04.12.2012 Aufrufe

PDF herunterladen. - Skiclub Seebach eV

PDF herunterladen. - Skiclub Seebach eV

PDF herunterladen. - Skiclub Seebach eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19.10.2012 – Generalversammlung<br />

<strong>Skiclub</strong> <strong>Seebach</strong> hat optimale Voraussetzungen für Training<br />

Neuwahlen, Ehrungen langjähriger Mitglieder und Rückblicke auf das vergangene<br />

Vereinsjahr prägen die Mitgliederversammlung des <strong>Skiclub</strong> <strong>Seebach</strong>. Vorsitzender Markus<br />

Huber konnte insgesamt 71 Mitglieder im Gasthaus „Kernhof“ begrüßen. Er freue ihn<br />

besonders, so Huber, dass mit zahlreichen Jugendlichen bis hin zu den Ehrenmitgliedern alle<br />

Altersgruppen in der Versammlung vertreten sind. Auf eine erfolgreiche Wintersaison, auch<br />

ermöglicht durch zwischenzeitlich gute Trainingsbedingungen am Skihang Seibelseckle, an<br />

den Ruhesteinschanzen und im Langlaufstadion am Kniebis, könne man zurückblicken, so<br />

weiter in seinen einleitenden Worten. Der Tätigkeitsbericht von Ilona Albrecht, der das<br />

vergangene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren ließ, zeigte die Vielfältigkeit des<br />

Vereins auf. Neben Wanderungen, Trainingsmaßnahmen im Spätjahr, einem Kinderskikurs<br />

mit 95 Teilnehmern und verschiedenen Skirennen, konnte auch das 85-jährige Bestehen des<br />

Vereins gefeiert werden. Dieses Festwochenende wurde mit Maibaumstellen und<br />

Maibaumparty, sowie einem Konzert der Coverband „Vampire`s Daydream“, begangen. Die<br />

Kooperation Schule-Verein konnte, mit dem wöchentlichen Kinderturnen, dem Kinderskikurs<br />

und einem kleinem Skirennen, ebenfalls weitergeführt werden. Über den Winter wurden vier<br />

Skirennen durchgeführt, darunter ein Rennen zur VR-Talentiade, die<br />

Schwarzwaldmeisterschaften im Slalom für Jugend und Aktive und ein DSV-Punkterennen.<br />

Bei der Teilnahme an dem Vereinswettbewerb der Sparkasse Offenburg-Ortenau konnte die<br />

Finalrunde erreicht werden.<br />

Umfangreich auch das Zahlenwerk, das Stefanie Faißt als Kassenwart vorlegte. Neben<br />

Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Startgeldern und Spenden, standen auch im vergangenen<br />

Jahr wieder Ausgaben für Trainingszubehör, Unterhaltung des Kombis, Verbands- und<br />

Versicherungsbeiträge und Steuern entgegen. Die Kasse ist ausgeglichen und es können<br />

Rückstellungen für einen neuen Kombi und den Kauf einer Dachbox gebildet werden.<br />

An 37 Skirennen haben Schüler des Vereins teilgenommen, so Markus Bohnert als Sportwart<br />

der Schüler-alpin. Herausragend war hier die Teilnahme von Mario Huber und Alina Bohnert<br />

an dem Baden-Württemberg-Finale der VR-Talentiade in Balderschwang, sowie der Start von<br />

Alina Bohnert an zwei Rennen zum Deutschland Cup.<br />

Von Erfolgen konnte auch Manuel Maier, in dem Sportbericht für die Jugend und Senioren<br />

des alpinen Bereichs, berichten. Rebekka Fischer belegte bei den<br />

Schwarzwaldmeisterschaften im Slalom in der Damenklasse den ersten Platz. Bernd Maier<br />

erzielte bei den Bayrischen-Meisterschaften im Riesenslalom den Klassensieg. Mit<br />

deutlichem Vorsprung holte er sich einen weiteren Sieg in seiner Klasse bei den Deutschen<br />

Meisterschaften im Slalom.<br />

Ebenfalls viele Starts wurden von Sportwart Helmut Strübel im Bereich der nordischen<br />

Läufer, den Rollskiläufern, sowie von Jonas Bäuerle als Springer und Kombinierer<br />

verzeichnet. Josua Strübel wurde im Teamsprint Deutscher Vizemeister, Stephan Strübel<br />

wurde Schwarzwaldmeister in der Juniorenklasse. Fabienne Bäuerle gewann die<br />

Gesamtwertung zum Peltonen-Cup in der Jugendklasse 16, Jonas Bäuerle wurde in der<br />

Altersklasse 12 Dritter bei der GT-Pokalwertung des vergangenen Winters.<br />

Bürgermeisterstellvertreter Michael Horn, an diesem Abend in Funktion als Wahleiter,<br />

bedankte sich von Seiten der Gemeinde für die geleistete Arbeit und bezeichnete den <strong>Skiclub</strong><br />

als hervorragenden Botschafter für die Gemeinde. Kaum Änderungen gab es in den


Neuwahlen zur Vorstandschaft, lediglich Achim Huber wurde als Beisitzer neu gewählt.<br />

Bernd Maier, bisher Beisitzer, hatte sich für dieses Amt nicht mehr zur Wahl gestellt.<br />

Breiten Raum in der Versammlung nahmen die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern ein.<br />

So konnten insgesamt 10 Mitglieder für 15 Jahre Mitgliedschaft, 7 Mitglieder für 25 Jahre, 5<br />

Mitglieder für 40 Jahre und 6 Mitglieder für 50 Jahre geehrt werden. Klaus Huber und Bernd<br />

Maier haben bereits 60 Jahre dem Verein die Treue gehalten.<br />

Eine kurze Ausschau auf das nun beginnende Vereinsjahr gab Huber zum Abschluss der<br />

Versammlung. So sollen im Februar die Forstlichen Meisterschaften von Baden-Württemberg<br />

ausgeführt werden. Maibaumstellen und Maibaumparty, Fußballturnier sollen ebenfalls im<br />

nächsten Jahr wieder stattfinden. (bf)<br />

Bild:<br />

Die geehrten Mitglieder mit dem 1. Vorsitzenden Markus Huber (re). Bernd Maier (3. v. li.)<br />

und Klaus Huber (4. v. li.) konnten für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!