04.12.2012 Aufrufe

musikverein trier-feyen 1926.e.v.

musikverein trier-feyen 1926.e.v.

musikverein trier-feyen 1926.e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um die Stromversorgung kümmert sich Norbert.<br />

Alois hat Martin bereits den Wasseranschlussadapter übergeben.<br />

Für die Gasabnahme versucht Christel Herrn Clemens anzusprechen, Sabine fragt bei<br />

Stefan Plein nach.<br />

Um Dekoration kümmert sich Sylvia.<br />

Wegen der Toilettenbenutzung in der Schule muss noch mit dem Schulamt Rücksprache<br />

gehalten werden.<br />

Die Formulare für Genehmigungen beim Ordnungsamt und GEMA hat Sabine gespeichert.<br />

Plakate werden von Sabine vorbereitet und von Jörg gedruckt. (DIN A3 / DIN A4 ca. 30 Stk.)<br />

Die Banner müssen zu Fa. Buschmann, um aktualisiert zu werden. (Christel) Wolfgang fragt<br />

in der nächsten Probe nach, wo die Banner bis dato abgeblieben sind. Die Werbung in den<br />

Medien für das Fest übernimmt Wolfgang.<br />

Um Helferlisten/Kuchenspenden kümmern sich Sylvia und Sabine.<br />

Manfred kümmert sich um Wechselgeld und amtl. Müllsäcke.<br />

Die Einladungen werden bis 15. Mai versendet, es wird ein Rücklaufzettel für Helfer<br />

hinzugefügt. Die Anwohner sollen ebenfalls zum Fest eingeladen werden.<br />

Nachtrag: Es muss evtl. noch ein Abwasserschlauch besorgt werden! (Evtl. von Herbert<br />

Wahlen)<br />

Zu Pkt. 2<br />

Die Einladungen zur Wanderung mit Anmeldung werden zusammen mit der Einladung zum<br />

Sommerfest versendet. Anmeldeschluss ist der 22.05.2010.<br />

Folgende Infos sollen enthalten sein:<br />

Wanderung von Daun nach Manderscheid auf dem Lieserpfad, Länge der Strecke ca. 17 km<br />

Abfahrt: 05.06.2010, 9.00 Uhr HBF Trier<br />

Rückkunft: ca. 19.40 Uhr BHF Trier<br />

Kosten für Transport und Verpflegung für unterwegs obliegen dem Teilnehmer<br />

Telefon Nr.<br />

Zur Planung: Nach Feststellung der Teilnehmerzahl muss die Gruppe beim VRT angemeldet<br />

werden. Eine Einkehr am Ende der Wanderung muss vorbestellt werden.<br />

Zu Pkt. 3<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am 26.05.2010 statt. Zu diesem Termin wird der<br />

Ortsvorsteher Herr Lehnart eingeladen, um uns über die Möglichkeiten der Förderung zu<br />

informieren. Evtl. würde der Kauf von Tragegurten für das Schlagzeug als förderungswürdig<br />

angesehen. Es wäre jedoch auch hilfreich für den Verein, wenn wir für unsere<br />

Unterhaltskosten eine Unterstützung erhalten könnten.<br />

Zu Pkt. 4<br />

Es muss geprüft werden, ob die Nachzahlung der Nebenkosten stimmig ist. Im April 2009<br />

wurden Nebenkosten gezahlt, es konnte jedoch während der Sitzung nicht festgestellt<br />

werden, für welchen Abrechnungszeitraum. Christel und Manfred überprüfen dies.<br />

Martin möchte in einem Gespräch mit Bruder Augustinus auf unsere finanzielle Situation<br />

hinweisen und versuchen, hier eine bessere und gerechtere Lösung als vertraglich<br />

vereinbart (20 % Nebenkostenanteil), zu erwirken. Die Kostenentwicklung wird steigend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!