13.07.2015 Aufrufe

FotoArt 1_14 - Volkshochschule im Norden des Landkreises München

FotoArt 1_14 - Volkshochschule im Norden des Landkreises München

FotoArt 1_14 - Volkshochschule im Norden des Landkreises München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iPhoneographyDie kreative Seite von iPhone und iPadmit Karl H. WarkentinBlumenfotografiemit Martin SinzingerAusklingender Bergwinter und Christrosenin den Berchtesgadener AlpenDie durchscheinend-porzellanweißen Schneerosen stehen <strong>im</strong>Mittelpunkt der Exkursion auf die Kneifelspitze. ErforderlichKurs-Nr. D2936BerchtesgadenerAlpenSamstag, 15.03.<strong>14</strong>,08.30-16.30 UhrEUR 70,00Das Fotografieren und anschließende Bearbeiten mit demiPhone und iPad ist in den USA nicht nur sehr beliebt, sondernbereits zur eigenständigen Kunstform avanciert –Museen kaufen bereits iPhone-Werke für ihre Kunstsammlungen.iPad und iPhone sind für weit mehr geeignet, als nursind: Kondition für etwa 1,5 Std. reine Gehzeit, grundlegende32 Kurs-Nr. D2935zum »Knipsen«! Zahlreiche Apps machen aus den abgelich-Trittsicherheit für Bergwege und -pfade, stellenweise steil,450 hm <strong>im</strong> Aufstieg (Ausgangspunkt liegt auf 728 m, Gipfelauf 1.159 m).Kurs-Nr. D2937Garchinger HeideSonntag, 04.05.<strong>14</strong>,08.30-16.30 UhrEUR 70,0033Ismaningvhs <strong>im</strong> Kultur- undBildungszentrum,Mühlenstr. 15Montag, 28.04.<strong>14</strong>,10.00-17.00 UhrEUR 70,00teten Fotos Bilder mit einem weiten Spektrum eigenständigerund unterschiedlicher Looks. Darüber hinaus eignen sichdie Geräte nicht nur als Kamera, die man <strong>im</strong>mer griffbereithat. Sie bieten auch zahlreiche Hilfsmittel be<strong>im</strong> Fotografieren,<strong>im</strong> Studio und für die Shootingplanung, wie sie bisherkaum vorstellbar waren.www.warkentin-fotografie.deBlumenwunder »Garchinger Heide«Die vergleichsweise geringen Flächen der NaturschutzgebieteGarchinger Heide und Echinger Lohe bieten gefährdetenArten wichtige Rückzugsorte und schaffen so für die Besucherein faszinieren<strong>des</strong> Nebeneinander botanischer Juwelen.Sie wandern auf ebenen Wegen ohne Schwierigkeiten;gesamte Tagesdistanz ca. 4 km. www.martin-sinzinger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!