13.07.2015 Aufrufe

Untitled - Evangelischer Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd

Untitled - Evangelischer Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd

Untitled - Evangelischer Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AngedachtLiebe Leserin, Lieber LeserWas machen Sie am 1 .Dezember?Ihre Kirchengemeinde stark machen!Mit der Wahl zum Kirchengemeinderatkönnen Sie zeigen, dass Ihnen die ArbeitIhrer Gemeinde am Herzen liegt undMenschen aus Ihrer Kirche eine Stimmegeben.Großartig, finde ich, dass sich wiederMenschen aus unsere Mitte bereit erklärthaben, Verantwortung für unsereGemeinschaft zu übernehmen. Einenherzlichen Dank auch an alle scheidendenKirchengemeinderäte für ihr Engagement,das sie mit großer Liebe selbstverständlicheingebracht haben.Wussten Sie, dass auch Sie bereits bei eineröffentlichen Wahl gewählt wurden? Bei derTaufe hat Gott mich und dich auserwählt. Ersagt vorbehaltslos Ja zu uns und wir sindseine Kinder. Deshalb sind wir nicht nurTeilnehmer dieser Gemeinde, sondern ebenTeilhaber am Reich Gottes. Als Teilhaber sindwir verantwortlich für das Ganze. Gut ist,dass wir mit unseren Gaben von Gott auchgleich das Handwerkszeug dazu bekommen.Gut auch, dass unsereKirchengemeindearbeit letztlich in GottesVerantwortung liegt und wir um seinenSegen für unser Tun bitten dürfen.Angesichts der Herausforderungen derZukunft in unserer Kirche und Gemeindekönnen wir also als scheidende undzukünftige Mitglieder desKirchengemeinderates, aber auch Sie und ichals Teilhaber gelassen sagen: Mit GottesSegen eine Herausforderung, die gelingenwird.Ihr Gemeindediakon Lars Wittek2


InhaltSeitenKirchenwahlen ................................................................. 3 - 4Wir laden ein ................................................................. 5 - 9Gottesdienste ................................................................. 1 0 - 11Aus dem Gemeindeleben Göggingen-Leinzell ........................ 1 2 - 1 3Geburtstage ..................................................................... 1 4 - 1 6Freud und Leid in Eschach ................................................. 1 8 - 1 9Freud und Leid in Göggingen-Leinzell ................................... 20 - 21Wichtige Kontakte ........................................................... 22Sie haben die Wahl!LandesbischofDr. h. c. Frank Otfried Julyzur WahlAm 01 . Dezember diesesJahres ist Kirchenwahl inWürttemberg. EngagiertePersönlichkeiten stellen sichzur Wahl für die örtlichenKirchengemeinderäte undfür die württembergischeLandessynode.Wie Sie und ich haben diese MenschenErwartungen an die Kirche, Vorstellungen undWünsche, Träume und Ziele. Alle verbindet, dasssie die Kirche Jesu Christi durch dieVerkündigung seiner frohen Botschaft in Wortund Tat leben und gestalten wollen. Die rund1 0.000 Kirchengemeinderätinnen undKirchengemeinderäte sowie die 90 Mitglieder derLandessynode werden direkt und persönlichgewählt. Und zwar von den Kirchenmitgliedern ab1 4 Jahren. Jede und jederkann mitbestimmen undso die Kirchemitgestalten:„Denn wir sind GottesMitarbeiter. “ (1 . Kor 3,9a)Ich freue mich, wenn Sieam 01 . Dezember 201 3zur Wahl gehen und durchdie Wahl der von IhnenfavorisiertenKandidatinnen undKandidaten der Kirche IhreStimme geben.Ihnen herzlichen Dank undGottes Segen!Ihr LandesbischofDr. h.c. Frank Otfried July3


KirchenwahlenAm 01 . Dezember 201 3 sindKirchenwahlen in derwürttembergischenLandeskirche.Fast zwei Millionen evangelischeKirchenmitglieder sind aufgerufen,ihre Stimme für neueKirchengemeinderäte und für eineneue Landessynode abzugeben.Wahlberechtigt sind in diesem Jahrerstmals alle Gemeindemitglieder,die am Wahltag das 1 4. Lebensjahrvollendet haben.Der Kirchengemeinderat und diePfarrerin oder der Pfarrer leitengemeinsam die Gemeinde.Zusammen treffen sie allewichtigen finanziellen,strukturellen, personellen undinhaltlichen Entscheidungen. Diearbeitsteilig und partnerschaftlichausgeübte Gemeindeleitung ist einespannende Aufgabe. Sie fordertaber auch Kraft und Zeit.Am 01 . Dezember stellen sich inunseren Gemeinden wiederengagierte Menschen für die Wahlin dieses Gremium zur Verfügung.Unterstützen Sie unsereKandidatinnen und Kandidaten undzeigen Sie mit Ihrer Stimme, dassIhnen an der Arbeit in IhrerKirchengemeinde etwas liegt.Gleichzeitig wählen wir auchdie Mitglieder in dieLandessynode.Sie ist die gesetzgebendeVersammlung der Landeskirche undähnelt in ihren Aufgaben deneneines Parlaments.Das Gremium setzt sich aus 60 sogenannten Laien und 30Theologinnen und Theologenzusammen und tagt in der Regeldreimal pro Jahr. Die Mitglieder derLandessynode werden inWürttemberg direkt von denKirchenmitgliedern für sechs Jahregewählt. Unsere Kirchengemeindegehört zum Wahlbezirk 1 4(Schorndorf-<strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong>).Es werden bei uns 1 Theologinbzw. Theologe und 1 Laie gewählt.Die Kandidatinnen und Kandidatenzur Landessynode werden sichunter anderem am 8. November um1 9.00 Uhr im AugustinusGemeindehaus in <strong>Schwäbisch</strong><strong>Gmünd</strong> vorstellen.Gesonderte Flyer mit derVorstellung der Kandidatinnen undKanditaten, sowie dieWahlunterlagen werden Ihnengesondert zugestellt.Pfrin. Elfi Bauer Pfr. Uwe BauerKirchengemeinderat2. Vorsitzender 1 . VorsitzenderRichard Fischer Werner Fick4


Wir laden einSPIELEN in Eschachsgrößtem Wohnzimmerbringt euer Lieblingsspielzeug mit.Für Vesper ist gesorgt.Der nächste Termin:Samstag, 09. 11 . 1 39 - 1 2 UhrVeranstalter:evang. Väter-Kinder-ArbeitEschach, Göggingen,LeinzellKontakte:Diakon Lars Wittek,Tel. 071 75-9232040,diakonwittek@web.deoderAndreas WagnerTel. 071 75-9086084Hallo liebe Väter,hallo liebe Kinder!Die beidenevangelischenKirchengemeindenEschach undGöggingen-Leinzell ladenherzlich ein zurVäter-Kinder-Zeitim und rund umsevang. GemeindehausEschach, Kirchplatz 1 .ThemenabendThema: PakistanDr. Ashir Masroor, der seit einigen Jahrenin Deutschland lebt und an der UniversitätHohenheim seine Doktorarbeit schrieb,wird von seinem Heimatland Pakistanberichten. Er wird viel Interessantes ausseinem Land erzählen und dabei auch dieProbleme des Landes und die Situationder Christen dort schildern.Süddeutsche Gemeinschaft Göggingenund Ev.Kirchengemeinde Göggingen-LeinzellHerzliche Einladungam Sonntag,den 1 0. November 201 3um 1 8.00 Uhrin das Käthe-Luther-Hausin Leinzell5


Wir laden einKirchenkaffee„Gast sein dürfen ist schön“Wir laden herzlich ein zumKirchenkaffeevon 1 4.00 bis 1 6.30 UhrSonntag, den 01 . Dezember 201 3Sonntag, den 1 2. Januar 201 4Sonntag, den 23. Februar 201 4im Ev. Gemeindehaus Eschach.Nutzen Sie die gute Gelegenheit, beiKaffee und Kuchen miteinander insGespräch zu kommen und einengemütlichen Sonntagnachmittag zuerleben.Offene AdventswerkstattIn der Woche vor dem ersten Adventhaben Sie wieder die Möglichkeit, ineiner offenen Adventswerkstatteinen Adventskranz, ein Gesteckoder auch Türschmuck für dieAdventszeit herzustellen.Kundige Mitarbeiterinnen stehenIhnen dabei mit Rat und Tat zurSeite. Neben wunderschönenAdventskränzen lockt auch dieadventliche Atmosphäre jedes Jahraufs Neue.Wenn Sie nicht selber tätig werdenwollen, können Sie auch gerne einenKranz oder ein Gesteck in Auftraggeben. Die Spenden, die wir dafürvon Ihnen erbitten, gehen wie jedesJahr an die „Küche derBarmherzigkeit“ in Armenien.UnsereAdventswerkstattist für SiegeöffnetamMontag, 25. NovemberDienstag, 26. NovemberJeweils 9.00 Uhr - 21 .00 UhrAußerdem können fertige Kränzeund Gestecke erworben werden.Der Verkauf findet statt amFreitag, 29.11 . ab 1 4.00 UhrWir freuen uns auf Ihr KommenIhr Team von der Adventswerkstatt6


Er ist schon gute Tradition geworden:Unser Lebendiger Adventskalender.Auch in diesem Jahr wollen wirwieder in der Adventszeit von Haus zuHaus gehen und wollen mit diesem„anderen Advent“ der Hektik dieserZeit ein klein wenig entfliehen.Ihre katholische und evangelischeKirchengemeinden wollen auch indiesem Jahr wieder den lebendigenAdventskalender für Sie füllen. Füralle, die unseren lebendigen Adventnoch nicht kennen, hier noch einmaleine kurze Beschreibung dessen, wasSie erwartet:Wir treffen uns vom1 . bis zum 23. Dezember täglich(außer Sonntags) um 1 8.30 Uhrvor dem Haus irgendeiner Familie inEschach oder einem unserer Teilorte.Dort wollen wir gemeinsam etwa eineViertelstunde lang unter musikalischerBegleitung Adventslieder singen, einerGeschichte lauschen und schließlichmit einem adventlichen Abendsegenwieder den Heimweg antreten. DasGanze findet ausnahmslos draußenstatt und soll daher auch denzeitlichen Rahmen von 1 5 Minutennicht überschreiten.Wir laden einLebendiger Adventskalender 201 3in EschachDamit unserVorhaben aber auchin diesem Jahrwieder gelingenkann, brauchen wir vor allen DingenIhre Hilfe:Wir suchen Familien in Eschach odereinem unserer Teilorte, die Freudedaran haben, eines ihrer Fenster, daszu Straßenseite zeigt, besondersadventlich zu schmücken und mit derjeweiligen Zahl des Tages zu versehen,an dem sie besucht werden. Das istschon alles! Wenn sie also Freudedaran haben, adventlich zu schmückenund wenn Sie unsere Idee von einemlebendigen Advent unterstützenwollen, dann melden Sie sich dochbitte bis spätestens1 0. November unter einer derfolgenden Telefonnummern:Uschi Stoll Tel. 5708(erst ab 1 8.00 Uhr)Margret Bareis: Tel. 5606Wir freuen uns schon wieder auf einenganz anderen Advent in unserenStraßen und mit Ihnen!i.A. Pfrin. E. BauerDer Kirchenchor lädt ein zumMusikalischenAdventskalenderGönnen Sie sich eine Stunde Ruhe.Hören Sie Neues und Altbekanntes!Singen Sie mit uns!am 3. AdventSonntag, 1 5. 1 2. 201 3um 1 8 Uhrin der Evang. Johanniskirche Eschach7


Wir laden einEin Deutscher lebt in einer fremden Welt -in NeuguineaUli Schmalzhaf(Gemeinschaftspastor derSüddeutschen Gemeinschaft)wird einen Abend gestalten, andem es um das LandPapua Neuguinea gehen wird.Durch seine 25-jährige Tätigkeithat er viele Erfahrungengesammelt, welche weit überdie eines Urlaubs hinausgehen.Interessant wird vor allem dieFrage, wie Kultur die Menschenlenkt und wieviel Unverständniszwischen Kulturen herrschenkann.Es wird eine Reise in eineandere Welt, aus der alleTeilnehmer hoffentlich reicheran Erfahrungen zurückkommen.Herzliche Einladung insEvang. Gemeindehaus Eschacham Freitag 31 .01 .201 3um 1 9.30 Uhr.Vor der „Reise“ gibt es für alle ein gutes Vesper.8


Wir laden einStufen des Lebens –Religionsunterricht für Erwachsene„Alles hat seine Zeit“Wir alle sind in unserem Lebenunterwegs und suchen ein Ziel, für dases sich zu Leben lohnt.Jeder Mensch geht Stufe um Stufeseinen Weg. Dabei brechen Fragennach Lebenssinn undLebensperspektive auf.Der Kurs "Stufen des Lebens" ermutigt,auf der Grundlage biblischer TexteGlauben und Leben neu in Beziehungzu bringen. Es werden keineBibelkenntnisse vorausgesetzt.Jede/r ist eingeladen, sich auf eineBegegnung mit sich selbst und derBibel einzulassen.Dieses Mal mit dem Josephstext.Sie sind herzlich eingeladen zudiesem Kurs in der Reihe„Stufen des Lebens“.Termine:Di, 1 8.02.1 4 in EschachDo, 27.02.1 4 in LeinzellDo, 1 3.03.1 4 in LeinzellDi, 1 8.03.1 4 in EschachJeweils um 20.00 Uhr im evang.GemeindehausEs laden ein dieevang. Kirchengemeinden Eschachund Göggingen-Leinzell und diekath. Kirchengemeinden Leinzell-GöggingenLeitung:Pfarrerin Elfi Bauer, Tel. 21 0Diakon Lars Wittek, Tel. 923 20 40Anmeldeschluss 11 . Februar 201 4Foto: Evangelische Kirche im RheinlandPräses i.R. Nikolaus Schneider,Vorsitzender des Rates der Evang.Kirche in DeutschlandGOTT NAHEZU SEIN ISTMEIN GLÜCKPsalm 73,2Nikolas Schneider zur Jahreslosung 201 4Die Jahreslosung erinnert an den Grund desGlaubens: Gott sucht die Nähe zu uns Menschen.In Jesus Christus kam er uns unüberbietbar nahe.Jesus öffnete die Herzen der Menschen, sodass sie Gottes Gegenwart mitten in ihrem ganzalltäglichen Leben wahrnahmen. Im Blick auf Jesuslernen auch wir es, der Nähe Gottes in unseremLeben zu vertrauen - auch in unsicheren undleidvollen Zeiten. denn schwere Zeiten sind nichtGott ferne Zeiten. Es ist mein Glück, Gott nahe zusein, gerade dann, wenn cih vom Unglück verfolgtbin. Gott nahe zu sein heißt beileibe nicht, jedesirdische Alltagsglück gering zu schätzen. Wirmüssen uns Gottes Nähe nicht durch Verzicht undEntsagung verdienen.Glaube und leibliche Lebensfreude stehennicht in Widerspruch zueinander, wohl aber Glaubeund ein selbstsüchtiges Glück auf Kosten meinerNächsten. gott nahe zu sein weitet mein Fühlenund Denken: Das Glück anderer Menschen vermagich wie eigenes Glück zu empfinden.Gott sei Dank!9


Gottesdienste Eschach3-Klang-ScheunenweihnachtSonntag, 22.Dez.1 3um 1 6.00 Uhrin GöggingenNovemberSo 03.11 . 1 0.00 Uhr Familiengottesdienst zumAbschluss der KinderbibelwocheSo 1 0.11 . 1 0.00 Uhr GottesdienstSo 1 7.11 . 1 0.00 Uhr GottesdienstMi 20.11 . 1 9.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und BettagSo 24.11 . 1 0.00 Uhr Gottesdienst zum EwigkeitssonntagDezemberSo 01 .1 2. 1 0.00 Uhr Gottesdienst zum 1 . AdventAbendmahl, der Kirchenchor singtSo 08.1 2. 1 0.00 Uhr Gottesdienst zum 2. AdventSo 1 5.1 2. 1 0.00 Uhr Gottesdienst zum 3. AdventSo 22.1 2. 1 0.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent1 6.00 Uhr 3Klang-ScheunenweihnachtMo 24.1 2. Heiligabend1 6.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel22.00 Uhr ChristmetteDi 25.1 2.Christfest1 0.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,der Posaunenchor spieltMi 26.1 2. 2. Weihnachtsfeiertag1 0.00 Uhr GottesdienstSo 29.1 2.Kein GottesdienstMo 31 .1 2. Altjahrsabend1 7.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Einzelkelche), der Kirchenchor singtJanuar 201 4Mi 01 .01 . 1 8.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Neujahr,Kath. Heilig Geist Kirche,anschließend NeujahrsempfangSo 05.01 . 1 0.00 Uhr Distriktsgottesdienst in derJohanniskirche in Göggingen,ein Kirchenbus fährtMo 06.01 . 1 0.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung desalten und der Einsetzung des neuenKirchengemeinderatesSo 1 9.01 . 1 0.00 Uhr GottesdienstSo 20.01 . 1 0.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor-JahresfestSo 26.01 . 1 0.00 Uhr Gottesdienst1 0Februar 201 4So02.02. 1 0.00 Uhr GottesdienstSo09.02. 1 0.00 Uhr GottesdienstSo 1 6.02. 1 0.00 Uhr GottesdienstSo23.02. 1 0.00 Uhr Gottesdienst


Gottesdienste Göggingen-LeinzellNovemberSo 03.11 . 9.00 Uhr Gottesdienst in GöggingenFr 08.11 . 1 7.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in Göggingen(St. Martin) (Nikolauskirche)So 1 0.11 . 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in GöggingenSo 1 0.11 . 1 8.00 Uhr Gottesdienst in LeinzellSo 1 7.11 . 1 0.00 Uhr Ökum. Friedens - Gottesdienst (* K)in GöggingenMi 20.11 . 1 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl inGöggingen (Buß- und Bettag)So 24.11 . 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in Göggingen(Ewigkeitssonntag)DezemberSo 01 .1 2. 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) mit Abendmahlin GöggingenSo 08.1 2. 1 0.00 Uhr Familiengottesdienst in Leinzellmit "Brot für die Welt - Essen"Do 1 2.1 2. 1 9.30 Uhr Gottesdienst in der Johanniskirche(Viehfeiertag)So 1 5.1 2. 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in GöggingenSo 22.1 2. 1 6.00 Uhr 3Klang-ScheunenweihnachtDi 24.1 2. Heiligabend1 6.00 Uhr Krippenspiel der Kinderkirchein Leinzell22.00 Uhr Gottesdienst in GöggingenMi 25.1 2. 9.30 Uhr Gottesdienst in GöggingenDo 26.1 2. 9.00 Uhr Gottesdienst in GöggingenDi 31 .1 2. Altjahrsabend1 8.30 Uhr Gottesdienst mit AbendmahlJanuar 201 4So 05.01 . 1 0.00 UhrMo 06.01 . 1 0.00 UhrDistriktsgottesdienst in GöggingenGottesdienst mit Verabschiedungdes alten und Einsetzung des neuenKirchengemeinderatesSo 1 2.01 . 1 0.00 Uhr Gottesdienst (* K) in LeinzellSo 1 9.01 . 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in GöggingenSo 26.01 . 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in GöggingenFebruar 201 4So 02.02. 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in GöggingenSo 09.02. 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in LeinzellSo 1 6.02. 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in Göggingen1 8.00 Uhr Jugendgottesdienst in LeinzellSo 23.02. 9.00 Uhr Gottesdienst (* K) in GöggingenKinderkirche (* K)findet immer um1 0.1 5 Uhr im Kirchsaalder Johanniskirchestatt.Bitte beachten:Kinderkirche findet imFahrradladen statt amSo. 1 7. Nov.So 01 . Dez.3-Klang-ScheunenweihnachtSonntag, 22. Dez.1 3um 1 6.00 Uhrin Göggingen11


Aus dem GemeindelebenEhrgefühl bei Kindern –gibt es das noch ?Hallo liebe Leser !„Kinderehre“ – ein etwasungewöhnlicher Begriff.Ehre, das heißt: sich für etwasverantwortlich zeigen, für etwaseinstehen, sich selber für eine Sacheeinsetzten.In unserem letzten großen JUZE-Sommerzeltlager erlebten wirverantwortlichen Jugendleiter inerstaunlicher Weise viele Augenblickevon gelebter Kinderehre.So war es bewundernswert beobachtenzu können, wie beispielsweise Kinderim Alter von nur 8 oder 9 Jahren sichfreiwillig bereit erklärten, eine Schichtbei der Zeltlager-Nachtwache zuübernehmen. Es galt dabei, in einemsolchen Wachdienst die JUZE-Fahneund das gesamte Zeltlager zu schützen.Ein mutiger Schritt dieser Kinder, dennes war immer allen Teilnehmern klar,dass von Jugendlichen und auchmanchmal von Erwachsenen aus denumliegenden Dörfern öfters sogenannte „Überfälle“ zum Fahnenklaugestartet werden. Aus spannendenErlebnisberichten wussten dieWachposten auch, dass Sie bei einemsolchen ( natürlich freundlichgemeinten)Überfall, mit einigenGruppenleitern evtl. die ersteAbwehrkette bilden mussten.Noch bewundernswerter war jedoch,wenn man beobachtete wie dieFreiwilligen dann (mit schweremHerzen der Betreuer) nachtsbeispielsweise um 3 Uhr gewecktwurden, sich den Schlaf aus denAugen rieben und dann fröstelnd sichan der Feuerstelle meldeten. OhneKlagen machten Sie sich dann auf, für20 Minuten alleine hinter einem Zelt inder Dunkelheit den Wachdienstanzutreten und dort trotz vielerEvang. JugendzentrumEschachunbekannter Geräusche tapferdurchzuhalten.Viele dieser mutigen Kinder undJugendliche erklärten sich sogar bereit,solche höchst anstrengenden undbeängstigenden Wachen an mehrerenTagen zu übernehmen. Natürlich warder Stolz über den geleistetenEhrendienst und das Erlebte amnächsten Tag entsprechend groß.Darüber hinaus erlebten Gruppenleiterund Betreuer auch im Zeltlager wiedereine Kindermannschaft, die trotzenormer Strapazen (durch große Hitzeund beängstigende Gewitter) sofortbereit war, sich für die gemeinsameSache und das Wohl anderereinzusetzen. Von der, heut zu tage oftJugendlichen nachgesagtenEllenbogen-Mentalität war in diesemSommerzeltlager sehr wenig zu sehen.Vielmehr erlebte man Gruppen vonTeenagern die nach dem Motto „ Einerfür alle - alle für Einen“mit großem GemeinschaftssinnVerantwortung für ein schöngeschmücktes Zelt übernahmen, diedas Zelttagebuch führten und sichintensiv für Kameradschaft sorgten.Also liebe Leser, wir JUZE´ ler wissenes wieder ganz sicher – es gibt Siewirklich die „Kinderehre“.Allerdings fragten sich alle der 46verantwortlichen Zeltlagerbetreuer amEnde des Camps , ob auch die Eltern alldieser tapferen undverantwortungsbewusster Kinder dieswissen.Wir gehen davon aus, dass mancheMutter oder Vater, Opa und Oma überdas gewissenhafte Verhalten ihresZöglings während dem Zeltlager insStaunen und Grübeln kommen würden.1 2


Und mancher von Ihnen würdevielleicht auch bemerken, dass er seinBild, seine Wertschätzung dem Kindgegenüber dadurch noch etwasverändern müsste.Wir JUZE-Mitarbeiter hoffen sehr, dasswir Ihnen liebe Leser mit diesen Zeileneine kleinen Anstoßzur Nachdenklichkeit geben können.Also klopfen Sie Ihrem Kind oderJugendlichen mal wieder richtig auf dieSchulter und geben Sie ihm einmalmehr zu verstehen wie stolz Sie auf Ihnsind.Denn es wäre doch für alle schlimm,wenn die tollen Fähigkeiten undCharakterzüge manches Jugendlichen„unter dem Scheffel des Alltägliche“unentdeckt bleiben würden.Hier an dieser Stelle erklären wir unsgerne bereit, allen fragenden Elternüber die Eigenschaften ihre kleinenHelden Auskunft zu geben.Abschließend hier noch einige Infos zuunseren JUZE-Aktionen im letztenQuartal 201 3:- Auch dieses Jahr veranstalteten wirJUZE´ ler wieder eine „Church-Night-Veranstaltung“ für die Jugendlichender Kirchengemeinden Eschach,Göggingen, Leinzell, Rupperthofen undTäferrot. Diese Aktion ist dieAlternative zur Halloween-Zeit. Sie fandin der Stephanuskirche in Tonolzbronnstatt.- Im November und Dezember wird dasJugendzentrum einen Workshop-Tagfür Mädchen und einen Tag für Jungsdurchführen- Ausserdem wird sich das JUZEinhaltlich in den 1 0 Jugendgruppenweiter um das große Problem desMobbings unter Kinder kümmern- Natürlich werden alle Kindergruppenauch in diesem Jahr wieder nachgutem alten Brauch in der Adventszeitviele älteren Mitbürger in unserenGemeinden besuchen und ihnen damiteine kleine Freude bereiten- Ebenfalls in dieser Zeit möchten wirwieder mit unserem JUZE-Standunseren Beitrag zum EschacherWeihnachtsmarkt erbringen- davor wird das Jugendzentrum auchwieder selbst gebastelte Advenskränzein Eschach verkaufen- Und zuletzt werden die Bemühungenzur Eröffnung eines offenenJugendtreffs in Eschach fürJugendliche von 1 4-1 8Jahren inZusammenarbeit mit der bürgerlichenGemeinde immer konkreter.Sie sehen - es ist also wie immer echtwas los im JUZE-Eschach !In diesem Sinne bedanken wir uns fürIhr Interesse und wünschen Ihnen alleneine gute Zeit.Es grüßt Sie ganz herzlichIhr JUZE-VorstandMyriam Krusch,Daniel und Mike BehringerPaddy Schwanbeck1 3


1 7


Freud und Leid in EschachSo spricht der Herr:"Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst.Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.(Jes. 43,1)Getauft wurden in unserer Gemeinde:09.1 2.201 2 Lennox Anton HegeleSohn von Paul Hegele und Nicole Marina, geb. Malon,Schechingen09.1 2.201 2 Helena Pekrul27.01 .201 3 Lilly EiseleTochter von Matthias Eisele und Nadine geb. Pereira de Sousa,Göggingen03.03.201 3 Sarah FeigTochter von Dominik Feig und Bettina geb. Hieber,Waldmannshofen1 0.03.201 3 Ben Luca Streit,Sohn von Michael Jürgen Streit und Michaela Katharina Jasmingeb. Siewert09.06.201 3 Pia Pfeuffer,Tochter von Ralf Pfeuffer und Stefaniegeb. Dangelmaier, Göggingen1 6.06.201 3 Annalena Karcher, Tochter von Thomas Fischer und Anja Karcher"Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe aufihn,er wird's wohl machen." (Ps 37,5)Kirchlich getraut wurden in diesem Kirchenjahr:22.06.201 3 Martin Barth und Ariane geb. Erdmann20.07.201 3 Bruno Georg Mayer und Utta Elisabeth geb. Delaveux1 8


Freud und Leid in EschachChristus spricht:"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben."(Joh. 1 4,6)Konfirmiert wurden am 24. März 201 3:Alison Pauline Josefine Durst – Laura Emma Funk – Aurelia Katharina Knödler –Marina Jasmin Kunz – Julia Erika Maier – Jasmin Schmidt – Meike Lisa Wahl –Eike Lorenz Bauer – Luis Feifel – Jonas René Gutmann –Johannes Martin HorlacherJesus Christus spricht:"Ich bin die Auferstehung und as Leben.Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt."(Joh. 11 ,25)Verstorben sind in diesem Kirchenjahr:04.11 .201 2 Johann Georg Lasch, Schechingen, 92 Jahre23.11 .201 2 Angela Carla Lieselotte Pauli, Schechingen, 94 Jahre28.02.201 3 Walter Ernst Müller, Vellbach, 74 Jahre24.04.201 3 Friedrich Gottlieb Funk, Seifertshofen, 83 Jahre1 9.06.201 3 Johann Friedrich Munz, Seifertshofen, 64 Jahre21 .06.201 3 Hilda Berta Wünsche, <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong>, 83 Jahre02.07.201 3 Wolfgang Manfred Horst Berndt, Eschach, 70 Jahre07.07.201 3 Friedrich Wolfgang Mückel, Eschach, 77 Jahre1 0.07.201 3 Valentina Littauer, Eschach, 60 Jahre03.09.201 3 Julie Bareis, Helpertshofen, 83 Jahre29.09.201 3 Reinhold Krause, Eschach, 83 Jahre1 9


Freud und Leid in Göggingen-Leinzell"Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt,der wird nicht wandeln in der Finsternis,sondern wird das Licht des Lebens haben." (Johannes 8,12)Getauft wurden in unserer Gemeinde:30.1 2.201 2 Louis Tony SchäferSohn von Dave und Saskia Schäfer, Göggingen30.1 2..201 2 Ben Jens HanselmannSohn von Jens und Kristin Hanselmann, Göggingen27.01 .201 3 Tim Otto WiedmannSohn von Markus und Helga Wiedmann, Göggingen27.01 .201 3 Annika RingerTochter von Jürgen und Andrea Ringer, Stein27.01 .201 3 Lilly EiseleTochter von Matthias und Nadine Eisele, Göggingen03.03.201 3 Florian HaagSohn von Markus und Kim Haag, Schechingen1 0.03.201 3 Alina Vera BehrTochter von Joachim Podhorny und Erika Behr, Leinzell31 .03.201 3 Marie Felice TuckermannTochter von Dieter und Karin Tuckermann, Horn01 .04.201 3 Leon HermannSohn von Markus und Nadja Hermann, Göggingen01 .04.201 3 Henry Elias HärerSohn von Martin und Eva Härer, Göggingen28.04.201 3 Leevi HaasSohn Christoph und Natalie Haas, Leinweiler1 9.05.201 3 Sophie WilhelmTochter von Kai Alexander und Nicole Wilhelm, Leinzell09.06.201 3 Pia PfeufferTochter von Ralf und Stefanie Pfeuffer, Göggingen1 6.06.201 3 Gabriel Noel BaßlerSohn von Heiko und Nicole Baßler, Göggingen1 6.06.201 3 Freya SeitzingerTochter von Jürgen und Sonja Seitzinger, Göggingen21 .07.201 3 Joshua PrötzigSohn von Marcel und Julia Prötzig, Leinzell06.1 0.201 3 Sophie MaierTochter von Karl Vitus und Nadine Maier, Göggingen06.1 0.201 3 Tristan-Joel BleicherSohn von Jennifer Bleicher, Göggingen20.1 0.201 3 Michael GratschewSohn von Wladislaw und Lidia Gratschew, Herlikofen20.1 0.201 3 Sean Lennox WagnerSohn von Alexander und Olga Wagner, Schechingen20


Freud und Leid in Göggingen-Leinzell"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt undich in ihm, der bringt viel Frucht."(Johannes 15,5)Kirchlich getraut wurden in diesem Kirchenjahr:05.01 .201 3 Micha Lütgarth und Franziska geb. Wiedemann in Göggingen28.04.201 3 Christoph Haas und Natalie geb. Wangner in Leinweiler"Sende dein Licht und deine Wahrheit,dass sie mich leiten und bringenzu deinem heiligen Berg und zu deiner Wohnung." (Psalm 46,2)Konfirmiert wurden am 1 0. und 1 7. März 2011in der Johannis-Kirche:Robin Michelle Bleicher - Jasmin Heidenreich - Sandrine SchmegnerLaura Hirschbolz - Klara Enderle - Michelle Wolf - Alina BehrMilena Bihlmaier - Michelle Linke - Johannes Hetzel - Danny FritzMax Weber - Maurice Pauls - Sina Schick - Paul Schleining - Daniel WeißMarc-Philipp Eilert - Hannes Bühlmaier - Felix WiedmannVerena Emer - Janina Bucher - David Schleining - Daniel WernerRalf Lampl - Aaron Wengert - Laura-Sophie Steinhauer"Ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand fasstund zu dir spricht:Fürchte dich nicht, ich helfe dir!" (Jesaja 41,13)Verstorben sind in diesem Kirchenjahr:1 4.01 .201 3 Erika Strutz, Leinzell02.02.201 3 Pauline Wiedmann, Bopfingen1 0.02.201 3 Elsbeth Hölldampf, Göggingen22.04.201 3 Herbert Friedrich Gütlin, Horn29.04.201 3 Herta Weiß, Göggingen21 .05.201 3 Maria Rinke, Leinzell02.07.201 3 Nadeschda Jakobi, Göggingen28.07.201 3 Emma Elisabeth Kollmann, Bickenbach07.09.201 3 Luise Schinker, Leinzell29.09..201 3 Agnes Siemens, Göggingen30.09.201 3 Erwin Joos, Göggingen21


Wichtige KontakteEschachEvang. PfarramtPfarrerin Elfi BauerKirchplatz 173569 EschachTel. 071 75 / 21 0Fax 071 75 / 90 80 40e-mail: elfi.bauer@elkw.dehomepage:www.kirchenbezirk-gmuend.deDiakonatDiakon Lars WittekTel. 071 75 / 923 20 40e-mail: diakonwittek@web.deFür den KirchengemeinderatRichard Fischer, Tel. 071 75/8950KirchenpflegeHeidi Kunz, Tel. 071 75/1 571MesnerinHilde Klein, Tel. 071 75/8708HausmeisterinSonja Riek, Tel. 071 75/30921 6Urlaub für beide Kirchengemeinden29. Dez. - 03. Jan. 201 4Urlaubsvertretungen entnehmen Siebitte dem Amtsblatt.Alle Gruppen und Kreisebitte beachten:Redaktionsschlußfür die Ausgabe März - Mai 201 4ist Donnerstag, 30.01 .1 4.Göggingen - LeinzellEvang. PfarramtPfarrer Uwe BauerZeppelinstr. 273575 LeinzellTel. 071 75 / 1 423Fax 071 75 / 1 41 0e-mail Pfr. Baueruwe.bauer@elkw.dee-mail Pfarramt:pfarramt.goeggingen-leinzell @t-online.dehomepage:www.kirchenbezirk-gmuend.dePfarramtssekretärinMelanie Lenz, Tel. 071 75 / 261 804Für den KirchengemeinderatWerner Fick, Tel. 071 75 / 501 6KirchenpflegeElke Grube, Tel. 071 76 / 2434Mesnerin und HausmeisterinIrina Krüger, Te. 071 71 / 805942Kindergarten „Villa Kunterbunt“Leitung: Irene VothTel. 071 75 / 5484DiakonatDiakon Lars WittekTel. 071 75 / 923 20 40e-mail: diakonwittek@web.deBankverbindung derKirchengemeinde Göggingen-Leinzell:Volksbank Schwäb. <strong>Gmünd</strong>Konto Nr. 380 240 04BLZ 61 3 901 40ImpressumVerantwortlich für Inhalt:Pfrin Elfi Bauer, Pfr. Uwe Bauer undMarina BieleschTitel: Christine HindererGestaltung Inhalt: Ruth TraaRückseite: Kirchentüre Johanniskirche Göggingen22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!