13.07.2015 Aufrufe

Programmheft - Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

Programmheft - Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

Programmheft - Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Dahlem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Museum, den Graf Stanislausim Vogelhändler von Zeller undden Uriel in einer inszeniertenVersion von Haydns Schöpfungim <strong>Berlin</strong>er Dom. Darüberhinaus trat er als Solist in zahlreichenOratorien von Bach,Charpentier, Händel, Haydn,Mozart und Schubert in Europaund Kanada auf, z.B. HändelsMessias in Toronto und Halifax,Bachs Matthäuspassion aufMalta, dem Mozart-Requiem inRom sowie Schuberts Es-Dur-Messe und Beethovens 9. Sinfoniein der <strong>Berlin</strong>er Philharmonie.Joseph Schnurrs weiteresolistischen Auftritte umfassendie Partien Sándor Barinkay inJohann Strauss’ Zigeunerbaron,Tom Rakewell in StrawinskysThe Rake’s Progress und dieTitelpartien in Händels Xerxesund Jephta sowie Purcells Didoand Aeneas.Daniel Wunderling, BaritonDaniel Wunderling wurde in<strong>Berlin</strong> geboren. Seine Gesangsausbildungbegann er als Knabensopranan der <strong>Berlin</strong>erMusikschule »Leo Spies« undführte sie als Jung-student amJulius-Stern-Institut und amMusikgymnasium Carl PhilippEmanuel Bach weiter. Zwischen2002 und 2006 nahm er – inzwischenzum Bariton gereift –sowohl an ersten Meisterkursenteil als auch mehrfach amBundeswettbewerb »Jugend musiziert«,wo er jeweils erste Preiseerrang. 2006 begann er sein Studiumim Hauptfach Gesang an der<strong>Berlin</strong>er Universität der Künste beiProf. Siegfried Lorenz. Zu seinemRepertoire gehören Werke wieHändels Messias, Charpentiers TeDeum, Mozarts Krönungsmesseund Bachs Matthäus-Passion, mitder er 2011 auch in Malta gastierte.Er war an zahlreichen Opernproduktionender Hochschule beteiligtsowie wiederholt Gast desSchloßtheaters Rheinsberg, zuletzt2011 in der Rolle des Palémon inGrétrys Das Urteil des Midas. Kritikerloberntete er auch für seineMitwirkung in Der Dorfwahrsager/Bastien und Bastienne (Rousseau/Mozart) als Le Devin und Colas imKulturstall Britz. Daneben widmeter sich dem Lied-gesang und neuenFormen des zeitgenössischenMusiktheaters wie 2009 in derUraufführungsproduktion Abenteuerim Einrichtungshaus von TomLane und Anne Klee, die im Februar2010 auch im HamburgischenMuseum für Kunst und Gewerbepräsentiert wurde.Jan Sören Fölster – Leitung1971 in Flensburg geboren, studierteJan Sören Fölster Kirchenmusik,Schulmusik und Geschichte in Freiburgi. Br. Auf das kirchenmusikalischeA-Diplom folgten Aufbaustudienin den Fächern Orgel bei ProfessorGuy Bovet in Basel und Diri-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!