04.12.2012 Aufrufe

Für einen sauberen Sport und großartige Leistungen - NBC

Für einen sauberen Sport und großartige Leistungen - NBC

Für einen sauberen Sport und großartige Leistungen - NBC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

Verstöße »Nicht angetroffen zur Dopingkontrolle« oder<br />

»Aufenthaltsort nicht gemeldet« innerhalb von 18 Monaten<br />

zieht eine für alle <strong>Sport</strong>arten gültige Sperre nach sich. Im<br />

Falle der vorübergehenden Nichtausübung des <strong>Sport</strong>s (zum<br />

Beispiel Schwangerschaft) ist der voraussichtliche Zeitraum<br />

der WNBA schriftlich mitzuteilen <strong>und</strong>, wenn konkret nicht<br />

bekannt, wenigstens sechs Monate vor Wiederaufnahme<br />

des <strong>Sport</strong>s <strong>und</strong> beabsichtigter Teilnahme an internationalen<br />

oder nationalen Wettbewerben dies der WNBA mitzuteilen,<br />

damit eine Verfügbarkeit für Dopingkontrollen gegeben ist.<br />

Erfolgt das nicht, ist zunächst keine Teilnahme an Wettbewerben<br />

möglich.<br />

NINEPIN CLASSIC: Die Weltmeisterschaften stehen<br />

unmittelbar bevor. Welche <strong>Sport</strong>ler werden für Wettkampfkontrollen<br />

herangezogen?<br />

Gerhard Gruber: Es kann jeder Teilnehmer einer Kontrolle<br />

unterzogen werden. Außerdem verweise ich auf die<br />

Festlegung in den WADR. <strong>Für</strong> die bevorstehenden Weltmeisterschaften<br />

in Dettenheim gilt: »...bei Mannschaftswettbewerben<br />

ein zufällig ausgewählter Athlet aus jeder<br />

Mannschaft, die am Schluss <strong>einen</strong> der vier Spitzenplätze belegt,<br />

zuzüglich einem zufällig ausgewählten Athleten aus einer<br />

zufällig ausgewählten Mannschaft außerhalb der vier<br />

Spitzenplätze (5.7.1.1 b WADR)«. Darüber hinaus sind im gesamten<br />

laufenden Wettbewerb jederzeit Dopingkontrollen<br />

(Zufalls- <strong>und</strong> Zielkontrollen) möglich. Noch ein ernster Hinweis:<br />

<strong>Für</strong> neun Internationale <strong>Sport</strong>fachverbände, darunter<br />

die FIQ mit Tenpin <strong>und</strong> Ninepin Bowling, ist die Verbotsliste<br />

auch auf Alkohol (Äthanol) mit einem Grenzwert von<br />

0,10 g/L ausgewiesen. Dieses Verbot gilt nur »In-Competition«,<br />

während der Zeit eines Wettkampfes; die Kontrollzeit<br />

beginnt also zwölf St<strong>und</strong>en vor dem Start der ersten<br />

<strong>Sport</strong>ler <strong>und</strong> endet mit Abschluss der Siegerehrung. Achtzehn<br />

Weltverbände, auch hier einschließlich Tenpin <strong>und</strong> Ninepin,<br />

sind in einer Beta-Blocker umfassenden Verbotsliste<br />

für die Zeit von Wettkämpfen aufgeführt.<br />

NINEPIN CLASSIC: Wann geht es los?<br />

Gerhard Gruber: Der IRTP Bowling Ninepin Classic ist<br />

erstellt <strong>und</strong> den Nationen bereits bekannt. Die erforderlichen<br />

Gr<strong>und</strong>daten sind erhoben. Sobald die Freigabe für<br />

ADAMS von der WADA vorliegt, erhalten die Athleten auf<br />

der angegebenen Mail-Adresse das Kennwort sowie ein<br />

Passwort <strong>und</strong> sind damit zur Meldung des täglichen Aufenthaltsortes<br />

verpflichtet. Athleten des IRTP, die bereits<br />

ADAMS im Rahmen des nationalen RTP nutzen, werden<br />

durch Abgabe der nationalen Anti-Doping-Organisation von<br />

der WNBA übernommen. Hinsichtlich ADAMS ändert sich in<br />

diesen Fällen nichts.<br />

NINEPIN CLASSIC: Eine letzte Frage. Was ist zu beachten,<br />

wenn ein Athlet eine verbotene Substanz ärztlich verordnet<br />

bekommt (zum Beispiel wegen Asthmas) <strong>und</strong> an<br />

einem Wettkampf teilnehmen will?<br />

Gerhard Gruber: Dieser Athlet muss eine Ausnahmegenehmigung<br />

zur therapeutischen Anwendung (TUE) bei<br />

der WNBA beantragen. Hierzu gibt es in ADAMS die entsprechenden<br />

Formblätter. Nach Erteilung dieser TUE darf der<br />

Athlet trotz verbotener Substanzen bei allen Wettkämpfen<br />

starten.<br />

NINEPIN CLASSIC: Herr Gruber, vielen Dank für die aufschlussreichen<br />

Antworten. Hoffen wir, dass sich unser <strong>Sport</strong><br />

bei den Weltmeisterschaften in Dettenheim <strong>und</strong> den danach<br />

folgenden Höhepunkten sauber darstellt. Verbotene<br />

leistungssteigernde Mittel sollen in keinem Fall auf die Resultate<br />

der Wettbewerbe Einfluss haben. Wir schauen auf<br />

die Weltmeisterschaften in der Hoffnung auf <strong>großartige</strong><br />

<strong>Leistungen</strong>.<br />

Daniela Kicker <strong>und</strong> Primoz Pintaric – das Ritzinger Siegerduo<br />

Foto: Roland Gstrein | alle Bilder unter [ www.rolandgstrein.at]<br />

»Großer Preis von Österreich« in Ritzing:<br />

Siege für Kicker & Pintaric<br />

RITZING (timetext). Der mit 9500 EUR dotierte »Große Preis<br />

von Österreich« endete am Ostersamstag in der Sonnenseegemeinde<br />

Ritzing (Burgenland) über die Sprintdistanz von<br />

2X30 Wurf mit Finalsiegen von Daniela Kicker (SKC Victoria<br />

1947 Bamberg / GER) <strong>und</strong> des Slowenen Primoz Pintaric (KK<br />

Zadar / CRO). Die unter den 16 Starterinnen als Favoritin eingestufte<br />

zwölffache Weltmeisterin Daniela Kicker schaltete in<br />

der Vorschlussr<strong>und</strong>e mit der Polin Beata Wlodarczyk ihre eigene<br />

Clubkameradin aus <strong>und</strong> traf im Finale auf Adele Ainhauser.<br />

Die Italienerin hatte sich gerade in jüngster Vergangenheit<br />

schon häufig erfolgreich gewehrt, blieb aber im Finale von Ritzing<br />

gegen die Deutsche chancenlos. Im Wettbewerb der Herren<br />

triumphierte Primoz Pintaric über den schon zweifachen<br />

Team-Weltmeister Gabor Kovacs. Von den 32 Startern hatten<br />

sich ihnen im Halbfinale Radek Holakovsky (CZE) <strong>und</strong> der spätere<br />

Drittplatzierte Jovan Calic (SRB) in den Weg gestellt.<br />

Ergebnisse. FINALE GPÖ 2009 in Ritzing: Daniela Kicker (GER) – Adele<br />

Ainhauser (ITA) 2:0 Satzpunkte / 307:281 Kegel. Primoz Pintaric (SLO) –<br />

Gabor Kovacs 2:0 SaP / 334:313 Kegel. Um Platz 3: Lucie Vaverkova<br />

(CZE) – Beata Wlodarczyk (POL) 0:2 SaP / 263:298 Kegel. Jovan Calic<br />

(SRB) – Radek Holakovsky (CZE) 1:1 / 325:313 Kegel | Entscheidung mit<br />

25:16 Kegel nach »Sudden Victory«<br />

Veränderte Austragungsorte für Pokalwettbewerbe:<br />

In Budapest <strong>und</strong> Apatin<br />

WIEN. Die Austragungsorte wichtiger <strong>NBC</strong>-Veranstaltungen<br />

vom 29. September bis 3. Oktober 2009 haben sich geändert.<br />

Der XXI. Mannschafts-Weltpokal findet in Abstimmung der<br />

Beteiligten nunmehr in Budapest (HUN / Ninepin Bowling<br />

Halls FTC <strong>und</strong> BKV Budapest) statt. Der ursprüngliche Austragungsort<br />

Nyiregyhaza (HUN) hatte seine Bewerbung zurückgezogen.<br />

Ebenso hat sich der Austragungsort des VIII. <strong>NBC</strong>-<br />

Pokals geändert. Die Veranstaltung findet jetzt in Apatin (SRB<br />

/ Ninepin Bowling Hall RRC Banja Junakovic Apatin) <strong>und</strong> nicht<br />

wie vorgesehen in Skopje (MKD) statt. In Skopje laufen aber<br />

für den XXI. Mannschafts-Europapokal in der Ninepin Bowling<br />

Hall Musandra Skopje alle Vorbereitungen weiter nach Plan.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!