13.07.2015 Aufrufe

Luftgewehr - schuetzenvereinernsthausen.de

Luftgewehr - schuetzenvereinernsthausen.de

Luftgewehr - schuetzenvereinernsthausen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Luftgewehr</strong>01. Dezember 2013Großsporthalle 01. Dezember Ernsthausen2013Großsporthalle ErnsthausenAusrichterSchützenverein - 1 - 1971 Ernsthausene.V.


GroßsporthalleRodaer Str. 2Quelle: Google MapsHerausgeber:Anschrift <strong>de</strong>r Redaktion:E-Mail:Redaktion:Schützenverein 1971 Ernsthausen e.V.Ulrich CronauAm Mühlrain 1135099 BurgwaldTel.: 06457/1263Fax: 06457/1244Schuetzenverein-Ernsthausen@gmx.<strong>de</strong>Jan ZisselMartin Re<strong>de</strong>rDruck:Irrtümer und Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten.Druckerei Schöneweiß GmbHwww.druckerei-schoeneweiss.<strong>de</strong>Alle Fotos sind Eigentum <strong>de</strong>r vertretenen Vereine.- 2 -


Grußwort <strong>de</strong>s 1. Vorsitzen<strong>de</strong>nLiebe Schützenschwestern und Schützenbrü<strong>de</strong>r,liebe Sportlerinnen und Sportler und sehr verehrteBesucher <strong>de</strong>s Hessenligafinalkampfes,im Namen <strong>de</strong>s ausrichten<strong>de</strong>n Vereines darf ich alle teilnehmen<strong>de</strong>nSportschützen zum diesjährigen Finalkampf recht herzlich begrüßen.Eine Run<strong>de</strong>nwettkampfsaison geht zu En<strong>de</strong>, die für unseren Vereinabsolutes Neuland war. Umso mehr freuen wir uns, die Mannschaften<strong>de</strong>r Hessenliga unseren zahlreichen Besuchern präsentierenzu dürfen und wir sind sicher, dass sich die sportlich interessiertenZuschauer auf spannen<strong>de</strong> Wettkämpfe freuen dürfen.Allen Gästen wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt und allenteilnehmen<strong>de</strong>n Mannschaften <strong>de</strong>n gebühren<strong>de</strong>n sportlichen Erfolg.Helmut Engel1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Schützenverein Ernsthausen- 3 -


- 4 -


Grußwort <strong>de</strong>sKreisschützenmeistersLiebe Sportlerinnen, liebe Sportler,sehr geehrte Gäste,als Kreisschützenmeister <strong>de</strong>s Schützenkreis 24 Frankenberg darfich alle in <strong>de</strong>r Großsporthalle in Burgwald-Ernsthausen begrüßen.Wir freuen uns, dass in diesem Jahr das Hessenligafinale <strong>de</strong>r Disziplin<strong>Luftgewehr</strong> hier ausgetragen wird.Ich wünsche uns allen einen angenehmen, spannen<strong>de</strong>n und fairenWettkamptag. Allen Gästen ein paar schöne Stun<strong>de</strong>n, um einenEinblick in unseren Schießsport zu bekommen. Den aktiven Schützinnenund Schützen ein gutes Auge und eine ruhige Hand.Dem Schützenverein Ernsthausen, <strong>de</strong>r Ausrichter ist, wünsche ichviel Erfolg bei <strong>de</strong>r Planung und Durchführung.Jürgen BinzerKreisschützenmeisterSchützenkreis 24 Frankenberg- 5 -


Herzlichwillkommen!Allen Freun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Schießsports und Besuchern <strong>de</strong>sHessenliga-Finales 2013wünschen wir ein paar angenehme Stun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>rSporthalle Burgwald, einen spannen<strong>de</strong>n Wettkampfsowie allen teilnehmen<strong>de</strong>n Schützinnen und Schützen„Gut Schuss“!- 6 -


Grußwort <strong>de</strong>s BürgermeistersSehr geehrte Gäste und Besucher,liebe Schützenschwestern undSchützenbrü<strong>de</strong>r !Als Bürgermeister <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Burgwald– aber auch ganz persönlich – freue ichmich, Sie in Ernsthausen zum Finale <strong>de</strong>rdiesjährigen Hessenliga-Saison in <strong>de</strong>r Disziplin„<strong>Luftgewehr</strong>“ begrüßen zu dürfen.Der Schützenverein Ernsthausen hat einen festen Platz im sportlichen Leben<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Burgwald. Und, dass er in <strong>de</strong>r Bevölkerung so gut ankommt,liegt zum einen an <strong>de</strong>r erfolgreichen und konsequenten Jugendarbeit,zum an<strong>de</strong>ren aber auch an <strong>de</strong>n regionalen und überregionalen Erfolgen,die die Schützen in <strong>de</strong>n letzten Jahren erreicht haben. Dazu gehörtauch <strong>de</strong>r Aufstieg in die Hessenliga in diesem Jahr.Die Gemein<strong>de</strong> Burgwald ist stolz auf die vielen Erfolge, die <strong>de</strong>r SchützenvereinErnsthausen in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren errungen hat. Im Namen<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Burgwald wünsche ich <strong>de</strong>m Verein für die Zukunft alles Gute,weiterhin viel Erfolg und eine Fortsetzung <strong>de</strong>r hervorragen<strong>de</strong>n Vereinsarbeit.Mein Dank gilt allen aktiven Mitglie<strong>de</strong>rn, Trainern, Betreuern und <strong>de</strong>n vielenEhrenamtlichen, die das Vereinsleben über viele Jahre attraktiv und abwechslungsreichgestalten.Ich wünsche allen Gästen und Besuchern aus Nah und Fern eine spannen<strong>de</strong>sportliche Veranstaltung in unserer Großsporthalle in Ernsthausenund einen angenehmen Aufenthalt sowie allen Wettkampfteilnehmerinnenund -teilnehmern „Gut Schuss“!IhrLothar KochBürgermeister- 7 -


Grußwort <strong>de</strong>s Landkreises Wal<strong>de</strong>ck-FrankenbergFoto: Lisa GrossDie Großsporthalle in Burgwald-Ernsthausen im Landkreis Wal<strong>de</strong>ck-Frankenberg steht am 1. Dezember 2013 ganz im Zeichen <strong>de</strong>sSchießsports. Sportschützinnen und Sportschützen aus <strong>de</strong>m ganzenBun<strong>de</strong>sland wer<strong>de</strong>n sich hier in Nordhessen einfin<strong>de</strong>n, um dasFinale <strong>de</strong>r Hessenligasaison in <strong>de</strong>r Disziplin <strong>Luftgewehr</strong> auszutragen.Ich heiße sie als Landrat <strong>de</strong>s Kreises herzlich bei uns willkommen,ebenso alle an<strong>de</strong>ren Schießsportbegeisterten, die sich diesesEreignis als Zuschauer nicht entgehen lassen wollen.Das Schützenwesen hat bei uns in Wal<strong>de</strong>ck-Frankenberg einen beson<strong>de</strong>renStellenwert. Zahlreiche historische Schützenvereine undSchützengesellschaften halten die Erinnerung an eine Zeit aufrecht,in <strong>de</strong>r eine wehrhafte Bürgerschaft gebraucht wur<strong>de</strong>, um das Überleben<strong>de</strong>r Gemeinwesen sicherzustellen.Je<strong>de</strong>s Jahr lassen Schützenfeste, Vogelschießen o<strong>de</strong>r auch die traditionellenFreischießen im gesamten Landkreis diese Vergangenheitwie<strong>de</strong>r lebendig wer<strong>de</strong>n. Die Schützenvereine stellen einenwichtigen Faktor im gesellschaftlichen Leben in <strong>de</strong>n Kommunen dar.- 8 -


Aber auch das Sportschießen hat eine große Be<strong>de</strong>utung in unseremLandkreis. In <strong>de</strong>n Vereinen wird eine solch exzellente Jugendarbeitbetrieben, dass sich immer wie<strong>de</strong>r Nachwuchs-schützinnen undNachwuchsschützen fin<strong>de</strong>n, die in <strong>de</strong>n hessischen Leistungska<strong>de</strong>rnfür Furore sorgen. Ein sicheres Auge, eine ruhige Hand, hohe Konzentrationsfähigkeitund gesamtkörperliche Fitness zeichnen dieseguten Sportschützen aus. Sie sind als gefestigte Persönlichkeiteneine Bereicherung für unser gesellschaftliches Zusammenleben.Von <strong>de</strong>r hohen Qualität <strong>de</strong>s sportlichen Schießens auf Hessenebenekönnen sich die Besucherinnen und Besucher am 1. Dezemberin <strong>de</strong>r Ernsthäuser Großsporthalle überzeugen. Ich danke <strong>de</strong>mSchützenverein Ernsthausen für die Ausrichtung <strong>de</strong>s Finales <strong>de</strong>r<strong>Luftgewehr</strong>-Hessenligasaison, das <strong>de</strong>m Schießsport sicherlich neueFreun<strong>de</strong> hier in Wal<strong>de</strong>ck-Frankenberg gewinnen wird. Dem Wettbewerbwünsche ich einen fairen Verlauf und gratuliere <strong>de</strong>r siegreichenMannschaft auf diesem Wege bereits im Voraus.Dr. Reinhard Kubat- Landrat -- 9 -


- 10 -


SV 1971 ErnsthausenWir, <strong>de</strong>r SV Ernsthausen, sind <strong>de</strong>r Neuling in <strong>de</strong>r Hessenliga undfreuen uns auf dieses bevorstehen<strong>de</strong> Abenteuer. Wir sind ein relativaktiver Verein im Herzen <strong>de</strong>r Region Burgwald mit rund 180 Mitglie<strong>de</strong>rn,von <strong>de</strong>nen eine große Anzahl auch sehr rege an Wettkämpfen,beginnend im Jugendbereich bis hin zum Seniorenbereich, teilnimmt.Aber nicht bloß sportlich sind unsere Vereinsmitglie<strong>de</strong>r aktiv,son<strong>de</strong>rn auch Geselligkeit wird groß geschrieben.Seit <strong>de</strong>m Jahr 2004 verfügen wir nun über eine mo<strong>de</strong>rne, elektronischeSchießanlage, und unsere jüngsten Sportler dürfen sich seiteiniger Zeit über mehrere Lichtgewehre freuen, die <strong>de</strong>n Schießsportim Ort noch populärer machen. Dies macht sich auch an <strong>de</strong>n jugendlichenMitglie<strong>de</strong>r bemerkbar: so wird unser Training an Montagenund Donnerstagen von mehr als 20 Kin<strong>de</strong>rn besucht.Bei <strong>de</strong>n Run<strong>de</strong>nwettkämpfen <strong>Luftgewehr</strong> stellen wir nun schon seitvielen Jahren vier Mannschaften, mit <strong>de</strong>m sportlichen Höhepunkt imJahr 2013 ein Teil <strong>de</strong>r Hessenliga sein zu dürfen.Als wir im Jahr 2008 die Gauliga auf Platz 2 been<strong>de</strong>ten, dachte nochniemand an die Hessenliga – doch dank <strong>de</strong>s Verzichts <strong>de</strong>s SV Su<strong>de</strong>ckwar für uns die Teilnahme am Aufstiegskampf zur OberligaNord möglich. Hier konnten wir knapp einen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Aufstiegs-Plätze ergattern. In unserem 1. Jahr in <strong>de</strong>r Oberliga konnten wir erstmit <strong>de</strong>m letzten Wettkampf unseren Klassenerhalt sichern und belegteneinen 5. Platz. Das zweite Jahr brachte uns einen 3. Tabellenplatzhinter <strong>de</strong>m späteren Aufsteiger aus Baunatal. Im Jahr 2011konnten wir die Oberliga Nord dann sogar verlustpunktfrei auf <strong>de</strong>m1. Tabellenrang abschließen. Beim nachfolgen<strong>de</strong>n Aufstiegswettkampfgescheitert, war es unserer Ziel, in <strong>de</strong>r Saison 2012 einenTabellenplatz im vor<strong>de</strong>ren Drittel zu erreichen. Am En<strong>de</strong> konnten wir<strong>de</strong>n 3. Platz – punktgleich mit <strong>de</strong>m Sieger <strong>de</strong>r Oberliga – belegenund nahmen danach erfolgreich am Aufstiegskampf zur Hessenliga,welchen wir knapp für uns entschei<strong>de</strong>n konnten, teil.- 11 -


In das bevorstehen<strong>de</strong> Abenteuer gehen wir mit einer altbewährtenTruppe:Dirk Küchler hat nicht bereits in <strong>de</strong>r Jugend <strong>de</strong>n Weg ins Schützenhausgefun<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn startete erst spät mit <strong>de</strong>m Schießsport.Ligaerfahrung sammelte er bereits beim SV Burgwald und kam voreinigen Jahren zu uns, wo er in verschie<strong>de</strong>nen Mannschaften undbei <strong>de</strong>n Meisterschaften seine Leistung unter Beweis stellen konnte.Nun stößt <strong>de</strong>r 50-jährige auch zu unserer 1. Mannschaft.Martin Re<strong>de</strong>r begann seine Schießsportkarriere in <strong>de</strong>n 1980er Jahrenund schießt seit<strong>de</strong>m immer auf hohem Niveau. Zwischendurchsammelte er Erfahrungen im Ligaschießen beim SV Burgwald. Erleitete viele Jahre die Geschicke unserer 1. Mannschaft im <strong>Luftgewehr</strong>bereich.Der 48-jährige kann auf eine Vielzahl an Starts beiHessenmeisterschaften zurückblicken.Der 33-jährige Carsten Tripp ist seit über einem Jahrzehnt nichtmehr aus unserer 1. Mannschaft wegzu<strong>de</strong>nken. Viele Jahre schosser auf <strong>de</strong>r Position 1. Im Jahr 2010 sicherte er sich die Bronzemedaillebei <strong>de</strong>r Hessenmeisterschaft <strong>Luftgewehr</strong> in <strong>de</strong>r Schützenklasseund konnte im gleichen Jahr auch seinen 1. Start bei einer DeutschenMeisterschaft verbuchen.Florian Cronau leitet seit <strong>de</strong>m Aufstieg in die Oberliga unsere 1.Mannschaft. Der 29-jährige ist ein „Eigengewächs“ und kann seitJahren seine Leistung kontinuierlich steigern – dies spiegelt sichauch bei immer besseren Platzierungen bei <strong>de</strong>n Hessenmeisterschaftenwi<strong>de</strong>r – und rückte in <strong>de</strong>n letzten Jahren im Durchschnittimmer näher an die Spitze <strong>de</strong>r 1. Mannschaft heran.Jan Zissel begann im Jahr 1999 mit <strong>de</strong>m Sportschießen. Seit<strong>de</strong>mist er ein nicht wegzu<strong>de</strong>nken<strong>de</strong>r Pfeiler im Verein. Er ruft seit vielenJahren gute Leistungen ab – so nahm er seit 2003 an je<strong>de</strong>r DeutschenMeisterschaft teil und konnte auch Platzierungen im vor<strong>de</strong>renBereich erzielen. Bei Hessenmeisterschaften holte <strong>de</strong>r mittlerweile- 12 -


24-jährige in verschie<strong>de</strong>nen Disziplinen bislang mehrere Gold-, Silber-und Bronzemedaillen.Robin Zissel hat sich inzwischen zu <strong>de</strong>m unangefochtenen Top-Schützen im Verein entwickelt. Durch seine Zugehörigkeit zum HessischenLan<strong>de</strong>ska<strong>de</strong>r konnte er stetige Leistungssteigerungen verbuchen.Medaillenplätze bei <strong>de</strong>n Hessenmeisterschaften wur<strong>de</strong>nvon ihm bisher sehr oft erreicht. Im Jahr 2013 gelang ihm dann auch<strong>de</strong>r Coup bei <strong>de</strong>n Deutschen Meisterschaften: In <strong>de</strong>n Disziplinen<strong>Luftgewehr</strong> und KK-100m holte <strong>de</strong>r 20-jährige sich jeweils dieGoldmedaille und darf sich nun Deutscher Meister nennen.Um unsere Konkurrenzfähigkeit zu gewährleisten, setzen wir aufwöchentliches Training sowie Trainingstage mit einem eigens engagiertenTrainer. Außer<strong>de</strong>m bestreiten wir gegen diverse Freun<strong>de</strong> aus<strong>de</strong>r Oberliga Nord Vorbereitungswettkämpfe. Unser Ziel ist <strong>de</strong>r Klassenerhalt– auch wenn dies sehr schwierig sein wird.Jan Zissel, Dirk Küchler, Stefan Sommer, Florian Cronau,Carsten Tripp, Martin Re<strong>de</strong>r, Robin Zissel- 13 -


EDEKA Neukauf F. HirthMarburger Str.3535099 Burgwald-ErnsthausenTel.: 0 64 57 - 2 71Fax: 0 64 57 – 83 51Email: info@e<strong>de</strong>ka-hirth.<strong>de</strong>EDEKA Neukauf F. Hirth GetränkemarktMarburger Str. 17a35099 Burgwald-ErnsthausenTel: 0 64 57 – 91 0 13Fax: 0 64 57 – 91 11 36- 14 -


SV ERDBACHIrina und Christian Lauer sind die bei<strong>de</strong>n neuen Gesichter <strong>de</strong>s SVErdbach für die Hessenligasaison 2013 und bei<strong>de</strong> haben internationaleWettkampferfahrung im Gepäck, da sie für <strong>de</strong>n armenischenNationalverband starten. Sie unterstützen ab sofort FabiennePlaum, Anna-Maria En<strong>de</strong>rs, Jan-Niklas Michel, Alexan<strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong>rund Peter Neumann.Die Schützen <strong>de</strong>s SV Erdbach konnten in <strong>de</strong>r letzten Saison ihr Ziel,<strong>de</strong>n Klassenerhalt, sichern und auch in dieser Saison hoffen sie aufeine gute Platzierung, <strong>de</strong>n Klassenerhalt und vor allem viel Spaß.Der Verein konnte in <strong>de</strong>r Vergangenheit bei Meisterschaften aufLan<strong>de</strong>s- und Bun<strong>de</strong>sebene bereits Meister stellen und auch <strong>de</strong>rGewinn <strong>de</strong>r Hessenliga steht in <strong>de</strong>r Chronik <strong>de</strong>s Vereines. Langfristigmöchte <strong>de</strong>r Verein weiter große sportliche Erfolge in die Vereinschronikeintragen dürfen und daher steht unter an<strong>de</strong>rem auch eineErneuerung <strong>de</strong>r eigenen Schießanlage auf <strong>de</strong>m Programm.Fabienne Plaum, Jan-Niklas Michel, Peter Neumann, Alexan<strong>de</strong>r Schnei<strong>de</strong>r,Anna-Maria En<strong>de</strong>rs und Christian Lauer (es fehlt Irina Lauer)- 15 -


- 16 -


SV 1900 ESCHBACHNach <strong>de</strong>m 4. Platz in <strong>de</strong>r Vorsaison aber durch das Verlassen <strong>de</strong>sLeistungsträgers Lars Walker geht die Mannschaft <strong>de</strong>s SV 1900Eschbach leicht geschwächt in die neue Hessenligasaison.Mit einem Durchschnittsalter von rund 29 Jahren wird die Mannschaftin <strong>de</strong>r neuen Saison nun von Peter Dippel, Sebastian Kral,Tobias Möller, Ralf Schoula, Michael Christ sowie Fabian Möllergebil<strong>de</strong>t.Das Ziel ist <strong>de</strong>r Klassenerhalt – unabhängig davon, zu welchemZeitpunkt dieser gesichert wer<strong>de</strong>n mag. Für das Erreichen <strong>de</strong>s Zielssind vor allem die Top-Schützen Michael Christ, Tobias Möller sowieSebastian Kral verantwortlich, die bereits mehrfach bei Hessen- sowieDeutschen Meisterschaften und auch bei internationalen WettkämpfenPo<strong>de</strong>stplätze erreichen konnten, außer<strong>de</strong>m können gera<strong>de</strong>sie ihre gesamte Ka<strong>de</strong>rerfahrung ausspielen. Der Klassenerhalt istdaher so wichtig, da die Hessenliga bei Run<strong>de</strong>nwettkämpfen <strong>de</strong>rgrößte Erfolg <strong>de</strong>r Eschbacher ist.Peter Dippel, Sebastian Kral, Tobias Möller, Lars Walker,Ralf Schoula, Michael Christ, Fabian Möller- 17 -


Ich bin für Sie vor Ortund informiere Sie gerne.Auch in diesen Fällen:• Vorsorge für‘s Alter• Private Krankenzusatzversicherung• Absicherung <strong>de</strong>r Familie• Aufbau eines eigenen Vermögens• Betriebliche AltersversorgungHauptagenturMaik NollRaiffeisenstraße 26, 35099 BurgwaldTel 06457 899595maik.noll@ergo.<strong>de</strong>- 18 -


SSV GROßENHAUSENDie letzten bei<strong>de</strong>n Jahre durfte <strong>de</strong>r SSV Großenhausen in <strong>de</strong>r 2.Bun<strong>de</strong>sliga antreten, lei<strong>de</strong>r stand aufgrund von mangeln<strong>de</strong>r Konkurrenzfähigkeitjedoch <strong>de</strong>r Gang in die Hessenliga an. In die neue Saisongeht man nun mit <strong>de</strong>m Ziel zunächst einmal die Ligazugehörigkeitzu sichern – aber ebenso möchte man auch mit einem Auge aufdie vor<strong>de</strong>ren Plätze schielen.Die Mannschaft besteht in <strong>de</strong>r neuen Saison aus Vanessa Herbert,Marietta Häuser, Nadine Häuser, Sebastian Busse und Jasmin Busse.Zusätzlich sorgen Martin Busse, Daria Bathon und Lukas Kreßfür genügend Ersatzpotential.Sehr erwähnenswert ist, dass Jasmin, Daria und Lukas aus <strong>de</strong>r eigenenJugend stammen und nun neu mit in die Mannschaft eingebun<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>n. Der Verein ist dafür bekannt, bereits in <strong>de</strong>r Vergangenheiteine Vielzahl von Ka<strong>de</strong>rschützen geformt zu haben. Diesegute Jugendarbeit spiegelt sich auch in <strong>de</strong>n Medaillen bei Meisterschaftenwi<strong>de</strong>r. Aber nicht nur in <strong>de</strong>r Jugend stellen sie Spitzenschützen,son<strong>de</strong>rn auch in allen weiteren Altersklassen.Martin Busse, Marietta Häuser, Daria Bathon, Lukas Kress, Jasmin Busse,Nadine Häuser, Sebastian Busse- 19 -


Michel – Rad und SportTel./FaxRingstr. 10 · 35108 Allendorf 06452kontakt@fahrradschmie<strong>de</strong>.<strong>de</strong> 1351- 20 -


SV HÜTTENTHALDie Mannschaft <strong>de</strong>s SV Hüttenthal aus <strong>de</strong>m O<strong>de</strong>nwald belegte in<strong>de</strong>r abgelaufenen Saison <strong>de</strong>n 2. Platz und durfte am Aufstiegskampfzur 2. Bun<strong>de</strong>sliga teilnehmen. Der Aufstieg wur<strong>de</strong> jedoch knappverpasst und somit steht für die Saison 2013 nun das neue Zielschon fest: man möchte wie<strong>de</strong>r unter die ersten bei<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Tabellekommen, um am Aufstiegskampf teilnehmen zu dürfen. Für diesesZiel haben sie sich mit <strong>de</strong>m Hessenka<strong>de</strong>rschützen Alexan<strong>de</strong>rRöller vom SV Diana Aumenau verstärkt. Er wird die Schützen PatrickHofmann, Benjamin Bessert, David Koen<strong>de</strong>rs, Pia Brücher undNikolas Renner bei ihren Zielen unterstützen. Das Ziel möchten siemit wöchentlichem Training und zusätzlichen Ka<strong>de</strong>rmaßnahmen an<strong>de</strong>n Wochenen<strong>de</strong>n für ihre jüngeren Mannschaftsmitglie<strong>de</strong>r erreichen.Die größten Erfolge <strong>de</strong>s SV Hüttenthal sind die mehrjährige Zugehörigkeitzur 2. Bun<strong>de</strong>sliga sowie die Europa- und Weltmeister in ihrenReihen. Außer<strong>de</strong>m können sie auf gute Platzierungen und Medaillenbei Hessenmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften zurückblicken.Patrick Hofmann, Ben Bessert, Nikolas Renner, Berno Wenzel (Ex-Schütze),David Koen<strong>de</strong>rs, Pia Brücher (Es fehlt: Alexan<strong>de</strong>r Röller)- 21 -


Restaurant Atlantis RoyalFuhrstraße 3735083 Wetter 06423 969 58 49- 22 -


SV LANZENHAINMit <strong>de</strong>r gleichen Besetzung wie im Vorjahr geht <strong>de</strong>r SV Lanzenhain in dieneue Saison. Annette und Luisa Günther, Sven und Ina Karney, Linda Jöckel,Nicole Spies sowie Tanja Stier bil<strong>de</strong>n das Team mit einem Durchschnittsaltervon 29 Jahren.Nach <strong>de</strong>m Erreichen <strong>de</strong>s 6. Platzes in <strong>de</strong>r Saison 2011 und <strong>de</strong>s 3. Platzesin <strong>de</strong>r Vorsaison, welcher nach <strong>de</strong>m Finale in Baunatal noch kräftig gefeiertwur<strong>de</strong>, möchte man im Jahr 2013 auf je<strong>de</strong>n Fall <strong>de</strong>n Klassenerhalt <strong>de</strong>rHessenliga auch wie<strong>de</strong>r schaffen. Die Leistungen dafür kann Lanzenhain<strong>de</strong>finitiv aufbringen: mehrere Medaillen und vor<strong>de</strong>re Platzierungen bei Hessenmeisterschaftenund Deutschen Meisterschaften, vor allem im JugendundDamenbereich, sprechen für sich.Die Lanzenhainer schießen mit ihrer 1. Mannschaft mittlerweile seit einemhalben Jahrhun<strong>de</strong>rt in Gauliga, Oberliga und nun die dritten Saison in Folgein <strong>de</strong>r Hessenliga. Außer<strong>de</strong>m stellen sie <strong>de</strong>rzeit gleich 6 Mannschaftenim Wettkampfbetrieb sowie eine große Anzahl an Nachwuchsmannschaften.Annette Günther, Sven Karney, Linda Jöckel,Luisa Günther,Nicole Spies, Tanja Stier, Ina Karney- 23 -


Das BrillenaboSo kauft man heute Brillen- 24 Raten*- Null Zinsen- 100% DurchblickI<strong>de</strong>en für Ihr Sehen.*nur 25%AnzahlungSchulstraße 1 · 35083 Wetterfon 06432 - 7877 · www.optik-zietlow.<strong>de</strong>- 24 -


SV HUBERTUS STEINBACHNach einer durchwachsenen Saison 2012 und <strong>de</strong>m erreichten 5.Platz möchte die Mannschaft um Daniel Knoth in <strong>de</strong>r Saison 2013ihre Ergebnisse steigern und einen Platz im vor<strong>de</strong>ren Tabellendrittelbelegen.Trotz <strong>de</strong>s Durchschnittsaltersvongera<strong>de</strong> einmal 22Jahren können dieSchützen auf eineVielzahl von Erfolgenbei <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sundDeutschenMeisterschaften sowieauch bei internationalenWettkämpfenzurückblicken.Für das Erreichenihrer sportlichen Zieletrainiert <strong>de</strong>r SVSteinbach zwei Malwöchentlich, diesauch unter Zuhilfenahmevon externenTrainern. Auch versuchtman sich regelmäßigmit an<strong>de</strong>renhochklassigenAndre Eichler, Daniel Knoth, Sebastian Knoth,Lukas Fischer, Jenny HohmannMannschaften zu messen, um die gewissen Wettkampfsituationenzu simulieren. Als langfristiges Vereinsziel möchte man die kontinuierlicheWeiterentwicklung <strong>de</strong>s sportlichen Leistungsniveaus vorantreiben.- 25 -


Finale MatchDas Wettkampf-Spitzenprodukt, auf das Olympiasiegerund Weltmeister vertrauen. MaximalePräzision. Handsortiert.Kopfmaße: 4,48–4,51/mmUnsere schönste Bestätigung:mehr als 60% aller Medaillen beiOlymp. Spielen, Welt- und Europameisterschaftenwer<strong>de</strong>n mit H&NFinale Match erzielt.www.hn-sport.<strong>de</strong>- 26 -


SV FALKE STEINFISCHBACHIn <strong>de</strong>r Saison 2012 mussten die Schützen <strong>de</strong>s SV Steinfischbach in dieRelegation zur Hessenliga und somit ihre Ligatauglichkeit neu unter Beweisstellen. Die Schützen Stefan Börger, Michael Hutter, Wilfried Langer, ErikNicklas, Iris Weygandt und Klaus-Peter Zehl konnten ihre ganze Erfahrung– sie haben ein Durchschnittsalter von rund 40 Jahren – bei diesem Wettkampfausspielen und sicherten sich <strong>de</strong>n Verbleib in <strong>de</strong>r Hessenliga. In <strong>de</strong>rneuen Saison möchte man aber <strong>de</strong>n direkten Klassenerhalt ohne Umwegesicherstellen und dies am liebsten frühzeitig.Trotz <strong>de</strong>r Tatsache, dass sie nur ein eher kleiner Verein sind, können dieSteinfischbacher gleich drei Mannschaften im Wettkampfbetrieb halten,wobei sie immer für eine or<strong>de</strong>ntliche Mischung aus „alten Hasen“ und jungenSchützen sorgen.Erfolge haben die Schützen aller Altersklassen aber auch bei <strong>de</strong>n Hessenmeisterschaftenund Deutschen Meisterschaften – das Jahr 2013 istaus sportlicher Sicht absolut Erfolgreich, <strong>de</strong>nn noch nie konnten so vieleStarts bei Hessen- und Deutschen Meisterschaften verbucht wer<strong>de</strong>n wie indiesem. Ganz Steinfischbach kann auf diese Leistungen zu Recht stolzsein.Erik Nicklas, Klaus-Peter Zehl, Michael Hutter,Stefan Börger, Iris Weygandt (Es fehlt: Wilfried Langer)- 27 -


Von Schützen für SchützenZur Mosterei 11a36282 Hauneck – EitraTel. 0 66 21 / 1 44 47info@eigenbrod-schiessanlagen.<strong>de</strong>- 28 -


Hessenligafinale am 01. Dezember 2013Großsporthalle ErnsthausenUnter <strong>de</strong>r Leitung von Norbert Czupalla fin<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Paarungen statt:SV 1971 Ernsthausen – SV 1900 EschbachSV Falke Steinfischbach – SV ErdbachSV Hüttenthal – SV LanzenhainSV Hubertus Steinbach – SSV GroßenhausenDie Wettkämpfe fin<strong>de</strong>n parallel statt. Es beginnen die Positionen 5 allerMannschaften, gefolgt von <strong>de</strong>r Position 4 bis hin zur Position 1.Zu folgen<strong>de</strong>n Zeiten beginnen die jeweiligen Durchgänge:10.00 Uhr:Positionen 511.30 Uhr:Positionen 413.00 Uhr:Positionen 314.30 Uhr:Positionen 216.00 Uhr:Positionen 1- 29 -


- 30 -


Sparkassen-FinanzgruppeHessen-ThüringenIn einem Verein ziehen alle gemeinsam aneinem Strang. PS-LOS-SPAREN unterstütztdabei!SparkasseWal<strong>de</strong>ck-FrankenbergLebendiges Vereinsleben braucht Miteinan<strong>de</strong>r, Zusammenhalt und Geselligkeit. Mit <strong>de</strong>m PS-LOS-SPAREN bietet die Sparkasse nicht nur attraktive Gewinne, son<strong>de</strong>rn tut auch etwas Gutes. Denn <strong>de</strong>rPS-Zweckertrag wird für wohltätige Zwecke in <strong>de</strong>n Bereichen Sport, Kultur und Soziales in Wal<strong>de</strong>ck-Frankenberg genutzt und kommt somit auch Ihnen zugute. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.- 31 -


- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!