13.07.2015 Aufrufe

Heraeus übernimmt den Geschäftsbetrieb der Schweizer BIO MEDI ...

Heraeus übernimmt den Geschäftsbetrieb der Schweizer BIO MEDI ...

Heraeus übernimmt den Geschäftsbetrieb der Schweizer BIO MEDI ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PressemitteilungErweiterung CAD/CAM um gefräste Implantat-Suprastrukturen<strong>Heraeus</strong> <strong>übernimmt</strong> <strong>den</strong> <strong>Geschäftsbetrieb</strong><strong>der</strong> <strong>Schweizer</strong> <strong>BIO</strong> <strong>MEDI</strong> FACE S.A....Hanau/Stabio, 01.09.2011 – Der Geschäftsbereich Dental desHanauer Edelmetall und Technologiekonzerns <strong>Heraeus</strong> hatzum 1. September 2011 <strong>den</strong> <strong>Geschäftsbetrieb</strong> <strong>der</strong> <strong>BIO</strong> <strong>MEDI</strong>FACE S.A., Stabio in <strong>der</strong> Schweiz übernommen. Damit stärkt<strong>Heraeus</strong> Kulzer seine CAD/CAM-Präsenz und erweitert seinAngebot für die digitale Prothetik um gefräste Implantat-Suprastrukturen aus Titan und Kobalt-Chrom.Das Dentalunternehmen <strong>BIO</strong> <strong>MEDI</strong> FACE fertigte seit 2007 mitHilfe von CAD/CAM-Technologie Implantat-Suprastrukturen fürDentallabore in <strong>der</strong> Schweiz und in Italien. Das Unternehmenentstand auf Basis <strong>der</strong> wissenschaftlichen Expertise des Mund-,Kiefer-, Gesichtschirurgen und Implantologen Dr. Giorgio Pedrettiund <strong>der</strong> technologischen Kompetenz des Ingenieurs undCAD/CAM-Experten Marco Spiga.Ideale Ergänzung des CAD/CAM-Systems cara von <strong>Heraeus</strong>„Zur Erweiterung unseres CAD/CAM-Angebots für die Implantat-Prothetik haben wir lange nach einem kompetenten Partnergesucht, <strong>der</strong> auch unsere hohen Ansprüche an die Qualität unsererProdukte und Serviceleistungen teilt“, berichtet Dr. Martin Schuster,Leiter Division Prosthetics von <strong>Heraeus</strong> Kulzer GmbH. „Auf allengängigen Implantat-Systemen und -Typen liefern die TessinerExperten so die sprichwörtliche <strong>Schweizer</strong> Präzision.Technologisch, werkstoffseitig und mit ihrer hohen


Seite 2Qualitätsorientierung ergänzen sie in idealer Weise unserCAD/CAM-System cara und unser Fertigungszentrum in Hanau. Sokönnen wir unseren CAD/CAM-Kun<strong>den</strong> bald auch gefrästeImplantat-Suprastrukturen anbieten. Diese sind sehr viel präziserund passgenauer als gegossene Gerüste. Um diese Kapazitäten zunutzen und die bestehen<strong>den</strong> Kun<strong>den</strong> weiter im gewohnten Maße zubedienen, wer<strong>den</strong> wir die Fertigung und die Serviceleistungen amStandort Stabio in vollem Umfang weiterführen.“Aus <strong>BIO</strong> <strong>MEDI</strong> FACE wird „Zweignie<strong>der</strong>lassung Stabio“ <strong>der</strong><strong>Heraeus</strong> Kulzer Schweiz AGRechtlich und organisatorisch wird das Fertigungszentrum in Stabioan die <strong>Heraeus</strong> Kulzer Schweiz AG mit Hauptsitz in Dübendorfangebun<strong>den</strong>. Entsprechend firmiert es ab sofort als „Heraus KulzerSchweiz AG, Zweignie<strong>der</strong>lassung Stabio“. cara-Kun<strong>den</strong> undweitere Interessierte in Deutschland, <strong>der</strong> Schweiz und in Italienerhalten die Angebote <strong>der</strong> CAD/CAM- und Implantat-Experten inStabio über ihre entsprechen<strong>den</strong> Ansprechpartner bei <strong>Heraeus</strong>Kulzer im jeweiligen Land.Dr. Giorgio Pedretti und Marco Spiga wer<strong>den</strong> <strong>Heraeus</strong> weiter alsBerater unterstützen. Beide betonen: „ Die digitale Prothetikentwickelt sich rasch weiter. Als traditionelle Partner <strong>der</strong>Dentalbranche und mit <strong>den</strong> Möglichkeiten eines internationaltätigen Konzerns wird <strong>Heraeus</strong> allen Laboren, Zahnärzten undImplantologen auch in Zukunft zeitgemäße Lösungen mit demgleichbleibendem Qualitätsanspruch auf dem aktuellen Stand <strong>der</strong>Technik bieten.“


Seite 3Hochpräzise Scans, Konstruktion und FertigungDiese Präzision beginnt im Fertigungszentrum in Stabio schon bei<strong>der</strong> Digitalisierung <strong>der</strong> Modelle und Wax Ups aus <strong>den</strong>zahntechnischen Laboren. Scanner erfassen mikrometergenaujedes Detail und garantieren digitale Präzision. Als Serviceangebotkonstruiert das neue Unternehmen von <strong>Heraeus</strong> Kulzer auf Basisdes Wax Ups am Bildschirm die Suprastrukturen. Dafür verfügensie über Datenbanken aller gängigen Implantat-Systeme, -Typenund-Größen. Auch Suprastrukturen, die auf unterschiedlicheImplantatsysteme in einer Arbeit aufsetzen, lassen sich sorealisieren. Die technischen Anlagen des Fertigungszentrums sindauf die Anfor<strong>der</strong>ungen oft weitspanniger Suprakonstruktionen ausTitan und Kobalt-Chrom ausgelegt. Die Ausrichtung ergänzt dasCAD/CAM-System cara von <strong>Heraeus</strong>. Die cara Werkstoffpalettevon <strong>Heraeus</strong> Kulzer umfasste bislang neben Zirkonoxid mehrereKunststoffe und Kobalt-Chrom. Das Werkstoff- undIndikationsspektrum wird laufend erweitert – zuletzt umtransluzentes Zirkonoxid, demnächst um einteilige Abutments ausTitan.Zusammenführung <strong>der</strong> gemeinsamen AngeboteDie Kun<strong>den</strong> <strong>der</strong> <strong>BIO</strong> <strong>MEDI</strong> FACE wer<strong>den</strong> schon bald dieMöglichkeit erhalten, auf die Produktpalette des cara CAD/CAM-Systems von <strong>Heraeus</strong> und dessen Fertigungszentrum in Hanauzuzugreifen. Im nächsten Schritt sollen dann die cara-Kun<strong>den</strong> aufWunsch auch auf die Fertigung <strong>der</strong> Implantat-Suprastrukturen inStabio zurückgreifen können.


Seite 4[Foto,]Bildzeile:Nach <strong>der</strong> Übernahme des <strong>Geschäftsbetrieb</strong>s <strong>der</strong> <strong>BIO</strong> <strong>MEDI</strong> FACE durch<strong>Heraeus</strong>: v.l.n.r. Dr. Martin Haase, Geschäftsführer <strong>Heraeus</strong> KulzerGmbH; Ursula Hess-Moeser Rechtsanwaeltin, stellv. LeiterinGesellschaftsrecht, <strong>Heraeus</strong> Holding GmbH, Antonio Maria Scotti, LeiterZweignie<strong>der</strong>lassung Stabio <strong>Heraeus</strong> Kulzer Schweiz AG, Domenico Nuzzi,Leiter Controlling <strong>Heraeus</strong> Kulzer Italien, Dr. Martin Schuster, LeiterDivision Prosthetics <strong>Heraeus</strong> Kulzer GmbH;Zum Unternehmen:Der Edelmetall- und Technologiekonzern <strong>Heraeus</strong> mit Sitz in Hanau ist einweltweit tätiges Familienunternehmen mit einer 160-jährigen Tradition.Unsere Kompetenzfel<strong>der</strong> umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialienund Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte,Dentalprodukte sowie Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einemProduktumsatz von 4,1 Mrd. € und einem Edelmetallhandelsumsatz von17,9 Mrd. € sowie weltweit über 12 900 Mitarbeitern in mehr als 120Gesellschaften hat <strong>Heraeus</strong> eine führende Position auf seinen globalenAbsatzmärkten.Pressekontakt:Bianca LaubachPublic Relations Prosthetics Tel.: +49 (0) 6181/35 3084<strong>Heraeus</strong> Kulzer GmbH Fax: +49 (0) 6181/35 3064Grüner Weg 11bianca.laubach@heraeus.com63450 Hanau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!