13.07.2015 Aufrufe

Die Bibel in heutiger Zeit - ein christliches Lesebuch - Lernen für die ...

Die Bibel in heutiger Zeit - ein christliches Lesebuch - Lernen für die ...

Die Bibel in heutiger Zeit - ein christliches Lesebuch - Lernen für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE BIBEL<strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong>– e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong>– e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>HERAUSGEBER:<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> deutsche und europäische Zukunft e.V.Verantwortlich <strong>für</strong> den Inhalt:Wolfram Ell<strong>in</strong>ghauswww.schulbuchpreis.deLDEZ.e.V@web.deTitelbild:Albrecht Dürer, Erasmus von Rotterdam (1526)(Ausschnitt)Texte aus den Jahren vor 1996 wurden <strong>in</strong> derherkömmlichen Rechtschreibung belassen.Seite 2


INHALTDIE BIBEL – Kerntexte <strong>für</strong> heute .............................................................................................. 6DAS VATERUNSER ................................................................................................................ 81.1 <strong>Die</strong> Autoren der <strong>Bibel</strong>stellen: Matthäus und Lukas .......................................................... 91.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stellen ......................................................................................... 91.3 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stellen: Matthäus 6, 9-13 und Lukas 11, 2-4 .................................................. 102.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Romano Guard<strong>in</strong>i – Biographisches ........................ 112.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Spiegelungstext ................................................................................ 112.3 Spiegelungstext: „Das Gebet des Herrn“ (Auszüge) .................................................... 113. Anmerkung ....................................................................................................................... 234. Arbeitsvorschläge ............................................................................................................. 235. Quellen .............................................................................................................................. 24DIE ZEHN GEBOTE – WAS SAGEN SIE UNS HEUTE? .................................................... 251.1 Der Autor der <strong>Bibel</strong>stellen: Mose ................................................................................... 261.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stellen ........................................................................................ 261.3.1 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stellen: <strong>Die</strong> Zehn Gebote Mose 2 (20,1-17) ................................................ 271.3.2 <strong>Die</strong> Zehn Gebote Mose 5 ( 5, 6-21) ............................................................................ 282.1 <strong>Die</strong> Autoren des Spiegelungstextes: Evangelische und Katholische Kirche .................. 292.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Spiegelungstext ................................................................................ 292.3 Spiegelungstext: „Grundwerte und Gottes Gebot“ (Auszüge) ...................................... 302.4 Erläuterung zu den Zehn Geboten .................................................................................. 383. Anmerkung ....................................................................................................................... 384. Arbeitsvorschläge ............................................................................................................ 395. Quellen .............................................................................................................................. 396. Anhang .............................................................................................................................. 40DER MENSCH ALS GOTTES SCHÖPFUNG....................................................................... 421.1 Der Autor der <strong>Bibel</strong>stelle: Mose ..................................................................................... 431.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle ......................................................................................... 441.3 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle: 1. Mose 2, 4b-25 .................................................................................. 44Seite 3


1.4 H<strong>in</strong>weise auf verwandte <strong>Bibel</strong>stellen .............................................................................. 452.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Prof. Dr.-Ing. Werner Gitt – Biographisches ........... 462.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Spiegelungstext ................................................................................. 462.3 Spiegelungstext: „Ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht b<strong>in</strong>.“ ......................... 463. Anmerkungen .................................................................................................................... 504. Arbeitsvorschläge ............................................................................................................. 525. Quellen .............................................................................................................................. 52DER SÜNDENFALL DES MENSCHEN ............................................................................... 531.1 Der Autor der <strong>Bibel</strong>stelle: Mose ..................................................................................... 531.2. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle ......................................................................................... 531.3 Der Fall des Menschen: Gen 3,1 – 24 ............................................................................. 542.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Gerhard von Rad – Biographisches ......................... 552.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Spiegelungstext ................................................................................. 552.3 Spiegelungstext: „Theologie des Alten Testaments“ (Auszug)...................................... 562.3.1.1 Der theologische Gesichtspunkt .............................................................................. 562.3.1.2 Erläuterung ............................................................................................................... 572.3.2.1 Der anthropologische Gesichtspunkt ....................................................................... 582.3.2.2 Erläuterung .............................................................................................................. 592.3.3 Der kulturgeschichtliche Gesichtspunkt ...................................................................... 603. Anmerkungen .................................................................................................................... 614. Arbeitsvorschläge ............................................................................................................. 615. Quellen .............................................................................................................................. 62DER WERT DER ARBEIT ..................................................................................................... 631.1-3 Wichtige <strong>Bibel</strong>stellen mit E<strong>in</strong>führungen und H<strong>in</strong>weisen zu den Autoren .................. 632.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Papst Johannes Paul II. – Biographisches ................ 652.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Spiegelungstext ................................................................................ 662.3 Spiegelungstext: Enzyklika „LABOREM EXERCENS“ ............................................... 673. Anmerkungen .................................................................................................................... 824. Arbeitsvorschläge ............................................................................................................. 825. Quellen .............................................................................................................................. 82DIE SELIGPREISUNGEN DER BERGPREDIGT ................................................................ 841.1 Autor der <strong>Bibel</strong>stelle: Matthäus, Apostel von Jesus ....................................................... 85Seite 4


1.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle .......................................................................................... 851.3 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle Matthäus 5,1-5,12 (Seligpreisungen der Bergpredigt) ........................... 872.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Carl-Friedrich von Weizsäcker – Biographisches .... 892.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Spiegelungstext ................................................................................. 912.3 Spiegelungstext: „Der Garten des Menschlichen“ (Auszüge) ....................................... 913. Anmerkungen .................................................................................................................... 974. Arbeitsvorschläge ............................................................................................................. 985. Quellen .............................................................................................................................. 98DIE HEIMKEHR DES VERLORENEN SOHNES ................................................................ 991.1 Der Autor der <strong>Bibel</strong>stelle: Evangelist Lukas ................................................................ 1001.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle ........................................................................................ 1011.3 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle: Lukas 15,11-32 – Das Gleichnis vom verlorenen Sohn ..................... 1042.1 Der Autor des Spiegelungstextes: André Gide – Biographisches ................................ 1052.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Spiegelungstext ............................................................................... 1052.3 Spiegelungstext: „ La retour de l'enfant prodigue“ (Auszug)...................................... 1073. Anmerkungen .................................................................................................................. 1124. Arbeitsvorschläge ........................................................................................................... 1145. Quellen ............................................................................................................................ 114Seite 5


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong> – e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>DIE BIBEL – Kerntexte <strong>für</strong> heuteIn <strong>die</strong>sem Forum sollen Aussagen aus der neueren <strong>Zeit</strong> biblischen Texten des Alten und desNeuen Testaments gewissermaßen als Spiegelungstexte gegenübergestellt werden. Es s<strong>in</strong>dAussagen von angesehenen <strong>Bibel</strong>kennern, von Wissenschaftlern, Philosophen und Dichtern,<strong>die</strong> bleibende Probleme aufgreifen. <strong>Die</strong> Themen s<strong>in</strong>d so gewählt, dass sie <strong>die</strong>Lebensgestaltung der Menschen betreffen.In der öffentlichen Diskussion werden gegenwärtig verschiedene gesellschaftlicheFehlentwicklungen besonders bei jüngeren Generationen beklagt, <strong>die</strong> zum Rückgang der <strong>für</strong>das Wohl der Gesellschaft wie des E<strong>in</strong>zelnen unerläßlichen Wertsetzungen geführt haben. <strong>Die</strong>Me<strong>die</strong>n und weite Teile des gesellschaftlichen Umfeldes bieten Bilder, <strong>die</strong> bei vielenMenschen unreflektiert e<strong>in</strong>e moralisch permissive und materialistische Lebensauffassungentstehen lassen, <strong>in</strong> der <strong>für</strong> Selbstdiszipl<strong>in</strong>, <strong>für</strong> Nächstenliebe und <strong>für</strong> Würde ke<strong>in</strong> Platz mehrist. Es lohnt, <strong>die</strong>ses geistige Klima kritisch zu h<strong>in</strong>terfragen.In verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen (Schmidtchen, Püttmann sowieWirtschaftswissenschaftlern von Adam Smith bis Robert J. Barro / Harvard u.a.) ist <strong>die</strong>positive moralische, soziale und wirtschaftliche Bedeutung der christlichen Glaubensb<strong>in</strong>dungnachgewiesen worden, zum Beispiel e<strong>in</strong>e größere Lebenszuversicht, e<strong>in</strong> günstigeresSozialverhalten, auch e<strong>in</strong>e verm<strong>in</strong>derte Gewaltbereitschaft der glaubenden Christen. Es istdeshalb <strong>die</strong> Aufgabe der Gesellschaft und nicht nur <strong>die</strong> der christlichen Kirchen, <strong>die</strong>moralisch motivierende Kraft der christlichen Glaubensb<strong>in</strong>dung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lebensgestaltung desE<strong>in</strong>zelnen ebenso wie <strong>für</strong> das gedeihliche Zusammenleben <strong>in</strong> der Gesellschaft zu würdigen –auch mit dem Ziel, <strong>die</strong> Erziehungsfähigkeit der Familie zu stärken.<strong>Die</strong> meist undurchdachte, christlichen Werten ferne E<strong>in</strong>stellung ist bei jungen Menschenzunächst noch nicht so wie <strong>in</strong> späteren Lebensjahren durch lange Gewohnheit zu e<strong>in</strong>erHaltung fixiert. In der Regel fehlt auch e<strong>in</strong> begründetes zusammenhängendesweltanschauliches System. Jedoch <strong>die</strong> Frage nach Gott, ob er e<strong>in</strong>e Realität ist oder bloß e<strong>in</strong>eHypothese sei, ist den meisten jungen Menschen nicht gleichgültig, auch wenn sie oft me<strong>in</strong>en,sie müssten rationale Überlegenheit vorspielen, mit der <strong>die</strong> sche<strong>in</strong>bare Irrationalität derÜberzeugung von der Existenz Gottes nicht vere<strong>in</strong>bar sei.Für <strong>die</strong> meisten Menschen, auch <strong>die</strong> nicht christlich orientierten, ist <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong> mit ihrenethischen Aussagen e<strong>in</strong>e ernst zu nehmende Autorität, weil <strong>die</strong>se <strong>die</strong> sittliche Seite desMenschen widerspiegeln, <strong>die</strong> allerd<strong>in</strong>gs vielfach durch niedere Begierden, durchBee<strong>in</strong>flussung oder Manipulation verbogen oder verdeckt wird. Der VerhaltensforscherIrenäus Eibl-Eibesfeldt hat bei se<strong>in</strong>en weltweiten Untersuchungen festgestellt, dass <strong>in</strong> denverschiedenen Kulturkreisen, besonders deutlich auch bei den Naturvölkern, <strong>die</strong> sittlichenNormen des gesellschaftlichen Zusammenlebens weitgehend mit den christlichen Normenübere<strong>in</strong>stimmen. Daher ist <strong>die</strong> biblisch-christliche Moral Grundlage nationaler undSeite 6


<strong>in</strong>ternationaler Menschenrechtskonventionen. <strong>Die</strong>se biblischen Aussagen s<strong>in</strong>d deswegen <strong>in</strong>besonderer Weise authentisch.Um den <strong>in</strong>neren Nachvollzug der bewußt herausgestellten Aussagen – z.B. der Zehn Geboteoder der Bergpredigt – emotional und rational gegenüber den vielfältigen verderblichenUmwelte<strong>in</strong>flüssen zu verstärken, s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>sen jeweils illustrierende oder erläuternde Texte ausmodernerer <strong>Zeit</strong> zur Seite gestellt, <strong>die</strong> trotz hohen sprachlichen Niveaus <strong>für</strong> jedermannverständlich se<strong>in</strong> müssten.<strong>Die</strong>ses Forum möge Jugendliche und Erwachsene zum Nachdenken über grundlegendeFragen der eigenen Lebensgestaltung und der metaphysischen Orientierung anregen.Im Herbst 2011Wolfram Ell<strong>in</strong>ghausSeite 7


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong> – e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>DAS VATERUNSERAlbrecht Dürer, Stu<strong>die</strong> zu den Händen e<strong>in</strong>es Apostels- auch „Betende Hände“ genanntAuch <strong>in</strong> unserer heutigen, <strong>in</strong> hohem Maße <strong>die</strong>sseitig ausgerichteten <strong>Zeit</strong> beten vieleMenschen. Sie rufen Gott an und halten Zwiesprache mit ihm als dem Schöpfer. Sie preisenihn und danken ihm, tragen ihre Sorgen und Nöte vor und bitten um Beistand und Schutz.Gläubigen spendet das Gebet Kraft und Trost. Sie nehmen beim Gebet oft e<strong>in</strong>e besondereHaltung e<strong>in</strong>, sie stehen oder knien und falten <strong>die</strong> Hände. Den gegene<strong>in</strong>ander gelegten Händenhat der große deutsche Maler Dürer <strong>die</strong> bekannte und abgebildete Stu<strong>die</strong> gewidmet. Für alleChristen ist das VATERUNSER das bedeutsamste Gebet, das Jesus auf Bitten se<strong>in</strong>er Jüngerder Welt geschenkt hat.Seite 8


1.1 <strong>Die</strong> Autoren der <strong>Bibel</strong>stellen: Matthäus und LukasInformationen zu den Autoren der beiden Evangelien im Neuen Testament der <strong>Bibel</strong>, <strong>die</strong> dasVATERUNSER behandeln, <strong>die</strong> Evangelisten Matthäus und Lukas, enthalten <strong>die</strong> folgendenBeiträge zu den Seligpreisungen der Bergpredigt und zum Gleichnis vom verlorenen Sohn.1.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stellenVorrangige Quelle <strong>für</strong> <strong>die</strong> Überlieferung des VATERUNSER ist das Evangelium desMatthäus.Wer aufmerksam das Neue Testament durchliest, stellt fest, dass bei Christus, wie auch späterbei den Aposteln und <strong>in</strong> der Urkirche und bis auf den heutigen Tag <strong>in</strong> der Kirche, das Betene<strong>in</strong>en hohen Stellenwert hat. Immer wieder berichten uns <strong>die</strong> Evangelien von Christus, wie ersich <strong>in</strong> <strong>die</strong> Stille zum Beten zurückzog: „Jesus betete e<strong>in</strong>mal an e<strong>in</strong>em Ort, und als er dasGebet beendet hatte, sagte e<strong>in</strong>er der Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie schonJohannes se<strong>in</strong>e Jünger beten gelehrt hat (Lukas 11,1). Der H<strong>in</strong>weis auf Johannes zeigte<strong>in</strong>en alten Brauch bei den Propheten. <strong>Die</strong>se haben <strong>in</strong> ihren Gebeten zusammengefasst, wasihnen Gott <strong>für</strong> das Volk Israel geoffenbart hat, und dadurch erreichten sie, dass ihre Botschaftbei ihren Jüngern haften und der Nachwelt erhalten blieb. So hat auch Jesus mit demVATERUNSER zusammengefasst, was er den Menschen als <strong>die</strong> Frohe Botschaft verkündethat.Schon früh haben Theologen versucht, <strong>die</strong> Bitten des VATERUNSER zu erläutern, wie z.B.Cyprian von Karthago (+ 258). Er schreibt: „Der (Gott-Christus) das Leben gab, lehrte auchbeten: <strong>Die</strong> Gebote des Evangeliums s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Schule Gottes, e<strong>in</strong> Fundament der Hoffnung,feste Mauern zur Stärkung des Glaubens, Nahrung <strong>für</strong> das Herz, Wegweiser, Schutz undHilfe, damit wir das Heil erlangen. Sie geleiten uns zum Himmel, <strong>in</strong>dem sie auf der Erde <strong>die</strong>aufnahmebereiten Herzen der Glaubenden unterweisen. ...Unter anderen heilbr<strong>in</strong>genden Mahnungen und göttlichen Geboten, mit denen er auf demWeg zum Heil <strong>für</strong> se<strong>in</strong> Volk sorgt, gab Christus selbst auch das Gebet, <strong>in</strong> welchem er unsmahnte und lehrte, worum wir bitten sollen. Er, der das Leben gab, lehrte uns auch beten,damit wir beim Vater leichter Gehör fänden, wenn wir mit e<strong>in</strong>em Gebet sprechen, das uns derSohn gelehrt hat. Er hatte vorausgesagt, <strong>die</strong> Stunde werde kommen, <strong>in</strong> der <strong>die</strong> wahren Beterzum Vater <strong>in</strong> Geist und Wahrheit beten würden. Nun erfüllt er, was er vorher versprochenhat. Nachdem wir, durch ihn geheiligt, Geist und Wahrheit empfangen haben, rufen wir mitdem uns anvertrauten Gebet wirklich im Geist und <strong>in</strong> der Wahrheit. Denn welches Gebetkönnte mehr vom Geiste erfüllt se<strong>in</strong> als das, welches Christus gegeben hat, der uns den Hl.Geist gesandt hat? Welches Gebet könnte beim Vater mehr <strong>in</strong> der Wahrheit se<strong>in</strong> als jenes, dasaus dem Munde des Sohnes kam, der <strong>die</strong> Wahrheit selber ist? Liebe Brüder, laßt uns alsobeten wie Gott uns zu beten gelehrt hat. Lieb und vertraut ist Gott das Gebet, wenn wir ihnSeite 9


mit den Worten bitten, <strong>die</strong> von ihm kommen, dann nämlich, wenn das Gebet Christi zu ihmempor steigt.Möge der Vater aus unserem Gebet <strong>die</strong> Worte se<strong>in</strong>es Sohnes erkennen. Der <strong>in</strong> unseren Herzenwohnt, der ist auch <strong>in</strong> unserer Stimme, und weil wir ihn als Fürsprecher <strong>für</strong> unsere Sündenbeim Vater haben, wollen wir, wenn wir als Sünder wegen unserer Vergehen beten, <strong>die</strong> Wortedes Fürsprechers gebrauchen. Denn er sagt: ‚Was ihr vom Vater erbitten werdet <strong>in</strong> me<strong>in</strong>emNamen, das wird er euch geben.’ Um wieviel sicherer werden wir erlangen, was wir <strong>in</strong>se<strong>in</strong>em Namen erbitten, wenn wir es mit dem Gebet tun, das er uns gelehrt hat“ (aus demLektionar zum Stundengebet, E<strong>in</strong>leitung, II,2 /S. 36-ff).1.3 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stellen: Matthäus 6, 9-13 und Lukas 11, 2-4So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel, de<strong>in</strong> Name werde geheiligt, de<strong>in</strong> Reichkomme, de<strong>in</strong> Wille geschehe wie im Himmel, so auf der Erde. Gib uns heute das Brot,das wir brauchen. Und erlaß uns unsere Schulden, wie auch wir sie unseren Schuldnernerlassen haben. Und führe uns nicht <strong>in</strong> Versuchung, sondern rette uns vor dem Bösen(Matthäus 6, 9-13).Auch Lukas br<strong>in</strong>gt das Gebet des Herrn: „Da sagte er zu ihnen (den Jüngern): Wenn ihrbetet, so sprecht: Vater, de<strong>in</strong> Name werde geheiligt. De<strong>in</strong> Reich komme. Gib uns täglichdas Brot, das wir brauchen. Und erlaß uns unsere Sünden; denn auch wir erlassenjedem, was er uns schuldig ist. Und führe uns nicht <strong>in</strong> Versuchung“ (Lk. 11,2-4).Aus den beiden Schriftstellen wurde schon früh <strong>für</strong> das offizielle Gebet e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlichesGebet geschaffen, das auch dem Cyprian von Karthago vorlag. Nach der Reformation gab esunterschiedliche Versionen. Nach Absprache zwischen der Evangelischen KircheDeutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz wurde e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlicher Text <strong>für</strong> <strong>die</strong>Liturgie <strong>in</strong> Kraft gesetzt. <strong>Die</strong>se e<strong>in</strong>heitliche Version lautet:Vater unser im Himmel.Geheiligt werde de<strong>in</strong> Name.De<strong>in</strong> Reich komme.De<strong>in</strong> Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.Unser tägliches Brot gib uns heute.Und vergib uns unsere Schuld,wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.Und führe uns nicht <strong>in</strong> Versuchung,sondern erlöse uns von dem Bösen.Seite 10


2.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Romano Guard<strong>in</strong>i – BiographischesIn neuerer <strong>Zeit</strong> hat der Religionsphilosoph und PriesterRomano Guard<strong>in</strong>i <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bitten des VATERUNSER<strong>in</strong>terpretiert. Geboren am 17. Feb. 1885 als Sohn e<strong>in</strong>esKaufmannes <strong>in</strong> Verona wuchs er <strong>in</strong> Deutschland auf. Erbesuchte e<strong>in</strong> Gymnasium <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z und stu<strong>die</strong>rte an denUniversitäten Tüb<strong>in</strong>gen, München und Berl<strong>in</strong> Natur- undStaatswissenschaften und <strong>in</strong> Freiburg und Tüb<strong>in</strong>genkatholische Theologie. Nach der Priesterweihe undzweijähriger Tätigkeit als Priester widmete er sich erneutenStu<strong>die</strong>n und promovierte 1910 <strong>in</strong> Freiburg über <strong>die</strong>Erlösungslehre des heiligen Bonaventura zum Dr.theol. E<strong>in</strong>igeJahre priesterlicher Seelsorgetätigkeit wurden wiederum vonRomano Guard<strong>in</strong>i um 1920 Stu<strong>die</strong>n abgelöst. 1922 habilitierte sich Guard<strong>in</strong>i ebenfalls mite<strong>in</strong>em Thema über Bonaventura, erhielt sodann e<strong>in</strong>e Dozentur<strong>in</strong> Bonn und 1923 e<strong>in</strong>en Lehrstuhl <strong>in</strong> Breslau, lehrte aber vor allem <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, wo er überReligionsphilosophie und katholische Weltanschauung las. 1939 wurde se<strong>in</strong> Lehrstuhl auspolitischen Gründen aufgehoben. Er blieb ungeschoren und arbeitete weiter alsPrivatgelehrter. Im Oktober 1945 wurde er nach Tüb<strong>in</strong>gen auf e<strong>in</strong>en Lehrstuhl <strong>für</strong>Religionsphilosophie und christliche Weltanschauung berufen. Drei Jahre später wechselte ernach München, wo er bis zu se<strong>in</strong>er Emeritierung lehrte. Guard<strong>in</strong>i wurde bekannt als e<strong>in</strong>er derFührer der katholischen Jugendbewegung Quickborn und der liturgischen Bewegung.Anlässlich se<strong>in</strong>es 80. Geburtstags erschien e<strong>in</strong>e Festschrift: „Interpretation der Welt“(Munz<strong>in</strong>ger-Archiv GmbH 1965). Guard<strong>in</strong>i starb am 1. Oktober 1968 <strong>in</strong> München.2.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den SpiegelungstextRomano Guard<strong>in</strong>i war sich bewusst, dass viele große christliche Denker und Beter vor ihmdas VATERUNSER auslegten. Er fühlte sich deshalb zur Bescheidenheit verpflichtet,gleichwohl aber <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e <strong>Zeit</strong> <strong>in</strong> den <strong>Die</strong>nst gerufen, <strong>die</strong>se heiligen Sätze aufzuschließen.Denn sie haben zu jeder <strong>Zeit</strong> Gültigkeit. Er verfasste zu <strong>die</strong>sem Ziel das Buch „Das Gebet desHerrn“, das 1959 erschienen ist. Im Vorwort zu <strong>die</strong>sem Buch äußert sich Guard<strong>in</strong>i zu se<strong>in</strong>emMotiv: „Und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Augenblick, da wir so Vieles wanken fühlen bis <strong>in</strong> den Grund, habenwir alle Ursache, zum Herzraum der christlichen Wirklichkeit h<strong>in</strong>zutasten, wo <strong>die</strong> stilleAllmacht der Erlösung waltet“ (S.9).2.3 Spiegelungstext: „Das Gebet des Herrn“ (Auszüge)Vorbemerkung: Romano Guard<strong>in</strong>i hat se<strong>in</strong>e Schrift über dasVATERUNSER vor der Absprache zwischen der DeutschenBischofskonferenz und der EKD geschrieben. Daher werden <strong>die</strong>Seite 11


Überschriften vor den e<strong>in</strong>zelnen Betrachtungen <strong>in</strong> der alten katholischenVersion wiedergegeben. <strong>Die</strong>se enthalten ke<strong>in</strong>e wesentlichen Unterschiede,s<strong>in</strong>d aber <strong>für</strong> das Verständnis der Betrachtungen e<strong>in</strong>e Erleichterung.Vater unser, der Du bist <strong>in</strong> dem Himmel....Du hast es nicht nur mit e<strong>in</strong>em „Göttlichen“ zu tun, nicht nur mit e<strong>in</strong>em Geheimnisvoll-Webenden, sondern mit e<strong>in</strong>em Wesen. Nicht nur e<strong>in</strong> Etwas ist da, das du fühlen, sondern e<strong>in</strong>Jemand, den du anreden kannst. Nicht nur e<strong>in</strong> Walten, das dich anrührt, sondern e<strong>in</strong>Angesicht, <strong>in</strong> das zu schauen du gerufen bist. Nicht nur e<strong>in</strong> S<strong>in</strong>n, den du fühlst, sondern e<strong>in</strong>Herz, an das du dich wenden magst ... <strong>Die</strong>ses „Göttliche“ ist Gott der Herr; und er ist so, daßdu zu ihm sagen kannst: „Du“ ...Aber ganz abgesehen von <strong>die</strong>ser Erfahrung: Daß überhaupt Gott <strong>für</strong> uns so ist, daß wir „Du“zu ihm sagen können, ist durchaus nicht selbstverständlich, sondern se<strong>in</strong> Geschenk ...... das Vaterunser sagt: „Sprich e<strong>in</strong>fachh<strong>in</strong> Du“, und es langt bei Ihm an. Von allen Orten auserreicht Ihn de<strong>in</strong> Wort. Aus allen Stunden heraus kommt <strong>die</strong> Bewegung de<strong>in</strong>es Anrufens zuihm. Aus allem Erfahren, und aus allem Geschehen, und von allen D<strong>in</strong>gen her, <strong>die</strong> dich <strong>in</strong>Anspruch nehmen mögen, kann de<strong>in</strong> Ruf ausgehen und trifft auf Gott. Auch das ist nichtselbstverständlich, wahrlich nicht! Selbstverständlich sche<strong>in</strong>t es uns nur, solange wir so aufder Straße h<strong>in</strong>denken ... (S. 21- 23)Gott ist Jener, der alle<strong>in</strong> Er selbst ist. „Himmel“ bedeutet <strong>die</strong> Weise, wie der heilige Gott mitsich selbst ist. Himmel ist Gottes Unzugänglichkeit; ist <strong>die</strong> selige, unantastbare Freiheit, <strong>in</strong>welcher er sich selbst gehört, als Der, der er ist. ...Der Himmel ist das Andersse<strong>in</strong> Gottes; aber <strong>in</strong> eben <strong>die</strong>sem Andersse<strong>in</strong> liegt unsere Heimatmit den „ewigen Wohnungen“. So bedeutet der Anruf „der Du bist im Himmel“, daß wir wohlausgehen sollen von dem Ort, wo wir s<strong>in</strong>d; aus der Stunde, <strong>die</strong> wir leben; aus den D<strong>in</strong>gen, mitdenen wir es zu tun haben – daß aber der Gott, den wir suchen, im Himmel ist; anders, alsalles das. Wir müssen uns wegheben von der „Erde“, wenn wir das Du <strong>in</strong> den Himmelrichten. Und wir müssen Gott <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Andersse<strong>in</strong> freigeben. Wir müssen zugestehen, daß ernicht ist wie <strong>die</strong> D<strong>in</strong>ge, wie <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong>, wie wir selbst. Wir schreiben ihm nicht vor, wie er zuse<strong>in</strong> habe, sondern s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>verstanden, daß er sei, der er aus sich selber ist. So wollen wirihn. So suchen wir ihn. ... (S. 24)Wir wollen ke<strong>in</strong>en Gott, wie wir ihn uns von der Erde her vorstellen können. Wir wollenke<strong>in</strong>en Menschen-Gott, ke<strong>in</strong>en D<strong>in</strong>g-Gott, ke<strong>in</strong>en Welt-Gott. Wir wollen Ihn, den Lebendigen,der gesagt hat: „Ich b<strong>in</strong> der Ich-b<strong>in</strong>“. Unser ganzer christlicher Ernst geht darauf, daß wir esmit dem wirklichen Gott zu tun bekommen, nur mit ihm. ... (S. 25)... Das Vaterunser weist den Weg zum „rechten Gott“. Es sagt: Willst du zu ihm gelangen, somußt du dort suchen, wo der steht, der dich <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Worten beten lehrt. Zu ihm mußt dutreten, und mit ihm zusammen zu Gott gehen. Paulus spricht von „Gott, welcher ist der VaterSeite 12


unseres Herrn Jesu Christi“: Wenn wir Gott f<strong>in</strong>den wollen, so muß <strong>die</strong> Bewegung desHerzens und des Geistes Gott so me<strong>in</strong>en, wie Jesus ihn me<strong>in</strong>t, wenn er von Gott redet. Siemuß sich auf Jenen richten, auf den Jesus sich richtet, wenn er zu se<strong>in</strong>em Vater spricht. Siemuß ihr Ziel suchen mit Jesus zusammen, durch Jesus h<strong>in</strong>durch, so wie <strong>die</strong>ser gesagt hat:„Niemand kommt zum Vater, es sei denn durch mich“. ... (S. 29)Und ich tue gut, darüber zu staunen: zu fragen, wie das se<strong>in</strong> könne, daß me<strong>in</strong> Schöpfer undme<strong>in</strong> Herr mich anredet und „du, me<strong>in</strong> Sohn“ zu mir spricht ... Ich werde ihn bitten: Lehremich, <strong>in</strong>ne zu werden, daß ich De<strong>in</strong> Sohn, De<strong>in</strong>e Tochter b<strong>in</strong>. Lehre mich dessen <strong>in</strong>ne zuwerden von Dir her. Aus dem heraus, was Du <strong>in</strong> mir gewirkt hast. Aus der K<strong>in</strong>dschaft, <strong>die</strong> Dumir <strong>in</strong> der Taufe geschenkt hast. Nicht von Natur und Wesen können wir zu Gott „Vater“sagen, sondern aus Gnade wird es uns von ihm geschenkt. Wohl dem, der es lebendig imHerzen trägt; er soll es dankbar hüten. ... (S. 31, 32)In der Anrede steht aber noch e<strong>in</strong> anderes Wort. Es heißt ‚Vater unser’. Wir s<strong>in</strong>d alsoangewiesen, wenn wir im Gebet des Herrn zum Vater kommen, <strong>die</strong> Anderen mitzunehmen.Wieder wehrt sich etwas. Muß man denn immer mit Vielen zusammen se<strong>in</strong>? Muß ich immer <strong>in</strong>der Menge se<strong>in</strong>? Ich b<strong>in</strong> doch ich! B<strong>in</strong> doch nur e<strong>in</strong>mal da! Was ist <strong>die</strong> Welt, wenn ich nichtb<strong>in</strong>? Es gehört doch zum Wesen der Person, e<strong>in</strong>zig zu se<strong>in</strong>! Was gehen mich <strong>die</strong> Anderen an,wenn ich zu Gott komme – was doch zugleich bedeuten muß, daß ich dar<strong>in</strong> wahrhaft zu mirselbst komme? Gilt da<strong>für</strong> nicht e<strong>in</strong> <strong>für</strong> allemal das Wort: „Gott und me<strong>in</strong>e Seele, sonst nichtsauf der Welt?“... (S. 34)Von alledem sollen wir uns lossagen, <strong>in</strong>dem wir nicht sprechen „me<strong>in</strong> Vater“, sondern„unser Vater“, und uns so <strong>in</strong> <strong>die</strong> niemals abzutuende Geme<strong>in</strong>samkeit der geschaffenenPersonen untere<strong>in</strong>ander h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geben. Unaufhebbar und von Natur b<strong>in</strong> ich e<strong>in</strong> Mensch untervielen Mitmenschen. Aus der Gnade aber b<strong>in</strong> ich Christ „unter vielen Brüdern“, mit denAnderen allen verbunden <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>samkeit der Schuld und der Erlösung; <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>heitdes mystischen Leibes Christi; <strong>in</strong> der Hoffnung auf das ewige Leben, das gelebt werden wird,„von der großen Schar, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>er zählen kann“.Wenn ich also bete, muß es so geschehen, daß ich, ausdrücklich oder <strong>in</strong> der Art me<strong>in</strong>erHaltung, <strong>die</strong> Anderen mitnehme. ... (S. 35)... das christliche „Wir alle“ – aber Jeder von ihnen steht im Geheimnis der E<strong>in</strong>zigkeit zumVater. Jeden von ihnen gibt es nur e<strong>in</strong>mal. So ist das christliche „Wir“ e<strong>in</strong> anderes als dasder bloßen Vielheit – wie es auch e<strong>in</strong> anderes ist als das der bloßen Gattung, des bloßenNaturzusammenhanges. Es ist jenes Wir, <strong>in</strong> welchem E<strong>in</strong>heit und Unterscheidung zugleichliegt, Geme<strong>in</strong>samkeit und Würde, Verbundense<strong>in</strong> und Vorbehaltenheit (S. 36, 37).Geheiligt werde De<strong>in</strong> Name... „Name“ im ersten S<strong>in</strong>n me<strong>in</strong>t mehr als e<strong>in</strong>e bloße Bezeichnung: Er enthält das Wesen desGenannten. Der Name ist etwas Geheimnisvolles; er steht <strong>für</strong> den Träger selbst ... <strong>Die</strong>sesGeheimnis nun, bei Menschen und D<strong>in</strong>gen im Unbestimmten schwebend, hat Gott <strong>für</strong> sichbestimmt und besiegelt. In se<strong>in</strong>en Namen ist er gleichsam selbst e<strong>in</strong>gezogen. Von nun anSeite 13


wohnte er selbst <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Namen. Wenn er vom Tempel sprach: „Me<strong>in</strong> Name wird dortse<strong>in</strong>“, so bedeutete das: Ich selbst werde dort se<strong>in</strong>. Und wenn es hieß „De<strong>in</strong> heiliger Name istüber uns angerufen“, so besagte das soviel wie: Du bist angerufen, Du bist hergewendet, Dubist unterwegs zu uns. Gottes Name ist da unter <strong>die</strong> anderen Worte getreten und zu e<strong>in</strong>em Teilder Sprache geworden – und nun stand der Gottesname und mit ihm Gott selbst <strong>in</strong> derMenschengeschichte. Er war e<strong>in</strong> Teil jener Gestaltenwelt, <strong>die</strong> den Menschen aufnimmt undprägt, der Sprache; er g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den Menschen e<strong>in</strong> und wirkte <strong>in</strong> ihm, bis <strong>in</strong> <strong>die</strong> Wurzeln se<strong>in</strong>esDase<strong>in</strong>s h<strong>in</strong>ab. ... (S. 41, 42)Und nun werden wir im Vaterunser ermahnt: Du sollst Dich verpflichtet wissen <strong>für</strong> denNamen Gottes. Er sagt nicht nur: Du sollst ihn <strong>in</strong> Ehren halten – sondern: Du sollst Sorgehaben <strong>für</strong> ihn. Du sollst wissen um se<strong>in</strong>e Heiligkeit, um se<strong>in</strong>e Kraft, um se<strong>in</strong>e Heimatlosigkeit,um se<strong>in</strong> Preisgegebense<strong>in</strong>. Du sollst dich um ihn sorgen. Und zwar so sorgen, wie es alle<strong>in</strong> imGlauben möglich ist: Im E<strong>in</strong>vernehmen mit Gott selbst: Ihn bittend, er möge geben, daß <strong>die</strong>Heiligkeit Se<strong>in</strong>es Namens empfunden werde; daß er e<strong>in</strong>e Stätte f<strong>in</strong>de <strong>in</strong> den Herzen; daß erunter den Menschen heilig gehalten werde. ... (S. 43)In uns soll e<strong>in</strong>e Ges<strong>in</strong>nung und Haltung erwachen, <strong>die</strong> dem Heiligen zugeordnet ist, <strong>die</strong> aufdas Heilige antwortet, weil sie selbst daraus kommt. Mit <strong>die</strong>sem Tiefen, Zarten, Innigen,Starken sollen wir <strong>in</strong>nerlich Gottes Namen umgeben. Kniend sollen wir se<strong>in</strong> <strong>in</strong> unseremHerzen vor <strong>die</strong>sem Namen, und <strong>die</strong> Hände um ihn halten, und wachsam se<strong>in</strong> <strong>für</strong> ihn, und sodas unsere tun, damit er nicht preisgegeben sei. ...So bitten wir denn im Vaterunser: Laß mir <strong>die</strong>ses Geheimnis aufgehen. Laß <strong>in</strong> mir wach se<strong>in</strong><strong>die</strong> Sorge um das Brot, um <strong>die</strong> Me<strong>in</strong>en, um me<strong>in</strong> Werk, um alles, was würdig und wichtig ist.Aber vor allem laß <strong>in</strong> mir erwachen <strong>die</strong> Sorge um Dich und das De<strong>in</strong>e; um De<strong>in</strong>em Namenund se<strong>in</strong>e Herrlichkeit ... und nimm mich auf <strong>in</strong> das E<strong>in</strong>vernehmen mit Dir <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Sorge. ...(S. 44)Zu uns komme De<strong>in</strong> Reich... Das erste Wort, das von Jesus berichtet wird, sobald er mit se<strong>in</strong>er Wirksamkeit beg<strong>in</strong>nt,lautet: „Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen! Tuet Buße und glaubet der frohenBotschaft.“ Welcher Botschaft? Eben <strong>die</strong>ser, <strong>die</strong> von der Nähe des Reiches Gottes kündet.Das ist <strong>die</strong> frohe Botschaft: Daß Gottes Reich, das ferne war, nun nahe herbeigekommen ist.<strong>Die</strong> Menschen aber werden mit freudigem Drängen gemahnt: Versteht <strong>die</strong> Stunde! WendetEuch zu dem, was da herankommt. Öffnet Euch! Und e<strong>in</strong>e Sorge bangt, <strong>die</strong> Stunde könnteversäumt werden.Immer wieder spricht Jesus <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Gleichnissen vom Reiche Gottes. Nimmt man sie so, wiesie da erzählt werden, <strong>in</strong> ihrer ganzen ersten Ursprünglichkeit; versucht man zu erfassen, wassie me<strong>in</strong>en, dann merkt man bald, daß man „Reich Gottes“ nicht auf e<strong>in</strong>en Begriff br<strong>in</strong>genkann. ... (S. 46, 47)Mit wenigen Worten nun auszusprechen, was Reich Gottes eigentlich sei, ist nicht möglich.Vielleicht umschreiben wir es so: Reich Gottes bedeutet, daß Gott regiere, unmittelbar undSeite 14


mächtig ... Daß Gott aus der Freiheit se<strong>in</strong>er Liebe heraus <strong>die</strong> Sünden vergeben habe, und derMensch, geheiligt durch <strong>die</strong> Heiligkeit Christi, ganz Gottes Eigen sei ... Reich Gottesbedeutet, daß Se<strong>in</strong>e Wahrheit im Geiste aufstrahle, und nun ke<strong>in</strong> mühsames Suchen, ke<strong>in</strong>kümmerliches Stückwerk mehr sei, sondern offen leuchtende heilige Fülle. ... (S.49)Reich Gottes bedeutet, daß Gott <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Wirklichkeit und Fülle deutlich werde und allesdurchherrsche, und das Geschöpf <strong>in</strong> Ihm sei, e<strong>in</strong>s mit Ihm, und ebendare<strong>in</strong> frei zu se<strong>in</strong>emEigensten. ... (S.50)Damit mag es nun se<strong>in</strong> wie immer. Jedenfalls sagt uns der Herr durch <strong>die</strong> Bitte desVaterunsers: Das Reich Gottes ist nicht „da“, fest und fertig. Es steht im Kommen. Immerfortsteht es im Kommen, und wir sollen bitten, daß es anlange. Das Reich Gottes ist wie Etwas,das sich auf uns richtet. Das zu uns h<strong>in</strong>drängt, zu jedem E<strong>in</strong>zelnen von uns; zu Jedem, <strong>in</strong>se<strong>in</strong>er Verbundenheit mit Allen.Es drängt her, aber nichts zw<strong>in</strong>gt, daß es auch anlange. Es kann auch nicht anlangen. Dennanlangen kann es nur <strong>in</strong> <strong>die</strong> Freiheit. Der Mensch muß sich öffnen. Er muß glauben. Er mußsich bereit machen. Er muß sich <strong>in</strong> Sehnsucht ausstrecken. Er muß es wagen mit dem ReichGottes, es e<strong>in</strong>lassen, sich h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geben. Wenn er sich aber verschließt; wenn er gleichgültigbleibt, oder widerstrebt, oder sich auflehnt und den Gehorsam verweigert – dann gleitet dasReich von ihm ab. <strong>Die</strong> Kraft des allmächtigen Gottes wirkt da, aber sie wirkt nur <strong>in</strong> Freiheith<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, und wenn <strong>die</strong> Freiheit sich auftut. Geschieht das nicht, dann ist <strong>die</strong> Gotteskraftgleichsam ohnmächtig. ... Er kommt mit der Entschiedenheit se<strong>in</strong>er Liebe und will se<strong>in</strong> Reichverwirklichen; er verlangt nach dem Menschen, und „es ist se<strong>in</strong>e Freude, bei denMenschenk<strong>in</strong>dern zu se<strong>in</strong>“; er will das Liebesgeheimnis der E<strong>in</strong>heit unter ihnen vollbr<strong>in</strong>gen,will es mit göttlichem Ernst – aber vor ihrer Freiheit sche<strong>in</strong>t er geheimnisvoll schwach. ... (S.51, 52)De<strong>in</strong> Wille geschehe wie im Himmel also auch auf Erden... Wenn wir e<strong>in</strong>en Gebildeten unserer <strong>Zeit</strong> fragen, was der Himmel sei, so wird er antworten:Der Raum, <strong>in</strong> dem sich <strong>die</strong> Weltkörper bewegen. <strong>Die</strong> Antwort ist richtig; es ist <strong>die</strong> derNaturwissenschaft. Aber hier können wir nichts damit anfangen. <strong>Die</strong>sen Himmel können wirnicht <strong>in</strong> <strong>die</strong> Bitte des Vaterunsers e<strong>in</strong>setzen, denn draußen, im Weltraum, durch <strong>die</strong> Gestirne,wird der Wille Gottes nicht besser erfüllt als auf der Erde durch ihre Stoffe und Kräfte. Wennwir e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d fragen: Der Himmel – was ist das? Dann wird es vielleicht h<strong>in</strong>aufdeuten: Das dadroben! Wieder e<strong>in</strong>e richtige Antwort, <strong>die</strong> des Augensche<strong>in</strong>es. Aber sie kann uns imVaterunser nicht helfen, denn <strong>in</strong> Wahrheit gibt es ja doch ke<strong>in</strong> „Oben“ und ke<strong>in</strong> „Unten“, aufdas man so mit dem F<strong>in</strong>ger deuten könnte.Es kann aber auch se<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong> Antwort, ob sie nun e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d oder e<strong>in</strong> gläubiger Menschsonst gibt, anders ausfällt und etwa so lautet: Der Himmel ist das, wo Gott wohnt ... Oder:Der Himmel ist das, woher der Erlöser kommt. Oder: Der Himmel ist <strong>die</strong> ewige Wohnung, <strong>die</strong>er uns bereitet hat ... <strong>Die</strong>se Antworten kämen anderswoher als <strong>die</strong> vorhergehenden, nicht ausder Naturwissenschaft, nicht aus Märchen und Augensche<strong>in</strong>, sondern aus dem Glauben. Siewürden auf den richtigen Weg weisen. Wenn wir wissen wollen, was der Himmel ist, müssenSeite 15


wir <strong>die</strong> Offenbarung fragen. Wir müssen den fragen, der aus dem Himmel zu uns gekommenist, herabgestiegen auf <strong>die</strong> Erde und wieder dorth<strong>in</strong> zurückgekehrt: Jesus Christus. ... (S.55)Wenn Jesus den Vater nennt, dann setzt er zu den Worten „Euer Vater“ fast immer h<strong>in</strong>zu „imHimmel“... Und wieder b<strong>in</strong>det Christus den Himmel an den Menschen, als dessen seliges Zielund Endzustand. So werden wir aufgefordert, „unsere Schätze <strong>in</strong> den Himmel zu sammeln“;das heißt, Ziel und Maßstab unseres Denkens und Tuns, den Ertrag und <strong>die</strong>Vollendungsgestalt unseres Dase<strong>in</strong>s dorth<strong>in</strong> zu verlegen. Paulus aber folgt ihm nach, wenn ermahnt, „unser Wandel“ solle „im Himmel“ se<strong>in</strong>, dort, wo der heimgegangene „Christus sitztzur Rechten des Vaters“.Wir werden also richtig sagen: Der Himmel ist <strong>die</strong> Wohnung Gottes. Er ist das, wo Gott beisich selber ist. Ke<strong>in</strong> <strong>für</strong> sich bestehender Ort, „<strong>in</strong>“ welchem Gott wäre, sondern das„unzugängliche Licht, wor<strong>in</strong> Gott wohnt“; <strong>die</strong> klare, aber <strong>in</strong> ihrer heiligen Überklarheit demMenschen verschlossene Unzugänglichkeit, wor<strong>in</strong> Gott bei sich selbst ist. Der Himmel istGott, ... (S. 56)Hier werden wir aufgefordert, zu bitten, daß Gottes Wille geschehe. <strong>Die</strong>ser Wille ist alsoetwas, um das sich zu bitten lohnt. Kostbares, nach dem mit dem Ernst und der Inbrunst desGebetes verlangt werden soll; etwas Heiliges und Heilbr<strong>in</strong>gendes.Wille Gottes ist das, was Er von uns fordert, und was uns im Gewissen b<strong>in</strong>det. So könnten wirversucht se<strong>in</strong>, zu denken, er sei das „Sittengesetz“ oder „<strong>die</strong> Pflicht“. Wir brauchen aber<strong>die</strong>se Worte nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gebet e<strong>in</strong>zusetzen, um zu sehen, daß es so nicht geht. Sittengesetz undPflicht s<strong>in</strong>d höchste D<strong>in</strong>ge. Wir wollen uns mühen, sie selbst zu erfüllen und besorgt se<strong>in</strong>, daßes auch durch andere geschehe. Aber wer wird beten: „Das Sittengesetz werde erfüllt“? „<strong>Die</strong>Pflicht werde getan“? „Wille Gottes“ enthält auch das Sittengesetz, denn er b<strong>in</strong>det <strong>die</strong>Menschenfreiheit <strong>in</strong> <strong>die</strong> höchste, jedes Gewissen verpflichtende Ordnung. Alle<strong>in</strong> ist er mehrals das – zumal wenn wir das Wort <strong>in</strong> dem besonderen abstrakten S<strong>in</strong>ne nehmen, den es <strong>in</strong> derNeuzeit erhalten hat. Wille Gottes ist e<strong>in</strong>e unendliche Fülle und e<strong>in</strong> Inbegriff. Er ist etwasTiefes, Nahes, Lebendiges, das an unser Herz, an das Innerste unseres Dase<strong>in</strong>s rührt. ...Nun aber: Wenn der Christ bitten soll, Gottes Wille möge geschehen – dann muß es möglichse<strong>in</strong>, daß er auch nicht geschehe! Wir werden doch nicht aufgefordert, Gott anzurufen, <strong>die</strong>Sonne möge aufgehen! <strong>Die</strong> Bitte setzt also voraus, daß <strong>die</strong> Erfüllung des Willens Gottes sichnicht von selbst verstehe, sondern fraglich, vielleicht gar gefährdet sei. ... (S. 12, 13)Je edler das von Gottes Willen Gewollte, desto weniger ist gesichert, daß es geschehe; destoschwächer gleichsam sche<strong>in</strong>t <strong>die</strong>ses göttliche Wollen auf Erden. Das Heiligste aber <strong>in</strong> Se<strong>in</strong>emWillen, das, was aus Gottes tiefstem Herzen kommt, das Wollen se<strong>in</strong>er erlösenden und sichschenkenden Liebe, sche<strong>in</strong>t geradezu ohnmächtig <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Welt, allen Zufällen preisgegeben,und <strong>die</strong> Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, daß es erfüllt werde, sehr ger<strong>in</strong>g. Oder nicht? Als Christus denheiligen Willen des Vaters <strong>in</strong> <strong>die</strong> Welt trug, mit aller Inbrunst se<strong>in</strong>es allerre<strong>in</strong>sten Wesens –was geschah denn da? Doch das Unausdenkliche, daß sie ihn <strong>für</strong> e<strong>in</strong>en Verführer undVerbrecher erklärten und h<strong>in</strong>richteten! Da wurde deutlich, was <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Schicksal dem WillenSeite 16


Gottes <strong>in</strong> der Welt beschieden se<strong>in</strong> kann – wenn auch freilich jeder Widerstand im Letztendoch wieder Gott <strong>die</strong>nen muß, wie gerade durch den furchtbaren Ungehorsam der Menschender Herr se<strong>in</strong>en erlösenden Tod starb. ... (S. 15)Und nun spricht <strong>die</strong> Bitte von der Erde. Aber wiederum: Was ist <strong>die</strong> Erde? <strong>Die</strong>serHimmelskörper, auf dem wir leben, und <strong>die</strong> D<strong>in</strong>ge, <strong>die</strong> auf ihm s<strong>in</strong>d – aber auf den Menschenh<strong>in</strong>, und von se<strong>in</strong>em Dase<strong>in</strong> aus gesehen. Und zwar den Menschen, wie er jetzt ist, <strong>in</strong> der <strong>Zeit</strong>se<strong>in</strong>er Schuld und Pilgerschaft. <strong>Die</strong>ser Mensch weiß nur wenig von Gott. Se<strong>in</strong> Herz ist nichtdurchströmt von der Gewalt der göttlichen Liebe. So kann er Gott vergessen, ihn übersehen,ihn aus Geist und S<strong>in</strong>n verlieren. ...Nun fühlen wir neu <strong>die</strong> Sorge des Christen, se<strong>in</strong> Bangen um das eigene und der SchöpfungHeil: Der Mensch möchte ihre Meisterlichkeit mißverstehen und sie <strong>in</strong> <strong>die</strong> Sünde h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>mißbrauchen. Dann würde sie zerstört werden. Denn jene freigegebene Wirklichkeit undEigenständigkeit – und nun kommt jenes „Weitere“, das zum soeben Gesagten h<strong>in</strong>zugesagtwerden muß: Jenes Wesen und Dase<strong>in</strong> besteht ja doch nur <strong>in</strong>nerhalb Gottes. Nicht neben ihm;nicht ohne ihn, sondern „<strong>in</strong> Gott leben wir, und bewegen wir uns, und s<strong>in</strong>d“. Wie das zugeht,kann niemand begreifen; aber das Se<strong>in</strong> des Menschen <strong>in</strong> der Welt, echt und wirklich, ist dochnur aus Gott und nur <strong>in</strong> Gott. Mehr: es besteht <strong>in</strong> der Bewegung auf Ihn zu. ... Er wird immerwirklicher, je näher er Gott kommt. Das ist <strong>die</strong> Bewegung, durch welche das Geschöpf sichselbst zurückschenkt an Ihn, der schaffend sich <strong>in</strong> es h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geschenkt hatte. Eben <strong>die</strong>seBewegung aber ist nichts anderes als <strong>die</strong> Erfüllung des Willens Gottes. Gottes Willen tun,heißt Ihm näher kommen. Dar<strong>in</strong> erst wird das Geschöpf im letzten S<strong>in</strong>ne wirklich. ...Also sehnt Gott sich danach, daß <strong>die</strong> Schöpfung im Menschen zu ihm heimkehre, im Blick, imWort, <strong>in</strong> der Bewegung der Liebe, zur E<strong>in</strong>heit des Himmels – dadurch, daß se<strong>in</strong> Wille getanwird. Und der Christ sorgt sich darum, daß <strong>die</strong>ser Wille auch wirklich getan werde. ... Aberüber allen Vergleich furchtbarer ist es, wenn <strong>in</strong> der Sünde <strong>die</strong> Schöpfung von Gott fortgeht.Dann – wir sprechen, wie <strong>die</strong> Genesis spricht, dort, wo sie sagt, daß „Gott von Schmerzberührt wurde <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Innersten“, als <strong>die</strong> Menschen ihre bösen Wege g<strong>in</strong>gen, und er <strong>die</strong>Sündflut sendete – das ist dann e<strong>in</strong> göttlicher Schmerz: Der Schmerz der nicht erfüllten LiebeGottes. Der Schmerz um das Schicksal se<strong>in</strong>er Schöpfung, <strong>die</strong> er liebt, und <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong>F<strong>in</strong>sternis, <strong>in</strong> den Tod, <strong>in</strong> das Nichts geht. ... (S. 58-62)Unser tägliches Brot gib uns heuteWir wenden uns nun dem zweiten Teil des Vaterunsers zu; jenen schlichten Bitten, <strong>in</strong> welchensich <strong>die</strong> Wirklichkeit und Not unsres täglichen Dase<strong>in</strong>s ausdrückt.Aber nehmen wir <strong>die</strong>se Schlichtheit nicht zu e<strong>in</strong>fach. Was sich <strong>in</strong> ihr ausdrückt, ist täglichesDase<strong>in</strong>, aber das des Christen! Des Menschen also, der aus Jenem lebt, was durch Christus <strong>in</strong><strong>die</strong> Welt gekommen ist. So erhalten <strong>die</strong> Bitten des zweiten Teiles ihren S<strong>in</strong>n aus denen desersten. Nimmt man sie <strong>für</strong> sich alle<strong>in</strong>, dann gleiten sie <strong>in</strong>s Belanglose; versteht man sie aberaus den ersten Sätzen des Gebetes, dann öffnet sich gerade <strong>in</strong> ihrer Schlichtheit e<strong>in</strong>eabgründige Tiefe. ... (S .63)Seite 17


In der Bitte steht e<strong>in</strong> Wort, das uns schon alle<strong>in</strong> stutzig machen kann. ... Legen wir den Textdes heiligen Matthäus zu Grunde, so lautet <strong>die</strong> Bitte: „Unser Brot, das <strong>für</strong> den kommendenTag, gib uns heute“.Danach wird also gar nicht um das „tägliche“ Brot im üblichen S<strong>in</strong>ne gebetet! Es steht garnicht so, daß jedem Tag „se<strong>in</strong> Brot“ zugesichert werde, und nun käme heute <strong>die</strong> Bitte undbäte um das, was <strong>die</strong>sem Tage gehört. Sondern hier bittet E<strong>in</strong>er um das Brot <strong>für</strong> morgen. Erlebt heute, tut den Schritt des gegenwärtigen Tages, und bittet um Zehrung <strong>für</strong> den nächsten.Nicht <strong>für</strong> alle kommenden; nur <strong>für</strong> den nächsten. Der übernächste drängt heute noch nicht.Morgen wird er drängen, wenn der dazwischenliegende Schritt getan ist. Dann, wenn <strong>die</strong>neue Stunde schlägt, wird auch <strong>die</strong> neue Bitte auf <strong>die</strong> Lippen treten. So fühlen wir dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>Nicht-Gesichert-Se<strong>in</strong>; e<strong>in</strong> Leben aus der Stunde und aus dem Vertrauen.Jedenfalls – es mag mit der Form der Bitte stehen, wie es will – werden wir auf dash<strong>in</strong>gewiesen, was den christlichen Tag und das christliche Vertrauen trägt: Auf dasGeheimnis der Vorsehung. ... (S. 64, 65)An sich me<strong>in</strong>t es das Herzensgeheimnis Christi. Daraus ist aber etwas sehr Welthaftesgeworden. Wenn wir e<strong>in</strong>mal genau h<strong>in</strong>hören, was denn aus dem Wort „Vorsehung“, wie esgebraucht wird, wirklich spricht, dann sche<strong>in</strong>t es meist etwas wie „Weltordnung“ zu me<strong>in</strong>en:Also etwa, daß alles gut und vernünftig geordnet sei; daß alle D<strong>in</strong>ge mite<strong>in</strong>ander, und<strong>in</strong>folgedessen auch der Mensch mit ihnen und mit se<strong>in</strong>esgleichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vernünftigen, dasheißt naturbestimmten Zusammenhang stehen. ...Aber ganz abgesehen davon, daß es mit <strong>die</strong>ser „Ordnung“ gar nicht stimmt – was Jesus mit„Vorsehung“ me<strong>in</strong>t, ist etwas ganz Anderes! Etwas Kühnes, Unerhörtes. Etwas, das geradenicht der Welt und ihrer Vernunft zugehört, sondern aus dem Himmel kommt. ...In der Bergpredigt, Matt 6,24-34, heißt es: „ ...Ihr könnt nicht Gott <strong>die</strong>nen und dem Mammon.Darum sage ich euch: Sorget nicht <strong>für</strong> euer Leben, was ihr essen und was ihr tr<strong>in</strong>ken sollt;auch nicht <strong>für</strong> euren Leib, was ihr anziehen sollt. Ist nicht das Leben mehr als <strong>die</strong> Nahrung,und der Leib mehr als <strong>die</strong> Kleidung? Schaut h<strong>in</strong> auf <strong>die</strong> Vögel des Himmels, sie säen nicht,und ernten nicht, und tragen nicht <strong>in</strong> <strong>die</strong> Scheunen, aber euer himmlischer Vater ernährt sie.Seid ihr nicht viel mehr als sie? Wer von Euch kann mit se<strong>in</strong>er Sorge auch nur se<strong>in</strong>erLeibeslänge e<strong>in</strong>e Elle zusetzen? Was sorgt ihr euch um <strong>die</strong> Kleidung? Seht <strong>die</strong> Anemonen desFeldes, wie sie wachsen, und arbeiten nicht und sp<strong>in</strong>nen nicht. Ich sage euch, nicht e<strong>in</strong>malSalomon <strong>in</strong> all se<strong>in</strong>er Pracht war gekleidet wie e<strong>in</strong>e von ihnen. Wenn nun Gott das Kraut aufdem Felde, das heute steht und morgen <strong>in</strong> den Ofen geworfen wird, so kleidet – wie viel mehreuch, ihr Kle<strong>in</strong>gläubigen! Also sorget euch nicht und saget nicht: Was sollen wir essen? Oderwas sollen wir tr<strong>in</strong>ken? Oder womit sollen wir uns kleiden? Denn nach alledem trachten <strong>die</strong>Heiden. Euer himmlischer Vater weiß doch, daß ihr all dessen bedürfet. Suchet zuerst dasReich Gottes und se<strong>in</strong>e Gerechtigkeit, und alles das wird euch zugegeben werden. Sorget alsonicht auf morgen; das Morgen wird <strong>für</strong> sich selber sorgen. Jeder Tag hat genug an se<strong>in</strong>erPlage.“ ... (S. 65-67)Seite 18


Wahrhaftig nicht; sondern alles, was da über Vorsehung gesagt ist, muß aus dem Satz amEnde verstanden werden: „Suchet zuerst das Reich Gottes und se<strong>in</strong>e Gerechtigkeit, und allesdas wird euch zugegeben werden,“ – „zugeworfen werden“, heißt es sogar!Er (der Mensch) bekommt, was er vor Gott braucht, und gehe er selbst durch Dunkelheit undNot! In dem Maß, als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Menschen <strong>die</strong> Sorge um das Reich Gottes zum Ersten wird,„nicht mit der Zunge, sondern <strong>in</strong> Tat und Wahrheit“ – im selben Maße wird er mit Gott <strong>in</strong> derLiebe e<strong>in</strong>s. Dann aber ersteht durch Gottes Willen e<strong>in</strong>e neue, allesdurchwirkende E<strong>in</strong>heit.Das Geschehen ordnet sich um <strong>die</strong>sen Menschen, und alles, was geschieht, geschieht aus derLiebe.Etwas Groß-Geheimnisvolles ist <strong>die</strong> Vorsehung. Sie me<strong>in</strong>t jenes Dase<strong>in</strong>sgefüge, das um denMenschen her wird, der Gottes Sorge zur eigenen macht. Um e<strong>in</strong>en solchen wird <strong>die</strong> Weltanders. Es beg<strong>in</strong>nt der „neue Himmel und <strong>die</strong> neue Erde“. ... (S. 68-70)Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern... „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.“ Wir bitten da,Gott möge uns unsere Schuld vergeben – ob uns aber schon richtig aufgegangen ist, was dasheißt, um Vergebung der Schuld zu bitten? Und was vorausgesetzt wird, damit man s<strong>in</strong>nvollso bitten könne? ...Es gibt noch andere und re<strong>in</strong>ere Hilfsvorstellungen; aber schon aus den genannten wirddeutlich, daß e<strong>in</strong>em „Sittengesetz“ gegenüber <strong>die</strong> Bitte um Vergebung ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n hat. DasGesetz des Staates kann man nicht um Vergebung bitten. Es gilt; wer es übertreten hat, istschuldig und muß da<strong>für</strong> e<strong>in</strong>stehen. Das Gesetz des Denkens kann man nicht um Verzeihungbitten. Es gilt; wer falsch gedacht hat, muß sehen, wie er aus dem Irrtum herauskommt, undwas er irrend angerichtet hat, muß er auf sich nehmen. Solange man das Verpflichtende nurals abstraktes Gesetz faßt, und Gott nur als dessen Begründer, hat e<strong>in</strong>e Bitte um Vergebungke<strong>in</strong>en rechten S<strong>in</strong>n. Ja, wir empf<strong>in</strong>den sie sogar leicht als fragwürdig; als etwas Feiges undUnsauberes. Vor dem bloßen „Sittengesetz“ steht das Gewissen mit se<strong>in</strong>er Verantwortungirgendwie alle<strong>in</strong> und muß <strong>für</strong> sich e<strong>in</strong>stehen. Da von Vergebung zu reden, kl<strong>in</strong>gt ähnlich, wiewenn der mündig Gewordene <strong>für</strong> se<strong>in</strong> sittliches Versagen Vater oder Mutter angehen wollte.Er hat selbst damit fertig zu werden. ... (S.72-74)Da sagt uns <strong>die</strong> Offenbarung: Das Verpflichtende ist der lebendige, heilige Wille Gottes, dersich an alle Menschen wendet, und an mich unter ihnen. <strong>Die</strong>ser Wille Gottes hat etwas ganzPersönliches. Er sagt nicht nur: Das Gebot gilt, und auch <strong>für</strong> dich als e<strong>in</strong>en der Vielen.Sondern das Gebot me<strong>in</strong>t mich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em besonderen Dase<strong>in</strong>. Se<strong>in</strong>em tiefsten Wesen nach istes nicht etwas, was abstrakt <strong>für</strong> Alle gilt, und darum auch, als E<strong>in</strong>zelfall darunter, <strong>für</strong> mich. ...Nun s<strong>in</strong>d wir am Letzten: Das Se<strong>in</strong>sollende, das Verpflichtende ist der Inhalt e<strong>in</strong>erLiebesbeziehung zwischen Gott und mir. Se<strong>in</strong> Gebot ist <strong>die</strong> Weise, wie er mich liebt. Es ist derInhalt se<strong>in</strong>er Liebe, und zugleich <strong>die</strong> Voraussetzung da<strong>für</strong>, daß er mich lieben könne.Seite 19


Hier gew<strong>in</strong>nt <strong>die</strong> Bitte um Vergebung e<strong>in</strong>en tiefen, ganz tiefen S<strong>in</strong>n. Wenn ich GottesForderung gehorche, so habe ich nicht nur e<strong>in</strong>em unpersönlichen Gesetz genügt, sonderne<strong>in</strong>e Liebesbeziehung erfüllt – <strong>die</strong> freilich jedes abstrakten Gesetzes Vollendung <strong>in</strong> sichenthält. Und dann ist ihre Frucht nicht nur das Bewußtse<strong>in</strong> getaner Pflicht und re<strong>in</strong>erersittlicher Würde, sondern tiefere Nähe und lebendigere Teilhabe am sich schenkenden Gott.Gehorche ich aber nicht, dann bedeutet das nicht nur abstraktes Unrecht, sondern Sündegegen Gottes Liebe, Liebesschuld; und deren Frucht ist e<strong>in</strong> Fernwerden, ist Fremdheit,Abgleiten <strong>in</strong> Sche<strong>in</strong>, Irre und Tod. ... (S. 75-77)Habe ich nun versagt, so steht auch das Versagen nicht im abstrakten Raum, zwischen„Gesetz“ und „Subjekt“, sondern im lebendigen Raum der Liebe; zwischen Ich und Du, Wortund Ant-Wort; <strong>in</strong> der Bezogenheit der heiligen Bewegung, mit der Gott zu den Menschenkommt, und, ebendar<strong>in</strong>, dem Menschen schenkt, daß er zu ihm komme. Und es gibt e<strong>in</strong>eWeise, wie ich mir <strong>die</strong>ser Schuld <strong>in</strong> Liebe bewußt werden und mit ihr <strong>in</strong> <strong>die</strong>Liebeslebendigkeit Gottes e<strong>in</strong>gehen kann: <strong>Die</strong> Reue. <strong>Die</strong> Reue ist <strong>die</strong> Liebe <strong>in</strong> der Schuld. InReue kann ich bitten, daß Gott <strong>die</strong> Sünde vergebe. Se<strong>in</strong> Vergeben bedeutet im Tiefsten dasNämliche, wie se<strong>in</strong>e Forderung, das Rechte zu tun. Auch dar<strong>in</strong> richtet sich der LiebeswilleGottes auf se<strong>in</strong> Geschöpf, nun aber, sofern es <strong>in</strong> der Schuld steht. ...Alles hängt aber daran, daß der Schuldige auch wirklich <strong>in</strong> der Liebe sei; vielmehr, daß erwieder <strong>in</strong> Liebesverbundenheit h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gelange, aus der er durch se<strong>in</strong>e Schuld herausgefallenwar. So enthält das Vaterunser <strong>die</strong> Mahnung, daß der um Vergebung Bittende sich <strong>in</strong> <strong>die</strong>Liebe stelle. Aber es traut dem Menschen nicht; also gibt es ihm Gelegenheit, sich zu prüfen,ob er auch wirklich <strong>in</strong> der Liebe sei. Es fügt <strong>die</strong>ser Bitte – ihr alle<strong>in</strong> unter allen – e<strong>in</strong>eBed<strong>in</strong>gung h<strong>in</strong>zu: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben denen, <strong>die</strong> an unsschuldig geworden s<strong>in</strong>d.“ <strong>Die</strong>se zwei Sätze, <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Weise verbunden, sagen: Du kannst umVergebung bitten; aber nur, wenn du <strong>in</strong> dem Raum stehst, wor<strong>in</strong> <strong>die</strong>se Bitte ihren S<strong>in</strong>n hat.Nicht <strong>in</strong> der bloßen sittlichen Scham, ohne Bedrücktheit oder Furcht vor schlimmen Folgen,sondern <strong>in</strong> der Liebe. Ob aber <strong>die</strong> Liebe da ist, wird dir deutlich, wenn du dich fragst, wie dudem anderen Menschen gegenüberstehst, wenn er dir Unrecht getan hat. ... (S. 77- 79)So sagt das Vaterunser: <strong>Die</strong> Sünde kann nur aus der Liebesverbundenheit mit Gott herausbewältigt werden. Kommst du also mit de<strong>in</strong>er Sünde zu Gott, so prüfe dich, ob du <strong>in</strong> der Liebestehst. Wissen, so wie man weiß, daß man richtig gekleidet ist, oder e<strong>in</strong>e Schuld beglichenhat, kannst du es nicht, denn <strong>die</strong> Liebe ist etwas, woran man glauben muß. Daß Gott michliebt, aber auch daß ich durch se<strong>in</strong>e Gnade ihn liebe, das alles ist ja nicht von <strong>die</strong>ser Welt,sondern Gnade und Geheimnis, und also etwas, das ich nur gläubig hoffen kann. E<strong>in</strong>Unterpfand aber, daß ich glauben und hoffen dürfe, ich habe <strong>die</strong> Liebe, ist es, wenn ich demAnderen <strong>in</strong> Lauterkeit se<strong>in</strong>e Schuld vergebe: <strong>Die</strong> Beleidigung, <strong>die</strong> Kränkung, <strong>die</strong> Schädigung,das böse Wort, <strong>die</strong> verleumderische Rede, das harte Urteil, das verletzende Benehmen, alles,womit er mir Unrecht getan hat.In dem Maße darf ich vertrauen, daß ich <strong>in</strong> der Liebe stehe, als me<strong>in</strong>e Vergebung gegen denAnderen ehrlich ist. Je aufrichtiger ich den <strong>in</strong>neren Widerstand überw<strong>in</strong>de; je ehrlicher ichden Haß oder <strong>die</strong> Abneigung abzulegen suche; je tiefer ich <strong>die</strong> wirkliche, aufrichtige, lösendeSeite 20


Vergebung h<strong>in</strong>abgelangen lasse <strong>in</strong> <strong>die</strong> Tiefe des Unrechts, das er mir angetan hat – destomehr darf ich hoffen, <strong>in</strong> der Liebe zu se<strong>in</strong>, welche macht, daß me<strong>in</strong>e Bitte um Vergebunggehört wird. Du sollst Gott lieben und den Nächsten wie dich selbst – das heißt hier: Du sollstdem Anderen vergeben, wie du wünschest, daß dir Gott vergebe. Du sollst dem Anderen tun,was du <strong>für</strong> dich erbittest, damit der Blutkreis der Liebe geschlossen sei, <strong>in</strong> dem alle<strong>in</strong>Vergebung geschieht. ... (S. 80, 81)Und führe uns nicht <strong>in</strong> Versuchung... „Führe uns nicht <strong>in</strong> Versuchung“, sagt <strong>die</strong> Bitte. Was bedeutet das wohl? Man könnte siedah<strong>in</strong> verstehen, Gott solle uns nicht <strong>in</strong> <strong>die</strong> Möglichkeit br<strong>in</strong>gen zu sündigen. So kann sie abernicht geme<strong>in</strong>t se<strong>in</strong>; denn <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Möglichkeit stehen wir bereits, und aus ihrherausgenommen zu werden, wäre e<strong>in</strong> Wunder. ...Jedem kann es geschehen, und immer wieder, daß aus der durch ke<strong>in</strong>e Vorsicht zumeisternden Vielfalt des Dase<strong>in</strong>s <strong>die</strong> Möglichkeit der Sünde sich zur dr<strong>in</strong>glichen Gefahr, zurVersuchung zusammenzieht. Da bittet das Gebet: Bewahre uns davor! Du hast das Recht, unszu prüfen. Du hast das Recht, uns <strong>in</strong> <strong>die</strong> Gefahr der Entscheidung zu führen – aber, Herr,gedenke unserer Schwäche! So wäre <strong>die</strong> Bitte e<strong>in</strong> demütiges Bekenntnis der Wahrheit, und e<strong>in</strong>Appell an Gottes Milde. ...E<strong>in</strong>e Stunde steht ja doch nie <strong>für</strong> sich alle<strong>in</strong>. Immer ist sie <strong>in</strong> den ganzen Zusammenhang desLebens verwoben. <strong>Die</strong> Versuchung des heutigen Tages wächst aus dem heraus, was gesternwar, und vorher, und durch <strong>die</strong> ganzen vergangenen Jahre h<strong>in</strong>. Was ich all <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong> h<strong>in</strong> getanund versäumt habe, ist noch da. Es ist <strong>in</strong> me<strong>in</strong> lebendiges Se<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gegangen, als Schwächeoder als Kraft, als Hut oder als Gefährdung. ...Es wäre gefährlich, zu denken, das gebe es nicht. <strong>Die</strong> Bitte des Herrengebetes weiß, daß esdas gibt, und daß Gott nur gerecht ist, wenn er es zuläßt. Aber sie ruft das <strong>in</strong> Gott an, wasüber se<strong>in</strong>e Gerechtigkeit geht: se<strong>in</strong>e Barmherzigkeit. ... (S.85, 87,88)Der „Gott und Vater Jesu Christi“, an den sich das Gebet des Herrn wendet, kann denMenschen, der von ihm selbst aus gesehen mit allem am Ende ist, mitten <strong>in</strong> derAusweglosigkeit rufen, er solle neu beg<strong>in</strong>nen. Er kann, wenn <strong>die</strong> Schwäche und das Unrechtvergangener Tage nach der Gerechtigkeit sich zur tödlichen Versuchung zusammenziehenmüßten, das Herz erneuern, daß es Kraft zur Überw<strong>in</strong>dung gew<strong>in</strong>nt. Herr der Geduld – laßuns nicht herausfallen aus de<strong>in</strong>en stillen und unfehlbaren Händen! ...Abgrundtief führt <strong>die</strong> Bitte. In das Innerste der Kraft führt sie, aus welcher der Christ auf <strong>die</strong>Liebe Gottes h<strong>in</strong> existiert. Geht man da mit, so versteht man, wie <strong>die</strong> an so manchen Stellen sodunklen, ja furchtbaren Kapitel 9–11 des Römerbriefes im Ausbruch enden: „O Tiefe desReichtums und der Weisheit und der Erkenntnis Gottes! Wie unerforschlich s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>eGerichte und wie unergründbar se<strong>in</strong>e Wege. Denn wer hat des Herrn S<strong>in</strong>n erkannt? Oder werist se<strong>in</strong> Ratgeber gewesen? Oder wer hat ihm zuvor gegeben und nun würde ihm vergolten?Seite 21


Denn von ihm und durch ihn und auf ihn zu s<strong>in</strong>d alle D<strong>in</strong>ge. Ihm sei <strong>die</strong> Herrlichkeit <strong>in</strong>Ewigkeit! Amen.“ (S. 89, 94)Sondern erlöse uns von dem Übel... wir haben schon e<strong>in</strong>mal, bei der Bitte ums tägliche Brot gesehen, daß wir <strong>die</strong>sesHilfesuchen nicht flach nehmen dürfen. Es ist ja doch nicht so, daß es etwa <strong>für</strong> Krankheitenden Arzt gäbe, und wir g<strong>in</strong>gen zu Gott, weil er der beste Arzt wäre; oder <strong>für</strong> wirtschaftlicheSchwierigkeiten gäbe es Behörden, und wir g<strong>in</strong>gen zu Ihm als der obersten undzuverlässigsten Stelle ... Damals schon haben wir gesehen, daß <strong>christliches</strong> Bitten etwasanderes bedeutet als e<strong>in</strong>faches Hilfesuchen bei e<strong>in</strong>er wohlges<strong>in</strong>nten höchsten Macht, wodurch<strong>die</strong> D<strong>in</strong>ge der Welt märchenmäßig, phantastisch, unernst würden; oder aber alles auf e<strong>in</strong>eIllusion des naiven, noch nicht wissenden Menschen h<strong>in</strong>ausliefe, <strong>die</strong> verschw<strong>in</strong>den muß,sobald der Blick klarer wird. Wir haben gesehen, daß <strong>die</strong> christliche Bitte sich an <strong>die</strong>Vorsehung wendet. Was aber Vorsehung ist, bestimmt das Wort: „Suchet zuerst das ReichGottes und se<strong>in</strong>e Gerechtigkeit, und das Übrige wird euch zugegeben werden.“ ...So ist es auch hier: Alles Bitten, Gott möge das Übel von uns nehmen, steht im Raum derVorsehung und setzt voraus, was <strong>die</strong> Vorsehung voraussetzt: <strong>die</strong> Sorge um Gottes Reich.Im Wort vom Übel liegt aber noch mehr. <strong>Die</strong> Bitte um se<strong>in</strong>e Lösung ist nicht umsonst mitjener verbunden, <strong>die</strong> Gott um Vergebung der Sünden angeht. So braucht man sich nur kurz <strong>in</strong>ihren Zusammenhang zu vertiefen, um zu sehen, daß es sich <strong>in</strong> beiden Sätzen um dasNämliche handelt. „Übel“ ist das, was aus der Sünde kommt. ... (S. 95, 96)<strong>Die</strong> Bitte, von der wir sprechen, bedeutet also: Erlöse uns vom Bösen <strong>in</strong> uns, auf daß nichtdas Übel werde <strong>in</strong> der Welt ... Lehre uns verstehen, wie das Übel aus dem Bösen imMenschen kommt; aus dem Bösen <strong>in</strong> mir ... Lehre mich verstehen, daß <strong>die</strong> Welt immerfort neuwerden kann, das Gute draußen aus dem Guten dr<strong>in</strong>nen, im Herzen, das erlöst ist und von Dirdurch Glauben und Taufe den Keim der neuen Schöpfung empfangen hat. Da soll der „neueHimmel und <strong>die</strong> neue Erde“ anheben, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong> Übel mehr bedrängt, weil <strong>in</strong> ihnen ke<strong>in</strong> Bösesmehr ist, sondern nur Gutes aus Gutem. Seliges draußen aus dem Heiligen dr<strong>in</strong>nen, denn„das Erste ist ja vergangen“. ...E<strong>in</strong> gesprochenes Wort wird nicht zunichte, wenn es verhallt. Es geht <strong>in</strong> den S<strong>in</strong>n derer e<strong>in</strong>,<strong>die</strong> es hören; gräbt sich <strong>in</strong> das Innere dessen, der es spricht; wirkt im Gedächtnis, im Herzen,<strong>in</strong> den Wirkungen weiter, <strong>die</strong> es hervorgerufen hat. Es wird e<strong>in</strong> Stück Wirklichkeit. So geht esmit allem, was wir tun: Sobald es aus dem Ursprung der Freiheit urgehoben ist, wird es e<strong>in</strong>Stück Wirklichkeit, läuft im Gestränge des Dase<strong>in</strong>s weiter und wirkt. Aus alledem webt sichdas an der Welt, was „Geschichte“ heißt. E<strong>in</strong> Übel, das mich jetzt bedrängt, entspr<strong>in</strong>gt nichtaus dem Nichts. Es kommt aus Worten, <strong>die</strong> vorher gesprochen wurden; ausUngeschicklichkeiten, Versäumnissen, Bosheiten, <strong>die</strong> vorausgegangen s<strong>in</strong>d. Das Böse desHerzens wird zur Wirklichkeit <strong>in</strong> der Welt. Dar<strong>in</strong> verdichtet es sich zum Übel, und trittirgendwo wieder als Anstoß, als Hemmung, als Atmosphäre e<strong>in</strong>em Menschen entgegen. DasÜbel, das mir begegnet, ist e<strong>in</strong>e Verdichtung des Bösen, das früher aus Anderen oder aus mirSeite 22


selbst gekommen ist. Am Übel aber entzündet sich wieder Böses: das trägt neue Saat desÜbels; immerfort kommt E<strong>in</strong>s aus dem Anderen, und <strong>die</strong> schlimme Kette hat ke<strong>in</strong> Ende. ... (S.99-101)Jene Erlösung vom Übel, welche <strong>die</strong> Bitte me<strong>in</strong>t, liegt im Letzten gar nicht mehr <strong>in</strong>nerhalbder Weltzeit. Es ist jene Erlösung, <strong>die</strong> kommen wird, wenn Christus ersche<strong>in</strong>t. DasBewußtse<strong>in</strong> davon geht durch <strong>die</strong> Bitte. Sünde und Übel haben so unausdenkliches Maß; das,was Sünde heißt, hat das Werk Gottes so bis <strong>in</strong> <strong>die</strong> Wurzeln h<strong>in</strong>ab zerrissen – daß <strong>die</strong>eigentliche Heilung erst geschehen kann, wenn Gott, nachdem Sünde und Übel durchlaufens<strong>in</strong>d, durch Tod, Auferstehung und Gericht h<strong>in</strong>durch <strong>die</strong> Welt wieder <strong>in</strong> <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heit se<strong>in</strong>esheiligen Willens aufnimmt. Das letzte Wort alles christlichen Denkens, das letzte Ziel alleschristlichen Sorgens me<strong>in</strong>t nicht mehr etwas <strong>in</strong>nerhalb von Welt und <strong>Zeit</strong>. Im Letzten ist daschristliche Dase<strong>in</strong> auf das ausgerichtet, was geschieht, wenn – nicht naturwissenschaftlich<strong>die</strong> Erde vereist, oder wie immer sonst e<strong>in</strong> „Untergang der Welt“ astrophysisch gedachtwerden kann -, sondern wenn der Herr kommt. Wenn von Gott her das Dritte geschieht. DasZweite aber war <strong>die</strong> Erlösung, und das Erste <strong>die</strong> Schöpfung.Am Schluß der Apokalypse erhebt sich der Ruf der auf den Herrn harrenden Geme<strong>in</strong>de:„Komm, Herr Jesus!“ In der Bitte „Erlöse uns von dem Übel“, <strong>in</strong> ihrem Innersten, ertönt dernämliche Ruf. Immerfort und aus zahllosen Herzen steigt zu Gott e<strong>in</strong>e Bitte auf, von der vielegar nicht wissen, was sie zutiefst bedeutet. Aber deswegen ist <strong>die</strong> Tiefe doch da und hebt sichdunkel heraus. Das Innerste der „Kreatur“, <strong>die</strong> aufseufzt zu Gott, und <strong>in</strong> Wehen liegt, undharrt auf das Kommen der letzten D<strong>in</strong>ge – <strong>die</strong>se Tiefe ist’s, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Bitte ruft. ... (S.103,104)Genehmigter Abdruck: "Alle Autorenrechte liegen bei der Katholischen Akademie <strong>in</strong> Bayern – RomanoGuard<strong>in</strong>i, Das Gebet des Herrn, 11. Taschenbuchauflage 2008, Matthias Grünwald-Verlag, Ostfildern"3. AnmerkungDer Text des VATERUNSER bei Matthäus (6, 9-13) endet nicht mit der Bitte um Erlösungvon dem Bösen. Es heißt weiter: Denn De<strong>in</strong> ist das Reich und <strong>die</strong> Kraft und <strong>die</strong>Herrlichkeit <strong>in</strong> Ewigkeit. Amen. <strong>Die</strong>ser Zusatz gehörte seit jeher zu jedem Gebet desHerrn <strong>in</strong> der Orthodoxen Kirche und ebenfalls <strong>in</strong> der Evangelischen Kirche. In derKatholischen Kirche konnte er angefügt werden, seit dem 2. Vatikanischen Konzil 1962-1965ist er auch hier Teil des VATERUNSER.4. Arbeitsvorschläge1. Warum kommt dem VATERUNSER e<strong>in</strong>e so herausragende Bedeutung zu ?2. Welche Unterteilung kann man dem Gebet entnehmen?Seite 23


3. Wie ist <strong>die</strong> Bitte um das tägliche Brot auszulegen?4. Um was <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Schuld handelt es sich, deren Vergebung der Betende erbittet?5. Unter welcher Voraussetzung steht e<strong>in</strong>e Vergebung?6. Welche Bitte ist überzeugender: „Erlösung vom Übel“ oder „Erlösung vom Bösen“?5. Quellen- <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>, E<strong>in</strong>heitsübersetzung, Altes und Neues Testament, Freiburg/Basel/ Wien,1995- Romano Guard<strong>in</strong>i, Das Gebet des Herrn, Matthias-Grünewald-Verlag, Ma<strong>in</strong>z, 1959- Realenzyklopä<strong>die</strong> <strong>für</strong> protestantische Theologie und Kirche, herausgegeben vonAlbert Hauck, 3.Aufl., Leipzig, 1908Bildnachweise: Wikipedia, falls ke<strong>in</strong>e andere Quelle genanntBearbeiter: Probst Dr. Robert Oscar Claeßen, Jülich-Koslar, verstorben im Juni 2006<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> deutsche und europäische Zukunft e.V.http://schulbuchpreis.de/bibel-heute.htmlSeite 24


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong> – e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>DIE ZEHN GEBOTE– WAS SAGEN SIE UNS HEUTE?Michelangelo, Mose mit den Gesetzestafeln - AusschnittJuliusgrabmal, Pietro <strong>in</strong> V<strong>in</strong>coli, RomWohl jeder hat schon e<strong>in</strong>mal von den „Zehn Geboten" gehört. Unter anderem präsentierte <strong>die</strong><strong>Zeit</strong>schrift DER SPIEGEL <strong>die</strong> Ausgabe vom 15. April 2006 mit Michelangelos Abbild vonMose und den Worten „Du sollst nicht ...“. , erläuternd untertitelt: „Moses Zehn Gebote und<strong>die</strong> geme<strong>in</strong>samen Wurzeln von Juden, Christen und Moslems“. Der folgende längere Beitragverb<strong>in</strong>det historische, religionswissenschaftliche und philosophische Aspekte. Auch verfilmtwurden <strong>die</strong> Zehn Gebote. E<strong>in</strong>e Fernsehfassung, 2006 <strong>in</strong> den USA hergestellt, strahlte derSender Kabel 1 am Ostermontag 2008 aus. <strong>Die</strong> Zehn Gebote s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e sehr alte undbedeutsame Botschaft, aufgezeichnet im Alten Testament, dem älteren Teil der <strong>Bibel</strong>. Nachder Darstellung <strong>in</strong> der <strong>Bibel</strong> hat Mose sie unmittelbar von Gott empfangen und auf zweiTafeln festgehalten.Seite 25


1.1 Der Autor der <strong>Bibel</strong>stellen: MoseNähere Informationen zum Autor der <strong>Bibel</strong>stellen Mose br<strong>in</strong>gt der folgende Beitrag „<strong>Die</strong>Erschaffung des Menschen“.1.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stellenNach der biblischen Darstellung rief Gott e<strong>in</strong>es Tages - während des Marsches der Israelitenaus Ägypten zurück <strong>in</strong> das gelobte Land am Jordan - den Schafhirten Mose auf den BergS<strong>in</strong>ai. Nach Donnern und Blitzen hörte Mose auf dem <strong>in</strong> Wolken verhüllten Berggipfel <strong>die</strong>Stimme Gottes. Sie gebot, dass das Volk am Fuße des Berges warten sollte. Sie verkündetedann <strong>die</strong> Gebote. <strong>Die</strong>se s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> verschiedener Fassung im 20. Kapitel des 2. Buches Moseund nochmals im 5. Kapitel des 5. Buches Mose aufgeschrieben ( 2. Mose 20, 2-17 und 5.Mose 5, 6-21). Über beide <strong>Bibel</strong>stellen ist schon viel geforscht und veröffentlicht worden.Man weiß nicht, welche <strong>die</strong> ältere ist. Beide <strong>Bibel</strong>stellen enthalten mehr als 10 und zum Teilunterschiedliche Gebote, <strong>die</strong> nicht nummeriert s<strong>in</strong>d und nicht <strong>in</strong> der gleichen Reihenfolgeersche<strong>in</strong>en. In beiden Darstellungen gelten <strong>die</strong> Gebote im ersten Teil dem Verhältnis desMenschen zu Gott und im zweiten Teil dem Verhältnis des Menschen zum Mitmenschen. <strong>Die</strong>Verse im 2. Buch Mose nehmen mehr das Wesen Gottes <strong>in</strong> den Mittelpunkt, jene im 5. BuchMose verweisen betonter auf Gottes Werke. Auch <strong>in</strong> der Würdigung der Frau weichen <strong>die</strong>genannten <strong>Bibel</strong>stellen vone<strong>in</strong>ander ab. Während bei den Verboten des Begehrens im 2. BuchMose das Haus des Nächsten gesondert und als erstes genannt und <strong>die</strong> Frau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Reihe mitKnecht, Magd, Ochs und Esel aufgezählt wird, kommt <strong>in</strong> der anderen <strong>Bibel</strong>stelle der Frau <strong>die</strong>Sonderstellung zu und das Haus ersche<strong>in</strong>t zusammen mit Acker, Knecht, Magd, Ochs undEsel.Im 5. Buch Mose werden im Anschluss an <strong>die</strong> Worte Gottes zwei ste<strong>in</strong>erne Tafeln erwähnt,auf <strong>die</strong> Gott se<strong>in</strong>e Worte geschrieben und Mose übergeben habe (4,19). Im 2. Buch Mose istzu lesen, dass Gott <strong>die</strong> beiden ste<strong>in</strong>ernen Tafeln mit se<strong>in</strong>em F<strong>in</strong>ger beschrieben habe (31,18).Obwohl <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong> an beiden Stellen viele Gebote unnummeriert aufreiht, s<strong>in</strong>d sie als <strong>die</strong> ZehnGebote <strong>in</strong> <strong>die</strong> kirchlichen Lehren von Christentum und Judentum e<strong>in</strong>gegangen und habenKultur und Glauben von Juden und Christen entscheidend geprägt. <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>wissenschaftnimmt an, dass mit dem Begriff „Zehn Gebote“ dem Volk das E<strong>in</strong>prägen der Geboteerleichtert werden sollte. E<strong>in</strong> Bezugspunkt dürften <strong>die</strong> ste<strong>in</strong>ernen Tafeln gewesen se<strong>in</strong>, auf <strong>die</strong>man sich Weniges e<strong>in</strong>gemeißelt vorgestellt haben wird. <strong>Die</strong> Zehn Gebote werden auchDekalog genannt, was <strong>in</strong> der griechischen Sprache zehn (deka) Worte oder Aussprüche(logos) heißt.<strong>Die</strong> hebräische Urfassung des Alten Testamentes ist im Laufe der Jahrhunderte vielfachübersetzt worden. Es bestehen unterschiedliche Versionen. Daraus ist zu erklären, dass es <strong>die</strong>Gebote <strong>in</strong> unterschiedlichem Wortlaut gibt. Maßgeblicher Text ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Katholische Kircheseit e<strong>in</strong>igen Jahren <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heitsübersetzung, <strong>die</strong> im Auftrag der Bischöfe Deutschlands,Österreichs und der Schweiz herausgegeben wurde. <strong>Die</strong> Evangelische Kirche hat <strong>die</strong>seSeite 26


E<strong>in</strong>heitsübersetzung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Psalmen und das Neue Testament übernommen, <strong>für</strong> das AlteTestament stützt sie sich noch immer auf e<strong>in</strong>e Übersetzung nach Dr. Mart<strong>in</strong> Luther. AlsQuellenangaben <strong>für</strong> den Spiegelungstext „Grundwerte und Gottes Gebot“ ersche<strong>in</strong>en nurKatechismen. <strong>Die</strong> aus <strong>heutiger</strong> Sicht <strong>in</strong>terpretierten Gebote s<strong>in</strong>d vorwiegend der Luther’schen<strong>Bibel</strong>übersetzung entnommen. Deshalb s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> beiden <strong>Bibel</strong>stellen <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Übersetzungdem Spiegelungstext vorangestellt. Deren E<strong>in</strong>heitsübersetzung f<strong>in</strong>det sich im Anhang.1.3.1 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stellen: <strong>Die</strong> Zehn Gebote Mose 2 (20,1-17)(Übersetzung nach Dr. Mart<strong>in</strong> Luther)1. Und Gott redete alle <strong>die</strong>se Worte:2. Ich b<strong>in</strong> der Herr, de<strong>in</strong> Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus dem<strong>Die</strong>nsthause, geführt habe.3.Du sollst ke<strong>in</strong>e anderen Götter neben mir haben.4. Du sollst dir ke<strong>in</strong> Bildnis noch irgende<strong>in</strong> Gleichnis machen, weder des, dasoben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasserunter der Erde ist.5.Bete sie nicht an und <strong>die</strong>ne ihnen nicht. Denn ich, der Herr, de<strong>in</strong> Gott, b<strong>in</strong>e<strong>in</strong> eifriger Gott, der da heimsucht der Väter Missetat an den K<strong>in</strong>dern bis <strong>in</strong>das dritte und vierte Glied, <strong>die</strong> mich hassen;6. und tue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, <strong>die</strong> mich liebhaben undme<strong>in</strong>e Gebote halten.7. Du sollst den Namen des Herrn, de<strong>in</strong>es Gottes, nicht mißbrauchen; dennder Herr wird den nicht ungestraft lassen, der se<strong>in</strong>en Namen mißbraucht.8.Gedenke des Sabbattags, daß du ihn heiligest.9. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle de<strong>in</strong>e D<strong>in</strong>ge beschicken;10. aber am siebenten Tag ist der Sabbat des Herrn, de<strong>in</strong>es Gottes; da sollstdu ke<strong>in</strong> Werk tun noch de<strong>in</strong> Sohn noch de<strong>in</strong>e Tochter noch de<strong>in</strong> Knecht nochde<strong>in</strong>e Magd noch de<strong>in</strong> Vieh noch de<strong>in</strong> Fremdl<strong>in</strong>g, der <strong>in</strong> de<strong>in</strong>en Toren ist.11. Denn <strong>in</strong> sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde gemacht und dasMeer und alles, was dar<strong>in</strong>nen ist, und ruhete am siebenten Tage. Darumsegnete der Herr den Sabbattag und heiligte ihn.12. Du sollst de<strong>in</strong>en Vater und de<strong>in</strong>e Mutter ehren, auf daß du lange lebest <strong>in</strong>dem Lande, das dir der Herr, de<strong>in</strong> Gott, gibt.13. Du sollst nicht töten.14. Du sollst nicht ehebrechen.15. Du sollst nicht stehlen.16. Du sollst ke<strong>in</strong> falsch Zeugnis reden wider de<strong>in</strong>en Nächsten.17. Laß dich nicht gelüsten de<strong>in</strong>es Nächsten Hauses. Laß dich nicht gelüstende<strong>in</strong>es Nächsten Weibes, noch se<strong>in</strong>es Knechtes, noch se<strong>in</strong>er Magd, nochse<strong>in</strong>es Ochsen, noch se<strong>in</strong>es Esels, noch alles, was de<strong>in</strong> Nächster hat.Seite 27


1.3.2 <strong>Die</strong> Zehn Gebote Mose 5 ( 5, 6-21)(Übersetzung nach Dr. Mart<strong>in</strong> Luther)6. Ich b<strong>in</strong> der Herr, de<strong>in</strong> Gott, der dich aus Ägyptenland geführt hat, ausdem <strong>Die</strong>nsthause.7. Du sollst ke<strong>in</strong>e anderen Götter haben vor mir.8. Du sollst Dir ke<strong>in</strong> Bildnis machen, ke<strong>in</strong>erlei Gleichnis, weder des, dasoben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, noch des, das im Wasserunter der Erde ist.9. Du sollst sie nicht anbeten noch ihnen <strong>die</strong>nen. Denn ich, der Herr, De<strong>in</strong>Gott, b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> eifriger Gott, der <strong>die</strong> Missetat der Väter heimsucht über <strong>die</strong>K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>s dritte und vierte Glied, <strong>die</strong> mich hassen,10. und Barmherzigkeit erzeige <strong>in</strong> viel tausend, <strong>die</strong> mich lieben und me<strong>in</strong>eGebote halten.11. Du sollst den Namen des Herrn, de<strong>in</strong>es Gottes, nicht mißbrauchen; dennder Herr wird den nicht ungestraft lassen, der se<strong>in</strong>en Namen mißbraucht.12. Den Sabbattag sollst du halten, daß du ihn heiligest, wie dir der Herr,de<strong>in</strong> Gott, geboten hat.13. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle de<strong>in</strong>e Werke tun.14. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des Herrn, de<strong>in</strong>es Gottes. Dasollst du ke<strong>in</strong>e Arbeit tun noch de<strong>in</strong> Sohn noch de<strong>in</strong>e Tochter noch de<strong>in</strong>Knecht noch de<strong>in</strong>e Magd noch de<strong>in</strong> Ochse noch de<strong>in</strong> Esel noch all de<strong>in</strong> Viehnoch de<strong>in</strong> Fremdl<strong>in</strong>g, der <strong>in</strong> de<strong>in</strong>en Toren ist, auf daß de<strong>in</strong> Knecht undde<strong>in</strong>e Magd ruhe wie du.15. Denn du sollst gedenken, daß du auch Knecht <strong>in</strong> Ägyptenland warestund der Herr, de<strong>in</strong> Gott, dich von dort ausgeführt hat mit se<strong>in</strong>er mächtigenHand und mit ausgerecktem Arm. Darum hat dir der Herr, de<strong>in</strong> Gott,geboten, daß du den Sabbattag halten sollst.16. Du sollst de<strong>in</strong>en Vater und de<strong>in</strong>e Mutter ehren, wie dir der Herr, de<strong>in</strong>Gott, geboten hat, auf daß du lange lebest und daß dir’s wohl gehe <strong>in</strong> demLande, das dir der Herr, de<strong>in</strong> Gott, geben wird.17. Du sollst nicht töten.18. Du sollst nicht ehebrechen.19. Du sollst nicht stehlen.20. Du sollst ke<strong>in</strong> falsch Zeugnis reden wider de<strong>in</strong>en Nächsten.21. Laß dich nicht gelüsten de<strong>in</strong>es Nächsten Weibes. Du sollst nichtbegehren de<strong>in</strong>es Nächsten Haus, Acker, Knecht, Magd, Ochsen, Esel, nochalles, was se<strong>in</strong> ist.Seite 28


2.1 <strong>Die</strong> Autoren des Spiegelungstextes: Evangelische und Katholische KircheIm letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts gewannen <strong>die</strong> Zehn Gebote besondereAktualität. <strong>Die</strong> „Grundwerte" <strong>für</strong> den E<strong>in</strong>zelnen und <strong>für</strong> <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>schaft waren Gegenstandlebhafter Diskussionen <strong>in</strong> der Gesellschaft und unter den politischen Parteien geworden. An<strong>die</strong>ser Diskussion beteiligten sich auch <strong>die</strong> beiden großen christlichen Kirchen <strong>in</strong> derBundesrepublik Deutschland. Sie verfassten e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Stellungnahme mit dem Titel„Grundwerte und Gottes Gebot".Für <strong>die</strong> Evangelische Kirche beteiligte sich der Rat der Evangelischen Kirche <strong>in</strong> Deutschland,der Rat der EKD. <strong>Die</strong>se ist der Zusammenschluss der 22 selbständigen lutherischen,reformierten und unierten Landeskirchen <strong>in</strong> Deutschland, um geme<strong>in</strong>schaftliche Aufgabenwahrzunehmen. <strong>Die</strong> Grundordnung der EKD – Neufassung vom 01.01.2007 – gibt e<strong>in</strong>edemokratische Struktur vor. E<strong>in</strong> Kirchenparlament, e<strong>in</strong>e Synode, wählt als Leitung den Rat,der 14 Mitglieder hat und dem der gleichfalls gewählte Präses vorsteht.<strong>Die</strong> Katholische Kirche wurde von der Deutschen Bischofskonferenz vertreten. Sie ist derZusammenschluss der Bischöfe der römisch-katholischen Diözesen <strong>in</strong> Deutschland „zumStudium und zur Förderung geme<strong>in</strong>samer pastoraler Aufgaben, zu gegenseitiger Beratung, zunotwendiger Koord<strong>in</strong>ierung kirchlicher Arbeit und zu geme<strong>in</strong>samem Erlass vonEntscheidungen sowie zur Pflege der Verbundenheit zu anderen Bischofskonferenzen“. IhreWurzeln gehen zurück bis <strong>in</strong>s Jahr 1867. <strong>Die</strong> rechtliche Grundlage ihrer jetzigen Form bietetArt.38 des Dekrets des 2. Vatikanischen Konzils vom 28.10.1965 „Christus Dom<strong>in</strong>us“. AlleDiözesanbischöfe, Koadjutoren, Diözesanadm<strong>in</strong>istratoren, Weihbischöfe und Titularbischöfetreffen sich zweimal jährlich zu ihren Beratungen <strong>in</strong> Vollversammlungen.Verfasst wurde der Spiegelungstext von e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe aus Vertretern der beidenKirchen. Formal unterzeichnet wurde <strong>die</strong>se geme<strong>in</strong>same Stellungnahme vom Vorsitzendender Deutschen Bischofskonferenz und vom Präses des Rates der Evangelischen KircheDeutschlands, damals Joseph Kard<strong>in</strong>al Höffner und Landesbischof Prof. D. Eduard Lohse.2.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Spiegelungstext<strong>Die</strong> beiden großen christlichen Kirchen <strong>in</strong> Deutschland leiten <strong>in</strong> den Aussagen „Grundwerteund Gottes Gebot“ wichtige Grundwerte <strong>für</strong> unsere heutige Gesellschaft aus Gottes Gebotenab und bieten e<strong>in</strong>e konfessionsübergreifende christliche Interpretation der Zehn Gebote ausder <strong>Bibel</strong>. <strong>Die</strong> über 3000 Jahre alten Gebote s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> <strong>die</strong> Menschen unserer <strong>Zeit</strong> e<strong>in</strong>hilfreicher Leitfaden. <strong>Die</strong> Interpretation zeigt den Ewigkeitswert <strong>die</strong>ser Gebote e<strong>in</strong>leuchtendauf und kann damit dem e<strong>in</strong>zelnen Menschen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Suchen nach dem richtigen Wegbeistehen und zugleich Fundament <strong>für</strong> <strong>die</strong> immer noch andauernde Diskussion um <strong>die</strong> Wertese<strong>in</strong>, <strong>die</strong> unser Mite<strong>in</strong>ander prägen sollen. <strong>Die</strong> Kirchen <strong>in</strong> ihrer Stellungnahme dazu: „Auchwenn <strong>die</strong> E<strong>in</strong>zelgebote dem begrenzten Ethos e<strong>in</strong>er Gruppe von Menschen entstammen, sohaben sie schon <strong>in</strong>nerhalb des alten Bundes e<strong>in</strong>e immer umfassendere Bedeutung erhalten.Obwohl sie im Kern von e<strong>in</strong>em geschichtlichen Ethos bestimmt s<strong>in</strong>d, zielen sie selbst - überSeite 29


das Volk Israel und <strong>die</strong> Christenheit h<strong>in</strong>aus - auf universelle Gültigkeit. Allen Menschen s<strong>in</strong>d<strong>die</strong> Forderungen des Gesetzes <strong>in</strong>s Herz geschrieben, ihr Gewissen legt Zeugnis davon ab."Wie es verschiedene Übersetzungen der <strong>Bibel</strong> gibt, so gibt es auch verschiedene Zählweisender Gebote. Manche Kirchen fassen Aussagen Gottes <strong>in</strong> den entsprechenden Kapiteln derBücher Mose nicht als Gebot auf, manche verb<strong>in</strong>den Gebote ähnlichen Inhalts zu e<strong>in</strong>eme<strong>in</strong>zigen. So gehört zum Beispiel "Ich b<strong>in</strong> der Herr, de<strong>in</strong> Gott" im katholischen Katechismuszum ersten Gebot, ebenso im evangelisch-reformierten, im lutherischen Katechismus dagegenheißt das erste Gebot lediglich: „Du sollst nicht andere Götter haben“. Für <strong>die</strong> Evangelisch-Reformierte Kirche lautet das zweite Gebot „Du sollst dir ke<strong>in</strong> Bildnis, noch irgende<strong>in</strong>Gleichnis machen ..." , weder <strong>die</strong> katholische noch <strong>die</strong> lutherische Kirche sehen <strong>die</strong>s als e<strong>in</strong>Gebot an. <strong>Die</strong> Reformierte Kirche fasst <strong>die</strong> Begehrensverbote <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gebot zusammen, <strong>in</strong> derlutherischen Version kommt bei den Verboten des Begehrens dem Haus <strong>die</strong> Sonderrollegetrennter Nennung zu, <strong>in</strong> der Katholischen Kirche der Frau.Für <strong>die</strong> Frage, welche Bedeutung den Zehn Geboten heute zukommt, kann offen bleiben,welcher Katechismus wie zählt. Wir übernehmen <strong>die</strong> Fassung der Gebote und <strong>die</strong> Reihung,auf <strong>die</strong> sich <strong>die</strong> beiden großen christlichen Kirchen 1979 <strong>in</strong> ihrer geme<strong>in</strong>samenStellungnahme e<strong>in</strong>igten. Den Geboten folgt jeweils e<strong>in</strong> Auszug aus der Stellungnahme.2.3 Spiegelungstext: „Grundwerte und Gottes Gebot“ (Auszüge)„Ich b<strong>in</strong> der Herr, De<strong>in</strong> Gott" (Präambel)<strong>Die</strong> Diskussion um <strong>die</strong> Grundwerte offenbart ... nicht nur e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Orientierungskrise,sondern sie zeigt auch, daß der e<strong>in</strong>zelne angesichts der Frage „Wozu lebe ich" <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e S<strong>in</strong>nundVertrauenskrise geraten ist. Gewiß gibt es vom Menschen her <strong>in</strong> mehreren Stufen e<strong>in</strong>eerste Antwort auf der Suche nach S<strong>in</strong>n: Erfolg, glückliche Stunden, bereichernde menschlicheBegegnungen, E<strong>in</strong>satz <strong>für</strong> andere, Geborgenheit. Solche und ähnliche e<strong>in</strong>zelneS<strong>in</strong>nerfahrungen können jedoch nicht verbergen, daß viele Menschen an deren Vorläufigkeit,Zweideutigkeit und Brüchigkeit leiden. Das Ganze e<strong>in</strong>es gelungenen Lebens ist gestört. H<strong>in</strong>zukommen <strong>die</strong> Erfahrungen der Vergeblichkeit und des Scheiterns. Hier gelangen menschlicheS<strong>in</strong>nantworten an e<strong>in</strong>e grundlegende Grenze. Der Mensch kann sich <strong>die</strong> letzten Antworten auf<strong>die</strong> letzten Fragen nicht selbst geben und sich vor allem nicht das Heil verschaffen, d.h. se<strong>in</strong>Dase<strong>in</strong> und <strong>die</strong> Welt im ganzen zu e<strong>in</strong>er endgültigen Erfüllung br<strong>in</strong>gen. <strong>Die</strong>s wird besondersan der Grenze des Todes sichtbar: Vom Menschen alle<strong>in</strong> her entworfene S<strong>in</strong>nantworten endenspätestens an <strong>die</strong>ser Schwelle, aber sie stranden zugleich auch daran. E<strong>in</strong>e tragfähigeBeantwortung der S<strong>in</strong>nfrage aber muß über <strong>die</strong>se Schwelle h<strong>in</strong>ausreichen. Sie kann den Todnicht von der S<strong>in</strong>nerfüllung trennen.<strong>Die</strong> biblische Offenbarung zeigt, daß <strong>die</strong> Erfüllung der menschlichen S<strong>in</strong>nfrage <strong>in</strong> dergeschichtlichen Zuwendung und Herabneigung Gottes zum Menschen und zur Welt geschieht....Seite 30


Das erste Gebot verheißt dem Menschen den letzten Halt se<strong>in</strong>es Lebens und damit wirklichenS<strong>in</strong>n nicht ohne Grund. H<strong>in</strong>ter der Zusage „Ich b<strong>in</strong> der Herr, De<strong>in</strong> Gott“ steht <strong>die</strong> lebendigeEr<strong>in</strong>nerung an das befreiende und erlösende Handeln Gottes beim Auszug aus Ägypten.Immer wieder erwies sich <strong>in</strong> der Geschichte des Volkes Israel, daß Gott se<strong>in</strong>e Heilszusagennicht zurücknimmt und daß er auch dann zu se<strong>in</strong>em Bundeswillen steht, wenn <strong>die</strong> Menschenversagen. <strong>Die</strong> bisher erfahrene Geschichte des Heils berechtigt zu der Gewißheit, daß Gottauch <strong>in</strong> der gegenwärtigen und zukünftigen <strong>Zeit</strong> se<strong>in</strong>e Verheißung wahrmachen wird. GottesGebote leben von der Erfahrung des immer wieder rettenden Gottes. Sie ermächtigen zumGlauben, daß der Mensch sich auf Gott als letzten Grund se<strong>in</strong>es Dase<strong>in</strong>s verlassen darf.<strong>Die</strong>ser Glaube, der freilich vor Anfechtungen nicht verschont bleibt, umspannt jedeZukunftsangst und alle Erschütterungen unseres Vertrauens <strong>in</strong> <strong>die</strong> Menschen und <strong>in</strong> <strong>die</strong> Welt.Das Offenbarungswort „Ich b<strong>in</strong> der Herr, De<strong>in</strong> Gott“ weist auf den Grundcharakter aller„Gebote“ h<strong>in</strong>. Sie s<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong>engende Gesetze und Befehlsworte e<strong>in</strong>es tyrannischgebietenden Gottes, sie s<strong>in</strong>d Wegweisungen zum Leben. <strong>Die</strong>s alles hat jedoch nur volleGültigkeit, wenn der Mensch Gott wirklich als den Herrn se<strong>in</strong>es Lebens annimmt und <strong>die</strong>Erfüllung se<strong>in</strong>es Lebenss<strong>in</strong>nes aus dem Glauben schöpft. ...„Du sollst ke<strong>in</strong>e anderen Götter neben mir haben" (erstes Gebot)... Auch da, wo man <strong>die</strong> Verehrung e<strong>in</strong>es Gottes ausdrücklich ablehnt, bleibt gewöhnlich se<strong>in</strong>Thron nicht leer: Idole und abergläubische Praktiken treten an se<strong>in</strong>e Stelle; nicht seltenmachen sich hier Ersatzformen religiösen Verhaltens breit; an <strong>die</strong> Stelle desunvergleichlichen Gottes treten ideologische Ausschließlichkeitsansprüche, <strong>die</strong> von Intoleranzund Fanatismus geprägt s<strong>in</strong>d.Das Gebot „Du sollst ke<strong>in</strong>e anderen Götter neben mir haben" hilft zur Entlarvung versteckterInteressen, <strong>die</strong> im politisch-gesellschaftlichen und geistig-weltanschaulichen Feldune<strong>in</strong>geschränkte Gültigkeit beanspruchen und sich <strong>in</strong>direkt vielleicht sogar religiösgebärden. E<strong>in</strong>e Ideologiekritik aus christlichem Glauben wendet sich nicht nur gegensäkulare, <strong>in</strong>sbesondere politische Heilslehren, sie muß sich auch der Frage nach Se<strong>in</strong> undSche<strong>in</strong>, Wesen und Unwesen im Christentum selbst stellen. Zur Eigenart <strong>die</strong>ser biblischenEntthronung von Idolen und Göttern gehört auch <strong>die</strong> Überzeugung, daß <strong>die</strong> selbstgemachtenGötzen, aber auch weltliche Mächte überhaupt den Vergleich mit dem wahren Gott nichtaushalten. Se<strong>in</strong>e Unvergleichlichkeit ist dar<strong>in</strong> begründet, daß er sich letztlich als der e<strong>in</strong>zigVertrauenswürdige erweist und daß angesichts se<strong>in</strong>er Macht andere Götter als „Nichtse"ersche<strong>in</strong>en. ...„Du sollst Dir von Gott ke<strong>in</strong> Bild machen" ( noch erstes Gebot )<strong>Die</strong> Unvergleichlichkeit Gottes macht auf weitere Dimensionen aufmerksam. Gott ist vonganz anderer Art als <strong>die</strong> Welt. Immer wieder tragen wir unsere eigenen Maßstäbe <strong>in</strong> das BildGottes h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Oft wurde er zu e<strong>in</strong>er Verkörperung menschlicher Interessen und zu e<strong>in</strong>emSeite 31


Losungswort <strong>für</strong> dah<strong>in</strong>terstehende irdische Machtmittel. Der Name „Gott“ steht gegen jedeendliche Totalität, welche <strong>die</strong> absolute Wahrheit <strong>in</strong> der Geschichte e<strong>in</strong>zulösen verspricht. ...Wo man me<strong>in</strong>t, Gott herbeizw<strong>in</strong>gen zu können, wo man magisch über ihn verfügen möchte,wo man ihn <strong>in</strong> <strong>die</strong> Grenzen menschlichen Begreifens e<strong>in</strong>zusperren versucht, da verstößt mangegen das Bilderverbot. ...Auf der anderen Seite sagt <strong>die</strong> Schrift selbst: Der Mensch ist zum Bilde und Gleichnis Gottesgeschaffen. <strong>Die</strong>s zeigt, wie hoch der Mensch im Licht der biblischen Offenbarung geschätztwird. Er verdankt se<strong>in</strong>e Personalität und se<strong>in</strong>e Freiheit Gott. <strong>Die</strong> Gottebenbildlichkeit wirktsich zunächst als Freiheit des Menschen gegenüber allen geschaffenen D<strong>in</strong>gen aus. DasGewissen er<strong>in</strong>nert den Menschen an <strong>die</strong> Forderung e<strong>in</strong>er letzten Unabhängigkeit vonInteressen <strong>die</strong>ser Welt. Nur dann bewahrt der Mensch se<strong>in</strong>e Würde, wenn er <strong>in</strong>unverbrüchlicher Treue zu dem Anruf des Gewissens allen Versuchungen widersteht, derFasz<strong>in</strong>ation des Reichtums, der Macht und des Ansehens nachzugeben. Weil der Mensch BildGottes ist, darf er ke<strong>in</strong>en fremden Zwecksetzungen untertan gemacht werden. ...<strong>Die</strong> Gottebenbildlichkeit erweist sich auch dar<strong>in</strong>, daß der Mensch zu e<strong>in</strong>em angemessenenVerhältnis zur Welt und zu allen Kreaturen gelangt. <strong>Die</strong> Schöpfung ist ihm nicht zurwillkürlichen Ausbeutung und egoistischen Verschwendung übergeben, vielmehr ist sie ihmtreuhänderisch als e<strong>in</strong> Mandat und e<strong>in</strong> Lehen Gottes anvertraut. Er ist zwar aufgerufen, über<strong>die</strong> Erde zu herrschen und <strong>die</strong> Welt zu erobern, er soll sie jedoch gleichzeitig bewahren undschonen.„Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren" (zweites Gebot)Das Gebot, den Namen Gottes nicht zu verunehren, will zuerst <strong>die</strong> Freiheit und Souveränitätdes wahren Gottes betonen. Er soll nicht menschlichen Absichten untergeordnet werden.„Me<strong>in</strong>e Wege s<strong>in</strong>d nicht eure Wege!“. ...Das Gebot, den Namen Gottes nicht zu verunehren, stellt auch kritische Anfragen an denchristlichen Gebrauch des Gottesnamens. Es fordert, nicht nur unehr<strong>für</strong>chtiges Reden überGott oder gar Fluchen zu meiden. Ursprünglich me<strong>in</strong>te <strong>die</strong>ses Gebot wohl <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie, daßman den Namen Gottes beim Schwören nicht mißbrauchen und entgegen der Wahrheit oder<strong>in</strong> unverantwortlich leichtfertiger Weise Eide leisten soll. ...Der Glaube, der selbst <strong>für</strong> den Gebrauch des Namen Gottes solche Sorge trägt, erwartet, daß<strong>die</strong>s auch <strong>in</strong> der außerkirchlichen ÖffentIichkeit respektiert wird. Der Andersdenkende sollToleranz walten lassen vor e<strong>in</strong>em Menschen, der Gott verehrt und se<strong>in</strong>en Namen hochhält,denn Gotteslästerung, auch <strong>in</strong> ihren sublimen Formen, verletzt <strong>die</strong> Würde und Freiheitglaubender Mitmenschen.Seite 32


„Gedenke, daß Du den Sabbat heiligst" (drittes Gebot)Gott ist der Herr des Lebens, darum verfügt er auch über <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong> des Menschen. Er gewährtihm überhaupt <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong>. Gott und <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong> des Menschen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>ser von Gott empfängt,gehören zusammen. So darf <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong> auch nicht e<strong>in</strong>fachh<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerweltlich verzweckt werden.Darum hat Gott vom Anfang der Schöpfung an e<strong>in</strong>e regelmäßige <strong>Zeit</strong> der Ruhe und derE<strong>in</strong>kehr vorgesehen. Für das alttestamentliche Gottesvolk ist <strong>die</strong>s der Sabbat, <strong>für</strong> das NeueTestament der Sonntag. <strong>Die</strong> freie <strong>Zeit</strong> soll dem Menschen mehr Freiheit schenken. Wenn derMensch den Bannkreis des Alltäglichen nicht überschreitet, dann kann <strong>die</strong> sogenannteFreizeit auch zu neuen Zwängen führen. Wenn der Mensch e<strong>in</strong>e Ruhe gew<strong>in</strong>nt, <strong>die</strong> ihn mitGott verb<strong>in</strong>det, <strong>die</strong>s heißt den Sonntag heiligen, dann behält er bei allem Engagement <strong>in</strong> derWelt <strong>die</strong> notwendige Distanz vom Alltäglichen. Zweckfreies Spiel und Muße s<strong>in</strong>d Ausdruck<strong>die</strong>ser immer wieder zu gew<strong>in</strong>nenden Freiheit. Aber erst im Gottes<strong>die</strong>nst, <strong>in</strong> dem der Menschden lebendigen Gott sucht und zu e<strong>in</strong>em neuen Leben befreit wird, gelangt <strong>die</strong> VerehrungGottes und das Freiwerden des Menschen zu e<strong>in</strong>em Höhepunkt. Der Mensch kommt nicht nur<strong>in</strong> der Arbeit, sondern noch mehr dann zu sich, wenn er <strong>Zeit</strong> <strong>für</strong> Gott hat.<strong>Die</strong> menschliche Arbeit wird im Lichte der Offenbarung nüchtern gesehen. Sie entspricht demSchöpfungsauftrag Gottes, sie nimmt aber auch teil an dem Fluch, der auf dem Wirken desMenschen liegt. Der Mensch muß von se<strong>in</strong>er sklavischen Gebundenheit an Arbeit und Erwerbfrei werden. Sonntagsheiligung bedeutet zuerst, den Menschen aus allem Fron<strong>die</strong>nstherauszunehmen. Der Wechsel von Arbeit zu Ruhe bezeugt letztlich auch <strong>die</strong> Gottesruhe amsiebten Tag der Schöpfung. Das Leben vor Gott soll e<strong>in</strong> befreites, e<strong>in</strong> menschliches Lebense<strong>in</strong>. Der Mensch ist mehr als se<strong>in</strong>e Arbeit. Gott gibt dadurch, daß er den Menschen aus denZwängen von Alltag und Erwerb herausnimmt, auch Anteil an der schöpferischen Distanzse<strong>in</strong>er selbst zur Welt. <strong>Die</strong> Sonntagsheiligung läßt <strong>die</strong> menschliche Arbeit das se<strong>in</strong>, was sieist, und macht den Menschen gelassen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Verhältnis zu ihr.Der Rang <strong>die</strong>ses Gebotes hat noch e<strong>in</strong>e weitere Konsequenz <strong>für</strong> <strong>die</strong> menschliche Arbeitswelt.<strong>Die</strong> Identität des Menschen stellt sich nicht alle<strong>in</strong> und zuerst durch <strong>die</strong> Arbeit her.Menschliches Leben ist mehr als <strong>die</strong> Summe der erbrachten Arbeitsleistungen. Dar<strong>in</strong> liegtzuletzt auch der Anspruch des Menschen auf Erholung wie auf Humanisierung se<strong>in</strong>er Arbeitbegründet. <strong>Die</strong> Achtung der Sonn- und Feiertagsruhe ist deshalb e<strong>in</strong>e Verpflichtung <strong>für</strong> <strong>die</strong>ganze Gesellschaft. Das Sabbatgebot gewährleistet, wenn es befolgt wird, auch dasauthentisch Humane. <strong>Die</strong> Ruhe, zu der Gott den Menschen auffordert, ist e<strong>in</strong> vorausweisendesGleichnis se<strong>in</strong>er ewigen Fülle und Seligkeit. ...„Du sollst De<strong>in</strong>en Vater und De<strong>in</strong>e Mutter ehren, auf daß Du lange lebest im Lande, dasDir der Herr, De<strong>in</strong> Gott, geben will" (viertes Gebot)... <strong>Die</strong> neuzeitliche Gesellschaftsentwicklung hat, verglichen mit der Vergangenheit undverglichen mit dem Alten Testament, zu e<strong>in</strong>er Veränderung der Familienstruktur und desFamilienbildes geführt: An <strong>die</strong> Stelle größerer Familienverbände, <strong>die</strong> sich um e<strong>in</strong>Familienoberhaupt scharten, traten Kle<strong>in</strong>familien mit Eltern und K<strong>in</strong>dern. <strong>Die</strong>Seite 33


heranwachsenden K<strong>in</strong>der lösen sich entsprechend der Altersstufe aus dem Familienverband;entsprechend der Verselbständigung der K<strong>in</strong>der geht <strong>die</strong> Ordnung patriarchalischer Autoritätaus e<strong>in</strong>em mehr formalen Autoritätsanspruch über <strong>in</strong> e<strong>in</strong> mehr dialogisch begründetesVerhältnis der Generationen zue<strong>in</strong>ander. Das schließt <strong>die</strong> Anerkennung desErfahrungsvorsprungs der Älteren, der <strong>für</strong> das Heranwachsen notwendig ist, e<strong>in</strong>. <strong>Die</strong>serErfahrungsvorsprung begründet gleichzeitig e<strong>in</strong>en Vorschuß an Vertrauen, der den Älterenentgegengebracht wird. Das Gebot ruft uns dazu auf, <strong>die</strong>sen geschichtlich bed<strong>in</strong>gtenErfahrungsvorsprung der Älteren als von Gott gesetzt anzuerkennen und <strong>die</strong> Eltern als Trägervon Überlieferung zu achten. <strong>Die</strong> Achtung der Eltern, durch <strong>die</strong> Gott das Geschenk deseigenen Lebens vermittelte, enthält immer zugleich e<strong>in</strong> Stück Selbstachtung.Darüber h<strong>in</strong>aus behält das Gebot besondere Bedeutung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Regelung desZusammenlebens der Generationen überhaupt, zumal se<strong>in</strong> Urs<strong>in</strong>n den Schutz desLebensrechtes und der Lebensmöglichkeit der Alten und nicht mehr Arbeitsfähigen imumfassenden S<strong>in</strong>n vor Augen hat. Das Gebot ruft uns dazu auf, uns um e<strong>in</strong> menschenwürdigesZusammenleben der Generationen zu bemühen, den Lebensunterhalt und - nicht zuletzt - <strong>die</strong>soziale Anerkennung der nicht mehr Arbeitsfähigen zu sichern. ...Den Pflichten der K<strong>in</strong>der gegenüber den Eltern entspricht <strong>die</strong> Aufgabe der Eltern, auf ihreK<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>zugehen, ihr Lebensrecht zu respektieren und sie nicht zum Zorn zu reizen. Dasrechte Gespräch zwischen den Generationen ist nur denkbar, wenn man bereit ist,aufe<strong>in</strong>ander zu hören. Schließlich verpflichtet das Gebot Eltern und Erzieher dazu, gegenüberden heranwachsenden K<strong>in</strong>dern <strong>die</strong> ihnen übertragene Autorität wahrzunehmen und zum Wohlder K<strong>in</strong>der auszuüben. ...„Du sollst nicht töten" (fünftes Gebot)In <strong>die</strong>sem Gebot wird im Alten Testament das Verbot des gesetz- und geme<strong>in</strong>schaftswidrigenTötens angesprochen. Tötungen im Rechtswesen oder im Krieg waren damit nichtausgeschlossen. <strong>Die</strong> Bergpredigt hat <strong>die</strong> Wurzeln des menschlichen Handelns aufgezeigt, <strong>die</strong>zum Töten führen können, nämlich Neid, Haß und Zorn. Sie hat das fünfte Gebot durch dasGebot der Fe<strong>in</strong>desliebe überhöht und damit jegliche Tötung <strong>in</strong>fragegestellt. <strong>Die</strong> positiveKonsequenz der Bergpredigt ist zum Beispiel von August<strong>in</strong>us und Luther aufgenommenworden. Nach ihrem Verständnis soll das Gebot dazu anleiten, das Leben des Nächsten zuschützen und zu fördern.Weil das Leben nicht nur im physischen S<strong>in</strong>n von Zerstörungen bedroht ist, s<strong>in</strong>d mit derAchtung des Gebotes auch Handlungen <strong>in</strong>direkter Lebensbeschädigungen oderLebensvernichtung durch Entziehen, Zerstören und Vorenthalten von Lebensmöglichkeitenunvere<strong>in</strong>bar. Ebenso unvere<strong>in</strong>bar ist <strong>die</strong> bloß objekthafte E<strong>in</strong>schätzung des Lebens desanderen, das materialistische Verständnis des Menschen ohne Wertschätzung se<strong>in</strong>esPersonse<strong>in</strong>s. Das Gebot er<strong>in</strong>nert umfassend daran, daß es Gottes Willen widerspricht,menschliches Leben zu zerstören und zu bee<strong>in</strong>trächtigen.Seite 34


Mit gesteigerter Dr<strong>in</strong>glichkeit gilt <strong>die</strong>se Verpflichtung <strong>für</strong> das Leben dort, wo immer esbesonders schutzbedürftig ist, zum Beispiel bei den Ungeborenen, den unheilbar Leidendenund bei den Sterbenden. Daß <strong>in</strong> unserer Gesellschaft e<strong>in</strong>e große Zahl ungeborener K<strong>in</strong>derunter Berufung auf soziale Gründe getötet wird, daß menschliches Sterben aus demBewußtse<strong>in</strong> und der Hilfsbereitschaft der Lebenden verdrängt wird, ist Schuld vor Gott. E<strong>in</strong>ebesondere Achtung ver<strong>die</strong>nt das menschliche Leben aber nicht nur an se<strong>in</strong>em Beg<strong>in</strong>n oderse<strong>in</strong>em Ende, sondern das ganze menschliche Leben und <strong>die</strong> gesamte Lebenszeit steht unterdem Schutz Gottes; <strong>die</strong> rapide abgesunkene Geburtenzahl ist unbestreitbar auch das Zeichene<strong>in</strong>es unchristlichen Mangels an Lebensvertrauen. <strong>Die</strong>s verpflichtet den Christen dazu, allenwillkürlichen E<strong>in</strong>schränkungen der von Gott gewährten Lebensmöglichkeiten zu widerstehenund jede Art von Lebensentzug, der das Leben nicht mehr lebenswert ersche<strong>in</strong>en läßt, zubekämpfen. Ferner fordert <strong>die</strong>s von den Verantwortlichen <strong>in</strong> Gesellschaft und Staatentsprechende Förderung und Schutz <strong>für</strong> das Leben.<strong>Die</strong>ser aufgegebene Schutz des Lebens fordert das E<strong>in</strong>treten <strong>für</strong> Frieden zwischen denVölkern und <strong>für</strong> befriedende staatliche Ordnungen, <strong>die</strong> Tötungen im Kriege oder imRechtswesen vermeiden helfen. Manche Christen <strong>in</strong>terpretieren das fünfte Gebotdah<strong>in</strong>gehend, daß sie Krieg und Wehr<strong>die</strong>nst unter allen Umständen ablehnen. ...„Du sollst nicht ehebrechen" (sechstes Gebot)Nach dem ursprünglichen Verständnis soll <strong>die</strong>ses Gebot <strong>die</strong> Ehe des Israeliten vor Zerstörungdurch Ehebruch schützen. <strong>Die</strong> Kultur Israels kannte den Stand der Unverheirateten nur alsseltenen Ausnahmefall. Außerdem war Frühheirat üblich. Manche heutigen Probleme dervorehelichen Sexualbeziehungen konnten damals nicht im unmittelbaren Blickpunkt <strong>die</strong>sesGebotes stehen. <strong>Die</strong> Auslegung des Gebotes durch <strong>die</strong> Bergpredigt, verstärkt durch <strong>die</strong>august<strong>in</strong>ische Tradition, erweiterte das Verständnis des Gebotes auf den gesamten Bereichdes sexuellen Begehrens. <strong>Die</strong>s konnte <strong>in</strong> manchen Auslegungstraditionen zu e<strong>in</strong>ergrundsätzlichen sexualfe<strong>in</strong>dlichen E<strong>in</strong>stellung führen.Heute ist erneut an den Urs<strong>in</strong>n des Gebotes zu er<strong>in</strong>nern, <strong>die</strong> eheliche Treue zu schützen. Inder gegenwärtigen Diskussion um <strong>die</strong> Institution der Ehe und angesichts des Steigens derEhescheidungsquoten er<strong>in</strong>nert das Gebot daran, daß <strong>die</strong> Ehe als soziale Institution <strong>die</strong>Partner auf Lebenszeit <strong>in</strong> Freude und Leid verb<strong>in</strong>det. Es richtet ke<strong>in</strong>en Zwang zur Ehe auf;das Neue Testament kennt sehr wohl <strong>die</strong> Ehelosigkeit als besondere christlicheLebensmöglichkeit. Gottes Wille zielt auf <strong>die</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Sexualität <strong>in</strong> <strong>die</strong> Humanität undauf <strong>die</strong> Integration des sexuellen Verhaltens <strong>in</strong> <strong>die</strong> Personalität. Dem habenSexualverständnis und Gesamterziehung zu <strong>die</strong>nen. Das Gebot <strong>in</strong>ten<strong>die</strong>rt Liebe,Partnerschaft, gegenseitige Annahme, Verläßlichkeit und Verantwortlichkeit. <strong>Die</strong>se Achtungdes Menschen und se<strong>in</strong>er Würde bedarf angesichts e<strong>in</strong>er heute vom Personalenabgespaltenen E<strong>in</strong>stellung zur Sexualität sowie der Kommerzialisierung des Sexuellen unddes Verlustes des Schamgefühls e<strong>in</strong>er erneuten E<strong>in</strong>schärfung. <strong>Die</strong> zu beobachtende Tendenz,<strong>die</strong> Sexualität und <strong>die</strong> Person zu e<strong>in</strong>em Objekt zu machen, widerspricht derGottebenbildlichkeit des Menschen.Seite 35


„Du sollst nicht stehlen" (siebtes Gebot)... Das Gebot stellt das persönliche Eigentum des Menschen unter den Schutz Gottes, weil esdem Menschen <strong>die</strong> Möglichkeit der Verwirklichung personaler Freiheit gewährt. <strong>Die</strong>bstahl istuntersagt, weil er Bee<strong>in</strong>trächtigungen der persönlichen Freiheit des Geschädigten bewirkt. Esgeht an <strong>die</strong>ser Stelle nicht um <strong>die</strong> gewiß wichtige Frage der rechtlichen Ausgestaltung vonEigentumsformen und um <strong>die</strong> Abgrenzung von persönlichem Eigentum und Geme<strong>in</strong>eigentum.Vielmehr will das Gebot darauf aufmerksam machen, daß Eigentum e<strong>in</strong>en persönlichenVerfügungsbereich eröffnet. Es fordert damit auch dazu auf, jedem <strong>die</strong> Möglichkeit derEigentumsbildung zu schaffen. Eigentum setzt Gestaltungsmöglichkeiten frei und gibt <strong>die</strong>Chance, kulturelle Bedürfnisse zu befriedigen; es vermittelt zugleich e<strong>in</strong> Gefühl derUnabhängigkeit. <strong>Die</strong>se Funktion des Eigentums wird heute freilich vielfach durchRechtsansprüche an den Staat sowie Versicherungs- und Versorgungse<strong>in</strong>richtungenabgedeckt. Zugleich entspr<strong>in</strong>gt aus dem persönlichen Eigentum und aus der dadurchgewonnenen Freiheit <strong>die</strong> soziale Verpflichtung gegenüber den wirtschaftlich schwächerenMitmenschen und gegenüber dem Geme<strong>in</strong>wesen. Auch <strong>für</strong> das Funktionieren der Wirtschaftselbst hat das Eigentum, das unternehmerisch genutzt wird, ausschlaggebende Bedeutung. Jebedeutsamer das Eigentum <strong>für</strong> den Mitmenschen, <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>schaft und <strong>für</strong> das Ganze derWirtschaft wird, desto größer ist <strong>die</strong> Verantwortung und auch <strong>die</strong> Notwendigkeit derKontrolle. Das Gebot „Du sollst nicht stehlen" verlangt auch <strong>die</strong> Achtung vor demöffentlichen Gut und untersagt nicht nur <strong>Die</strong>bstahl am Nächsten, sondern auch mutwilligeSchädigung und Zerstörung von Geme<strong>in</strong>eigentum. Besondere Aufmerksamkeit ist auf <strong>die</strong>Erhaltung der Lebensmöglichkeiten und der beschränkten natürlichen Ressourcen künftigerGenerationen zu richten.Es zeigt sich heute ferner, daß unter den Schutz des Gebotes nicht nur materielle Güter unde<strong>in</strong>klagbare Versorgungsansprüche fallen, <strong>die</strong> <strong>für</strong> den unmittelbaren Lebensbedarf desMenschen notwendig s<strong>in</strong>d, sondern auch immaterielle Güter und geistiges Gut. Das Gebot<strong>die</strong>nt dem Schutz der Grundbedürfnisse des Menschen und beabsichtigt nicht e<strong>in</strong>fach <strong>die</strong>Erhaltung bestimmter Eigentumsformen. Das Gebot will umfassend <strong>die</strong> Lebenschancen desMitmenschen und <strong>die</strong> Achtung und Förderung der Entfaltungsmöglichkeiten anderer sichern.Man kann <strong>die</strong>ses Gebot <strong>für</strong> <strong>die</strong> heutige <strong>Zeit</strong> deshalb <strong>in</strong> der Forderung zusammenfassen: „Dusollst nicht nur zu De<strong>in</strong>em Vorteil auf Kosten De<strong>in</strong>er Mitmenschen leben." So verstandenenthält das Gebot auch e<strong>in</strong>e fundamentale Kritik an e<strong>in</strong>er Lebense<strong>in</strong>stellung, <strong>die</strong> nur noch ameigenen Nutzen und Vorteil orientiert ist und aus privatem Eigennutz oder aus Eigennutz vonGruppen<strong>in</strong>teressen auf Kosten anderer Menschen und anderer Gruppen oder desGeme<strong>in</strong>wesens leben und bei Verteilungskämpfen andere Menschen ausnützen und ausbeutenwill. Das Gebot „Du sollst nicht stehlen“ hat den Mitmenschen im Blick und schließt denAuftrag e<strong>in</strong>, Solidarität und soziale Verantwortung zu üben und allen <strong>die</strong> frei verantworteteTeilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.Seite 36


„Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider De<strong>in</strong>en Nächsten" (achtes Gebot)... Zur Achtung der Rechtsordnung im allgeme<strong>in</strong>en trat <strong>in</strong> der Auslegung des Gebotes auch<strong>die</strong> Wahrung des guten Rufes und damit der Ehre des Nächsten h<strong>in</strong>zu. <strong>Die</strong> Ehre und der guteRuf des Menschen s<strong>in</strong>d soziale Güter. Wem <strong>die</strong> Ehre genommen wird, wer se<strong>in</strong>en guten Rufverliert, wird dadurch gesellschaftlich geächtet. Nicht zuletzt angesichts der wachsendenMöglichkeiten der modernen Kommunikationsmittel gew<strong>in</strong>nt gerade <strong>die</strong>ses Gebot anAktualität: <strong>Die</strong> Massenkommunikationsmittel schaffen dort, wo sie nicht verantwortlichgebraucht werden, <strong>in</strong> der Geschichte bislang nicht bekannte Gelegenheiten, <strong>in</strong> <strong>die</strong>Privatsphäre e<strong>in</strong>zudr<strong>in</strong>gen. Darum ist <strong>die</strong> Verpflichtung zur Achtung der privaten Sphäre undzur Wahrung der Diskretion mit Nachdruck hervorzuheben. Über<strong>die</strong>s geben <strong>die</strong> technischenMittel Gelegenheit der unmittelbaren Diffamierung, der Diskrim<strong>in</strong>ierung Andersdenkenderund Anderslebender. Mit ihrer Hilfe können <strong>in</strong>direkt Ansehen und Anerkennung <strong>in</strong> derGesellschaft durch bloße Veröffentlichung aus dem persönlichen, gegenüber derÖffentlichkeit schutzwürdigen Bereich bee<strong>in</strong>trächtigt und zerstört werden. Zwischen dem„Wissen e<strong>in</strong>er Sünde“ und dem „Richten e<strong>in</strong>er Sünde“ ist zu unterscheiden. E<strong>in</strong>er, der um <strong>die</strong>Sünde e<strong>in</strong>es Menschen weiß, hat noch längst nicht das Recht, öffentlich darüber zu richten.Jesus sagt: „ Richtet nicht, damit lhr nicht gerichtet werdet."Damit ergeben sich aus dem Gebot unmittelbare Anforderungen an das öffentliche undpolitische Leben. Es ermahnt dazu, <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>schaft der Menschen untere<strong>in</strong>ander und <strong>die</strong>Integrität des persönlichen Lebens e<strong>in</strong>es jeden im vollen Umfang zu schützen.Verhaltensweisen wie Lüge und Diffamierung, <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>schaft und Vertrauen zerstören,werden untersagt. Das Gebot zielt auf <strong>die</strong> Wahrung e<strong>in</strong>es Vertrauensbereiches und auf <strong>die</strong>Achtung der Würde des Menschen, wie sie menschliche Geme<strong>in</strong>schaft voraussetzt. Zugleicher<strong>in</strong>nert es daran, daß Wahrheit im Umgang der Menschen mite<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong> hoher Wert ist.„Du sollst nicht begehren " (neuntes und zehntes Gebot)... <strong>Die</strong> Forderung enthält, um es mit e<strong>in</strong>er Formulierung Mart<strong>in</strong> Luthers aus dem GroßenKatechismus auszudrücken, das Verbot des „im Trüben Fischens“ oder von Bemühungen,andere über das Ohr zu hauen. <strong>Die</strong>ses Gebot untersagt <strong>die</strong> Ges<strong>in</strong>nung der Habgier, desNeides und der Selbstsucht. Angesichts e<strong>in</strong>er Gesellschaft des Anspruchdenkens und derVerfechtung von Eigen<strong>in</strong>teressen, <strong>die</strong> auch auf Kosten anderer und zu Lasten derAllgeme<strong>in</strong>heit gehen, ist mit dem Gebot daran zu er<strong>in</strong>nern, daß Mitmenschlichkeit zu denGrundvoraussetzungen menschlichen Lebens gehört. Das Gebot fragt damit nach denWertvorstellungen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Gesellschaft <strong>in</strong> Theorie und Praxis leitend s<strong>in</strong>d. Dadurch istgrundsätzlich <strong>die</strong> Frage des Lebensstils und der Wertorientierung angesprochen und damit<strong>die</strong> Verantwortung <strong>für</strong> <strong>die</strong> heute lebenden Mitmenschen und <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Zukunft auf dembegrenzten Lebensraum Erde, <strong>die</strong> auch künftigen Generationen <strong>die</strong> Chancemenschenwürdigen Lebens bietet. Wenn der biblische Wortlaut des Gebotes e<strong>in</strong>e große Zahlvon Objekten des Begehrens aufzählt, so ist <strong>die</strong>s e<strong>in</strong> Ausdruck der Totalität desGebotsanspruchs. Es wird damit e<strong>in</strong>e Ganzheit angesprochen, <strong>die</strong> so auch bereits <strong>in</strong> denSeite 37


anderen Geboten liegt. Das Ganze, um das es <strong>in</strong> den Geboten geht, ist <strong>in</strong> jedem e<strong>in</strong>zelnenmitenthalten.2.4 Erläuterung zu den Zehn GebotenAbschließend haben <strong>die</strong> beiden großen christlichen Kirchen <strong>in</strong> ihrer Stellungnahme <strong>die</strong>umfassende Bedeutung der Gebote <strong>in</strong> e<strong>in</strong>drucksvoller Weise beschrieben:"In den Zehn Geboten bilden <strong>die</strong> Zusage der Verheißung Gottes, <strong>die</strong> Gebote, welche dasVerhalten gegenüber Gott betreffen, und <strong>die</strong> Gebote, welche das Verhältnis zum Nächstenregeln, e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit. <strong>Die</strong> Verkündigung der Zehn Gebote enthält somit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em den Zuspruchder Liebe Gottes <strong>für</strong> den Menschen und <strong>die</strong> Aufforderung an den Menschen zur Gottes- undNächstenliebe. <strong>Die</strong>ser Zuspruch der Zuwendung Gottes zum Menschen und <strong>die</strong> Aufforderungan den Menschen, sich Gott zuzuwenden und den Mitmenschen liebend zu begegnen, ist derInbegriff biblischen Zeugnisses und bildet auch den Kerngehalt der Zehn Gebote. <strong>Die</strong> ZehnGebote stellen gleichsam e<strong>in</strong>en Raum dar, <strong>in</strong> welchem der Mensch Geborgenheit und Schutzf<strong>in</strong>den soll. <strong>Die</strong> E<strong>in</strong>ladung, <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Raum der Geborgenheit e<strong>in</strong>zutreten, ergeht an alleMenschen." ( S.39)3. AnmerkungDer Bonner Unternehmer <strong>Die</strong>trich Otte beleuchtet das siebente Gebot aus se<strong>in</strong>enErfahrungen <strong>in</strong> der heutigen Arbeitswelt:Mit dem Gebot „Du sollst nicht stehlen" ist nicht nur <strong>die</strong> Achtung vor dem gegenständlichenEigentum me<strong>in</strong>es Nächsten geme<strong>in</strong>t, sondern auch <strong>die</strong> Achtung vor se<strong>in</strong>en immateriellenGütern wie e<strong>in</strong>er Erf<strong>in</strong>dung. Mit allem Hab und Gut anderer ist sorgfältig umzugehen. DasGebot gibt uns e<strong>in</strong>e Anweisung <strong>für</strong> unser gesamtes Handeln, auch und ganz besonders <strong>in</strong> derArbeitswelt. Beispiele mögen <strong>die</strong>s erläutern:Menschen, <strong>die</strong> mit Freude <strong>in</strong> ihrem Beruf arbeiten, br<strong>in</strong>gen oft Verbesserungsvorschläge e<strong>in</strong>und setzen <strong>die</strong>se um. Auf solche Weise werden betriebsspezifische Techniken entwickelt, <strong>die</strong>bessere Produkte entstehen lassen. Das Unternehmen hat Vorteile und ist erfolgreich amMarkt. Der Konkurrent möchte ebenfalls so erfolgreich se<strong>in</strong>, verfügt aber nicht über <strong>die</strong>nötige Technik. Er versucht, e<strong>in</strong>en Mitarbeiter des anderen Unternehmens abzuwerben, derihm <strong>die</strong>se neue Technik verrät. Dabei muss man sich vergegenwärtigen, dass <strong>die</strong>Entwicklung e<strong>in</strong>er besonderen Technik oft viele Jahre dauert und viel Geld <strong>in</strong>vestiert werdenmuss, ehe das Produkt <strong>die</strong> richtige Qualität erreicht. Das hat der Konkurrent nichtaufgewandt. Wenn sich e<strong>in</strong> Techniker abwerben lässt und <strong>die</strong> Betriebsgeheimnisse verrät -vielleicht <strong>für</strong> Geld, vielleicht <strong>für</strong> andere Vorteile -, dann fügt er zusammen mit demKonkurrenten dem anderen Unternehmer, se<strong>in</strong>em vorherigen Arbeitgeber, wirtschaftlichenSeite 38


Schaden zu. Denn dessen ökonomischer Vorsprung schmilzt dah<strong>in</strong>, der Erfolg am Marktverr<strong>in</strong>gert sich. Solches Verhalten ist e<strong>in</strong> Verstoß gegen das Siebente Gebot.Gleichermaßen sündhaft ist das Verhalten von Managern von Aktiengesellschaften, <strong>die</strong> zue<strong>in</strong>em viel zu niedrigen Preis der Übernahme e<strong>in</strong>es Unternehmens durch <strong>die</strong> Konkurrenzzustimmen und damit <strong>die</strong> Inhaber der Gesellschaft, <strong>die</strong> Aktionäre, schädigen. Vielleicht haben<strong>die</strong> Manager dazu besonders hohe Abf<strong>in</strong>dungen angenommen, <strong>die</strong> ihnen angeboten wurden,um sie zur Zustimmung zu bewegen - Abf<strong>in</strong>dungen, <strong>die</strong> zusätzlich <strong>die</strong> Aktionäre schädigen.<strong>Die</strong> Manager verwalten nicht ihr eigenes Geld, sondern das der Aktionäre.Wer im großen Stil sündhaft handelt, hat meist kle<strong>in</strong> angefangen. Oft beg<strong>in</strong>nt es damit, dassim Büro Schreibmaterial mitgenommen wird, Privatgespräche geführt werden, <strong>die</strong> eigene Postaus der Portokasse des Betriebes bezahlt wird und ähnliches mehr. In der Werkstatt ist eszuerst e<strong>in</strong> Schraubenschlüssel, e<strong>in</strong> Schraubenzieher, dann andere Werkzeuge, <strong>die</strong> man <strong>für</strong>Schwarzarbeit benötigt. Später werden Ersatzteile mitgenommen und zuhause gelagert, bisman e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Vorrat hat und regelmäßig Schwarzarbeiten durchführen kann.Nicht alle geschilderten Handlungen s<strong>in</strong>d nach unserem Strafrecht <strong>Die</strong>bstähle, aber stets wirddas Hab und Gut anderer beschädigt. Alle <strong>die</strong>se Taten s<strong>in</strong>d darum Verstöße gegen das Gebot„Du sollst nicht stehlen".Ehrlichkeit ist e<strong>in</strong>e Christenpflicht. Wer nicht mit gutem Beispiel vorangeht, braucht sichnicht zu wundern, wenn er ebenfalls bestohlen wird. Ob als Mitarbeiter im Betrieb, ob alsVorgesetzter oder Chef, das gute Beispiel ist wichtig.4. Arbeitsvorschläge1. Warum s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Zehn Gebote als Gebote Gottes anzusehen?2. Aus welcher <strong>Zeit</strong> stammen <strong>die</strong>se Gebote?3. Wie ist zu erklären, dass es verschiedene Fassungen und verschiedene Zählweisengibt?4. Warum kommt der geme<strong>in</strong>samen Stellungnahmen der beiden großen christlichenKirchen e<strong>in</strong>e so große Bedeutung zu?5. Nenne zwei Gebote, <strong>die</strong> dir besonders wichtig <strong>für</strong> den heutigen Alltag ersche<strong>in</strong>en, undbegründe de<strong>in</strong>e Entscheidung.5. Quellen- <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>, E<strong>in</strong>heitsübersetzung, Freiburg/Basel/Wien, 1995- <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong> nach der deutschen Übersetzung Dr. Mart<strong>in</strong> Luthers, Priv. Württ.<strong>Bibel</strong>anstalt, Stuttgart 1954Seite 39


- Grundwerte und Gottes Gebot / Geme<strong>in</strong>same Erklärung des Rates der EvangelischenKirche <strong>in</strong> Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz, Gütersloh: GütersloherVerlagshaus Mohn / Trier: Paul<strong>in</strong>us-Verlag, 1979Bildnachweise: Wikipedia, falls nicht anders genannt6. Anhang<strong>Die</strong> Zehn Gebote <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>heitsübersetzungMose 2 (20,1-17)Dann sprach Gott alle <strong>die</strong>se Worte:2. Ich b<strong>in</strong> Jahwe, de<strong>in</strong> Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus.3. Du sollst neben mir ke<strong>in</strong>e anderen Götter haben.4. Du sollst dir ke<strong>in</strong> Gottesbild machen und ke<strong>in</strong>e Darstellung von irgendetwas amHimmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.5. Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten,ihnen zu <strong>die</strong>nen. Denn ich, der Herr, de<strong>in</strong> Gott, b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> eifersüchtiger Gott: Bei denen,<strong>die</strong> mir fe<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>d, verfolge ich <strong>die</strong> Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten undvierten Generation;6. bei denen, <strong>die</strong> mich lieben und auf me<strong>in</strong>e Gebote achten, erweise ich Tausenden me<strong>in</strong>eHuld.7. Du sollst den Namen des Herrn, de<strong>in</strong>es Gottes, nicht mißbrauchen; denn der Herrläßt den nicht ungestraft, der se<strong>in</strong>en Namen mißbraucht.8. Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig!9. Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun.10. Der siebte Tag ist e<strong>in</strong> Ruhetag, dem Herrn, de<strong>in</strong>em Gott, geweiht. An ihm darfst duke<strong>in</strong>e Arbeit tun: du, de<strong>in</strong> Sohn und de<strong>in</strong>e Tochter, de<strong>in</strong> Sklave und de<strong>in</strong>e Sklav<strong>in</strong>, de<strong>in</strong>Vieh und der Fremde, der <strong>in</strong> de<strong>in</strong>en Stadtbereichen Wohnrecht hat.11. Denn <strong>in</strong> sechs Tagen hat der Herr Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, wasdazugehört; am siebten Tage ruhte er. Darum hat der Herr den Sabbattag gesegnet undihn <strong>für</strong> heilig erklärt.12. Ehre de<strong>in</strong>en Vater und de<strong>in</strong>e Mutter, damit du lange lebst <strong>in</strong> dem Land, das derHerr, de<strong>in</strong> Gott, dir gibt.13. Du sollst nicht morden.14. Du sollst nicht <strong>die</strong> Ehe brechen.15. Du sollst nicht stehlen.16. Du sollst nicht falsch gegen de<strong>in</strong>en Nächsten aussagen.17. Du sollst nicht nach dem Haus de<strong>in</strong>es Nächsten verlangen. Du sollst nicht nach derFrau de<strong>in</strong>es Nächsten verlangen, nach se<strong>in</strong>em Sklaven oder se<strong>in</strong>er Sklav<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>doder se<strong>in</strong>em Esel oder nach irgendetwas, das de<strong>in</strong>em Nächsten gehört.Seite 40


Mose 5 (5, 6-21)6. Ich b<strong>in</strong> Jahwe, de<strong>in</strong> Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus.7. Du sollt neben mir ke<strong>in</strong>e anderen Götter haben.8. Du sollst dir ke<strong>in</strong> Gottesbildnis machen, das irgendetwas darstellt am Himmeldroben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.9. Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten,ihnen zu <strong>die</strong>nen. Denn ich, der Herr, de<strong>in</strong> Gott, b<strong>in</strong> e<strong>in</strong> eifersüchtiger Gott: Bei denen<strong>die</strong> mir Fe<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>d, verfolge ich <strong>die</strong> Schuld der Väter an den Söhnen und an der drittenund vierten Generation;10. bei denen, <strong>die</strong> mich lieben und auf me<strong>in</strong>e Gebote achten, erweise ich Tausendenme<strong>in</strong>e Huld.11. Du sollst den Namen des Herrn, de<strong>in</strong>es Gottes, nicht mißbrauchen; denn der Herrläßt den nicht ungestraft, der se<strong>in</strong>en Namen mißbraucht.12. Achte auf den Sabbat: Halte ihn heilig, wie es dir der Herr, de<strong>in</strong> Gott, zur Pflichtgemacht hat.13. Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun.14. Der siebte Tag ist e<strong>in</strong> Ruhetag, dem Herrn, de<strong>in</strong>em Gott, geweiht. An ihm darfst duke<strong>in</strong>e Arbeit tun: Du, de<strong>in</strong> Sohn und de<strong>in</strong>e Tochter, de<strong>in</strong> Sklave und de<strong>in</strong>e Sklav<strong>in</strong>, de<strong>in</strong>R<strong>in</strong>d, de<strong>in</strong> Esel und de<strong>in</strong> ganzes Vieh und der Fremde, der <strong>in</strong> de<strong>in</strong>en StadtbereichenWohnrecht hat. De<strong>in</strong> Sklave und de<strong>in</strong>e Sklav<strong>in</strong> sollen sich ausruhen wie du.15. Denk daran: Als du <strong>in</strong> Ägypten Sklave warst, hat dich der Herr, de<strong>in</strong> Gott, mitstarker Hand und hocherhobenem Arm dort herausgeführt. Darum hat es dir der Herr,de<strong>in</strong> Gott, zur Pflicht gemacht, den Sabbat zu halten.16. Ehre de<strong>in</strong>en Vater und de<strong>in</strong>e Mutter, wie es dir der Herr, de<strong>in</strong> Gott, zur Pflichtgemacht hat, damit du lange lebst und es dir gut geht <strong>in</strong> dem Land, das der Herr, de<strong>in</strong>Gott, dir gibt.17. Du sollst nicht morden,18. du sollst nicht <strong>die</strong> Ehe brechen,19. du sollst nicht stehlen,20. du sollst nicht Falsches gegen de<strong>in</strong>en Nächsten aussagen,21. du sollst nicht nach der Frau de<strong>in</strong>es Nächsten verlangen und du sollst nicht das Hausde<strong>in</strong>es Nächsten begehren, nicht se<strong>in</strong> Feld, se<strong>in</strong>en Sklaven oder se<strong>in</strong>e Sklav<strong>in</strong>, se<strong>in</strong> R<strong>in</strong>doder se<strong>in</strong>en Esel, nichts, was de<strong>in</strong>em Nächsten gehört.Bearbeiter: Dr. Gisela Friesecke, Bonn<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> deutsche und europäische Zukunft e.V.http://schulbuchpreis.de/bibel-heute.htmlSeite 41


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong> – e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>DER MENSCH ALS GOTTES SCHÖPFUNGMichelangelo (1475-1564), „<strong>Die</strong> Beseelung Adams“,Ausschnitt aus dem Deckenfresko der Sixt<strong>in</strong>ischen Kapelle im Vatikan<strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong> ist das <strong>in</strong> der Welt am weitesten verbreitete Buch. <strong>Die</strong> Bezeichnung kommt ausdem griechischen Wort <strong>für</strong> Bücher. <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong> enthält viele kle<strong>in</strong>ere Bücher, aufgeteilt <strong>in</strong> dasAlte Testament (AT) und das Neue Testament (NT). Das Alte Testament wurde vor ChristiGeburt <strong>in</strong> hebräischer Sprache aufgezeichnet und ist als Gottes Wort <strong>für</strong> das Judentum wie <strong>für</strong>das Christentum von Bedeutung. Das <strong>in</strong> griechischer Sprache verfasste Neue Testamentstammt aus der <strong>Zeit</strong> nach Christi Geburt. Es übermittelt <strong>die</strong> Botschaft Christi und prägt dasChristentum.<strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong> beg<strong>in</strong>nt mit dem Alten Testament und dort mit dem ersten der fünf Bücher Mose:„1. Mose“. Es wird auch „Genesis“ (= Schöpfung) genannt, weil es <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em ersten Kapitel(Gen.1 bzw. 1.Mose 1) allgeme<strong>in</strong>e Aussagen über <strong>die</strong> Erschaffung der Welt enthält. In denVersen 26-29 f<strong>in</strong>den sich Aussagen darüber, wozu Gott den Menschen geschaffen hat unddamit Vorgaben zum Verhältnis des Menschen zur Welt und zur Gestaltung des eigenenLebens.Das zweite Kapitel desselben Buches, also Gen. 2 bzw. 1.Mose 2, beschreibt besonders <strong>die</strong>Erschaffung des Menschen, aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em auf den wesentlichen Kern <strong>die</strong>ses Schöpfungsaktesreduzierten Bild, aus dem sich zugleich das Fundament des Wesens des Menschen ergibt:Geist und Körper.Seite 42


1.1 Der Autor der <strong>Bibel</strong>stelle: MoseNach Mose s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> ersten fünf Bücher der <strong>Bibel</strong> benannt. Mose, der um <strong>die</strong> Mitte des 13. Jh.v. Chr. der Anführer der als Sklaven <strong>in</strong> Ägypten lebenden Israeliten wurde, hatte e<strong>in</strong>ebesonders <strong>in</strong>tensive prophetische Beziehung zu Gott. Er war am Hofe des Pharao, des Königsvon Ägypten, aufgewachsen und konnte lesen und schreiben.Weil <strong>die</strong> Israeliten sich sehr stark vermehrten, hatte der Pharao <strong>die</strong> Ermordung allermännlichen israelitischen Säugl<strong>in</strong>ge angeordnet. Moses Mutter setzte den Säugl<strong>in</strong>g aus, undzwar so, dass <strong>die</strong> Tochter des Pharao auf ihn treffen musste. Aus Mitleid nahm <strong>die</strong>se ihn beisich auf. Als Mose herangewachsen war, erschlug er e<strong>in</strong>en Ägypter, weil <strong>die</strong>ser e<strong>in</strong>enIsraeliten geprügelt hatte. Er musste fliehen und kam <strong>in</strong>s Land Midian, das Gebiet südlichvom heutigen Paläst<strong>in</strong>a, wo er e<strong>in</strong>e der Töchter des dortigen Priesters Jitro heiratete. <strong>Die</strong><strong>Bibel</strong> berichtet über se<strong>in</strong> weiteres Schicksal:Mose weidete <strong>die</strong> Schafe und Ziegen se<strong>in</strong>esSchwiegervaters Jitro, des Priesters von Midian.E<strong>in</strong>es Tages trieb er das Vieh über <strong>die</strong> Steppe h<strong>in</strong>ausund kam zum Gottesberg Horeb. Dort erschien ihmder Engel des Herrn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Flamme, <strong>die</strong> ause<strong>in</strong>em Dornbusch emporschlug. Er schaute h<strong>in</strong>.Da brannte der Dornbusch und verbrannte dochnicht. Mose sagte: Ich will dorth<strong>in</strong> gehen und mir<strong>die</strong> außergewöhnliche Ersche<strong>in</strong>ung ansehen.Warum verbrennt denn der Dornbusch nicht? Alsder Herr sah, dass Mose näher kam, um sich dasanzusehen, rief Gott ihm aus dem Dornbusch zu:„Mose, Mose!“ Er antwortete: „Hier b<strong>in</strong> ich.“ DerHerr sagte: „Komm nicht näher heran! Leg de<strong>in</strong>eSchuhe ab, denn der Ort, wo du stehst, ist heiligerBoden.“ (2.Buch Mose 3, 1-5)Beim brennenden Dornbusch erhielt Mose den Auftrag, das Volk Israel aus der ägyptischenSklaverei mit Gottes Hilfe herauszuführen. Unterstützt durch <strong>die</strong> von Gott gesandtenägyptischen Plagen gelang <strong>die</strong> Befreiung. Weil das Volk Israel ke<strong>in</strong> genügendesGottvertrauen hatte und den durch Mose übermittelten Anweisungen Gottes nicht gehorchte,musste es 40 Jahre durch <strong>die</strong> Wüste wandern, bis alle, <strong>die</strong> aus Ägypten aufgebrochen waren,und zuletzt auch Mose gestorben waren.Wir wissen wenig darüber, wie Menschen <strong>die</strong> Schöpfungsberichte und andere Texte des AltenTestaments erhalten haben. In der Wanderzeit kann Mose se<strong>in</strong>e Offenbarungenaufgeschrieben oder – vielleicht se<strong>in</strong>em jungen Gehilfen und späteren Nachfolger Josua –diktiert oder e<strong>in</strong>fach nur mündlich weitergeben haben, natürlich nicht vollständig; er kannz.B. nicht se<strong>in</strong>en eigenen Tod geschildert haben.Seite 43


Im 5. Buch Mose (31,9) heißt es von der Gesetzgebung ausdrücklich: „Mose schrieb <strong>die</strong>seWeisung auf und übergab sie den Priestern.“ Deren Nachkommen sollten sie später, nachder Sesshaftwerdung im verheißenen Land, regelmäßig „vor ganz Israel laut vortragen“,damit das Volk sie auswendig lerne (31,12). Danach e<strong>in</strong> weiterer H<strong>in</strong>weis auf <strong>die</strong> schriftlicheNiederlegung des ganzen von Mose vermittelten Gesetzes: „Als Mose damit zu Ende war,den Text <strong>die</strong>ser Weisung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Urkunde e<strong>in</strong>zutragen, ohne etwas auszulassen, befahlMose den Leviten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Lade des Bundes des Herrn trugen: Nehmt <strong>die</strong>se Urkunde derWeisung entgegen und legt sie neben <strong>die</strong> Lade des Bundes des Herrn eures Gottes! Dort<strong>die</strong>ne sie als Zeugnis gegen euch“ (31.24 ff.). In der Bundeslade, e<strong>in</strong>er mit Goldüberzogenen Holzlade, waren nur <strong>die</strong> beiden Ste<strong>in</strong>tafeln mit den Zehn Geboten, <strong>die</strong> Mose aufdem Berg S<strong>in</strong>ai von Gott erhalten hatte (u.a. 5.Mose,10, 1-5; s. Kapitel „<strong>Die</strong> Zehn Gebote”).Wahrsche<strong>in</strong>lich wurden Überlieferungen jeder Art, aber besonders religiösen Inhalts, überGenerationen mündlich genau weitergegeben, vor allem <strong>in</strong> der Familie. Im antiken Orientwar, wie im Altertum überall, <strong>die</strong> Gedächtniskraft der Menschen und <strong>die</strong> Bedeutung und dasAnsehen mündlicher Überlieferung viel größer als heute.1.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle<strong>Die</strong> Aussagen im ersten Buch Mose 2, 4b – 25 werden oft als „zweiter Schöpfungsbericht“bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich aber um den zweiten Teil des e<strong>in</strong>enSchöpfungsberichts, um <strong>die</strong> Fortsetzung mit e<strong>in</strong>er besonderen Beschreibung der Erschaffungdes Menschen, nachdem sie im ersten Teil <strong>in</strong> den Gesamtrahmen der Schöpfung e<strong>in</strong>geordnetworden ist. <strong>Die</strong> körperliche Erschaffung des Menschen wird hier <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen Bilddargestellt (Vers 7), das aber alles enthält, was dem Menschen zu wissen nötig ist, nämlichdass er e<strong>in</strong> Geschöpf Gottes ist und es ihn ohne Gottes Schöpfungsakt nicht gäbe, und dassGott bei der Erschaffung des Menschen bereits vorhandenes Material verwendet hat.1.3 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle: 1. Mose 2, 4b-25Das Para<strong>die</strong>s:4b Zur <strong>Zeit</strong>, als Gott, der Herr, Erde und Himmel machte,5 gab es auf der Erde noch ke<strong>in</strong>e Feldsträucher, und wuchsen noch ke<strong>in</strong>e Feldpflanzen;denn Gott, der Herr, hatte es auf der Erde noch nicht regnen lassen, und es gab nochke<strong>in</strong>en Menschen, der den Ackerboden bestellte;6 aber Feuchtigkeit stieg aus der Erde auf und tränkte <strong>die</strong> ganze Fläche desAckerbodens.7 Da formte Gott, der Herr, den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies <strong>in</strong> se<strong>in</strong>eNase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu e<strong>in</strong>em lebendigen Wesen.8 Dann legte Gott, der Herr, <strong>in</strong> Eden, im Osten, e<strong>in</strong>en Garten an und setzte dorth<strong>in</strong> denMenschen, den er geformt hatte.9 Gott, der Herr, ließ aus dem Ackerboden allerlei Bäume wachsen, verlockendSeite 44


anzusehen und mit köstlichen Früchten, <strong>in</strong> der Mitte des Gartens aber den Baum desLebens und den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse.10 E<strong>in</strong> Strom entspr<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> Eden, der den Garten bewässert; dort teilt er sich und wirdzu vier Hauptflüssen.11 Der e<strong>in</strong>e heißt Pischon; er ist es, der das ganze Land Hawila umfließt, wo es Goldgibt.12 Das Gold jenes Landes ist gut; dort gibt es auch Bdelliumharz und Karneolste<strong>in</strong>e.13 Der zweite Strom heißt Gihon; er ist es, der das ganze Land Kusch umfließt.14 Der dritte Strom heißt Tigris; er ist es, der östlich an Assur vorbeifließt. Der vierteStrom ist der Eufrat.15 Gott, der Herr, nahm also den Menschen und setzte ihn <strong>in</strong> den Garten von Eden,damit er ihn bebaue und hüte.16 Dann gebot Gott, der Herr, dem Menschen: Von allen Bäumen des Gartens darfst duessen:17 doch vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse darfst du nicht essen; denn sobalddu davon isst, wirst du sterben.18 Dann sprach Gott, der Herr: Es ist nicht gut, dass der Mensch alle<strong>in</strong> bleibt. Ich willihm e<strong>in</strong>e Hilfe machen, <strong>die</strong> ihm entspricht.19 Gott, der Herr, formte aus dem Ackerboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel desHimmels und führte sie dem Menschen zu, um zu sehen, wie er sie benennen würde.Und wie der Mensch jedes lebendige Wesen benannte, so soll es heißen.20 Der Mensch gab den Namen allem Vieh, den Vögeln des Himmels und allen Tierendes Feldes. Aber e<strong>in</strong>e Hilfe, <strong>die</strong> dem Menschen entsprach, fand er nicht.21 Da ließ Gott, der Herr, e<strong>in</strong>en tiefen Schlaf auf den Menschen fallen, so dass ere<strong>in</strong>schlief, nahm e<strong>in</strong>e se<strong>in</strong>er Rippen und verschloss ihre Stelle mit Fleisch.22 Gott, der Herr, baute aus der Rippe, <strong>die</strong> er vom Menschen genommen hatte, e<strong>in</strong>eFrau und führte sie dem Menschen zu.23 Und der Mensch sprach:Das endlich ist Be<strong>in</strong> von me<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong> / und Fleisch von me<strong>in</strong>em Fleisch./ Frau soll sieheißen; / denn vom Mann ist sie genommen.24 Darum verlässt der Mann Vater und Mutter und b<strong>in</strong>det sich an se<strong>in</strong>e Frau, und siewerden e<strong>in</strong> Fleisch.25 Beide, Adam und se<strong>in</strong>e Frau, waren nackt, aber sie schämten sich nicht vore<strong>in</strong>ander.1.4 H<strong>in</strong>weise auf verwandte <strong>Bibel</strong>stellen1,1 / 7; 1,26f / 24; Mt 19,5; Mk 10,8; Eph 5,31; 1 Kor 6,16.Seite 45


2.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Prof. Dr.-Ing. Werner Gitt – BiographischesProf. Gitt, geboren 1937 <strong>in</strong> Ostpreußen, Ingenieurstudium an der Technischen HochschuleHannover, Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Hochschule Aachen. Von 1971 bis2002 leitete er den Fachbereich Informationstechnologie bei der Physikalisch-TechnischenBundesanstalt (PTB) <strong>in</strong> Braunschweig. 1978 wurde er zum Direktor und Professor bei derPTB ernannt. Er hat sich während se<strong>in</strong>es Berufslebens mit wissenschaftlichen Fragestellungenaus den Bereichen Informatik, numerische Mathematik und Regelungstechnik beschäftigt und<strong>die</strong> Ergebnisse als Orig<strong>in</strong>alarbeiten publiziert. Außerdem hat er mehrere Bücher zu demThemenkreis Naturwissenschaft und <strong>Bibel</strong> geschrieben. Er hält zahlreiche Vorträge im InundAusland. Er ist seit 1966 verheiratet und hat zwei erwachsene K<strong>in</strong>der.E<strong>in</strong>e Auswahl se<strong>in</strong>er Buchtitel:- Fragen, <strong>die</strong> immer wieder gestellt werden- Wenn Tiere reden könnten- Signale aus dem All – Wozu gibt es Sterne?- Am Anfang war <strong>die</strong> Information- Fasz<strong>in</strong>ation Mensch- Das biblische Zeugnis der Schöpfung- So steht`s geschrieben- Und <strong>die</strong> anderen Religionen?2.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den SpiegelungstextWerner Gitt stellt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beitrag zur idea-Dokumentation 8/2000 unter dem Titel „Ichdanke dir, dass ich so wunderbar gemacht b<strong>in</strong>“ (Ps.139,14) dem e<strong>in</strong>fachen Bild der <strong>Bibel</strong>von der Erschaffung des Menschen <strong>die</strong> naturwissenschaftliche Beschreibung e<strong>in</strong>iger kle<strong>in</strong>erund dennoch ungeheuer komplexer Teile des menschlichen Körpers gegenüber. Gittvermittelt so e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck, wie unermesslich verwickelt und fe<strong>in</strong>, <strong>für</strong> das menschlicheDenkvermögen kaum fassbar, der menschliche Körper gestaltet ist. Gerade <strong>in</strong> den letztenJahrzehnten ist <strong>die</strong> moderne Wissenschaft der Humanbiologie tief <strong>in</strong> <strong>die</strong> E<strong>in</strong>zelheiten desmenschlichen Organismus e<strong>in</strong>gedrungen und hat Zusammenhänge aufgedeckt, <strong>die</strong> <strong>in</strong> dasBildungsgut der Allgeme<strong>in</strong>heit gehören. <strong>Die</strong> naturwissenschaftlichen Erkenntnisse s<strong>in</strong>d überjeden Zweifel erhaben. Gitt betrachtet <strong>die</strong> modernen Erkenntnisse der Humanbiologie auchaus philosophischer und theologischer Sicht.2.3 Spiegelungstext: „Ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht b<strong>in</strong>.“Wussten Sie, dass wir Menschen <strong>in</strong> jedem Bluttropfen 250 Millionen rote Blutkörperchenbesitzen?In se<strong>in</strong>er Lebenszeit (ca. 100 Tage) erfüllt <strong>die</strong>ses hochspezialisierte Transportschiffchen e<strong>in</strong>eäußerst wichtige Aufgabe: 175000mal wird Sauerstoff und Kohlendioxid auf- bzw. abgeladen.<strong>Die</strong> roten Blutkörperchen (Erythrozyten) haben e<strong>in</strong>e Größe von nur knapp e<strong>in</strong>em tausendstelMillimeter. Würde man alle 25 Billionen Erythrozyten, <strong>die</strong> wir <strong>in</strong> den etwa 5 Liter Blut haben,Seite 46


nebene<strong>in</strong>ander legen, so wäre damit (beim Mann) e<strong>in</strong>e Fläche von 1100 Quadratmeternbedeckt. Das ist e<strong>in</strong>e Fläche, <strong>die</strong> etwa e<strong>in</strong>em Sechstel e<strong>in</strong>es Fußballfeldes entspricht.Menschliche Erythrozyten s<strong>in</strong>d flache, runde, <strong>in</strong> der Mitte e<strong>in</strong>gedellte kernlose Scheibchen,deren Durchmesser bei e<strong>in</strong>em mittleren Wert von 7,5 nm (Normocyt) liegen. <strong>Die</strong>charakteristische Form der roten Blutkörperchen ist deswegen so ausgeführt, damit <strong>für</strong> <strong>die</strong>Diffusion e<strong>in</strong>e große Oberfläche zustande kommt. <strong>Die</strong>se eigentümliche Form ist auch noch <strong>für</strong>e<strong>in</strong>en anderen Zweck optimal: <strong>Die</strong> Erythrozyten lassen sich <strong>in</strong> engen und gekrümmtenKapillarabschnitten leicht verformen. Sie können sogar <strong>in</strong> solche Gefäße e<strong>in</strong>treten, derenlichte Weite kle<strong>in</strong>er ist als der mittlere Erythrozytendurchmesser. Bemerkenswert ist auch <strong>die</strong>Neubildung der roten Blutkörperchen: Von den 25 Billionen werden rund 0,8 % <strong>in</strong> 24Stunden erneuert. Das bedeutet e<strong>in</strong>e Neubildungsrate von 140 Millionen <strong>in</strong> jeder M<strong>in</strong>ute.Wussten Sie, dass <strong>die</strong> menschliche Niere mit ihren 120-160 g Gewicht e<strong>in</strong>e komplexephysikalisch-chemische Fabrik darstellt?<strong>Die</strong> beiden Nieren, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Re<strong>in</strong>igung des Blutes unentbehrlich s<strong>in</strong>d, liegen <strong>in</strong> derLendengegend beiderseits der Wirbelsäule. Sie regeln den Wasserhaushalt und denSalzgehalt des Blutes und scheiden <strong>die</strong> Abbauprodukte des Eiweißstoffwechsels (Harnstoffund Harnsäure) sowie Giftstoffe aus. Zu <strong>die</strong>sem Zweck f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e besonders reichlicheDurchblutung der Nieren statt. Pro M<strong>in</strong>ute strömen etwa 0,75 bis 1,2 Liter Blut – das ist das3,5fache des Eigengewichtes – durch <strong>die</strong> Nieren. Der Wert <strong>für</strong> <strong>die</strong> spezifische Durchblutung[(1200 ccm Blut/m<strong>in</strong>)/(280 g Nierengewicht) = 4,3 ccm/g · m<strong>in</strong>] liegt beträchtlich über demder anderen größeren Organe wie Gehirn, Leber oder Herzmuskel. Über zwei MillionenNierenkörperchen (Glomeruli) und zwei Millionen Nierenschleifen mit e<strong>in</strong>er Gesamtlängevon fast 100 Kilometern tragen zu e<strong>in</strong>em ausgeklügelten physikalischen Filterprozess bei(molekulare Siebung). Der tägliche Blutdurchfluss beträgt 1500 Liter; das ist das 300facheder Gesamtblutmenge des Menschen. In den Nierenkörperchen werden täglich 150 LiterUltrafiltrat (Primärharn, Urharn oder Vorharn) ausgeschieden. <strong>Die</strong>se Menge ist nötig, um<strong>die</strong> harnfähigen Stoffe durch <strong>die</strong> Kapillarwände h<strong>in</strong>durchzubr<strong>in</strong>gen. Würde <strong>die</strong>se riesigeMenge (etwa 18 Eimer!) direkt ausgeschieden, so wäre der Wasserverlust gravierend. So hatsich der Schöpfer e<strong>in</strong> raff<strong>in</strong>iertes Pr<strong>in</strong>zip ausgedacht: Auf dem weiteren Weg durch <strong>die</strong>Nierenkanälchen werden Wasser, Zucker und NaCl zurückgewonnen und wieder dem Blutzugeführt. <strong>Die</strong> Rückgew<strong>in</strong>nung liegt bei e<strong>in</strong>em Verhältnis von etwa 100:1, so dass nur 1 bis1,6 Liter Harn abgeführt werden müssen.Auf der Schnittfläche der Niere erkennt man e<strong>in</strong>e äußere körnige R<strong>in</strong>denschicht und e<strong>in</strong>estrahlig gestreifte <strong>in</strong>nere Markschicht. Das Nephron stellt <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>ste Arbeitse<strong>in</strong>heit derNierenr<strong>in</strong>de dar. Es besteht aus dem Nierenkörperchen (Glomerulus) mit der zu- undabführenden Blutleitung (Arteriolen), dem Nierenkanälchen sowie dem Sammelrohr. <strong>Die</strong>Nierenkörperchen haben von der äußeren Gestalt her e<strong>in</strong>e körnerartige Struktur. Sie stellenaber e<strong>in</strong>e äußerst ideenreiche verfahrenstechnische Apparatur dar: <strong>Die</strong> ankommendeBlutleitung (Vas afferens* 20-50 nm Durchmesser) fächert sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Knäuel fe<strong>in</strong>sterBlutgefäße auf, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>en Durchmesser von nur 7 nm = 0,007 mm haben. Alle <strong>die</strong>se fe<strong>in</strong>enÄderchen (ca. 30 Schl<strong>in</strong>gen) bündeln sich dann wieder zu e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen abgehendenBlutleitung (Vas efferens). <strong>Die</strong>ses System alle<strong>in</strong> ist schon herstellungstechnisch e<strong>in</strong>Wunderwerk <strong>für</strong> sich. Das Knäuel der aufgefächerten Blutgefäße wird von e<strong>in</strong>emdoppelwandigen Becher umschlossen (Bowman-Kapsel). <strong>Die</strong>se Kapsel hat e<strong>in</strong>enSeite 47


Durchmesser von nur etwa 0,17 mm. <strong>Die</strong> Stelle der Kapsel, wo <strong>die</strong> zu- und abführendenArterien e<strong>in</strong>münden, heißt Gefäßpol.*Vas afferens, Vas efferens (lat. vas = Gefäß; afferre = h<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, effere = herausbr<strong>in</strong>gen,fortführen): Vas afferenz = aus der Arteria <strong>in</strong>terlobularis kommendes und <strong>in</strong> den Glomerulus derNiere führendes Gefäß. Vas efferens = aus dem Glomerulus der Niere austretendes Gefäß.Aus dem Innern der Kapsel gibt es nur e<strong>in</strong>e abführende Leitung; <strong>die</strong>se Stelle heißt Harnpol.<strong>Die</strong> Wand der Kapillarschl<strong>in</strong>gen verhält sich wie e<strong>in</strong> Filter mit äußerst fe<strong>in</strong>en Poren. <strong>Die</strong>Porengröße ist gerade so bemessen, dass Wasser und kle<strong>in</strong>molekulare Stoffe durch <strong>die</strong> Wand<strong>die</strong>ser fe<strong>in</strong>en Blutgefäße <strong>in</strong> den Kapselraum gepresst werden, während <strong>die</strong> Blutkörperchenund <strong>die</strong> großen Eiweißmoleküle nicht durchtreten können.Durch <strong>die</strong>se geniale Konstruktion der Ultrafiltration entstehen <strong>in</strong> 24 Stunden aus 1500 LiternBlut etwa 150 Liter Ultrafiltrat (Primärur<strong>in</strong> oder Vorharn), d. h. das Blut verliert etwa 10Prozent der Flüssigkeit. Im Anschluss an den Kapselausgang (Harnpol) bef<strong>in</strong>den sich <strong>die</strong>Nierenkanälchen (Tubuli renales). In <strong>die</strong>sem Bereich f<strong>in</strong>det <strong>die</strong> Wiederaufnahme(Rückresorption, Rückdiffusion) von Wasser, Traubenzucker und anderen Stoffen aus demPrimärharn statt, um sie wieder dem Blut zurückzuführen. Der von der Kapsel ausgehendeSchlauch besteht aus e<strong>in</strong>em gewundenen und e<strong>in</strong>em sich anschließenden geradenHauptstückteil, dem sich dann <strong>die</strong> dünne Henlesche Schleife anschließt.<strong>Die</strong>se geht <strong>in</strong> den geraden Teil und dann <strong>in</strong> den gewundenen Teil des Zwischenstückes über.Schließlich mündet <strong>die</strong> Leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Sammelröhre e<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> Sammelröhren endenbündelweise an Ausstülpungen der Markschicht (Nierenpapillen), <strong>die</strong> <strong>in</strong> kelchartigeErweiterungen des Nierenbeckens (Nierenkelche) e<strong>in</strong>gefügt s<strong>in</strong>d. Hier ergießen sie den Harn<strong>in</strong> das Nierenbecken und von dort weiter über den Harnleiter <strong>in</strong> <strong>die</strong> Harnblase....Wussten Sie, dass das 1,5 kg schwere menschliche Gehirn <strong>die</strong> komplizierteste materielleStruktur des Universums ist?Wussten Sie, dass sich <strong>in</strong> unserer Großhirnr<strong>in</strong>de 12 Milliarden Schaltelemente bef<strong>in</strong>den,<strong>die</strong> sog. Neuronen?<strong>Die</strong>se s<strong>in</strong>d untere<strong>in</strong>ander mit tausenden von synaptischen Verknüpfungen verbunden. Sokommt man leicht auf 100.000 Milliarden (10 14 ) Synapsen. Niemand kennt <strong>die</strong> Verschaltungdes Gehirns. Würde man sie kennen, so brauchte man schon wegen der Anzahl derverknüpften Bauelemente <strong>für</strong> <strong>die</strong> Darstellung des Schaltplanes mehrere Quadratkilometer engbeschriebenen Papiers. 1km² s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Million m 2 . Komplizierte <strong>in</strong>genieurmäßigeKonstruktionen werden auf DIN A0-Zeichnungen dargestellt. (DIN A0-Format: 841 · 1189mm= 1m² ). <strong>Die</strong> Länge der Nervenfasern im Großhirn ergäbe ane<strong>in</strong>andergereiht e<strong>in</strong>e Strecke vonsage und schreibe 500.000 km.H<strong>in</strong>zu kommen noch e<strong>in</strong>mal 480.000 km Nervenfasern außerhalb des Gehirns; das ist etwa<strong>die</strong> Entfernung des Mondes von der Erde.Wussten Sie, dass das Genom des Menschen (Erbsubstanz) 3 Milliarden genetischeBuchstaben enthält?Würde man <strong>die</strong>se mit der Schreibmasch<strong>in</strong>e <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Zeile schreiben, so reichte <strong>die</strong>seBuchstabenkette vom Nordpol bis zum Äquator. Würde e<strong>in</strong>e gute Sekretär<strong>in</strong> mit 300Anschlägen <strong>in</strong> der M<strong>in</strong>ute an 220 Arbeitstagen pro Jahr bei e<strong>in</strong>em AchtstundentagSeite 48


ununterbrochen daran schreiben, so würde ihr gesamtes Berufsleben nicht ausreichen, um<strong>die</strong>se Buchstabenmenge auch nur zu tippen. Sie wäre nämlich 95 Jahre damit beschäftigt!Das verwendete Speichermedium <strong>in</strong> Form der doppelspiraligen DNS-Moleküle benötigt nurdas extrem kle<strong>in</strong>e Volumen von drei milliardstel Kubikmillimetern (3·10 -9 mm 3 ). Hier wurdee<strong>in</strong>e so immense Speicherdichte realisiert, von der <strong>die</strong> modernsten Computer noch umZehnerpotenzen entfernt s<strong>in</strong>d. Von der Speicherdichte <strong>die</strong>ses Materials wollen wir uns e<strong>in</strong>male<strong>in</strong>en anschaulichen E<strong>in</strong>druck verschaffen: Stellen wir uns vor, wir nehmen das Materiale<strong>in</strong>es Stecknadelkopfes von 2 mm Durchmesser und ziehen daraus e<strong>in</strong>en Draht, der denselbenDurchmesser haben soll wie das DNS-Molekül. Wie lang würde <strong>die</strong>ser Draht wohl se<strong>in</strong>? Nun,er würde sage und schreibe 33mal um den Äquator reichen! Hätten Sie das gedacht?Wussten Sie, dass e<strong>in</strong> wissenschaftlicher Programmierer im Mittel etwa 40 ZeichenProgrammcode pro Tag entwerfen kann, wenn man <strong>die</strong> <strong>Zeit</strong> von der Konzeption bis zurSystempflege mit e<strong>in</strong>bezieht?Geht man nur e<strong>in</strong>mal von der Menge der Zeichen im Genom des Menschen aus, so wäre <strong>für</strong><strong>die</strong>se Programmieraufgabe e<strong>in</strong> Heer von über 8000 Programmierern erforderlich, das se<strong>in</strong>gesamtes Berufsleben nur an <strong>die</strong>sem Projekt arbeitete. Ke<strong>in</strong> menschlicher Programmiereraber weiß, wie <strong>die</strong>ses Programm zu gestalten ist, das auf e<strong>in</strong>em gestreckten DNS-Faden vonnur e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Meter Platz hat.Wussten Sie, dass das Speichermedium, das <strong>in</strong> jeder lebendigen Zelle vorkommt, <strong>die</strong>höchste bekannte Speicherdichte hat?Rechnet man <strong>die</strong> Informationsmenge, <strong>die</strong> im menschlichen Genom enthalten ist, <strong>in</strong>Taschenbücher (a 160 Seiten) um, so entspricht das e<strong>in</strong>er Auflage von fast 12000Exemplaren. Vergleicht man <strong>die</strong> DNS-Methode mit der heutigen Hoch<strong>in</strong>tegrationstechnik,wie wir sie im 16 Megabit-Chip vorf<strong>in</strong>den, so kommen wir <strong>in</strong>s Staunen, denn im menschlichenDNS-Faden ließe sich <strong>die</strong> 1400fache Informationsmenge unterbr<strong>in</strong>gen.Fragt man gar, wie viele solcher Taschenbücher <strong>in</strong> dem DNS-Volumen, das e<strong>in</strong>emStecknadelkopf entspricht, unterzubr<strong>in</strong>gen wären, so kommt man auf 15 Billionen Stück.Aufe<strong>in</strong>ander gelegt ergäbe das e<strong>in</strong>en Stapel, der noch 500mal höher wäre als <strong>die</strong> EntfernungErde – Mond, und das s<strong>in</strong>d immerh<strong>in</strong> 384.000 Kilometer. Anders ausgedrückt: Würde man<strong>die</strong>se Menge der Bücher auf alle Bewohner der Erde (5 Milliarden Menschen) verteilen, soerhielte jeder 3000 Exemplare!Gitt schlägt <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Aufsatz <strong>die</strong> Brücke zum christlichen Glauben:In den obigen Darlegungen haben wir e<strong>in</strong>ige Details des menschlichen Körpers näherbetrachtet und haben dabei etwas von den Schöpfungsideen Gottes kennen gelernt. Auch <strong>die</strong>kompliziertesten Strukturen unseres Leibes machen noch nicht den Menschen aus, denn siebeschreiben nicht h<strong>in</strong>reichend das Phänomen Leben. Wir hätten – auch wenn wir allemediz<strong>in</strong>isch beschreibbaren Raff<strong>in</strong>essen zusammen nehmen – nur <strong>die</strong> materielle Seite desMenschen angesprochen. Der von Gott geschaffene Mensch ist mehr. „Er ward e<strong>in</strong>elebendige Seele!“ Erst durch den Odem Gottes wurde der Mensch zum lebendigen Wesen, jazum Bilde Gottes. Seele und Geist (1 Thess 5,23; Hebr 4,12) des Menschen s<strong>in</strong>d immaterielleAnteile, deren Herkunft ke<strong>in</strong>e Evolutionslehre angemessen deuten kann. So bleibt es bei demAusspruch des Psalmisten: „Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht b<strong>in</strong>“ (Ps 139,14).Seite 49


3. Anmerkungen<strong>Die</strong> Komplexität alle<strong>in</strong> des Blutes mit den vielfältigen Aspekten der roten Blutkörperchen,ihre Entstehung und deren Steuerung, ihre Beschaffenheit, ihre komplizierte Tätigkeit und ihrAbbau nach 100 Tagen kann e<strong>in</strong> Mensch <strong>in</strong> der Gesamtheit, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesamtschau, kaumerfassen. Dazu kommen <strong>die</strong> verschiedenen weißen Blutkörperchen mit ihrenunterschiedlichen Aufgaben, z.B. zur Beseitigung schädlicher Fremdbakterien im Blut, anderekönnen <strong>die</strong> Blutbahn verlassen und ihre Schutzfunktion <strong>in</strong> den Körperzellen ausüben. Wennwir Filme sehen, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong>se Blutkörperchen <strong>in</strong> ihrer Bewegung mikroskopisch undschematisiert gezeigt werden sowie <strong>die</strong> „fe<strong>in</strong>dlichen“ Bakterien, müssen wir uns fragen: undwas b<strong>in</strong> ich, der ich <strong>die</strong>se relativ kurzlebigen Blutkörperchen überdauere und auch <strong>in</strong> vielenJahren oder Jahrzehnten immer noch derselbe b<strong>in</strong>?Gitts Detailbeschreibungen des menschlichen Körpers würden auch – mehr oder weniger – zuanderen Lebewesen passen. Gitt weist am Schluss se<strong>in</strong>er hier wiedergegebenen Darstellungenaber auch auf <strong>die</strong> ganz andere, <strong>die</strong> immaterielle Seite des Menschen h<strong>in</strong>: se<strong>in</strong>eGottebenbildlichkeit, se<strong>in</strong>e Seele, se<strong>in</strong>en Geist.Im zitierten <strong>Bibel</strong>text (Gen 2,7) kommt nämlich etwas h<strong>in</strong>zu, was der Gottebenbildlichkeitentspricht. In der unserem Buch zu Grunde gelegten E<strong>in</strong>heitsübersetzung heißt es, Gott bliesdem aus Erde vom Ackerboden gebildeten Menschen „<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Nase den Lebensatem“. Inandern Übersetzungen steht statt Lebensatem: „Lebenshauch“(Gute Nachricht), „Odem desLebens“(revi<strong>die</strong>rte Lutherbibel) und <strong>in</strong> der Elberfelder <strong>Bibel</strong> „Atem des Lebens“ mitH<strong>in</strong>weisen auf andere <strong>Bibel</strong>stellen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>sen Ausdruck enthalten, z.B. Hiob 33,4: „Der GeistGottes hat mich erschaffen und der Atem des Allmächtigen mir das Leben gegeben,“ undSach 12,1: „der Herr, der (...) den Geist des Menschen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Inneren bildet.“In der Tat hat das hebräische Wort „ruah“, das <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>heitsübersetzung mit „Lebensatem“wiedergegeben wird, e<strong>in</strong>e sehr vielschichtige Bedeutung, nämlich W<strong>in</strong>d, Lebenskraft desMenschen, und stimmt je nach Kontext auch mit hebräisch näphäsch = Seele übere<strong>in</strong>. <strong>Die</strong>verschiedenen Bedeutungen s<strong>in</strong>d ausführlich aufgelistet und belegt unter den Stichworten„Geist“ und „Seele“ im großen <strong>Bibel</strong>lexikon (Brockhaus/Brunnen) und Calwer <strong>Bibel</strong>lexikonsowie mit dem Stichwort „Geist“ im Historischen Wörterbuch der Philosophie (Kapitel III,Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt).<strong>Die</strong> ergänzende Bemerkung zum Schöpfungsakt ist <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>heitsübersetzung irreführendwiedergegeben: „So wurde der Mensch zu e<strong>in</strong>em lebendigen Wesen.“ Das kann <strong>für</strong> alleLebewesen gelten. Hier steht aber hebräisch „näphäsch chajjah“, das <strong>in</strong> der ursprünglichenLutherbibel mit „lebendige Seele“ und <strong>in</strong> der Elberfelder <strong>Bibel</strong> mit „lebende Seele“ übersetztwird.<strong>Die</strong>se Seele, <strong>die</strong>se Besonderheit des Menschen, <strong>die</strong> Gott <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em besonderen Schöpfungsaktschafft, schildert Werner Gitt ausführlicher <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Buch „Fasz<strong>in</strong>ation Mensch“ (S. 91 bisSeite 50


105). Er weist auf <strong>die</strong> Arbeit des australischen Gehirnforschers und Nobelpreisträgers SirJohn Eccles h<strong>in</strong>, der den materialistischen Monismus, nach dem der Mensch ausschließliche<strong>in</strong> körperliches Wesen se<strong>in</strong> soll, widerlegt habe. Eccles vertrete „bezüglich desMenschenbildes den Dualismus“, nach dem der Mensch zwei gegensätzlichen Se<strong>in</strong>sbereichenangehört: Körper und Geist (S.91).„Erst durch den von Gott <strong>in</strong> den materiellen Körper h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geblasenen immateriellen Geistwird <strong>die</strong>ses Geschöpf zum Menschen. Es ist zu beachten, dass <strong>die</strong>ser Geist nicht mit demHeiligen Geist zu verwechseln ist. Weiterh<strong>in</strong> sei darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass der nicht materielleTeil, von dem Eccles spricht und den er ‚Geist’ nennt, <strong>in</strong> biblischer Bezeichnungsweise <strong>die</strong>Seele me<strong>in</strong>t“ (S.96).Eccles nennt <strong>die</strong>se immaterielle Seite des Menschen auch „selbstbewusster Geist“ (Karl R.Popper/John C. Eccles: „Das Ich und se<strong>in</strong> Gehirn“, S. 645 – 665). In der Tat: <strong>Die</strong> gedanklicheVertiefung <strong>in</strong> das eigene Ich, <strong>in</strong> <strong>die</strong> Frage, was b<strong>in</strong> ich, was ist das, was beim Verlauf allenkörperlichen Wandels dasselbe bleibt, das auch <strong>in</strong> zehn Jahren, ja me<strong>in</strong> ganzes Lebenh<strong>in</strong>durch dasselbe ist? <strong>Die</strong>ses substanzhaft Bleibende ist das Bewusstse<strong>in</strong> vom eigenen Selbst.Dar<strong>in</strong> sah der Philosoph René Descartes (1596 – 1650) <strong>die</strong> unbezweifelbare Grundlage allerErkenntnis: „Ich denke, also b<strong>in</strong> ich.“<strong>Die</strong>se Vorstellung vom eigenen Ich macht es deutlich, dass es Gott ist, der mit se<strong>in</strong>em Hauchdem Menschen <strong>die</strong> immaterielle Seite se<strong>in</strong>es Wesens e<strong>in</strong>gibt, und das nicht nur bei derSchaffung des ersten Menschen als e<strong>in</strong>er Art Prototyp der menschlichen Gattung, sondern beider Schaffung jedes e<strong>in</strong>zelnen weiteren Menschen. Denn <strong>die</strong>ses Selbstbewußtse<strong>in</strong> ist unteilbarund kann nicht, anders als se<strong>in</strong> Körper, aus dem Körper der Eltern, aus demSelbstbewusstse<strong>in</strong> der Eltern, hervorgegangen se<strong>in</strong>.Gitt fragt: „Was bedeutet es, dass der Mensch nach dem Bilde Gottes gemacht ist? Gott hatihn nach se<strong>in</strong>er Vorstellung, nach se<strong>in</strong>en Gedanken, nach se<strong>in</strong>em Ebenbild, d.h. mit se<strong>in</strong>en>>gespiegelten>Jeder Mensch ist e<strong>in</strong> anderer GedankeGottes


Weiterführende Literatur:Faller, A.: Der Körper des Menschen, 8. Aufl. 1978, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1978.Feneis, H.: Anatomisches Bildwörterbuch, 5. Aufl. 1982, Georg Thieme Verlag, Stuttgart,New York.Gitt, W.: Das biblische Zeugnis der Schöpfung, 6. Aufl. 1995, Hänssler-Verlag, Neuhausen-StuttgartGitt, W.: In 6 Tagen vom Chaos zum Menschen, Hänssler-Verlag, Neuhausen-StuttgartKessel, R. G., Kardon, R. H.: Tissus and Organs: a text-atlas of scann<strong>in</strong>g electron microscopy,W. H. Freeman and Company, San Francisco, 1979.Schmidt, R. F., Thews, G.: Physiologie des Menschen, 19. Aufl. 1977, Spr<strong>in</strong>ger-Verlag,Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, New York.4. Arbeitsvorschläge1. Beschreiben Sie, soweit wie es Ihnen möglich ist, ähnlich wie Gitt, andere Beispiele<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kompliziertheit menschlicher Organe.2. Nennen und beschreiben Sie Abhängigkeiten unterschiedlicher Lebewesenvone<strong>in</strong>ander.3. Was verstehen Sie unter E<strong>in</strong>zigartigkeit des Ich?4. Lesen Sie Matthäus 25, 14 - 30 und ziehen Sie daraus Konsequenzen <strong>für</strong> das Lebendes e<strong>in</strong>zelnen Menschen.5. Lesen Sie Matthäus 20, 1 – 16. Ist <strong>die</strong>ses Gleichnis mit dem vorigen vere<strong>in</strong>bar?6. Beschreiben Sie Zusammenhänge im Leben, <strong>in</strong> denen der Mensch unvertauschbar ist,z.B. beim frühen Tod e<strong>in</strong>es „perfekten“ Zwill<strong>in</strong>gs.5. Quellen- Werner Gitt, „Ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht b<strong>in</strong>“(Ps. 139,14)“ <strong>in</strong> idea-Dokumentation 8/2000, S. 42 - 46)- Werner Gitt, „Fasz<strong>in</strong>ation Mensch“ , Bielefeld, CLV, 2003- Karl R. Popper/John C. Eccles: „Das Ich und se<strong>in</strong> Gehirn“, 1977, ISBN-3-492-21096-1Bildnachweise: Wikipedia, falls ke<strong>in</strong>e andere Quelle genanntBearbeiter: Wolfram Ell<strong>in</strong>ghaus, Harsew<strong>in</strong>kel<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> deutsche und europäische Zukunft e.V.http://schulbuchpreis.de/bibel-heute.htmlSeite 52


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong> – e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>DER SÜNDENFALL DES MENSCHENMichelangelo (1475-1564): „Sündenfall und Vertreibung des Menschen“ (Ausschnitt)Der Begriff „Sündenfall“ hat E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> <strong>die</strong> Umgangssprache gefunden und bezeichnet meist e<strong>in</strong>Fehlverhalten mit schwerwiegenden Folgen, ohne dabei den christlichen Bezug herauszustellen.Immer wieder verwenden <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n <strong>die</strong>sen Begriff, um schadenbr<strong>in</strong>gendes Vorgehen von Politikernzu kritisieren. Se<strong>in</strong> Ursprung f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der <strong>Bibel</strong>. Sie beschreibt den ersten Sündenfall, denUngehorsam von Adam und Eva gegenüber Gottes Gebot, ke<strong>in</strong>e Früchte von e<strong>in</strong>em bestimmten Baumzu essen. <strong>Die</strong> Folge des Ungehorsams war <strong>die</strong> Vertreibung aus dem Para<strong>die</strong>s.1.1 Der Autor der <strong>Bibel</strong>stelle: MoseAngaben über Mose f<strong>in</strong>den sich im vorherigen Beitrag „Der Mensch als Gottes Schöpfung“.1.2. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stelleDer Bericht über den Sündenfall des Menschen im Para<strong>die</strong>s schließt eng an den Bericht über<strong>die</strong> Erschaffung des Menschen an, weil sich dar<strong>in</strong> <strong>die</strong> Grundprobleme se<strong>in</strong>es Dase<strong>in</strong>s und se<strong>in</strong>Verhältnis zu Gott und zur Welt anschaulich zeigen, se<strong>in</strong>e Entscheidungsfreiheit undSeite 53


Eigenverantwortung sowie Gottes vollkommenes oder von ihm selber e<strong>in</strong>geschränktesVorherwissen.1.3 Der Fall des Menschen: Gen 3,1 – 243,1 <strong>Die</strong> Schlange war schlauer als alle Tiere des Feldes, <strong>die</strong> Gott, der Herr, gemacht hatte.Sie sagte zu der Frau: hat Gott wirklich gesagt: Ihr dürft von ke<strong>in</strong>em Baum des Gartensessen?2 <strong>Die</strong> Frau entgegnete der Schlange: Von den Früchten der Bäume im Garten dürfenwir essen;3 nur von den Früchten des Baumes, der <strong>in</strong> der Mitte des Gartens steht, hat Gott gesagt:Davon dürft ihr nicht essen, und daran dürft ihr nicht rühren, sonst werdet ihr sterben.4 Darauf sagte <strong>die</strong> Schlange zur Frau: Ne<strong>in</strong>, ihr werdet nicht sterben.5 Gott weiß vielmehr. Sobald ihr davon esst, gehen euch <strong>die</strong> Augen auf, ihr werdet wieGott und erkennt Gut und Böse.6 Da sah <strong>die</strong> Frau, dass es köstlich wäre, von dem Baum zu essen, dass der Baum e<strong>in</strong>eAugenweide war und dazu verlockte, klug zu werden. Sie nahm von se<strong>in</strong>en Früchtenund aß; sie gab auch ihrem Mann, der bei ihr war, und auch er aß.7 Da g<strong>in</strong>gen beiden <strong>die</strong> Augen auf, und sie erkannten, dass sie nackt waren. Sie heftetenFeigenblätter zusammen und machten sich e<strong>in</strong>en Schurz.8 Als sie Gott, den Herrn, im Garten gegen den Tagw<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>herschreiten hörten,versteckten sich Adam und se<strong>in</strong>e Frau vor Gott, dem Herrn, unter den Bäumen desGartens.9 Gott, der Herr, rief Adam zu und sprach: Wo bist du?10 Er antwortete: Ich habe dich im Garten kommen hören; da geriet ich <strong>in</strong> Furcht, weilich nackt b<strong>in</strong>, und versteckte mich.11 Darauf fragte er: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist? Hast du von dem Baumgegessen, von dem zu essen ich dir verboten habe?12 Adam antwortete: <strong>Die</strong> Frau, <strong>die</strong> du mir beigesellt hast, sie hat mir von dem Baumgegeben, und so habe ich gegessen.13 Gott, der Herr, sprach zu der Frau: Was hast du da getan? <strong>Die</strong> Frau antwortete: <strong>Die</strong>Schlange hat mich verführt, und so habe ich gegessen.14 Da sprach Gott, der Herr, zur Schlange: Weil du das getan hast, bist du verflucht /unter allem Vieh und allen Tieren des Feldes: / Auf dem Bauch sollst du kriechen / undStaub fressen alle Tage de<strong>in</strong>es Lebens.15 Fe<strong>in</strong>dschaft setze ich zwischen dich und <strong>die</strong> Frau, / zwischen de<strong>in</strong>em Nachwuchs undihrem Nachwuchs. / Er trifft dich am Kopf, / und du triffst ihn an der Ferse.16 Zur Frau sprach er: Viel Mühsal bereite ich dir, sooft du schwanger wirst. / UnterSchmerzen gebierst du K<strong>in</strong>der. / Du hast Verlangen nach de<strong>in</strong>em Mann; / er aber wirdüber dich herrschen.17 Zu Adam sprach er: Weil du auf de<strong>in</strong>e Frau gehört und von dem Baum gegessen hast,von dem zu essen ich dir verboten hatte. So ist verflucht der Ackerboden de<strong>in</strong>etwegen. /Unter Mühsal wirst du von ihm essen / alle Tage de<strong>in</strong>es Lebens.Seite 54


18 Dornen und Disteln lässt er dir wachsen, / und <strong>die</strong> Pflanzen des Feldes musst duessen.19 Im Schweiße de<strong>in</strong>es Angesichts / sollst du de<strong>in</strong> Brot essen, / bis du zurückkehrst zumAckerboden; / von ihm bist du ja genommen. / Denn Staub bist du, zu Staub musst duzurück.20 Adam nannte se<strong>in</strong>e Frau Eva (Leben), denn sie wurde <strong>die</strong> Mutter aller Lebendigen.21 Gott, der Herr, machte Adam und se<strong>in</strong>er Frau Röcke aus Fellen und bekleidete siedamit.22 Dann sprach Gott, der Herr: Seht, der Mensch ist geworden wie wir; er erkennt Gutund Böse. Dass er jetzt nicht <strong>die</strong> Hand ausstreckt, auch vom Baum des Lebens nimmt,davon isst und ewig lebt!23 Gott, der Herr, schickte ihn aus dem Garten von Eden weg. Damit er den Ackerbodenbestellte, von dem er genommen war.24 Er vertrieb den Menschen und stellte östlich des Gartens von Eden <strong>die</strong> Kerubim aufund das lodernde Flammenschwert, damit sie den Weg zum Baum des Lebensbewachten.Verwandte <strong>Bibel</strong>stellen: 1.Joh. 8,44; Offb 12,9 * 3:2,17 * 6: Weish 2,23f; Sir 25,24.2.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Gerhard von Rad – BiographischesDer evangelische Theologe Gerhard von Rad (1901 – 1971) hat<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er umfangreichen „Theologie des Alten Testaments“ e<strong>in</strong>eausführliche Exegese der Sündenfallgeschichte vorgenommen.Gerhard von Rad, geboren 21.10.1901 <strong>in</strong> Nürnberg, stu<strong>die</strong>rte1921 – 25 evangelische Theologie <strong>in</strong> Erlangen und Tüb<strong>in</strong>gen. Erengagierte sich <strong>in</strong> der Widerstandsbewegung „BekennendeKirche“. Trotz se<strong>in</strong>es Herzleidens wurde er 1944 e<strong>in</strong>gezogen.Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft konnte er noch 1945se<strong>in</strong>e wissenschaftliche Arbeit <strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen wiederaufnehmen. Ab1949 war der berühmte Theologe Hochschullehrer <strong>in</strong> Heidelberg,wo er u.a. se<strong>in</strong> Hauptwerk „Theologie des Alten Testaments“verfasste, wobei ihn drei zentrale Gedanken leiteten: Das kritische Nacherzählen derbiblischen Texte, <strong>die</strong> Überlieferungsgeschichte sowie <strong>die</strong> <strong>in</strong>nerbiblische Traditionsgeschichte.Er starb am Reformationstag 1971.(Auszug aus der „Startseite >Presse >Publikationen >unispiegel> Juli – September 3/2001)2.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den SpiegelungstextVon Rad schreibt wie viele andere Exegeten das Buch Genesis unterschiedlichen Quellen zu,<strong>die</strong> sich äußerlich u.a. durch <strong>die</strong> Gottesbezeichnung unterscheiden: „Elohim“, <strong>in</strong> deutschen<strong>Bibel</strong>n <strong>in</strong> der Regel mit „Gott“ wiedergegeben, und „Jahwe“, „der Herr“. <strong>Die</strong> AbschnitteSeite 55


Genesis 1,1 – 2,4, genannt „Priesterschrift“, benutzen Elohim. <strong>Die</strong> Abschnitte Gen 2,4b – 6,8werden „Jahwist“ genannt, weil dar<strong>in</strong> <strong>für</strong> Gott <strong>die</strong> Bezeichnung „Jahwe“ gewählt ist. Nachvon Rad stellt <strong>die</strong> Priesterschrift <strong>die</strong> menschliche Urgeschichte sehr viel knapper dar.Detaillierte Berichte wie der vom Sündenfall s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> den Jahwisten charakteristisch. Meistwerden <strong>die</strong> Abkürzungen J und P benutzt.<strong>Die</strong>se Unterschiede brauchen den Offenbarungscharakter e<strong>in</strong>es biblischen Berichts nicht zubee<strong>in</strong>trächtigen. Selbst wenn <strong>die</strong> Offenbarung e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Menschen zuteil geworden ist,z.B. Mose, dann kann er schwerlich alles vollständig selber aufgeschrieben haben (vergl. 1.1im Kapitel „Der Mensch als Gottes Schöpfung“). Da ist es natürlich, dass <strong>die</strong> dadurchnotwendigen Schreiber sich sprachlich, stilistisch unterscheiden. Inhaltlich unterschiedlicheSchwerpunkte können dadurch bed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>, dass Gott Mose se<strong>in</strong>e Offenbarungen zuverschiedenen <strong>Zeit</strong>en zuteil werden ließ und dabei selber schon unterschiedlicheSchwerpunkte setzte.Für von Rad wie <strong>für</strong> andere Exegeten ist „Der E<strong>in</strong>bruch der Sünde und ihr Überhandnehmen“(Untertitel S. 167) <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Allgeme<strong>in</strong>heit nicht nur das s<strong>in</strong>guläre Ereignis derVerbotsübertretung Adams und Evas im Para<strong>die</strong>s, vielmehr wird <strong>die</strong> Abkehr von Gott beiihren Nachkommen immer entschiedener. Schon ihr erster Sohn Ka<strong>in</strong> erschlug se<strong>in</strong>enjüngeren Bruder Abel aus Eifersucht, weil <strong>die</strong>ser Gott offensichtlich lieber war (Gen 4,1 – 8).<strong>Die</strong> Missachtung von Gottes Schöpfungsordnung unter den zahlreicher werdenden Menschen(Gen 6,1 – 4) setzt sich dann sogar nach der S<strong>in</strong>tflut fort und erreicht ihren vorläufigenHöhepunkt mit dem <strong>in</strong> maßloser Verblendung unternommenen Versuch, durch den Bau e<strong>in</strong>esTurmes Gott ebenbürtig zu se<strong>in</strong>.2.3 Spiegelungstext: „Theologie des Alten Testaments“ (Auszug)„<strong>Die</strong>ser Entwurf e<strong>in</strong>er Urgeschichte der Menschen ist so <strong>in</strong>haltsreich, dass er nicht nur untere<strong>in</strong>em Gesichtspunkt, sondern immer zugleich unter mehreren gelesen werden muss. ImFolgenden s<strong>in</strong>d drei hervorgehoben: der theologische, der anthropologische und derkulturgeschichtliche.2.3.1.1 Der theologische Gesichtspunkt1. Im Vordergrund steht natürlich der theologische, d.h. es soll <strong>in</strong> demErzählungszusammenhang vor allem anschaubar werden, was <strong>die</strong> Menschen <strong>in</strong> bezug aufGott getan haben und wie Gott auf <strong>die</strong> immer schwerere Verletzung se<strong>in</strong>er Ordnung reagierthat. Es begann damit, dass <strong>die</strong> Menschen <strong>die</strong> Frucht vom Baum der Erkenntnis gebrochenhaben. Gott hatte <strong>in</strong> väterlicher Ges<strong>in</strong>nung den Menschen alle denkbaren Wohltatenzugedacht; es war aber se<strong>in</strong> Wille, dass auf dem Gebiet der Erkenntnis e<strong>in</strong>e Grenze zwischenihm und dem Menschen gewahrt bliebe. Unter der „Erkenntnis von Gut und Böse“ verstehtder Erzähler gemäß dem hebräischen Sprachgebrauch freilich viel mehr als nur denSeite 56


<strong>in</strong>tellektuellen Vorgang. Mit dem hebräischen Wort <strong>für</strong> Gut und Böse ist zugleich <strong>die</strong>Erfahrung von allem und das Mächtigwerden aller D<strong>in</strong>ge und Geheimnisse geme<strong>in</strong>t, denn gutund böse ist hier nicht e<strong>in</strong>seitig im moralischen S<strong>in</strong>ne, sondern <strong>in</strong> der Bedeutung von „allem“zu verstehen. So ist der Mensch aus der E<strong>in</strong>falt des Gehorsams Gott gegenüberherausgetreten, <strong>in</strong>dem er se<strong>in</strong> Wesen nach Gott h<strong>in</strong> auszuweiten, <strong>in</strong>dem er e<strong>in</strong>e göttlicheLebenssteigerung jenseits se<strong>in</strong>er geschöpflichen Grenzen gesucht hat, d.h. <strong>in</strong>dem er werdenwollte wie Gott. Damit hat sich der Mensch das Leben <strong>in</strong> dem Wonnegarten und <strong>in</strong> der NäheGottes verscherzt. Geblieben ist ihm e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> Mühsal und unter zermürbenden Rätseln,verstrickt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en hoffnungslosen Kampf mit der Macht des Bösen und am Ende unweigerlichdem Tod verfallen. Der Sohn <strong>die</strong>ses Paares hat se<strong>in</strong>en Bruder erschlagen, weil er ihm dasWohlgefallen Gottes neidete. Aber Gott hat den Klageruf des vergossenen Blutes gehört undden Mörder von dem fruchtbaren Ackerland weg verflucht. So zog Ka<strong>in</strong> „weg vom AngesichtJahwes“. Völlig vogelfrei hat allerd<strong>in</strong>gs Gott den brudermörderisch gewordenen Menschennicht werden lassen; auch se<strong>in</strong> Leben hat er noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> geheimnisvolles Schutzverhältnise<strong>in</strong>bezogen (Gen. 4, 15). Bei den Nachfahren Ka<strong>in</strong>s ist allerd<strong>in</strong>gs, nachdem durch <strong>die</strong>Schmiede das Schwert <strong>in</strong> <strong>die</strong> Geschichte der Menschen e<strong>in</strong>getreten war, der Durst nachRache und Vergeltung <strong>in</strong>s Maßlose angewachsen. Aber noch e<strong>in</strong>e größere Katastrophe hattesich ereignet:<strong>Die</strong> Elohimwesen (nach Gen 6,1f und Hi 1,6 gehören sie zur Umgebung Gottes) der oberenWelt Gottes hatten sich mit den Menschen vermischt, und damit hatte sich e<strong>in</strong>e neueZerstörung der schöpfungsmäßigen Ordnungen ereignet, <strong>die</strong> Jahwe den Menschen gesetzthatte. <strong>Die</strong>se Katastrophe war schwerer als alle vorigen; sie war ja viel mehr als e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>nermenschliche Angelegenheit, denn nun war <strong>die</strong> Grenze zwischen den Menschen und denoberen göttlichen Wesen niedergelegt. Auf <strong>die</strong>se Entartung se<strong>in</strong>er ganzen Schöpfung h<strong>in</strong>entschloß sich Jahwe, <strong>die</strong> Menschheit im Gericht der S<strong>in</strong>tflut zu vertilgen. Nur e<strong>in</strong>en hat erbewahrt, und der neuen, von Noah abstammenden Menschheit hat Jahwe den Bestand dernatürlichen Ordnungen feierlich garantiert, obwohl er auch <strong>die</strong>se nachs<strong>in</strong>tflutlicheMenschheit als „böse von Jugend an“ erkannt hatte. <strong>Die</strong>se tragende Geduld Gottes wird alsovom Menschen zunächst <strong>in</strong> dem Bestand der natürlichen Ordnungen der Welt erfahren. Aberzuletzt hat Jahwe sich doch entschließen müssen, <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heit der Menschen zu zerschlagen.Ihr Riesenturm, den sie zu errichten begonnen hatten, war zwar noch nicht vollendet, es waralso nichts neues Katastrophales geschehen: aber Jahwe sah, dass <strong>die</strong>se ihrer Kräfte bewusstgewordene Menschheit vor nichts mehr zurückschrecken würde; und so hat er, umSchlimmstes zu verhüten, <strong>die</strong> Sprache „verwirrt“, d.h. <strong>die</strong> Menschheit <strong>in</strong> Völker, <strong>die</strong> sichnicht mehr verstehen, aufgeteilt“ (S. 168 f.).2.3.1.2 ErläuterungMit der Aussage „der Mensch“, also Adam, sei aus dem Gehorsam „herausgetreten, <strong>in</strong>dem erse<strong>in</strong> Wesen nach Gott h<strong>in</strong> auszuweiten (…) gesucht hat, d. h <strong>in</strong>dem er werden wollte wieGott“ (S. 168f), unterstellt von Rad dem Adam selber <strong>die</strong> aktive Rolle, <strong>die</strong> Initiative beimSündenfall. Das Verbot, von dem Baum der Erkenntnis zu essen, hatte Gott nur Adammitgeteilt, weil Eva noch gar nicht da war. Somit war er <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beachtung des GebotsSeite 57


verantwortlich, und er hatte es auch se<strong>in</strong>er Frau pflichtgemäß weitergegeben; <strong>in</strong> ihrer Antwortan <strong>die</strong> Schlange zeigte Eva, dass sie genau Bescheid wusste. Aber ungehorsam dem ihr vonihrem Mann vermittelten Verbot Gottes pflückte sie dann e<strong>in</strong>e Frucht, aß und gab auch ihremMann, „der bei ihr war“. <strong>Die</strong>ser H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e mögliche Anwesenheit Adams beimGespräch der Schlange mit Eva f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>heitsübersetzung und der revi<strong>die</strong>rtenLutherbibel. In der alten Lutherbibel und <strong>in</strong> der Gute Nachricht <strong>Bibel</strong>, <strong>die</strong> ebenfalls e<strong>in</strong>evangelisch-katholisches Geme<strong>in</strong>schaftswerk ist, fehlt <strong>die</strong>ser H<strong>in</strong>weis.Im <strong>Bibel</strong>text ist es <strong>die</strong> Schlange, <strong>die</strong> Eva <strong>die</strong>sen Wunsch e<strong>in</strong>flüstert. Es steht dort nichte<strong>in</strong>mal, dass Eva <strong>die</strong> E<strong>in</strong>flüsterung an Adam weitergegeben hätte. Er hat <strong>die</strong> Fruchtleichtfertig oder gleichgültig und bequem e<strong>in</strong>fach genommen und gegessen, anstatt Gottese<strong>in</strong>ziges und e<strong>in</strong>faches Gebot wichtig zu nehmen und wegen unklarer Herkunft der Fruchtgenauer nachzufragen.Ganz gleich wie wir <strong>die</strong> Schlange sehen, als Symbol <strong>für</strong> den <strong>in</strong>neren Versucher oder alsVerkleidung des Teufels, der <strong>in</strong> vielen <strong>Bibel</strong>stellen dem Menschen als Versucher,Verh<strong>in</strong>derer, als Fe<strong>in</strong>d entgegentritt: Gott lässt ihm freie Hand, damit der Mensch sichbewähre. Dabei hat Adam versagt – im Gegensatz zu Jesus <strong>in</strong> der Wüste (Mt. 4,1-11 u. a.),der <strong>die</strong> Suggestionen des Teufels empört zurückweist.E<strong>in</strong>e aktive Rolle des Adam beim Sündenfall ist durch den biblischen Text nicht gedeckt. VonRad unterstellt Adam Wunschvorstellungen, <strong>die</strong> im biblischen Text <strong>die</strong> Schlange se<strong>in</strong>er FrauEva e<strong>in</strong>flüstert, nämlich dass „er werden wollte wie Gott“, ja dass „er e<strong>in</strong>e göttlicheLebenssteigerung jenseits se<strong>in</strong>er geschöpflichen Grenzen gesucht hat.“ (v. Rad, s.o.)2.3.2.1 Der anthropologische Gesichtspunkt„Wie eben schon betont, unterscheidet sich J von der Darstellung von P, der ausschließlich<strong>die</strong> göttlichen Fakten vermerkt, durch <strong>die</strong> E<strong>in</strong>beziehung des ganzen Humanum mit all se<strong>in</strong>enkomplizierten Phänomenen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Darstellung der Urgeschichte. <strong>Die</strong>se Quellenschriftentstammt e<strong>in</strong>er aufgeklärten Geistigkeit, <strong>in</strong> deren Blickfeld das Phänomen des Menschen mitall se<strong>in</strong>en Rätseln getreten war, und <strong>die</strong> sich vor <strong>die</strong> Aufgabe gestellt sah, begrifflich se<strong>in</strong>ermächtig zu werden. So hat sich <strong>die</strong> jahwistische Urgeschichte gerade <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser H<strong>in</strong>sichtbemerkenswert von der priesterschriftlichen unterschieden, und so ist sie jetzt der Darstellungder Sünde als e<strong>in</strong>es menschlichen, sonderlich als e<strong>in</strong>es psychologischen, ja sogar als e<strong>in</strong>essomatischen Phänomens h<strong>in</strong>gegeben. Der Jahwist lässt vor dem Leser das Phänomen derVersuchung als e<strong>in</strong>en komplizierten Vorgang verschlungener Reizungen erstehen (Gen.3,6).Auch der Fall selbst ist sonderlich im Blick auf se<strong>in</strong>e Rückwirkungen auf den Menschendargestellt: <strong>Die</strong> Scham ist das erste vorbewußte Signal e<strong>in</strong>es geheimnisvollen Bruches, dernunmehr durch se<strong>in</strong>e ganze Leiblichkeit geht, darauf folgt <strong>die</strong> Furcht als das zweiteunheimliche Stigma des Sündenfalles. Waren <strong>die</strong>se Regungen spontan und vorbewußt, so kames mit dem E<strong>in</strong>setzen der bewussten Überlegung zu dem Abschieben der Schuld, und zwarbezeichnenderweise <strong>in</strong> der Richtung auf Gott h<strong>in</strong>. <strong>Die</strong> Strafworte endlich wollen elementareSeite 58


Dissonanzen des menschlichen Lebensstandes als e<strong>in</strong> von Jahwe verhängtes Gericht demGlauben verständlich machen: den Kampf mit dem Bösen, dem der Mensch e<strong>in</strong>mal <strong>die</strong> Türgeöffnet hat, <strong>die</strong> widerspruchsvolle Stellung des Weibes, se<strong>in</strong>e unwürdige Abhängigkeit undse<strong>in</strong>e Bedrohtheit gerade bei se<strong>in</strong>er schöpferischen Funktion und schließlich den verbissenenKampf des Mannes mit der Erde, <strong>die</strong> ihm nunmehr den leichten Ertrag ihrer Früchteverweigert. <strong>Die</strong>ses Bild des von der Sünde bestimmten Menschen wird <strong>in</strong> der Ka<strong>in</strong>sgeschichtedurch neue Züge vermehrt: Der Haß auf den Bruder beg<strong>in</strong>nt ihn bis <strong>in</strong>s Physiognomischeh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> zu entstellen (Gen 4,5), und bei Ka<strong>in</strong>s Nachkommen wächst <strong>die</strong> Rachsucht <strong>in</strong>sMaßlose“ (S.170 f.).2.3.2.2 Erläuterung<strong>Die</strong> Dynamisierung der Rolle Adams, wie sie von Rad darstellt, ist <strong>in</strong> der Theologieverbreitet. So schreibt der evangelische Theologe Emil Brunner (1889 – 1966) <strong>in</strong> „Gott undse<strong>in</strong> Rebell“ (rde 1958, S. 30): „Das erste, was uns <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong> über <strong>die</strong> Ursünde sagt, ist, dasssie e<strong>in</strong>e Rebellion des Geschöpfes gegen den Schöpfer sei. Also e<strong>in</strong>e positive Negation.Sünde ist Trotz, Hochmut, das Se<strong>in</strong>wollen wie Gott, Emanzipation.“ <strong>Die</strong>se Sicht könnte aufe<strong>in</strong>en Wunsch der Exegeten zurückzuführen se<strong>in</strong>, Adam zu heroisieren und zu e<strong>in</strong>emprometheischen Rebellen zu machen, wie ihn Goethe vor allem <strong>in</strong> der letzten Strophe se<strong>in</strong>esdem Titanen Prometheus gewidmeten Gedichts charakterisiert:Hier sitze ich, forme MenschenNach me<strong>in</strong>em Bilde,E<strong>in</strong> Geschlecht, das mir gleich sei,Zu leiden, zu we<strong>in</strong>en,Zu genießen und zu freuen sich,Und de<strong>in</strong> nicht zu achten,Wie ich.Das ist geradezu e<strong>in</strong> Gegensatz zum biblischen Ersche<strong>in</strong>ungsbild Adams. Er ersche<strong>in</strong>tvielmehr als schwach, labil; er konnte gegenüber se<strong>in</strong>er Frau schlecht ne<strong>in</strong> sagen. Er war ke<strong>in</strong>aufrührerischer Rebell, der sich trotzig gegen Gott auflehnte wie Prometheus, sondernfurchtsam versuchte er, sich mit se<strong>in</strong>er Frau vor Gott zu verstecken. Auch von Liebe zu Evakonnte bei Adam ke<strong>in</strong>e Rede se<strong>in</strong>, weil er sofort versuchte, <strong>die</strong> Schuld <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e Übertretungauf <strong>die</strong>se zu schieben, anstatt den eigenen Mangel an aufrechter Standfestigkeit zu bereuen.Es grenzt schon an Chuzpe, wenn er gar versuchte, Gott selber Schuld zuzuschieben, <strong>in</strong>dem erihm nämlich <strong>die</strong>se Frau gegeben habe. <strong>Die</strong>ser Versuch der Selbstrechtfertigung istvergleichbar der Reaktion des dritten der drei <strong>Die</strong>ner <strong>in</strong> dem Gleichnis Jesu (Mt 25,1 – 30),denen ihr Herr große Geldbeträge treuhänderisch anvertraut hatte. Der dritte <strong>Die</strong>ner zeigteke<strong>in</strong>e Reue <strong>für</strong> se<strong>in</strong> Fehlverhalten (vergl. Arbeitsaufgaben 4 u. 5). Auch er wird bestraft wieAdam. E<strong>in</strong> Gegenbeispiel ist das ebenfalls von Jesus erzählte Gleichnis vom verlorenen Sohn(Lk. 15,11 – 32), <strong>in</strong> dem der aufsässige Sohn reumütig zu se<strong>in</strong>em Vater zurückkehrt (vergl.dazu das später folgende Kapitel über „<strong>Die</strong> Heimkehr des verlorenen Sohnes“). Der Vatervergibt ihm freudig: „Ebenso wird auch im Himmel mehr Freude herrschen über e<strong>in</strong>enSeite 59


e<strong>in</strong>zigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, <strong>die</strong> es nicht nötighaben umzukehren“ (Lk. 15,7). Wir wissen nicht, wie <strong>die</strong> Sündenfallgeschichteweitergegangen wäre, wenn Adam, statt e<strong>in</strong>en Rechtfertigungsversuch zu unternehmen, <strong>in</strong>dem auch schon e<strong>in</strong> Ansatz von Trotz enthalten ist, Reue gezeigt hätte. Mit derstellvertretenden Buße Christi hat Gott aber dem reumütigen Sünder den Weg zurück geebnet.Mit Adams durch Mangel an deutlicher Entschiedenheit bed<strong>in</strong>gter Gesetzesübertretung wardann <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e Nachfahren der Bann gegenüber der Verb<strong>in</strong>dlichkeit von Gottes Gebotengebrochen, und <strong>die</strong>se lehnten sich, wie von Exegeten geschildert, gegen <strong>die</strong> Herrschaft Gottesauf – bis heute.2.3.3 Der kulturgeschichtliche Gesichtspunkt„Grundlegend <strong>für</strong> <strong>die</strong> Existenz des Menschen ist se<strong>in</strong> Verhältnis zur fruchtbaren Ackererde.Von ihr war er ja genommen (Gen. 2,7), so war sie mit ihren Gaben <strong>die</strong> mütterlicheGrundlage se<strong>in</strong>es ganzen Lebens. Aber <strong>in</strong> <strong>die</strong>ses Verhältnis ist e<strong>in</strong> Bruch gekommen, e<strong>in</strong>eEntfremdung, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em stummen R<strong>in</strong>gen zwischen Mensch und Ackererde äußert. Umdes Menschen willen liegt e<strong>in</strong> Fluch auf ihr, und sie verweigert ihm jetzt den leichten Ertragihrer Früchte (Gen. 3,17 - 19). Völlig zerrüttet wurde aber das Verhältnis von Mensch undErde, seit <strong>die</strong> Erde Bruderblut getrunken hatte (Gen. 4,10f). E<strong>in</strong>e gewisse gnädige Milderung<strong>die</strong>ses schweren Fluches sche<strong>in</strong>t der Jahwist <strong>in</strong> der Kultivierung des We<strong>in</strong>stockes gesehen zuhaben, <strong>die</strong> mit Noah begann (Gen.5,29;9,20). – <strong>Die</strong> Bekleidung der ersten Menschenersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> doppeltem S<strong>in</strong>ne, sie ist zunächst auf den spontanen Selbstschutz des Menschenzurückgeführt, dann aber als e<strong>in</strong>e Ordnung der göttlichen Barmherzigkeit verstanden, <strong>die</strong><strong>die</strong> sich vore<strong>in</strong>ander Schämenden nicht bloßgestellt haben will (Gen. 3,7,21). Gott selbst hat<strong>die</strong> Scham der Menschen verhüllt, er hat ihrem Mite<strong>in</strong>ander durch <strong>die</strong>se Verhüllung e<strong>in</strong>e neueMöglichkeit gegeben und damit selbst e<strong>in</strong> Grundelement der menschlichen Kultur gesetzt“(S.172 f.) .Seite 60


3. AnmerkungenZusammenfassend lässt sich sagen, dass <strong>die</strong> theologische, <strong>die</strong> anthropologische sowie auch<strong>die</strong> kulturelle Deutung des Sündenfalls, wie sie von Rad vorgenommen hat, zur formalen wie<strong>in</strong>haltlichen Gliederung des Themenkomplexes hilfreich se<strong>in</strong> können, aber <strong>in</strong> manchenBereichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>ander übergehen.Versuchung ist zwar e<strong>in</strong> <strong>in</strong>neres, e<strong>in</strong> psychisches Faktum, aber immer mit e<strong>in</strong>er mehr oderweniger deutlichen Beziehung nach außen. Der Gehorsam des Menschen gegenüber demGebot Gottes, „du sollst nicht begehren . . .“ kann durch <strong>die</strong> aktuelle Präsenz e<strong>in</strong>es äußerenObjekts der Begierde auf <strong>die</strong> Probe gestellt werden, was der Teufel arrangieren kann. <strong>Die</strong>serkann aber auch, wie <strong>die</strong> Schlange, durch verbale Suggestion Begierden wecken. Auchautosuggestive Vorstellungs<strong>in</strong>halte haben ihren Ursprung außerhalb des Bewusstse<strong>in</strong>s undkönnen zur Versuchung werden. Gott lässt dem Teufel, wie z.B. <strong>in</strong> Ijob 1 u. 2, <strong>in</strong> erheblichemMaße freie Hand, um den Menschen zu prüfen, oder gemäß Dtn 8,2 das ganze Volk Israel aufse<strong>in</strong>er 40-jährigen Wüstenwanderung – so auch uns heute durch <strong>die</strong> zahllosen und vielfältigenUmwelte<strong>in</strong>flüsse.Zu manchen Fragen müssen wir sagen: Wir wissen es nicht, z.B. wer <strong>in</strong> Person der Teufel ist,wer <strong>die</strong> Elohimwesen waren, oder wie, konkret und im e<strong>in</strong>zelnen, Gott <strong>die</strong> Welt und denMenschen geschaffen hat. Wir müssen uns <strong>in</strong> vernünftiger und realistischerSelbstbescheidenheit gegenüber der Allmacht Gottes auf <strong>die</strong> eigenen Grenzen bes<strong>in</strong>nen,anstatt wie <strong>die</strong> babylonischen bankrotten Turmbauer so zu tun, als seien wir im Besitz desabsoluten Wissens, was lächerlich ist angesichts der Unendlichkeit des zu Wissenden und derBegrenztheit, Vorläufigkeit, Bruchstückhaftigkeit und immer wieder sich zeigendenMangelhaftigkeit des tatsächlichen Gewussten.Sprüche 12,11: „Wer se<strong>in</strong>en Acker bebaut, wird Brot <strong>in</strong> Fülle haben; wer aber nichtigenD<strong>in</strong>gen nachgeht, ist e<strong>in</strong> Tor“ (Luther <strong>Bibel</strong>).Matthäus 19,17: „Wenn du das Leben erlangen willst, halte <strong>die</strong> Gebote“ (Das sagt Jesusauf e<strong>in</strong>e entsprechende Frage und zählt e<strong>in</strong>ige der Zehn auf und das Liebesgebot.).4. Arbeitsvorschläge1. Lesen Sie das Gedicht „Prometheus“ von Goethe.2. Wie beurteilen Sie nach der Lektüre des biblischen Berichts Adams Rolle beimSündenfall? Halten Sie Adam <strong>für</strong> e<strong>in</strong>en Rebell?3. Warum könnte Gott, als er den Menschen schuf, ihm <strong>die</strong> Möglichkeit gegeben haben,sich gegen ihn zu entscheiden?4. Warum ist der Mensch selber <strong>für</strong> se<strong>in</strong> Tun verantwortlich und nicht se<strong>in</strong> Schöpfer?5. Widerspricht <strong>die</strong> Entscheidungsfreiheit des Menschen der Allmacht und AllwissenheitGottes?6. Nennen Sie Tätigkeiten des Menschen, <strong>die</strong> nicht se<strong>in</strong>em Willen unterliegen.Seite 61


7. Woher können wir wissen, was Gott von uns erwartet?8. Welchen Zusammenhang erkennen Sie zwischen Adam und Jesus?9. Welche heutigen oder überzeitlichen menschlichen Handlungen und Ideen kennen Sie,<strong>die</strong> dem Turmbau zu Babel vergleichbar s<strong>in</strong>d?5. Quellen- „Theologie des Alten Testaments“ (München, 6. Aufl. 1969)Bildnachweise: Wikipedia, falls ke<strong>in</strong>e andere Quelle genanntBearbeiter: Wolfram Ell<strong>in</strong>ghaus, Harsew<strong>in</strong>kel<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> deutsche und europäische Zukunft e.V.http://schulbuchpreis.de/bibel-heute.htmlSeite 62


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong> – e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>DER WERT DER ARBEITAdolph Menzel, Das Eisenwalzwerk, 1875Arbeit ist <strong>für</strong> alle Menschen e<strong>in</strong> wichtiger Bereich ihres Lebens. Für viele ist Arbeit e<strong>in</strong>erfüllender Lebens<strong>in</strong>halt, <strong>für</strong> andere e<strong>in</strong> bloßes Mittel oder gar e<strong>in</strong> Übel, um denLebensunterhalt bestreiten zu können. In der Politik spielt <strong>die</strong> Sicherung von Arbeitsplätzene<strong>in</strong>e herausragende Rolle. Das Ziel heißt Arbeit <strong>für</strong> alle, <strong>die</strong> arbeiten können. Damitverbunden ist <strong>die</strong> Aufgabe der Unterstützung <strong>für</strong> <strong>die</strong>jenigen, <strong>die</strong> nicht oder nicht mehr dazu <strong>in</strong>der Lage s<strong>in</strong>d. <strong>Die</strong>se soziale Geme<strong>in</strong>schaft hat es nicht immer gegeben. <strong>Die</strong> besondereBedeutung der Arbeit bestand schon <strong>in</strong> biblischen <strong>Zeit</strong>en. An verschiedenen Stellen der <strong>Bibel</strong>erfahren wir davon.1.1-3 Wichtige <strong>Bibel</strong>stellen mit E<strong>in</strong>führungen und H<strong>in</strong>weisen zu den AutorenWeder das Alte Testament noch das Neue Testament kennen e<strong>in</strong>e zusammenhängende Lehrevon der Arbeit, darum sollen hier e<strong>in</strong>zelne Schriftstellen angeführt werden, <strong>die</strong> Aussagen über<strong>die</strong> Bedeutung der Arbeit, deren Notwendigkeit und <strong>die</strong> soziale Verpflichtung des Besitzesund des Ertrages aus der Arbeit enthalten.Seite 63


Nach der Schöpfungsgeschichte im ersten Buch Mose (nähere Angaben zu Mose beimBeitrag „Der Mensch als Gottes Schöpfung“) hat Gott <strong>die</strong> Menschen zu arbeiten beauftragt.Er hat zwar nicht den Begriff Arbeit geäußert, aber er hat geboten, <strong>die</strong> Menschen sollen sich<strong>die</strong> Erde untertan machen. Der Weg zu <strong>die</strong>sem Ziel kann nur Arbeiten heißen:„Seid fruchtbar und vermehret euch, bevölkert <strong>die</strong> Erde, unterwerft sie euch undherrscht über <strong>die</strong> Fische des Meeres, über <strong>die</strong> Vögel des Himmels und über alle Tiere,<strong>die</strong> sich auf dem Land regen“ (1. Mose /Genesis 1,28).Auch der soziale Charakter des Ertrages der Arbeit wird schon im letzten der fünf BücherMose behandelt. Mose wendet sich an das ganze Israel und verkündet <strong>die</strong> Gebote, <strong>die</strong> Gottihm weiterzugeben aufgetragen hat. Unter anderem steht geschrieben:In jedem dritten Jahr sollst du den ganzen Zehnten de<strong>in</strong>er Jahresernte <strong>in</strong> de<strong>in</strong>enStadtbereichen abliefern und e<strong>in</strong>lagern, und <strong>die</strong> Leviten, <strong>die</strong> ja nicht wie du Landanteilund Erbbesitz haben, <strong>die</strong> Fremden, <strong>die</strong> Waisen und <strong>die</strong> Witwen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> de<strong>in</strong>enStadtbereichen wohnen, können kommen, essen und satt werden, damit der Herr, de<strong>in</strong>Gott, dich stets segnet bei der Arbeit, <strong>die</strong> de<strong>in</strong>e Hände tun (5. Mose /Deut.14, 28 und 29).Bei der Entlohnung muss Gerechtigkeit herrschen. <strong>Die</strong>s betont Tobias, e<strong>in</strong> frommer undgesetzestreuer Jude, gegenüber se<strong>in</strong>em Sohn. Deren beider Leben schildert das Buch Tobias(hebr. Tobit), e<strong>in</strong> lehrhaftes novellenartiges Buch, überwiegend im Ich-Stil geschrieben. Eszählt zu den apokryphen Büchern der <strong>Bibel</strong>. So nennt man <strong>die</strong> Bücher, <strong>die</strong> nur <strong>in</strong> dergriechischen <strong>Bibel</strong>fassung, der Septuag<strong>in</strong>ta, überliefert s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> hellenistische Juden <strong>in</strong>Alexandria auf Geheiß e<strong>in</strong>es Pharaos verfassten. Luther, der sich auf <strong>die</strong> hebräischenTextvorlagen stützte, hat <strong>die</strong>se Bücher nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e <strong>Bibel</strong> aufgenommen, sondern alsapokryph (griechisch = verborgen, dunkel) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Anhang verwiesen. Über den Verfasserdes Buches Tobias ist nichts bekannt. Tobias erklärt:Wenn e<strong>in</strong>er <strong>für</strong> dich gearbeitet hat, dann enthalt ihm se<strong>in</strong>en Lohn nicht vor bis zumnächsten Tag, sondern zahl ihn sofort aus! Wenn du Gott auf <strong>die</strong>se Weise <strong>die</strong>nst, wirdman auch dir de<strong>in</strong>en Lohn auszahlen (Tobit 4, 14).Ähnlich äußert sich der hl. Paulus. Paulus, e<strong>in</strong> griechisch gebildeter Jude aus Tarsos <strong>in</strong> derSüdtürkei, war Thora-Lehrer, ehe er sich <strong>in</strong> Damaskus nach e<strong>in</strong>er prägenden Gottes-Erfahrungzu Christus bekannte. Ihn, den Apostel des Evangeliums, kann man als großen Theologen desUrchristentums bezeichnen. Er wurde e<strong>in</strong> erfolgreicher Missionar, bereiste den östlichenMittelmeerraum und gründete viele christliche Geme<strong>in</strong>den. Über Briefe blieb er mit <strong>die</strong>sen <strong>in</strong>Verb<strong>in</strong>dung. In se<strong>in</strong>em ersten Brief an <strong>die</strong> Kor<strong>in</strong>ther g<strong>in</strong>g er auf den gerechten Lohn e<strong>in</strong>. Imzweiten se<strong>in</strong>er Briefe an <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Thessaloniki <strong>in</strong> Griechenland, heute Saloniki, nahmer das Thema Arbeit erneut auf. Er wies dar<strong>in</strong> darauf h<strong>in</strong>, dass der Mensch <strong>die</strong> Pflicht hat,durch <strong>die</strong> Arbeit <strong>für</strong> se<strong>in</strong>en Lebensunterhalt zu sorgen:So ist weder der etwas, der pflanzt, noch der, der begießt, sondern nur Gott, derwachsen läßt. Wer pflanzt und wer begießt: beide arbeiten am gleichen Werk , jederSeite 64


aber erhält e<strong>in</strong>en besonderen Lohn, je nach der Mühe, <strong>die</strong> er aufgewendet hat. (Kor.3,7-9)Im Namen Jesu Christi, des Herrn, gebieten wir euch, Brüder: Haltet euch von jedemBruder fern, der e<strong>in</strong> unordentliches Leben führt und sich nicht an <strong>die</strong> Überlieferunghält, <strong>die</strong> ihr von uns empfangen habt. Ihr selbst wißt, wie man uns nachahmen soll. Wirhaben bei euch ke<strong>in</strong> unordentliches Leben geführt und bei niemand unser Brot umsonstgegessen; wir haben uns gemüht und geplagt, Tag und Nacht haben wir gearbeitet, umke<strong>in</strong>em von euch zur Last zu fallen. Nicht als hätten wir ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Unterhalt;wir wollten euch aber e<strong>in</strong> Beispiel geben, damit ihr uns nachahmen könnt. Denn als wirbei euch waren, haben wir euch <strong>die</strong> Regel e<strong>in</strong>geprägt: Wer nicht arbeiten will, der sollauch nicht essen. Wir hörten aber, daß e<strong>in</strong>ige von euch e<strong>in</strong> unordentliches Leben führenund alles mögliche treiben, nur nicht arbeiten. Wir ermahnen sie und gebieten ihnen imNamen Jesu Christi, des Herrn, <strong>in</strong> Ruhe ihrer Arbeit nachzugehen und ihrselbstver<strong>die</strong>ntes Brot zu essen. (2 Thess 3, 6-12)Sehr bekannt ist <strong>die</strong> Aussage zur Arbeit aus dem 90. Psalm. Zum Alten Testament gehörtauch das Buch der Psalmen, das 150 Gebete, Lieder und Gedichte enthält. Der 90. Psalm iste<strong>in</strong> Gebet des Mose, <strong>in</strong> dem er Gottes Größe und Ewigkeit verherrlicht, der Vergänglichkeitdes Menschen gedenkt und Gottes Gnade erbittet. Dar<strong>in</strong> heißt es:Unser Leben währt siebzig Jahre, und wenn es hochkommt, s<strong>in</strong>d es achtzig. Das Bestedaran ist nur Mühsal und Beschwer, rasch geht es vorbei, wir fliegen dah<strong>in</strong>. (Psalm 90,10)2.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Papst Johannes Paul II. – BiographischesPapst Johannes Paul II.(Foto: Claeßen)Karol Wojtyla (Papst Johannes Paul II.) wurde am 28. Mai1920 <strong>in</strong> Wadowice <strong>in</strong> Polen geboren. Se<strong>in</strong> Vater warBerufssoldat und wurde 1926 im Range e<strong>in</strong>es Hauptmannspensioniert. Kurz vor der Erstkommunion Karols starb 1929se<strong>in</strong>e Mutter und drei Jahre später se<strong>in</strong> Bruder, der sich alsAssistenzarzt im Krankenhaus <strong>in</strong>fiziert hatte. So war <strong>die</strong>Familie auf den Jungen und se<strong>in</strong>en Vater geschrumpft. Nachdem Abitur zogen Karol und se<strong>in</strong> Vater nach Krakau. Dortstu<strong>die</strong>rte er polnische Philologie. <strong>Die</strong> Eroberung Polens durch<strong>die</strong> deutsche Wehrmacht 1939 bedeutete das Ende desStudiums. Im Herbst 1940 wurden viele junge Männer von denDeutschen als Fremdarbeiter e<strong>in</strong>gezogen und nachDeutschland verschleppt. Karol Wojtyla fand Arbeit <strong>in</strong> derSolvay Chemie, und zwar zuerst im Ste<strong>in</strong>bruch und später imKlärwerk. In e<strong>in</strong>em Gedicht, das er fünfzehn Jahre später verfasste, heißt es: „Höre dengleichmäßigen und so bekannten Rhythmus der Hammerschläge, ich übertrage ihn <strong>in</strong> <strong>die</strong>Seite 65


Menschen, um <strong>die</strong> Kraft jedes Schlages e<strong>in</strong>zufangen. Höre, e<strong>in</strong>e elektrische Sprengladungzerschneidet den Fluss des Geste<strong>in</strong>s, und mit jedem Tag wächst <strong>in</strong> mir e<strong>in</strong> Gedanke: <strong>die</strong>ganze Größe der Arbeit liegt im Menschen.“ (Roß: Der Papst, S.33) Schon hier liegt derGedanke zugrunde, dass <strong>die</strong> Arbeit dem Menschen wesentlich zu eigen ist und es letztlichnicht um den Fortschritt oder den Ver<strong>die</strong>nst geht. Arbeit stellt <strong>für</strong> den Menschen e<strong>in</strong>eneigenen Wert dar. Im Jahre 1941 stirbt der Vater Wojtylas. Im Herbst 1942 beg<strong>in</strong>nt er mitdem Studium der Theologie. Er wohnt im Hause des Bischofs. Auch <strong>die</strong>se Stu<strong>die</strong>n geschehenim Untergrund, und <strong>die</strong> Gefahr der Deportation ist immer präsent. Am 1. November 1946wird Karol Wojtyla zum Priester geweiht. Nach e<strong>in</strong>er <strong>Zeit</strong> als Kaplan, dann als Doktorand <strong>in</strong>Rom, Pfarrer, Hochschulseelsorger und Dozent an der Universität <strong>in</strong> Lubl<strong>in</strong> wird er 1958 zumWeihbischof von Krakau geweiht und 1963 dort Erzbischof. 1967 wird er zum Kard<strong>in</strong>alerhoben, am 16. Oktober 1978 zum Papst gewählt und am 22 Oktober als Papst JOHANNESPAUL II. <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Amt e<strong>in</strong>geführt. Er starb nach sehr langem Pontifikat von über 26 Jahren am2. April 2005. (Anm. der Redaktion: Am 1. Mai 2011 sprach Papst Benedikt XVI. JohannesPaul II. <strong>in</strong> Rom selig.)2.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den SpiegelungstextSpiegelungstext ist e<strong>in</strong>e Enzyklika. So werden <strong>die</strong> gedruckt herausgegebenen Rundschreibendes Papstes an se<strong>in</strong>e Kirche genannt, <strong>die</strong> allgeme<strong>in</strong>e Fragen der kirchlichen Lehre undDiszipl<strong>in</strong> behandeln. Sie haben nicht teil an der Unfehlbarkeit, enthalten jedoch b<strong>in</strong>dendeDarlegungen. Sie ersche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> late<strong>in</strong>ischer Sprache und werden nach ihren ersten beidenAnfangsworten benannt. <strong>Die</strong> Enzyklika „Laborem exercens“ gilt dem Thema Arbeit. Laborist das late<strong>in</strong>ische Wort <strong>für</strong> Arbeit, exercens e<strong>in</strong>e Verbform von exercere, das u.a. ausführen,betreiben heißt. Übersetzt lautet folglich der Titel der Enzyklika „Arbeit ausführend“.Das neunzehnte Jahrhundert ist gekennzeichnet von der „<strong>in</strong>dustriellen Revolution", <strong>die</strong> <strong>die</strong>Lebensformen des Menschen im städtischen Bereich tiefgreifend veränderte, während derländliche Bereich bis <strong>in</strong> das 20. Jahrhundert weitgehend unberührt blieb. In der städtischenGesellschaft bestimmten bis dah<strong>in</strong> das Handwerk und <strong>die</strong> Zünfte das Leben der Menschenund waren das tragende Element der Gesellschaft. <strong>Die</strong>se festgefügte Ordnung g<strong>in</strong>g zugunstender Industriegesellschaft verloren und brachte <strong>für</strong> weite Teile der Bevölkerung Not, Elend,Entwurzelung und vielfach auch Richtungslosigkeit.<strong>Die</strong> „Industriegesellschaft" entwickelte sich aus dem technischen Fortschritt, der <strong>die</strong>Arbeitsgänge differenzierte und vere<strong>in</strong>fachte. Vor der E<strong>in</strong>führung der Dampfmasch<strong>in</strong>e wurdez.B. <strong>in</strong> Aachen, der Stadt der berühmten Tuchfabrikation, im Handwerksbetrieb alles, vomE<strong>in</strong>kauf des Rohstoffes bis zur Fertigstellung des Tuches, vom Meister nebst se<strong>in</strong>en Gesellenim eigenen Betrieb geleistet. Nun aber wurden <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsgänge, z.B. Weben undFärben, <strong>in</strong> verschiedenen Fabriken vorgenommen und <strong>die</strong> Vermarktung dem Handelüberlassen. Aus den Handwerkern wurden Fabrikarbeiter, <strong>die</strong> von den Besitzern der Fabriken<strong>in</strong> Bezug auf Lohn und Arbeitsplatz vollkommen abhängig waren. Wie bei der Ware wurdeder Lohn nach Angebot und Nachfrage ausgehandelt. <strong>Die</strong> Festsetzung e<strong>in</strong>es M<strong>in</strong>destlohnesSeite 66


gab es nicht. Da Frauen- bzw. K<strong>in</strong>derarbeit weniger bezahlt wurden, wurden von vielenFabrikbesitzern Frauen und K<strong>in</strong>der als Arbeiter bevorzugt. <strong>Die</strong> unter Kaiser Napoleon amAnfang des neunzehnten Jahrhunderts e<strong>in</strong>geführte Gewerbefreiheit machte das Betreibene<strong>in</strong>er Fabrik nicht mehr von Fachkenntnissen abhängig, wie es bei den HandwerksbetriebenVorschrift gewesen war. Entscheidend war nur das Kapital zum Betreiben e<strong>in</strong>er Fabrik. Da<strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung ke<strong>in</strong>e Fachkenntnisse gefordert waren, trat e<strong>in</strong>e Landflucht und e<strong>in</strong>edaraus folgende Zuwanderung <strong>in</strong> <strong>die</strong> Städte e<strong>in</strong>, <strong>die</strong> zu Wohnungsnot führte. Zahlen aus derStadt Aachen machen <strong>die</strong>s deutlich: In den Jahren 1816 bis 1861 wuchs <strong>die</strong> Bevölkerung von32.015 auf 58.553. Während im Jahre 1816 nur 6.014 Menschen auf e<strong>in</strong>er Quadratmeilewohnten, waren <strong>die</strong>s im Jahre 1861 108.983. Es wird berichtet, dass <strong>in</strong> Aachen sich oft zweiFamilien mit mehreren K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>en Raum teilen mussten, wobei e<strong>in</strong> Kreidestrich <strong>die</strong>Trennungsl<strong>in</strong>ie war.<strong>Die</strong>se Zustände verlangten e<strong>in</strong>e grundlegende Änderung und <strong>für</strong> <strong>die</strong> arbeitenden Menschene<strong>in</strong>e neue Lebensperspektive. Grundlage da<strong>für</strong> waren und s<strong>in</strong>d bis heute: e<strong>in</strong>e ausreichendeund gerechte Belohnung der Arbeit und <strong>die</strong> soziale Sicherung des E<strong>in</strong>zelnen wie auch derFamilie. Am 15. Mai 1891 veröffentlichte Papst Leo XIII. <strong>die</strong> Enzyklika „Rerum novarum"über das gerechte Verhältnis von Arbeit zum Kapital. Da e<strong>in</strong>e Enzyklika e<strong>in</strong> päpstlichesLehrschreiben <strong>für</strong> <strong>die</strong> ganze Welt ist, wurde ihr Inhalt weltweit bekannt. Das Verhältnis vonArbeit und Kapital wie auch <strong>die</strong> technischen Möglichkeiten änderten sich bzw. entwickeltensich weiter. Deshalb sahen sich im folgenden weitere Päpste dazu aufgerufen, durchEnzykliken aufzuzeigen, wie man <strong>die</strong> Probleme lösen könnte. Es handelt sich um <strong>die</strong>Enzykliken „Quadragesimo anno“ von Papst Pius XI. (1931), „Mater et Magistra“ von PapstJohannes XXIII. (1961), „Populorum progressio“ von Papst Paul VI. (1967) und „Laboremexercens“ von Papst Johannes Paul II. (1981). Da alle Aussagen der Enzykliken auf denAussagen der vorherigen aufbauen, soll hier <strong>die</strong> letzte auszugsweise näher bekannt gemachtwerden, jene Enzyklika, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Papst Johannes Paul II. <strong>die</strong> Verantwortung trägt.2.3 Spiegelungstext: Enzyklika „LABOREM EXERCENS“Vorbemerkung: <strong>Die</strong> Überschriften im Text der Enzyklika <strong>in</strong> Kursivschrift s<strong>in</strong>d Teilder Enzyklika, <strong>die</strong>jenigen <strong>in</strong> Standardschrift wurden von der Redaktion e<strong>in</strong>gesetzt.Auf <strong>die</strong> Angabe der umfangreichen Quellen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zitate <strong>in</strong> der Enzyklika wurdeverzichtet.Bedeutung der Arbeit <strong>für</strong> den Menschen... Durch Arbeit muß sich der Mensch se<strong>in</strong> tägliches Brot besorgen, und nur so kann erbeständig zum Fortschritt von Wissenschaft und Technik sowie zur kulturellen undmoralischen Hebung der Gesellschaft beitragen, <strong>in</strong> Lebensgeme<strong>in</strong>schaft mit se<strong>in</strong>en Brüdernund Schwestern. Hier geht es um jede Arbeit, <strong>die</strong> der Mensch verrichtet, unabhängig vonihrer Art und den Umständen; geme<strong>in</strong>t ist jedes menschliche Tun, das man unter der reichenVielfalt der Tätigkeiten, deren der Mensch fähig ist und zu denen ihn se<strong>in</strong>e Natur, se<strong>in</strong>Menschse<strong>in</strong>, disponiert, als Arbeit anerkennen kann und muß. Nach Gottes Bild und GleichnisSeite 67


<strong>in</strong>mitten des sichtbaren Universums geschaffen und dorth<strong>in</strong> gestellt, damit er <strong>die</strong> Erde sichuntertan mache, ist der Mensch daher seit dem Anfang zur Arbeit berufen. <strong>Die</strong> Arbeit ist e<strong>in</strong>esder Kennzeichen, <strong>die</strong> den Menschen von den anderen Geschöpfen unterscheiden, deren mitder Erhaltung des Lebens verbundene Tätigkeit man nicht als Arbeit bezeichnen kann; nurder Mensch ist zur Arbeit befähigt, nur er verrichtet sie, wobei er gleichzeitig se<strong>in</strong>e irdischeExistenz mit ihr ausfüllt. <strong>Die</strong> Arbeit trägt somit e<strong>in</strong> besonderes Merkmal des Menschen undder Menschheit, das Merkmal der Person, <strong>die</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft von Personen wirkt;<strong>die</strong>ses Merkmal bestimmt ihre <strong>in</strong>nere Qualität und macht <strong>in</strong> gewisser H<strong>in</strong>sicht ihr Wesen aus.... (Vorwort)Der göttliche Auftrag... <strong>Die</strong> Kirche ist überzeugt, daß <strong>die</strong> Arbeit e<strong>in</strong>e fundamentale Dimension der Existenz desMenschen auf Erden darstellt. <strong>Die</strong>se Überzeugung wird ihr auch vom Blick auf denErkenntnisschatz der zahlreichen Wissenschaften bestätigt, deren Objekt der Mensch ist:Anthropologie, Paläontologie, Geschichte, Soziologie, Psychologie usw.: Alle sche<strong>in</strong>en <strong>die</strong>seTatsache unwiderlegbar zu beweisen. Vor allem aber schöpft <strong>die</strong> Kirche <strong>die</strong>se ihreÜberzeugung aus dem geoffenbarten Wort Gottes, wodurch ihr <strong>die</strong> Überzeugung desVerstandes zugleich zur Überzeugung des Glaubens wird. Der Grund da<strong>für</strong> ist - und es lohntsich, das von allem Anfang an zu beachten -, daß <strong>die</strong> Kirche an den Menschen glaubt: Nichtnur im Licht der geschichtlichen Erfahrung, nicht nur mit Hilfe der verschiedenen Methodenwissenschaftlicher Erkenntnis denkt sie an den Menschen und wendet sich ihm zu, sondern <strong>in</strong>erster L<strong>in</strong>ie im Licht des geoffenbarten Wortes des lebendigen Gottes. In ihrem Sprechen vomMenschen sucht sie jene ewigen Absichten und jene transzendente Bestimmung zum Ausdruckzu br<strong>in</strong>gen, unter <strong>die</strong> ihn der lebendige Gott, se<strong>in</strong> Schöpfer und Erlöser, gestellt hat.<strong>Die</strong> Kirche schöpft bereits aus den ersten Seiten des Buches Genesis <strong>die</strong> Überzeugung, daß<strong>die</strong> Arbeit e<strong>in</strong>e fundamentale Dimension menschlicher Existenz auf Erden darstellt. <strong>Die</strong>Untersuchung <strong>die</strong>ser Texte macht uns bewußt, daß <strong>in</strong> ihnen - manchmal <strong>in</strong> archaischerAusdrucksweise - <strong>die</strong> grundlegenden Wahrheiten über den Menschen bereits ausgesprochens<strong>in</strong>d, schon hier, beim Geheimnis se<strong>in</strong>er Erschaffung. Es s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>s <strong>die</strong> Wahrheiten, <strong>die</strong> vonAnfang an über den Menschen entscheiden und <strong>die</strong> großen L<strong>in</strong>ien se<strong>in</strong>er Existenz auf Erdenziehen, sei es im Stand der ursprünglichen Gerechtigkeit, sei es nach dem durch <strong>die</strong> Sündeverursachten Bruch des ursprünglichen Bundes zwischen dem Schöpfer und se<strong>in</strong>er Schöpfungim Menschen. Wenn <strong>die</strong>ser, „als Gottes Abbild ... als Mann und Frau" geschaffen, <strong>die</strong> Wortehört: „Seid fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert <strong>die</strong> Erde und macht sie euch untertan",so beziehen sich <strong>die</strong>se Worte zwar nicht direkt und ausdrücklich auf <strong>die</strong> Arbeit des Menschen,weisen ihn jedoch zweifellos <strong>in</strong>direkt schon darauf h<strong>in</strong> als auf e<strong>in</strong>e Tätigkeit, <strong>die</strong> er <strong>in</strong> derWelt zu verrichten hat. Ja, sie zeigen bereits ihr tiefstes Wesen auf. Der Mensch ist unteranderem deshalb Abbild Gottes, weil er von se<strong>in</strong>em Schöpfer den Auftrag empfangen hat, sich<strong>die</strong> Erde zu unterwerfen und sie zu beherrschen. Indem er <strong>die</strong>sen Auftrag erfüllt, spiegelt derMensch und jeder Mensch das Wirken des Weltenschöpfers selber wider. ...<strong>Die</strong> Worte „macht euch <strong>die</strong> Erde untertan" s<strong>in</strong>d von ungeheurer Tragweite. Sie beziehen sichauf alle Reichtümer, welche <strong>die</strong> Erde (und <strong>in</strong>direkt <strong>die</strong> sichtbare Welt) <strong>in</strong> sich birgt und <strong>die</strong>durch bewußte Tätigkeit des Menschen entdeckt und <strong>in</strong> geeigneter Weise verwendet werdenSeite 68


können. So bleiben <strong>die</strong>se Worte am Anfang der <strong>Bibel</strong> zu jeder <strong>Zeit</strong> aktuell. Sie schließen allevergangenen Epochen der Zivilisation und Wirtschaft ebenso e<strong>in</strong> wie <strong>die</strong> heutige Wirklichkeitund <strong>die</strong> zukünftigen Entwicklungsphasen, <strong>die</strong> sich vielleicht zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad bereitsabzeichnen, großenteils jedoch dem Menschen noch fast unbekannt und verborgen s<strong>in</strong>d. ...(II, 4. S. 9, 10)Arbeit ist universalWenn man gelegentlich von <strong>Zeit</strong>en der „Beschleunigung" im wirtschaftlichen Leben und <strong>in</strong>der Zivilisation der ganzen Menschheit oder e<strong>in</strong>zelner Nationen spricht und <strong>die</strong>se„Beschleunigungen" mit dem Fortschritt der Wissenschaft und Technik und besonders mitden <strong>für</strong> das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben entscheidenden Entdeckungen <strong>in</strong>Zusammenhang br<strong>in</strong>gt, so kann man gleichzeitig sagen, daß ke<strong>in</strong>e <strong>die</strong>ser „Beschleunigungen"über den wesentlichen Gehalt dessen h<strong>in</strong>ausgeht, was jener uralte <strong>Bibel</strong>text aussagt. Währendder Mensch durch se<strong>in</strong>e Arbeit immer mehr zum Herrn der Erde wird und wiederum durch<strong>die</strong> Arbeit se<strong>in</strong>e Herrschaft über <strong>die</strong> sichtbare Welt festigt, bleibt er <strong>in</strong> jedem Fall und <strong>in</strong> jederPhase <strong>die</strong>ses Prozesses auf der L<strong>in</strong>ie jener ursprünglichen Weisung des Schöpfers, welchenotwendig und unlösbar an <strong>die</strong> Tatsache gebunden ist, daß der Mensch als Mann und Frau„nach dem Abbild Gottes" geschaffen ist. <strong>Die</strong>ser Prozeß ist zugleich universal: Er umfaßt alleMenschen, jede Generation, jede Phase der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung, under ist gleichzeitig e<strong>in</strong> Prozeß, der sich <strong>in</strong> jedem Menschen abspielt, <strong>in</strong> jedem mit E<strong>in</strong>sichtbegabten menschlichen Wesen. Er umfaßt zugleich alle und jeden e<strong>in</strong>zelnen; alle und jedere<strong>in</strong>zelne nehmen <strong>in</strong> entsprechendem Maß und auf unzählige Weisen an <strong>die</strong>sem gigantischenProzeß teil, der im „Untertan-Machen der Erde" durch <strong>die</strong> Arbeit besteht (II, 4. S. 10, 11).<strong>Die</strong> Arbeit im objektiven S<strong>in</strong>n: <strong>die</strong> Technik<strong>Die</strong>se Universalität und zugleich <strong>die</strong>se Vielfalt im Prozeß des „Untertan-Machens der Erde"werfen Licht auf <strong>die</strong> menschliche Arbeit; denn <strong>die</strong> Herrschaft des Menschen über <strong>die</strong> Erdevollzieht sich durch <strong>die</strong> Arbeit und <strong>in</strong> der Arbeit. So wird der S<strong>in</strong>n der objektiv verstandenenArbeit deutlich, wie er <strong>in</strong> den verschiedenen Epochen der Kultur und Zivilisation zumAusdruck kommt. Der Mensch beherrscht <strong>die</strong> Erde schon dadurch, daß er Tiere zähmt undzüchtet und aus ihnen <strong>die</strong> nötige Nahrung und Kleidung <strong>für</strong> sich gew<strong>in</strong>nt, und dadurch, daß eraus Erde und Meer verschiedene Naturschätze entnehmen kann. Viel weitgehender jedochmacht sich der Mensch <strong>die</strong> Erde „untertan", wenn er sie zu bebauen beg<strong>in</strong>nt und dann ihreProdukte se<strong>in</strong>en Bedürfnissen entsprechend verarbeitet. <strong>Die</strong> Landwirtschaft stellt somit e<strong>in</strong>envorrangigen Zweig der wirtschaftlichen Tätigkeit und - durch <strong>die</strong> menschliche Arbeit - e<strong>in</strong>enunentbehrlichen Produktionsfaktor dar. <strong>Die</strong> Industrie wiederum wird immer <strong>in</strong> derVerb<strong>in</strong>dung der Schätze der Erde - sowohl der vorgegebenen lebenden Naturprodukte alsauch der Produkte der Landwirtschaft sowie der m<strong>in</strong>eralischen und chemischen Bodenschätze- mit der Arbeit des Menschen, der körperlichen wie der geistigen, bestehen. Das gilt <strong>in</strong>gewissem S<strong>in</strong>n auch <strong>für</strong> den Bereich der sogenannten <strong>Die</strong>nstleistungs<strong>in</strong>dustrie sowie derre<strong>in</strong>en und angewandten Forschung.Seite 69


In Industrie und Landwirtschaft ist <strong>die</strong> Arbeit des Menschen heute <strong>in</strong> vielen Fällen ke<strong>in</strong>eüberwiegend körperliche mehr, da <strong>die</strong> Mühe der Hände und Muskeln von Masch<strong>in</strong>en undMechanismen unterstützt wird, deren Vervollkommnung unaufhörlich fortschreitet. Nicht nur<strong>in</strong> der Industrie, sondern auch <strong>in</strong> der Landwirtschaft s<strong>in</strong>d wir Zeugen von Umwandlungen, <strong>die</strong>durch <strong>die</strong> stufenweise und ununterbrochene Entwicklung von Wissenschaft und Technikermöglicht wurden. <strong>Die</strong>s alles ist, historisch gesehen, e<strong>in</strong>e Ursache großer Umwälzungen derZivilisation geworden, vom Beg<strong>in</strong>n des „Industriezeitalters" zu den jeweils folgenden, durchneue Techniken bed<strong>in</strong>gten Entwicklungsphasen, wie <strong>die</strong> der Phase der Elektrotechnik oderder Mikroprozessoren <strong>in</strong> den letzten Jahren. ... (II, 5. S.11, 12)<strong>Die</strong> Arbeit im subjektiven S<strong>in</strong>n: der Mensch als Subjekt der Arbeit... Damit soll nicht gesagt se<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong> menschliche Arbeit, objektiv verstanden, nichtirgendwie bewertet und qualifiziert werden könne oder dürfe, sondern lediglich, daß <strong>die</strong> ersteGrundlage <strong>für</strong> den Wert der Arbeit der Mensch selbst ist, ihr Subjekt. Hiermit verb<strong>in</strong>det sichsogleich e<strong>in</strong>e sehr wichtige Schlußfolgerung ethischer Natur: So wahr es auch ist, daß derMensch zur Arbeit bestimmt und berufen ist, so ist doch <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>die</strong> Arbeit <strong>für</strong> denMenschen da und nicht der Mensch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeit. Mit <strong>die</strong>ser Schlußfolgerung kommt manlogisch zur Anerkennung des Vorranges der subjektiven Bedeutung der Arbeit vor derobjektiven. Aufgrund <strong>die</strong>ser Auffassung und vorausgesetzt, daß verschiedene von Menschenverrichtete Arbeiten e<strong>in</strong>en größeren oder ger<strong>in</strong>geren objektiven Wert haben können, geht esuns vor allem darum, deutlich zu machen, daß der Maßstab <strong>für</strong> jede <strong>die</strong>ser Arbeiten <strong>in</strong> ersterL<strong>in</strong>ie <strong>die</strong> Würde ihres Subjekts ist, also der Person, des Menschen, der sie verrichtet. Noche<strong>in</strong>mal: Unabhängig von der Arbeit, <strong>die</strong> jeder Mensch verrichtet, und vorausgesetzt, daß<strong>die</strong>se e<strong>in</strong>en Zweck se<strong>in</strong>es Handelns darstellt - der ihn oft stark engagiert -, ist festzuhalten,daß <strong>die</strong>ser Zweck <strong>für</strong> sich alle<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e entscheidende Bedeutung besitzt. Zweck der Arbeit,jeder vom Menschen verrichteten Arbeit - gelte sie auch <strong>in</strong> der allgeme<strong>in</strong>en Wertschätzungals <strong>die</strong> niedrigste <strong>Die</strong>nstleistung, als völlig monotone, ja als geächtete Arbeit -, bleibt letztlichimmer der Mensch selbst (II, 6. S. 14,15) .E<strong>in</strong>e Bedrohung der rechten WertordnungGerade <strong>die</strong>se fundamentalen Feststellungen über <strong>die</strong> Arbeit kristallisierten sich zu allen<strong>Zeit</strong>en aus dem Reichtum der christlichen Wahrheit, <strong>in</strong>sbesondere aus der Botschaft des„Evangeliums der Arbeit", und haben <strong>die</strong> Grundlage <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e neue Art des Denkens,Bewertens und HandeIns unter den Menschen geschaffen. In der Gegenwart, schon seitBeg<strong>in</strong>n des Industriezeitalters, mußte sich <strong>die</strong> christliche Wahrheit über <strong>die</strong> Arbeitverschiedenen materialistischen und ökonomistischen Strömungen entgegenstellen. ... (II, 7.S.15)Solidarität gegen <strong>die</strong> Erniedrigung des Menschen... Der Aufruf zu Solidarität und geme<strong>in</strong>samem Handeln, der an <strong>die</strong> Arbeiter - vor allem anjene <strong>in</strong> e<strong>in</strong>töniger, nur <strong>in</strong> Teilvorgängen bestehender, abstumpfender Arbeit <strong>in</strong>dustriellerSeite 70


Großbetriebe, wo <strong>die</strong> Masch<strong>in</strong>e immer mehr den Menschen beherrscht - ergangen ist, warvom Standpunkt der Sozialethik wertvoll und ausdrucksstark. Es war <strong>die</strong> Reaktion gegen <strong>die</strong>Erniedrigung des Menschen als des Subjekts der Arbeit und gegen <strong>die</strong> damit verbundeneunerhörte Ausbeutung auf dem Gebiet der Löhne, der Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen und der Vorsorge<strong>für</strong> <strong>die</strong> Person des Arbeiters. <strong>Die</strong>se Reaktion hat <strong>die</strong> Arbeiterwelt zu e<strong>in</strong>er durch großeSolidarität gekennzeichneten Geme<strong>in</strong>schaft zusammengeschlossen.Im E<strong>in</strong>klang mit der Enzyklika Rerum novarum und vielen darauffolgenden Dokumenten deskirchlichen Lehramtes muß man offen anerkennen, daß <strong>die</strong> Reaktion gegen das ungerechteund schädliche System, das auf dem arbeitenden Menschen <strong>in</strong> jener <strong>Zeit</strong> rascherIndustrialisierung lastete und das um Rache zum Himmel schrie, sozialmoralischgerechtfertigt war. <strong>Die</strong>se Zustände waren durch das soziopolitische System des Liberalismusbegünstigt, das ja nach se<strong>in</strong>en ökonomistischen Grundsätzen <strong>die</strong> wirtschaftliche Initiativeausschließlich der Kapitaleigentümer stärkte und sicherte, sich jedoch nicht genügend um <strong>die</strong>Rechte des arbeitenden Menschen kümmerte, entsprechend der These, <strong>die</strong> menschliche Arbeitsei lediglich e<strong>in</strong> Produktionsmittel, das Kapital h<strong>in</strong>gegen sei <strong>die</strong> Grundlage, der Maßstab undder Zweck der Produktion.Seitdem hat <strong>die</strong> Solidarität unter den arbeitenden Menschen, verbunden mit e<strong>in</strong>em klarerenund e<strong>in</strong>satzbereiteren Bewußtse<strong>in</strong> der Gegenseite h<strong>in</strong>sichtlich der Rechte der Arbeiter, <strong>in</strong>vielen Fällen tiefgreifende Änderungen bewirkt. Verschiedene neue Systeme s<strong>in</strong>d erdachtworden. Verschiedene Formen von Neokapitalismus und Kollektivismus haben sichentwickelt. Nicht selten können <strong>die</strong> Arbeiter an der Leitung und an der Produktivitätskontrolleder Unternehmen teilnehmen und machen von <strong>die</strong>ser Möglichkeit auch Gebrauch. Mit derHilfe entsprechender Verbände nehmen sie auf <strong>die</strong> Arbeits- und Lohnbed<strong>in</strong>gungen sowie auf<strong>die</strong> Sozialgesetzgebung E<strong>in</strong>fluß. Gleichzeitig jedoch ließen verschiedene ideologische Systemeoder Machtgruppierungen sowie auch neue Beziehungen auf den e<strong>in</strong>zelnen Ebenenmenschlichen Zusammenlebens offene Ungerechtigkeiten weiterbestehen oder haben neuegeschaffen. ... (II, 8. S. 18)Arbeit und personale Würde... „Im Schweiße de<strong>in</strong>es Angesichtes sollst du de<strong>in</strong> Brot essen“. <strong>Die</strong>se Worte beziehen sichauf <strong>die</strong> manchmal drückende Mühe, welche <strong>die</strong> menschliche Arbeit begleitet, ändern jedochnichts an der Tatsache, daß <strong>die</strong> Arbeit der Weg ist, auf dem der Mensch <strong>die</strong> ihm eigene„Herrschaft“ über <strong>die</strong> sichtbare Welt verwirklicht, <strong>in</strong>dem er sich <strong>die</strong> Erde „untertan macht“.... Das wissen alle arbeitenden Menschen, und da zu arbeiten <strong>die</strong> Berufung aller ist, wissen esalle Menschen.Dennoch ist <strong>die</strong> Arbeit mit all <strong>die</strong>ser Mühe - und <strong>in</strong> gewissem S<strong>in</strong>ne vielleicht geradeaufgrund <strong>die</strong>ser Mühe - e<strong>in</strong> Gut <strong>für</strong> den Menschen. Wenn <strong>die</strong>ses Gut das Zeichen e<strong>in</strong>es„bonum arduum" - um mit dem heiligen Thomas von Aqu<strong>in</strong> zu sprechen -, e<strong>in</strong>es „schwierigenGutes", an sich trägt, so bleibt <strong>die</strong> Arbeit als solche doch e<strong>in</strong> Gut <strong>für</strong> den Menschen, und zwarnicht nur e<strong>in</strong> „nützliches" oder e<strong>in</strong> „angenehmes", sondern e<strong>in</strong> „würdiges", das heißt derWürde des Menschen entsprechendes Gut, e<strong>in</strong> Gut, das <strong>die</strong>se Würde zum Ausdruck br<strong>in</strong>gt undsie vermehrt. Wenn man <strong>die</strong> ethische Bedeutung der Arbeit genauer bestimmen will, muß manSeite 71


<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>die</strong>se Wahrheit vor Augen haben. <strong>Die</strong> Arbeit ist e<strong>in</strong> Gut <strong>für</strong> den Menschen - <strong>für</strong>se<strong>in</strong> Menschse<strong>in</strong> -, weil er durch <strong>die</strong> Arbeit nicht nur <strong>die</strong> Natur umwandelt und se<strong>in</strong>enBedürfnissen anpaßt, sondern auch sich selbst als Mensch verwirklicht, ja gewissermaßen„mehr Mensch wird".Ohne <strong>die</strong>se Überlegungen kann man <strong>die</strong> Bedeutung der Tugend des Fleißes nicht verstehen,genauer: Man kann nicht verstehen, wieso der Fleiß e<strong>in</strong>e Tugend se<strong>in</strong> soll; ist doch <strong>die</strong>Tugend als moralische Haltung das, wodurch der Mensch als Mensch gut wird. <strong>Die</strong>serpositive Zusammenhang ändert aber nichts an unserer berechtigten Sorge, der Mensch könnte<strong>in</strong> der Arbeit, durch welche <strong>die</strong> Materie veredelt wird, an sich selbst e<strong>in</strong>e Herabsetzung se<strong>in</strong>erWürde erleiden. Es ist ja bekannt, daß <strong>die</strong> Arbeit verschiedentlich gegen den Menschenverwendet werden kann; daß man ihn mit dem System der Zwangsarbeit <strong>in</strong>Konzentrationslagern bestrafen kann; daß man <strong>die</strong> Arbeit zu e<strong>in</strong>em Mittel der Unterdrückungdes Menschen machen kann; daß man schließlich <strong>in</strong> verschiedener Weise <strong>die</strong> menschlicheArbeit - das heißt den arbeitenden Menschen! - ausbeuten kann. ... (II, 9. S. 21)E<strong>in</strong>fluss der Arbeit auf <strong>die</strong> Welt<strong>Die</strong> im Vorhergehenden kurz dargelegten grundlegenden Bezüge menschlicher Arbeit stützensich e<strong>in</strong>erseits auf <strong>die</strong> ersten Seiten der <strong>Bibel</strong> und bilden andererseits <strong>in</strong> gewissem S<strong>in</strong>ne dasGrundgerüst der entsprechenden kirchlichen Lehre, <strong>die</strong> sich im Lauf der Jahrhunderte und imZusammenhang der verschiedenen geschichtlichen Erfahrungen unverändert durchgehaltenhat. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der Erfahrungen, welche der Enzyklika Rerum novarumvorangegangen und gefolgt s<strong>in</strong>d, gew<strong>in</strong>nen sie jedoch besondere E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glichkeit undlebendige Aktualität. So ersche<strong>in</strong>t <strong>die</strong> Arbeit <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Analyse als e<strong>in</strong>e große Wirklichkeit, <strong>die</strong>auf <strong>die</strong> menschenwürdige Gestaltung der uns vom Schöpfer anvertrauten Welt e<strong>in</strong>engrundlegenden E<strong>in</strong>fluß ausübt; sie ist gleichzeitig e<strong>in</strong>e Wirklichkeit, <strong>die</strong> mit dem Menschen -als ihrem Subjekt - und mit se<strong>in</strong>em vernünftigen Handeln eng verbunden ist. <strong>Die</strong>seWirklichkeit füllt normalerweise das menschliche Leben aus und prägt maßgebend se<strong>in</strong>enWert und S<strong>in</strong>n. Wenn auch mit Mühe und Anstrengung verbunden, bleibt <strong>die</strong> Arbeit dennoche<strong>in</strong> Gut, so daß sich der Mensch durch <strong>die</strong> Liebe zu ihr entwickelt. <strong>Die</strong>ser durchaus positiveund schöpferische, erzieherische und ver<strong>die</strong>nstliche Charakter der menschlichen Arbeit muß<strong>die</strong> Grundlage der Wertungen und Entscheidungen bilden, <strong>die</strong> heute <strong>für</strong> den Bereich derArbeit getroffen werden, und <strong>die</strong>s auch h<strong>in</strong>sichtlich der subjektiven Rechte des Menschen, wie<strong>in</strong>ternationale Erklärungen und auch zahlreiche Arbeitsgesetzgebungen zeigen, <strong>die</strong> entwedervon den zuständigen gesetzgebenden Organen der e<strong>in</strong>zelnen Länder oder von denOrganisationen ausgearbeitet wurden, <strong>die</strong> ihre soziale oder auch sozialwissenschaftlicheAktivität der Problematik der Arbeit widmen. E<strong>in</strong>e Organisation, <strong>die</strong> solche Initiativen auf<strong>in</strong>ternationaler Ebene fördert, ist das Internationale Arbeitsamt, <strong>die</strong> ältesteUnterorganisation der Vere<strong>in</strong>ten Nationen. ... (III, 11 S.23,24)Arbeit als Grundlage <strong>für</strong> KonflikteBekanntlich wurde während <strong>die</strong>ses ganzen <strong>Zeit</strong>abschnittes, der übrigens noch ke<strong>in</strong>esfallsbeendet ist, das Problem der Arbeit zur Grundlage des großen Konfliktes, der <strong>in</strong> der EpocheSeite 72


der <strong>in</strong>dustriellen Entwicklung und Hand <strong>in</strong> Hand mit ihr zwischen der „Welt des Kapitals"und der „Welt der Arbeit" auftrat, das heißt zwischen der kle<strong>in</strong>en, aber sehr e<strong>in</strong>flußreichenGruppe der Unternehmer, der Eigentümer oder Besitzer der Produktionsmittel, und der vielzahlreicheren Menge derer, <strong>die</strong> nicht über <strong>die</strong>se Mittel verfügten, sondern amProduktionsprozeß ausschließlich durch ihre Arbeit teilnahmen. <strong>Die</strong>ser Konflikt entstanddadurch, daß <strong>die</strong> Arbeiter ihre Kräfte der Gruppe der Unternehmer zur Verfügung stelltenund <strong>die</strong>se, weil vom Pr<strong>in</strong>zip des größten Gew<strong>in</strong>ns geleitet, darum bestrebt war, <strong>für</strong> <strong>die</strong>Leistung der Arbeiter e<strong>in</strong>e möglichst niedrige Entlohnung festzulegen. Dazu kamen nochandere Elemente der Ausbeutung, <strong>die</strong> mit dem Mangel an Sicherheit am Arbeitsplatz undauch an Garantien h<strong>in</strong>sichtlich der Gesundheit und des Lebens der Arbeiter und ihrerFamilien zu tun hatten.<strong>Die</strong>ser Konflikt, von e<strong>in</strong>igen als sozio-ökonomischer Konflikt mit Klassencharakter gedeutet,fand se<strong>in</strong>en Ausdruck im ideologischen Konflikt zwischen dem Liberalismus - als Ideologiedes Kapitalismus verstanden - und dem Marxismus - als Ideologie des theoretischenSozialismus und des Kommunismus aufgefaßt -, der den Anspruch erhebt, als Wortführer derArbeiterklasse, des Proletariats der ganzen Welt aufzutreten. Auf <strong>die</strong>se Weise wurde der realeKonflikt, der zwischen der Welt der Arbeit und der Welt des Kapitals bestand, zumprogrammierten Klassenkampf, der nicht nur mit ideologischen, sondern gerade und <strong>in</strong> ersterL<strong>in</strong>ie mit politischen Mitteln geführt wurde. ... (III, 11. S.24,25)Der Vorrang der ArbeitAngesichts der gegenwärtigen Wirklichkeit, <strong>in</strong> deren Struktur so viele vom Menschenverursachte Konflikte zutiefst e<strong>in</strong>gefügt s<strong>in</strong>d und <strong>in</strong> der <strong>die</strong> technischen Mittel - e<strong>in</strong>e Fruchtder menschlichen Arbeit - e<strong>in</strong>e erstrangige Rolle spielen (man denke hier auch an <strong>die</strong>Möglichkeit e<strong>in</strong>es weltweiten Zusammenbruchs im Falle e<strong>in</strong>es Atomkrieges mit se<strong>in</strong>en fastunvorstellbaren Zerstörungskräften), muß man vor allem e<strong>in</strong> Pr<strong>in</strong>zip <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung rufen, das<strong>die</strong> Kirche immer gelehrt hat: das Pr<strong>in</strong>zip des Vorranges der Arbeit gegenüber dem Kapital.<strong>Die</strong>ses Pr<strong>in</strong>zip betrifft direkt den Produktionsprozeß, <strong>für</strong> den <strong>die</strong> Arbeit immer e<strong>in</strong>e derhauptsächlichen Wirkursachen ist, während das Kapital, das ja <strong>in</strong> der Gesamtheit derProduktionsmittel besteht, bloß Instrument oder <strong>in</strong>strumentale Ursache ist. <strong>Die</strong>ses Pr<strong>in</strong>zip iste<strong>in</strong>e offensichtliche Wahrheit, <strong>die</strong> sich aus der ganzen geschichtlichen Erfahrung desMenschen ergibt.Wenn wir im ersten Kapitel der <strong>Bibel</strong> hören, daß der Mensch <strong>die</strong> Erde sich untertan machensoll, dann wissen wir, daß sich <strong>die</strong>se Worte auf alle Schätze beziehen, welche <strong>die</strong> sichtbareWelt zur Verfügung des Menschen <strong>in</strong> sich birgt. Dennoch können <strong>die</strong>se Reichtümer nur durch<strong>die</strong> Arbeit dem Menschen nutzbar gemacht werden. Mit der Arbeit ist von Anfang an auch dasProblem des Eigentums verbunden. Tatsächlich verfügt der Mensch, will er <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Naturverborgenen Schätze sich und den anderen nutzbar machen, nur über e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Mittel,nämlich <strong>die</strong> Arbeit. Um aber <strong>die</strong>se Schätze durch se<strong>in</strong>e Arbeit ausnützen zu können, eignetsich der Mensch kle<strong>in</strong>e Teile der Naturschätze des Erd<strong>in</strong>nern, des Meeres, der Erde, desSeite 73


Weltraums an. Von all dem eignet er sich etwas an und macht daraus se<strong>in</strong>e Werkstatt. <strong>Die</strong>seAneignung geschieht durch Arbeit und <strong>für</strong> weitere Arbeit.Das gleiche Pr<strong>in</strong>zip läßt sich auf <strong>die</strong> nachfolgenden Phasen <strong>die</strong>ses Prozesses anwenden,dessen erste Phase stets <strong>die</strong> Beziehung des Menschen zu den Schätzen der Natur bleibt. Alldas Bemühen des Geistes um <strong>die</strong> Entdeckung <strong>die</strong>ser Schätze und ihrer verschiedenenVerwendungsmöglichkeiten durch den Menschen und <strong>für</strong> den Menschen macht uns bewußt,daß alles, was bei der gesamten Wirtschaftsproduktion vom Menschen stammt - sowohl <strong>die</strong>Arbeit als auch <strong>die</strong> Gesamtheit der Produktionsmittel und <strong>die</strong> mit ihnen verbundene Technik,das heißt <strong>die</strong> Fähigkeit, <strong>die</strong>se Mittel bei der Arbeit e<strong>in</strong>zusetzen -, <strong>die</strong> Schätze der sichtbarenWelt voraussetzt, <strong>die</strong> der Mensch vorf<strong>in</strong>det, nicht schafft. Er f<strong>in</strong>det sie gewissermaßen schonfertig vor, bereit <strong>für</strong> <strong>die</strong> erkennende Entdeckung und <strong>für</strong> <strong>die</strong> richtige Verwendung imProduktionsprozeß. In jeder Phase se<strong>in</strong>er Arbeit steht der Mensch vor der Tatsache, daß erzuallererst von seiten der Natur und letzten Endes von seiten des Schöpfers beschenkt wird.Am Anfang der menschlichen Arbeit steht das Geheimnis der Schöpfung. <strong>Die</strong>se bereits alsAusgangspunkt angegebene Feststellung zieht sich wie e<strong>in</strong> roter Faden durch das vorliegendeDokument und wird <strong>in</strong> dessen letztem Teil noch weiter entfaltet werden.... So ist alles, was zur Arbeit <strong>die</strong>nt, alles, was beim heutigen Stand der Technik ihr immervollkommeneres „Werkzeug" darstellt, e<strong>in</strong>e Frucht der Arbeit. <strong>Die</strong>ses gigantische undmächtige Werkzeug - <strong>die</strong> Gesamtheit der Produktionsmittel, <strong>die</strong> <strong>in</strong> gewissem S<strong>in</strong>ne mit dem„Kapital" gleichgesetzt werden - ist Frucht der menschlichen Arbeit und trägt deren Zeichen.... (III, 12. S. 26, 27)Arbeit und Eigentum... Außerdem hat <strong>die</strong> Lehre der Kirche das Eigentum nie so aufgefaßt, daß es zur Ursachesozialen Kontrastes <strong>in</strong> der Arbeit hätte werden können. Wie bereits erwähnt, erwirbt manEigentum vor allem durch Arbeit und, damit es der Arbeit <strong>die</strong>ne. Das gilt besonders <strong>für</strong> dasEigentum an Produktionsmitteln. E<strong>in</strong>e Auffassung, welche <strong>die</strong>se isoliert betrachtet, als e<strong>in</strong>engeschlossenen Komplex von Eigentum, der dann als „Kapital" der „Arbeit" gegenüberständeoder sie gar ausbeuten sollte, steht im Gegensatz zum Wesen <strong>die</strong>ser Mittel und ihres Besitzes.Man darf sie nicht gegen <strong>die</strong> Arbeit besitzen: man darf sie auch nicht um des Besitzes willenbesitzen, weil das e<strong>in</strong>zige Motiv, das ihren Besitz rechtfertigt - sei es <strong>in</strong> der Form desPrivateigentums, sei es <strong>in</strong> der des öffentlichen oder kollektiven Eigentums -, <strong>die</strong>s ist, derArbeit zu <strong>die</strong>nen und dadurch <strong>die</strong> Verwirklichung des ersten Pr<strong>in</strong>zips der Eigentumsordnungzu ermöglichen: <strong>die</strong> Bestimmung der Güter <strong>für</strong> alle und das geme<strong>in</strong>same Recht auf ihrenGebrauch. Unter <strong>die</strong>sem Gesichtspunkt also, im H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong> menschliche Arbeit und dengeme<strong>in</strong>samen Zugang zu den Gütern, <strong>die</strong> dem Menschen zugedacht s<strong>in</strong>d, ist unter denentsprechenden Bed<strong>in</strong>gungen auch <strong>die</strong> Sozialisierung gewisser Produktionsmittel nichtauszuschließen. All <strong>die</strong>se Pr<strong>in</strong>zipien hat <strong>die</strong> Kirche bei ihrer Unterweisung im Laufe derJahrzehnte seit der Veröffentlichung der Enzyklika Rerum novarum immer betont, wobei siesich auf Argumente bezog, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e viel ältere Tradition formuliert hatte, zum Beispiel auf <strong>die</strong>bekannten Argumente der Summa Theologiae des heiligen Thomas von Aqu<strong>in</strong>. ... (III,14. S.32)Seite 74


Der personale GesichtspunktSo ist also das Pr<strong>in</strong>zip des Primates der Arbeit vor dem Kapital e<strong>in</strong>e Forderungsozialethischer Natur. <strong>Die</strong>se Forderung nimmt sowohl <strong>in</strong> demjenigen System e<strong>in</strong>eSchlüsselstellung e<strong>in</strong>, das sich auf dem Grundsatz des privaten Eigentums anProduktionsmitteln aufbaut, als auch <strong>in</strong> jenem, <strong>in</strong> dem <strong>die</strong>ses, zuweilen sogar bis an <strong>die</strong>Wurzel, e<strong>in</strong>geschränkt worden ist. <strong>Die</strong> Arbeit ist <strong>in</strong> gewisser H<strong>in</strong>sicht untrennbar mit demKapital verbunden und duldet <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er Form jene Ant<strong>in</strong>omie, <strong>die</strong> sie von den Produktionsmittelntrennen und ihnen entgegenstellen will und <strong>die</strong> als Ergebnis re<strong>in</strong> wirtschaftlichenDenkens das Leben der Menschen während der letzten Jahrhunderte belastet hat. Wenn derMensch arbeitet und sich dabei der Gesamtheit der Produktionsmittel be<strong>die</strong>nt, so möchte erzugleich, daß <strong>die</strong> Früchte <strong>die</strong>ser Arbeit ihm und den anderen zugute kommen und daß er bei<strong>die</strong>sem Arbeitsprozeß Mitverantwortlicher und Mitgestalter <strong>in</strong> der Werkstätte se<strong>in</strong> darf, <strong>in</strong> derer tätig ist.Daraus ergeben sich e<strong>in</strong>ige spezifische Rechte der Arbeitnehmer, welche der Verpflichtungzur Arbeit entsprechen. Es wird davon <strong>in</strong> der Folge <strong>die</strong> Rede se<strong>in</strong>. Schon hier ist jedochallgeme<strong>in</strong> hervorzuheben, daß der Arbeitende nicht nur das geschuldete Entgelt <strong>für</strong> se<strong>in</strong>eArbeit erwartet, sondern auch, daß im Produktionsprozeß selbst <strong>die</strong> Möglichkeit erwogenwerde, daß er bei se<strong>in</strong>er Arbeit - auch bei Geme<strong>in</strong>schaftseigentum - gleichzeitig dasBewußtse<strong>in</strong> haben könne, im eigenen Bereich zu arbeiten. <strong>Die</strong>ses Bewußtse<strong>in</strong> wird <strong>in</strong> ihmausgelöscht bei e<strong>in</strong>em System übermäßiger bürokratischer Zentralisierung, wo sich derArbeitnehmer eher als Rädchen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em von oben bewegten Mechanismus vorkommt undsich - aus mehr als e<strong>in</strong>em Grund - eher als bloßes Produktionsmittel denn als echtes Subjektder Arbeit fühlt, das mit Eigen<strong>in</strong>itiative begabt ist. <strong>Die</strong> Lehre der Kirche hat immer <strong>die</strong>sichere und tiefe Überzeugung zum Ausdruck gebracht, daß <strong>die</strong> menschliche Arbeit nicht nurmit der Wirtschaft zu tun hat, sondern auch und vor allem personale Werte mitbetrifft. <strong>Die</strong>volle Achtung <strong>die</strong>ser personalen Werte gereicht gerade dem Wirtschaftssystem selbst und demProduktionsprozeß zum Vorteil. Nach dem heiligen Thomas von Aqu<strong>in</strong> ist es vor allem <strong>die</strong>serGrund, der <strong>für</strong> das Privateigentum an den Produktionsmitteln spricht. Wenn wir auch anerkennen,daß aus bestimmten begründeten Motiven Ausnahmen vom Grundsatz desPrivateigentums gemacht werden können - heutzutage s<strong>in</strong>d wir sogar Zeugen der E<strong>in</strong>führungdes Systems „sozialisierten" Eigentums -, so verliert dennoch der personale Gesichtspunktweder auf grundsätzlicher noch auf praktischer Ebene se<strong>in</strong>e Bedeutung. ... (III, 15. S. 35,36)Der Mensch schuldet <strong>die</strong> Arbeit auch se<strong>in</strong>en Mitmenschen, <strong>in</strong>sbesondere se<strong>in</strong>er Familie, aberauch der Gesellschaft, der er angehört, der Nation, deren Sohn oder Tochter er ist, derganzen Menschheitsfamilie, deren Glied er ist: Erbe der Arbeit von Generationen undzugleich Mitgestalter der Zukunft derer, <strong>die</strong> im Ablauf der Geschichte nach ihm kommenwerden. All das macht <strong>die</strong> moralische Verpflichtung zur Arbeit aus, im weiten S<strong>in</strong>ne jenesWortes. Wenn es um <strong>die</strong> moralischen Rechte jedes Menschen h<strong>in</strong>sichtlich der Arbeit geht,welche <strong>die</strong>ser Verpflichtung entsprechen, muß man also immer das ganze, weiteBezugssystem vor Augen haben, <strong>in</strong> dem sich <strong>die</strong> Tätigkeit jedes arbeitenden Menschenabspielt. ... (IV, 16. S. 36, 37)Seite 75


Indirekter ArbeitgeberSo haben wir, wenn wir von der Verpflichtung zur Arbeit und den Rechten des Arbeitnehmerssprechen, welche <strong>die</strong>ser Verpflichtung entsprechen, vor allem <strong>die</strong> Beziehung zwischen demdirekten oder <strong>in</strong>direkten Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer im S<strong>in</strong>n.<strong>Die</strong> Unterscheidung zwischen direktem und <strong>in</strong>direktem Arbeitgeber ersche<strong>in</strong>t sehr wichtig imH<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong> konkrete Organisation der Arbeit wie auch auf das mögliche Entstehengerechter oder ungerechter Beziehungen im Arbeitsbereich.Wenn direkter Arbeitgeber jene Person oder Institution ist, mit der e<strong>in</strong> Arbeitnehmer denArbeitsvertrag unter bestimmten Bed<strong>in</strong>gungen direkt abschließt, so muß man als <strong>in</strong>direktenArbeitgeber <strong>die</strong> zahlreichen, verschiedenartigen Faktoren „h<strong>in</strong>ter" dem direkten Arbeitgeberverstehen, <strong>die</strong> sowohl auf <strong>die</strong> Fassung des Arbeitsvertrages als somit auch auf das Entstehenmehr oder weniger gerechter Beziehungen im Bereich der menschlichen Arbeit e<strong>in</strong>wirken(IV,16. S. 37).Der Begriff des <strong>in</strong>direkten Arbeitgebers umfaßt Personen wie auch Institutionenverschiedener Art; er umfaßt auch kollektive Arbeitsverträge und Verhaltenspr<strong>in</strong>zipien, <strong>die</strong>von <strong>die</strong>sen Personen und Institutionen festgelegt s<strong>in</strong>d und das ganze sozio-ökonomischeSystem bestimmen oder sich aus ihm ergeben. Der Begriff des <strong>in</strong>direkten Arbeitgebers beziehtsich somit auf viele verschiedene Elemente. <strong>Die</strong> Verantwortung des <strong>in</strong>direkten Arbeitgebersunterscheidet sich von der des direkten, wie schon das Wort besagt: <strong>die</strong> Verantwortung istweniger direkt, bleibt jedoch e<strong>in</strong>e echte Verantwortung; der <strong>in</strong>direkte Arbeitgeber bestimmtwesentlich den e<strong>in</strong>en oder anderen Aspekt des Arbeitsverhältnisses und bed<strong>in</strong>gt so dasVerhalten des direkten Arbeitgebers, wenn <strong>die</strong>ser den Arbeitsvertrag und dasArbeitsverhältnis konkret festlegt. E<strong>in</strong>e solche Feststellung verfolgt nicht das Ziel, dendirekten Arbeitgeber von der ihm eigenen Verantwortung zu entb<strong>in</strong>den, sondern möchte nur<strong>die</strong> Aufmerksamkeit auf das Geflecht von Bed<strong>in</strong>gtheiten lenken, <strong>die</strong> se<strong>in</strong> Verhaltenbee<strong>in</strong>flussen. Wenn es um <strong>die</strong> Fassung e<strong>in</strong>er ethisch korrekten Arbeitspolitik geht, muß manall <strong>die</strong>se Bed<strong>in</strong>gtheiten vor Augen haben. Und sie ist korrekt, wenn <strong>die</strong> objektiven Rechte desArbeitnehmers vollauf gewahrt s<strong>in</strong>d.Der Begriff des <strong>in</strong>direkten Arbeitgebers läßt sich auf jedes e<strong>in</strong>zelne Land und vor allem aufden Staat anwenden. Gerade dem Staat obliegt ja e<strong>in</strong>e gerechte Arbeitspolitik. Es ist jedochbekannt, daß im heutigen System der Weltwirtschaft zahlreiche Verb<strong>in</strong>dungen zwischen dene<strong>in</strong>zelnen Staaten bestehen, zum Beispiel im Bereich von E<strong>in</strong>- und Ausfuhr, also desgegenseitigen Tausches von Wirtschaftsgütern, seien <strong>die</strong>s Rohstoffe, Halbfabrikate oderFertigprodukte. <strong>Die</strong>se Beziehungen schaffen auch gegenseitige Abhängigkeiten, weshalb esheute schwer wäre, bei irgende<strong>in</strong>em Staat, und sei er auch wirtschaftlich der mächtigste, vonvoller Selbstversorgung, von Autarkie, zu sprechen.E<strong>in</strong> solches System gegenseitiger Abhängigkeiten ist an sich etwas Normales; es kann aberleicht zum Anlaß verschiedener Formen von Ausbeutung und Ungerechtigkeit werden undfolglich <strong>die</strong> Arbeitspolitik der e<strong>in</strong>zelnen Staaten und somit letzten Endes den e<strong>in</strong>zelnenArbeitnehmer, das eigentliche Subjekt der Arbeit, bee<strong>in</strong>flussen. So suchen zum Beispiel <strong>die</strong>hoch <strong>in</strong>dustrialisierten Länder und mehr noch jene Unternehmen, welche <strong>in</strong> hohem Maß über<strong>die</strong> <strong>in</strong>dustriellen Produktionsmittel bestimmen (<strong>die</strong> sogenannten mult<strong>in</strong>ationalen oderSeite 76


übernationalen Unternehmen), während sie <strong>die</strong> Preise <strong>für</strong> ihre Produkte möglichst hochfestsetzen, gleichzeitig <strong>die</strong> Preise der Rohstoffe oder der Halbfabrikate möglichst niedrig zuhalten, was zusammen mit anderen Ursachen zu e<strong>in</strong>em immer größeren Mißverhältniszwischen den Nationale<strong>in</strong>kommen der betroffenen Länder führt. ...<strong>Die</strong>ses System der Abhängigkeiten, <strong>die</strong> zum Begriff des <strong>in</strong>direkten Arbeitgebers gehören, ist,wie man leicht folgern kann, sehr ausgedehnt und kompliziert. Um es näher zu bestimmen,muß man gewissermaßen <strong>die</strong> Gesamtheit der <strong>für</strong> das wirtschaftliche Leben im Profil desbetreffenden Landes und Staates entscheidenden Elemente berücksichtigen; gleichzeitigjedoch muß man noch viel weitere Verb<strong>in</strong>dungen und Abhängigkeiten im Auge haben. <strong>Die</strong>Verwirklichung der Rechte des Arbeitnehmers darf aber nicht dazu verurteilt se<strong>in</strong>, nur e<strong>in</strong>enAbleger von Wirtschaftssystemen darzustellen, <strong>die</strong> mehr oder weniger ausschließlich vomGesichtspunkt des größtmöglichen Profits geleitet würden. Ganz im Gegenteil, gerade <strong>die</strong>Rücksicht auf <strong>die</strong> objektiven Rechte des Arbeitenden (jede Art von Arbeit e<strong>in</strong>geschlossen:körperliche und geistige, <strong>in</strong> Industrie und Landwirtschaft) ist es, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>en angemessenen undgrundlegenden Maßstab <strong>für</strong> den Aufbau der gesamten Wirtschaft bilden muß, sowohl <strong>in</strong>nerhalbvon Land und Staat als auch im Gesamt der Weltwirtschaftspolitik mit den von ihrbestimmten <strong>in</strong>ternationalen Systemen und Beziehungen.In <strong>die</strong>ser Richtung sollten alle dazu berufenen <strong>in</strong>ternationalen Organisationen ihren E<strong>in</strong>flußgeltend machen, angefangen von der Organisation der Vere<strong>in</strong>ten Nationen. DasInternationale Arbeitsamt (OIT) und <strong>die</strong> Unterorganisation der Vere<strong>in</strong>ten Nationen <strong>für</strong>Ernährung und Landwirtschaft (FAO) und noch andere mehr können wahrsche<strong>in</strong>lich geradehierzu neue Beiträge anbieten. ... (IV,17. S. 37-39)Kampf gegen ArbeitslosigkeitWenn man <strong>die</strong> Rechte der Arbeitenden gerade im H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong>sen „<strong>in</strong>direktenArbeitgeber" bedenkt, also im H<strong>in</strong>blick auf das Gefüge der nationalen und <strong>in</strong>ternationalenStellen, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> ganze Ausrichtung der Arbeitspolitik verantwortlich s<strong>in</strong>d, muß man se<strong>in</strong>eAufmerksamkeit zuerst auf e<strong>in</strong> grundlegendes Problem richten, nämlich auf das Problem desArbeitsplatzes, mit anderen Worten, auf das Problem e<strong>in</strong>er geeigneten Beschäftigung <strong>für</strong> alleArbeitsfähigen. Das Gegenteil e<strong>in</strong>er gerechten und geordneten Situation auf <strong>die</strong>sem Gebiet ist<strong>die</strong> Arbeitslosigkeit, der Mangel an Arbeitsplätzen <strong>für</strong> Arbeitsfähige. Es kann sich dabei ume<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e oder e<strong>in</strong>e auf e<strong>in</strong>zelne Sektoren beschränkte Arbeitslosigkeit handeln.Aufgabe der genannten Institutionen, <strong>die</strong> hier unter dem Namen des <strong>in</strong>direkten Arbeitgebersverstanden werden, ist es, <strong>die</strong> Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> jedem Fall e<strong>in</strong> Übel istund, wenn sie große Ausmaße annimmt, zu e<strong>in</strong>em echten sozialen Notstand werden kann. E<strong>in</strong>besonders schmerzliches Problem wird sie, wenn sie vor allem <strong>die</strong> Jugendlichen trifft, <strong>die</strong>nach e<strong>in</strong>er entsprechenden allgeme<strong>in</strong>bildenden, technischen und beruflichen Vorbereitungke<strong>in</strong>en Arbeitsplatz f<strong>in</strong>den können und ihren ehrlichen Arbeitswillen und ihre Bereitschaft, <strong>die</strong>ihnen zukommende Verantwortung <strong>für</strong> <strong>die</strong> wirtschaftliche und soziale Entwicklung derGesellschaft zu übernehmen, schmerzlich frustriert sehen. <strong>Die</strong> Pflicht der Hilfeleistung <strong>für</strong> <strong>die</strong>Arbeitslosen, das heißt <strong>die</strong> Verpflichtung, den beschäftigungslosen Arbeitnehmern und ihrenFamilien durch <strong>die</strong> dazu nötige entsprechende Unterstützung den Lebensunterhalt zu sichern,entspr<strong>in</strong>gt dem Grundpr<strong>in</strong>zip der <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen Bereich gültigen sittlichen Ordnung, nämlich demSeite 77


Pr<strong>in</strong>zip der geme<strong>in</strong>samen Nutznießung der Güter oder, anders und e<strong>in</strong>facher ausgedrückt,dem Recht auf Leben und Unterhalt.Um der Gefahr der Arbeitslosigkeit entgegenzutreten und allen e<strong>in</strong>en Arbeitsplatz zu sichern,müssen <strong>die</strong> hier als „<strong>in</strong>direkte Arbeitgeber" bezeichneten Stellen <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Gesamtplanungzugunsten jener differenzierten Werkstatt sorgen, <strong>in</strong> der sich nicht nur das wirtschaftliche,sondern auch das kulturelle Leben e<strong>in</strong>es Landes formt; darüber h<strong>in</strong>aus müssen sie auf e<strong>in</strong>ekorrekte und rationelle Organisation der Arbeit <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Werkstatt achten. <strong>Die</strong>seGesamtsorge obliegt letzten Endes dem Staat, darf jedoch nicht e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>seitigenZentralisierung durch <strong>die</strong> öffentliche Hand gleichkommen. Es geht vielmehr um e<strong>in</strong>e gerechteund überlegte Koord<strong>in</strong>ierung, <strong>in</strong> deren Rahmen <strong>die</strong> freie Initiative der e<strong>in</strong>zelnen Personen,der unabhängigen Gruppen, der örtlichen Betriebe und Unternehmen garantiert se<strong>in</strong> muß,unter Berücksichtigung dessen, was oben bereits über den subjekthaften Charakter dermenschlichen Arbeit gesagt worden ist.<strong>Die</strong> Tatsache der gegenseitigen Abhängigkeit der e<strong>in</strong>zelnen Länder und Staaten und <strong>die</strong>Notwendigkeit der Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten fordern, daß man - unterBerücksichtigung der souveränen Rechte e<strong>in</strong>es jeden von ihnen auf den Gebieten der Planungund der Organisation der Arbeit im eigenen Bereich - <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem wichtigen Sektor gleichzeitigauf der Ebene der <strong>in</strong>ternationalen Zusammenarbeit durch entsprechende Verträge undVere<strong>in</strong>barungen tätig wird. ...Vernünftige Planung und angemessene Organisation der menschlichen Arbeit im Rahmen dere<strong>in</strong>zelnen Länder und Staaten sollten auch <strong>die</strong> Ermittlung des rechten Verhältnisses zwischenden verschiedenen Arten von Beschäftigung erleichtern: Arbeit <strong>in</strong> der Landwirtschaft, <strong>in</strong> derIndustrie und <strong>in</strong> den vielfältigen <strong>Die</strong>nstleistungsberufen, Arbeit <strong>in</strong> der Verwaltung wie auch <strong>in</strong>der Wissenschaft und Kunst, je nach den Fähigkeiten der e<strong>in</strong>zelnen Menschen und <strong>für</strong> dasGeme<strong>in</strong>wohl der e<strong>in</strong>zelnen Länder und der ganzen Menschheit. Der Organisation desmenschlichen Lebens nach den vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten müßte e<strong>in</strong> angemessenesUnterrichts- und Erziehungssystem entsprechen; es sollte <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>die</strong> Entwicklunge<strong>in</strong>er reifen Menschlichkeit zum Ziel haben, dann aber auch <strong>die</strong> fachliche Befähigung, umnutzbr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>en rechten Platz <strong>in</strong> der großen und sozial differenzierten Werkstatte<strong>in</strong>nehmen zu können.Wenn wir auf <strong>die</strong> gesamte Menschheitsfamilie rund um <strong>die</strong> Erde schauen, werden wirunvermeidlich von e<strong>in</strong>er erschütternden Tatsache ungeheuren Ausmaßes schmerzlich berührt:Während e<strong>in</strong>erseits beträchtliche Naturschätze ungenützt bleiben, gibt es andererseitsScharen von Arbeitslosen und Unterbeschäftigten und ungezählte Massen von Hungernden,e<strong>in</strong>e Tatsache, <strong>die</strong> zweifelsfrei bezeugt, daß im Inneren der e<strong>in</strong>zelnen politischenGeme<strong>in</strong>schaften wie auch <strong>in</strong> den Beziehungen zwischen ihnen auf kont<strong>in</strong>entaler und globalerEbene h<strong>in</strong>sichtlich der Organisation der Arbeit und der Beschäftigung irgend etwas nichtfunktioniert, und zwar gerade <strong>in</strong> den entscheidenden und sozial wichtigsten Punkten (IV, 18.S. 39-42).Seite 78


Frage des gerechten LohnesNachdem wir <strong>die</strong> wichtige Rolle beschrieben haben, welche dem Bemühen um e<strong>in</strong>eBeschäftigung <strong>für</strong> alle Arbeitnehmer zukommt, um so <strong>die</strong> Achtung der unveräußerlichenRechte des Menschen h<strong>in</strong>sichtlich se<strong>in</strong>er Arbeit zu gewährleisten, ist es angebracht, <strong>die</strong>seRechte näher zu betrachten, <strong>die</strong> letzten Endes im Verhältnis zwischen dem Arbeitnehmer unddem direkten Arbeitgeber <strong>in</strong>s Spiel kommen. Alles, was bisher zum Thema des <strong>in</strong>direktenArbeitgebers gesagt worden ist, <strong>die</strong>nt dem Zweck, eben <strong>die</strong>ses Verhältnis genauer zubestimmen, und zwar durch das Aufzeigen jener vielfältigen Bed<strong>in</strong>gungen, <strong>die</strong> es <strong>in</strong>direktprägen. <strong>Die</strong>se Erwägung hat jedoch ke<strong>in</strong>en ausschließlich beschreibenden S<strong>in</strong>n; sie ist auchnicht e<strong>in</strong> kurzer Traktat über Wirtschaft oder Politik. Es geht darum, den deontologischenund moralischen Aspekt e<strong>in</strong>es Problemes deutlich zu machen. Das Schlüsselproblem derSozialethik ist aber <strong>die</strong> Frage des gerechten Lohnes <strong>für</strong> <strong>die</strong> geleistete Arbeit. Es gibtheutzutage ke<strong>in</strong>e wichtigere Weise, <strong>die</strong> Gerechtigkeit im Verhältnis zwischen Arbeitnehmerund Arbeitgeber zu verwirklichen, als eben <strong>die</strong> Bezahlung der Arbeit. Unabhängig davon, ob<strong>die</strong>se Arbeit im System des Privateigentums an den Produktionsmitteln geleistet wird oder <strong>in</strong>e<strong>in</strong>em System, wo <strong>die</strong>ses Eigentum e<strong>in</strong>e Art „Sozialisierung" erfahren hat, wird dasVerhältnis zwischen dem Arbeitgeber (vor allem direkter Art) und dem Arbeitnehmer durchden Lohn geregelt, durch das gerechte Entgelt <strong>für</strong> <strong>die</strong> geleistete Arbeit.Es ist auch hervorzuheben, daß <strong>die</strong> Gerechtigkeit e<strong>in</strong>es sozio-ökonomischen Systems und aufjeden Fall se<strong>in</strong> rechtes Funktionieren letzten Endes nach der Art und Weise e<strong>in</strong>zuschätzens<strong>in</strong>d, wie <strong>in</strong> jenem System <strong>die</strong> menschliche Arbeit ihre angemessene Entlohnung f<strong>in</strong>det. Hiers<strong>in</strong>d wir erneut beim Grundpr<strong>in</strong>zip der ganzen sozialethischen Ordnung angelangt, beimPr<strong>in</strong>zip der geme<strong>in</strong>samen Nutznießung der Güter. In jedem System, unabhängig von dem ihmzugrundeliegenden konkreten Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit, bleibt <strong>die</strong> Bezahlung,das heißt der Lohn <strong>für</strong> <strong>die</strong> geleistete Arbeit, der konkrete Weg, der den meisten Menschen denZugang zu jenen Gütern eröffnet, <strong>die</strong> zur geme<strong>in</strong>samen Nutznießung bestimmt s<strong>in</strong>d, seien es<strong>die</strong> Güter der Natur, seien es <strong>die</strong> Erzeugnisse der Produktion. Zu beiden Arten hat derArbeitende durch <strong>die</strong> Bezahlung Zugang, <strong>die</strong> er als Entlohnung <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e Arbeit erhält. Somitwird gerade <strong>die</strong> gerechte Bezahlung jeweils zum Prüfste<strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gerechtigkeit des gesamtensozio-ökonomischen Systems und <strong>für</strong> se<strong>in</strong> rechtes Funktionieren. Es ist <strong>die</strong>s nicht der e<strong>in</strong>zigeMaßstab hier<strong>für</strong>, aber e<strong>in</strong> besonders wichtiger und <strong>in</strong> gewissem S<strong>in</strong>ne der entscheidende.E<strong>in</strong>e solche Überprüfung betrifft vor allem <strong>die</strong> Familie. <strong>Die</strong> gerechte Entlohnung <strong>für</strong> <strong>die</strong>Arbeit e<strong>in</strong>es Erwachsenen, der Verantwortung <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Familie trägt, muß da<strong>für</strong> ausreichen,e<strong>in</strong>e Familie zu gründen, angemessen zu unterhalten und <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft zu sichern. E<strong>in</strong>esolche Entlohnung kann entweder durch e<strong>in</strong>e sogenannte familiengerechte Bezahlungzustandekommen - das heißt durch e<strong>in</strong>en dem Familienvorstand <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e Arbeit ausbezahltenGesamtlohn, der <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erfordernisse der Familie ausreicht, ohne daß <strong>die</strong> Gatt<strong>in</strong> e<strong>in</strong>emaußerhäuslichen Erwerb nachgehen muß - oder durch besondere Sozialleistungen, wieFamilienbeihilfen oder Zulagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Mutter, <strong>die</strong> sich ausschließlich der Familie widmet;<strong>die</strong>se Beihilfen müssen im E<strong>in</strong>klang mit den tatsächlichen Notwendigkeiten der Familiestehen, also der Zahl der zu versorgenden Personen entsprechen, solange <strong>die</strong>se nicht <strong>in</strong> derLage s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> Verantwortung <strong>für</strong> ihr Leben auf angemessene Weise <strong>in</strong> eigene Hände zunehmen. ... (IV, 19. S. 42,43)Seite 79


Aufwertung der mütterlichen Aufgaben<strong>Die</strong> Erfahrung bestätigt, daß man sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> soziale Aufwertung der mütterlichen Aufgabene<strong>in</strong>setzen muß, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufwertung der Mühen, <strong>die</strong> mit ihnen verbunden s<strong>in</strong>d, und desBedürfnisses der K<strong>in</strong>der nach Pflege, Zuwendung und Herzlichkeit, damit sie sich zuverantwortungsbewußten, sittlich und religiös reifen und psychisch ausgeglichenenPersönlichkeiten entwickeln können. Es wird e<strong>in</strong>er Gesellschaft zur Ehre gereichen, wenn siees der Mutter ermöglicht, sich ohne Beh<strong>in</strong>derung ihrer freien Entscheidung, ohnepsychologische oder praktische Diskrim<strong>in</strong>ierung und ohne Benachteiligung gegenüber ihrenKolleg<strong>in</strong>nen der Pflege und Erziehung ihrer K<strong>in</strong>der je nach den verschiedenen Bedürfnissenihres Alters zu widmen. Der notgedrungene Verzicht auf <strong>die</strong> Erfüllung <strong>die</strong>ser Aufgaben ume<strong>in</strong>es außerhäuslichen Ver<strong>die</strong>nstes willen ist im H<strong>in</strong>blick auf das Wohl der Gesellschaft undder Familie unrecht, wenn er jenen vorrangigen Zielen der Mutterschaft widerspricht oder sieerschwert.In <strong>die</strong>sem Zusammenhang ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen, daß, allgeme<strong>in</strong>er gesprochen, der ganzeArbeitsprozeß so organisiert und angepaßt werden muß, daß <strong>die</strong> Erfordernisse der Personund ihrer Lebensweise, vor allem ihres häuslichen Lebens, gebührende Beachtung f<strong>in</strong>den,wobei dem Alter und Geschlecht e<strong>in</strong>es jeden Rechnung zu tragen ist. Es ist e<strong>in</strong>e Tatsache, daß<strong>in</strong> vielen Ländern <strong>die</strong> Frauen <strong>in</strong> fast allen Lebensbereichen tätig s<strong>in</strong>d. Sie sollten aber <strong>die</strong>seTätigkeiten ihrem eigenen Wesen gemäß verrichten können, ohne Diskrim<strong>in</strong>ierungen undohne Ausschluß von Stellungen, <strong>für</strong> <strong>die</strong> sie befähigt s<strong>in</strong>d, aber zugleich auch, ohne wegenihrer familiären Wünsche oder wegen ihrer spezifischen Rolle bei der Aufgabe, an der Seiteder Männer zum Wohl der Gesellschaft beizutragen, weniger geachtet zu werden. <strong>Die</strong> wahreAufwertung der Frau erfordert e<strong>in</strong>e Arbeitsordnung, <strong>die</strong> so strukturiert ist, daß sie <strong>die</strong>seAufwertung nicht mit dem Aufgeben ihrer Eigenheit bezahlen muß und zum Schaden derFamilie, wo ihr als Mutter e<strong>in</strong>e unersetzliche Rolle zukommt (IV,19. S.43,44).SozialleistungenNeben dem Lohn kommen hier noch verschiedene Sozialleistungen <strong>in</strong> Betracht, deren Zweckes ist, das Leben und <strong>die</strong> Gesundheit des Arbeitnehmers und se<strong>in</strong>er Familie zu sichern. <strong>Die</strong>mit der nötigen Sorge <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gesundheit verbundenen Ausgaben, besonders beiArbeitsunfällen, machen es notwendig, dem Arbeitnehmer e<strong>in</strong>en leichteren Zugang zuärztlicher Hilfe zu verschaffen, und zwar zu e<strong>in</strong>em möglichst ger<strong>in</strong>gen Preis oder auch ganzunentgeltlich. E<strong>in</strong> anderer Bereich solcher Leistungen steht im Zusammenhang mit dem Rechtauf Ruhe und Erholung: Es handelt sich hier vor allem um <strong>die</strong> regelmäßige wöchentlicheRuhezeit, <strong>die</strong> zum<strong>in</strong>dest den Sonntag umfassen sollte, ferner um e<strong>in</strong>e längere Erholungszeit,den sogenannten Urlaub, e<strong>in</strong>mal im Jahr oder eventuell mehrmals im Jahr <strong>in</strong> kürzeren<strong>Zeit</strong>abschnitten. Schließlich geht es um das Recht auf Ruhestandsgeld, auf Alterssicherungund auf Versicherung bei Arbeitsunfällen. Im Rahmen <strong>die</strong>ser hauptsächlichen Rechte gibt ese<strong>in</strong> ganzes System e<strong>in</strong>zelner Rechtsansprüche, deren Beachtung zusammen mit derEntlohnung der Arbeit <strong>für</strong> e<strong>in</strong> korrektes Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeberentscheidend ist. Unter <strong>die</strong>sen E<strong>in</strong>zelrechten ist immer auch der Anspruch auf solcheSeite 80


Arbeitsräume und Produktionsprozesse zu beachten, <strong>die</strong> dem Arbeitnehmer weder gesundheitlichnoch geistig-sittlich schaden (IV,19. S.44).Teilnahme am Werk der Schöpfung„E<strong>in</strong>s steht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Glaubenden fest“, so das II. Vatikanische Konzil, „das persönliche undgeme<strong>in</strong>same menschliche Schaffen, <strong>die</strong>ses gewaltige Bemühen der Menschen im Ablauf derJahrhunderte, ihre Lebensbed<strong>in</strong>gungen auf e<strong>in</strong>en stets besseren Stand zu br<strong>in</strong>gen, entsprichtan und <strong>für</strong> sich der Absicht Gottes. Der nach Gottes Bild geschaffene Mensch hat ja denAuftrag erhalten, sich <strong>die</strong> Erde mit allem, was zu ihr gehört, zu unterwerfen und <strong>die</strong> Welt <strong>in</strong>Heiligkeit und Gerechtigkeit zu regieren. Er soll ferner durch <strong>die</strong> Anerkennung Gottes als desSchöpfers aller D<strong>in</strong>ge sich selbst und <strong>die</strong> gesamte Wirklichkeit <strong>in</strong> Beziehung zu Gott br<strong>in</strong>gen,so daß, nachdem alle D<strong>in</strong>ge dem Menschen unterworfen s<strong>in</strong>d, Gottes Name wunderbar sei aufder ganzen Erde."Im Wort der göttlichen Offenbarung ist <strong>die</strong>se fundamentale Wahrheit zutiefst e<strong>in</strong>geprägt, daßder Mensch, als Abbild Gottes geschaffen, durch se<strong>in</strong>e Arbeit am Werk des Schöpfersteilnimmt und es im Rahmen se<strong>in</strong>er menschlichen Möglichkeiten <strong>in</strong> gewissem S<strong>in</strong>neweiterentwickelt und vollendet, <strong>in</strong>dem er unaufhörlich voranschreitet <strong>in</strong> der Entdeckung derSchätze und Werte, welche <strong>die</strong> gesamte Schöpfung <strong>in</strong> sich birgt. <strong>Die</strong>ser Wahrheit begegnenwir schon am Anfang der Heiligen Schrift, im Buch Genesis, wo das Schöpfungswerk selbst <strong>in</strong>Form e<strong>in</strong>er „Arbeit" dargestellt wird, <strong>die</strong> Gott im Verlauf von „sechs Tagen" verrichtet, umam siebten Tag zu „ruhen". ...Das Bewußtse<strong>in</strong> von der menschlichen Arbeit als e<strong>in</strong>er Teilnahme am Wirken Gottes muß -wie das Konzil lehrt - auch „das gewöhnliche, alltägliche Tun (durchdr<strong>in</strong>gen); denn Männerund Frauen, <strong>die</strong> beim Erwerb des Lebensunterhalts <strong>für</strong> sich und ihre Familie ihre Tätigkeitenso ausüben, daß sie e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvoller <strong>Die</strong>nst <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gesellschaft s<strong>in</strong>d, dürfen mit Recht überzeugtse<strong>in</strong>, daß sie durch ihre Arbeit das Werk des Schöpfers weiterentwickeln, daß sie dem Wohlihrer Brüder <strong>die</strong>nen und durch ihr persönliches Bemühen zur geschichtlichen Erfüllung desgöttlichen Plans beitragen". ... (V,25. S. 52-54)Seite 81


3. AnmerkungenWeitere <strong>Bibel</strong>stellen zum Thema Arbeit:„Verflucht ist der Ackerboden de<strong>in</strong>etwegen. Unter Mühsal wirst du von ihm essen alleTage de<strong>in</strong>es Lebens. Dornen und Disteln läßt er dir wachsen, und <strong>die</strong> Pflanzen desFeldes mußt du essen. Im Schweiße de<strong>in</strong>es Angesichts sollst du de<strong>in</strong> Brot essen, bis duzurückkehrst zum Ackerboden; von ihm bist du ja genommen“ (1. Mose / Gen. 3,17 ff.).„Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebente Tag ist e<strong>in</strong> Ruhetag,dem Herrn, de<strong>in</strong>em Gott, geweiht. An ihm darfst du ke<strong>in</strong>e Arbeit tun“ (2. Mose / Exodus20, 8 ff.).„ Strahlt <strong>die</strong> Sonne auf, geht der Mensch h<strong>in</strong>aus an se<strong>in</strong> Tagewerk, an se<strong>in</strong>e Arbeit biszum Abend“ (Psalm 104,23).Geh’ zur Ameise, du Fauler, betrachte ihr Verhalten und werde weise! Sie hat ke<strong>in</strong>enMeister, ke<strong>in</strong>en Aufseher und ke<strong>in</strong>en Gebieter und doch sorgt sie im Sommer <strong>für</strong> Futter,sammelt sich zur Erntezeit Vorrat. Wie lange, du Fauler, willst du noch daliegen, wannwillst du aufstehen von de<strong>in</strong>em Schlaf? Noch e<strong>in</strong> wenig schlafen, noch e<strong>in</strong> wenigschlummern, noch e<strong>in</strong> wenig <strong>die</strong> Arme verschränken, um auszuruhen. Da kommt schon<strong>die</strong> Armut wie e<strong>in</strong> Strolch über dich, <strong>die</strong> Not wie e<strong>in</strong> zudr<strong>in</strong>glicher Bettler“ (Sprüche 6,6-11).„Jede Arbeit br<strong>in</strong>gt Erfolg, leeres Geschwätz führt nur zu Mangel“ (Sprüche 14, 23).4. Arbeitsvorschläge1. Aus welchem Grund beschäftigte sich Papst Leo XIII. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em päpstlichenLehrschreiben mit dem Thema Arbeit?2. Warum bewegt uns <strong>die</strong> Enzyklika „LABOREM EXERCENS“?3. Was bezeichnet man als Arbeit?4. Kann Arbeit erniedrigen?5. Wann ist e<strong>in</strong> Lohn gerecht?6. Wie sieht <strong>die</strong> Enzyklika <strong>die</strong> Arbeit der Mütter?5. Quellen- <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>, E<strong>in</strong>heitsübersetzung , Altes und Neues Testament, Freiburg/Basel/Wien1995- Johannes Paul II., Enzyklika LABOREM EXERCENS, Sekretariat der DeutschenBischofskonferenz , Bonn 1981- II. Vatikanisches Konzil, Pastoralkonstitution über <strong>die</strong> Kirche <strong>in</strong> der Welt von heuteGaudium et Spes, 1966Seite 82


- Thomas von Aqu<strong>in</strong>, Summa theologiae, I-II q. 40- R.O. Claeßen, Johannes Theodor Laurent, Universität Bonn 1983- Jan Roß, Der Papst Johannes Paul II., A.Fest Verlag, Berl<strong>in</strong> 2000Bildnachweise: Wikipedia, falls ke<strong>in</strong>e andere Quelle genanntBearbeiter: Probst Dr. Robert Oscar Claeßen, Jülich-Koslar, verstorben im Juni 2006<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> deutsche und europäische Zukunft e.V.http://schulbuchpreis.de/bibel-heute.htmlSeite 83


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong> – e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>DIE SELIGPREISUNGEN DER BERGPREDIGTClaude Lorra<strong>in</strong> (1600-1682): Bergpredigt,von ihm gemalt nach e<strong>in</strong>er Karte von Paläst<strong>in</strong>aVon dem, was <strong>die</strong> Menschen bisher Neues gedacht und auch <strong>für</strong> andere lesbar aufgeschriebenhaben, ist nicht alles von gleich hoher Bedeutung. <strong>Die</strong>se dürfte schließlich jeder anders sehen.Goethe sah es so: „Soll <strong>für</strong> uns e<strong>in</strong> Faden aus der alten Welt <strong>in</strong> <strong>die</strong> neue herüberreichen, somüssen wir dreier Hauptmassen gedenken, welche <strong>die</strong> größte, entschiedenste, ja oft e<strong>in</strong>eausschließende Wirkung hervorgebracht haben: der <strong>Bibel</strong>, der Werke Platons und derer desAristoteles“. In der <strong>Bibel</strong> waren <strong>für</strong> Karl Friedrich von Weizsäcker <strong>die</strong> Seligpreisungen derBergpredigt zweifellos e<strong>in</strong> Höhepunkt. Was er dazu gesagt hat, ist nachfolgendwiedergegeben und hat se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>verständnis zur Veröffentlichung gefunden.Seite 84


1.1 Autor der <strong>Bibel</strong>stelle: Matthäus, Apostel von Jesus<strong>Die</strong> Überschrift des ersten Evangeliums der vier Evangelien desNeuen Testaments nennt Matthäus als dessen Verfasser undverweist auf den Zöllner von Kafarnaum, den Jesus nach Mt 9,9und 10,1-10,4 <strong>in</strong> den Kreis der zwölf Apostel berief: „Als Jesusweiterg<strong>in</strong>g, sah er e<strong>in</strong>en Mann namens Matthäus am Zollsitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da stand Matthäusauf und folgte ihm“ (Mt 9,9). „Dann rief er se<strong>in</strong>e zwölfJünger zu sich ... <strong>Die</strong> Namen der zwölf Apostel s<strong>in</strong>d: anerster Stelle Simon, genannt Petrus, und se<strong>in</strong> BruderAndreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und se<strong>in</strong>Bruder Johannes, Philippus und Bartholomäus, Thomasund Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, SimonKananäus und Judas Iskariot, der ihn später verraten hat“ (Mt 10,1-10,4).Matthäus schrieb se<strong>in</strong> Evangelium <strong>für</strong> <strong>die</strong> „Judenchristen“, zeigte ihnen, dass Jesus der vonihnen erwartete „Messias“ (Erlöser) ist und ordnete se<strong>in</strong>e Worte zeitlich und thematisch: <strong>Die</strong>Vorgeschichte (1,1-2,23), <strong>die</strong> Vorbereitung des Wirkens Jesu (3,1-4,11), das Wirken vonJesus <strong>in</strong> Galiläa (4,12-18,35), Jesu Wirken <strong>in</strong> Judäa und Jerusalem (19,1-25,46) und dasLeiden und <strong>die</strong> Auferstehung von Jesus (26,1-28,20). Nach der Lehre des Christentums beruhtdas Evangelium (bestehend aus den vier Evangelienbüchern nach Matthäus, Markus, Lukasund Johannes) auf göttlicher Inspiration. So verstand das auch Rembrandt <strong>für</strong> se<strong>in</strong> hiergezeigtes Bildnis „Matthäus und der Engel“. Matthäus sche<strong>in</strong>t auf dem Bild mehr auf se<strong>in</strong>e<strong>in</strong>nere Stimme als auf <strong>die</strong> E<strong>in</strong>flüsterung des Engels zu lauschen.1.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stelleNach der <strong>Bibel</strong> erhob Jesus Christus den Anspruch, der Retter und Heilbr<strong>in</strong>ger zu se<strong>in</strong>, denGott im Alten Testament verheißen hatte. <strong>Die</strong> Worte von Jesus wurden schon früh <strong>in</strong>Evangelienbüchern aufgezeichnet, um sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Glaubensunterweisung, <strong>die</strong> Verkündigungim Gottes<strong>die</strong>nst und <strong>für</strong> <strong>die</strong> Missionspredigt verwenden zu können. Sie bezeugen, jedes aufse<strong>in</strong>e Weise, das e<strong>in</strong>e Evangelium von Jesus Christus. Ihre literarische Form zeigt an, dass <strong>die</strong>Evangelien Sammelwerke, Verkündigung der Offenbarung und nicht Biographien Jesu s<strong>in</strong>d.Ursprünglich e<strong>in</strong>zeln weitergegebene Überlieferungsstücke über Worte und Taten von Jesuss<strong>in</strong>d von den Evangelisten gesammelt und durch redaktionelle Überleitungen zu e<strong>in</strong>emGanzen zusammengefügt worden.Das Wort „Evangelium“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „gute Nachricht“, „froheBotschaft“. Mit <strong>die</strong>sen Worten benannten <strong>die</strong> Christen ihre Verkündigung von demendgültigen Heil, das Gott durch Jesus Christus allen Menschen anbietet.Seite 85


Von den <strong>in</strong>sgesamt 28 Kapiteln des Matthäus-Evangeliums umfassen <strong>die</strong> Kapitel 5-7 <strong>die</strong>Verkündigungen des Messias (5,1-7,29), <strong>die</strong> auch Bergpredigt genannt werden, weil sie aufe<strong>in</strong>em Berg von Jesus an se<strong>in</strong>e Jünger gerichtet wurden. „Das unmittelbare Zielpublikum dergesamten Rede war der Zwölferkreis, der als ‚Sauerteig‘ <strong>die</strong> Teigmasse des Volkesdurchwirken und durchgären sollte ... Er spricht nicht nur zu den Jüngern, sondern er sprichtdurch <strong>die</strong> Jünger dann doch auch zum Volk und ... nicht nur zum Volk Israel, sondern zu allenMenschen“ (Lapide). <strong>Die</strong> Bergpredigt ist wohl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der beiden Muttersprachen von Jesusgesprochen worden: Aramäisch oder Hebräisch. „<strong>Die</strong> Bergpredigt ist Buchstabe <strong>für</strong>Buchstabe gezeichnet von der Berührung durch das Heilige. Wie kaum e<strong>in</strong> anderer Text legtsie Zeugnis ab von der Begegnung des Menschen mit Gott ... Jesus, der Bergprediger, benenntmit dem Wort Gott Phänomene, <strong>die</strong> schlechth<strong>in</strong> außerhalb menschlicher (geistiger)Reichweite liegen“ (Weder). „Echter Realismus h<strong>in</strong>gegen ist <strong>die</strong> heilsdurstige Ungeduld, <strong>die</strong>durch <strong>die</strong>se Bergpredigt braust und weht und sich standhaft weigert, das Heute gutzuheißenoder irgende<strong>in</strong>en Status quo heilig zu sprechen. Im brennenden Bewusstse<strong>in</strong> derMangelhaftigkeit aller Menschenwerke ergeht hier der Aufruf zum Exodus derWeltverbesserung ... der das Ziel der <strong>Bibel</strong> ist ... <strong>Die</strong>se Bergpredigt ist völlig realistisch, wennunsere zerstrittene Welt nicht an Selbstzerfleischung zugrunde gehen soll. Sie ist, aufs Ganzegesehen, ke<strong>in</strong> utopischer Wolkentraum, sondern e<strong>in</strong> nüchternes Rezept zum Überleben“(Lapide). Als „Rezept zum Überleben“ steht <strong>die</strong> Bergpredigt hoch über e<strong>in</strong>zelnenLebensbereichen wie z. B. der Arbeits- und Berufswelt. Unmittelbar und ausschließlichdarauf bezogene Ausführungen zur Arbeitsethik kommen dar<strong>in</strong> nicht vor. Das Thema derSeligpreisungen geht weit über <strong>die</strong> Bedeutung <strong>für</strong> bestimmte Bildungsbereiche h<strong>in</strong>aus und hatallgeme<strong>in</strong>e Gültigkeit <strong>für</strong> das Handeln der Menschen.Matthäus hat aus der Bergpredigtüberlieferung, <strong>die</strong> bei Lukas nur 30 Verse umfasst(Lk 6,20-49), und aus anderen Jesusworten e<strong>in</strong>e große Rede über <strong>die</strong> wahre Gerechtigkeitgeschaffen. Er stellt Jesus dabei als den neuen Moses dar, der auf e<strong>in</strong>em Berg <strong>die</strong> rechteAuslegung des Gesetzes lehrt (5,1f.). Der Berg, auf dem Jesus lehrt, entspricht dem BergS<strong>in</strong>ai des alten Bundes. <strong>Die</strong> Bergpredigt bildet e<strong>in</strong>e Art Katechismus <strong>für</strong> das Leben als JüngerJesu. Am Anfang der Bergpredigt (Mt 5,3-5,11) stehen <strong>die</strong> neun Seligpreisungen. Nach derE<strong>in</strong>leitung (Mt 5,1-5,2) beg<strong>in</strong>nen alle neun Sprüche mit dem Wort „Selig“. Alle neun Sprüchebegründen <strong>die</strong> Seligsprechung mit e<strong>in</strong>em Denn-Satz. Formal fällt <strong>die</strong> neunte Seligsprechungetwas aus dem Rahmen. Sie ist nicht nur am längsten, sondern sie ist auch <strong>in</strong> der zweitenPerson Plural formuliert, spricht also bestimmte Menschen an, während alle anderen <strong>in</strong> derdritten Person Plural allgeme<strong>in</strong> über Menschen sprechen.Seite 86


1.3 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle Matthäus 5,1-5,12 (Seligpreisungen der Bergpredigt)E<strong>in</strong>heitsübersetzung (Abdruck)Als Jesus <strong>die</strong> vielen Menschen sah, stieger auf e<strong>in</strong>en Berg. Er setzte sich. Undse<strong>in</strong>e Jünger traten zu ihm.2 Dann begann er zu reden und lehrte sie.3 Er sagte: "Selig, <strong>die</strong> arm s<strong>in</strong>d vor Gott;denn ihnen gehört das Himmelreich.4Selig <strong>die</strong> Trauernden; denn sie werdengetröstet werden.5 Selig, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>e Gewalt anwenden; dennsie werden das Land erben.6 Selig, <strong>die</strong> hungern und dürsten nach derGerechtigkeit; denn sie werden sattwerden.7 Selig <strong>die</strong> Barmherzigen; denn sie werdenErbarmen f<strong>in</strong>den.8 Selig, <strong>die</strong> e<strong>in</strong> re<strong>in</strong>es Herz haben; denn siewerden Gott schauen.9 Selig, <strong>die</strong> Frieden stiften; denn siewerden Söhne Gottes genannt werden.10Selig, <strong>die</strong> um der Gerechtigkeit willenverfolgt werden; denn ihnen gehört dasHimmelreich.11 Selig seid ihr, wenn ihr um me<strong>in</strong>etwillenbeschimpft und verfolgt und auf allemögliche Weise verleumdet werdet.12 Freut euch und jubelt: Euer Lohn imHimmel wird groß se<strong>in</strong>, denn so wurdenschon vor euch <strong>die</strong> Propheten verfolgt.Übersetzung C.-F. von Weizsäcker* freie persönliche Übersetzung5,1: Als er <strong>die</strong> Massen sah, stieg er auf denBerg, setzte sich und5,2: se<strong>in</strong>e Jünger kamen zu ihm. Und er tatse<strong>in</strong>en Mund auf und lehrte sie, sagend:5,3: Selig s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Bettelmönche, denn <strong>für</strong> sieist das Reich der Himmel da.5,4: Selig <strong>die</strong> Trauernden, denn sie werdengetröstet werden.5,5: Selig <strong>die</strong> Milden, denn sie werden dasLand Israel erben.5,6: Selig, <strong>die</strong> hungern und dürsten, Gerechtezu se<strong>in</strong>, denn sie sollen satt werden.5,7: Selig <strong>die</strong> Erbarmenden, denn sie werdenErbarmen f<strong>in</strong>den.5,8: Selig <strong>die</strong> im Herzen Re<strong>in</strong>en, denn siewerden Gott sehen.5,9: Selig <strong>die</strong> Br<strong>in</strong>ger des Friedensreichs,denn sie werden Gottes Söhne heißen.5,10: Selig, <strong>die</strong> verfolgt werden, weil sieGerechte s<strong>in</strong>d, denn <strong>für</strong> sie ist das Reich derHimmel da.5,11: Selig seid ihr, wenn sie euch schmähenund verfolgen und über euch alles Böselügnerisch sagen um me<strong>in</strong>etwillen.5,12: Freut euch und jubelt, denn euer Lohnwird groß se<strong>in</strong> im Reich der Himmel. Sohaben sie <strong>die</strong> Propheten vor euch verfolgt.<strong>Die</strong> Gegenüberstellung von zwei verschiedenen Übersetzungen zeigt das grundsätzlicheProblem e<strong>in</strong>er treffenden <strong>Bibel</strong>übersetzung. „<strong>Die</strong>se Lust am Gesetz des Herrn ... hat zu e<strong>in</strong>erschier unerschöpflichen Vielfalt der <strong>Bibel</strong>deutungen geführt, und zwar nach dem rabb<strong>in</strong>ischenGrundsatz, dass jedem Wort der Heiligen Schrift 70 Auslegungsmöglichkeiten <strong>in</strong>newohnen ...Seite 87


<strong>Die</strong>ser Exegetenfreiheit be<strong>die</strong>nt sich natürlich auch Jesus <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er oft spannungsvollen, aberimmer bibelgetreuen Thoraauslegung (Gesetzbuch des Judentums, der Pentateuch), auf der<strong>die</strong> Bergpredigt beruht und <strong>die</strong> der eigentliche Schlüssel zu den Seligpreisungen ist“ (Lapide).Das lässt <strong>die</strong> Konturen des Übersetzungs- und Deutungsproblems der <strong>Bibel</strong> erahnen.<strong>Die</strong> Übersetzung von Carl Friedrich von Weizsäcker erhebt ke<strong>in</strong>eswegs den Anspruch,gegenüber der E<strong>in</strong>heitsübersetzung treffender zu se<strong>in</strong>. Andere Übersetzungen, <strong>in</strong>sbesondere<strong>die</strong> Übersetzung von Mart<strong>in</strong> Luther, <strong>die</strong> am Anfang von Reformation und Spaltung derChristen <strong>in</strong> Katholiken und Protestanten steht, werfen e<strong>in</strong> grelles Licht auf dasÜbersetzungsproblem, weil jede Übersetzung gleichzeitig auch e<strong>in</strong>e Interpretation desUrtextes ist. <strong>Die</strong> mit der E<strong>in</strong>heitsübersetzung angegebenen Verweise (kle<strong>in</strong>er gedruckt) aufandere, thematisch entsprechende <strong>Bibel</strong>stellen werden hier nicht aufgegriffen, um das Kapitelnicht zu überdehnen. Sie s<strong>in</strong>d aber zum Schluss <strong>in</strong> den Anmerkungen genannt. WeizsäckersÜbersetzung wurde hier nicht nur deshalb ausgewählt, um auf das Übersetzungs- undDeutungsproblem h<strong>in</strong>zuweisen, sondern vor allem, um se<strong>in</strong>en nachfolgenden Bericht (a),Kommentar (b) und se<strong>in</strong>e Deutung (c) zur Bergpredigt besser verstehen zu können.Weizsäcker kommentiert <strong>die</strong> Bergpredigt nach der philosophischen Ethik, was schon ausse<strong>in</strong>er Übersetzung ersichtlich ist. Grund <strong>für</strong> <strong>die</strong> Auswahl von Weizsäckers als Interpret derSeligpreisungen war se<strong>in</strong>e herausragende Stellung <strong>in</strong> Physik, Politik, Religion undPhilosophie, womit e<strong>in</strong> breiter Ansatz gegeben ist. Zudem gelten se<strong>in</strong>e Veröffentlichungen alsgut verständlich auch <strong>für</strong> breitere Leserkreise. <strong>Die</strong> nachfolgend <strong>in</strong> Auszügen wiedergegebene,von ihm selbst veröffentlichte Biographie erhielt den Vorzug vor den sonst üblichenKurzdarstellungen berühmter Persönlichkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>schlägigen Nachschlagewerken. Sie istauthentischer und zeigt wesentliche Züge se<strong>in</strong>er Persönlichkeit, <strong>die</strong> <strong>in</strong> fremdenKurzdarstellungen fehlen, aber wichtig s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> se<strong>in</strong>e Befassung mit <strong>die</strong>sem <strong>Bibel</strong>text. Dassdadurch von Weizsäckers humanistische und tolerante Auffassung zum Religionspluralismuszum Ausdruck kommt, den vielleicht nicht alle Christen mit vollziehen können, unterstreichtse<strong>in</strong>e grundsätzlich liberale Lebenshaltung. <strong>Die</strong> Auszüge aus der Biographie s<strong>in</strong>d – ebensowie <strong>die</strong> folgenden Auszüge aus „Der Garten des Menschlichen“ – ohne <strong>die</strong> beiwissenschaftlichen Texten übliche Auslassungskennzeichnung (...) wiedergegeben, um denCharakter e<strong>in</strong>es <strong>Lesebuch</strong>es nicht zu stören.Seite 88


2.1 Der Autor des Spiegelungstextes: Carl-Friedrich von Weizsäcker – BiographischesCarl-Friedrich von Weizsäcker(1912- 2007)(Foto:Maslankowski)Weizsäcker erzählt selbst aus se<strong>in</strong>em Leben: „Zu me<strong>in</strong>em12. Geburtstag, im Juni 1924, wünschte ich mir e<strong>in</strong>edrehbare, also auf Tag und Stunde e<strong>in</strong>stellbare Sternkarte.Bald danach g<strong>in</strong>gen wir von Basel, wo me<strong>in</strong> Vaterdeutscher Konsul war, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sommerferien <strong>in</strong> <strong>die</strong> e<strong>in</strong>samePension Munt Cros<strong>in</strong> im Berner Jura. Mit me<strong>in</strong>er Karteentwich ich von den Menschen <strong>in</strong> <strong>die</strong> warme, wunderbareSternennacht, ganz alle<strong>in</strong>. In der unaussprechbarenHerrlichkeit des Sternenhimmels war irgendwie Gottgegenwärtig. Wäre es möglich, auch <strong>in</strong> den letzten Gesetzender Physik e<strong>in</strong>en Abglanz Gottes zu f<strong>in</strong>den? Vielleicht e<strong>in</strong>Jahr vorher hatte ich begonnen, im Neuen Testament zulesen. <strong>Die</strong> Wahrheit der Bergpredigt traf mich undbeunruhigte mich tief. Wenn <strong>die</strong>s wahr war, war me<strong>in</strong>Leben falsch und vielleicht unser aller Leben. In der K<strong>in</strong>dlichkeit des Zwölfjährigen hatte <strong>die</strong>Bergpredigt me<strong>in</strong>en Glauben an <strong>die</strong> Berechtigung der bürgerlichen Gesellschaft erschüttert.Ich musste noch lernen, dass, wenn wir zu hören begonnen haben, Gott immer ruft, und,später, dass Gott nicht über mir ist, auch nicht <strong>in</strong> mir, sondern ich <strong>in</strong> Gott b<strong>in</strong>.Me<strong>in</strong>e Mutter brachte e<strong>in</strong>es Tages den 25jährigen Werner Heisenberg <strong>in</strong> unser Haus, den siean e<strong>in</strong>em Musikabend kennen gelernt hatte, wo er Klavier gespielt und sich mit ihrfreundschaftlich über <strong>die</strong> Jugendbewegung gestritten hatte. <strong>Die</strong>ser Besuch entschied überme<strong>in</strong>en Weg. Als ich dann <strong>in</strong> den Prima-Jahren entdeckte, dass das, wonach ich eigentlichstrebte, bei den Menschen Philosophie heißt, war ich <strong>in</strong> Versuchung, <strong>die</strong>ses Fach zustu<strong>die</strong>ren. Da me<strong>in</strong>te er, um <strong>für</strong>s zwanzigste Jahrhundert relevante Philosophie zu machen,müsse man Physik können; Physik könne man nur lernen, <strong>in</strong>dem man sie ausübe; auch br<strong>in</strong>geman Physik am besten vor dem dreißigsten, Philosophie am besten nach dem fünfzigstenLebensjahr zuwege. Ich folgte dem Rat, stu<strong>die</strong>rte theoretische Physik und habe das nie bereut.Dass ich als Lutheraner erzogen b<strong>in</strong>, kann ke<strong>in</strong> Argument <strong>für</strong> <strong>die</strong> Richtigkeit des Luthertumsse<strong>in</strong>; dass ich als Christ getauft b<strong>in</strong>, beweist nicht <strong>die</strong> Falschheit der asiatischen Religionen;dass ich aus e<strong>in</strong>er religiösen Tradition komme, beweist nicht <strong>die</strong> Wahrheit der Religion. Eshat mich seitdem, bis heute, gewundert, dass es gebildete religiöse Menschen gibt, <strong>die</strong> <strong>die</strong>see<strong>in</strong>fachen Denkschritte nicht vollzogen haben.Me<strong>in</strong> Freund Georg Picht führte mich schrittweise <strong>in</strong> Kant, Aristoteles, Platon e<strong>in</strong>. Niemanddarf dogmatisch beanspruchen, im Besitz der Wahrheit zu se<strong>in</strong>. Wahrheit muss tolerantvertreten werden, denn sie wird nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Haltung freier Diskussion gefunden. Schrankenme<strong>in</strong>er Freiheit s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Freiheit der anderen und <strong>die</strong> Wahrheit. <strong>Die</strong>sen letzten Doppelsatzkann man von Kant lernen.Dass der Kern me<strong>in</strong>es Denkens naturwissenschaftlich-religiös und nicht politisch ist, kann ichvielleicht daraus ablesen, dass es mich <strong>in</strong> Physik und Religion nie Mühe gekostet hat, andersSeite 89


zu denken als me<strong>in</strong>e gesamte Umwelt, während ich <strong>in</strong> der Politik, wenngleich lernbegierigund kritisch, den <strong>Zeit</strong>bewegungen gefolgt b<strong>in</strong>. In Amerika traf ich mit Quäkern zusammen undbegann Gandhi zu lesen.Obwohl ich fleißig auch Aristoteles, Descartes, Hegel, Heidegger und <strong>die</strong> modernen Logikerstu<strong>die</strong>rt habe, hat e<strong>in</strong> Jahrzehnt nur ausgereicht, um zwei Philosophien e<strong>in</strong>igermaßengründlich durchzuarbeiten: zuerst Kant, dann Platon. Ich weiß, wie weit ich noch h<strong>in</strong>tergründlicher Kenntnis und adäquatem Verständnis Kants und Platons zurückbleibe, aber ichdenke mir, wenn ich ihnen auf den Wiesen des Hades begegnete, würden sie mich e<strong>in</strong>esGespräches würdigen. Platon ist – wenn es nicht zu anmaßend ist, so etwas zu sagen – dere<strong>in</strong>zige Philosoph, bei dem ich mich <strong>in</strong> der Heimat gefühlt habe. Ich könnte wohl, wenn ichnoch e<strong>in</strong>mal sechs Jahre darauf zu wenden hätte, e<strong>in</strong> zeitgetreues und viel großartigeres Bildse<strong>in</strong>er Philosophie ausführen. Das ist zu tun, ist aber vermutlich nicht das Los, das ich mit<strong>die</strong>ser Inkarnation gezogen habe.Ich habe <strong>die</strong> Frage ausgespart, wie ich mich zur christlichen Kirche verhielt. AlsSechzehnjähriger war ich <strong>in</strong>nerlich nicht mehr an sie gebunden, aber ich kam früh zu derMe<strong>in</strong>ung, es <strong>die</strong>ne zu nichts, den Ort zu verlassen, an den gestellt man sich vorgefunden hat;ich b<strong>in</strong> stets, und nicht unwillig, Mitglied der lutherischen Kirche geblieben. <strong>Die</strong> Beziehungzur Theologie aber verdanke ich fast ausschließlich e<strong>in</strong>em Manne, der ke<strong>in</strong> akademischausgebildeter Theologe war: dem Mathematiker Günther Howe, den ich 1930 <strong>in</strong> Marburgkennengelernt hatte. Und es fiel mir nun leichter, <strong>die</strong> <strong>in</strong> mir stets lebendigen Zitate aus denReden Jesu so <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gespräch e<strong>in</strong>fließen zu lassen, dass sie zur konkreten Situation passten.Nun konnte ich auch <strong>die</strong> Bergpredigt e<strong>in</strong> Stück weit auslegen, d. h. mit me<strong>in</strong>em modernenBewusstse<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>den. <strong>Die</strong> Bergpredigt wird überall verstanden, denn sie appelliert an das,was den Menschen zum Menschen macht. Dass Heilung möglich ist, damit kommen wir <strong>in</strong> <strong>die</strong>eigentliche Schicht, <strong>die</strong> darum mit Grund <strong>in</strong> der Redaktion als Prolog vorangestellt ist: denIndikativ (Merkmal, Heilanzeige) der Seligpreisungen: Selig s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Friedensmacher, dennsie werden Gottes Söhne heißen, selig s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> nach dem Geist Verlangenden, denn ihrer istdas Reich der Himmel. Den Indikativ der Seligpreisungen kann man auch so <strong>in</strong>terpretieren,dass Se<strong>in</strong> und Sollen zusammenfallen und das Schlechte e<strong>in</strong> Mangel an Se<strong>in</strong> ist. So hat <strong>die</strong>kirchliche Tradition den Platonismus aufgenommen und hat damit vermutlich tiefer gesehenals <strong>die</strong> moderne protestantische Theologie.“Zu Weizsäckers Leben und Werk wäre über <strong>die</strong> vorstehende Selbstdarstellung h<strong>in</strong>aus nochviel aus e<strong>in</strong>schlägigen Nachschlagewerken zu ergänzen. Hier ersche<strong>in</strong>t es ausreichend, daraufh<strong>in</strong>zuweisen, dass se<strong>in</strong> wichtigstes Anliegen <strong>in</strong> späteren Lebensjahren <strong>die</strong> Kriegsverhütungwurde. 1970 übernahm der druckreif formulierende, sich e<strong>in</strong>er „bestechend e<strong>in</strong>fachen undverständlichen Sprache“ (Munz<strong>in</strong>ger-Archiv, Erste<strong>in</strong>trag vom 28.06.1997) be<strong>die</strong>nendeWeizsäcker <strong>die</strong> Leitung des auf se<strong>in</strong>e Anregung <strong>in</strong> Starnberg gegründeten Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbed<strong>in</strong>gungen der technisch-wissenschaftlichen Welt, das1980 aus Mangel an geeigneten Nachfolgern <strong>für</strong> Weizsäcker wieder geschlossen wurde. 1979wurde ihm von maßgebenden politischen Stellen <strong>die</strong> Kandidatur <strong>für</strong> <strong>die</strong>Seite 90


Bundespräsidentschaft angetragen, was Weizsäcker jedoch ablehnte. <strong>Die</strong> große Zahl se<strong>in</strong>erVeröffentlichungen gilt den <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er vorstehenden Selbstdarstellung genannten vierBereichen, darunter auch der Religion. Carl-Friedrich von Weizsäcker starb am 28. April2007 <strong>in</strong> Starnberg.2.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den SpiegelungstextCarl-Friedrich von Weizsäcker hat sich mehrfach zur Bergpredigt und <strong>in</strong>sbesondere zu derenAnfang, den Seligpreisungen, geäußert, vor allem <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em 1977 erschienenen Buch „DerGarten des Menschlichen“, mit dem er auch <strong>die</strong> vorstehende Selbstdarstellung veröffentlichthat. <strong>Die</strong> meisten Beiträge <strong>die</strong>ses Buches s<strong>in</strong>d von vornhere<strong>in</strong> unter dem Gesichtspunktgeschrieben, e<strong>in</strong>mal als Teil e<strong>in</strong>er lockeren – gartenähnlichen – Darstellung der Fragengeschichtlicher Anthropologie veröffentlicht zu werden. „Der Garten steht <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Stück Land,<strong>in</strong> welchem es viele Wege und noch mehr Blumen und Sträucher gibt“ (Weder). Etwa <strong>die</strong>Hälfte des Buches wurde zuvor schon anderweitig veröffentlicht. Entstanden ist esvorwiegend aus Vorträgen und Aufsätzen <strong>für</strong> konkrete Anlässe und spezielle Adressaten. „Ichkann nicht von der Bergpredigt reden, ohne mich zu ihrer Wahrheit zu bekennen“, macht <strong>die</strong>Position deutlich, aus der heraus Weizsäcker als überzeugter Vertreter der Philosophie Platonsse<strong>in</strong>e Deutung gibt. „Ich habe im Sommer 1975 Partien des Neuen Testaments, vor allem denRömerbrief und den Anfang der Bergpredigt, im griechischen Text gelesen. Ich kann nurGriechisch, ich kann nicht Hebräisch. Aus den Texten sprangen mir Wortbedeutungenentgegen, <strong>die</strong> der mir seit der K<strong>in</strong>dheit vertraute Luthertext, aber im Grunde <strong>die</strong> gesamtekirchliche Auslegungstradition, verdeckt hatte. Me<strong>in</strong>e Aufmerksamkeit auf <strong>die</strong>se Bedeutungenwar vor allem sensibilisiert durch <strong>die</strong> Übung e<strong>in</strong>es Jahrzehnts der Lektüre griechischerPhilosophie im Urtext, <strong>die</strong> mir das philosophische Lehramt geschenkt hatte“.Adressaten der Weizsäcker-Texte über <strong>die</strong> „Seligpreisungen“ s<strong>in</strong>d „zunächstwissenschaftliche Exegeten des Neuen Testaments, aber schließlich Christen überhaupt“.E<strong>in</strong>e weitergehende grundsätzliche Erörterung der Frage über Seligpreisungen enthält das1. Buch der Nikomachischen Ethik des Aristoteles („Soll man aber auch ke<strong>in</strong>en anderenMenschen selig preisen, solange er lebt“, oder „ist der Mensch dann auch tatsächlichglückselig, wenn er gestorben ist?“, 1100a).2.3 Spiegelungstext: „Der Garten des Menschlichen“ (Auszüge)a) Weizsäcker berichtet über Bergpredigt, Altes Testament und modernes Bewusstse<strong>in</strong>:Sie fragen mich, ob ich <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong> lese und was mir <strong>die</strong>se Lektüre bedeutet. Ich glaube, ichsollte zuerst sagen, dass mir als K<strong>in</strong>d, ich war etwa elf Jahre alt, <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong> zu etwas sehrWichtigem geworden ist. Ich b<strong>in</strong> <strong>in</strong> der lutherischen Kirche getauft und aufgewachsen. Ichhatte katholische Freunde. Wenn ich den Text der Bergpredigt las und ich mich fragte:Seite 91


„Kannst du me<strong>in</strong>en, das sei nicht wahr?“, mußte ich antworten: „Ne<strong>in</strong>, das kann ich nichtme<strong>in</strong>en“, bei so durchschlagend wahren Texten wie der Bergpredigt.Ich habe auch <strong>die</strong> Interpretation des Alten Testaments durch e<strong>in</strong>en Mann wie Mart<strong>in</strong> Buberkennengelernt. Wenn man theologischer Laie ist, ist es am besten, noch e<strong>in</strong>e kommentierteAusgabe zur Hand zu nehmen, z. B. aus der Reihe „Altes Testament Deutsch“, damit man e<strong>in</strong>paar Erläuterungen bekommt; sonst stößt man sich vielleicht daran, dass plötzlich e<strong>in</strong>Mirakel (Wunder) erzählt wird, oder dass e<strong>in</strong> schwacher Text mitten zwischen starken Textensteht. So habe ich <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong> lesen gelernt, endlich frei geworden von dem, wovon <strong>die</strong> heutigejüngere Generation vielleicht von selber frei ist, von dem Ballast der traditionellen Autorität<strong>die</strong>ses Buches.Ich b<strong>in</strong> dann e<strong>in</strong>mal nach dem Zweiten Weltkrieg <strong>in</strong> Amerika mit e<strong>in</strong>er Menschengruppezusammengetroffen, <strong>die</strong> mir e<strong>in</strong>en tiefen E<strong>in</strong>druck gemacht hat. Das waren <strong>die</strong> Quäker. Ichb<strong>in</strong> selber ke<strong>in</strong> Quäker geworden; vielleicht ist das H<strong>in</strong>überwechseln von e<strong>in</strong>er Stelle zurandern nicht das, was von uns verlangt ist. Hier lernte ich zum erstenmal e<strong>in</strong>e Gruppe vonMenschen kennen, <strong>die</strong> an <strong>die</strong> Bergpredigt glaubt. Bei <strong>die</strong>sen Leuten zeigte sich, dass man soleben kann, m<strong>in</strong>destens wie man <strong>die</strong> Bergpredigt versteht. Me<strong>in</strong> Freund Douglas Steere,Professor an der Quäker-Universität <strong>in</strong> Haverford, sagte mit leiser Stimme – denn so etwaskann man nicht laut verkünden: E<strong>in</strong> Christ ist drei D<strong>in</strong>ge, grenzenlos glücklich, absolutfurchtlos, und immer <strong>in</strong> Schwierigkeiten. Ich habe gesehen, wie das Glück ausstrahlt, das esbedeutet, das, was man glaubt, auch zu tun.Ich möchte noch e<strong>in</strong>mal auf den Inhalt der Bergpredigt zurückkommen. Ich kann e<strong>in</strong>emmodernen Menschen im allgeme<strong>in</strong>en nicht ohne weiteres <strong>die</strong> Texte vorlegen und sagen: hörzu, das ist wahr. Leichter sage ich: sieh zu, das hat e<strong>in</strong>mal jemand gesagt. Freilich kann ichzu den H<strong>in</strong>dus oder zu den Buddhisten gehen und ihnen <strong>die</strong>se Texte zeigen, dann sagen sie:„Ja, das wissen wir, das ist wahr, das lehren wir auch.“ Man kann versuchen, <strong>in</strong> derBergpredigt drei „Schichten“ zu unterscheiden. Das Erste: <strong>die</strong> Goldene Regel. „Was du nichtwillst, das man dir tu‘“, so sagen wir im Knittelvers, „das füg auch ke<strong>in</strong>em anderen zu!“ Dassteht <strong>in</strong> der Bergpredigt. Es steht nicht nur <strong>in</strong> der Bergpredigt, sondern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er langen Reihevon klassischen, ethischen und religiösen Texten. <strong>Die</strong> allgeme<strong>in</strong>e Ethik, <strong>die</strong> Ethik desallgeme<strong>in</strong>en Gebots, das allen Menschen so zu handeln befielt, wie sie selbst behandelt se<strong>in</strong>wollen, <strong>die</strong>se Ethik ist auch ohne Religion, außerhalb des religiösen Zusammenhangs, sehrwohl denkbar. Ihre größte Formulierung, <strong>die</strong> mir bekannt geworden ist, stammt von Kant:„Handle so, dass <strong>die</strong> Maxime de<strong>in</strong>es Handelns jederzeit Pr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>enGesetzgebung werden könne“. Das Zweite: <strong>die</strong> Ges<strong>in</strong>nung. Fangen wir mit den überzogensche<strong>in</strong>enden Beispielen an. Warum das mit der rechten und der l<strong>in</strong>ken Backe? Muss das se<strong>in</strong>?Das ist nun zunächst nicht so e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Ethik der Selbsterniedrigung. Man könnte ebensogut sagen, es sei e<strong>in</strong>e Ethik des Stolzes: wenn du mich so treffen willst, triff mich auch auf deranderen Backe; so triffst du mich nicht. Das Dritte: <strong>die</strong> Seligpreisungen. Es sche<strong>in</strong>t zunächstnicht, dass <strong>die</strong>se Ethik zur Seligkeit führe. Der Kern der Sache ist mit ihr alle<strong>in</strong> noch nichterreicht. Lese ich <strong>die</strong>se Ethik <strong>in</strong> ihrer unwidersprechlichen Strenge, so kann ich ja nur an mirverzweifeln. Ich muss feststellen, dass ich nicht vollziehe, was ich doch anerkenne.Seite 92


Was am ersten Anfang der Bergpredigt steht, das s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Seligpreisungen im Indikativ. Dawird nicht gesagt: „du sollst“, da wird auch nicht gesagt: „du kannst, denn du sollst“, wasnur als beleidigend empfunden werden kann, sondern da wird gesagt: „Selig bist du, wenn duden Frieden machst, dann wirst du e<strong>in</strong> Sohn Gottes heißen. Selig bist, wenn du verlangst,wenn du bettelst nach dem Geist. <strong>Die</strong>s de<strong>in</strong> Verlangen wird erfüllt werden“. <strong>Die</strong> Erfahrung,<strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Indikativ ausgesprochen wird, ist der eigentliche Kern. Sie ist das, was macht,dass – wenn ich geläufige und doch missverständliche Begriffe gebrauchen darf – wovon hier<strong>die</strong> Rede ist, nicht Moral ist, sondern Religion. Das ist es, was me<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>du-Freunde oderme<strong>in</strong>e buddhistischen Freunde anspricht, so dass sie sagen: Jesus war e<strong>in</strong> Wissender. Er ware<strong>in</strong>e Inkarnation des Göttlichen. Wie hätte er so sprechen können, wenn er das nicht gewussthätte.b) Weizsäcker kommentiert <strong>die</strong> Seligpreisungen:5,1/5,2: Er sieht <strong>die</strong> Massen, <strong>die</strong> ihm folgen. Wie an mehreren anderen Stellen des NeuenTestaments entweicht er vor den Massen auf e<strong>in</strong>en Berg.Als er sich gesetzt hatte, kamen zu ihm se<strong>in</strong>e Jünger. Er tut se<strong>in</strong>en Mund auf und lehrt sie,sagend. An <strong>die</strong>ser Stelle ist es e<strong>in</strong>deutig, dass <strong>die</strong> Bergpredigt nicht zu den Massen, sondernnur zu den Jüngern gesagt ist. Auch nach Lukas 6,20 spricht er <strong>die</strong> Seligpreisungen zu se<strong>in</strong>enJüngern. Auch dort ist e<strong>in</strong>e große Menge <strong>in</strong> der Nähe. Nach Matthäus 7,28 entsetzen sich <strong>die</strong>Massen über se<strong>in</strong>e Lehre. So konnte das Bild entstehen, dass Jesus <strong>die</strong> Bergpredigt zu denMassen gesprochen habe. Es sche<strong>in</strong>t mir aber, dass wir uns an <strong>die</strong> klaren E<strong>in</strong>leitungsworte zuhalten haben: <strong>Die</strong> Bergpredigt ist an den auserwählten Kreis der Jünger gerichtet.5,3: Was heißt selig? Was selig heißt, weiß man ja auch nicht so e<strong>in</strong>fach. Gleichsamliturgisch (auf den Gottes<strong>die</strong>nst bezüglich) wird das Wort wiederholt. Es wird unerklärte<strong>in</strong>geführt, aber <strong>die</strong> jeder Seligpreisung nachfolgende Begründung, ebenso stereotyp mit„denn“ e<strong>in</strong>geleitet, sche<strong>in</strong>t den Inhalt der Seligkeit zu beschreiben.Denn ihrer ist <strong>die</strong> Herrschaft der Himmel. Der Text legt nahe, dass sie selig s<strong>in</strong>d, weil sie <strong>die</strong>Herren im Reich der Himmel s<strong>in</strong>d. In der Übersetzung habe ich nicht gewagt, so weit zugehen, und habe nur gesagt, denn <strong>für</strong> sie ist das Reich der Himmel da. Jedenfalls steht hierke<strong>in</strong> Futurum. Jetzt schon ist ihrer das Reich der Himmel. <strong>Die</strong> Seligpreisung ist weder e<strong>in</strong>bloßes Rühmen noch e<strong>in</strong> bloßes Versprechen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft, sondern sie ist e<strong>in</strong>eBeschreibung der Gegenwart. Wer aber ist selig?<strong>Die</strong> Übersetzung „<strong>die</strong> Bettelmönche“ ist nicht ganz genau, aber ich habe ke<strong>in</strong> präzisesdeutsches Wort gefunden, das <strong>die</strong> übliche spiritualisierende Deutung so, wie es mir jetztnotwendig ersche<strong>in</strong>t, ausschließt. Es ist philologisch bedenklich, e<strong>in</strong>e nur e<strong>in</strong>malvorkommende Wortbedeutung zu statuieren, wenn an der betreffenden Stelle <strong>die</strong> üblicheBedeutung e<strong>in</strong>en guten S<strong>in</strong>n gibt. Ich glaube also, dass <strong>die</strong> erste, gewiss exemplarische, wennnicht schon allumfassende Seligpreisung Menschen seligpreist, <strong>die</strong> im alltäglichen S<strong>in</strong>nebettelarm s<strong>in</strong>d. Nach Matthäus 10,10 schreibt Jesus den Jüngern vor: Schaffet euch ke<strong>in</strong> Goldnoch Silber noch Münze an <strong>in</strong> eure Gürtel, ke<strong>in</strong>e Tasche auf dem Weg, ke<strong>in</strong>e zwei Röcke,Seite 93


noch Schuhe, noch Stock; denn der Arbeiter ver<strong>die</strong>nt se<strong>in</strong>e Nahrung. Lukas 18,25: Denn es istleichter, dass e<strong>in</strong> Kamel durch e<strong>in</strong> Nadelöhr e<strong>in</strong>gehe, als dass e<strong>in</strong> Reicher <strong>in</strong> das Reich Gottese<strong>in</strong>gehe.5,4: Selig <strong>die</strong> Trauernden, denn sie werden getröstet werden. E<strong>in</strong> ganz e<strong>in</strong>facher, leichtverständlicher Satz. Er ist verständlich, weil er <strong>die</strong> Kraft des Trostes selbst hat, von der erspricht. Trösten kann, wer den Trauernden direkt anreden kann, im Wissen von der Seligkeit,<strong>die</strong> der Trauer verheißen ist. Solches direkte Wissen spricht aus allen überlieferten WortenJesu.5,5: Selig <strong>die</strong> Milden, denn sie werden das Land erben. Ich wähle mild eigentlich nur, um e<strong>in</strong>so kurzes Wort wie das griechische zu benützen, und weil Luthers große Sprachschöpfungeneben durch ihre e<strong>in</strong>e ganze Tradition prägende Stärke teilweise zu nicht mehr befragtenKlischees der Sprache geworden s<strong>in</strong>d. Alle Korrekturen an Luthers Text leiden ja <strong>die</strong> Not,sprachlich schwächer se<strong>in</strong> zu müssen als er.Luther übersetzt „sie werden das Erdreich besitzen“. Er lässt damit das Wort auf <strong>die</strong>Ausdehnung des Reichs der Himmel über <strong>die</strong> ganze Erde vordeuten. Das Land ist <strong>in</strong> derjüdischen Tradition bis heute das Land Israel. <strong>Die</strong> Milden, also nicht <strong>die</strong> Zeloten(Glaubenseiferer), nicht <strong>die</strong> blutigen Revolutionäre, werden das verheißene Land Israel alsihr Erbteil empfangen. So gelesen enthält der Satz e<strong>in</strong>en politischen Anklang, der jedem<strong>Zeit</strong>genossen Jesu auffallen musste, und der genau mit der vielfach bezeugten E<strong>in</strong>stellungJesu zum Zelotentum übere<strong>in</strong>stimmt. <strong>Die</strong>se Deutung würde das Wort mild oder sanftmütig ausse<strong>in</strong>er traditionellen Blässe erlösen und auch <strong>in</strong> ihm den Bezug auf konkrete, harteEntscheidungen ahnen lassen.5,6: Selig, <strong>die</strong> hungern und dürsten, Gerechte zu se<strong>in</strong>. Sozialkritische Leser des NeuenTestaments könnten hier <strong>in</strong> Versuchung se<strong>in</strong>, <strong>die</strong> Gerechtigkeit, nach der <strong>die</strong> Menschenhungern und dürsten, als <strong>die</strong> soziale Gerechtigkeit, <strong>die</strong> gerechte Gesellschaftsordnung, oderbescheidener als gerechte Behandlung durch <strong>die</strong> Herrschenden zu verstehen. In derbiblischen Tradition aber ist Gerechtigkeit e<strong>in</strong>e Tugend, <strong>die</strong> Eigenschaft e<strong>in</strong>es jeweiligenMenschen, und höchstens sekundär e<strong>in</strong>er Gesellschaftsordnung. Dem steht nicht entgegen,dass vor allem <strong>in</strong> den vorexilischen Teilen des Alten Testaments stets das ganze Volkangesprochen wird und der E<strong>in</strong>zelne als Glied des Volkes. Auch hier wird nämlich nicht <strong>die</strong>Gesellschaftsordnung als gerecht verstanden, sondern das Volk als e<strong>in</strong> Volk von Gerechten.In der <strong>Zeit</strong> Jesu, welthistorisch gesagt im Römischen Reich, ist dann der direkte politischeS<strong>in</strong>n aller personalen Ethik, der <strong>in</strong> Israel der frühen Propheten so selbstverständlich ist wie <strong>in</strong>der griechischen Polis-Philosophie bis und mit Platon und Aristoteles, dadurch verschüttet,dass fast niemand mehr an der politischen Verantwortung teil hat.Der Hörer Jesu <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a kann sich als e<strong>in</strong>en Hungernden und Dürstenden nachGerechtigkeit nur so verstehen, dass er se<strong>in</strong> eigenes Zurückbleiben h<strong>in</strong>ter der Forderung,gerecht zu se<strong>in</strong>, erkennt.Seite 94


5,7: Selig <strong>die</strong> Erbarmenden, denn sie werden Erbarmen f<strong>in</strong>den. Wieder e<strong>in</strong>er <strong>die</strong>serwunderbar e<strong>in</strong>fachen Sätze, <strong>die</strong> Trost geben, weil sie Trost s<strong>in</strong>d. Auch <strong>die</strong>ser Satz spricht dasschlagende spontane Wissen aller Menschen von e<strong>in</strong>er Grundbeschaffenheit menschlichenVerhaltens an: Gleiches ruft Gleiches wach, Liebe erzeugt Liebe, Erbarmen erzeugtErbarmen.5,8: Selig <strong>die</strong> im Herzen Re<strong>in</strong>en. Hier ist e<strong>in</strong> tiefwurzelndes magisches Verlangen am Werk,dessen seelische Herkunft der Erforschung wert wäre. Jesus weist se<strong>in</strong>e <strong>Zeit</strong>genossen anvielen Stellen auf den eigentlichen S<strong>in</strong>n des Re<strong>in</strong>heitsstrebens. So zur rituellen odermediz<strong>in</strong>ischen Re<strong>in</strong>heit der Speisen: Merket ihr nicht, dass alles, was von außen <strong>in</strong> denMenschen e<strong>in</strong>geht, ihn nicht verunre<strong>in</strong>igen kann, weil es nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Herz kommt, sondern <strong>in</strong>den Bauch ... Das, was auch von den Menschen ausgeht, das verunre<strong>in</strong>igt den Menschen.Denn von <strong>in</strong>wendig aus dem Herzen der Menschen gehen hervor <strong>die</strong> bösen Gedanken,Unzucht, <strong>Die</strong>bstahl, Mord, Ehebruch, Habsucht, Bosheiten, Trug, Schwelgerei, böser Blick,Lästerung, Hochmut, Leichts<strong>in</strong>n. Alles <strong>die</strong>ses Böse geht von <strong>in</strong>nen aus und verunre<strong>in</strong>igt denMenschen (Mk 7,18-23). Im Herzen sollen wir re<strong>in</strong> se<strong>in</strong>. Das Herz – das s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Affekte. Wirf<strong>in</strong>den uns aber unre<strong>in</strong>en Herzens vor. Wie können wir im Herzen re<strong>in</strong> werden? DasEntscheidende wird das Verlangen nach Re<strong>in</strong>heit se<strong>in</strong>, eben das Hungern und Dürsten nachder Gerechtigkeit, denn offenbar ist <strong>die</strong> Gerechtigkeit eben <strong>die</strong> Re<strong>in</strong>heit des Herzens von denbösen Affekten. Aber es gibt auch e<strong>in</strong>e eigene Arbeit an der Re<strong>in</strong>igung.Denn sie werden Gott sehen. Gott zu sehen ist <strong>die</strong> höchste Verheißung, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>em Menschengegeben werden kann. Es ist <strong>die</strong> Seligkeit. Der Kommentator darf hier nur Missdeutungenfernhalten. So wenig wie bei den anderen Seligpreisungen darf man annehmen, dass <strong>die</strong>seVerheißung auf e<strong>in</strong> Sehen jenseits des Grabes gehe. Sie gilt hier und jetzt, <strong>in</strong> der Zukunft, <strong>die</strong>schon begonnen hat. <strong>Die</strong> protestantische Theologie unseres Jahrhunderts hat sich hier durche<strong>in</strong>e richtige Beobachtung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Sackgasse führen lassen. In der griechischen Philosophieist <strong>die</strong> s<strong>in</strong>nliche Metapher (bildlicher Ausdruck) der höchsten Erkenntnis das Sehen. In der<strong>Bibel</strong> ist <strong>die</strong> s<strong>in</strong>nliche Metapher des Verhältnisses zu Gott das Hören. Wer Gott sieht, musssterben, ist freilich e<strong>in</strong>e biblische E<strong>in</strong>sicht. Auch das Sehen Gottes, das Jesus verheißt,geschieht nicht anders als um den Preis e<strong>in</strong>es Todes.5,9: Selig <strong>die</strong> Friedensmacher, denn sie werden Gottes Söhne heißen. <strong>Die</strong> Frage istwiederum, wie <strong>die</strong> Friedensmacher den Frieden machen. Ich sehe ke<strong>in</strong>e andere Deutung, alsdass der Friede, den <strong>die</strong> Welt nicht kennt, kommt, <strong>in</strong>dem das Reich der Himmel kommt.Deshalb habe ich <strong>die</strong> paraphrasierende Übersetzung „<strong>die</strong> Br<strong>in</strong>ger des Friedensreichs“gewagt.5,10: Selig <strong>die</strong> wegen der Gerechtigkeit Verfolgten. Wenn oben <strong>die</strong> Gerechtigkeit richtiggedeutet wurde, so s<strong>in</strong>d es <strong>die</strong> um ihrer Gerechtigkeit willen Verfolgten, also <strong>die</strong>, <strong>die</strong> verfolgtwerden, weil sie Gerechte s<strong>in</strong>d. Es bleibt nur <strong>die</strong> <strong>in</strong>haltliche Frage: wie kommt es dazu, dassMenschen verfolgt werden, weil sie Gerechte s<strong>in</strong>d? Wir wissen, dass auch <strong>die</strong> Verfolgten sogut wie immer nicht schlechth<strong>in</strong> gerecht s<strong>in</strong>d; so kann der Verfolger sich fast stets auch vorder Welt und <strong>in</strong>sbesondere vor sich selbst mit ihren Untugenden entschuldigen. Aber daszentrale Faktum drückt unser Text genau aus. Der wahre Grund der Verfolgung s<strong>in</strong>d nichtSeite 95


ihre Untugenden, sondern der wandelnde Vorwurf ihrer Gerechtigkeit. <strong>Die</strong> Seligpreisungens<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Situation der Verfolgung gelesen und verstanden worden, damals und später.5,11: Denn ihrer ist das Reich der Himmel. <strong>Die</strong> Komposition endet mit der Verheißung, mitder <strong>die</strong> erste Seligpreisung begonnen hat.5,12: E<strong>in</strong> Nachtrag, ordnet <strong>die</strong> Verfolgung <strong>in</strong> <strong>die</strong> Geschichte e<strong>in</strong>.c) Weizsäcker deutet <strong>die</strong> Seligpreisungen:Der Text, dessen Anfang wir gelesen haben, hat zwei Jahrtausende nicht zur Ruhe kommenlassen. Wer ihn, von neuem von ihm betroffen, von neuem zu deuten versucht, der wird sichwahrsche<strong>in</strong>lich bald <strong>in</strong> dem Schema e<strong>in</strong>er der Deutungen vorf<strong>in</strong>den, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Vergangenheitschon gegeben hat. Deshalb mag es zur Selbstkritik beitragen, sich <strong>die</strong>se Deutungen imÜberblick zu vergegenwärtigen.Menschen, <strong>für</strong> welche <strong>die</strong> Bergpredigt nicht e<strong>in</strong>e überlieferte Autorität ist, haben es leichter,sie unbefangen und direkt zu lesen. Sie müssen ke<strong>in</strong>e Angst haben, zu lesen, was dasteht, dennwenn es sie nicht überzeugt, dürfen sie es ja verwerfen oder auf sich beruhen lassen.Das Problem der katholischen Kirche war ihr historischer Sieg, <strong>die</strong> Verwandlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>egroße, schließlich herrschende Religionsgeme<strong>in</strong>schaft. <strong>Die</strong> sittliche Pflicht eigener politischerVerantwortung, e<strong>in</strong> der Urgeme<strong>in</strong>de fernes Erlebnis, wurde <strong>für</strong> sie zur Realität. <strong>Die</strong> naherwartete Wiederkunft Christi war nicht e<strong>in</strong>getreten. Niemand hat <strong>die</strong> Geschichte stärkerverändert als <strong>die</strong> Christen, <strong>die</strong> auf nichts anderes gewartet haben als auf das Ende derGeschichte. <strong>Die</strong> Christen mussten e<strong>in</strong>e Welt verwalten, auf deren Ende sie hofften.Rückblickend darf man po<strong>in</strong>tierend sagen: Niemand hat <strong>die</strong> geschichtliche Welt so radikalverändert wie <strong>die</strong> Christen, <strong>die</strong> auf nichts als das Ende der Geschichte hofften. Das giltzumal, wenn man <strong>in</strong> den säkularisierten (verweltlichten) Nachfolgern der überzeugtenChristen Träger der christlichen Dynamik erkennt. <strong>Die</strong>se Dynamik hat sich immer wieder anden radikalen Forderungen der Bergpredigt entzündet; schon dass <strong>die</strong> Kirche solche Texteüberlieferte, auch wenn sie nicht nach ihnen lebte, ließ <strong>die</strong> Ruhe nicht dauernd e<strong>in</strong>treten.Aber zugleich musste <strong>die</strong> Kirche e<strong>in</strong>e Ethik, e<strong>in</strong>e Moraltheologie entwickeln, <strong>die</strong> ihrgestattete, allen ihren Gliedern e<strong>in</strong>haltbare Handlungsvorschriften zu geben – e<strong>in</strong>eVorbed<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>es stabilen sozialen Gefüges.Man darf hier noch e<strong>in</strong>mal po<strong>in</strong>tieren: Der Beitrag, den der Kontemplative <strong>für</strong> <strong>die</strong>Gesellschaft leistet, besteht gerade <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Kontemplation. E<strong>in</strong> ethisch so fragwürdiges,<strong>in</strong>tellektuell so unerleuchtetes, durch und durch ambivalentes Gebilde wie <strong>die</strong> menschlicheGesellschaft der Hochkulturen bis auf den heutigen Tag kann nur dann das Abgleiten <strong>in</strong> <strong>die</strong>Selbstzerstörung aufhalten, wenn immer e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong> ihr leben, <strong>die</strong> um der Wahrheit willen <strong>die</strong>Teilnahme an ihren Tätigkeiten radikal verweigern. Und fast nur dort, wo Christen daswagten, blühte das spontane Verständnis der Bergpredigt auf.Seite 96


<strong>Die</strong> Protestanten haben es mit der Bergpredigt schwerer als <strong>die</strong> Katholiken. Mit derAbschaffung des Mönchtums, der Aufhebung der Lehre von den evangelischen Ratschlägen,der These vom allgeme<strong>in</strong>en Priestertum, dem neuen Ernstnehmen aller Gebote, und,wenigstens bei den Reformierten, der presbyterialen Verfassung, ist der Protestantismus aufdem Wege der neuzeitlichen Demokratisierung. Um unter <strong>die</strong>sen Voraussetzungen <strong>die</strong>Bergpredigt erträglich zu machen, muss man sie stärker <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e bloße Forderung an <strong>die</strong>Ges<strong>in</strong>nung, <strong>die</strong> Innerlichkeit umdeuten.H<strong>in</strong>ter der protestantischen Spannung steht als letzter Grund, vielfach unbewusst, wieder <strong>die</strong>Bergpredigt. <strong>Die</strong> Selbstkritik, an der Luther im Kloster scheiterte, entstammt e<strong>in</strong>erErkenntnisstufe, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Bergpredigt gelehrt wird. Den Trost, <strong>die</strong> Rettung freilich fand ernicht bei den Worten Jesu, sondern bei e<strong>in</strong>em Nachfolger, der schon e<strong>in</strong> ähnliches Problemhatte wie Luther selbst, bei Paulus, <strong>in</strong> der Rechtfertigung durch den Glauben. <strong>Die</strong> christlicheTradition sieht <strong>die</strong> sittlichen Probleme als e<strong>in</strong> personales Verhältnis zwischen Gott undMensch und daher unter dem Titel der Rechtfertigung. So wurde es <strong>für</strong> Luther offenkundig,dass mönchische Askese nicht als e<strong>in</strong>e Leistung gerechtfertigt werden kann, <strong>die</strong> der Menschdarbr<strong>in</strong>gt, um Gottes Willen genugzutun. Ihr realer S<strong>in</strong>n, <strong>die</strong> Erreichung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> der Tat <strong>in</strong>aller bisherigen Geschichte nur wenigen Menschen zugänglichen <strong>in</strong>neren Zustands zuerleichtern, wurde nun mitsamt der Werkgerechtigkeit verworfen. Mit der Rechtfertigungdurch den Glauben ist aber das Gesetz nicht aufgehoben, und so wurde jetzt de facto <strong>die</strong>Ethik der Bergpredigt, als Jesu Auslegung des Gesetzes, zu e<strong>in</strong>er Forderung an alleGläubigen.3. AnmerkungenHier <strong>die</strong> mit der E<strong>in</strong>heitsübersetzung angegebenen Verweise (s. 1.3, S. 88) auf anderethematisch entsprechende <strong>Bibel</strong>stellen:Zu Mt 5,1-12 : Lk 6,20-261-7 und 29: Lk 6,20-49.3: Jes 61,14: Jes 61,25: Ps 37,117: Mt 18,338: Ps 24,3 f.10: 1 Petr 3,1411: Mt 10,22; Apg 5,41; 1 Petr 4,1412: Mt 23,30; Hebr 11,32-38.Seite 97


4. Arbeitsvorschläge1. Was bedeutet es, dass e<strong>in</strong> Christ grenzenlos glücklich, absolut furchtlos und immer <strong>in</strong>Schwierigkeiten ist?2. Welche drei „Schichten“ lassen sich <strong>in</strong> der Bergpredigt unterscheiden?3. Was bedeutet es, dass <strong>die</strong> Seligpreisungen immer als Indikativ (Wirklichkeitsform)formuliert s<strong>in</strong>d?4. Warum ist <strong>die</strong> Bergpredigt nicht nur an <strong>die</strong> Jünger Jesu, sondern auch an das Volkgerichtet?5. Was bedeutet nach den Seligpreisungen „selig se<strong>in</strong>“?6. Wie kann man im Herzen re<strong>in</strong> werden?7. Wie kommt es, dass Menschen verfolgt werden, weil sie Gerechte s<strong>in</strong>d?8. Was bedeutet es, dass <strong>die</strong> Seligpreisungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Situation der Verfolgung gelesenund verstanden wurden?9. Was bedeutet es, dass <strong>die</strong> Christen e<strong>in</strong>e Welt verwalten müssen, deren Ende sieerhoffen?5. Quellen- <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>. E<strong>in</strong>heitsübersetzung. Altes und Neues Testament, Freiburg/Basel/Wien1995, Seiten 1085-1127- Weizsäcker, Carl-Friedrich von: Der Garten des Menschlichen, München/Wien 1977,Seiten 15-32, 444-453, 488-508, 553-597- Lapide, P<strong>in</strong>chas/Weizsäcker, Carl-Friedrich von: <strong>Die</strong> Seligpreisungen, Stuttgart undMünchen 1985, 102 Seiten- Weder, Hans: <strong>Die</strong> „Rede der Reden“. E<strong>in</strong>e Auslegung der Bergpredigt, Zürich 1987,251 SeitenBildnachweise: Wikipedia, falls ke<strong>in</strong>e andere Quelle genanntKapitelbearbeitung: Dr. Willi Maslankowski, Königsw<strong>in</strong>ter<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> deutsche und europäische Zukunft e.V.http://schulbuchpreis.de/bibel-heute.htmlSeite 98


DIE BIBEL <strong>in</strong> <strong>heutiger</strong> <strong>Zeit</strong> – e<strong>in</strong> <strong>christliches</strong> <strong>Lesebuch</strong>DIE HEIMKEHR DES VERLORENEN SOHNESSchuld, Buße und Versöhnung –zwischen Scheitern, Versagen und Neubeg<strong>in</strong>nDarstellung des Evangelisten Lukas im Xantener Dom(Foto: E. Läufer, Kirchenzeitung Erzbistum Köln)Wenn e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d erwachsen geworden ist oder me<strong>in</strong>t, es sei erwachsen, verläßt es nicht selten<strong>in</strong> tiefem Unfrieden das Elternhaus. <strong>Die</strong> Eltern leiden daran, besonders dann, wenn e<strong>in</strong>evöllige Trennung entsteht. Nimmt das K<strong>in</strong>d nach vielen Jahren, unglücklich geworden, <strong>die</strong>Verb<strong>in</strong>dung zu den Eltern wieder auf oder kehrt vielleicht gar <strong>in</strong> das Haus zurück, ist meist<strong>die</strong> Freude der Eltern groß und alle Betrübnis vergessen. Geschwister, <strong>die</strong> treu zu den Elternhielten, <strong>für</strong> sie sorgten und vielleicht eigene Belange zurückstellten, haben es nicht leicht, <strong>in</strong><strong>die</strong> grenzenlose Freude e<strong>in</strong>zustimmen. E<strong>in</strong>e solche Begebenheit berichtet <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong> im häufigzitierten Gleichnis vom verlorenen Sohn.Seite 99


1.1 Der Autor der <strong>Bibel</strong>stelle: Evangelist LukasWenig ist über <strong>die</strong>sen Evangelisten bekannt, da im Altertum <strong>die</strong> Autoren kaum über sichselbst schrieben. Dreimal wird er <strong>in</strong> der Heiligen Schrift genannt: im Philemonbrief desPaulus (24,2), im Timotheusbrief (4,11) und im Kolosserbrief (4,14). Daraus können wirentnehmen, dass der Autor Arzt ist oder ärztlich gebildet, Heidenchrist, Begleiter desApostels Paulus und aus Antiochien kommend. In der ambrosianischen Bibliothek <strong>in</strong> Mailandgibt es e<strong>in</strong>en Text aus dem 2. Jahrhundert, <strong>in</strong> dem es heißt: „<strong>Die</strong>ser Lukas ist e<strong>in</strong> Arzt, denPaulus nach Christi Himmelfahrt als Reisegefährten mit sich genommen hat. Er hat dasEvangelium <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Namen auf Grund des Gehörten verfasst, er hat den Herrn selbstgesehen, deswegen hat er geschrieben, was ihm an Quellen zugänglich war."Von ihm stammen das Evangelium und <strong>die</strong> sich daran anschließende Apostelgeschichte, <strong>die</strong>erste Kirchengeschichte (siehe Apostelgeschichte 1,1-2). Das Doppelwerk widmet er e<strong>in</strong>emTheophilus, den er mit „hochverehrt" anredet, also e<strong>in</strong>er hochgestellten Persönlichkeit. Vondaher erklärt sich <strong>die</strong> gewählte Sprache und der kunstvolle Stil, <strong>die</strong> Lukas als e<strong>in</strong>emgebildeten Menschen des griechischen Kulturmilieus zugänglich waren. Er will siche<strong>in</strong>fühlsam ihrer Denkart und ihren Auffassungen zuwenden.Wir dürfen nach den Forschungsergebnissen annehmen, dass das <strong>in</strong> den Jahren um 70 nachChristus geschehen ist, also noch <strong>in</strong> großer Nähe zu den Ereignissen und mit authentischenZeugen, den <strong>Die</strong>nern am Wort, den Aposteln aus dem engsten Kreis um Jesus. Lukas be<strong>die</strong>ntsich der verschiedenen Quellen. Forscher haben große Mühe darauf gewandt, <strong>die</strong>se Quellenzu identifizieren. Es s<strong>in</strong>d Beziehungen zum Markusevangelium und zum Matthäusevangeliumerkennbar (Synoptiker). Das eigentlich Besondere liegt aber <strong>in</strong> dem sogenannten Sondergut,„dem großen Reiseabschnitt 9,51-18,14, zu dem Matthäus und Markus etwas Entsprechendesnicht haben" (Rengstorf, 9), auch wenn e<strong>in</strong>zelne Geschichten parallel zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. In ihmwird vor allem deutlich, dass <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>de Jesu Christi aus allen Völkern gesammelt wird,nicht nur aus dem jüdischen Volk. Dabei will Lukas den Sünderheiland <strong>für</strong> <strong>die</strong> Weltherausstellen. „Auf der Höhe der Erzählung br<strong>in</strong>gt der Evangelist <strong>die</strong> drei Gleichnisse vonden Verlorenen, <strong>die</strong> zur Freude des Himmels wiedergefunden werden" (Rengstorf, 3).Um 125 nach Christus war das Evangelium <strong>in</strong> Ägypten schon bekannt. Das Zeugnis und <strong>die</strong>Verkündigung des dritten Evangeliums werden von drei Begriffen geprägt: Heiland, Freudeund Arme bzw. Ausgegrenzte. Jesus wird als der Heiland dargestellt, der Frieden <strong>für</strong> <strong>die</strong>ganze Welt br<strong>in</strong>gt - e<strong>in</strong>en Frieden, den der Kaiser <strong>in</strong> Rom nicht br<strong>in</strong>gen kann. Er offenbart <strong>die</strong>Menschenliebe Gottes, <strong>die</strong> den Verlorenen gilt, den sozial Entrechteten, den Frauen, denZöllnern und Sündern. Er br<strong>in</strong>gt vollkommene Freude zu den Menschen und ruft sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>eKirche als e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft von Menschen, <strong>die</strong> aus dem Judentum und aus dem Heidentumkommen. Es geht <strong>für</strong> alle Welt darum, neu <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>schaft mit dem ewigen Gott und se<strong>in</strong>erBarmherzigkeit durch Jesus Christus zu f<strong>in</strong>den und dadurch Freude und Hoffnung <strong>für</strong> <strong>die</strong>Zukunft und Kraft <strong>für</strong> <strong>die</strong> Mitgestaltung der jeweiligen Lebensverhältnisse zu empfangen.Seite 100


1.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Bibel</strong>stelleIn den e<strong>in</strong>leitenden Versen zum Evangelium macht Lukas dem Theophilus deutlich, was ihnbewogen hat, das Evangelium zu schreiben:" 1 Schon viele haben es unternommen, e<strong>in</strong>en Bericht über all das abzufassen, was sichunter uns ereignet und erfüllt hat. 2 Dabei hielten sie sich an <strong>die</strong> Überlieferung derer, <strong>die</strong>von Anfang an Augenzeugen und <strong>Die</strong>ner des Wortes waren. 3 Nun habe auch ich michentschlossen, allem von Grund auf sorgfältig nachzugehen, um es <strong>für</strong> dich,hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben. 4 So kannst du dich von derZuverlässigkeit der Lehre überzeugen, <strong>in</strong> der du unterwiesen wurdest."(Lukas 1,1-4)Wir haben hier e<strong>in</strong>en guten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> <strong>die</strong> Entwicklung der ersten Christenheit. Es gibt e<strong>in</strong>eMenge von Berichten über <strong>die</strong> Ereignisse, <strong>die</strong> <strong>die</strong> irdische Wirksamkeit Jesu und se<strong>in</strong> Leiden,Sterben und Auferstehen betreffen. <strong>Die</strong> mündliche und schriftliche Überlieferung derAugenzeugen hat Lukas gesichtet und sorgfältig erforscht. Es g<strong>in</strong>g ihm darum, dasÜberlieferungsgut anschließend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er guten Ordnung zusammenzustellen, damitTheophilus den sicheren Grund der Lehre erfährt, <strong>in</strong> der er unterrichtet worden ist. Wirmüssen davon ausgehen, dass <strong>in</strong> der Anfangszeit auch manches Märchenhafte undÜbertriebenes erzählt wurde. Lukas will e<strong>in</strong>e nüchterne Betrachtungsweise anwenden, umallem Überschwang zu wehren und der Wahrheit auf den Grund zu gehen.Dazu gehören auch <strong>die</strong> Gleichnisse von den Verlorenen. In ihnen redet Jesus sehranschaulich, e<strong>in</strong>fach, verständlich und zugleich emotional bewegend. In allen drei Fallen gehtes um Umkehr/Buße und um Gottes überwältigende Gnade und Liebe. Jesus erzählt <strong>die</strong>seGleichnisse <strong>in</strong> der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Kritikern, <strong>die</strong> es nicht akzeptieren wollen, dass ersich der Außenseiter se<strong>in</strong>es Volkes, der, wie es heißt, „Zöllner und Sünder“ annimmt (Lukas15,1-2). Se<strong>in</strong>e <strong>die</strong> Grenzen überschreitende Liebe wird von denen, <strong>die</strong> genaue Grenzenanderen gegenüber zu ziehen wissen, <strong>in</strong> Frage gestellt. Beim Gleichnis vom verlorenen Sohnmacht Jesus deutlich, wie e<strong>in</strong> Sünder zur E<strong>in</strong>sicht kommt und <strong>die</strong> Umkehr praktiziert.Jeder E<strong>in</strong>zelzug des Gleichnisses ist von vielen Exeget(<strong>in</strong>n)en unter <strong>die</strong> Lupe genommenworden, so dass e<strong>in</strong>e Fülle von (z.T. sich widersprechenden) Interpretationen vorhanden ist.Es ist deshalb unmöglich, e<strong>in</strong>e Texterklärung zu liefern, <strong>die</strong> <strong>für</strong> sich <strong>in</strong> Anspruch nehmenkann, <strong>die</strong> <strong>in</strong> allen E<strong>in</strong>zelpunkten richtige zu se<strong>in</strong>. Das ist auch gar nicht erforderlich, dennverschiedene Deutungsmöglichkeiten schaffen e<strong>in</strong>en Freiraum, eigene Überlegungen undInterpretationen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. <strong>Die</strong> Gesamtaussage des Gleichnisses bleibt davon unberührtund ist überhaupt nicht strittig.Das Gleichnis vom Verlorenen Sohn zeigt Lebenserfahrungen und Lebensentwicklungen vonzwei Söhnen. Sie sche<strong>in</strong>en im Mittelpunkt zu stehen, s<strong>in</strong>d es aber <strong>in</strong> Wahrheit nicht. ImMittelpunkt steht der Vater mit se<strong>in</strong>em Verhalten.Seite 101


Er trägt und erträgt den Freiheitsdrang des jüngeren Sohnes, der ihm nicht weiter <strong>die</strong>nen undsich nach den väterlichen Anordnungen richten will. Er gibt ihm das Erbe, das ihm zusteht. Erlässt ihn se<strong>in</strong>e eigenen Wege gehen.Der jüngere Sohn macht se<strong>in</strong>e Lebenserfahrungen. Das Erbe gibt ihm Freiheit <strong>in</strong> derGestaltung des Lebens. Er kann mit <strong>die</strong>ser Freiheit nicht umgehen. Freunde helfen ihm, dasGeld auszugeben, <strong>in</strong>dem sie sich geme<strong>in</strong>sam den Freuden des Lebens h<strong>in</strong>geben. Das Ende<strong>die</strong>ses Treibens s<strong>in</strong>d Armut und E<strong>in</strong>samkeit. Freunde trennen sich von dem <strong>in</strong>s ElendGeratenen. Der Kampf ums Überleben führt ihn schließlich dazu, Schwe<strong>in</strong>e zu hüten, <strong>die</strong>nach se<strong>in</strong>em Glauben unre<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d. Nicht e<strong>in</strong>mal von dem Schwe<strong>in</strong>efutter, den Schoten desJohannisbrotbaumes, bekommt er etwas ab, e<strong>in</strong>e ohneh<strong>in</strong> <strong>für</strong> Menschen schwerverdaulicheKost. Damit wird bitterste Armut angezeigt. E<strong>in</strong> sozialer Abstieg hat se<strong>in</strong> Ende gefunden.In <strong>die</strong>ser Tiefe se<strong>in</strong>es Dase<strong>in</strong>s, ja, wir können sagen: am Nullpunkt des Scheiterns allerHoffnungen kommen Bilder der Er<strong>in</strong>nerung, Er<strong>in</strong>nerungen an schöne, gute <strong>Zeit</strong>en. Derjüngere Sohn denkt an das verspielte Zuhause, an den Vater und se<strong>in</strong>e Möglichkeiten, se<strong>in</strong>enReichtum. Heimkehr, Umkehr ist <strong>die</strong> neue Perspektive. Sie ist verbunden mit der Erkenntnis,den falschen Weg gegangen zu se<strong>in</strong>, und mit dem Bewusstse<strong>in</strong>, dem Vater das Versagene<strong>in</strong>zugestehen.Der jüngere Sohn macht sich auf den Heimweg. Es läuft anders ab, als er gedacht hat. Bevorer dem Vater se<strong>in</strong> aufrichtiges Schuldbekenntnis offerieren kann, umarmt ihn der Vater, derauf den jüngeren Sohn voll Leidenschaft zugelaufen ist. Er wartet nicht, bis der Sohn bei ihmankommt. <strong>Die</strong> Freude über <strong>die</strong> Heimkehr des Verlorenen lässt ihn den ersten Schritt tun. Erhört das Bekenntnis des Sohnes. Se<strong>in</strong>e Antwort ist das große Fest, das er aus Freude über <strong>die</strong>Umkehr veranstaltet. Se<strong>in</strong>e Antwort ist, dass er den Sohn wieder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Rechte e<strong>in</strong>setzt.<strong>Die</strong> Festvorbereitungen und <strong>die</strong> Klänge des Festes treffen auf <strong>die</strong> Ohren des älteren Bruders.Er ist entrüstet. Se<strong>in</strong> ganzes Leben hat er treu dem Vater ge<strong>die</strong>nt und se<strong>in</strong>e Aufgaben erfüllt.Niemals hat der Vater e<strong>in</strong> solches Fest <strong>für</strong> ihn vorbereitet. Mit se<strong>in</strong>er Entrüstung verb<strong>in</strong>detsich der Neid auf den jüngeren Bruder. Mit ihm verb<strong>in</strong>det ihn nichts mehr, mit demTaugenichts. Er weigert sich, <strong>in</strong> <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>schaft des Festes e<strong>in</strong>zutreten. Wie es weiter geht,bleibt offen.Das Gleichnis vom verlorenen Sohn hat viele Künstler bewegt, es zu gestalten. E<strong>in</strong>er vonihnen ist Rembrandt, der z.B. <strong>die</strong> Heimkehr des verlorenen Sohnes darstellt. Das Bild stammtaus dem Jahr 1636.Seite 102


Rembrandt van Rijn: Der heimkehrende Sohn"Meisterbilder zur <strong>Bibel</strong>" - Folge 1 Bild Nr. 9(Bildarchiv Foto Marburg - Verlag Junge Geme<strong>in</strong>de – Stuttgart)„<strong>Die</strong> Szene f<strong>in</strong>det auf den Stufen vor dem väterlichen Haus statt. Der Sohnist halbnackt und barfuß. Se<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Kleiderstück ist e<strong>in</strong> zerlumpterSchurz, an dem er e<strong>in</strong> Messer trägt. Den Wanderstock hat er fallen lassen. Erselbst hat sich vor dem Vater auf <strong>die</strong> Knie geworfen, <strong>die</strong> Hände streckt erdem Vater bittend entgegen (wie im Gebet gefaltet).Der Vater ist dem Sohn entgegengeeilt. Noch im Laufen beugt er sich überden Sohn. <strong>Die</strong> Hände des Vaters s<strong>in</strong>d zum Sohn h<strong>in</strong> geöffnet. Se<strong>in</strong>e rechteHand legt er auf dessen Schulter, <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke stützt <strong>die</strong> bittenden Arme desSohnes. Es sche<strong>in</strong>t, als wolle der Vater den Sohn aufrichten.E<strong>in</strong> <strong>Die</strong>ner schaut <strong>in</strong>teressiert durch das Fenster, zwei andere kommen <strong>die</strong>Stufen zum Ausgang h<strong>in</strong>unter und führen bereits den Befehl aus, den derVater später geben wird: Der vordere trägt Schuhe und Gewand <strong>für</strong> denHeimgekehrten. Alle <strong>Die</strong>ner s<strong>in</strong>d gut gekleidet und geben e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druckdavon, wie gut es selbst <strong>die</strong> Angestellten <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Haus haben.Der 2. Teil des Gleichnisses ist nicht im Blick. Der altere Bruder ist nichtdargestellt. Jedoch öffnet sich das Bild nach l<strong>in</strong>ks. Man sieht Felder — dasArbeitsgebiet, auf dem der ältere Sohn zu tun hat — und e<strong>in</strong>e Ortschaft aufdem Berg" (Mahlke, 37).Seite 103


1.3 <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>stelle: Lukas 15,11-32 – Das Gleichnis vom verlorenen Sohn11 Weiter sagte Jesus: E<strong>in</strong> Mann hatte zwei Söhne.12 Der jüngere von ihnen sagte zu se<strong>in</strong>em Vater: Vater gib mir das Erbteil, das mirzusteht. Da teilte der Vater das Vermögen auf.13 Nach wenigen Tagen packte der jüngere Sohn alles zusammen und zog <strong>in</strong> e<strong>in</strong> fernesLand. Dort führte er e<strong>in</strong> zügelloses Leben und verschleuderte se<strong>in</strong> Vermögen.14 Als er alles durchgebracht hatte, kam e<strong>in</strong>e große Hungersnot über das Land und esg<strong>in</strong>g ihm sehr schlecht.15 Da g<strong>in</strong>g er zu e<strong>in</strong>em Bürger des Landes und drängte sich ihm auf; der schickte ihnaufs Feld zum Schwe<strong>in</strong>ehüten.16 Er hätte gern se<strong>in</strong>en Hunger mit den Futterschoten gestillt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Schwe<strong>in</strong>e fraßen,aber niemand gab ihm davon.17 Da g<strong>in</strong>g er <strong>in</strong> sich und sagte: Wie viele Tagelöhner me<strong>in</strong>es Vaters haben mehr alsgenug zu essen und ich komme hier vor Hunger um.18 Ich will aufbrechen und zu me<strong>in</strong>em Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habemich gegen den Himmel und gegen dich versündigt.19 Ich b<strong>in</strong> nicht mehr wert, de<strong>in</strong> Sohn zu se<strong>in</strong>; mach mich zu e<strong>in</strong>em de<strong>in</strong>er Tagelöhner.20 Dann brach er auf und g<strong>in</strong>g zu se<strong>in</strong>em Vater. Der Vater sah ihn schon von weitemkommen und er hatte Mitleid mit ihm. Er lief dem Sohn entgegen, fiel ihm um den Halsund küßte ihn.21 Da sagte der Sohn: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dichversündigt; ich b<strong>in</strong> nicht mehr wert, de<strong>in</strong> Sohn zu se<strong>in</strong>.22 Der Vater aber sagte zu se<strong>in</strong>en Knechten: Holt schnell das beste Gewand und ziehtes ihm an, steckt ihm e<strong>in</strong>en R<strong>in</strong>g an <strong>die</strong> Hand und zieht ihm Schuhe an.23 Br<strong>in</strong>gt das Mastkalb her und schlachtet es; wir wollen essen und fröhlich se<strong>in</strong>.24 Denn me<strong>in</strong> Sohn war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefundenworden. Und sie begannen, e<strong>in</strong> fröhliches Fest zu feiern.25 Se<strong>in</strong> älterer Sohn war unterdessen auf dem Feld. Als er heimg<strong>in</strong>g und <strong>in</strong> <strong>die</strong> Nähe desHauses kam, hörte er Musik und Tanz.26 Da rief er e<strong>in</strong>en der Knechte und fragte, was das bedeuten solle.27 Der Knecht antwortete: De<strong>in</strong> Bruder ist gekommen und de<strong>in</strong> Vater hat das Mastkalbschlachten lassen, weil er ihn heil und gesund wiederbekommen hat.28 Da wurde er zornig und wollte nicht h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gehen. Se<strong>in</strong> Vater aber kam heraus undredete ihm gut zu.29 Doch er erwiderte dem Vater: So viele Jahre schon <strong>die</strong>ne ich dir, und nie habe ichgegen de<strong>in</strong>en Willen gehandelt; mir aber hast du nie auch nur e<strong>in</strong>en Ziegenbockgeschenkt, damit ich mit me<strong>in</strong>en Freunden e<strong>in</strong> Fest feiern konnte.30 Kaum aber ist der hier gekommen, de<strong>in</strong> Sohn, der de<strong>in</strong> Vermögen mit Dirnendurchgebracht hat, da hast du <strong>für</strong> ihn das Mastkalb geschlachtet.31 Der Vater antwortete ihm: Me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, du bist immer bei mir, und alles, was me<strong>in</strong> ist,ist auch de<strong>in</strong>.32 Aber jetzt müssen wir uns doch freuen und e<strong>in</strong> Fest feiern; denn de<strong>in</strong> Bruder war totund lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden.Seite 104


2.1 Der Autor des Spiegelungstextes: André Gide – BiographischesAndré Gide 1893(1869-1951)André Gide war <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er reichen protestantisch-calv<strong>in</strong>istischenFamilie geboren. Se<strong>in</strong>e Erziehung war stark von moralischerGesetzestreue geprägt. Gide selbst möchte auch e<strong>in</strong>enkatholischen Grundzug <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Familiengeschichte sehen,obwohl mütterliche und väterliche Familien schon über 100Jahre protestantisch bee<strong>in</strong>flusst waren.<strong>Die</strong> ersten 40 Jahre se<strong>in</strong>es Lebens s<strong>in</strong>d von vielfältigenSpannungen durchzogen: <strong>Die</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mit denethischen Ansprüchen des christlichen Glaubens, vor allem imZusammenhang mit den eigenen sexuellen Neigungen undHandlungen gegen <strong>die</strong> gesellschaftliche und kirchlicheOrdnung; <strong>die</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der eigenen psychischenund physischen Konstellation; <strong>die</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mit derGestaltung se<strong>in</strong>er Ehe, <strong>die</strong> wohl nicht vollzogen wird, mit se<strong>in</strong>er geliebten Cous<strong>in</strong>e undEhefrau Madele<strong>in</strong>e; <strong>die</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den gesellschaftlichen Konventionen undden Regeln und Dogmen se<strong>in</strong>er Kirche; <strong>die</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der damaligenRückkehrbewegung <strong>in</strong> Frankreich <strong>in</strong> <strong>die</strong> katholische Kirche; <strong>die</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mitFriedrich Nietzsche und se<strong>in</strong>en Werken. Verbunden waren <strong>die</strong>se Ause<strong>in</strong>andersetzungen mite<strong>in</strong>er tiefen äußeren und <strong>in</strong>neren Unruhe. „Er empfand sich als Opfer e<strong>in</strong>es physiologischenVerhängnisses und wurde zerrissen zwischen den bestehenden Maßstäben und se<strong>in</strong>engebieterischen Begierden" (Berger). Unbeständigkeit und Unruhe bestimmten das Leben vonAndré Gide. Herauskristallisierten sich <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser <strong>Zeit</strong> se<strong>in</strong>e drei fundamentalen Pr<strong>in</strong>zipien:Kritik, Freiheit, Individualität.In <strong>die</strong>ser <strong>Zeit</strong> mit den vielen Anfechtungen, Fragen und der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit sichselbst, mit anderen, mit dem Glauben und se<strong>in</strong>en ethischen Anforderungen schrieb Gide daskle<strong>in</strong>e, aber doch bee<strong>in</strong>druckende Werk „La retour de l'enfant prodigue" („<strong>Die</strong> Rückkehr desverlorenen Sohnes“). In ihm erkennen wir se<strong>in</strong> Lebensthema und se<strong>in</strong>eLebensause<strong>in</strong>andersetzung, <strong>die</strong> er <strong>in</strong> Bezug auf Erziehung und Tradition leidenschaftlichführte.2.2 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den SpiegelungstextDer französische Nobelpreisträger André Gide hat 1907 das biblische Gleichnis vomverlorenen Sohn mit se<strong>in</strong>em Werk "<strong>Die</strong> Rückkehr des verlorenen Sohnes" ( „La retour del’enfant prodigue“) kontrastiert, aus dem e<strong>in</strong> Auszug folgt.Gide setzt sich <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Werk mit se<strong>in</strong>er fast 40-jährigen Lebensgeschichte ause<strong>in</strong>ander. Esist e<strong>in</strong>e spannungsvolle Geschichte im Horizont e<strong>in</strong>er geordneten <strong>Zeit</strong>. Erst der ErsteWeltkrieg zerstörte <strong>die</strong> vorgegebene Ordnungsstruktur.Seite 105


Wolfgang Fenske hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sammlung der Texte aus der Literatur den Text von Gide kurzzusammengefasst (Fenske, 146ff.). Aus <strong>die</strong>sem Text von Fenske, <strong>in</strong> den Zitate von AndréGide aus dessen Werk über den Verlorenen Sohn e<strong>in</strong>gefügt s<strong>in</strong>d, wird im folgenden zitiert:„Sich zu befreien wissen, ist nichts; das Schwere ist, daß man frei zu se<strong>in</strong>weiß“ (Gide, Der Immoralist, 1902). <strong>Die</strong>ser Satz kann als Überschrift überdas Werk über den Verlorenen Sohn von Gide stehen, das er 1907geschrieben hat.<strong>Die</strong> Geschichte vom Verlorenen Sohn wird kurz verfremdet erzählt. So siehtder Heimkehrer se<strong>in</strong>e Mutter und rennt auf se<strong>in</strong> Elternhaus zu. Aber derVater ist es, der ihn erwartet hat und ihn aufnimmt. Vom ältesten Sohnaufgefordert, sollen <strong>die</strong> Eltern mit dem Heimgekehrten reden und ihn zurRaison rufen. Zunächst spricht der Vater mit dem Heimgekehrten, dann derÄlteste selbst, es folgt <strong>die</strong> Mutter. Zuletzt spricht der Heimgekehrte mitse<strong>in</strong>em jüngeren Bruder.Dem Vater versichert der jüngere Sohn, dass er ihn noch immer liebe unddass er sich ihm immer nahe gefühlt habe. Er habe den Vater nicht wirklichverlassen können, da <strong>die</strong>ser überall bei ihm sei. Verlassen habe er das Haus— nicht den Vater — wegen der Enge.Zurückgekehrt ist er aus „Trägheit vielleicht" und „vielleicht auch Feigheitund Krankheit" Aber nicht, weil er den Vater geliebt hat — denn nirgendshat er ihn so geliebt, wie <strong>in</strong> der <strong>Zeit</strong> se<strong>in</strong>er Not. <strong>Die</strong>ser Dialog endet damit,dass der Vater sagt:„Ich, ich habe dich geschaffen; alles was <strong>in</strong> dir ist, ich weiß es. Ich weiß,was dich trieb auf de<strong>in</strong>en Wegen, und ich wartete auf dich an ihremAusgang. Hättest du mich gerufen — ich war da."„Me<strong>in</strong> Vater, so hätte ich dich wiederhaben können, ohne umzukehren?"„Wenn du dich schwach gefühlt hast, so hast du gut getan, umzukehren."Dem älteren Bruder erklärt er den Weggang mit der Enge im Elternhaus.Das, was der Heimgekehrte als Enge erfährt, sieht der Älteste als Ordnungan. <strong>Die</strong>se möchte der Ältere dem Heimgekehrten „vorschreiben". Damit iste<strong>in</strong>e Kritik am Vater verbunden:„Er drückt sich nicht sehr klar aus; man kann ihm <strong>in</strong> den Mund legen, wase<strong>in</strong>em beliebt. Ich aber, ich kenne se<strong>in</strong>e Gedanken wohl. Bei den Leuten hierbleibe ich immer der E<strong>in</strong>zige, der sie auszulegen weiß, und wer den Vaterverstehen will, hat auf mich zu hören."<strong>Die</strong> Mutter ist gegenüber dem Gleichnis Jesu neu e<strong>in</strong>geführt worden. DerHeimgekehrte beg<strong>in</strong>nt zu we<strong>in</strong>en, und <strong>die</strong> Mutter spricht ausführlich vonSeite 106


ihren Tränen und ihren Gebeten, <strong>die</strong> den Sohn zur Umkehr gebracht haben.Ihr gegenüber erklärt er se<strong>in</strong>en Weggang als Suche nach sich selbst. <strong>Die</strong>Erfahrung der Not hat se<strong>in</strong>en Stolz, se<strong>in</strong>en Drang nach Freiheit gebrochen.Nun wolle er sich wieder der Familie anpassen.Es wird e<strong>in</strong> Bruder e<strong>in</strong>geführt, der jüngste Bruder. Der Heimgekehrte suchtden Bruder <strong>in</strong> dessen Schlafkammer auf (vgl.: <strong>die</strong> ähnliche Szene <strong>in</strong>: A.Gide, Selbstzeugnis. Autobiographische Schriften, DVA, Stuttgart 1969,157f.). Durch körperlichen Kontakt („Der Verlorene zieht den Bruder ansich und wiegt ihn leise") bricht er dessen Widerstand. <strong>Die</strong>ser Bruder hatteden Weggang des verlorenen Sohnes bewundert, weil er selbst den ältestenBruder hasst. Er selbst träumt von der Freiheit. <strong>Die</strong> triste Heimkehr desBruders lässt allerd<strong>in</strong>gs <strong>die</strong> Bewunderung umschlagen <strong>in</strong> Enttäuschung. Erist enttäuscht, dass der verlorene Sohn <strong>die</strong> Freiheit nicht dem Leidenübergeordnet hat:„Mit e<strong>in</strong>em Wort, du hast darauf verzichtet, der zu se<strong>in</strong>, der du se<strong>in</strong>wolltest."Der verlorene Sohn, von der Mutter beauftragt, den Jüngsten davonabzuhalten, dass auch er aus dem Haus geht, schildert ihm, dass <strong>die</strong>Sklaverei es war, <strong>die</strong> ihn zurückgeführt habe. Durch se<strong>in</strong>en Versuch, denJüngsten zu überreden, möchte er den Jüngsten vor e<strong>in</strong>er solchen Heimkehrbewahren. Doch der Jüngste lässt sich nicht mehr abhalten. Er weiß um <strong>die</strong>zu erwartende Härte. Und der heimgekehrte Sohn verabschiedet sich vomJüngsten. <strong>Die</strong>ser möchte den Heimgekehrten mit <strong>in</strong> <strong>die</strong> Fremde nehmen.Doch antwortet <strong>die</strong>ser:„Lass mich, lass mich; ich will bleiben und unsere Mutter trösten. Ohnemich wirst du tapferer se<strong>in</strong>. Es ist <strong>Zeit</strong> jetzt. Der Himmel bleicht. Geh, ohneLärm. Komm! Küss mich, me<strong>in</strong> junger Bruder. Du nimmst alle me<strong>in</strong>eHoffnungen mit dir. Sei stark. Vergiss uns, vergiss mich. Mögest du nichtwiederkommen ... Steig leise h<strong>in</strong>ab. Ich halte <strong>die</strong> Lampe "2.3 Spiegelungstext: „ La retour de l'enfant prodigue“ (Auszug)Übersetzung von Ra<strong>in</strong>er Maria Rilke «<strong>Die</strong> Heimkehr des verlorenen Sohnes»Das Zwiegespräch mit dem jüngeren BruderEs ist <strong>die</strong> Kammer neben der des Verlorenen, nicht gerade kle<strong>in</strong>, mit leeren Wänden. E<strong>in</strong>eLampe <strong>in</strong> der Hand, nähert sich der Verlorene dem Bett, wo se<strong>in</strong> jüngerer Bruder ruht, dasGesicht gegen <strong>die</strong> Wand gekehrt. Er beg<strong>in</strong>nt mit leiser Stimme, um das K<strong>in</strong>d, wenn es schläft,nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Schlummer zu stören. »Ich möchte mit dir sprechen, me<strong>in</strong> Bruder.«Seite 107


»Was h<strong>in</strong>dert dich daran?«»Ich glaubte, du schliefst.«»Man braucht nicht zu schlafen, um zu träumen.«»Du träumtest; wovon denn?«»Was kümmerts dich. Wenn schon ich me<strong>in</strong>e Träume nicht versteh, so wirst du, glaub ich,kaum imstande se<strong>in</strong>, sie mir auszulegen.«»Sie s<strong>in</strong>d also sehr eigen. Wenn du sie mir erzählst, ich wills versuchen.«»Kannst du dir de<strong>in</strong>e Träume wählen? <strong>Die</strong> me<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d, was ihnen e<strong>in</strong>fällt, und haben mehrFreiheit als ich... Was willst du übrigens hier? Was störst du mich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Schlaf?«»Du schläfst nicht, und ich komme im Guten mit dir sprechen.«»Was hast du mir zu sagen?«»Nichts, wenn du <strong>die</strong>sen Ton anschlägst.«»Dann leb wohl.«Der Verlorene geht auf <strong>die</strong> Türe zu, aber er stellt nur <strong>die</strong> Lampe auf <strong>die</strong> Erde, <strong>die</strong> das Zimmerso nur noch schwach erleuchtet.Dann kommt er zurück, setzt sich auf den Bettrand, im Halbdunkel, und streichelt lange <strong>die</strong>abgewendete Stirn des K<strong>in</strong>des.»Du antwortest mir schärfer, als ich je de<strong>in</strong>em Bruder geantwortet habe. Und ich war dochauch voller Widerspruch gegen ihn.«Das trotzige K<strong>in</strong>d hat sich heftig aufgerichtet.»Sag: schickt dich unser Bruder?«»Ne<strong>in</strong>, me<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>er, nicht er, unsere Mutter.«»Ah, von selbst wärst du nicht gekommen.«»Aber ich komme dennoch als Freund.«Halb aufgesetzt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bett, starrt das K<strong>in</strong>d den Verlorenen an.»Wie brächte es e<strong>in</strong>er von den Me<strong>in</strong>igen zuwege, me<strong>in</strong> Freund zu se<strong>in</strong>?«»Du irrst dich <strong>in</strong> unserem Bruder...«»Sprich mir nicht von ihm. Ich hasse ihn... Von ganzem Herzen ist er mir zuwider. Er ist derGrund, daß ich dir hart geantwortet habe.«»Aber wie denn?«»Du wirst das nicht begreifen.«»Trotzdem, sprich ... «Der Verlorene zieht den Bruder an sich und wiegt ihn leise, und das halberwachsene K<strong>in</strong>dhält sich nicht länger zurück:Seite 108


»Am Abend, da du heimkehrtest, war es mir nicht möglich zu schlafen. <strong>Die</strong> ganze Nachtdachte ich: Ich hatte noch e<strong>in</strong>en Bruder, und ich wußte es nicht. Deshalb hat mir das Herz sostark geklopft, als ich dich here<strong>in</strong>kommen sah, <strong>in</strong> den Hof des Hauses, ruhmbedeckt.«»Ach! bedeckt mit Lumpen, wie ich war.«»Ja, ich habe dich gesehen, und doch schon ruhmvoll. Und ich habe gesehen, was unserVater tat: er hat an de<strong>in</strong>en F<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong>en R<strong>in</strong>g gesteckt, e<strong>in</strong>en solchen, wie ihn unser Brudernicht besitzt. Ich wollte niemanden über dich befragen. Ich wußte nur, daß du von sehr weitkamst, und de<strong>in</strong> Blick, bei Tisch.«»Warst du denn dabei?«»Oh, ich weiß wohl, daß du mich nicht gesehen hast. Während des ganzen Essens war de<strong>in</strong>Blick <strong>in</strong> der Ferne, ohne etwas zu sehen. Auch, daß du am zweiten Abend mit dem Vatergesprochen hast, war gut — aber am dritten ...«»Sprich ...«»Ach, wenn es nur e<strong>in</strong> liebes Wort gewesen wäre, du hättest wohl kommen können und es mirsagen.«»Hast du mich denn erwartet?«»Und wie! Glaubst du, ich würde unseren Bruder so hassen, wenn du nicht an jenem Abendso endlos mit ihm gesprochen hättest. Was könnt ihr euch denn zu sagen gehabt haben? Duweißt wohl, wenn du Ähnlichkeit mit mir hast, so kannst du mit ihm nichts geme<strong>in</strong> haben.«»Ich hatte schweres Unrecht gegen ihn begangen.«»Ist es möglich?«»Wenigstens gegen unseren Vater und unsere Mutter. Du weißt, daß ich aus dem Hausgeflohen war.«»Ja, ich weiß. Es ist lange her, nicht wahr?«»Ungefähr als ich so alt war wie du.«»So. Und das nennst du de<strong>in</strong> Unrecht.«»Ja, das war me<strong>in</strong> Unrecht, me<strong>in</strong>e Sünde.«»Als du wegg<strong>in</strong>gst, fühltest du da, daß du schlecht handeltest?«»Ne<strong>in</strong>; ich fühlte <strong>in</strong> mir etwas wie e<strong>in</strong>e Verpflichtung, fortzugehen.«»Und was ist denn seither geschehen, daß aus de<strong>in</strong>er Wahrheit von damals Irrtum wurde?«»Ich habe gelitten.«»Und deshalb sagst du: ich hatte unrecht?«»Ne<strong>in</strong>, nicht gerade deshalb; aber das hat mich zur Bes<strong>in</strong>nung gebracht.«»Früher also bist du nie zur Bes<strong>in</strong>nung gekommen?«»Doch, aber me<strong>in</strong>e schwache Vernunft war nachgiebig gegen me<strong>in</strong>e Begierden.«»Wie später gegen das Leiden. So daß du heute zurückkehrst überwunden.«Seite 109


»Ne<strong>in</strong>, nicht eigentlich; — ergeben.«»Mit e<strong>in</strong>em Wort, du hast darauf verzichtet, der zu se<strong>in</strong>, der du se<strong>in</strong> wolltest.«»Der, der ich, me<strong>in</strong>em Hochmut nach, zu se<strong>in</strong> glaubte.«Das K<strong>in</strong>d verharrt e<strong>in</strong>e Weile schweigend, dann schluchzt es auf und schreit:»Me<strong>in</strong> Bruder, ich b<strong>in</strong> der, der du warst, als du wegg<strong>in</strong>gst. Oh, sag: War alles Trug aufde<strong>in</strong>en Wegen? Me<strong>in</strong>e Ahnung von dem da draußen, das anders ist als das hier, ist also nichtsals Täuschung? Was ich Neues <strong>in</strong> mir fühle — Wahns<strong>in</strong>n? Sprich: Was hast du denn so völligEntmutigendes auf de<strong>in</strong>em Weg getroffen? Was war schuld, daß du umkehrtest?«»<strong>Die</strong> Freiheit, <strong>die</strong> ich suchte, g<strong>in</strong>g mir verloren; e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> Gefangenschaft, mußte ich<strong>die</strong>nen.«»Ich b<strong>in</strong> hier <strong>in</strong> Gefangenschaft.«»Ja, aber schlimmen Herren <strong>die</strong>nen. Hier <strong>die</strong>nst du de<strong>in</strong>en Eltern.«»Ach, <strong>die</strong>nen ist <strong>die</strong>nen; hat man nicht wenigstens <strong>die</strong> Freiheit, sich se<strong>in</strong>e Knechtschaft zuwählen?«»Das hoffte ich. So weit me<strong>in</strong>e Füße mich trugen, wanderte ich, auf der Suche nach me<strong>in</strong>erSehnsucht, wie Saul auf der Suche nach se<strong>in</strong>en Esel<strong>in</strong>nen. Aber dort, wo e<strong>in</strong> Königreich aufihn wartete, dort hab ich das Elend gefunden. Und dennoch...«»Hast du auch nicht den Weg verfehlt?«»Me<strong>in</strong> Ich g<strong>in</strong>g vor mir her.«»Bist du sicher? Und doch gibt es andere Königreiche und Länder ohne König, <strong>die</strong> noch zuentdecken s<strong>in</strong>d.«»Wer hat dir das gesagt?«»Ich weiß es. Ich fühle es. Ich seh mich schon dort herrschen.«»Hochmütiger!«»Sieh, da ist das Wort, das dir unser Bruder gesagt hat. Wie kommst du jetzt dazu, es mir zusagen? Hättest du dir nur <strong>die</strong>sen Hochmut bewahrt! Du wärst nicht zurückgekehrt.«»Dann hätte ich dich nie gekannt.«»Doch, doch, dort draußen, woh<strong>in</strong> ich dir nachgekommen wäre, dort würdest du mich schonerkannt haben als de<strong>in</strong>en Bruder. Ja, mir ist doch jetzt zumut, als wärs, um dichwiederzuf<strong>in</strong>den, daß ich fortgehe.«»Daß du fortgehst?«»Hast du es nicht begriffen? Ermutigst du mich nicht selbst, fortzugehen?«»Ich möchte dir <strong>die</strong> Rückkehr sparen ... aber dadurch, daß ich dir den Aufbruch erspare.«»Ne<strong>in</strong>, ne<strong>in</strong>, sag mir das nicht; ne<strong>in</strong>, das willst du ja gar nicht sagen. Du bist doch auch -nicht wahr? - du bist wie e<strong>in</strong> Eroberer ausgezogen?«»Darum empfand ich me<strong>in</strong>e Knechtschaft nur um so härter.«Seite 110


»Warum hast du dich dann unterworfen? Warst du schon müde?«»Ne<strong>in</strong>, noch nicht; aber ich war im Zweifel.«»Was me<strong>in</strong>st du damit?«»Im Zweifel an allem, an mir selbst. Ich wollte bleiben, mich irgendwo anschließen. Der Halt,den mir <strong>die</strong>ser Meister versprach, war e<strong>in</strong>e Versuchung <strong>für</strong> mich. Ja, jetzt sehe ich es wohle<strong>in</strong>: ich b<strong>in</strong> schwach gewesen.«Der Verlorene neigt das Haupt und verbirgt den Blick <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Händen.»Aber im Anfang?«»Ich war lange gewandert über <strong>die</strong> große, noch ungebändigte Erde. «»<strong>Die</strong> Wüste?«»Nicht immer war es <strong>die</strong> Wüste.«»Was hast du da gesucht?«»Ich versteh es selber nicht mehr.«»Steh auf von me<strong>in</strong>em Bett. Sieh auf den Tisch dort h<strong>in</strong>ter me<strong>in</strong>em Kissen, bei demaltmodischen Buch.«»Ich seh e<strong>in</strong>en offenen Granatapfel«»Den hat mir der Schwe<strong>in</strong>ehirt gebracht neulich abends; drei Tage war er nicht nach Hausgekommen.«»Ja, das ist e<strong>in</strong> wilder Granatapfel.«»Ich weiß. Er ist von e<strong>in</strong>er Bitterkeit, be<strong>in</strong>ah furchtbar; und doch, ich fühle, wenn ich nurgenügend Durst hätte, ich würde h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>beißen.«»Ah, so kann ich es dir jetzt sagen: Was ich suchte <strong>in</strong> der Wüste, war <strong>die</strong>ser Durst.«»E<strong>in</strong> Durst, den nur <strong>die</strong>se Frucht löscht, <strong>die</strong> ohne Süße ist.«»Ne<strong>in</strong>, aber man liebt <strong>die</strong>sen Durst um ihretwillen.«»Weißt du, wo man sie holt?«»E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er verlassener Garten ist da; man kommt gegen Abend h<strong>in</strong>. Ke<strong>in</strong>e Mauer schließtihn mehr ab nach der Wüste. E<strong>in</strong> Bach floß dort vorbei. E<strong>in</strong> paar Früchte, halbreif, h<strong>in</strong>gen anden Zweigen.«»Was <strong>für</strong> Früchte?«»<strong>Die</strong> gleichen, wie <strong>in</strong> unserm Garten, nur wild. Es war den ganzen Tag über sehr heißgewesen.«»Hör zu. Weißt du, warum ich dich heute abend erwartete? Eh <strong>die</strong> Nacht um ist, geh ich.<strong>Die</strong>se Nacht; <strong>die</strong>se Nacht, sowie sie anfängt zu verblassen. Me<strong>in</strong> Gürtel ist geschnallt, ichhabe <strong>die</strong> Sandalen anbehalten.«»Was! Du willst tun, was ich nicht konnte?«»Du hast mir den Weg aufgetan. Der Gedanke an dich wird mir beistehn.«Seite 111


»Ich kann dich nur bewundern. Du dagegen mußt mich vergessen. Was nimmst du mit?«»Du weißt wohl, ich, als der Jüngere, habe ke<strong>in</strong>en Anteil am Erbe. Ich gehe ohne alles.«»Besser so.«»Was siehst du denn nach dem Fenster?«»Den Garten seh ich, wo unsere Toten ruhen.«»Me<strong>in</strong> Bruder ... (und das K<strong>in</strong>d, das vom Bett aufgestanden ist, schmiegt den Arm um denHals des Verlorenen, und es legt <strong>die</strong>selbe Zärtlichkeit <strong>in</strong> <strong>die</strong>se Gebärde und <strong>in</strong> se<strong>in</strong>eStimme)... komm mit mir!«»Laß mich, laß mich; ich will bleiben und unsere Mutter trösten. Ohne mich wirst du tapfererse<strong>in</strong>. Es ist <strong>Zeit</strong> jetzt. Der Himmel bleicht. Geh, ohne Lärm. Komm! Küß mich, me<strong>in</strong> jungerBruder. Du nimmst alle me<strong>in</strong>e Hoffnungen mit dir. Sei stark. Vergiß uns, vergiß mich. Mögstdu nicht wiederkommen ... Steig leise h<strong>in</strong>ab. Ich halte <strong>die</strong> Lampe.«»Gib mir wenigstens noch <strong>die</strong> Hand bis an <strong>die</strong> Tür.«»Achtung bei den Stufen auf dem Vorplatz ...«3. AnmerkungenSchuld e<strong>in</strong>zusehen und nicht zu verdrängen oder auf andere abzuwälzen, ist im heutigenLeben e<strong>in</strong> schwieriger Vorgang. Auf der anderen Seite fordern viele, wenn sie selbst Opfergeworden s<strong>in</strong>d, Wiedergutmachung. Das eigene Schuldbewußtse<strong>in</strong> ist bei vielen gesunken.Das hängt e<strong>in</strong>erseits mit dem Abbau von Ordnungen und Normen zusammen, <strong>die</strong> durchüberkommene Lebensstrukturen, Traditionen und Sitten gewährleistet waren, andererseits mitdem Verlust der sogenannten Primärtugenden wie Treue, Ehrlichkeit und der Bereitschaft,Verantwortung zu übernehmen. Das ist weith<strong>in</strong> sicherlich <strong>in</strong> der Egozentrik des Menschenbegründet, verbunden mit e<strong>in</strong>er Selbstüberschätzung des Menschen, der sich als „autonom“betrachtet und niemanden über sich annehmen will und kann und sich gleichgültig gegenübere<strong>in</strong>em Bekenntnis zu Gott verhält.<strong>Die</strong>sen Weg zeichnet André Gide vor :E<strong>in</strong>e tiefe Ause<strong>in</strong>andersetzung spiegelt sich im „Verlorenen Sohn" wider: <strong>die</strong> Nähe zu demVater, zu Gott, <strong>die</strong> Distanz zu der Ordnung, <strong>die</strong> der älteste Bruder errichtet. So ist dereigentliche Gegner der ältere Bruder. Ihm vermag der Heimgekehrte aus Müdigkeit nichtmehr zu widerstehen, was er der Mutter gegenüber auch äußert: „Nichts macht mich mehrmüde, als das durchzusetzen, wor<strong>in</strong> man anders ist. <strong>Die</strong>se Reise hat mich am Ende ganzerschöpft."E<strong>in</strong> wichtiges Motiv des Dialogs mit dem Vater im „Verlorenen Sohn" wird verständlich: DerVater ist auch <strong>in</strong> der Fremde anwesend! Damit siedelt Gide se<strong>in</strong>en Gott außerhalb der Kirchean. Zu Hause, also <strong>in</strong> der Kirche, macht der Älteste <strong>die</strong> Gesetze. Aber: Gott ist überall, <strong>in</strong> derSeite 112


Ferne ist der Mensch Gott nah! Der Älteste h<strong>in</strong>gegen maßt sich an, den Willen des Vaters zukennen und durchzusetzen.Der heimgekehrte Sohn ist zu müde, um zu kämpfen, <strong>Die</strong> Hoffnung liegt nun auf demjüngsten Sohn, <strong>die</strong> Re<strong>in</strong>heit des K<strong>in</strong>dlichen wird <strong>die</strong> Sklaverei überw<strong>in</strong>den. Das Elternhauswird nicht mehr vom Vater geführt, sondern vom ältesten Sohn. Den Vater f<strong>in</strong>den Menschenaußerhalb des Vaterhauses. Der älteste Sohn hat nicht alle<strong>in</strong> <strong>die</strong> E<strong>in</strong>ladung angenommen, erhat das Vaterhaus, so Gide, usurpiert. Es bleibt denen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Freiheit suchen oder auch dennahen Vater, nun nichts anderes übrig, als auszuziehen.Da <strong>die</strong> verwendeten Texte <strong>die</strong> Luther-Übersetzung der <strong>Bibel</strong> zugrundelegten, sei <strong>die</strong><strong>Bibel</strong>stelle <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Fassung angefügt:11Und er [Jesus] sprach: E<strong>in</strong> Mensch hatte zwei Söhne. 12 Und der jüngste unter ihnen sprachzu dem Vater: Gib mir, Vater, das Teil der Güter, das mir gehört. Und er teilte ihnen das Gut. 13Und nicht lange darnach sammelte der jüngste Sohn alles zusammen und zog ferne über Land;und daselbst brachte er se<strong>in</strong> Gut um mit Prassen.14 Da er nun all das Se<strong>in</strong>e verzehrt hatte, ward e<strong>in</strong>e große Teuerung durch dasselbe ganze Land,und er f<strong>in</strong>g an zu darben. 15 Und g<strong>in</strong>g h<strong>in</strong> und hängte sich an e<strong>in</strong>en Bürger des Landes; derschickte ihn auf se<strong>in</strong>en Acker, <strong>die</strong> Säue zu hüten. 16 Und er begehrte se<strong>in</strong>en Bauch zu füllen mitTrebern, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Säue aßen; und niemand gab sie ihm. 17 Da schlug er <strong>in</strong> sich und sprach: Wieviele Tagelöhner hat me<strong>in</strong> Vater, <strong>die</strong> Brot <strong>in</strong> Fülle haben, und ich verderbe im Hunger! 18 Ichwill mich aufmachen und zu me<strong>in</strong>em Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe gesündigtgegen den Himmel und vor dir 19 und b<strong>in</strong> h<strong>in</strong>fort nicht mehr wert, daß ich de<strong>in</strong> Sohn heiße;mache mich zu e<strong>in</strong>em de<strong>in</strong>er Tagelöhner! 20 Und er machte sich auf und kam zu se<strong>in</strong>em Vater.Da er aber noch ferne von dannen war, sah ihn se<strong>in</strong> Vater, und es jammerte ihn, lief und fiel ihmum se<strong>in</strong>en Hals und küßte ihn. 21 Der Sohn aber sprach zu ihm: Vater, ich habe gesündigt gegenden Himmel und vor dir; ich b<strong>in</strong> h<strong>in</strong>fort nicht mehr wert, daß ich de<strong>in</strong> Sohn heiße. 22 Aber derVater sprach zu se<strong>in</strong>en Knechten: Br<strong>in</strong>get das beste Kleid hervor und tut es ihm an, und gebetihm e<strong>in</strong>en F<strong>in</strong>gerreif an se<strong>in</strong>e Hand und Schuhe an se<strong>in</strong>e Füße, 23 und br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> gemästet Kalbher und schlachtet's; lasset uns essen und fröhlich se<strong>in</strong>! 24 denn <strong>die</strong>ser me<strong>in</strong> Sohn war tot und istwieder lebendig geworden; er war verloren und ist gefunden worden. Und sie f<strong>in</strong>gen an, fröhlichzu se<strong>in</strong>.25 Aber der älteste Sohn war auf dem Felde. Und als er nahe zum Hause kam, hörte er dasGesänge und den Reigen; 26 und rief zu sich der Knechte e<strong>in</strong>en und fragte, was das wäre. 27 Deraber sagte ihm: De<strong>in</strong> Bruder ist gekommen, und de<strong>in</strong> Vater hat e<strong>in</strong> gemästet Kalb geschlachtet,daß er ihn gesund wieder hat. 28 Da ward er zornig und wollte nicht h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gehen. Da g<strong>in</strong>g se<strong>in</strong>Vater heraus und bat ihn. 29 Er aber antwortete und sprach zum Vater: Siehe, so viel Jahre<strong>die</strong>ne ich dir und habe de<strong>in</strong> Gebot noch nie übertreten; und du hast mir nie e<strong>in</strong>en Bock gegeben,daß ich mit me<strong>in</strong>en Freunden fröhlich wäre. 30 Nun aber <strong>die</strong>ser de<strong>in</strong> Sohn gekommen ist, derse<strong>in</strong> Gut mit Huren verschlungen hat, hast du ihm e<strong>in</strong> gemästet Kalb geschlachtet. 31 Er abersprach zu ihm: Me<strong>in</strong> Sohn, du bist allezeit bei mir, und alles, was me<strong>in</strong> ist, das ist de<strong>in</strong>. 32 Dusolltest aber fröhlich und guten Muts se<strong>in</strong>; denn <strong>die</strong>ser de<strong>in</strong> Bruder war tot und ist wiederlebendig geworden; er war verloren und ist wieder gefunden.Lukas 15,11-32Seite 113


4. Arbeitsvorschläge1. Was steht im Mittelpunkt des Gleichnisses?2. Wo geschieht etwas, was übliches Denken und Handeln durchbricht?3. Wo bewegt Sie <strong>die</strong>se Geschichte? Versuchen Sie zu erläutern warum.4. Das Menschenbild im Gleichnis und bei Gide5. Das Gottesverständnis im Gleichnis und bei Gide6. Versöhnung bei Gott und Selbstversöhnung7. Neuanfang bei Gide und beim „Verlorenen Sohn"5. Quellen- Berger, Paul Charles: André Gide, Mensch und Werk, Coburg 1949- <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong>, E<strong>in</strong>heitsübersetzung, Altes und Neues Testament, Freiburg/Basel/Wien,1995- <strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong> oder <strong>die</strong> ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach derdeutschen Übersetzung D. Mart<strong>in</strong> Luthers, Privilegierte Württembergische<strong>Bibel</strong>anstalt, Stuttgart 1954- Fenske, Wolfgang: E<strong>in</strong> Mensch hatte zwei Söhne. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn<strong>in</strong> Schule und Geme<strong>in</strong>de (Theologie <strong>für</strong> Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer — Thema),Gött<strong>in</strong>gen 2003- Gide, André: <strong>Die</strong> Rückkehr des verlorenen Sohnes. Übertragen von Ra<strong>in</strong>er MariaRilke, Suhrkamp, Frankfurt/M. 1978- Mart<strong>in</strong>, Claude: André Gide — mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt,Re<strong>in</strong>bek bei Hamburg 2001- Mahlke, Hans Peter: Schuld und Vergebung. Unterrichtsmodell <strong>für</strong> denKonfirmandenunterricht — Vorbereitungshilfen und Kopiervorlagen — Erarbeitet imAuftrag und unter Mitwirkung der Kommission <strong>für</strong> Katechetische Unterweisung derSelbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Groß Oes<strong>in</strong>gen 2001- Rengstorf, Karl He<strong>in</strong>rich: Das Evangelium nach Lukas, <strong>in</strong>: Das Neue TestamentDeutsch, Bd.1, Gött<strong>in</strong>gen 1965Bildnachweise: Wikipedia, falls ke<strong>in</strong>e andere Quelle genanntKapitelbearbeitung: Bischof Dr. <strong>Die</strong>thardt Roth, Hannover<strong>Lernen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> deutsche und europäische Zukunft e.V.http://schulbuchpreis.de/bibel-heute.htmlSeite 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!