10.09.2012 Aufrufe

2012 Gesamtverzeichnis

2012 Gesamtverzeichnis

2012 Gesamtverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Zeitschriften<br />

Nervenheilkunde<br />

Zeitschrift für Interdisziplinäre Fortbildung<br />

<strong>2012</strong>. 31. Jahrgang. 11 Hefte. ISSN 0722-1541<br />

www.nervenheilkunde-online.de<br />

Verfügbar: Abstracts, Volltext, Online-Archiv<br />

Jährliche Bezugspreise*<br />

Institute: € 275,–<br />

Privatpersonen: € 165,–<br />

Studierende: € 82,50<br />

Einzelheft: € 28,–<br />

• Verbandsorgan der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft<br />

(DMKG)<br />

• Verbandsorgan der Österreichischen Kopfschmerzgesellschaft<br />

(ÖKSG)<br />

• Verbandsorgan der Schweizerischen Kopfwehgesellschaft<br />

(SKG)<br />

• Verbandsorgan der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke<br />

e.V. (DGM)<br />

• Verbandsorgan der Deutschen Gesellschaft für Geschichte<br />

der Nervenheilkunde e. V. (DGGN)<br />

Die Nervenheilkunde ist eine der bekanntesten Fort- und Weiterbildungszeitschriften<br />

für Neurologen, Psychiater und Nervenärzte.<br />

Da bei psychischen Störungen Hausärzte fast immer<br />

die ersten Ansprechpartner sind und die Weichenstellung für<br />

eine kompetente fachärztliche Behandlung in ihren Händen<br />

liegt, wendet sich die Nervenheilkunde zugleich an Primärärzte.<br />

Ziel ist neben der Weitergabe aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse,<br />

praxistaugliche Informationen zu vermitteln, die zur<br />

besseren Versorgung von Patienten mit neurologischen und<br />

psychiatrischen Störungen beitragen. Folgerichtig können Leser<br />

der Nervenheilkunde pro Ausgabe bis zu drei CME-Punkte<br />

sammeln. Regelmäßig werden Empfehlungen oder Leitlinien<br />

der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft sowie<br />

der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke veröffentlicht.<br />

1/2011<br />

* Deutschland: inkl. Versandkosten • Europa: inkl. Versandkosten + 7% VAT • Versandkosten, „Übersee“ auf Anfrage<br />

Herausgeber<br />

Manfred Spitzer<br />

Prof. Dr. Dr., Ärztlicher Direktor<br />

Abteilung Psychiatrie III, Psychiatrische<br />

Klinik der Universität<br />

Ulm<br />

Schriftleitung Neurologie<br />

Andres Ceballos-Baumann<br />

Prof. Dr., Chefarzt Abteilung<br />

für Neurologie und klinische<br />

Neurophysiologie, Zentrum<br />

für Parkinson-Syndrome und<br />

Bewegungsstörungen, Schön<br />

Klinik München-Schwabing<br />

Stefan Evers<br />

Prof. Dr. Dr., Oberarzt Klinik<br />

und Poliklinik für Neurologie,<br />

Universitätsklinikum Münster<br />

Schriftleitung Psychiatrie<br />

Harald J. Freyberger<br />

Prof. Dr., Professor für Psychiatrie,<br />

Psychosomatische Medizin<br />

und Psychotherapie, Ernst-Moritz-Arndt-UniversitätGreifswald,<br />

Direktor der am Hanse-<br />

Klinikum Stralsund ausgelagerten<br />

Universitätsklinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Henrik Walter<br />

Prof. Dr. Dr., Direktor Abteilung<br />

Mind & Brain Research<br />

Klinik für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie Charité – Universitätsmedizin<br />

Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!