13.07.2015 Aufrufe

Berufliche Bildung Bremerhaven 2013 - Seminarmarkt

Berufliche Bildung Bremerhaven 2013 - Seminarmarkt

Berufliche Bildung Bremerhaven 2013 - Seminarmarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M e h r I n f o s , Te r m i n e u n d B u c h u n g a u f w w w. w i s o a k . d e 9BerufsbegleitendesBachelorStudiumin der wisoakB E R U F S B E G L E I T E N D S T U D I E R E N I N D E R W I S O A KStaatlich geprüfte/r Betriebswirt/in(Vollzeit 4 Semester oder berufsbegleitend6 Semester) und im Anschluss daran in 3 Semesternberufsbegleitend zum Bachelor of Arts (B.A.)Betriebswirtschaft der Hochschule Bremen3Erstmalig bietet die wisoak in Zusammenarbeit mit der HochschuleBremen ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftan, das nach drei Semestern mit dem Abschluss ›Bachelor of Arts(B.A.)‹ der Hochschule endet. Zur Etablierung dieses kooperativenStudienprogramms haben wir mit der Hochschule eigens eineVereinbarung unterzeichnet.Das neue Angebot richtet sich an die Absolventinnen undAbsolventen der seit vielen Jahren etablierten und erfolgreichenAufstiegsfortbildung ›Staatlich Geprüfte/r Betriebswirt/in‹ in denFachrichtungen Absatzwirtschaft/Marketing sowie Rechnungswesen/Controlling,wie sie die wisoak schon seit vielen Jahrenanbietet (s. o.).Diese Weiterbildung der wisoak wird dabei so mit dem Bachelor-Studium der Hochschule verzahnt, dass die erbrachten StudienundPrüfungsleistungen als außerhochschulisch erworbene Kompetenzenin Form von Leistungspunkten nach dem European CreditTransfer and Accumulation System (ECTS) anerkannt und auf dasBachelor-Studium angerechnet werden können.Interessierte Absolventinnen und Absolventen des StaatlichGeprüften Betriebswirtes können so direkt in das dritte Jahr desBachelor-Studiums einsteigen, ohne eine etwaige parallele Berufstätigkeitaufgeben zu müssen. Damit wird es möglich, in der vorgegebenenRegelstudienzeit von sieben bzw. neun Semestern dreiQualifikationen in einer Ausbildung zu erwerben: den fachgebundenenHochschulzugang, den anerkannten Abschluss zum/zur Staatlichgeprüften Betriebswirt/-in und den Hochschulabschluss zumBachelor of Arts. Im Anschluss können sich Bachelor-Absolventendann in einen Masterstudiengang einschreiben.Um ein einheitlich hohes Qualitätsniveau in der Lehre sicherzustellen,tauschen sich die Hochschule und die wisoak laufend überdie Lehrinhalte aus. In den Lehrbetrieb der wisoak werden Hochschullehrer/innenund Lehrbeauftragte der Hochschule eingebunden.Die wisoak ist für die organisatorische Abwicklung zuständig.Mit diesem Bachelor-Studium können wir Berufstätigen ohneAbitur ein Angebot machen, das aus einem Guss ist und Interessiertennicht nur eine Aufstiegsfortbildung mit einem bundesweit anerkanntenAbschluss bietet, sondern direkt in einen akademischenAbschluss mündet. Mit der ersten Stufe, dem Staatlich geprüftenBetriebswirt, erwerben Sie zusätzlich zu ihrer Hochschulzugangsberechtigungbereits Kompetenzen, die formal als akademischeeingestuft werden.Der berufsbegleitende Charakter dieses Studienganges ermöglichtIhnen erstmalig, dabei ihre Berufstätigkeit weiterführen zu können.Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem neuen Angebot bezüglichIhrer persönlichen Weiterbildungswünsche eine weitere interessanteRealisierungsmöglichkeit bieten können.Information und Beratung:Helga Fleischer, Telefon 0421·4499-635, h.fleischer@wisoak.dewww.wisoak.de, Menüpunkt ›Bachelorstudium BWL‹Bachelorstudium Betriebswirtschaftmit Abschluss Staatlich Geprüfte/r Betriebswirt/inEinschreibung bis zum 1.10.<strong>2013</strong>Dauer: 3 Semester berufsbegleitend incl. Bachelor-ArbeitVorlesungsbeginn: 1.11.<strong>2013</strong>Absolventen und Absolventinnen der AufstiegsfortbildungStaatl. gepr. Betriebswirt/-in können im Anschlussin der wisoak ein Studium der Betriebswirtschaft aufnehmen.Diese Weiterbildung wird dabei so mit dem Bachelor-Studiumverzahnt, dass die erbrachten Studien- undPrüfungsleistungen angerechnet werden können. Esschließt nach drei Semestern mit dem Abschluss Bachelorof Arts (B.A.) der Hochschule Bremen ab. Da es berufsbegleitenderfolgt, kann die Berufstätigkeit fortgesetzt werden.Ein Einstieg in das dritte Jahr des Bachelor-Studiumsist so möglich.4 5 9 2 0Termin:01.10.<strong>2013</strong> – 31.03.2015Di 18.15 – 21.30 Uhr,Do 18.15 – 21.30 Uhr,Sa 08.00 – 13.00 UhrOrt: Bertha-von-Suttner-Straße 17,28207 BremenAnmeldegebühr: € 50,–Studiengebühr: € 5.500,–mit KammerCard € 5.460,–Anmeldung unter 0421·4499-933Abschluss:Bachelor of Arts B.A.B eruflicher AufstiegM i t W i s s e n w a c h s e n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!