04.12.2012 Aufrufe

Keynotes: Die Themen: Interdisziplinäre Fahrzeugentwicklung - GSVF

Keynotes: Die Themen: Interdisziplinäre Fahrzeugentwicklung - GSVF

Keynotes: Die Themen: Interdisziplinäre Fahrzeugentwicklung - GSVF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Jost Bernasch Dr. Bernd Fachbach<br />

Herzlich Willkommen zum 5. <strong>GSVF</strong>!<br />

Moderne Fahrzeuge stellen sehr komplexe Produkte dar, deren Entwicklung<br />

immer mehr ein perfektes Zusammenspiel der beteiligten Disziplinen<br />

erfordert. Prozesse, Methoden oder Tools müssen die interdisziplinäre<br />

Betrachtung des Gesamtsystems ermöglichen.<br />

Das nunmehr bereits 5. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug, kurz<br />

<strong>GSVF</strong>, beschäftigt sich diesmal mit relevanten <strong>Themen</strong> für die virtuelle<br />

<strong>Fahrzeugentwicklung</strong>. Dabei liegt der Fokus mehr auf der Systemsicht<br />

als auf der Sicht der Einzeldisziplin.<br />

<strong>Themen</strong>felder der Tagung<br />

• Virtuelle interdisziplinäre Funktionsabsicherung und Validierung<br />

• Phasengerechte Anwendung von Entwicklungsmethoden<br />

• Informationsmanagement in der <strong>Fahrzeugentwicklung</strong><br />

• Neue Geschäftsmodelle für Fahrzeughersteller und deren Einfluss<br />

auf die <strong>Fahrzeugentwicklung</strong><br />

• Best Practice in der Anwendung<br />

Programmausschuss:<br />

Georg Brasseur EMT TU Graz<br />

Dirk Denger AVL List GmbH<br />

Arno Eichberger TFG TU Graz<br />

Martin Eigner VPE TU Kaiserslautern<br />

Christoph Fankhauser Magna Steyr Fahrzeugtechnik<br />

Das aktuelle Programm auf:<br />

Roland Geisel BMW Group<br />

<strong>Die</strong>ter Göhlich MPM TU Berlin<br />

Christoph Gümbel Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG<br />

Andreas Haigermoser Siemens AG Österreich<br />

Michael Holzner iCONDU<br />

Thomas Kriegel AUDI AG<br />

Hermann Steffan VSI TU Graz<br />

Austausch zwischen Industrie und Forschung<br />

<strong>Die</strong>se und viele andere <strong>Themen</strong> werden beim 5. <strong>GSVF</strong> im Mittelpunkt<br />

stehen und in Vorträgen und Diskussionen analysiert. Dazu sind wieder<br />

internationale Experten aus Industrie und Forschung nach Graz eingeladen.<br />

Wie in den vergangenen Jahren wird es eine gute Mischung aus<br />

Vorträgen und themenbezogenen Diskussionsgruppen sowie ausreichend<br />

Gelegenheit für Diskussion in lockerer Atmosphäre geben. Großzügiger<br />

Freiraum für vertiefende Gespräche und den ungezwungenen<br />

Austausch zwischen Industrie, anwendungsnaher Forschung und Wissenschaft<br />

sind mittlerweile ein Markenzeichen des <strong>GSVF</strong>.<br />

Begleitende Fachausstellung<br />

Eine begleitende Fachausstellung ermöglicht den Austausch mit relevanten<br />

Anbietern und Entwicklern interessanter Lösungsansätze sowie<br />

den Sponsoren des Symposiums im attraktiven Rahmen.<br />

Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich am 5. Grazer Symposium Virtuelles<br />

Fahrzeug zu beteiligen und freuen uns, Sie vom 17. - 18. April 2012 in<br />

Graz begrüßen zu dürfen!<br />

Jost Bernasch Bernd Fachbach<br />

Chairman <strong>GSVF</strong> Chairman <strong>GSVF</strong><br />

Programmausschuss und Vortragende<br />

4. <strong>GSVF</strong>, Mai 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!