13.07.2015 Aufrufe

HochkarätigeBesetzungmitstrahlendenStimmen - MT-Beilagen

HochkarätigeBesetzungmitstrahlendenStimmen - MT-Beilagen

HochkarätigeBesetzungmitstrahlendenStimmen - MT-Beilagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONDERBEILAGE DER MÜNSTERLÄNDISCHEN TAGESZEITUNG<strong>MT</strong>-MAGAZINNORDFRIESOYTHE · BÖSEL · SATERLAND · BARSSELMittwoch, 6. November 2013 15. Jahrgang · Nummer 7Bösel extra:Geschäfte am Sonntaggeöffnet SEITE 10 UND 11Friesoythe:Zwei <strong>MT</strong>-Leserreisen imAdvent nach Berlin SEITE 18Altenoythe:Oberschule schärftmusisches Profil SEITE 6Benefizessenim ForumDas <strong>MT</strong>-Benefizessen in Friesoythefindet in diesem Jahram Mittwoch, 4. Dezember,ab 19 Uhr im Forum am Hansaplatzstatt. Für 20 Euro gibtes ein Drei-Gänge-Menü amTisch und ein nettes Unterhaltungsprogrammauf derBühne serviert. Zehn Eurowandern in den Spendentopffür die Weihnachtsaktion der<strong>MT</strong>, die in diesem Jahr demHilfsprojekt „Wakkerstroom“zugute kommt. Die Organisationunterstützt hilfsbedürftigejunge Leute in Südafrikabei ihrer Ausbildung. Anmeldungenfür das Benefizessennimmt ab sofort die <strong>MT</strong>-Geschäftsstellein Friesoythe,04491/921143, entgegen.Foto: <strong>MT</strong>Hochkarätige Besetzung mit strahlendenStimmenBiblischeHandlungderGeburtChristiinderkatholischenKircheinFriesoythe/KonzertmitTölzerKnabenchorundChristianWolffDer Vorverkauf für ein außergewöhnlicheKonzert-Erlebnis in Friesoythe läuft.Hochkarätige Künstler präsentierenin der FriesoytherSt.-Marien-Kirche die „AlpenländischeWeihnacht“.Von Julius HöffmannFaktenFriesoythe. Die MünsterländischeTageszeitung und die Spadaka-Stiftungpräsentieren einKonzerterlebnis der besonderenArt in der Friesoyther St.-Marien-Kirche:Der international bekannteTölzerKnabenchorinterpretiertgemeinsam mit demBlechbläsersextett „EnsembleClassique“ und Eva DeborahKeller als „Meisterin der TirolerHarfe" die „AlpenländischeWeihnacht“. Als Erzähler wirdChristian Wolff live dabei sein,unter anderem bekannt und beliebtaus der langjährigen Fernsehserie„Forsthaus Falkenau“.Das große Weihnachtskonzertfindet statt am Donnerstag,28. November, ab 19.30 Uhr inder St.-Marien-Kirche in Friesoythe,Einlass ist ab 18.30 Uhr.Es gibt zwei verschiedene Platz-Kategorien,innerhalb dieser Kategorienist eine freie Platzwahlvorgesehen. Der Eintritt in derKategorie A (Mittelschiff) kostet39 Euro, in der Kategorie B(unterhalbdesOrgelbodensundSeitenschiffe) 34 Euro inklusivealler Gebühren. Veranstalter istdie Stadt Friesoythe.Schauspieler ChristianWolff aus „ForsthausFalkenau“ bekanntIn genialer Weise gelingt es,die biblische Handlung der GeburtChristi mit der alpenländischenLandschaft und Kultur zuverbinden und jedem Konzertbesuchernahezubringen.Die hochkarätige Besetzungstellt aus künstlerischer Sichteine Idealkombination dar.Währendder Tölzer Knabenchorschon seit einigen Jahren zur internationalenSpitze gehören,haben die Brass-Künstler mitihrem künstlerischen LeiterWinfried Roch in jüngster Zeit■ Der Konzertabend in derFriesoyther Kirche findet amDonnerstag, 28. November,ab 19.30 Uhr statt. Einlassist ab 18.30 Uhr.■ Die Eintrittskarten sind beiden <strong>MT</strong>-Geschäftsstellen inFriesoythe und Cloppenburgerhältlich. Sie kosten in derKategorie A 39 Euro, in derKategorie B 34 Euro.■ In den jeweiligen Kategorienkönnen die Plätze frei gewähltwerden.■ Zur hochkarätigen Besetzunggehören neben demTölzer Knabenchor und dembekannten Erzähler ChristianWolff noch DeborahKeller (Harfe) und dasBlechbläsersextett EnsembleClassique.■ Die Alpenländische Weihnachtreicht thematisch vonder „Verkündigung" bis zuden Hirten an der Krippe.durch ihre umjubelten Konzertgastspielerund um den Globusfür Furore gesorgt. Und dassChristian Wolff mit dem Herzenzu sprechen weiß, ist ohnehinbekannt. Dabei wird er von einfühlsamenHarfenklängen begleitet.Die Handlung: Die AlpenländischeWeihnacht ist thematischunterteilt und reicht von der„Verkündigung" über die „Herbergssuche",zu den „Hirten" ander „Krippe". Strahlende Stimmenund festliche Blechbläserklängeverkünden die froheBotschaft des göttlichen Wundersund stehen im Wechsel mitweihnachtlich getragenen ChorundBläsersätzen. Harfenzwischenspielevermitteln Ruheund vereinen Musik und erzähltenText.Christian Wolff liest Geschichtenvon Silja Weite, JörgZink und Karl Heinrich Waggerlund verbindet dabei Nachdenklichesmit „Schelmerei“. Seine typischeErzählungsweise, stetsgespeist von einer Ader eines ungewöhnlichfeinen Humors,spricht sowohl jüngere als auchältere Generationen an. WolffsInterpretationen rufen beim Zuhörerein tiefes Gefühl vonMenschlichkeit hervor und entführendiesen in eine Märchenwelt.■ Info: Eintrittskarten für dasbesondere Konzerterlebnisgibt es ab sofort in den <strong>MT</strong>-Geschäftsstellen in Friesoythe,Bahnhofstraße(04491/921143), und Cloppenburg,Lange Straße(04471/1780), sowie unterwww.nordwest-ticket.de (Tel:0421/363636)Tölzer Knabenchor: Strahlende Stimmen interpretieren in der Friesoyther St.-Marien-Kirche die „AlpenländischeWeihnacht“.Foto: CCM Classic Concerts ManagementLiest in Friesoythe: ChristianWolff. Foto: Juergen HasenkopfMeisterin an der Harfe: Deborah Keller begleitet Christian Wolff beimKonzert in der Kirche.Foto: J. Messerschmidt


2Mittwoch, 6. November 2013<strong>MT</strong>-Magazin NordMünsterländische Tageszeitung■ Kurz notiert„DemSüden gezeigt,dass wir es können“© kl. SiemerFestliche Oratorienvon Bach, Rutter,Schubert und PärtFriesoythe. Das nächste großeOratorienkonzert des MotettenchorsFriesoythe findet amSonntag, 17. November, um 16Uhr in der Pfarrkirche St. Marienin Friesoythe statt. Es werdenMagnificat-Kompositionenvon Johann Sebastian Bach,Franz Schubert, John Rutterund Arvo Pärt aufgeführt.Das Magnificat, der LobgesangMarias nach der Verkündigungihrer Mutterschaft, istvon den genannten Komponistenim Stil ihrer Epoche vertontworden und bietet denHörern somit einen Einblickin die musikalischen Stilmittelder verschiedenen Epochen.Pärts kontemplative Klänge,Bachs polyphone Linien unddie romantische HarmonikSchuberts sind Musik im klassischenSinne. Rutters Magnificatwurde musikalisch inspiriertvon den Straßenprozessionenund Tänzen zu denFesttagen der GottesmutterMaria in Spanien und den lateinamerikanischeLändernund ist damit sehr stark rhythmischorientiert.Damit erwartetdie Zuhörer ein abwechslungsreichesProgramm.Der Motettenchor Friesoythewird beim Konzert unterstütztvom Mozartchor Hagen,dem StaatssinfonieorchesterKönigsberg sowie den GesangssolistenBeate Stanko(Sopran),Steffi Isenberg (Mezzosopran),Rene Aguilar (Tenor)und Oliver Aigner (Bass)mit. Die Leitung hat Heinrichkleine Siemer.■ Eintrittskarten für das Konzertsind zum ermäßigtenVorverkaufspreis erhältlichbei der Buchhandlung Schepersin Friesoythe, in Cloppenburgbei der BuchhandlungTerwelp, in Barßel beider Buchhandlung Pekeler,in Oldenburg im MusikhausKötter sowie an der Konzertkasse.MichaelSchrandundseineHündinMaischaholensichTitelbeidendeutschenMeisterschafteninAgilityMit dem Gehlenbergerkommt der Sieger erstmalsaus Norddeutschland. Ersetzte sich in seiner Kategoriegegen 92 Konkurrentendurch. Sein Team landeteauf dem Bronzerang.Gehlenberg/Meppen (her). Dendeutschen Meistertitel in Agilityholte sich jetzt Michael Schrandmit seiner sechs Jahre alten SchäferhündinMaischa beim Wettbewerbin Meppen. Mit ihm freuensich seine Teamkollegen ArnoldCaspers und Hermann Taphorn,die den 7.und 42.Platz erreichten.Die Mannschaft vom IRJGV Gehlenbergfeierte zudem den drittenRang in der Teamwertung.In zwei Läufen mussten dieHunde einen Parcours in einervorgegeben Zeit absolvieren.Dass Herrchen läuft dabei nebenden Hindernissen und weist denWeg.„Pro Sekunde über der vorgegebenenZeit gibt es einenStrafpunkt. Pro Fehler oder Verweigerungeiner Übung sind esjeweils fünf“, erklärt Caspers.Beieiner falschen Reihenfolge oderdrei Verweigerungen werde mansogar disqualifiziert.Am Ende werden GesamtzeitEingespieltes und erfolgreiches Duo: Der neue deutsche Meister, Michael Schrand, und seine HündinMaischa.Foto: Jacobus Kettwig„Es war einmaldie kleine Blockflöte Bella“BonnerMusikanten-DuoerzähltedieGeschichtevonBellaoderC-FlöteFriesoythe (mtp). Das Märchenvon Bella, der C-Flöte beginntganz klassisch: „Es war einmal...“Doch dieses Märchen brauche,wie Musiker Johannes Epremianaus Bonn im Wasserturm Friesoytheerzählte, Musik als Schlüsselzur Geschichte. Gemeinsam mitdem Flötenspieler Yves Gueitführte er ein facettenreiches Märchenmit bekannten Volksliedernzum Mitsingen auf.Erzählt wurde das Märchenvon Bella,der C-Flöte.Die kleineBlockflöte ist eine Waise und lebtsehr einsam in einer Hütte imtiefen Wald. Weil sie sich so alleinefühlt und traurig ist,weigertACHTUNG, HAUSBESITZER!SONDERAKTIONGas-Brennwert-Heizungsanlage mit optimalaufeinander abgestimmten System-Bausteinen:Bestehend aus: zum Komplett-Paketpreis von nur 2.699,-JohannesZauberhaftes Märchenmit vielenbekannten MelodienGmbH26169 Friesoythe · Böseler Straße 31Telefon (04491)40722 und 1575Telefax (04491)4197Zwei Flöten: Yves Gueit (links) und Johannes Epremian erzählen BellasGeschichteFoto: Anna-Lena KnurbeinAnzeigeWieder Spaß am Lesen und Schreiben findenKostenlose Test- und Informationstage im PFI bis zum 23.11.2013Cloppenburg „Das wächst sichnoch aus“ oder „Es gibt Kinder, diemachen noch mehr Fehler“ sind tyhören,wenn sie sich angesichts derRechtschreib- oder Leseleistung ihrerKinder berechtigte Sorgen machenund um Rat fragen.Eines ist gewiss: Durch Abwartenhat noch kein Kind seine Schwächeüberwinden können. Im Gegenteil:Spätestens ab der 5. Klasse, wennauch noch Fremdsprachen hinzukommen,kann sich eine Verharmlosungfatal auf die weitere schulischeEntwicklung des Kindes auswirken.Da dannZeit – undirgendwanndie Motivation– für einegründlicheFördermaßnahmefehlt,lernen vieledieser Kinderbis zumEnde ihrerSchulzeitnicht mehrrichtigsie sich ihre Lieder zu spielen.Das ändert sich jedoch,als sie beschließtloszuziehen und ihreVerwandten zu suchen.Auf demWeg spielt sie viele bekannteMelodien und trifft andere Blasinstrument,wiezum Beispiel dasKrummhorn oder die Klarinette.Im Birkenwald muss sie sichschließlich der bösen Bombardeentgegenstellen, die nur durchden Zauberspruch „SilenciumBombardum“ aufgehalten werdenkann. Als Bella dann mit ihrerFamilie vereint ist, trifft sieeine weitere C-Flöte.Das gemeinsame Lied derBlockflöten war das Highlightder Vorstellung. Yves Gueitspielte zwei Blockflöten gleichzeitigund begeisterte damit dasPublikum. Auch die anderenBlasinstrumente beherrscht ervirtuos. Epremian untermaltedie Geschichte mit seiner Gitarre.„Undwenn sie nicht gestorbensind, dann spielen sie nochheute!“ lautet das märchengerechteFazit.schreiben oder lesen – und behaltendiese Schwäche ihr Leben langmit allen Konsequenzen im Berufund Privatleben.Wann sollte ich mein Kind testenlassen: Wenn es viele„leichte Fehler“macht Wenn es ähnlich klingendeBuchstaben vertauscht Bei Rechtschreibschwäche inder Verwandtschaft Wenn das Kind schreibt wie esspricht:„Kwark“,„dowe“ Bei Problemen mit den Ohrenin der frühen Kindheit Bei schnellem KonzentrationsabfallEs ist es wichtig, frühzeitig dieSchwäche durch gezieltes und systematischesTraining abzubauen. EinerFörderung im PFI gehteine genaueund Fehler zusamengerechnet.Michael Schrand und Maischasetzten sich mit 1:28,94 Minutenund null Fehlern gegen 92 Konkurrentenin der Maxi-Kategoriedurch. „Ich freue mich natürlichriesig“, so Schrand, der seit dreiJahren bei der Ortsgruppe Gehlenbergist. Seit rund 20 Jahrengebe es den Sport in dieser Region.Jetzt komme mit ihm jedochdas erste Mal der Sieger ausNorddeutschland. „Nach so langerZeit haben wir denen ausdem Süden gezeigt, dass wir esauch können. So kann es weitergehen“,so die Hundeliebhaber.Fakten■ Die Ortsgruppe Gehlenbergbesteht seit 13 Jahrenund hat zurzeit 25Mitglieder.■ Sie ist eine von rund 250Ortsgruppen des InternationalenRasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verbandes(IRJGV).■ Im kommenden Jahr richtendie Mitglieder anPfingsten eins von insgesamtneun Cup-Turnierenzur Qualifikation für dienächste Deutsche Meisterschaftaus.■ Kurz notiert© Christian SchönhöftMehr als „nur“RettungsdienstStrücklingen (mt). Damit imBereich Technik und Sicherheitqualifiziert ausgebildet werdenkann, haben sich sechs Helferdes DRK, Landesverband Oldenburg.zum Ausbilder fortgebildet,darunter auch zwei Helferder Bereitschaft Strücklingen/Elisabethfehn,MatthiasSchönhöft und Timo Tebben.Der in Strücklingen stationiertBereich Technik und SicherheitNord (TuS) wird bei Großschadensfällen,Personensuche undKatastrophenschutz angefordert.Jeden ersten Montag imMonat treffen sich die DRK-Helfer um 20 Uhr in der BereitschaftStrücklingen/Elisabethfehn,Hauptstraße 647, inStrücklingen.AnzeigeDiagnose voraus, denn nur so ist eingezieltes Training möglich. Und dieErfolge sprechen für sich. Laut Aussageder Eltern, deren Kinder im PFIbetreut werden, verbesserten 80Prozent ihre Deutschnote auf demletzten Zeugnis.Bei Verdacht auf eine Lese-/Rechtschreibschwächekönnen Sie IhrKind bis zum 23.11.2013 kostenlostesten lassen. Anmeldung unter:04471-98 03 65.Anmeldung unter:PFI CloppenburgTelefon: 04471 - 98 03 65PFI Friesoytheneu in der Bahnhofstr. 19Telefon: 04491 - 78 86 65PFI LöningenTelefon: 04471 - 98 03 65Weitere Infos unterwww.pfi-lernen.de


GROSSEOptik | Hörakustik |Uhren &SchmuckERÖFFNUNGVOM 2. BIS 30. NOVEMBER 2013Friesoythe.Das Uhren- und Schmuckfachgeschäft Pancratzan der Moorstraße gehört seit der Nachkriegszeitzum typischen Friesoyther Stadtbild.Jetzt ist mitten inder Innenstadt ein neues,modernes Geschäftshaus entstanden.Auf275 Quadratmeter werden hier Uhren undSchmuck sowie - und das ist neu - Hörgeräte- akustikund Augenoptik genutzt.Das Uhren- und Schmuckgeschäft wird von Renateund Theo Pancratz bereits in der vierten Generationgeführt.Die Ursprünge der Firmengeschichte und derStandort reichen bis in die Mitte des 19.Jahrhundertszurück.Die fünfte Generation des Familienunternehmensist auch schon gesichert.Sohn Johannes hat dieMeisterprüfungen als Hörgeräteakustiker und Augenoptikerabgelegt und wird nun in die Geschäftsführungeinsteigen.„Mit dem neuen Angebot reichte die bisherigeGröße nicht mehr aus”, betonen die Eigentümer. Daskomplette Erdgeschoss werde als Geschäftsbereichgenutzt, in der ersten Etage entstehen Büroflächenoder Wohnungen.„Entweder wir machen es vernünftigoder gar nicht,und mit dieser großzügigen Lösungwollen wir auch die Friesoyther Innenstadt weiterstärken”,spricht sich das Ehepaar Pancratz für den jetzigenStandort aus. Die Geschäftswelt in der Eisenstadtentwickle sich in vielen Bereichen neu,das wirkesich positiv aus.GROSSE NEUERÖFFNUNGvom 2. bis 30. November 2013Herzlichwillkommen!Am Sonntag, dem 10.11.2013,von 13.00-18.00 Uhr geöffnet!Diese Anzeigeist Ihr Gutschein!Unser Eröffnungsgeschenkfür Sie:20 €-GUTSCHEIN *ab einem Einkaufswert von 100 €40 €-GUTSCHEIN *ab einem Einkaufswert von 200 €100 €-GUTSCHEIN *ab einem Einkaufswert von 500 €* G tlü gi sib 30. November 2013.Pro Person nur 1 Gutschein. KeineBarauszahlung. Einzulösen für eineneue Brille, Uhren & Schmuck sowieHörgeräte. Bei Hörgeräten sparenSie w. o. angegeben € 20,–, € 40,–oder € 100,– Ihres Eigenanteils(bzw. der Selbstzahlerleistung alsPrivatpatient). Zzgl. € 10,– gesetzl.Zuzahlung pro Hörgerät als Mitgliedeiner gesetzl. Krankenkasse unterVorlage einer gültigen Hörgeräteverordnung.Optik | Hörakustik | Uhren & SchmuckMoorstr. 2 · 26169 FriesoytheTel. 04491 2359 · Fax 40182www.pancratz-friesoythe.deinfo@pancratz-friesoythe.de


Herzlichwillkommen!Am Sonntag, dem 10.11.2013,von 13.00-18.00 Uhr geöffnet!OptikGROSSEOptik | Hörakustik | Uhren & SchmuckV. l. Jessica Herzog, Anke Will, Renate Pancratz,Julia Kidrowski, Theo Pancratz, Sandra Becker,Johannes PancratzERÖFFNUNGVOM 2. BIS 30. NOVEMBER 2013Uhren & SchmuckUnser Eröffnungsgeschenkfür Sie:20 €-GUTSCHEINab einem Einkaufswert von 100 €40 €-GUTSCHEINab einem Einkaufswert von 200 €*100 €-GUTSCHEINab einem Einkaufswert von 500 €Aus unserem speziellen Sortimentvon weit über 1000 Fassungen wählenSie mit uns ganz in Ruhe die Fassungaus, die Ihre Persönlichkeit unterstreicht.In die ausgewählte Fassungwerden in unserer hauseigenen WerkstattIhre Brillengläser mit handwerklicherPräzision eingearbeitet. So erhaltenSie eine auf Ihre individuellenWünsche und Sehanforderungen abgestimmteBrille. Spitzenmarken wieRay Ban, Mexx, Jaguar, Calvin Klein,Michael Kors, Flair, Götti und vielemehr finden Sie bei uns. Dazu kommenSportbrillen von Rudy Project und Uvex. „Sehen wieein Luchs“ in Kooperation mit Rupp + Hubrach (vondeutschlands Optikern zum besten Brillenglasherstellergewählt)mit neuster Technologie noch schärfer, kontrastreicherund farbiger sehen.In einem speziellen Kontaktlinsenraum garantieren wirmodernste Kontaktlinsenanpassung. Neueinsteiger könnenhier ungestört unter Anleitung das Auf- und Absetzenüben. Mit Hilfe einer speziellen Kamera wird Ihre Hornhautvermessen und anschließend zeigen wir Ihnen, wieIhre zukünftige Kontaktlinse auf dem Auge sitzt.Passend dazu bieten wir ein Kontaktlinsen-Lieferservice.Durch ständige Weiterbildung unserer Mitarbeitergarantieren wir ein gesundes Kontaktlinsen-Tragen.HörakustikErleben Sie bei uns maximalen, kaum spürbaren Tragekomfortgepaart mit weltweit neuster Technologie. KommenSieindenGenusseinerMultimedialenHörsystemanpassungfür natürlichen Raumklang und bestes Sprachverstehen.Testen Sie bei uns speziell für Sie ausgewählte und angepassteHörsysteme ganz unverbindlich.Inspektionsservice auch für Hörgeräte die nicht bei uns erworbenwurden.Wir arbeiten mit allen Hörgeräte-Herstellernzusammen.Und selbstverständlich bieten wir Ihnen einen kostenlosenHörtest.*Zeitlos schöner Schmuck in Gold, Silberund Stahl der exklusiven Art findenSie bei uns - für Mann und Frau ganzsicher das Richtige.Sie werden begeistertsein von der großen Auswahl.Markenwie Joop!, Festina, Jacques Lemans,Maurice Lacroix, Ice Watch, S.Oliver, Thomas Sabo,Pandora und Tamarissind dabeiDank unserer mit der neusten Technikausgestatteten Uhrenwerkstattkönnen wir Ihnen die Reparaturarbeitenunabhängig von den Uhrenherstellernanbieten. SowohlQuarzwerke als auch mechanischeUhrwerke werden von Meisterhandauf ihre Funktion geprüft. Hier kommenPräzisionsinstrumente zum Einsatz.Wir sind gerne für Sie da, wenn Sieein Schmuckstück auf Hochglanz polieren,einen Stein ersetzen oderkleine Schäden reparieren lassenmöchten.Herzlichen GlückwunschWir wünschen der Familie Pancratz alles Gute in denneuen Räumen und bedanken uns für den Auftrag!Linnemann Objekt-& Inneneinrichtungen GmbH & Co.KGZur Fünte 1, 49326 Melle-WellingholzhausenFon 05429 / 94 22 - 0 Fax 05429 / 94 22 - 54www.linnemann-melle.de info@linnemann-melle.deViel Erfolgin den neuenRäumlichkeiten!Amselweg 8a26169 FriesoytheTel.: 04491 / 3576Fax: 04491 / 3303Wir gratulieren!Jens PleiterGrundwasserabsenkungTiefbau • BaggerarbeitenMeisenweg 7 · 49681 GarrelTelefon: 0 44 74 / 54 72 · Fax: 50 96 29www.klaus-hanneken.deWir gratulieren herzlich zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg.Damenmode & AccessoiresGrößen 36 - 48Moorstraße 1126169 FriesoytheTel. 04491/9399999Herzlichen Glückwunschund weiterhin viel Erfolg!Wir waren zuständig für Heizungs-,Lüftungs- und Sanitärarbeiten.Schweigatz GMBHSonnenstudioJohanna LanwerMoorstr. 22Tel. 04491/933881Böseler Straße 31 • 26169 FriesoytheTelefon 0 44 91 / 4 07 22 und 15 75 · Fax 4197Moorstraße 9Tel. 04491/3606Moorstr. 13 · 26169 FriesoytheTel. 0 44 91 / 92 70 - 0Fax: 0 44 91 / 92 70 - 35www.steuerbuero-nienaber.deSPORTDUWEMoorstraße 726169 FriesoytheTel. 0 44 91 / 933 793MoorstraßeHerzlichen Glückwunsch zurNeueröffnung und weiterhin viel Erfolg!26169 FRIESOYTHE / NEUVREESDAILER 3a 04493 / 583 Fax: 1823WWW.KNELANGEN.EUFriesoytheMoorstraße 11 • 26169 FriesoytheTel. 04491/2180 · Fax 04491/1502www.hanse-reisebuero.deMoorstraße 1226169 FriesoytheTelefon: 04491/787218Solche Nachbarn braucht der Mensch.Thomas WellmannJürgen SpiekerMoorstraße 1826169 FriesoytheTelefon 04491/3225Telefax 04491/4224Besuchen Sie uns!ServicePunkt FriesoytheMoorstraße 8Tel. 0 44 91 / 78 821 42Moorstraße 3 | 26169 FriesoytheTelefon: 0 44 91 - 93 86 12Wir gratulieren zur Neueröffnungund wünschen viel Erfolgin den neuen Räumen.WERBETECHNIKHerzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau!Ihr Spezialist für WerbeanlagenLeuchtbuchstaben, CNC Frästechnik, Pylone, LiftbannerTel.: (04491) 92 88 00 • www.lackimedia.deHerzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung! herzlichen glückwunsch zur neueröffnungund für die zukunft alles gute und viel erfolg!tel. 04491/9339800 · fax: 04491/9339809 · mobil: 0172/4142050gottlieb-daimler-str. 11 · 26169 friesoythe · mail: grale@grale-maler.deGmbHWIR PLANEN FÜR SIE AUCH IHR HAUS! 26683 Saterland-Bollingen Bibelter Weg1Telefon 04498-91067Fax 04498-91077E-Mail: info@arensgmbh.dwww.arensgmbh.dePlanung • Beratung • Ausführungvon Baugruben • SonderbauleistungenJägerstraße 29 | Familie-Mechau-StraßeD - 26121 OldenburgTel.: 04 41 / 9 72 81 - 0Fax: 04 41 / 7 34 73E-Mail: info@Ponel-Bau.deInternet: www.Ponel-Bau.deAlles Gute zur NeueröffnungWir gratulieren herzlich!Gewerbepark Pirgo I 7 26169 AltenoytheTel. 04491/78487-0 Fax 04491/78487-29www.schumacher-st.de info@schumacher-st.de


6Mittwoch, 6. November 2013<strong>MT</strong>-Magazin NordMünsterländische TageszeitungKreuz und Urkunde: Dechant Michael Borth beglückwünscht WernerFuhler.Fotos: höfSegen undScheckzur EinweihungNeuerTafel-StandorteingesegnetFriesoythe (höf). Materiell hättedas Geschenk zur Einsegnung derneuen Tafel-Räume kaum schönersein können: Eva-Maria Hesse,Personalleiterin der Lidl-RegionalgesellschaftCloppenburg, undKevin Dohle,Tafelbeaufragter derSupermarkt-Kette, überreichteneinen Scheck in Höhe von 9700Euro an den Vorsitzenden derFriesoyther Tafel, Werner Fuhler,und Kassenwart Johannes Budde.Die Summe war durch Pfandgeldvon Kunden zusammengekommen.Zuvor hatte Dechant MichaelBorth die Einsegung des neuenStandortes der „CarLa“ am PehmertangerWeg vorgenommen.Er kritisierte die „große Politik“,die noch immer nicht ausreichendHilfe und Fürsorge für dieArmen zur Verfügung stellte.Denstädtischen Vertretern vor Ortdankte der Geistliche für die Unterstützung.Besonders aber hober das Engagement der ehrenamtlichenMitarbeitern hervor,die fürden reibungslosen Ablauf im Betriebsorgten. Nur so könne dieHilfe am Nächsten funktionieren.Aber auch finanzielle Förderungist erforderlich,darum nahmendie Verantwortlichen denScheck gerne in Empfang. DieFriesoyther hatten sich um Fördermittelbeim BundesverbandDeutsche Tafel e.V. beworben.Mit Erfolg:„Mit der Pfandspendekönnen die Tafeln über die klassischeLebensmittelabgabe hinausgezielt finanziell gefördertwerden“, betonte Eva-MariaHesse.Mit dem Geld möchte dieFriesoyther Tafel eine neue Kühlzelleerwerben. „Damit könnenwir die Aufbewahrung kühlpflichtigerWaren gewährleisten“,so Fuhler.Seit März 2008 unterstützt Lidldie Tafeln mit dem Pfandspendenprojekt.Über 5700 Pfandautomatenin rund 3300 Filialenwurden mit einem Knopf ausgestattet,mitdem der Kunde bei derRückgabe von Leergut entscheidenkann, ob er einen Teilbetragoder den gesamten Betrag spendenmöchte.Bislang hat das Spendenvolumeninsgesamt übersechs Millionen Euro erreicht.Auffällig –aber in Musik geht er aufOberschuleinAltenoytheschärftmusischesProfil/AufaußerschulischePartnerangewiesenMusik verbindet und bildet.Die Oberschule in Altenoythemöchte deshalb einstärkeres musisches Profilausbilden. Das Interesseder Schüler so groß wie ankeinem anderen Kurs.Finanzspritze: Frank Schade und Jochen Stuke übergaben den Scheck an Eduard Menke (2.v.l.), währendAnja Vaske, Rasmus Braun und Norbert Rehring das Musikprojekt (v.l.) vorstellten. Foto: AlexAltenoythe (ex).„In Familien mitschwachen Einkommen oder Migationshintergrundschlummernebenso viele musikalische Talentewie in anderen Familien“, weißMusiklehrer Norbert Rehring ausErfahrung.Die gezielte Förderungdieser Schüler an der HeinrichvonOytha-Oberschulehält er fürpädagogisch enorm wertvoll,dennes schaffe das Selbstvertrauen,dasden Kindern und Jugendlichenhelfe,auch an der Schule besser zurechtzu kommen –ob im Unterrichtoder im Umgang mit anderenMitschülern. Dafür hatSchulsozialarbeiterin Anja Vaskesogar ein ganz konkretes Beispielvor Augen:Ein Schüler,der im Unterrichtoft genug verhaltensauffälligist, aber: „In der Musik gehter auf.“Die Freude in Altenoythe wardeshalb groß, als Joachim Stuke,Direktor der LzO-Filiale Friesoythe,und der Leiter der LzO-FilialeAltenoythe, Frank Schade,der Oberschule eine Spende inHöhe von 2500 Euro aus demLotteriesparen überbrachten.Die Finanzspritze ist auf Antragdes Fördervereins der Schule mitEduard Menke an der Spitze direktfür die Musikförderung bestimmt.Das Geld ist gut angelegt, wieSchulleiter Rasmus Braun erläuterte,das Interesse der Schülersei so groß wie in keinem anderenKurs. Immerhin 15 Schülerhätten sich für die Keyboardgruppeim Nachmittagsangebotangemeldet,für den Gitarrenunterrichthätten sogar zwei Gruppenmit jeweils 15 Schülern gebildetwerden müssen.„Bildung macht stark“,betonteBraun gestern. Um benachteiligteJugendliche an der kulturellenBildung teilhaben zu lassen,seien sie auf regionale Partner angewiesen.Dazuzähle neben denFörderern in erster Linie dieKreismusikschule, die mit zweiMusiklehrern und jeweils zweiStunden den Unterricht übernimmt.Flankiertwerden sie vonAnja Vaske, die für Ausrüstung,Betreuung oder auch OrganisationSorge trägt.Das Angebot sei um so wichtiger,da die Stundentafel im musisch-künstlerischenBereichstark zurückgefahren worden sei.Rasmus Braun: „Die schulischenMöglichkeiten sind stark eingeschränkt.“Das Musikprojektbiete den Schülern aller Altersstufeneinen optimalen Einstieg.Gitarre und Keyboard seien alsInstrumente bewusst gewähltworden –zum einen wegen desInteresses der Kinder,zum anderenaber auch wegen der relativgeringen Anschaffungskosten.Wenn die Kinder „Feuer fangen“und das Instrument weiter spielenmöchten, sei der Kauf keinunüberwindliches Hindernis,Nurvier Punkte an BestnotevorbeiKüchedesSt.-Marien-HospitalserneuthöchsteQualitätbescheinigtauch nicht in einkommensschwachenFamilien, so NorbertRehring.Zudem sei denkbar,dassdie jetzt ausgemussterten Instrumenteleihweise zum Proben fürzu Hause zur Verfügung gestelltwerden könnten. Und wenn dieSchüler richtig „Blut geleckt“ hätten,könnten sie direkt in derSchülerband der Schule weitermachen.Schulleiter Braun liegbäugeltnun mit dem Gedanken,ein musischesProfil an der Schule zu installieren:„Esist uns ein generellesAnliegen, das Angebot an derSchule auszubauen.“ Die Musikräumeim alten Menrikushaus inunmittelbarer Nachbarschaft zurOberstufe bieten dafür optimaleBedingungen.Freude über das Ergebnis: Küchenleiter Franz Grave, die SachverständigeJutta Gerling, und Annika Meyerhoff, Ökotrophologin am St.-Marien-Hospital(von links).Foto: Brigitte Halbach-MüllerFriesoythe (mt).Bereits zum drittenMal wurde die Küche des St.-Marien-Hospitals Friesoythe mitdem RAL Gütezeichen „Kompetenzrichtig Essen/Speisenvielfaltund Diäten“ von der RAL GütegemeinschaftErnährung-Kompetenzausgezeichnet.Qualität schaffe Vertrauen,wasgerade im Ernährungsbereichwichtig sei, lautet die Devise einesder bekanntesten und ältestenZertifizierer Deutschlands.Mit strengem Kontrollverfahrenüberprüfte die Sachverständigeder RAL-Gütegemeinschaft,JuttaGerling, die Kran-kenhausküchehinsichtlich des qualitativ hochwertigenund gesunden Speiseangebots.Außerdem bewertete siedas umfangreiche Beratungsangebotder Ernährungsfachkräftedes Hospitals.Das St.-Marien-Hospital Friesoythebiete gesundheitsorientierteSpeisen, die den neuestenernährungswissenschaftlichenund medizinischen Grundlagenentsprechen, sowie eine ausgesuchteSpeisenvielfalt mit gleichbleibenderQualität.Vorwiegendwürden frische, regionale Lebensmittelvon hoher Qualitätverarbeitet,hieß es in der Bewertung.Speziell ausgebildete Ernährungsfachkräfte,regelmäßigePflichtfortbildungen seienebenso verbindliche Leistungenwie regelmäßige Kontrollen,einehygienische und schonende Zubereitungsowie Nährwertberechnungen.Die Zertifizierung bestätigedem St.-Marien-Hospital Friesoytheeine konsequente Qualitätsorientierungund stehe alsGarant für geprüft Qualität,freutensich Küchenleiter Franz Graveund Ökotrophologin AnnikaMeyerhoff. Von 100 möglichenPunkten konnte das St.-Marien-Hospital 96 Punkte erreichen.Sonderausgabe derMünsterländischenTageszeitungHerausgeber:H. Imsiecke Druck und Verlag GmbH,Lange Straße 9/11, CloppenburgAnzeigenleitung:Renate HauptAnzeigenberatung:Gertrud Oldemanns, Birgit TsironiRedaktion:Julius Höffmann, Bernd Götting,Jutta WildeDruck: OM-Druck GmbH u. Co. KGLange Straße 9/1149661 CloppenburgTel. (04471) 178-0


Münsterländische Tageszeitung <strong>MT</strong>-Magazin Nord Mittwoch, 6. November 2013 7Reformation und RekatholisierungWissenwertesausdervielseitigenFriesoytherStadtgeschichteFriesoythe (cf). Heute setzen wirunsere Serie „Wussten Sie,dass...?“’mit weiteren Ausführungen zurFriesoyther Stadtgeschichte fort.Wussten sie ,dass...... vor vierhundert Jahren Ferdinandvon Bayern,Kurfürst vonKöln Fürstbischof von Münster,seinen Generalvikar JohannesHartmann ins Niederstift Münsterund damit auch in das heutigeOldenburg schickte, um diesesGebiet kraft seiner landesherrlichenGewalt zum katholischenGlauben zurückzuführen ?Wann die Lehre des ReformatorsMartin Luther, der im Jahre1517 mit seinen 95 LehrsätzenAufsehen erregt hatte,in Friesoythedie ersten Anhänger gefundenhatte, lässt sich nicht mehrmit einer genauen Jahreszahl belegen.Damalsgehörte Friesoytheweltlich zum Fürstbistum Münsterund kirchlich zum Bistum Osnabrück.Der Münstersche FürstbischofFranz von Waldeck (1532-1553)sympathisierte mit der Lehre Luthers,dieauf Betreiben des Fürstbischofsschnell Verbreitung fand,als der Fürstbischof 1543 den ausQuakenbrück stammenden LübeckerSuperintendenten HermannBonnus mit der Reformationin seinemHerrschaftsbereich beauftragte.Am 1. Juli 1543 befahl der Fürstbischofseinen Beamten im AmtCloppenburg (dazu gehörte auchFriesoythe),alle Pastoren des Amtesam 6. Juli nach Vechta einzubestellen,wo Bonnus sie in derneuen Lehre unterweisen sollte.Über die Entwicklung schreibtKarl Willoh in der 1898 herausgebrachtenGeschichte der katholischenPfarreien im HerzogtumOldenburg: „Der Lutheranismuswar in Friesoythe fest eingewurzelt“.Im Jahre 1613 leitete FürstbischoffFerdinand von Bayern(1612-1650) als neuer Landesherrdie Rekatholisierung im Niederstiftein. Er ernannte in Münsterals neuen Generalvikar Dr.JohannesHartmann. Am 4. November1613 mussten die Prediger imAmt Cloppenburg im Amtshauserscheinen,um die Entschließungendes Fürstbischofs entgegenzunehmen.Vonden drei Vikarienan der Friesoyther Stadtkirche erschiennur der luthersche PredigerJohannes Ruwe, ein Laie. DieVikare Diedrich Wibing undWihlhelm Tameling waren zuHause geblieben.Aus Altenoythewar Vikar Heinrich Brüning erschienen,der die vakante PfarreiAltenoythe verwaltete.Aus Mangelan geeigneten katholischen-Geistlichen blieben die Genanntenim Amt, bis am 6. Oktober1618 Generalvikar Hartmann denkatholischen Geistlichen FranzWiggermann als neuer Pfarrer inAltenoythe einführte.Ihm wurdeKaplan Johann Eilers beigeordnet.Die Friesoyther Bürgerschaftwar mit dieser Regelung nichteinverstanden,sie erstrebete einevon der Pfarrei Altenoythe losgelösteeigene seelsorgerische Betreung.Letzlich hielt dann auchGeneralvikar Dr. Hartmann zurDurchsetzung der RekatholisierungFriesoythes die ErrichtungNeun winzige KnirpsmäuseflitzendurchsTerrariumVivariumderEuropaschuleSaterlandhatZuwachsbekommeneiner eigenen Pfarrei in der Stadtfür unerlässlich. So erfolgte1619/20 die Errichtung derPfarreiFriesoythe durch Auspfarrungvon Altenoythe. Diese Pfarreiwurde mehrere Jahre ver- waltet,bis im Jahre 1629 Heinrich Hanschen,gebürtigaus Olfen,1628 inMünster zum Priester geweiht,dann Kaplan in Vechta,als Pfarrernach Friesoythe kam.Pfarrer Hanschen berichtete imJahre 1651 an seinen Bischof inOsnabrück: „Wenn die katholischeReligon hier keine besserenFortschritte macht, so liegt dasHindernis allein an den lutherischenBürgermeistern, die, nachdemsie einmal gewählt sind, unnützerweiseund der Stadt zumSchaden ihr Leben lang im Amtbleiben.“ Dem Bericht ist fernerzu entnehmen, dass es damals inFriesoythe 70 katholische Familie,24 nichtkatholische Familien und20 Familien gab,die hin un her irren.Nach Willoh gab es 1663 inFriesoythe 380 Katholiken und 29Protestanten und im Jahre 18371.202 Katholiken, 15 Lutheranerund 1 Reformierten.Bei der Volkszählung im Jahre1855 wurden 1.293 katholischeund 11 evangelische Bewohnergezählt, bei der Volkszählung imJahre 1895 dann 1.438 katholische,64 evangeliche und 2 jüdischeBewohner registriert.Zu Beginn des 20.Jahrhundertswuchs die Zahl der evangelischenChristen. Es waren vor allem Bedienstetedes Amtes, des Amtesgerichts,der Eisenbahn und derPolizei,aber auch zahlreiche neueSiedler. Bei der Volkszählung imJahre 1910 lebten in der politischenGemeinde Friesoythe 238evangelische Christen, die seelsorgerlichvon der KirchengemeindeEdewecht betreut wurden.Das Leben der evangelischenChristen in Friesoythe verfestigtesich, als am Grünen Hof im Jahre1909 eine evangelische Volksschuleund im Jahre 1912 eineevangelische Kirche gebaut wurden.1935 erhob die OldenburgischeLandeskirche den SeelsorgebezirkFriesoythe zurKirchengemeinde. Erster Pfarrerder neuen Kirchengemeindewurde noch im selben Jahr PastorRudi Meyer, der schon ein Jahrvorher als Hilfsprediger nach Friesoythegekommen war.Die Strukturen der katholischenund der evangelisch-lutherischenKirchengemeinde Friesoythehaben sich inzwischengeändert. Das soll hier nicht näherbeschrieben werden.Die Zusammenarbeitzwischen den beidengroßen Kirchengemeindenvor Ort ist gut. Die Bevölkerungist noch weitgehend christlichgeprägt. Die Statistik über dieReligionszugehörigkeit der Bevölkerungsieht heute (Stand 29.Oktober 2013) in der Stadt Friesoythe,die 21.347 Bewohnerzählt, so aus: römisch-katholisch13.749, evangelisch-lutherisch4.269, evangelisch 76, evangelisch-reformiert50 ,evangelischeFreikirche 13, evangelisch-methodistisch1, russisch-orthodox6,Zeugen Jehovas 1,freireligiöseGemeinden 2, Sonstige 2. OhneAngaben zur Religionszugehörigkeitsind 3.172 Personen registriert.Kekse für SnoezelraumAm 10.November, dem 1. FriesoytherLichtertag, verkaufender Elternbeirat und der Fördervereinvom Haus für Kinder„Grüner Hof“ gemeinsam mitKindern aus der Kinderkrippeund dem Kindergarten selbstgebackene Kekse. Ausgestattetmit Bollerwagen, die gefülltGut gebrüllt, LöweDer Löwe von Barßel auf demneuen Ehrenmal in Barßelmusste sich einer „Schönheitsoperation“unterziehen. HeinerSiemer (l), zweiter Vorsitzendedes Vereins „Mahn- und GedenkstätteBarßel“, und LauraKlueev von der Cloppenburgersind mit Kekstüten, werden sieam verkaufsoffenen Sonntagzwischen 15 und 17 Uhr durchdie Friesoyther Innenstadt ziehenund die Leckereien gegeneine kleine Spende verkaufen.Das Geld soll für die Gestaltungeines Snoezelraumes verwendetwerden. ©Haus für KinderFirma Dierkes restaurierten denLöwen in luftiger Höhe undverpassten dem steinernen Tiereinen sandsteinfarbenen Anstrich.Damit sind die Arbeitenander neuen Mahn- undGedenkstätte abgeschlossen.Foto: PassmannSaterland (mtp). Das Vivariumder Europaschule im Saterland hatneue Bewohner: Mit den Knirpsmäusensind dort die ersten Säugetierezwischen all den anderenTerrarien und Aquarien mit Reptilienund Fischen eingezogen.Eine AG aus 40 Schülern kümmertsich in den Pausen sowiedienstags in der siebten und achtenStunde um die Tiere. Sie sinddafür zuständig, die Tiere zu pflegenund ihre Domizile sauber zuhalten.Die Aufgaben sollen ihnenein Verantwortungs- und Pflichtbewusstseinfür die Lebewesenvermitteln, wie die Schulleitungerklärt.Das Projekt wurde 2007 ins Lebengerufen. Florian Häselbarthhat die Leitung übernommen.Schon als Jugendlicher warenexotische Lebewesen sein Steckenpferdund diese Leidenschaftvermittelt er sehr erfolgreich denKindern und Jugend- lichen amSchulzentrum.Dass es die beliebtesteAG der Schule ist,zeigen diestrahlenden Gesichter der verantwortlichenSchülerinnen undSchüler. Sie lernen wie man mitden exotischen Bewohnern umgeht.Angst vor den Tieren habensie nicht. „Nur die Schaben findeich ein bißchen ekelig“,gibt MaiteHayens von der 6. Klasse zu.Neben den großen Spinnen,verschiedenen Schlangenarten,Geckos,Tokees und Fischen wirkendie neun kleinen Knirpsmäuseziemlich harmlos – von einigenExoten könnten sie sogarals gefundenes Fressen betrachtetwerden. Knirpsmäuse sindeine der kleinsten SäugetierartenGanz schön schnell: Lea Janßen kümmert sich um die neuen Mäuse.Foto: Anna-Lena Knurbeinder Welt und leben vor allem inGruppen.Mit drei bis vier Zentimeternsind sie ausgewachsenund neben dem normalen Futterwie Obst oder Getreide fressensie auch Mehlwürmer.Schon kleine Missverständnisse können die Welt verändern.Und das ist nicht immer lustig. Kommen Sie deshalb am bestengleich zu einem kostenlosen Hörtest vorbei.Damit sie immer frisch hören!Hörgeräte Schulz . Wasserstr. 23 . 26169 Friesoythe . Telefon: 04491/ 92 10 27


8Mittwoch, 6. November 2013<strong>MT</strong>-Magazin NordMünsterländische TageszeitungSchillburgs jüngste EinwohnerinGratulation an die neuen Ausbilderinnen und Ausbilder.Prüfung bestanden20neueAusbilderinnenundAusbilderFriesoythe.Alle Teilnehmerinnenund Teilnehmer des VorbereitungslehrgangesAusbildung derAusbilder bestanden vor derHandwerkskammer Oldenburgdie Ausbildereignungsprüfung.Mit diesem letzten bestandenenBaustein konnten Dozent LudgerBürmann und Ulla Lindemann,stellvertretene Leiterin des Bildungswerkes,Stefan Budde zumMeistertitel gratulieren.©BildungswerkBestanden haben SusanneBarsties (Petersdorf),Daniel Bley(Garrel),Achim Bohlen (Emden),Stefan Budde (Neuscharrel),JensDeymann (Hilkenbrook), HeikeEbbers (Barßel), Jewgeni Graz(Friesoythe), Florian Kleymann(Bösel), Burkhard Krauß (Elisabethfehn),Chris Kühnel (Edewecht),Erika Menke (Altenoythe),Peter Menke (Bühren), StefanNiemeyer (Elisabethfehn),Dieter Plaggenborg (Peheim),Thorsten Plaggenborg (Peheim),Matthias Rohde (Rostrup), ThomasScharner (Papenburg),Christian Thieben (Barßel), MariusVaske (Emstek) und KarstenWestermann (Barßel).Die Ausbildung der Ausbilder(AdA) wird als Teil IV der Meisterprüfunganerkannt.■ Der nächste Kursus findet abSonntag, 5. Januar 2014, 9 Uhrim Bildungswerk, LangeStraße 1 a statt. Anmeldungenunter 04491/933011 oder imInternet unter www.bildungswerk-friesoythe.desind nochmöglich.JüngsterSprossderFamilieBullermannals<strong>MT</strong>-BabydesMonatsausgelostAcht Monate Auszeit gönntsich Sabrina Bullermannnach der Geburt der kleinenEmma. Danach geht eszurück in den Beruf und dieTagesmutter übernimmtwieder die Betreuung.Schillburg (ex).Die dreijährige Idahat extra den Kindergarten ausfallenlassen: Den ersten Presseterminihrer kleinen SchwesterEmma möchte sie auf keinen Fallverpassen,denn der jüngste Nachwuchsder Familie Bullermann ausSchillburg wurde als <strong>MT</strong>-Baby desMonats ausgelost und aus diesemAnlass spendierte die Spar- undDarlehnskasse ein Sparbuch über50 Euro –liebevoll verpackt mitkleinen Geschenken für diejüngste Einwohnerin des FriesoytherOrtsteiles Schillburg.Am 9. September war diekleine Emma im Friesoyther Kraneknhausauf die Welt gekommen.54 Zentimeter maß sie beiihrer Geburt und brachte 4090Gramm auf die Waage. Inzwischenist die Familie längst wiederkomplett zu Hause und MutterSabrina ist mit ihrem„Drei-Mädel-Haus“, zu dem nebenEmma und Ida auch die siebenJahre alte Neele gehören,gutausgelastet. Zwischen 4 und 5<strong>MT</strong>-Baby des Monats: Die kleine Emma auf dem Arm ihrer Mutter,während Schwesterchen Ida mit der Puppe schon einmal übt.Foto: AlexUhr fordert der jüngste Sprossder Familie sein Recht und wenndann um 6 Uhr der Wecker klingele,seidas die größte Hürde desTages, berichtet die Sabrina Bullermannschmunzelnd.Vor inzwischen 13 Jahren habendie 34-Jährige und ihr achtJahre älterer Ehemann Bertholdihr Eigenheim in Schillburg gebaut,wo sich die Familie ausgesprochenwohl fühlt. „Wir genießendie Weite“, erklärt die dreifacheMutter, gleichzeitig hättensie eine sehr gute Nachbarschaftmit vielen Kindern als Spielkameradenfür den eigenen Nachwuchs.Kennengelernt haben sich Sabrinaund Berthold Bullermann„Steht mirdas nicht wunderbar?“FriesoytherSeniorengemeinschaftfeiertunterhaltsamesErntedankfestbereits in Jugendzeiten –als derheutigen Familienvater noch inMehrenkamp Fußball spielteund mit seinen Mannschaftskameradenöfter in der Gaststätteeinkehrte, die damals seine heutigeSchwiegermutter betriebund in der Tochter Sabrina öftereinmal aushalf. 2001 heiratetedas Paar und 2003 folgte diekirchliche Trauung.Berthold Bullermann ist bei einemReifenunternehmen tätigund Ehefrau Sarbina als Personalreferentinin einem FriesoytherGroßunternehmen beschäftigt.Während sie nach derGeburt ihrer ältesten Tochter einhalbes Jahr zu Hause blieb undin dieser Zeit eine Weiterbildungabsolvierte, kehrte sie nach IdasGeburt direkt nach dem Mutterschutzzurück in den Beruf. Diesmalgönnt sie sich eine Auszeitbis zum April,bevor es zurück anden Schreibtisch geht. Dannkümmert wieder die Tagesmutter,die der Familie bereits seitdrei Jahren zur Seite steht,die Betreuungder Kinder. „Es ist wichtig,dass dies gut organisiert ist“,betont die 34-Jährige. Sie ist deshalbsehr froh, dass sie an ihremArbeitsplatz in einem Team arbeitet,dassich gegenseitig unterstützt.Anders seien Beruf undFamilie kaum unter einen Hut zubringen.Mit dem Rad zur ArbeitUnter dem Motto „Geld anlegen- so einfach wie Fahrradfahren“ verloste die Landessparkassezu Oldenburg insgesamt27 Fahrräder mit einemGesamtwert von mehr als10 000 Euro in einer zwei monatigenAktion. Im BereichFriesoythe gab es drei Gewinner:Simone Hinrichs (2.v.l.) ausBarßel gewann das Mountainbike,August Timmerevers(3.v.l.) aus Friesoythe dasSportrennrad und Egon Adenaus Ostrhauderfehn das Damenrad.„Es sind sehr hochwertigeRäder, jedes ca. 1000 Eurowert“ so Filialleiter Heinz Lübbers(r.) beim Überreichen derRäder. Foto: KnurbeinFriesoythe (mtp). Mit einem abwechslungsreichenProgramm begingdie Friesoyther Seniorengemeinschaftdas Erntedankfest.ImFranziskushaus wurden Kaffeeund Kuchen gereicht, währendDiakon Otger Eismann durch denNachmittag führte.Neben traditionellen Liedernwie „Wo die Nordseewellen“,„Heute an Bord“ oder „Am Golfvon Biscaya“, die auf dem Akkordeonbegleitet wurden, gab eineKindertanzgruppe aus Ellerbrockihre Choreographien zuHits wie „Payphone“ von Maroon5 oder „Dynamite“ von TaioCruz zum Besten.Aber vor allem überzeugtendie Sketche der Gruppe aus Ellerbrock.Maria Huntemann, GiselaBlankefort, Marlies Abeln,Brigitte Hachmöller, MarianeHenken und Maria Schulteschlüpften in verschiedene Rollen.BeispielsweiseMarlies AbelnMode aus Müll: „Schickes muss nicht teuer sein“ behaupteten die Modelsder„umweltfreundlichen Modenschau“. Foto: Knurbeinals angehende SchwiegermutterGrete in „Standesamt“. Durchihre mäkelnden Zwischenrufewurde die Hochzeit dort allerdingsunmöglich, was ihrenMann Jan (Maria Huntemann)dazu führte kurzerhand dieScheidung einzureichen.Die Modenschau unter demMotto „Schickes muss nichtteuer sind“ zeigte moderneMode mal anders: Kleider undAccessoires aus umweltfreundlichenMülltüten. „Schaut, stehtmir die Farbe nicht wunderbar?Sowas war noch niemals da“ beendetejedes „Model“ ihre Vorstellung.Außerdem gab es ein Gewinnspiel,bei dem die Senioren erratenmussten wie viele BrockenFutter in dem Napf von HundDaisy der Modemacherin Moosi(Maria Huntemann) waren.Hierbei gab es sogar mehrereerste Plätze,denn Helena Nienaber,Albert Kock und ElisabethKüther rieten mit 586 nur 14 Brockenan den tatsächlichen 600vorbei. Der Preis war das Buch„Aus der Schatztruhe“, ein Sammelbandmit Geschichten derFriesoyther Senioren. Aus diesemhatte Eismann schon einigesin kurzen Pausen zwischenden Vorfürhungen vorgetragen.Ihre Traum-Küche ...... als Weihnachtsgeschenk noch vorden Feiertagen aufgebaut.Elbestraße 3226169 FriesoytheTel.: 0 44 91/93 36 56Fax: 0 44 91/93 36 57www.kuechentreff-friesoythe.deFaszination Feuer-Wärme und BehaglichkeitWarmluftkamineinsatz 7kW(dt. Markenhersteller) 850,00 €Wassergef.Kamineinsatz 14,8 kWeinschl. Pufferspeicher600 Liter 2.685,00 €Kaminöfen,wassergeführt ab 1652,00 €Pelletöfen ab 1699,00 €Kaminöfen, 18,5 kWwassergeführtWirkungsgrad bis 91,8 % 3.915,00 €Ausstellungsstückeund Sonderaktionen Kaminöfen Kamineinsätze Kachelöfen Specksteinöfen Kaminofen-Heizkessel Kamin-Heizkessel Pelletöfen Pelletheizkessel Holzvergaserkessel Festbrennstoffkessel EdelstahlschornsteinBleiben Sieauf demLaufenden!Aktuelle Nachrichten undServiceangebote finden Sieunter www.mt-news.deLange Straße 9/1149661 CloppenburgTel. (04471) 178-0• Kraftfahrzeuge • Reparaturen aller Fabrikate• Anhänger- und Trailerverleih • Pkw-Leihwagen• Freie Tankstelle • Autogas• Schnellwaschanlage • Shop • Abschleppdienst


Münsterländische TageszeitungBösel extraMittwoch, 9. Oktober 2013 9EXTRA FÜR BÖSELSchicksal liegt hinter ihmSpaziergangimDorfpark:BernardGeitererzähltausseinemLebenDas Unglück einer Behinderungkann auch dasGlück der Veränderungsein, sagt er, der im Gleichklangmit sich und seinemSchicksal wirkt.Von Martin PilleBösel. Keine Frage. Der Manngeht sehr offensiv mit seinenKrankheiten um. Nur kurz hatBernard Geiter darüber nachgedacht,ob die Öffentlichkeit seineGeschichte hören soll, hat das Fürund Wider abgewogen und zugestimmt.Dabeiist das so selbstverständlichnicht.Bis zur Einschulung ist seineErinnerung verschattet: „Mirwurde erst klar, dass ich andersbin, als ich als Kind auf eineSchule für Blinde und Sehbehindertenach Bremen musste“, sagtGeiter.Eine Behinderung als biografischeBruchstelle. Das istaber noch nicht alles. Er hat eineTic-Störung, eine unheilbare,neuropsychiatrische Erkrankung.Bei Geiter ist es wie ein unberechenbarerUntermieter, derihm den Kopf permanent ruckartignach hinten reißt.Er führt einLeben zwischen den Stühlen. ErUnserAngebotfür SieLesen Sie die <strong>MT</strong> 3 Wochenlang. Für nur 6,- Euro.Als Dankeschön für IhreBestellung erhalten Sie einen5,--€ Essensgutschein imRestaurant Sommer,Bahnhofstr. 11, BöselNutzen Sie die Gelegenheit!5,-GutscheinDas Abo endet automatisch. Sie gehen keine weiteren Verpflichtungen ein. Ja, ich möchte die <strong>MT</strong> drei Wochen lang für 6 Euro lesen. In meinemHaushalt bestand in den letzten 6 Monaten kein Abonnement der <strong>MT</strong>.Das Drei-Wochen-Abo endet automatisch. Ich gehe damit keine weiterenvom Restaurant Sommer in Bösel. gedruckte ZeitungsausgabeNameVornameStraße/Nr.PLZ/OrtTelefonE-MailDas Probelesen soll beginnen am E-Paper onlineIch willige ein, dass die Münsterländische Tageszeitung den Betrag von6,- Euro von meinem Konto einziehen darf.Konto-NummerBankleitzahlBanksteckt in einem Körper fest, dener nicht hasst. Der ihn aberzwingt,die Extremerfahrung derBehinderung als Maßstab desÄußersten an sein Dasein anzulegen.Die Brille ist zentimeterdick,in der Dämmerungverstärkt sich das Sehproblemund der Tic wird im Stressschlimmer.Er beschreibt das alles sehr gelassenund immens wortreich,als wir am ersten Herbststurmtagdurch den Böseler Dorfparkgehen. Die noch dichtbelaubtenBäume biegen sich im Sturm,diehöchsten Blätter beginnen sichzu färben. Wie jener Sturm, derdie Wipfel der Bäume unter demwolkenschweren Himmel herabzwingt,scheinen auch GeitersGedanken in einemWortwirbel zu entfahren.Kein Wunder: Die Dramaturgieseines Lebens gleicht einemkurzen Orkan. Kompromisse,die das tägliche Leben mit sichbringt, geht er dennoch klaglosein und er hat die gleiche Bereitschaftzum Opfer wie jeder. EineLebenshaltung,die sich von Mitleidleiten lässt, stößt ihn ab:„Selbstmitleid hat doch auchetwas mit Selbstverachtung zutun.Das Unglück einer Behinderungkann auch das Glück derDatum, UnterschriftDieses Angebot ist gültig bis 22.11.2013. Ich gestatte der Münsterländischen Tageszeitung mir telefonisch und/oder per E-Mail Vorteilsangebotezu unterbreiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Schicken Sie denausgefüllten Coupon an die Münsterländische Tageszeitung, Lange Straße 9, 49661 Cloppenburgoder faxen sie ihn an 04471/17830 oder per Mail an vertrieb@mt-news.de.Veränderung sein.“Ich erlebe die Stimmung einesFatalisten,der über seine Befindlichkeitenredet, geruhsam undgelassen.Ein schöner Gleichmutschwebt über dem Spaziergang,während er beredt Szene fürSzene aus seinem Leben erzählt.Und er drückt sich deutlich aus,wenn es um die Beurteilung seinesLebens und seine Weltsichtgeht. Geiter, nachdem er dieBrauen hochgezogen hat, sagt:„Ich wünsche mir, dass ich nichtnur auf meine Behinderung reduziertwerde“. Er macht keingroßes Ding daraus, aber: „Ichbin mehr als nur behindert“, sagter selbstbewusst.Und sonst? Über Partnerschaftenschweigt er sich aus.Teilnehmen ist für Geiter derSchlüsselbegriff seiner Selbsttherapie,die Passionen siegendabei über die Interessen: Dreimalin der Woche ist er im Fitnessstudio:„Das ist wohl mehrmeinem Übergewicht geschuldet“,grinst er. Technische Hilfenhaben dem Sehbehinderten denZugang zur Literatur wesentlicherleichtert.Er liest Grisham,aberauch Harry Potters Pseudowelthat ihn fasziniert.Montags singter im Gemischten Chor.Er sieht sich aber eher als Solist.Beim Euro-Star trat er auf,zum Sieg fehlte ihm nicht dieKlasse, sondern die Lobby. Geiterwürde die Angebote des Lebensnicht ausschlagen, aber:Arbeit hat er nach Realschulabschlussund Ausbildung zumKaufmann für Bürokommunikationnie bekommen. Aus solchenStigma derVergeblichkeiten ergibt sich„NichtnurKrautundRüben“Von Martin Pille„Die Herren bitten zu Tisch“Butter ist nicht nur der feinsteBrotaufstrich, sondern auch eineder wichtigsten Zutaten in derKüche. Mit dem Schlachtruf „Dubeurre, du beurre, du beurre!“stürmten Bocuse & Co. in Frankreicheinst die Küchen und ändertensie nachhaltig: Innerhalbkurzer Zeit waren dicke Mehlschwitzenund klebrige Fonds inden Hintergrund gedrängt.Für ein Kartoffelpüree beispielsweiseist Butter nicht nötig.Lediglich mit heißer Milch verrührt,ergeben gestampfte Salzkartoffelneinen sämigen Brei,der normalen Ansprüchen genügt.Aber der kreative Mensch,immer auf der Suche nach einerVerbesserung, griff zur Butterund benutzte sie als Gewürz. DerErfolg war verblüffend: Aus dersättigenden Paste wurde eine Delikatesse.Mit ihrem hohen Butteranteilwar sie plötzlich Mittelpunkteines Essens – und wurde vonKöchen vernünftigerweise nur inkleinen Portionen serviert. Wichtig:Niemals mit dem Elektroquirlpürieren, immer nur vonoben nach unten zerdrücken.Kartoffelpüree (für vier Personen)■ Ca. 1 kg mehligkochendeKartoffeln■ 100 ml Milch■ 100 ml Sahne■ 150 g ButterZubereitung■ Kartoffeln schälen, in Salzwassergar kochen, abgießenund ausdampfen lassen.■ Milch und Sahne mit derButter heiß werden lassen.■ Kartoffeln stampfen, nachErnsthafter Einzelgänger: Bernard Geiter spricht über sich und seine Krankheit.Durch Rühren wird Kartoffelpüreeklebrig.Verändern kann manes geschmacklich durch ein Stückgekochter Knollensellerie oderKnoblauch.Leider ist die Auswahl bei unsererButter nicht so groß. Es gibtSüß- und Sauerrahmbutter, währendgesalzene Butter schonschwerer zu bekommen ist (diedänische ist hierbei die beste). Inder englischen Oberschicht liebtman salzige Butter auf Toast mitbitterer Orangenmarmelade.Dazu muss gesagt werden, dassder Salzgehalt in Butter sehr unterschiedlichsein kann. Im Extremfallsitzt Meersalz in dickenKörnern in der Butter.Aber dieseSpezialität kriegt man fast nur inFrankreich und auch dort nichtüberall. Butterschmalz ist geklärte,also gereinigte Butter. Sieenthält keine Molke mehr, dadurchkann man sie beim Bratenhöher erhitzen, ohne dass sie verbrenntoder spritzt. Und eineWarnung: Margarine ist mit Butterweder verwandt noch verschwägertund darfFeinschmeckerküchen nur in Begleitungeiner Mülltonne betreten.■ Salz■ Pfeffer■ Muskat■ Petersilieund nach Milch-Sahne-Butter-Gemischeinarbeiten,mit Salz, Pfeffer und Muskatwürzen.■ Petersilie sehr fein hackenund darüber streuen.Geiters kühl-melancholischerSound und macht ihn zumernsthaften Einzelgänger amRand der Gesellschaft.Über den Tod zu sprechen istfür ihn reine Zeitverschwendung.Er ist ein Mann, auf denkein Schicksal wartet, denn diesesliegt bereits hinter ihm. Beieinem einzigen möglichenWunsch an eine Fee würde erWieskolzen HarmFoto: Martin Pillezuvörderst den Tic loswerden:„Eine dicke Brille haben schließlichviele.“Es dunkelt im Dorfpark. Einegraue Katze macht mit steifenBeinen einen Buckel. Geiter bemerktsie nicht. Für ihn bestehtdie Kunst des Gehens darin, vorEinbruch der Dunkelheit zuHause zu sein. „Sind sie einglücklicher Mensch?“ „Ja!“Dei Börgermesterwaohl tauken Jaohr gewinnen? Isganz einfach,verspräket Coaching-Lüe,dei verspräketHülpe,wenn dat nich so recht loopen will.Aoberers maol moss du affdrücken:för jeden Inwaohner einen Euro.So ungefähr, dat maokt för Bäösel öwer denn Dumen 7500Euro.Aober, Blocks Harm un Annegret Brunemund-Rumkerun dei,dei daor noch kaomt as Kandidaoten,bedenket:Dukriegst ne Garantie! Wenn’t leip löpp,so segget sei,garantiertsei di minnessens ne Stichwaohl.Schall heiten:Kiener van jaukrieg dei absolute Mehrheit.Klappt dat nich mit dei Stichwaohloff mit dat Winnen in’ ersten Waohlgang:ji krieget einenDeil van dat Geld trügge.Woväl,moss du vörher uthanneln.Un nu wett dat interessant.Dei Coaching-Lüe segget,dat isnich leip,wenn dei Partei di nich uppstellt.Dat is meisttied sogaor‘n Vördeil.Dei Lüe wählt denn,van denn sei dat Gefäuhlhebbet,daor kanns du mit diene Probleme henngaohn.DeiLüe wählt dei Person un nich dei Partei! Daor wett AnnegretBrunemund-Rumker forssen krägel,wenn sei dat hört.Und seikick nao Cappeln,wo Marcus Brinkmann ähr dat gägen dennRüwe vörmaokt heff. Dei sitt nu akraot an’ Raothuus-Schriewdischk un lacht sick kringelig äöwer dei CDU. Un mankann sick nich vörstellen,dat dat in Baösel Verhältnisse gifft asin Baokum.Daor heff dei CDU-Kandidaot Tobias Aoverbeckupp’n Schlag 79,4 Prozent infäuhert.Oder kiek nao Hildesheim,Northeimoff nao Belm:äöwerall hebbt daor Lüe aohnedei Partei wunnen.Wenn man naokick,find sick masse ännereBispille.Allerdings nich in Goslar . Daor wünnt einer van deiCSU. Du hess richtig läsen,ein CSU-Kerl mit 93 Prozent.Daormag Blocks Harm benaut tau wern.Wat segget dei Coaching-Lüe:„Dei Lüe wählt dei Person un nicht dei Partei“. Un deimott mitbringen:Glaubwürdigkeit,Bürgernähe,Führungsqualitätenun Parteiunabhängigkeit.Aober watt is,wenn dei„richtige“ Kandidaot van dei Mehrheitspartei uppstellt wett?Mehr geiht doch woll nich.Dei richtige Kandidat? Drepp datupp Blocks Harm tau? Mit Verlöw, daor wert in’ Moment alewisse weg Fraogen stellt.Väle wüllt bedräuwt gerne wäten:Wör dei Pries,denn hei bi denn Brüggemann-Deal betaohltheff, för Bäösel un dei Kasse in Ordnung,off lacht sick dei Arwennu upp use Kosten halfdoot? Kann us eine verklaukfiedeln,watmit dei Grundstücke güntsiete van dei Ümgehungsstraotenwett? Väle hebbt daor ‘n aohriget Gefäuhl.Äöwer deiWindanlaogen un den dullen Sportverein hebbt wi lessens alvan schnacket.Fraogen,dei use Harm tauken Jaohr bi dei öffentlikenKandidaotenkür dör dei <strong>MT</strong> tau hören krieg.Un FrauBrunemund-Rumker mott sick fraogen laoten,wat sei äöwerhauptupptauwiesen heff för den Job.Neiwinnig sünd wi ale!Fasste steiht:Eine van dei beiden mott tauken Jaohr nao datgrote Hunnebieten siene Backbeern tauhoope packen ungeiht schliepsteerts mit sien Reskup ut’t Raothuus…


10Mittwoch, 6. November 2013 · Anzeigen-SonderveröffentlichungMünsterländische TageszeitungBösel extraEXTRA FÜR BÖSELVerkaufsoffener Sonntagam 10. November 2013 von 14 bis 18 UhrNeues Auto unter 1o.000 €Gelhaus Gelhaus präsentiert Hyundai i10Neues von namhaften FirmenBei Pleye drei Fachgeschäfte unter einem DachBösel (beg). Der neue Wagen istetwas größer - und fällt dafürgleich im Preis unter die Schallmauervon 10.000 Euro.Auf der IAA in Frankfurtwurde der neue i10 von Hyundaivorgestellt und gleich mit sehrviel Lob bedacht.Nach Meinungvon Fachleuten bietet der i10Raum, Sicherheit und Komfort,wie es sonst in dieser Klassenicht zu erwarten ist.Auch beimHyundai-Vertragshändler Gelhausin Bösel ist man gespanntauf die Anlieferung der neuenFahrzeuge. Man rechnet dort jedenTag mit der Ankunft.Schließlich erwartet man einegroße Nachfrage,bietet der neuei10 doch ein deutlich „erwachseneres“Erscheinungsbild. Er istbreiter und länger geworden undin der Höhe geschrumpft, wasihn sportlicher wirken lässt.Zuwachs erhalten die Hyundai-Modelle bei Gelhaus in diesenTagen. Fotos: Bernd GöttingBösel (beg). Die Firma Pleye hatfür ihre Kunden stets das Neuestevon namhaften Firmen, wie z. B.Medima-Angorawäsche, Miederund Dessous sowie Wäsche fürDamen und Herren.Aus der Parfümerie kommenexklusive Düfte und Pflegeartikel,die nicht jeder hat, wie z. B.Kosmetik von Babor und Braukmann.In der Fotoabteilung sind Fotobücher,Fotokalender undWeihnachtsgrußkarten ganzgroß im Trend. Sie eignen sichbesonders als persönliches Geschenk.Zum Herbstbummel in Böselam Sonntag begüßt die FirmaPleye ihre Besucher schon mit einerkleinen Adventsausstellung.Gezeigt werden zudem hochwertigenEngel von Goebel,Bozner und Singer.Einblick: Susanne Barsties (links)und Jana Maier zeigen am Sonntagwertvolle Engel.Geschäfte locken mit VorteilenBöseler Herbstbummel am Sonntag / Letzter verkaufsoffener Sonntag in diesem JahrEine große Bandbreite an Werbemöglichkeiten bietet die Firma Pro-Design am Böseler Kirchplatz.Werbung: Volles ProgrammProDesign gestaltet hochklassige WerbeauftritteBösel (beg).Unternehmen stehenTag für Tag im Wettbewerb. Undwer sich profilieren will, mussnicht nur erstklassig liefern und arbeiten,sondern braucht auch einenhochwertigen Werbeauftritt.Den ermöglicht die BöselerFirma ProDesign. Als Nebengewerbeim Bereich der Textilwerbunggestartet, hat sich das Unternehmenjetzt dankhervorragender Fachkräfte undmodernster Technik am Kirchplatzdeutlich breiter aufgestellt.Das fünfköpfige Team hat umfassendeFähigkeiten im BereichTextildruck, Bestickung undVerkaufsoffenerSonntagvon 14 - 18 Uhr.Werbetechnik und kann seinenprivaten und gewerblichen Kundennahezu jeden Wunsch erfüllen.VomKugelschreiber mit Aufdruckbis zur Stadionwerbung,von der Arbeitskleidung mit Firmenlogobis hin zur Fahrzeugbeschriftungkann jede Leistungangeboten werden. Natürlichsteht man auch den Vereinenweiterhin zur Seite, wenn es bedruckteTrikots und Shirts geht.Am Sonntag bietet ProDesignauf alle Sportartikel in seinemShop 25 % Rabatt. Im Internettritt das pfiffige Unternehmenunter www.prodesign-boesel.deauf.Es gibt Rabatte und in vielenGeschäften werdenEinkäufe mit „BiBs“-Punktenbelohnt. Kinder, die mitLaterne kommen, erhalteneine frisch gebackene Martinsgans.Bösel (mt). In Bösel findet amSonntag, 10. November, ein verkaufsoffenerSonntag statt, dervom Handels- und Gewerbeverein(HGV) Bösel organisiert wird.Er steht unter dem Motto „BöselerHerbstbummel“.In der Zeitvon 14 bis 18 Uhr ist dann reichlichGelegenheit, sich in den BöselerGeschäften umzusehen.„Esist die letzte Möglichkeit für einenverkaufsoffenen Sonntagvor Weihnachten,diese Möglichkeitmöchten wir unseren Kundenbieten um sich in Ruhe inden Geschäften „Vor-Ort“ umzusehen,zu orientieren oder gareinzukaufen“.Viele der Einzelhändler wartenan diesem Sonntag wieder mit attraktivenRabatten auf und invielen Geschäften werden dieEinkäufe zudem mit den beliebten„BiBs-Punkten“ belohnt. Esgibt nun wieder die „Vorteilskartezu Weihnachten“. Hierbrauchen nur 72 der sonst 100üblichen Punkte aufgeklebt werden.Für die volle Karte werdendem Kunden zehn Euro in barausgezahlt. Außerdem nehmendiese Sonder-Sammelkarten imJanuar wieder an einer Sonderverlosung(der Weihnachtstombola)teil.Ein ganz besonderes Bonbonfür die jüngsten Kunden haltendie meisten mitmachenden Einzelhändlerebenfalls bereit. EinKind, welches mit einer Laterneins Geschäft kommt, bekommteine Martinsgans (als Gebäck)ausgehändigt.An diesen Sonntagdurch den Ort zu bummeln undauch die Geschäfte zu besuchen,lohnt sich.Frische Farben für einen modischen HerbstBei Schulte-Moden und Jeans & more stimmen Auswahl und StilBösel (beg). Wer gute Laune findenmöchte an den trüben HerbstundWintertagen, ist mit einemBesuch bei „Schulte-Moden“ undbei Jeans & more an der FriesoytherStraße in Bösel gut beraten.In den zwei Fachgeschäftengibt es nicht nur Spitzenmarkenaus der Modewelt,sondern auchdie aktuellsten Farben der Saison.Angesagtsind in diesem JahrFarben im Bereich Mais, Bernstein,Holunder oder Navi. Besondersgefragt ist aber die FarbkombinationRot-Schwarz, diesich für vielerlei Anlässe eignet.Und wer Wert auf gute und bekannteMarken legt, ist hier ander richtigen Adresse. Mexx isthier ebenso vertreten wie TomTailor, Kennys, Monari, Taifun,Samoon oder Rabe. Frisch eingetroffen und top aktuell: Modische Textilien in der Farben Rot und schwarz. Foto: beg25% auf alles(nur Samstag, Sonntag, Montag)Friesoyther Straße 6 + 8, 26219 BöselTel. 04494/86198 und 1059gültig vom 8.- 10.11.2013Zeit für Wünsche...Verkaufsoffener Sonntag10. 11. von 14 - 18 Uhr10%auf das gesamteWarensortimentBahnhofstrasse 1326219 BöselTelefon: 04494/1333www.juweliere-brinkmann.deinfo@juweliere-brinkmann.de25%auf alleSportartikelim LadenWerbetechnik - Textildruck - StickereiAm Kirchplatz 9 26219 BöselTel.: 04494-9261767www.prodesign-boesel.de


Münsterländische Tageszeitung Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 6. November 2013 11Bösel extraEXTRA FÜR BÖSELVerkaufsoffener Sonntagam 10. November 2013 von 14 bis 18 UhrWeinprobe bei StuckenbergAm Freitag Liköre und Weine testenBösel (beg). Mehr als 50 Weineund viele leckere Likörsorten könnenam Freitag, 8. November, imFachgeschäft Stuckenberg an derBahnhofstraße probiert werden.Freunde guter Tropfern sindeingeladen, die Vielfalt des Sortimentszu entdecken.Für die Probestehen Weine aus Deutschland,Frankreich,Italien,Spanien,Österreichund Übersee bereit.Bei den Spirituosen gibt eszahlreiche Neuheiten. So gibt esden Winter-Pflümli,Heidelbeeremit Zimt,Kirsch-Koreander,Walnuss-Sahneund vieles mehr. DieLiköre können in verschiedenenMengen abgefüllt werden undwer möchte, kann sie sich anspruchsvollverpacken lassen.Aktionswoche: Vom 11. bis 16. November gibt es Rabatte auf Stoffe.Stoffwechsel in OldenburgStephanie Bunten stellt in der Weser-Ems-Halle ausBösel (beg).Während des diesjährigenHerbstbummels in Bösel istdas Böseler Fachgeschäft „Stoffwechsel“nicht geöffnet, sondernstellt seine „BuTi Taschen“ am 9.und 10. November jeweils von 11bis 18 Uhr beim Kunst- und Handwerkermarktin der OldenburgerWeser-Ems-Halle vor.Dieses überregionale EventUS-Design glänzt in Böseler VitrinenBrinkmann präsentiert Uhren und Schmuck von Michael KorsBösel (beg). Der Name MichaelKors ist ein Inbegriff für die amerikanische„sportliche Eleganz“.Statt sich den aktuellen Trends anzupassen,verlässt sich der NewYorker auf zeitlosen Chic, dergleichzeitig elegant und einfachist.Die Produkte des US-Designersgibt es im JuwelierfachgeschäftBrinkmann in Bösel.Heinz Brinkmann ist besondersstolz auf diesen Teil seines großenAngebots. „Die Uhren vonMichael Kors findet man eigentlichnur in Orten ab 30.000 Einwohnern.Undder Schmuck wirdnormalerweise nur an Fachgeschäftein Großstädten vergeben.Aber wir haben uns lange undhartnäckig um diese Vertretungkonnte sich Inhaberin StephanieBunten nicht entgehen lassen.Dafür entschädigt sie ihre Kundenaus Bösel und Umgebungmit der Aktionswoche vom 11.bis 16. November, in der es 20Prozent Rabatt auf alle Lagerstoffesowie günstige Restpostenvon Mustergardinen sowieviele Schnäppchenpreise gibt.Stolz auf Michael Kors: Claudia Brinkmann präsentiert Uhren undSchmuck des populären US-Designers. Foto: Bernd GöttingEdle Tropfen können im Fachgeschäft Stuckenberg probiert werden.bemüht und konnten uns dankdes guten Personals und unseresFachwissens qualifizieren“. FürHeinz und Claudia Brinkmannein echter Erfolg, denn MichaelKors gestattet nur hochklassigenFachgeschäften den Verkauf seinerUhren- und Schmuckkollektion.Damit konnten sich die Böselereinmal mehr profilieren, dendie Produkte des dynamischenAmerikaners gelten als stylischund technisch hochwertig. Geradebei den Uhren seien deshalbdie Verkaufszahlen ganz beachtlich.Die Wahl von Michael Korsbeweise aber auch, dass seinFachgeschäft den richtigen Kursfahre,erklärte Heinz Brinkmann.„Man muss sich umhören undauch mit den jungen Leuten reden,damit man weiß, wo es hingeht“,so der Juwelier und Uhrmachermeister.Seppel: „Wir stehen drauf!“Design-Bodenbeläge aus belastbaremVinyl galten nochvor wenigen Jahren als unbezahlbarund wurden ausschließlichin Gewerbeobjekteneinsetzt. In Bereichen mit vielDurchlauf und großem Publikumsverkehrbewährte sich dieWare wegen ihrer enormen Widerstandsfähigkeit.Jetzt gibt es diese Beläge auchfür Endverbraucher. Derzeitwird ein größerer Posten imFarben- und TapetenfachmarktJosef Seppel in Bösel präsentiert.Dort steht man buchstäblichauf Design-Bodenbeläge(Bild), denn sie sind deutlichgünstiger geworden, aber nachwie vor extrem haltbar und fürFeuchträume geeignet. DieWare sieht aus wie Holz undfühlt sich auch so an. Und sieist angenehmen fußwarm undleise. Für Heimwerker gibt esauch Angebote mit Klick-System.Das erleichtert die Verlegungund ermöglicht diespätere Wiederwendung in anderenRäumen. Denn auch dieLebensdauer ist außergewöhnlich:Der Hersteller bietet 15Jahre Garantie!Foto: Bernd GöttingWir wünschen Herrn Hülskampalles Gute für die ZukunftH. Scheper LohnunternehmenZiegeldamm 10, 26169 ThüleTel. 04495/211 · Fax 04495/212info@scheper-lohnunternehmen.dewww.scheper-lohnunternehmen.deAusführung sämtlicherlandwirtschaftlicher Lohn- undForstarbeiten20%Zugreifen – Es lohnt sich:auf alle TextilienWäsche für Damen u. HerrenHausanzüge - SchlafanzügeBei uns gibt’s Bib’s.Mieder- und Wäschewaren • Jahnstraße 2 • 26219 Bösel • Tel. 04494-921250Schauen Sie am verkaufsoffener Sonntagbei uns rein und lassen sie sich vonsensationellen Angeboten begeistern!Topaktuelle Tapeten,farbenfrohe Teppiche sowiehochwertige Design-Plankenwarten auf Sie.BÖSELTel.: 04494/921200Bernethsdamm 2Stephanie BuntenAm Kirchplatz 16 • 26219 BöselTel.: 0 44 94 / 87 77 99 • Fax: 0 44 94 / 87 78 58Große Sonderaktionswoche von Mo.11.11. bis Sa.16.11.20% auf alle LagerstoffeResteverkauf von Mustergardinen und Stoffen(nur solange der Vorrat reicht)Ausbeulen ohne Lackierung!Der Beulendoktor kommt zu unsam 22. November 2013Termine bitte telefonisch absprechenSmart Repair* Beulenbeseitigung ab 50,- €* Steinschlagreparatur beiTK-Versicherung ohne Zuzahlung* Lackierung ab 150,- €Auto-GelhausGmbH & Co. KGIndustriestraße 36 · 26219 BöselTel. 04494 / 486 · www.auto-gelhaus.deDas Neuesteaus der Region!Online: www.mt-news.deLange Straße 9/1149661 CloppenburgTel. (04471) 178-0Geschenke - Weine - Wohnaccessoires...probieren Sie unsere neuen Weine, Liköre und BrändeWieder da!• Böseler Adventslikör• Heidelbeer-Likör mit Vanille & Zimt• Winterpflaume • Wilderers-Gold (Kräuterlikör)Große Weinprobeam Freitag, 8. November, von 19 bis 22 UhrStuckenbergBahnhofstraße 38 • Bösel • Tel. 04494/266Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 - 13 Uhr, 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr


12Mittwoch, 6. November 2013 · Anzeigen-SonderveröffentlichungHülskamp, BöselLandtechnik & Maschinenbauunter neuer LeitungMünsterländische TageszeitungNeue HallefürKleingerätewird gebautChristianBotheübernimmtHülskampVom Hufschmied zum Allround-Metaller- komplizierteAufträge waren keinProblem für Hans Hülskamp.Seit 1980 war er inBösel selbstständig.die Kramp GmbH wünschtIhnen vielErfolg für den StartBösel (pi). Nach 33 Jahren soll esnun gut sein: Hans Hülskamp hatam vergangenen Samstag seinenLandtechnik- und Maschinenbaubetrieban Christian Bothe ausGarrel übergeben. Hülskamp warein Metaller alten Schlages. Wereine komplizierte Sache zu richtenhatte, eine besondere Lösungsuchte, egal ob es eine Reparaturoder eine Neuinstallation war, obTraktor oder Rasenmäher: BeiHülskamps Hans war er richtigaufgehoben.Dabei ist der erfolgreiche Unternehmervon Haus aus Hufschmied.Als Dorfschmied einAllrounder,beschlug er nicht nurPferde, bald kamen Arbeiten einesKlempners und eines Heizungsbauersdazu. Die Ausbildungbegann er 1955 in Lüsche.Aus Stukenborg bei Vechtastammte die Familie des 74-Jährigen.Nach acht Gesellenjahrenbestand er seine Meisterprüfungund kam 1967 nach Bösel. Hierarbeitete er dann 13 Jahre lang alsBetriebsschlosser bei seinemBruder, der ein Torfwerk betrieb.Hier waren die Reparaturen undHerstellung von Torfgewinnungsmaschinenseine zuvörderstenAufgaben. Mit sich trugHülskamp immer die Idee einerSelbstständigkeit.Hans Hülskamp bliebder Schmiedekunstimmer treu1980 war es so weit: Er undseine Ehefrau Erna erwarben imGewerbegebiet „Am Steinwitten“ein 4000 Quadratmeter großesGrundstück.Eine Werkstattwurde gebaut, und am 1.März1980 ging der lang gehegteWunsch in Erfüllung:Eröffnung.Gleich nebenan: das Wohnhaus.Was dann folgte,ist eine Erfolgsgeschichte.ImMittelpunkt standendamals die Landmaschinen,Verkauf und Reparatur, aber dieAngebotspalette wurde schnellvergrößert:Baumaschinen,Stapler,Pumpen und die Herstellungvon Hydraulikschläuchen nachNeue Crew: Der neue Inhaber Christian Bothe und seine Gesellen Klaus Buschermöhle und Florian Kleymann (von links). Fotos: Martin PilleÜbergeben den Betrieb: Erna und Hans Hülskamp.Nachfolger will auf denguten Namen „Hülskamp“nicht verzichtenMuster. Zylinder, Stempel undRasenmäher komplettierten dasAngebot. Die Schmiedekunstblieb erhalten: Treppengeländeoder Fenstergitter konnte mannach wie vor bei Hülskamps bestellen.EhefrauErna verrichtetederweil jeden Tag die Büroarbeiten,Garantin für den Erfolg desBetriebes.Im Schnitt jedes Jahr bildeteder Metallbetrieb einen Lehrlingaus.Das will auch der neue InhaberChristian Bothe beibehaltenund nicht nur das. Der Name„Hülskamp, Landmaschinen“soll erhalten bleiben. Auf dieseReputation will Bohte nicht verzichten,stehtder Name doch fürSolidität und Zuverlässigkeit.Der 29-Jährige Bothe,der sich bereitsseit einem Jahr dort einarbeitet,möchte erweitern. EineAusstellungshalle für Kleingerätesoll Ende des Jahres eröffnetwerden. Dann findet man dortRasenmäher,Hochdruckreinigerund Motorsägen, aber noch vielmehr. Am 1. November wurdebei Hülskamp im Gewerbegebiet„Steinwitten“ eine neue Ära eingeläutet.Wir wünschen Herrn Hülskampalles Gute für die Zukunftwww.mt-news.deH. Scheper LohnunternehmenZiegeldamm 10, 26169 ThüleTel. 04495/211 · Fax 04495/212info@scheper-lohnunternehmen.dewww.scheper-lohnunternehmen.deAusführung sämtlicherlandwirtschaftlicher Lohn- undForstarbeitenWeiterhin viel Erfolg!neuer Inhaber seit dem 1.11. 2013Christian BotheWir sind auch in ZukunftIhr zuverlässiger PartnerHeizung - Sanitär - ElektroWir planen und installierenIhr Bad und Ihre Heizung!Weiterhinviel Erfolg!26219 Bösel • Flachsweg 15 • Telefon 0 44 94 / 92 10 50Fax 0 44 94 / 92 10 52 • www.elberfeld-boesel.deWeiterhin viel Erfolg!Qualitätsbetonaus BöselGmbHZu den Tannen 6 · 26219 BöselTel. 0 44 94 / 92 13 74 · Fax 92 13 76Wir wünschen Herrn Hülskamp alles Gute für die Zukunft!Dieselstr. 3 • Bösel • Tel. 04494/ 92 19 55 • Fax 92 19 56


Anzeigen-SonderveröffentlichungFriesoyther Lichterwochen von Martin bis Drei KönigeIn einer Gemeinschaftsaktionhaben sich erstmals der Handels-undGewerbeverein Friesoythe(HGV), die KatholischeKirchengemeinde St. Marienund die Stadt Friesoythe dazuabgestimmt, einen Kalender fürMitte November bis Anfang Januarzu veröffentlichen.„Wir möchten die vielen unterschiedlichenVeranstaltungsangeboteund Aktionen zum Jahresendekompakt undübersichtlich zusammengefasstden Bürgerinnen und Bürgernpräsentieren“ so BürgermeisterJohann Wimberg. Es freut mich,dass wir die ca. 60 Termineauf einem beidseitigen Faltposternächste Woche Sonntag analle Haushalte in der Stadt Friesoytheund in den Pfarrnachrichtenverteilen können, soWimberg. Sein Dank gilt sowohlder Kath. KirchengemeindeSt. Marien wie auchdem HGV Friesoythe für diegute Zusammenarbeit zu diesemerstmaligen Projekt.Ein ganz besonderer Dank giltder Kath. Kirchengemeinde St.Marien, die wieder den „LebendigenAdventskalender“ abdem 1. Dezember veranstaltet.Viele Vereine und Familien tragendazu bei, dass wir die besinnlicheZeit im Advent anganz unterschiedlichen Ortenin unserer Stadt feiern können.Dechant Michael Borth bedanktsich hier besonders beiallen Akteuren, die zum Gelingendieser Aktion beitragenwerden.Auch Thomas Slaghekke, Vorsitzenderdes Handels- u. GewerbevereinsFriesoythe, istvon diesem Gemeinschaftsprojektangetan. Mehrere Einzelhändlerwerden mit verschiedenenAktionen in ihrenGeschäften mitmachen, wennes um ein besonderes Einkaufserlebnisin Friesoythe zumJahresende geht, so Slaghekke.Besonders freuen sich dieKaufleute auf den letzten verkaufsoffenenSonntag in diesemJahr, zu dem die FriesoytherGeschäfte am 10.November einladen.Präsentieren den neuen Kalender: v.l. Hedwig Sänger (Pastoralreferentin), BürgermeisterJohann Wimberg, Dechant Michael Borth, Thomas Slaghekke und MartinKröger (Pastoralreferent).Foto: Stadt Friesoythe, StadtmarketingDie Küche: Treffpunkt für die ganze FamilieNeu gestaltete Küchenabteilung in der Wohn- und Küchenwelt Friesoythe zeigt die neuesten TrendsSo schön kann Wohnen sein: In der Küche wird heute mehr als nurgekocht. Eine gemütliche Essecke gehört auch dazu.Küchenträume werden wahr: Mechtild und Udo Oestmann (2. u.3. v.l.) und ihr Team sind überzeugt, dassdie Kunden von den neuen Küchen ebenso begeistert sein werden, wie sie es sind. Fotos: OldemannsDie neuesten Küchen von der letztenMöbelmesse präsentierenMechtild und Udo Oestmann inder Wohn- und Küchenwelt Friesoythe.Dieneu gestaltete Küchenabteilungzeigt alles,was Trend istin modernen Küchen. Fronten imLandhausstil oder in Lack,Arbeitsplattenaus Granit und natürlichGeräte, die auf dem neuestenStand der Technik sind, wie z.B.Kochen mit Induktion. Mit derrichtigen Beleuchtung in Energiesparender LED-Technik erhält dieneue Küche dann den letztenSchliff. Zum Service gehört diepassgenaue Montage vom Expertenteamdes Hauses.„In Küchen wird heute mehrals nur gekocht“, so Udo Oestmann.„Hiertrifft sich die Familiezum gemeinsamen Essen,tauscht die Neuigkeiten des Tagesaus und genießt das Zusammensein.Hier wird mit Freundengemeinsam gekocht, gegessenund gelacht.“Aber auch in den anderen Abteilungender Wohn- und KüchenweltFriesoythe werdenWohnträume erfüllt. Die großeAuswahl an Polstermöbeln, Essgruppen,und Schlafzimmermöbelnlässt keine Wünsche offen.Im neuen Matratzenstudio sindu. a. hochwertige Taschenfederkern,Latex- und Kaltschaummatratzensowie Boxspringbettenerhältlich. Besonderen Wertlegt das Team auf eine individuelle,kompetenteund freundlicheBeratung. Mit ihren Wohnideenlassen sie Wohnträume wahrwerden.Neueröffnung unseresMatratzen-Studios25%Rabattauf jedeMatratzeund jedesLattenrostAngebot bis 30.11.2013


Bringen Sie diesen Gutschein mitund erhalten10,-€ GutscheinStiefel-Wocheauf alle Schuhe ab 50.- €gültig bis 16.11.2013Am 1. FriesoytherLichtertagSonntagverkaufsoffen!Barßeler Str. 15 · 26169 Friesoythe Tel. 04491/921177Winter kann kommen, Füße bleiben warmSchuhhaus Drees feiert „Stiefelwoche“ / Große Auswahl für Damen, Herren und KinderDie Stiefelwoche läutet das SchuhhausDrees am verkaufsoffenenSonntag ein. Bis zum 16. Novembererhalten die Kunden bei Vorlagedes Coupons aus der nebenstehendenAnzeige 10 EuroGutschein ausschneidenund 10 Euroweniger bezahlenRabatt beim Stiefelkauf. Die modischeAuswahl in Form und Farbeist groß. Unterschiedliche Schafthöhenund -weiten sowie Stiefelmit flachem,kleinem oder hohemAbsatz sind erhältlich. Aber dasWichtigste im Schuhhaus Dreessind die gute Qualität und diefreundliche Beratung.Stiefel sind ein absolutes „Must have“. Im Schuhhaus Drees gibt es auch die passende Handtasche dazu.EP:Plaggenborg überzeugt mit seiner Auswahl: Zahlreiche Musterküchensind im Küchenstudio aufgebaut (l.).Ab sofort Kaffee-Vollautomatenstark reduziert!!Loewe-Geräte gehören zu den Besten auf dem Markt. Bei EP:Plaggenborgsind sie fester Bestandteil des Sortiments.„Markengeräte habenein Recht auf beste Beratung“Miele-Shop, Küchenstudio, Elektrogeräte und PhotovoltaikIn der Kaffeebar werden moderne Kaffeevollautomaten gezeigt.Fotos (2): Jutta WildeEP:Plaggenborg an der Europastraßeüberzeugt mit seinem umfangreichenAngebot: Ein großesKüchenstudio mit einem breitenSortiment an Elektro-Groß- und-Kleingeräten sind in den Ausstellungsräumenzu finden. TV- undHiFi-Geräte der Marke Loewebietet EP:Plaggenborg in Friesoytheexklusiv an.Im Miele-Shop gibt es die neuestenHaushaltsgeräte des deutschenMarkenherstellers. Hausgerätevon Miele haben - nach Angabendes Unternehmens - dielängste Nutzungsdauer in Haushalten.Keine andere Marke erreichteine annähernd hohe Lebensdauer.EP:Plaggenborg präsentiertim Miele-Shop Waschmaschinenund Wäschetrockner,Staubsauger, Bügelgeräte, Herdeund Backöfen, Dunstabzugshaubenund Dampfgarer. Zum Servicegehört auch der erstklassigeMiele-Kundendienst. Natürlichfindet man bei EP:Plaggenborgauch ein breites Sortiment anElektrogeräten anderer Markenhersteller.Im Küchenstudio sind dieneuesten Küchentrends erhältlich.Die zahlreichen Musterküchenzeigen dabei das gesamteSpektrum von der kleinen Single-Küchebis zur großzügig gestaltetenWohnküche mit energieeffizientenElektrogeräten.Bei EP:Plaggenborg gehörtDienst am Kunden zur Firmenphilosophie.Genau deshalbsteht der hauseigene, werksgeschulteKundendienst für Installation,Wartung und Reparaturjederzeit zur Verfügung. „Markengerätehaben ein Recht aufbeste Beratung“,lautet das Mottovom EP:Plaggenborg-Team.Diesen Sonntag von 13 – 18 Uhrverkaufsoffen!!Besuchen Sie unsere neue Ausstellung und unser neugestaltetes Küchenstudio. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Küchenstudio, Hausgeräte, TV, Elektrotechnik, Photovoltaik, KundendienstEuropastraße, 26169 Friesoythe, Tel. 0 44 91/23 67, www.ep-plaggenborg.deÖffnungszeiten: Mo. –Fr.: 9–18.30 Uhr, Sa.: 9–14 UhrQualität überzeugt: Der Name Miele steht für Qualität. Im Miele-Shop präsentiert EP:Plaggenborg dashochwertige Sortiment des deutschen Markenherstellers.Fotos (2): Plaggenborg


Auf zur Landpartie bei BerssenbrüggeNeu im Friesoyther Modehaus: Mode im LandhausstilWeihnachtliche Bastelideen zeigt Marianne Thieken im Bastelladen„Das Creative“.Foto: Jutta WildeIdeen und GeschenkeDer Bastelladen „Das Creative“Bei Vorführungen und Workshopszeigt Marianne Thieken,Inhaberindes Bastelladens „DasCreative“, am 1. Friesoyther Lichtertagweihnachtliche Dekorationsideen,die man ganz einfachselber machen kann. Aber nichtnur für die Advents- und Weihnachtszeitfinden Bastelfreundehier Ideen.Vom fantasievollen Gestaltendes eigenen Fotoalbumsüber selbst gemachten Schmuckbis zu Tischdekorationen und einerAuswahl an Bastelbüchernreicht das Sortiment des Fachgeschäfts.... der BastelladenMarianne ThiekenIdeen, Gestalten, GeschenkeMit Mode im Landhausstil hatIrmgard Nonnenmacher, Inhaberinvom Modehaus Berssenbrügge,dasSortiment des Hauseserweitert.Der Anspruch:hochwertigeWollstoffe,erstklassige Verarbeitung,bequeme Schnitte. Diegepflegten Jacken sind mit Detailswie aufwendigen Paspeln,Schmuckknöpfen,Litzen und zierlichenBroschen mit Jagdmotivenversehen, die Strickkollektionzeichnet sich durch feine Verarbeitungund elegante Applikationenaus,die Hosen sind lässig,bequemgeschnitten.Irmgard Nonnenmacherist sich sicher, ihre Kundinnenwerden die neue Kollektionlieben.„Mit dem Landhausstil bietenwir ein weiteres hochwertigesLabel an, das unseren Anspruch,für jeden Anlass das richtige Outfitzu haben, unterstützt”, so die modebewussteInhaberin.Wir haben fürjeden Anlassdas RICHTIGEKleid!Am Sonntag von13-18 Uhr für Sie geöffnet.et.Grüner Hof 2226169 FriesoytheTel. 04491/9346590Fax: 04491/9346591marianne.thieken@t-online.deNeu im Modehaus Berssenbrügge: Mode im Landhausstil./jw


Kameras, Parfüms und RahmenPlaggenborg hat für jedes Bild den passenden RahmenLeckerer KürbisstutenEin Blech voll mit leckeren Kürbisstutenund Kürbisbrötchenpräsentiert Frau Wemken imHauptgeschäft Bäckerei Glup.„Die Kürbisse dazu kommenschon seit Jahren aus eigenembiologischen Anbau“, informiertMichael Glup. GebackenZurSaisonwird nur, so lange der Kürbisvorratreicht. „Die Ernte istaber gut. Der Nachschub rolltnoch einige Zeit“, versichertGlup und freut sich, dass der leckereKürbisstuten bei denKunden sehr beliebt ist.Foto: jwKürbisstuten und Co.Ein Foto vom Enkel für Oma undOpa, ein selbst gemaltes Bild fürPapa oder ein neues Familienfoto.Ein hübscher Rahmen dazu, unddas ganz persönliche Geschenk fürden Gabentisch ist fertig. „Wir habeneine große Auswahl an exklusivenRahmen für Ihre PorträtundFamilienfotos“, informierenErwin und Maria Plaggenborg.IndividuelleEinrahmungen undPassepartouts sowie Rahmen-Maßanfertigungen gehören zumAngebot des Fachgeschäfts.Spezialisiert hat sich das Fachgeschäftauf die Bildbearbeitung.Insbesondere alte Fotos mit Knicken,Rissen oder sonstigenSchäden bekommen Erwin Plaggenborgund Sohn Jan fast immerwieder hin wie im Urzustand.So manches Familienfotokonnte so schon gerettet werden.Auch alte Super 8-Filme und Vidioswerden fachmännisch digitalisiertund auf DVD überspielt.Mit dem ausgewählten Sortimentan Kameras und Zubehörist Foto Plaggenborg der richtigeAnsprechpartner für Profi- undHobbyfotografen.Professionelledigitale Porträt-, BewerbungsundPassfotos werden im eigenenStudio gemacht.Im Parfümeriebereich hält dasGeschäft viele namhafte Düfteund Pflegeserien bereit.Erwin Plaggenborg hat den richtigen Rahmen.Schöne Momente ... im passenden Rahmen!1000 und 1 Rahmen in allen Größen und Stilrichtungen für Sie zur Wahl20%RabattFoto: Oldemannsauf alle Fotoalbenund RahmenAm Sonntag, 10.11.2013 von 13-18 UhrPassbilder und Bewerbungsfotos sofort zum Mitnehmen!Lange Straße 18 • 26169 Friesoythe • Telefon 04491/2377Qualität setzt sich durch: Makita-Maschinen gehören zu den leistungsstärksten und widerstandsfähigstenProdukten auf dem Markt.Foto: Jutta WildeBaustoffe, Werkzeuge und mehrBei Rosemeyer & Rohjans sind Profis und Heimwerker richtigProfis und Heimwerker sind beiRosemeyer & Rohjans an der richtigenAdresse.Der Holz- und Baustoffhandelbietet eine breite Palettevom Dachziegel undKlinker bis zu Parkettfußbodenund Handwerksmaterialien.Fachmännische Beratung gehörtbei Rosemeyer & Rohjans dazu.Bei der Qualität des Werkzeugswollen Profis und Heimwerkerkeine Abstriche machen.Bei Werkzeug steht der Name„Makita“ für hochwertige Materialien,erstklassigeVerarbeitungund nicht zuletzt technische Innovationen,die die Arbeit effizient,sicher und angenehm machen.Über500 verschiedene Maschinenund natürlich auch daspassende Zubehör aus dem Elektro-,Akku- und Benzin-Sortimentfür Handwerk, Industrie,GaLa-Bau und ambitionierteHeimwerker werden ausschließlichüber den Fachhandel verkauft.ObAkku-Schrauber,Hochdruckreiniger,Winkelschleiferoder Rasenmäher - Qualität undLanglebigkeit erweisen sich auchunter härtesten Bedingungen.Die Heizkosten explodieren.Dagegen kann man etwas tun.Mit einem Kamin oder Kachelofenholt man sich wohligeWärme ins Haus. Die neuestenModelle sind bei Rosemeyer &Rohjans in der Ausstellung zu sehen.„Lassen Sie sich beraten“,lädt das Verkaufsteam ein.Als Mitglied der hagebau Handelsgesellschaftund des GesamtverbandsDeutscher Holzhandel- kurz GD Holz - kann das UnternehmenRosemeyer & Rojansauf das Sortiment starker Partnerzugreifen. Das bedeutet für dieKunden große Auswahl undgünstige Preise.Alle Angebote solange Vorrat reicht!in IhremhagebauEuropastr. 11 + 13 · 26169 FriesoytheTel. 04491/9393-0 ·Fax 04491/9393-11Internet:www.rosemeyer-rohjans.deer-rohjans.dePreisknallerauhagebauAbsolute Tiefstpreis-Garantie**Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen ein bei uns gekauftes Produkt - bei gleicher Leistung - bei einem Wettbewerber desEinzelhandels in unserer Nähe günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag oder nehmen die Ware zurück!Jetzt neu: Passgenauer Holzzuschnitt durch WandplattensägeMakita Akku-BohrschrauberDDF456RF3J18V, 3,0Ah Li-Ioninkl.3 Akku-Packs299,- €Kaminofen Santa FE6 kW Heizleistungerfüllt BlmSchV 1+2399,- €Makita Akku-BohrschrauberSet DK 1481J10,8V,1,3Ah Li-Ionbestehend aus Akku-BohrschrauberDF 330D+Akku-Winkelbohrmaschine DA 330D239,- €jetzt199,-€Vogelhaus Torontomit Futtersilo undHolzschindeln52cm Durchmesser,Gesamthöhe 135cminkl. Ständer49, 95 €Holz ·BaustoffeMakita Akku-SchlagbohrschrauberDHP480RMJ18V, 4,0Ah Li-IOninkl. 2 Akku-PacksWoodox Holzpellets6 mm DIN plus 15 kgEinzelpreisSackPalettenabnahmeinkl. kostenloserLieferung im Umkreis66 Sack á25 kgBündelbrikettsEinzelabnahmeBündel429,- €4,49€3,99€5,99€Palettenabnahme40 Bündel inkl. kostenloserLieferung im UmkreisBündel5,79€Unser ServiceSchlüsseldienst 3,95 €Jeden Sonntag SCHAUTAG Gvon 14 - 18 Uhr


Leser werben Leser...Jetzt werbenund PrämieauswählenNokia Handy 113• Dualband • Bluetooth 2.1 • VGA-Kamera • Musikplayer• Radio • microSD Card bis 32 GB • Standby bis 790 Std.• Sprechzeit bis 7,8 Std. • Ca. 4,6 cm TFTArtikel-Nr.: 46080 schwarz, 46081 cyanPanasonic Schnurlostelefon KX-TG6812• ECO Modus • Freisprechen • Telefonbuch für 120 Einträge • Standby bis 170Std. • Sprechzeit bis 15 Std. • Smart Taste Artikel-Nr.: 46135Flirt by Michael FischerKombiservice „Green Ivy“ 30-tlg.• Je 6 Kaffeeober-/Untertassen, Dessertteller, Teller tief u.flach • Spülmaschinen- u. mikrowellengeeignetArtikel-Nr.: 410179ohne iPhoneKarcher Uhrenradio mit iPhone/iPod-Dock UR 1310i• PLL-FM-Radio mit 20 Senderspeicherplätzen • Dual Alarm• Snooze- u. Einschlaffunktion Artikel-Nr.: 42516Silit Besteck „Cover“ 30-tlg.• Je 6 Messer, Gabeln, Löffel, Kaffeelöffel u. Kuchengabeln• Edelstahl • SpülmaschinengeeignetArtikel-Nr.: 21206Easypix Camcorder „Flash“ DVC5227• 5 MP CMOS Sensor • 4x Digit.-Zoom • SD/MMC/SDHC Speicherkarten bis 8 GB • Ca. 6,9 cm TFT Farb-LCD • USB Artikel-Nr.: 67112Easypix Digitalkamera „Swing“ V1016• 10 MP CMOS Sensor • 4x Digit.-Zoom • microSD/SDHC Speicherkarten bis32 GB • USB 2.0 • Ca. 6,8 cm TFT-FarbdisplayArtikel-Nr.: 66991 schwarz, 66992 rot, 66993 grünV0 1/1 Herbst 2013BESTELLSCHEIN!Wenn Sie uns einen neuen Bezieher vermitteln, erhalten Sie eine der indem Prospekt aufgeführten Prämien.Bitte senden Sie mir als Dankeschön die Prämie mit derBestell-Nr. ________________________________________________ADRESSE DES WERBERS____________________________________________________________NameBosch Küchenmaschine MCM 2050• Für max. 1 kg/2,3 l • 2 Schalt-/1 Momentstufe • Universalmesser,Schlag-, Schneid-, Raspel- u. Wendescheibe ausEdelstahl • 450 Watt Artikel-Nr.: 2253Einhell Laubsauger „Blue“ BG-EL 2500/2 E• Saugleistung: 780 m 3 /Std. • Drehzahlregulierung: 7.000-15.000 Min.-1• Fangsackvolumen: ca. 40 l • 2.500 Watt Artikel-Nr.: 81577Melitta Kaffeeautomat „Look de Luxe“• Für 10 Tassen • Aroma-Selektor • Tropfstopp • Autom.Endabschaltung • 900 Watt Artikel-Nr.: 1964De‘Longhi Fritteuse F 13205• Für max. 0,7 kg/1,2 l • Regelbarer Thermostat• Cool-Touch • 1200 Watt Artikel-Nr.: 1838Bosch Multischleifer PSM 80 A im Koffer• Microfilter Staubbox • Schwingzahl: 22.000 Min.-1 • 80 WattArtikel-Nr.: 70343Technische Änderungen u- Modelländerungen sowie Irrtum vorbehalten!____________________________________________________________Vorname____________________________________________________________Straße und Hausnummer____________________________________________________________PLZ, WohnortIch versichere, dass ich selbst Bezieher der Münsterländischen Tageszeitungbin und mindestens noch 12 Monate bleibe, nicht zum Haushalt des vonmir geworbenen neuen Lesers gehöre und dass diese Neubestellung mitkeiner Abbestellung in Zusammenhang steht. Für den durch mich geworbenenAbonnenten erhalte ich nach Überprüfung und Eingang des erstenInkassos die obige Werbeprämie.____________________________________________________________Unterschrift des WerbersADRESSE DES NEUEN LESERSVom ____________ an bestelle ich die Münsterländische Tageszeitung für dieDauer von mindestens 12 Monaten zum üblichen Bezugspreis. Das Bezugsgeld sollvierteljährlich von meinem KontoNr.__________________________ bei _____________________________________(BLZ _________________________) eingezogen werden. (Bitte unbedingt eintragen).Ich war in den letzten 12 Monaten nicht Bezieher der Münsterländischen Tageszeitung._____________________________________________________________________NameVorname_____________________________________________________________________Straße und HausnummerBosch Akku-Schrauber IXO IV• Mit 30% mehr Power• Lithium-Ionen Technologie• Power-Light • Ladestation• 10 BitsArtikel-Nr.: 70177Bosch Schlagbohrmaschine PSB 500 RE im Koffer• Zweihülsiges Schnellspannbohrfutter • Bohr-Ø in Beton/Stahl/Holz:10/8/25 mm • 500 Watt Artikel-Nr.: 70193Lange Str. 9/11 · 49661 Cloppenburg · Tel. (04471) 178-0 · www.mt-news.de · info@mt-news.deIHR PRÄMIEN-COUPON:_____________________________________________________________________PLZ, Wohnort_____________________________________________________________________Datum / Unterschrift des/der neuen Lesers/inMir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen ohne Begründung widerrufenkann. Diese Frist beginnt einen Tag nach Absendung der Bestellung. Zur Fristwahrunggenügt die rechtzeitige Absendung (Datum des Poststempels)._____________________________________________________________________Datum / Unterschrift des/der neuen Lesers/inBitte ausfüllen und einsenden an die Münsterländische Tageszeitung,Vertriebsabteilung, Lange Straße 9/11, 49661 Cloppenburg.Hermann Imsiecke Druck und Verlag GmbH, Gf Jan Imsiecke • Steuer-Nr. 562 1200 345,Amtsgericht Oldenburg, HRB 150615, USt. ID.: DE 117076915, Gl.-Identnr. DE13ZZZ00000569222✂


Sonntag –Lichtertag –geöffnet von 13.00 bis 18.00 UhrHolen Sie Ihren Sommer-Katalog 2014und buchen Sie Ihren Sommerurlaub zu XXL-Frühbucherpreisen!Mallorca ab Düsseldorf 31.08.14 - 07.09.143,5 ***+ 1-2 Fly Fun Club Valentin Park FZ/AI 2 Erw.2 Kd. bis 14 J.Gesamt 1988,00 €Türkei ab Düsseldorf 31.08.14 - 07.09.144**** Hotel DOSI FZ/AI 2 Erw. 2Kd. bis 14 J. Gesamt 1888,00 €Moorstraße 11 • 26169 Friesoythe • Tel. 04491/2180 · Fax 04491/1502Aktuelle Angebote in Facebook! www.hanse-reisebüro.de! Sonnenklar PartnerDie ganze Welt des ReisensHanse Reisebüro hat Reisen zu den schönsten Urlaubszielen„Wir planen für Sie die schönstenWochen des Jahres“,verspricht dasTeam vom Hanse Reisebüro. DerUrlaub gehört zu den schönstenWochen des Jahres und sollte sorgfältiggeplant sein. „Wir helfen Ihnen,den richtigen Urlaub zu findenund informieren Sie über dieneuen Trends und Angebote. Unsereintelligenten Preisvergleichssystemefinden für Sie die günstigstenAngebote. Ob eine Kreuzfahrt,Wellness,- Wochenend-,Club-,oder Badeurlaub,wir findenfür die schönsten Wochen des JahresIhr Traumziel.Auch den Transferzu den Flughäfen organisierenwir für Sie.“ Das Hanse Reisebürohat auch nette Geschenkideen zuWeihnachten: Musicalbesuche,Konzertkarten und individuelleGeschenkgutscheine bekommenSie im Reisebüro an der Moorstraße.Das Team vom Hanse Reisebürosfreut sich auf Ihren Besuch!Reiseprofis: Katharina Schlarmann(Mitte) und ihr Team. .Foto: Heinz SchlarmannQualität zahlt sich ausUnser AngeboteHolland-Fahrräder28“, Nostalgie, schwarz,3-Gang, N.D.statt 329,- €nur 269,- €Rasentraktor Efco24HP, 102 cm,Hydrostat,incl. Schneeräumschild3.999,- €Qualität braucht aber aucheinen Fachbetriebmit dem richtigen Know-howAm Lichtertag-Sonntagvon 13-18 Uhrgeöffnet.www.knelangen.euSonntag, 10.11.2013 für Sie geöffnetAusstellungsstückeradikalreduziert!Bahnhofstaße 4 26169 FriesoytheTel.: 04491/2217 • Fax: 04491/938700Einkaufen „live“ beim Fachhändler vor OrtBei Knelagen werden die Kunden bestens betreut / Ausgezeichnet als „1a Fachhändler“Am schönen Esstischschmeckt’s allennoch mal so gutNeue Ausstellung mit EsszimmmermöbelnFür die meisten Menschen gehörenentspannte Mahlzeiten in gemütlicherAtmosphäre zu einergesunden Lebensweise. EinGrund mehr,bei der Inneneinrichtungauf Holz zu setzen.Das ist beibei Möbel Meyer genau richtig.Rechtzeitig zum 1. FriesoytherLichtertag ist die neue Ausstellungmit Esszimmermöbeln fertig.„Im Trend liegen Massivholztischemit bis zu zehn Zentimeterdicken Platten, die durch leichthandhabbare Auszugsmechanismenwahre WandlungskünstlerKompetentes Team: Irene, Holger und Brigitte Knelangen, Jens Thunertund Mathias Ewen.Foto: Gertrud Oldemannssind und die bei kleinen und großenRunden eine gute Figur machen“,erklärt Marius von Garrel.Gesessen wird auf gepolstertenBänken,Eckbänken oder Stühlenmit hohen Rückenlehnen.Von der Sitzgarnitur überLounge-Sessel, Wohnwände,Stehlampen und Teppiche bis zueiner Riesenauswahl an Relax-Sesseln, einer Schlafzimmerausstellungund einem Matratzenstudioreicht das Angebot beiMöbel Meyer.Wer das Besondereliebt, der ist hier genau richtig.„Ob neues Fahrrad, Rasenmäheroder Motorsäge: Wer direkt beimFachhändler vor Ort kauft,der hatviele Vorteile“, das sagt HolgerKnelangen, Geschäftsführer desMeisterbetriebs Knelangen. Fürden Zweiradmechanikermeistersteht die individuelle Beratung derKunden durch geschultes Fachpersonalan erster Stelle. „GroßenWert legen wir auch auf unserenKundendienst“, betont er. „UnsereKunden werden auch nachdem Kauf optimal betreut.In unsererWerkstatt warten und reparierengeschulte Fachkräfte Fahrräder,Motorroller undMotorgeräte für den Gartenschnell und sorgfältig.“Zum Team des Fachgeschäftsgehören Mutter Brigitte Knelangensowie Werkstattleiter MathiasEwen und Azubi Jens Thunert.Ewen ist ausgebildeter Motoristund zuständig für Verkauf,Wartung und Reparatur des Gartentechnik-Sortiments.DurchregelmäßigeSchulungen bei führendenHerstellern ist das Werkstatt-Teamstets bestens über dieneuesten Produkte informiert.Unterwegs auf Europas StraßenAlwin’s Reisedienst bringt Sie mit dem Bus zu den schönsten ZielenIm Bus unterwegs in Deutschlandund Europa mit Alwin’s Reisedienst,denn die Welt ist viel zuschön, um darüber hinwegzufliegen.AlwinsReisedient ist der richtigeAnsprechpartner für geplanteReisen aller Art. Auch bei der Gestaltungdes Urlaubsprogrammsgreift das Unternehmen seinenKunden gerne unter die Arme.Die Fahrgäste von Alwin’s Reisedienstgenießen ihre Urlaubs-,Erlebnis-, Städte-, Kurz- oderClubreise von Anfang an.Egal,obdie Gruppe ein eigenes Programmhat oder ob Alwin’s Reisedienstein komplettes Angebotausarbeitet und durchführt,allesist möglich. So können z.B. kleinereGruppen im Luxus-Mini-Reisebus mit 16 Fahrgastplätzenihre individuelle Busreisen mitChaffeur machen.Bei RadreisenUrlaub von Anfang an: Im modernen Reisebus ist Alwin’s Reisedienstin Deutschland und Europa unterwegs. Foto: Alwin Schüerwerden in einem speziellen Anhängerdie eigenen Fahrrädermitgenommen, sodass am Zielkeine fremden Räder angemietetSeit 89 Jahren gibt es das FamilienunternehmenKnelangen,das 1924 an der Moorstraße vonWilhelm Knelangen gegründetwurde. Das in der dritten Generationgeführte Unternehmenentwickelte sich zu einem leistungsfähigenBetrieb mit mehrerenAngestellten, in dem Teamgeistgroß geschrieben wird.Belohnt wurde das Engagementin diesem Jahr mit der Auszeichung„1a Fachhändler“, dievom Brancheninformationsdienst„Markt intern“ an inhabergeführteUnternehmen vergebenwird, die über exklusivenService, qualifizierte Beratungund ein aussagefähiges Produktangebotder Markenherstellerverfügen.Wunderschöne Esszimmermöbel präsentiert Möbel Meyer in derneuen Ausstellung.Foto: Gertrud Oldemannwerden müssen.„In den nächsten Wochen -spätestens im Januar 2014 - wirdunser nagelneuer 4****FirstClass Reisebus geliefert”, erzähltAlwin Schüer. „Das bedeutetnoch mehr Komfort für unsereGäste.“ Zusätzlich bietet Alwin’sReisedienst den Kunden einenbesonderen Service in Sachen Erreichbarkeit,denndas Unternehmenist täglich bis 22 Uhr, auchan Sonn- und Feiertagen, telefonischerreichbar.Busreisende sind besondersumweltfreundlich,denn der Busist das bei Weitem klimafreundlichsteVerkehrsmittel. Gemessenan der Zahl der befördertenPersonen pro Kilometer weisenBusse den geringsten Treibstoffverbrauchauf und produzierendaher auch die wenigsten Schadstoffe– deutlich weniger als Flugzeuge,Pkw oder auch die Bahn.Selbst beim Thema Feinstaubhat der Bus eine „saubere Weste“.


Geschenkideen und neue AutosZwei Tage „Adventszauber Grüner Hof“ im Autohaus JanninkDer Winter kann kommen: „Sichern Sie sich die schönsten Stücke“, laden Christa Abeln (r.) und IngridSteenken ein.Foto: Gertrud Oldemanns20%LichterfestRabattDamenmode &AccessoiresGrößen 36 - 48Moorstraße 1126169 FriesoytheTel. 04491/9399999Mi., 6.11. bis So.,10.11.RabattChris Fashion lässtkeine Wünsche offen20 Prozent auf die aktuelle Winterware– damit bedankt sichChrista Abeln, Inhaberin vonChris Fashion, bei ihren Kunden.Bei Chris Fashion finden modebewussteFrauen Outfits in den Größen34 bis 48. „In diesem Wintersind Glitzer und Pailletten derTrend“,so die Inhaberin.Komplettiertwird das Outfit durch Accessoiresmit Nieten und Strass.GroßenWert legt Christa Abeln aufindividuelle Beratung.„BesuchenSie uns am verkaufsoffenen Sonntagund sichern Sie sich dieschönsten Stücke“, lädt sie ein.Die neuesten Automodelle undAdventszauber? Dass das zusammenpasst,beweist AZA Auto Janninkschon seit vielen Jahren. Indiesem Jahr findet der „AdventszauberGrüner Hof“- eine gemeinsameAktion mit dem HandelsundGewerbeverein Friesoythe -am Samstag,9.November,und amverkaufsoffenen Sonntag, dem 1.Friesoyther Lichtertag,statt. Dannverbreiten wieder Kunsthandwerkerund Aussteller vorweihnachtlicheStimmung in den Räumendes Autohauses.Mit dem letzten verkaufsoffenenSonntag vor Weihnachtenläuten die Geschäftsleute dasWeihnachtsgeschäft ein und präsentierenGeschenkideen für Jungund Alt. Geschenkideen findendie Besucher auch beim Adventszauber:Silberschmuck,Holzarbeiten,Tiffany-Glaskunst, Patchwork,Stickereien, Metallkunst,Vogelhäuser, Blumengestecke,Holzspielzeug, Socken, Tücher,Körnerkissen, Krippen und nochvieles mehr werden angeboten.Kekse,Pralinen und Liköre gibt esfür die Freunde kulinarischer Geschenke.Am Frühstücksbüfett,bei Kaffee und Kuchen, mitPommes und Bratwurst, Glühweinund anderen Köstlichkeitenkönnen sich die Besucher stärken.Eine zauberhafte Adventsausstellung ist am Samstag und Sonntagim Autohaus Jannink zu sehen.Fotos: JanninkUmweltschonend und bedienerfreundlich ist die Waschanlage von „be happy car wash“.Umweltschonend Auto waschenNur biologisch abbaubare Reinigungsmittel im Einsatz„be happy car wash“ in der Huntestraßein Friesoythe ist die richtigeAdresse für umweltfreundliches,lackschonendes und preiswertesAutowaschen. In einen leicht verständlichenBedienungsautomatenwirft man entweder Münzenoder Wertmarken ein, wählt zwischenden Programmen Schaumwäsche,Klarspülen, Heißwachsund Sprühglanz die gewünschteFunktion und los geht’s.SämtlicheFahrzeuge – auch Motorräder,Fahrräder und Wohnwagen bis zueiner Höhe von 3,30 Metern, könnengereinigt, klargespült, mitFoto: WildeHeißwachs versehen und mitSprühglanz auf Hochglanz gebrachtwerden.Großen Wert legt man hier aufdie Umwelt. Bei „be happy carwash“ werden ausschließlichbiologisch abbaubare Reinigungsmitteleingesetzt.Tablets sind voll im Trend: Abteilungsleiter Michael Janßen ist sich sicher, dass ein Tablet auf so manchemWunschzettel stehen dürfte.Foto: Jutta WildeZum Surfen, Mailen und SpielenTablets werden immer beliebter / Große Auswahl bei Euronics XXL„Tablet PCs sind voll im Trend unddürften sich dieses Jahr unter somanchem Weihnachtsbaum wiederfinden“,das sagt Michael Janßen,Abteilungsleiterund Computerexpertebei Euronics XXL.Bislang war das iPad das Maß allerDinge.Mittlerweile haben die AndroidTablets aufgeholt und sindkonkurrenzfähig geworden.Tablets gibt es im großen 10-Zoll-Format oder im kleinerenund oft günstigeren 7- oder 8-Zoll- Format.Sie sind blitzschnelleinsatzbereit. Es gibt kein lästiges,langes Booten. Tablets sindIdeal fürs Surfen, Mailen, Arbeitenoder Spielen - zu Hause mitWLan, mobil mit 3G-/U<strong>MT</strong>S-/LTE-Fähigkeit. Das Bedienungskonzeptmit Touchdisplayist sehr einfach. Durch das geringeGewicht und die hohe Akkulaufzeitsind Tablets ideal fürunterwegs. Sie sind flacher undhandlicher als Notebooks.Das Euronics-Teamkennt sich aus undberät die KundenDas Apples iPad läuft mit demhauseigenen iOS Betriebssystem,das in abgewandelter Formauch auf dem iPhone wiederzufindenist. Die Geräte von Samsung,Asus,Lenovound weiterenHerstellern sind meist mit demBetriebssystem Android ausgestattet.Immer mehr Geräte sindmit dem neuen Windows 8 Betriebssystemausgestattet, zumBeispiel Microsofts eigenes Tablet„Surface“.Das sind viele Möglichkeiten,aber bei der Auswahl hilft das Verkaufsteamder Computer- undMultimedia-Abteilung bei EuronicsXXL weiter. Das Team kenntsich aus mit den verschiedenenBetriebssystemen, den unterschiedlichenAusstattungen derTablets und hilft weiter bei derWahl des richtigen Zubehörs.Völlig neu gestaltet und uminsgesamt 800 Quadratmetervergrößert wurde der ElektrofachmarktEuronics XXL in diesemJahr. Die moderne Warenpräsentation,die Sitzgelegenheitenfür die Kunden in den einzelnenAbteilungen und dasneues Beleuchtungskonzeptüberzeugen die Kunden.


22Mittwoch, 6. November 2013<strong>MT</strong>-Magazin NordMünsterländische Tageszeitung<strong>MT</strong>-Leserreisebietet BerlinsbunteVielfaltZweiFahrtenindieHauptstadtimDezemberWegen der großen Nachfragebietet die <strong>MT</strong> diesmalsogar zwei betreute Fahrtennach Berlin an:EineDrei-Tage-Tour und eineZwei-Tage-Tour.gLandkreis Cloppenburg/Berlin(mt).Die Leserreisen der <strong>MT</strong> nachBerlin stoßen regelmäßig auf großesInteresse und auch das aktuelleAngebot am 3. Advents-Wochenendeist schon fastausgebucht.„Wir haben bereits einenzweiten Bus bestellt,der auchschon zu zwei Drittel besetzt ist“,berichtet <strong>MT</strong>-Redakteur JuliusHöffmann, der die Fahrt organisiertund auch begleiten wird. Einigefreie Plätze sind aber nochvorhanden, genauso wie bei derZwei-Tage-Tour am 4. Advents-Wochenende in die Bundeshauptstadt.© höfReichstagsgebäudeDie Drei-Tage-Tour findet vonFreitag, 13. Dezember, bis Sonntag,15. Dezember, statt. Losgeht’s am Freitagmorgen um 7.30Uhr in Cloppenburg, am Nachmittagcheckt die Gruppe im 4,5-Sterne Hotel „Maritim“ an derStauffenbergstraße ein,nur zehnMinuten zu Fuß vom berühmtenPotsdamer Platz entfernt.Das Luxus-Hotel bietet den Gästeneinen tollen Komfort, geräumigeZimmer,Sauna, Schwimmbadund ein Frühstücks-Buffet,das wohl zu den größten und leckerstenBerlins gehört.Eines der größtenFrühstücks-Buffetsin ganz BerlinAm späten Nachmittag desAnkunftstages ist für die Gruppeein Besuch des Reichstagsgebäudesgebucht. Auf der Zuschauertribünedes Plenarsaals wartetein Referent auf die <strong>MT</strong>-Leserund gibt interessante und spannendeInformationen über denpolitischen Alltag im Bundestag.Anschließend kann jeder individuellseine Zeit gestalten, zahlreicheWeihnachtsmärkte entwederam Gendarmenmarkt,amKu’damm oder am PotsdamerPlatz laden mit tollen Angebotenund vorweihnachtlichem Flairein.Nach einem erstklassigenFrühstück am Samstag startetvom Hotel aus die Stadtrundfahrtim eigenen Bus. ProfessionelleBerlin-Tourguides berichtenüber die bunte Vielfalt derHauptstadt,die sich stetig verändertund immer wieder Neues zubieten hat. Die Gäste sehen dasHolocaust-Mahnmal genausowie den Checkpoint Charlie,dasAdlon-Hotel genauso wie die Siegessäule,denAlexanderplatz wiedas Rote Rathaus und das Nikolai-Viertelgenauso wie den Kurfürstendamm.Bei den Zwischenstopps könnenFotos an der bekannten East-Side-Gallery, der weltweitlängsten Open-Air-Gallerie, gemachtwerden. Auf einer Längevon 1,3 Kilometern bemalten118 Künstler aus aller Welt dasStück Restmauer. Und im Schokoladengeschäftmit der größtenPralinentheke der Welt am Gendarmenmarktgibt’s nicht nur dasBrandenburger Tor in Zartbittergegossen.Spezial-Preis für <strong>MT</strong>-Leser beim Musical„Hinterm Horizont“Die Stadtrundfahrt endet amMittag am Bahnhof Zoo in unmittelbarerNähe zum Ku’damm,der mit dem KaDeWe und derKaiser-Wilhelm-Gedächtniskirchezum Shoppen, Schlendernund Staunen einlädt. Am frühenAbend geht’s zurück zum Hotel,jeder kann dann seine Zeit freiplanen. Ein Spaziergang zumWeihnachtsmarkt am PotsdamerPlatz lohnt sich immer.Oder man nutzt das besondere<strong>MT</strong>-Angebot:Wer möchte,kannam Samstagabend ab 20 Uhr dasErfolgsMusical „Hinterm Horizont“(Udo Lindenberg) amPotsdamer Platz besuchen.Plätze in der besten Kategoriesind vorreserviert, der Normalpreisliegt um diese Zeit bei 132Euro, der Spezial-Preis für <strong>MT</strong>-Leser beträgt 99 Euro.Am Sonntag fährt die Gruppenach dem Frühstück zum ehemaligenStasi-Gefängnis Hohenschönhausen.Dortsind geführteBesichtigungen eigens für dieGruppe gebucht. Nach einemAbstecher zum BrandenburgerTor geht’s zuzrück in RichtungHeimat.Am 4. Advents-Wochenende(21. und 22. Dezember) startetder Kurz-Trip nach Berlin. Auchfür Kinder und Jugendliche eignetsich diese zweite Fahrt (Ferien),die einen ersten EindruckBerlins vermittelt. Am Samstagmorgengeht’s los, am Nachmittageinchecken im 4,5-Sterne„Maritim“ an der Shopping-Meile Friedrichstraße, direkt ander Straße „Unter den Linden“,etwa fünf Minuten zu Fuß zumBrandenburger Tor.Der Nachmittag steht denGästen für eine Shopping-Tourzur Verfügung, abends könnendie nahegelegenen Weihnachtsmärktebesucht werden. AmSonntag ist nach dem erstklassigenFrühstück eine Stadtrundfahrtim eigenen Bus geplant.Nach einer Pause am BrandenburgerTor geht’s zurück in denLandkreis Cloppenburg.■ Info: Die Drei-Tage-Tour nachBerlin vom 13. bis 15. Dezemberkostet 179 Euro pro Personim DZ. Einzelzimmer-Aufschlag:30 Euro pro Nacht.Die Zwei-Tage-Tour (21. und22. Dez.) kostet 99 Euro, fürJugendliche bis 16 J. 89 Euro.EZ-Zuschlag: 30 Euro. Anmeldungennimmt die <strong>MT</strong>-GeschäftsstelleFriesoyther, Tel.04491/921143, entgegen(Mo. - Frei.)Das Holocaust-Mahnmal: Zwischen Potsdamer Platz und BrandenburgerTor.Fotos: höfFakten■ Die <strong>MT</strong> bietet in der Adventszeitzwei Leserreisennach Berlin an: Am 3. undam 4. Advents-Wochenende.■ Die erste Fahrt findet vom13. bis 15. Dez. statt (zweiNächte), die zweite Fahrtam 21. und 22. Dez, (eineNacht).■ Die Teilnehmer beider Fahrtenwohnen im 4,5-Sterne-Hotel „Maritim“, entwederan der Stauffenbergstraßeoder an der Friedrichstraße(siehe Text).LeserreiseReichstagsgebäudemit Kuppelund Dachterrasse(nur Tour 1) undStadtrundfahrtProgramm Tour 1:■ Ein <strong>MT</strong>-Redakteur begleitetdie Fahrt.■ Zur Tour 1 gehören nebenÜbernachtungen und Frühstückauch der Besuch desReichstagsgebäudes, desehemaligen Stasi-GefängnissesHohenschönhausenund eine Stadtrundfahrt.■ Zur Tour 2 gehört nebenÜbernachtung und Frühstückeine Stadtrundfahrt.■ Beide Fahrten bieten ausreichendZeit und Gelegenheit,Weihnachtsmärkte und Geschäftezu besuchen.Tag 1: (Freitag, 13. Dezember)Abfahrt am Morgen mit einem Luxus-Fernreisebus in Cloppenburg, amNachmittag Ankunft in Berlin, Einchecken im Hotel Maritim, Stauffenbergstraße(4,5 Sterne). Anschließend Fahrt zum Reichtagsgebäude, Informationauf der Besuchertribüne des Plenarsaals, anschließend Besichtigungder Reichstagskuppel und Dachterrasse in Eigenregie. Abendszur freien Verfügung.Tag 2: (Samstag, 14. Dezember)Erstklassiges Frühstück im Hotel, anschließend Stadtrundfahrt mit BerlinerTourguides im eigenen Bus, anschließend Fahrt zum Ku'damm, Freizeitin der Hauptstadt und auf den Weihnachtsmärkten. Rückfahrt zum Hotel.Abends zur freien VerfügungTag 3: (Sonntag, 15. Dezember)Erstklassiges Frühstück im Hotel, anschließend Fahrt zur GedenkstätteHohenschönhausen (ehemaliges Stasi-Gefängnis) mit Führung. AnschließendFreizeit am Brandenburger Tor und „Straße unter den Linden“.Rückfahrt am Nachmittag, Ankunft gegen 21 Uhr.Angebot (fakultativ, Tour 1): Udo Lindenbergs Erfolgs-Musical„HINTERM HORIZONT“Samstag, 14.12.2013, 20 Uhr: Preiskategorie 1 (beste Kategorie)Normalpreis: 132 EuroDie schönstenWeihnachtsmärkte,z.B. am PotsdamerPlatz oder amGendarmenmarkt<strong>MT</strong>-Preis: 99 EuroInfo & Buchung:Geschäftsstelle Friesoythe, Tel. 04491 / 921143 (Mo.-Fr.)Wir fahren nachBERLIN...am 3. + 4. Adventswochenende!Top-Hotel inTop-Lage: MaritimHotel 4,5 Sternemitten im ZentrumBerlinsHistorisch und modern: Erinnerung an ein geteiltes Deutschland undLuxushotel am Potsdamer Platz in Berlin.Führung imehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen(nur Tour 1)Programm Tour 2:Reisetermine:TOUR 1: Fr., 13. Dez. bis So., 15. Dez.(3. Advent)Preis: nur 179 Euro p.P.im DZ; EZ-Zuschlag: 60 EuroTOUR 2: Sa., 21. Dez. und So., 22. Dez.(4. Advent)Preis: 99 Euro p.P. im DZ,Kinder bis 16 J.: 89 Euro, EZ-Zuschlag: 30 EuroVeranstalter: Bustouristik Höffmann GmbHReiseleitung durch <strong>MT</strong>-RedakteurTag 1: (Samstag, 21. Dezember)Abfahrt am Morgen mit einem Luxus-Fernreisebus in Cloppenburg, amNachmittag Ankunft in Berlin, Einchecken im Hotel „Maritim pro Arte“,(4,5 Sterne) Friedrichstraße, direkt bei„Unter den Linden“. Fünf Minutenzu Fuß zum Brandenburger Tor. Anschließend Fahrt zum Ku'damm (aufWunsch), am Abend individuelle Freizeit.Tag 2: (Sonntag, 22. Dezember)Erstklassiges Frühstück im Hotel, anschließend Stadtrundfahrt mitBerliner Tourguides im eigenen Bus. Freizeit am Brandenburger Tor,Rückfahrt am Nachmittag, Ankunft gegen 21 Uhr.Unsere Leistungen:Fahrt im Luxus-Fernreisebus, Übernachtungen (2x Tour 1/ 1x Tour 2) inMaritim-Hotels in Berlin mit Frühstück, Reiseleitung und Betreuung durcheinen <strong>MT</strong>-Redakteur, Tour 1 u. 2: inklusive Stadtrundfahrt, nur Tour 1:Besichtigung mit Führung der Gedenkstätte Hohenschönhausen,Besuch des Reichstagsgebäudes.Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Jetzt anmeldenBegrenztes Kontingent


Für alle, die bunt lebenDas Phone House präsentiert das iPhone 5cSolides Handwerk und jede Menge Kreativität: Mit schönen Gardinen, Polstermöbeln und passendenAccessoires werden aus simplen Zimmern Wohlfühlräume.Fotos: Gertrud OldemannFür ein schönes ZuhauseIdeen aus dem Raumausstatterbetrieb FangmannPerfekte Vorhänge,passende Polstermöbel,zeitgemäße Teppichenach Maß und harmonische Accessoiresmachen aus funktionellenZimmern Räume zum Leben.Kompetenter Partner dabei ist derRaumausstatterbetrieb Fangmann.Hier werden die persönlichenWünsche der Kunden professionellund fachgerechtumgesetzt.„Basierend auf eine langjährigeErfahrung entwickeln wir gemeinsammit Ihnen ein stimmigesKonzept, das Ihre Wünscheund Bedürfnisse perfekt umsetzt“,erklärt RaumausstattermeisterLudger Fangmann. „Nebendem Fertigen von Gardinengehört auch eine Polsterei zu unserenLeistungen. Ganz gleich,um welches Polstermöbel es sichhandelt, von uns wird es präziseaufgearbeitet und bezogen, sodassSie lange wieder Freude daranhaben. Für Beschattungenbieten wir Ihnen die Vielseitigkeitvon Plissees,Jalousetten undRollos.“„Selbst in kompliziertenRaumsituationen finden Sie beiuns das Richtige“, so GertrudFangmann, Raumausstatterinund Mitinhaberin des Fachbetriebs.„Zusätzlich führen wirperfekt handwerklich angefertigtePolstermöbel der Firma,Werther - die Möbelmanufaktur’.Auf400 Quadratmetern Ausstellungstehen Ihnen viele Einrichtungsideenzur Verfügung.Lust auf Wohnen ...Wir entführen Sie in die Zauberweltder Advents­ und Weihnachtszeit undzeigen Ihnen tolle Gardinendekorationen,exklusive Polstermöbel, integriert ineinem stilvollen Ambiente.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Samstag, 09.11. von 9 bis 18 UhrSonntag, 10.11. von 10 bis 18 UhrGrüner Hof 20 ∙ 26169 FriesoytheTel. 04491/1649 ∙ Fax 04491/4578www.fangmann.infoFarbe ist mehr als nur Optik. Siezeigt ein Gefühl. Macht ein Statement.Unterstreicht die Persönlichkeit.Und genau das machtauch das iPhone 5c mit seinen fünfauffälligen Farben.Es ist nicht nurfür alle, die bunt lieben. Sondernfür alle,die bunt leben.„Kraftvoll und einzigartig - genauso sollte die Farbe desiPhone 5c sein. Doch mit Metallwar das unmöglich“,so Olivia Berendt,Smartphone-Expertin beiPhone House. „Trotzdem solltedas iPhone 5c keins dieser typischen,zerbrechlichen Plastiktelefonewerden. Deshalb hatApple es um einen mit Stahl verstärktenRahmen gebaut, dergleichzeitig die Antenne ist. Dasmacht das iPhone 5c robust – andersals jedes andere Telefon ausPlastik,das du jemals in der Handhattest. Das iPhone 5c fühlt sichso großartig an, wie es aussieht.“ALLNET-FLATIM„Das iPhone 5c sieht vielleichtanders aus,aber es ist alles genau,wie du es kennst“, schwärmt dieExpertin.„Denn im Innern hat esTESTSIEGER-NETZDAS BRANDNEUE iPhone 5cIM PREMIUM-NETZ DER TELEKOM.EINMALIG11€Mag es bunt: Olivia Berendt mitdem neuen iPhone 5c. /jwPhone House in Friesoythe Lange Straße 1 I Tel. 04491-2279Vertragsverlängerung in jedem Netz! Wir erinnern Sie rechtzeitig.all das, was das iPhone 5 so beliebtgemacht hat. Und nochmehr. Der Apple A6 Chip lieferteine beeindruckende Performanceund Grafikleistung.Trotzdemist er unglaublich energieeffizient.So verwendest du deiniPhone den ganzen Tag,ohne dirum die Batterie Sorgen machenzu müssen. Mit der 8-MegapixeliSight Kamera kann wirklich jederfantastische Fotos machen –überall. Und auf dem 4“ RetinaDisplay werden deine Bilder brillantdargestellt. Apple hatte nievor, einfach ein buntes Telefonzu machen, sondern wollte demiPhone einen völlig neuen Ausdruckgeben.“Das Phone House lädt ein:„Kommt jetzt ins unseren Shopund lasst euch vom neueniPhone beeindrucken.Wir bietenden passenden Tarif zu attraktivenPreisen.Complete Comfort MFriends Aktion139.9549.95mtl.FLAT! in alle dt. Handy-NetzeFLAT! ins dt. FestnetzFLAT! SMSFLAT! Internet mit 750 MBinkl. LTEHotspot-FlatDetails siehewww.phonehouse.de/originaltarife1 Preis nur gültig i.V.m.Abschluss eines Mobilfunk-Laufzeitvertrages, in ausgewählten Tarifen; für weitere Einzelheiten u. Kosten fragen Sie bitte unsere Mitarbeiter.Nähere Infos bei uns im Shop oder unter www.phonehouse.de. Änderungen u. Irrtümer vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Abb.ähnlich. Alle Preise in Euro.Nur bei teilnehmenden Shops u. Partnern. Ein Angebot vom Phone House Shop in Friesoythe, Franchiser, Lange Str. 1, 26169 Friesoythe.Ein „Katzensprung“, der sich lohntAuch Schuhhaus Greten in Markhausen hat am Sonntag geöffnetNur ein „Katzensprung“ ist es vonFriesoythe nach Markhausen.„Aber eine Fahrt, die sich lohnt“,verspricht Irmgard Greten, Inhaberindes Schuhgeschäfts Gretenan der Vorderthüler Straße 6 inMarkhausen.Denn auch in ihremFachgeschäft gibt es zum verkaufsoffenen1. Friesoyther Lichtertagattraktive Angebote.Mittlerweile in der drittenGenartion gibt es im SchuhhausGreten aktulle Schuhmode bekannterMarkenhersteller für dieganze Familie.Für jedes Alter habenIrmgard Greten und ihreMitarbeiterinnen das passendeim Sortiment. Ob festlich, elegantoder sportlich, bei Gretenfindet jeder den richtigen Schuh.Aber das Wichtigste: Fachlichkompetente und freundliche Beratungwird in allen Abteilungengroß geschrieben.Für Ihrenmodischen Auftritt.20%auf unsergesamtes Sortiment*vom 6.11. bis 23.11.2013Sonntag, 10.11.2013von 13-18 Uhrverkaufsoffen!MARCO TOZZIRiesige Auswahl: Irmgard Greten (Mitte) und ihr Team präsentieren aktuelle Schuhmode für Damen, Herrenund Kinder.Foto: Jutta WildeVorderthüler Str. 6 • 26169 Markhausen Tel. 04496-1312 •Fax 921352Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 0800 - 18 00 Uhr · Sa.von 08 00 - 13 00 Uhr*ausgenommen Camelaktive


Verkaufsoffener ffenSonntagam 10. Novembervon 13-18 Uhr7 . b is10. No veemberWare im Wert von380.000 Euro zuSchleuderpreisen!Ziehen Sie Ihre für Weihnachtengeplanten Einkäufevor - es lohnt sich!+ + + LCD-/LED- Plasma-TVs + + + Handys +++ Monitore +++HiFi-Anlagen + + + DVD-Geräte +++Digitalcameras +++MP3-Player+ + + PCs + + + Laptops + + + Waschmaschinen + + + Trockner + + +Einbauherde + + + Geschirrspüler + + + Kühl-/Gefriergeräte + + +Kaffeeautomaten + + + Staubsauger +++ Elektrokleingeräte + + +biszuEURONICS XXL Mega Company Block GmbH Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 bis 19 UhrSamstag 9.30 bis 16 UhrSonntag 13.00 bis 18 Uhr-AktionKostenlos finanzieren*ab 250 Euro, 12 Monate Laufzeit -keine Zinsen, keine Anzahlung* Barzahlungspreise entsprechen demNettodarlehensbetrag; Effektiver Jahreszinsvon 0,00% bei einer Laufzeit von 12Monaten entspricht einem gebundenenSollzins von 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt.Partner ist die Santander Bank.Die Angaben stellen zugleich das 2/3Beispiel gemäß §6a Abs. 3PAngV dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!