13.07.2015 Aufrufe

Datenblatt - omega

Datenblatt - omega

Datenblatt - omega

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U Integrierter WebserverU Virtual CoordinatorDatenlogger-SoftwareU Alarme per E-Mail oder SMSU TemperaturU FeuchteU Barometrischer DruckU Zwei ThermoelementeingängeU AnalogeProzesssignaleingänge(Strom/Spannung)U IP65-geschütztes GehäuseDATENBLATTwSerieswSeriesWi-Fi-SensorsystemWireless Ethernet nach 802.11b/gDer Messumformer derOMEGA/NEWPORT® wSeriesüberträgt seine Daten über einStandard-Wi-Fi-Netzwerk undbietet damit für bestehende Wi-Fi-Netzwerke ebenso wie in neuenInstallationen eine ideale undwirtschaftliche Lösung.Die Wi-Fi-Messumformer-SerieNEWPORT umfasst Modelle fürProzessignale, Temperatur (mitdigitale Fühler oder zweiThermoelement-Eingängen),Feuchte und barometrischenDruck.Ebenfalls zum System gehört derVirtual Coordinator, eineDatenlogger-Software, die aufeinem beliebigen Computer imNetzwerk installiert wird. DieseSoftware erfasst und protokolliertdie Daten von den Messumformernund gibt sie über das Netzwerk anWebbrowser aus.Externe Fühler:Temperatur, Feuchte undbarometrischer DruckThermoelementDrucktransmitterwSeries/04.2012INFO-Telefon 0800–8266342Tel. 0 70 56 –9398-0Fax 07056–9398-29www.<strong>omega</strong>.deinfo@<strong>omega</strong>.deDie Messumformerserieermöglicht die Überwachung undAufzeichnung der Messewerte überdas firmeninterne Netzwerk oderdas Internet an einem PC, Tabletoder auch Smartphone mitWebbrowser.Die Wi-Fi-Messumformer könnenwahlweise über Batterie oderNetzadapter betrieben werden.Ausführungen für denBatteriebertrieb werden mit zweihandelsüblichen Alkalibatterien derGröße C geliefert, die je nachMessintervall bis zu 2 Jahre halten.AC-Modelle werden mit einemUniversal-Steckernetzteil geliefertund enthalten eine Batterie derGröße AA, die den Betriebwährend eines eventuellenNetzausfalls sicherstellt.Die wSeries Wi-Fi Messumformersind auf die anspruchsvollenAnforderungen von industriellenAnwendungen und raueUmgebungsbedingungenausgelegt. Die Elektronik ist ineinem robusten, wettergeschütztenPolykarbonat-Gehäuse derSchutzart IP65 eingebaut.


TECHNISCHE DATENAlarm und E-MailDas wSeries-System ist überdies in derLage, einen Alarm auszulösen, wennVariablen die vom Anwenderfestgelegten unteren oder oberenGrenzwerte unter- bzw. über schreiten.Sie können sich sogar per E-Mail überAlarme informieren lassen. Alarmelassen sich an einen einzelnenEmpfänger oder einen Verteilersenden, einschließlich Textmeldungenan Mobiltelefone.Grafik- und MesswertanzeigeDie vom NEWPORT wSeries-Systemerzeugten Webseiten geben laufend inEchtzeit aktualisierte Messwerte undDiagramme für Spannung, Strom,Lufttemperatur, -feuchtigkeit und -druckaus. Die Daten können zurVerwendung in Tabellen kalkulations -programmen wie Excel oder Visual-Basic-Daten erfassungs anwendungenin Standarddatenformaten protokolliertwerden.Messwertgrafiken werden per JAVA-Applet generiert und können jederzeitskaliert werden. So kann die Grafikzum Beispiel auf eine Minute, eineStunde, einen Tag, eine Woche, einenMonat oder auch ein Jahr skaliertwerden. Temperatur und Feuchtekönnen über die gesamte Spanne(40 bis 125°C und 0 bis 100% r. F.)oder über einen engeren Bereich (zumBeispiel 20 bis 30°C) aufgetragenwerden. Zur unkomplizierten Integrationdes wSeries WiFi-Sensorsystems mitgängiger Datenerfassungs- undAutomatisierungssoftware vonHerstellern wie NEWPORT,Wonderware, iConics, Intellution,Rockwell Automation und NationalInstruments bietet NEWPORT eineeigene OPC-Server-Software an.RELATIVE FEUCHTEGenauigkeit/Bereich:Modell Genauigkeit BereichwTHP, wTHP2, wBTHP ±2% bei 10 bis 90%±3% bei 5 bis 10% und 90 bis 95%±4% bei 0 bis 5% und 95 bis 100%Hysterese: ±1% r. F.Linearitätsfehler: ±3%Wiederholbarkeit: ±0,1%Auflösung: 0,1%TEMPERATURGenauigkeit/Bereich*Modell Genauigkeit BereichwTHP, wTHP2 ±0.5°C für 5 bis 45°C;bis zu ±1.5°C für -40 bis 5°C und 45 bis 124°CwTP1, WTP2 ±0.5°C für 10 bis 85°C;±1°C für -40 bis 10°C und 85 bis 125°CwBTHP * ±0.5°C für 5 bis 45°C;bis zu ±1.5°C für -40 bis 5°C und 45 bis 85°CwBTP * ±0.8°C bei 25°C;±4°C bei -40 bis 85°C* Anmerkung: Erweiterter Temperaturbereich nur für Sensor, nicht Controller. DieBetriebstemperatur des Controllers beträgt 10 bis 55°C.Auflösung: 0,1°CBAROMETRISCHER DRUCKGenauigkeit/BereichModell Genauigkeit BereichwBTP, wBTHP ±2 mbar für 300 bis 1100 mbar von 0 bis 50°C±6 mbar für 300 bis 1100 mbar von -40 bis 85°CAuflösung: 0,1 mbarANALOGER SPANNUNGS- UND STROMEINGANG (wVI)Spannungseingang: Differentiell; bipolar; ±100 mV, ±1 V, ±10 VEingangsimpedanz: 38 kOhm für SpannungStromeingang: Differentiell; bipolar; ±20 mA (5 Ohm Last)Genauigkeit: ±0,1% des Bereichsendwerts bei 25°CAnzeigenaktualisierung: Intervall (1 Sample/Aktualisierung) oder kontinuierlich (3Samples/Sekunde)A/D-Wandlung Sigma-DeltaAuflösung: 16 BitTemperaturkoeffizient: ±50 ppm/°CGleichtaktunterdrückung: 105 dBGegentaktunterdrückung: 98 dBAufwärmzeit zum Erreichen der spezifizierten Genauigkeit: 30 MinutenTHERMOELEMENTEINGANG (wTC)Temperaturbereich: S. Thermoelement-TabelleGenauigkeit der Temperaturmessung: S. Thermoelement-TabelleTemperaturstabilität: 0,08°C/°CTemperaturkoeffizient: ±25 ppm/°CVergleichsstellenkompensation: 0,1°C/°CThermoelement-Leitungswiderstand: 100 Ohm max.Thermoelement-Typ (ITS 90): J, K, T, E, R, S, B, C, N, LAufwärmzeit zum Erreichen der spezifizierten Genauigkeit: 30 MinutenAnzeigenaktualisierung: Intervall (1 Sample/Aktualisierung) oder kontinuierlich(3 Samples/Sekunde)


Bestellinformationen (Bitte Modellnummer angeben)Modellnummer BeschreibungwTP1WiFi-Messumformer: Temperatursensor mit Stabfühler, AC-VersorgungwTP2WiFi-Messumformer: Temperatursensor mit Montageöse, AC-VersorgungwTHPWiFi-Messumformer: Temperatur- und Feuchtesensor, AC-VersorgungwTHP2WiFi-Messumformer: Temperatur- und Feuchtesensor, kurzer Fühler, AC-VersorgungwBTHPWiFi-Messumformer: Barometrischer Druck-, Temperatur- und Feuchtesensor, AC-VersorgungwBTPWiFi-Messumformer: Barometrischer Druck und Temperatursensor, AC-VersorgungwTCWiFi-Messumformer: Zwei Thermoelementeingänge, AC-VersorgungwVIWiFi-Messumformer: Analogeingang, AC-VersorgungwTP1-CCELL WiFi-Messumformer: Temperatursensor mit Stabfühler, BatterieversorgungwTP2-CCELL WiFi-Messumformer: Temperatursensor mit Montageöse, BatterieversorgungwTHP-CCELL WiFi-Messumformer: Temperatur- und Feuchtesensor, BatterieversorgungwTHP2-CCELL WiFi-Messumformer: Temperatur- und Feuchtesensor, kurzer Fühler, BatterieversorgungwBTHP-CCELL WiFi-Messumformer: Barometrischer Druck-, Temperatur- und Feuchtesensor, BatterieversorgungwBTP-CCELL WiFi-Messumformer: Barometrischer Druck und Temperatursensor, BatterieversorgungwTC-CCELLWiFi-Messumformer: Zwei Thermoelementeingänge, BatterieversorgungwVI:-CCELLWiFi-Messumformer: Analogeingang, BatterieversorgungwTP1-LCDWiFi-Messumformer: Temperatursensor mit Stabfühler, AC-Versorgung, LCD-DisplaywTP2-LCDWiFi-Messumformer: Temperatursensor mit Montageöse, AC-Versorgung, LCD-DisplaywTHP-LCDWiFi-Messumformer: Temperatur- und Feuchtesensor, AC-Versorgung, LCD-DisplaywTHP2-LCDWiFi-Messumformer: Temperatur- und Feuchtesensor, kurzer Fühler, AC-Versorgung, LCD-DisplaywBTHP-LCDWiFi-Messumformer: Barometrischer Druck-, Temperatur- und Feuchtesensor, AC-Versorgung, LCD-DisplaywBTP-LCDWiFi-Messumformer: Barometrischer Druck und Temperatursensor, AC-Versorgung, LCD-DisplaywTC-LCDWiFi-Messumformer: Zwei Thermoelementeingänge, AC-Versorgung, LCD-DisplaywVI-LCDWiFi-Messumformer: Analogeingang, AC-Versorgung, LCD-DisplaywTP1-LCD-CCELL WiFi-Messumformer: Temperatursensor mit Stabfühler, Batterieversorgung, LCD-DisplaywTP2-LCD-CCELL WiFi-Messumformer: Temperatursensor mit Montageöse, Batterieversorgung, LCD-DisplaywTHP-LCD-CCELL WiFi-Messumformer: Temperatur- und Feuchtesensor, Batterieversorgung, LCD-DisplaywTHP2-LCD-CCELL WiFi-Messumformer: Temperatur- und Feuchtesensor, kurzer Fühler, Batterieversorgung, LCD-DisplaywBTHP-LCD-CCELL WiFi-Messumformer: Barometrischer Druck-, Temperatur- und Feuchtesensor, Batterieversorgung,LCD-DisplaywBTP-LCD-CCELL WiFi-Messumformer: Barometrischer Druck- und Temperatursensor, Batterieversorgung, LCD-DisplaywTC-LCD-CCELL WiFi-Messumformer: Zwei Thermoelementeingänge, Batterieversorgung, LCD-DisplaywVI-LCD-CCELL WiFi-Messumformer: Analogeingang, Batterieversorgung, LCD-DisplayAustauschfühlerzTP1-PExterner Stabfühler mit Temperatursensor, 3 m KabelzTP2-PExterner Fühler mit Montageöse, mit Temperatursensor, 3 m KabelzTHP-PExterner Industriefühler mit Temperatur- und Feuchtesensor, 3 m KabelzTHP2Externer, kurzer Industriefühler mit Temperatur- und FeuchtesensorwBTP-PExterner Industriefühler mit barometrischem Druck- und Temperatursensor, 3 m KabelwBTHP-PExterner Industriefühler mit barometrischem Druck, Temperatur- und Feuchtesensor, 3 m KabelKalibrierung (für Neugeräte)CAL-3-HUWerkskalibrierung: Drei Feuchtemesswerte: 25%, 50%, 75%, ein Temperaturpunkt von 25°C (beineuen Geräten)CAL-3-HU-P-T Werkskalibrierung: Drei Kalibrierpunkte für Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Temperatur (bei neuenGeräten)CAL-3-PWerkskalibrierung: Drei Kalibrierpunkte für Luftdruck, Temperaturpunkt von 25°C (bei neuenGeräten)CAL-3-TWerkskalibrierung: Drei Temperaturmesswerte (für neue Geräte)CT485B-CAL-KIT Kalibrierkit: Kalibrierstandards für 33% und 75% LuftfeuchtigkeitBestellbeispiel:Werkskalibrierung für Neugerät: CAL-3-T;Für einen externen Austausch-Stabfühler: zTP1-P;Für einen kalibrierten Austauschfühler einschließlich Kalibrierzertifikat: zTP1-CAL-3-T.Anmerkung: 2 Thermoelemente Typ K mit 1 m PFA-isolierter Leitung und abisolierten Leitungsenden im Lieferumfang vonWTC-Modellen enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!