13.07.2015 Aufrufe

Burkersdorf Stadtmühle Burgstädt - Heimat- und Familienforschung ...

Burkersdorf Stadtmühle Burgstädt - Heimat- und Familienforschung ...

Burkersdorf Stadtmühle Burgstädt - Heimat- und Familienforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Danach übte Rolf Reiche noch 2 Jahre den Beruf eines Mahlmüllers ineiner Mühle in Leipzig Gohlis aus.1957 Verpachtete Fam. Reiche die Mühle an die Bäckerelgenossenschaft.Diese nutzte die Mühle ausschließlich für Lagerzwecke.1966 Kaufte die Bäckergenossenschaft das Anwesen.Der Mehlboden wurde zur Wohnung ausgebaut <strong>und</strong> der Hauptbuchhalterder Genossenschaft, Herr Pester, wohnte bis 1996 in der Mühle.Seitdem ist die Mühle leergezogen.1991 Nach der Wende ging der Besitz an die Stadt <strong>Burgstädt</strong> über.Die Stadt <strong>Burgstädt</strong> will die <strong>Stadtmühle</strong> abreissen <strong>und</strong> auf dem Gr<strong>und</strong>stück einenParkplatz anlegen. Somit wird eines der ältesten Häuser <strong>Burgstädt</strong>s praktisch ausradiert.ln wenigen Jahren wird ein Stück Geschichte dieser Stadt ganz vergessen sein. Fastmöchte man schade sagen.Quellenangaben1) Aus der <strong>Heimat</strong> für die <strong>Heimat</strong> Nr. 3/242) Reiche, Rolf - Enkel des letzten Müllers3) Lüpfert, Fr. - Göppersdorf - <strong>Burgstädt</strong> Süd in 5 Jahm<strong>und</strong>erten - 1 OrtschronikZusammengestellt <strong>und</strong> verfaßt von Franz Lüpfert, Pfarrer i. R.aus Tharandt4© Thomas Liebert, 09.02.2013 www.ahnenforschung-liebert.de Seite 5 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!