia-Bestände entwickeln.<br />

3.5.4 Entsorgung <strong>von</strong> Futterresten<br />

Neben der Ausbringung <strong>von</strong> Vogelfutter bzw. anderen Futtermitteln ist auch die Entsorgung<br />

deren Überreste für die Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie <strong>von</strong> Bedeutung. Bei Tierfütterung,<br />

insbesondere bei Kleintierhaltern (Papageien, Sittiche, Kanarienvögel, Hühner, Tauben,<br />

Hamster etc.) aber auch gewerblichen Tierhaltern (Geflügel) fallen oft größere Mengen <strong>von</strong><br />

Futterresten an. Da die Samen der Beifuß-Ambrosie <strong>von</strong> Vögeln offensichtlich nicht gerne ge­<br />

fressen werden (BRANDES mündl. Mitt 2006) sind die Futterreste vermutlich oft mit Samen der<br />

Beifuß-Ambrosie belastet. In Unkenntnis der Problematik, werden diese Futterreste auch über<br />

den Kompost, den Bioabfall, Grünabfall oder über den Gartenzaun entsorgt oder werden auf<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

37


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

landwirtschaftlichen Flächen untergepflügt. Drei der in Bayern aufgetretenen großen Bestände<br />

(siehe NAWRATH & ALBERTERNST 2008) gehen vermutlich auf eine derartige Resteentsorgung<br />

zurück. Abb. 26 zeigt einen Bestand nahe Herpersdorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) der<br />

sich vermutlich aus Ablagerung <strong>von</strong> Futterresten entwickelt hat.<br />

Die Reststoffe sollten so entsorgt werden, dass darin enthaltene Samen abgetötet werden. Im<br />

privaten Bereich empfiehlt sich die Entsorgung über den Restmüll. Hinsichtlich der Aufklärung<br />

der Vogelhalter besteht noch erheblicher Informationsbedarf.<br />

Abb. 26:<br />

Großer Bestand der Beifuß-<br />

Ambrosie nahe Herpersdorf<br />

(Landkreis Erlangen-<br />

Höchstadt) am Rand eines<br />

Ackers, der vermutlich auf<br />

die Ablagerung <strong>von</strong> Futtermittelresten<br />

zurückzuführen<br />

ist.<br />

Eine Ausbreitung ist bereits<br />

durch die landwirtschaftliche<br />

Nutzung erfolgt. Die<br />

Schmutzspuren im Vordergrund<br />

veranschaulichen, wie<br />

eine Bodenverlagerung<br />

durch Traktorräder erfolgt.<br />

(Foto: 27.09.07).<br />

4 Möglicherweise oder potenziell bedeutsame <strong>Einschleppungs</strong>-<br />

und Ausbreitungswege<br />

Neben den nachgewiesenen <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswegen über Straßenverkehr,<br />

Erdmaterial und Futtermittel sind auch die im Folgenden besprochenen Biogas-<br />

Sonnenblumenfelder, die Grüngutverwertung und die Binnenschifffahrt möglicherweise bzw.<br />

potenziell für die Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie <strong>von</strong> Bedeutung. Für eine abschließende<br />

Bewertung der Relevanz liegen aber noch nicht genügend Daten vor.<br />

4.1 Sonnenblumenfelder zur Biogaserzeugung<br />

Es gibt Hinweise, dass auch für den Anbau <strong>von</strong> Sonnenblumenfeldern zur Biogaserzeugung<br />

Vogelfutter zur Einsaat verwendet wurde. Da bei der Biogasnutzung im Gegensatz zur Ölgewinnung<br />

keine spezifischen Anforderungen an die Inhaltstoffe der Sonnenblumensamen gestellt<br />

werden, kann auch Vogelfutter als Saatgut verwendet werden.<br />

Die Preise für Sonnenblumensaatgut liegen nach Auskunft <strong>von</strong> Monsanto, einem der großen<br />

Hersteller <strong>von</strong> Sonnenblumensaatgut, bei etwa 17 bis 19 € je kg. Vogelfutter ist hingegen ab<br />

0,72 € pro kg erhältlich. Das Saatgut ist damit gegenüber dem Futtermittel um den Faktor 24<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

38


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

bis 26 teurer. Die Nachteile des Vogelfutters hinsichtlich fehlender Samenbehandlung (Bei­<br />

zung) und nicht garantierter Keimfähigkeiten (verm. um 10 bis 20% reduziert) wiegen den<br />

Preisvorteil nicht auf.<br />

Methode<br />

Der Befund, dass auch für die Anlage <strong>von</strong> Sonnenblumen-Biogasfeldern Vogelfutter verwendet<br />

wird, war eine Zufallsentdeckung und nicht Bestandteil des engeren <strong>Untersuchung</strong>spro­<br />

gramms. Die <strong>Untersuchung</strong> einer größeren Zahl <strong>von</strong> Sonnenblumen-Biogasfelder erfolgte da­<br />

her nicht, zumal die Beobachtung erst am 17.10.07 erfolgte.<br />

Ergebnisse<br />

Ein Landwirt aus dem Donau-Ries-Kreis bestätigte, dass er Vogelfutter zur Aussaat verwendet<br />

hat. Bei der Nachsuche auf den angegebenen Anbauflächen wurde auch eine Pflanze der Bei­<br />

fuß-Ambrosie nachgewiesen (siehe Abb. 28). Auch der örtliche Agrarhandel bestätigt den Ver­<br />

kauf <strong>von</strong> Vogelfutter an Biogas-Landwirte. Ein im Landkreis erworbener, auf die Verunreini­<br />

gung mit Samen der Beifuß-Ambrosie untersuchter Sonnenblumen-Futtersack, wies den<br />

höchsten uns bislang aus Deutschland bekannten Gehalt <strong>von</strong> 1964 Ambrosia-Samen/kg Vo­<br />

gelfutter auf (siehe Abb. 27). Bei einer üblichen Aussaatmenge <strong>von</strong> etwa 10kg Sonnenblumensamen<br />

pro ha ergäbe dies zwei Ambrosia-Samen pro m 2 .<br />

Abb. 27: Verkauf <strong>von</strong> stark mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastetem Vogelfutter im Bay-<br />

Wa-Baumarkt.<br />

Der rechts abgebildete Vogelfutter-Sack wies den höchsten uns bislang aus<br />

Deutschland bekannte Gehalt <strong>von</strong> 1964 Ambrosia-Samen/kg auf (Foto: 17.10.07).<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

39


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Große Bestände der Beifuß-Ambrosie auf Biogas-Feldern sind bislang aber nur in einem Fall<br />

aus Emmerting (LKR Altötting) bekannt (siehe Abb. 29). Dort soll nach Auskunft des Landwir­<br />

tes jedoch kein Vogelfutter verwendet worden sein.<br />

Abb. 28: Beifuß-Ambrosie auf einem abgeernteten Biogas-Sonnenblumenfeld bei Minderoffingen<br />

(LKR Donau-Ries).<br />

Hier wurde Vogelfutter als Saatgut verwendet (Foto: 17.10.07).<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Die Verwendung <strong>von</strong> Vogelfutter zur Einsaat <strong>von</strong> Biogas-Sonnenblumenfeldern ist ausgespro­<br />

chen bedenklich. Die Beifuß-Ambrosie gelangt damit direkt in jene Kultur, in der die landwirt­<br />

schaftliche Problemart mit den derzeit üblichen Herbiziden nur schwer zu bekämpfen ist. Der<br />

Bewirtschaftungsrhythmus der Sonnenblumenfelder kommt der Entwicklung der Beifuß-<br />

Ambrosie sehr zugute. Zum üblichen Erntetermin der Sonnenblume Mitte Oktober hat die Bei­<br />

fuß-Ambrosie i. d. R. schon reife Samen ausgebildet. Aufgrund der langjährigen Keimfähigkeit<br />

der Beifuß-Ambrosie können auch Jahre nach der Ausbringung noch Pflanzen auftauchen. Die<br />

zukünftig zu erwartende Ausdehnung der Sonnenblumen-Anbaufläche begünstigt die Ausbrei­<br />

tung der Beifuß-Ambrosie als Ackerunkraut.<br />

Die Biogas-Sonnenblumenfelder bergen ein riesiges Potenzial für die Zweckentfremdung <strong>von</strong><br />

Vogelfutter als Saatgut. Durch eine intensive Aufklärung sollten die Landwirte und der Agrar­<br />

handel auf die Risiken der Zweckentfremdung <strong>von</strong> Vogelfutter hingewiesen werden. Nähere<br />

Ausführungen siehe Kapitel 3.3 ab S. 23.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

40


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Abb. 29:<br />

Massenbestand der Beifuß-Ambrosie<br />

in einem<br />

Biogasfeld in Emmerting<br />

(LKR Altötting).<br />

Hier erfolgte ein Mischanbau<br />

<strong>von</strong> Sonnenblume<br />

und Mais. Nach Auskunft<br />

des Landwirtes wurde<br />

kein Vogelfutter verwendet.<br />

(Foto: 27.07.07)<br />

Entwicklung der zukünftigen Anbaufläche <strong>von</strong> Biogas-Sonnenblumen<br />

Eignung der Sonnenblume für die Biogasproduktion<br />

Sonnenblumen sind geeignete Gärsubstrate für eine Beschickung <strong>von</strong> Biogasanlagen. Der<br />

hohe Ölgehalt erlaubt hohe Gasausbeuten aus dem Erntegut und sichert hohe Energieerträge<br />

pro Fläche. Die Saatguthersteller werben für diese Nutzung in ihren Katalogen (z.B. MONSAN­<br />

TO 2006, EURALIS 2007). Durch neue Sonnenblumen-Sorten und bedingt durch den Klimawandel<br />

haben sich die Anbaubedingungen verbessert. Der Anbau <strong>von</strong> Biogas-Sonnenblumen<br />

erfolgt meist im Mischanbau mit Mais oder als gesonderte Kultur. Der Mischanbau, der beispielsweise<br />

<strong>von</strong> Euralis-Saaten empfohlen wird (EURALIS 2007), bereitet aber ackerbauliche<br />

Schwierigkeiten in der aufwändigeren Bestellung, dem problematischen Herbizidmanagement<br />

und der ungleichen Abreife der Kulturen. MONSANTO (2006) empfiehlt daher die gesonderte<br />

Kultivierung. Die Saatguthersteller bieten spezielles Sonnenblumensaatgut für Biogasanlagen<br />

an, auch als „Biogas-Doppelpack“ zusammen mit Mais.<br />

Bisherige Entwicklung der Anbaufläche der Sonnenblume<br />

Mit dem Ausbau der Biogasnutzung im letzten Jahrzehnt hat die Anbaufläche der Sonnenblume<br />

zugenommen. Sie stieg <strong>von</strong> 24500 ha im Jahr 2001 auf rund 31500 ha im Jahr 2004 an<br />

(MONSANTO 2006). In Deutschland hat sich die Anzahl der Biogasanlagen zwischen 1995 und<br />

2007 mehr als verzehnfacht. Bayern ist das Bundesland mit den meisten Biogasanlagen in<br />

Deutschland. Ende 2007 gab es etwa 1350 Biogasanlagen (Fachverband Biogas e.V.). Einer<br />

der Landkreise mit den meisten Biogasanlagen (70 Stück) ist der Donau-Ries-Kreis. Weitere<br />

Schwerpunkte liegen in Ostbayern, im Allgäu und im Raum Landshut-Erding.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

41


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Zukünftig zu erwartende Anbaufläche der Sonnenblume<br />

Es ist anzunehmen, dass die Anbaufläche der Sonnenblume in Bayern weiter ansteigen wird.<br />

Folgende Faktoren sprechen hierfür:<br />

• Ziel des Aktionsprogramms „Biogas in Bayern“ ist es, mittelfristig eine Zahl <strong>von</strong> 2 000<br />

Biogasanlagen zu erreichen.<br />

• Durch den Klimawandel und neue Zuchtsorten werden sich die klimatischen Anbaubedingungen<br />

der Sonnenblume weiter verbessern.<br />

• Die Sonnenblume kann auch auf Standorten angebaut werden, die für Mais weniger<br />

geeignet sind (trockenere, leichtere Böden).<br />

• Da eine Ausdehnung der Anbaufläche „monotoner“ Maisfelder im Zusammenhang mit<br />

der Zunahme <strong>von</strong> Biogasanlagen in der Öffentlichkeit zunehmend kritisiert wird, könnte<br />

es hinsichtlich des Marketings und der Imagepflege vermehrt zu einem Anbau <strong>von</strong><br />

Sonnenblumen kommen. Die Sonnenblume ist wegen ihrer ästhetischen Qualität ein<br />

positiver Imageträger und soll die Akzeptanz für Biogasanlagen erhöhen.<br />

• Die Sonnenblume ist geeignet, um in „Biogaslandschaften“ eine Fruchtfolge sicherzustellen.<br />

4.2 Grüngutverwertung: Kompost und Grüngutdünger<br />

In zahlreichen Presseberichten und Mitteilungen der Behörden wird ausdrücklich vor der Entsorgung<br />

der Beifuß-Ambrosie über den Kompost und die Biotonne gewarnt. In der Schweiz<br />

wird eine weitere Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie durch den Kompost auch in Ackerflächen<br />

befürchtet (BOHREN & al. 2006). Als Wuchsorte der Beifuß-Ambrosie werden u. a. Kompostplätze<br />

genannt. Im Kanton Solothurn (STAATSKANZLEI SOLOTHURN 2007) wurde die Beifuß-<br />

Ambrosie auf einer Kompostmiete beobachtet. Der vom Kanton Zürich im Jahr 2006 beschlossene<br />

Maßnahmenplan sieht vor, dass Personen die mit Kompost umgehen, gezielt auf die<br />

Beifuß-Ambrosie achten sollen. Aus Deutschland ist ein Fall aus Baden-Württemberg bekannt<br />

(Ortenaukreis), bei dem auf Felder ausgebrachtes Kompostmaterial einer Grüngut-<br />

Kompostieranlage vermutlich die Ursache für die Vorkommen in mehreren Maisfeldern war<br />

(mündl. Mitt. A. Braun, Aug. 2007). Neben der Verwertung über die Kompostierung erfolgt in<br />

Bayern auch die direkte Verwertung als Grüngutdünger auf landwirtschaftlichen Flächen. Falls<br />

in Bayern keimfähige Ambrosia-Samen in den Kompost oder den Grüngutdünger gelangen,<br />

wäre dies <strong>von</strong> erheblicher Bedeutung für die Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie. Daher wurde<br />

im Rahmen dieser Studie untersucht, ob in Bayern eine Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie<br />

durch Grüngut potenziell möglich oder bereits nachweisbar ist.<br />

Methode<br />

Neben einer Literaturrecherche zur Praxis der Grüngutverwertung und dessen Hygienisierung<br />

wurden die <strong>Einschleppungs</strong>wege der derzeit bekannten 68 großen Ambrosia-Bestände auf<br />

den möglichen <strong>Einschleppungs</strong>weg Kompost und Grüngutdünger hin überprüft. Ferner wurde<br />

überprüft, wie mit dem mit Ambrosia-Samen belasteten Grüngut verfahren wird, das insbeson-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

42


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

dere bei der Mahd <strong>von</strong> Autobahn-Rändern anfällt. Ein Biomasse- und Kompostwerk in Chie­<br />

ming-Weidboden (LKR Traunstein) wurde am 18.09.07 besichtigt.<br />

Ergebnisse<br />

Literaturrecherche: Praxis der Grüngutverwertung in Bayern<br />

Grüngut stellt in Bayern mit 1,015 Mio. t/a (bzw. 83,3 t/Ea) im Jahre 2000 mittlerweile die größte<br />

Abfall- bzw. Wertstofffraktion (KRUIS 2002). Die Verwertung <strong>von</strong> Grüngut erfolgt in Bayern<br />

vorwiegend in Kompostierungsanlagen. Der zweitwichtigste Weg der Grüngutentsorgung ist<br />

der der direkten Grüngutdüngung ohne vorherige Kompostierung. Das Grüngut wird dabei<br />

nach Zwischenlagerung und Häckseln <strong>von</strong> Landwirten als Grüngutdünger auf den landwirtschaftlichen<br />

Flächen untergepflügt. Die direkte landwirtschaftliche Verwertung umfasst in Bayern<br />

etwa 23% des gesamten Grünguts.<br />

Literaturrecherche: Hygienisierung <strong>von</strong> Samen der Beifuß-Ambrosie bei der Grüngutverwertung<br />

Beim Vergleich der beiden Verwertungswege <strong>von</strong> Grünschnitt bietet nur die Kompostierung<br />

eine Hygienisierung <strong>von</strong> Samen der Beifuß-Ambrosie. Ob die Samen der Beifuß-Ambrosie<br />

beim Kompostierungsprozess abgetötet werden, hängt <strong>von</strong> der Dauer der Kompostierung und<br />

den dabei erreichten Temperaturen ab. Es wird bislang da<strong>von</strong> ausgegangen, dass wenn die<br />

Temperatur- und Zeitvorgaben der aktuellen Bioabfallverordnung (BioAbfV) hinsichtlich der<br />

Behandlung zur Hygienisierung eingehalten werden (2 Wochen 55 °C oder 1 Woche 65°C<br />

bzw. 60°C) unerwünschte Unkräuter abgetötet werden. Eine 2007 im Auftrag der Bundesgütegemeinschaft<br />

Kompost durchgeführte <strong>Untersuchung</strong> zur Überlebensfähigkeit <strong>von</strong> Samen der<br />

Beifuß-Ambrosie ergab, dass auch diese Art unter den Bedingungen der Bioabfallverordnung<br />

vollständig abgetötet wird (BUNDESGÜTEGEMEINSCHAFT KOMPOST 2007, INFU 2007). Zur gleichen<br />

Einschätzung kommt FUCHS (2006).<br />

Abb. 30:<br />

Kompostwerk in Chieming-Weidboden,<br />

das<br />

Ambrosia-haltiges Autobahnschnittgutverarbeitet<br />

hat.<br />

Es handelt sich um eine<br />

offene Anlage. Im Hintergrund<br />

Lagerung der Kompostfertigware<br />

unter einer<br />

Überdachung.<br />

(Foto: 18.09.07)<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

43


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Bei der Praxis der Grüngutdüngung ohne vorherige Kompostierung ist da<strong>von</strong> auszugehen,<br />

dass die Keimfähigkeit der Beifuß-Ambrosie erhalten bleibt. PERETZKI & al. (2003) stellten bei<br />

Versuchen auf 8 Ackerstandorten nach vier Jahren allerdings keine problematische Ver­<br />

unkrautung fest, ohne aber die Beifuß-Ambrosie im speziellen untersucht zu haben.<br />

Verwertung <strong>von</strong> mit Ambrosia-Samen belastetem Grüngut<br />

Einer Relevanz für die Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie ist nur bei Grüngut gegeben, das ab<br />

Anfang September anfällt, da die Beifuß-Ambrosie vorher keine reifen Samen bildet.<br />

Mit Ambrosia-Samen belastetes Grüngut nennenswerter Menge fällt derzeit vermutlich nur bei<br />

der Mahd <strong>von</strong> Autobahn-Rändern an. So wird der zweite Schnitt der Rand- und Mittelstreifen<br />

<strong>von</strong> mehreren Autobahnabschnitten in den letzten Jahren erst zur Reifezeit der Beifuß-<br />

Ambrosie im September und Oktober über den Saugmäher aufgenommen, so an der A8-Ost,<br />

A99, A8-West und A3-Ost. Es ist anzunehmen, dass das Schnittgut hoch mit Samen der Beifuß-Ambrosie<br />

belastet ist. An der A3-Ost ist allerdings im Jahr 2007 vor dem Schnitt eine intensive<br />

Bekämpfung der Beifuß-Ambrosie durchgeführt worden. Das Autobahnschnittgut der<br />

am stärksten mit der Beifuß-Ambrosie bewachsenen Autobahn A8-Ost wurde in den letzten<br />

Jahren durch die Autobahnmeisterei Siegsdorf bei zwei Kompostwerken in Chieming-<br />

Weidboden und in Bad Reichenhall entsorgt.<br />

Nach Auskunft des Kompostwerkes in Chieming-Weidboden erfolgt die Abgabe des fertigen<br />

Kompostes an (a) Kleinabnehmer/Privatpersonen/Gartenbaubetriebe, (b) Landwirte, (c) als<br />

Kulturmaterial bei Rekultivierungen (d) zur weiteren Verarbeitung im Betrieb Rosenheim (z.B.<br />

Blumenerde). Teilweise wird angenommenes Grünmaterial auch unkompostiert an Landwirte<br />

abgegeben.<br />

Eine Belastung <strong>von</strong> in Gärten anfallendem Grüngut mit fruchtenden Pflanzen der Beifuß-<br />

Ambrosie ist vermutlich sehr gering, da in den Medien auf die Wichtigkeit der Restmüll-<br />

Entsorgung sehr eindringlich hingewiesen wurde.<br />

Neben dem Grüngut werden auch andere organische Reststoffe kompostiert bzw. über die<br />

Grüngutdüngung entsorgt, bei denen eine Belastung mit Samen der Beifuß-Ambrosie zu befürchten<br />

ist, so beispielsweise Reinigungsabgänge <strong>von</strong> Körnerfuttermitteln oder Reststoffe <strong>von</strong><br />

Tierzuchtbetrieben. Auch bei diesen Stoffen sind besondere Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.<br />

Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie mit Kompost oder Grüngutdünger<br />

Ob in Bayern über den Kompost oder die Grüngutdüngung eine Ausbreitung der Beifuß-<br />

Ambrosie erfolgt, ist bislang nicht eindeutig nachgewiesen. Allerdings ist die Beweisführung<br />

nicht leicht zu erbringen. Bei Baumaßnahmen werden oft Gemische mit Erdmaterial eingesetzt,<br />

die eine Nachverfolgung der Herkünfte erschweren. Von den bislang aus Bayern bekannten<br />

großen Beständen (NAWRATH & ALBERTERNST 2008) ist in keinem Fall die Einschleppung<br />

eindeutig auf die Verwendung <strong>von</strong> Kompost oder Grüngutdünger zurückzuführen. Da der<br />

Kompost zu einem Anteil durch Landwirte und Kleinabnehmer in der Region um die Kompostwerke<br />

verwendet wird, wäre bei einer Belastung des Komposts mit Ambrosia-Samen eigentlich<br />

mit einer erhöhten Zahl <strong>von</strong> befallenen Flächen zu rechnen. Dies ist aber im Falle der Kompostwerke<br />

Chieming-Egerer und Bad Reichenhall bislang nicht eindeutig belegt, was eher für<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

44


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

eine geringe Belastung des Kompostes spricht. Allerdings stellte der Mitarbeiter Peter Sturm<br />

der Akademie für Naturschutz in Laufen (Mitt. email 17.8.05) im Jahr 2004 für Südostbayern<br />

eine „sehr starke Zunahme und häufiges Auftreten der Beifuß-Ambrosie entlang <strong>von</strong> Straßen<br />

und Neubaugebieten“ fest. Evtl. führt die Verwendung <strong>von</strong> belastetem Kompost nicht direkt zu<br />

einem Auftreten der Pflanze, sondern zu einem Samenvorrat im Boden, der erst zu einem spä­<br />

teren Zeitpunkt bei Erdbewegungen aktiviert wird. Auch beim Transport bzw. der Verarbeitung<br />

des Grüngutes im Kompostwerk können Samen in die Umgebung gelangen. Auf dem Gelän­<br />

de, und den zuführenden Straßen des Kompostwerkes in Chieming wurden aber keine Beifuß-<br />

Ambrosien festgestellt.<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Zuverlässigkeit der Hygienisierung bei Kompostierung <strong>von</strong> belastetem Grüngut<br />

Bei einem fachgerechten Kompostiervorgang ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass die Samen der Beifuß-Ambrosie<br />

durch Temperatur, der chemischen Wirkung <strong>von</strong> Zwischenabbaustoffen und der<br />

biologischen Aktivität der Kompostmikroorganismen zerstört werden. Allerdings ist die Kompostierung<br />

ein äußerst komplexer Prozess, der <strong>von</strong> vielen Faktoren beeinflusst wird, wie Rotteführung<br />

(Temperatur, Dauer), Zusammensetzung, Homogenität und Struktur der Rohmaterialien<br />

und Witterungsbedingungen.<br />

Bei einem nicht optimalen Kompostierungsprozess ist es nicht auszuschließen, dass Samen<br />

der Beifuß-Ambrosie überleben. Zudem besteht die Gefahr, dass durch die Betriebsabläufe<br />

Samen der Beifuß-Ambrosie weiter verbreitet werden, so beispielsweise beim Transport, Abladen<br />

und Schreddern des Rohmaterials (FUCHS 2006). Ferner muss besonders darauf geachtet<br />

werden, dass der Reifkompost nicht in Kontakt mit angeliefertem Rohmaterial kommt. Nach<br />

Erfahrungen aus der Schweiz (email Mitt. G. Poppow) ist bei der Kompostierung eine Abtötung<br />

der Samen der Beifuß-Ambrosie nicht immer sichergestellt. Besser als in offenen Anlagen<br />

lässt sich der Kompostierungsprozess in geschlossenen Anlagen kontrollieren. Bundesweit<br />

(alte Länder) sind nur 1 % der Kompostanlagen für Grünabfälle geschlossene Anlagen, bei<br />

den Kompostanlagen für gemischte Bioabfälle (d.h. mit mehr oder weniger großen Anteilen<br />

aus der Biotonne) sind 46 % der Kompostanlagen geschlossen (Bundesgütegemeinschaft<br />

Kompost e.V.).<br />

Empfehlungen zur Verwertung <strong>von</strong> belastetem Grüngut<br />

Falls ein Verdacht besteht, dass eine Belastung des Grüngutes mit Samen der Beifuß-<br />

Ambrosie vorliegt, wird <strong>von</strong> einer Verwertung durch die Kompostierung oder Grüngutdüngung<br />

dringend abgeraten. Am problematischsten ist die Grüngutdüngung oder andere Verwendung<br />

ohne vorherige Kompostierung (z.B. als Mulchabdeckung) zu bewerten. Doch auch die Kompostierung<br />

bietet keine abschließende Sicherheit, dass nicht möglicherweise doch eine weitere<br />

Verbreitung der Beifuß-Ambrosie erfolgt. Alternativen könnte die Vergärung mit vorgeschalteter<br />

Sterilisierung darstellen oder die thermische Verwertung.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

45


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Durch eine Optimierung der Betriebsführung <strong>von</strong> Kompostanlagen können mögliche Risiken<br />

reduziert werden, durch:<br />

• Einhaltung der Temperatur- und Zeitvorgaben bei der Rotte gemäß der aktuellen Bio­<br />

abfallverordnung.<br />

• Keine Samenverbreitung beim Transport, Abladen und Schreddern des Rohmaterials.<br />

• Ausschließen eines Kontaktes des Reifkompost mit angeliefertem Rohmaterial.<br />

• Verwertung in geschlossenen Kompostierungs-Anlagen.<br />

Auch bei der Sammlung <strong>von</strong> privatem Grüngut durch die Kommune kann die Gefahr einer Ein­<br />

bringung <strong>von</strong> möglicherweise mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastetem Grüngut durch eine<br />

Annahmekontrolle bei der Anlieferung des privaten Grüngutes reduziert werden.<br />

Die öffentliche Empfehlung der Entsorgung grundsätzlich über die Restmülltonne vorzuneh­<br />

men ist grundsätzlich zu begrüßen, da ansonsten keine Sicherheit gegeben ist. Dieser Emp­<br />

fehlung stehen allerdings die Abfallverordnungen mancher Gemeinden entgegen, die eine<br />

Entsorgung <strong>von</strong> Grüngut in der Restmülltonne ausschließen.<br />

4.3 Binnenschifffahrt<br />

Die Binnenschifffahrt ist ein wichtiger Transportweg für Futtermittel und Ölsaaten, die mit Sa­<br />

men der Beifuß-Ambrosie belastet sein können. Beim Entladen der Schiffe und Beladen <strong>von</strong><br />

Fahrzeugen fallen häufig kleinere Anteile auf den Boden oder ins Wasser und gelangen so an<br />

das Ufer oder auf andere Flächen im Hafenbereich. Der Warenumschlag an Binnenhäfen gilt<br />

als einer der klassischen <strong>Einschleppungs</strong>wege der Beifuß-Ambrosie (WAGENITZ 1979).<br />

Aus Hafenanlagen werden in der botanischen Literatur regelmäßig über Funde der Beifuß-<br />

Ambrosie berichtet. Meist sind es unbeständige Vorkommen, die nur in wenigen Binnenhäfen<br />

eingebürgerte Bestände bilden, so beispielsweise in Ludwigshafen (HEINE 1952). In Bayern<br />

werden seit 1982 am Regensburger West- und Osthafen regelmäßig Pflanzen der Beifuß-<br />

Ambrosie auf Ruderalfluren beobachtet, wohl aber ohne große Bestände zu bilden (KLOTZ<br />

2006).<br />

Von den Uferbereichen <strong>von</strong> Flüssen und Kanälen lagen bislang kaum Hinweise auf eine Besiedlung<br />

der Beifuß-Ambrosie vor. Allerdings nennt WAGENITZ (1979) eine Reihe <strong>von</strong> kleineren<br />

Beobachtungen. In jüngerer Zeit häufen sich allerdings Fundbeobachtungen vom Rhein und<br />

der Elbe (mündl. Mitt./email: K. Graeber, R. Schatz, U. Schmitz, N. Grimbach). Flussufer werden<br />

wegen der dortigen typischerweise starken Wasserstandsschwankungen als eher ungeeignete<br />

Lebensräume der Beifuß-Ambrosie angesehen. Tatsächlich wurden in den meisten<br />

Fällen nur geringe Individuenzahlen festgestellt. An den Ufern der Kanäle stellt sich die Situation<br />

anders dar, da dort nur geringe Wasserstandsschwankungen vorkommen. Ausgangspunkt<br />

für eine nähere Beachtung <strong>von</strong> Ufern lieferte die Beobachtung <strong>von</strong> Horst Schäfer vom<br />

19.08.2007 (email-Mitt.), der mehrere 100 Pflanzen am Ufer des Main-Donau-Kanals bei<br />

Wendelstein-Neusses entdeckte. Daraufhin wurde der Kanalabschnitt näher betrachtet und ein<br />

weiterer Streckenabschnitt und mehrere Häfen entlang des Main-Donau-Kanals auf Ambrosia-<br />

Bewuchs untersucht.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

46


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Methode<br />

Abb. 31:<br />

Hafen Ochsenfurt mit<br />

Verladeanlagen.<br />

Binnenhäfen sind Umschlagsplätze<br />

für Futtermittel.<br />

In ihrem Umfeld<br />

finden sich Verladeanlagen,<br />

Freilagerflächen,<br />

Lagerhallen, Silos, Gleisanschluss.<br />

Am Verladegleis<br />

nahe dem Hafen<br />

wurde eine Pflanze der<br />

Beifuß-Ambrosie gefunden<br />

(siehe Abb. 33).<br />

(Foto: 16.09.07)<br />

Neben dem Befallsabschnitt bei Wendelstein-Neusses wurde ein Kanalabschnitt bei Menkenlohe<br />

auf ca. 1 km auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie abgesucht. Ferner wurden insgesamt<br />

6 der 25 bayerischen Binnenhäfen aufgesucht (siehe Liste der Binnenhäfen unter<br />

www.binnenhafen.info/; 120108). Im Einzelnen handelte es sich um die Häfen Aschaffenburg,<br />

Bamberg, Ochsenfurt, Nürnberg, Roth und Schweinfurt. In der Regel wurde nicht das ganze<br />

Hafengelände abgesucht.<br />

Ergebnisse<br />

Main-Donau-Kanal bei Wendelstein-Neusses<br />

Das Vorkommen der Beifuß-Ambrosie bei Wendelstein-Neusses (Mittelfranken, Kreis Roth)<br />

erstreckte sich über eine Länge <strong>von</strong> 500 m und umfasste mehrere 100 Pflanzen. Die Pflanzen<br />

besiedeln den Abschnitt <strong>von</strong> der Wasserlinie bis zur Oberkante der Böschung zum angrenzenden<br />

Wirtschaftsweg. Die Uferlinie, Steinschüttung und angrenzenden Uferbereiche bieten<br />

geeignete Wuchsbedingungen mit offenen Böden an, die eine dauerhafte Besiedlung ermöglichen.<br />

Die Samen der Beifuß-Ambrosie gelangen vermutlich beim Transport bzw. Verladen <strong>von</strong><br />

Agrarprodukten <strong>von</strong> Binnenschiffen ins Wasser. Für die Herkunft aus Futtermittel sprechen<br />

auch einzelne, am Ufer wachsende Sonnenblumen. Nicht auszuschließen ist, dass die Einbringung<br />

auch durch ausgestreutes Vogelfutter erfolgte. Da auch mehrere 100 Meter vom<br />

Hauptbestand noch weitere Pflanzen an der Uferlinie wuchsen, hat möglicherweise eine Ausbreitung<br />

über schwimmende Samen der Beifuß-Ambrosie stattgefunden. Das Verbreitungsmuster<br />

könnte aber auch durch den <strong>Einschleppungs</strong>vorgang über schwimmendes Vogelfutter<br />

erfolgt sein.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

47


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Abb. 32: Vorkommen der Beifuß-Ambrosie am Main-Donau-Kanal bei Wendelstein-Neusses<br />

(LKR Roth).<br />

Die Pflanzen besiedeln die Uferlinie, die Steinschüttung und den unteren Teil der<br />

angrenzenden Böschung (Foto: 17.09.07).<br />

Main-Donau-Kanal bei Menkenlohe<br />

Bei der etwa 8,5 km südlich <strong>von</strong> Wendelstein-Neusses liegenden Menkenlohe (Mittelfranken,<br />

Kreis Roth) wurden keine Beifuß-Ambrosien festgestellt. Eine überwiegend sehr intensive Pflege<br />

der Ufervegetation erschwert hier die Entwicklung der Beifuß-Ambrosie.<br />

Binnenhäfen<br />

Im Bereich <strong>von</strong> drei der sechs untersuchten Binnenhäfen wurden Exemplare der Beifuß-<br />

Ambrosie nachgewiesen: Ochsenfurt, Schweinfurt und Aschaffenburg. Da sich die Wuchsorte<br />

in der Nähe der Gleisanbindungen bzw. Bahnhöfe befinden, wurden die beiden Bestände im<br />

Kapitel Bahnverkehr ab S. 49 aufgeführt. Es handelte sich um Bestände <strong>von</strong> geringem Ausbreitungspotenzial.<br />

Von anderen Binnenhäfen, beispielsweise aus Regensburg, werden Pflanzen<br />

genannt (KLOTZ 2006; siehe oben).<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Eine Bedeutung der Binnenhäfen als <strong>Einschleppungs</strong>wege der Beifuß-Ambrosie besteht auch<br />

heute noch, doch scheint ihre Relevanz für die weitere Ausbreitung eher gering zu sein. Große<br />

Bestände der Beifuß-Ambrosie aus bayerischen Binnenhäfen sind nach unserer Kenntnis bislang<br />

nicht bekannt.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

48


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie 49<br />

Für die Uferbereiche stellt sich die Situation anders dar: Auch wenn für diesen Standort nur<br />

wenige Fundangaben vorliegen, so könnte dessen Bedeutung zukünftig erheblich zunehmen.<br />

Dies gilt insbesondere für die Ufer des Main-Donau-Kanals, der am Ufer und im Bereich der<br />

Uferböschungen geeignete Lebensräume bereitstellt. Das große Vorkommen in Wendelstein-<br />

Neusses ist ein erstes Indiz hierfür. Allerdings wirkt die teils sehr intensive Pflege der Uferve­<br />

getation entlang der Kanäle einer Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie entgegen.<br />

Auch individuenarme Vorkommen der Beifuß-Ambrosie an Flussufern mit stärkeren Wasser­<br />

standsschwankungen können <strong>von</strong> Bedeutung für die weitere Ausbreitung der Art sein. Was­<br />

serläufe sind ähnlich wie Straßen Ausbreitungsachsen für Pflanzenarten. In Frankreich wird<br />

dem Wassertransport der Ambrosia-Samen eine große Bedeutung für den Invasionsprozess<br />

beigemessen (FUMANAL & al. 2007).<br />

Zukünftig sollten die Uferbereiche der Kanäle aber auch der Flussufer unter besonderer Beob­<br />

achtung stehen. Beim Transport und der Verladung <strong>von</strong> Futtermitteln sollten keine Anteile der<br />

Ladung in das Wasser gelangen.<br />

5 Nicht oder weniger bedeutsame <strong>Einschleppungs</strong>- und<br />

Ausbreitungswege<br />

Zu den weniger bedeutsamen <strong>Einschleppungs</strong>wegen zählt der Bahnverkehr. Vermutlich ohne<br />

Bedeutung sind Topf- und Containerpflanzen aus Gartencentern / Gärtnereien, Buntbrachen<br />

und Sonnenblumenfelder zur Ölgewinnung.<br />

5.1 Bahnverkehr<br />

Bahnanlagen gelten als typische Wuchsorte der Beifuß-Ambrosie (z. B. WAGENITZ 1979, HEINE<br />

1952, HOHLA 2005). Die Einschleppung erfolgt mit verunreinigten Futtermittelimporten, die an<br />

den Bahnhöfen umgeschlagen werden. Früher waren es Importe aus Amerika, dem Heimat­<br />

land der Beifuß-Ambrosie, später Importe aus Osteuropa. Bahnlinien werden zudem als Ausbreitungsachsen<br />

angesehen. So gibt beispielsweise HOHLA (2005) für Österreich an: Ambrosia<br />

artemisiifolia „wandert entlang der Bahnstrecken“. Bahnanlagen weisen meist für die Entwick­<br />

lung der Beifuß-Ambrosie günstige Wuchsbedingungen auf: lückige Bodenbereiche mit schüt­<br />

terem Bewuchs bei meist ungestörter Pflanzenentwicklung. Durch Nutzungsaufgabe umfang­<br />

reicher Bahnflächen im Zuge des Strukturwandels im Bahnverkehr haben sich die potenziellen<br />

Wuchsbedingungen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Vor diesem Hintergrund wurde<br />

im Rahmen des Forschungsvorhabens die aktuelle Rolle der Bahnanlagen hinsichtlich der<br />

Einschleppung und Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie untersucht.<br />

Methode<br />

Insgesamt wurden 32 Bahnanlagen auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie untersucht und die<br />

Ergebnisse in standardisierte Erfassungsbögen eingetragen. Die untersuchten Flächen sind in<br />

Tab. 8 ab S. 72 aufgelistet. Neben den engeren Bahnanlagen (Gleisflächen, Verladegleisen,<br />

Bahnsteige, Bereich der Bahnhofsgebäude) wurden auch angrenzende Flächen untersucht<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

(z. B. Parkplätze/ P&R, Silos/Getreidemühlen, Gewerbe, Lagerflächen). Neben Großstadt­<br />

bahnhöfen (Augsburg, Würzburg, Schweinfurt) wurden auch Bahnhöfe <strong>von</strong> Kleinstädten und<br />

Bahntrassen aufgesucht. Es wurden nur jene Teile der Bahnanlagen untersucht, die ohne Ri­<br />

siko begehbar waren. Teilweise konnten sie nur <strong>von</strong> den Rändern aus eingesehen werden.<br />

Neben den Begehungen wurden Streckenabschnitte der offiziell am 28. Mai 2006 dem Ver­<br />

kehrsbetrieb übergebenen 170 km langen ICE-Neubaustrecke zwischen Nürnberg und Mün­<br />

chen (Baubeginn 1998) vom fahrenden Auto aus auf Bewuchs der Beifuß-Ambrosie kontrol­<br />

liert. Zwischen Nürnberg und Ingolstadt führt die Bahnstrecke in geringem Abstand parallel zur<br />

Autobahn A9 und war daher recht gut einsehbar. Die ausgedehnten Böschungen mit oft lücki­<br />

ger Pioniervegetation weisen potenziell gute Wuchsbedingungen für die Beifuß-Ambrosie auf.<br />

Wenn auch eine detaillierte Erhebung vom Auto aus nicht möglich ist, so wären großwüchsige<br />

Bestände der Beifuß-Ambrosie wahrscheinlich aufgefallen.<br />

Ergebnisse<br />

Eine Aufstellung aller untersuchten Bahnhöfe ist Tab. 8 ab S. 73 zu entnehmen (siehe An­<br />

hang). Auf vier der 32 untersuchten Bahnanlagen wurden Bestände der Ambrosie festgestellt:<br />

(a) Neben Gleisanschluss zum Hafen Ochsenfurt und Silo/Agrarlager der BayWa neben<br />

Baumscheibe einer gefällten Pappel: eine große Pflanze (Fläche Nr. 3, siehe Abb. 33).<br />

(b) Am Schweinfurter „Stadtbahnhof“ auf Brachflächen nahe dem Zollhof: ca. 80 Pflanzen auf<br />

20 qm (Fläche Nr. 14, siehe Abb. 34).<br />

(c) In Würzburg Hauptbahnhof auf einer Parkfläche zwischen Güterhalle und Parkhaus: eine<br />

Pflanze (Fläche Nr. 24, siehe Abb. 35).<br />

(d) Neben Gleisanschluss im Hafen Aschaffenburg auf Gleisschotter eines stillgelegten Glei­<br />

ses: eine 70 cm hohe, weit ausladende Pflanze (Fläche Nr. 32, siehe Abb. 36).<br />

Auf den <strong>von</strong> der Autobahn einsehbaren Abschnitten der ICE-Neubaustrecke zwischen Nürn­<br />

berg und München wurden keine größeren Bestände der Beifuß-Ambrosie gesichtet.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

50<br />

Abb. 33:<br />

Wuchsort der Beifuß-<br />

Ambrosie nahe der Gleisanbindung<br />

zum Hafen und<br />

dem Agrarlager der BayWa<br />

Ochsenfurt (Unterfranken)<br />

neben einem Pappel-<br />

Stumpf.<br />

(Foto: 16.09.07)


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Abb. 34: Wuchsort der Beifuß-Ambrosie am Schweinfurter „Stadtbahnhof“ auf einer Brachfläche<br />

nahe dem Zollhof.<br />

Der Bestand umfasste ca. 80 Pflanzen auf 20 qm (Foto: 26.09.07).<br />

Abb. 35: Würzburg Hauptbahnhof auf einer Parkfläche zwischen (ungenutzter) Güterhalle<br />

und Parkhaus eine Pflanze in Pflasterfuge (Foto: 16.10.07).<br />

KLOTZ (2006), der für den Raum Regensburg Fundorte der Beifuß-Ambrosie aus den letzten<br />

30 Jahren zusammengetragen hat, nennt zwei Vorkommen <strong>von</strong> Bahnhöfen aus den Jahren<br />

1996 und 2004 ohne Nennung größerer Individuenzahl.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

51


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Abb. 36: Vorkommen der Beifuß-Ambrosie im Hafen Aschaffenburg (Unterfranken).<br />

Eine Pflanze auf Gleisschotter einer stillgelegten Gleisanbindung (Foto: 04.09.07).<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Bahnhöfe und Bahnanlagen ohne Vorkommen<br />

der Beifuß-Ambrosie (28 Flächen)<br />

Mit Vorkommen der Beifuß-Ambrosie<br />

(4 Flächen)<br />

Abb. 37: Lage der untersuchten Bahnhöfe und<br />

Bahnanlagen.<br />

Der Anteil <strong>von</strong> 12,5 % der mit der Beifuß-Ambrosie bewachsenen Flächen zeigt, dass die<br />

Bahnanlagen für die Einschleppung der Beifuß-Ambrosie <strong>von</strong> Bedeutung sind. Die Wuchsorte<br />

<strong>von</strong> drei der vier nachgewiesenen Bestände (Ochsenfurt, Schweinfurt, Aschaffenburg) sind<br />

Umschlags-Orte <strong>von</strong> Futtermitteln, die zudem in der Nachbarschaft <strong>von</strong> Binnenhäfen liegen.<br />

Bis auf Schweinfurt handelt es sich nur um Einzelpflanzen, was zeigt, dass <strong>von</strong> den Beständen<br />

offensichtlich noch keine erhebliche Ausbreitung ausgeht. Eine Ausbreitung entlang der Gleis­<br />

strecken, beispielsweise durch Windschleppen der Züge, wurde nicht beobachtet. Das ca. 80<br />

Pflanzen umfassende Vorkommen in Schweinfurt besteht vermutlich schon mehrere Jahre und<br />

hat sich lokal vermehrt, doch geht auch <strong>von</strong> ihm kein deutliches Ausbreitungsrisiko aus. Von<br />

den derzeit bekannten 68 großen Vorkommen gehen keine auf den Bahnverkehr zurück bzw.<br />

befinden sich auf Bahnanlagen. Durch den Strukturwandel entstandene, teils ausgedehnte<br />

Brachflächen bieten potenziell sehr gute Ausbreitungsbedingungen für die Beifuß-Ambrosie<br />

und sollten daher im Auge behalten werden.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

52


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Abb. 38: Stillgelegte Güterhalle und ausgedehnte Brachflächen am Bahnhof Würzburg (Foto<br />

16.10.07).<br />

Auswirkung des Strukturwandels der Bahn auf die Einschleppung der Beifuß-Ambrosie<br />

Die Bahn war ehemals der bedeutendste Transportweg für Güter. Aufgrund der fortschreitenden<br />

Verlagerung des Eisenbahngüterverkehrs auf die Straße wurden viele Güterbahnhöfe und<br />

Rangierbahnhöfe stillgelegt. Der Stückgutverkehr wurde nahezu vollständig auf die Straße<br />

verlagert, was die Stilllegung der Güterhallen zur Folge hatte, und im Wagenladungsverkehr<br />

wurden die meisten öffentlichen Ladestraßen und -rampen der Güterbahnhöfe für Kleinkunden<br />

aufgegeben (siehe Abb. 38). Dieser Strukturwandel steht auch im Zusammenhang mit der<br />

Schließung zahlreicher Nebenstrecken der Bahn. An Bedeutung gestiegen ist der Transport<br />

<strong>von</strong> Gütern in Containern. Dabei erfolgt auf den Bahnhöfen keine Be- oder Entladung mehr,<br />

sondern nur ein Umschlag der Container, beispielsweise vom Schiff auf die Bahn und weiter<br />

auf den LKW. Da die Container geschlossen sind, gelangen auf dem Transportweg keine Bestandteile<br />

der Ladung nach außen. Zum Umschlag der Ladung dienen wenige große Containerterminals.<br />

Wenn auch die Bedeutung der Bahnanlagen für den Umschlag <strong>von</strong> Gütern gesunken ist, so<br />

sind Bahnhöfe auch heute noch Verkehrsknotenpunkte des Schienen-Personenverkehrs und<br />

des damit zusammenhängenden Autozubringerverkehrs (P&R-Plätze). Über die PKW der Berufspendler<br />

könnte eine weiträumige Verteilung anhaftender Samen in ganze Region erfolgen<br />

bzw. eine Einschleppung in die Bahnanlagen. Zudem besteht bei den meisten Bahnhöfen eine<br />

historisch bedingte enge Nachbarschaft zu Industrieanlagen, Agrarhandel, Getreidesilos/mühlen<br />

und Binnenhäfen mit eigener, oft intensiver Verkehrstätigkeit (LKW, Traktor, Binnenschifffahrt).<br />

Potenzial des Bahnverkehrs, bzw. der Bahnflächen für Einschleppung und Ausbreitung<br />

Aufgrund ihrer Verkehrsknotenfunktion und angrenzenden Anlagen sind Bahnanlagen auch<br />

heute noch für eine Einschleppung bzw. Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie <strong>von</strong> potenzieller<br />

Bedeutung. Begünstigend kommt hinzu, dass durch den Rückgang des Güterumschlages die<br />

meisten Bahnhöfe mehr oder weniger ausgedehnte ungenutzte Flächen aufweisen, die durch<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

53


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

ihre vorwiegend lückig bewachsenen Substrate potenziell günstige Wuchsvoraussetzungen für<br />

die Beifuß-Ambrosie bieten (siehe Abb. 38). Es wäre also denkbar, dass aus dem vormaligen<br />

Warenumschlag noch vorhandene Beifuß-Ambrosien bzw. aktuelle Einschleppungen durch<br />

PKW-, LKW-, Traktor-Verkehr sich auf den Brachflächen stark vermehren und dann wiederum<br />

durch die Verkehrsbewegungen weiter verbreiten. Dafür liegen aber derzeit keine Beobach­<br />

tungen vor.<br />

Die engeren Gleisflächen sind für eine Besiedlung der Beifuß-Ambrosie weniger geeignet. So<br />

werden die Schotterflächen mit Herbiziden weitgehend frei <strong>von</strong> Vegetation gehalten. Die an die<br />

Gleistrassen angrenzenden Flächen außerhalb der Bahnhöfe sind oftmals <strong>von</strong> starkwüchsigen<br />

nitrophytischen Staudenfluren bewachsen, die kaum Entwicklungsmöglichkeiten für die Beifuß-<br />

Ambrosie bieten.<br />

5.2 Topf- und Containerpflanzen aus Gartencentern / Gärtnereien<br />

Pflanzenware wird über große Entfernungen transportiert und über das Vertriebsnetz des Gar­<br />

tenhandels zur Verwendung in Gärten, auf Friedhöfen, in Parkanlagen, Blumenrabatten usw.<br />

verkauft. In den letzten Jahren hat der Handel durch die wachsende Zahl <strong>von</strong> Gartencenter<br />

großer Handelsketten (Dehner, Obi, Max Bahr, Globus, Toom, Hornbach, Praktiker) stark zu­<br />

genommen. Vermutlich werden Topfpflanzen auch aus Regionen Europas geliefert (z. B. Ita­<br />

lien, Osteuropa ), die stark mit Pflanzen der Beifuß-Ambrosie verunkrautet sind. Über den<br />

Handel mit Topfware erfolgt möglicherweise eine Verbreitung über Samen-Verunreinigungen<br />

des verwendeten Bodenmaterials. Da sich in den letzten Jahren Beobachtungen der Beifuß-<br />

Ambrosie auch aus Gärten und neu angelegten Grünanlagen gehäuft haben, war die Frage,<br />

ob der Handel <strong>von</strong> Topfpflanzen (Stauden und Gehölze) für die Verbreitung der Beifuß-<br />

Ambrosie <strong>von</strong> Bedeutung ist. Bemerkenswert war beispielsweise ein gehäuftes Auftreten der<br />

Beifuß-Ambrosie in Beeten der Landesgartenschau in Burghausen 2004 (email S. Heringer,<br />

W. Joswig, P. Sturm 2005). Möglicherweise gelangen Samen der Beifuß-Ambrosie auch über<br />

Bodenmaterial oder Kompost in die Töpfe der Pflanzen. Denkbar wäre auch, dass die Beifuß-<br />

Ambrosie als schwer zu bekämpfendes Unkraut in den Gärtnereien wächst und über sich aus­<br />

streuende Samen in die Blumentöpfe gelangt.<br />

Methode<br />

Töpfe und Container <strong>von</strong> Stauden und Gehölzen <strong>von</strong> 25 Gartencentern wurden auf einen Be­<br />

wuchs mit der Beifuß-Ambrosie untersucht. Dabei wurden die Märkte aufgesucht und die zum<br />

Verkauf angebotenen Töpfe und Container auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie abgesucht.<br />

Die untersuchten Gartencenter sind in Tab. 7 ab S. 72 aufgelistet. Falls eine Belastung der<br />

Erde mit Samen der Beifuß-Ambrosie vorliegt, so müssten zur Haupt-Wuchszeit der Beifuß-<br />

Ambrosie <strong>von</strong> Juli bis Oktober Pflanzen als Keimlinge oder Jungpflanzen festzustellen sein.<br />

Die Art ist anhand ihrer Keim- und Jungpflanzen deutlich zu identifizieren.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

54


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Neben den Gartencentern wurden auch elf Gärtnereien und eine Baumschule hinsichtlich ei­<br />

nes Bewuchses mit der Beifuß-Ambrosie untersucht. Untersucht wurden die Betriebsgelände<br />

(soweit zugänglich) und, falls vorhanden, die Verkaufsräume. Die Gärtnereien wurden darin<br />

unterschieden, ob sie nur Pflanzen aus Eigenproduktion verkaufen, oder auch zugekaufte<br />

Topfpflanzen. Die Ergebnisse wurden in standardisierten Erfassungsbögen eingetragen (siehe<br />

Anhang ab S. 75).<br />

Ergebnisse<br />

Abb. 39:<br />

Unkrautbewuchs in Topfpflanzen<br />

des Dehner<br />

Gartencenters Nürnberg.<br />

Zu sehen sind: Schaumkraut,<br />

Weidenröschen<br />

und Einjähriges Rispengras.<br />

Die Beifuß-Ambrosie<br />

wurde in keinem Fall<br />

nachgewiesen.<br />

(Foto: 17.09.07)<br />

In keinem der 25 untersuchten Gartencenter und 11 Gärtnereien bzw. Baumschulen wurden<br />

Pflanzen der Beifuß-Ambrosie gefunden. Die Verunkrautung der Topfpflanzen und Gartenbauflächen<br />

war überwiegend gering. Nur vereinzelt waren Topfpflanzen etwas stärker bewachsen,<br />

insbesondere wenn es sich um Topfpflanzenware handelt, die offensichtlich längere Verweilzeiten<br />

beim Händler hatte. Am häufigsten sind Moose anzutreffen, die oft nicht als Unkraut<br />

angesehen werden und daher geduldet werden. Etwas häufiger beobachtete Blütenpflanzen<br />

waren: Behaartes Schaumkraut (), Vogelmiere (Stellaria media), Sauerklee (Oxalis spec.),<br />

Gänsedistel (Sonchus spec.), Gemeines Greiskraut (Senecio vulgaris), Weidenröschen (Epilobium<br />

spec.) Einjähriges Rispengras (Poa annua) und Keimlinge <strong>von</strong> Birke (Betula pendula)<br />

und Sal-Weide (Salix caprea). Abb. 39 zeigt beispielhaft einen etwas stärkeren Befall mit typischen<br />

Unkrautarten.<br />

Bei Gesprächen mit Gartenbaubetrieben war die Problematik der Beifuß-Ambrosie oftmals<br />

schon bekannt und manche Gärtner hatten die Pflanze auch schon bekämpft.<br />

HOHLA (2006), der in Oberösterreich zahlreiche Baumschulen auf unbewusst kultivierte bzw.<br />

verbreitete Pflanzenarten untersucht hat, nennt die Beifuß-Ambrosie nicht.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

55


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Gartencenter (25 Flächen)<br />

Gärtnerei mit Verkauf (6 Flächen)<br />

Gärtnerei ohne Verkauf (5 Flächen)<br />

Baumschule (2 Flächen)<br />

Abb. 40: Lage der untersuchten Gartencenter und<br />

Gartenbaubetriebe.<br />

Abb. 41: Links: Gärtnereigelände und angrenzende Randflächen. Rechts: Baumschule<br />

mit intensiver Unkrautbekämpfung.<br />

Bei keinem der insgesamt 11 untersuchten Betriebe wurden Pflanzen der Beifuß-Ambrosie<br />

festgestellt. (Beide Fotos: bei Obernburg/Unterfranken, 14.09.07).<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Die Verbreitung der Beifuß-Ambriosie über in Gartencentern verkaufte Topfpflanzen ist derzeit<br />

<strong>von</strong> geringer Bedeutung. In Gartenbaubetrieben und Baumschulen wird i. d. R. eine intensive<br />

Unkrautbekämpfung/ Pflanzenschutz betrieben. Erdmaterial wird vor seiner Verwendung in der<br />

gartenbaulichen Nutzung oft hygienisiert. Gleichwohl ist in Gärtnereien und Baumschulen teil­<br />

weise ein nicht unerheblicher Unkrautbewuchs zu beobachten und die Verschleppung diver­<br />

ser, nicht heimischer Pflanzenarten zu verzeichnen (z. B. HOHLA 2006). Es ist nicht auszuschließen,<br />

dass in Zukunft dieser Ausbreitungsweg für die Beifuß-Ambrosie noch an Bedeu-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

56


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

tung gewinnen könnte. Gärtnereien und Baumschulen sollten daher in besonderem Maße auf<br />

die Ausbreitung unerwünschter Pflanzenarten achten.<br />

5.3 Buntbrachen<br />

Buntbrachen sind mit einer wildtiergerechten Samenmischung eingesäte landwirtschaftliche<br />

Stilllegungsflächen, die zur Förderung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft dienen. Im Rahmen<br />

eines <strong>von</strong> der Bundesstiftung Umwelt finanzierten Projektes wurden unter Federführung<br />

der Landesjagdverbände in Hessen und Bayern alleine in Bayern 3000 ha Buntbrachen angelegt.<br />

Das Saatgut wurde vom Landesjagdverband kostenfrei zur Verfügung gestellt, alle weiteren<br />

Kosten mussten die Landwirte/Revierinhaber übernehmen. Als Saatgutmischung wurde<br />

überwiegend die Mischung „Lebensraum I“ verwendet. Diese umfasst 19 Kulturarten und 36<br />

Wildarten. Größere Mengenanteile haben beispielsweise 18,0% Esparsette, 8,0% Sonnenblume,<br />

7,5% Luzerne, 5,5% Buchweizen, 5,0% Fenchel, 5,0% Winterwicke, 4,0% Wiesenkümmel,<br />

2,0% Wegwarte, 6.0% Kleiner Wiesenknopf (BÖRNER 2007). Die Buntbrache dieser<br />

Mischung ist auf eine 3- bis 5-jährige Standzeit ausgelegt, d.h. eine mehrjährige Zeitspanne<br />

ohne Nutzung. Danach werden die Flächen wieder ackerbaulich genutzt. Die Frage ist, ob auf<br />

Buntbrachen Bestände der Beifuß-Ambrosie vorkommen, die möglicherweise auf eine Verunreinigung<br />

des Saatguts zurückzuführen sind.<br />

Falls Samen der Beifuß-Ambrosie auf derartige Flächen gelangen würden, hätte die Art durch<br />

die lange Zeit der Brache und die meist reich vorhandenen Offenbodenflächen potenziell gute<br />

Entwicklungs- und Vermehrungsmöglichkeiten und könnte innerhalb weniger Jahre zu individuenreichen<br />

Beständen heranwachsen. Da die Flächen i. d. R. mitten in den Agrarlandschaften<br />

liegen, wäre dadurch eine unmittelbare Einschleppung in die Ackerflächen gegeben.<br />

Abb. 42:<br />

Buntbrache bei Obernburg-Eisenbach(Unterfranken,<br />

Fläche Nr. 9).<br />

Typische Arten der in<br />

Bayern verwendeten<br />

Saatgutmischungen sind<br />

Sonnenblume, Fenchel,<br />

Esparsette und Luzerne.<br />

Die Beifuß-Ambrosie<br />

wurde auf keiner der<br />

Buntbrachen festgestellt.<br />

(Foto: 14.09.07)<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

57


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Methode<br />

Insgesamt wurden 11 Buntbrachen auf Vorkommen der Beifuß-Ambrosie untersucht und in<br />

standardisierten Erfassungsbögen eingetragen (siehe Anhang ab S. 75). Die einzelnen unter­<br />

suchten Flächen sind in Tab. 6 ab S. 70 aufgelistet. Die untersuchten Flächen lagen recht weit<br />

über Bayern verstreut. In den meisten Flächen (aber nicht allen) war vermutlich Saatgutmi­<br />

schung „Lebensraum I“ ausgesät worden. Die einzelnen untersuchten Flächen sind in Tab. 6<br />

aufgelistet.<br />

Ergebnisse<br />

Es wurden keine Vorkommen der Beifuß-Ambrosie auf den untersuchten Buntbrachen gefun­<br />

den.<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Das verwendete Saatgut entsprach den Kriterien der Saatgutreinheit. Günstig war die zentrale<br />

Vergabe des Saatgutes über den Landesjagdverband, der dadurch eine Qualitätssicherung<br />

gewährleisten konnte. Da die mehrjährigen Buntbrachen durch ihren hohen Anteil <strong>von</strong> Boden­<br />

lücken günstige Etablierungsvoraussetzungen für die Beifuß-Ambrosie und andere Problemar­<br />

ten bieten, sollten sie unter regelmäßiger Beobachtung stehen. Eine Schweizer <strong>Untersuchung</strong><br />

zu Problempflanzen in über 200 Buntbrachen (BOHREN & al. 2007) stellten in 60% der Flächen<br />

einen Befall mit der unerwünschten Goldrute (Solidago canadensis/ gigantea) fest. Die Beifuß-<br />

Ambrosie wurde in der Schweiz ebenso wie in Deutschland nicht festgestellt.<br />

5.4 Sonnenblumenfelder zur Ölgewinnung<br />

In den letzten Jahren hat die Anbaufläche <strong>von</strong> Sonnenblumen zugenommen. Welche Anteile<br />

dabei jeweils auf die Sonnenblumenfelder zur Ölgewinnung oder zur Biogasproduktion entfal­<br />

len, ist den Autoren nicht bekannt. Durch Züchtungsarbeit sind seit zwei Jahrzehnten frühreife<br />

Sorten auf dem Markt, die auch unter hiesigen Klimabedingungen eine Ausreifung der Samen<br />

ermöglichen. Vorher war ein Anbau in Deutschland kaum möglich. Anbauschwerpunkt der<br />

Sonnenblumen-Ölsaat ist mit Abstand Brandenburg (18427 ha), gefolgt <strong>von</strong> Bayern (4331 ha),<br />

Sachsen-Anhalt (2942 ha), Sachsen und Thüringen (1933 ha) (DEKALB 2008; Zahlen aus dem<br />

Jahr 2004). Eine Zweckentfremdung <strong>von</strong> Vogelfutter für die Sonnenblumensamenproduktion<br />

zur Ölerzeugung ist unwahrscheinlich, da die Ölmühlen spezifische Anforderungen an die In­<br />

haltsstoffe der Sonnenblumensamen stellen. Eine Kontrolle <strong>von</strong> 8 Sonnenblumenfeldern öst­<br />

lich Knetzgau (Unterfranken), bei Thüngen (Unterfranken), bei Kitzingen (Unterfranken), nörd­<br />

lich Minderoffingen (Schwaben), östlich Wallerstein (Schwaben), 2x südlich Großsorheim<br />

(Schwaben) und nördlich Erlingen (Schwaben) ergaben keinen Befall mit der Beifuß-Ambrosie.<br />

Paul Rothmund vom LKR Erlangen-Höchstadt kontrollierte ebenfalls ca. 10 Felder, ohne die<br />

Beifuß-Ambrosie gefunden zu haben. Wenn auch das Sonnenblumensaatgut zur Ölgewinnung<br />

vermutlich für die Einschleppung ohne Bedeutung ist, so könnte sich die Beifuß-Ambrosie we­<br />

gen ihrer schweren Bekämpfbarkeit in der Sonnenblume zum Problemunkraut entwickeln, falls<br />

die Art auf anderem Wege in die Flächen gelangt.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

58


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Abb. 43:<br />

Sonnenblumenfeldern zur<br />

Ölgewinnung östlich Knetzgau<br />

(Unterfranken).<br />

In den untersuchten Sonnenblumenfeldern<br />

zur Ölgewinnung<br />

wurden keine<br />

Beifuß-Ambrosien gefunden.<br />

(Foto: 07.07.07)<br />

6 <strong>Einschleppungs</strong>wege der großen Bestände in Bayern<br />

Nachfolgend wird ein Überblick über die <strong>Einschleppungs</strong>wege der derzeit bekannten 68 großen<br />

Vorkommen der Beifuß-Ambrosie in Bayern gegeben (näheres siehe NAWRATH & ALBERT­<br />

ERNST 2008). Die Ergebnisse bezogen auf die einzelnen <strong>Einschleppungs</strong>wege wurden schon<br />

in der Darstellung der jeweiligen Kapitel berücksichtigt. Hier erfolgt eine zusammenfassende<br />

Darstellung bezogen auf alle <strong>Einschleppungs</strong>wege.<br />

Methode<br />

Die <strong>Einschleppungs</strong>wege wurden durch den Geländebefund bei der Felduntersuchung der<br />

Befallsgebiete und die Befragung der zuständigen kommunalen Ambrosia-Beauftragten bzw.<br />

der Eigentümer /Nutzer ermittelt. Für 25% der Bestände ließen sich keine <strong>Einschleppungs</strong>wege<br />

ermitteln, was verschiedene Gründe hatte. Teilweise handelt es sich um erst gegen das<br />

Jahresende 2007 gemeldete Bestände, die nicht mehr im Gelände aufgesucht werden konnten,<br />

teils lag der <strong>Einschleppungs</strong>vorgang schon so lange zurück, dass keine Aussage hierzu<br />

getroffen werden konnte. Da bis vor wenigen Jahren, mit Ausnahme weniger Personen (Botaniker<br />

und Floristen), niemand die Beifuß-Ambrose kannte und sie zudem <strong>von</strong> eher unscheinbarer<br />

Erscheinung ist, ist ihre Zunahme oftmals unbemerkt geblieben.<br />

Ergebnisse<br />

Der häufigste <strong>Einschleppungs</strong>weg der 68 großen Ambrosia-Bestände in Bayern (Stand<br />

21.01.08) ist die Verwendung <strong>von</strong> mit Samen der Beifuß-Ambrosie verunreinigtem Sonnenblumen-Vogelfutter<br />

(siehe Abb. 44). Insgesamt sind es 31 der derzeit bekannten 68 großen<br />

Bestände. Zweitwichtigster <strong>Einschleppungs</strong>weg sind Erdtransporte. Den kleinsten Anteil nimmt<br />

das Saatgut ein.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

59


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

17; 25%<br />

18; 26%<br />

2; 3%<br />

31; 46%<br />

Sonnenblumen-<br />

Vogelfutter<br />

Erde<br />

unbekannt<br />

Saatgut<br />

Abb. 44: <strong>Einschleppungs</strong>wege der 68 großen Bestände der Beifuß-Ambrosie.<br />

Verwendungszweck <strong>von</strong> Sonnenblumen-Vogelfutter<br />

Das folgende Diagramm (Abb. 45) schlüsselt die Verwendung des Sonnenblumen-Vogelfutters<br />

nach seinem Verwendungszweck auf. Am häufigsten ist die Verwendung als Saatgut für<br />

Schnittblumenfelder (siehe Kapitel 3.3 ab S. 23), gefolgt <strong>von</strong> der Verwendung als Saatgut für<br />

Sonnenblumenfeldern zur Landschaftsbildverschönerung (siehe Kapitel 3.5.1 ab S. 34). Von<br />

Bedeutung ist ferner die Verwendung zur Fütterung <strong>von</strong> Vögeln als dem eigentlichen Zweck<br />

des Vogelfutters (siehe Kapitel 3.5.3 ab S. 36) und die Entsorgung <strong>von</strong> Futterresten in die offene<br />

Landschaft (siehe Kapitel 3.5.4 ab S. 37).<br />

1; 3%<br />

3; 10%<br />

3; 10%<br />

6; 19%<br />

1; 3%<br />

1; 3%<br />

16; 52%<br />

Schnittblumen<br />

Verschönerung<br />

Vogelfütterung<br />

Reste-Entsorgung<br />

Binnenschiffahrt<br />

Wildacker<br />

Gründüngung<br />

Abb. 45: Ursprünglicher Verwendungszweck der auf Sonnenblumen-Vogelfutter zurückgehenden<br />

großen Bestände in Bayern.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

60


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Aufschlüsselung des <strong>Einschleppungs</strong>weges Erde<br />

Die Einschleppung über Erdmaterial ist in Abb. 46 in drei Rubriken aufgeschlüsselt: „Baumaßnahmen“<br />

umfassen Bestände, die auf aktuelle oder zurückliegende Bautätigkeiten zurückzuführen<br />

sind; „Erdzwischenlager“ sind vorübergehende Ablagerungen im Rahmen einer Baumaßnahme,<br />

entweder bei der Baustelle (z.B. Abb. 13 auf S. 19) oder auf einem der Zwischenlagerung<br />

dienenden Gelände; „Erdablagerungen“ stehen nicht unmittelbar mit Baumaßnahmen<br />

in Zusammenhang bzw. der Zusammenhang ist bislang noch nicht belegt (näheres siehe Kapitel<br />

3.2 ab S. 14). Ein Beispiel ist die Einbringung <strong>von</strong> Boden zum Zwecke der land- oder forstwirtschaftlichen<br />

Bodenverbesserung. Die „Baumaßnahmen“ stellen die mit Abstand größte<br />

Rubrik der Einschleppung über Erdmaterial dar.<br />

4; 22%<br />

2; 11%<br />

12; 67%<br />

Baumaßnahmen<br />

Erdablagerung<br />

Erdzwischenlager<br />

Abb. 46: Aufschlüsselung der <strong>Einschleppungs</strong>wege über Erdmaterial der bislang aus Bayern<br />

bekannten großen Bestände der Beifuß-Ambrosie.<br />

Diskussion / Handlungsempfehlungen<br />

Dass für den überwiegenden Teil der großen Bestände der Beifuß-Ambrosie in Bayern ein<br />

<strong>Einschleppungs</strong>weg ermittelt werden konnte, spricht für den noch nicht allzu weit fortgeschrittenen<br />

Einbürgerungsprozess der jeweiligen Ambrosia-Vorkommen. In Regionen, in denen sich<br />

die Beifuß-Ambrosie schon länger ausgebreitet hat, treten die Pflanzen oftmals spontan ohne<br />

konkretes Einbringungsereignis auf. Sie sind dort als Samenbank schon im Boden vorhanden<br />

und treten bei Bodenverletzung auf.<br />

Da der Mensch der wesentliche Ausbreitungsvektor der Beifuß-Ambrosie ist, bestehen auch<br />

Möglichkeiten Einfluss auf diesen Ausbreitungsprozess zu nehmen. Da die Ausbreitung weitgehend<br />

unbewusst durch den Menschen erfolgt, besteht ein erhebliches Potenzial zur Aufklärung,<br />

insbesondere was die Risiken der Zweckentfremdung <strong>von</strong> Sonnenblumen-Vogelfutter<br />

betrifft. Adressaten sind alle Nutzer <strong>von</strong> Vogelfutter bzw. Futtermitteln wie Landwirte, Gartenbauer,<br />

Hobby-Tierhalter, Jäger. Auf den Futtermittelpackungen sollte vermerkt sein, dass die-<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

61


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie 62<br />

se nicht als Saatgut verwendet werden sollen, da ggf. Ambrosia-Samen enthalten sein kön­<br />

nen.<br />

7 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse<br />

Die bedeutsamsten <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege der Beifuß-Ambrosie (Ambrosia<br />

artemisiifolia) sind nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Straßenverkehr, Erdtransporte und<br />

die Aussaat <strong>von</strong> mit Samen der Beifuß-Ambrosie verunreinigten Sonnenblumen-Futtermitteln,<br />

beispielsweise zur Anlage <strong>von</strong> Schnittblumenfeldern, Wildäckern, Sonnenblumenfeldern zur<br />

Landschaftsbildverschönerung oder als Gründüngung. Möglicherweise bzw. potenziell bedeut­<br />

sam für die Einschleppung sind Biogas-Sonnenblumenfelder, die Grüngutverwertung und die<br />

Binnenschifffahrt. Nicht oder weniger bedeutsam sind Bahnverkehr, Topf- und Containerpflan­<br />

zen aus Gartencentern / Gärtnereien, Buntbrachen und Sonnenblumenfelder zur Ölgewin­<br />

nung.<br />

• Der Straßenverkehr ist einer der bedeutsamsten <strong>Einschleppungs</strong>- und Ausbreitungswege<br />

der Beifuß-Ambrosie. Im Jahr 2007 wurden neben den bereits aus 2006 bekannten Amb­<br />

rosia-Vorkommen an weiteren Autobahnabschnitten neue Bestände der Art gefunden.<br />

Große Bestände kommen an der A3-Ost (45 km mit großen Lücken), A8-Ost (90 km mit<br />

großen Lücken), A8-West (4 km) und A99 (8 km) vor. Kleinere Bestände besiedeln die A9,<br />

A70, A92 und weitere Bundes- und Staatsstraßen. Ausgehend <strong>von</strong> den Banketten der Au­<br />

tobahnen ist eine Ausbreitung auf die angrenzenden Flächen und die weiter entfernt lie­<br />

genden untergeordneten Staats- und Gemeindestrassen möglich. Der derzeitige Pflege­<br />

rhythmus der <strong>von</strong> der Beifuß-Ambrosie bewachsenen Autobahnabschnitte fördert die Ent­<br />

wicklung und Samenproduktion der Beifuß-Ambrosie erheblich und damit die Ausbreitung<br />

der Art. Eine Ausbreitung erfolgt neben dem Fahrtwind vermutlich durch an Fahrzeugen<br />

anhaftende Ambrosia-Samen bzw. samenhaltige Erde.<br />

• Mit Samen belastetes Erdmaterial ist einer der wichtigsten <strong>Einschleppungs</strong>wege der Bei­<br />

fuß-Ambrosie, der in kurzer Zeit zu sehr großen Beständen führen kann. Die Untersuchun­<br />

gen haben gezeigt, dass die Beifuß-Ambrosie noch keine allgemeine Verbreitung auf<br />

Baumaßnahmen gefunden hat. Es ist aber damit zu rechnen, dass es in Zukunft zu einer<br />

Zunahme der Fälle und Ausdehnung der Bestände kommt. Von höchster Relevanz ist die<br />

Praxis der Zwischenlagerung <strong>von</strong> Erdmaterial im Rahmen <strong>von</strong> Baumaßnahmen, da die<br />

Erdhaufen oft ungewollte Vermehrungskulturen der Beifuß-Ambrosie darstellen. Auch im<br />

Baustellenbereich kann es zu einer Vermehrung der Art kommen.<br />

• Die Zweckentfremdung <strong>von</strong> Sonnenblumenvogelfutter als Saatgut ist einer der bedeut­<br />

samsten <strong>Einschleppungs</strong>wege der Beifuß-Ambrosie. Sonnenblumensamen zu Futterzwe­<br />

cken werden verwendet als Saatgut für Schnittblumenfelder, Wildäcker und zur Anlage <strong>von</strong><br />

Sonnenblumenfeldern zur Landschaftsbildverschönerung, Biogasproduktion und Gründün­<br />

gung. Hierdurch gelangen die Samen der Beifuß-Ambrosie direkte in die Ackerflächen. Ur­<br />

sache der Zweckentfremdung ist der gegenüber Sonnenblumen-Saatgut erheblich niedri­<br />

gere Preis. Auch 2007 enthielten ca. 70 % der untersuchten Vogelfutter-Proben Samen der<br />

Beifuß-Ambrosie, teils mit sehr hohen Samenzahlen.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

• Der größte Teil der Schnittblumenfelder ist aufgrund der Verwendung <strong>von</strong> gereinigtem<br />

Sonnenblumen-Saatgut oder Unkrautbekämpfung frei <strong>von</strong> der Beifuß-Ambrosie. Auf den<br />

betroffenen Feldern muss hingegen mit einer weiteren Zunahme der Besiedlungsdichte ge­<br />

rechnet werden.<br />

• Auch auf bayerischen Wildäckern sind Vorkommen der Beifuß-Ambrosie zu verzeichnen.<br />

Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass auch das Saatgut namhafter Anbieter <strong>von</strong><br />

Wildackersaatgut teilweise mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastet ist.<br />

• Auch bei der Verfütterung <strong>von</strong> Sonnenblumenkernen zu Futterzwecken (z. B. Wildvögel,<br />

Geflügel, Pferde, Schweine) kann es zu einer Ausbreitung kommen, wenn die Futterplätze<br />

im Freiland liegen. Auch die Entsorgung <strong>von</strong> Futtermittelresten im Freiland, beispielswei­<br />

se zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft, kann zu einer Ausbreitung führen.<br />

• Bei der Verwertung <strong>von</strong> mit Samen der Beifuß-Ambrosie belastetem Grüngut durch Kom­<br />

postierungsanlagen ist eine Verbreitung der Beifuß-Ambrosie nicht auszuschließen. Dies<br />

gilt in noch höherem Maße für die Verwertung über die Grüngutdüngung.<br />

• Uferbereiche der Flüsse, insbesondere des Main-Donau-Kanals könnten zukünftig für die<br />

Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie an Bedeutung gewinnen.<br />

• Der Bahnverkehr ist aktuell für die Einschleppung und Ausbreitung weniger bedeutsam.<br />

Zwar kommt die Beifuß-Ambrosie regelmäßig auf Bahnanlagen vor, doch ist deren weitere<br />

Ausbreitung eher unwahrscheinlich.<br />

• Eine Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie über Topf- und Containerpflanzen aus Garten­<br />

centern / Gärtnereien ist vermutlich <strong>von</strong> geringer Bedeutung.<br />

• Buntbrachen und Sonnenblumenfelder zur Ölgewinnung sind für die Einschleppung<br />

der Beifuß-Ambrosie vermutlich <strong>von</strong> geringer Bedeutung.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

63


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

8 Literatur<br />

ALBERTERNST, B., NAWRATH, S., KLINGENSTEIN, F. (2006): Biologie, Verbreitung und <strong>Einschleppungs</strong>wege<br />

<strong>von</strong> Ambrosia artemisiifolia in Deutschland und Bewertung aus Naturschutzsicht. – Nachrichtenbl.<br />

Deut. Pflanzenschutzd. 58(11): 279-285.<br />

AMT FÜR NATUR UND UMWELT (2007): Merkblatt zum Umgang mit Erdmaterial, das mit Ambrosia oder<br />

anderen Problempflanzen belastet ist. September 2007. - Amt für Natur und Umwelt im Kanton<br />

Graubünden (Schweiz), Chur (URL: www.umwelt-gr.ch/dienste/pdfdaten/merkblaetter/2007/nm001.pdf;<br />

30.1.08)<br />

BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2008): Merkblatt zur<br />

Verringerung der Verunreinigung <strong>von</strong> bestimmten Futtermitteln mit Samen <strong>von</strong> Ambrosia artemisiifolia<br />

L. Stand: 17.03.2008 URL: www.bvl.bund.de/cln_027/DE/02__Futtermittel/00__doks__download/merkblatt__ambrosia,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/<br />

merkblatt_ambrosia.pdf<br />

BOHREN, C., DELABAYS, N., MERMILLOD, G. KEIMER, C. KÜNDIG, C. (2005): Ambrosia artemisiifolia in der<br />

Schweiz – eine herbologische Annäherung. AgrarForschung 12 (2): 71-78.<br />

BOHREN, C, MERMILLOD, G., DELABAYS, N. (2006): Common ragweed (Ambrosia artemisiifolia L.) in Switzerland:<br />

development of a nationwide concerted action. – Journal of Plant Diseases and Protection<br />

Special issue XX 497 – 503.<br />

BOHREN, C., MERMILLOD, G. & DELABAYS, N. (2007): Unerwünschte Pflanzen in Buntbrachen: eine Bestandsaufnahme.<br />

– Agrarforschung 14(9): 388-393.<br />

BÖRNER, M. (2007): Endbericht des Projektes „Lebensraum Brache“ – Wildtierfreundliche Maßnahmen<br />

im Agrarbereich. – unveröff. Bericht. Zusammengestellt <strong>von</strong> der Deutschen Wildtierstiftung,<br />

Hamburg (URL: www.lebensraum-brache.de/_downloads/service/downloads/eigene/<br />

2007_Endbericht_Lebensraum_Brache.pdf?PHPSESSID=54feb1c57814bcccbe2f7130d055<br />

9ba6; 30.01.08)<br />

BUNDESGÜTEGEMEINSCHAFT KOMPOST (2007): Seuchen- und phytohygienische Wirkung des Kompostierungsprozesses<br />

bestätigt. - Humuswirtschaft & Kompost aktuell 12/2007: 3-4. 2007. (URL:<br />

www.kompost.de/fileadmin/docs/Archiv/Abfallwirtschaft/HUKaktuell12_07_S3.pdf; 30.01.08)<br />

DEKALB (2008): Homepage <strong>von</strong> Dekalb, der Saatgutmarke <strong>von</strong> Monsanto Agrar Deutschland. (URL:<br />

http://www.dekalb.de/index.html; 16.01.08)<br />

EURALIS (2007): Biogas-Ratgeber. – Euralis Saaten GmbH, Norderstedt, 24 S.<br />

FUCHS, J.G. (2006): Kompostierung <strong>von</strong> Problemunkräutern. Biophyt AG, interne Publikation, 1p. (URL:<br />

www.biophyt.ch/documents/Unkrautkompostierung_2006.pdf; 30.01.08)<br />

FUMANAL, B., CHAUVEL, B., SABATIER, A., BRETAGNOLLE, F. (2007): Variability and cryptic heteromorphism<br />

of Ambrosia artemisiifolia seeds: What consequences for its invasion in France? - Ann Bot<br />

(Lond) 2007 Aug; 100(2): 305-13.<br />

GAUWEILER, T. (2008): Preisliste “2008” des Saatguthandels Premium Sunflowers seeds & more e. K.<br />

(URL: www.premium-sunflowers.de/cgi-bin/contray1/contray.cgi?DATA=&ID=000006 &GRO<br />

UP=010; 16.01.08).<br />

HEINE, H., 1952: Beiträge zur Kenntnis der Ruderal- und Adventivflora <strong>von</strong> Mannheim, Ludwigshafen<br />

und Umgebung. Jber. Ver. Naturkde. Mannheim 117/118, 85–132.<br />

HOHLA, M. (2002): Agrostis scabra WILLD. neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis<br />

der Flora des Innviertels und Niederbayerns. Beitr. Naturk. Oberösterreichs 11: 465-505.<br />

HOHLA, M. (2005): Mais & Co. Aufstrebende Ackerbegleiter im Portrait. – Öko L 27(3): 10-20.<br />

HOHLA, M. (2006): (Über-) Lebensräume: Baumschulen & Gärtnereien. – Öko L 28(1): 3-13.<br />

INFU Ingenieurgesellschaft für Umweltplanung (2007): Überprüfung der seuchen- und phytohygienische<br />

Wirkungsweise des Kompostierungsprozesses unter festgelegten Temperaturbedingungen.<br />

– Gutachten im Auftrag der Bundesgütegemeinschaft Kompost.<br />

KLOTZ, J. (2006): Zur Verbreitung <strong>von</strong> Ambrosia artemisiifolia bei Regensburg. – Hoppea 67: 471-484.<br />

KGDV Komitees gegen den Vogelmord e.V. (2007): Fachgerechten Winterfütterung. – Broschüre 12 S.<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

64


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

KRUIS, U. (2002): Grüngut zwischen Abfallvermeidung und -verwertung. – Tagungsband Abfallvermeidung<br />

und -verwertung bei der Landschafts- und Gartenpflege – 01/02. Okt. 2002. S. 3-14<br />

(URL: www.abfallratgeber-bayern.de/arba/allglfu.nsf/389C394E1FF48457C1256EC8002 A99<br />

21/$file/gruengut.pdf; 30.01.08).<br />

LABONDE, O. (2006): Umrechnung der Gauß-Krüger-Notation (Potsdamm-Datum) in geographisch Längen-<br />

und Breitengrade (WGS84–Datum). (URL: www.ottmarlabonde.de/L1/Pr2.Applet1.html;<br />

13.01.08).<br />

LVG Landesamt für Vermessung und Geoinformation (2007): BayernViewer [Viewer für Karten und<br />

Luftbilder mit Ortssuche] (URL: www.geodaten.bayern.de/BayernViewer; 20.01.08)<br />

MAZOMEIT, J. (2006): Aktuelle Ausbreitung <strong>von</strong> Ambrosie artemisiifolia in der Pfalz. - Pollichia-Kurier<br />

22(4): 6-8. [Informationsblatt des Vereins für Naturforschung u. Landespflege]<br />

MONSANTO (2006): Sortenprogramm 2006 - Mais und Sonnenblume. 65 S.<br />

NAWRATH, S. & ALBERTERNST, B. (2007): Vorkommen der Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) an<br />

den bayerischen Autobahnen A3 und A8 – Kurzfassung. Stand 18.04.2007. - Projektgruppe<br />

Biodiversität und Landschaftsökologie, 2 S.<br />

NAWRATH & ALBERTERNST (2008): 2. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt Evaluierung <strong>von</strong> Maßnahmen<br />

der Eradikation der Beifuß-Ambrosie in Bayern. – unveröff. Studie im Auftrag des<br />

Bayerischen <strong>Staatsministerium</strong>s für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.<br />

PERETZKI, F., BAUCHHENß, J., BECK, R. BRANDHUBER, R. & CAPRIEL, P. (2003): Auswirkungen <strong>von</strong> Grüngut<br />

auf Ertrag und Bodeneigenschaften. - Tagungsband der Fachtagung vom 25.3.2003: Verwertung<br />

<strong>von</strong> Grüngut aus der Landschaftspflege. - Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt<br />

für Landwirtschaft 1(4): 25-63 (URL: www.lfl.bayern.de/publikationen/daten/schriftenreihe_url_1_2.pdf;<br />

30.01.08).<br />

STAATSKANZLEI SOLOTHURN (2007): Der Kampf gegen Ambrosia wird im Kanton Solothurn verstärkt. ­<br />

Pressemitteilung des Kanton Solothurn vom Juni 2007 (URL: www.so.ch/staatskanzlei/ medienmitteilungen/archiv/2007/juni/der-kampf-gegen-ambrosia-wird-im-kanton-solothurnverstaerkt/drucken.html;<br />

30.01.08).<br />

SUNFLOWER (2008): Homepage der Sunflower GmbH. (URL: www.sunflower-ds.sk/firma_ge.html;<br />

16.01.08).<br />

WAGENITZ, G. (1979): Ambrosia. - in Hegi (Begr.): Illustrierte Flora <strong>von</strong> Mitteleuropa.<br />

ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (2007):Top Ten Listen für den deutschen Zierpflanzenmarkt<br />

2006. Bonn (URL: www.g-net.de/download/daten_faken/Top10_Grafiken2006.pdf; 160107).<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

65


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie 66<br />

9 Anhang<br />

9.1 <strong>Untersuchung</strong>sergebnisse in tabellarische Zusammenstellung<br />

Im Folgenden sind die untersuchten Flächen tabellarisch aufgelistet. Für jede Fläche liegt eine<br />

ausführliche Erhebung und i. d. R. eine Bilddokumentation vor. Falls die Beifuß-Ambrosie an­<br />

getroffen wurde, ist die Zeile rot unterlegt.<br />

Tab. 4: Untersuchte Großbaumaßnahmen, Abgrabungen, Gewerbebrachen, Zwischenlager.<br />

Rot unterlegt: Vorkommen der Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia).<br />

Grün unterlegt: Vorkommen der Stauden-Ambrosie (Ambrosia coronopifolia).<br />

Nr. Regierungs­ Kreis Gemeinde Datum Beschreibung G-K-Wert Typ der<br />

bezirk<br />

Baustelle<br />

1 Unterfranken Aschaffen­ Aschaffenburg 04.09.2007 Neubau der Ebertbrücke 3509222 Straßenbau<br />

burg Stadt<br />

(Zweite Fahrbahn) 5538006<br />

2 Unterfranken Aschaffen­ Aschaffenburg 04.09.2007 Erweiterungsgelände der 3507940 Baustelle<br />

burg Stadt<br />

Firma Kaub; daneben<br />

umfangreiche Erdablagerungen<br />

5537109 Gewerbe<br />

3 Unterfranken Aschaffen- Stockstadt am Main 04.09.2007 Gewerbebrache im Ge­ 3506097 Gewerbebraburg<br />

LKR werbegebiet; vorher Gebäude<br />

abgerissen und<br />

eingeebnet; Erdhaufen<br />

5536286 che<br />

4 Unterfranken Aschaffen- Kahl am Main 10.09.2007 Straßenneubau Unterfüh­ 3500739 Straßenbau<br />

burg LKR rung Bahnlinie auf 1,2 km<br />

noch bis 2010<br />

5548537<br />

5 Unterfranken Aschaffen- Alzenau 10.09.2007 Neubau Autobahn­ 3502664 Straßenbau<br />

burg LKR Anschlusstelle der A45:<br />

Alzenau-Mitte: umfangreiche<br />

Bautätigkeit mit viel<br />

Offenboden<br />

5549916<br />

6 Unterfranken Aschaffen- Mainaschaff 10.09.2007 Umfangreiche baumaß­ 3506644 Straßenbau<br />

burg LKR nahmen mit vielen Ruderalgesellschaften<br />

5539397<br />

7 Unterfranken Miltenberg Niedernberg 14.09.2007 Baustelle und Betriebsge­ 3508870 Baustelle<br />

lände des Bauunternehmens<br />

Stix<br />

5530842 Gewerbe<br />

8 Unterfranken Miltenberg Niedernberg 14.09.2007 Gewerbegebiet, Wohnge­ 3509353 Baustelle<br />

biet teils fertig<br />

5530754 Wohnen,<br />

Baustelle<br />

Gewerbe<br />

9 Unterfranken Würzburg Ochsenfurt OT Groß­ 16.09.2007 Umfangreiche Erdauf­ 3575023 Straßenbau<br />

LKR mannsdorf schüttungen ; Anfang der<br />

Baumaßnahmen<br />

5505276<br />

10 Unterfranken Würzburg Ochsenfurt OT Groß­ 16.09.2007 Resteverwertung, Lager 3574643 Zwischenla-<br />

LKR mannsdorf für div. Baustoffe 5505429 ger Erde,<br />

Baustoffe etc<br />

11 Unterfranken Würzburg Ochsenfurt OT Groß­ 16.09.2007 Ortsumfahrung und Neu­ 3574784 Straßenbau<br />

LKR mannsdorf bau Mainbrücke: Große<br />

Erdablagerung<br />

5505074<br />

12 Unterfranken Würzburg Ochsenfurt 16.09.2007 Gelände BayWa/Agrar, 3576280 Gewerbebra­<br />

LKR<br />

Lagerflächen, Brachen: in<br />

Nachbarschaft Bahnanschluß,<br />

Hafen<br />

5503904 che<br />

13 Unterfranken Würzburg Ochsenfurt 16.09.2007 Zuckerrübenfabrik, Wa­ 3578681 Gewerbebra-<br />

LKR renannahmestelle, große<br />

Ruderalfluren<br />

5504020 che<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Nr. Regierungs­ Kreis Gemeinde Datum Beschreibung G-K-Wert Typ der<br />

bezirk<br />

Baustelle<br />

14 Mittelfranken Erlangen- Heßdorf 16.09.2007 Gewerbepark Hessdorf, 4422384 Baustelle<br />

Höchstadt<br />

große Ruderalfluren und<br />

Erdablagerungen, nahe<br />

der A3<br />

5499579 Gewerbe<br />

15 Mittelfranken Erlangen Erlangen Stadt 16.09.2007 Gewerbebrache mit mage­ 4429393 Gewerbebra-<br />

Stadt rer Ruderalvegetation 5495838 che<br />

16 Mittelfranken Erlangen Erlangen Stadt 16.09.2007 ausgedehnte schwach 4430012 Gewerbebra-<br />

Stadt bewachsene Ruderalfluren 5495459<br />

und Offenboden<br />

che<br />

17 Mittelfranken Nürnberg Nürnberg 17.09.2007 Weitgehend fertiggestell­ 4436422 Gewerbebra-<br />

Stadt tes Messeareal 5476197 che<br />

18 Mittelfranken Nürnberg Nürnberg 17.09.2007 Schwach bewachsene 4433391 Gewerbebra-<br />

Stadt magere Schuttflächen 5477382 che<br />

19 Mittelfranken Nürnberg Nürnberg 17.09.2007 Frische Baumaßnahmen 4431171 Baustelle<br />

Stadt entlang der Bahntrasse 5479389 Gewerbe<br />

20 Mittelfranken Nürnberg Nürnberg 17.09.2007 Neubau eines neuen 4431470 Baustelle<br />

Stadt Stadtteils 5478761 Wohnen<br />

21 Mittelfranken Nürnberg Nürnberg 17.09.2007 Industriebrache Cebal- 4430736 Gewerbebra­<br />

Stadt<br />

Gelände, eingeebnete<br />

Fläche, Baustoffablagerungen<br />

5477594 che<br />

22 Oberbayern Traunstein Chieming 18.09.2007 Abgrabungs- und Auf­ 4540796 Abgrabung<br />

schüttungsflächen 4307479<br />

23 Oberbayern Berchtesga­ Ainring-Hausmoning 18.09.2007 Kiesgrube 4572528 Abgrabung<br />

dener Land<br />

5297749<br />

24 Unterfranken Aschaffen- Alzenau 24.09.2007 Zwischenlager für Erdma­ 3502604 Zwischenlaburg<br />

LKR terial, Kompost, Baustoffe 5550950 ger Erde,<br />

u.a. Baustoffe etc.<br />

25 Unterfranken Schwein- Zwischen Gochsheim 26.09.2007 Erdaufschüttung an der 3590350 Baustelle<br />

furth LKR und Schweinfurt OT A70, vermutlich Lärm­ 5544441 Gewerbe<br />

Sennfeld schutz<br />

26 Mittelfranken Erlangen- Eckental OT Esche­ 27.09.2007 Neubau Ortsumgehung 4441600 Straßenbau<br />

Höchstadt nau Eschenau frisch fertiggestellt,<br />

ca. 900 m<br />

5493877<br />

27 Mittelfranken Erlangen- Heroldsberg 27.09.2007 Beginn der Bauarbeiten 4438344 Baustelle<br />

Höchstadt zum Neubaugebiet mit<br />

überwiegend Offenbodenflächen<br />

5488128 Wohnen<br />

28 Mittelfranken Erlangen- Höchstadt 05.10.2007 Anfang der Baumaßnah­ 4416110 Straßenbau<br />

Höchstadt<br />

men; auf ca. 500 m Länge 5508229<br />

29 Oberbayern Freising, Freising 09.10.2007 Straßenrandbereiche des 4485819 Baustelle<br />

Erding Flughafengeländes frisch<br />

fertiggestellt<br />

5356986 Gewerbe<br />

30 Schwaben Donau-Ries Harburg (Schwaben) 17.10.2007 Neu fertiggestellte Straße 4399976 Straßenbau<br />

OT Heroldingen mit junger Begrünung;<br />

große Böschungsflächen<br />

5407906<br />

31 Oberbayern Dachau Bergkirchen 18.10.2007 Gewerbegebiet am Anfang 4451896 Baustelle<br />

der Erschließung<br />

5344769 Gewerbe<br />

32 Oberbayern Berchtesga­ Laufen 30.06.2007 Kiesabbauwerk 4570301 Abgrabung<br />

dener Land<br />

5309061<br />

33 Oberbayern Berchtesga­ Freilassing 30.06.2007 Kieswerk 4573735 Abgrabung<br />

dener Land<br />

5302299<br />

34 Unterfranken Main- Zellingen 07.07.2007 Fa. Erdbau Banermees 3559912 Abgrabung<br />

Spessart<br />

aus Thüngersheim 5532396<br />

35 Unterfranken Aschaffen- Mömbris OT Hems­ 23.10.2007 Steinbruch stillgelegt 3509227 Abgrabung<br />

burg bach aktuell Verfüllung 5549839<br />

36 Mittelfranken Erlangen Erangen OT Fraue­ 05.10.2007 Erdlager, Lager Baustoffe 4425063 Zwischenla-<br />

Stadt naurach 5491905 ger Erde,<br />

Baustoffe etc.<br />

37 Oberbayern Eichstätt Denkendorf OT Dörn­ 06.10.2007 Erd- und Sandlagergelän­ 4461378 Zwischenladorf<br />

de westlich Dörndorf 5423083 ger Erde,<br />

Baustoffe etc.<br />

38 Oberbayern Altötting Burgkirchen-Pirach 08.10.2007 Bauschuttdeponie, Kies­ 4552531 Abgrabung<br />

werk<br />

5337759<br />

39 Mittelfranken Ansbach Wilburgstetten 17.10.2007 Erdlager <strong>von</strong> Baufirma an 3600927 Zwischenla-<br />

LKR der B25 5433597 ger Erde,<br />

Baustoffe etc.<br />

40 Schwaben Augsburg Augsburg 18.10.2007 Erd- und Aushublager 4418095 Zwischenla-<br />

Stadt 5358530 ger Erde,<br />

Baustoffe etc.<br />

41 Unterfranken Aschaffen­ Großostheim 04.09.2007 Sandgrube und angren­ 3503578 Abgrabung<br />

burg LKR<br />

zende Erdmieten<br />

5533255<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

67


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Tab. 5: Untersuchte Schnittblumenfelder.<br />

Rot unterlegt: Schnittblumenfelder mit Vorkommen der Beifuß-Ambrosie.<br />

Nr<br />

Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Datum G-K-Wert Typus Anbieter laut Schild<br />

1 Unterfranken Aschaffenburg Kleinostheim 06.07.2007 3504079 Vogel Fau Wachsmann, Klein­<br />

5541504<br />

ostheim<br />

6 Oberbayern Ebersberg Hohenlinden 29.06.2007<br />

4498642<br />

5335237<br />

4556075<br />

Hybrid Blumen Lang<br />

7 Oberbayern Altötting Burgkirchen 30.06.2007 5332925<br />

4555636<br />

V+S Ohnesorg 08633-500067<br />

8 Oberbayern Traunstein Tittmonig 30.06.2007 5326378<br />

4559407<br />

Hybrid Reichenspurner Hof<br />

9 Oberbayern Traunstein Tittmonig 30.06.2007 5321784 Hybrid Reichenspurner Hof<br />

Berchtesgade­<br />

4570357<br />

10 Oberbayern ner Land Laufen 30.06.2007 5309381 Hybrid Reichenspurner Hof<br />

Berchtesgade­<br />

4573852<br />

11 Oberbayern ner Land Freilassing 30.06.2007 5302075 Hybrid Reichenspurner Hof<br />

Wagub am<br />

4555760<br />

12 Oberbayern Traunstein See 30.06.2007 5311218<br />

4585305<br />

Hybrid Reichenspurner Hof<br />

13 Niederbayern Rottal-Inn Ering 30.06.2007 5352450<br />

4502818<br />

Hybrid Reichenspurner Hof<br />

14 Niederbayern Passau LKR Kirchham 30.06.2007 5357793 Hybrid Reichenspurner Hof<br />

15 Niederbayern Passau LKR Bad Füssing 30.06.2007 4597964<br />

5357520<br />

V+S 08633-500067<br />

16 Niederbayern Passau LKR Eging am 01.07.2007 4590736 Hybrid keine<br />

See<br />

5396074<br />

17 Niederbayern Landshut Arth 01.07.2007 4505049<br />

5382661<br />

noch zu jung Kügel 09433-3612<br />

18 Niederbayern Kelkeim Siegenburg 01.07.2007 4488043<br />

5402464<br />

Vogel Forstner 094441 10882<br />

20 Niederbayern Kelheim Kelheim 01.07.2007 4493223<br />

5418299<br />

Vogel Forstner 094441 10882<br />

23 Niederbayern Kelheim Kelheim 01.07.2007 4491592<br />

5420596<br />

Hybrid Lindlmeier 08636-315<br />

25 Oberpfalz Regensburg Burgweinting 01.07.2007 4511412 Vogel Habenschaden 0941­<br />

Stadt<br />

5428041<br />

81736<br />

28 Unterfranken Haßberge Theres 07.07.2007 3603330<br />

5543235<br />

Vogel keine Angaben<br />

29 Mittelfranken Roth Roth 07.07.2007 4432897<br />

5452636<br />

Hybrid Rühl<br />

36 Oberbayern München Stadt Pasing 27.07.2007 4459221<br />

5332734<br />

Hybrid Blumen Lang<br />

37 Oberbayern Freising Freising 27.07.2007 4480687 V+S Obst und Blumen Rin­<br />

5361130<br />

genberg<br />

40 Oberbayern Dachau Dachau 17.08.2007 4460792<br />

5346830<br />

V+S 0174-3118579<br />

42 Unterfranken Aschaffenburg Großostheim 04.09.2007 3506515<br />

5533094<br />

Hybrid Münkels Beerenhof<br />

44 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 09.09.2007 3509326<br />

5551186<br />

Hybrid (?) Simon 06023-8902<br />

45 Unterfranken Miltenberg Großwall­ 14.09.2007 3510748 Hybrid Münkels Beerenhof<br />

stadt<br />

5526870<br />

09371-2131<br />

46 Unterfranken Würzburg LKR Reichenberg 16.09.2007 3567274 Hybrid Spargelhof kuhn 09336­<br />

5511043<br />

99852<br />

47 Mittelfranken Erlangen Stadt Erlangen 16.09.2007 4423950 Hybrid Niedermann 0911­<br />

5499013<br />

762570<br />

48 Mittelfranken Erlangen- Bubenreuth 16.09.2007 4428773 Hybrid keine Angaben<br />

Höchstadt<br />

5499809<br />

49 Mittelfranken Erlangen- Möhrendorf 16.09.2007 4428258 Hybrid keine Angaben<br />

Höchstadt<br />

5500663<br />

50 Mittelfranken Roth Wendelstein 17.09.2007 4435651 Hybrid G.M. 09122-71605<br />

OT<br />

Großschwarzenlohe<br />

5467001<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

68


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Nr<br />

Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Datum G-K-Wert Typus Anbieter laut Schild<br />

51 Mittelfranken Roth Schwanstet­ 17.09.2007 4434503 Hybrid keine Angaben<br />

ten OT Mittelhembach<br />

5463272<br />

52 Mittelfranken Schwabach Schwabach 17.09.2007 4433000 Hybrid Rühl, Schaftnach<br />

Stadt OT Penzendorf<br />

5466185<br />

53 Oberbayern Traunstein Chieming 18.09.2007 4542244<br />

5306301<br />

Hybrid Reichenspurner Hof<br />

56 Unterfranken Schweinfurt LKR Bergrheinfeld 25.09.2007 3585331 Hybrid keine Angaben<br />

57 Oberfranken Kulmbach Wonsees OT<br />

Großenhül<br />

58 Oberfranken Kulmbach Wonsees OT<br />

Großenhül<br />

5543146<br />

27.09.2007 4450461<br />

5538569<br />

27.09.2007 4452449<br />

5539246<br />

Vogelfutter (?) keine Angaben<br />

69<br />

Vogelfutter (?) E. Bergmann, Großenhül<br />

4<br />

59 Mittelfranken Erlangen- Heroldsberg 27.09.2007 4439922 Hybrid Niedermann 0911­<br />

Höchstadt OT Keinge­ 5491054 762570<br />

60 Mittelfranken Erlangen-<br />

Höchstadt<br />

schaidt<br />

Rückersdorf 27.09.2007 4444754<br />

5484125<br />

Hybrid keine Angaben<br />

61 Oberbayern Pfaffenhofen an Hohenwart 28.09.2007 4457046 Hybrid keine Angaben<br />

der Ilm OT Weichenried<br />

5384741<br />

62 Oberbayern Freising Freising 28.09.2007 4481449<br />

5363957<br />

Hybrid keine Angaben<br />

63 Oberbayern Freising Zolling 28.09.2007 4482954 Hybrid (?) keine Angaben<br />

64 Oberpfalz Regensburg<br />

LKR<br />

5368811<br />

Aufhausen 28.09.2007 4483792<br />

5386586<br />

? keine Angaben<br />

65 Niederbayern Kelheim Mainburg 28.09.2007 4483809<br />

5388492<br />

V+S Forstner 094441 10882<br />

66 Niederbayern Kelheim Mainburg 28.09.2007 4484321<br />

5390474<br />

V+S Forstner 094441 10882<br />

67 Mittelfranken Erlangen- Gremsdorf 05.10.2007 4417067 Hybrid Niedermann 0911­<br />

Höchstadt<br />

5507554<br />

762570<br />

68 Mittelfranken Nürnberger Feucht 05.10.2007 4442488 Hybrid Gerner 0170-5613946<br />

Land<br />

5470064<br />

69 Mittelfranken Roth Allersberg 06.10.2007 4441647 Hybrid keine Angaben<br />

OT Guggenmühle<br />

5457490<br />

70 Oberbayern Eichstätt Denkendorf 06.10.2007 4460921<br />

5421791<br />

? keine Angaben<br />

71 Oberbayern Eichstätt Denkendorf 06.10.2007 4462571<br />

5422917<br />

V+S keine Angaben<br />

72 Oberpfalz Regensburg Pentling 06.10.2007 4505064 ? Lindlmeier 08636-315<br />

LKR<br />

5427062<br />

73 Oberpfalz Regensburg Pentling 06.10.2007 4504914 Hybrid Lindlmeier 08636-315<br />

LKR<br />

5427673<br />

74 Oberpfalz Regensburg Grass 06.10.2007 4505251 Vogelfutter verm Biohof Biersack<br />

LKR<br />

5427991<br />

75 Oberpfalz Regensburg Regensburg 06.10.2007 4507722 V+S Forstner 094441 10882<br />

Stadt<br />

5428072<br />

76 Niederbayern Passau LKR Ruhstorf an 07.10.2007 4597248 Hybrid Ohnesorg 08633-500067<br />

der Rott<br />

5366025<br />

78 Niederbayern Passau LKR Pocking 07.10.2007 4596322<br />

5364931<br />

Vogelfutter keine Angaben<br />

79 Oberbayern Altötting Altötting 08.10.2007 4551541<br />

5340651<br />

Hybrid keine Angaben<br />

80 Oberbayern Altötting Burgkirchen 08.10.2007 4554198<br />

5337430<br />

Hybrid Reichenspurner Hof<br />

81 Oberbayern Altötting Burgkirchen 08.10.2007 4554888<br />

5336544<br />

V+S Ohnesorg 08633-500067<br />

82 Niederbayern Landshut Gerzen 09.10.2007 4530496<br />

5373571<br />

V+S Kügel 09433-3612<br />

83 Unterfranken Würzburg LKR Eisingen OT 16.10.2007 3561587 V+S Krämer 09369-99352<br />

Erbachshof<br />

5514043<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Nr<br />

Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Datum G-K-Wert Typus Anbieter laut Schild<br />

84 Unterfranken Würzburg LKR Randers­ 16.10.2007 3571110 Hybrid (?) Spargelhof kuhn 09336acker<br />

5513388<br />

99852<br />

85 Mittelfranken Ansbach Rothenburg 16.10.2007 3587432 Vogelfutter Wiegener Blumen, Bren­<br />

o.d.T.<br />

5471794<br />

nerei 09861-2159<br />

86 Mittelfranken Ansbach Neusitz OT 16.10.2007 3588044 Hybrid Leute aus dem Ort ge­<br />

Schweinsdorf<br />

5473571<br />

sprochen<br />

87 Mittelfranken Ansbach Rothenburg 16.10.2007 3587038 Vogelfutter Wiegener Blumen, Bren­<br />

o.d.T.<br />

5473847<br />

nerei 09861-2159<br />

88 Mittelfranken Ansbach Steinsfeld 16.10.2007 3587904<br />

5478456<br />

Hybrid Hain 09865-509<br />

89 Mittelfranken Ansbach Dinkelsbühl 17.10.2007 3594465<br />

5435557<br />

Vogelfutter Schneider 09851-7624<br />

90 Mittelfranken Ansbach Dinkelsbühl 17.10.2007 3595180<br />

5438431<br />

Vogelfutter Schneider 09851-7624<br />

91 Schwaben Donau-Ries Harburg OT 17.10.2007 4401141 Hybrid keine Angaben<br />

Hoppingen<br />

5407546<br />

92 Schwaben Donau-Ries Harburg 17.10.2007 4405956 V+S keine Angaben<br />

Ebermergen<br />

5403076<br />

93 Schwaben Augsburg LKR Meitigen 17.10.2007 4414890<br />

5378810<br />

V+S keine Angaben<br />

94 Schwaben Augsburg LKR Meitingen 18.10.2007 4415803<br />

5376691<br />

Hybrid keine Angaben<br />

95 Schwaben Aichach- Mering 18.10.2007 4422619 Hybrid (?) keine Angaben<br />

Friedberg<br />

5348390<br />

96 Schwaben Aichach- Friedberg 18.10.2007 4422820 V+S 0172-8985795 Nr. 1802<br />

Friedberg<br />

5356147<br />

97 Schwaben Aichach- Friedberg 18.10.2007 4423365 V+S 0172-8985795 Nr. 107,<br />

Friedberg<br />

5358216<br />

1351<br />

98 Schwaben Aichach- Friedberg 18.10.2007 4426352 V+S Riemensperger Nr. 3319<br />

Friedberg<br />

5359871<br />

99 Schwaben Aichach- Dasing 18.10.2007 4430602 Vogelfutter Info-Tel. 0174-3118579<br />

Friedberg<br />

5361752<br />

10 Oberbayern Pfaffenhofen an Schweiten­ 17.08.2007 4469535 Vogelfutter keine Angaben<br />

2 der Ilm kirchen OT<br />

Großarreshausen<br />

5379723<br />

Tab. 6: Untersuchte Wildäcker und Buntbrachen.<br />

Rot unterlegt: Wildäcker und Buntbrachen mit Vorkommen der Beifuß-Ambrosie.<br />

Nr. Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Datum Ortsbeschreibung G-K Typ Einsaat<br />

3 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 09.09.2007 Wildwiese Kälberau 3507448<br />

5550592<br />

Wildacker<br />

4 Unterfranken Aschaffenburg Mömbris OT 09.09.2007 Wildwiese nördlich Hems­ 3509141 Wildwiese<br />

Hemsbach<br />

bach<br />

5549244<br />

5 Unterfranken Aschaffenburg Mömbris OT 09.09.2007 Wildackermischung Offen­ 3509700 Wildacker<br />

Hemsbach<br />

land nordöstl. Hemsbach 5548977<br />

6 Unterfranken Aschaffenburg Kleinostheim 10.09.2007 Waldwiese östlich der Orts­ 3506618 Wildwiese<br />

lage<br />

5540571<br />

7 Unterfranken Aschaffenburg Krombach 09.09.2007 Buntbrache nw Ober­ 3514526 Buntbrache<br />

(Unterfranken)<br />

Krombach 5551302<br />

8 Unterfranken Aschaffenburg Geiselbach 09.09.2007 Buntbrache nordöstlich 3514830 Buntbrache<br />

Geiselbach<br />

5554577<br />

9 Unterfranken Miltenberg Obernburg 14.09.2007 Buntbrache am Ortsrand 3507998 Buntbrache<br />

am Main OT<br />

Eisenbach Ferienstraße 5522179<br />

Eisenbach Ecke Mühlstraße neben<br />

Getreidemühle<br />

10 Oberbayern Traunstein Sondermo­ 18.09.2007 Buntbrache in Sondermo­ 4541877 Buntbrache<br />

ningning<br />

Ortslage am Esterweg 5308290<br />

11 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 24.09.2007 Wildacker Mühlmark nörd­ 3505142 Wildacker<br />

Michelbach lich Alzenau, Abteilung<br />

Rupprich<br />

5551552<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

70


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Nr. Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Datum Ortsbeschreibung G-K Typ Einsaat<br />

12 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 24.09.2007 Wildacker westlich Michel­ 3505177 Wildacker<br />

Michelbach bach an Hochspannungstrasse<br />

Abt Somporner Höhe<br />

5553407<br />

13 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 24.09.2007 Wildwiese westlich Michel­ 3505337 Wildacker<br />

Michelbach bach unter Hochspannungstrasse<br />

Abt Somporner Höhe<br />

5553441<br />

14 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 24.09.2007 Wildwiese nördlich Alzenau 3505700 Wildwiese<br />

Michelbach<br />

„Alzenauer Bocksgrund“ 5551629<br />

15 Mittelfranken Erlangen- Höchstadt 05.10.2007 Blühbrache neben Kläranla­ 4416622 Buntbrache<br />

Höchstadt an der Aisch ge östlich Höchstadt 5508307<br />

16 Mittelfranken Erlangen- Höchstadt 05.10.2007 Wildackermischung Offen­ 4416734 Buntbrache<br />

Höchstadt<br />

land an B470<br />

5507430<br />

17 Niederbayern Passau LKR Bad Füssing 07.10.2007 Buntbrache nordöstlich Bad 4597942 Buntbrache<br />

Füssing bei Pension Feutschöchlöd<br />

5358961<br />

18 Niederbayern Altötting Burghausen 07.10.2007 Buntbrache an der St 2108 4560615 Buntbrache<br />

nordwestlich <strong>von</strong> Burghausen<br />

5338910<br />

19 Mittelfranken Ansbach LKR Rothenburg 16.10.2007 Buntbrache nördöstlich 3587068 Buntbrache<br />

ob der Tauber<br />

Rothenburg 5473206<br />

20 Mittelfranken Ansbach LKR Dinkelsbühl 17.10.2007 Buntbrache nördlich Wol­ 3592562 Buntbrache<br />

OT Wolfertsbronn<br />

fertsbronn 5436461<br />

21 Mittelfranken Ansbach LKR Dinkelsbühl 17.10.2007 Buntbrache östlich Wol­ 3593514 Buntbrache<br />

OT Wolfertsbronn<br />

fertsbronn 5435943<br />

22 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Unterwald Abt. 3503296 Wildwiese<br />

Schwemmbogen südwestlich<br />

Alzenau<br />

5548806<br />

23 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Unterwald Abt. 3503171 Wildwiese<br />

Schwemmbogen südwestlich<br />

Alzenau<br />

5548535<br />

24 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Unterwald Abt. 3503551 Wildwiese<br />

Am Trieb südwestlich Alzenau<br />

5547979<br />

25 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Unterwald Abt. 3502882 Wildwiese<br />

Seewald südwestlich Alzenau<br />

5547055<br />

26 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Unterwald Abt. 3503895 Wildacker<br />

Gerichtsplatz südwestlich<br />

Alzenau<br />

5547273<br />

27 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Unterwald Abt. 3503850 Wildacker<br />

Gerichtsplatz südwestlich<br />

Alzenau<br />

5547476<br />

28 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Mühlmark Abt. 3504626 Wildacker<br />

Ruhberg nördlich Alzenau 5551862<br />

29 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Mühlmark Abt. 3503349 Wildacker<br />

Schäferheide nördlich Alzenau<br />

5551870<br />

30 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Mühlmark Abt. 3504151 Wildwiese<br />

Kaler Schäferberg nördlich<br />

Alzenau<br />

5553315<br />

31 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Mühlmark Abt. 3504551 Wildwiese<br />

Alzenauer Schäferberg<br />

nördlich Alzenau<br />

5553087<br />

32 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau 23.10.2007 Wildacker Mühlmark Abt 3505284 Wildacker<br />

Neuweid nördlich Alzenau 5552472<br />

33 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker Hahnenkamm im 3506632 Wildacker<br />

Hörstein<br />

Wald östlich Hörstein 5546869<br />

34 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker Hahnenkamm im 3507228 Wildacker<br />

Hörstein<br />

Wald östlich Hörstein 5546194<br />

35 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker Hahnenkamm im 3506893 Wildacker<br />

Hörstein<br />

Wald östlich Hörstein 5546079<br />

36 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker Hahnenkamm im 3507670 Wildacker<br />

Hörstein<br />

Wald östlich Hörstein 5547205<br />

37 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker Hahnenkamm im 3508012 Wildacker<br />

Hörstein<br />

Wald östlich Hörstein 5547965<br />

38 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker Hahnenkamm im 3508674 Wildacker<br />

Hörstein<br />

Wald östlich Hörstein 5549570<br />

39 Unterfranken Aschaffenburg Mömbris OT 23.10.2007 Wildacker Hahnenkamm im 3508902 Wildacker<br />

Hemsbach<br />

Wald nordöstlich Hemsbach 5549439<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

71


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Nr. Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Datum Ortsbeschreibung G-K Typ Einsaat<br />

40 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker wegbegleitend 3508263 Wildacker<br />

Hörstein Hahnenkamm im Wald<br />

östlich Hörstein<br />

5549977<br />

41 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker wegbegleitend 3506979 Wildacker<br />

Hörstein Hahnenkamm im Wald<br />

östlich Hörstein<br />

5549094<br />

42 Unterfranken Aschaffenburg Alzenau OT 23.10.2007 Wildacker am Waldrand 3506655 Wildacker<br />

Albstadt<br />

westlich Albstadt<br />

5553367<br />

Tab. 7: Untersuchte Gartencenter und Gärtnereibetriebe.<br />

Nr. Regie- Kreis Gemeinde Datum Beschreibung WGS84 Typ<br />

rungsbezirk<br />

1 Unter- Aschaffen- Aschaffen­ 04.09.2007 sw Aschaffenburg-Nilkheim 49,9449971 Gärtnerei ohne<br />

franken burg Stadt burg 9,0879901 Verkauf<br />

2 Unter- Aschaffen- Maina­ 10.09.2007 Dehner-Gartenmarkt, Im 49,990524 Gartencenter<br />

franken burg schaff Trauenloh 3 9,082360<br />

3 Unter- Miltenberg Eisenbach 14.09.2007 Gärtnereibetrieb, Mühl­ 49,8353626 Gärtnerei ohne<br />

franken bei Obern­ strasse 9,1118108 Verkauf<br />

4 Unterfranken<br />

5 Mittelfranken<br />

burg<br />

Miltenberg Zwischen<br />

Mömlingen<br />

und Eisenbach<br />

Roth Schwans­<br />

tetten­<br />

14.09.2007 Baumschule Geissler, nahe<br />

der B426<br />

49,8415452<br />

9,0950729<br />

17.09.2007 Gärtnerei (nur Anbau) 49,3005589<br />

11,1036540<br />

Baumschule<br />

Gärtnerei ohne<br />

Verkauf<br />

Mittelhembach<br />

6 Mittel- Nürnberg Nürnberg 17.09.2007 Praktiker Gartencenter, 49,434366 Gartencenter<br />

franken Stadt Geisseestr. 65 11,041740<br />

7 Mittel- Nürnberg Nürnberg 17.09.2007 Gartencenter Max Bahr, 49,433074 Gartencenter<br />

franken Stadt Geisseestr. 89 11,039472<br />

8 Mittel- Nürnberg Nürnberg 17.09.2007 Gartencenter Dehner, Gus­ 49,434577 Gartencenter<br />

franken Stadt tav-Adolf-Str. 51a 11,039219<br />

9 Ober- Traunstein Sondermo­ 18.09.2007 Bioland-Gärtnerei, Chie­ 47,911424 Gärtnerei mit Zukauf<br />

bayern ning minger Str. 8, Gärtnerei mit 12,561071<br />

10 Ober­ Traunstein Traunstein 18.09.2007<br />

Verkauf<br />

Gärtnerei mit Verkauf, 47,883394 Gärtnerei mit Zukauf<br />

bayern<br />

Kotzinger Str. 1, an B304 12,632993<br />

11 Ober­ Traunstein Traunstein 18.09.2007 Gärtnerei mit Verkauf, 47,878377 Gärtnerei mit Zukauf<br />

bayern<br />

Wasserburger Str., an B304 12,636955<br />

12 Unter- Aschaffen- Alzenau 24.09.2007 Toom-Baumarkt, Garten­ 50,088964 Gartencenter<br />

franken burg center, Daimlerstr. 1 9,046391<br />

13 Unter- Aschaffen- Alzenau 24.09.2007 Fundgrube-Resteposten mit 50,0904322 Gartencenter<br />

franken burg Gartencenter, Industriestr. 3 9,0476476<br />

14 Unter- Bad Kissin- Bad Brü­ 25.09.2007 Sonderpostenmarkt mit 50,317741 Gartencenter<br />

franken gen ckenau Gartencenter, Industriegebiet,<br />

Römershager Str. 5<br />

9,805223<br />

15 Unter­ Schweinfurt Bergrhein­ 25.09.2007 nördlich der Ortslage an der 50,018296 Gärtnerei ohne<br />

franken Stadt feld<br />

B26 nahe Autobahn, Gärtnerei<br />

(nur Anbau), Floristik<br />

Werth, Würzburger Str.<br />

10,190577 Verkauf<br />

16 Unter- Schweinfurt Schweinfurt 26.09.2007 Gartencenter Max Bahr, 50,034878 Gartencenter<br />

franken Stadt Dieselstr. 33 10,234972<br />

17 Unter- Schweinfurt Schweinfurt 26.09.2007 Globus Gartencenter, Ru­ 50,033646 Gartencenter<br />

franken Stadt dolf-Diesel-Str. 24 10,240333<br />

18 Unter- Schweinfurt Schweinfurt 26.09.2007 Dehner Gartencenter, Fried­ 50,029221 Gartencenter<br />

franken Stadt rich-Rätzer-Str. 5 10,236230<br />

19 Ober- Bamberg Bamberg 26.09.2007 Obi-Gartencenter, Am 49,910669 Gartencenter<br />

franken Stadt Laubanger 14 10,875907<br />

20 Ober- Bamberg Bamberg 26.09.2007 Gärtnerei (nur Anbau), 49,914957 Gärtnerei ohne<br />

franken Stadt Kronacherstr. 10,895747 Verkauf<br />

21 Mittel- Erlangen- Eckental 27.09.2007 Gärtnerei Landgraf, Brander 49,576753 Gärtnerei mit Zukauf<br />

franken Höchstadt Hauptstr. 58 a 11,188354<br />

22 Mittel- Nürnberger Röthen­ 27.09.2007 Blumen Werner, Rückerdor­ 49,486617 Gärtnerei mit Zukauf<br />

franken Land bach fer Str. 50, Gärtnerei mit<br />

Verkauf<br />

11,247742<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

72


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Nr. Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Datum Beschreibung WGS84 Typ<br />

23 Mittel- Nürnberger Röthen­ 27.09.2007 Obi Röthenbach Gartencen­ 49,479982 Gartencenter<br />

franken Land bach ter, Am Gewerbepark 1 11,227957<br />

24 Nieder­ Kelheim Abensberg 27.09.2007 Obi Abensberg Gartencen­ 48,809999 Gartencenter<br />

bayernter,<br />

Straubinger Str. 42-44 11,860657<br />

25 Mittel­ Fürth LKR Fürth 05.10.2007 Garten/Blumen-Geschäft, 49,479648 Gartencenter<br />

franken<br />

Hans-Vogel-Str.<br />

11,010574<br />

26 Mittel- Nürnberger Feucht 05.10.2007 Hagebau-Gartencenter, 49,365034 Gartencenter<br />

franken Land Schwarzenbruckerstr. 1 11,205469<br />

27 Mittel­ Roth Roth 06.10.2007 Praktiker-Gartenmarkt, 49,245725 Gartencenter<br />

franken<br />

Gildestr. 1<br />

11,116140<br />

28 Nieder­ Passau LKR Pocking 07.10.2007 BayWa-Gartenmarkt, 48,405425 Gartencenter<br />

bayern<br />

Schmiedweg 14<br />

13,300730<br />

29 Nieder­ Passau LKR Pocking 07.10.2007 Obi-Gartenmarkt, Bürger­ 48,392358 Gartencenter<br />

bayernmeister<br />

Schönbauer Str. 8 13,309707<br />

30 Ober­ Altötting Altötting 08.10.2007 Hornbach-Gartencenter, 48,222068 Gartencenter<br />

bayern<br />

Burghauser Str., 83-85 12,691369<br />

31 Ober­ Altötting Altötting 08.10.2007 Praktiker-Gartencenter, 48,220728 Gartencenter<br />

bayern<br />

Daimlerstr. 3<br />

12,689685<br />

32 Ober- Altötting Burghau­ 08.10.2007 Gärtnerei Henker, Mehrin­ 48,166865 Gärtnerei mit Zukauf<br />

bayern sen ger Str. 3-9 12,829595<br />

33 Ober- Altötting Burghau­ 08.10.2007 BayWa-Gartenmarkt, Klau­ 48,175167 Gartencenter<br />

bayern sen senstr. 34 12,826922<br />

34 Ober- Traunstein Tittmoning 08.10.2007 Baumschule Kreuzer, 48.051265 Baumschule<br />

bayern Schmerbach Ecke Laufener 12776310<br />

Strasse<br />

35 Nieder- Stadt Lands- Landshut 09.10.2007 Bauhaus-Gartencenter, 48,553902 Gartencenter<br />

bayern hut Porschestr. 24-28 12,158090<br />

36 Nieder- Stadt Lands- Landshut 09.10.2007 Obi-Gartenmarkt, Neiden­ 48,55371 Gartencenter<br />

bayern hut burger Str. 1 12,153405<br />

37 Nieder- Stadt Lands- Landshut 09.10.2007 Praktiker-Gartenmarkt, 48,557402 Gartencenter<br />

bayern hut Industriestrasse 41 12,156799<br />

38 Schwa- Augsburg Königs­ 18.10.2007 Dehner Gartencenter, Hun­ 48,284049 Gartencenter<br />

ben LKR brunn nenstr. 45 10,880159<br />

Tab. 8: Untersuchte Bahnhöfen/Bahnanlagen.<br />

Rot unterlegt: Bahnhöfen/Bahnanlagen mit Vorkommen der Beifuß-Ambrosie.<br />

Nr. Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Ortsbezeichnung Datum G-K. Kordinaten<br />

1 Unterfranken Würzburg<br />

LKR<br />

Ochsenfurt Bahnhof Ochsenfurt 16.09.2007 3577367 5503451<br />

2 Unterfranken Würzburg Ochsenfurt- Abchnitt einer Gleistrasse 16.09.2007 3574657 5505203<br />

LKR Großmannsdorf<br />

3 Unterfranken Würzburg Ochsenfurt Gleisanschluss zum Hafen Ochsen­ 16.09.2007 3576577 5503857<br />

LKR furt und Agrarlager der BayWa:<br />

eine Pflanze<br />

4 Mittelfranken Nürnberg Nürnberg Bahnhof Nürnberg, Rothenbur­ 17.09.2007 4431597 5579139<br />

stadt<br />

gerstr.<br />

5 Mittelfranken Nürnberg Nürnberg Güterbahnhof Nürnberg, Koheln­ 17.09.2007 4432110 5478969<br />

stadt<br />

hofstr.<br />

6 Oberbayern Traunstein Traunstein Bahnhof Traunstein, stillgelegte<br />

Gleise, bei BayWa<br />

18.09.2007 4547652 5303528<br />

7 Oberbayern Berchtesga­ Bad Reichen­ Bahnhof Bad Reichenhall, Bahn­ 18.09.2007 4566320 5288498<br />

dener Land hallhofsgelände<br />

8 Oberbayern Berchtesga- Ainring- Bahnübergang Hammerau, Rei­ 18.09.2007 4571180 5296057<br />

dener Land Hammerau chenhaller Str., angrenzend Raiffeisen-Lagerhalle<br />

9 Unterfranken Aschaffen­ Alzenau Bahnübergang, Ortseinfahrt Alze­ 24.09.2007 3505366 5550166<br />

burgnau<br />

10 Unterfranken Aschaffen­ Alzenau „Hauptbahnhof“ Alzenau, Bahnge­ 24.09.2007 3504750 5550193<br />

burglände<br />

11 Unterfranken Bad Kissin­ Bad Brückenau Bahngelände Bad Brückenau, an 25.09.2007 3556713 5575165<br />

gen<br />

der B27, ehemaliger Ostbahnhof<br />

12 Unterfranken Schweinfurt Schweinfurt Gleise parallel der Hafenstr., Hafen 26.09.2007 3587971 5544711<br />

Stadt<br />

Schweinfurt<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

73


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Nr. Regierungsbezirk<br />

Kreis Gemeinde Ortsbezeichnung Datum G-K. Kordinaten<br />

13 Unterfranken Schweinfurt Schweinfurt Bahnhof Schweinfurt-Sennfeld, 26.09.2007 3588924 5545427<br />

Stadt<br />

gegenüber BayWa<br />

14 Unterfranken Schweinfurt Schweinfurt „Stadtbahnhof“ Schweinfurt, Am 26.09.2007 3588998 5546205<br />

Stadt<br />

Zollhof/Hafen: ca. 80 Pflanzen<br />

15 Unterfranken Schweinfurt<br />

Stadt<br />

Schweinfurt Hauptbahnhof Schweinfurt 26.09.2007 3587339 5545204<br />

16 Unterfranken Bamberg<br />

Stadt<br />

Bamberg Verladegleise, Bamberg Hafen 26.09.2007 4418441 5531125<br />

17 Mittelfranken Erlangen-<br />

Höchstadt<br />

Heroldsberg Bahnhof Heroldsberg 27.09.2007 4438549 5488374<br />

18 Mittelfranken Nürnberger Röthenbach Röthenbach, Bahnhofsplatz mit 27.09.2007 4444368 5482785<br />

Land<br />

zahlreichen Ruderalfluren<br />

19 Mittelfranken Nürnberger<br />

Land<br />

Feucht Bahnhof Feucht 05.10.2007 4442197 5472081<br />

20 Mittelfranken Roth Georgensgmünd<br />

Bahnhof Georgensgmünd 06.10.2007 4428311 5449958<br />

21 Mittelfranken Roth Allersberg- Bahnhof Allersberg (Rothsee) an 06.10.2007 4442783 5458495<br />

Altenfelden der Schnellfahrstrecke Nürnberg-<br />

Ingolstadt-München<br />

22 Oberbayern Altötting Burgkirchen Bahnhof Burgkirchen 08.10.2007 4554110 5336995<br />

23 Oberbayern Altötting Burgkirchen-<br />

Pirach<br />

Bahnhof Pirach 08.10.2007 4556650 5334494<br />

24 Unterfranken Würzburg Würzburg Hauptbahnhof Würzburg: eine 16.10.2007 3567688 5518687<br />

Stadt<br />

Pflanze 40 cm hoch<br />

25 Mittelfranken Ansbach Rothenburg o. Bahnhof Rothenburg o. d. T. 16.10.2007 3586553 5471780<br />

LKR d. T.<br />

26 Mittelfranken Ansbach<br />

LKR<br />

Feuchtwangen Bahnhof Feuchtwangen 16.10.2007 3596535 5449096<br />

27 Mittelfranken Ansbach<br />

LKR<br />

Dinkelsbühl Bahnhof Dinkelsbühl 16.10.2007 3597179 5437681<br />

28 Schwaben Donau-Ries Nördlingen Bahnhof Nördlingen 17.10.2007 3609931 5413680<br />

29 Schwaben Donau-Ries Möttingen Bahnhof Möttingen 17.10.2007 4397120 5408632<br />

30 Schwaben Augsburg<br />

LKR<br />

Meitingen Bahnhof Meitingen 17.10.2007 4415029 5379310<br />

31 Schwaben Augsburg<br />

Stadt<br />

Augsburg Bahnhof Augsburg 18.10.2007 4417811 5358929<br />

32 Unterfranken Aschaffen­ Aschaffenburg Gleisanbindung im Hafen Aschaffe­ 04.09.2007 3507126 5537306<br />

burg Stadt<br />

burg<br />

9.2 Danksagung<br />

Dem Bayerischen <strong>Staatsministerium</strong> für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz danken<br />

wir für die Finanzierung der Studie.<br />

Umfangreiche Auskünfte und Hinweise erhielten wir <strong>von</strong> den Ambrosia-Ansprechpartnern auf<br />

Eben der Landkreise und Gemeinden, <strong>von</strong> mehreren Autobahnmeistereien, sowie <strong>von</strong> der<br />

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft in Freisingen-Weihenstephan.<br />

Hinweise erhielten wir weiterhin <strong>von</strong>: Prof. Dr. Brandes (Univ. Braunschweig), A. Braun (Freiburg),<br />

Dr. H. Gebhardt (LUBW, Baden Württemberg), K. Gehring (LfL), K. Graeber (Bad Oldesloe),<br />

N. Grimbach (Dormagen), Dr. S. Heringer (ANL), Dr. W. Joswig (ANL), G. Poppow<br />

(Schweiz), R. Schatz (Dresden), Dr. J. Schächtl (LfL), H. Schäfer, Dr. U. Schmitz (Univ. Düsseldorf),<br />

P. Sturm (ANL), Dr. W. Zahlheimer (Regierung Niederbayern).<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

74


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

9.3 Muster der Erfassungsbögen<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

75


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

76


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

77


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

78


Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie<br />

Dr. Stefan Nawrath & Dr. Beate Alberternst Mai 2008<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!