13.07.2015 Aufrufe

Die 5 Säulen nach der Lehre von Kneipp - Das Feriengebiet Tisens ...

Die 5 Säulen nach der Lehre von Kneipp - Das Feriengebiet Tisens ...

Die 5 Säulen nach der Lehre von Kneipp - Das Feriengebiet Tisens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sebastian <strong>Kneipp</strong>* 17.05.1821 – Stephansried bei Ottobeuren† 17.06.1897 – WörishofenAls Sebastian <strong>Kneipp</strong> die heilende Kraft des Wassersentdeckte, ahnte er wohl kaum, was er damit auslösen würde.Ihm ging es zunächst einmal ums eigene Überleben.Als 28-jähriger, schwer an Tuberkulose erkrankt und <strong>von</strong> den Ärzten längstaufgegeben, heilte er sich selbst durch Tauchbä<strong>der</strong> in <strong>der</strong> eiskalten Donau. ImJahr 1884 nutzte er sein Wissen erstmals zur Heilung seiner Patienten.DAS KONZEPT<strong>Die</strong> meisten Menschen denken bei <strong>Kneipp</strong> an Wassertreten und kalte Güsse.Sicherlich sind die Wasseranwendungen ein wesentlicher Bestandteil <strong>der</strong><strong>Kneipp</strong>'schen Philosophie, aber eben nur einer. <strong>Das</strong> gesamte Prinzip steht auffünf <strong>Säulen</strong>: Wasseranwendungen, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen undOrdnungstherapie. Einem ganzheitlichen Konzept, das auf natürliche Weise zuGesundheit und Entspannung verhilft. <strong>Die</strong> heutigen <strong>Kneipp</strong>anwendungenbasieren auf den <strong>von</strong> Sebastian <strong>Kneipp</strong> entwickelten Grundsätzen, erweitertum Erkenntnisse <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Medizin und ergänzt durch vielfältigeWellness-Angebote.WasseranwendungenUnsere Haut mit ihren Millionen <strong>von</strong> Nerven nimmt die prickelnde Kühle einesTautropfens ebenso wahr, wie die wohltuende Wärme eines Dampfbads.Genau dies macht sich die <strong>Kneipp</strong>'sche Wassertherapie zu Eigen. Sie setztgenau dosierbare Kälte- und Wärmereize ein, um positive Reaktionen desKörpers auszulösen. <strong>Die</strong> Wirkung beruht vor allem auf thermischen Reizen mitihren vielfältigen Wirkungen auf den Organismus. Behandelt werden könnennahezu alle Erkrankungen <strong>von</strong> Herz-/Kreislaufproblemen bis hin zu Rheumaund Stoffwechselstörungen. Nach einer kurzen Einweisung durch könnenWasseranwendungen auch zuhause durchgeführt werden.ErnährungZu viel, zu fett, zu süß und zu ballastarm - eine falsche Ernährung verursachtheute die höchsten Kosten im Gesundheitswesen. Es gilt mehr denn je, denkrankmachenden Versuchen einer denaturalisierten und nahezu ohnenatürliche Ballaststoffe auskommenden Ernährungsweise zu wi<strong>der</strong>stehen. <strong>Die</strong>zunehmende Zahl fettsüchtiger und stoffwechselkranker Kin<strong>der</strong> undErwachsener zeigt: Eine Rückbesinnung auf das Wesentliche <strong>der</strong> Ernährungist nötig. <strong>Kneipp</strong>, obwohl keinesfalls Kostverächter, hat die Bedeutung einerausgewogenen Ernährung schon frühzeitig erkannt. Ernährung <strong>nach</strong> <strong>Kneipp</strong>bedeutet hochwertige Vollwert- und Basiskost, die reich ist an Vitaminen,Spurenelementen und Mineralien. <strong>Die</strong>se Gesundkost ist nicht nurausgewogen, naturbelassen und kalorienreduziert, son<strong>der</strong>n vor allem auchschmackhaft. Viel Obst und Gemüse-Rohkost, Salat, Milch- undVollkornprodukte sorgen für ein neues Wohlbefinden.


Bewegung<strong>Das</strong>s Bewegung fit hält weiß jedes Kind. Bei vielen scheitert die Sache jedochoft am inneren Schweinehund. Dabei ist <strong>der</strong> so leicht zu überlisten. BeimSchwimmen, Radfahren, Reiten, Wan<strong>der</strong>n Joggen, bei Golf, Tennis o<strong>der</strong>Skilanglauf, durch Gymnastik, Rückenschule und Massagen entwickelt manein Gespür für die Kraft <strong>der</strong> eigenen Muskeln und Sehnen. <strong>Die</strong>Körperfunktionen harmonisieren sich, Herz und Kreislauf sind neu angeregtund zunehmend belastbar, das Immunsystem wir immer stärker.HeilpflanzenHeilpflanzen waren die ersten Medikamente des Menschen und sind auchheute noch Grundlage für eine ganze Reihe mo<strong>der</strong>ner Heilmittel. Für die<strong>Kneipp</strong>kur sind sie trotz aller Fortschritte <strong>der</strong> Chemie ein entscheiden<strong>der</strong>Baustein geblieben. Sebastian <strong>Kneipp</strong> hat erkannt, dass gegen fast alles einKraut gewachsen ist und setzte diese Erkenntnis gezielt für die Behandlungseiner Patienten ein. Körper und Seele werden mit sanft o<strong>der</strong> stark wirkendenHeilpflanzen wie<strong>der</strong> in Einklang gebracht. Äußerlich angewendet in Form <strong>von</strong>Salben, ätherischen Ölen, Badezusätzen und Kompressen entfalten sielin<strong>der</strong>nde Wirkung. In Tees, Dragees, Tinkturen o<strong>der</strong> Säften bewirken sie dieEntgiftung und Reinigung des Körpers. Heute wie damals gilt, dassHeilpflanzen nicht automatisch harmlos sind, also immer nur mit ärztlichemRat angewendet werden dürfen.OrdnungstherapieHierbei geht es nicht um den aufgeräumten Schreibtisch. Vielmehr darum, dieinnere Ordnung, also den Einklang <strong>von</strong> Körper, Seele und Geist zu erreichen.<strong>Die</strong> Ordnungstherapie gibt den vier an<strong>der</strong>en <strong>Säulen</strong> ihre übergeordneteBedeutung. Sebastian <strong>Kneipp</strong> hat damit dem Denken seiner Zeit weitvorausgegriffen, lange bevor seine Erkenntnisse durch die mo<strong>der</strong>nePsychosomatik bestätigt wurden. Mit autogenem Training, Yoga und an<strong>der</strong>enEntspannungstechniken lässt sich die innere Stabilität und Ausgeglichenheitvertiefen. <strong>Das</strong> Verhältnis zur eigenen körperlichen und geistigen Gesundheitverän<strong>der</strong>t sich und hilft, neue Wege zu gehen und den eigenen natürlichbiologischenRhythmus selbst zu bestimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!