13.07.2015 Aufrufe

Seminar Fliegenfischer - Kurs - Fsv-broel.de

Seminar Fliegenfischer - Kurs - Fsv-broel.de

Seminar Fliegenfischer - Kurs - Fsv-broel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fischschutzverein Bröltal e.V. 1977Rüdiger Fischer * 53773 Hennef * Alfons-von-Liguori-Str. 21FISCH-SCHUTZVEREINBRÖLTAL eV 1977Hennef, <strong>de</strong>n 31.03.2012KURSANGEBOT:„Fliegenfischen an kleinerenGewässern & Flüssen“(für Fortgeschrittene und Anfänger)Der FSV Bröltal bietet auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r seinen beliebten<strong>Fliegenfischer</strong>kurs - erweitert um spezielle Techniken undTaktik für kleinere Gewässer wie die Bröl - unter sach- undfachkundiger Anleitung durch!Zeitraum:Sa, 12. Mai,So, 13. Mai,<strong>Kurs</strong>leitung:Rüdiger Fischer, FSV Bröltal u. a.Voraussetzungen:von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhrvon 10:00 Uhr bis ca. 17:00 UhrDie Teilnehmer sollten mit <strong>de</strong>n Grundlagen <strong>de</strong>r Angelfischerei und <strong>de</strong>s Fliegenfischensvertraut sein.<strong>Kurs</strong>ziel:Die Teilnehmer erlernen die theoretischen und praktischen Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s erfolgreichenFliegenfischens an <strong>de</strong>r Bröl und erlangen elementare Kenntnisse im Umgangmit <strong>de</strong>m hierfür erfor<strong>de</strong>rlichen Angelgerät und <strong>de</strong>m Gewässer. Der <strong>Kurs</strong> richtetsich in erster Linie an Vereinsneulinge und Einsteiger ins Fliegenfischen sowie anetabliertere <strong>Fliegenfischer</strong>, die Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten an einem kleinerenund natürlich verlaufen<strong>de</strong>n Fließgewässer <strong>de</strong>r Forellenregion erfolgreich ausbauenwollen. Durch die Anwesenheit von mehreren, erfahrenen „Bröl-<strong>Fliegenfischer</strong>n“ istsichergestellt, dass je<strong>de</strong>r Teilnehmer entsprechend seiner Vorkenntnisse intensivund individuell betreut wird.Erster Vorsitzen<strong>de</strong>rRüdiger Fischer * Alfons-von-Liguori-Str. 21 * 53773 Hennef * Telefon 02242-9086177 * Ruediger Fischer@hennefsieg.<strong>de</strong>GeschäftsführerUlrich Dech * Altenbödinger Str. 27 * 53773 Hennef * Telefon 0172-8116527 * Uli.Dech@web.<strong>de</strong>Bankverbindung Raiffeisenbank Ruppichteroth e.G., Kto.-Nr. 501767018, BLZ 37069524Geschäftsstelle:Ulrich Dech * Altenbödinger Str. 27 * 53773 Hennef * Telefon 02242-8737065 * vorstand@fsv-<strong>broel</strong>tal.<strong>de</strong>Internet/Homepagewww.fsv-<strong>broel</strong>tal.<strong>de</strong>


Programm:1. TagTreffpunkt: Straßenbrücke über die Bröl in Ingersauvormittags:- Begrüßung- Einführung in das Fliegenfischen an <strong>de</strong>r Bröl: Materialkun<strong>de</strong>, Gerät und Bekleidung.- Zielfische in <strong>de</strong>r Bröl - <strong>de</strong>ren Standorte und Verhalten. Insekten, Beutetiere und <strong>de</strong>renNachbildung.- Gerät: Zusammenstellung, Zusammenbau und Umgang mit <strong>de</strong>m Wurfgerät.Mittagspausenachmittags:Einführung in das Fliegenwerfen auf <strong>de</strong>r Wiese und am Gewässer. Die Teilnehmer erlernenheute durch zahlreiche praktische Übungen die Grundtechniken <strong>de</strong>s erfolgreichen Fliegenwerfensan <strong>de</strong>r Bröl.2. TagTreffpunkt: nach Vereinbarung und jeweiligen Gegebenheitenvormittags:Wie<strong>de</strong>rholungen und Üben <strong>de</strong>s bisher erlernten Stoffes am Wasser.Mittagspausenachmittags:Verhalten am Wasser. Praktische Anwendung <strong>de</strong>s erlernten Stoffes und spezifische Erfahrungenam Wasser.Persönliche Ausrüstung für die praktischen Übungsanteile:‣ die mitgebrachten Fliegenruten sollen AFTMA 4-6 entsprechen und nicht längerals 8" (2,40cm) sein.‣ dazu passen<strong>de</strong> Schwimmschnur (Schwimmschnur, Keulenprofil).‣ Auf Wunsch und nach vorheriger Absprache kann geeignetes Leihgerät gegeneine Gebühr von 15,- € (bitte bei Anmeldung angeben) gestellt wer<strong>de</strong>n.‣ mind. 10 Nymphen (z. B. Pheasant Tail- und Goldkopfnymphen, Gr. 10-14)‣ Watzeug: Wathose o<strong>de</strong>r Watstiefel‣ Weste; Vorfachmaterial <strong>de</strong>r Gr. 0,14 und 0,16mm, Polbrille etc.‣ Campingstuhl !!


Verpflegung:Selbstverpflegung.<strong>Kurs</strong>gebühren:(Die <strong>Kurs</strong>gebühr wird gegen Vorkasse erhoben.)‣ € 75,- für aktive Vereinsmitglie<strong>de</strong>r‣ € 125,- für Nichtmitglie<strong>de</strong>r *‣ € 15,- Leihgerät für Nichtmitglie<strong>de</strong>r. (Bitte bei Anmeldung angeben!)‣ € 25,- Zusätzliche Tagesscheine *(*) Die Tageslizenz für <strong>de</strong>n 2. Tag ist in <strong>de</strong>n <strong>Kurs</strong>gebühren bereits enthalten.Bitte überweisen Sie <strong>de</strong>n jeweils fälligen Beitrag nach Ihrer Anmeldung binnen einerWoche mit Namen und Verwendungszweck auf unser Vereinskonto. (Sollte <strong>de</strong>r <strong>Kurs</strong>unsererseits aus irgendwelchen Grün<strong>de</strong>n nicht stattfin<strong>de</strong>n können, erfolgt selbstverständlicheine Rückerstattung.)Wichtige Hinweise:‣ Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl: fünf.‣ Es wird um schnelle Anmeldung gebeten, da <strong>de</strong>r <strong>Kurs</strong> nur mit einer begrenztenTeilnehmerzahl durchgeführt wer<strong>de</strong>n kann!‣ Für die Übungsanteile am Wasser wird ein gültiger Jahresfischereischein sowieeine Fischereierlaubnis für die Bröl benötigt.‣ A K T I O N ! Bei Anmeldung im FSV Bröltal als aktives Mitglied (im<strong>Kurs</strong>jahr) entfällt für <strong>Kurs</strong>teilnehmer die Aufnahmegebühr in Höhevon € 60,-.Anmeldung:‣ per Email bis spätestens zum 08.05.2012 an:Ruediger.Fischer@fsv-<strong>broel</strong>tal.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>rUli.<strong>de</strong>ch@web.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!