13.07.2015 Aufrufe

AK Dorfgemeinschaft - Arbeitskreis Orts- und Straßenbild

AK Dorfgemeinschaft - Arbeitskreis Orts- und Straßenbild

AK Dorfgemeinschaft - Arbeitskreis Orts- und Straßenbild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll zur 3. Sitzung des <strong>Arbeitskreis</strong>es <strong>Dorfgemeinschaft</strong>(im Rahmen der Dorferneuerung in Friesenhausen <strong>und</strong> Rottenstein)Veranstaltungstag: Donnerstag, 02.05.2013Veranstaltungsort: Garage Stefan Conrad, RottensteinBeginn:Anwesend waren:19.00 Uhr - 22.00 UhrStefan Conrad, Scholl Melanie, Barkowsky Uli, Schl<strong>und</strong> Evi,Conrad Karl-Heinz, Sauerteig Jürgen, Sauerteig Valentin,Sauerteig Adolf, Geyer Matthias, Geyer Belinda, Wolz Claudia,Geyer Uwe, Geyer Edeltraud, Geyer Ernst, Kötting Regina, SchollGeorg, Schönmann Friedrich, Conrad Maria, Kötting Bernd, MöhringDieter, Wolf Stefanie, Markert Robert, Schönewolf Karin, Düker Inge,Wittmann Christian, Schönmann Winfried, Schuhmann Georg,Perleth Joachim, Wichmann Christiane.Ablauf/Inhalt des 3. Treffen des <strong>AK</strong> <strong>Dorfgemeinschaft</strong>1. Begrüßung durch Herrn Stefan Conrad <strong>und</strong> Frau Wichmann..2. Kurze Information zum Thema mögliches <strong>Dorfgemeinschaft</strong>shaus3. <strong>Dorfgemeinschaft</strong>shaus - Meinungskonzept <strong>und</strong> Meinungsprofil4. Festlegung der neuen Hausaufgabe5. Bekanntgabe verschiedener Termine6. Festlegung der nächsten Termine7. Schlusswort Stefan ConradZu 1.) Begrüßung durch Stefan ConradStefan Conrad begrüßte alle Dorfmitglieder <strong>und</strong> die beiden Vertreter der GemeindeHerr Bürgermeister Möhring <strong>und</strong> Herr Robert Marker. Ebenfalls begrüßte er dasArchitektenbüro Perleth vor, dass durch Frau Wichmann <strong>und</strong> Herrn Perleth vertretenwar, die durch den Abend moderierten.Zu2.) Kurze Information zum Thema <strong>Dorfgemeinschaft</strong>shaus Rottensteina. Frau Wichmann erläuterte kurz die Vorgehensweise des Abends zum Thema<strong>Dorfgemeinschaft</strong>shaus Rottenstein.b. Es soll ein Meinungskonzept <strong>und</strong> ein Meinungsprofil zum möglichen<strong>Dorfgemeinschaft</strong>shaus erstellt werden. Jede Meinung <strong>und</strong> jede Anmerkung sindwichtig <strong>und</strong> richtig.c. Frau Wichmann erklärte die Regeln für eine gute Arbeitsgr<strong>und</strong>lage.1


Zu 3.) Meinungskonzept <strong>und</strong> MeinungsprofilMeinungskonzept- Treffpunkt für - Jugend- ältere Generation- Treffpunkt zum basteln- Ostern Osterschmuck- Martinszug- Kirchlich Seite Andacht <strong>und</strong>Hausabendmahl- Monatliche Zusammentreffender Vorstandschaft<strong>Dorfgemeinschaft</strong> Rottenstein- Bewirtung– Toiletten öffentlich?- Wintersport Schlittenberg- Getränkeautomat- Pfingstfest Vorbereitungen– kleine Küche (Salat)- Behindertengerecht- Nebenraum Lagerraum/Abstellraum- Wöchentliche Dorfabende- Motorradfre<strong>und</strong>e RottensteinTreffpunkt- Haßbergverein- z.B. Infotafeln für Wanderer- Unterstellmöglichkeit fürWanderer.Abstimmung über Standorte:29 Personen anwesendNeubau FestplatzParkplatz – NeubauNeubau BernhardtNeubau unterhalb ForsthausHaberlhausWiese neben Haberhaus - NeubauGr<strong>und</strong>stück Sauerteig Bernd - NeubauMeinungsprofil- Größe ca. 150 qm- Kleine Küche- Behindertengerecht- Bestuhlung sitzend 40 Pers.- Überdachter Außenbereich- Technik 10- 15 qm- WC D2x <strong>und</strong> behindertenWC + H-Urinal 15qm- Holzbauweise- Eigenleistung- Trotzdem Umbaumaßnahmenam Feuerwehrhaus- Standortsuche sieheKarteSiehe Karte10 Stimmen11 Stimmen18 Stimmen0 Stimmen8 Stimmen12 Stimmen13 Stimmen2


Zu 4.) Festlegung der sog. HausaufgabenWo wollen wir hin? Ziele bis 2030Gemeinsames Leitbild erarbeiten für beide Gemeinden Friesenhausen RottensteinLeitbild - Abstraktion Ziele bis 2030<strong>Arbeitskreis</strong>e gehen zusammen <strong>und</strong> treffen sich das erste Mal zu diesem Thema am15.05.13 um 19.30 Uhr im ev. PfarrhausZu 5.) Bekanntgabe verschiedener Termine1. Friedhof Rottenstein 10.06.13 19.30 Uhr weiteres VorgehenBürgermeister <strong>und</strong> Herbert Buchner2. <strong>Orts</strong>begehung Rottenstein 17.06.13 19.00 Uhr Parkplatz3. <strong>Orts</strong>begehung Friesenhausen 26.06.13 19.00 Uhr kath. Kirche (1. Teil )4. Exkursion nach Binsfeld 03.10.13 mit dem Bus5. kurze Anmerkung durch den Herrn Bürgermeister Möhring Kabelverzweiger fürschnelles Internet in Rottenstein – Bau sofort - Bereitstellung in 3 Monaten.Zu6.) Festlegung der nächsten Termine <strong>und</strong> ThemaThema: Wo wollen wir hin?? Ziele Leitbild ????Rottenstein <strong>und</strong> Friesenhausen im Jahr 2030Datum: Mittwoch den 15.05.2013 !!!!!!!!Uhrzeit: 19.30 UhrOrt: ev. PfarrhausAbschluss durch Frau Wichmann <strong>und</strong> Stefan Conrad . Ankündigung desHausbesuches durch Mitglieder des <strong>AK</strong> Umwelt, Natur <strong>und</strong> Energie zur Abfragedes Energieverbrauch in den einzelnen Haushalten.Dank für das Interesse der <strong>Dorfgemeinschaft</strong> <strong>und</strong> Dank für den Besuch derGemeinde vertreten durch Robert Markert <strong>und</strong> Dieter Möhring.Gemeinsam sind wir stark <strong>und</strong> können vieles Bewegen. Nochmals die Einladung analle Rottensteiner in den <strong>AK</strong>’s mitzumachen. Für die Einladung zum Freibier der<strong>Orts</strong>gemeinschaft Rottenstein wurde mit Applaus gedankt.Friesenhausen, den 09.05.13gez.Karin Schönewolf(Protokollführerin Dorfgeimeinschaft)3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!