13.07.2015 Aufrufe

D´r Kolba - TSV Nusplingen

D´r Kolba - TSV Nusplingen

D´r Kolba - TSV Nusplingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>D´r</strong> <strong>Kolba</strong>-Vereinsnewsletter-<strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong> Abt. TischtennisSaison 2012/2013 – 3. Und letzter Teil


InhaltRückblick über den Jugendbereich ........................................................................................ 1Geschichte des TT-Sports in <strong>Nusplingen</strong>- Teil 3+4 - 2008 bis 2012 ..................................... 2Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere 66 Sponsoren! .................................................. 3Dankeschön an die Fans: ...................................................................................................... 4Jedermann-Turnier 2013 ................................................................................................... 5Minimeisterschaften ........................................................................................................... 6Bära-Cup ........................................................................................................................... 7Die Mannschaften der Saison 2012/2013 im Rückblick ......................................................... 81. Herrenmannschaft – Verbandsklasse Süd ..................................................................... 82. Herrenmannschaft - Bezirksliga ..................................................................................... 93. Herrenmannschaft - Bezirksklasse ................................................................................104. Herrenmannschaft – Kreisklasse A ...............................................................................115. Herrenmannschaft – Kreisklasse C ...............................................................................12Damenmannschaft - Bezirksklasse ...................................................................................13Jungen U 13 .....................................................................................................................14Trainingszeiten .....................................................................................................................15Aktivitäten außerhalb des Tischtennisbetriebs ......................................................................16Gelungener Ausflug der Tischtennisabteilung ...................................................................16Allgäu- Wochenende der Tischtennisabteilung .................................................................17Rahmenterminplan Abteilung Tischtennis 2012/2013 ...........................................................18Impressum ...........................................................................................................................19


Rückblick über den JugendbereichAnknüpfend an das Vorrundenfazit aus dem vorherigen Teil des„Kolben“, folgt die Zusammenfassung der zweiten Saisonhälfteaus dem Jugendbereich.Sehr erfreulich ist, dass sich der positive Trend zum Ende desvergangenen Jahres fortgesetzt hat und wir nun mittlerweilewieder bis zu 18 Kids regelmäßig im Training begrüßen dürfen.Es wäre super, wenn dieser Trend auch in der kommendenSaison anhalten würde und wir noch das eine oder andereMädchen in unserer Truppe hinzu bekommen.JugendleiterChristoph KlaiberFür die Rückrunde der Saison 2012/2013 haben wir in der Bezirksklasse U13 eine zweiteMannschaft an den Start geschickt. So konnten alle Kids erste Wettkampfluft innerhalb einesTeams schnuppern.Mit 7:13 Punkten (3 Siege, 1 Unentschieden) konnte sich unsere 1. Mannschaft den sehrguten 8. Platz erspielen. Eine Steigerung um 5 Punkte gegenüber der Vorrunde.Unsere Kids der 2. Mannschaft waren alle zum ersten Mal auf Punktejagd. In manchenBegegnungen standen sie kurz vor einem Punktgewinn, was am Schluss allerdings leidernicht gelingen sollte. Trotzdem hat es allen Kids viel Spaß gemacht und das ist im Endeffektdas Wichtigste.Weiter so!Auch bei den Bezirksranglisten konnten wir wieder mehrere Teilnehmer stellen, die in ihrenGruppen um vordere Platzierungen kämpften und den <strong>TSV</strong> hervorragend vertreten haben.Dennoch ist hier noch Luft nach oben, was ja auch schön ist, ansonsten wäre das Training jaüberflüssig.Im Februar haben wir die diesjährigen Mini-Meisterschaften ausgetragen. Nähere Infoshierzu gibt es im Extraartikel.Bis zur Sommerpause die am 22. Juli beginnt, findet das Training weiterhin montags undfreitags statt.Am 19. Juli werden wir anschließend an das Jugendtraining mit den Kids noch zusammen inden „Karpfen“ gehen, wo „Pizza & Kegeln“ auf dem Programm steht.Den Beginn der neuen Saison 13/14 werden wir dann mit einem 2-tägigenJugendtrainingslager einläuten.Mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten.Bis dann und weiterhin am Ball bleiben!Viele GrüßeChristoph Klaiber, Jugendleiter1


Geschichte des TT-Sports in <strong>Nusplingen</strong>- Teil 3+4 - 2008 bis 2012Die Saison 2008/2009 war zweifellos die erfolgreichste in der Geschichte des <strong>TSV</strong> imAktivenbereich. Die 1. Herrenmannschaft erkämpfte sich in der Verbandsklasse einenhervorragenden 4. Tabellenplatz. Der 2. Herrenmannschaft gelang in souveräner Manier derim Vorjahr knapp verpasste Aufstieg in die Landesliga. Wenn man bedenkt, dass aus demZollernalbkreis seit 1988 keine einzige Herrenmannschaft den Aufstieg aus der Bezirksliga ineine höhere Spielklasse geschafft hat außer den Herrenmannschaften I und II des <strong>TSV</strong><strong>Nusplingen</strong>, dann ist dies schon eine bemerkenswerter Hinweis auf die gute Jugendarbeit,die im <strong>TSV</strong> in Sachen Tischtennis geleistet wird. Den Aufstieg in die nächst höhereSpielklasse erkämpften sich auch die Mannschaft Herren III und stieg damit in dieBezirksklasse auf.Doch auch im Jugendbereich gab es ein wahres Highlight. UnserAusnahmetalent, Jugendnationalspieler Julian Mohr, qualifizierte sich für die DeutschenJugendmeisterschaften U15 im Einzel, Doppel und Mixed, die am 14./15. März 2009 inAltenkunstadt ausgetragen wurden. Sowohl im Doppel als auch im Mixed gelangte er insViertel-Finale und verpasste nur hauchdünn einen Medaillenrang. Im Einzel wurde erGruppen-Zweiter und kämpfte sich dadurch in die Hauptrunde vor, in der die 24 bestenSpieler auf nationaler Ebene im k.o.-System gegeneinander antraten. Gegen seinenKontrahenten vom Westfälischen TTV musste er sich dann allerdings mit 2:3 äußerst knappgeschlagen geben. Das tolle Abschneiden von Julian Mohr zeigt, wie viel Potential in ihmsteckt, er war einer der jüngsten Teilnehmer und darf noch zwei weitere Jahre an denDeutsche Jugendmeisterschaften U15 teilnehmen.Beim <strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong> war die Freude überdie Nominierung von Julian Mohr (auf demBild vorne rechts) für die Sportlerwahl, die derSchwarzwälder Bote zusammen mit derSparkasse Zollernalb alljährlich durchführt,riesengroß. Nicht weniger groß war dieFreude über die Tatsache, dass unser Juliannach Pascal Bodmer (Skispringen,Meßstetten) und Wolfgang Angst (Triathlon,Schömberg) die meisten Stimmen derZeitungsleser bekam. Es war dies nun seit1998 schon das 7. Mal, dass ein Spieler odereine Mannschaft der Abteilung Tischtennisdes <strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong> bei der Sportlerwahl auf der Kandidatenliste stand.In der Saison 2009/2010 galt es, einschneidende Veränderungen in der personellenSituation zu verkraften. Durch den Wegzug der Familie unseres Spielertrainers AlexanderMohr am Ende der Saison 2008/2009 fehlten in der 1. Herrenmannschaft mit Alexander undseinen beiden Söhnen Tobias und Jugendnationalspieler Julian mit einem Mal gleich dreiüberdurchschnittlich qualifizierte Tischtennis-Cracks. So war es kein Wunder, dass am Endeder Saison 2009/2010 nicht nur die 1., sondern auch die 2. und die 3. Herrenmannschaftabsteigen mussten, zumal da zu Beginn der neuen Saison zwei Spieler der 1. Mannschaftaus gesundheitlichen Problemen nicht zum Einsatz kommen konnten.Als kleines Trostpflaster erkämpften sich die Jungen I U13 und die 2. Damenmannschaft inder Saison 2009/ 2010 den Meistertitel und stiegen in die nächst höhere Spielklasse auf.2


Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere 66 Sponsoren!Es ist uns ein großes Bedürfnis, an dieser Stelle wieder einmal die Gelegenheitzu nutzen, uns bei unseren Sponsoren, die wir hier alle namentlichaufführen möchten, ganz herzlich zu bedanken. Eine Vereinsarbeit, wie wirsie in unserer Abteilung vor allem im Jugendbereich betreiben, wäre ohne Ihre großartigefinanzielle Unterstützung schlicht und einfach nicht möglich. Vielen,vielen Dank für Ihr vorbildliches Engagement!Anton Huber, Drehteile GmbH & Co. KG, Talstr. 33, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/91270Armin Glückler, Elektrotechnik, Weinbergstr. 3, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/916629Bära-Apotheke, Gerhard Döring, Kapellentorstr. 8, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/91150BANDLE Schreib-, Spielwaren, Bücher, Ebinger Str. 8, 72469 Meßstetten, 07431/94971200Baubiologie Ritter, Jörg Ritter, Vorstadtstr. 8, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 0179/1233580Beck Omnibus GmbH, Peter Beck, Im Eschle 1, 78580 Bärenthal, 07466/927070Bernd Fritz, Fliesenstudio, Talwiesen 5, 72469 M.-Oberdigisheim, 07436/1516Bogenschütz GmbH, Gleis- und Tiefbau, Albstr. 18, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/91223Brenner GmbH, Spedition, Webergasse 7, 72358 Dormettingen, 07427/91236Christian Helble, Textilverarbeitung, Obere Widdum 11, 72364 Obernheim, 07436/87569Conny's Getränke-Insel, Getränkefachhandel, Obere Wiesen 7, 78549 Spaichingen, 07424/503318Copy-House, B. Vosseler, Gartenstr. 54, 72458 Albstadt, 07431/933219Decker GmbH & Co. KG, Bauunternehmung, Unter dem Staufenberg 8, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/931030ED-EL Flock- und Drucktechnik, Elvira Horn, Roßwanger Str. 22/1, 72336 Balingen, 07433/383588Fahrschule Gatz, Albstadt - Obernheim - <strong>Nusplingen</strong>, Am Scheibenbühl 49, 72364 Obernheim, 07436/8442Fahrschule Jetter, Bernd Jetter, Grauenstein 28, 72336 B.-Weilstetten, 07433/37376Foto Schlaich, Armin Schlaich, Ebinger Str. 75, 72469 Meßstetten, 07431/61575Franz-Karl Mengis, Metzgerei, Hohenbergstr. 4, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/484Gästehaus Panorama, Isolde Moser, Panoramastr. 33, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/910112Gasthaus Adler, Franz-Karl Mauch, Marktplatz 7, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/91130Gasthaus Hirsch, M. Gundelach, Marktplatz 14, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/932939Gebr. Dreher, Drehteile u. Gasfedern GmbH, Winkelstr. 4, 78592 Egesheim, 07429/93110Georg Klaiber, Spezial Bike Shop, Rathausgasse 2, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/2923Gerhard Klaiber, Karosseriebau, Lochbrunnenstr.1, 72469 M.-Unterdigisheim, 07436/1718Haarstudio, Jacqueline Braun, Kapellentorstr. 24, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/557Hans Moser, Elektroservice, Hohenbergstr. 26, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/910211Hans Peter Nolle, Getränkemarkt, Europastr. 1, 72510 Stetten a.k.M., 07573/2295Heinrich Mayer GmbH, Textildruckerei, Brunnenwiesen 7, 72469 M.-Unterdigisheim, 07436/92800Heuberger Facondreherei, Manfred Stierle, Kirchwiesenstr. 42, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/931067-0Hotel Restaurant Schwane, Inh. Breiter & Möller GbR, Hauptstr. 11, 72469 Meßstetten, 07431/94940Interstuhl Büromöbel, Tieringen, Brühlstr. 21, 72469 M.-Tieringen, 07436/8710Jochen Hauser, Steinmetzgeschäft, Hauptstr. 51, 72469 Meßstetten, 07431/6545Johannes Klaiber, Zimmerei+Holzbau+Gerüstbau, Schillerstr. 9, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/546Josef Frick, Drehteile, Inh. Hans-Willi Frick, Angersteige 13, 78592 Egesheim, 07429/512Josef Nepple, Sukkateurgeschäft, Am Scheibenbühl 2, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/3482K. & V. Klaiber GmbH, Schreinerei – Fensterbau, Dietsteinweg 6, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/547Kessler GmbH, Apparatebau, Auweg 10, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/93190Kleiner Holzmarkt GmbH, Sägewerk u. Holzhandlung, Nusplinger Str. 21, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/93140Lothar Nann, Sportartikel, Heubergstr. 11, 78559 Gosheim, 07426/1232mabitz - Kompetenz im Sport, Jürgen Bitzer, Âdlerstr. 37, 72461 A.-Tailfingen, 07432/5858Matthias Mauch, Baustoffe – Baufachmarkt, Kapellentorstr. 33, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/402MICRO - Pius Horn, Bäckerei u. Lebensmittel, Uhlandstr. 1, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/91120Paul Keßler, Flaschnerei, Marktplatz 13, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/515Peter Marquart, Reifenservice, Kirchwiesenstr. 44, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/3575Ping-Pong-Paradies, Matthias Neumann, Kleiner Katzenrain 8, 78166 Donaueschingen, 0771/16101Praxis für Physiotherapie, Jasmin Alber, Bühlstr. 1, 72364 Obernheim, 07436/901701Ralf Riedlinger, Autohaus, Kirchwiesenstr. 40, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/9162663


aumausstattung roth, Konradstr.1, 72469 Meßstetten, 07431/63375Richard Weiß KG, Drehteilewerk, Industriestr. 4, 78592 Egesheim, 07429/393-0Ritter Holzdesign, Toni Ritter, Ebinger Str. 35, 72510 Stetten a.k.M., 07573/954972Robert Bitzer, Containerdienst, Im Hof 11, 72469 M.-Unterdigisheim, 07436/91230Schreinerei Buhl, Michael Buhl, Lochenstr. 3, 72336 Balingen. 07433/9376815Sparkasse Zollernalb, Zweigstelle <strong>Nusplingen</strong>, Untere Kirchstr. 1, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/2289Sport Krumtünger, Sportartikelvertriebsgesellschaft, Waiblinger Str. 15, 71394 Kernen, 07151/44645Sport Schuler, the point of sport, Kriegäckerstr. 11, 72469 Tieringen, 07436/91166SWM Elektronik GmbH, Georg Streicher, Römerweg 3/2, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/1648Wilhelm Mauch, Metzgerei, Talstr. 6, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/709Theo Mauch, Fuhrunternehmen, Mühlstr. 33, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/2598Viktor Kapla, Vereins- und Festbedarf, Steinstr. 17, 72469 M.-Hartheim, 07579/398Volksbank Heuberg eG, Zweigstelle <strong>Nusplingen</strong>, Kapellentorstr. 20, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07431/949960Weilex, Telekommunikation & Service, Uhlandstr. 15/1, 72362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/910300Weinhandlung Schmieder, Reiner Schmieder, Hartsteige 20, 072362 <strong>Nusplingen</strong>, 07429/916280Willi Sauter, Drehteile, Im Eschle 3, 78580 Bärenthal, 07466/92830Winfried Moser, Brennstoffe, Panoramastr.1, 72364 Obernheim, 07436/472Versicherungsbüro Wizemann-Stotz-Schlude GmbH, Zeurengasse 3, 72469 Meßstetten, 07431/949230Zollerhof Brauerei, z. Hd. v. Herrn Stösser, Leopoldstr. 40, 72488 Sigmaringen, 07571/7210Dankeschön an die Fans:Hiermit möchten wir allen Fans und Zuschauern danken, die uns in der vergangen Saisonmit ihrer guten Stimmung und ihrem überaus großzügigen Beifall tatkräftig unterstützt haben.Das sportlich faire Verhalten unserer vielen Zuschauer wird auch immer wieder aufs Neuevon unseren Gegnern in höchsten Tönen gelobt, was den Kontrahenten immer einenschönen Ausflug zu uns auf den Heuberg beschert.Wir freuen uns schon darauf, mit den zahlreichen Fans in die kommende Saison zu gehenund mit ihrer tatkräftigen Unterstützung unsere Ziele zu erreichen.4


Jedermann-Turnier 2013Das Jedermannturnier der Abteilung Tischtennis des <strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong> ist ein Erfolg gewesen.Insgesamt elf Zweier-Mannschaften kämpften um den Titel. Im Halbfinale standen sich dieTeams des Tennisclubs und der Narrenzunft sowie vom Fußball und des Albvereinsgegenüber. Nach spannenden Spielen zogen Tennisclub und Fußball ins Finale ein, das derTennisclub mit Michael Aicher und Jürgen Spill gewann. René Ritter und Tino Butz vomFußball landeten auf dem zweiten Rang, gefolgt von Andreas Hauser und Michael Hellsternvon der Narrenzunft und Oliver Mattulat und Hans Tiefenbach vom Albverein. Mit auf demBild ist auch der für die Turnierleitung verantwortliche Lars.5


MinimeisterschaftenDie Tischtennis-Minimeisterschaften in <strong>Nusplingen</strong> waren auch in diesem Jahr ein vollerErfolg. 14 Nachwuchskräfte nahmen an dem von der Tischtennisabteilung des <strong>TSV</strong><strong>Nusplingen</strong> organisierten Wettbewerb teil und überzeugten zum Teil mit sehr gutenLeistungen. Gesamtsieger bei den Jungen wurde Mike Stengel, der im Finale Silvan Weberbezwang. Bei den Mädchen behielt Franziska Reiser im Endspiel gegen Tabea Ott dieOberhand. Das von Pius Horn gestiftete Klassenfrühstück sicherte sich die erste Klasse derKallenbergschule.Das Fazit: Christoph Klaiber, der Tischtennis-Jugendleiter des <strong>TSV</strong>, freute sich besondersüber den regen Zuspruch der jungen Wettbewerbsteilnehmer. Er ist zuversichtlich, dass derVerein langfristig von dem Turnier profitieren wird – welche Nachwuchswerbung könntewirkungsvoller sein?6


Vielen Dank an die Kinder und dem Sponsor Volksbank Heuberg.Bära-CupMit 20 Zweier-Teams war die Anzahl der Teilnehmer am 28. Bära-CupTraditionsturnier zwarum einiges geringer als in den Vorjahren – die Qualität der Spiele aber war hoch wie selten.Zahlreiche Bezirksliga- und ehemalige Verbandsklassespieler aus den verschiedenstenTischtennis-Bezirken nutzen den prestigeträchtigen Bära-Cup, der wieder im Corbillon-Modus ausgespielt wurde, um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Aus demZollernalbkreis zählte das Team des Gastgebers <strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong> sowie die Mannschaftenvom <strong>TSV</strong> Dormetttingen und dem TTC Tailfingen/Margrethausen durchaus zum erweitertenKreis der Favoriten.Die beiden besten Mannschaften jeder Vorrundengruppe erreichten das A-Turnier, derGruppendritte spielte fortan B-Turnier. Dort ging es dann jeweils im K.o.-System weiter.Bereits in der Vorrunde gab es manche Überraschung: So wurden die mitfavorisiertenLokalmatadore vom <strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong>, Jörg Ritter und Frank Schreiber, in ihrer Gruppelediglich Dritter und mussten im B-Turnier ran. Dieses gewannen die beiden dann abersouverän. Im Endspiel bezwangen sie den TTC Wehingen II mit Arthur Jakoby und UlrichSchönfeld klar. Für das Viertelfinale des A-Turniers qualifizierten sich hingegen Jochen Erlerund Holger Erler vom <strong>TSV</strong> Dormettingen, Erhard Reimann und Thomas Schweiger von derSpielgemeinschaft Tailfingen/Margrethausen, deren Klubkollegen Marcus Jäger und MarkusMerkler sowie Gerhard Schreiber und Axel Hauser vom gastgebenden <strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong>.Allerdings schafften lediglich Hauser und Schreiber den Sprung ins Halbfinale, wo sieschließlich den Unterkirnachern Müller und Sproge mit 0:3 unterlagen. Im zweiten Semifinalebezwang der TTC Wehingen mit Dietmar Reiner und Michael Schönfeld das Mixed RobertGavranovic und Kathrin Majer (SG Deißlingen/TG Schwenningen) ebenfalls überraschenddeutlich mit 3:0.Im mit Spannung erwarteten Finale zeigten Müller und Sproge, dass sie sich ihre Kräfte übereinen anstrengenden Turniertag am besten eingeteilt hatten. Sie gewannen gegenWehingen beide Einzel und das Doppel und entführten den Bära-Cup erstmals nachUnterkirnach.7


Die Mannschaften der Saison 2012/2013 im Rückblick1. Herrenmannschaft – Verbandsklasse SüdZur Rückrunde mussten wir unsere Mannschaft personell etwas umstellen, da Michael Gaaaus privaten Gründen nicht mehr zum Tischtennisschläger greifen wollte. Somit integriertenwir Routinier Jürgen Sauter, der in der Vorrunde in der zweiten Mannschaft voll überzeugthat. Da wir drei der letzten vier Spiele gegen die Topmannschaften der Liga bestreitenmussten, wussten wir, dass uns der Klassenerhalt nur mit einem guten Start in dieRückrunde gelingen sollte. Leider gelang uns dies nicht und wir verloren nicht nur dasAuftaktspiel zur Rückrunde gegen Wasseralfingen sondern auch das direkte Duell gegenGärtringen, welches in der Endabrechnung auch den direkten Abstieg bedeuten sollte. Esfolgte eine weitere hohe Niederlage gegen Loßburg. Die bevorstehenden Endspiele gegenSchwendi und Ailingen konnten zwar noch gewonnen werden, bevor uns die Niederlagegegen Ergenzingen den „Knock-out“ verpasste. Aus den letzten vier Spielen folgten dieerwartet hohe Niederlagen gegen Mössingen, Altshausen und Mühringen, sowie einmoralisch wichtiger Sieg gegen Böblingen, welcher am direkten Wiederabstieg jedoch nichtsänderte. Als Fazit kann gesagt werden, dass wir in den direkten Duellen mit den weiterenAbstiegskandidaten vielleicht einfach noch ein bisschen zu unerfahren waren und in diesenBegegnungen die wichtigen Punkte liegen gelassen wurden. Außerdem kamen KrankheitsundVerletzungspech hinzu, weshalb wir schon traurig über den Abstieg sind. Wir werdenaber aus diesen Rückschlägen lernen und gestärkt wieder auferstehen.Mannschaftsaufstellung und Bilanzen:Bilanz RückrundeBilanz komplette Saison1. Christoph Klaiber 9:11 16:232. Dominik Klaiber 4:14 7:283. Lars Schmieder 3:12 8:254. Sascha Gaa (MF) 5:11 9:255. Jürgen Sauter 8:6 13:76. Michael Gaa 5:8 5:87. (Max Haußer) 5:4 11:98. (Jörg Schnell) 1:3 1:38


2. Herrenmannschaft - BezirksligaUnsere Bezirksligamannschaft um Spitzenspieler Hans Weiger war mit dem Ziel „Aufstieg indie Landesliga“ in die neue Spielrunde gegangen. Dementsprechend zeigten die Männersehr gute Leistungen in der Vorrunde, und somit festigte man sich im Spitzentrio und manhatte nur einen Punkt Rückstand auf den Tabellenführer aus Betzingen. Auf dem 3.Tabellenplatz mit 13:5 Punkten ging man dann in die Rückrunde, wobei man aber JürgenSauter an die 1. Mannschaft, aufgrund seiner sehr guten Leistung (13:3 Spiele), abgebenmusste. Diesen Abgang merkte man den Männern an und die breite Stärke der Bezirksligamachte sich bemerkbar, da man gegen vermeintlich leichte Gegner manchen Punkt liegenließ. Da die Betzinger souverän ihre Spiele auch in der Rückrunde gewannen, rückte der1.Tabellenplatz immer weiter in Ferne. 9:9 Punkte in der Rückrunde bedeuteten dann in derEndabrechnung den 3. Tabellenplatz, mit insgesamt 22:12 Punkten.Eine sehr gute Leistung der Männer, obwohl man das Ziel Aufstieg verfehlte.Mannschaftsaufstellung und Bilanzen:Bilanz RückrundeBilanz komplette Saison1. Hans Weiger (MF) 8:10 17:192. Max Haußer 4:1 4:13. (Jürgen Sauter) 13:3 13:34. Jörg Ritter 7:10 15:195. Jörg Schnell 6:4 15:96. Gerd Klaiber 7:6 16:107. Axel Hauser 8:4 15:98. (Hans Dieter Reiser) 3:5 5:79. (Gerhard Schreiber) 3:1 3:310. (German Schreiber) 1:2 1:211. (Sebastian Haußer) 0:2 0:29


3. Herrenmannschaft - BezirksklasseDie Dritte Mannschaft startete mit folgender Aufstellung in die Rückrunde 2012/2013:Reiser Hans Dieter, Schreiber Gerhard, Leute Frank, Schreiber Germann, Haußer Sebastianund Schreiber Frank. Die Rückrunde war von einigen Ausfällen geprägt wodurch auch einigeErsatzspieler aus der vierten Mannschaft wie zum Beispiel Kästle Alexander oder RothmundHugo zum Einsatz kamen. Das vordere Paarkreuz, bestehend aus Reiser Hans Dieter undSchreiber Gerhard, spielten in der Rückrunde eine insgesamt negative Bilanz. An dieserStelle sollte allerdings noch erwähnt werden, dass hier zum Teil auch Spieler zum Einsatzkamen, welche sonst nicht im vorderen Paarkreuz aufgestellt sind. Das mittlere Paarkreuz,welches aus Leute Frank und Schreiber Germann besteht, spielte in der Rückrundeinsgesamt eine ausgeglichene Bilanz. Leute Frank hatte allerdings nur drei Einsätze und sokamen auch Spieler aus dem hinteren Paarkreuz wie zum Beispiel Haußer Sebastian oderSchreiber Frank auf den Positionen drei und vier zum Einsatz. Das hintere Paarkreuz,nominell bestehend aus Haußer Sebastian und Schreiber Frank wurde weitestgehend durchKästle Alexander und Rothmund Hugo ersetzt. Im hinteren Paarkreuz konnte insgesamt einenoch ausgeglichene Gesamtbilanz gespielt werden. Am Ende der Rückrunde steht die DritteMannschaft des <strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong> mit 15:21 Punkten da und konnte sich mit einem achtenPlatz noch deutlich vor dem Abstieg retten.Mannschaftsaufstellung und Bilanzen:Bilanz RückrundeBilanz komplette Saison1. Hans-Dieter Reiser 4:6 13:132. Gerhard Schreiber 2:8 12:133. Frank Leute 0:3 0:34. German Schreiber 4:6 9:145. Sebastian Haußer (MF) 1:6 5:206. Frank Schreiber 7:5 17:97. (Alex Kästle) 3:7 7:78. (Hugo Rothmund) 7:2 15:89. (Roland Schreiber) 1:0 1:010. (Michael Klaiber) 1:1 1:111. (Andreas Bladowski) 1:1 1:212. (Patrick Mauch) 0:3 0:713. (Ritter Hubert) 0:1 0:114. (Ferdinand Schreiber) 0:3 0:310


4. Herrenmannschaft – Kreisklasse ADie Vierte hatte diese Saison eine schwierige Aufgabe, ihr anfängliches Ziel, denRelegationsplatz und somit die Chance auf den Aufstieg in die Kreisliga zu erreichen.Nachdem in der Vorrunde noch alles nach Plan lief, traten in der Rückrunde immer öfterPersonalprobleme auf, hauptsächlich durch Terminüberschneidungen mit der Dritten.Dadurch war die Vierte nur an wenigen Spieltagen voll besetzt, bei dem Großteil der Spielemusste die Vierte mit Verstärkung aus der Fünften antreten. Somit war man auch gegen dieHauptkonkurrenten, wie Wurmlingen oder die TG Schwenningen, nicht vollständig undmusste sich recht deutlich geschlagen geben. Am Ende dieser anstrengenden Saisonlandete die Vierte dann auf dem dritten Rang hinter Wehingen und der TG Schwenningen.Mannschaftsaufstellung und Bilanzen:Bilanz RückrundeBilanz komplette Saison1. Alex Kästle 10:2 24:32. Hugo Rothmund 8:3 18:73. Roland Schreiber 8:7 17:114. Michael Klaiber 3:8 7:105. Andreas Bladowski 7:5 17:76. Andreas Klaiber 0:1 1:27. (Patrick Mauch) 6:4 15:108. (Hubert Ritter) 5:5 10:99. (Ferdinand Schreiber) 0:3 0:510. (Mario Mauch) 0:3 0:611


5. Herrenmannschaft – Kreisklasse CNach einer ordentlichen Vorrunde, war es das Ziel der Fünften, den 2. Platz und somit dendirekten Wiederaufstieg zu erreichen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung wurdein der Rückrunde nur noch ein Punkt gegen Spaichingen abgegeben. Alle restlichen Spielekonnten zu Gunsten des <strong>TSV</strong>-Sextetts entschieden werden und somit der angepeilte 2.Platz, mit 18:6 Punkten, hinter dem Erstplatzierten TTC Rottweil IV, erreicht werden. Mitdieser Leistung dürfte auch in der Kreisklasse-B das ein oder andere möglich sein.Herzlichen Glückwunsch und viel Glück in der B-Klasse!Mannschaftsaufstellung und Bilanzen:Bilanz RückrundeBilanz komplette Saison1. Patrick Mauch 6:0 6:02. Andreas Bladowski 2:0 2:03. Hubert Ritter 8:2 15:64. Ferdinand Schreiber 8:0 11:65. Alfred Mutscheller 2:6 9:106. Walter Gaa 4:3 10:67. Wilhelm Mauch 1:1 3:58. Mario Mauch (MF) 3:1 9:49. Oliver Schön - 1:110. Moritz Hagg 4:0 4:011. Bernd Fritz - 2:0Und weitere Ersatzspieler12


Damenmannschaft - BezirksklasseNach der guten Vorrunde mussten sich unsere Damen nun in der Rückrunde leider der TGSchwenningen geschlagen geben. Somit haben sie auch in der Rückrunde nur gegen denFavoriten aus Rosenfeld und die TG Schwenningen verloren und beendeten die Saison aufdem dritten Platz.Mannschaftsaufstellung und Bilanzen:Bilanz RückrundeBilanz komplette Saison1. Anja Leute - -2. Anita Schuler (MF) 3:5 11:83. Isabell Ritter - -4. Lolita Schmieder 4:4 12:65. Manuela Teufel 8:1 13:56. Linda Klaiber 1:0 2:17. Anja Schmieder 0:1 2:28. Ute Ritter 0:2 0:49. Angelika Muschalek 0:2 0:213


Jungen U 13Informationen über die Aktivitäten im Jugendbereich gibt es in dem Bericht über die Jugendauf Seite 1.Aufstellung 1. U 13 Mannschaft mit Bilanzen:Bilanz RückrundeBilanz komplette Saison1. Luca Mauch 6:8 9:132. Fabian Heinemann 2:10 2:103. Fabian Graf 7:5 10:134. Noah Siber - -5. (Markus Mengis) 2:0 6:46. (Jonas Ritter) 4:7 4:137. (Lars Hermann) 1:1 1:1Aufstellung 2. U 13 Mannschaft mit Bilanzen:Bilanz RückrundeBilanz komplette Saison1. Markus Mengis 2:7 2:72. Jonas Ritter 0:2 0:23. Jannis Maute 0:5 0:54. Rudzgar Kajes 0:7 0:75. Kai Hermann 0:8 0:86. Lars Hermann 2:6 2:67. Vanessa Klaiber 1:4 1:48. Lara Reiser 0:2 0:214


TrainingszeitenSeit der Rückrunde der vergangenen Saison haben wir neue Trainingszeiten, was vor allemden Jugendbereich betrifft.Da viele Kids noch unter 10 Jahren sind, wollten wir die Trainingszeiten alters- bzw.kindgerechter gestalten.Sowohl im Jugend- als auch im Aktivenbereich sind neue Gesichter jederzeit gerne gesehen.Ein Einstieg in den Tischtennissport ist jederzeit möglich!Unsere TrainingszeitenMontags:18.00 - 19.30 Uhr Jugend19.30 - Ende Uhr Systemtraining AktiveMittwochs: (Nur zu warmen Jahreszeiten)16.30 - 18.30 Uhr Halle ist zum TTgeöffnetFreitags:17.00 - 18.30 Uhr Jugend19.00 - 20.00/30 Uhr Systemtraining Aktive20.00 - Ende Aktive15


Aktivitäten außerhalb des TischtennisbetriebsGelungener Ausflug der TischtennisabteilungNach einer langen Saison und vielen Ereignissen war es am 27.04.13 an der Zeit, einenschönen Rundenausklang mit den Familien zu feiern.Die Sportler der Tischtennisabteilung <strong>Nusplingen</strong> erlebten mit ihren Familien einenunterhaltsamen Ausflug. Geplant war als erstes eine Busfahrt in den Wild- und FreizeitparkAllensbach am Bodensee. Die Stimmung der 40 Reisenden im Bus war super, allerdingsmachte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es regnete zu stark und RolandSchreiber, der Organisator des Ausfluges, der ein abwechslungsreiches Programm geplanthatte, musste kurzerhand ein Alternativprogramm auf die Beine stellen. Nach einergemütlichen Anfahrt mit Sektfrühstück und einem Vesper mit Würsten und Brezelnentschloss man sich kurzerhand für einen Besuch im Indoorpark. Egal ob klein oder groß, eslohnte sich für alle und jeder hatte riesen Spaß!Der nächste Höhepunkt ließ nicht lange auf sich warten. Es ging weiter nach Konstanz, dorthatte man einen 2-stündigen Aufenthalt. Die einen nutzten die Zeit, um in der Stadt zubummeln und zu shoppen, die anderen spazierten an der schönen Promenade entlang.Nach der anschließenden Fährfahrt nach Meersburg traten wir die Heimreise an. Zurück in<strong>Nusplingen</strong> ließen wir den Tag gemütlich ausklingen bei einem Abendessen im GasthausHirsch. Die Bilder zeigen einige Impressionen unseres gelungenen Ausflugs…16


Allgäu- Wochenende der TischtennisabteilungBereits zum vierten Mal erlebten die Sportler der Tischtennisabteilung <strong>Nusplingen</strong> mit ihrenFamilien über Fronleichnam ein abwechslungs-reiches Wochenende in Burgberg im Allgäu.Leider spielte das Wetter dieses Jahr gar nicht mit. Trotzdem unternahmen die Nusplingereine Vielzahl an Aktivitäten, wie zum Beispiel eine Wanderung zur Erzgrube am Grünten.Desweiteren besuchten sie das Erlebnisbad Wonnemar in Sonthofen und ein besonderesVergnügen hatte der Nachwuchs im Allgäulino – einem riesigen Indoorspielplatz in Wertach.Abends wurde gemeinsam gegessen und die Hüttengaudi kam bei Gesellschaftsspielen unddem „Public Viewing“ des Pokalendspiels zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC BayernMünchen nicht zu kurz. Trotz der Niederlage des VfBs, der unter den Tischtenniscracks diemeisten Anhänger fand, war das verlängerte Wochenende ein voller Erfolg und alle kehrtenam Sonntag müde aber glücklich nach <strong>Nusplingen</strong> zurück.17


Rahmenterminplan Abteilung Tischtennis 2012/201328.06.2013 Kinderturntag- <strong>TSV</strong> Abt. Tuirnen29.06.2013 Schwimmfest - Schwimmverein5-7.7.2013 Jedermannsturnier - <strong>TSV</strong> Abt. Fussball19.-21.7.2013 Jedermannsturnier - TCN7-8.9.2013 Vollksradfahren - MSC15.9.2013 Einweihungsfeier des neu errichteten Kindergartens/Kindergartenstätte12.10.2013 Oktoberfest - NZHaben Sie Interesse zukünftige Newsletter der kommenden Saison, sowie anderekurzfristige News wie Spielverlegungen oder Änderungen des Spielbeginns per Emailzu bekommen?Dann einfach eine Email an folgende Adresse senden:newsletter-tischtennis@tsv-nusplingen.de18


ImpressumHerausgeber:Verantwortlich:Redaktion:Homepage:<strong>TSV</strong> <strong>Nusplingen</strong>, Abt. TischtennisAbteilungsleiter Hans-Dieter ReiserManfred Maute, Christoph Klaiber, Sascha Gaa,Lars Schmieder, Alex Kästle, Sebastian Haußer, Mario Mauch,Gerd Klaiber und Hans-Dieter Reiserhttp://www.tsv-nusplingen.de/tt19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!