13.07.2015 Aufrufe

Evangelische Kirchengemeinde Pulheim Pulheim • Stommeln ...

Evangelische Kirchengemeinde Pulheim Pulheim • Stommeln ...

Evangelische Kirchengemeinde Pulheim Pulheim • Stommeln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

glückspunktBöller, Bleigießen und SylvesterKaum ist Weihnachten überstandenund man ist noch mit dem Verzehrvon Süßigkeiten und leckeren Restendes Festmahls beschäftigt, steht schondas nächste Fest ins Haus: Silvester.Seit der Einführung des GregorianischenKalenders im Jahr 1582 ist der31. Dezember der letzte Tag des Jahres.Seinen Namen hat er von PapstSilvester, der zuBeginn des 4. JahrhundertsPapst war.Der Jahreswechselist immer wiederAnlass für guteVorsätze: Nach denFesttagen sind dieFitnessstudios voll,und auf den Pfaden, die ich sonstbeim Joggen nur mit einigen Hundebesitzernteile, herrscht Hochbetrieb.Zum Silvesterabend gibt es vieleBräuche; häufig haben sie ihren Ursprungschon in vorchristlicher Zeit:Mit lautem Geknalle und Feuerwerksollen böse Geister und Dämonenabgewehrt werden. Meine Jungsglauben zwar nicht an Dämonen(höchstens an die dunkle Seite derMacht), doch das Zünden von Chinaböllernund Raketen hat auf Männerjeden Alters eine große Anziehungskraft.Wir Frauen dagegen stoßenlieber mit unseren Familien undFreundinnen mit einem Glas Sektoder Bowle auf das neue Jahr an.Wussten Sie, dass schon die Römersich mit „Prosit“ zu“prosteten“? Prositist Latein (sorry mein lieber Sohn– das muss hier leider erwähnt werden)und bedeutet „es möge gelingen“.Und der „gute Rutsch“ hat auchnichts mit hinüberrutschen zu tun,sondern kommt von dem hebräischenWort „rosch“, das Anfang bedeutet.Schweine ausMarzipan oder kleineSchornsteinfegerfigurensollen im neuen Jahrfür Glück sorgen.Das Schwein galtschon bei den altenGermanen als heilig– als Symbol derFruchtbarkeit und des Reichtums.Wer bei den Griechen und Römern„Schwein“ hatte, galt als wohlhabend.Beim Bleigießen wird versucht dieZukunft vorherzusagen. Ehrlich gesagtfehlt mit dazu meist die nötigeFantasie, um aus den erkalteten Bleiklumpenetwas Sinnvolles zu deuten.Immer mehr in Mode kommen dieSilvesterläufe, an denen mittlerweileTausende von Menschen teilnehmen.Mal sehen, wenn ich das ganze Jahrdurchhalte, mache ich vielleichtnächstes Jahr bei einem mitClaudia Dahm6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!