13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung Holz Rüttelrost - Iron Dog

Bedienungsanleitung Holz Rüttelrost - Iron Dog

Bedienungsanleitung Holz Rüttelrost - Iron Dog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzündhilfe, bei geöffneter Türe am Flammkanal hinhalten - Flamme undRauchgase müssen sichtbar abziehen). Bei schwachem Zug zuerst ein„Lockfeuer“ mit kleinstückigem Anzündmaterial entzünden und erst nachAufbau des Schornsteinzuges Brennstoff auflegen.6 BRENNSTOFF UND WÄRMELEISTUNGDie Verbrennung wurde feuerungs- und emissionstechnisch optimiert. UnterstützenSie unsere Bemühungen für eine saubere Umwelt durch die Einhaltungder nachfolgenden Hinweise zum schadstoffarmen Heizbetrieb:Verwenden Sie als Brennstoff nur trockenes, naturbelassenes Scheitholzmit einem Wassergehalt unter 20% oder <strong>Holz</strong>briketts nach DIN 51 731,Größenklasse HP2.Feuchtes, frisch geschlagenes oder unsachgemäß gelagertes <strong>Holz</strong> hateinen hohen Wassergehalt, brennt daher schlecht, raucht und bringt kaumWärme. Verwenden Sie nur Brennholz das mindestens zwei Jahre luftigund trocken gelagert wurde. Sie sparen Heizmaterial, da trockenes <strong>Holz</strong>einen wesentlich höheren Heizwert hat.Zum Vergleich: Trockenes <strong>Holz</strong> hat einen Heizwert von ca. 4 kWh/kg, frisches<strong>Holz</strong> jedoch nur 2 kWh/kg. Sie benötigen also die doppelte Brennstoffmengefür die gleiche Wärmeleistung.Wassergehalt g/kg <strong>Holz</strong>HeizwertkWh/kgsehr trocken 100 4,5 02 Jahre gelagert 200 4 151 Jahr gelagert 350 3 71Frisch geschlagenes<strong>Holz</strong>500 2,1 153<strong>Holz</strong>-Mehrverbrauch%14 <strong>Bedienungsanleitung</strong><strong>Holz</strong>/Rüttelro... IRON DOG 04© 2009 Brunner GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!