10.09.2012 Aufrufe

2012 Gesamtverzeichnis

2012 Gesamtverzeichnis

2012 Gesamtverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ärztliche Psychotherapie<br />

und Psychosomatische Medizin<br />

<strong>2012</strong>. 7. Jahrgang. 4 Hefte. ISSN 1862-4715<br />

www.aerztliche-psychotherapie.de<br />

Verfügbar: Abstracts, Volltext, Online-Archiv<br />

Jährliche Bezugspreise*<br />

Institute: € 142,–<br />

Privatpersonen: € 99,–<br />

Studierende: € 49,50<br />

Mitglieder DKPM, BPM, DGPFG: € 49,50<br />

Einzelheft: € 34,–<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

• Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und<br />

Ärztliche Psychotherapie (DGPM)<br />

• Deutsche Gesellschaft für Klinische Psychotherapie und<br />

Psychosomatische Rehabilitation e. V. (DGPPR)<br />

• Vereinigung psychotherapeutisch tätiger Kassenärzte e. V.<br />

(VPK)<br />

• Chefarztkonferenz Psychosomatisch-Psychotherapeutischer<br />

Krankenhäuser und Abteilungen e. V. (CPKA)<br />

• Interdisziplinäre Gesellschaft für Psychosomatische<br />

Schmerztherapie (IGPS)<br />

• Deutsche Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe (DGPFG e. V).<br />

• International Federation for Psychotherapy (IFP)<br />

Die letzten Jahrzehnte haben gezeigt, dass die ärztliche Psychotherapie<br />

zum unverzichtbaren Bestandteil des Leistungskatalogs<br />

unseres Gesundheitssystems geworden ist.<br />

Die Zeitschrift Ärztliche Psychotherapie bietet ein Forum rund<br />

um die ärztliche Praxis der Psychotherapie. Unter Einbeziehung<br />

der Berufsverbände informiert sie umfassend über die neuesten<br />

Forschungs- und Behandlungsentwicklungen des Fachs.<br />

Im Rahmen eines fachübergreifenden Konzeptes werden gesellschaftliche<br />

wie berufspolitische Rahmenbedingungen der<br />

psychotherapeutischen Praxis erörtert und fachspezifische<br />

Entwicklungen in der Zukunft besprochen. Einen besonderen<br />

Schwerpunkt bilden praxisrelevante Beiträge (Kassengutachten,<br />

Therapiefallstricke, Integration zusätzlicher PT-Verfahren,<br />

adjuvante Pharmakotherapie).<br />

* Deutschland: inkl. Versandkosten • Europa: inkl. Versandkosten + 7% VAT • Versandkosten, „Übersee“ auf Anfrage<br />

Zeitschriften 79<br />

Schriftleitung<br />

Mechthild Neises<br />

Prof. Dr. Dr. med., FB Psychosomatische<br />

Frauenheilkunde,<br />

MHH Hannover<br />

Wulf Bertram<br />

Dr. med. Dipl.-Psych.,<br />

Schattauer GmbH, Stuttgart<br />

Heiner Heister<br />

Dr. med., Aachen<br />

Gerhard Hildenbrand<br />

Dr. med., Klinik für Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische<br />

Medizin, Klinikum<br />

Lüdenscheid<br />

Volker Köllner<br />

Prof. Dr. med., Fachklinik für<br />

Psychosomatische Medizin,<br />

Bliestal Kliniken<br />

Friedirch Neitscher<br />

Euskirchen<br />

Norbert Panitz<br />

Dr. med., Berlin<br />

Irmgard Pfaffinger<br />

Dr. med., München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!