13.07.2015 Aufrufe

Compliance und ihre Bedeutung bei M&A-Transaktionen - MMA ...

Compliance und ihre Bedeutung bei M&A-Transaktionen - MMA ...

Compliance und ihre Bedeutung bei M&A-Transaktionen - MMA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Compliance</strong> <strong>und</strong> <strong>ihre</strong> <strong>Bedeutung</strong> <strong>bei</strong>M&A-<strong>Transaktionen</strong>Dr. Andreas HoffmannGeneral Counsel Corporate & FinanceDr. Klaus MoosmayerChief Counsel <strong>Compliance</strong>Siemens AGFor internal use only / © Siemens AG 2009. All rights reserved© Siemens AG/ 2012. All rights reserved


Siemens 2006 –Unsere Innovationen sorgten für SchlagzeilenSeite 4Siemens AG © 2012


Siemens 15.11.2006: KorruptionsskandalDid Siemens Also PayBribes in Greece?Siemens Cooperatingin NigeriaSeite 5Siemens AG © 2012


Wie das Ausmaß des Korruptionsfalles, so waren auchdie Anstrengungen zu seiner Aufar<strong>bei</strong>tung einmaligSofortige Maßnahmen “Aufholen” / Ausweiten Nachhaltig Geschäft machen2006 2007 2008 20092010Auswechseln derFührung<strong>Compliance</strong>ProgrammVergleich mitDoJ/SECContinuousImprovementVergleich mitWeltbankStändigeVerbesserungenBotschaft von derSpitze<strong>Compliance</strong>OrganisationWerte &IntegritätUnabhängigeUntersuchung<strong>Compliance</strong>TrainingCollectiveActionZentralisierungvon Zahlungen/Bankkonten<strong>Compliance</strong>InstrumenteNachhaltigeEntwicklungSeite 6Siemens AG © 2012


<strong>Compliance</strong> <strong>bei</strong> Siemens:Klare Aufgaben <strong>und</strong> RollenWas ist <strong>Compliance</strong>?• Das Einhalten der Gesetze eines jeden Landes, in dem wir geschäftlich tätig sind <strong>und</strong> derentsprechenden Siemens Regelwerke, insbesondere Siemens Business Conduct GuidelinesWir unterstützen nachhaltigen Geschäftserfolg:Seite 7Aufgaben <strong>und</strong> Rollen der <strong>Compliance</strong> Organisation• Wir kommunizieren kontinuierlich die besondere <strong>Bedeutung</strong> von <strong>Compliance</strong> für Siemens• Expertise zur Verhinderung von Korruption <strong>und</strong> sonstiger Verstöße gegen den fairenWettbewerb in allen drei Dimensionen (Vorbeugen, Erkennen, Reagieren)• Verletzungen von Gesetzen, Siemens-Regelwerken oder -Prozessen könnenein Risiko von Strafen oder einer Rufschädigung für Siemens zur Folge haben.Wir stellen sicher, dass solche berichteten <strong>Compliance</strong>-Verstöße gemeinsam mitden zuständigen Fachabteilungen <strong>und</strong> Führungskräften ordnungsgemäß behandelt,analysiert <strong>und</strong> abgestellt werden.• Richtlinienkompetenz für interne Untersuchungen <strong>und</strong> fürdie Ahnung von <strong>Compliance</strong>-Verstößen.• Wir stärken mit Collective Action das Umfeld für faire Wettbewerbsbedingungenin unseren MärktenSituation<strong>Compliance</strong> ist kein Programm, sondern die Art wie wir Geschäfte machen<strong>und</strong> Integrität <strong>bei</strong> Siemens verwirklichenSiemens AG © 2012


Globale <strong>Compliance</strong> OrganisationGeneral CounselPeter Y. Solmssen<strong>Compliance</strong> OperationsJosef Winter(Chief <strong>Compliance</strong> Officer)<strong>Compliance</strong> GovernanceKlaus Moosmayer(Chief Counsel <strong>Compliance</strong>)Sector<strong>Compliance</strong>OfficersCluster<strong>Compliance</strong>OfficersCorporateand Cross-SectorUnits,SupplyChainBusinessExcellenceCollectiveAction &ExternalAffairs<strong>Compliance</strong>LegalInvestigationsDiscipline &IntegrityRemediation& RiskPreventionGeschäfts-ErfahrungRechts-ExpertiseSeite 8Siemens AG © 2012


Das Siemens <strong>Compliance</strong> System:Vorbeugen – Erkennen – ReagierenVorbeugen Erkennen ReagierenVerantwortung des Managements• <strong>Compliance</strong>-Risikomanagement• Richtlinien <strong>und</strong> Verfahren• Training <strong>und</strong>Kommunikation• Beratung <strong>und</strong>Unterstützung• Integration inPersonalprozesse• Collective Action• Meldewege „Tell us“ <strong>und</strong>Ombudsmann• <strong>Compliance</strong>-Kontrollen• Monitoring <strong>und</strong><strong>Compliance</strong>-Prüfungen• <strong>Compliance</strong>-Audits• <strong>Compliance</strong>-Untersuchungen• Ahndung vonFehlverhalten• Nachbereitung von Fällen• Globale FallverfolgungSeite 9Siemens AG © 2012


Richtlinien geben dem Mitar<strong>bei</strong>ter konkrete Orientierung.Sie übersetzen Gesetze <strong>und</strong> Werte inHandlungsanweisungenUnternehmenswerteStaatlicheGesetzeBusinessConductGuidelines<strong>Compliance</strong>Richtlinien (Policies) *• Projektgeschäft• Business Partner• Geschenke &Einladungen• Datenschutz• Umweltschutz• Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong>Ar<strong>bei</strong>tssicherheit• Etc.* BeispieleSeite 10Siemens AG © 2012


IT-gestützte Instrumente stellen sicher, dass dieSiemens Richtlinien effektiv <strong>und</strong> nachprüfbarumgesetzt werdenRichtlinien (Policies)InstrumenteWirkungRichtlinien:*• Projektgeschäft• Business Partner• Sponsoring, Spenden,Mitgliedschaften• Geschenke & Einladungen• <strong>Compliance</strong> InvestigationsGlobaleImplementierungIntelligente IT-Instrumente:• Limits of AuthorityGenehmigungsprozess fürexterne Projekte• Business PartnerDue Diligence• Sponsoring, Spenden <strong>und</strong>Mitgliedschaften• Approve ItGenehmigungsprozess fürEinladungen/Veranstaltungen etc.• TRACIDokumentation/Nachverfolgungvon Untersuchungen <strong>und</strong>RechtsfällenIntern:• Optimale Unterstützung <strong>bei</strong>globaler Umsetzung• Transparenz• Standardisierter Prozess<strong>und</strong> TerminologieExtern:• Minimierung desKorruptionsrisikos in derWertschöpfungskette• Sicherstellung einervorbildlichen Reputation* BeispieleSeite 11Siemens AG © 2012


Die Glaubwürdigkeit eines <strong>Compliance</strong> Programmshängt auch davon ab, dass Fehlverhalten geahndet wird1Wer sich fehl verhält, darf nicht unerkanntbleiben2Maßnahmen:•Ein Corporate Disciplinary Committeebewertet Vorwürfe von Fehlverhalten <strong>und</strong>entscheidet über angemessenedisziplinarische MaßnahmenArt von <strong>Compliance</strong> Fällen: <strong>Compliance</strong> Fälle sind solche,<strong>bei</strong> denen Gesetze oder interne Regeln, die auf Gesetzenberuhen, verletzt werden.Phase einer internen Untersuchung: <strong>Compliance</strong> Untersuchungenbedürfen eines Mandates. Untersuchungen werden von entwedervon <strong>Compliance</strong> Investigations oder Forensic Auditin Zusammenar<strong>bei</strong>t mit einem Rechtsanwalt von<strong>Compliance</strong> Legal durchgeführt.3•Sanktionen sind abhängig von demörtlichen Ar<strong>bei</strong>tsrecht (informelle/formelleAbmahnung; Kürzung von Gehaltsbestandteilen /Aktienzuteilungen; Versetzung; Entlassung)Offenlegung(<strong>Compliance</strong> ProgressReports)•Veröffentlichung von Daten überTrainingsaktivitäten, Helpdesk Anfragen &Reports, Disziplinarmaßnahmen etc.Seite 12Siemens AG © 2012


“Collective Action" fördert hohe <strong>Compliance</strong>Standards, die allen Marktteilnehmer zugute kommen• Korruption im Zusammenspielmit Wettbewerbern <strong>und</strong> anderenMarktteilnehmern bekämpfenK<strong>und</strong>enRegierungen• Hohe <strong>Compliance</strong> Standardsüber ein Vorbeugungskonzeptsetzen• Eine unabhängige Institution fürdie Förderung <strong>und</strong>Überwachung einsetzenNGOs 1)CollectiveActionGesellschaft• Sanktionen definieren für denFall von MissbräuchenWettbewerber1) Non-governmental organizations wie Transparency InternationalSeite 13Siemens AG © 2012


Collective Action: Was wir tun, um faireMarktbedingungen zu mitzugestaltenKontinuierlicher StakeholderDialogCollective ActionProjekt<strong>Compliance</strong>Learning Initiative• NGO• IOCollective ActionLearning InitiativeTransparencyInternationalUN GlobalCompactWorld EconomicForum• Top 5 NGOs 1)IBLFICCCIPEWorld BankInstitute• Collective Action: Korruptionsbekämpfungim Verb<strong>und</strong> mit anderenUnternehmen <strong>und</strong> Stakeholders• Vorantreiben von <strong>Compliance</strong> <strong>und</strong>Integrity Pacts, um den fairenWettbewerb <strong>bei</strong> öffentlichenAufträgen zu stärken• www.siemens.com/integrity-initiativeUS$ 100 Mio. zur Unterstützung vonexternen Antikorruptionsmaßnahmen• Internet-Plattform (www.siemens.com),auf der das <strong>Compliance</strong> Wissen vonSiemens zur Verfügung gestellt wird• (Online) Erfahrungsaustausch mitNachwuchs, Unternehmen,Geschäftspartnern, Interessengruppen,etc.HarvardCase Study 2)www.KnowledgetransferLearning<strong>Compliance</strong>1) NGO: Non-Government Organization TI: Transparency International ICC: International Chamber of CommerceIO: International Organization PACI: Partnering Against Corruption Initiative CIPE: Center for International Private EnterpriseIBLF: International Business Leaders Forum2) Fallstudie über das Siemens <strong>Compliance</strong> Programm für MBA-Studenten (März 2010); interne Lizenz für Siemens vorgesehen.Seite 14Siemens AG © 2012


Der <strong>Compliance</strong> Siemens Monitor bewertet die<strong>Compliance</strong> Maßnahmen des Managements positivNach dreijähriger Ar<strong>bei</strong>t derÜberwachung <strong>und</strong> Bewertung des<strong>Compliance</strong>-Systems von Siemenslegte Dr. Theo Waigel im November2011 seinen dritten Ergebnisbericht vor<strong>und</strong> bescheinigte, dass das <strong>Compliance</strong>Programm von Siemens einschließlichseiner Richtlinien <strong>und</strong> Verfahrenangemessen konzipiert <strong>und</strong> umgesetztwurde, um Verstöße gegenAntikorruptionsgesetze <strong>bei</strong> Siemensaufzudecken <strong>und</strong> zu verhindern.Seite 15Siemens AG © 2012


Jedoch Kontrollen alleine führen nicht zu verantwortlichemHandeln. Es bedarf derWertorientierungVier Fragen sollte sich jeder Mitar<strong>bei</strong>ter stellen, wenn er für Siemens Entscheidung trifft1Ist es im Interesse von Siemens?2Ist es im Einklang mit den Siemens Werten<strong>und</strong> meinen Werten?3Ist es rechtmäßig?4Ist es etwas, wofür ich bereit bin,Verantwortung zu übernehmen?Falls die Antwort JA ist, dann handle danachSeite 16Siemens AG © 2012


Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg:Seit 163 Jahren SiemensFür augenblicklichenGewinn verkaufe ichdie Zukunft nicht!VerantwortlichWerner von SiemensExzellentInnovativSeite 17Siemens AG © 2012


Organisation CL C&FGeneral CounselCorporate & FinanceAndreas HoffmannCompetitionWolfgang Heckenberger(Chief Counsel)M&A / CorporateAnton Steiger(Chief Counsel)Corporate / CapitalMarketsWerner Schick(Chief Counsel)Banking & FinanceHartmut von Schwerin(Chief Counsel)Seite 19Siemens AG © 2012


<strong>Compliance</strong> <strong>bei</strong> M&A-<strong>Transaktionen</strong>?„VerantwortungsvolleUnternehmensführungist die Gr<strong>und</strong>lage unseresErfolgs <strong>und</strong> ein wesentlichesElement unserer Werte- Spitzenleistung mithöchsten ethischenStandards.“Peter Löscher,Vorsitzender des Vorstandsder Siemens AGQuelle: P. Löscher, September 2010Seite 20Siemens AG © 2012


<strong>Compliance</strong> <strong>bei</strong> M&A-<strong>Transaktionen</strong>?•Der Ausbau der Präsenz in den schnell wachsenden Märkten•United States•Europe 1)•Germany•Russia•Middle East•ChinaKreisdurchmesser = geschätztesBSP Wachstum 1990 bis 2020•Brazil•Africa•India•… muss einhergehen mit der Absicherung gegen Korruptionsrisiken•CPI 20092)•8.0 –•7.0 8.9 –•6.0 7.9 –•4.06.9– 4.9•3.0 –•2.0 3.9 –•1.0 2.9 –1.91) Europa = EU 15 ohne D; 2) Quelle: Transparency International – Corruption Perceptions Index 2009Seite 21Siemens AG © 2012


<strong>Compliance</strong> <strong>bei</strong> M&A-<strong>Transaktionen</strong>zur Minimierung von <strong>Compliance</strong> RisikenAkquisition Desinvestition Joint Venture• Kontrolle <strong>und</strong> Minimierungder Haftung fürbegangene <strong>Compliance</strong>-Verstöße des Targets,insbesondere unter demFCPA (Nachfolgerverantwortung)• Vermeidung vonReputationsschäden• Vermeidung einerVeräußererhaftungdurch Aufklärung imRahmen der DueDiligence• Vermeidung vonReputationsschäden• Kombinierter AnsatzSeite 22Siemens AG © 2012


<strong>Compliance</strong> <strong>bei</strong> M&A-<strong>Transaktionen</strong> -zeitliche AbfolgeVorAufnahmevonVerhand-lunPreliminary gen<strong>Compliance</strong>DueDiligenceBeispiel: AkquisitionVertiefte<strong>Compliance</strong>DueDiligenceNachAufnahmevonVerhand-lungenVertragsver-handlungenVertraglicheUmsetzungvon<strong>Compliance</strong>-FindingsPostSigningErfüllung<strong>Compliance</strong>relevanterClosingConditionsPostClosing• Monitoring• Implementierungeigener<strong>Compliance</strong>-StandardsSeite 23Siemens AG © 2012


<strong>Compliance</strong> Due DiligenceSeite 24Siemens AG © 2012


<strong>Compliance</strong> Due Diligence:Gestufte HerangehensweiseRisikoadäquate Herangehensweise: Prüfungsdichte nach RisikorelevanzVor Aufnahmevon VertragsverhandlungenPreliminary<strong>Compliance</strong> DueDiligenceInternetrecherche anhand einschlägigerSuchbegriffe (z.B. Name des Targetsoder Name des Vertragspartners +„Korruption“ oder „Skandal“)Nach Aufnahmevon VertragsverhandlungenVertiefte <strong>Compliance</strong>Due Diligence• Informationen externer Anbieter (z.B.Dun & Bradstreet, Dow Jones)• Dokumentenanforderung vonZielgesellschaft/Vertragspartner• Interviews, z.B. mit Management,<strong>Compliance</strong> Officer des TargetsSeite 25Siemens AG © 2012


Beim Erwerb (I)Prüfung des/der Verkäufer/s• Gesellschaftsstruktur (Auffälligkeiten)• Geschäftstätigkeit in Hochrisikomärkten (TI/CPI Index)• Geschäfte <strong>und</strong> Kontakte mit dem öffentlichen Sektor• <strong>Compliance</strong> Programm / Ethik-Code• <strong>Compliance</strong>-Verfehlungen / öffentliche UntersuchungenSeite 26Siemens AG © 2012


Beim Erwerb (II)Prüfung der Zielgesellschaft• Prüfung ähnlich wie <strong>bei</strong> VerkäuferZusätzlich Prüfung hinsichtlich• Zusammenar<strong>bei</strong>t mit Mittelspersonen, wie Business Consultants,Sales Agents, Distributoren, Konsortialpartnern• Risikobewertung bzgl. Rechnungsprüfung / Transaktionskontrolle(Bewertung von Einzelfällen)• Risikobewertung KartellrechtSeite 27Siemens AG © 2012


Bei VeräußerungenPrüfung der potentiellen Käufer► Prüfung der potentiellen Käufer• Gesellschaftsstruktur (Auffälligkeiten)• Geschäftstätigkeit in Hochrisikomärkten (TI/CPI Index)• Geschäfte <strong>und</strong> Kontakte mit dem öffentlichen Sektor• <strong>Compliance</strong> Programm / Ethik-Code• <strong>Compliance</strong>-Verfehlungen / öffentliche UntersuchungenPrüfung der zu veräußernden Einheit• Bewertung bekannter <strong>Compliance</strong>-relevanter VerfehlungenSeite 28Siemens AG © 2012


Bei Joint VenturesKombinierter Ansatz• Durchführung einer Veräußerer-DD hinsichtlich des einzubringendenSiemens Geschäfts <strong>und</strong>• Durchführung einer Käufer-DD hinsichtlich des einzubringendenGeschäfts des JV PartnersSIEMENSJV-PartnerSiemensGeschäftJV-PartnerGeschäftSeite 29Siemens AG © 2012


<strong>Compliance</strong>-Klauseln in M&A-VerhandlungenSeite 30Siemens AG © 2012


Einzelne Vertragsklauseln• Aufnahme von üblichen Reps & Warranties bzgl. <strong>Compliance</strong>• Adressierung der in der <strong>Compliance</strong> Due Diligence festgestellten Risiken,z.B. durch‣ Closing Conditions‣ Indemnity-Regelungen‣ Kaufpreisanpassung‣ Ausschluss compliance-kritischer Vermögensgegenstände im Wegeeines Asset Deals‣ Ggf. besondere Verjährungsfristen für noch unklare oder langfristigeSachverhalte• Besonderheiten <strong>bei</strong> Joint Ventures <strong>und</strong> Minderheitsbeteiligungen:Post Closing Verpflichtungen, insbes. Errichtung eines adäquaten<strong>Compliance</strong>-SystemsSeite 31Siemens AG © 2012


Post-Signing <strong>und</strong> Post-Closing<strong>Compliance</strong>Seite 32Siemens AG © 2012


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Seite 34© Siemens AG 2012. All rights reserved.Siemens AG © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!