13.07.2015 Aufrufe

Mathematik 3. und 4. Klasse

Mathematik 3. und 4. Klasse

Mathematik 3. und 4. Klasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klasse</strong> 3/4Arithmetik (Umgang mit Zahlen bis 1Million)Entwickeln von Zahlvorstellungen/Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million- Gewinnen von Zahlen mit geeignetenMitteln <strong>und</strong> Erweitern desStellenwertsystems- Zahlen Darstellen, Vergleichen <strong>und</strong> Ordnen- Zählen- Erkennen von Zahleigenschaften <strong>und</strong>R<strong>und</strong>en von ZahlenLesen, Verstehen <strong>und</strong> Schreiben von ZahlenAddieren, Subtrahieren, Multiplizieren <strong>und</strong>Dividieren- Sprechweise mehrstelliger Zahlen festigen- Entdecken, Erkennen <strong>und</strong> Anwenden vonGesetzmäßigkeiten- Erkennen <strong>und</strong> Nutzen von Analogien,Rechenvorteilen <strong>und</strong> Strategien- Mündliches <strong>und</strong> Halbschriftliches Rechnen- Schriftliches Rechnen- Verbalisieren <strong>und</strong> Überprüfenverschiedener Lösungswege- Durchführen von Kontrollrechnungen- Lösen von Gleichungen <strong>und</strong>Ungleichungen- Entdecken von Beziehungen zwischenRechenoperationenGrößen/SachrechnenErweitern der Gr<strong>und</strong>vorstellungen zuGrößen- Geldbeträge (Euro <strong>und</strong> Dollar),Zeiteinheiten, Längeneinheiten(metrisches System)- Rechnen mit Gewichten- Aufbau von Gr<strong>und</strong>vorstellungen zuRauminhalten- Vertiefen der Uhrzeit- Erarbeiten weiterer Einheiten :Sek<strong>und</strong>e, Kilometer, Milimeter,Tonne, Kilogramm, Gramm, Liter,MililiterEntdecken neuer <strong>und</strong> Anwendenbekannter Beziehungen der EinheitenuntereinanderLesen <strong>und</strong> Schreiben vonGrößenangaben- Verwenden der KommaschreibweiseSachrechnen- Herauslösen mathematischerAufgaben/Probleme- Entdecken <strong>und</strong> Anwendenunterschiedlicher Lösungsstrategienbeim Bearbeiten von Sachaufgaben- Bearbeiten von Sachaufgaben mitBezügen zu Größen <strong>und</strong> zurGeometrieGeometrie (Orientierung in Raum <strong>und</strong>Ebene)Entdecken weiterer geometrischerKörper <strong>und</strong> ihrer Eigenschaften- Kennenlernen <strong>und</strong> Berchreiben vonLagebeziehungen- Untersuchen der Eigenschaftenvielfältiger Körperformen- Unterscheiden der Körper- Bauen mit/von unterschiedlichenKörpern, Zusammensetzen von Körpern- Herstellen <strong>und</strong> Untersuchen von Würfel<strong>und</strong>QuadernetzenEntdecken weiterer ebener geometrischerFigurenErkennen <strong>und</strong> Herstellenachsensymetrischer FigurenUnterscheiden zwischen Flächeninhalt<strong>und</strong> Umfang von FigurenZeichnen von Linien <strong>und</strong> geometrischenFiguren- Zeichnen verschiedener Figuren)- Darstellen <strong>und</strong> Prüfen derLagebeziehung unter Verwendung desGeo-Dreiecks- Einführung des Zirkels


l, ml Liter, Mililiter11.15 Uhr elf Uhr fünfzehn (15 Minuten nach 11, viertel nach 11)12,99 € zwölf Euro, 99 Centzwölf Euro neun<strong>und</strong>neunzig6,05 m sechs Meter fünfsechs Meter, fünf Zentimetersechs Komma null fünf Meter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!