13.07.2015 Aufrufe

Daten und Fakten zum Nürnberger Frühlingsfest ... - Nordbayern.de

Daten und Fakten zum Nürnberger Frühlingsfest ... - Nordbayern.de

Daten und Fakten zum Nürnberger Frühlingsfest ... - Nordbayern.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienspaßtag – wie<strong>de</strong>r mit VolksfestlaufSonntag, 07. April 201310.00 Uhr 2. Volks-Lauf-FestVolksfestlauf für Sportler <strong>und</strong> Hobbyläufer r<strong>und</strong> um<strong>de</strong>n Festplatz mit Neverwalkalone e.V.(Teilnahmegebühr) – Start <strong>und</strong> Ziel: Große StraßeAnmeldungen unter:http://www.nwa-nuernberg.<strong>de</strong>/volks_lauf_fest.htmlDer Lauf wird diesmal ergänzt durch einPuppenwagenrennen sowie einen Dirndl- <strong>und</strong>Le<strong>de</strong>rhosenlauf14.00 Uhr Kasperltheater im Frankendorf14.00 bis 19.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rschminken am Eingang Bayernstraße15.00 Uhr Ballonsteigen für Kin<strong>de</strong>r bis 12 JahreEingang Bayernstraße; Ballonstart: 15.30 Uhr16.00 Uhr Kasperltheater im Frankendorf16.00 bis 19.00 Uhr Figurenpara<strong>de</strong> r<strong>und</strong> um <strong>de</strong>n ganzen Platz16.00 bis 19.00 Uhr Clownsorchester r<strong>und</strong> um <strong>de</strong>n ganzen Platz(Fischers Jazz Band)Diese Angebote sind kostenlos!Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Familienspaßtag - Sonntag, 07. April 20132. Volks-Lauf-Fest <strong>zum</strong> <strong>Nürnberger</strong> <strong>Frühlingsfest</strong>Ab sofort ist die Anmeldung <strong>zum</strong> ersten <strong>Nürnberger</strong> „Volks-Lauf-Fest“ am07.04.13 im Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Frühlingsfest</strong>es möglich. Never Walk AloneNürnberg e.V. (NWA) möchte in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Süd<strong>de</strong>utschenSchaustellerverband e.V. „Menschen in Bewegung bringen“.So gibt es neben Bambini- <strong>und</strong> Schülerläufen eine 5 km Hobbylaufstrecke<strong>und</strong> eine 9 km Volkslaufstrecke.Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 1.000 Starter begrenzt. DieStartplätze sind wie folgt aufgeteilt: 150 Startplätze für Bambini- <strong>und</strong>Schülerlauf, 150 Startplätze für <strong>de</strong>n Hobby- <strong>und</strong> Nordic Walking-Lauf, 700Startplätze für <strong>de</strong>n Volkslauf. Anmeldungen sind bis Ostermontag möglich.Daneben wird es einen Dirndl- <strong>und</strong> Trachtenlauf geben sowie einPuppenwagenrennen. Je<strong>de</strong>r Teilnehmer erhält eine Medaille <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>e. Kostenlose Parkmöglichkeit ab 8:00 Uhr auf <strong>de</strong>r Großen Straße 10 €-Einkaufsgutschein <strong>de</strong>s Partners Synergy Sports Nürnberg Siegerehrung <strong>de</strong>r Läufe im Rockhouse Festzelt ab 11:30 Uhr Je<strong>de</strong>r Teilnehmer erhält im Rockhouse Festzelt ein Freigetränk(alkoholfrei) Alle Schüler- <strong>und</strong> Bambini-Starter erhalten einen Freichip einesKin<strong>de</strong>rfahrgeschäftes Start ist ab 10:00 Uhr an <strong>de</strong>r Großen Straße../2Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Läufe, Strecken <strong>und</strong> Startgebühren:Bambinilauf ca. 0,5 km 2,50 €Schülerlauf ca. 1,6 km 5,- €Hobbylauf ca. 5,1 km 7,50 €Nordic Walking ca. 5,1 km 7,50 €Volkslauf ca. 9,1 km 12,50 €Trachtenlauf ca. 1,6 km 5,- €Alle Strecken führen durch <strong>de</strong>n Festplatz.Anmeldung:Die Anmeldung erfolgt Online über das entsprechen<strong>de</strong> „Web-Formular“ imInternet. Link zur Anmeldung: http://www.sas-zeitmesssysteme.<strong>de</strong>/Anmeldungen per E-Mail können lei<strong>de</strong>r nicht angenommen wer<strong>de</strong>n.T-Shirts können bei <strong>de</strong>r Siegerehrung im Rockzelt für 9,- € erworbenwer<strong>de</strong>n (solange Vorrat reicht).Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Gottesdienst auf <strong>de</strong>m VolksfestplatzDienstag, 09. April, 10.30 UhrAuch dies gehört zur Tradition <strong>de</strong>r <strong>Nürnberger</strong> Volksfeste: Auf <strong>de</strong>mVolksfestplatz fin<strong>de</strong>t bei Haxn Liebermann im Zusammenhang mit <strong>de</strong>mSchausteller-Seniorentreffen ein evangelischer Gottesdienst mitSchaustellerseelsorger Pfarrer Horst Heinrich statt.Zum Besuch wird herzlich eingela<strong>de</strong>n. Dies gilt natürlich auch fürinteressierte Gläubige aus <strong>de</strong>r Bevölkerung.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Ladies‘ Night – Damen fahren für 1 €!Donnerstag, 11. April, ab 18 UhrAlle Damen sind auch diesmal wie<strong>de</strong>r recht herzlich eingela<strong>de</strong>n zur Ladies‘Night! Bei allen Betrieben gibt es Aufmerksamkeiten o<strong>de</strong>r Geschenke fürdie Damen. Im Rockzelt sorgt eine Männerstripshow für heiße Luft.Für diese außergewöhnliche Aktion haben sich die Fahr- <strong>und</strong>Belustigungsgeschäfte zu einer erheblichen Preisermäßigung bereit erklärt:Damen zahlen nur 1 € Fahr- o<strong>de</strong>r Eintrittspreis bei allen teilnehmen<strong>de</strong>nGeschäften! Ein Preisnachlass in dieser Höhe be<strong>de</strong>utet eine beson<strong>de</strong>reKraftanstrengung <strong>de</strong>r teilnehmen<strong>de</strong>n Betriebe <strong>und</strong> beweist wie<strong>de</strong>r einmaldas Engagement <strong>de</strong>r Schausteller bei <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>r Thementage.Der Gag dabei: auch die Personen, die als Damen verklei<strong>de</strong>t sind, dürfenfür 1 € fahren!Geschenk:An <strong>de</strong>n Eingängen verschenken junge Schausteller 5000 Blinkherzen andie Besucherinnen.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


NEU: Fernweh ganz nahTourismusregionen <strong>de</strong>r Metropolregion stellen sich vorFreitag, 12. April, 14 bis 20 UhrBeim Riesenrad fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Besucher an diesem Tag eine kleineTourismusmesse, bei <strong>de</strong>r sich verschie<strong>de</strong>ne Tourismusregionen <strong>de</strong>rMetropolregion vorstellen.Mit dabei sind folgen<strong>de</strong> Aussteller:- Bayreuth Marketing <strong>und</strong> Tourismus GmbH- Tourismusgemeinschaft Naturparkland- Tourismuszentrale Fichtelgebirge- Forum Tourismus <strong>de</strong>r Metropolregion Nürnberg- VGN Info-MobilDer Schaustellerverband zeigt hier eine weitere Vernetzung in <strong>de</strong>r Metropolregion.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


OldtimertreffenSamstag, 13. April, ab 16 UhrAlle Liebhaber von schönen <strong>und</strong> alten Fahrzeugen sollten sich diesenTermin nicht entgehen lassen: Zahlreiche Oldtimer-Fahrzeuge „cruisen“ ineiner großen Para<strong>de</strong> ab 16 Uhr r<strong>und</strong> um <strong>de</strong>n Platz.Start ist am Eingang Große Straße.Organisiert wird das Treffen von Peter Riedhammer vom Ofenwerk. Mitdabei sind auch Fahrzeuge vom Classic Car Team.Das Oldtimertreffen wird geför<strong>de</strong>rt von <strong>de</strong>r NÜRNBERGERVersicherungsgruppe.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


WIEDER AKTUELL: kostenlose Volksfest-AppSeit 2012 gibt es neu <strong>und</strong> kostenlos eine App für die <strong>Nürnberger</strong>Volksfeste - da ist alles drin: Termine, Rahmenprogramm, Historie <strong>und</strong> alleInfos r<strong>und</strong> ums Volksfest samt Newsfeed, Webcam <strong>und</strong> Wetter! Man erhältdie App sowohl für I-Phone als auch für Android-Handys. Für das<strong>Frühlingsfest</strong> ist ganz aktuell ein update verfügbar.I-Phone / AndroidSüd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Die Attraktionen <strong>de</strong>s <strong>Frühlingsfest</strong>es 2013Name Betreiber / Telefon BeschreibungNEU:Fa. Oscar Bruch jr. Das größte transportableEXPO STARTel. 0163 2885561 Riesenrad EuropasBERG & TALFa. Schnei<strong>de</strong>rDie FamilienachterbahnTel. 0178-4102722HOT SHOTJosef DölleDie BungeekugelTel. 0177-3622887POWER TOWER 2 Schnei<strong>de</strong>r + Co. OHG Der größte transportableTel. 0177-6237515 Freifallturm <strong>de</strong>r Welt mit 66 mHöhe <strong>und</strong> 8 verschie<strong>de</strong>nenFahrprogrammenCYBER SPACEA.E. KaiserLoopings in 50 m HöhePIRATENFLUSSWILDE MAUSECLIPSENeu in Nürnberg:ROCKETFLIP FLYSPACE PARTYRUND UM DENTEGERNSEENeu in Nürnberg:BEACH WALKINGGEISTERSCHLANGENeu in Nürnberg:KRUMM & SCHIEF BAUNeu in Nürnberg:PANIC ROOMLACH+FREU-HAUSGAUDI HÜTTNTel. 0163-4145048Fa. Heitmann-Schnei<strong>de</strong>rTel. 0178-8422448Peter + Renate MünchTel. 0177-6542000S. u. A. StörzerTel. 0177-8192183Fa. GoetzkeTel. 0177-3233993Thomas ClaußTel. 0177-8506459Fa. GugelTel. 0163-7213176Fa. HohmannTel. 0171-2629325Beatrice KrugTel. 0178-5614653Robert Lehmann GmbHTel. 0177-3414005Th. Hartmann & SöhneTel. 0171-4272057Live Production ShowLtd. U. Co. KGTel. 0163-7787400Eugen DistelTel. 0171-6501158Fa. Barth-SchultzeTel. 0177-6566410Wildwasserbahn mit aufwändigerDekorationDas kurvenreiche FahrvergnügenFamilien-R<strong>und</strong>fahrgeschäftVergnügungsfahrgeschäftHochflugkarussellDie Schaukel mit <strong>de</strong>m DrehDer Klassiker für Jung <strong>und</strong> AltNeuer Kin<strong>de</strong>rspaß4-Etagen-GeisterbahnDie lustigste Baustelle <strong>de</strong>r WeltSchaurig schöne LiveszenenBelustigungsanlage mit vielenEffekten4-Etagen-LaufgeschäftSüd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


FamilientageMittwochs, 13.00 bis 20.00 UhrAn <strong>de</strong>n Familientagen gibt es an allen Fahrgeschäften50 % Preisnachlass <strong>und</strong> auch alle an<strong>de</strong>ren Betriebe bieten min<strong>de</strong>stenseinen Artikel <strong>zum</strong> halben Preis an.Das ermöglicht vor allem Familien mit Kin<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r Jugendlichen mitbegrenztem Taschengeld einen Volksfestbesuch, <strong>de</strong>r erschwinglich bleibt.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


FeuerwerkeFreitag, 05. April, Nacht <strong>de</strong>r 1000 Lichter –Musikfeuerwerk mit Kerzenlicht am ganzen PlatzAbschlussfeuerwerk am Sonntag, 14. April,jeweils um 22.15 UhrZu <strong>de</strong>n beliebtesten Programmpunkten gehören die traditionellenHochfeuerwerke am Dutzendteich. Hier sollte man sich die zwei obengenannten Termine vormerken.Geschenk:Zur Nacht <strong>de</strong>r 1000 Lichter wer<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m 10000 Knicklichter an dieBesucher verschenkt!Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Kostenloser Zubringer <strong>zum</strong> <strong>Frühlingsfest</strong>Der Schaustellerverband bietet <strong>de</strong>n Volksfestbesuchern die Möglichkeit,kostenlos <strong>zum</strong> <strong>Frühlingsfest</strong> zu fahren <strong>und</strong> gleichzeitig das nostalgischeFeeling einer Fahrt in einem historischen Triebwagen zu genießen. Diehistorische Straßenbahn fährt an folgen<strong>de</strong>n Tagen mehrmals die StreckeChristuskirche – Hauptbahnhof – Dokuzentrum <strong>und</strong> zurück:Am Osterwochenen<strong>de</strong> (30. <strong>und</strong> 31. März sowie 01. April)An <strong>de</strong>n Familientagen (03. <strong>und</strong> 10. April)Am Familienspaßtag (07. April)Die genauen Abfahrtszeiten können <strong>de</strong>m Fahrplan entnommen wer<strong>de</strong>n,<strong>de</strong>r rechtzeitig an <strong>de</strong>n Haltestellen Christuskirche, Dokuzentrum <strong>und</strong>Hauptbahnhof aushängt.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Kin<strong>de</strong>rgeburtstag auf <strong>de</strong>m Volksfest feiernEin Kin<strong>de</strong>rtraum geht in Erfüllung: Geburtstag auf <strong>de</strong>m Volksfest feiern!Wer wollte das noch nicht? Den Geburtstag auf <strong>de</strong>m Volksfest feiern,Fre<strong>und</strong>e einla<strong>de</strong>n, Rummel genießen, Fahrspaß erleben... <strong>und</strong> zu Hausemuss Mama we<strong>de</strong>r Kuchen backen (darf sie aber natürlich), noch dasChaos im Kin<strong>de</strong>rzimmer beseitigen.Jetzt wird <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtraum Wirklichkeit. Der Süd<strong>de</strong>utsche Schaustellerverbandbietet Kin<strong>de</strong>rn (bis zu 12 Jahren) die Möglichkeit, ihren ganzbeson<strong>de</strong>ren Tag auf <strong>de</strong>m Frühlings- o<strong>de</strong>r Herbstvolksfest zu feiern.Während <strong>de</strong>r Volksfestzeit kann das "Partyhaus" von Montag bis Samstaggemietet wer<strong>de</strong>n (ausgenommen Feiertage). Pro Teilnehmer kostet dasVergnügen 15,50 Euro, dafür gibt es die folgen<strong>de</strong>n Leistungen:6 x Freifahrt / Eintritt1 kleines Lebkuchenherz1 kleines Volksfestherz aus Plüsch1 Portion Popcorn1 kleine ÜberraschungSüd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


1 Imbiss (Würstchen mit Pommes <strong>und</strong> 1 Softdrink) im <strong>de</strong>koriertenPartyhaus (im Alten Brathaus <strong>de</strong>r Fa. Dölle)Preis gilt pro Person <strong>und</strong> Termin. Min<strong>de</strong>stteilnehmerzahl 10 Kin<strong>de</strong>r.Anmeldungen ab sofort unter Telefon 0911 46 86 00 beim Süd<strong>de</strong>utschenSchaustellerverband.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Das Volksfestherz begrüßt die Kin<strong>de</strong>rAn <strong>de</strong>n Familientagen <strong>und</strong> zu weiteren Terminen begrüßt dasVolksfestherz vor allem die kleinen Volksfestbesucher.Das Volksfestherz wur<strong>de</strong> vom Dachverband DSB DeutscherSchaustellerb<strong>und</strong> e.V. ins Leben gerufen <strong>und</strong> ist Maskottchen allerVolksfeste <strong>und</strong> Kirmessen in Deutschland. So soll sich je<strong>de</strong>r, ob groß o<strong>de</strong>rklein, unter <strong>de</strong>m Slogan „Volksfeste machen Freizeit <strong>zum</strong> Vergnügen“ auf<strong>de</strong>m <strong>Nürnberger</strong> Volksfest willkommen fühlen.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


NEU: LiebeszaunSeit 2012 gibt es neu für alles Liebespaare am Eingang Bayernstraßeeinen Liebeszaun, an <strong>de</strong>m man seine ewige Verb<strong>und</strong>enheit mit einemLiebesschloss dokumentieren kann.Der Liebeszaun wird zu je<strong>de</strong>m Fest wie<strong>de</strong>r aufgestellt, die Schlüsselkönnen in ein Fass versenkt wer<strong>de</strong>n.Wer keines dabei hat, kann vor Ort am Eingang Bayernstraße ein Schlosserwerben.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Musik r<strong>und</strong> um <strong>de</strong>n ganzen FestplatzAn <strong>de</strong>n Wochenen<strong>de</strong>n sind Musikgruppen auf <strong>de</strong>m Platz unterwegs, diebeim Publikum für Stimmung sorgen.31. März <strong>und</strong> 01. April, 16 – 18 UhrFischers Jazz Band kommt als Osterhasenorchester.06. April, 17 – 20 UhrDie Sambagruppe Bateria Quem è aus Nürnberg heizt mit heißenRhythmen ein.07. April, 16 – 19 UhrFischers Jazz Band kommt in lustigen Kostümen <strong>und</strong> begleitet alsClownsorchester die Figurenpara<strong>de</strong>.13. April, 16 – 19 UhrDie Noris City Stompers sorgen für Stimmung mit Dixieland JazzSüd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Petanque – die Gr<strong>und</strong>i<strong>de</strong>eGr<strong>und</strong>sätzlich wird in <strong>de</strong>n Formationen Triplette ( drei gegen drei, mit je zwei Kugeln),Doublette ( zwei gegen zwei, mit je drei Kugeln) <strong>und</strong> Tete-a-tete ( eins gegen eins, mit jedrei Kugeln) gespielt. Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst 13 Punkte erreicht hat.Es geht darum, seine ca. 650-700 g schweren Metallkugeln möglichst nah an eine Zielkugel(„Schweinchen“ o<strong>de</strong>r “Cochonnet” genannt) zu platzieren.Ein Spieler <strong>de</strong>r ersten Mannschaft “legt” eine Kugel möglichst nah an <strong>de</strong>r Zielkugel. Jetztversucht ein Spieler <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Mannschaft, seine Kugel noch näher ans Cochonnet zubringen o<strong>de</strong>r die gegnerische Kugel zu entfernen – “schießen”. Von nun an ist immer dieMannschaft am Zuge, <strong>de</strong>ren Kugel weiter vom Schweinchen entfernt liegt, bis alle Kugelngespielt sind. Damit ist die Aufnahme been<strong>de</strong>t <strong>und</strong> es wird gezählt.Alle Kugeln, die näher als die beste gegnerische Kugel liegen, wer<strong>de</strong>n als Punkte gezählt.Es können also pro Aufnahme eins bis sechs Punkte erzielt wer<strong>de</strong>n.Petanque in DeutschlandPetanque spielte schon immer in Frankreich eine sehr große Rolle <strong>und</strong> <strong>und</strong> späterent<strong>de</strong>ckten <strong>de</strong>utsche Frankreichtouristen ihre Vorliebe für dieses spannen<strong>de</strong> <strong>und</strong>entspannen<strong>de</strong> Spiel. Der Deutsche Petanque-Verband umfasst zehn Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong>mit mehr als 16.000 Lizenzspieler/innen. Die Anzahl <strong>de</strong>r nicht organisierten Spieler/innenwird auf über 100.000 geschätzt. Der DPV organisiert jährlich Deutsche Meisterschaftenin <strong>de</strong>n Disziplinen Tete-a-tete, Doublette, Triplette, Doublette Mixte, Doublette Frauen,Mannschaft <strong>und</strong> Jugend.Der PCNC e.V NürnbergDer PCNC ist <strong>de</strong>r älteste Petanque-Verein in Nürnberg <strong>und</strong> wur<strong>de</strong> 1984 gegrün<strong>de</strong>t.Derzeit sind ca. 40 Mitglie<strong>de</strong>r im Verein organisiert <strong>und</strong> je eine Mannschaft (6 Spieler)spielt in <strong>de</strong>r Bayernliga, <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sliga <strong>und</strong> eine in <strong>de</strong>r Bezirksliga. Unser Spielgelän<strong>de</strong>befin<strong>de</strong>t sich im Tullnau-Park an <strong>de</strong>r Tullnaustr. Ecke Ostendstraße. Gespielt wird meistam Donnerstag gegen 17 Uhr.Es empfiehlt sich bei Interesse Kontakt zu Markus Herrmann (vorstand@pcnc-ev.<strong>de</strong>)aufzunehmen.


ProgrammheftEin ausführliches Programmheft (Auflage ca. 85.000 Stück) gibt einenÜberblick über das Rahmenprogramm in <strong>de</strong>n Festzelten, über dieVeranstaltungen <strong>de</strong>s Schaustellerverban<strong>de</strong>s, über Neuheiten, Attraktionen<strong>und</strong> vieles mehr. Ein Volksfestplan hilft bei <strong>de</strong>r Orientierung <strong>und</strong> die VAGinformiert über die Verkehrsanbindungen <strong>zum</strong> Volksfestplatz.Das Programmheft ist an zahlreichen öffentlichen Stellen, in <strong>de</strong>n Tourist-Informationen <strong>und</strong> im Bürgerbüro sowie in zahlreichen Bäckereifilialen(Beck, Greller), in <strong>de</strong>r Gastronomie <strong>und</strong> im Einzelhan<strong>de</strong>l erhältlich. Undnatürlich liegt das Heft auch auf <strong>de</strong>m Festplatz selbst auf. Bitte fragen Siedanach.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Schausteller-ZunftbaumZum <strong>Nürnberger</strong> <strong>Frühlingsfest</strong> steht wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Schausteller-Zunftbaum in<strong>de</strong>r Art eines Kirchweihbaumes am Eingang Bayernstraße.Der Schaustellerverband unternimmt mit diesem Zunftbaum einen weiterenSchritt in Richtung Traditionspflege. Die <strong>Nürnberger</strong> Volksfeste haben jaihre Wurzeln 1826, als zu Ehren König Ludwig I. das erste Volksfestdurchgeführt wur<strong>de</strong>. Seither haben sich die Feste natürlich stetigweiterentwickelt, mo<strong>de</strong>rne Technik hat Einzug gehalten <strong>und</strong> lange Jahrewaren für die Besucher die Faktoren „schneller – höher – weiter“ wichtigerAnreiz für einen Volksfestbesuch.In <strong>de</strong>n letzten Jahren hat sich dieser Trend jedoch gewan<strong>de</strong>lt <strong>und</strong> <strong>de</strong>rSchaustellerverband <strong>und</strong> seine Beschicker bemühen sich aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>rErkenntnisse von Marktrecherchen darum, auch die traditionellen Elementedieser Feste wie<strong>de</strong>r mehr zu beleben.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: suedd.Schaustellerverband@t-online.<strong>de</strong>


Volksfestkönigin 2013Zum <strong>Frühlingsfest</strong> freuen wir uns wie<strong>de</strong>r auf unsere VolksfestköniginAndrea.Andrea Konn ging im letzten Jahr aus zahlreichen Bewerberinnen alsSiegerin im Wettbewerb um dieses verantwortungsvolle Amt hervor.Die 25jährige Andrea aus Rohrbach besticht durch ihr sympathisches <strong>und</strong>offenes Wesen <strong>und</strong> wird vielleicht die ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Veranstaltung sogardurch eigene Verse bereichern.Unsere Volksfest-Botschafterin soll durch Ihre fröhliche, aber auchkompetente Art das positive Image <strong>de</strong>r <strong>Nürnberger</strong> Volksfeste noch weiterin die Öffentlichkeit tragen.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Unser Sparangebot: <strong>de</strong>r Volksfest-TalerSolange <strong>de</strong>r Vorrat reicht kann <strong>de</strong>r Volksfest-Taler mit einem Rabatt von10 % beim Schaustellerverband erworben wer<strong>de</strong>n <strong>und</strong> ermöglicht so einenunproblematischen Volksfestbummel: Der Taler ist nämlich bei allenBetrieben gültig, egal ob Bierzelt o<strong>de</strong>r Fahrgeschäft, Schießbu<strong>de</strong>,Losbu<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r bei irgen<strong>de</strong>inem an<strong>de</strong>ren Geschäft.Der Volksfest-Taler wird in Baumwollbeuteln zu je 50 Talern abgegeben.Je<strong>de</strong>r Taler ist einen Euro wert. Min<strong>de</strong>stabnahmemenge 50 Taler.Die Volksfestwährung ist auch für Stammtische, Firmenfeiern <strong>und</strong> alsGeschenk i<strong>de</strong>al.Die Taler behalten ihre Gültigkeit auch für das nächste Fest.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: suedd.Schaustellerverband@t-online.<strong>de</strong>


Naturwissenschaften auf <strong>de</strong>m Volksfest erlebenSchulklassen erhalten die Möglichkeit, sich beim Schaustellerverband füreinen Schultag auf <strong>de</strong>m Volksfest an<strong>zum</strong>el<strong>de</strong>n. Die Schüler können unterAnleitung ihrer Lehrkraft <strong>und</strong> eines Arbeitsheftes, das vom Schaustellerverbandzur Verfügung gestellt wird, naturwissenschaftliche Phänomenewie Fliehkraft, Schwerkraft, Geschwindigkeit, Riechen <strong>und</strong> Schmecken auf<strong>de</strong>m Volksfest durch persönliche Versuche erfahren <strong>und</strong> so lernen, wiediese Gesetze in <strong>de</strong>r Realität anwendbar sind.Anmeldungen über <strong>de</strong>n Südd. Schaustellerverband, Tel. 0911-468600.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: info@sued<strong>de</strong>utscher-schaustellerverband.<strong>de</strong>


Das Volksfest im Internet – mit Web-Cam <strong>und</strong> FotopointDas Volksfest präsentiert sich wie gewohnt mit allen wichtigenInformationen <strong>und</strong> zahlreichen aktuellen Beiträgen im Internet unter <strong>de</strong>rAdressewww.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong>Man fin<strong>de</strong>t dort auch einen Übersichtsplan für <strong>de</strong>n Volksfestplatz <strong>und</strong> daskomplette Rahmenprogramm. Eine Web-Cam vermittelt aktuelle Eindrückevom Festplatz, <strong>und</strong> wer Lust hat, kann an Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bekannte virtuellePostkarten versen<strong>de</strong>n.Vor Ort aufgenommene Spaßfotos vom Fotopoint, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>sRiesenrads eingerichtet ist, kann man anschließend ebenfalls an seineLieben versen<strong>de</strong>n (http://volksfest-nuernberg.<strong>de</strong>/fotopoint/).Natürlich ist das <strong>Nürnberger</strong> Volksfest auch auf Facebook <strong>und</strong> Twittervertreten!Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: suedd.Schaustellerverband@t-online.<strong>de</strong>


SchließfächerEin Schließfachwagen ermöglicht <strong>de</strong>n Besuchern gegen eine Gebühr von1 Euro die sichere Aufbewahrung von Gegenstän<strong>de</strong>n, die man beimVolksfestbummel nicht herum tragen möchte. Der Wagen wird am EingangBayernstraße aufgestellt wer<strong>de</strong>n.FahrradabstellplatzDer Besucher hat die Wahl zwischen einem kostenlosenFahrradabstellplatz am Eingang Große Straße sowie einem bewachtenFahrradabstellplatz am Eingang Bayernstraße (gegen Gebühr).Service für Kleinkin<strong>de</strong>r: Kin<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>rFür Kleinkin<strong>de</strong>r ist an <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rfahrgeschäften kostenlos ein SOS-Armband („Kin<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>r“) erhältlich, das mit Namen <strong>und</strong> Telefonnummerbeschriftet wird. Sollte ein Kind verloren gehen, können so die Elternschnell verständigt wer<strong>de</strong>n.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: suedd.Schaustellerverband@t-online.<strong>de</strong>


Bank-AutomatenAuf <strong>de</strong>m Festplatz sind Bank-Automaten aufgestellt, an <strong>de</strong>nen sichje<strong>de</strong>rmann mit einer gültigen Bankkarte mit Bargeld versorgen kann. DerStandort ist Eingang Bayernstraße.Service für behin<strong>de</strong>rte MenschenGeschäfte, die für Behin<strong>de</strong>rte einen speziellen Service anbieten, sind durchein Plakat mit <strong>de</strong>m Behin<strong>de</strong>rtenzeichen gekennzeichnet. Kritik <strong>und</strong>Anregungen von Betroffenen wer<strong>de</strong>n auch unter <strong>de</strong>r Telefonnummer 0911-468600 gerne entgegengenommen.FotowandEine Fotowand mit lustigen Motiven lädt alle Besucher ein, sich mit <strong>de</strong>meigenen Fotoapparat ein Erinnerungsfoto zu knipsen.FrauenparkplätzeAuf <strong>de</strong>m Parkplatz Große Straße sind wie<strong>de</strong>r einige Parkplätze speziell alsFrauenparkplätze ausgewiesen.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: suedd.Schaustellerverband@t-online.<strong>de</strong>


Ruhezonen <strong>und</strong> VerzehrgärtenZahlreiche Ruhezonen, Bänke <strong>und</strong> Verzehrgärten la<strong>de</strong>n zu einer Pause,<strong>zum</strong> Ausruhen, Verweilen <strong>und</strong> Zuschauen ein.SicherheitsstreifeEin sicheres Gefühl vermittelt die Sicherheitsstreife allen Besuchern. DasSicherheitspersonal ist vor allem in <strong>de</strong>n Abendst<strong>und</strong>en unterwegs. DieHerren stehen je<strong>de</strong>rzeit als Ansprechpartner bei Problemen zur Verfügung<strong>und</strong> arbeiten im Bedarfsfall eng mit <strong>de</strong>r Polizei zusammen.Die VolksfestverordnungEin paar Regeln sollen dazu beitragen, ungetrübten Spaß auf <strong>de</strong>mVolksfestplatz zu garantieren. Die Stadt Nürnberg hat <strong>de</strong>shalb zusammenmit <strong>de</strong>m Süd<strong>de</strong>utschen Schaustellerverband einen Flyer herausgebracht,<strong>de</strong>r über diese Regeln informiert. Sie fin<strong>de</strong>n die Verordnung vom24.06.2003 außer<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Volksfestwache (Kongresshalle), an <strong>de</strong>nHaupteingängen, in <strong>de</strong>n Festzelten <strong>und</strong> an <strong>de</strong>n Infostän<strong>de</strong>n.Süd<strong>de</strong>utscher Verband reisen<strong>de</strong>r Schausteller <strong>und</strong> Han<strong>de</strong>lsleute e.V.Bayernstraße 100 • 90471 Nürnberg • Tel. 0911 / 46 86 00 • Fax 0911 / 46 57 67www.volksfest-nuernberg.<strong>de</strong> / e-mail: suedd.Schaustellerverband@t-online.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!