13.07.2015 Aufrufe

zum 13. Everstener Brunnenlauf

zum 13. Everstener Brunnenlauf

zum 13. Everstener Brunnenlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>13.</strong>EVERSTENERBRUNNENLAUF<strong>13.</strong>OLDENBURG · 2. JUNI 2013ab 10.00 Uhr:• Schülerläufe 2400 m12.30 Uhr:• 9. Oldb. Firmenlaufmit Schnupperlauf undSchulwertung – 6300 m14.30 Uhr:• Volkslauf – 10 km• Rock am Brunnen2700 Teilnehmer / innen im Ziel 2012! 1www.bruns-oldenburg.deD. Baumann


Grußwort des SchirmherrnSportwissenschaftlerProf. Dr. Jürgen DieckertDer <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong> gehört inzwischenschon zur jährlichen Tradition des Stadtteils sowiezu Oldenburg und seinen nahen und weiten Drumherum.In den zwölf Jahren seiner Veranstaltunghat er nicht nur immer mehr Läuferinnen und Läuferangelockt sowie Zuschauer begeistert, sondernauch die Geschäftswelt von Eversten überzeugt,durch einen verkaufsoffenen Sonntag mitzuwirken,so dass seit 2010 die Hauptstraße für den Autoverkehrgesperrt werden konnte und Möglichkeiten zuVolksfestaktivitäten entstanden sind.Zwölf Jahre hat Horst Milde, ehemaliger OberbürgermeisterOldenburgs und Landtagspräsident, alsSchirmherr dankenswerterweise diese Laufveranstaltungbegleitet, nun hat man mich gebeten, alsEhrenpräsident des Deutschen-Turnerbundes dieseAufgabe zu übernehmen. Doch was hat Turnen mitLaufen zu tun? – Viel, denn nahezu alle und auchvom DTB betreute Sportarten basieren auf demLaufen und benötigen darüber hinaus die psychophysischeFähigkeit zur Ausdauer: im Training undbei Wettkämpfen. So wie es einmal der tschechischeLangstreckenläufer Emil Zatopek treffendausgedrückt hat: „Vogel fliegt, Fisch schwimmt,Mensch läuft.“Und damit der Mensch auch in Oldenburg mehrGelegenheiten <strong>zum</strong> Laufen findet, hat er den <strong>Brunnenlauf</strong>ausrichtende TuS Eversten auf der HundsmühlerHöhe eine Finnenlaufbahn mit gelenkschonendemMulchbelag entwickelt, auf der manwohlbefindlich seine Runden drehen kann. So werdendie Erlöse des <strong>Brunnenlauf</strong>es wie jedes Jahrweiterhin in die Unterhaltung sowie die Erweiterungdes Bewegungsparcours gesteckt.der Motivation zu regelmäßigem Ausdauerlaufen.Danken möchte allen Helferinnen und Helfern, ohnederen ehrenamtlichem Einsatz eine solche Veranstaltungnicht möglich wäre.Mit herzlichen Grüßen IhrProf. Dr. Jürgen DieckertÜbrigens:ich laufe gerne auf den Waldwegen im Wildenloh.Vielleicht begegnen wir uns Dort einmal!<strong>13.</strong> EVERSTENERBRUNNENLAUFOLDENBURG · 2. JUNI 2013Als neuer Schirmherr wünsche ich dem diesjährigen<strong>Brunnenlauf</strong> eine Fortsetzung der vorzüglichenOrganisation und guten Beteiligung sowie denLäuferinnen und Läufern den erstrebten Erfolg mit3


Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadtaus Erzählungen. Mittlerweile war ichschon oft dabei, ein paar Mal auch auf derStrecke. Im letzten Jahr haben wir mit den„Rathausraketen“ beim Firmenlauf den 20.Platz von 52 Teams belegt. Ganz ordentlich,finde ich. Die Platzierung spielt aberbestenfalls eine Nebenrolle. Wichtig ist: Eshat Spaß gemacht. Wie immer! Und: Wieallen anderen auch!Ich hab mal nachgezählt: Es ist schon dassiebte Mal, dass ich ein Vorwort für dieseBroschüre schreibe. Ich freue mich sehrüber diese dauerhafte Ehre, weil ich immerwieder gerne über das Laufen schreibe –und über diesen Lauf.Ich kann ich noch gut an meinen allererstenBeitrag erinnern, weil es das ersteGrußwort überhaupt war, das ich als Oberbürgermeistervon Oldenburg geschriebenhabe. Was ich damals über das Laufensagte, stimmt heute noch: “ Es zählt nichtnur die Leistung, es geht nicht nur um Gewinnenoder Verlieren. Das Genusslaufenist ebenso etabliert wie die Jagd nach Sekunden.Für den einen ist es Erfolg, eineStrecke überhaupt zu schaffen – für denanderen ist ein Podiumsplatz Pflicht. Jederhat persönliche Ziele – und alle haben dieMöglichkeit, sie auch zu erreichen. DerErfolg des einen bedeutet beim Laufennicht gleich den Misserfolg des anderen.Das macht diesen Sport so gemeinschaftlichund verbindend.Was soll ich noch sagen? Der <strong>Brunnenlauf</strong>ist der <strong>Brunnenlauf</strong>. Jeder kennt ihn, jederliebt ihn – und das zu Recht. In Kombinationmit dem verkaufsoffenen Sonntag ist –nicht nur für Sportskanonen – ein frühsommerlichesGroßereignis entstanden, dastrotz seiner Größe authentisch und familiärgeblieben ist. Keine Frage: Ich bin beim<strong>13.</strong> <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong> wieder dabei.Und Sie? Alles klar, dann sehen wir uns.Prof. Dr. Gerd SchwandnerOberbürgermeister<strong>13.</strong> EVERSTENERBRUNNENLAUFOLDENBURG · 2. JUNI 2013All diese Dinge gefallen mir nach wie vor.Etwas anderes hat sich dagegen geändert:Den <strong>Brunnenlauf</strong> kannte ich damals nur4


Franziska Schenk und Ulrich Meyer genießenihre Freizeit am liebsten in der Natur.Und beide haben eine Erfrischung mit mehrGeschmack für sich entdeckt: die Alkoholfreienvon Krombacher. Mit Felsquellwassergebraut. Natürlich isotonisch das Pils unddas Weizen, erfrischend spritzig das Radler.Probieren Sie selbst!Natürlich. Frisch.Einfach lecker!6


WissenswertesVeranstalter:Start und Ziel:TuS Eversten<strong>Everstener</strong> Brunnen(Wienstraße/Marktplatz)Strecke:Die Laufstrecken führen durch das schöneüber 700 Jahre alte <strong>Everstener</strong> Holz übergut zu belaufende, flache Waldwege.Duschen/Anmeldungund Startnummernausgabe:<strong>Everstener</strong> Sporthalle, FeststraßeAllgemeine Hinweise/Teilnahmebedingungen/Haftung:Die ausgewiesenen Wege dürfen währendder Wettkämpfe nicht verlassen werden.Abkürzen über Rasenflächen führt zur Disqualifikation.Der Volkslauf ist vom NLV genehmigt.Veranstaltungs-Nr.: 3096608003.Er wird nach den Bestimmungen NLV/DLV durchgeführt. Die Startnummer istvor der Brust zu tragen. Der/Die Teilnehmer/inist damit einverstanden,dass die in der Anmeldunggenannten Daten, dievon ihm/ihr gemachten Fotos,Filmaufnahmen und Interviewsin Rundfunk, Werbung,Büchern, fotomechanischenVervielfältigungen ohne Vergütungsanspruchgenutzt undweitergegeben werden dürfen.Bei Nichtantreten, Ausfall der Sportveranstaltungoder Unterbrechung durchhöhere Gewalt entsteht kein Anspruch aufRückerstattung der Organisationsgebühr.Für Schadensfälle jeder Art übernimmt derVeranstalter keine Haftung.Teilnehmerbegrenzung und Zeitmessung:Pro Lauf werden 600 Teilnehmer/innen (imZiel) zugelassen.Die Zeitnahme erfolgt elektronisch über einenStartnummern-Chip.Die Startnummer ist nach dem Lauf in derSporthalle Feststraße wieder abzugeben.Startnummernausgabe:Ausgabe am Sonnabend von 15:00 bis18:00 Uhr und am Sonntag ab 8:00 Uhr inder Sporthalle Eversten an der Feststraße.Die Startnummer ist gut sichtbar an derBrust zu tragen.Nachmeldungen sind amSamstag, 01. Juni, von 15:00bis 18:00 Uhr in der Sporthallean der Feststraße möglich,wenn die Läufe bis dahin nichtausgebucht sind (bitte auf Hinweisein der Tagespresse undim Internet achten).8


Verein_148_ich_4c.qxp 04.11.2009 17:32 Uhr Seite 1Gemeinsammehr erleben.In unserem TUS Eversten trifft man immer nette Leute, teilt gemeinsameInteressen und setzt sich füreinander ein. Wenn Sie einmal fachlichenRat brauchen, bin ich gern für Sie da.Vermittlung durch:Detlef Baumann, GeneralvertretungNadorster Str. 210, D-26123 Oldenburgdetlef.baumann@allianz.de, vertretung.allianz.de/detlef.baumannTel. 04 41.80 08 99, Fax 04 41.80 08 98Hoffentlich Allianz.Unsere Hauptsponsoren die Allianz und Männermoden Bruns! Vielen Dank für die tolle Unterstützung!TRENDSfür SiegertypenInternationale Männermodeund bester Service auf 4000 m²Haarenstraße 5-7 | Lange Straße 60Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 | Sa. 10 - 18 Uhrwww.bruns-oldenburg.de9


Meldegelder/Meldewesen/ZeitplanStartzeit Wettbewerbe Länge StartgeldLauf 1 10:00 Uhr 1. bis 2. Schulklasse (eine Runde) 2400 m 3,50 EuroLauf 2 10:45 Uhr 3. bis 4. Schulklasse (eine Runde) 2400 m 3,50 EuroLauf 3 11:30 Uhr 5. bis 8. Schulklasse (eine Runde) 2400 m 3,50 EuroLauf 4 12:30 Uhr 9. Oldenburger Firmenlauf undSchnupperlauf(4 Läufer ein Team)(jeweils 2 Runden pro Teilnehmer/in)Startgeld ab dem 30.04.20136300 m 5,00 Euro6,00 EuroLauf 5 14:30 Uhr Volkslauf (drei Runden + 400 m)Startgeld ab dem 30.04.2013AnmeldungDie Anmeldung ist über das Internet und mit Lastschrift möglich.www.brunnenlauf.de . Die Startnummer gibt es in der Sporthalle Feststraße.Sammelanmeldung im InternetBei Sammelanmeldungen ist es möglich, die ganze Gruppe zu erfassen und zuin einer Zahlung zu begleichen.NachmeldegebührNachmeldungen am Veranstaltungstag sind bis 1 Stunde vor demjeweiligen Lauf möglich. Es wird jedoch eine Nachmeldegebühr von 2,00 Euroerhoben.Bitte meldet Euch vorher an, da viele Nachmeldungen die Organisationder Veranstaltung erheblich erschweren. Wenn 600 Teilnehmer (im Ziel) proLauf erreicht sind, werden keine Nachmeldungen mehr entgegengenommen.Im letzten Jahr waren wir 2 Wochen vor dem Lauf ausgebucht!StartgelderhöhungAb dem 30.04.2013 erhöht sich das Startgeld beim 10km Lauf und beim FirmenundSchnupperlauf um 1,00 Euro pro Teilnehmer.Rückzahlung der StartgebührBei Nichtteilnahme wegen Krankheit wird das Startgeldbis <strong>zum</strong> 12.05.2013 zurück überwiesen.OrganisationsteamArno Zech, Rolf Stamereilers, Dirk Spekker, Günther Schütte, Gerd Fabian,Ralf Lange, Klaus Stamereilers, Reinhard Kelm, Frank Renner, HenningScheibner, Theo Kröger, Ludger Krone, Claudia Brandt, Tim Niemeyer, WolfgangBrust, Claus Neddermann, Irmgard Koppmann, Christian Brendel, Gunda Ottenu.v.a.m.1010 km 8,00 Euro9,00 Euro


Siegerehrung/Auszeichnungen/Ergebnisse/Preise/SonstigesSiegerehrungenfinden im Anschluss an die jeweiligen Läufe in der Sporthalle Eversten an derFeststraße statt. Bitte beachten Sie die Informationstafeln und Ansagen.UrkundenFür die Schülerläufe werden die Urkunden nach den jeweiligen Läufen gedruckt.Für die Teilnehmer/innen am Firmenlauf und am Volkslauf liegen vorgedruckteBlanko Urkunden bereit. Man kann sich im Internet nach der Veranstaltung dieUrkunde auf dem Originalpapier ausdrucken.Ehrungen und Sachpreise werden nur an anwesende Teilnehmer vergeben!Ergebnislisten können kostenlos im Internet herunter geladen werden.Auszeichnungen10 kmGeehrt werden die ersten dreiFrauen und Männer der Gesamtwertungdes Laufs sowie alle Alterklassensieger/innen.Sie alleerhalten attraktive Sachpreise.6300 mPreise für die ersten drei Frauenund Männer der Gesamtwertungdes Laufs und der Sieger/innender Altersklassenwertung!Oldenburger Firmenlauf (siehe separateSeite „Firmenlauf“)mit Mannschaftswertung. Es werden diejeweils 4 schnellsten Läufer/innen einerMannschaft gewertet.Schulmannschaftswertung im Firmenlauf(siehe separate Seite Schulwertung)2400 m Schülerläufe (siehe separateSeite Schulwertung)IhreSpezialistenfürGleitsichtbrillen11


<strong>13.</strong> <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong> 02.06.2013Schulwertungmit Klassenkassenpreis für alle Schulenüber 2.400 m (eine Runde)Lauf 1 Start um 10:00 Uhr 1. bis 2. Schulklasse, Startgeld 3,50 EuroLauf 2 Start um 10:45 Uhr 3. bis 4. Schulklasse, Startgeld 3,50 EuroLauf 3 Start um 11:30 Uhr 5. bis 8. Schulklasse, Startgeld 3,50 Euroüber 6300 m (zwei Runden)Lauf 4 Start um 12:30 Uhr, Startgeld 5 Euro (ab dem 30.04.2012, 6 Euro)Schülermannschaftswertung im Firmen- und Schnupperlauf über 6300 mEin Team darf aus 4 Schülern bzw. Schülerinnen aus allenKlassen einer Schule bestehen.Preise und SiegerehrungDie Schule mit den meisten Teilnehmern/innen erhält einen großen Wanderpokal.Hier wird die Größe der Schule berücksichtigt. Das heißt: Auch kleinere Schulenhaben eine Chance auf den großen Schulpokal!Die größte teilnehmende Schulklasse erhält 50,00 Euro für die Klassenkasse.Pokale und Preise erhalten die drei schnellsten Schülerinnen und Schüler in jedem Lauf.Die schnellsten Schulklassen der• 1./2. Klasse mit mindestens 8 Schüler/innen aus einer Klasse• 3./4. Klasse mit mindestens 8 Schüler/innen aus einer Klasse• 5./6. Klasse mit mindestens 8 Schüler/innen aus einer Klasse• 7./8. Klasse mit mindestens 8 Schüler/innen aus einer Klasseerhalten jeweils 50,00 Euro für die Klassenkasse. Gewertet werden die 8 Schnellsteneiner Klasse über 2400m.Schülermannschaft im Firmen- und Schnupperlauf• Die schnellste Mannschaft erhält 50,00 Euro, die zweite und dritte Mannschaft je30,00 Euro für die Klassenkasse.Die Geldpreise werden an die Lehrer/innen, Schulleiter/innenoder Eltern der jeweiligen Klasse übergeben.Bei allen Läufen dürfen natürlich auch einzelne Schüler undSchülerinnen teilnehmen.Bei der Anmeldung ist im Feld Verein/Schule/Firma exakt anzugeben, für welcheSchule/Schulklasse gestartet wird.Infos auch auf www.<strong>Brunnenlauf</strong>.de13


Wir präsentierendie Läufe inunserer RegionSONNTAGSZEITUNGOLDENBURGAMMERLANDOLDENBURGER LANDKREIS


SponsorenDer Lauftreff TuS Eversten bedankt sich bei den zahlreichen Sponsoren.Ohne ihre Unterstützung wäre die Ausrichtung dieser Veranstaltung nicht möglich.Wir bedanken uns bei unseren Hauptsponsoren:www.bruns-oldenburg.deD. Baumannund unseren kleineren Sponsoren:Barmer GEK, Firma Krombacher, Pohland Projekt & Bau GmbH, WerbegemeinschaftHauptstraße, Landessparkasse zu Oldenburg, Zweirad Bunjes, Brillen Heß,Raiffeisenbank Oldenburg, Orthopädie und Schuhtechnik Evers, Laufladen LaufrauschGmbH, Haaren Apotheke, Greif Jog u. Run Seesen, Firma Ultra Sports,Beerdigungsinstitut Marks, Gemeinde Unfallversicherungsverband Oldenburg,Famila Einkaufsland, Restaurant Nanking, Opel Heidrich, <strong>Everstener</strong> Bürgerverein,Max Hering KG, Restaurant Elena, Rakelmann-Optik, Blumen Hoppe,Firma Wülta, Baumarkt Hornbach, Eismann Haustechnik, Blumen Ambiente, dasMephisto, Sonntagsblatt, Wäscherei Schwarting, Dellas, Meents, Physioline, BodoAhlers Klimatechnik15


Ihre Nr. 1 fürProjekte!Bauen und Renovieren:Neue Ideen für Ihr Zuhause.Riesige Gartenabteilung:Alles für Pflanzenliebhaber.Für Tierfreunde:Aquarien und ZooabteilungvonEmden/LeerAutobahn-DreieckOldenb. WestEVERSTENAutobahn-Abf.OL-EverstenL 828Edewechter-Landstr.A 28A 28von WilhelmshavenOldenburg-MitteOSTERNBURGA 28Autobahn-KreuzOldenb. OstB 211A 29Autobahn-KreuzOldenb. NordvonBremenOldenburgEdewechter Landstraße 149Tel. 04 41/5 70 15-0 Fax 04 41/5 70 15 480Öffnungszeiten:Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr16


Anfahrt und Streckenplan vom <strong>Brunnenlauf</strong>17


Rückblick auf den 12. <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>Rekordbeteiligung im EverstenholzDer <strong>Brunnenlauf</strong> des TUS Eversten ist in der Laufszene in Oldenburg und der Regioneine der Top-Veranstaltungen. Zu den Schülerläufen über 2.400 m, <strong>zum</strong> Firmen- undSchnupperlauf über 6,3 km und <strong>zum</strong> Hauptlauf über 10 km meldeten sich 3.100 Starteran. Seit dem ersten Lauf im Juni 2000 mit 380 Teilnehmern/innen hat sich der <strong>Brunnenlauf</strong>dank der vielen Helfer/innen im Verein, der Unterstützung der Sponsoren und desEngagements des Lauftreffs zu einem Renner entwickelt. Er wird mit den mehr als 2.700Läuferinnen und Läufern im Ziel auch 2012 in Niedersachsen wieder unter den Top-Tenaller Laufveranstaltungen landen.In Eversten waren wieder Tausende als Zuschauer/innen und Helfer/innen dabei. DieHauptstraße war wieder gesperrt für die Läufer/innen und das Straßenfest mit verkaufsoffenemSonntag. Vor der Halle an der Feststraße gab es Live-Musik beim „Rock amBrunnen“ und an der Hauptstraße wurden die „Eversten-Charts“ vom Musiktruck vonHit-Radio Antenne vorgestellt.Hundsmühlerstraße 48, OldenburgTel. 0441 - 503135Alexanderstraße 97, OldenburgTel. 0441 - 8853323Hauptstraße 4, WiefelstedeTel. 04402 - 91933519


Rückblick auf den 12. <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>An den Schülerläufen über 2.400 m beteiligten sich mehr als 1.500 Schüler. NeueRekorde gab es in der Wertung für die größte teilnehmende Schule: Von der GrundschuleWechloy nahmen 95 % aller Schüler/innen an den Läufen teil und die Hermann-Ehlers-Schule belegte mit 80,3 % aller Schüler/innen den zweiten Platz vor den GrundschulenHaarentor und Staakenweg mit jeweils 68 %. Bei der Wertung der größten teilnehmendenKlassen war die Klasse 5a der Cäcilienschule mit 27 Teilnehmern/innen „Spitze“ vorder 5b des Gymnasiums Eversten und der 5c des Neuen Gymnasiums mit jeweils 25Schülern/innen am Start.Im Lauf der 1. und 2. Klassenlagen die acht Schnellstender Klasse 2 der GrundschuleWechloy mit 1:35 Stunden wenigeSekunden vor der Klasse 2ader GS Haarentor und 2 Minutenvor der 2b der Hermann-Ehlers-Schule. In der Einzelwertungwar Nelly Golland schnellstesMädchen in 11:24 Minuten vorAmelie Kühlke und RoxanaGrabkorn. Schnellster Jungewar Julius Hake in 10:01 Minutenvor Christoph Siekmann undErik Zeuch.farben tapeten sonnenschutz verlegeservice21RaumkonzepteWülta+wülta.deplattform 11raum für oldenburger künstler,designerund junge talenteedewechter landstr.11 - oldenburg - tel. 507130


Rückblick auf den 12. <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>Bei den 3. und 4. Klassen über 8 x 2.400 m war die Klasse 4b der Hermann-Ehlers-Schulein 1:29:18 Stunden vier Minuten schneller als die Klasse 3 der Grundschule Wechloy,die sich wiederum mit einer Minute Vorsprung gegen die 4c der Grundschule Staakenwegdurchsetzte. Schnellstes Mädchen war hier Hanna Knoll in 10:35 Minuten vor LilianeBeuchel und Leslie Andres. Schnellster Schüler war Piet Solling in 9:34 Minuten vorFinn-Luca Wolf und Rasmus Schwartz.22


Näher dran.Am Breiten- und Spitzensport. Am Erfolg, Rekordund Sieg. Wir fördern den Sport in der Region ausvoller Überzeugung.Unsere Nähe bringt Sie weiter.Landessparkasse zu Oldenburgwww.lzo.com · lzo@lzo.com


LaufrauschArnold FrerichsHauptstraße 28 · Eversten · 26122 OldenburgTelefon 04 41 / 998 75 86 · Fax 04 41 / 998 75 97www.laufrausch.de · arnold@laufrausch.de


Rückblick auf den 12. <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>Bei den 5./6. Klassen belegte die Klasse 6b der IGS Helene Lange Schule den erstenPlatz in 1:27:29 Stunden vor der 5d des Gymnasium Eversten und der 6b derselbenSchule. Am schnellsten ab 7. Klasse war die 7d des Gymnasiums Eversten in 1:27:11Stunden. Schnellste Schülerin war hier Anna-Lina Lindner in 9:18 Minuten vor FranziskaWeber und Marlin Schulte. Schnellster Schüler war wie im Vorjahr Timm Kendziorra vomTUS Eversten in 8:04,9 Minuten mit 28 Sekunden Vorsprung vor Marco Gerlach undJesse Hinrichs.Beim Firmen- und Schnupperlauf über 6,3 km gingen 585 Teilnehmer/innen an den Start,allein von CeWe Color waren 35 dabei. Sie kämpften als eine von 40 Firmenmannschaftenund mehr als 20 Schulteams um die Siegerpokale.In der Firmenwertung der vier Schnellsten landeten die Läufer von Team OLB auf demdritten Platz, 5 Minuten hinter der Mannschaft von CeWeColor und 11 Minuten hinterdem Gewinnerteam von „xamnarträ“, das in 1:35:55 Stunden die 4 x 6,3 km zurücklegten.Schnellste Einzelläufer waren hier Hendrik Walter und Sören Otten mit 22:51,38Minuten vor Thomas Stoll. Schnellste Frau war Martina Rückbrod in 26:09,19 Minutenvor Natalie Walter und Bonnie Andres. Schnellste Schulmannschaft über 4 x 6,3 km wardas Team der BBS Haarentor in 1:48:57 Stunden vor dem Team 8b der IGS Helene LangeSchule und des Herbartgymnasiums.D. Baumann26


Mehr verstehen mit:HÖRGERÄTEHauptstraße 107· 26131 Oldenburg· Telefon: 0441 - 570 33 01Marken-Hörgerät<strong>zum</strong> Nulltarif *• In-dem-Ohr-Hörgerät• tiefer Sitz, unauffällige Bauweise• digitale Mehrkanaltechnik• mehrere Hörprogramme möglich• autom. Rückkopplungsunterdrückung• Warnton bei schwacher Batterie* Für gesetzlich Krankenversicherte bei Vorlageeiner ohrenärztlichen Verordnung. Sie zahlennur die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10,00Euro pro Hörgerät. Privatpreis 420,00 Euro.Preise die man versteht.IntertonStart 10 CIC27


Rückblick auf den 12. <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>28


Rückblick auf den 12. <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>Der Hauptlauf über die 10 km war mit 650 Läuferinnen und Läufern wieder der sportlicheHöhepunkt der Veranstaltung. Hier gewann bei den Frauen Heike Piotrowski von der LGHarlingerland in sehr guten 39:47 Minuten vor Antje Günthner vom Team Laufrausch in41:56 und Martina Rückbrod vom TV Norden in 42:14 Minuten. Bei den Männern siegte<strong>zum</strong> siebten Mal in Folge Georg Diettrich von der LG Braunschweig in 33:46 Minuten.Der zweite Platz ging mit 35:42 Minuten an Jens Nowak vom 1. TCO die Bären vor FrankBehrens vom SSV Gristede mit 35:56,6 Minuten.Den Pokal des Bürgervereins Eversten für den Verein mit den meisten Teilnehmern/innenüberreichte die stellvertretende Vorsitzende Petra Averbeck. Der stärkste Verein derVorjahre, der SV Ofenerdiek, musste den Wanderpokal weiterreichen an Schwarz-WeißOldenburg mit 38 Startern/innen. Hochstimmung herrschte wiederum während der Siegerehrungenin der Sporthalle an der Feststraße. Mitwirkende waren hier neben FrauAverbeck auch der Landtagsabgeordnete Jürgen Krogmann und der Vorsitzende desTUS Eversten, Hans-Georg Heß.29


Jetzt wechseln!Guter Lauf mit der BARMER GEK■ wir sind dort, wo Sie uns brauchen!■ erfolgreiche Bonusprogramme■ attraktive Wahltarife■ exklusive Zusatzversicherungen■ www.barmer-gek.deBARMER GEK OldenburgBleicherstr. 1/Ecke Stau26122 OldenburgTel. 0800 33 20 60 58-0*Fax 0800 33 20 60 58-1000*oldenburg@barmer-gek.de*Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!30


Rückblick auf den 12. <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>Die Ergebnisse zu den Läufen sind nachzulesen im Internet unter www.brunnenlauf.de.Hier werden auch Bilder von den spannenden Läufen und von den stimmungsvollen Siegerehrungenin der Halle zu sehen sein. Auch in diesem Jahr wurden von der Allianz-Versicherungsagenturvon Detlef Baumann, vom Bekleidungshaus Bruns, der Sparda-Bankund dem Software-Unternehmen Bechtle wieder T-Shirts für die Aktiven gesponsert.Der Erlös der Gesamtveranstaltung wird eingesetzt für den weiteren Ausbau und diePflege der Finnenbahn auf der Hundsmühler Höhe. Die etwa 1125 m lange beleuchteteLaufbahn und der neu gestaltete Bewegungsparcour werden von vielen Sportlern eifriggenutzt. Die Bahn konnte dank zusätzlicher Spenden und mit Unterstützung der StadtOldenburg im Frühjahr wieder mit einem neuen Belag versehen werden.www.bruns-oldenburg.de31


<strong>13.</strong> <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong> 20139. OLDENBURGERFIRMENLAUFüber 6,3 km - Start um 12:30 UhrInformationenIn die Wertung kommen nur vorangemeldete Firmen und Mannschaften!Mit dem im <strong>13.</strong> <strong>Brunnenlauf</strong> integrierten Firmen- und Mannschaftslauf haben auch Hobbyläuferund -läuferinnen die Möglichkeit, eine Mannschaft zu stellen, z. B. Familien oderStraßengemeinschaften.Teamstärke der Firmen- und HobbymannschaftenJede Mannschaft besteht aus mindestens vier Läuferinnenund/oder Läufern (<strong>zum</strong> Beispiel kann eine Mannschaft aus 20 Personen bestehen, fürdie Mannschaft gewertet werden die schnellsten vier).Eine Firma kann natürlich auch mehrere Mannschaften melden. Die Mannschaften müssendann mit unterschiedlicher Bezeichnung angemeldet werden (z. B. X-Firma-1, X-Firma-2).Wertung Firmen- und HobbymannschaftenDie Zeiten der vier schnellsten einer Mannschaft werden addiert und es gewinnt dieMannschaft mit der schnellsten Gesamtzeit.Bei der Anmeldung ist darauf zu achten, dass die Bezeichnung für die Mannschaft einheitlichgeschrieben wird.Preise und Auszeichnungen für den FirmenlaufDie Urkunde kann man sich über das Internet ausdrucken.Die drei schnellsten Firmenmannschaften bekommen einen Pokal und einen Preis.Die größte Firmenmannschaft bekommt einen Wanderpokal.Das Startgeld beim Lauf über 6,3 km beträgt 5 Euro pro Starter/in und ab dem 30.04.2013,6 Euro Info: www.<strong>Brunnenlauf</strong>.de33


Solidarisch.Fair.Partnerschaftlich.Regional.AUS ÜBERZEUGUNG.Profitieren Sie vonunserer genossenschaftlichenIdee.Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.Diese Werte der genossenschaftlichen Idee sind Grundlageunseres Alltags. Und natürlich auch unserer Arbeit. Wirunterstützen Sie bei allen Belangen fair und partnerschaftlich.Raiffeisenbank Oldenburg eGHauptstraße 7426122 OldenburgTelefon 0441 9502-0Internet www.raiba-oldenburg.deWir machen den Weg frei.RaiffeisenbankOldenburg eG34


Laufen im TuS EverstenBeginn deine Laufkarriere im Verein!Man kann nicht „nur“ laufen im Verein, sondern zusätzlich auch, das komplette Angebotdes Vereins nutzen, um seinen gesamten Körper fit für den Laufsport zu machen!Als Team nimmt der Lauftreff an vielen Volks- und Marathonläufen in der Region teil. DerLauftreff war aber auch schon in Berlin, Hamburg, Frankfurt, London, New York dabei.Gerne nehmen wir auch Läufer und Läuferinnen auf, die mit uns in der Gruppe laufenwollen, aber nicht an Volksläufen teilnehmen wollen. Folgendes Angebot bieten wir:Montag, ab 18:30 Uhr:Ruhiger Dauerlauf auf der Finnenlaufbahn bis 10 km. Es ist kein Problem später zu kommenoder früher auf zu hören, da wir ja Runden laufen.Treffpunkt ist am Vereinsheim auf der Hundsmühler Höhe.Dienstag ab 19:00 Uhr:Tempotraining: In der Saison wird ein altersgerechtes Tempotraining mit Lauf ABC aufder Aschenbahn des Sportplatzes der Universität in Wechloy angeboten.Mittwoch, ab 18:30 UhrGelaufen werden Strecken in der Hunteniederung zwischen 10-13 km.Treffpunkt ist beim Vereinsheim auf der Hundsmühler Höhe.Sonntags je nach AbspracheJe nach Absprache wird eine lange Strecke zwischen 25 und 35 km und auf unterschiedlichenLaufstrecken gelaufen.Um den gesamten Körper zu trainieren, kann das gesamte Angebot des Vereins idealgenutzt werden. Fit – 4 Men, Bodystyling, Fit for Fun und Fit for ever um einige zu nennen.Weitere Informationen unter: www.tus-eversten.deoder:Rolf Stamereilers 0441/505865 E-Mail: Rolf@Stamereilers.deArno Zech 0441/4850980 E-Mail: Arno.Zech@t-online.de37


Grüne Straße 10 · 26121 Oldenburg · Telefon 999 36 80Unser Behandlungen gibt es auch als Geschenkgutscheine!Anti-Age Behandlung Deluxe: 120 Minuten 74,00 €Abreinigen, Hautdiagnose, Peeling, Aromadampf, Ausreinigung, zwei exklusive Anti-Age-Ampullen,reparierende Lifting-Maske, hochwirksame Gesichts, -Nacken und Dekolletémassage,spezielle Anti-Age-Gesichts,- Augen- und DekollétepflegeHydro Algen Luxusbehandlung: 90 Minuten 67,00 €Abreinigen, Hautdiagnose, Peeling, Aromdampf, hochwertige Feuchtigkeitsampulle,straffende Hydro-Algenmaske, Gesichts-, Augen- und DekollétepflegeAM JULIUS-MOSEN-PLATZ 38 · AM PIUS-HOSPITAL


Sanierung FinnenlaufbahnZum Arbeiteinsatz auf die RennstreckeTuS Eversten Finnenlaufbahn bekommt neue Deckschicht –Sponsoren helfen auch bei der BeleuchtungSo titelte die NWZ -Unsere Finnenlaufbahn macht sich prächtig!Im Frühjahr wurden wir von den Bürgern/innen und FirmenEverstens gut mit Spenden unterstützt. So dass wir die Sanierungder Finnenlaufbahn angehen konnten. Vielen Dank!Unter den Spendern war auch der Bürgerverein Oldenburg-Eversten. Petra Averbeck und Werner Renken (auf dem Bildlinks), beide vom Bürgerverein, übergaben die Spende von500,- Euro und begleiteten auch die Arbeiten auf der Finnenlaufbahn.Im Vordergrund <strong>Brunnenlauf</strong>organisator Ralf Langebei den Pflegearbeiten.24 ehrenamtliche Helfer/innen haben am Sonnabend, den 21.04.2012 die vergammelten„Finnen“ von der beliebten 1125m langen Finnenlaufbahn abgetragen. Vorher hatten unsdie Mitarbeiter/innen der Abteilung Amt für Umweltschutz und Bauordnung der Stadt Oldenburgdie Finnenlaufbahn aufgelockert um das Abtragen zu erleichtern.In den Tagen darauf wurden dann von einer beauftragten Gartenbaufirma die Holzhackschnitzelaufgebracht und fest gewalzt. Aufgrund der starken Nutzung durch viele Sportteamsund Freizeitsportler war der Holzbelag an einigen Stellen schon „abgelaufen“. Ca.alle 2 Jahre muss der Belag erneuert werden.39


Sanierung FinnenlaufbahnHelferin Andrea Barghoorn mit<strong>Brunnenlauf</strong>organisatoren DirkSpekker und Arno Zech beieiner kleinen Fotopause. Danachwaren aber noch reichlichSchubkarren zu befüllen.Auf der frisch sanierten Laufbahnhaben es die Läufer/innenund Walker/innen in denersten Wochen etwas schwerergehabt, denn der Holzbelaggibt ungewohnt stark nach.Gerade dieses fördert aber denAufbau der Muskulatur.Vielen Dank an alleHelfer/ innenund Spender/innen!40


OLDENBURGSTARTET DURCH!62013Am 14.04.2013 ab 10 Uhr rund ums EinkaufslandFür jeden die richtige Strecke:• famila-Halbmarathon• 10 km Ausdauer-Lauf• 5 km Kurzstrecken-Läufe:- Fitness-Lauf- Rollstuhlfahrer- (Nordic-) Walker• Kids-Runden- Mini-Meile (1.200 m)- Junior-Meile (2.400 m)Information & Anmeldungwww.einkaufsland-wechloy.deund an der Center-Informationvom famila Einkaufsland WechloyAnmeldeschluss: 01.04.2013Ein ganzes Land für mich. So mag ich das!41


Heike Drechsler besucht die FinnenlaufbahnIm Juni 2012 besuchte die Weltmeisterin Heike Drechsler im Rahmen einer Gesundheitsaktionder Barmer-GEK Oldenburg den TuS Eversten und absolvierte auf der Finnenlaufbahnein Fitnesstraining. Auf dem Bild von links: Kamerateam von Oeins mit ModeratorManfred Scholz, VGF der KDO Dr. Rolf Beyer, GF der Barmer-GEK Holger Vosgerau,Weltmeisterin Heike Drechsler, Vereinspräsident des TuS Eversten Hans-Georg Heß,NWZ-Fotograf Torsten von Reeken, Stadt Oldenburg Leiter Stadtgrün Horst Fischer.Im Jahre 2013 habe wir Helfer/innen alsomal „Urlaub“ von den Sanierungsarbeiten.Dem Bewegungsparcour fehlen aber nochGeräte für das Modul „Ausdauer“.Training: Heike Drechsler joggte auf der Hundsmühler Höhe Fit, wie ein Turnschuh neben<strong>Brunnenlauf</strong>-Organisator Klaus Stamereilers.www.nwzonline.de/oldenburg/lokalsport/joggen-mit-heike-drechsler_a_1,0,496183700.html42


PhysiOLineBloherfelder Str. 13726129 OldenburgTel. 0441-55 222Inhaber: Matthias LucasE-Mail: info@physioline-ol.dewww.physioline-ol.deUnsere sportphysiotherapeutischenAngebote für Sie:uuuMedizinische TrainingstherapieMedizinisches AufbautrainingPropriorezeptives Trainingu K-Active Taping ®uuuuuLaufanalyseSchmerztherapie nach LnBSportsprechstundeSling Trainer StabilisationstrainingWettkampfbetreuung43


Das soziale Netz der Brunnenläufer!www.facebook.com/brunnenlaufWerden Sie auch FREUNDIN vom <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>Die Brunnenläufer sind eigentlich gutmit der Laufszene Oldenburgs undmit den Volksläufen in der Regionvernetzt. Auch in den OldenburgerVereinen und Schulen kennt manuns und so sind die einzelnen Läufeauch ohne die große Sportwerbung,wie diese z. B. beim Fußballwöchentlich auf uns einprasselt, gutausgebucht. Das real existierende soziale Netz der Brunnenläufer/innen ist daher einer derUrsachen unseres Erfolges. Natürlich können wir auch „virtuell“.Relativ frühzeitig bemerkten dieBrunnenläufer/innen, dass vieleLäufer/innen mobil im Internet, besondersdie jugendlichen Läufer/innen „hyperaktiv“ in sozialen Netzen,wie z. B. ICQ, MS Live, SchülerVZ, XING, MySpace unterwegs sind.Daher traten wir lt. Aktivitätenprotokollam 28.9.2010 mit einer Seite„<strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong>“ dem sozialenNetzwerk Facebook bei. Unsgab das die Möglichkeit die „amtlichen“schwer beweglichen Informationenauf unserer Webseite www.brunnenlauf.de darzustellen. Seit Jahren macht das hervorragend unser WebDesigner &Pirat Tim Niemeyer, der ständig neue Funktionalitäten, wie Newsletter, Bankeinzug, Urkundendruck,einbaut. Auf Facebook können wir dagegen schnell über dies und das, mitText, Bild und Video informieren. Das Ganze lief erst mit mäßiger bis keiner Resonanz. Seitdem Brunnenllauf 2011 stiegen die Leserzahlen aber enorm. Soweit man den Facebook-Statistiken glauben kann, hatten wir 2011 rd. 8000 Leser/innen und 2012 – zeitlich um den<strong>Brunnenlauf</strong> herum - über 20.00 Leser/innen. Ende 2012 haben wir rd. 26000 Freunde vonFans und unsere Beiträge werden am Tage der Veröffentlichung in der Regel von 50- 80Lesern/innen gelesen. Klicken doch auch Sie auf „ “ und werden aktuell über dieEreignisse rund um den <strong>Everstener</strong> <strong>Brunnenlauf</strong> in Ihrem Facebook-Account informiert. Siekönnen natürlich auch bei Twitter und dem Tag #<strong>Brunnenlauf</strong> suchen, denn alle Facebook-Nachrichten erscheinen auch dort.44


Lampensponsoren / innen finanzieren Kostender Finnenlaufbahn auf der Hundsmühler HöheBeim Bau der Finnenlaufbahn hatten wir schon, entsprechendder zugelassenen baulichen Nutzung, eine Vision vom Sport- undFreizeitpark Hundsmühler Höhe. Das haben wir Brunnenläufer/innen auch weiter im Auge. So hat der städt. Fachdienst Stadtgrün– Planung und Neubau das Gelände einer ehemaligen Mülldeponiein Bereiche mit kultivierter Pflege für Spiel-, Sport- undFreizeitnutzung und Nullpflege, das heißt dann Biotope, eingeteilt.Mittlerweile gibt es auf dem Gelände eine Sporthalle und drei Fußballplätzedes TuS Eversten, eine öffentliche Finnenlaufbahn mitBewegungsparcour, eine BMX-Anlage einen sehr schönen städt.Spielplatz und ganz neu, eine Boulanlage. Die nächsten Erweiterungs-möglichkeitenwären weitere Bewegungsgeräte für den Bewegungsparcour,Beleuchtung für die Boulanlage, Erweiterung derFinnenlaufbahn zwischen den Fußballplätzen (die Lampen stehenschon) und ganz im Westen des Geländes einen Kunstrasenplatzmit Flutlicht für den Jugendfußball. Insgesamt eine realistische undBürgernahe Planung.Der Bewegungsparcour auf der Hundsmühler Höhe ist eine echteAlternative für alle, die sich gerne im Freien bewegen und vollkommenkostenlos etwas für ihre Fitness tun wollen. Die Fitnessgeräteentsprechen einem völlig neuartigen Bewegungskonzept und sievereinen alle aktuellen trainings- und sportwissenschaftlichen Erkenntnisse.Dabei bauen die einzelnen Module mit hohem Aufforderungscharakter auf einanderauf. So dient die Finnenlaufbahn mit mind. 12 – 15 Minuten Laufen der „Erwärmung“. Von denacht Fitnessgeräten dienen jeweils vier der „Koordination“ und vier der „Kraft“. Die Fitnessübungenan den Geräten sind großflächig in drei Schwierigkeitsgraden am Gerät beschrieben.Um das Konzept der Bewegungsgeräte zu vervollständigen sind noch weitere Geräte für die Module„Koordination“ und „Ausdauer“ erforderlich. Das wäre ohne Erträge aus dem <strong>Brunnenlauf</strong>und die Lampensponsoren nicht möglich. Lampensponsoren waren in 2012:Sponsor H. R. lud zu seinem75. Geburtstag zueiner Sammlung für einLampenschild ein. Danke!Ulli Pohland und dieHorst-Heissenbüttel-Stiftungsponsern die zweiteLampe. Danke!Werner Renken und PetraAverbeck vom BürgervereinOldenburg-Everstenbei der Übergabe. Danke!45


Der neue Boulplatz auf der Hundsmühler Höhe46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!