13.07.2015 Aufrufe

Verkabelung - ClubFord

Verkabelung - ClubFord

Verkabelung - ClubFord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abkürzungen:In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet:AA Alarmanlage (Funktionsteil des Zentralverriegelungsmoduls)AA+IÜ Alarmanlage mit Innenraumüberwachung (Funktionsteil des Zentralverriegelungsmoduls)ASR Antischlupfregelung (Funktionsteil des ABS-Systems)DV DoppelverriegelungDZM DrehzahlmesserEATC halbautomatische Klimasteuerung (Electronic Automatic Temperature Control, anstelle dermanuellen Klimasteuerung)EGR Abgasrückführung (Emmision Gas Recycling)FH elektrische Fensterheber, 4x-FH = vorne und hinten, 2x-FH = nur vorneFL Facelift (ab Produktionszeitpunkt 09/2003)HSH HeckscheibenheizungKI KombiinstrumentLHD Linkslenker (Left Hand Drive)NSL NebelschlussleuchtenNSW NebelscheinwerferPATS Wegfahrsperre (Passive Anti Theft System)PCM Motorsteuergerät (Powertrain Control Module)RHD Rechtslenker (Right Hand Drive)SWRA ScheinwerferreinigungsanlageTFL Tagfahrlicht (serienmäßig nur in Skandinavien)TM Geschwindigkeitsregelung (Tempomat)vFL vor-Facelift (vor Produktionszeitpunkt 09/2003)WOT Klimaanlagen-Abschaltrelais (Wide Open Throttle)WSSH WindschutzscheibenheizungZV ZentralverriegelungSignal 15Signal 30Signal 50Signal 58Signal 75+12V in Zündschalter-Stellung II+III (Zündung)+12V Dauerplus+12V in Zündschalter-Stellung III (Anlassen)+12V in Lichtschalter-Stellung Standlicht oder Abblendlicht+12V in Zündschalter-Stellung I+II (Anlassen)li links re rechtshi hinten hl hinten links hr hinten rechtsvo vorne vl vorne links vr vorne rechtsn/c nicht angeschlossenVcc StromversorgungKabelfarben(1. Angabe = Grundfarbe, 2. Farbe = optionaler zusätzlicher Farbstreifen)bk black schwarz lg light green hellgrünbn brown braun na nature farblosrd red rot pk pink rosaog orange orange sr silver silberye yellow gelbbu blue blauvt violet violettgn green grüngy grey grauwh weiß whiteStand: 07.03.2009Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachtenSeite 8


Aufbau Innenraum-Sicherungskasten CJB╔═════════════════════════════════════════════╗║║║┌───────┐ ┌────────┐ ┌───────┐ ║║│ │ │ │ │ │ ║║│ K244 │ │ K1 │ │ K115 │ ║║└───────┘ │ │ └───────┘ ║║ └────────┘ ┌14──────────8┐ ║║┌───────┐ C500 │● ● ● ● ● ● ●│ ║║│ │ ┌────────┐ │● ● ● ● ● ● ●│ ║║│ K64 │ │ │ │7┌──┐ ┌──┐1│ ║║└───────┘ │ K14 │ └─┘ └───┘ └─┘ ║║┌───────┐ │ │ ┌16────────────9┐║║│ │ └────────┘ C502 │● ● ● ● ● ● ● ●│║║│ K162 ││● ● ● ● ● ● ● ●│║║└───────┘ C501 └8┐ ┌─┐ ┌──┐1│║║┌────────┐ ┌14──────────8┐ └─┘ └────┘ └─┘║║│ │ │● ● ● ● ● ● ●│ ┌─2─1─┐ ║║│ K41 │ │● ● ● ● ● ● ●│ │ ■ ■ │ C503 ║║│ │ │7┌─┐ ┌─┐ ┌1┘ │┌┐ ┌┐│ ║║└────────┘ └─┘ └───┘ └─┘ └┘└─┘└┘║║ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ║║ │6│ │6│ │6│ │6│ │6│ │6│ │6│ │6│ ║║ │0│ │1│ │2│ │3│ │4│ │5│ │6│ │7│ ║║ ┌─┐ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘└─┘ ║║ │ │ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ║║ │6│ │6│ │7│ │7│ │7│ │7│ │7│ │7│ │7│ │7│ │7│ ║║ │8│ │9│ │0│ │1│ │2│ │3│ │4│ │5│ │6│ │7│ │8│ ║║ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ ║║ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ║║ │7│ │8│ │8│ │8│ │8│ │8│ │8│ │8│ │8│ │8│ │8│ ║║ │9│ │0│ │1│ │2│ │3│ │4│ │5│ │6│ │7│ │8│ │9│ ║║ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ ║║ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ║║ │9│ │9│ │9│ │9│ │9│ │9│ │9│ │9│ │9│ │9│ ║║ │0│ │1│ │2│ │3│ │4│ │5│ │6│ │7│ │8│ │9│ ║║ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ └─┘ ║╚═════════════════════════════════════════════╝K1K14K41K64K115K162K244HeckscheibenheizungsrelaisGebläserelaisZündungsrelaisWischerrelais hintenBatteriesparrelaisWischerrelais vornFernlichtrelaisStand: 07.03.2009Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachtenSeite 10


Teil 1.1 Motorraum Benzinmotoren Duratec-HE, 4-Zylinder 1,8 / 2,0 LiterWahlweise mit Automatikgetriebe 4-Gang und TempomatvFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003C12 + C14BJB Oberseite╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ ╚16═════════════9═╝C12 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gy C30/4 - Zündschalter Stellung III aus 1 1,0 gy Anlasserrelais Steuer ein2 1,5 gn/bu C509/1 - F67, 7,5A, Signal 15 2 1,5 gn/bu V13 - PCM-Relais Steuer ein+ Zündspule3 n/c 3 n/c4 0,5 gn/bu Kraftstoffpumpenrelais Steuer ein 4 0,5 gn/bu F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus5 0,5 bk/bu Kraftstoffpumpenrelais Steuer aus 5 0,5 bk/bu PCM C100/546 0,5 wh/gn C32/17 - PATS-Empfänger 6 0,5 wh/gn PCM C100/537 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter aus 7 0,5 gn/rd PCM C100/928 0,5 bk/bu Doppeldruckschalter - C12/11 - PCM C100/86 8 0,5 bk/bu Masse9 0,5 wh/gn C32/8 - Diagnosestecker Pin 13 Progr.signal 9 0,5 wh/gn PCM C100/1310 0,5 gn/bk C31/4 - Wählhebeleinheit Overdrive 10 0,5 gn/bk PCM C100/29 vFL Automatik10 0,5 gn/bk C31/9 - Wählhebeleinheit Overdrive 10 0,5 gn/bk PCM C100/29 FL Automatik11 0,5 bk/bu Doppeldruckschalter - C12/8 - Masse 11 0,5 bk/bu PCM C100/8612 0,5 gy/og C32/16 - PATS-Empfänger 12 0,5 gy/og PCM C100/1913 n/c 13 n/c14 0,75 gn/bk C31/5 - Stoßschalter - C31/3 - Kraftstoffp.relas Schalt aus 14 0,75 gn/bk PCM C100/4015 n/c 15 n/c16 n/c 16 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 11


C14 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 wh/bu C30/10 - Radio 1 0,5 wh/bu PCM C100/28 VSS vFL1 0,5 wh/bu s.u. 1 0,5 wh/bu PCM C100/28 VSS FL+ C30/10 - Tempomatmodul vFL Tempomat+ C30/10 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit vFL Schiebedach+ Tempomatmodul FL Tempomat+ C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit FL Schiebedach+ C33/19 - C70/1 - C38/24 - Travel Pilot FL Travel Pilot+ C33/19 - C70/1 - C38/24 n/c FL alle anderen0,5 wh/rd Scheinwerfer links Xenon2 0,5 gn/bk C31/11 - Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte -- Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte 2 0,5 gn/bk Getriebeschalter R aus Automatik 4-/5-Türer2 0,5 gn/bk C31/11 - C540/5 - Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte 2 0,5 gn/bk Getriebeschalter R aus Automatik Turnier+ C31/11 - C541/5 - Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte Automatik Turnier+ C31/11 - GEM C428/20 Automatik+ C31/11 - Innenspiegel FL Automatik Abbl'spiegel+ C31/11 - C71/1 - C38/20 - Navi Automatik Navi3 0,5 gn/wh C505/5 - F80, 7,5A, Signal 15 3 0,5 gn/wh Schalthebelpos.geper R ein Automatik4 0,5 bk/gn C32/5 - Kombiinstrument Öldruckanzeige 4 0,5 bk/gn Öldruckschalter5 0,5 bu/bk C32/12 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- 5 0,5 bu/bk PCM C100/15 vFL5 0,5 bu/bk C32/20 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- 5 0,5 bu/bk PCM C100/15 FL6 0,5 bn C35/5 - Kupplungspedalschalter 6 0,5 bn PCM C100/91 Ref.masse bis 09/01 Schalt6 0,5 bn Kupplungspedalschalter 6 0,5 bn PCM C100/91 Ref.masse ab 09/01 Schalt7 0,5 bu/rd C30/6 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- 7 0,5 bu/rd PCM C100/49 vFL7 0,5 bu/rd C33/2 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- 7 0,5 bu/rd PCM C100/49 FL8 n/c 8 n/c9 0,5 gn/bu Doppeldruckschalter - Kompressorschalter - F82, Signal 15S 9 0,5 gn/bu PCM C100/1010 0,5 wh/vt Umgebungstemp.sensor 10 0,5 wh/vt PCM C100/811 0,5 bk/og C32/15 - Uhr, LED 11 0,5 bk/og PCM C100/4212 0,5 bn/wh Umgebungstemp.sensor 12 0,5 bn/wh PCM C100/91 Ref.masse13 0,5 wh C35/4 - Kupplungspedalschalter 13 0,5 wh PCM C100/64 bis 09/01 Schalt13 0,5 wh Kupplungspedalschalter 13 0,5 wh PCM C100/64 ab 09/01 Schalt14 0,5 gy/og C32/9 - Diagnosestecker Pin 2 SCP+ 14 0,5 gy/og PCM C100/1615 0,5 gy/rd C30/9 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ 15 0,5 gy/rd PCM C100/50 vFL15 0,5 gy/rd C33/1 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ 15 0,5 gy/rd PCM C100/50 FL16 1,0 gn/bk F17, 10A ein 16 1,0 gn/bk PCM-Relais Schalt aus ab 05/01Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 12


C16Motorraum rechts╔═4══8═12═16═╗ ╔16═12══8══4═╗║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║╔╝ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ╟┐╚╗ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ╟┘║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║╚═1══5══9═13═╝ ╚13══9══5══1═╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 wh/vt Nockenwellenpos.geber 1 0,5 wh/vt PCM C100/852 0,75 ye Drosselklappenpos.sensor Ref.-Spannung 2 0,5 ye PCM C100/90 Ref.-Spannung3 0,75 wh Drosselklappenpos.sensor 3 0,5 wh PCM C100/894 n/c 4 n/c5 0,75 bn/wh Nockenwellenpos.geber 5 0,5 bn/wh PCM C100/766 0,75 bn Drosselklappenpos.sensor Ref.-Masse 6 0,5 bn PCM C100/91 Ref.-Masse7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 0,75 gn/bu Leerlaufregelungsventil 9 0,5 gn/bu F40 - PCM-Relais Schalt aus+ Einspritzventile 1 + 2 + 3 + 410 0,75 bk/ye Leerlaufregelungsventil 10 0,75 bk/ye PCM C100/8311 n/c 11 n/c12 n/c 12 n/c13 0,75 bk/wh Einspritzventil 1 13 0,75 bk/wh PCM C100/7014 0,75 bk/ye Einspritzventil 2 14 0,75 bk/ye PCM C100/9215 0,75 bk/bu Einspritzventil 3 15 0,75 bk/bu PCM C100/2016 0,75 bk/og Einspritzventil 4 16 0,75 bk/og PCM C100/16Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 13


C28Nur mit NebelscheinwerfernMotorraum vorne unter linkem ScheinwerferPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk Nebelscheinwerfer links 1 0,75 bk Masse NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSW2 0,75 gn/bk Nebelscheinwerfer links 2 0,75 gn/og C30/2 - Lichtschalter, NSW aus NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSWC81über GetriebePin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 gy/bk Anlasser Steuer ein 1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 bis 05/011 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 1 4,0 gy/bk Anlasser Schalt ein ab 05/01C100 - Motorsteuergerät PCM EEC-VSpritzwand rechts╔═══════════════════════════════════════════════════════════════╗║ ┌───────────────────────────────────────────────────────────┐ ║║ 1 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □13 14□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 26║║27 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □39┌─┐ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 52║║53 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ └─┘66□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 78║║79 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □91 92□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 104║║ └───────────────────────────────────────────────────────────┘ ║╚═══════════════════════════════════════════════════════════════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer ein Automatik 1 0,5 bk/bu Getriebeeinheit, Schaltventil 2 Automatik2 2 n/c3 3 n/c4 4 n/c5 5 n/c6 6 n/c7 7 n/c8 Sensor aus Abgasregelung 8 0,5 wh/vt C14/10 - Umgebungstemp.sensor9 Sensor ein Zustandserfassung 9 0,5 wh/bu Ansaug-Temp.-/Drucksensor10 Sensor ein Zustandserfassung 10 0,5 wh/gn ThermostatStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 14


11 11 n/c12 Steuer ein Einspritzung 12 0,5 wh/bk Wirbelklappenventil13 Kommunikation 13 0,5 wh/gn C12/9 - C32/8 - Diagnosestecker Pin 13 Progr.signal14 14 n/c15 Kommunikation 15 0,5 bu/bk C14/5 - C32/12 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- vFL15 Kommunikation 15 0,5 bu/bk C14/5 - C32/20 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- FL16 Kommunikation 16 0,5 gy/og C14/14 - C32/9 - Diagnosestecker Pin 2 SCP+17 Steuer ein Motorkühlung 17 0,5 bk/wh Motorlüfterrelais Hg Steuer aus18 18 n/c19 Komm PATS 19 0,5 gy/og C12/12 - C32/16 - PATS-Empfänger20 Steuer ein Einspritzung 20 0,5 bk/bu C16/15 - Einspritzventil 321 Sensor aus Zustandserfassung 21 0,5 wh/rd Kurbelwellenpos.geber22 Sensor ein Zustandserfassung 22 0,5 bn/rd Kurbelwellenpos.geber23 23 n/c24 Versorgung Masse 24 0,75 bk/ye Masse25 Versorgung Masse 25 0,5 bk/ye Masse26 Steuer ein Zündung 26 0,75 bn/bu Zündspule27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus Schalt27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye Schalthebelpos.geber P+N - Anlasserrelais Steuer aus Automatik28 Signal aus Zustandssignalisierung 28 0,5 wh/bu C14/1 - C30/10 - Radio vFL28 Signal aus Zustandssignalisierung 28 0,5 wh/bu s.u. FL+ C14/1 - Scheinwerfer links Xenon+ C14/1 - C30/10 - Tempomatmodul vFL Tempomat+ C14/1 - C30/10 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit vFL Schiebedach+ C14/1 - Tempomatmodul FL Tempomat+ C14/1 - C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit FL Schiebedach+ C14/1 - C33/19 - C38/24 - Travel Pilot FL Travel Pilot+ C14/1 - C33/19 - C38/24 n/c FL alle anderen29 Signal ein Automatik 29 0,5 gn/bk C12/10 - C31/4 - Wählhebeleinheit Overdrive vFL Automatik29 Signal ein Automatik 29 0,5 gn/bk C12/10 - C31/9 - Wählhebeleinheit Overdrive FL Automatik30 30 n/c31 Signal aus Zustandserfassung 31 0,5 wh Druckschalter Servolenkung32 Sensor ein Zustandserfassung 32 0,5 bn/ye Klopfsensor33 Sensor ein Zustandserfassung 33 0,5 bn/wh Geschwindigkeitssensor Automatik34 Sensor aus Zustandserfassung 34 0,5 wh/vt Turbinendrehzahlsensor Automatik35 Sensor ein Abgasregelung 35 0,75 wh/bu Nach-Lamdasonde Messung36 36 n/c37 Sensor aus Automatik 37 0,5 wh/rd Getriebeeinheit, Öltemp.sensor Automatik38 Sensor aus Motorkühlung 38 0,5 wh Kühlmitteltemp.sensor39 Sensor aus Zustandserfassung 39 0,5 wh/vt Ansaug-Temp.-/Drucksensor40 Signal ein Kraftstoff 40 0,75 gn/bk C12/14 - C31/5 - Stoßschalter - C31/3 -- Kraftstoffpumpenrelais Schalt aus41 Signal ein Klima 41 0,5 gn/bu C14/9 - Doppeldruckschalter - Kompressorschalter -Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 15


77 Versorgung Masse 77 0,75 bk/ye Masse78 78 n/c79 Steuer Abgasregelung 79 0,5 wh/gn EGR-Schrittmotor80 Steuer Abgasregelung 80 0,5 wh/bk EGR-Schrittmotor81 Steuer ein Automatik 81 0,5 bk/rd Getriebeeinheit, Druckventil Automatik82 Steuer Abgasregelung 82 0,5 wh/vt EGR-Schrittmotor83 Steuer ein Leerlaufregelung 83 0,5 bk/ye C16/10 - Leerlaufregelungsventil84 84 n/c85 Sensor aus Zustandserfassung 85 0,5 wh/vt C16/1 - Nockenwellenpos.geber86 Signal aus Klima 86 0,5 bk/bu C12/11 - Doppeldruckschalter - C12/8 - Masse87 87 n/c88 88 n/c89 Sensor aus Zustandserfassung 89 0,5 wh C16/3 - Drosselklappenpos.sensor TPS90 Referenz Referenzspannung 90 0,5 ye C16/2 - Drosselklappenpos.sensor TPS+ Ansaug-Temp.-/Drucksensor91 Referenz Referenzmasse 91 0,5 bn Druckschalter Servolenkung PSS+ Kühlmitteltemp.sensor ECT+ Ansaug-Temp.-/Drucksensor+ Vor-Lamdasonde Messung+ Nach-Lamdasonde Messung+ Schalthebelpos.geber, Stellung Automatik+ Getriebeeinheit, Öltemp.sensor Automatik+ C14/6 - C35/5 - Kupplungspedalschalter bis 09/01 Schalt+ C14/6 - Kupplungspedalschalter ab 09/01 Schalt+ C14/12 - Umgebungstemp.sensor+ C16/6 - Drosselklappenpos.sensor TPS92 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C12/7 - C505/6 - C505/7 - C35/1 - Bremslichtschalter bis 09/0192 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C12/7 - C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter ab 09/0193 Steuer ein Abgasregelung 93 0,75 bk/ye Vor-Lamdasonde Heizung94 94 n/c95 Steuer ein Einspritzung 95 0,5 bk/og C16/16 - Einspritzventil 496 Steuer ein Einspritzung 96 0,5 bk/ye C16/14 - Einspritzventil 297 Versorgung Vcc 97 0,75 gn/ye F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus98 98 n/c99 Steuer ein Automatik 99 0,5 bk/wh Getriebeeinheit, Sperrventil Automatik100 Steuer ein Abgasregelung 100 0,75 bk/og Nach-Lamdasonde Heizung101 101 n/c102 Steuer ein Automatik 102 0,5 bk/og Getriebeeinheit, Schaltventil 3 Automatik103 Versorgung Masse 103 0,75 bk/ye Masse104 104 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 17


C175 - GeschwindigkeitsregelmodulNur mit TempomatSpritzwand links╔╗ ╔╗╔══════╝╚═════╝╚══════╗║ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═10════════════════1═╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Signal Betriebsanzeige 1 0,75 wh/bk C32/1 - Kombiinstrument Tempomat2 2 n/c3 Signal ein Geschwindigkeitssignal 3 0,75 wh/bu C30/10 - C14/1 - PCM C100/28 vFL3 Signal ein Geschwindigkeitssignal 3 0,75 wh/bu C14/1 - PCM C100/28 FL4 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu C35/3 - Kupplungspedalschalter - Bremslichtschalter bis 09/01 Schalt4 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu Kupplungspedalschalter - Bremslichtschalter ab 09/01 Schalt4 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu C35/3 - Bremslichtschalter bis 09/01 Automatik4 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu Bremslichtschalter ab 09/01 Automatik5 Signal Steuerbefehle 5 0,5 wh C32/7 - Wickelfeder - Lenkradschalter6 Signal Steuerbefehle 6 0,5 bn C32/13 - Wickelfeder - Lenkradschalter7 Versorgung Vcc 7 0,75 gn/wh C509/14 - F82, 7,5A, Signal 15S8 8 n/c9 Signal ein Unterbrechung 9 0,75 gn/ye C35/6 - Bremspedalschalter bis 09/019 Signal ein Unterbrechung 9 0,75 gn/ye Bremspedalschalter ab 09/0110 Versorgung Masse 10 0,75 bk MasseC1000Linker Kotflügel oben╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║2○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║4○ ○ ○3║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 bk ABS-Modul 1 4,0 bk Masse2 2,5 bk ABS-Modul 2 2,5 bk Masse3 0,5 gn/ye ABS-Modul 3 0,5 gn/ye C509/11 - F77, 7,5A, Signal 154 4,0 rd ABS-Modul 4 4,0 rd F1, 30A, Signal 305 2,5 rd ABS-Modul 5 2,5 rd F20, 20A, Signal 306 0,5 wh ABS-Modul 6 0,5 wh C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO9141Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 18


Teil 1.2 Motorraum Benzinmotor Duratec-SCi, ab 09/2003Wahlweise mit Tempomat, nicht mit AutomatikgetriebeDieses Modell war erst ab 09/2003 verfügbarC12 + C14BJB Oberseite╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ ╚16═════════════9═╝C12 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gy C30/4 - Zündschalter Stellung III aus 1 1,0 gy Anlasserrelais Steuer ein+ PCM C200/252 1,5 gn/bu C509/1 - F67, 7,5A - C503/1 - Zündschalter II aus 2 1,5 gn/bu PCM C200/38+ Zündspulen 1 + 2 + 3 + 43 0,5 bn C32/13 - Wickelfeder - Lenkradschalter 3 0,5 bn PCM C200/92 Ref.masse Tempomat4 0,5 gn/bu Kraftstoffpumpenrelais Steuer ein 4 0,5 gn/bu F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus5 0,5 bk/bu Kraftstoffpumpenrelais Steuer aus 5 0,5 bk/bu PCM C200/806 0,5 wh/gn C32/17 - PATS-Sender 6 0,5 wh/gn PCM C200/377 0,5 gn/rd C505/6 - C505/74 - Bremslichtschalter 7 0,5 gn/rd PCM C200/678 0,5 gn/bu Doppeldruckschalter - C509/15 - F82, 7,5A, Signal 15S 8 0,5 gn/bu PCM C200/1059 n/c 9 n/c10 0,5 wh C32/7 - Wickelfeder - Lenkradschalter 10 0,5 wh PCM C200/104 Tempomat11 n/c 11 n/c12 0,5 gy/og C32/16 - PATS-Sender 12 0,5 gy/og PCM C200/1813 n/c 13 n/c14 n/c 14 n/c15 n/c 15 n/c16 n/c 16 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 19


C14 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 wh/bu s.u. 1 0,5 wh/bu PCM C200/23 VSS+ C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedach Schiebedach+ C33/19 - C70/1 - C38/24 - Travel Pilot Travel Pilot+ C33/19 - C70/1 - C38/24 n/c alle anderen0,5 wh/bu Scheinwerfer links Xenon2 n/c 2 n/c3 n/c 3 n/c4 0,5 bk/gn C32/5 - Kombiinstrument Öldruckanzeige 4 0,5 bk/gn Öldruckschalter5 0,5 bk/ye Kupplungspedalschalter 5 0,5 bk/ye Masse6 n/c 6 n/c7 0,5 bu/rd C33/2 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- 7 0,5 bu/rd PCM C200/368 n/c 8 n/c9 0,5 gn/bu Doppeldruckschalter - Kompressorschalter - C509/15 -- F82, 7,5A, Signal 15S 9 0,5 gn/bu PCM C200/11310 0,5 wh/vt Umgebungslufttemp.sensor 10 0,5 wh/vt PCM C200/9411 0,5 bk/og C32/15 - Uhr, LED 11 0,5 bk/og PCM C200/5412 0,5 bn/wh Umgebungslufttemp.sensor 12 0,5 bn/wh PCM C200/32 Referenzmasse13 0,5 bk/ye Kupplungspedalschalter 13 0,5 bk/ye PCM C200/4914 n/c 14 n/c15 0,5 gy/rd C33/1 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ 15 0,5 gy/rd PCM C200/3516 1,0 gn/bk F17, 10A ein 16 1,0 gn/bk PCM-Relais Schalt ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 20


C15Motorraum links╔═4══8═12═16═╗ ╔16═12══8══4═╗║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║╔╝ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ╟┐╚╗ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ╟┘║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║╚═1══5══9═13═╝ ╚13══9══5══1═╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 bn Fahrpedalsensor 1 0,5 bn PCM C200/112 0,5 wh Fahrpedalsensor 2 0,5 wh PCM C200/83 0,5 ye/rd Fahrpedalsensor 3 0,5 ye/rd PCM C200/634 0,5 bn/rd Fahrpedalsensor 4 0,5 bn/rd PCM C200/535 n/c 5 n/c6 n/c 6 n/c7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 n/c 9 n/c10 n/c 10 n/c11 0,5 ye Fahrpedalsensor 11 0,5 ye PCM C200/6412 0,5 gn/ye Bremspedalsensor 12 0,5 gn/ye PCM C200/613 0,5 wh/bk C32/1 - Kombiinstrument Tempomat 13 0,5 wh/bk PCM C200/68 Tempomat14 n/c 14 n/c15 0,5 wh/rd Fahrpedalsensor 15 0,5 wh/rd PCM C200/1216 n/c 16 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 21


C16Motor rechts╔═4══8═12═16═╗ ╔16═12══8══4═╗║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║╔╝ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ╟┐╚╗ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ╟┘║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║╚═1══5══9═13═╝ ╚13══9══5══1═╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,5 gn/wh Einspritzventil 1 1 1,5 gn/wh IDM-Modul C106/1182 0,75 wh/gn Kraftstoffverteiler-Drucksensor 2 0,5 wh/gn PCM C200/273 0,75 bn/gn Kraftstoffverteiler-Drucksensor 3 0,5 bn/gn PCM C200/33 Ref.masse4 0,75 ye/gn Kraftstoffverteiler-Drucksensor 4 0,5 ye/gn PCM C200/33 Ref.spannung5 1,5 bk/wh Einspritzventil 1 5 1,5 bk/wh IDM-Modul C106/1146 n/c 6 n/c7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 n/c 9 n/c10 1,5 gn/ye Einspritzventil 2 10 1,5 gn/ye IDM-Modul C106/12111 1,5 gn/bu Einspritzventil 3 11 1,5 gn/bu IDM-Modul C106/11612 1,5 bk/bu Einspritzventil 3 12 1,5 bk/bu IDM-Modul C106/11713 1,5 bk/ye Einspritzventil 2 13 1,5 bk/ye IDM-Modul C106/11914 n/c 14 n/c15 1,5 gn/rd Einspritzventil 4 15 1,5 gn/rd IDM-Modul C106/12016 1,5 bk/rd Einspritzventil 4 16 1,5 bk/rd IDM-Modul C106/115Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 22


C28Nur mit NebelscheinwerfernMotorraum vorne unter linkem ScheinwerferPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk Nebelscheinwerfer links 1 0,75 bk Masse NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSW2 0,75 gn/bk Nebelscheinwerfer links 2 0,75 gn/og C30/2 - Lichtschalter, NSW aus NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSWC81über GetriebePin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 1 4,0 gy/bk Anlasser Schalt einStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 23


C106 - Einspritzventilmodul IDMSpritzwand rechts╔═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗║ ┌───2─81───────────────────────────────────63─────82────────────89─114────┐ ║║ │1□ □ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ □ □ □116║║ │3 □ 62○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○44┌─┐90○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○97 □ □ 118║║ │ 43○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○25└─┘98○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○105 │ ║║ │4□ □ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ □ □ □121║║ └───5─24───────────────────────────────────6──────106───────────113119────┘ ║╚═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝(nur benutze Pins aufgeführt)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Versorgung Masse 1 2,5 bk/wh Masse2 Versorgung Masse 2 2,5 bk/wh Masse3 3 n/c4 Versorgung Vcc 4 2,5 gn/wh PCM-Relais Schalt aus5 Versorgung Vcc 5 2,5 gn/wh PCM-Relais Schalt aus... ... n/c44 Komm Status/Steuer 44 0,5 wh/vt PCM C200/7745 Komm Status/Steuer 45 0,5 wh PCM C200/6246 46 n/c47 Komm Status/Steuer 47 0,5 wh/rd PCM C200/5848 Komm Status/Steuer 48 0,5 wh/bk PCM C200/7649 49 n/c50 Komm Status/Steuer 50 0,5 wh/gn PCM C200/4051 51 n/c52 Komm CAN+ 52 0,5 gy/rd PCM C200/1653 Komm CAN- 53 0,5 bu/rd PCM C200/17... ... n/c114 Steuer Einspritzung 114 1,5 bk/wh C16/5 - Einspritzventil 1115 Steuer Einspritzung 115 1,5 bk/og C16/16 - Einspritzventil 4116 Steuer Einspritzung 116 1,5 gn/bu C16/11 - Einspritzventil 3117 Steuer Einspritzung 117 1,5 bk/bu C16/12 - Einspritzventil 3118 Steuer Einspritzung 118 1,5 gn/wh C16/1 - Einspritzventil 1119 Steuer Einspritzung 119 1,5 bk/ye C16/13 - Einspritzventil 2120 Steuer Einspritzung 120 1,5 gn/rd C16/15 - Einspritzventil 4121 Steuer Einspritzung 121 1,5 gn/ye C16/10 - Einspritzventil 2Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 24


C200 - Motorsteuergerät PCMSpritzwand rechts╔═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗║ ┌───2─81───────────────────────────────────63─────82────────────89─114────┐ ║║ │1□ □ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ □ □ □116║║ │3 □ 62○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○44┌─┐90○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○97 □ □ 118║║ │ 43○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○25└─┘98○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○105 │ ║║ │4□ □ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ □ □ □121║║ └───5─24───────────────────────────────────6──────106───────────113119────┘ ║╚═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Versorgung Masse 1 2,5 bk/ye Masse2 Versorgung Masse 2 2,5 bk/ye Masse3 Sensor Abgasregelung 3 0,75 bk/ye UEGO-Sensor4 Versorgung Vcc 4 1,5 gn/ye F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus5 Versorgung Vcc 5 1,5 gn/ye F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus6 Sensor Fahrerbefehl 6 0,5 gn/ye C15/12 - Bremspedalschalter7 Sensor Zustandserfassung 7 0,5 wh/vt Nockenwellenpos.sensor8 Sensor Fahrerbefehl 8 0,5 wh C15/2 - Fahrpedalsensor9 Sensor Kühlung 9 0,5 wh Kühlmitteltemp.sensor ECT10 Sensor Abgasregelung 10 0,5 wh/vt Vor-Abgastemp-sensor11 Sensor Fahrerbefehl 11 0,5 bn C15/1 - Fahrpedalsensor12 Sensor Fahrerbefehl 12 0,5 wh/rd C15/15 - Fahrpedalsensor13 Steuerung Einspritzung 13 0,5 bn/rd Drosselklappeneinheit14 Sensor Zustandserfassung 14 0,5 bn/bu Luftmassenmesser MAF15 Versorgung Masse 15 0,75 bk/ye Masse16 Komm CAN+ 16 0,5 gy/rd IDM-Modul C106/5217 Komm CAN- 17 0,5 bu/rd IDM-Modul C106/5318 Komm PATS 18 0,5 gy/og C12/12 - C32/16 - PATS-Sender19 Sensor Abgasregelung 19 0,75 wh/bu Vor-Lamdasonde Messung20 20 n/c21 allgemein Generatorüberwachung 21 0,5 bn Generator22 Steuerung Vcc-Zuschaltung 22 0,5 bk/bu PCM-Relais Steuer ein23 Signal aus VSS 23 0,5 wh/bu s.u.+ C14/1 - C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedach Schiebedach+ C14/1 - C33/19 - C70/1 - C38/24 - Travel Pilot Travel Pilot+ C14/1 - C33/19 - C70/1 - C38/24 n/c alle anderen+ C14/1 - Scheinwerfer links Xenon24 24 n/c25 Signal Anlasser 25 0,75 gy C12/1 - C30/4 - Zündschalter Stellung III ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 25


26 26 n/c27 Sensor Abgasregelung 27 0,5 wh/gn C16/2 - Kraftstoffverteiler-Drucksensor28 Sensor Abgasregelung 28 0,75 wh/gn Nach-Lamdasonde Messung29 Sensor Zustandserfassung 29 0,5 wh/gn Ansaugkrümmerdrucksensor MAP30 Sensor Abgasregelung 30 0,75 bn/gn Nach-Lamdasonde Messung31 Sensor Zustandserfassung 31 0,5 bn/wh Luftmassenmesser MAF32 Referenz Referenzmasse 32 0,5 bn/bu Kühlmitteltemp.sensor ECT+ Vor-Abgastemp.sensor+ C14/12 - Umgebungslufttemp.sensor33 Referenz Referenzmasse 33 0,5 bn/gn Ansaugkrümmerdrucksensor MAP+ C16/3 - Kraftstoffverteiler-Drucksensor34 Versorgung Masse 34 0,75 bk/ye Masse35 Komm CAN+ 35 0,5 gy/rd C14/15 - C33/1 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+36 Komm CAN- 36 0,5 bu/rd C14/7 - C33/2 - Diagnosestecker Pin 14 CAN-37 Komm PATS 37 0,5 wh/gn C12/6 - C32/17 - PATS-Sender38 Sensor Zustandserfassung 38 0,5 gn/ye C12/2 - C509/1 - F67 - C503/1 - Zündschalter II aus39 Versorgung Memory 39 0,5 og/ye F32, 3A, Signal 3040 Komm Einspritzung 40 0,5 wh/gn IDM-Modul C106/5041 Steuerung Abgasregelung 41 0,5 bk/og Vor-Lamdasonde Heizung42 42 n/c43 43 n/c44 Referenz Referenzspannung 44 0,5 ye/gn Wirbelklappenpos.sensor+ Nockenwellenpos.geber+ Ansaugkrümmerdrucksensor MAP+ C16/4 - Kraftstoffverteilungs-Drucksensor+ Bremskraftsensor45 45 n/c46 Sensor Abgasregelung 46 0,75 wh/rd UEGO-Sensor47 Sensor Abgasregelung 47 0,75 bn UEGO-Sensor48 48 n/c49 Sensor Fahrerbefehl 49 0,5 bk/ye C14/13 - Kupplungspedalschalter50 Steuerung Einspritzung 50 0,5 bn Drosselklappeneinheit51 Steuerung Einspritzung 51 0,5 bn/bu Drosselklappeneinheit52 52 n/c53 Sensor Fahrerbefehl 53 0,5 bn/rd C15/4 - Fahrpedalsensor54 Komm PATS 54 0,5 bk/og C14/11 - C32/15 - Uhr, LED55 55 n/c56 56 n/c57 Steuerung Klimaanlage 57 0,5 bk/ye WOT-Relais Steuer aus58 Komm Einspritzung 58 0,5 wh/rd IDM-Modul C106/4759 59 n/c60 Steuerung Abgasregelung 60 0,5 bk/gn Nach-Lamdasonde Heizung61 Steuerung Motorkühlung 61 0,5 bk/wh Motorlüfterrelais Hg Steuer ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 26


62 Komm Einspritzung 62 0,5 wh IDM-Modul C106/4563 Referenz Fahrerbefehl 63 0,5 ye/rd C15/3 - Fahrpedalsensor64 Referenz Fahrerbefehl 64 0,5 ye C15/11 - Fahrpedalsensor65 Sensor Abgasregelung 65 0,75 bn/rd UEGO-Sensor66 Sensor Abgasregelung 66 0,75 wh UEGO-Sensor67 Signal Fahrerbefehl 67 0,5 gn/rd C12/7 - C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter68 Signal aus Tempomat 68 0,5 wh/bk C15/13 - C32/1 - Kombiinstrument, Tempomat Tempomat69 69 n/c70 Sensor Abgasregelung 70 0,75 bn/bu Vor-Lamdasonde Messung71 Signal ein Generatorüberwachung 71 0,5 wh Generator72 Sensor Zustandserfassung 72 0,5 bn/rd Klopfsensor 273 Sensor Zustandserfassung 73 0,5 wh/rd Klopfsensor 274 74 n/c75 Steuerung Motorkühlung 75 0,5 bk/bu Motorlüfterrelais Steuer aus76 Komm Einspritzung 76 0,5 wh/bk IDM-Modul C106/4877 Komm Einspritzung 77 0,5 wh/vt IDM-Modul C106/4478 Steuerung PATS 78 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus79 79 n/c80 Steuerung Kraftstoff 80 0,5 bk/bu C12/5 - Kraftstoffpumpenrelais Steuer aus81 Sensor Motorkühlung 81 0,5 wh/gn Thermostat82 Steuerung Einspritzung 82 0,5 wh/bk EGR-Schrittmotor83 Steuerung Einspritzung 83 0,5 bk/ye Wirbelklappenventil84 Steuerung Einspritzung 84 0,5 bk/bu Kraftstoffsteuerventil85 Steuerung Einspritzung 85 0,5 wh/bk Wirbelklappenventil86 Sensor Einspritzung 86 0,5 wh/vt Wirbelklappenpos.serrsor87 Sensor Zustandserfassung 87 0,5 wh/bk Klopfsensor 188 Referenz Referenzspannung 88 0,5 ye Drosselklappeneinheit89 Sensor Zustandserfassung 89 0,5 wh/rd Kurbelwellenpos.sensor90 Referenz Abschirmung 90 0,5 bk/bu Abschirmung für Pin 89 + 9791 Referenz Referenzmasse 91 0,5 bn Bremsdrucksensor+ Servolenkungsdruckschalter92 Referenz Referenzmasse 92 0,5 bn/rd Wirbelklappenpos.serrsor+ C12/3 - C32/13 - Wickelfeder - Lenkradschalter Tempomat93 Sensor Fahrerbefehl 93 0,5 wh/vt Servolenkungsdruckschalter94 Sensor Zustandserfassung 94 0,5 wh/vt C14/10 - Umgebungslufttemp.sensor95 Sensor Zustandserfassung 95 0,5 bn/ye Klopfsensor 196 Sensor Zustandserfassung 96 0,5 ye/bu Luftmassenmesser MAF97 Sensor Zustandserfassung 97 0,5 bn/rd Kurbelwellenpos.sensor98 Steuerung Einspritzung 98 0,5 wh/bu EGR-Schrittmotor99 Steuerung Einspritzung 99 0,5 wh/vt Wirbelklappenventil100 Steuerung Kraftstoff 100 0,5 bk/bu Kraftstoffsteuerventil101 101 n/c102 Sensor Zustandserfassung 102 0,5 wh/gn BremsdrucksensorStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 27


103 103 n/c104 Signal ein Tempomat 104 0,5 wh C12/10 - C32/7 - Wickelfeder - Lenkradschalter Tempomat105 Signal ein Klimaanlage 105 0,5 gn/bu C12/5 - Doppeldruckschalter - C509/15 - F82, Signal 15S106 Steuerung Einspritzung 106 0,5 wh/gn EGR-Schrittmotor107 Steuerung Einspritzung 107 0,5 wh/vt EGR-Schrittmotor108 Steuerung Einspritzung 108 0,5 bn/wh Wirbelklappenventil109 109 n/c110 Sensor Zustandserfassung 110 0,5 wh/vt Luftmassenmesser MAF111 111 n/c112 112 n/c113 Signal ein Klimaanlage 113 0,5 gn/bu C14/9 - Doppeldruckschalter - Kompressorschalter -- C509/15 - F82, 7,5A, Signal 15S114 114 n/c115 Signal aus Zündung 115 0,5 wh Zündspule 1116 Steuerung Einspritzung 116 0,5 gn/rd Drosselklappeneinheit117 Signal aus Zündung 117 0,5 wh/rd Zündspule 2118 Steuerung Einspritzung 118 0,5 bk/og Drosselklappeneinheit119 119 n/c120 Signal aus Zündung 120 0,5 wh/bu Zündspule 3121 Signal aus Zündung 121 0,5 wh/gn Zündspule 4C1000Linker Kotflügel oben╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║2○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║4○ ○ ○3║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 bk ABS-Modul 1 4,0 bk Masse2 2,5 bk ABS-Modul 2 2,5 bk Masse3 0,5 gn/ye ABS-Modul 3 0,5 gn/ye C509/11 - F77, 7,5A, Signal 154 4,0 rd ABS-Modul 4 4,0 rd F1, 30A, Signal 305 2,5 rd ABS-Modul 5 2,5 rd F20, 20A, Signal 306 0,5 wh ABS-Modul 6 0,5 wh C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO9141Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 28


Teil 2.1 Motorraum Duratec-VE, V6, 2,5 LiterWahlweise mit Automatikgetriebe 5-Gang und TempomatvFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003C12 + C14BJB Oberseite╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ ╚16═════════════9═╝C12 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gy C30/4 - Zündschalter Stellung III aus 1 1,0 gy Anlasserrelais Steuer ein2 1,5 gn/bu C509/1 - F67, 7,5A, Signal 15 2 1,5 gn/bu V13 - PCM-Relais Steuer ein+ Zündspule+ Zündkondensator3 n/c 3 n/c4 0,5 gn/bu Kraftstoffpumpenrelais Steuer ein 4 0,5 gn/bu F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus5 0,5 bk/bu Kraftstoffpumpenrelais Steuer aus 5 0,5 bk/bu PCM C100/546 0,5 wh/gn C32/17 - PATS-Empfänger 6 0,5 wh/gn PCM C100/537 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter aus 7 0,5 gn/rd PCM C100/92+ Getriebesteuereinheit TCU Automatik8 0,5 bk/bu Doppeldruckschalter - C12/11 - PCM C100/86 8 0,5 bk/bu Masse9 0,5 wh/gn C32/8 - Diagnosestecker Pin 13 Progr.signal 9 0,5 wh/gn PCM C100/1310 n/c 10 n/c11 0,5 bk/bu Doppeldruckschalter - C12/8 - Masse 11 0,5 bk/bu PCM C100/8612 0,5 gy/og C32/16 - PATS-Empfänger 12 0,5 gy/og PCM C100/1913 n/c 13 n/c14 0,75 gn/bk C31/5 - Stoßschalter - C31/3 - Kraftstoffp.relas Schalt aus 14 0,75 gn/bk PCM C100/4015 0,5 bk/ye Schalthebelpos.geber 15 0,5 bk/ye PCM C100/27 ab 05/01 Automatik16 0,5 bk/ye Schalthebelpos.geber 16 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus ab 05/01 AutomatikStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 29


C14 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 wh/bu C30/10 - Radio 1 0,5 wh/bu PCM C100/28 VSS vFL1 0,5 wh/bu s.u. 1 0,5 wh/bu PCM C100/28 VSS FL+ C30/10 - Tempomatmodul vFL Tempomat+ C30/10 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit vFL Schiebedach+ Tempomatmodul FL Tempomat+ C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit FL Schiebedach+ C33/19 - C70/1 - C38/24 - Travel Pilot FL Travel Pilot+ C33/19 - C70/1 - C38/24 n/c FL alle anderen0,5 wh/rd Scheinwerfer links Xenon2 0,5 gn/bk C31/11 - Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte -- Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte 2 0,5 gn/bk Rückfahrscheinw.relais Schalt aus Automatik 4-/5-Türer2 0,5 gn/bk C31/11 - C540/5 - Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte 2 0,5 gn/bk Rückfahrscheinw.relais Schalt aus Automatik Turnier+ C31/11 - C541/5 - Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte Automatik Turnier+ C31/11 - GEM C428/20 Automatik3 0,5 gn/wh C505/5 - F80, 7,5A, Signal 15 3 0,5 gn/wh Rückfahrscheinw.relais Schalt ein Automatik4 0,5 bk/gn C32/5 - Kombiinstrument Öldruckanzeige 4 0,5 bk/gn C17/1 - Öldruckshcalter5 0,5 bu/bk C32/12 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- 5 0,5 bu/bk PCM C100/15 vFL5 0,5 bu/bk C32/20 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- 5 0,5 bu/bk PCM C100/15 FL6 0,5 bn C35/5 - Kupplungspedalschalter 6 0,5 bn PCM C100/91 Ref.masse bis 09/01 Schalt6 0,5 bn Kupplungspedalschalter 6 0,5 bn PCM C100/91 Ref.masse ab 09/01 Schalt7 0,5 gy/rd C30/6 - Diagnosestecker Pin 14 CAN+ 7 0,5 bu/rd PCM C100/49 vFL7 0,5 gy/rd C33/1 - Diagnosestecker Pin 14 CAN+ 7 0,5 bu/rd PCM C100/49 FL8 0,5 og/bk Getriebesteuergerät TCU 8 0,5 og/ye F32, 3A, Signal 30 Automatik9 0,5 gn/bu Doppeldruckschalter - Kompressorschalter - F82, Signal 15S 9 0,5 gn/bu PCM C100/1010 0,5 wh/vt Umgebungstemp.sensor 10 0,5 wh/vt PCM C100/811 0,5 bk/og C32/15 - Uhr, LED 11 0,5 bk/og PCM C100/4212 0,5 bn/wh Umgebungstemp.sensor 12 0,5 bn/wh PCM C100/91 Ref.masse13 0,5 wh C35/4 - Kupplungspedalschalter 13 0,5 wh PCM C100/64 bis 09/01 Schalt13 0,5 wh Kupplungspedalschalter 13 0,5 wh PCM C100/64 ab 09/01 Schalt13 0,5 gn/bk Schaltlebenpos.geber 13 0,5 gn/bk Rückfahrscheinw.relais Steuer ein Automatik14 0,5 gy/og C32/9 - Diagnosestecker Pin 2 SCP+ 14 0,5 gy/og PCM C100/1615 0,5 bu/rd C30/9 - Diagnosestecker Pin 6 CAN- 15 0,5 gy/rd PCM C100/50 vFL15 0,5 bu/rd C33/2 - Diagnosestecker Pin 6 CAN- 15 0,5 gy/rd PCM C100/50 FL16 1,0 gn/bk F17, 10A ein 16 1,0 gn/bk PCM-Relais Schalt aus ab 05/01Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 30


C17, C18, C20rechts neben hinterem Zylinderkopf╔═1═════4═╗ ╔═1═════4═╗ ╔═4═════1═╗ ╔═4═════1═╗╔╝ ● ● ● ● ╚╗ ╔╝ ● ● ● ● ╚╗ ╔3═════1╗ ╔╝ □ □ □ □ ╚╗ ╔╝ □ □ □ □ ╚╗ ╔1═════3╗║ ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ║ ╔╝ ● ● ● ╚╗ ║ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ ║ ╔╝ □ □ □ ╚╗╚╗ ● ● ● ● ╔╝ ╚╗ ● ● ● ● ╔╝ ╚╗ ● ● ● ╔╝ ╚╗ □ □ □ □ ╔╝ ╚╗ □ □ □ □ ╔╝ ╚╗ □ □ □ ╔╝╚═9═════12╝ ╚═9═════12╝ ╚6═════4╝ ╚12═════9═╝ ╚12═════9═╝ ╚4═════6╝C17 gy C18 C20 C17 gy C18 C20C17Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 bk/gn C14/4 - C32/5 - Kombiinstrument Öldruckschalter 1 0,5 bk/gn Öldruckschalter2 0,5 bn/rd PCM C100/91 Referenzmasse 2 0,5 bn/rd Kühlmitteltemp.geber ECT+ Drosselklappenpos.sensor TPS+ Vor-Lamdasonde links Messung+ IMRC Kontantsensor aus3 n/c 3 n/c4 n/c 4 n/c5 0,5 wh/vt PCM C100/85 5 0,5 wh/vt Nockenwellenpos.geber6 0,5 bn/wh PCM C100/76 6 0,5 bn/wh Nockenwellenpos.geber7 0,5 wh/gn PCM C100/38 7 0,5 wh/gn Kühlmitteltemp.geber8 0,5 wh PCM C100/89 8 0,5 wh Drosselklappenpos.sensor TPS9 0,5 bk/bu Abschirmung Pins 10+11, auf Masse 9 0,5 bk/bu Abschirmung Pins 10+1110 0,5 wh/rd PCM C100/21 10 0,5 wh/rd Kurbelwellenpos.geber11 0,5 bn/rd PCM C100/22 11 0,5 bn/rd Kurbelwellenpos.geber12 n/c 12 n/cC18Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 gn/bu F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus 1 0,5 gn/bu Leerlaufregelungsventil+ Einspritzventile 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 9+ IMRC2 0,5 bk/ye PCM C100/83 2 0,5 bk/ye Leerlaufregelungsventil3 0,5 bk/rd PCM C100/98 3 0,5 bk/rd Einspritzventil 64 0,5 bk/gn PCM C100/94 4 0,5 bk/gn Einspritzventil 55 n/c 5 n/c6 1,5 bn/ye PCM C100/78 6 1,5 bn/ye Zündspule7 1,5 bn/bu PCM C100/26 7 1,5 bn/bu Zündspule8 1,5 bn/gn PCM C100/52 8 1,5 bn/gn Zündspule9 0,5 bk/wh PCM C100/70 9 0,5 bk/wh Einspritzventil 1Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 31


10 0,5 bk/ye PCM C100/96 10 0,5 bk/ye Einspritzventil 211 0,5 bk/bu PCM C100/20 11 0,5 bk/bu Einspritzventil 312 0,5 bk/og PCM C100/95 12 0,5 bk/og Einspritzventil 4C20Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk/bu PCM C100/99 1 0,75 bk/bu Vor-Lamdasonde links Heizung2 0,75 gn/bu F37, 15A - PCM-Relais Schalt aus 2 0,75 gn/bu Vor-Lamdasonde links Heizung3 0,75 wh/rd PCM C100/87 3 0,75 wh/rd Vor-Lamdasonde links Messung4 0,5 bk/wh Masse 4 0,5 bk/wh IMRC Antrieb5 0,5 bk/bu PCM C100/3 5 0,5 bk/bu IMRC Kontantsensor ein6 0,5 bk/rd PCM C100/12 6 0,5 bk/rd IMRC AntriebC28Nur mit NebelscheinwerfernMotorraum vorne unter linkem ScheinwerferPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk Nebelscheinwerfer links 1 0,75 bk Masse NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSW2 0,75 gn/bk Nebelscheinwerfer links 2 0,75 gn/og C30/2 - Lichtschalter, NSW aus NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSWC81über GetriebePin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 gy/bk Anlasser Steuer ein 1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 bis 05/011 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 1 4,0 gy/bk Anlasser Schalt ein ab 05/01Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 32


28 Signal aus Zustandssignalisierung 28 0,5 wh/bu C14/1 - C30/10 - Radio vFL28 Signal aus Zustandssignalisierung 28 0,5 wh/bu s.u. FLC14/1 - Scheinwerfer links XenonC14/1 - C30/10 - Tempomatmodul vFL TempomatC14/1 - C30/10 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit vFL SchiebedachC14/1 - Tempomatmodul FL TempomatC14/1 - C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit FL SchiebedachC14/1 - C33/19 - C70/1 - C38/24 - Travel Pilot FL Travel PilotC14/1 - C33/19 - C70/1 - C33/24 n/c FL alle anderen29 29 n/c30 30 n/c31 Signal aus Zustandserfassung 31 0,5 wh Druckschalter Servolenkung32 Sensor ein Zustandserfassung 32 0,5 bn/ye Klopfsensor bis 09/0133 33 n/c34 34 n/c35 Sensor ein Abgasregelung 35 0,75 wh/bu Nach-Lamdasonde Messung36 Sensor ein Zustandserfassung 36 0,5 bn/bu Luftmassenmesser MAF bis 09/0137 37 n/c38 Sensor aus Motorkühlung 38 0,5 wh C17/7 - Kühlmitteltemp.sensor39 Sensor aus Zustandserfassung 39 0,5 wh/vt Ansauglufttemp.sensor ACT im MAF40 Signal ein Kraftstoff 40 0,75 gn/bk C12/14 - C31/5 - Stoßschalter - C31/3 -- Kraftstoffpumpenrelais Schalt aus41 Signal ein Klima 41 0,5 gn/bu C14/9 - Doppeldruckschalter - Kompressorschalter -C509/15 - F82, 7,5A, Signal 15S42 Signal PATS 42 0,5 bk/og C14/11 - C32/15 - Uhr, LED43 43 n/c44 44 n/c45 45 n/c46 46 n/c47 Steuer ein Abgasregelung 47 0,5 bk/gn Unterdruckregler EVR bis 10/0148 48 n/c49 Komm Kommunikation 49 0,5 bu/rd C30/6 - C14/7 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- vFL49 Komm Kommunikation 49 0,5 bu/rd C33/1 - C14/7 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- FL50 Komm Kommunikation 50 0,5 gy/rd C30/9 - C14/15 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ vFL50 Komm Kommunikation 50 0,5 gy/rd C33/2 - C14/15 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ FL51 Versorgung Masse 51 0,75 bk/ye Masse52 Steuer ein Zündung 52 0,75 bn/gn C18/8 - Zündspule53 Komm PATS 53 0,5 wh/gn C12/6 - C32/17 - PATS-Empfänger54 Steuer ein Kraftstoff 54 0,5 bk/bu C12/5 - Kraftstoffpumpenrelais Steuer aus55 Versorgung Vcc Memory 55 0,5 og/ye F32, 3A, Signal 3056 56 n/c57 Sensor aus Zustandserfassung 57 0,5 wh/bk Klopfsensor bis 09/0158 Sensor aus Zustandserfassung 58 0,5 wh/bu Geschwindigkeitssensor bis 02/03 SchaltStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 34


59 Versorgung Generatorüberwachung 59 0,5 wh Generator60 Sensor ein Abgasregelung 60 0,75 wh Vor-Lamdasonde rechts Messung61 61 n/c62 62 n/c63 63 n/c64 Signal aus Zustandserfassung 64 0,5 wh C14/13 - C35/4 - Kupplungspedalschalter bis 09/01 Schalt64 Signal aus Zustandserfassung 64 0,5 wh C14/13 - Kupplungspedalschalter ab 09/01 Schalt65 Sensor aus Abgasregelung 65 0,5 wh/bu Abgasdruckwandlersensor EPT bis 05/0166 66 n/c67 Steuer ein Tankentlüftung 67 0,5 bk/bu Aktivkühlefilterventil68 Steuer ein Motorkühlung 68 0,5 bk/bu Motorlüfterrelais Steuer aus ab 02/03 nicht Schalt69 Steuer ein Klima 69 0,5 bk/ye WOT-Relais Steuer aus70 Steuer ein Einspritzung 70 0,5 bk/wh C18/9 - Einspritzventil 171 Versorgung Vcc 71 0,75 gn/ye F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus72 Versorgung Generatorüberwachung 72 0,5 bn Generator73 73 n/c74 74 n/c75 75 n/c76 Sensor ein Zustandserfassung 76 0,5 bn/wh C17/6 - Nockenwellenpos.geber77 Versorgung Masse 77 0,75 bk/ye Masse78 Steuer ein Zündung 78 0,75 bn/ye C18/6 - Zündspule79 79 n/c80 80 n/c81 81 n/c82 82 n/c83 Steuer ein Leerlaufregelung 83 0,5 bk/ye C18/2 - Leerlaufregelungsventil84 84 n/c85 Sensor aus Zustandserfassung 85 0,5 wh/vt C17/5 - Nockenwellenpos.geber86 Signal aus Klima 86 0,5 bk/bu C12/11 - Doppeldruckschalter - C12/8 - Masse87 Sensor ein Abgasregelung 87 0,75 wh/rd C20/3 - Vor-Lamdasonde links Messung88 Sensor aus Zustandserfassung 88 0,5 wh/bu Luftmassenmesser MAF bis 09/0189 Sensor aus Zustandserfassung 89 0,5 wh C17/8 - Drosselklappenpos.sensor TPS90 Referenz Referenzspannung 90 0,5 ye C17/3 - Drosselklappenpos.sensor TPS+ Abgasdruckwandlersensor EPT bis 05/0191 Referenz Referenzmasse 91 0,5 bn Druckschalter Servolenkung PSS+ Vor-Lamdasonde rechts Messung+ Nach-Lamdasonde Messung+ Luftmassenmesser MAF (ACT)+ Abgasdruckwandlersensor EPT bis 05/01+ C14/6 - C35/5 - Kupplungspedalschalter bis 09/01 Schalt+ C14/6 - Kupplungspedalschalter ab 09/01 Schalt+ C14/12 - Umgsbungstemp.sensor+ C17/2 - Kühlmitteltemp.sensor ECTStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 35


+ C17/2 - Drosselklappenpos.sensor TPS+ C17/2 - Vor-Lamdasonde links Messung+ C17/2 - IMRC Kontaktsensor aus92 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C12/7 - C505/6 - C505/7 - C35/1 - Bremslichtschalter bis 09/0192 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C12/7 - C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter ab 09/0193 Steuer ein Abgasregelung 93 0,75 bk/ye Vor-Lamdasonde rechts Heizung94 Steuer ein Einspritzung 94 0,5 bk/gn C18/4 - Einspritzventil 595 Steuer ein Einspritzung 95 0,5 bk/og C18/12 - Einspritzventil 496 Steuer ein Einspritzung 96 0,5 bk/ye C18/10 - Einspritzventil 297 Versorgung Vcc 97 0,75 gn/ye F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus98 Steuer ein Einspritzung 98 0,5 bk/rd C18/3 - Einspritzventil 699 Steuer ein Abgasregelung 99 0,75 bk/bu C20/1 - Vor-Lamdasonde links Heizung100 Steuer ein Abgasregelung 100 0,75 bk/og Nach-Lamdasonde Heizung101 101 n/c102 102 n/c103 Versorgung Masse 103 0,75 bk/ye Masse104 104 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 36


C175 - GeschwindigkeitsregelmodulNur mit TempomatSpritzwand links╔╗ ╔╗╔══════╝╚═════╝╚══════╗║ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═10════════════════1═╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Signal Betriebsanzeige 1 0,75 wh/bk C32/1 - Kombiinstrument Tempomat2 2 n/c3 Signal ein Geschwindigkeitssignal 3 0,75 wh/bu C30/10 - C14/1 - PCM C100/28 vFL3 Signal ein Geschwindigkeitssignal 3 0,75 wh/bu C14/1 - PCM C100/28 FL4 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu C35/3 - Kupplungspedalschalter - Brelichtschalter bis 09/01 Schalt4 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu Kupplungspedalschalter - Bremslichtschalter ab 09/01 Schalt4 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu C35/3 - Brelichtschalter bis 09/01 Automatik4 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu Bremslichtschalter ab 09/01 Automatik5 Signal Steuerbefehle 5 0,5 wh C32/7 - Wickelfeder - Lenkradschalter6 Signal Steuerbefehle 6 0,5 bn C32/13 - Wickelfeder - Lenkradschalter7 Versorgung Vcc 7 0,75 gn/wh C509/14 - F82, 7,5A, Signal 15S8 8 n/c9 Signal ein Unterbrechung 9 0,75 gn/ye C35/6 - Bremspedalschalter bis 09/019 Signal ein Unterbrechung 9 0,75 gn/ye Bremspedalschalter ab 09/0110 Versorgung Masse 10 0,75 bk MasseC1000Linker Kotflügel oben╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║2○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║4○ ○ ○3║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 bk ABS-Modul 1 4,0 bk Masse2 2,5 bk ABS-Modul 2 2,5 bk Masse3 0,5 gn/ye ABS-Modul 3 0,5 gn/ye C509/11 - F77, 7,5A, Signal 154 4,0 rd ABS-Modul 4 4,0 rd F1, 30A, Signal 305 2,5 rd ABS-Modul 5 2,5 rd F20, 20A, Signal 306 0,5 wh ABS-Modul 6 0,5 wh C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO9141Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 37


C196 + C197 - Getriebesteuermodul TCUNur mit 5-Gang-AutomatikgetriebeA-Säule links╔═9═══════════════1═╗ ╔33═══════════════24╗║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ╔═══╗ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ╔═══╗ ○ ○ ○ ║╚24═════╝ ╚═════19╝ ╚48═════╝ ╚═════43╝C196 (wh)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer Getriebe 1 0,5 gn/wh Getriebeeinheit Ventilsteuerung2 Steuer Getriebe 2 0,5 gn/bk Getriebeeinheit Ventilsteuerung3 Steuer Getriebe 3 0,5 gn/wh Getriebeeinheit Ventilsteuerung4 Steuer Getriebe 4 0,5 bk/gn Getriebeeinheit Ventilsteuerung5 Komm Kommunikation 5 0,5 gy/bk C30/9 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ vFL5 Komm Kommunikation 5 0,5 gy/bk C33/2 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ FL6 Komm Kommunikation 6 0,5 bu/ye C30/6 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- vFL6 Komm Kommunikation 6 0,5 bu/ye C33/1 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- FL7 Steuer Getriebe 7 0,5 gn/og Getriebeeinheit Ventilsteuerung8 Steuer Getriebe 8 0,5 gn/wh Getriebeeinheit Ventilsteuerung9 9 n/c10 Versorgung Vcc 10 0,5 gn/bk F17, 10A - C14/16 - PCM-Relais Schalt aus11 Steuer Getriebe 11 0,5 gn/ye Getriebeeinheit Ventilsteuerung12 Steuer Getriebe 12 0,5 gn/bu Getriebeeinheit Ventilsteuerung13 13 n/c14 14 n/c15 15 n/c16 16 n/c17 17 n/c18 Sensor Zustandserfassung 18 0,5 wh Schalthebelpos.geber19 Versorgung Vcc 19 0,5 gn/bk F17, 10A - C14/16 - PCM-Relais Schalt aus20 Steuer Getriebe 20 0,5 gn/wh Getriebeeinheit Ventilsteuerung21 Steuer Getriebe 21 0,5 gn/og Getriebeeinheit Ventilsteuerung22 22 n/c23 Sensor Zustandserfassung 23 0,5 bn/wh Getriebeeinheit Turbinenwellendrehzahlsensor TSS24 Sensor Zustandserfassung 24 0,5 bk/wh C31/16 - WählhebeleinheitStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 38


C197 (gy)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung25 Steuer Getriebe 25 0,5 bk Getriebeeinheit26 Sensor Zustandserfassung 26 0,5 bn/rd Getriebeeinheit Geschwindigkeitssensor VSS27 Sensor Zustandserfassung 27 0,5 bk/rd C31/9 - Wählhebeleinheit28 Versorgung Vcc Memory 28 0,5 og/bk C14/8 - F32, 3A, Signal 3029 Sensor Zustandserfassung 29 0,5 wh/rd Getriebeeinheit Geschwindigkeitssensor VSS30 30 n/c31 Komm Diagnose ISO9141 31 0,5 wh/bk C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO914132 32 n/c33 33 n/c34 Sensor Zustandserfassung 34 0,5 wh/gn Schalthebelpos.geber35 Signal ein Rückwärtsgang 35 0,5 wh/rd Schalthebelpos.geber36 Sensor Zustandserfassung 36 0,5 wh/bu Schalthebelpos.geber37 37 n/c38 Sensor Zustandserfassung 38 0,5 wh/vt Getriebeeinheit Turbinenwellendrehzahlsensor TSS39 Sensor Zustandserfassung 39 0,5 wh/rd Getriebeeinheit Zwischenwellendrehzahlsensor TSS40 40 n/c41 41 n/c42 Sensor Zustandserfassung 42 0,5 bn/rd Getriebeeinheit Getriebeöltemp.sensor TFT43 43 n/c44 Sensor Zustandserfassung 44 0,5 bn/rd Getriebeeinheit Zwischenwellendrehzahlsensor TSS45 Signal ein Zustandserfassung 45 0,5 gn/wh C12/7 - C505/6 / C505/7 - Bremslichtschalter aus46 46 n/c47 Sensor Zustandserfassung 47 0,5 wh/rd Getriebeeinheit Getriebeöltemp.sensor TFT48 Steuer Getriebe 48 0,5 bk GetriebeeinheitStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 39


Teil 2.2 Motorraum Duratec-ST V6, 3,0 LiterNicht in Verbindung mit AutomatikgetriebevFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003C12 + C14BJB Oberseite╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ ╚16═════════════9═╝C12 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gy C30/4 - Zündschalter Stellung III aus 1 1,0 gy Anlasserrelais Steuer ein2 1,5 gn/bu C509/1 - F67, 7,5A, Signal 15 2 1,5 gn/bu V13 - PCM-Relais Steuer ein+ Zündspule+ Zündkondensator3 0,5 bk/bu PCM C100/67 3 0,5 bk/bu Aktivkohlefilterventil4 0,5 gn/bu C18/1 - Leerlaufregelungsventil 4 0,5 gn/bu F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus vFL+ C18/1 - Einspritzventil 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 vFL4 0,5 gn/bu Leerlaufregelungsventil 4 0,5 gn/bu F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus FL+ Einspritzventil 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 FL5 0,5 bn/rd PCM C100/91 Referenzmasse 5 0,5 bn/rd Ansauglufttemp.sensor ACT in MAF5 + Vor-Lamdasonde rechts Messung+ Nach-Lamdasonde links Messung+ C82/6 - Nach-Lamdasonde rechts Messung6 n/c 7 n/c7 0,5 bn/bu PCM C100/36 7 0,5 bn/bu Luftmassenmesser MAF8 0,5 bn PCM C100/72 8 0,5 bn C82/8 - Generator bis 02/038 0,5 bn PCM C100/59 8 0,5 bn C82/8 - Generator ab 02/039 0,75 wh PCM C100/60 9 0,75 wh Vor-Lamdasonde rechts Messung10 n/c 10 n/c11 0,75 wh/bu PCM C100/35 11 0,75 wh/bu C82/2 - Nach-Lamdasonde rechts Messung12 0,75 wh/gn PCM C100/61 12 0,75 wh/gn Nach-Lamdasonde links Messung13 0,5 wh/vt PCM C100/39 13 0,5 wh/vt Ansauglufttemp.sensor ACT in MAF14 0,5 wh PCM C100/59 14 0,5 wh C82/4 - Generator bis 02/0314 0,5 wh PCM C100/4 14 0,5 wh C82/4 - Generator ab 02/0315 0,5 wh/bu PCM C100/88 15 0,5 wh/bu Luftmassenmesser MAF16 0,5 wh/bu PCM C100/58 16 0,5 wh/bu Geschwindigkeitssensor bis 02/03Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 40


C14 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 n/c 1 n/c2 n/c 2 n/c3 n/c 3 n/c4 n/c 4 n/c5 0,5 gn/bu Kraftstoffpumpenrelais Steuer ein 5 0,5 gn/bu F42 - PCM-Relais Schalt aus6 0,75 gn/bu F37, 15A - PCM-Relais Schalt aus 6 0,75 gn/bu Vor-Lamdasonde links Heizung7 0,5 bk/ye PCM C100/27 7 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus8 0,5 og/ye PCM C100/55 8 0,5 og/ye F32, 3A, Signal 309 0,75 bk/ye PCM C100/93 9 0,75 bk/ye Vor-Lamdasonde rechts Heizung10 0,75 bn/og PCM C100/100 10 0,75 bk/og Nach-Lamdasonde rechts Heizung11 0,75 bk/gn PCM C100/101 11 0,75 bk/gn Nach-Lamdasonde links Heizung12 0,5 bk/bu PCM C100/68 12 0,5 bk/bu Motorlüfterrelais Steuer aus13 0,5 bk/wh PCM C100/17 12 0,5 bk/wh Motorlüfterrelais Hg Steuer aus14 0,5 bk/ye PCM C100/69 14 0,5 bk/ye WOT-Relais Steuer aus15 0,5 bk/og Masse 15 0,5 bk/og Luftmassenmesser MAF16 0,5 bk/og Masse 16 0,5 bk/og Geschwindigkeitssensor VSS bis 02/0316 1,0 gn/bk F17, 10A ein 16 1,0 gn/bk PCM-Relais Schalt aus FLStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 41


C17, C18, C20rechts neben hinterem Zylinderkopf╔═1═════4═╗ ╔═1═════4═╗ ╔═4═════1═╗ ╔═4═════1═╗╔╝ ● ● ● ● ╚╗ ╔╝ ● ● ● ● ╚╗ ╔3═════1╗ ╔╝ □ □ □ □ ╚╗ ╔╝ □ □ □ □ ╚╗ ╔1═════3╗║ ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ║ ╔╝ ● ● ● ╚╗ ║ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ ║ ╔╝ □ □ □ ╚╗╚╗ ● ● ● ● ╔╝ ╚╗ ● ● ● ● ╔╝ ╚╗ ● ● ● ╔╝ ╚╗ □ □ □ □ ╔╝ ╚╗ □ □ □ □ ╔╝ ╚╗ □ □ □ ╔╝╚═9═════12╝ ╚═9═════12╝ ╚6═════4╝ ╚12═════9═╝ ╚12═════9═╝ ╚4═════6╝C17 gy C18 C20 C17 gy C18 C20C17Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 bk/gn C32/5 - Kombiinstrument Öldruckanzeige 1 0,5 bk/gn Öldruckschalter2 0,5 bn/rd PCM C100/91 Referenzmasse 2 0,5 bn/rd Kühlmitteltemp.geber ECT+ Vor-Lamdasonde links Messung+ Drosselklappenpos.sensor TPS3 0,5 ye PCM C100/90 Referenzspannung 3 0,5 ye Drosselklappenpos.sensor TPS4 n/c 4 n/c5 0,5 wh/vt PCM C100/85 5 0,5 wh/vt Nockenwellenpos.geber6 0,5 bn/wh PCM C100/76 6 0,5 bn/wh Nockenwellenpos.geber7 0,5 wh/gn PCM C100/38 7 0,5 wh/gn Kühlmitteltemp.geber ECT8 0,5 wh PCM C100/89 8 0,5 wh Drosselklappenpos.sensor9 0,5 bk/bu Abschirmung Pins 10+11, auf Masse 9 0,5 bk/bu Abschirmung Pins 10+1110 0,5 wh/rd PCM C100/21 10 0,5 wh/rd Kurbelwellenpos.geber11 0,5 bn/rd PCM C100/22 11 0,5 bn/rd Kurbelwellenpos.geber12 n/c 12 n/cC18Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 gn/bu C12/4 - F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus 1 0,5 gn/bu Leerlaufregelungsventil+ Einspritzventile 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 vFL2 0,5 bk/ye PCM C100/83 2 0,5 bk/ye Leerlaufregelungsventil3 0,5 bk/rd PCM C100/98 3 0,5 bk/rd Einspritzventil 64 0,5 bk/gn PCM C100/94 4 0,5 bk/gn Einspritzventil 55 n/c 5 n/c6 1,5 bn/ye PCM C100/78 6 1,5 bn/ye Zündspule7 1,5 bn/bu PCM C100/26 7 1,5 bn/bu Zündspule8 1,5 bn/gn PCM C100/52 8 1,5 bn/gn Zündspule9 0,5 bk/wh PCM C100/70 9 0,5 bk/wh Einspritzventil 110 0,5 bk/ye PCM C100/96 10 0,5 bk/ye Einspritzventil 211 0,5 bk/bu PCM C100/20 11 0,5 bk/bu Einspritzventil 312 0,5 bk/og PCM C100/95 12 0,5 bk/og Einspritzventil 4Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 42


C20Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk/bu PCM C100/91 Referenzmasse 1 0,75 bk/bu Vor-Lamdasonde links Heizung2 0,75 gn/bu C14/6 - F37, 15A - PCM-Relais Schalt aus 2 0,75 gn/bu Vor-Lamdasonde links Heizung3 0,75 wh/rd PCM C100/87 3 0,75 wh/rd Vor-Lamdasonde links Messung4 n/c 4 n/c5 n/c 5 n/c6 n/c 6 n/cC28Nur mit NebelscheinwerfernMotorraum vorne unter linkem ScheinwerferPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk Nebelscheinwerfer links 1 0,75 bk Masse NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSW2 0,75 gn/bk Nebelscheinwerfer links 2 0,75 gn/og C30/2 - Lichtschalter, NSW aus NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSWC81über GetriebePin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 gy/bk Anlasser Steuer ein 1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 bis 05/011 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 1 4,0 gy/bk Anlasser Schalt ein ab 05/01Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 43


C82Motorraum, links am hinteren Zylinderkopf╔═╤═5═════8══╗ ╔══8═════5═╗─┐║ │ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║ │║ │ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║ │╚═╧══1═════4═╝ ╚═4═════1══╝─┘Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 gn/rd F37, 15A - PCM-Relais Schalt aus 1 0,75 gn/rd Nach-Lamdasonde rechts Heizung2 0,75 wh/bu C12/11 - PCM C100/35 2 0,75 wh/bu Nach-Lamdasonde rechts Messung3 0,5 og/ye F30, 7,5A, Signal 30 3 0,5 og/ye Generator vFL4 0,5 wh C12/14 - PCM C100/59 4 0,5 wh Generator bis 02/034 0,5 wh C12/14 - PCM C100/4 4 0,5 wh Generator ab 02/035 0,75 bk/og C14/10 - PCM C100/100 5 0,75 bk/og Nach-Lamdasonde rechts Heizung6 0,75 bn/bu C12/5 - PCM C100/91 Referenzmasse 6 0,75 bn/bu Nach-Lamdasonde rechts Messung*37 n/c 7 n/c8 0,5 bn C12/8 - PCM C100/72 8 0,5 bn Generator bis 02/038 0,5 bn C12/8 - PCM C100/59 8 0,5 bn Generator ab 02/03C100 - Motorsteuergerät PCM EEC-VSpritzwand rechts╔═══════════════════════════════════════════════════════════════╗║ ┌───────────────────────────────────────────────────────────┐ ║║ 1 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □13 14□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 26║║27 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □39┌─┐ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 52║║53 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ └─┘66□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 78║║79 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □91 92□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 104║║ └───────────────────────────────────────────────────────────┘ ║╚═══════════════════════════════════════════════════════════════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1 n/c2 2 n/c3 3 n/c4 Versorgung Generatorüberwachung 4 0,5 wh C12/14 - C82/7 - Generator ab 02/035 5 n/c6 6 n/c7 7 n/c8 Sensor aus Abgasregelung 8 0,5 wh/vt Umgebungstemp.sensorStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 44


9 9 n/c10 10 n/c11 11 n/c12 12 n/c13 Komm Diagnose 13 0,5 wh/gn C32/8 - Diagnosestecker Pin 13 Progr.signal14 14 n/c15 Komm Kommunikation 15 0,5 bu/bk C32/12 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- vFL15 Komm Kommunikation 15 0,5 bu/bk C32/20 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- FL16 Komm Kommunikation 16 0,5 gy/og C32/9 - Diagnosestecker Pin 2 SCP+17 Steuer ein Motorkühlung 17 0,5 bk/wh C14/13 - Motorlüfterrelais Hg Steuer aus18 18 n/c19 Komm PATS 19 0,5 gy/og C32/16 - PATS-Empfänger20 Steuer ein Einspritzung 20 0,5 bk/bu C18/11 - Einspritzventil 321 Sensor aus Zustandserfassung 21 0,5 wh/rd C17/10 - Kurbelwellenpos.geber22 Sensor ein Zustandserfassung 22 0,5 bn/rd C17/11 - Kurbelwellenpos.geber23 23 n/c24 Versorgung Masse 24 0,75 bk/ye Masse25 Versorgung Masse 25 0,5 bk/ye Masse26 Steuer ein Zündung 26 0,75 bn/bu C18/7 - Zündspule27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus bis 05/0127 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye C14/7 - Anlasserrelais Steuer aus ab 05/0128 Signal aus Zustandssignalisierung 28 0,5 wh/bu C30/10 - Radio vFL28 Signal aus Zustandssignalisierung 28 0,5 wh/bu s.u. FL+ C30/10 - Tempomatmodul vFL Tempomat+ C30/10 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit vFL Schiebedach+ Tempomatmodul FL Tempomat+ C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit FL Schiebedach+ C33/19 - C7071 - C38/24 - Travel Pilot FL Travel Pilot+ C33/19 - C7071 - C38/24 n/c FL alle anderen+ Scheinwerfer links Xenon29 29 n/c30 30 n/c31 Signal aus Zustandserfassung 31 0,5 wh Druckschalter Servolenkung32 32 n/c33 33 n/c34 34 n/c35 Sensor ein Abgasregelung 35 0,75 wh/bu C12/11 - C82/2 - Nach-Lamdasonde rechts Messung36 Sensor ein Zustandserfassung 36 0,5 bn/bu C12/15 - Luftmassenmesser MAF37 37 n/c38 Sensor aus Motorkühlung 38 0,5 wh C17/7 - Kühlmitteltemp.sensor39 Sensor aus Zustandserfassung 39 0,5 wh/vt C12/13 - Ansauglufttemp.sensor ACT im MAF40 Signal ein Kraftstoff 40 0,75 gn/bk C31/5 - Stoßschalter - C31/3 -- Kraftstoffpumpenrelais Schalt ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 45


41 Signal ein Klima 41 0,5 gn/bu Doppeldruckschalter - Kompressorschalter - C509/15 -- F82, 7,5A, Signal 15S42 Signal PATS 42 0,5 bk/og C32/15 - Uhr, LED43 43 n/c44 44 n/c45 45 n/c46 46 n/c47 47 n/c48 48 n/c49 Komm Kommunikation 49 0,5 bu/rd C30/6 - Diagnosestecker C418/14 CAN- vFL49 Komm Kommunikation 49 0,5 bu/rd C33/2 - Diagnosestecker C418/14 CAN- FL50 Komm Kommunikation 50 0,5 gy/rd C30/9 - Diagnosestecker C418/6 CAN+ vFL50 Komm Kommunikation 50 0,5 gy/rd C33/1 - Diagnosestecker C418/6 CAN+ FL51 Versorgung Masse 51 0,75 bk/ye Masse52 Steuer ein Zündung 52 0,75 bn/gn C18/8 - Zündspule53 Komm PATS 53 0,5 wh/gn C32/17 - PATS-Empfänger54 Steuer ein Kraftstoff 54 0,5 bk/bu Kraftstoffpumpenrelais Steuer aus55 Versorgung Vcc Memory 55 0,5 g/ye C14/8 - F32, 3A, Signal 3056 56 n/c57 57 n/c58 Sensor aus Zustandserfassung 58 0,5 wh/bu Geschwindigkeitssensor bis 02/0359 Versorgung Generatorüberwachung 59 0,5 wh C12/14 - C82/7 - Generator bis 02/0359 Versorgung Generatorüberwachung 59 0,5 bn C12/8 - C82/8 - Generator ab 02/0360 Sensor ein Abgasregelung 60 0,75 wh C12/9 - Vor-Lamdasonde rechts Messung61 Sensor ein Abgasregelung 61 0,75 wh/gn C12/12 - Nach-Lamdasonde links Messung62 62 n/c63 63 n/c64 Signal aus Zustandserfassung 64 0,5 wh Kupplungspedalschalter65 65 n/c66 66 n/c67 Steuer ein Tankentlüftung 67 0,5 bk/bu C12/3 - Aktivkühlefilterventil68 Steuer ein Motorkühlung 68 0,5 bk/bu C14/12 - Motorlüfterrelais Steuer aus69 Steuer ein Klima 69 0,5 bk/ye C14/14 - WOT-Relais Steuer aus70 Steuer ein Einspritzung 70 0,5 bk/wh C18/9 - Einspritzventil 171 Versorgung Vcc 71 0,75 gn/ye C14/5 - F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus72 Versorgung Generatorüberwachung 72 0,5 bn C12/8 - C82/8 - Generator bis 02/0373 73 n/c74 74 n/c75 75 n/c76 Sensor ein Zustandserfassung 76 0,5 bn/wh C17/6 - Nockenwellenpos.geber77 Versorgung Masse 77 0,75 bk/ye Masse78 Steuer ein Zündung 78 0,75 bn/ye C18/6 - Zündspule79 79 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 46


80 80 n/c81 81 n/c82 82 n/c83 Steuer ein Leerlaufregelung 83 0,5 bk/ye C18/2 - Leerlaufregelungsventil84 84 n/c85 Sensor aus Zustandserfassung 85 0,5 wh/vt C17/5 - Nockenwellenpos.geber86 Signal aus Klima 86 0,5 bk/bu Doppeldruckschalter - Masse87 Sensor ein Abgasregelung 87 0,75 wh/rd C20/3 - Vor-Lamdasonde links Messung88 Sensor aus Zustandserfassung 88 0,5 wh/bu C12/7 - Luftmassenmesser MAF89 Sensor aus Zustandserfassung 89 0,5 wh C17/8 - Drosselklappenpos.sensor TPS90 Referenz Referenzspannung 90 0,5 ye C17/3 - Drosselklappenpos.sensor TPS91 Referenz Referenzmasse 91 0,5 bn Druckschalter Servolenkung PSS+ Kupplungspedalschalter+ Umgsbungstemp.sensor+ C12/5 - Ansauglufttemp.sensor ACT in MAF+ C12/5 - Vor-Lamdasonde rechts Messung+ C12/5 - Nach-Lamdasonde links Messung+ C12/5 - C82/6 - Nach-Lamdasonde rechts Messung+ C17/2 - Kühlmitteltemp.sensor ECT+ C17/2 - Drosselklappenpos.sensor TPS+ C17/2 - Vor-Lamdasonde links, Messung92 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - C35/1 - Bremslichtschalter bis 09/0192 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter ab 09/0193 Steuer ein Abgasregelung 93 0,75 bk/ye C14/9 - Vor-Lamdasonde rechts Heizung94 Steuer ein Einspritzung 94 0,5 bk/gn C18/4 - Einspritzventil 595 Steuer ein Einspritzung 95 0,5 bk/og C18/12 - Einspritzventil 496 Steuer ein Einspritzung 96 0,5 bk/ye C18/10 - Einspritzventil 297 Versorgung Vcc 97 0,75 gn/ye C14/5 - F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus98 Steuer ein Einspritzung 98 0,5 bk/rd C18/3 - Einspritzventil 699 Steuer ein Abgasregelung 99 0,75 bk/bu C20/1 - Vor-Lamdasonde links Heizung100 Steuer ein Abgasregelung 100 0,75 bk/og C14/10 - C82/5 - Nach-Lamdasonde rechts Heizung101 Steuer ein Abgasregelung 101 0,75 bk/gn C14/11 - Nach-Lamdasonde links Heizung102 102 n/c103 Versorgung Masse 103 0,75 bk/ye Masse104 104 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 47


C175 - GeschwindigkeitsregelmodulNur mit TempomatSpritzwand links╔╗ ╔╗╔══════╝╚═════╝╚══════╗║ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═10════════════════1═╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Signal Betriebsanzeige 1 0,75 wh/bk C32/1 - Kombiinstrument Tempomat2 2 n/c3 Signal ein Geschwindigkeitssignal 3 0,75 wh/bu PCM C100/284 Signal ein Unterbrechung 4 0,75 gn/bu Kupplungspedalschalter - Bremslichtschalter5 Signal Steuerbefehle 5 0,5 wh C32/7 - Wickelfeder - Lenkradschalter6 Signal Steuerbefehle 6 0,5 bn C32/13 - Wickelfeder - Lenkradschalter7 Versorgung Vcc 7 0,75 gn/wh C509/14 - F82, 7,5A, Signal 15S8 8 n/c9 Signal ein Unterbrechung 9 0,75 gn/ye Bremspedalschalter10 Versorgung Masse 10 0,75 bk MasseC1000Linker Kotflügel oben╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║2○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║4○ ○ ○3║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 bk ABS-Modul 1 4,0 bk Masse2 2,5 bk ABS-Modul 2 2,5 bk Masse3 0,5 gn/ye ABS-Modul 3 0,5 gn/ye C509/11 - F77, 7,5A, Signal 154 4,0 rd ABS-Modul 4 4,0 rd F1, 30A, Signal 305 2,5 rd ABS-Modul 5 2,5 rd F20, 20A, Signal 306 0,5 wh ABS-Modul 6 0,5 wh C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO9141Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 48


Teil 3.1 Motorraum Dieselmotor TDDI, 90+115 PSNicht in Zusammenhang mit Tempomat, 90PS-Motor nicht in Zusammenhang mit Automatik-Getriebe, 115 PS wahlweise mit 5-Gang-AutomatikgetriebeDas 115PS-Modell wurde nur bis 09/2003 angebotenvFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003C12 + C14BJB Oberseite╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ ╚16═════════════9═╝C12 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gy C30/4 - Zündschalter Stellung III aus 1 1,0 gy Anlasserrelais Steuer ein2 n/c 2 n/c3 n/c 3 n/c4 0,5 bk/bu PCM C100/83 4 0,5 bk/bu Stellglied EGR-Ventil bis 01/025 n/c 5 n/c6 0,5 bk/rd PCM C147/52 6 0,5 bk/rd Turboladerstellglied bis 09/01 115 PS7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 0,5 bn/gn PCM C100/91 Referenzmasse 9 0,75 bn/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor10 n/c 10 n/c11 0,5 wh/gn PCM C100/3 11 0,5 wh/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor12 0,5 ye/gn PCM C100/90 Referenzspannung 12 0,5 ye/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor13 0,5 wh/gn PCM C100/34 13 0,5 wh/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor14 n/c 14 n/c15 0,5 bk/bu PCM C100/96 15 0,5 bk/bu PCM-Relais Steuer aus16 0,5 bu PCM C100/95 16 0,5 bu Motorlüfter PWM ab 02/02Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 49


C14 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 bk/ye PCM C100/69 1 0,5 bk/ye WOT-Relais Steuer aus2 n/c 2 n/c3 n/c 3 n/c4 0,5 bk/gn C32/5 - Kombiinstrument Öldruckanzeige 4 0,5 bk/gn Öldruckschalter5 0,5 bk/wh PCM C100/17 5 0,5 bk/wh Motorlüfterrelais Hg Steuer aus bis 02/026 0,5 bk/bu PCM C100/68 6 0,5 bk/bu Motorlüfterrelais Steuer aus bis 02/027 0,5 bk/ye PCM C100/27 7 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus 115 PS, ab 05/01 nur Schalt7 0,5 bk/ye PCM C100/27 7 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus FL8 0,5 og/ye C19/2 - Generator 8 0,5 og/ye F30, 7,5A, Signal 309 n/c 9 n/c10 1,5 gn/bu PCM C100/71+97 10 1,5 gn/bu F42, 15A - PCM-Relais Schalt aus+ Pumpenrelais Steuer ein+ Luftmassenmesser MAF bis 09/01 115 PS+ Hebepumpenrelais Steuer ein 115 PS+ C15/10 - Stellglied EGR-Ventil ab 02/0211 n/c 11 n/c12 n/c 12 n/c13 0,5 og/ye PCM C100/55 13 0,5 og/ye F32, 3A, Signal 3014 0,5 bk/ye PCM C100/1 14 0,5 bk/ye Vorglührelais Steuer aus15 0,5 wh/bu PCM C100/58 15 0,5 wh/bu Geschwindigkeitssensor VSS ab 02/03 nur ohne 90 PS16 1,0 gn/bk F17, 10A ein 16 1,0 gn/bk PCM-Relais Schalt ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 50


C15Motorraum hinten rechts╔═4══8═12═16═╗ ╔16═12══8══4═╗║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║╔╝ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ╟┐╚╗ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ╟┘║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║╚═1══5══9═13═╝ ╚13══9══5══1═╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 n/c 1 n/c2 0,5 ye/bu EGR-Ventilsensor 2 0,5 ye/rd PCM C100/90 Referenzspannung 90 PS3 0,5 wh/bu EGR-Ventilsensor 3 0,5 wh/bu PCM C100/35 90 PS4 n/c 4 n/c5 0,5 wh Pumpeneinheit 5 0,5 wh PCM C100/126 0,5 bk/bu Stellglied EGR-Ventil 6 0,5 bk/bu PCM C100/83 ab 02/027 0,5 wh/vt Pumpeneinheit 7 0,5 wh/vt PCM C100/578 0,5 wh/vt Zylinderkopftemp.sensor 8 0,5 wh/vt PCM C100/149 0,5 bu Pumpeneinheit 9 0,5 bu C30/6 - Diagnosestecker Pin 14 CAN L vFL9 0,5 bu Pumpeneinheit 9 0,5 bu C33/2 - Diagnosestecker Pin 14 CAN L FL10 0,5 gn/bu Stellglied EGR-Ventil 10 0,75 gn/bu C14/10 - F42, 15A - PCM-Relais Schalt aus ab 02/0211 0,5 wh/vt Motordrehzahlsensor 11 0,5 wh/vt PCM C100/2112 n/c 12 n/c13 0,5 gy Pumpeneinheit 13 0,5 gy C30/9 - Diagnosestecker Pin 6 CAN H vFL13 0,5 gy Pumpeneinheit 13 0,5 gy C33/1 - Diagnosestecker Pin 6 CAN H FL14 0,5 bn/rd Zylinderkopftemp.sensor 14 0,5 bn/rd PCM C100/91 Referenzmasse+ EGR-Ventilsensor 90 PS15 0,75 bk/ye Pumpeneinheit 15 0,75 bk/ye Masse16 0,75 gn/ye Pumpeneinheit 16 0,75 gn/ye Pumpenrelais Schalt ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 51


C19Motorraum vorne rechts╔═══╗ ╔═══╗╔╝ ● ╚╗ ╔╝ ○ ╚╗║ ● ● ║ ║ ○ ○ ║╟─────╢ ║╔═══╗║╚═════╝ ╚╝───╚╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 wh PCM C100/32 1 0,5 wh Generator2 0,5 og/ye F14/8 - F30, 7,5A, Signal 30 2 0,5 og/ye Generator3 0,5 bn PCM C100/72 3 0,5 bn GeneratorC28Nur mit NebelscheinwerfernMotorraum vorne unter linkem ScheinwerferPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk Nebelscheinwerfer links 1 0,75 bk Masse NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSW2 0,75 gn/bk Nebelscheinwerfer links 2 0,75 gn/og C30/2 - Lichtschalter, NSW aus NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSWC81über GetriebePin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 gy/bk Anlasser Steuer ein 1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 bis 05/011 4,0 gy/bk Anlasser Schalt ein 1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 05/01-02/02 115 PS1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 1 4,0 gy/bk Anlasser Schalt ein ab 05/01 alle anderenStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 52


C100 PCMSpritzwand rechts╔═══════════════════════════════════════════════════════════════╗║ ┌───────────────────────────────────────────────────────────┐ ║║ 1 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □13 14□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 26║║27 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □39┌─┐ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 52║║53 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ └─┘66□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 78║║79 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □91 92□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 104║║ └───────────────────────────────────────────────────────────┘ ║╚═══════════════════════════════════════════════════════════════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer ein Vorglühen 1 0,5 bk/ye C14/14 - Vorglührelais Steuer aus2 2 n/c3 Sensor Zustandserfassung 3 0,5 wh/gn C12/11 - Ansaug-Temp./Drucksensor4 Sensor Fahrpedal Sensor 3 4 0,5 wh C36/10 - Fahrpedalsensor bis 09/014 Sensor Fahrpedal Sensor 3 4 0,5 wh Fahrpedalsensor ab 09/015 Sensor Fahrpedal Sensor 2 5 0,5 wh/rd C36/12 - Fahrpedalsensor bis 09/015 Sensor Fahrpedal Sensor 2 5 0,5 wh/rd Fahrpedalsensor ab 09/016 6 n/c7 Sensor Fahrpedal Sensor 1 7 0,5 wh/bu C36/14 - Fahrpedalsensor bis 09/017 Sensor Fahrpedal Sensor 1 7 0,5 wh/bu Fahrpedalsensor ab 09/018 Signal ein Signal 15 8 0,5 gn/bu C509/1 - F67, 7,5A, Signal 159 9 n/c10 10 n/c11 11 n/c12 Steuer Kraftstoff 12 0,5 wh C15/5 - Pumpeneinheit13 Komm Diagnose 13 0,5 wh/gn C32/8 - Diagnosestecker Pin 13 Progr.signal14 Sensor aus Motorkühlung 14 0,5 wh/vt C15/8 - Zylinderkopftemp.sensor15 Komm Kommunikation 15 0,5 bu/bk C32/12 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- vFL15 Komm Kommunikation 15 0,5 bu/bk C32/20 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- FL16 Komm Kommunikation 16 0,5 gy/og C32/9 - Diagnosestecker Pin 2 SCP+17 Steuer ein Motorkühlung 17 0,5 bk/wh C14/5 - Motorlüfterrelais Hg Steuer aus bis 02/0218 18 n/c19 Komm PATS 19 0,5 gy/og C32/16 - PATS-Empfänger20 20 n/c21 Sensor aus Zustandserfassung 21 0,5 wh/vt C15/11 - Motordrehzahlsensor22 Sensor ein Zustandserfassung 22 0,5 bn/wh C15/12 - Motordrehzahlsensor23 23 n/c24 24 n/c25 Versorgung Masse 25 0,5 bk/ye MasseStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 53


26 Signal Tempomat 26 0,5 bn C32/13 - Wickelfeder - Lenkradschalter 115 PS Tempomat27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye C14/7 - Anlasserrelais Steuer aus bis 05/0127 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye C14/7 - Anlasserrelais Steuer aus ab 05/01 115 PS27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus 05/01-09/03 90 PS27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye C14/7 - Anlasserrelais Steuer aus FL 90 PS28 28 n/c29 29 n/c30 Signal Tempomat 30 0,5 wh C32/7 - Wickelfeder - Lenkradschalter 115 PS Tempomat31 31 n/c32 Signal ein Generator 32 0,5 wh C19/1 - Generator33 33 n/c34 Sensor Zustandserfassung 34 0,5 wh/gn C12/13 - Ansaug-Temp./Drucksensor35 Sensor aus Abgasregelung 35 0,5 wh/bu C15/3 - EGR-Ventilsensor 90 PS36 36 n/c37 37 n/c38 Sensor aus Zustandserfassung 38 0,5 wh/vt Umgebungstemp.sensor39 Sensor Fahrpedal Referenzspannung 1 39 0,5 ye/bu C36/15 - Fahrpedalsensor bis 09/0139 Sensor Fahrpedal Referenzspannung 1 39 0,5 ye/bu Fahrpedalsensor ab 09/0140 40 n/c41 Signal ein Klima 41 0,5 gn/bu Doppeldruckschalter - Kompressorschalter - C509/15 -- F82, 7,5A, Signal 15S42 Signal PATS 42 0,5 bk/og C32/15 - Uhr, LED43 43 n/c44 Steuer ein Kraftstoff 44 0,5 bk/bu Hebepumpenrelais Steuer aus 115 PS45 45 n/c46 46 n/c47 47 n/c48 48 n/c49 Komm Kommunikation 49 0,5 bu/rd C30/6 - Diagnosestecker C418/14 CAN-50 Komm Kommunikation 50 0,5 gy/rd C30/9 - Diagnosestecker C418/6 CAN+51 Sensor Fahrpedal Referenzmasse 1 51 0,5 bn/bu C36/16 - Fahrpedalsensor bis 09/0151 Sensor Fahrpedal Referenzmasse 1 51 0,5 bn/bu Fahrpedalsensor ab 09/0152 Steuer ein Turbolader 52 0,5 bk/rd C12/6 - Turboladerstellglied bis 09/01 115 PS53 Komm PATS 53 0,5 wh/gn C32/17 - PATS-Empfänger54 54 n/c55 Versorgung Vcc Memory 55 0,5 g/ye C14/13 - F32, 3A, Signal 3056 56 n/c57 Steuer Kraftstoff 57 0,5 wh/vt C15/7 - Pumpeneinheit58 Sensor aus Zustandserfassung 58 0,5 wh/vt C14/15 - Geschwindigkeitssensor ab 02/03 nur ohne 90 PS59 Signal ein Tempomat 59 0,5 gn/ye C36/4 - Bremspedalschalter bis 09/01 115 PS Tempomat59 Signal ein Tempomat 59 0,5 gn/ye Bremspedalschalter ab 09/01 115 PS Tempomat60 Sensor Zustandserfassung 60 0,5 wh/bk C32/20 - Luftdrucksensor BAP 115 PS61 61 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 54


62 62 n/c63 Signal aus Zustandserfassung 63 0,5 wh C36/5 - Kupplungspedalschalter bis 09/0163 Signal aus Zustandserfassung 63 0,5 wh Kupplungspedalschalter ab 09/0164 64 n/c65 65 n/c66 Signal ein Kraftstoff 66 0,75 gn/bk C31/5 - Stoßschalter - C313 - Hebepumpenrelais Schalt 115 PS67 67 n/c68 Steuer ein Motorkühlung 68 0,5 bk/bu C14/6 - Motorlüfterrelais Steuer aus bis 02/0269 Steuer ein Klima 69 0,5 bk/ye C14/1 - WOT-Relais Steuer aus70 Steuer ein Kraftstoff 70 0,5 bk/wh Pumpenrelais Steuer aus71 Versorgung Vcc 71 0,75 gn/ye C14/10 - F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus72 Signal ein Generator 72 0,5 bn C19/3 - Generator73 73 n/c74 74 n/c75 75 n/c76 Versorgung Masse 76 0,5 bk/ye Masse77 Versorgung Masse 77 0,5 bk/ye Masse78 Signal ein Tempomat 78 0,5 gn/bu C36/4 - Kupplungspedalschalter - Bremslichtschalter bis 09/01 115 PS Tempomat78 Signal ein Tempomat 78 0,5 gn/bu Kupplungspedalschalter - Bremslichtschalter ab 09/01 115 PS Tempomat79 Steuer ein Tempomat 79 0,5 wh/bk C32/1 - Kombiinstrument, Tempomatanzeige 115 PS Tempomat80 80 n/c81 81 n/c82 82 n/c83 Steuer ein Abgasregelung 83 0,5 bk/bu C12/4 - Stellglied EGR-Ventil bis 01/0283 Steuer ein Abgasregelung 83 0,5 bk/bu C15/6 - Stellglied EGR-Ventil ab 02/0284 84 n/c85 85 n/c86 86 n/c87 87 n/c88 Sensor aus Zustandserfassung 88 0,5 wh/bu Luftmassenmesser MAF bis 09/0189 89 n/c90 Sensor Referenzspannung 90 0,5 ye/rd C36/9 + C36/11 - 2x Fahrpedalsensor bis 09/0190 Sensor Referenzspannung 90 0,5 ye/rd 2x Fahrpedalsensor ab 09/01+ C12/12 - Ansaug-Temp.-/Drucksensor+ C15/2 - EGR-Ventilsensor 90 PS+ C32/19 - Luftdrucksensor BAP 115 PS91 Referenz Referenzmasse 91 0,5 bn/rd C15/14 - Zylinderkopftemp.sensor+ C15/14 - EGR-Ventilsensor 90 PS+ C12/9 - Ansaug-Temp.-/Drucksensor+ C21/21 - Luftdrucksensor BAP 115 PS+ C36/4 - Kupplungspedalschalter bis 09/01+ Kupplungspedalschalter ab 09/01+ C36/8 + 13 + 2x Fahrpedalsensor bis 09/01Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 55


+ 2x Fahrpedalsensor ab 09/01+ Umgebungstemp.sensor92 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - C36/1 - Bremslichtschalter bis 09/0192 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter ab 09/0193 93 n/c94 Signal aus Zustandssignalisierung 94 0,5 wh/bu C30/10 - Radio vFL94 Signal aus Zustandssignalisierung 94 0,5 wh/bu s.u. FL+ C30/10 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit vFL Schiebedach+ C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit FL Schiebedach+ C33/19 - C70/1 - C38/24 - Travel Pilot FL Travel Pilot+ C33/19 - C70/1 - C38/24 n/c FL alle anderen+ Scheinwerfer links Xenon95 Steuer aus Motorkühlung 95 0,5 bu C12/16 - Lüftermotor PWM96 Steuer ein Stromversorgung 96 0,5 bk/bu C12/15 - PCM-Relais Steuer aus97 Versorgung Vcc 97 0,75 gn/ye C14/10 - F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus98 98 n/c99 99 n/c100 Signal aus Klima 100 0,5 bk/bu Doppeldruckschalter - Masse101 101 n/c102 102 n/c103 Versorgung Masse 103 0,5 bk/ye Masse104 104 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 56


C124Motorraum hinten links╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║3○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║6○ ○ ○4║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 gn/og Kühlmittelzusatzheizung 1 1 4,0 gn/og Kühlmittelzusatzheizungsrelais 1 Schalt aus2 n/c 2 n/c3 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizung 2 3 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Schalt aus4 n/c 4 n/c5 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizung 2 5 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Schalt aus6 n/c 6 n/cC1000Linker Kotflügel oben╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║3○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║6○ ○ ○4║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 bk ABS-Modul 1 4,0 bk Masse2 2,5 bk ABS-Modul 2 2,5 bk Masse3 0,5 gn/ye ABS-Modul 3 0,5 gn/ye C509/11 - F77, 7,5A, Signal 154 4,0 rd ABS-Modul 4 4,0 rd F1, 30A, Signal 305 2,5 rd ABS-Modul 5 2,5 rd F20, 20A, Signal 306 0,5 wh ABS-Modul 6 0,5 wh C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO9141Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 57


Teil 3.2 Motorraum Dieselmotor TDCI 115 + 130 PS "Vor-Facelift"Wahlweise mit Automatikgetriebe 5-Gang und TempomatDiese Variante wurde mit Schaltgetriebe nur bis 02/2003 gebaut, danach siehe Kapitel 3.3Diese Variante wurde mit Automatikgetriebe nur bis 09/2003 gebaut, danach siehe Kapitel 3.3C12 + C14BJB Oberseite╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ ╚16═════════════9═╝C12 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gy C30/4 - Zündschalter Stellung III aus 1 1,0 gy Anlasserrelais Steuer ein2 n/c 2 n/c3 n/c 3 n/c4 0,5 bk/bu PCM C100/83 4 0,5 bk/bu Stellglied EGR-Ventil 130 PS Schalt5 n/c 5 n/c6 0,5 bk/rd PCM C147/52 6 0,5 bk/rd Turboladerstellglied bis 02/03 130 PS7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 0,5 bn/gn PCM C100/91 Referenzmasse 9 0,75 bn/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor10 n/c 10 n/c11 0,5 wh/gn PCM C100/3 11 0,5 wh/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor12 0,5 ye/gn PCM C100/90 Referenzspannung 12 0,5 ye/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor13 0,5 wh/gn PCM C100/34 13 0,5 wh/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor14 n/c 14 n/c15 0,5 bk/bu PCM C100/96 15 0,5 bk/bu PCM-Relais Steuer aus16 0,5 bu PCM C100/95 16 0,5 bu Motorlüfter PWM ab 02/02Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 58


C14 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 bk/ye PCM C100/69 1 0,5 bk/ye WOT-Relais Steuer aus2 0,5 gn/bk C31/11 - Kombileuchte hinten links, Rückfahrlicht -- Kombileuchte hinten rechts, Rückfahrlicht 2 0,5 gn/bk Getriebeschalter R aus Schalt+ C31/11 - GEM C428/200,5 gn/og PCM C100/66 Schalt3 0,5 gn/wh C505/5 - F80, 7,5A, Signal 15 3 0,5 gn/wh Getriebeschalter R ein Schalt3 0,5 gn/bk C31/11 - Kombileuchte hi li Rückfahrscheinwerfer -- Kombileuchte hi re Rückfahrscheinwerfer 3 0,5 gn/bk Rückfahrscheinw.relais Schalt aus Automatik 4-/5-Türer3 0,5 gn/bk C31/11 - C550/5 - Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte Automatik Turnier+ C31/11 - C541/5 - Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte 3 0,5 gn/bk Rückfahrscheinw.relais Schalt aus Automatik Turnier+ C31/11 - GEM C428/20 Automatik+ C31/11 - PCM C100/66 Automatik4 0,5 gn/bk Schaltlebenpos.geber 4 0,5 gn/bk Rückfahrscheinw.relais Steuer ein Automatik5 0,5 gn/wh C505/5 - F80, 7,5A, Signal 15 5 0,5 gn/wh Rückfahrscheinw.relais Schalt ein Automatik *995 0,5 bk/wh PCM C100/17 5 0,5 bk/wh Motorlüfterrelais Hg Steuer aus *996 0,5 bk/bu PCM C100/68 6 0,5 bk/bu Motorlüfterrelais Steuer aus7 0,5 bk/ye PCM C100/27 7 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus bis 05/017 0,5 bk/ye Schalthebelpos.geber - PCM C100/27 7 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus ab 05/01 Automatik7 0,5 bk/ye PCM C100/27 7 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus ab 05/01 Schalt8 0,5 og/ye C19/2 - Generator 8 0,5 og/ye F30, 7,5A, Signal 309 1,0 gn/bk F17, 10A, Signal 15S ein 9 1,0 gn/bk PCM-Modulrelais Schalt aus Automatik10 1,5 gn/bu IDM-Relais Steuer ein 10 1,5 gn/bu F42, 15A - PCM-Relais Schalt aus+ PCM C100/71+97+ C167/41 - EGR-Ventilstellglied 115PS+ Luftmassenmesser MAF 130PS11 0,5 gn/ye C167/24 - EGR-Ventilstellglied 11 0,5 gn/ye F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus Automatik+ C167/23 - Turboladerstellglied Automatik12 n/c 12 n/c13 0,5 og/ye PCM C100/55 13 0,5 og/ye F32, 3A, Signal 3014 0,5 bk/ye PCM C100/1 14 0,5 bk/ye Vorglührelais Steuer aus15 0,5 wh/bu PCM C100/58 15 0,5 wh/bu Geschwindigkeitssensor VSS Schalt15 0,5 wh/bu PCM C100/58 15 0,5 wh/bu Geschwindigkeitssensor VSS Schalt16 1,0 gn/bk F17, 10A ein 16 1,0 gn/bk PCM-Relais Schalt aus*-- = nicht überschneidungsfrei dokumentiertStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 59


C19Motorraum vorne rechts╔═══╗ ╔═══╗╔╝ ● ╚╗ ╔╝ ○ ╚╗║ ● ● ║ ║ ○ ○ ║╟─────╢ ║╔═══╗║╚═════╝ ╚╝───╚╝C19 C19Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 wh PCM C100/32 1 0,5 wh Generator2 0,5 og/ye F14/8 - F30, 7,5A, Signal 30 2 0,5 og/ye Generator3 0,5 bn PCM C100/72 3 0,5 bn GeneratorC28Nur mit NebelscheinwerferMotorraum vorne unter linkem ScheinwerferPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk Nebelscheinwerfer links 1 0,75 bk Masse NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSW2 0,75 gn/bk Nebelscheinwerfer links 2 0,75 gn/og C30/2 - Lichtschalter, NSW aus NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSWC81über GetriebePin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 gy/bk Anlasser Steuer ein 1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 bis 05/011 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 1 4,0 gy/bk Anlasser Schalt ein ab 05/01Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 60


C100 PCMSpritzwand rechts╔═══════════════════════════════════════════════════════════════╗║ ┌───────────────────────────────────────────────────────────┐ ║║ 1 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □13 14□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 26║║27 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □39┌─┐ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 52║║53 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ └─┘66□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 78║║79 □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □91 92□ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ □ 104║║ └───────────────────────────────────────────────────────────┘ ║╚═══════════════════════════════════════════════════════════════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer ein Vorglühen 1 0,5 bk/ye C14/14 - Vorglührelais Steuer aus2 2 n/c3 Sensor Zustandserfassung 3 0,5 wh/gn C12/11 - Ansaug-Temp./Drucksensor4 Sensor Fahrpedal Sensor 3 4 0,5 wh Fahrpedalsensor5 Sensor Fahrpedal Sensor 2 5 0,5 wh/rd Fahrpedalsensor6 6 n/c7 Sensor Fahrpedal Sensor 1 7 0,5 wh/bu Fahrpedalsensor8 Signal ein Signal 15 8 0,5 gn/bu C509/1 - F67, 7,5A, Signal 159 9 n/c10 10 n/c11 11 n/c12 12 n/c13 Komm Diagnose 13 0,5 wh/gn C32/8 - Diagnosestecker Pin 13 Progr.signal14 Sensor aus Motorkühlung 14 0,5 wh/vt C167/11 - Zylinderkopftemp.sensor14 Sensor aus Motorkühlung 14 0,5 wh/vt C167/11 - Kühlmitteltemp.sensor15 Komm Kommunikation 15 0,5 bu/bk C32/12 - Diagnosestecker Pin 10 SCP-16 Komm Kommunikation 16 0,5 gy/og C32/9 - Diagnosestecker Pin 2 SCP+17 Steuer ein Motorkühlung 17 0,5 bk/wh C14/5 - Motorlüfterrelais Hg Steuer aus bis 02/0218 18 n/c19 Komm PATS 19 0,5 gy/og C32/16 - PATS-Empfänger20 20 n/c21 21 n/c22 22 n/c23 23 n/c24 24 n/c25 Versorgung Masse 25 0,5 bk/ye Masse26 Signal Tempomat 26 0,5 bn C32/13 - Wickelfeder - Lenkradschalter Tempomat27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus bis 05/01 Schalt27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye C14/7 - Anlasserrelais Steuer aus ab 05/01 SchaltStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 61


27 Steuer ein PATS 27 0,5 bk/ye Schalthebelpos.geber - C14/7 - Anlasserrelais Steuer aus ab 05/01 Automatik28 28 n/c29 29 n/c30 Signal Tempomat 30 0,5 wh C32/7 - Wickelfeder - Lenkradschalter Tempomat31 31 n/c32 Signal ein Generator 32 0,5 wh C19/1 - Generator33 33 n/c34 Sensor Zustandserfassung 34 0,5 wh/gn C12/13 - Ansaug-Temp./Drucksensor35 35 n/c36 Sensor Zustandserfassung 36 0,5 bn/bu Luftmassenmesser 130 PS37 37 n/c38 Sensor aus Zustandserfassung 38 0,5 wh/vt Umgebungstemp.sensor39 Sensor Fahrpedal Referenzspannung 1 39 0,5 ye/bu Fahrpedalsensor40 40 n/c41 Signal ein Klima 41 0,5 gn/bu Doppeldruckschalter - Kompressorschalter - C509/15 -- F82, 7,5A, Signal 15S42 Signal PATS 42 0,5 bk/og C32/15 - Uhr, LED43 43 n/c44 44 n/c45 45 n/c46 46 n/c47 47 n/c48 48 n/c49 Komm Kommunikation 49 0,5 bu/rd C30/6 - Diagnosestecker Pin 14 CAN-50 Komm Kommunikation 50 0,5 gy/rd C30/9 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+51 Sensor Fahrpedal Referenzmasse 1 51 0,5 bn/bu Fahrpedalsensor52 Steuer ein Turbolader 52 0,5 bk/rd C12/6 - Turboladerstellglied 130 PS bis 02/0352 Steuer ein Turbolader 52 0,5 bk/rd C167/33 - Turboladerstellglied Automatik53 Komm PATS 53 0,5 wh/gn C32/17 - PATS-Empfänger54 54 n/c55 Versorgung Vcc Memory 55 0,5 g/ye C14/13 - F32, 3A, Signal 3056 56 n/c57 Steuer Einspritzung 57 0,5 wh IDM-Modul bis 02/0257 Steuer Einspritzung 57 0,75 wh IDM-Modul ab 02/0258 Sensor aus Zustandserfassung 58 0,5 wh/vt C14/15 - Geschwindigkeitssensor Schalt59 Signal ein Tempomat 59 0,5 gn/ye Bremspedalschalter Tempomat60 60 n/c61 61 n/c62 62 n/c63 Signal aus Zustandserfassung 63 0,5 wh Kupplungspedalschalter Schalt64 64 n/c65 65 n/c66 Signal ein Rückwärtsgang 66 0,5 gn/og C14/2 - Getriebeschalter R aus SchaltStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 62


66 Signal ein Rückwärtsgang 66 0,5 gn/og C31/11 - C14/3 - Rückfahrscheinw.relais Schalt aus Automatik67 67 n/c68 68 n/c69 Steuer ein Klima 69 0,5 bk/ye WOT-Relais Steuer aus70 Steuer ein Kraftstoff 70 0,5 bk/wh IDM-Relais Steuer aus71 Versorgung Vcc 71 0,75 gn/ye C14/10 - F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus72 Signal ein Generator 72 0,5 bn C19/3 - Generator73 73 n/c74 74 n/c75 Steuer ein Kühlmittelheizung 75 0,5 bk/gn Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Steuer aus76 Versorgung Masse 76 0,5 bk/ye Masse77 Versorgung Masse 77 0,5 bk/ye Masse78 Signal ein Tempomat 78 0,5 gn/bu Kupplungspedalschalter - Bremslichtschalter Schalt Tempomat79 Steuer ein Tempomat 79 0,5 wh/bk C32/1 - Kombiinstrument, Tempomatanzeige Automatik Tempomat80 80 n/c81 81 n/c82 82 n/c83 Steuer ein Abgasregelung 83 0,5 bk/bu C12/4 - Stellglied EGR-Ventil 130PS Schalt83 Steuer ein Abgasregelung 83 0,5 bk/bu C167/41 - EGR-Ventilstellglied 115PS84 84 n/c85 85 n/c86 86 n/c87 87 n/c88 Sensor Zustandserfassung 88 0,5 wh/bu Luftmassenmesser 130 PS89 89 n/c90 Sensor Referenzspannung 90 0,5 ye/rd 2x Fahrpedalsensor+ C12/12 - Ansaug-Temp.-/Drucksensor+ C167/13 - EGR-Ventilsensor 115PS91 Referenz Referenzmasse 91 0,5 bn/rd C167/10 - Zylinderkopftemp.sensor+ C12/9 - Ansaug-Temp.-/Drucksensor+ C167/13 - EGR-Ventilsensor 115PS+ C167/10 - Kühlmitteltemp.sensor92 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - C36/1 - Bremslichtschalter bis 09/0192 Signal ein Bremse betätigt 92 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter ab 09/0193 93 n/c94 Signal aus Zustandssignalisierung 94 0,5 wh/bu C30/10 - Radio+ C30/10 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit Schiebedach+ Scheinwerfer links Xenon95 Steuer aus Motorkühlung 95 0,5 bu C12/16 - Lüftermotor PWM96 Steuer ein Stromversorgung 96 0,5 bk/bu C12/15 - PCM-Relais Steuer aus97 Versorgung Vcc 97 0,75 gn/ye C14/10 - F42, 10A - PCM-Relais Schalt aus98 Steuer ein Kühlmittelheizung 98 0,5 bk/og Kühlmittelzusatzheizungsrelais 1 Steuer aus99 99 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 63


100 100 n/c101 101 n/c102 102 n/c103 Versorgung Masse 103 0,5 bk/ye Masse104 104 n/cC124Motorraum hinten links╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║3○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║6○ ○ ○4║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 gn/og Kühlmittelzusatzheizung 1 1 4,0 gn/og Kühlmittelzusatzheizungsrelais 1 Schalt aus2 n/c 2 n/c3 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizung 2 3 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Schalt aus4 n/c 4 n/c5 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizung 2 5 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Schalt aus6 n/c 6 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 64


C167Motorraum links╔══╗ ╔╗╔════════╝ ╚════════╗ ╔═════════╝╚═════════╗╔╝┌42─33─27─21─15──9─┐╚╗ ║┌─9─15─21─27─33─42─┐║╚╗│ ● ● ● ● ● ● │╔╝ ║│ □ □ □ □ □ □ │╚╗╔╝│ ● ● ● ● ● ● │╚╗ ╔╝│ □ □ □ □ □ □ │╔╝╚╗│ ● ● ● ● ● ● │╔╝ ╚╗│ □ □ □ □ □ □ │║╔╝│ ● ┌ ┌────┐ ┐ ● │║\ ║│ □ ┌ ┌────┐ ┐ □ │╚╗║ │ ● │ ││ ││ │ ● │║│ ║│ □ │ ││ ││ │ □ │ ║╚╗│ ● └ └────┘ ┘ ● │║/ ║│ □ └ └────┘ ┘ □ │╔╝╔╝│ ● ● ● ● ● ● │╚╗ ╔╝│ □ □ □ □ □ □ │║╚╗│ ● ● ● ● ● ● │╔╝ ╚╗│ □ □ □ □ □ □ │╚╗╔╝│ ● ● ● ● ● ● │╚╗ ║│ □ □ □ □ □ □ │╔╝╚╗└34─28─22─16─10──1─┘╔╝ ║└─1─10─16─22─28─34─┘║╚═════════╗╔═════════╝ ╚═════════╗╔═════════╝╚╝ ╚╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 n/c 1 n/c2 0,5 bn/wh Nockenwellenpos.sensor 2 0,5 bn/wh IDM-Modul3 0,5 wh/vt Nockenwellenpos.sensor 3 0,5 wh/vt IDM-Modul4 0,5 bn/rd Kurbelwellenpos.sensor 4 0,5 bn/rd IDM-Modul5 0,5 wh/rd Kurbelwellenpos.sensor 5 0,5 wh/rd IDM-Modul6 0,5 bk/rd Abschirmung Pins 7+8 6 0,5 bk/rd IDM-Modul7 0,5 wh/bk Klopfsensor 7 0,5 wh/bk IDM-Modul8 0,5 bn/ye Klopfsensor 8 0,5 bn/ye IDM-Modul9 n/c 9 n/c10 0,5 bn/rd Zylinderkopftemp.sensor 10 0,5 bn/rd PCM C100/91 Referenzmasse11 0,5 wh/vt Zylinderkopftemp.sensor 11 0,5 wh/vt PCM C100/1412 0,5 ye/vt Nockenwellenpos.sensor 12 0,5 ye/vt IDM-Modul13 0,5 ye/bu EGR-Ventilsensor 13 0,5 ye/bu PCM C100/90 Referenzspannung 115PS14 0,5 wh/bu EGR-Ventilsensor 14 0,5 wh/bu PCM C100/35 115PS15 0,5 bn/bu EGR-Ventilsensor 15 0,5 bn/bu PCM C100/91 Referenzmasse 115PS16 n/c 16 n/c17 n/c 17 n/c18 n/c 18 n/c19 0,5 ye/gn Rail-Druckwandlersensor 19 0,5 ye/gn IDM-Modul20 0,5 wh/gn Rail-Druckwandlersensor 20 0,5 wh/gn IDM-Modul21 0,5 bn/gn Rail-Druckwandlersensor 21 0,5 bn/gn IDM-ModulStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 65


22 n/c 22 n/c23 0,5 gn/og Turboladerstellglied 23 0,5 gn/og C14/11 - F40 - PCM-Relais Schalt aus Automatik24 0,5 gn/bu EGR-Ventilstellglied 24 0,5 gn/bu C14/11 - F40 - PCM-Relais Schalt aus Automatik25 n/c 25 n/c26 0,5 bn/bu Kraftstofftemp.sensor 26 0,5 bn/bu IDM-Modul27 0,5 wh/bu Kraftstofftemp.sensor 27 0,5 wh/bu IDM-Modul28 0,75 bk/og Einspritzventil 4 28 0,75 bk/og IDM-Modul29 0,75 gn/rd Einspritzventil 4 29 0,75 gn/rd IDM-Modul30 0,75 bk/bu Einspritzventil 3 30 0,75 bk/bu IDM-Modul31 0,75 gn/bu Kraftstoffdosierventil 31 0,75 gn/bu IDM-Relais Schalt aus Automatik32 0,75 bk/bu Kraftstoffdosierventil 32 0,75 bk/bu IDM-Modul33 0,5 bk/rd Turboladerstellglied 33 0,5 bk/rd PCM C100/52 Automatik34 n/c 34 n/c35 0,75 gn/bu Einspritzventil 3 35 0,75 gn/bu IDM-Modul36 0,75 bk/ye Einspritzventil 2 36 0,75 bk/ye IDM-Modul37 0,75 gn/ye Einspritzventil 2 37 0,75 gn/ye IDM-Modul38 0,75 bk/wh Einspritzventil 1 38 0,75 bk/wh IDM-Modul39 0,75 gn/wh Einspritzventil 1 39 0,75 gn/wh IDM-Modul40 n/c 40 n/c41 0,5 bk/bu EGR-Ventilstellglied 41 0,5 bk/bu PCM C100/83 Automatik42 n/c 42 n/cC196 - Getriebesteuergerät TCUNur mit 5-Gang-AutomatikgetriebeA-Säule links╔═9═══════════════1═╗ ╔38═══════════════30╗║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ╔═══╗ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ╔═══╗ ○ ○ ○ ║╚24═════╝ ╚═════19╝ ╚48═════╝ ╚═════43╝C196 (wh)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer Getriebe 1 0,5 gn/wh Getriebeeinheit2 Steuer Getriebe 2 0,5 gn/bk Getriebeeinheit3 Steuer Getriebe 3 0,5 gn/wh Getriebeeinheit4 Steuer Getriebe 4 0,5 bk/gn Getriebeeinheit5 Komm Kommunikation CAN+ 5 0,5 gy/bk C30/9 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+6 Komm Kommunikation CAN- 6 0,5 bu/ye C30/6 - Diagnosestecker Pin 14 CAN-7 Steuer Getriebe 7 0,5 gn/og Getriebeeinheit8 Steuer Getriebe 8 0,5 gn/wh GetriebeeinheitStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 66


9 9 n/c10 Versorgung Vcc 10 0,5 gn/bk F17, 10A - C14/9 - PCM-Relais Schalt aus11 Steuer Getriebe 11 0,5 gn/ye Getriebeeinheit12 Steuer Getriebe 12 0,5 gn/bu Getriebeeinheit13 13 n/c14 14 n/c15 15 n/c16 16 n/c17 17 n/c18 Sensor Zustandserfassung 18 0,5 wh Schalthebelpos.geber19 Versorgung Vcc 19 0,5 gn/bk F17, 10A - C14/9 - PCM-Relais Schalt aus20 Steuer Getriebe 20 0,5 gn/wh Getriebeeinheit21 Steuer Getriebe 21 0,5 gn/og Getriebeeinheit22 22 n/c23 Steuer Getriebe 23 0,5 bn/wh Getriebeeinheit24 Sensor Zustandserfassung 24 0,5 bk/wh C31/16 - WählhebeleinheitC197 (gy)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung25 Steuer Getriebe 25 0,5 bk Getriebeeinheit26 Steuer Getriebe 26 0,5 bn/rd Getriebeeinheit27 Sensor Zustandserfassung 27 0,5 bk/rd C31/9 - Wählhebeleinheit28 Versorgung Vcc Memory 28 0,5 og/bk C14/13 - F32, 3A, Signal 3029 Steuer Getriebe 29 0,5 wh/rd Getriebeeinheit30 30 n/c31 Komm Diagnose ISO9141 31 0,5 wh/bk C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO914132 Sensor Zustandserfassung 32 0,5 bk/rd Bremsdruckschalter ein33 33 n/c34 Sensor Zustandserfassung 34 0,5 wh/gn Schalthebelpos.geber35 Signal ein Rückwärtsgang 35 0,5 wh/rd Schalthebelpos.geber36 Sensor Zustandserfassung 36 0,5 wh/bu Schalthebelpos.geber37 37 n/c38 Steuer Getriebe 38 0,5 wh/vt Getriebeeinheit39 Steuer Getriebe 39 0,5 wh/rd Getriebeeinheit40 40 n/c41 41 n/c42 Steuer Getriebe 42 0,5 bn/rd Getriebeeinheit43 43 n/c44 Steuer Getriebe 44 0,5 bn/rd Getriebeeinheit45 Signal ein Zustandserfassung 45 0,5 gn/wh C505/6 / C505/7 - Bremslichtschalter aus46 46 n/c47 Steuer Getriebe 47 0,5 wh/rd Getriebeeinheit48 Steuer Getriebe 48 0,5 bk GetriebeeinheitStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 67


C1000Linker Kotflügel oben╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║2○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║4○ ○ ○3║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 bk ABS-Modul 1 4,0 bk Masse2 2,5 bk ABS-Modul 2 2,5 bk Masse3 0,5 gn/ye ABS-Modul 3 0,5 gn/ye C509/11 - F77, 7,5A, Signal 154 4,0 rd ABS-Modul 4 4,0 rd F1, 30A, Signal 305 2,5 rd ABS-Modul 5 2,5 rd F20, 20A, Signal 306 0,5 wh ABS-Modul 6 0,5 wh C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO9141Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 68


Teil 3.3 Motorraum Dieselmotor TDCI 115+130 PS "Facelift"Wahlweise mit Automatikgetriebe 5-Gang und TempomatDiese Variante wurde mit Schaltgetriebe erst ab 02/2003 gebaut, davor siehe Kapitel 3.2Diese Variante wurde mit Automatikgetriebe erst ab 09/2003 gebaut, davor siehe Kapitel 3.2vFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003 (Inhalte zum Automatikgetriebe werden nicht mit FL gekennzeichnet)C12 + C14BJB Oberseite╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ ╚16═════════════9═╝C12 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gy C30/4 - Zündschalter Stellung III aus 1 1,0 gy Anlasserrelais Steuer ein2 n/c 2 n/c3 n/c 3 n/c4 n/c 4 n/c5 n/c 5 n/c6 n/c 6 n/c7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 0,5 bn/gn PCM C200/100 9 0,5 bn/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor10 n/c 10 n/c11 0,5 wh/gn PCM C200/107 11 0,5 wh/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor12 0,5 ye/gn PCM C200/108 12 0,5 ye/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor13 0,5 wh/gn PCM C200/99 13 0,5 wh/gn Ansaug-Temp.-/Drucksensor14 n/c 14 n/c15 0,5 bk/bu PCM C200/9 15 0,5 bk/bu PCM-Relais Steuer aus16 0,5 bu PCM C200/105 16 0,5 bu Motorlüfter PWMStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 69


C14 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 bk/ye PCM C200/79 1 0,5 bk/ye WOT-Relais Steuer aus2 0,5 gn/bk C31/11 - Kombileuchte hinten links, Rückfahrlicht -- Kombileuchte hinten rechts, Rückfahrlicht 2 0,5 gn/bk Getriebeschalter R aus Schalt+ C31/11 - GEM C428/20 Schalt+ C31/11 - Innenspiegel Schalt Abblendspiegel0,5 gn/og PCM C200/18 Schalt3 0,5 gn/wh C505/5 - F80, 7,5A, Signal 15 3 0,5 gn/wh Getriebeschalter R ein Schalt3 0,5 gn/bk C31/11 - Kombileuchte hinten links, Rückfahrlicht -- Kombileuchte hinten rechts, Rückfahrlicht 3 0,5 gn/bk Rückfahrscheinw. relais Schalt aus Automatik+ C31/11 - GEM C428/20 Automatik+ C31/11 - PCM C200/18 Automatik+ C31/11 - Innenspiegel Automatik Abblendspiegel4 0,5 gn/bk Schalthebelpos.geber 4 0,5 gn/bk Rückfahrscheinw.relais Steuer ein Automatik5 0,5 gn/wh C505/5 - F80, 7,5A, Signal 15 5 0,5 gn/wh Rückfahrscheinw.relais Schalt ein Automatik6 n/c 6 n/c7 0,5 bk/ye PCM C200/21 7 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus Schalt7 0,5 bk/ye Schalthebelpos.geber - PCM C200/21 7 0,5 bk/ye Anlasserrelais Steuer aus Automatik8 0,5 og/ye C19/2 - Generator 8 0,5 og/ye F30, 7,5A, Signal 30 vFL8 0,5 og/ye C167/42 - C19/2 - Generator 8 0,5 og/ye F30, 7,5A, Signal 30 FL9 1,0 gn/bk C17, 10A, Signal 30S ein 9 1,0 gn/bk PCM-Relais Schalt aus Automatik10 1,5 gn/bu PCM C200/3 + 4 + 5 10 1,5 gn/bu F42, 15A - PCM-Relais Schalt aus+ Nockenwellenpos.geber FL+ Luftmassenmesser MAF FL außer 115PS bis 02/0411 0,5 gn/ye C167/31 - Kraftstoffdosierventil 11 0,5 gn/ye F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus vFL+ C167/31 - EGR-Ventilstellglied vFL+ C167/31 - Turboladerstellglied vFL 130 PS11 1,5 gn/bu C167/31 - Kraftstoffdosierventil 11 1,5 gn/bu F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus FL12 1,0 gn/ye C167/40 - EGR-Ventilstellglied 12 1,0 gn/ye F41, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus FL+ C167/40 - Turbloaderstellglied FL 130 PS13 0,5 og/bk Getriebesteuermodul TCU 13 0,5 og/ye F32, 3A, Signal 30 Automatik14 0,5 bk/ye PCM C200/20 14 0,5 bk/ye Vorglührelais Steuer aus15 n/c 15 n/c16 1,0 gn/bk F17, 10A ein 16 1,0 gn/bk PCM-Relais Schalt ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 70


C19Motorraum vorne rechts╔═══╗ ╔═══╗╔╝ ● ╚╗ ╔╝ ○ ╚╗║ ● ● ║ ║ ○ ○ ║╟─────╢ ║╔═══╗║╚═════╝ ╚╝───╚╝bis 09/2003Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 wh PCM C200/47 1 0,5 wh Generator2 0,5 og/ye F14/8 - F30, 7,5A, Signal 30 2 0,5 og/ye Generator3 0,5 bn PCM C200/112 3 0,5 bn Generatorab 09/2003Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 wh C167/1 - PCM C200/47 1 0,5 wh Generator2 0,5 og/ye C167/42 - C14/8 - F30, 7,5A, Signal 30 2 0,5 og/ye Generator3 0,5 bn C167/25 - PCM C200/112 3 0,5 bn GeneratorC28Nur mit NebelscheinwerfernMotorraum vorne unter linkem ScheinwerferPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 bk Nebelscheinwerfer links 1 0,75 bk Masse NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSW2 0,75 gn/bk Nebelscheinwerfer links 2 0,75 gn/og C30/2 - Lichtschalter, NSW aus NSW+ Nebelscheinwerfer rechts NSWC81über GetriebePin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 2,5 gy/bk Anlasserrelais Schalt - F29, 30A, Signal 30 1 4,0 gy/bk Anlasser Schalt einStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 71


C124Motorraum hinten links╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║3○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║6○ ○ ○4║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 gn/og Kühlmittelzusatzheizung 1 1 4,0 gn/og Kühlmittelzusatzheizungsrelais 1 Schalt aus2 n/c 2 n/c3 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizung 2 3 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Schalt aus4 n/c 4 n /c5 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizung 2 5 4,0 gn/wh Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Schalt aus6 n/c 6 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 72


C167Motorraum rechts╔══╗ ╔╗╔════════╝ ╚════════╗ ╔═════════╝╚═════════╗╔╝┌42─33─27─21─15──9─┐╚╗ ║┌─9─15─21─27─33─42─┐║╚╗│ ● ● ● ● ● ● │╔╝ ║│ □ □ □ □ □ □ │╚╗╔╝│ ● ● ● ● ● ● │╚╗ ╔╝│ □ □ □ □ □ □ │╔╝╚╗│ ● ● ● ● ● ● │╔╝ ╚╗│ □ □ □ □ □ □ │║╔╝│ ● ┌ ┌────┐ ┐ ● │║\ ║│ □ ┌ ┌────┐ ┐ □ │╚╗║ │ ● │ ││ ││ │ ● │║│ ║│ □ │ ││ ││ │ □ │ ║╚╗│ ● └ └────┘ ┘ ● │║/ ║│ □ └ └────┘ ┘ □ │╔╝╔╝│ ● ● ● ● ● ● │╚╗ ╔╝│ □ □ □ □ □ □ │║╚╗│ ● ● ● ● ● ● │╔╝ ╚╗│ □ □ □ □ □ □ │╚╗╔╝│ ● ● ● ● ● ● │╚╗ ║│ □ □ □ □ □ □ │╔╝╚╗└34─28─22─16─10──1─┘╔╝ ║└─1─10─16─22─28─34─┘║╚═════════╗╔═════════╝ ╚═════════╗╔═════════╝╚╝ ╚╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 wh C19/1 - Generator 1 0,75 wh PCM C200/47 FL2 0,5 bn/wh Nockenwellenpos.sensor 2 0,5 bn/wh PCM C200/1043 0,5 wh/vt Nockenwellenpos.sensor 3 0,5 wh/vt PCM C200/1034 0,5 bn/rd Kurbelwellenpos.sensor 4 0,5 bn/rd PCM C200/905 0,5 wh/rd Kurbelwellenpos.sensor 5 0,5 wh/rd PCM C200/826 n/c 6 n/c7 0,5 wh/bk Klopfsensor 7 0,5 wh/bk PCM C200/468 0,5 bn/ye Klopfsensor 8 0,5 bn/ye PCM C200/459 n/c 9 n/c10 0,5 bn/rd Zylinderkopftemp.sensor 10 0,5 bn/rd PCM C200/102 Referenzmasse11 0,5 wh/vt Zylinderkopftemp.sensor 11 0,5 wh/vt PCM C200/10112 0,5 ye/vt Nockenwellenpos.sensor 12 0,5 ye/vt PCM C200/111 vFL12 0,75 gn/wh Nockenwellenpos.sensor 12 0,75 gn/wh C14/10 - F42, 15A - PCM-Relais Schalt aus FL13 0,5 ye/bu EGR-Ventilsensor 13 0,5 ye/bu PCM C200/7 Referenzspannung 130PS nur vFL, 115PS14 0,5 wh/bu EGR-Ventilsensor 14 0,5 wh/bu PCM C200/8 130PS nur vFL, 115PS15 0,5 bn/bu EGR-Ventilsensor 15 0,5 bn/bu PCM C200/27 Referenzmasse 130PS nur vFL, 115PS16 n/c 16 n/c17 0,5 gy/rd C167/23 - PCM C200/54 17 0,5 gy/rd C33/1 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ ab 02/04 115PS Schalt18 0,5 bu/rd C167/24 - PCM C200/73 18 0,5 bu/rd C33/2 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- ab 02/04 115PS Schalt19 0,5 ye/gn Rail-Druckwandlersensor 19 0,5 ye/gn PCM C200/620 0,5 wh/gn Rail-Druckwandlersensor 20 0,5 wh/gn PCM C200/25Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 73


21 0,5 bn/gn Rail-Druckwandlersensor 21 0,5 bn/gn PCM C200/2622 0,5 bk/gn Öldruckschalter 22 0,5 bk/gn C32/5 - Kombiinstrument, Öldruckanzeige23 n/c 23 n/c24 0,5 gy/rd C167/17 - C33/1 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ 23 0,5 gy/rd PCM C200/54 ab 02/04 115PS Schalt24 0,5 bu/rd C167/18 - C33/2 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- 24 0,5 bu/rd PCM C200/73 ab 02/04 115 PS Schalt25 0,5 bn C19/3 - Generator 25 0,5 bn PCM C200/112 FL26 0,5 bn/bu Kraftstofftemp.sensor 26 0,5 bn/bu PCM C200/11027 0,5 wh/bu Kraftstofftemp.sensor 27 0,5 wh/bu PCM C200/10928 0,75 bk/og Einspritzventil 4 28 0,75 bk/og PCM C200/11529 0,75 gn/rd Einspritzventil 4 29 0,75 gn/rd PCM C200/11730 0,75 bk/bu Einspritzventil 3 30 0,75 bk/bu PCM C200/12131 0,5 gn/ye Kraftstoffdosierventil 31 0,5 gn/ye C14/11 - F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus vFL+ EGR-Ventilstellglied vFL+ Turboladerstellglied vFL 130 PS31 0,75 gn/bu Kraftstoffdosierventil 31 1,5 gn/bu C14/11 - F40, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus FL32 0,5 bk/bu Kraftstoffdosierventil 32 0,5 bk/bu PCM C200/8733 0,5 bk/rd Turboladerstellglied 33 0,5 bk/rd PCM C200/95 nur Stufe III33 0,5 bk/rd Turboladerstellglied 33 0,5 bk/rd Masse nur Stufe IV (ab 09/03)34 n/c 34 n/c35 0,75 gn/bu Einspritzventil 3 35 0,75 gn/bu PCM C200/11836 0,75 bk/ye Einspritzventil 2 36 0,75 bk/ye PCM C200/12037 0,75 gn/ye Einspritzventil 2 37 0,75 gn/ye PCM C200/11838 0,75 bk/wh Einspritzventil 1 38 0,75 bk/wh PCM C200/11439 0,75 gn/wh Einspritzventil 1 39 0,75 gn/wh PCM C200/11740 1,0 gn/bu EGR-Ventilstellglied 40 1,0 gn/ye C14/12 - F41, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus FL 115 PS40 1,0 gn/ye EGR-Ventilstellglied 40 1,0 gn/ye C14/12 - F41, 7,5A - PCM-Relais Schalt aus FL 130 PS+ Turboladerstellglied FL 130 PS41 0,5 bk/bu EGR-Ventilstellglied 41 0,5 bk/bu PCM C200/9642 0,75 og/ye C19/2 - Generator 42 0,75 og/ye C14/8 - F30, 7,5A, Signal 30 FLStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 74


C196 + C197 Getriebesteuergerät TCUNur mit 5-Gang-Automatikgetriebe und erst am 09/2003A-Säule links╔═9═══════════════1═╗ ╔33═══════════════24╗║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ╔═══╗ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ╔═══╗ ○ ○ ○ ║╚24═════╝ ╚═════19╝ ╚48═════╝ ╚═════43╝C196 (wh)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer Getriebe 1 0,5 gn/wh Getriebeeinheit Ventilsteuerung2 Steuer Getriebe 2 0,5 gn/bk Getriebeeinheit Ventilsteuerung3 Steuer Getriebe 3 0,5 gn/wh Getriebeeinheit Ventilsteuerung4 Steuer Getriebe 4 0,5 bk/gn Getriebeeinheit Referenzmasse5 Komm Kommunikation 5 0,5 gy/bk C30/9 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ vFL5 Komm Kommunikation 5 0,5 gy/bk C33/2 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ FL6 Komm Kommunikation 6 0,5 bu/ye C30/6 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- vFL6 Komm Kommunikation 6 0,5 bu/ye C33/1 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- FL7 Steuer Getriebe 7 0,5 gn/og Getriebeeinheit Ventilsteuerung8 Steuer Getriebe 8 0,5 gn/wh Getriebeeinheit Ventilsteuerung9 9 n/c10 Versorgung Vcc 10 0,5 gn/bk F17, 10A - C14/16 - PCM-Relais Schalt aus11 Steuer Getriebe 11 0,5 gn/ye Getriebeeinheit Ventilsteuerung12 Steuer Getriebe 12 0,5 gn/bu Getriebeeinheit Ventilsteuerung13 13 n/c14 14 n/c15 15 n/c16 16 n/c17 17 n/c18 Sensor Zustandserfassung 18 0,5 wh Schalthebelpos.geber19 Versorgung Vcc 19 0,5 gn/bk F17, 10A - C14/16 - PCM-Relais Schalt aus20 Steuer Getriebe 20 0,5 gn/wh Getriebeeinheit Ventilsteuerung21 Steuer Getriebe 21 0,5 gn/og Getriebeeinheit Ventilsteuerung22 22 n/c23 Sensor Zustandserfassung 23 0,5 bn/wh Getriebeeinheit Turbinenwellendrehzahlsensor TSS24 Sensor Zustandserfassung 24 0,5 bk/wh C31/16 - WählhebeleinheitStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 75


C197 (gy)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung25 Steuer Getriebe 25 0,5 bk Getriebeeinheit26 Sensor Zustandserfassung 26 0,5 bn/rd Getriebeeinheit Geschwindigkeitssensor VSS27 Sensor Zustandserfassung 27 0,5 bk/rd C31/9 - Wählhebeleinheit28 Versorgung Vcc Memory 28 0,5 og/bk C14/8 - F32, 3A, Signal 3029 Sensor Zustandserfassung 29 0,5 wh/rd Getriebeeinheit Geschwindigkeitssensor VSS30 30 n/c31 Komm Diagnose ISO9141 31 0,5 wh/bk C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO914132 Sensor Zustandserfassung 32 0,5 bk/rd Bremsdruckschalter33 33 n/c34 Sensor Zustandserfassung 34 0,5 wh/gn Schalthebelpos.geber35 Signal ein Rückwärtsgang 35 0,5 wh/rd Schalthebelpos.geber36 Sensor Zustandserfassung 36 0,5 wh/bu Schalthebelpos.geber37 37 n/c38 Sensor Zustandserfassung 38 0,5 wh/vt Getriebeeinheit Turbinenwellendrehzahlsensor TSS39 Sensor Zustandserfassung 39 0,5 wh/rd Getriebeeinheit Zwischenwellendrehzahlsensor ISS40 40 n/c41 41 n/c42 Sensor Zustandserfassung 42 0,5 bn/rd Getriebeeinheit Getriebeöltemp.sensor TFT43 43 n/c44 Sensor Zustandserfassung 44 0,5 bn/rd Getriebeeinheit Zwischenwellendrehzahlsensor ISS45 Signal ein Zustandserfassung 45 0,5 gn/wh C505/6 / C505/7 - Bremslichtschalter aus46 46 n/c47 Sensor Zustandserfassung 47 0,5 wh/rd Getriebeeinheit Getriebeöltemp.sensor TFT48 Steuer Getriebe 48 0,5 bk GetriebeeinheitStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 76


C200 PCMSpritzwand rechts╔═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗║ ┌───2─81───────────────────────────────────63─────82────────────89─114────┐ ║║ │1□ □ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ □ □ □116║║ │3 □ 62○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○44┌─┐90○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○97 □ □ 118║║ │ 43○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○25└─┘98○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○105 │ ║║ │4□ □ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ □ □ □121║║ └───5─24───────────────────────────────────6──────106───────────113119────┘ ║╚═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Versorgung Masse 1 0,75 bk/ye Masse2 Versorgung Masse 2 0,75 bk/ye Masse3 Versorgung Vcc 3 1,0 gn/ye C14/10 - F42 - PCM-Relais Schalt - F9, 20A, Signal 304 Versorgung Vcc 4 1,0 gn/ye C14/10 - F42 - PCM-Relais Schalt - F9, 20A, Signal 305 Versorgung Vcc 5 1,0 gn/ye C14/10 - F42 - PCM-Relais Schalt - F9, 20A, Signal 306 Referenz Referenzspannung 6 0,5 ye/gn C167/19 - Rail-Druckwandlersensor7 Referenz Referenzspannung 7 0,5 ye/bu C167/13 - EGR-Ventilsensor vFL7 Referenz Referenzspannung 7 0,5 ye/bu C167/13 - EGR-Ventilsensor FL 115 PS8 Sensor aus Abgasregelung 8 0,5 wh/bu C167/14 - EGR-Ventilsensor vFL8 Sensor aus Abgasregelung 8 0,5 wh/bu C167/14 - EGR-Ventilsensor FL 115 PS9 Steuer ein Versorgung 9 0,5 bk/bu C12/15 - PCM-Relais Steuer aus10 10 n/c11 11 n/c12 Signal ein Tempomat 12 0,5 gn/bu Kupplungspedalschalter Schalt Tempomat13 Signal Tempomat 13 0,5 bn C32/13 - Wickelfeder - Lenkradschalter Tempomat14 Referenz Referenzmasse 14 0,5 bn/rd Fahrpedalsensor15 Komm PATS 15 0,5 wh/gn C32/17 - PATS-Empfänger16 Signal PATS 16 0,5 bk C32/15 - Uhr, LED17 17 n/c18 Signal ein Rückwärtsgang 18 0,5 gn/og C14/2 - Getriebeschalter R aus19 Signal ein Klima 19 0,5 gn/bu Doppeldruckschalter - Kompressorschalter - C509/15 -- F82, 7,5A, Signal 15S20 Steuer ein Vorglühen 20 0,5 bk/ye C14/14 - Vorglührelais Steuer aus21 Steuer ein PATS 21 0,5 bk/ye C14/7 - Anlasserrelais Steuer aus Schalt21 Steuer ein PATS 21 0,5 bk/ye C14/7 - Schalthebelpos.geber - Anlasserrelais Steuer aus Automatik22 22 n/c23 23 n/c24 24 n/c25 Sensor ein Zustandserfassung 25 0,5 gn C167/20 - Rail-DruckwandlersensorStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 77


26 Sensor ein Zustandserfassung 26 0,5 wh/gn C167/21 - Rail-Druckwandlersensor27 Sensor ein Abgasregelung 27 0,5 bn/bu C167/15 - EGR-Ventilsensor vFL27 Sensor ein Abgasregelung 27 0,5 bn/bu C167/15 - EGR-Ventilsensor FL 115 PS28 Versorgung Masse 28 0,75 bk/ye Masse29 29 n/c30 30 n/c31 31 n/c32 Sensor Zustandserfassung 32 0,5 wh/rd Fahrpedalsensor33 Referenz Referenzspannung 33 0,5 ye/rd Fahrpedalsensor34 Komm PATS 34 0,5 gy/og C32/16 - PATS-Empfänger35 35 n/c36 36 n/c37 Signal ein Signal 15 (Zündung) 37 0,5 gn/bu C509/1 - F67, 7,5A, Signal 1538 Signal aus Zustandserfassung 38 0,5 bk/ye Kupplungspedalschalter - Masse Schalt39 39 n/c40 40 n/c41 41 n/c42 42 n/c43 43 n/c44 44 n/c45 Sensor aus Zustandserfassung 45 0,5 wh/bk C167/7 - Klopfsensor46 Sensor ein Zustandserfassung 46 0,5 bn/ye C167/8 - Klopfsensor47 Signal ein Generator 47 0,5 wh C19/1 - Generator vFL47 Signal ein Generator 47 0,5 wh C167/1 - C19/1 - Generator FL48 48 n/c49 49 n/c50 Sensor Zustandserfassung 50 0,5 wh/bu Fahrpedalsensor51 Referenz Referenzspannung 51 0,5 ye/bu Fahrpedalsensor52 52 n/c53 Referenz Referenzmasse 53 0,5 bn Fahrpedalsensor54 Komm Kommunikation 54 0,5 gy/rd C30/9 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ vFL54 Komm Kommunikation 54 0,5 gy/rd C167/23 - C367/17 - C33/1 - Diagn.stecker Pin 6 CAN+ ab 02/04 115PS Schalt54 Komm Kommunikation 54 0,5 gy/rd C33/1 - Diagnosestecker Pin 6 CAN+ FL alle anderen55 Komm Kommunikation 55 0,5 gy/og C32/9 - Diagnosestecker Pin 2 SCP+56 56 n/c57 Signal Tempomat 57 0,5 wh C32/7 - Wickelfeder - Lenkradschalter Tempomat58 Signal ein Bremse 58 0,5 gn/rd C505/6 - C505/7 - Bremslichtschalter aus59 59 n/c60 Steuer ein Tempomat 60 0,5 wh/bk C32/1 - Kombiinstrument, Tempomat Tempomat61 Steuer ein Kühlmittelheizung 61 0,5 bk/og Kühlmittelzusatzheizungsrelais 1 Steuer aus62 Steuer ein Kühlmittelheizung 62 0,5 bk/gn Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Steuer aus63 63 n/c64 Sensor aus Zustandserfassung 64 0,5 wh/vt Umgebungstemp.sensorStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 78


65 Sensor ein Zustandserfassung 65 0,5 bn/wh Umgebungstemp.sensor66 Versorgung Masse 66 0,75 bk/ye Masse67 67 n/c68 68 n/c69 69 n/c70 Referenz Referenzmasse 70 0,5 bn/bu Fahrpedalsensor71 Sensor Zustandserfassung 71 0,5 wh Fahrpedalsensor72 Referenz Referenzspannung 72 0,5 ye Fahrpedalsensor73 Komm Kommunikation 73 0,5 bu/rd C30/6 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- vFL73 Komm Kommunikation 73 0,5 bu/rd C167/24 - C167/18 - C33/2 - Diagn.stecker Pin 14 CAN- ab 02/04 115PS Schalt73 Komm Kommunikation 73 0,5 bu/rd C33/2 - Diagnosestecker Pin 14 CAN- FL alle anderen74 Komm Kommunikation 74 0,5 bu/bk C32/12 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- vFL74 Komm Kommunikation 74 0,5 bu/bk C32/20 - Diagnosestecker Pin 10 SCP- FL75 75 n/c76 Signal aus Klima 76 0,5 bk/bu Doppeldruckschalter - Masse77 Signal ein Tempomat 77 0,5 gn/ye Bremspedalschalter aus Tempomat78 Signal aus Zustandssignalisierung 78 0,5 wh/bu C30/10 - Radio78 Signal aus Zustandssignalisierung 78 0,5 wh/bu s.u.+ C30/10 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit vFL Schiebedach+ C33/19 - C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit FL Schiebedach+ C33/19 - C70/1 - C38/24 - Travel Pilot FL Travel Pilot+ C33/19 - C70/1 - C38/24 n/c FL alle anderen+ Scheinwerfer links Xenon79 Steuer ein Klima 79 0,5 bk/ye C14/1 - WOT Steuer aus80 80 n/c81 81 n/c82 Sensor ein Zustandserfassung 82 0,5 bn/rd C167/4 - Kurbelwellenpos.sensor83 Sensor Zustandserfassung 83 0,5 wh/bu Luftmassenmesser nicht 115 PS 09/03-02/0484 Sensor Zustandserfassung 84 0,5 bn/bu Luftmassenmesser nicht 115 PS 09/03-02/0485 85 n/c86 86 n/c87 Steuer ein Kraftstoff 87 0,5 bk/bu C167/32 - Kraftstoffdosierventil88 Versorgung Masse 88 0,75 bk/ye Masse89 89 n/c90 Sensor aus Zustandserfassung 90 0,5 wh/rd C167/5 - Kurbelwellenpos.sensor91 91 n/c92 92 n/c93 93 n/c94 94 n/c95 Steuer ein Turbolader 95 0,5 bk/rd C167/33 - Turboladerstellglied nur Stufe III96 Steuer ein Abgasregelung 96 0,5 bk/bu C167/41 - EGR-Ventilstellglied97 97 n/c98 98 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 79


99 Sensor Zustandserfassung 99 0,5 wh/gn C12/13 - Ansaug-Temp.-/Drucksensor100 Sensor Zustandserfassung 100 0,5 bn/gn C12/9 - Ansaug-Temp.-/Drucksensor101 Sensor aus Motorkühlung 101 0,5 wh/vt C167/11 - Zylinderkopftemp.sensor102 Sensor ein Motorkühlung 102 0,5 bn/rd C167/10 - Zylinderkopftemp.sensor103 Sensor ein Zustandserfassung 103 0,5 wh C167/3 - Nochenwellenpos.sensor104 Sensor ein Zustandserfassung 104 0,5 wh/rd C167/2 - Nockenwellenpos.sensor105 Steuer aus Motorkühlung 105 0,5 bu C12/16 - Lüftermotor PWM106 106 n/c107 Sensor Zustandserfassung 107 0,5 wh/gn C12/11 - Ansaug-Temp.-/Drucksensor108 Sensor Zustandserfassung 108 0,5 ye/gn C12/12 - Ansaug-Temp.-/Drucksensor109 Sensor aus Zustandserfassung 109 0,5 wh/bu C167/27 - Kraftstofftemp.sensor110 Sensor ein Zustandserfassung 110 0,5 bn/bu C167/26 - Kraftstofftemp.sensor111 Referenz Referenzspannung 111 0,5 ye/vt C167/12 - Nockenwellenpos.sensor vFL112 Signal ein Generator 112 0,5 bn C19/3 - Generator vFL112 Signal ein Generator 112 0,5 bn C167/25 - C19/3 - Generator FL113 113 n/c114 Steuer ein Einspritzung 114 0,75 bk/wh C167/38 - Einspritzventil 1115 Steuer ein Einspritzung 115 0,75 bk/og C167/28 - Einspritzventil 4116 116 n/c117 Steuer aus Einspritzung 117 0,75 gn/wh C167/29 - Einspritzventil 4+ C167/39 - Einspritzventil 1118 Steuer aus Einspritzung 118 0,75 gn/bu C167/35 - Einspritzventil 3+ C167/37 - Einspritzventil 2119 119 n/c120 Steuer ein Einspritzung 120 0,75 bk/ye C167/36 - Einspritzventil 2121 Steuer ein Einspritzung 121 0,75 bk/bu C167/30 - Einspritzventil 3Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 80


C1000Linker Kotflügel oben╔═╗ ┌─┐╔══╝ ╚══╗ ╔══╧═╧══╗║1● ● ●3║ ║2○ ○ ○1║║4● ● ●6║ ║4○ ○ ○3║╚═══════╝ ╚═══════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 4,0 bk ABS-Modul 1 4,0 bk Masse2 2,5 bk ABS-Modul 2 2,5 bk Masse3 0,5 gn/ye ABS-Modul 3 0,5 gn/ye C509/11 - F77, 7,5A, Signal 154 4,0 rd ABS-Modul 4 4,0 rd F1, 30A, Signal 305 2,5 rd ABS-Modul 5 2,5 rd F20, 20A, Signal 306 0,5 wh ABS-Modul 6 0,5 wh C32/11 - Diagnosestecker Pin 7 ISO9141Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 81


Teil 4 - ArmaturenbereichvFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003Steckerleiste neben CJB╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║C31 ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ C31bu ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ bu╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝C32 ╔═══════╗ ╔═══════╗ C32╔═══════╗ ╚╗1● ●12 12□ □1╔╝ ╔═══════╗╚╗1● ●12 ║ ● ● ║ ║ □ □ ║ 12□ □1╔╝║ ● ● ║ ║ ● ● ║ ║ □ □ ║ ║ □ □ ║║ ● ● ║ ║ ● ● ║ ║ □ □ ║ ║ □ □ ║║ ● ● ║ ╔╝ ● ● ║ ║ □ □ ║┐ ║ □ □ ║╔╝ ● ● ║ ║ ● ● ║ ║ □ □ ║│ ║ □ □ ║┐║ ● ● ║ ╚╗ ● ● ║ ║ □ □ ║┘ ║ □ □ ║│╚╗ ● ● ║ ║ ● ● ║ ║ □ □ ║ ║ □ □ ║┘║ ● ● ║ ║ ● ● ║ ║ □ □ ║ ║ □ □ ║║ ● ● ║ ║ ● ● ║ ║ □ □ ║ ║ □ □ ║║ ● ● ║ ╔11● ●22 22□ □11╗ ║ □ □ ║╔11● ●22 ╚═══════╝ ╚═══════╝ 22□ □11╗╚═══════╝ C33 C33 ╚═══════╝╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ C70 C70 ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ gn gn ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝╔╗ ╔═╗ ╔╗ ╔╗ ┌─┐ ╔╗║╚1═════╝ ╚═════7╝║ ║╚7═════╧═╧═════1╝║C30 ║ ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ ║ C30bn ║ ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ ║ bn╚═8═════════════14╝ ╚14═════════════8═╝Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 82


C30Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,5 rd F28, 20A, Signal 30 1 1,5 rd Zündschalter ein2 0,75 gn/og C28/2 - Nebelscheinwerfer links 2 0,75 gn/og Lichtschalter, NSW aus NSW+ C28/2 - Nebelscheinwerfer rechts NSW3 0,5 bu Scheinwerfer links, Leuchtweite 3 0,35 bu Lichtschalter, Leuchtweite aus ohne Xenon0,5 bu/rd Scheinwerfer links, Leuchtweite ohne Xenon4 1,0 gy C12/1 - Anlasserrelais Steuer ein 4 1,0 gy Zündschalter Stellung III aus+ C12/1 - PCM C200/25 SCi5 0,5 rd F21, 15A, Signal 30 5 0,75 rd Lichtschalter Standlicht ein6 0,5 bu/rd C14/7 - PCM C100/49 6 0,35 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN- vFL 1,8-2,5l o. 5-Autom+ ABS-Modul vFL 2,5l Automatik+ Getriebesteuergerät TCU vFL 2,5l Automatik0,5 bu ABS-Modul vFL 1,8-2,5l ESP o. 5-Aut6 0,5 bu/rd PCM C100/49 6 0,35 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN- vFL Benzin 3,0l0,35 bu ABS-Modul vFL Benzin 3,0l ESP6 0,5 bu/rd PCM C100/49 6 0,5 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN - vFL Diesel ohne *1+ ABS-Modul vFL Diesel ESP ohne *1+ C15/9 - Pumpeneinheit vFL TDDI+ IDM-Modul vFL TDCI ohne *10,5 bu/ye Getriebesteuergerät TCU vFL TDCI ohne *16 0,5 bu/rd PCM C200/73 6 0,5 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN - vFL *10,35 bu ABS-Modul vFL *1 ESP6 1,5 gn/rd C505/4 - F94, 20A, Signal 15S 6 1,5 gn/rd Regensensormodul FL Regensensor/SWA7 1,0 ye/bk Wascherpumpe 7 1,0 ye/bk Wischerschalter+ SWRA-Relais Steuer ein SWRA8 1,5 wh/gn Wischermotor vorn, normal 8 1,5 wh/gn Wischerschalter, normal aus9 0,5 gy/rd C14/15 - PCM C100/50 6 0,35 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN+ vFL 1,8-2,5l nicht 5-Autom+ ABS-Modul vFL 2,5l Automatik+ Getriebesteuergerät TCU vFL 2,5l Automatik0,5 gy ABS-Modul vFL 1,8-2,5l ESP o. 5-Aut9 0,5 gy/rd PCM C100/50 6 0,35 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN+ vFL 3,0l0,35 gy ABS-Modul vFL 3,0l ESP9 0,5 gy/rd PCM C100/50 9 0,5 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN + vFL Diesel ohne *1+ ABS-Modul vFL Diesel ESP ohne *1+ C15/13 - Pumpeneinheit vFL TDDI+ IDM-Modul vFL TDCI ohne *10,5 bu/bk Getriebesteuergerät TCU vFL TDCI ohne *19 0,5 gy/rd PCM C200/54 9 0,5 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN + vFL *10,35 gy ABS-Modul vFL *1 ESP10 0,5 wh/bu C14/1 - PCM C100/28 VSS 10 0,35 wh/gn Radio vFL Benzin ohne 3,0l10 0,5 wh/bu PCM C100/28 VSS 10 0,35 wh/gn Radio vFL Benzin 3,0l10 0,5 wh/bu PCM C100/94 VSS 10 0,35 wh/gn Radio vFL Diesel ohne *1Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 83


10 0,5 wh/bu PCM C200/78 VSS 10 0,35 wh/gn Radio vFL *10,75 wh/bu Tempomatmodul vFL Benzin Tempomat0,35 wh/bu C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit vFL Benzin Schiebedach10 1,5 gn/bu Zündungsrelais 2 Steuer ein 10 1,5 gn/bu Zündschalter Stellung II aus FL Sitzheizung11 0,75 gn/bu SWRA-Relais Steuer ein 11 0,75 gn/bu C501/4 - C501/1 - Lichtschalter Abblendlicht aus bis 08/02 SWRA o. TFL11 0,75 gn/bu SWRA-Relais Steuer ein 11 0,75 gn/bu Lichtschalter Abblendlicht aus bis 08/02 SWRA m. TFL11 0,75 gn/bu SWRA-Relais Steuer ein 11 0,75 gn/bu TFL-Relais Umschalt aus ab 08/02 SWRA TFL o.Xen11 n/c 11 0,75 gn/bu TFL-Relais Umschalt aus ab 08/02 SWRA TFL Xenon12 0,75 gn/bu Abblendlichrelais Schalt ein 12 0,75 gn/bu C500/8 - F88, 15A, Signal 15 vFL ohne Xenon12 1,5 wh/bu Wischermotor vorn 12 1,5 wh/bu Regensensormodul FL Regensensor13 1,0 wh/bk Wascherpumpe 13 1,0 wh/bk Wischerschalter14 1,5 wh/bkn Wischermotor vorn, schnell 14 1,5 wh/bk Wischerschalter, schnell aus*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003C31Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gn/bk Zündungsrelais 2 Schalt aus 1 1,0 gn/bk C60/9/C60d/1 - Sitzheizungsmodul vorn links FL Sitzheizung+ C61/9/C61d/1 - Sitzheizungsmodul vorn rechts FL Sitzheizung2 0,5 wh Crashsensor 2 0,5 wh RCM-Modul3 0,75 gn/og Kraftstoffpumpenrelais Schalt aus 3 1,5 gn/og Stoßschalter - C80/3 - Tankeinheit Benzin+ Stoßschalter - C31/5 - PCM C100/40 Benzin außer SCi3 0,75 gn/og Hebepumpenrelais Schalt aus 3 0,75 gn/og Stoßschalter - C80/3 - C63/1 - Hebepumpe TDDI 115 PS+ Stoßschalter - C31/5 - PCM C100/66 TDDI 115 PS4 0,5 gn/bk C12/10 - PCM C100/29 4 0,35 gn/bk Wählhebeleinheit Overdrive vFL 4-Gang-Automatik4 0,75 bu/ye Akku-Alarmhorn 4 0,75 bu/ye GEM C427/1 3,0l Alarm5 0,75 gn/bk PCM C100/40 5 1,5 gn/bk Stoßschalter - C31/3 - Kraftstoffpumpenrelais Schalt aus Benzin5 0,75 gn/bk PCM C100/66 5 0,75 gn/bk Stoßschalter - C31/3 - Hebepumpenrelais Schalt aus TDDI 115 PS6 0,5 wh/gn ABS-Modul 6 0,5 wh/gn C93/1 - Radsensor hi re7 0,5 ye/gn ABS-Modul 7 0,5 ye/gn C93/2 - Radsensor hi re8 0,35 bn/ye Scheinwerfer links 8 0,35 bn/ye LWR-Sensor hinten, Referenzmasse Xenon0,35 bn/bu LSW-Sensor vorn, Referenzmasse Xenon9 0,5 bk/rd Getriebesteuergerät TCU 9 0,35 bk/rd Wählhebeleinheit 5-Gang-Automatik9 0,5 gn/bk C12/10 - PCM C100/29 9 0,35 gn/bk Wählhebeleinheit Overdrive FL 4-Gang-Automatik10 0,5 bn Crashsensor 10 0,5 bn RCM-Modul11 0,5 gn/bk C14/2 - Wählhebeinheit R aus 11 0,5 gn/bk Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte -- Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte 4-Gang-Autom. 4-/5-Türer11 0,5 gn/bk C14/2 - Wählhebeinheit R aus 11 0,5 gn/bk Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte 4-Gang-Automatik Turnier+ Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte 4-Gang-AutomatikTurnier11 0,5 gn/bk C14/2 - Rückfahrscheinw.Relais Schalt aus 11 0,5 gn/bk Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte -- Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte 2,5l 5-G-Autom. 4-/5-Türer11 0,5 gn/bk C14/2 - Rückfahrscheinw.Relais Schalt aus 11 0,5 gn/bk Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte 2,5l 5-G-Autom. Turnier+ Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte 2,5l 5-G-Autom. Turnier11 0,5 gn/bk C14/3 - Rückfahrscheinw.Relais Schalt aus 11 0,5 gn/bk Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte -Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 84


- Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte TDCI 5-G-Autom. 4-/5-Tü.11 0,5 gn/bk C14/3 - Rückfahrscheinw.Relais Schalt aus 11 0,5 gn/bk Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte TDCI 5-G-Autom. Turnier+ Kombileuchte hi re Rückfahrleuchte TDCI 5-G-Autom. Turnier+ GEM C428/20 Automatik12 0,35 ye/bk Scheinwerfer links 12 0,35 ye/bk LWR-Sensor hinten, Referenzspannung Xenon0,35 ye/bu LSW-Sensor vorn, Referenzspannung Xenon13 0,5 wh/bu ABS-Modul 13 0,5 wh/bu C92/1 - Radsensor hi li14 0,5 ye/bu ABS-Modul 14 0,5 ye/bu C92/2 - Radsensor hi li15 0,35 wh/bk Scheinwerfer links 15 0,35 wh/bk LWR-Sensor hinten, Sensor Xenon16 0,5 bk/wh Getriebesteuergerät TCU 16 0,35 bk/wh Wählhebeleinheit 5-Gang-Automatik*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003C32Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,75 wh/bk Tempomatmodul 1 0,35 wh/bk Kombiinstrument, Tempomat Benzin außer SCi Tempomat1 0,75 wh/bk PCM C200/68 1 0,35 wh/bk Kombiinstrument, Tempomat Benzin SCi Tempomat1 0,5 wh/bk PCM C100/79 1 0,35 wh/bk Kombiinstrument, Tempomat TDDI 115 PS Tempomat1 0,5 wh/bk PCM C100/79 1 0,35 wh/bk Kombiinstrument, Tempomat TDCI ohne *1 Tempomat1 0,5 wh/bk PCM C200/60 1 0,35 wh/bk Kombiinstrument, Tempomat *1 Tempomat2 n/c 2 n/c3 0,5 gn/ye F15, 3A - WSSH-Relais Schalt aus 3 0,35 gn/ye WSSH-Schalter Betriebsanzeige ein WSSH4 0,5 gn/bk GEM C426/18 4 0,35 gn/bk Kombiinstrument, Ladekontrolle5 0,5 bk/gn C14/4 - Öldruckschalter 5 0,35 bk/gn Kombiinstrument, Öldruck Benzin 1,8+2,0l5 0,5 bk/gn C14/4 - C17/1 - Öldruckschalter 5 0,35 bk/gn Kombiinstrument, Öldruck Benzin 2,5l5 0,5 bk/gn C17/1 - Öldruckschalter 5 0,35 bk/gn Kombiinstrument, Öldruck Benzin 3,0l5 0,5 bk/gn C15/4 - Öldruckschalter 5 0,35 bk/gn Kombiinstrument, Öldruck Diesel TDDI5 0,5 bk/gn C167/22 - Öldruckschalter 5 0,35 bk/gn Kombiinstrument, Öldruck Diesel TDCI6 0,35 bk/rd ABS-Modul 6 0,35 bk/rd Kombiinstrument, ABS7 0,5 wh Tempomatmodul 7 0,35 wh Wickelfeder - Lenkradschalter Benzin außer SCi Tempomat7 0,5 wh PCM C200/104 7 0,35 wh Wickelfeder - Lenkradschalter Benzin SCi Tempomat7 0,5 wh PCM C100/30 7 0,35 wh Wickelfeder - Lenkradschalter TDDI 115 PS Tempomat7 0,5 wh PCM C100/30 7 0,35 wh Wickelfeder - Lenkradschalter TDCI ohne *1 Tempomat7 0,5 wh PCM C200/57 7 0,35 wh Wickelfeder - Lenkradschalter *1 Tempomat8 0,5 wh/gn C12/9 - PCM C100/13 8 0,35 wh/gn Diagnosestecker Pin 13 Progr.signal Benzin ohne 3,0l8 0,5 wh/gn PCM C100/13 8 0,35 wh/gn Diagnosestecker Pin 13 Progr.signal 3,0l + Diesel ohne *19 0,5 gy/og C14/14 - PCM C100/16 9 0,35 gy/og Diagnosestecker Pin 2 SCP+ Benzin ohne 3,0l9 0,5 gy/og PCM C100/16 9 0,35 gy/og Diagnosestecker Pin 2 SCP+ 3,0l + Diesel ohne *19 0,5 gy/og PCM C200/55 9 0,35 gy/og Diagnosestecker Pin 2 SCP+ *110 0,5 bk/bu Bremsfl.nivauschalter 10 0,35 bk/bu Kombiinstrument, Bremsflüssigkeit11 0,5 wh/rd C1000/6 - ABS-Modul 11 0,5 wh/rd Diagnosestecker Pin 7 ISO9141+ Scheinwerfer links Xenon+ Scheinwerfer rechts Xenon+ Getriebesteuereinheit TCU 5-Gang-AutomatikStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 85


+ Zuheizer Diesel mit Zuheizer12 0,5 bu/bk C14/5 - PCM C100/15 12 0,35 bu/bk Diagnosestecker Pin 10 SCP- vFL Benzin ohne 3,0l12 0,5 bu/bk PCM C100/15 12 0,35 bu/bk Diagnosestecker Pin 10 SCP- vFL 3,0l + Diesel ohne *112 0,5 bu/bk PCM C200/74 12 0,35 bu/bk Diagnosestecker Pin 10 SCP- vFL *113 0,5 bn Tempomatmodul 13 0,35 bn Wickelfeder - Lenkradschalter Benzin außer SCi Tempomat13 0,5 bn PCM C200/92 13 0,35 bn Wickelfeder - Lenkradschalter Benzin SCi Tempomat13 0,5 bn PCM C100/26 13 0,35 bn Wickelfeder - Lenkradschalter TDDI 115 PS Tempomat13 0,5 bn PCM C100/26 13 0,35 bn Wickelfeder - Lenkradschalter TDCI ohne *1 Tempomat13 0,5 bn PCM C200/13 13 0,35 bn Wickelfeder - Lenkradschalter *1 Tempomat14 0,5 bk/bu Signalhornrelais Steuer aus 14 0,35 bk/bu Wickelfeder - Lenkradschalter15 0,35 bk/og C14/11 - PCM C100/42 15 0,35 bk/og Uhr, LED Benzin ohne 3,0l+SCi15 0,5 bk/og C14/11 - PCM C200/54 15 0,35 bk/og Uhr, LED Benzin SCi15 0,5 bk/og PCM C100/42 15 0,35 bk/og Uhr, LED 3,0l + Diesel ohne *115 0,5 bk PCM C200/16 15 0,35 bk/og Uhr, LED *116 0,35 gy/og C12/12 - PCM C100/19 16 0,35 gy/og PATS-Empfänger Benzin ohne 3,0l+SCi16 0,5 gy/og C12/12 - PCM C200/18 16 0,35 gy/og PATS-Empfänger Benzin SCi16 0,5 gy/og PCM C100/19 16 0,35 gy/og PATS-Empfänger 3,0l + Diesel ohne *116 0,5 gy/og PCM C200/34 16 0,35 gy/og PATS-Empfänger *117 0,35 wh/gn C12/6 - PCM C100/53 17 0,35 wh/gn PATS-Empfänger Benzin ohne 3,0l+SCi17 0,5 wh/gn C12/6 - PCM C200/37 17 0,35 wh/gn PATS-Empfänger Benzin SCi17 0,5 wh/gn PCM C100/53 17 0,35 wh/gn PATS-Empfänger 3,0l + Diesel ohne *117 0,5 wh/gn PCM C200/15 17 0,35 wh/gn PATS-Empfänger *118 0,35 bk/rd ABS-Modul 18 0,35 bk/gn Kombiinstrument, ABS19 0,5 ye/bk PCM C100/90 Referenzspannung 19 0,5 ye/bk Luftdrucksensor BAP TDDI 115 PS20 0,5 wh/bk PCM C100/60 20 0,5 wh/bk Luftdrucksensor BAP TDDI 115 PS20 0,5 bu/bk C14/5 - PCM C100/15 20 0,35 bu/bk Diagnosestecker Pin 10 SCP- FL Benzin ohne 3,0l20 0,5 bu/bk PCM C100/15 12 0,35 bu/bk Diagnosestecker Pin 10 SCP- FL 3,0l + Diesel ohne *120 0,5 bu/bk PCM C200/74 12 0,35 bu/bk Diagnosestecker Pin 10 SCP- FL *121 0,5 bn/ye PCM C100/91 Referenzmasse 21 0,75 bn/ye Luftdrucksensor BAP TDDI 115 PS22 0,5 bk/rd Waschflüssigkeitsniveauschalter 22 0,5 bk/rd Kombiinstrument Öldruckanzeige*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 86


C33Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 gy/rd C14/15 - PCM C100/50 1 0,35 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN+ FL Benzin 1,8/2,0/2,5l+ Getriebesteuergerät TCU FL Benzin 2,5l 5-Gang-Aut1 0,5 gy/rd PCM C100/50 1 0,35 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN+ FL Benzin 3,0l0,35 gy ABS-Modul FL Benzin 3,0l ESP1 0,5 gy/rd PCM C200/35 1 0,35 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN+ FL Benzin SCi1 0,5 gy/rd PCM C100/50 1 0,5 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN + FL Diesel ohne *1+ ABS-Modul FL Diesel ESP ohne *1+ C15/13 - Pumpeneinheit FL TDDI+ IDM-Modul FL TDCI ohne *10,5 bu/bk Getriebesteuergerät TCU FL TDCI ohne *11 0,5 gy/rd C167/17 - C167/23 - PCM C200/54 1 0,5 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN + FL bis 02/04 *1 115PS Sch1 0,5 gy/rd PCM C200/54 1 0,5 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN + FL *1 alle anderen+ Getriebesteuergerät TCU FL *1 5-Gang-Automatik0,35 gy ABS-Modul FL *1 ESP2 0,5 bu/rd C14/7 - PCM C100/49 2 0,35 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN- FL Benzin 1,8/2,0/2,5l+ Getriebesteuergerät TCU FL Benzin 2,5l 5-Gang-Aut2 0,5 bu/rd PCM C100/49 2 0,35 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN- FL Benzin 3,0l0,35 bu ABS-Modul FL Benzin 3,0l ESP2 0,5 bu/rd PCM C200/36 2 0,35 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN- FL Benzin SCi2 0,5 bu/rd PCM C100/49 2 0,5 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN - FL Diesel ohne *1+ ABS-Modul FL Diesel ESP ohne *1+ C15/9 - Pumpeneinheit FL TDDI+ IDM-Modul FL TDCI ohne *10,5 bu/ye Getriebesteuergerät TCU FL TDCI ohne *12 0,5 bu/rd C167/18 - C167/24 - PCM C200/73 6 0,5 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN - FL bis 02/04 *1 115PS Sch2 0,5 bu/rd PCM C200/73 6 0,5 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN - FL *1 alle anderen+ Getriebesteuergerät TCU FL *1 5-Gang-Automatik0,35 bu ABS-Modul FL *1 ESP3 0,35 bk/gn ABS-Modul 3 0,35 bk/gn ASR-Ausschalter Betriebsanzeige aus ABS + ASR/ESP4 0,35 bk/wh ABS-Modul 4 0,35 bk/wh ASR-Ausschalter Schaltkontakt ABS + ASR/ESP5 n/c 5 n/c6 n/c 6 n/c7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 0,75 gn/bu Abblendlichrelais Schalt ein 9 0,75 gn/bu C500/8 - F88, 15A, Signal 15 FL ohne Xenon10 0,35 gn/bu ABS-Modul 10 0,35 gn/bu Gierwinkelsensor Vcc ESP+ Lenkungspositionsgeber Vcc ESP11 0,35 bk ABS-Modul 11 0,35 bk Gierwinkelsensor Gnd ESP+ Lenkungspositionsgeber Gnd ESP12 n/c 12 n/c13 n/c 13 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 87


14 n/c 14 n/c15 n/c 15 n/c16 n/c 16 n/c17 n/c 17 n/c18 n/c 18 n/c19 0,5 wh/bu C14/1 - PCM C100/28 VSS 19 0,35 wh/gn s.u. FL Benzin ohne 3,0l+SCi19 0,5 wh/bu PCM C100/28 VSS 19 0,35 wh/gn s.u. FL Benzin 3,0l19 0,5 wh/bu C14/1 - PCM C200/23 VSS 19 0,35 wh/bu s.u. FL Benzin SCi19 0,5 wh/bu PCM C100/94 VSS 19 0,35 wh/gn s.u. FL Diesel ohne *119 0,5 wh/bu PCM C200/78 VSS 19 0,35 wh/gn s.u. FL *1+ C70/1 - C64/8 - Schiebedacheinheit FL Schiebedach+ C70/1 - C38/24 - Travel Pilot FL Travel Pilot+ C70/1 - C38/24 n/c FL alle anderen20 n/c 20 n/c21 n/c 21 n/c22 n/c 22 n/cC70Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C30/10 - C14/1 - PCM C100/28 VSS vFL Benzin o. 3,0l S'dach1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C30/10 - PCM C100/28 VSS vFL 3,0l Schiebedach1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C30/10 - PCM C100/94 VSS vFL Diesel ohne *1 S'dach1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C30/10 - PCM C200/78 VSS vFL *1 Schiebedach1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C33/19 - PCM C100/28 VSS FL Benzin 3,0l Schiebedach1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C33/19 - C14/1 - PCM C200/23 VSS FL Benzin SCi Schiebedach1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C33/19 - C14/1 - PCM C100/28 VSS FL Benzin andere S'dach1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C33/19 - PCM C100/94 VSS FL Diesel ohne *1 S'dach1 0,35 wh/bu C64/8 - Schiebedacheinheit 1 0,35 wh/bu C33/19 - PCM C200/78 VSS FL *1 Schiebedach0,35 wh/gn C38/24 - Travel Pilot FL Travel Pilot0,35 wh/gn C38/24 n/c FL alle anderen2 0,5 bk/wh Fußraumleuchte links 2 0,35 bk/bu GEM C427/3 Fußraumleuchten0,5 bk/wh Fußraumleuchte rechts Fußraumleuchten2 0,35 bk/bu C64/6 - Innenleuchte vorn nicht *2+ C64/6 - Innenleuchte hinten 2. Innenleuchte, nicht *2+ C64/6 - C54/12 - Außenspiegel links Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten+ C64/6 - C52/7 - Außenspiegel rechts Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten2 0,35 bk/bu C65/6 - Innenleuchte vorn vFL *2+ C65/6 - Innenleuchte hinten vFL Innenleuchte, *23 0,35 wh/gn C64/16 - Regensensor 3 0,35 wh/gn Regensensormodul FL Regensensor/SWA4 0,35 og/bk C506/7 - F63, 7,5A, Signal 30S (Standlicht) 4 0,35 og/bk Kombiinstrument, Licht-an-Anzeige5 0,35 bk/rd Türkontakt vo li 5 0,35 bk/rd GEM C429/226 0,75 og/ye C506/10 - F71, 10A, Signal 30 6 0,75 og/ye C38/13 - C36/1 - CD-Wechsler CD-Wechsler7 0,35 bu/bk Wählhebeleinheit Beleuchtung 7 0,35 bu/bk Lichtschalter Beleuchtung aus AutomatikStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 88


8 0,35 bk/bu C68/9 - Heckklappenschalter 8 0,35 bk/bu GEM C430/160,35 bk/bu ASR-Ausschalter/Heckklappenöffner FL9 0,75 wh/bk C50/3 - Lautsprecher vo li 9 0,75 wh/bk Radio10 0,75 gy/bk C50/4 - Lautsprecher vo li 10 0,75 gy/bk Radio11 0,75 wh/vt C51/5 - Lautsprecher hi li 11 0,75 wh/vt Radio12 0,75 gy/wh C51/7 - Lautsprecher hi li 12 0,75 gy/wh Radio13 1,0 wh/gn C50/16 - ZV-Einheit vo li, Motor 13 1,0 wh/gn GEM C430/514 0,35 bk/bu C80/4 - Tankeinheit, Geber 14 0,35 bk/bu Kombiinstrument, Referenzmasse15 0,35 wh/rd C80/2 - Tankeinheit, Geber 15 0,35 wh/rd Kombiinstrument, Tank16 0,75 gn/ye Kombileuchte hi li, NSL - Kombileuchte hi re, NSL 16 0,75 gn/rd Lichtschalter, NSL aus 4-/5-Türer16 0,75 gn/ye C540/7 - Kombileuchte hi li, NSL 16 0,75 gn/rd Lichtschalter, NSL aus Turnier+ C540/7 - C541/7 - Kombileuchte hi li, NSL Turnier*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003*2 Duratec-ST bis 09/2003Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 89


C35 (Benzinmotoren) / C36 (Dieselmotoren)Fußraum über den Pedalennur bis 09/2001, nicht Motor Duratec-ST 3,0l╔═════╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔═════╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗╔╝3● ●6║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║6□ □3╟┐ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ ║│ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚╗1● ●4╚╗ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ╔╝4□ □1╟┘ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚══════╝ ╚═9═════════════16╝ ╚══════╝ ╚16═════════════9═╝C35 gy C36 gy C35 gy C36 gyPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 gn/wh Bremslichtschalter aus 1 0,5 gn/wh C505/7 - C505/6 - C12/7 - PCM C100/92 Benzin1 0,5 gn/wh Bremslichtschalter aus 1 0,5 gn/wh C505/7 - C505/6 - PCM C100/92 Diesel+ C505/7 - C505/6 - ABS-Modul nicht TDDI 90 PS+ C505/7 - C506/4 - (Zusatzbremsleuchte)+ C505/7 - C506/4 - Wählhebeleinheit Sperrventil 4-Gang-Schaltgetriebe2 0,5 gn/wh Bremslichtschalter ein 2 0,5 gn/wh C509/9 - F93, 10A, Signal 15S nicht TDDI 90 PS+ Bremspedalschalter ein Tempomat3 0,5 gn/ye Bremspedalschalter aus 3 0,75 gn/ye Tempomatmodul Benzin Tempomat3 0,5 gn/ye Bremspedalschalter 3 0,5 gn/ye PCM C100/59 TDDI Tempomat4 0,35 wh Kupplungspedalschalter ein 4 0,5 wh C14/13 - PCM C100/64 Benzin Schalt4 0,5 bn Kupplungspedalschalter 4 0,5 bn PCM C100/91 Referenzmasse TDDI5 0,35 bn Kupplungspedalschalter aus 5 0,5 bn C14/6 - PCM C100/91 Ref.masse Benzin Schalt5 0,5 wh Kupplungspedalschalter 5 0,5 wh PCM C100/63 TDDI6 0,5 gn/bu Kupplungspedalschalter - Bremslichtschalter aus 6 0,75 gn/bu Tempomatmodul Benzin Schalt Tempomat6 0,5 gn/bu Kupplungspedalschalter 6 0,5 gn/bu PCM C100/78 TDDI Tempomat7 n/c 7 n/c TDDI8 0,5 bn Fahrpedalsensor 8 0,5 bn PCM C100/91 Referenzmasse TDDI9 0,5 ye Fahrpedalsensor 9 0,5 ye PCM C100/90 Referenzspannung TDDI10 0,5 wh Fahrpedalsensor 10 0,5 wh PCM C100/4 TDDI11 0,5 ye/rd Fahrpedalsensor 11 0,5 yerd PCM C100/90 Referenzspannung TDDI12 0,5 wh/rd Fahrpedalsensor 12 0,5 wh/rd PCM C100/5 TDDI13 0,5 bn/rd Fahrpedalsensor 13 0,5 bn/rd PCM C100/91 Referenzmasse TDDI14 0,5 wh/bu Fahrpedalsensor 14 0,5 wh/bu PCM C100/7 TDDI15 0,5 ye/bu Fahrpedalsensor 15 0,5 ye/bu PCM C100/39 TDDI16 0,5 bn/bu Fahrpedalsensor 16 0,5 bn/bu PCM C100/51 TDDIStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 90


C40Mitteltunnel, rechts vorne an Schalthebeleinheiterst ab 05/2001╔╗ ╔╗╔═╤╝╚═══╗ ╔════╝║─┐║ │2● ●4║ ║4□ □2║ │║ │1● ●3║ ║3□ □1║ │╚═╧═════╝ ╚═════╝─┘Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 2,5 og/ye Zigarettenanzünder 1 2,5 og/ye C500/1 - F68, 15A, Signal 302 2,5 bk Zigarettenanzünder 2 2,5 bk Masse+ Rücksitzheizungsschalter FL Rücksitzheizung3 0,35 bu/wh Zigarettenanzünder 3 0,35 bu/wh Lichtschalter, Instrumentenbeleuchtung aus0,5 bu/ye Rücksitzheizungsschalter FL Rücksitzheizung4 0,35 bk/rd Kombiinstrument, Handbremse 4 0,35 bk/rd HandbremsenschalterStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 91


C71A-Säule rechts╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝C71 bu C71 buPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,35 gn/wh C38/20 - Navi 1 0,35 gn/wh C31/11 - C14/2 - Schalthebelpos.geber FL 4-Gang Automatik Navi2 0,35 bk/wh Wählhebeleinheit alle außer P 2 0,35 bk/wh GEM C429/15 Automatik+ Zündschalter Schlüsselsperrventil aus Automatik3 0,35 wh/gn Sitzheizungsschalter 3 0,35 wh/gn C60/17/C60h/1 - Sitzheizungsmodul vorn links FL Sitzheizung+ C61/17/C61h/1 - Sitzheizungsmodul vorn rechts FL Sitzheizung4 0,35 bk/gn Türkontakt vo re 4 0,35 bk/gn GEM C429/215 0,75 wh Radio 5 0,75 wh C56/5 - Lautsprecher hi re6 0,75 gy Radio 6 0,75 gy C56/7 - Lautsprecher hi re7 0,75 gn/ye Sitzheizungsschalter vo re Schalt aus 14 0,75 gn/ye C61/9/C61d/1 - Sitzheizung vo re, Sitz vFL Sitzheizung8 1,0 wh/rd C50/16 - ZV-Einheit vo re, Motor 8 1,0 wh/rd GEM C430/19 0,5 bk/gn Masse 9 0,5 bk/gn Wählhebeleinheit FL 5-Gang-Automatik10 0,35 bk/bu GEM C427/17 10 0,35 bk/bu RCM-Modul nicht 08/02-09/0310 0,35 bk/bu C61i/2/C61/20 - Gurtwarnmodul - C61/19/C61i/1 -- GEM C427/17 17 0,35 bk/bu RCM-Modul 08/02-09/0311 0,5 bk/rd Masse 11 0,5 bk/rd RCM-Modul12 0,75 wh/rd Radio 12 0,75 wh/rd C50/3 - Lautsprecher vo re13 0,75 gy/rd Radio 13 0,75 gy/rd C50/4 - Lautsprecher vo re14 0,75 gn/ye Sitzheizungsschalter vo li Schalt aus 14 0,75 gn/ye C60/9/C60d/1 - Sitzheizung vo li, Sitz vFL Sitzheizung14 0,75 gn/rd C500/14 - F83, 15A, Signal 15S 14 0,75 gn/rd Sitzheizungsmodul hi li FL Rücksitzheizung+ Sitzheizungsmodul hi re FL Rücksitzheizung15 0,35 bk/wh Tiptronik-Modul 15 0,35 bk/wh Wählhebeleinheit FL 5-Gang-Automatik16 0,35 bk/rd Tiptronik-Modul 16 0,35 bk/rd Wählhebeleinheit FL 5-Gang-AutomatikStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 92


CJB Oberseite - C500 - C503┌───────────────────────────────────────────────────┐ ┌────────────────────────────────────────│ ┌───────────┐ ┌─────────┐ │ ││┌─────────┐ │ │ │ │ │ │││ │ │ │ │ │ │ │││ │ │ │ C500 gy └─────────┘ │ │ C500 gy│└─────────┘ │ │ ╔14═══════════8═╗ │ │ ╔═8═══════════14╗│┌─────────┐ └───────────┘ ║ ● ● ● ● ● ● ● ║ │ │ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║││ │ ┌───────────┐ ║ ● ● ● ● ● ● ● ║ │ │ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║││ │ │ │ ║ 7═══╗ ╔═══1 ║ │ │ ║ 1═══╗ ╔═══7 ║│└─────────┘ │ │ ╚═╝ ╚═══╝ ╚═╝ │ │ ╚═╝ ╚═══╝ ╚═╝│┌─────────┐ │ │ ╔16═════════════9═╗│ │╔═9═════════════16╗││ │ │ │ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║│ │║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║││ │ └───────────┘ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║│ │║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║│└─────────┘ ╚═8 ╔══╗ ╔════1 ║│ │║ 1════╗ ╔══╗ 8═╝│┌───────────┐ C501 gn ╚═╝ ╚═══╝ ╚═╝│ │╚═╝ ╚═══╝ ╚═╝ C501 gn││ │ ╔14═══════════8═╗ C502 gy │ │ C502 gy ╔═8═══════════14╗││ │ ║ ● ● ● ● ● ● ● ║ ╔══════╗ │ │ ╔══════╗ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║││ │ ║ ● ● ● ● ● ● ● ║ ║2■ ■1║ C503 │ │ C503 ║1□ □2║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║││ │ ║ 7═══╗ ╔═╗ 1═╝ ║╔═╗╔═╗║ gy │ │ gy ║╔═╗╔═╗║ ╚═1 ╔═╗ ╔═══7 ║│└───────────┘ ╚═╝ ╚═══╝ ╚═╝ ╚╝ ╚╝ ╚╝ │ │ ╚╝ ╚╝ ╚╝ ╚═╝ ╚═══╝ ╚═╝Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 93


C500Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern F68, 15A, Signal 30 1 2,5 og/ye Zigarettenanzünder bis 05/011 intern F68, 15A, Signal 30 1 2,5 og/ye C40/1 - Zigarettenanzünder ab 05/01+ F?? (leer), Signal 15S (Zündungsrelais) nur in AUS genutzt2 intern F98, 7,5A - Heckscheibenheizungsrelais Schalt aus 2 0,35 gn/rd HSH-Schalter Betriebsanzeige ein3 intern Stromsparrelais Steuer aus 3 0,35 bk/gn GEM C430/204 intern F97, 7,5A, Signal 30S (Standlicht) Eingang 4 0,75 rd/gn Lichtschalter, Standlicht aus (ohne Parklicht)5 intern F69, 7,5A, Signal 75 5 0,35 ye(gn Radio+ EATC-Modul FL EATC6 intern F69, 7,5A, Signal 75 6 0,35 ye/bu Kombiinstrument7 intern F88, 15A, Signal 15 7 0,75 gn/bk Lichtschalter ein+ Blinkerschalter Lichthupe ein+ Regensensormodul FL Scheinwerferautomatik0,75 gn/bu C30/12 - Abblendlichtrelais Schalt ein ohne Xenon8 8 n/c9 intern F78, 7,5A, Signal 15 9 0,35 gn/rd Kombiinstrument0,35 gn/rd Anzeige Beifahrerairbag deaktiviert bis 08/0210 intern F94, 20A, Signal 15 10 1,5 gn/og Wischerschalter11 intern F99, 7,5A - Stromsparrelais Schalt aus 11 0,5 og/wh Fußraumleuchte rechts Fußraumleuchten11 0,5 og/wh Fußraumleuchte links Fußraumleuchten12 12 n/c13 intern Fernlichtrelais Steuer ein 13 0,75 gn/ye Blinkerschalter Fernlicht aus14 intern F83, 15A, Signal 15S 14 0,75 gn/ye Sitzheizungsschalter vo li, Schalt ein vFL Sitzheizung0,75 gn/bk Sitzheizungsschalter vo li, Schalt ein vFL Sitzheizung14 intern F83, 15A, Signal 15S 14 0,75 gn/rd C71/14 - Sitzheizungsmodul hi li FL Rücksitzheizung+ C71/14 - Sitzheizungsmodul hi re FL RücksitzheizungC501Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern F95, 7,5A, Signal 15S (Abblendlicht) ein 1 0,75 gn/bu Lichtschalter Abblendlicht aus2 2 n/c3 intern F63, 7,5A (Stand-/Parklicht) Eingang 3 1,0 rd/bu Lichtschalter Stand-/Parkleuchten aus+ F64, 7,5A (Stand-/Parklicht) Eingang4 intern F84, 20A, Signal 15S (TFL) 4 0,75 gn/ye Lichtschalter TFL ein bis 08/02 TFL4 intern Brücke nach C501/1 - Lichtschalter Abblendlicht aus 4 0,75 gn/bu C30/11 - SWRA-Relais bis 08/02 SWRA o. TFL4 intern F95, 7,5A, Signal 15S (Abblendlicht) ein 4 0,75 gn/ye Lichtschalter TFL ein/aus ab 08/02 TFL5 intern F65, 7,5A, Signal 30 5 0,35 og/wh Klimasteuermodul / EATC-Modul0,35 og/ye Sitzheizungsschalter FL Sitzheizung6 intern F72, 20A, Signal 30 6 0,75 og Diagnosestecker Püin 167 intern F62, 15A, Signal 15 7 0,75 gn/og Lichtschalter, Nebelleuchten ein8 intern F84, 20A, Signal 15S (TFL) ein 8 0,75 gn/ye Lichtschalter TFL aus bis 08/02 TFLStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 94


9 9 n/c10 intern F81, 7,5A, Signal 15S 10 0,35 gn/bk Inenntemp.sensor links, Gebläse ein EATC(+ Telematikmodul) Telematik0,35 gn/ye Sitzheizungsschalter FL Sitzheizung11 intern Wischerrelais hinten Steuer aus 11 0,35 bk/ye GEM C430/17 mit Heckwischer12 intern Wischerrelais vorn Steuer aus 12 0,35 bk/gn GEM C430/21 ohne Regensensor13 intern Wischerrelais vorn Schalt aus 13 1,5 wh/bk Wischerschalter ohne Regensensor14 intern F72, 20A, Signal 30 14 2,5 og/bk Radioab 09/2003 haben alle Modelle HeckwischerC502Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern F67, 7,5A, Signal 15 1 0,35 gn/bk PATS-Empfänger2 2 n/c3 intern F76, 7,5A - Gebläserelais Schalt aus 3 0,35 gn/wh Klimasteuermodul / EATC-Modul4 intern F89, 7,5A, Signal 15 4 0,5 gn/og RCM-Modul5 intern F76, 7,5A, Signal 30S 5 n/c6 intern F77, 7,5A, Signal 15 6 0,35 gn/bk ASR-Ausschalter Betriebsabzeige ein ABS + ASR/ESP7 intern F93, 10A, Signal 15S 7 0,5 gn/bu C502/16 - Gebläserelais Steuer ein8 intern F82, 7,5A, Signal 15S 8 0,35 gn/ye Wickelfeder - Lenkradschalter Tempomat an Tempomat+ Tiptronic-Modul FL 5-Gang-Automatik9 intern F97, 7,5A, Signal 30S 9 n/c10 intern F97, 7,5A, Signal 30S (Standlicht) 10 0,35 og GEM C429/1411 intern F97, 7,5A, Signal 30S (Standlicht) 11 0,5 og Handschuhfachleuchte12 12 n/c13 intern Heckscheibenheizungsrelais Steuer aus 13 0,35 bk/gn GEM C430/1514 intern F69, 7,5A ein 14 1,0 ye Zündschalter Stellung II + III aus15 intern F75, 7,5A, Signal 30 15 0,35 og Kombiinstrument+ Uhr+ Tiptronic-Modul FL 5-Gang-Automatik16 intern Gebläserelais Steuer ein 16 0,5 gn/bu C502/7 - F93, 10A, Signal 15S ausC503FahrerfußraumPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern Zündungsrelais Steuer ein 1 1,5 gn/bu Zündschalter Stellung II aus+ F67 + F77 + F78 + F88 + F78 ein2 intern Gebläserelais Schalt aus 2 4,0 gn/rd Gebläsemotor man.Klima2 intern Gebläserelais Schalt aus 2 4,0 gn/rd Gebläseregelmodul EATCStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 95


CJB Unterseite - C504 - C510╔╗ ╔╗ ╔╗ ╔═╗ ╔═╗ ╔═╗ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ┌┐ ┌┐ ┌┐║╚═╝╚═╝║ C505 gy ║ 1═════╝ ╚═════8 ║ ╔═8═════╧═╧═════1═╗ C505 gy ╔╧═╧╧═╧╗║1■ ■2║ ╔═╗ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ┌─┐ ║2□ □1║║3■ ■4║ ╔══1═╝ ╚═4═╗ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ╔═4═╧═╧═1══╗ ║4□ □3║╚══════╝ ╚╗ ● ● ● ● ║ ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ ║ ○ ○ ○ ○ ╔╝ ╚══════╝C504 gy ║ ● ● ● ● ║ C506 gn C506 gn ║ ○ ○ ○ ○ ║ C504 gy╚═5═════8═╝ ╚═8═════5═╝╔╗ ╔╗ ╔╗ ╔╗ ╔╗ ┌┐ ┌┐ ┌┐ ┌┐ ┌┐╔══╝╚═╝║ ║╚═╝╚═╝║ ╔╧═╧╧═╧╗ ╔╧═╧╧══╗C507 ║1■ ■2║ ║1■ ■2║ C510 gy C510 gy ║2□ □1║ ║2□ □1║ C507╚══════╝ ╚══════╝ ╚══════╝ ╚══════╝╔═╗ ╔═╗ ╔═╗ C508 gy C508 gy ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐╔═1 ╚═══╝ ╚═══╝ 8═╗ ╔═╗ ╔═╗ ╔═╗ ┌─┐ ┌─┐ ┌─┐ ╔═8═╧═══╧═╧═══╧═1═╗║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ 1═════╝ ╚═══╝ 8═╗ ╔═8═╧═══╧═╧═════1═╗ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║╚═9═════════════16╝ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ ╚16═════════════9═╝C509 bu ╚═9═════════════16╝ ╚16═════════════9═╝ C509 buC504Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern Gebläserelais Schalt ein 1 4,0 rd F6, 40A, Signal 30 in BJB2 n/c 2 n/c3 n/c 3 n/c4 intern Heckscheibenrelais Schalt + Steuer ein 4 4,0 rd F4, 30A, Signal 30 in BJBC505Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1 n/c2 intern Brücke von C505/3 - Wischermotor vorn 2 1,0 wh/bk GEM C426/23 intern Brücke von C505/2 - GEM C426/2 3 1,5 wh/bu Wischermotor vorn+ Wischerrelais vorn Umschalt ein ohneRegensensor4 intern F94, 20A, Signal 15 4 1,5 gn/rd Wischermotor vorn+ C30/6 - Regensensormodul FL Regensensor/SWA5 intern F80, 7,5A, Signal 15 5 0,5 gn/wh C14/3 - Getriebeschalter R ein Schalt5 intern F80, 7,5A, Signal 15 5 0,5 gn/wh C14/3 - Schalthebelpos.geber R ein 4-Gang-Automatik5 intern F80, 7,5A, Signal 15 5 0,5 gn/wh C14/5 - Rückfahrscheinw.relais Schalt ein 5-Gang-Automatik6 intern Brücke nach C505/7 + C506/2+3+4 6 0,5 gn/rd C12/7 - PCM C100/92 Benzin außer 3,0l+SCi6 intern Brücke nach C505/7 + C506/2+3+4 6 0,5 gn/rd PCM C100/92 3,0l6 intern Brücke nach C505/7 + C506/2+3+4 6 0,5 gn/rd C12/7 - PCM C200/67 Benzin SCiStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 96


6 intern Brücke nach C505/7 + C506/2+3+4 6 0,5 gn/rd PCM C100/92 Diesel ohne *16 intern Brücke nach C505/7 + C506/2+3+4 6 0,5 gn/rd PCM C100/92 *1+ Getriebesteuereinheit TCU 5-Gang-Automatik0,5 gn/og ABS-Modul7 intern Brücke nach C505/6 + C506/2+3+4 7 0,5 gn/wh C35/1 - Bremslichtschalter aus bis 09/01 Benzin7 intern Brücke nach C505/6 + C506/2+3+4 7 0,5 gn/wh C36/1 - Bremslichtschalter aus bis 09/01 Diesel ohne 90 PS7 intern Brücke nach C505/6 + C506/2+3+4 7 0,5 gn/wh Bremslichtschalter aus bis 09/01 TDDI 90 PS7 intern Brücke nach C505/6 + C506/2+3+4 7 0,5 gn/wh Bremslichtschalter aus ab 09/018 8 n/c*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003C506Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern F98, 7,5A - Heckscheibenheizungsrelais Schalt aus 1 0,35 gn/bk C50/12 - Spiegel links, Heizung Spiegelheizung0,35 gn/og C50/12 - Spiegel rechts, Heizung Spiegelheizung2 intern Brücke nach C505/6+7 + C506/3+4 2 0,75 gn/rd Kombileuchte hi li, Bremsleuchte -- Kombileuchte hi re, Bremsleuchte 4-/5-Türer2 intern Brücke nach C505/6+7 + C506/3+4 2 0,75 gn/rd C540/3 - Kombileuchte hi li, Bremsleuchte Turnier3 intern Brücke nach C505/6+7 + C506/2+4 3 0,5 gn/ye C64/10 - Zusatzbremsleuchte bis 09/03 4-Türer nicht 3,0l3 intern Brücke nach C505/6+7 + C506/2+4 3 0,5 gn/ye C65/10 - Zusatzbremsleuchte bis 09/03 4-Türer 3,0l3 intern Brücke nach C505/6+7 + C506/2+4 3 0,75 gn/bk C541/3 - Kombileuchte hi re, Bremsleuchte Turnier4 intern Brücke nach C505/6+7 + C506/2+3 4 0,5 gn/ye C68/1 - Zusatzbremsleuchte 5-Türer+Turnier0,5 gn/wh Wählhebeleinheit Sperrventil - Stellung P - Masse Automatik5 intern + Zündungsrelais Steuer aus 5 0,75 bk Masse+ Fernlichtrelais Steuer aus+ Heizgebläserelais Steuer aus6 intern F99, 7,5A - Stromsparrelais Schalt aus 6 0,35 og Kofferraumleuchte vFL 4-/5-Türer6 intern F99, 7,5A - Stromsparrelais Schalt aus 6 0,35 og/bu C64/3 - Innenleuchte vorn+ Laderaumleuchte FL Turnier+ C54/13 - Außenspiegel links Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten+ C52/6 - Außenspiegel rechts Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten7 intern F63, 7,5A, Signal 30S (Stand-/Parklicht) 7 0,35 og Kombileuchte hi re, Standlicht 4-/5-Türer7 intern F63, 7,5A, Signal 30S (Stand-/Parklicht) 7 0,35 og C541/1 - Kombileuchte hi re, Standlicht Turnier0,35 og/bk C70/4 - Kombiinstrument, Licht-an-Anzeige8 intern Wischerrelais hinten Schalt aus 8 0,75 wh/rd C68/8 - Wischermotor hinten, Start mit Heckwischer9 intern F78, 7,5A, Signal 15 9 n/c10 intern F71, 10A, Signal 30 10 0,75 og/ye C70/6 - C38/13 - C36/1 - CD-Wechsler CD-Wechsler+ C70/6 - C38/13 - C53/3 - C557/20 - DVD-Spieler Videosystem+ C70/6 - C38/13 - C53/3 - C557/20 - MM-Steuermodul Videosystem10 intern F71, 10A, Signal 30 10 0,75 og/ye C70/6 - C38/13 - C79/1 - Audio-Steuermodul Rücksitzunterhaltung11 intern F75, 7,5A, Signal 30 11 0,35 og/ye C50/19 - Spiegelverstellschalter Spiegelverstellung12 intern F75, 7,5A, Signal 30 12 0,5 og Spiegelklappungmodul Spiegelanklappung13 13 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 97


14 intern F99, 7,5A - Stromsparrelais Schalt aus 14 0,35 og/bu C64/3 - Innenleuchte vorn vFL nicht 3,0l14 intern F99, 7,5A - Stromsparrelais Schalt aus 14 0,35 og/bu C65/3 - Innenleuchte vorn vFL 3,0l+ C64/3 - Innenleuchte hinten vFL 2. Innenl., nicht 3,0l+ C65/3 - Innenleuchte hinten vFL 2. Innenleuchte, 3,0l14 0,35 og/bu + C64/3 - Laderaumleuchte vFL Turnier, nicht 3,0l14 0,35 og/bu + C65/3 - Laderaumleuchte vFL Turnier, 3,0l14 intern F99, 7,5A - Stromsparrelais Schalt aus 14 0,35 og Kofferraumleuchte FL 4-/5-Türer15 intern F92, 10A, Signal 15 15 0,75 gn/bu C78/1 - Anhängerdose Anhängerkupplung16 intern F90, 15A, Signal 15 16 0,75 og/bu C68/4 - Wischermotor hinten, Nachlauf mit HeckwischerSpiegelanklappung bis 09/2003 nur für Japan, dann allgemein optionalab 09/2003 sind alle Modelle mit Heckwischer ausgestattetC507Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern Zündungsrelais Schalt -- F62+F80+F81+F82+F83+F90+F91+F92+F93+F94 1 6,0 rd F2, 50A, Signal 30 in BJB2 intern F60 + F61 + F65 + F66 + F68 ein 2 6,0 rd F7, 50A, Signal 30 in BJB+ F70 + F71 + F72 + F73 + F74 + F75 ein+ Fernlichtrelais Schalt ein+ Stromsparrelais Schalt + Steuer einC508Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern F72, 20A, Signal 30 1 n/c2 intern F73, 20A, Signal 30 2 1,5 og/bk C64/2 - Schiebedacheinheit Schiebedach3 intern F74, 20A, Signal 30 3 1,5 rd C78/2 - Anhängerschnittstellen Anhängerkupplung+ C78/2 - Anhängerdose4 intern F64, 7,5A, Signal 30S (Stand-/Parklicht) 4 0,5 og/wh Kombileuchte hi li, Standlicht 4-/5-Türer4 intern F64, 7,5A, Signal 30S (Stand-/Parklicht) 4 0,5 og/wh C540/1 - Kombileuchte hi li, Standlicht Turnier5 intern F70, 15A, Signal 30 5 1,5 og/bk Steckdose hinten vFL Turnier6 intern F60, 25A, Signal 30 6 1,5 og/ye C50/9 - FH-Antrieb vo li7 intern F60, 25A, Signal 30 7 1,5 og/bu C51/2 - FH-Antrieb hi li 4x-FH8 8 n/c9 intern F81, 7,5A, Signal 15S s.u.9 0,35 gn/bk Wählhebeleinheit Overdrive 4-Gang-Automatik9 0,35 gn/bk Wählhebeleinheit 5-Gang-Automatik9 0,35 gn/og C41/1 - Rücksitzheizungsschalter FL Rücksitzheizung10 intern F81, 7,5A, Signal 15S 10 0,5 gn/bk C61/2/C61a/2 - Sitzbelastungssensor vo li bis 08/02, nicht 3,0l10 intern F81, 7,5A, Signal 15S 10 0,5 gn/bk C61/2/C61a/2 - Gurtwarnmodul 08/02-09/0311 intern F61, 25A, Signal 30 11 1,5 og/wh C52/9 - FH-Antrieb vo re12 intern F61, 25A, Signal 30 12 1,5 og/wh C56/2 - FH-Antrieb vo re 4x-FH13 intern F91, 7,5A, Signal 15S 13 0,35 gn/bk s.u.+ C64/4 - Schiebedacheinheit Schiebedach, nicht *2Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 98


+ C64/4 - Schiebedachschalter Schiebedach, nicht *2+ C64/4 - Innenspiegel Abblendspiegel, nicht *2+ C64/4 - Regensensor FL Regensensor/SWA13 intern F91, 7,5A, Signal 15S 13 0,35 gn/bk C65/4 - Schiebedacheinheit vFL Schiebedach, nur *2+ C65/4 - Schiebedachschalter vFL Schiebedach, nur *2+ C65/4 - Innenspiegel vFL Abblendspiegel, nur *213 intern F91, 7,5A, Signal 15S 13 0,35 gn/bk C65/4 - Innenspiegel vFL Abblendspiegel, nur *214 intern F91, 7,5A, Signal 15S (Standlicht) 14 0,35 gn/ye C50/20 - FH-Schalter vo li Beleuchtung+ C50/20 - FH-Antrieb vo li0,35 gn/bu C51/11 - FH-Schalter hi li Beleuchtung 4x-FH+ C51/11 - FH-Antrieb hi li 4x-FH15 intern F91, 7,5A, Signal 15S (Standlicht) 15 0,35 gn/wh C52/20 - FH-Schalter vo re Beleuchtung+ C52/20 - FH-Antrieb vo re0,35 gn/wh C56/11 - FH-Schalter hi re Beleuchtung 4x-FH+ C56/11 - FH-Antrieb hi re 4x-FH16 intern F97, 7,5A, Signal 30S (Standlicht) 16 0,35 og/bk C68/6 - Kennzeichenleuchte rechts -- Kennzeichenleuchte links*2 Duratec-ST 3,0l bis 09/2003C509Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern F67, 7,5A, Signal 15 (von Pin C503/1) 1 1,5 gn/bu C12/2 - V13 - PCM-Relais Steuer ein Benzin außer SCi+ C12/2 - Zündspule Benzin außer SCi+ C12/2 - Zündkondensator Benzin 2,5+3,0lC12/2 - PCM C200/38 SCi+ C12/2 - Zündspulen 1 + 2 + 3 + 4 SCi1 intern F67, 7,5A, Signal 15 (von Pin C503/1) 1 0,5 gn/bu PCM C100/8 Diesel ohne *11 intern F67, 7,5A, Signal 15 (von Pin C503/1) 1 0,5 gn/bu PCM C200/37 *12 2 n/c3 3 n/c4 4 n/c5 5 n/c6 intern F64, 7,5A, Signal 30S (Stand-/Parklicht) 6 0,5 og/bu Scheinwerfer links, Standlicht7 intern F63, 7,5A, Signal 30S (Stand-/Parklicht) 7 0,5 og/gn Scheinwerfer rechts, Standlicht8 intern F95, 7,5A, Signal 15S (Abblendlicht) 8 0,5 gn/bu Abblendlichtrelais Steuer ein0,5 gn/bu SWRA-Relais Steuer 1 ein SWRA o. 08/02-09/03 TFL0,5 gn/bu SWRA-Relais Steuer 1 ein SWRA 08/02-09/03 TFL Xe9 intern F93, 10A, Signal 15S (Zündungsrelais aus) 9 0,5 gn/wh C35/2 - Bremslichtschalter ein Benzin bis 09/019 intern F93, 10A, Signal 15S (Zündungsrelais aus) 9 0,5 gn/wh C36/2 - Bremslichtschalter ein Diesel bis 09/019 intern F93, 10A, Signal 15S (Zündungsrelais aus) 9 0,5 gn/wh Bremslichtschalter ein ab 09/01+ Bremspedalschalter Benzin SCi+ Scheinwerfer links, Leuchtweite Vcc Xenon+ Scheinwerfer rechts, Leuchtweite Vcc XenonStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 99


10 intern F96, 7,5A, Signal 15S 10 n/c11 intern F77, 7,5A, Signal 15 11 0,5 gn/ye C1000/3 - ABS-Modul12 intern F86, 7,5A - Fernlichtrelais Schalt aus 12 0,5 gn/og Scheinwerfer rechts, Fernlicht13 intern F82, 7,5A, Signal 15S 13 0,5 gn/bu Spritzdüsenheizung links mit Spritzdüsenheizung0,5 gn/bu Spritzdüsenheizung rechts mit Spritzdüsenheizung14 intern F82, 7,5A, Signal 15S 14 0,75 gn/wh Tempomatmodul Benzin Tempomat14 intern F82, 7,5A, Signal 15S 14 0,5 gn/rd Kühlmittelzusatzheizungsrelais 1 Steuer ein Diesel0,5 gn/bk Kühlmittelzusatzheizungsrelais 2 Steuer ein Diesel15 intern F82, 7,5A, Signal 15S 15 0,75 gn/og Kompressorschalter - Doppeldruckschalter - C14/9 -- PCM C200/113 Benzin SCi+ Doppeldruckschalter - C12/8 - PCM C200/105 Benzin SCi15 intern F82, 7,5A, Signal 15S 15 0,75 gn/og Kompressorschalter - Doppeldruckschalter - C14/9 -- PCM C100/41 Benzin ohne 3,0l+SCi15 intern F82, 7,5A, Signal 15S 15 0,75 gn/og Kompressorschalter - Doppeldruckschalter -- PCM C100/41 3,0l + Diesel ohne *115 intern F82, 7,5A, Signal 15S 15 0,75 gn/og Kompressorschalter - Doppeldruckschalter -- PCM C200/19 *1+ Zuheizer Diesel mit Zuheizer16 intern F85, 7,5A - Fernlichtrelais Schalt aus 12 0,5 gn/bk Scheinwerfer links, Fernlicht*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatikgetriebe ab 09/2003C510Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 intern F66, 30A, Signal 30 1 2,5 og/ye C60/15/C60g/2 - Sitzverstellschalter links Sitzverstellung+ C61/15/C61g/2 - Sitzverstellschalter rechts FL Sitzverstellung2 intern Heckscheibenheizungsrelais Schalt aus 2 2,5 gn/bu C69/1 - HeckscheibenheizungStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 100


Teil 6 - Innenraum und HeckvFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003C50 Türübergang vorne links 1A-Säule links╔══9╦8══╗ ╔══8╦9══╗╔═╝ ● ● ╚═╗ ╔═╝ □ □ ╚═╗╔═╝ ● ● ╚═╗ ╔═╝ □ □ ╚═╗║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║12● ● ● ●5║ ║5□ □ □ □12║ ● 20 ● 17 ● ║ ║ □ 17 □ 20 □ ║╚═╗ ● 16 ● ╔═╝ ╚═╗ □ 16 □ ╔═╝╚═╗ ● ● ● ╔═╝ ╚═╗ □ □ □ ╔═╝╚15═1═2═╝ ╚═2═1═15╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,35 bk/bu GEM C427/16 1 0,35 bk/bu ZV-Einheit vo li, Kontakt 1. DV DV2 1,5 bk Masse 2 1,5 bk FH-Antrieb vo li+ FH-Schalter vo li+ ZV-Antrieb vo li, Kontaktschalter+ Außenspiegel links, Heizung Spiegelheizung+ Spiegelverstellschalter Spiegelverstellung3 0,75 wh/bk C70/9 - Radio 3 0,75 wh Lautsprecher vo li4 0,75 gy/bk C70/10 - Radio 4 0,75 gy Lautsprecher vo li5 0,35 wh/gn GEM C428/17 5 0,35 wh/gn FH-Antrieb vo li Globalschließung6 0,35 bk/gn GEM C428/16 6 0,35 bk/gn ZV-Einheit vo li, Kontakt entriegeln7 0,35 bk/og GEM C427/19 7 0,35 bk ZV-Einheit vo li, Kontakt verriegeln8 1,0 ye/bk GEM C428/3 8 1,0 ye/bk ZV-Einheit vo li, verriegeln9 1,5 og/ye C508/6 - F60, 25A, Signal 30 9 1,5 og/ye FH-Antrieb vo li10 0,35 bk/wh GEM C427/14 10 0,35 bk/wh ZV-Einheit vo li, Kontakt 2. DV DV11 0,35 bk/rd C52/11 - FH-Antrieb vo re 11 0,35 bk/rd FH-Schalter vo li12 0,35 gn/bk C506/1 - F98, 7,5A - HSH-Relais Schalt aus 12 0,35 gn/bk Spiegel links, Heizung Spiegelheizung13 0,35 ye/vt C52/13 - Spiegel rechts 13 0,35 ye/vt Spiegelverstellschalter Spiegelverstellung14 0,35 ye/bk C52/14 - Spiegel rechts 14 0,35 ye/bk Spiegelverstellschalter Spiegelverstellung15 0,35 wh/gn C52/15 - Spiegel rechts 15 0,35 wh/gn Spiegelverstellschalter Spiegelverstellung16 1,0 wh/bk C70/13 - EGM C430/5 16 1,0 wh/bk ZV-Einheit vo li, Motor17 1,0 ye GEM C427/4 17 1,0 ye ZV-Einheit vo li, entriegeln18 0,35 bk/gn C52/18 - FH-Antrieb vo re 18 0,35 bk/gn FH-Schalter vo li19 0,35 og/ye C506/11 - F75, 7,5A, Signal 30 19 0,35 og/ye Spiegelverstellschalter ein Spiegelverstellung20 0,35 gn/ye C508/14 - F91, 7,5A, Signal 15S (Standlicht) 20 0,35 gn/ye FH-Schalter vo li, Beleuchtung+ FH-Antrieb vo liStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 101


C51 Türübergang hinten linksB-Säule links╔═════════════╗ ╔═════════════╗╔═╝10● ● ● ● ●14╚═╗ ╔═╝14□ □ □ □ □10╚═╗║ 9● ● ● ● ● ● ●3 ║ ║ 3□ □ □ □ □ □ □9 ║╚═╗ 2● ┌───┐ ●1 ╔═╝ ╚═╗ 1□ ╔═══╗ □2 ╔═╝╚════╧═══╧════╝ ╚════╝───╚════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,5 bk FH-Antrieb hi li 1 1,5 bk Masse 4x-FH2 1,5 og/bu FH-Antrieb hi li 2 1,5 og/bu C508/7 - F60, 25A, Signal 30 4x-FH3 1,0 ye ZV-Antrieb hi li entriegeln 3 1,0 ye GEM C427/44 n/c 4 n/c5 0,75 wh/vt Lautsprecher hi li 5 0,75 wh/vt C70/11 - Radio6 0,35 wh/gn FH-Antrieb hi li 6 0,35 wh/gn GEM C428/17 Globalschließung7 0,75 gy/wh Lautsprecher hi li 7 0,75 gy/wh C70/12 - Radio8 n/c 8 n/c9 1,0 wh/bk ZV-Antrieb hi li Motor 8 1,0 wh/bk GEM C428/510 0,35 bk/og FH-Schalter hi li, Rücklauf aus 10 0,35 bk/og C54/8 - FH-Schalter vo li, Sperrschalter ein 4x-FH11 0,35 gn/rd FH-Schalter hi li, Beleuchtung 11 0,35 gn/bu C508/14 - F91, 7,5A, Signal 15S (Standlicht) 4x-FH0,35 gn/bu FH-Antrieb hi li 4x-FH12 1,0 ye/bk ZV-Antrieb hi li verriegeln 12 1,0 ye/bk GEM C428/313 0,35 bk/bu FH-Schalter hi li 13 0,35 bk/bu C54/5 - FH-Schalter vo li 4x-FH0,35 bk/bu FH-Antrieb hi li14 0,35 bk/og FH-Schalter hi li 14 0,35 bk/og C54/11 - FH-Schalter vo li 4x-FH0,35 bk/og FH-Antrieb hi liStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 102


C52 Türübergang vorne rechtsA-Säule rechts╔══9╦8══╗ ╔══8╦9══╗╔═╝ ● ● ╚═╗ ╔═╝ □ □ ╚═╗╔═╝ ● ● ╚═╗ ╔═╝ □ □ ╚═╗║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║12● ● ● ●5║ ║5□ □ □ □12║ ● 20 ● 17 ● ║ ║ □ 17 □ 20 □ ║╚═╗ ● 16 ● ╔═╝ ╚═╗ □ 16 □ ╔═╝╚═╗ ● ● ● ╔═╝ ╚═╗ □ □ □ ╔═╝╚15═1═2═╝ ╚═2═1═15╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 wh/gn Spiegelklappmodul 1 0,35 wh/gn Spiegelklappmotor rechts Spiegelanklappung2 1,5 bk Masse 2 1,5 bk FH-Antrieb vo re+ FH-Schalter vo re+ Außenspiegel rechts, Heizung Spiegelheizung3 0,75 wh/rd C71/12 - Radio 3 0,75 wh Lautsprecher vo re4 0,75 gy/rd C71/13 - Radio 4 0,75 gy Lautsprecher vo re5 0,35 wh/gn GEM C428/17 5 0,35 wh/gn FH-Antrieb vo re Globalschließung6 0,5 bk/bu C64/6 - C70/2 - GEM C427/3 6 0,5 bk/bu Außenspiegel rechts Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten7 0,5 og/bu C506/6 - F99, 10A - Stromsparrelais Schalt aus 7 0,5 og/bu Außenspiegel rechts Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten8 1,0 ye/bk GEM C428/3 8 1,0 ye/bk ZV-Antrieb vo re, verriegeln9 1,5 og/wh C508/11 - F61, 25A, Signal 30 9 1,5 og/wh FH-Antrieb vo re10 0,5 ye/gn Spiegelklappmodul 10 0,35 ye/gn Spiegelklappmotor rechts Spiegelanklappung11 0,5 bk/rd C50/11 - FH-Schalter vo li 11 0,5 bk/rd FH-Antrieb vo re12 0,35 gn/og C506/1 - F98, 7,5A - HSH-Relais Schalt aus 12 0,35 gn/og Spiegel rechts, Heizung Spiegelheizung13 0,35 ye/vt C50/13 - Spiegelverstellschalter 13 0,35 ye/vt Spiegel rechts, links/rechts Spiegelverstellung14 0,35 ye/bk C50/14 - Spiegelverstellschalter 14 0,35 ye/bk Spiegel rechts. auf/ab Spiegelverstellung15 0,35 wh/gn C50/15 - Spiegelverstellschalter 15 0,35 wh/gn Spiegel rechts Spiegelverstellung16 1,0 wh/bk C71/8 - GEM C430/1 16 1,0 wh/bk ZV-Antrieb vo re, Motor17 1,0 ye GEM C427/4 17 1,0 ye ZV-Antrieb vo re, entriegeln18 0,5 bk/gn C50/18 - FH-Schalter vo li 18 0,5 bk/rd FH-Antrieb vo re19 n/c 19 n/c20 0,35 gn/wh C508/14 - F91, 7,5A, Signal 15S (Standlicht) 20 0,35 gn/wh FH-Schalter vo re, Beleuchtung+ FH-Antrieb vo reSpiegelanklappung bis 09/2003 nur für Japan, dann allgemein optionalStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 103


C54 Türübergang vorne links 2A-Säule links╔══9╦8══╗ ╔══8╦9══╗╔═╝ ● ● ╚═╗ ╔═╝ □ □ ╚═╗╔═╝ ● ● ╚═╗ ╔═╝ □ □ ╚═╗║ ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ ║12● ● ● ●5║ ║5□ □ □ □12║ ● 20 ● 17 ● ║ ║ □ 17 □ 20 □ ║╚═╗ ● 16 ● ╔═╝ ╚═╗ □ 16 □ ╔═╝╚═╗ ● ● ● ╔═╝ ╚═╗ □ □ □ ╔═╝╚15═1═2═╝ ╚═2═1═15╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 n/c 1 n/c2 0,35 bk/og C56/14 - FH-Antrieb hi re 2 0,35 bk/og FH-Schalter vo li 4x-FH3 n/c 3 n/c4 n/c 4 n/c5 0,35 bk/bu C51/13 - FH-Antrieb hi li 5 0,35 bk/bu FH-Schalter vo li 4x-FH6 0,35 ye/gn Spiegelklappmodul 6 0,35 ye/gn Spiegelklappmotor links Spiegelanklappung7 0,35 wh/gn Spiegelklappmodul 7 0,35 wh/gn Spiegelklappmotor links Spiegelanklappung8 0,35 bk/og C51/10 - FH-Schalter hi li, Rücklauf 8 0,35 bk/bu FH-Schalter vo li, Sperrschalter ein 4x-FH+ C51/10 - C56/10 - FH-Schalter hi re, Rücklauf9 n/c 9 n/c10 0,35 bk/rd Spiegelklappungsmodul 10 0,35 bk/rd Spiegelverstellschalter Spiegelanklappung11 0,35 bk/og C51/14 - FH-Antrieb hi li 11 0,35 bk/og FH-Schalter vo li 4x-FH12 0,5 bk/bu C64/6 - C70/2 - GEM C427/3 13 0,5 bk/bu Außenspiegel links Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten13 0,5 og/bu C506/6 - F99, 10A - Stromsparrelais Schalt aus 13 0,5 og/bu Außenspiegel links Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten14 0,35 bk/bu C56/13 - FH-Antrieb hi re 14 0,35 bk/bu FH-Schalter vo li 4x-FH15 n/c 15 n/c16 n/c 16 n/c17 n/c 17 n/c18 n/c 18 n/c19 n/c 19 n/c20 n/c 20 n/cSpiegelanklappung bis 09/2003 nur für Japan, dann allgemein optionalStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 104


C56 Türübergang hinten rechtsB-Säule rechts╔═════════════╗ ╔═════════════╗╔═╝10● ● ● ● ●14╚═╗ ╔═╝14□ □ □ □ □10╚═╗║ 9● ● ● ● ● ● ●3 ║ ║ 3□ □ □ □ □ □ □9 ║╚═╗ 2● ┌───┐ ●1 ╔═╝ ╚═╗ 1□ ╔═══╗ □2 ╔═╝╚════╧═══╧════╝ ╚════╝───╚════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,5 bk FH-Antrieb hi re 1 1,5 bk Masse 4x-FH2 1,5 og/bu FH-Antrieb hi re 2 1,5 og/wh C508/12 - F61, 25A, Signal 30 4x-FH3 1,0 ye ZV-Antrieb hi li entriegeln 3 1,0 ye GEM C427/44 n/c 4 n/c5 0,75 wh/vt Lautsprecher hi re 5 0,75 wh C70/5 - Radio6 0,35 wh/gn FH-Antrieb hi re 6 0,35 wh/gn GEM C428/17 Globalschließung7 0,75 gy/wh Lautsprecher hi re 7 0,75 gy C70/6 - Radio8 n/c 8 n/c9 1,0 wh/bk ZV-Antrieb hi li Motor 8 1,0 wh/bk GEM C428/510 0,35 bk/og FH-Schalter hi re, Rücklauf aus 10 0,35 bk/og C51/10 - C54/8 - FH-Schalter vo li, Sperrschalter ein 4x-FH11 0,35 gn/rd FH-Schalter hi re, Beleuchtung 11 0,35 gn/wh C508/14 - F91, 7,5A, Signal 15S (Standlicht) 4x-FH0,35 gn/bu FH-Antrieb hi re 4x-FH12 1,0 ye/bk ZV-Antrieb hi li verriegeln 12 1,0 ye/bk GEM C428/313 0,35 bk/bu FH-Schalter hi re 13 0,35 bk/bu C54/14 - FH-Schalter vo li 4x-FH0,35 bk/bu FH-Antrieb hi re14 0,35 bk/og FH-Schalter hi re 14 0,35 bk/og C54/2 - FH-Schalter vo li 4x-FH0,35 bk/og FH-Antrieb hi reStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 105


C60 - Anschluss Fahrersitzunter Vordersitz links (Fahrer)┌─────────┐│ C60a │┌─────────────────────────────────┘ ╔═══╦ ││ C60d C60c C60b 2║○ ○║1 ││ ╦═══╦ ╦═══╗ ╦═══╦ ║ ║ ││ 1║○ ○║9 8║○ ○╠7 6║○ ○║5 4║○ ○║3 ││ 0╚═══╝ ╚═══╝ ╚═══╝ ╚═══╩ ││ ╦═══╗ ╔═══╦ ╔═════╗ ╦═══╗ ╔═══╦ ││ 2║○ ○╠1 1╣○ ○║1 1╣ ○ ○ ╠1 1║○ ○╠1 1╣○ ○║1 ││ 0╚═══╝9 8╚═══╝7 6╚═════╝5 4╚═══╝3 2╚═══╝1 ││ C60i C60h C60g C60f C60e │└───────────────────────────────────────────┘Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkunga1 ? Sitzpositionssensor vo li 1 0,5 bn/rd RCM-Modula2 ? Sitzpositionssensor vo li 2 0,5 wh/rd RCM-Modulb1 0,5 gn/wh Seitenairbag vo li 5 0,5 gn/wh RCM-Modulb2 0,5 bk/wh Seitenairbag vo li 6 0,5 bk/wh RCM-Modulc1 ? Gurtstraffer vo li 7 0,5 gn/bu RCM-Modulc2 ? Gurtstraffer vo li 8 0,5 bk/bu RCM-Moduld1 ? Sitzheizung vo li, Sitz 9 0,75 gn/ye C71/14 - Sitzheizungsschalter vo li vFL Sitzheizungd1 0,75 gn Sitzheizungsmodul vo li 9 0,75 gn/bk C31/1 - Zündungsrelais 2 Schalt - F5, 20A, Signal 30 FL Sitzheizungd2 ? Sitzheizung vo li, Sitz 10 0,75 gn/bu Brücke auf C60/17 vFL Sitzheizungd2 0,75 bk Sitzheizungsmodul vo li 10 1,0 bk Masse FL Sitzheizung/-klimat.+ Sitzheizung Sitz vo li FL Sitzheizung/-klimat.+ Sitzheizung Lehne vo li FL Sitzheizung/-klimat.+ Sitzlüfter 1 Sitz vo li FL Sitzklimatisierung+ Sitzlüfter 2 Sitz vo li FL Sitzklimatisierung+ Sitzlüfter 1 Lehne vo li FL Sitzklimatisierung+ Sitzlüfter 2 Lehne vo li FL Sitzklimatisierunge1 0,5 bk Seitenairbag vo li 11 0,5 bk Massee2 n/c 12 n/cf1 ? Gurtschlossschalter vo li 13 0,5 bk/rd Massef2 ? Gurtschlossschalter vo li 14 0,5 bk/rd RCM-Modulg1 2,5 bk/ye Sitzverstellschalter links 15 2,5 bk Masse Sitzverstellungg2 2,5 og/ye Sitzverstellschalter links 16 2,5 og/ye C510/1 - F66, 30A, Signal 30 Sitzverstellungh1 ? Sitzheizung vo li, Lehne 17 0,75 gn/bu Brücke von C60/10 vF: Sitzheizungh1 0,5 wh Sitzheizungsmodul vo li 17 0,35 wh/gn C71/3 - Sitzheizungsschalter FL SitzheizungStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 106


h2 ? Sitzheizung vo li, Lehne 18 0,75 bk Masse vFL Sitzheizungh2 0,5 bk/ye Sitzheizungsmodul vo li 18 0,35 bk Masse FL Sitzheizungi1 n/c 19 n/ci2 n/c 20 n/cC61 - Anschluss Beifahrersitzunter Vordersitz rechts (Beifahrer)┌─────────┐│ C61a │┌─────────────────────────────────┘ ╔═══╦ ││ C61d C61c C61b 2║○ ○║1 ││ ╦═══╦ ╦═══╗ ╦═══╦ ║ ║ ││ 1║○ ○║9 8║○ ○╠7 6║○ ○║5 4║○ ○║3 ││ 0╚═══╝ ╚═══╝ ╚═══╝ ╚═══╩ ││ ╦═══╗ ╔═══╦ ╔═════╗ ╦═══╗ ╔═══╦ ││ 2║○ ○╠1 1╣○ ○║1 1╣ ○ ○ ╠1 1║○ ○╠1 1╣○ ○║1 ││ 0╚═══╝9 8╚═══╝7 6╚═════╝5 4╚═══╝3 2╚═══╝1 ││ C61i C61h C61g C61f C61e │└───────────────────────────────────────────┘Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkunga1 ? Sitzbelastungssensor vo re 1 0,5 bk/gn Masse bis 08/02, nicht 3,0la1 bk/gn Gurtwarnmodul 1 0,5 bn/gn Masse ab 08/02a2 ? Sitzbelastungssensor vo re 2 0,5 gn/bk C508/10 - F81, 7,5A, Signal 15S bis 08/02, nicht 3,0la2 gn/bk Gurtwarnmodul 2 0,5 gn/bk C508/10 - F81, 7,5A, Signal 15S ab 08/02a3 ? Sitzbelastungssensor vo re 3 0,5 wh/gn RCM-Modul bis 08/02, nicht 3,0la3 bk/rd Gurtwarnmodul 3 0,5 bk/rd C61/14/C61f/2 - Gurtschlossschalter vo li ab 08/02a4 ? Sitzbelastungssensor vo re 4 0,5 bn/gn RCM-Modul bis 08/02, nicht 3,0la4 wh/bk Gurtwarnmodul 4 0,5 wh/bk RCM-Modul ab 08/02b1 0,5 gn/og Seitenairbag vo re 5 0,5 gn/og RCM-Modulb2 0,5 bk/rd Seitenairbag vo re 6 0,5 bk/rd RCM-Modulc1 ? Gurtstraffer vo re 7 0,5 gn/og RCM-Modulc2 ? Gurtstraffer vo re 8 0,5 bk/rd RCM-Moduld1 ? Sitzheizung vo re, Sitz 9 0,75 gn/ye C71/7 - Sitzheizungsschalter vo re vFL Sitzheizungd1 0,75 gn Sitzheizungsmodul vo re 9 0,75 gn/ye C31/1 - Zündungsrelais 2 Schalt - F5, 20A, Signal 30 FL Sitzheizungd2 ? Sitzheizung vo re, Sitz 10 0,75 gn/bu Brücke auf C61/17 vFL Sitzheizungd2 0,75 bk Sitzheizungsmodul vo re 10 1,0 bk Masse FL Sitzheizung/-klimat.+ Sitzheizung Sitz vo re FL Sitzheizung/-klimat.+ Sitzheizung Lehne vo re FL Sitzheizung/-klimat.+ Sitzlüfter 1 Sitz vo li FL SitzklimatisierungStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 107


+ Sitzlüfter 2 Sitz vo li FL Sitzklimatisierung+ Sitzlüfter 1 Lehne vo li FL Sitzklimatisierung+ Sitzlüfter 2 Lehne vo li FL Sitzklimatisierunge1 0,5 bk Seitenairbag vo re 11 0,5 bk Massee2 n/c 12 n/cf1 ? Gurtschlossschalter vo re 13 0,5 bk/rd Massef2 ? Gurtschlossschalter vo re 14 0,5 bk/rd RCM-Modul bis 08/02f2 ? Gurtschlossschalter vo re 14 0,5 bk/rd C61/3/C61a/3 - Gurtwarnmodul 08/02-09/03g1 2,5 bk/ye Sitzverstellschalter rechts 15 2,5 bk Masse FL Sitzverstellungg2 2,5 og/ye Sitzverstellschalter rechts 16 2,5 og/ye C510/1 - F66, 30A, Signal 30 FL Sitzverstellungh1 ? Sitzheizung vo re, Lehne 17 0,75 gn/bu Brücke von C61/10 vFL Sitzheizungh1 0,5 wh Sitzheizungsmodul vo re 17 0,35 wh C71/3 - Sitzheizungsschalter FL Sitzheizungh2 ? Sitzheizung vo re, Lehne 18 0,75 bk Masse vFL Sitzheizungh2 0,5 bk/ye Sitzheizungsmodul vo re 18 0,35 bk Masse FL Sitzheizungi1 0,35 bk/wh Gurtwarnmodul 19 0,35 bk/bu GEM C427/17 08/02-09/03i2 0,35 bk/bu Gurtwarnmodul 20 0,35 bk/bu C71/10 - RCM-Modul 08/02-09/03C63Nur mit Dieselmotor TDDIFahrzeugboden, am ZusatzkraftstoffbehälterPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,0 gn/og Hebepumpe 1 1,5 gn/og C80/3 - Stoßschalter - C31/3 - Hebep.relais Schalt aus TDDI 115 PS2 1,0 bk Hebepumpe 2 1,5 bk C80/1 - Masse TDDI 115 PSStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 108


C64 / C65A-Säule links, zum DachStecker nur für Duratec 3,0l bis 09/2003 als C65, sonst als C64╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1═╝ ╚═5╝║ ║╚1════╝ ╚════8╝║ ║╚5═╧═══╧═1╝║ ║╚8════╧═══╧════1╝║║ ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═6═══════10╝ ╚═9═════════════16╝ ╚10═══════6═╝ ╚16═════════════9═╝C64 gy C65 gn C64 gy C65 gnPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,35 wh/gn GEM C428/17 1 0,35 wh/gn Schiebedacheinheit Schiebedach + Globalschl.2 1,5 og/bk C508/2 - F73, 20A, Signal 30 2 1,5 og/bk Schiebedacheinheit Schiebedach3 0,35 og/bu C506/14 - F99, 7,5A - Stromsparrelais Schalt aus 3 0,35 og/bu Innenleuchte vorn+ Innenleuchte hinten 2. Innenleuchte+ Laderaumleuchte Turnier+ Make-up-Spiegel links Make-up-Spiegel+ Make-up-Spiegel rechts Make-up-Spiegel4 0,35 gn/bk C508/13 - F91, 7,5A, Signal 15S 4 0,35 gn/rd s.u.+ Schiebedacheinheit Schiebedach+ Schiebedachschalter Schiebedach+ Innenspiegel Abblendspiegel+ Regensensor FL Regensensor/SWA5 1,5 bk Masse 5 0,5 bk Innenleuchte vorn ohne Schiebedach5 1,5 bk Masse 5 1,5 bk Innenleuchte vorn Schiebedach+ Innenleuchte hinten 2. Innenleuchte+ Laderaumleuchte Turnier+ Zusatzbremsleuchte 4-Türer+ Innenspiegel Abblendspiegel+ Make-up-Spiegel links Make-up-Spiegel+ Make-up-Spiegel rechts Make-up-Spiegel+ Innenraumüberwachungssensor 3,0l Alarm+ Schiebedacheinheit Schiebedach+ Schiebedachschalter Schiebedach6 0,35 bk/ye Innenleuchte vorn 6 0,35 bk/bu C70/2 - GEM C427/30,35 bk/bu Innenleuchte hinten 2. Innenleuchte0,5 bk/bu C54/12 - Außenspiegel links Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten+ C52/7 - Außenspiegel rechts Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten7 0,35 bk/og C68/1 - Heckklappenschalter 7 0,35 bk/og Laderaumleuchte Turnier8 0,35 wh/bu C70/1 - C30/10 - C14/1 - PCM C100/28 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit vFL Benzin o. 3,0l S'dach8 0,35 wh/bu C70/1 - C30/10 - PCM C100/28 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit vFL 3,0l SchiebedachStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 109


8 0,35 wh/bu C70/1 - C30/10 - PCM C100/94 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit vFL Diesel ohne *1S'dach8 0,35 wh/bu C70/1 - C30/10 - PCM C200/78 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit vFL *1 Schiebedach8 0,35 wh/bu C70/1 - C33/19 - PCM C100/28 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit FL Benzin 3,0l Schiebedach8 0,35 wh/bu C70/1 - C33/19 - C14/1 - PCM C200/23 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit FL Benzin SCi Schiebedach8 0,35 wh/bu C70/1 - C33/19 - C14/1 - PCM C100/28 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit FL Benzin andere S'dach8 0,35 wh/bu C70/1 - C33/19 - PCM C100/94 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit FL Diesel ohne *1S'dach8 0,35 wh/bu C70/1 - C33/19 - PCM C200/78 VSS 8 0,35 wh/bu Schiebedacheinheit FL *1 Schiebedach9 0,35 gn/rd C31/11 - (Rückfahrlichtsignal) 9 0,35 gn/rd Innenspiegel Abblendspiegel10 0,5 gn/ye C506/3 - C505/7 - Bremslichtschalter aus 10 0,5 gn/ye Zusatzbremsleuchte 4-Türer11 0,35 bn GEM C427/23 11 0,35 bn Innenraumsensor 3,0l Alarm12 0,35 og/ye GEM C427/20 12 0,35 og/ye Innenraumsensor 3,0l Alarm13 n/c 13 n/c 3,0l14 n/c 14 n/c 3,0l15 0,35 bk/gn Masse 15 0,35 bk/gn Regensensor 3,0l FL Regensensor/SWA16 0,35 wh/gn C70/3 - Regensensormodul 16 0,35 wh/gn Regensensor 3,0l FL Regensensor/SWA*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatikgetriebe ab 09/2003*2 Duratec-ST 3,0l bis 09/2003C68Kofferraum links seitlich╔╗ ╔═══╗ ╔╗ ╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚1═╝ ╚═5╝║ ║╚5═╧═══╧═1╝║║ ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ ║║ ● ● ● ● ● ║ ║ □ □ □ □ □ ║╚═6═══════10╝ ╚10═══════6═╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 gn/ye C506/4 - C505/7 - Bremslichtschalter aus 1 0,5 gn/ye Zusatzbremsleuchte 5-Türer, Turnier2 0,35 bk/rd GEM C427/22 2 0,35 bk/rd Heckklappenantrieb, Schalter3 1,0 og/bk GEM C428/2 3 1,0 og/bk Heckklappenantrieb, Motor4 0,75 og/bu C506/16 - F90, 15A, Signal 15 4 0,75 og/bu Wischermotor hinten Heckwischer5 0,35 bk/og GEM C428/14 5 0,35 bkl/og Diebstahlwarnausschalter Alarm6 0,5 og/bk C508/16 - F97, 7,5A, Signal 30S (Standlicht) 6 0,5 og/bk Kennzeichenleuchte rechts -- Kennzeichenleuchte links7 0,35 bk/og Kofferraumleuchte 7 0,35 bk/og Heckklappenschalter 4-/5-Türer7 0,35 bk/og C64/7 - Laderaumleuchte 7 0,35 bk/og Heckklappenschalter bis 09/03 Turnier, nicht 3,0l7 0,35 bk/og C65/7 - Laderaumleuchte 7 0,35 bk/og Heckklappenschalter bis 09/03 Turnier 3,0l8 0,75 wh/rd C506/8 - Wischerrelais hinten Schalt aus 8 0,75 wh/rd Wischermotor hinten Heckwischer9 0,35 bk/bu C70/8 - GEM C430/16 9 0,35 bk/bu Heckklappenschalter10 n/c 10 n/cab 09/2003 sind alle Modelle mit Heckwischer ausgestattetStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 110


C69Kofferraum links seitlichPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 2,5 gn/bu Heckscheibenheizung 1 2,5 gn/bu C510/2 - HSH-Relais Schalt aus2 0,75 bk Masse 2 0,75 bk Kennzeichenleuchte links bis 08/02 4-Türer2 2,5 bk Masse 2 0,75 bk Kennzeichenleuchte links ab 08/02 4--Türer2 4,0 bk Masse 2 2,5 bk Kennzeichenleuchte links bis 08/02 5-Türer/Turnier2 2,5 bk Masse 2 2,5 bk Kennzeichenleuchte links ab 08/02 5-Türer/Turnier+ Kennzeichenleuchte rechts+ Heckklappenantrieb, Motor und Kontaktschalter+ Entriegelungsschalter+ Heckscheibenheizung 5-Türer + Turnier+ Heckwischermotor 5-Türer + Turnier+ Zusatzbremsleuchte 5-Türer + Turnier+ Diebstahlwarnausschalter AlarmC76nur TurnierD-Säule links, gelbPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 bk/rd Kopfairbag vo li 1 0,5 bk/rd RCM-Modul Turnier2 n/c 2 n/c3 0,5 gn/og Kopfairbag vo li 3 0,5 gn/og RCM-Modul TurnierC77nur TurnierD-Säule rechts, gelbPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 0,5 bk/bu Kopfairbag vo re 1 0,5 bk/bu RCM-Modul Turnier2 n/c 2 n/c3 0,5 gn/bu Kopfairbag vo re 3 0,5 gn/bu RCM-Modul TurnierStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 111


C80Fahrzeugboden hinten links am Tank╔═══╗ ┌───┐╔╝ ╚╗ ╔╧═══╧╗║1● ●2║ ║2○ ○1║║3● ●4║ ║4○ ○3║╚═════╝ ╚═════╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1,5 bk Tankeinheit, Pumpe 1 1,5 bk Masse Benzin1 1,5 bk C63/2 - Hebepumpe 1 1,5 bk Masse TDDI 115 PS2 0,5 wh/rd Tankeinheit, Geber 2 0,35 wh/rd C70/15 - Kombiinstrument, Tank3 1,5 gn/og Tankeinheit, Pumpe 3 1,5 gn/og Stoßschalter - C31/3 - Kraftstoffpumpenrelais Schalt aus Benzin3 1,5 gn/og C63/1 - Hebepumpe 3 1,5 gn/og Stoßschalter - C31/3 - Hebepumpenrelais Schalt aus TDDI 115 PS4 0,5 bk/bu Tankeinheit, Geber 4 0,35 bk/bu C70/14 - Kombiinstrument, ReferenzmasseStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 112


Teil 8 - Stecker an Modulen (außer Motor)vFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003C412 UhrMittelkonsole oben╔═6═══4═╗║ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ║╚═3╤═╤1═╝└─┘Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1 n/c2 Versorgung Beleuchtung 2 0,35 bu Lichtschalter, Beleuchtung aus3 Versorgung Masse 3 0,35 bk Masse4 Signal LED PATS 4 0,35 bk/og C32/15 - C14/11 - PCM C100/42 Benzin ohne 3,0l+SCi4 Signal LED PATS 4 0,35 bk/og C32/15 - C14/11 - PCM C200/54 Benzin SCi4 Signal LED PATS + Innenraumüberwachung 4 0,35 bk/og C32/15 - PCM C100/42 3,0l+ GEM C429/11 3,0l4 Signal LED PATS 4 0,35 bk/og C32/15 - PCM C100/42 Diesel ohne *14 Signal LED PATS 4 0,35 bk/og C32/15 - PCM C200/16 *15 5 n/c6 Versorgung Vcc 6 0,35 og/ye C502/15 - F75, 7,5A, Signal 30*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003C418 Diagnosestecker DLCFahrerfußraum╔══1═════════════8══╗║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║╚╗ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ╔╝╚═9═════════════16╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 n/c 1 n/c2 SCP + 2 0,35 gy/og C32/9 - C14/4 - PCM C100/16 Benzin ohne 3,0l2 SCP + 2 0,35 gy/og C32/9 - PCM C100/16 3,0l und Diesel ohne *12 SCP + 2 0,35 gy/og C32/9 - PCM C200/55 *13 n/c 3 n/c4 n/c 4 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 113


5 n/c 5 n/c6 CAN H 6 0,35 gy/rd C30/9 - C14/15 - PCM C100/50 vFL Benzin ohne 3,0l6 CAN H 6 0,35 gy/rd C30/9 - PCM C100/50 vFL 3,0l und Diesel ohne *16 CAN H 6 0,35 gy/rd C30/9 - PCM C200/54 vFL *1+ C30/9 - ABS-Modul vFL ESP+ C30/9 - C15/13 - Pumpeneinheit vFL Diesel TDDI+ C30/9 - Getriebesteuergerät TCU vFL 5-Gang-Automatik+ C30/9 - IDM-Modul vFL Diesel TDCI ohne *1+ C30/9 - PCM C200/54 vFL *16 CAN H 6 0,35 gy/rd C33/2 - C14/15 - PCM C100/50 FL Benzin ohne 3,0l6 CAN H 6 0,35 gy/rd C33/2 - PCM C100/50 FL 3,0l und Diesel ohne *16 CAN H 6 0,35 gy/rd C33/2 - PCM C200/35 FL Benzin SCi6 CAN H 6 0,35 gy/rd C33/2 - C167/17 - C167/23 - PCM C200/54 FL bis 02/04*1 115PS Sch6 CAN H 6 0,35 gy/rd C33/2 - PCM C200/54 FL *1 alle anderen+ C33/1 - ABS-Modul FL ESP+ C33/1 - Getriebesteuergerät TCU FL 5-Gang-Automatik+ C33/1 - C15/13 - Pumpeneinheit FL Diesel TDDI+ C33/2 - PCM C200/54 FL *1 nicht Stufe IV+ C33/2 - C167/17 - Turboladerstellglied FL *1 Stufe IV+ C33/2 - C167/17 - C167/23 - PCM C200/54 FL *1 Stufe IV+ Kombiinstrument+ Klimasteuermodul / EATC-Modul+ Gierwinkelsensor ESP+ Lenkungspositionsgeber ESP7 ISO-9141 7 0,35 wh/bk Kombiinstrument+ Klimasteuermodul / EATC-Modul+ GEM C429/16+ RCM-Modul+ Radio+ C32/11 - Scheinwerfer links Xenon+ C32/11 - Scheinwerfer rechts Xenon+ C32/11 - Xenon-Kalibrierstecker Xenon+ C32/11 - Getriebesteuergerät TCU 5-Gang-Automatik+ C32/11 - Zuheizer Diesel mit Zuheizer+ C32/11 - C1000/6 - ABS-Modul8 n/c 8 n/c9 n/c 9 n/c10 SCP - 10 0,35 bu/bk C32/12 - C14/5 - PCM C100/15 vFL Benzin ohne 3,0l10 SCP - 10 0,35 bu/bk C32/12 - PCM C100/15 vFL 3,0l und Diesel ohne *110 SCP - 10 0,35 bu/bk C32/20 - C14/5 - PCM C100/15 FL Benzin ohne 3,0l10 SCP - 10 0,35 bu/bk C32/20 - PCM C100/15 FL 3,0l und Diesel ohne *110 SCP - 10 0,35 bu/bk C32/12 - PCM C200/74 *111 n/c 11 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 114


12 n/c 12 n/c13 Programmier-Signal 13 0,35 wh/gn C32/8 - C12/9 - PCM C100/13 Benzin ohne 3,0l13 Programmier-Signal 13 0,35 wh/gn C32/8 - PCM C100/13 3,0l und Diesel ohne *114 CAN L 14 0,35 bu/rd C30/6 - C14/7 - PCM C100/49 vFL Benzin ohne 3,0l14 CAN L 14 0,35 bu/rd C30/6 - PCM C100/49 vFL 3,0l und Diesel ohne *114 CAN L 14 0,35 bu/rd C30/6 - PCM C200/73 vFL *1+ C30/6 - ABS-Modul vFL ESP+ C30/6 - Getriebesteuergerät TCU vFL 5-Gang-Automatik+ C30/6 - C15/9 - Pumpeneinheit vFL Diesel TDDI+ C30/6 - IDM-Modul Diesel TDCI ohne *1+ C30/6 - PCM C200/73 vFL *114 CAN L 14 0,35 bu/rd C33/1 - C14/7 - PCM C100/49 FL Benzin ohne 3,0l14 CAN L 14 0,35 bu/rd C33/1 - PCM C100/49 FL 3,0l und Diesel ohne *114 CAN L 14 0,35 bu/rd C33/1 - PCM C200/36 FL Benzin SCi14 CAN L 14 0,35 bu/rd C33/1 - C167/18 - C167/24 - PCM C200/73 FL bis 02/04*1 115PS Sch14 CAN L 14 0,35 bu/rd C33/1 - PCM C200/73 FL *1 alle anderen+ C33/2 - ABS-Modul FL ESP+ C33/2 - Getriebesteuergerät TCU FL 5-Gang-Automatik+ C33/2 - C15/9 - Pumpeneinheit FL Diesel TDDI+ C33/2 - PCM C200/73 FL *1 nicht Stufe IV+ C33/2 - C167/18 - Turboladerstellglied FL *1 Stufe IV+ C33/2 - C167/18 - C167/24 - PCM C200/73 FL *1 Stufe IV+ Kombiinstrument+ Klimasteuermodul / EATC-Modul+ Gierwinkelsensor ESP+ Lenkungspositionsgeber ESP15 n/c 15 n/c16 Vcc 16 0,75 og C501/6 - F72, 20A, Signal 30*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 115


C426 - C430 - General Electric Module GEMBeifahrerfußraum╔14═════════════════23╗╔14═════════════════23╗╔14═════════════════23╗╔14═════════════════23╗╔14═════════════════23╗║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║6 □ 8○ ○ ○ ○ ○ ○13□ 7║║6 □ 8○ ○ ○ ○ ○ ○13□ 7║║6 □ 8○ ○ ○ ○ ○ ○13□ 7║║6 □ 8○ ○ ○ ○ ○ ○13□ 7║║6 □ 8○ ○ ○ ○ ○ ○13□ 7║║1 □ □ □ □ □ 5║║1 □ □ □ □ □ 5║║1 □ □ □ □ □ 5║║1 □ □ □ □ □ 5║║1 □ □ □ □ □ 5║╚═════════════════════╝╚═════════════════════╝╚═════════════════════╝╚═════════════════════╝╚═════════════════════╝C426 bk C427 gn C428 bu C429 wh C430 bnC426 (bk)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Versorgung Vcc (ZV/Alarm) 1 1,0 og/wh F24, 20A, Signal 30 in BJB2 Signal ein/aus Wischer 2 1,0 wh/bk C505/2 - C505/3 - Wischermotor vorn3 Last aus Blinker rechts 3 0,75 bu/rd Scheinwerfer rechts, Blinker+ Seitenblinker rechts4 Last aus Blinker links 4 0,75 bu Scheinwerfer links, Blinker+ Seitenblinker links5 Versorgung Vcc (Blinker) 5 0,75 og/bu F25, 15A, Signal 30 in BJB6 n/c 6 n/c7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 n/c 9 n/c10 n/c 10 n/c11 n/c 11 n/c12 n/c 12 n/c13 n/c 13 n/c14 n/c 14 n/c15 n/c 15 n/c16 n/c 16 n/c17 n/c 17 n/c18 Signal aus Ladekontrolle 18 05 gn/bk C32/4 - Kombiinstrument, Ladekontrolle+ Außentemp.schalter - Zuheizer Diesel Zuheizer19 n/c 19 n/c20 n/c 20 n/c21 Signal aus Alarm 21 0,5 bk/ye Motorhaubenschalter Alarm22 n/c 22 n/c23 Steuer ein WSSH 23 0,5 bk/bu WSSH-Relais Steuer aus WSSHStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 116


C427 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Signal Alarm 1 0,75 bu/ye C31/4 - Akku-Alarmhorn 3,0l Alarm2 Last aus Blinker links 2 0,75 bu Kombileuchte hi li, Blinker 4-/5-Türer2 Last aus Blinker links 2 0,75 bu C540/2 - Kombileuchte hi li, Blinker Turnier3 Steuer ein Innenlicht-Verzögerung 3 0,35 bk/bu C70/2 - C64/6 - Innenleuchte vorn nicht *23 Steuer ein Innenlicht-Verzögerung 3 0,35 bk/bu C70/2 - C65/6 - Innenleuchte vorn *2+ C70/2 - C64/6 - Innenleuchte hinten 2. Innenleuchte, nicht *2+ C70/2 - C65/6 - Innenleuchte hinten 2. Innenleuchte, nur *2+ C70/2 - C64/6 - C54/12 - Spiegel links Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten+ C70/2 - C64/6 - C52/7 - Spiegel rechts Umfeldleuchte FL Umfeldleuchten+ C70/2 - Fußraumleuchte links Fußraumleuchten+ C70/2 - Fußraumleuchte rechts Fußraumleuchten4 Last ZV 4 1,0 ye + C50/17 - ZV-Einheit vo li, verriegeln+ C52/17 - ZV-Einheit vo re, verriegeln+ C51/3 - ZV-Einheit hi li, verriegeln+ C56/3 - ZV-Einheit hi re, verriegeln5 Versorgung Masse 5 1,5 bk Masse6 n/c 67 n/c 78 n/c 89 n/c 910 n/c 1011 n/c 1112 n/c 1213 n/c 1314 Signal aus ZV 14 0,35 bk/wh C50/10 - ZV-Einheit vo li, Kontakt 2. DV DV15 n/c 15 n/c16 Signal aus ZV 16 0,35 bk/bu C50/1 - ZV-Einheit vo li, Kontakt 1. DV DV17 Signal Gurtwarner 17 0,35 bk/bu C71/10 - RCM-Modul nicht 08/02-09/0317 Signal Gurtwarner 17 0,35 bk/bu C61/19/C61i/1 - Gurtwarnmodul - C61i/2/C61/20 -- C71/10 - RCM-Modul 08/02-09/0318 Signal aus Türkontakt 18 0,5 bk/og Türkontakt hi re19 Signal aus ZV 19 0,35 bk/og C50/7 - ZV-Einheit vo li, Kontakt verriegeln20 Signal Alarm 20 0,35 og/ye C65/12 - Innenraumsensor vFL 3,0l Alarm20 Signal Alarm 20 0,35 og/ye C64/12 - Innenraumsensor FL 3,0l Alarm21 n/c 21 n/c22 Signal aus Türkontakt 22 0,35 bk/rd C68/2 - Heckklappenantrieb, Schalter23 Signal Alarm 23 0,35 bn C65/11 - Innenraumsensor vFL 3,0l Alarm23 Signal Alarm 23 0,35 bn C64/11 - Innenraumsensor FL 3,0l Alarm*2 Duratec-ST 3,0l bis 09/2003Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 117


C428 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Last aus Alarm 1 0,75 bu/ye Diebstahlwarnhorn Alarm2 Last aus ZV 2 1,0 og/bk C68/3 - Heckklappenantrieb, Motor3 Last ZV 3 1,0 ye/bk + C50/8 - ZV-Einheit vo li, entriegeln+ C52/8 - ZV-Einheit vo re, entriegeln+ C51/12 - ZV-Einheit hi li, entriegeln+ C56/12 - ZV-Einheit hi re, entriegeln4 Last aus Blinker rechts 4 0,75 bu/rd Kombileuchte hi re, Blinker 4-/5-Türer4 Last aus Blinker rechts 4 0,75 bu/rd C541/2 - Kombileuchte hi re, Blinker Turnier5 Last ZV 5 1,0 wh/bk C51/9 - ZV-Einheit hi li, Motor+ C56/9 - ZV-Einheit hi re, Motor6 n/c 6 n/c7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 n/c 9 n/c10 n/c 10 n/c11 n/c 11 n/c12 n/c 12 n/c13 n/c 13 n/c14 Signal aus Alarm 14 0,35 bk/og C68/5 - Alarmausschalter15 Signal aus Türkontakt 15 0,5 bk/og Türkontakt hi li16 Signal aus ZV 16 0,35 bk/gn C50/6 - ZV-Einheit vo li, Kontakt entriegeln17 Signal aus Fensterheber 17 0,35 wh C50/5 - FH-Antrieb vo li Globalschließung+ C52/5 - FH-Antrieb vo re Globalschließung+ C51/5 - FH-Antrieb hi li 4x-FH + Globalschließung+ C56/5 - FH-Antrieb hi re 4x-FH + Globalschließung+ C64/1 - Schiebedacheinheit SSD + Gl'schl. ohne 3,0l+ C65/1 - Schiebedacheinheit SSD + Gl'schl. nur 3,0l18 n/c 18 n/c19 n/c 19 n/c20 Signal ein Rückwärtsgang 20 0,35 gn/og C31/11 - C14/2 - Schalthebelpos.geber R aus Benzin 1,8/2,0l Automatik20 Signal ein Rückwärtsgang 20 0,35 gn/og C31/11 - C14/2 - Rückfahrscheinw.relais Schalt aus Benzin 2,5l Automatik20 Signal ein Rückwärtsgang 20 0,35 gn/og C31/11 - C14/3 - Rückfahrscheinw.relais Schalt aus Diesel TDCI Automatik21 n/c 21 n/c22 n/c 22 n/c23 n/c 23 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 118


C429 (wh)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Versorgung Signalmasse 1 0,5 bk/rd Masse2 Signal Blinker 2 0,75 bu/ye Kombiinstrument, Blinker rechts3 Signal Blinker 3 0,75 bu/bk Kombiinstrument, Blinker links4 Signal ein Wischer 4 1,0 wh/bk Wischerschalter Intervall aus ohne Regensensor5 Signal Wascher 5 1,0 ye/vt Wischerschalter Wascher an/aus6 n/c 6 n/c7 n/c 7 n/c8 n/c 8 n/c9 Signal SRS 9 0,35 bk/gn RCM-Modul10 Signal aus Alarm 10 0,35 bk/og Radio Alarm11 PATS 11 0,35 bk/og Uhr, LED 3,0l12 Signal Kommunikation 12 0,35 wh Kombiinstrument13 Signal aus WSSH 13 0,35 bk/wh WSSH-Schalter, Kontakt WSSH14 Signal ein Beleuchtung an 14 0,35 og C502/10 - F97, 7,5A, Signal 30S (Standlicht)15 Automatik 15 0,35 bk/ye C71/2 - Wählhebeleinheit alle außer P - Masse Automatik16 Kommunikation 16 0,35 wh/gn Diagnosestecker Pin 7 ISO914117 Signal aus Blinker links 17 0,35 bk/gn Blinkerschalter18 Signal diverses 18 0,35 wh/vt Kombiinstrument, Summer19 Signal aus Blinker rechts 19 0,35 bk/gn Blinkerschalter20 Signal HSH 20 0,35 bk/gn HSH-Schalter, Kontakt21 Signal aus Türkontakt 21 0,5 bk/gn C71/5 - Türkontakt vo re22 Signal aus Türkontakt 22 0,5 bk/rd C70/5 - Türkontakt vo li23 Signal aus Warnblinker 23 0,5 bk/og WarnblinkerschalterStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 119


C430 (bn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Last ZV 1 1,0 wh/rd C71/8 - C52/16 - ZV-Einheit vo re, Motor2 Signal Wischer 2 1,0 wh/bk Wischerschalter, Wascher3 Signal Wischer 3 1,0 wh/rd Wischerschalter, Heckwischer4 Sensor ein Wischer 4 1,0 wh Wischerschalter, Intervalldauer ohne Regensensor5 Last ZV 5 1,0 wh/gn C70/13 - C50/16 - ZV-Einheit vo li, Motor6 n/c 6 n/c7 n/c 7 n/c8 Last aus Blinker 8 0,35 bu/wh Warnblinkerschalter, Beleuchtung FL9 Signal ein Blinker 9 0,35 bu/rd Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung aus FL10 n/c 10 n/c11 n/c 11 n/c12 n/c 12 n/c13 n/c 13 n/c14 n/c 14 n/c15 Steuer ein HSH 15 0,35 bk/gn Heckscheibenheizungsrelais Steuer aus16 Signal aus ZV 16 0,35 bk/ye Heckklappenentriegelungsschalter vFL16 Signal aus ZV 16 0,35 bk/ye ASR-Ausschalter/Heckklappenöffner FL+ C70/8 - C68/9 - Heckklappenschalter17 Steuer ein Wischer 17 0,35 bk/ye C501/11 - Wischerrelais hinten Steuer aus18 Signal Gurtwarner 18 0,35 bk/bu Kombiinstrument, Gurtwarner19 Signal Türüberwachung 19 0,35 bk/og Kombiinstrument, Tür-offen-Anzeige20 Steuer ein Stromsparrelais 20 0,35 bk/gn C500/3 - Stromsparrelais Steuer aus21 Steuer ein Wischer 21 0,35 bk/gn C501/12 - Wischerrelais vorn Steuer aus ohne Regensensor22 Signal aus Blinker Tonsignal 22 0,35 og/wh Blinkerschalter, Summer23 Fernbedienung 23 0,35 gy/wh FernbedienungsantenneStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 120


C449 KombiinstrumentKonsole links╔═══╗║ 17╚════════════════════════════32╗─┐║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ │║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ │║ 1╔════════════════════════════16╝─┘╚═══╝Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Versorgung Vcc 1 0,35 og C502/15 - F75, 7,5A, Signal 302 Versorgung Signal 15 2 0,35 gn/rd C500/9 - F78, 7,5A, Signal 153 Signal Schlüsselsperrung 3 0,35 bk/ye Zündschalter, Schlüsselsperrmagnet aus 5-Gang-Automatik4 Versorgung Beleuchtung 4 0,35 bu/rd Lichtschalter5 Signal Anzeige-Wahl 5 0,35 bk/wh Blinkerschalter, Anzeigewahlschalter BC6 Signal Kommunikation 6 0,35 wh GEM C429/127 Signal Ladekontrolle 7 0,35 gn/bk C32/4 - GEM C426/188 Signal aus Öldruck 8 0,35 bk/gn C32/5 - C14/4 - Öldruckschalter Benzin 1,8/2,0l8 Signal aus Öldruck 8 0,35 bk/gn C32/5 - C14/4 - C17/1 - Öldruckschalter Benzin 2,5l8 Signal aus Öldruck 8 0,35 bk/gn C32/5 - C17/1 - Öldruckschalter Benzin 3,0l8 Signal aus Öldruck 8 0,35 bk/gn C32/5 - C15/4 - Öldruckschalter Diesel TDDI8 Signal aus Öldruck 8 0,35 bk/gn C32/5 - C167/22 - Öldruckschalter Diesel TDCI9 Signal Airbag 9 0,35 bk/gn RCM-Modul10 Signal ABS 10 0,35 bk/rd C32/6 - ABS-Modul11 Signal ABS 11 0,35 bk/gn C32/18 - ABS-Modul12 Signal aus Handbremse 12 0,5 bk/rd Handbremsenschalter bis 05/0112 Signal aus Handbremse 12 0,35 bk/rd C40/4 - Handbremsenschalter ab 05/0113 Signal aus Tempomat 13 0,35 wh/bk C32/1 - Tempomatmodul Benzin außer SCi Tempomat13 Signal aus Tempomat 13 0,35 wh/bk C32/1 - PCM C200/68 Benzin SCi Tempomat13 Signal aus Tempomat 13 0,35 wh/bk C32/1 - PCM C100/79 TDDI 115 PS Tempomat13 Signal aus Tempomat 13 0,35 wh/bk C32/1 - PCM C100/79 TDCI ohne *1 Tempomat13 Signal aus Tempomat 13 0,35 wh/bk C32/1 - PCM C200/60 TDCI *1 Tempomat14 14 n/c15 Signal aus Waschflüssigkeit 15 0,5 bk/rd C32/22 - Waschfl.nivauschalter16 Komm Kommunikation 16 0,35 gy/rd Diagnosestecker Pin 6 CAN+17 Versorgung Masse 17 0,35 bk/og Masse18 Signal Blinker rechts 18 0,75 bu/bk GEM C429/319 Signal Blinker links 19 0,75 bu/ye GEM C429/220 Signal ein Fernlicht 20 0,75 gn/wh Blinkerschalter, Fernlicht aus21 Signal Tonsignalanforderung 21 0,35 wh/vt GEM C429/1822 Signal Initialisierung 22 0,35 ye/bu C500/6 - F69, 7,5A, Signal 75Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 121


23 Signal Tür offen 23 0,35 bk/og GEM C430/1924 Signal aus Tankfüllstand 24 0,35 wh/rd C70/15 - C80/2 - Tankeinheit, Geber25 Referenz Referenzmasse 25 0,35 bk/bu C70/14 - C80/4 - Tankeinheit, Geber26 Signal Gurtwarner 26 0,35 bk/bu GEM C430/1827 Signal Signal 30S (Standlicht an) 27 0,35 og/bk C70/4 - C506/7 - F63, 7,5A, Signal 30S28 Signal aus Bremsflüssigkeit 28 0,35 bk/bu C32/10 - Bremsfl.nivauschalter29 29 n/c30 Komm Diagnose ISO9141 30 0,35 wh Diagnosestecker Pin 7 ISO914131 31 n/c32 Komm Kommunikation 32 0,35 bu/rd Diagnosestecker Pin 14 CAN-*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 122


C483-485 RadioMittelkonsolenur bis 09/2003, danach siehe C517-520╔╗ ╔══╗╔═7═══════════1═╗ ╔═8═════════════1╝║ ╔═7═══9═╝ ╚10═══════14╗║ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║ ╔╝ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║╔═════════════╗║ ║╔═══════════════╗║ ║ □ □ □ □ □ □ ╔╗ □ □ □ ╔╝╚╝ ╚╝ ╚╝ ╚╝ ╚═6═════════1═╝╚17═══15╝C483Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Vcc 1 2,5 og/bk C501/14 - F72, 20A, Signal 152 Masse 2 0,35 bk/ye Masse3 Signal 15 3 0,35 ye/gn C500/5 - F69, 7,5A, Signal 754 Beleuchtung 4 0,35 bu/bk Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung aus5 Alarm 5 0,35 bk/og GEM C429/10 Alarm6 Masse 6 2,5 bk/gn Masse7 7 n/cC484Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Lautsprecher 1 0,75 wh/bk C70/9 - C50/3 - Lautsprecher vo li2 Lautsprecher 2 0,75 gy/bk C70/10 - C50/4 - Lautsprecher vo li3 Lautsprecher 3 0,75 wh/vt C70/11 - C51/5 - Lautsprecher hi li4 Lautsprecher 4 0,75 gy/vt C70/12 - C51/7 - Lautsprecher hi li5 Lautsprecher 5 0,75 wh/rd C71/12 - C52/3 - Lautsprecher vo re6 Lautsprecher 6 0,75 gy/rd C71/13 - C52/4 - Lautsprecher vo re7 Lautsprecher 7 0,75 wh C71/5 - C56/5 - Lautsprecher hi re8 Lautsprecher 8 0,75 gy C71/6 - C56/7 - Lautsprecher hi reStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 123


C485Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1 n/c2 2 n/c3 3 n/c4 4 n/c5 5 n/c6 GAL 6 0,35 wh/gn C30/10 - C14/1 - PCM C100/28 Benzin ohne 3,0l6 GAL 6 0,35 wh/gn C30/10 - PCM C100/28 Benzin 3,0l6 GAL 6 0,35 wh/gn C30/10 - PCM C100/94 Diesel ohne *16 GAL 6 0,35 wh/gn C30/10 - PCM C200/78 Diesel *17 7 n/c8 8 n/c9 9 n/c10 10 n/c11 Fernbedienung 11 0,35 wh/bk Fernbedienungsschalter Radiofernbedienung12 Fernbedienung 12 0,35 bn/ye Fernbedienungsschalter Radiofernbedienung13 13 n/c14 14 n/c15 15 n/c16 Kommunikation 16 0,35 wh/gn Diagnosestecker Pin 7 ISO914117 17 n/c*1 Dieselmotor TDCI Schaltgetriebe ab 02/2003, Automatik ab 09/2003Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 124


C517-520 RadioMittelkonsolenur ab 09/2003, davor siehe C483-485╔═1═════4═╗╔═9═════12╗╔═7═════════12╗╔═7═════════12╗║ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ □ □ ║╚═5═════8═╝╚13═════16╝╚═1═════════6═╝╚═1═════════6═╝C517Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Lautsprecher 1 0,75 wh C71/5 - C56/5 - Lautsprecher vorn rechts2 Lautsprecher 2 0,75 wh/rd C71/12 - C52/3 - Lautsprecher vorn rechts3 Lautsprecher 3 0,75 wh/bk C70/9 - C50/3 - Lautsprecher vorn links4 Lautsprecher 4 0,75 wh/vt C70/11 - C51/5 - Lautsprecher vorn links5 Lautsprecher 5 0,75 gy C71/6 - C56/7 - Lautsprecher vorn rechts6 Lautsprecher 6 0,75 gy/rd C71/13 - C52/4 - Lautsprecher vorn rechts7 Lautsprecher 7 0,75 gy/bk C70/10 - C50/4 - Lautsprecher vorn links8 Lautsprecher 8 0,75 gy/wh C70/12 - C51/7 - Lautsprecher vorn linksC518Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung9 Kommunikation 9 0,35 gy Diagnosestecker Pin 3 CAN+10 Kommunikation 10 0,35 bu Diagnosestecker Pin 11 CAN-11 Versorgung 11 0,35 bk/ye Masse12 Versorgung 12 2,5 bk/gn Masse13 Alarm 13 0,35 bk/og GEM C429/10 Alarm14 Beleuchtung 14 0,35 bu/bk Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung aus15 Versorgung 15 2,5 og/bk C501/14 - F72, 20A, Signal 3016 Signal 75 16 0,35 ye/gn C500/5 - F69, 7,5A, Signal 75Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 125


C519Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1 n/c2 2 n/c3 3 n/c4 4 n/c5 Audio 5 0,5 wh/bu AUX-Anschluss6 Abschirmung 6 0,5 bn/gn Abschirmung Pins C519/5+11+ Abschirmung Pins C520/3+4+9+10 CD-Wechsler+ Abschirmung Pins C520/1+2+7+8 Rücksitzunterhaltung7 7 n/c8 8 n/c9 9 n/c10 10 n/c11 Audio 11 0,5 wh/gn AUX-Anschluss12 12 n/cC520Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Audio 1 0,35 wh/vt C79/8 - Audio-Steuermodul Rücksitzunterhaltung2 Audio 2 0,35 wh C79/2 - Audio-Steuermodul Rücksitzunterhaltung3 Audio 3 0,35 wh/gn C36/3 - CD-Wechsler CD-Wechsler4 Audio 4 0,35 wh/bk C36/4 - CD-Wechsler CD-Wechsler5 Audio 8 0,35 gy C79/3 - Audio-Steuermodul Rücksitzunterhaltung6 Fernbedienung 6 0,35 wh/bk Fernbedienungsschalter7 Audio 7 0,35 gy/wh C79/9 - Audio-Steuermodul Rücksitzunterhaltung8 Fernbedienung 8 0,35 bn/ye Fernbedienungsschalter9 Audio 9 0,35 gy/og C36/11 - CD-Wechsler CD-Wechsler10 Audio 10 0,35 gy/bk C36/12 - CD-Wechsler CD-Wechsler11 11 n/c12 12 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 126


C490 - Rückhaltesystemmodul RCMMitteltunnel, rechts an Schalthebeleinheit╔═╗ ╔═╗ ╔════════════════════╗║ ╚═══════╝ ╚═╗ ╔╝ ╚╗6║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║1 10║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║112║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║7 20║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║1118║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║13 30║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ╔╝2124║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║19 40║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ 31╚═════════════╝ ╚═════════════════════╝C490Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer Airbag 1 0,5 gn/rd Wickelfeder - Fahrerairbag2 Steuer Airbag 2 0,5 bk/og Wickelfeder - Fahrerairbag3 Steuer Airbag 3 0,5 gn/ye Beifahrerairbag4 Steuer Airbag 4 0,5 bk/ye Beifahrerairbag5 Steuer Airbag 5 0,5 gn/bk Wickelfeder - Fahrerairbag6 Steuer Airbag 6 0,5 bk/gn Wickelfeder - Fahrerairbag7 7 n/c8 8 n/c9 9 n/c10 10 n/c11 Komm Diagnose ISO9141 11 0,35 wh/rd Diagnosestecker Pin 7 ISO914112 Versorgung Vcc 12 0,5 gn/og C502/4 - F89, 7,5A, Signal 1513 Steuer Airbag 13 0,5 gn/wh Beifahrerairbag14 Steuer Airbag 14 0,5 bk/wh Beifahrerairbag15 Steuer ein Status 15 0,35 bk/og Anzeige Beifahrerairbag deaktiviert bis 08/0216 Versorgung Masse 16 0,5 bk/rd C71/11 - Masse17 Signal Status 17 0,35 bk/gn GEM C429/918 18 n/c19 Signal Status 19 0,35 bk/gn Kombiinstrument, Anzeige Airbvag20 20 n/c21 21 n/c22 Signal Sicherheitsgurt 22 0,35 bk/bu C71/10 - GEM C427/17 nicht 08/02-09/0322 Signal Sicherheitsgurt 22 0,35 bk/bu C71/10 - C61/20/C61i/2 - Gurtwarnmodul -- C61i/1/C60/19 - GEM C427/17 08/02-09/0323 23 n/c24 24 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 127


C491Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer Airbag 1 0,5 gn/bk C60/5/C60b/1 - Seitenairbag vo li2 Steuer Airbag 2 0,5 bk/gn C60/6/C60b/2 - Seitenairbag vo li3 Steuer Airbag 3 0,5 gn/og Kopfairbag vo li 4-/5-Türer3 Steuer Airbag 3 0,5 gn/og C76/3 - Kopfairbag vo li Turnier4 Steuer Airbag 4 0,5 bk/rd Kopfairbag vo li 4-/5-Türer4 Steuer Airbag 4 0,5 bk/rd C76/1 - Kopfairbag vo li Turnier5 Steuer Airbag 5 0,5 gn/bu Kopfairbag vo re 4-/5-Türer5 Steuer Airbag 5 0,5 gn/bu C77/3 - Kopfairbag vo re Turnier6 Steuer Airbag 6 0,5 bk/bu Kopfairbag vo re 4-/5-Türer6 Steuer Airbag 6 0,5 bk/bu C77/1 - Kopfairbag vo re Turnier7 7 n/c8 8 n/c9 9 n/c10 10 n/c11 11 n/c12 12 n/c13 13 n/c14 14 n/c15 15 n/c16 16 n/c17 Sensor Gurtstraffer 17 0,5 wh/gn C61/3/C61a/3 - Sitzbelastungssensor vo re bis 08.02, nicht 3,0l18 Sensor Gurtstraffer 18 0,5 bn/gn C61/4/C61a/4 - Sitzbelastungssensor vo re bis 08.02, nicht 3,0l19 Sensor Sensor 19 0,5 wh C31/2 - Crashsensor20 Sensor Sensor 20 0,5 bn C31/10 - Crashsensor21 Sensor Airbag 21 0,5 gn/og C61/5/C61b/1 - Seitenairbag vo re22 Sensor Airbag 22 0,5 bk/rd C61/6/C61b/2 - Seitenairbag vo re23 Sensor Gurtstraffer 23 0,5 wh/rd C60/2/C60a/2 - Sitzpositionssensor vo li bis 09/0324 Sensor Gurtstraffer 24 0,5 bn/rd C60/1/C60a/1 - Sitzpositionssensor vo li bis 06/0325 Signal aus Sicherheitsgurt 25 0,5 bk/rd C60/14/C60f/2 - Gurtschlossschalter vo li26 Signal aus Gurtwarner 26 0,5 bk/rd C61/14/C61f/2 - Gurtschalter vo re bis 08/0226 Signal aus Gurtwarner 26 0,5 wh/bk C61/4/C61a/4 - Gurtwarnmodul ab 08/0227 Sensor Airbag 27 0,5 wh Seitenairbagsensor li28 Sensor Airbag 28 0,5 bn Seitenairbagsensor li29 Sensor Airbag 29 0,5 wh/vt Seitenairbagsensor re30 Sensor Airbag 30 0,5 bn/wh Seitenairbagsensor re31 Steuer Gurtstraffer 31 0,5 gn/bu C60/7/C60c/1 - Gurtstraffer vo li32 Steuer Gurtstraffer 32 0,5 bk/bu C60/8/C60c/2 - Gurtstraffer vo li33 Steuer Gurtstraffer 33 0,5 gn/og C61/7/C61c/1 - Gurtstraffer vo re34 Steuer Gurtstraffer 34 0,5 bk/rd C61/8/C61c/2 - Gurtstraffer vo re35 35 n/c36 36 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 128


37 37 n/c38 38 n/c39 39 n/c40 40 n/cC539a+b - Klimaanlagensteuermodul (manuell) / EATC-ModulMittelkonsole╔═══╗ ╔═══╗║ 14╚══════════════════════26╗─┐ ║ 14╚══════════════════════26╗─┐║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ │ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ │║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ │ ║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ │║ 1╔══════════════════════13╝─┘ ║ 1╔══════════════════════13╝─┘╚═══╝ ╚═══╝C539a (bk) - Klimaanlagensteuermodul (manuell), bis 09/2003 auch EATC-ModulPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Signal Gebläse 1 0,75 bk/wh Gebläseschalter man.Klima1 Steuer Gebläse 1 0,35 bn/bu Gebläseregelmodul EATC2 2 n/c3 Steuer Gebläse 3 0,35 bu/wh Gebläseregelmodul EATC4 Steuer Umluft 4 0,35 ye/bu Umluftklappenstellmotor5 Steuer Umluft 5 0,35 wh/bu Umluftklappenstellmotor6 Steuer/Sensor Entfrosten 6 0,35 bk/og Luftklappenstellmotor Entfrosten7 Steuer/Sensor Entfrosten 7 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Entfrosten8 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 7 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Armaturen/Fußraum9 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 7 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Armaturen/Fußraum10 Steuer/Sensor Temperatur 7 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Temperatur11 Steuer/Sensor Temperatur 7 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Temperatur12 Steuer/Sensor Temperatur 7 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Temperatur13 Steuer/Sensor Entfrosten 13 0,35 bk/bu Luftklappenstellmotor Entfrosten14 14 n/c15 Sensor aus Temperatur 15 0,35 wh/gn Auslasstemp.sensor Fußraum16 Sensor ein Referenzmasse 16 0,35 bn/gn Auslasstemp.sensor Fußraum+ Innentemp.sensor links EATC+ Sonnensensor EATC17 17 n/c18 18 n/c19 19 n/c20 Steuer/Sensor Entfrosten 20 0,35 bk/rd Luftklappenstellmotor Entfrosten21 Steuer/Sensor Entfrosten 21 0,35 bk/wh Luftklappenstellmotor Entfrosten22 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 21 0,35 bk/wh Luftklappenstellmotor Armaturen/FußraumStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 129


23 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 21 0,35 bk/wh Luftklappenstellmotor Armaturen/Fußraum24 Steuer/Sensor Temperatur 21 0,35 bk/wh Luftklappenstellmotor Temperatur25 Steuer/Sensor Temperatur 21 0,35 bk/wh Luftklappenstellmotor Temperatur26 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 21 0,35 bk/wh Luftklappenstellmotor Armaturen/FußraumC539b (wh) - Klimaanlagensteuermodul (manuell), bis 09/2003 auch EATC-ModulPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Versorgung Vcc 1 0,35 og/wh C501/5 - F65, 7,5A, Signal 152 Steuer ein Hilfsgebläse 2 0,35 bk/gn Innentemp.sensor links, Hilfsgebläse ein EATC3 3 n/c4 4 n/c5 5 n/c6 6 n/c7 7 n/c8 Komm Diagnose ISO9141 8 0,35 wh/vt Diagnosestecker Pin 7 ISO91419 Komm Kommunikation 9 0,35 gy/vt Diagnosestecker Pin 6 CAN+10 Komm Kommunikation 10 0,35 bu/wh Diagnosestecker Pin 14 CAN-11 11 n/c12 12 n/c13 13 n/c14 Versorgung Signal 15 14 0,35 gn/wh C502/3 - F76, 7,5A - Gebläserelais Schalt aus15 Versorgung Masse 15 0,35 bk Masse16 Sensor aus Temperatur 16 0,35 wh/gn Innentemp.sensor links, Messung EATC17 17 n/c18 Sensor aus Licht 18 0,35 wh/bu Sonnensensor EATC19 19 n/c20 Versorgung Beleuchtung 20 0,35 bu/ye Lichtschalter, Beleuchtung aus21 21 n/c22 22 n/c23 23 n/c24 24 n/c25 25 n/c26 26 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 130


C539a (bk) - EATC-Modul ab 09/2003Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Steuer Umluft 1 0,35 ye/bu Umluftklappenstellmotor2 Steuer Umluft 2 0,35 wh/bu Umluftklappenstellmotor3 Steuer/Sensor Temperatur 3 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Temperatur4 Steuer/Sensor Temperatur 4 0,35 bk/rd Luftklappenstellmotor Temperatur5 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 5 0,35 bk/bu Luftklappenstellmotor Armaturen/Fußraum6 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 6 0,35 bk/rd Luftklappenstellmotor Armaturen/Fußraum7 Steuer/Sensor Entfrosten 7 0,35 bk/og Luftklappenstellmotor Entfrosten8 Steuer/Sensor Entfrosten 8 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Entfrosten9 9 n/c10 10 n/c11 Versorgung Vcc 11 0,35 og/wh C501/5 - F65, 7,5A, Signal 1512 Steuer/Sensor Temperatur 12 0,35 bk/og Luftklappenstellmotor Temperatur13 Steuer/Sensor Entfrosten 13 0,35 bk/bu Luftklappenstellmotor Entfrosten14 Versorgung Signal 75 (Initialisierung 14 0,35 ye/vt C500/5 - F69, 7,5A, Signal 7515 15 n/c16 Steuer/Sensor Temperatur 16 0,35 bk/wh Luftklappenstellmotor Temperatur17 Steuer/Sensor Temperatur 17 0,35 bk/ye Luftklappenstellmotor Temperatur18 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 18 0,35 bk/gn Luftklappenstellmotor Armaturen/Fußraum19 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 19 0,35 bk/rd Luftklappenstellmotor Armaturen/Fußraum20 Steuer/Sensor Entfrosten 20 0,35 bk/rd Luftklappenstellmotor Entfrosten21 Steuer/Sensor Entfrosten 21 0,35 bk/wh Luftklappenstellmotor Entfrosten22 22 n/c23 23 n/c24 Versorgung Masse 24 0,75 bk Masse25 Versorgung Signal 15 25 0,35 gn/wh C502/3 - F76, 7,5A - Gebläserelais Schalt aus26 Steuer/Sensor Armaturen/Fußraum 26 0,35 bk/ye Luftklappenstellmotor Armaturen/FußraumC539b (wh) - EATC-Modul ab 09/2003Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1 n/c2 Steuer ein Hilfsgebläse 2 0,35 bk/gn Innentemp.sensor links, Hilfsgebläse ein3 Versorgung Beleuchtung 3 0,35 bu/ye Lichtschalter, Beleuchtung aus4 4 n/c5 Komm Kommunikation 5 0,35 gy/vt Diagnosestecker Pin 6 CAN-H+6 Komm Kommunikation 6 0,35 bu/wh Diagnosestecker Pin 14 CAN-H-7 7 n/c8 Komm Diagnose ISO9141 8 0,35 wh/vt Diagnosestecker Pin 7 ISO91419 Sensor aus Temperatur 9 0,35 wh/rd Auslasstemp.sensor Armaturen10 Sensor aus Temperatur 10 0,35 wh/bu Auslasstemp.sensor Fußraum11 11 n/c12 12 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 131


13 13 n/c14 14 n/c15 Steuer Gebläse 15 0,35 bu/wh Gebläseregelmodul16 16 n/c17 17 n/c18 Komm Kommunikation 18 0,35 gy Diagnosestecker Pin 3 CAN-L+19 Komm Kommunikation 19 0,35 bu Diagnosestecker Pin 11 CAN-L-20 Sensor ein Referenzmasse 20 0,35 bn/gn Auslasstemp.sensor Fußraum+ Auslasstemp.sensor Armaturen+ Innentemp.sensor links+ Sonnensensor21 Sensor aus Temperatur 21 0,35 wh/gn Innentemp.sensor links, Messung22 Sensor aus Licht 22 0,35 wh/bu Sonnensensor23 23 n/c24 24 n/c25 25 n/c26 26 n/cStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 132


Teil 9 - Schalter-SteckervFL = bis 09/2003, FL = ab 09/2003C433 - WindschutzscheibenheizungsschalterC488 - Heckscheibenheizungsschalterbis 09/2003, danach siehe C10258 6 2 8 6 2╔══╪══╪═════╪═══╗╔══╪══╪═════╪═══╗╔══╗ ╔══╗ ║ │ │ │ ║║ │ │ │ ║ 0 = Ruhelage (aus)╔═5══╝ ╚══8═╗╔═5══╝ ╚══8═╗ ║ █ █ ○ ║║ █ █ ○ ║ 1 = ein║ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ ║ ║ │ │ →\ ║║ │ │ →\ ║ 2 = Betriebsanzeige║ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ ║ ║ 3▼ ▼ ● ● ║║ 3▼ ▼ ● ● ║ 3 = Beleuchtung╚═1════════4═╝╚═1════════4═╝ ║ ├──┘2 1│ 0 ║║ ├──┘2 1│ 0 ║╚══╪═══════╪════╝╚══╪═══════╪════╝4 1 4 1C433 (gn) - nur mit WindschutzscheibenheizungPin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Ausgang Schalt 1 0,35 bk Masse0,35 bk Brücks nach Pin 42 Eingang Schalt 2 0,35 bk/wh GEM C429/133 3 n/c4 Ausgang Beleuchtung + Betriebsanzeige 4 0,35 bk Brücke nach Pin 1 - Masse5 5 n/c6 Eingang Betriebsanzeige 6 0,35 gn/ye C32/3 - F15, 3A - WSSH-Relais Schalt aus7 7 n/c8 Eingang Beleuchtung 8 0,35 bu/wh Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung ausC488 (bu)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Ausgang Schalt 1 0,35 bk Masse0,35 bk Brücks nach Pin 42 Eingang Schalt 2 0,35 bk/gn GEM C429/203 3 n/c4 Ausgang Beleuchtung + Betriebsanzeige 4 0,35 bk Brücke nach Pin 1 - Masse5 5 n/c6 Eingang Betriebsanzeige 6 0,35 gn/rd C500/2 - F98, 7,5A - HSH-Relais Schalt aus7 7 n/c8 Eingang Beleuchtung 8 0,35 bu Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 133


C1025 - Scheibenheizungsschalter vorne und hintenab 09/2003, davor siehe C433 + C4885 3 6 1 2╔══╪════╪═══╪════╪═══╪══╗║ ├─┐ │ │ │ │ ║ 1 HSH-Schalter╔═══╗ ║ █ █ █ 1 ○ 2 ○ █ ║ 2 WSSH-Schalter╔════╝ ╚════╗ ║ │ │ │ →\ →\ │ ║ 3 HSH-Betriebsanzeige║ □ □ □ □ □ □ ║ ║ 5▼ ▼ 3▼ ● ● ● ● 4▼ ║ 4 WSSH-Betriebsanzeige╚═1═════════6═╝ ║ ├─┴──┴──┴────┴────┘ ║ 5 Beleuchtung╚══╪════════════════════╝4Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Eingang Schalt WSSH 1 0,35 bk/wh GEM C429/13 WSSH2 Eingang Betriebsanzeige WSSH 2 0,35 gn/ye C32/3 - F15, 3A - WSSH-Relais Schalt aus WSSH3 Eingang Betriebsanzeige HSH 3 0,35 gn/rd C500/2 - F98, 7,5A - HSH-Relais Schalt aus4 Ausgang Beleuchtung + Betriebsanzeigen 4 0,35 bk Masse5 Eingang Beleuchtung 5 0,35 bu Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung aus6 Eingang Schalt HSH 6 0,35 bk/gn GEM C429/20Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 134


C438 - WarnblinkerschalterMittelkonsolebis 09/2003, danach siehe C10198 1╔══╪════════╪═══╗╔══╗ ║ │ │ ║╔═5══╝ ╚══8═╗ ║ █ ○ ║ 0 = aus║ □ □ □ □ ║ ║ │ \ ║ 1 = ein║ □ □ □ □ ║ ║ 3▼ ● ● ║ 3 = Beleuchtung╚═1════════4═╝ ║ │ 1│ 0 ║╚══╪═══════╪════╝4 2Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Ausgang Schalt 1 0,35 bk/og Masse2 Eingang Schalt 2 0,35 bk/og GEM C429/233 3 n/c4 Ausgang Beleuchtung 4 0,35 bk Masse5 5 n/c6 6 n/c7 7 n/c8 Eingang Beleuchtung 8 0,35 bu/wh Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung ausStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 135


C1019 - WarnblinkerschalterMittelkonsoleab 09/2003, davor siehe C4385 6╔══╪════════╪═══════════╗║ ├─┐ │ ║╔═══╗ ║ █ █ 1 ○ ║ 1 Warnblinkerschalter╔════╝ ╚════╗ ║ │ │ →\ ║ 2 Beleuchtung║ □ □ □ □ □ □ ║ ║ 2▼ ▼ ● ● ║╚═1═════════6═╝ ║ ├─┴─────┘ ║╚══╪════════════════════╝4Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 1 n/c2 2 n/c3 3 n/c4 Ausgang Beleuchtung 4 0,35 bk Masse5 Eingang Beleuchtung 5 0,35 bu/wh Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung aus6 Eingang Schalt 6 0,35 bk/og GEM C429/23Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 136


C478 - LichtschalterFahrerfußraum links╔═8══════╗ ╔══════1═╗║ ○ ○ ○ ○╚═╝○ ○ ○ ○ ║║ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║╚16═══════════════9═╝8 11 12 7╔═════╪══════════════════════╪═════════════════════════════╪══════════╪════════════╗║ │ │ ╔═════════════╗ │ │ ║ 0 = aus║ │ │ ║ PWM ║ │ │ ║ 1 = Standlicht║ ┌──┴──┬─────────┐ │ ╚═╤════╤════╤═╝ │ ├───────┐ ║ 2 = Abblendlicht║ │ │ │ │ ┌────┬────│────┤ │ │ │ │ ║ 3 = Parklicht║7 │ ○ ○ ○ │ ○ │ ○ │ ○ ○ ○ ║ 4 = Nebelscheinwerfer║ ▼ /---------/---------/----│----/----│----/----│----/ \-------\ ║ 5 = Nebelschlusslicht║ │ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● │ ● ● ● ● │ ● ● ● ● │ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ║ 6 = Leuchtweite║ █ ┌─┤ │ │ ┌■■─┴─┴─┤ └─┤ │ ├─┴─┴───│─┘ 0 1 2 │ │ │5 4 0 ║ 7 = Beleuchtung Schalter║ │ ┌─>█ │ ├─┘ ▼ │ │ │ │ │ 3 ┌■■─┴─┤ ├─■■┐ ║ 8 = Beleuchtung Abdeckung║ │ │ 4│ │ │ │ 8 │ │ │ │ │ ▼ 9 │ │ 9 ▼ ║ 9 = Betriebsanzeige║ ├───│──┴─│───│─────────┴───────│───│─────┴─│───────│─────────┴─────│─────│───┘ ║╚══╪═══╪════╪═══╪═════════════════╪═══╪═══════╪═══════╪═══════════════╪═════╪══════╝10 1 6 4 16 15 13 9 3 2Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Ausgang Leuchtweite 1 0,35 bu C30/3 - Scheinwerfer links, Leuchtweite ohne Xenon+ C30/3 - Scheinwerfer rechts, Leuchtweite ohne Xenon2 Ausgang Nebelschlussleuchten 2 0,75 gn/rd C70/16 - Kombileuchte hi li NSL -- Kombileuchte hi re NSL 4-/5-Türer2 Ausgang Nebelschlussleuchten 2 0,75 gn/rd C70/16 - C540/7 - Kombileuchte hi li NSL Turnier+ C70/16 - C540/7 - Kombileuchte hi re NSL Turnier3 Ausgang Nebelscheinwerfer 3 0,75 gn/og C30/2 - C28/2 - Nebelscheinwerfer links NSW+ C30/2 - C28/2 - Nebelscheinwerfer rechts NSW4 Ausgang Tagfahrlicht 4 0,75 gn/ye C501/8 - F84, 20A - F95 - C509/8 - Abblendlichtrelais bis 08/02 TFL4 Ausgang Tagfahrlicht 4 0,75 gn/ye C501/8 - F84, 20A - C501/4 - Lichtschalter Pin 4 ein bis 08/02 TFL4 Ausgang Tagfahrlicht 4 1,0 gn/ye TFL-Relais Steuer ein ab 08/02 TFL5 5 n/c6 Ausgang Abblendlicht 6 0,75 gn/bu C501/1 - F95, 7,5A ein+ Regensensormodul FL Scheinwerferautomatik0,75 gn/og Blinkerschalter Fernlicht ein7 Eingang Nebelleuchten 7 0,75 gn/og C501/7 - F62, 15A, Signal 15Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 137


8 Eingang Schalterbeleuchtung, Abblendlicht 8 0,75 gn/bk C500/7 - F88, 15A, Signal 150,75 gn/og Blinkerschalter Lichthupe ein9 Ausgang Lichtstrom, gedimmt 9 0,35 bu/rd Uhr, Beleuchtung ABS + ASR/ESP+ Klimasteuermodul / EATC-Modul, Beleuchtung+ Kombiinstrument, Beleuchtung+ Radio, Beleuchtung+ C70/7 - Wählhebeleinheit, Beleuchtung Automatik+ ASR-Abschalter, Beleuchtung vFL ABS + ASR/ESP+ Heckklappenöffnungsschalter, Beleuchtung vFL+ Warnblinkerschalter, Beleuchtung vFL+ Sitzheizungsschalter vo li, Beleuchtung vFL Sitzheizung+ Sitzheizungsschalter vo re, Beleuchtung vFL Sitzheizung+ Heckscheibenheizungsschalter, Beleuchtung vFL+ Frontscheibenheizungsschalter, Beleuchtung vFL WSSH+ Zigarettenanzünder, Beleuchtung vFL+ Heckklappenöffnerschalter, Beleuchtung FL ohne ABS + ASR/ESP+ ASR-Abschalter + Heckklappenöffner, Beleuchtung FL ABS + ASR/ESP+ GEM C430/9 FL+ Sitzheizungsschalter vorne re+li FL+ Heizscheibenschalter vorn/hinten FL+ C40/3 - Zigarettenanzünder, Beleuchtung FL+ C40/3 - Sitzheizungsschalter hinten re+li FL Rücksitzheizung10 Ausgang Masse Beleuchtung, PWM, Nebler-Betriebsanzeigen 10 0,5 bk Masse11 Eingang Standlicht + Instrumentenbeleuchtung 11 0,75 rd C30/5 - F21, 15A, Signal 300,75 rd/og Brücke auf Pin 12 bis 08/02 TFL o. Xenon1,0 rd/og Brücke auf Pin 12 bis 08/02 TFL m. Xenon0,75 rd Brücke auf Pin 12 ab 08/02 TFL12 Eingang Parklicht 12 1,0 rd/og Zündschalter Stellung 0 aus ohne TFL0,75 rd/og Brücke von Pin 11 bis 08/02 TFL o. Xenon1,0 rd/og Brücke von Pin 11 bis 08/02 TFL m. Xenon0,75 rd Brücke von Pin 11 ab 08/02 TFL13 Ausgang Stand-/Parklicht 13 1,0 rd/bu C501/3 - F63, 7,5A ein+ C501/3 - F64, 7,5A ein14 14 n/c15 Eingang Tagfahrlicht 15 0,75 gn/ye C501/4 - F84, 20A - C501/8 - Lichtschalter Pin 4 aus bis 08/02 TFL15 Ein-/Ausgang Tagfahrlicht 15 1,0 gn/ye TFL-Schalt Schalt/Umschalt aus ab 08/02 TFL0,75 gn/ye C501/4 - F95, 7,5A - C509/8 - Abblendlichtrelais ab 08/02 TFL16 Ausgang Stand-/Kennzeichenlicht 16 0,75 rd/gn C500/4 - F97, 7,5A einStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 138


C526 - HeckklappenöffnungsschalterC527 - ASR-AusschalterMittelkonsole8 1 8 6 1╔══╪════════╪═══╗╔══╪══╪═════╪═══╗╔══╗ ╔══╗ ║ │ │ ║║ │ │ │ ║ 0 = Ruhelage (aus)╔═5══╝ ╚══8═╗╔═5══╝ ╚══8═╗ ║ █ ○ ║║ █ █ ○ ║ 1 = ein║ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ ║ ║ │ →\ ║║ │ │ →\ ║ 2 = Betriebsanzeige║ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ ║ ║ 3▼ ● ● ║║ 3▼ ▼ ● ● ║ 3 = Beleuchtung╚═1════════4═╝╚═1════════4═╝ ║ │ 1│ 0 ║║ │ │2 1│ 0 ║╚══╪═══════╪════╝╚══╪══╪════╪════╝4 2 7 4 2C526 (gn)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Ausgang Schalt 1 0,35 bk Masse2 Eingang Schalt 2 0,35 bk/ye GEM C430/160,35 bk/bu C70/8 - C68/9 - Heckklappenschalter3 3 n/c4 Ausgang Beleuchtung 4 0,35 bk Masse5 5 n/c6 6 n/c7 7 n/c8 Eingang Beleuchtung 8 0,35 bu Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung ausC527 (gy) (nur mit ABS + ASR/ESP)Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Eingang Schaltkontakt auf Pin 2 1 0,35 bk/wh C33/4 - ABS-Modul2 Ausgang Schaltkontakt von Pin 1 2 0,35 bk Masse3 3 n/c4 Ausgang Betriebsanzeige 4 0,35 bk/gn C33/3 - ABS-Modul5 5 n/c6 Eingang Betriebsanzeige 6 0,35 gn/bk C502/6 - F77, 7,5A, Signal 157 Ausgang Beleuchtung 7 0,35 bk Masse8 Eingang Beleuchtung 8 0,35 bu/og LichtschalterStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 139


C575 - ASR-Ausschalter + HeckklappenöffnungsschalterMittelkonsoleab 09/2003, davor siehe C526+C5275 6 3 4╔══╪═════╪════╪═══╪══╗╔═══╗ ║ ├─┐ │ │ │ ║ 1 ASR-Ausschalter╔═3╝ ╚1═╗ ║ █ █ 2 ○ 1 ○ █ ║ 2 Heckklappenschalter║ □ □ □ ║ ║ │ │ →\ →\ │ ║ 3 ASR-Betriebsanzeige║ □ □ □ ║ ║ 4▼ ▼ ● ● ● ● ▼3 ║ 4 Beleuchtung╚═6═════4═╝ ║ ├─┴──┴────┘ │ ║╚══╪══════════════╪══╝2 1C575Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Ausgang Betriebsanzeige ASR 1 0,35 bk/gn C33/3 - ABS-Modul ABS + ASR/ESP2 Ausgang Schaltkontakt von Pin 1 und Beleuchtung 2 0,35 bk Masse3 Eingang Schaltkontakt auf Pin 2 3 0,35 bk/wh C33/4 - ABS-Modul ABS + ASR/ESP4 Eingang Betriebsanzeige ASR 4 0,35 gn/bk C502/6 - F77, 7,5A, Signal 15 ABS + ASR/ESP5 Eingang Beleuchtung 5 0,35 bu Lichtschalter6 Eingang Schaltkontakt auf Pin 2 6 0,35 bk/bu C70/8 - GEM C430/16Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 140


C529 - BlinkerschalterLenksäule╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚5═╧═══╧═1╝║║ □ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ □ ║╚10═══════6═╝10 7 9╔═════╪═══════════════════════════╪═════╪══╗║ │ │ │ ║║ ● ● ┌───┐ ┌───┐ ┌─┬───┴─┐ ┌─┤ ║ 0 = aus║ 5 \ │ ● ● ● ● ● │ ● ● ● ● ● ● ║ 1 = Blinker links║ ○ │1 1 0│2 2 │ 4 3 /-------/ 0 ║ 2 = Blinker rechts║ ├───█/ │ ○ │ ○ ○ ║ 3 = Lichthupe║ │ ┌─█\ │ │ │ │ │ ║ 4 = Fernlicht║ │ │ 6 │ │ │ │ │ ║ 5 = Bordcomputer-Anzeigewahl (nur mit BC)╚════╪═╪═════╪═════╪═════╪════╪═══════╪════╝5 4 1 2 3 6 8Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Eingang Blinker links 1 0,35 bk/gn GEM C429/172 Ausgang Masse 2 0,35 bk/gn Masse3 Eingang Blinker rechts 3 0,35 bk/gn GEM C429/194 Eingang Summer 4 0,35 og/wh GEM C430/225 Ausgang Anzeige Kombiinstrument + Summer 5 0,35 bk Masse6 Eingang Lichthupe 6 0,75 gn/og C500/7 - F88, 15A, Signal 157 Ausgang Fernlicht + Lichthupe 7 0,75 gn/ye C500/13 - Fernlichtrelais Steuer ein+ Kombiinstrument, Fernlicht8 Eingang Fernlicht 8 0,75 gn/og Lichtschalter, Abblendlicht aus ab 08/02 außer TFL8 Eingang Fernlicht 8 0,75 gn/og ... (TFL-Relais) ab 08/02 TFL9 9 n/c10 Eingang Anzeige Kombiinstrument 10 0,35 bk/wh Kombiinstrument, Anzeigewahl BCStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 141


C530 - WischerschalterLenksäule╔╗ ┌───┐ ╔╗║╚5═╧═══╧═1╝║║ □ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ □ ║╚10═══════6═╝6 7╔═════════════════════════════╪═══════╪══════════════════════════════╗ 0 = aus║ ┌────────────┬────┴───┬───│─┬─────┬─┬───────┬─┬───────┐ ║ 1 = Wischer vorn Intervall║ │ │ │ ┌─┤ │ 5│0│6┌─┬─┐ │ │ ┌──┐0│7 ║ 2 = Wischer vorn normal║ █


C709 - Fensterheberschalter vorn linksFahrertür┌─┐╔═1═════╧═╧═════8═╗║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║║ □ □ □ □ □ □ □ □ ║╚═9═════════════16╝C70913 6 7 15 14 1╔═╪════╪═══════════════════════╪═══════╪═══════════════════════╪═══╗║5│ │ │ │ │ ║ Fensterheber 2-fach║ ▼ │ ┌───────────────┤ │ ┌───────────────┤ ║ 0 aus║ │ ├───────│───────┐ │ ├───────│───────┐ │ ║ 1 auf║ █ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║ 2 Tipp auf║5│ /-------/← ← → →\-------\ /-------/← ← → →\-------\ ║ 3 ab║ ▼ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ║ 4 Tipp ab║ │ 0 1│2│ │ │ 4│3│0 0 1│2│ │ │ 4│3│0 ║ 5 Beleuchtung║ ├────┴─┴───────┴───┴───────┴─┴───────┴─┴───────┴───┴───────┴─┘ ║╚═╪════════════════════════════════════════════════════════════════╝4 3 2 11 1013 6 7 15 14 1╔═╪════╪═══════════════════════╪═══════╪═══════════════════════╪════════════════╪═══╗║5├────│───────────────────────│───────│───────────────────────│──────┬───┬───┐ ├─┐ ║ Fensterheber 4-fach║ ▼ │ ┌───────────────┤ │ ┌───────────────┤ ○ ○ █ │ █ ║ 0 aus║ │ ├───────│───────┐ │ ├───────│───────┐ │ 6 / \ │8│ │9║ 1 auf║ █ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ● ● ● ● ▼ │ │ ║ 2 Tipp auf║5│ /-------/← ← → →\-------\ /-------/← ← → →\-------\ │ │ │ │ │ ║ 3 ab║ ▼ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ╔═╧═╧═╗ ● ● │ ║ 4 Tipp ab║ │ 0 1│2│ │ │ 4│3│0 0 1│2│ │ │ 4│3│0 ║ ║===\ 7│ ║ 5 Beleuchtung║ ├────┴─┴───────┴───┴───────┴─┴───────┴─┴───────┴───┴───────┴─┘ ╚══╤══╝ ○ │ ║ 6 Sperrschalter║ ├────┬─┬───────┬───┬───────┬─┬───────┬─┬───────┬───┬───────┬─┬────────┴──────┴──┘ ║ 7 Sperr-Relais║ │ 0 1│2│ │ │ 4│3│0 0 1│2│ │ │ 4│3│0 ║ 8 Anzeige gesperrt║ │ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ║ 9 Anzeige entsperrt║ │ \-------\← ← → →/-------/ \-------\← ← → →/-------/ ║║ │ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ║║ │ ├───────│───────┘ │ ├───────│───────┘ │ ║║ │ │ └───────────────┤ │ └───────────────┤ ║╚═╪════╪═══════════════════════╪═══════╪═══════════════════════╪════════════════════╝4 3 2 11 10Stand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 143


Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Eingang Rücklauf auf Sperrschalter 1 0,35 bk/bu C54/8 - C51/10 - FH-Schalter hi li 4x-FH+ C54/8 - C56/10 - FH-Schalter hi li 4x-FH2 Eingang Steuersignal hi li auf 2 0,35 bk/bu C54/5 - C51/13 - FH-Antrieb hi li 4x-FH3 Eingang Steuersignal hi li zu 3 0,35 bk/og C54/11 - C51/14 - FH-Antrieb hi li 4x-FH4 Ausgang Masse 4 0,35 bk C50/2 - Masse5 5 n/c6 Eingang Steuersignal vo li auf 6 0,35 bk/gn FH-Antrieb vo li7 Eingang Steuersignal vo li zu 7 0,35 bk/rd FH-Antrieb vo li8 8 n/c9 9 n/c10 Eingang Steuersignal hi re auf 10 0,35 bk/bu C54/14 - C56/13 - FH-Antrieb hi re 4x-FH11 Eingang Steuersignal hi re zu 11 0,35 bk/og C54/2 - C56/14 - FH-Antrieb hi re 4x-FH12 12 n/c13 Eingang Beleuchtung 13 0,35 gn/ye C50/20 - C508/14 - F91, 7,5A, Signal 15S14 Eingang Steuersignal vo re auf 14 0,35 bk/gn C50/18 - C52/18 - FH-Antrieb vo re15 Eingang Steuersignal vo re zu 15 0,35 bk/rd C50/11 - C52/11 - FH-Antrieb vo re16 16 n/cC710 - Fensterheberschalter vorn rechtsBeifahrertür1 5 2╔═╪════╪═══════════════════════╪═══╗┌─┐ ║ │ │ ┌───────────────┤ ║╔═1╧═╧3═╗ ║ │ ├───────│───────┐ │ ║ 0 = aus║ □ □ □ ║ ║ ▼ ○ ○ ○ ○ ║ 1 = auf║ □ □ □ ║ ║ │ /-------/← ← → →\-------\ ║ 2 = Tipp auf╚═4═══6═╝ ║ █ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ║ 3 = ab║ │ 0 1│2│ │ │ 4│3│0 ║ 4 = Tipp ab║ ├────┴─┴───────┴───┴───────┴─┘ ║╚═╪════════════════════════════════╝6Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Eingang Beleuchtung 1 0,35 gn/bu C52/20 - C508/14 - F91, 7,5A, Signal 15S2 Eingang Signal ab 2 0,35 bk/gn FH-Antrieb vo re3 3 n/c4 4 n/c5 Eingang Signal auf 5 0,35 bk/rd FH-Antrieb vo re6 Ausgang Masse 6 0,35 bk C52/2 - MasseStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 144


C733 - SpiegelverstellschalterFahrertür╔═8════════2═╗╔╣ □ □ □ □ ║╚╣ □ □ □ □ ║╚═7════════1═╝6╔═════════════════════════╪═══════╗║ ┌───────────┬───────┬─┴─┐ ║║ ┌─│───┬───┬───│───┬───│───│───┐ ║║ │ │ │ 3│0 4│ 1│0 2│ │ │ ║ 0 = aus║ │ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ║ 1 = Spiegel auf║ │ → │-------│ ← → │-------│ ← ║ 2 = Spiegel ab║ │ ○ ○ ○ ○ ║ 3 = Spiegel nach links║ │ └───────│───────│───────┤ ║ 4 = Spiegel nach rechts║ │ ○ ○ │ ║ 5 = linker Spiegel║ │ │-------│ │ ║ 6 = rechter Spiegel║ │ ● ● ● ● ● ● │ ║ 7 = Spiegelklappung║ │ 5│7│6│ │ │ │ ║╚═╪═════════╪═╪═╪═══╪═══╪═════╪═══╝4 7 8 5 1 2 3Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Ausgang 1 0,35 ye/bk Spiegel links, auf/ab2 Ausgang 2 0,35 ye/rd C50/14 - C52/14 - Spiegel rechts, auf/ab3 Rücklauf 3 0,35 wh Spiegel links0,35 wh/gn C50/15 - C52/15 - Spiegel rechts4 Masse 4 0,35 bk C50/2 - Masse5 Ausgang 5 0,35 ye/bu C50/13 - C52/13 - Spiegel rechts, links/rechts6 Eingang 6 0,35 og/ye C50/19 - C506/11 - F75, 7,5A, Signal 307 Ausgang 7 0,35 ye/bu Spiegel links, links/rechts8 Ausgang Spiegelanklappung 8 0,35 bk/rd C54/10 - Spiegelklappmodul SpiegelanklappungSpiegelanklappung bis 09/2003 nur für Japan, dann allgemein optionalStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 145


C478 - ZündschalterLenkstock4 Automatik╔═══════════════════╪═══════════════════//════════╗║ ┌─────────┬───┴─────┬─────────┬───//─┬───┐ ║ 0 = aus╔═╗ ║ ○ ○ ○ ○ │ ○ ║ 1 = Radio╔══════╝ ╚══════╗ ║ → \---------\---------\---------\ █ \ ║ 2 = Zündung║ □ □ □ □ □ □ □ ║ ║ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● │ ● ● ║ 3 = Anlassen╚═7═══════════1═╝ ║3│ 2 1 0 ├─┘ └─┤ │ │ │ ║ 4 = Schlüsselsperrmagnet╚═╪═══════════╪═════════╪═════════════╪═//═╪══╪═══╝ 5 = Schlüssel steckt7 6 1 2 3 5Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung1 Ausgang Stellung II 1 1,5 gn/bu C503/1 - Zündungsrelais Steuer ein+ C503/1 - F67 + F77 + F78 + F88 + F89 ein+ C30/10 - Zündungsrelais 2 Steuer ein Sitzheizung2 Ausgang Stellung 0 2 1,0 rd/og Lichtschalter Parkleuchten ein3 Schlüsselsperrmagnet 3 0,35 bk/ye C71/2 - Wählhebeleinheit Automatik+ C71/2 - GEM C429-15 Automatik0,35 bk/ye Kombiinstrument 5-Gang-Automatik4 Eingang 4 1,5 rd C30/1 - F28, 20A, Signal 305 Ausgang wenn Schlüssel steckt 5 n/c6 Ausgang Stellung I + II 6 1,0 ye C502/14 - F69, 7,5A ein6 Ausgang Kontakt "Schlüssel im Zündschloss" 6 n/c7 Ausgang Stellung III 7 1,0 gy C30/4 - C12/1 - Anlasserrelais Steuer ein+ C30/4 - C12/1 - PCM C200/25 nur Benzin SCiStand: 07.03.2009 Dokumentation <strong>Verkabelung</strong> Mondeo MK3 bitte © beachten Seite 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!