13.07.2015 Aufrufe

Systemisch-Lösungsorientierte Beratung, Kurs LOB 04 Mai 12

Systemisch-Lösungsorientierte Beratung, Kurs LOB 04 Mai 12

Systemisch-Lösungsorientierte Beratung, Kurs LOB 04 Mai 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Björn Tesmer ... Grosse Str. 71e ... 24855 Jübek ... Tel.: <strong>04</strong>625/ 189 765 ... www.tesmer-mbc.deSeminar VII 5./ 6. <strong>12</strong>.20<strong>12</strong>Mobbing stoppen und lösungsorientiertes Arbeiten mit und im Kontext SchuleSchule ist eines der entscheidenden pädagogischen Handlungsfelder in unserer Gesellschaft. Jedochist der lösungsorientierte Ansatz im Bereich Schule nicht weiter verbreitet als in anderenpädagogischen Kontexten.Dabei ist es relativ leicht möglich mit einem systemisch-lösungsorientierten Instrumentarium selbstgrößere Probleme im Bereich Schule zu lösen. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit innerhalbvon vier Sitzungen zu jeweils 10 min etwa 50 % der Mobbing-Fälle an Schulen zu stoppen.In diesem Seminar wird der so genannte „support-group-approach“ von Sue Young vorgestellt. Erliefert einen Leitfaden für ein „easy-mobbing-stop“. Eine weitere Methode ist das so genannte„WOWW-Coaching“, welches im Umgang mit problematischen Schulklassen weiterhelfen kann.Hierbei handelt es sich um ein relativ einfaches Schrittmodell. Wie dieser Ansatz auch auf andereGruppen außerhalb des schulischen Kontext übertragen werden kann wird im Seminar erarbeitet.Seminar VIII 17./ 18. 01.2013Grundlagen der Systemik IIBasierend auf den Inhalten von Seminar II werden die Grundlagen systemischen Denken, Fühlenund Handelns aufgegriffen, vertieft und erweitert. Kreative Übungen für ein lösungs-, ressourcenundzielorientiertes Handeln erweitern und vertiefen das Verständnis für systemisches Denken,bieten <strong>Beratung</strong>swerkzeuge und zeigen systemische Handlungsalternativen für den erzieherischenAlltag.Seminar IX 13. /14. 02.2013Methodenkoffer lösungsorientiertes ArbeitenIm Rahmen dieser <strong>Kurs</strong>tage werden zusätzliche, nützliche Einzelinterventionen aus dersystemischen und lösungsorientierten Arbeit vorgestellt und geübt. Es wird erarbeitet, wann und inwelchen Kontexten diese Interventionen nützlich sein können und wie diese mit den bekanntenLeitfäden verbunden werden können.Im Rahmen dieser beiden Seminartage werden die Anwendung und Umsetzung der neuen und derbekannten Methoden ausreichend geübt und Praxiserfahrungen der Teilnehmerinnen besprochen,um so Sicherheit im systemisch-lösungsorientierten Arbeiten zu gewinnen.Seminar X <strong>12</strong>./ 13. 03.2013<strong>Lösungsorientierte</strong>s Arbeiten mit unfreiwilligen KlientenGegen Ende der Ausbildung stellen wir uns noch einmal einer besonderen Herausforderung: DerArbeit mit unfreiwilligen Klienten. Im Grunde legt kein anderer <strong>Beratung</strong>sansatz ein Konzept vor,4/ 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!