13.07.2015 Aufrufe

Montageanleitung Raumspartreppe Skagen

Montageanleitung Raumspartreppe Skagen

Montageanleitung Raumspartreppe Skagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Montageanleitung</strong><strong>Raumspartreppe</strong><strong>Skagen</strong>A. Allgemeine Informationen1. Lieferumfang:• Stufenelemente Metall, weiß oder mittelgrau-metallic1 Oberelement1 Unterelement1 Bodenelement und die entsprechendeAnzahl MittelelementeDas Unterelement ist 4 cm (1 Stufenstärke)Niedriger als die Mittelelemente.(Abb. 1, 2, 3, 4)• Holzstufen in der entsprechenden Anzahl, davoneine ohne Ausfräsung (Oberstufe).(Abb. 5)• Ein Inbusschlüssel 4 mm für die Befestigung derStufenelemente und ein Inbusschlüssel 6 mm fürDie Befestigung der Geländerklammern.• Sechskantschrauben, U-Scheiben und Dübel fürdie Befestigung des Ober- und Bodenelements• Holzschrauben 6 x 35 mm für die Befestigung derHolzstufen. (Schrauben einfetten!)• Hutmutter, M 10, Unterlegscheiben,Gewindestäbe M 10 für die Geländerbefestigung• GeländerstäbeGeländerklammern• Der Doppelstab (Abb. 7) ist für die Oberstufe.Die Einzelstäbe (Abb. 6) werden auf jeder zweitenMittelstufe montiert.• Geländerstäbe werden auf jeder zweiten Stufejeweils auf der breiten Seite montiert.(Abb. 8 + 9)• Auf Wunsch:Brüstungsgeländer (Länge angeben!) (Abb. 10)


2. Empfehlung:Es ist ratsam, das Lackieren der Holzstufen vor derMontage der Treppe zu erledigen.3. Benötigtes Werkzeug:Bohrmaschine (evtl. mit Schlag), Spiralbohrer 3 und4 mm, Steinbohrer 10 mm, Dübel 10 mm,Holzbohrer 10,5 mm, Akkuschrauber mit Kreuzschlitz-Bit,Schraubenschlüssel 13 mm und 17 mm, Metermaß,Wasserwaage, Inbusschlüssel 4 und 6 mm,Schraubzwingen, Metallsäge.Zusätzlich empfiehlt es sich, zwei Dachlatten oderÄhnliches bereit zu halten zum Abstützen derTreppe während der Montage.4. Die <strong>Raumspartreppe</strong> <strong>Skagen</strong> wird vonoben nach unten montiert.5. Jedes Stufenelement ist in der Höhe bis 4 cmVariabel einstellbar. (Abb. 11)6. Vor Beginn der Montage bitte die genaueSteigungshöhe pro Stufe ermitteln. Diese erhaltenSie, wenn Sie die Geschosshöhe (OberkanteFußboden bis Oberkante Fußboden) durch dieAnzahl der Steigungen teilen. Anzahl Steigungen =Anzahl Stufen plus 1.Beispiel: OKF bis OKF = 263 cm.12 Steigungen (= 11 Stufen + 1). 263 cm : 12 = 21,91 cm.Dies ist Ihre Steigungshöhe pro Stufe.Anzahl derSteigungenAnzahl derStufenAusladung beigerademTreppenverlaufin cmGeschosshöhemin. – max.in cm12 11 160 222 – 27013 12 173 240 – 29214 13 186 259 - 315Die Deckenöffnung sollte für eine bequemen Aufstieg nicht unter130 cm liegen bei geradem Treppenlauf.Mögliche Steigungshöhe 18,5 bis 22,5 cmEmpfohlene Steigungshöhe 18,5 bis 20 cm


B. Montageschritte1. Stufen-OberelementMessen Sie von der Oberkante des Deckenfußbodensdie ermittelte Steigungshöhe plus eineStufenstärke. (Beispiel: Stufenstärke 4 cm, dieermittelte Steigungshöhe 21,91 cm + 4 cm = 25,91 cm).Dies ist die Montagehöhe für die Oberkante desStufenträgers des Stufen-Oberelementes.(Abb. 12)Befestigen Sie das Oberelement bei BetondeckenMittels Dübel und Schlüsselschrauben 8 mm, beiHolzbalken mittels Schlüsselschrauben 8 mm.Zwischen Schlüsselschraube und OberelementLegen Sie jeweils eine Unterlegscheibe(Außendurchmesser 20 mm).Vor der endgültigen Befestigung bitte in beidenRichtungen mit der Wasserwaage genauWaagerecht ausrichten.Zur Trittschalldämmung können Sie das Ober- undDas Bodenelement mit Hartkork unterlegen.2. Jetzt die weiteren Mittelelemente von oben nachunten montieren. Die vorher ermittelte Steigungs-Höhe genau einhalten (am besten verwenden SieDafür eine Latte in der exakten Länge IhrerSteigungshöhe). Die Stufenelemente dem ge-Wünschten Treppenlauf entsprechend ausrichtenUnd mit den mitgelieferten MadenschraubenArretieren. Die Bereits montierten und frei-Hängenden Stufenelemente sollten Sie mit einemBrett oder einer Dachlatte abstützen (Abb. 13).Bitte achten Sie auch darauf, dass dieStufenelemente waagerecht bleiben.3. Die drei letzten Stufenelemente (2 Mittelelementeund das Unterelement) werden zusammen mitdem Bodenelement mit dem letzten bereitsmontierten Element verbunden, ausgerichtet undbefestigt. Danach auch das Bodenelement amBoden befestigen (wie Stufen-Oberelement).


4. Holzstufe befestigen: Die Holzstufen werdenWechselseitig aufgelegt und mit Holzschrauben 6 x35 mm von unten am Stufenträger befestigt. ZumVorbohren der Schraubenlöcher beachten Siebitte:Holzart Buche-multiplex: Vorbohren mit 4 mm,ca. 25 mm tief. (Abb. 14)5. GeländerelementeDas Geländer kann wahlweise auf der rechtenoder linken Seite moniert werden. Die Geländerelementewerden immer auf der breiten Seite einerStufe montiert. Beginnen Sie mit der Montage desDoppelstabes auf der obersten Stufe. Wenn dieseOberstufe auf der von Ihnen gewählten Geländerseiteschmal ist, befestigen Sie den Doppelstab aufder vorletzten Stufe. Die ausgewählte Stufe wirdzum Befestigen des Doppelstabes (Abb. 7) miteinem 10,5 mm Holzbohrer zweimal gebohrt. DieMittelpunkte der Bohrlöcher liegen zwischen 28 mm von derSeitlichen Stufenkante und 28 mm von derStufenvorderkante, bzw. Stufenhinterkante.Tipp: Unter der Stufe im Bohrbereich eineHolzunterlage mit einer Schraubzwinge befestigen,um beim Bohren ein Ausreißen des Holzes zuverhindern.Den nächsten Geländereinzelstab platzieren Sie2 Stufen darunter auf der breiten Seite der Stufe.Bohren Sie mit einem 10,5 mm Holzbohrer gemäßAbb. 15. Ist der Geländerstab im Anschluss an denDoppelstab zu lang, kürzen Sie den Einzelstab amkurzen Ende mit einer Metallsäge. DenGeländerstab montieren Sie mit Hutmutter,Unterlegscheibe und Gewindestab 10 x 70 mm(Abb. 15). Die Befestigung zwischen denElementen erfolgt mit den Geländerklammern.(Abb. 16)Die restlichen Geländerstäbe ebenso montieren.6. Nach der Montage alle Schrauben sorgfältig auffesten Sitz prüfen. Diesen Vorgang ca. 4 Wochennach Beginn der Benutzung wiederholen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!