13.07.2015 Aufrufe

«Bewegungsfreundliche Schule» - Zepra

«Bewegungsfreundliche Schule» - Zepra

«Bewegungsfreundliche Schule» - Zepra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanton St.GallenAmt für GesundheitsvorsorgeProjekte<strong>«Bewegungsfreundliche</strong><strong>Schule»</strong>www.kinder-im-gleichgewicht.chwww.kinder-im-gleichgewicht.euGesundheitsdepartement


Gute Gründe für mehr BewegungKinder haben ein natürliches Bedürfnis sich zu bewegen, Neues auszuprobierenund zu entdecken. Eine bewegungsfördernde Lern umgebung undbewegtes Lernen erlauben den Kindern, kognitive Inhalte mit motorischenund sinnlichen Erfahrungen zu verknüpfen. Insbesondere koordinativeHerausforderungen erhöhen die Aufmerksamkeit und Konzentration.Diese bilden eine wichtige Grundlage für das Lernvermögen der Kinder.EmpfehlungenGemäss den Empfehlungen für die Schweiz sollten sich Kinder undJugendliche zusätzlich zu den Alltagsaktivitäten mindestens eine Stundetäglich mit mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Lehrpersonen undSchulen können dazu beitragen, diese Empfehlungen umzusetzen.Weiterbildung<strong>«Bewegungsfreundliche</strong> <strong>Schule»</strong> unterstützt Schulen und Lehrpersonenauf dem Weg zu einem bewegungs förderlichen Schulalltag der Kinder.In der Weiter bildung wird der Frage nachgegangen, wie der Unterrichtbewegungsaktiver gestaltet werden kann. Interessierten Lehrpersonenwird die Möglichkeit einer fundierten Weiterbildung mit einer Plattform zumAustausch der eigenen Erfahrungen geboten. Ziel ist es, die Lehrpersonenzu befähigen, den Ansatz in ihrem Unterricht umzusetzen – unter Berücksichtigungder Bedürfnisse und Möglich keiten vor Ort.


InhalteDie praxisorientierte Weiterbildung umfasstfünf Seminare zu zwei Stunden mit folgendenInhalten:»»Erprobte Bewegungspausen»»Module von «schule bewegt»»»Modell der bewegten <strong>Schule»</strong>»Bewegtes Lernen und Arbeiten»»Entspannungspausen»»Erfahrungen aus der Praxis«Der grosse Pluspunktdieser Weiterbildung ist,dass die Treffen auf einJahr verteilt sind. So bleibendie Teil nehmer innenund Teilnehmer immeram Thema dran. Zudemkann von Mal zu Mal aufihre Wünsche betreffendKurs inhalt eingegangenwerden. Ich freue michjetzt schon auf bewegteund bewegende Lehrpersonen.»Patrick Fust, KursleiterTeilnahme und KostenTeilnehmen können alle Lehrpersonen derUnter-, Mittel- und Oberstufe im KantonSt.Gallen. Die Weiterbildung und das Coachingsind kostenlos. Es wird erwartet, dass die Lehr -personen regelmässig an den Treffen teilnehmenund die Ideen im eigenen Schulalltag umsetzen.Start: Januar 2014Termine: nach VereinbarungKursleitung: Patrick Fust,Weiterbildner im Bereich «Bewegte <strong>Schule»</strong>www.bewegung-in-die-schule.ch


0913www.up-consulting.liKontaktZEPRA Prävention und GesundheitsförderungFranziska GüttingerFachstelle Bewegung und ErnährungUnterstrasse 229001 St. GallenTel 058 229 87 72franziska.guettinger@sg.chProgrammleitungPartnerKINDER IM GLEICHGEWICHTEUREGIO BODENSEETrägerschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!