13.07.2015 Aufrufe

Illustration. 1 - Jens Baiter Konzeption. Grafik. Design.

Illustration. 1 - Jens Baiter Konzeption. Grafik. Design.

Illustration. 1 - Jens Baiter Konzeption. Grafik. Design.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

J E N SBAITER<strong>Konzeption</strong>.<strong>Grafik</strong>. <strong>Design</strong>.<strong>Illustration</strong>. 34 >Kunde: Waldorf-Schule, AugsburgAufgabe:<strong>Illustration</strong> zur Verabschiedungeines LehrersZur Verabschiedung eines äußerstbeliebten Lehrers an der Waldorf-Schule Augsburg wurde eine aussagekräftige,ironische Zeichnunggewünscht, die den Lehrer in seinem(zugegebenermaßen übertriebendargestellten) typischen Arbeitsumfeldzeigt.Verabschiedungskarteim Comic-StilKarikatur desProtagonisten mitAnspielung auf dessenArbeitsumfeldTusche, Feder undAquarell297 x 420 mmJuli 2003design@jens-baiter.de< home< zurückweiter>


J E N SBAITER<strong>Konzeption</strong>.<strong>Grafik</strong>. <strong>Design</strong>.<strong>Illustration</strong>. 45 >Kunde: Augsburg CityAufgabe:Darstellung der AugsburgerAltstadtEin Rundgang durch die AugsburgerAltstadt, der in eine humorvolleDetektiv-Story verpackt ist.Blatt aus einemAugsburg-ComicDarstellung imDetektiv-Milieu angesiedeltTusche und Feder297 x 420 mmSeptember 1995design@jens-baiter.de< home< zurückweiter>


J E N SBAITER<strong>Konzeption</strong>.<strong>Grafik</strong>. <strong>Design</strong>.<strong>Illustration</strong>. 56 >Kunde: Thomas Häfner, AugsburgAufgaben:HochzeitskarteKarikatur der Protagonisten, Tusche und Feder, Kolorierung Computergrafik, 420 x 250 mm, April 2001design@jens-baiter.de< home< zurückweiter>


J E N SBAITER<strong>Konzeption</strong>.<strong>Grafik</strong>. <strong>Design</strong>.<strong>Illustration</strong>. 6<strong>Illustration</strong> für einCD-Cover der Pop/Rock-Band10 feet wetTusche und Feder7 >Kunde: 10 feet wet, AugsburgAufgabe:Cover- und CD-<strong>Design</strong>Die Band 10 feet wet benötigtefür ihre Debut-CD ein originellesCover.Kolorierung und HintergrundComputergrafik300 x 240 mmJanuar 2000you arearmingonewords: erika – music: marcwords: erika – music: marcwe’d like to thank:the first is the hardest.where’s your laughing ‘bout yourself?where’s the freedom to dowhat’s in your mind?where’s the anticipationof beautiful moments?is there something beautiful?you are boredyou are dulledyou’ve got no feelingsyou’re on the brink of desasterwho are you?what’s your aim for the future?what’s the meaning of your poor lifeonce more?what do you think about the peoplewho are close to you?is there somebody close to you?you are boredyou are dulledyou’ve got no feelingsyou’re on the brink of desasterwho are you?how is living in prison?how is lying on your own surroundings?how is sitting in your little worldno one is allowed?is there sombody to come in?you are boredyou are dulledyou’ve got no feelingsyou’re on the brink of desasterwho are you?jensomarcrain is fallingit seems like the sky joins in my cryingempty roadsand no explanationsi want to knowwhy you’ve been chosento deliver the world from misterycouldn’t it be the stupid neighbouror someone who no one is missingeveryone tells me thatyou’re watching mebut i feel so lostand i miss you anywayi want to knowwhy you’ve been chosento deliver the world from misterycouldn’t it be the stupid neighbouror someone who no one is missingi’ll always rememberwhat you’ve been –what you’ve done for usbut in the endi’ve got to do it my wayi want to knowwhy you’ve been chosento deliver the world from misterycouldn’t it be the stupid neighbouror someone who no one is missingerikatobiashani hillenbrand for fabrikschloss-photographingsandlisteningpeter müller for recordingand innovationsbertram hafner for adviceand equipmentthe baiter-eschey-family inschwabmunic for toleratingus such a long timeband-hysterievon der kleinen gemeinenman stelle sich mal vor: 5 paar füße, d.h. 50 stück zehen steigen gleichzeitigaus 5 paar turnschuhen. volles aroma. nicht? so ungefähr geht es mirwenn ich die tiefen dunklen gänge betrete. das fördert nicht unbedingt diemusikalität oder kreativität.wenn ich dann auch noch vor verschlossener tür stehe, weil der männlicheteil der bande, sprich die 4 greisen weisen, 1 stunde nicht mehr in relationmit ihrem lebensalter sehen. so mancher davon zumindest. aber eigentlichhab ich sie alle ganz doll gern...irgendwann geht’s los geht mit dem musikmachen, dann schrummeln,tasten, zupfen, hauen und plärren wir einen hit nach dem anderen runter– wenn’s gut läuft.manchmal aber da findet armin, die schüssel, äh, der schlüssel [engl.: thekey, ich bin schon ein schlauberger, gell!?] nicht den richtigen sound aufseinem dings und wird dann ganz böse. vielleicht hat aber auch schlafmützeerika mal wieder vorher gepennt und kann sich und ihre stimmeüberhaupt nicht leiden. oder der jenso haut nicht zum richtigen takt aufdas richtige fell und bekommt dann so einen anfall, dass man am bestennur noch das weite sucht. möglich ist auch, dass marky-marc, unser»guitar-hero« nicht die richtige frequenz auf seiner saite findet oder tobivor lauter bälger ganz im eimer ist und die finger nicht mehr so rechtwollen. – aber wären wir nicht so wie wir sind, gäb’s diese CD nicht. unddie füße würden in irgendwelchen tretern vor sich hin gammeln.design@jens-baiter.de< home< zurückweiter>


J E N SBAITER<strong>Konzeption</strong>.<strong>Grafik</strong>. <strong>Design</strong>.<strong>Illustration</strong>. 78 >Kunde: Long John Silver, EgenburgAufgabe:CD-InlettHarry »Long John Silver« Bartelbass/vocalsSepp bauerdrumsHermann GalhuberGitarre/KeyboardsDie Band Long John Silver wolltefür ihre CD ein minimalistischesInlett mit Karikaturen der Bandmitglieder,die deren wüstesImage parodieren.Karikaturen der Bandmitglieder Long John Silver, Tinte und Füllfederhalter, 420 x 300 mm, Juli 2004design@jens-baiter.de< home< zurückweiter>


J E N SBAITER<strong>Konzeption</strong>.<strong>Grafik</strong>. <strong>Design</strong>.<strong>Illustration</strong>. 8Kunde: Jörg Schur, AugsburgAufgaben:<strong>Illustration</strong>en zum ThemaCommediaDiese aquarellierten Bleistiftzeichnungendienten als Vorlagefür die Fertigstellung von Handpuppen.Zeichnungen Clown/Teufel, Bleistift und Aquarell, 297 x 420 mm, Mai 2002design@jens-baiter.de< home< zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!