13.07.2015 Aufrufe

Martina Meiberg

Martina Meiberg

Martina Meiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlich Willkommenzum VortragUmgangsformenBusiness-Knigge heute© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


<strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>• Betriebswirtin• 11 Jahre Marketing/Trade Marketing• 14 Monate Divemaster• Seit 2008 freiberufliche Trainerin– Kommunikation– Selbstvermarktung– Farb- Stil- Imageberatung© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Knigge-Quiz• Sind Sie fit in Sachen Benimm???• Zeit: 10 Minuten© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Begrüßung1. Sie stehen folgenden Mitarbeitern Ihres Kundengegenüber: Junior-Chef (Ihr Ansprechpartner),Senior-Chef und deren Mitarbeiterin.Alle waren schon einmal bei Ihnen zu Gast.Wen begrüßen Sie zuerst?a. Junior-Chef b. Senior-Chefc. Mitarbeiterin d. Alle zusammen miteinem freundlichen:„Hallo, schön Sie wiederzu sehen!“© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


BegrüßungEs grüßt zuerst:• Der/die Jüngere den Älteren• Der Herr die Dame• Der/die Mitarbeiter/-in den Vorgesetzten• Der/die Mitarbeiter/-in den Kunden• Der/die Einzelne die Mehrheit© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Trepp auf… Trepp ab2. Sie führen Ihre oben genannten Kunden zu IhrenGeschäftsräumen im 1. Stock.Wann gehen Sie die Treppe hinauf?a. Zuerst, ich kenneschließlich den Wegb. Neben der Person, mitder ich gerade sprechec. Zuletzt d. Nach den Herren undvor der Dame© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Du oder Sie?3. Wie schön! Mit allen drei Personen, vor allem mitdem gleichaltrigen Junior-Chef und derMitarbeiterin, verstehen Sie sich blendend undkommen neben der Arbeit schnell ins Witzeln undSchwatzen. Wer bietet wem das „Du“ an?a. Sie, weil Sie sindGastgeberc. Der Junior-Chef(Ansprechpartner)b. Der Senior-Chefd. Die Mitarbeiterin© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Taxi4. Der Senior-Chef reist nach Ihrem Termin ab. Junior-Chef und Mitarbeiterin bleiben bis zum nächstenTag. Sie möchten somit Ihre Kunden abends zumEssen einladen. Sie fahren im Taxi zum Restaurant.Wer sitzt wo?a. Sie vorn, Mitarbeiterinhinten rechts, Junior-Chef hinten linksb. Sie vorn, Junior-Chefhinten rechts,Mitarbeiterin hinten linksc. Mitarbeiterin vorn,Junior-Chef hintenrechts, Sie hinten linksd. Junior-Chef vorn, Siehinten rechts,Mitarbeiterin hinten links© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Restaurant betreten5. Wer betritt zuerst das Restaurant?a. Der Junior-Chef, danndie Mitarbeiterin, dannSieb. Sie, dann dieMitarbeiterin, dann derJunior-Chefc. Die Mitarbeiterin, dannder Junior-Chef, dannSied. Sie, dann Junior-Chef,dann die Mitarbeiterin© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Aperitif6. Ihr Tisch ist noch nicht frei, Sie nehmen einen Aperitifan der Bar. Der erste Schluck ist getrunken und Siewerden über Ihren nun freien Tisch informiert.Was machen Sie mit dem Aperitif?(Mehrfachnennung möglich)a. Mit zum Tisch nehmen b. In Ruhe an der Baraustrinkenc. In einem Zug leerenoder stehen lassend. Vom Kellner zum Tischbringen lassen© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


TischplatzierungWer sitzt im Restaurant wo?GastEhrengastGastgeber© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Warten7. Vier Wochen später: Sie sind bei Ihrem Kunden zuGast. Eine Sekretärin führt Sie in denBesprechungsraum und richtet Ihnen aus, dass IhreAnsprechpartner in wenigen Minuten erscheinen.Sie sollen es sich in der Zwischenzeit bequemmachen und sich an den Getränken bedienen.Was tun Sie?a. Platz suchen und Kaffeetrinkenc. Im Stehen auf IhreGastgeber wartenb. Die Zeit für fälligeTelefonate nutzend. Sakko über die Stuhllehnehängen und im Stehenwarten© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Business-Farben8. Business-Kleidung: zu Ihrem Kundenterminerscheinen Sie selbstverständlich im Anzug. WelchesFarben sind zum Business angebracht?(Mehrfachnennung möglich)a. Dunkelblau b. Grauc. Schwarz d. Hellbeigee. Braun f. aktuelle Modefarbden© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Business-Kleidung9. Business-Kleidung: wie verhält sich das Einstecktuchzur Krawatte?a. Gleicher Stoff, gleicheFarbe, gleiches Musterc. Gleicher Stoff, andereFarbe, ähnliches Musterb. Gleicher Stoff, gleicheFarbe, anderes Musterd. Anderer Stoff, gleicheFarbe, ähnliches Muster© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Tischnachbarn begrüßen10. Der Senior-Chef lädt Sie und andereGeschäftspartner zu seinem Ausstand ein. Sie essenan runden Tischen mit 8 Personen.Wie begrüßen Sie die Personen an Ihrem Tisch?a. Ich begrüße alleTischnachbarn reihumper Handschlagb. Ich begrüße zuerst dieDamen, dann dieHerren per Handschlagc. Ich klopfe mit denKnöcheln auf denTisch und sage laut„N’abend!“d. Ich begrüße meinedirekten Tischnachbarnper Handschlag, allenanderen nicke ichfreundlich zu© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Gastgeschenke11. Zu welchen Anlässen bringen Sie KEINGastgeschenk mit?a. Sie sind als Partner zueinem Gala-Empfangeingeladenb. Ihre Sekretärin hatteeinen Unfall und liegt imKrankenhausc. Ihr Kunde geht inRuhestand und gibteinen Sektempfangd. Ihr Geschäftspartnerlädt Sie zu sich zumKochen ein© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Restaurant12. Sie bekommen eine Wasserschale mit Zitronegereicht. Was wissen Sie nun?a. Es gibt bei nächstenGang Fischc. Dies ist eine Erfrischungzur Geschmacksneutralisation.Sie dürfenes trinken.b. Sie dürfen mit denHänden essend. Sie können das Wassernutzen, um Essens-Flecken aus IhrerKleidung zu entfernen.© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Danksagungen / Karten13. Sie möchten sich nach dem Fest beim Gastgeberbedanken und schreiben eine Dankeskarte. Wasist falsch?a. Sie verfassen die Kartemit einem Kugelschreiberb. Sie beschriften die Kartenur einseitigc. Sie schicken mit derKarte Blumend. Die Karte ist horizontalstatt vertikal gefalzt© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


GenerellesGenerell gilt die Reihenfolge:1. Rang2. Alter3. GeschlechtGenerell gilt:• Der Gast hat den höchsten Rang! Begrüßung, Türen, Räume, Fahrstuhl, Kfz etc.© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Natürlich wirkenTipps um nicht gestelzt zu wirken:• Verinnerlichen und üben SieUmgangsformen in jeder Alltagssituation• Kommentieren Sie nicht, was Sie machen• Dienern und knicksen Sie nicht Einfach machen! Je natürlicher, desto besser!© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Knigge gestern und heuteFazit:• Viel hat sich nicht geändert zu früher!• Lieber Manieren der alten Schule, als gar keineManieren!• Mit Manieren zeigen Sie Ihrem GegenüberAufmerksamkeit und Respekt!• Bitte denken Sie immer an Ihre Rolle als Vorbild!© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


FragenHaben Sie noch Fragen?Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


E-Mail KontaktGenerell gilt:• Vergessen Sie nie– Eine Begrüßung/Anrede– Eine persönliche Zeile– Eine Verabschiedung inkl. Namen– Kontaktdaten• Achten Sie auf die Adressaten– Wer gehört in CC, wer in BCC?© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>


Das GedeckDas kleine GedeckDas große Gedeck© <strong>Martina</strong> <strong>Meiberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!