13.07.2015 Aufrufe

Protokoll JHV 2013 - Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt

Protokoll JHV 2013 - Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt

Protokoll JHV 2013 - Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Seeth</strong>-<strong>Ekholt</strong>89. Jahreshauptversammlungvom 05.01.<strong>2013</strong>Tagesordnung1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit2) Gemeinsames Essen3) Jahresbericht der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Seeth</strong>-<strong>Ekholt</strong>4) Jahresbericht der Jugendfeuerwehr <strong>Seeth</strong>-<strong>Ekholt</strong>5) Kassenbericht und Entlastung des Vorstandesa) Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin6) Verlesung des <strong>Protokoll</strong>s, der Jahreshauptversammlung 20127) Bericht des Kreisfeuerwehrverbandes8) Wahlena) Wahl eines/einer stellv. Gruppenführers/inb) Wahl eines/einer stellv. Gruppenführers/in der Reservec) Wahl eines/einer Funkwartes/ind) Wahl eines/einer Brandschutzerzieher/in9) Vorstellung der Anwärter10) Beförderungen und Ehrungen11) Festlegung der Festlichkeiten12) Verschiedenes und Dienstbeteiligung1) Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete der stellv. Wehrführer Frank Stoffer die 89.Jahreshauptversammlung der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Seeth</strong>-<strong>Ekholt</strong>, da er 2012 dieVertretung für Heiner Fehrs gemacht hat. Er wünschte allen Anwesenden einerfolgreiches und gesundes Jahr <strong>2013</strong> und begrüßte die Ehrenabteilung mit demEhrenwehrverführer Johannes Schinkel, den Gemeinderat mit dem BürgermeisterMichael Rosenthal, vom Kreis den Oberbrandmeister Kay Sierk, von der<strong>Feuerwehr</strong> Westerhorn und die anwesenden Kameradinnen und Kameraden. Eswaren 26 aktive Mitglieder anwesend; somit war die Versammlung beschlussfähig.2) Nach dem gemeinsamen Essen bedankte sich der stellv. Wehrführer bei demFestausschuss für den hervorragenden Ablauf des Essens und übergab demBürgermeister das Wort. Der Bürgermeister bedankte sich für die Einladung unddas gute Essen. Er betonte noch einmal wie er sich über die neuen Anwärter unddie vielen neuen Kameraden der Jugendfeuerwehr freue. Hierbei betonte er auchnoch einmal wie wertvoll die Ehrenabteilung ist. Weiter bedankte er sich bei dergesamten Wehr für deren freiwilligen Einsatz und erbrachte Leistung, sowohl derKameraden als auch deren Partnern 2012 und überreichte eine Spende derGemeinde an den Wehrführer. Weiter wünschte er der Wehr noch eine glücklicheHand bei Ihren weiteren Einsätzen, Übungen und Diensten und bedankte sichauch im Namen der Gemeinderatsmitglieder.3) Anschließend verlas der stellv. Wehrführer Frank Stoffer den Jahresbericht für2012. Die <strong>Feuerwehr</strong> hatte insgesamt fünf Einsätze, 24 Dienste, 12Sonderdienste. Dazu einen Kameraden zur Ausbildung auf Landesebene und vierKameraden zur Ausbildung auf Kreisebene. Er bedankte sich anschließend beiallen Kameradinnen und Kameraden für die Dienste, Einsätze undLehrgangsbeteiligungen, sowie beim Vorstand für die Unterstützung bei seinerArbeit. Zudem lobte er, trotz der vielen Aktivitäten 2012, den tollenZusammenhalt und die Bereitschaft aller Kameraden. Seine Vertretung für HeinerFehrs endet mit dem Dienst im März, sodass der Wehrführer Heiner Fehrs ab Aprilwieder den Dienst und Ansprechpartner der Kameradinnen und Kameraden ist.


<strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Seeth</strong>-<strong>Ekholt</strong>a) Fabian Glaw wurde zum Oberfeuerwehrmann befördertb) Sören Beste wurde zum Löschmeister befördertc) Günther Thiel wurde für 40 Jahre aktiven <strong>Feuerwehr</strong>dienst mit demBrandschutzehrenzeichen in Gold geehrt welches ihm mit der Urkunde vomInnenministerium überreicht wurded) Otto Leverköhne wurde für 40 Jahre <strong>Feuerwehr</strong>angehörigkeit geehrte) Ernst Sahlmann und Hans Thies wurden für 50 Jahre<strong>Feuerwehr</strong>angehörigkeit geehrtf) Für stolze 60 Jahre <strong>Feuerwehr</strong>angehörigkeit wurden Ernst-HeinrichHachmann und Johannes Schinkel geehrt11) Der Festausschussvorsitzende Frank Wieckhorst bedankte sich bei Günther Thielfür die gespendeten Skatpreise, den Festausschussmitgliedern und den Helfernbei der Unterstützung seiner Arbeit. Martin und Rolf Hachmann konnten als neueMitglieder des Festausschusses gewonnen werden. Dann verlas er die Termine für203. Am 12.01.<strong>2013</strong> Piekebrennen der Jugendfeuerwehr. Am 16.02.<strong>2013</strong> SkatundSpieleabend für Aktive und Passive Mitglieder. Am 30.03.<strong>2013</strong> Osterfeuer.Am 13.07.13 das traditionelle Claus-Thies-Volleyballturnier, sowie die<strong>Feuerwehr</strong>marsch am 01.09. in Wedel. Am 12.10.13 Runden das öffentlichePreisskatturnier und die Weihnachtsfeier am 07.12.<strong>2013</strong> das Jahr <strong>2013</strong> ab.Unsere befreundeten Kameraden aus der Gemeinde Unterschüpf planen diesesJahr einen <strong>Feuerwehr</strong>ball zu dem es allerdings noch keinen Termin gibt.12) Der stellv. Wehrführer Frank Stoffer informierte die Kameradinnen undKameraden noch einmal, dass das Getränkegeld ab diesem Jahr auf 20 € gesenktwird und es nach jedem Dienst Essen gibt. Anschließend stellte er dieDienstbeteiligung für 2012 fest. Mit dem Strafgeld und den Spenden kam eineSumme von 530 € zustande. Zum Abschluss bedankte sich Heiner Fehrs nocheinmal bei Frank Stoffer für dessen Vertretung und tollen Einsatz 2012.Nach dem gemeinsamen Schleswig-Holstein Lied beendete Frank Stoffer die 89.Jahreshauptversammlung um 22:15 Uhr.______________________Schriftwart – Sören Beste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!