13.07.2015 Aufrufe

Arbeitsblatt „Wasser hat Kraft“ Erneuerbare Energien werden eine ...

Arbeitsblatt „Wasser hat Kraft“ Erneuerbare Energien werden eine ...

Arbeitsblatt „Wasser hat Kraft“ Erneuerbare Energien werden eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsblatt</strong> <strong>„Wasser</strong> <strong>hat</strong> <strong>Kraft“</strong><strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> <strong>werden</strong> <strong>eine</strong> noch wichtigere Rolle im Leben unserer Kinderspielen, als es bisher der Fall ist. Neben der Wind- und Solarenergie gewinnt auchdie Wasserkraft wieder mehr an Bedeutung. Folgendes Experiment macht die Kraftdes Wassers greif- und spürbar.Die Kinder heften neun Plastikbecher kreisförmig zuerst an <strong>eine</strong>n Pappkreis, unddann den zweiten Pappkreis auf die Becher, sodass ein Wasserrad wie in derAbbildung auf dem <strong>Arbeitsblatt</strong> entsteht. Die Öffnung der Becher zeigt dabei nachaußen, die Pappkreise halten das so entstandene Wasserrad von beiden Seitenzusammen. Durch die Mitte des Rads wird ein Besenstiel oder <strong>eine</strong> andere Stangegesteckt. Die beiden Stangenenden <strong>werden</strong> nun auf die Ränder <strong>eine</strong>r Wannegelegt, sodass das Rad nicht den Wannenboden berührt. Nun gießen die KinderWasser aus <strong>eine</strong>r Kanne in <strong>eine</strong>n Becher des Rads – das Rad beginnt, sich zubewegen. Lassen Sie die Kinder weiter Wasser in die Becher gießen, sodass sichdas Rad immer schneller bewegt.Wasser <strong>hat</strong> KraftMaterial:■■9 Plastikbecher■■Wanne■■große Gieß- oder Saftkanne■■Besenstiel o. Ä.■■2 rund ausgeschnittene StückePappe■■Tacker■■WasserBei diesem Experiment lernen die Kinder, dass sich das Rad durch das Gewichtdes Wassers bewegt. Erläutern Sie, dass mit der Kraft des Wassers auch Energiegewonnen <strong>werden</strong> kann: Die sich drehende Stange setzte früher über Zahnräderschwere Mühlst<strong>eine</strong> in Bewegung, die Mehl mahlten. Echte Wasserräder wurdenmeist an Flussgefällen gebaut, weil das Wasser dort besonders viel Kraft erreicht.Copyright: Emschergenossenschaft 20132. Wasser und Leben


Wasser<strong>hat</strong> KraftName:Alter: Datum:Copyright: Emschergenossenschaft 20132. Wasser und Leben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!