13.07.2015 Aufrufe

3.1 altdeutsche münzen bis 1871 - Münzhandlung Ritter GmbH

3.1 altdeutsche münzen bis 1871 - Münzhandlung Ritter GmbH

3.1 altdeutsche münzen bis 1871 - Münzhandlung Ritter GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. verkleinertLÜBECK, STADT977 Taler zu 48 Schilling 1752. 26,87 g. Bürgermeister Heinrich Rust.Dav.2420; Behrens 291; J.22. ss 130,-NÜRNBERG, STADT985 Reichstaler o.J. (1688). 29,4 g. Auf das neue Rathaus. Stempelvon P. H. Müller. Stadtansicht von Osten / Rathaus mit offenenTüren, im Vordergrund sitzende Noris. Dav.5663; Kellner 260.Schrötlingsriß, Patina, sehr selten, f.st 3.500,-Von dem Stempel des Ph.H. Müller waren erst wenige Exemplaregeprägt, als ihn ein Stempelriß unbrauchbar machte. Dieses isteines der wenigen Exemplare, die trotz des gebrochenen Stempelsgeprägt wurden. Von D.S. Dockler wurde daraufhin einErsatzstempel angefertigt. (vgl. Kellner, S. 116, Anmerkung 104)MAGDEBURG, BISTUM978 August von Sachsen-Weissenfels, Administrator, 1638-1680Taler 1638, Halle. 28,75 g. Auf seine Inthronisation. 11 ZeilenSchrift / Der heilige Moritz mit Harnisch und Schwert, mit derRechten die Magdeburger Rennfahne schulternd, die Linke aufeinen Schild mit dem Doppeladler gelegt. Dav.737; v.Schr.736. exR. Gaettens, Lübeck.schöne alte Patina, kl. Sammlerzeichen ES im Rand bei 12 Uhr, ss+ 2.500,-OLDENBURG986 Peter Friedrich Wilhelm, 1785-1823 1/2 Grote 1802. Abschlagin Silber von den Stempeln des 1/2 Grote aus Kupfer. AKS -; J.-.äußerst selten. f.vz 1.000,-MAINZ, BISTUM979 Emmerich Josef von Breitbach-Bürresheim, 1763-1774 1/12Taler 1774. Auf seinen Tod. Wappen / Schrift in 10 Zeilen. 628;Pr. Alex.753. vz+ 250,-MANNHEIM, STADT980 Silberabschlag 1792. 2,98 g. von den Stempeln desHuldigungsdukaten 1792, zu Ehren des 50jährigenHerrschaftsjubiläums Karl Theodors von der Pfalz. Löwe mitStadtwappen / Sechs Zeilen Schrift. Haas 374. vz+ 80,-REGENSBURG, STADT987 Konventionstaler 1756. 28,17 g. Stadtansicht, mit Titel Franz I.Dav.2618; Beckenb.7103. schöne Patina. f.vz 490,-NASSAU, NASSAU-HOLZAPPEL981 Adolf, 1653-1676 Pfennig o.J. Schild mit gekröntemHolzapfelzweig, darum Faden- und Perlenkreis. Isenb.259. f.st 400,-982 Pfennig o.J. Schild mit gekröntem Holzapfelzweig, darum FadenundPerlenkreis. Isenb.259. vz+ 350,-983 Pfennig o.J. Schild mit gekröntem Holzapfelzweig, darumFadenkreis. Isenb.259var. vz 400,-NEUSS, STADT984 Albus o.J. (um 1504). Hüftbild des St. Quirinus, untenKugelwappen / Gekröntes Doppeladlerwappen, umher drei kleineWappen. Noss 10; Schulten 2388. Prägeschwäche, ss 180,-RIGA, ERZBISTUM988 Thomas Schöning, 1528-1539 Schilling 1537. 1,00 g. Neumann353. Prägeschwäche, ss 50,-989 Schilling 1539. 0,90 g. Neumann 353. seltener Jahrgang.Rs. Prägeschwäche, ss 60,-SACHSEN, ALBERTINISCHE LINIE990 Johann Georg I., 1615-1656 Reichstaler 1630, Dresden. 28,09 g.Auf die Augsburger Konfession. Dav.7605 (falsche Abbildung);Schnee 862; Merseb.1060; Clauss/Kahnt 322. äußerst selten.kl. Kratzer am Rand, s+ 950,-59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!