13.07.2015 Aufrufe

Johanneskirche Hersbruck

Johanneskirche Hersbruck

Johanneskirche Hersbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christ sein mit Pfiff – so lautete dasMotto des Mitarbeitertreffens der <strong>Johanneskirche</strong>ngemeindeam 2. Märzim Gemeindesaal. Zu Gast war vomschönen Bodensee Heinz Spindler, Direktorder Bibelschule FackelträgerBodenseehof.Nach der Begrüßung durch PfarrerJürgen Kleinlein vor ca. 40 Mitarbeiternder <strong>Johanneskirche</strong>, übernahmHerr Spindler das Wort. Der ursprünglichgelernte Koch entschied sich nacheinigen Glaubenserlebnissen für einlebendiges Christsein und besuchteAm Sonntag, 6. Januar 2013 wurdenin der <strong>Johanneskirche</strong> während desGottesdienstes Thomas Wild für 10Jahre treuen Bläserdienst und PeterWeinmann für 25 Jahre treuen Bläserdienstgeehrt.Auf dem oben abgebildeten Foto sinddie beiden Jubilare mit Ihren jeweiligen„Lehrern“ abgebildet (von linksnach rechts: Ingrid Leykauf, ThomasWild, Peter Weinmann und HermannWild).Christ sein mit PfiffBläserjubiläum<strong>Johanneskirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>daraufhin eine Bibelschule. Nach einerpädagogischen Arbeit mit behindertenMenschen, leitet er heute seit14 Jahren die Bibelschule am Bodenseehof.In seinem lebendigen Vortrag sprichtSpindler zuerst ironisch die typischenMerkmale vieler evangelischer Christenan: eine gewisse Distanz zur Kirche,Bibel wird kaum gelesen, Gebetwird nicht praktiziert; wenn, danngeschieht es im Privaten! Glauben alsPrivatsache? Was ist aus der Reformationgeworden?Im folgenden Abschnitt geht er aufden Sinn des Christseins ein: den lebendigenChristus im Herzen zu haben,sich von Gottes Geist „bewohnen“zu lassen. Daraufhin erläutert erdie praktischen Konsequenzen einesvitalen Christseins, das Ausstrahlungbesitzt. Besonders hebt er die Kraftquelleder Glaubensgemeinschaft derChristen hervor: das gemeinsame Gebet,das Feiern des Gottesdienstesund ein liebevoller, vergebender Umgangmiteinander.Nach dem kurzweiligen und informativenVortrag stand der Direktor nochfür Fragen der Mitarbeiter zur Verfügung,und nach einem gemeinsamenMittagessen hatten sich alle an Seeleund Leib gestärkt.Go(o)d-time – Der besondere GottesdienstSonntag 12. Mai 2013 um 18.00 Uhr in der <strong>Johanneskirche</strong>Mit kreativen Zeiten und Stationen zum Thema:„Wie lebe ich ein erfülltes-hoffnungsvolles Leben?“15beziehungsweise-Treffin der<strong>Johanneskirche</strong> <strong>Hersbruck</strong>Zu einem besonderen Abend unterdem Thema „Stress lass nach“ trafensich in der <strong>Johanneskirche</strong> über 40Frauen aus der Gemeinde. Zu Beginnkonnte man sich an der Teebar kennenlernenund austauschen.Das Thema „Stress“ wurde vom Leitungsteamdurch verschiedene Impulseanschaulich verdeutlicht. In einerkurzen Gesprächsrunde in Kleingruppengab es zum Thema verschiedeneFragen, wie jede Einzelne Stresserlebt bzw. damit umgeht. Anschließendwurden wir mit hineingenommen,wie Jünger im Boot währendeines Sturms Stress erlebt haben. ZumAbschluss hörten wir noch einige hilfreicheTipps zur Stressbewältigungbzw. um überhaupt keinen Stress aufkommenzu lassen.Fazit der Frauen: der „be zie hungs weise“-Treffwar wieder ein sehr erfüllterund gelungener Abend.Herzliche Einladungzum nächsten Frauentreff„beziehungsweise“am Freitag, 21.6.2013um 19.30 Uhrim Gemeindesaalder <strong>Johanneskirche</strong>.Thema: „Der gute Hirte“Reden, Singen, Zuhören,Tee genießen ...lassen Sie sich einfach überraschen!Das VorbereitungsteamAus den KirchenbüchernGetauft wurden:• Frederick Kliegel, AnemonenstraßeBeerdigt wurden:• Alexander Pollmer (44 Jahre), ThalheimerStraße• Marianne Höger geb. Sokolowski(80 Jahre), Leutenbachstraße• Fritz Niller (92 Jahre), Leutenbachstraße• Anna Renkert geb. Ertel (80 Jahre),Leutenbachstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!