13.07.2015 Aufrufe

VEREINSMAGAZIN - Tennis-Club Rot-Weiß Gengenbach

VEREINSMAGAZIN - Tennis-Club Rot-Weiß Gengenbach

VEREINSMAGAZIN - Tennis-Club Rot-Weiß Gengenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23. Ausgabe / Frühjahr 2013Meister Oberliga 2012Herren 50<strong>Club</strong>meisterin2012U18 Meister 2012<strong>Club</strong>meister2012<strong>VEREINSMAGAZIN</strong><strong>Tennis</strong>club <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> e.V.Auf der Insel77723 <strong>Gengenbach</strong>E-Mail: tc-gengenbach@gmx.deWeb: www.tc-gengenbach.de


3 Adressen für schöne Schuhein <strong>Gengenbach</strong>!<strong>Gengenbach</strong> · Hauptstr. 22GENGENBACH<strong>Gengenbach</strong> · Victor-Kretz-Str. 6www.schuhhaus-theobald.de<strong>Gengenbach</strong> · Hauptstraße 26Inhalt Matchball 2013Die Vorstandsmitglieder im Jahr 2013................................................................5Grußwort des Vorsitzenden Udo Kardel.............................................................6Damen 30 - Das zweite Jahr in der Südwestliga................................................9Unser neuer Kassenwart - Gerd Knäble - stellt sich vor...................................12Stimmen der Neumitglieder.................................................................................13Kooperation mit der Grundschule.......................................................................15Sportwart - Rückblick 2012...................................................................................17Sportwart – <strong>Club</strong>meisterschaften und St. Urbansturnier.................................18Sportwart – Ausblick 2013....................................................................................19Jugend Verbrandsrunde 2012...............................................................................21Jugend <strong>Club</strong>meisterschaften 2012........................................................................22Mixed30 - Eine Saison mit Höhen und Tiefen...................................................24Herren1 - Die Saison 2012....................................................................................25Herren2 - Erfolgreiche Saison mit einigen Jugendspielern..............................2655 Jahre <strong>Club</strong>geschichte.........................................................................................27Damen40- Knapp am Aufstieg vorbei.................................................................28Bauernmarkt...........................................................................................................31Oktoberfest 2012....................................................................................................34Bilder der Saison.....................................................................................................36Herren50 – Badenliga-Aufsteiger.........................................................................38Herren40/1- und wieder ging‘s bergab................................................................40Aufnahmeantrag.....................................................................................................41Herren40/2 – Dritter Platz und Altersklassenwechsel......................................42<strong>Tennis</strong>camp.............................................................................................................44Mitgliedsbeiträge....................................................................................................45<strong>Club</strong>meisterschaften 2012.....................................................................................47Zum 55-jährigen Jubiläum des TC RW <strong>Gengenbach</strong>........................................48TC Obernai zu Gast in <strong>Gengenbach</strong>....................................................................50Bilder........................................................................................................................52Verbandsspiele Erwachsene - Saisonkalender 2013..........................................53Verbandsspiele Damen/Herren/Jugend - Saisonkalender 2013.......................55Jugendmanschaft....................................................................................................58Kleiner Führer durch den <strong>Tennis</strong>club.................................................................60<strong>Tennis</strong>bälle - klein, gelb und filzig.......................................................................64Unsere Sponsoren im Matchball..........................................................................65Termine 2013..........................................................................................................66Impressum...............................................................................................................663


5Kompetenz mit Herz•Homöopathie/Naturheilkunde•Blutwertbestimmungen•Ernährungsberatung•Reiseimpfberatung•Zustelldienst, uvm.Öffnungszeiten:Mo-Fr 8.00 - 19.00 Uhr•Sa 8.00 - 13.00 Uhr30 JAHREInes KienlechnerFachapothekerinHauptstraße 2177723 <strong>Gengenbach</strong>Tel. 078 03/33 09info@apogeng.dewww.apogeng.deVorstandsmitglieder des TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong>1. Vorsitzender Udo KardelAm Winzerkeller 4177723 <strong>Gengenbach</strong><strong>Tennis</strong>anlage/<strong>Club</strong>hausAuf der Insel77723 <strong>Gengenbach</strong>E-Mail: tc-gengenbach@gmx.deTelefon: 01577 / 38 568 87Postanschrift:Am Winzerkeller 4177723 <strong>Gengenbach</strong>07803 / 980603 Ukardel@web.deodertc-gengenbach@gmx.deThomas BonhorstHomepagePressearbeit2. Vorsitzender Christoph Wiegand 07803 / 7009385 wiegand_christoph@gmx.deKassenwart Gerd Knäble 07803 / 4200 g.knaeble@t-online.deSportwart Wolfgang Räpple 07803 / 1425 Wolfgangraepple@yahoo.deJugendwart Christina Ehren-Metelec 07803 / 922134 Christina.ehrenmetelec@web.deSchriftführer Ralf Greber komm. ralfgreber@web.dePressewart Lisa Kardel Lisa.Kardel@gmx.deBeisitzer/innen Cosima Büchler Jugend mail@uhren-optikbuechler.deMonika Hättig<strong>Club</strong>events<strong>Club</strong>hausmonika.haettig@spkgengenbach.deKlaudia Müller<strong>Club</strong>events<strong>Club</strong>hausthomasklaudia@aol.comthomas@bohnhorstgermany.de


6 7Grußwort des VorsitzendenLiebe <strong>Club</strong>mitglieder,liebe Leserinnen und Leser,Bemerkenswert ist,dass das Jahr 2012 scheinbar unspektakulär verlaufenist: kein europäisches Jugendturnier, keineDeutschen Verbandsmeisterschaften, kein Bezirksjugendturnierwie in den Vorjahren. Geradedeshalb ist es umso bemerkenswerter, dass derTC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> nach wie vor steigendeMitgliederzahlen verzeichnen kann. Seit 2006, mitder Amtsübernahme meines Vorstandteams, sindwir gewachsen: von 165 auf 235 Mitglieder in2012. Und das trotz gleichzeitiger Abwanderung,meist aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen.Bemerkenswert ist,dass wir es durch überragendes ehrenamtlichesEngagement, durch sportliche Erfolge und damitauch einer positiven Außendarstellung geschaffthaben, die Schulden vollständig abzutragen undsogar ein kleines finanzielles Polster anzulegen.Bemerkenswert ist,dass sich gerade unsere neuen <strong>Club</strong>mitgliederüberdurchschnittlich stark einbringen: sie sindaktive Mannschaftsspieler/-innen, helfen beiden Instandsetzungsarbeiten, unterstützen dieVorstandsarbeit, helfen bei der Organisation unseresOktoberfestes und stellten sich auch bei derjüngsten Mitgliederversammlung zur Wahl. Dasist wichtig für unseren <strong>Club</strong>, um weiterhin mitSchwung und Ideen voranzuschreiten.Bemerkenswert ist,dass in unserem Verein weiterhin gutes <strong>Tennis</strong>gespielt wird. Für einen <strong>Club</strong> unserer Größe undohne Investitionen in (Fremd-)Spieler leisten unsereMannschaften großartiges. So konnten 2012die Herren 50 mit Jens Dornedden, Neil Taylor,Ralf Greber, Tom Bauer, „Fips“ Schulz und Dr.Wilfried Herold die Oberligameisterschaft errin-gen und die Junioren U18 mit Nicolas Schwendemann,Max Kardel, David Bauer, Jean Claßen,Patrick Lehmann und Leon Klei wurden souveränBezirksklassenmeister.Bemerkenswert ist,dass wir es schaffen, aus den eigenen Reihen immerwieder gute und engagierte Jugendtrainerhervorzubringen. Und das kontinuierlich schonseit Mitte der 1990er Jahre. Zuletzt nun mit StefanRäpple, Christopher Räpple, Tim Bächle, TheresaÖhler und nun auch mit Nicolas Schwendemann.Und in den Startlöchern stehen bereits David Bauerund Max Kardel.Bemerkenswert ist,dass dies auch das Ergebnis einer erfolgreichenJugendarbeit ist, die nicht nur kurzfristige Ergebnissevor Augen hat. Und dafür investieren wirauch gerne Geld und Zeit. Und wenn ich mir unserVorstand- und Trainerteams anschaue, dannerkenne ich, dass auch hier weiterhin mit Leidenschaftgearbeitet wird.Bemerkenswert ist,dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, bereits die23. Auflage unseres <strong>Club</strong>magazins „Matchball“ inder Hand halten. Ein herzliches Dankeschön giltden „Machern“ rund um den Matchball und denInserenten, die man zweifelsohne schon als „Fördervereinder Jugend im TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong>“betrachten kann. Zahlreiche Firmen habenwieder eine Anzeige geschaltet und die Jugendarbeitim <strong>Club</strong> auf diese Weise unterstützt. Ichhabe die Hoffnung, dass unsere Mitglieder dieseUnterstützung würdigen und unsere Sponsoren inbesonderem Maße bei ihren unterschiedlichstenAktivitäten berücksichtigen.Bemerkenswert wardas Engagement unserer scheidenden VorstandskollegenDieter May, Jens Dornedden und PetraZamagna. Durch ihr Wirken haben Sie geholfen,die ein oder andere hohe Hürde mit ihrem Know-How und ihrem Engagement für den Verein zuüberwinden. Beispielsweise sei die Überarbeitungder Satzung, die Aufarbeitung des Falls „Magsam“,die Organisation der zahlreichen Treffen mit unserenFreunden aus Obernai oder die Bewältigungder vielfältigen Arbeiten rund um das internationaleJugendturnier genannt.Danke hierfür.Bemerkenswert ist,dass unsere bisherige 2. Vorsitzende Monika Hättiguns nach vielen Jahren im Ehrenamt weiterhinzur Seite steht. Monika und ich sind sicherlich mitdie Dienstältesten in unsrem Verein und ich freuemich sehr, dass Ihr Engagement für unseren Vereinnicht erlischt. 2012 hat Monika maßgeblich zurMitgliedergewinnung beigetragen, sich großartigbei allen <strong>Club</strong>events eingebracht, mich bei derFührung der Kasse stets unterstützt und für einentollen Aufschwung im Damen-40-<strong>Tennis</strong> gesorgt.Mit ihrem großen Schatz an Erfahrungen wird sieuns als Beisitzende weiterhin zur Seite stehen.Danke, liebe Monika.Danke auch an Jochen Lehmann, der aufgrundberuflicher und anderer ehrenamtlicher Aufgaben– zwischenzeitlich im Turnverein <strong>Gengenbach</strong>Vorsitzender der Abteilung – die Vorstandschaftverlassen hat. Aber auch er wird sich weiterhineinbringen und den <strong>Club</strong> unterstützen.Ich danke all meinen Kollegen im Vorstand fürIhre Mitarbeit. Wenn von der Arbeit wenig nachaußen dringt, haben wir alles richtig gemacht.Denn für uns sollte der <strong>Tennis</strong>sport sowie das harmonischeMiteinander im <strong>Club</strong> im Vordergrundstehen. Dies haben wir in unseren Leitlinien 2007– siehe nebenstehend – festgehalten und wir habenuns in all unserenEntscheidungen immer daran ausgerichtet. Diessoll auch künftig unsere Vorstandsarbeit prägen.Ich freue mich zusammen mit allen Aktiven aufeine sportlich erfolgreiche <strong>Tennis</strong>saison und Verbandsrunde2013.Ihr/EuerUdo Kardel1. VorsitzenderPS: Bemerkenswert ist,dass wir zur Eröffnung im April 2013 ca. 50 Personenauf der Anlage hatten und mindestens 10neue <strong>Club</strong>mitglieder, überwiegend Jugendliche,gewinnen konnten.Leitlinien des -TC RW <strong>Gengenbach</strong>1. Unser Ziel ist es, dass sich unsere aktiven wie passivenMitglieder in unsrem Verein wohlfühlen. Wir erachten esdaher als unabdingbar, dass sich die Mitglieder höflich undrespektvoll, auch auf fremden <strong>Tennis</strong>plätzen, verhalten.2. Unseren sportlichen Erfolg begründen wir auf einebreite und intensive Jugendarbeit und die Talente, diedaraus hervorgehen. Wir bekennen uns zum Leistungssportunserer Mannschaftsspieler in allen Altersklassen.Auf Mannschaftsziele, die nur mit „teuren“ Spielerverpflichtungenzu verwirklichen sind, verzichten wir.3. Wir bekennen uns in gleicher Weise zum reinen Breiten-und Freizeitsport, den wir fördern wollen. Im Vereinmuss immer genügend Raum für den reinen Freizeittennisspielervorhanden sein, denn der (Spitzen-)Sport,wie wir ihn verstehen, lebt vom Breitensport und einemharmonischen und lebendigen Miteinader im Verein.4. Wir wollen das freundschaftliche Verhältnis mit unserenbenachbarten Vereinen und unserem Partnerclub,dem TC Obernai, pflegen. Wir wollen die Zusammenarbeitauf allen Ebenen, insbesondere aber im Jugendbereich,ausbauen.Leitlinien des Vorstandes vom 17.01.2007MATCHBALLMATCHBALL


Die InselFREIZEIT- und FAMILIENBADGENGENBACHDamen 30 - Das zweite Jahr in der SüdwestligaDie zweite Saison in der Regionalliga Süd-West wurde für uns in der Besetzung Esther, Susanne,Ursel, Nicola, Marion, Silke und Cosima zu einer sehr schwierigen Aufgabe. Betrachtet man reindie Ergebnisse, so könnte man die Saison sicherlich als eher enttäuschend ansehen. Alle Spiele gegenschwere Gegner wie Großsachsen/Heddesheim, Reutlingen, Böblingen, Konstanz, Tuttlingenund Waldkirch verloren wir deutlich. Da aber – nicht zuletzt durch die verletzungsbedingten ganzjährigenAusfälle von Rosi und Steffi sowie manch langwierigen Verletzungen aktiver Spielerinnen– bereits vor der Saison klar war, dass der Klassenerhalt in diesem Jahr mehr als schwer werdenwürde, kam der Abstieg zurück in die Badenliga letztendlich für niemanden überraschend.9Aber der Stimmung und dem Spaß u.a. auf den gemeinsamen Auswärtsfahrten in Susannes inzwischenauserkorenen Mannschaftsbus hat es auch keinen Abbruch getan. An dieser Stelle nochmalsherzlichen Dank an alle für die mitgebrachten Leckereien, die vor den Matches unsere Akkus bestensauffüllten, an Ursel für die immer gefüllte Kühltasche mit feinster Flüssigkeit zum Anstoßenauf der stimmungsvollen Heimfahrt (auch den Sieg einzelner Matches muss man schließlich feiern!)und an Susanne und der Firma Schnurr für die Bereitstellung des Busses.BADESPAß FÜR ALLE...Wärmehalle und -becken mit 30°CErlebnisbecken mit Riesenrutsche undStrömungskanal,Wassersprudel, Massagedüsen,Schwimmerbecken, Kinderspielplatz undgroßes PlanschbeckenINFO:Freizeitbad „Die Insel“ <strong>Gengenbach</strong>, 77723 <strong>Gengenbach</strong>,Tel. 07803/930-254, www.gengenbach.infoMATCHBALLDie <strong>Gengenbach</strong>er „Vorzeige“-Damen-30: v.l.n.r. Cosima Büchler-Towae, Silke Bauer, Rosi Breig,Susanne Schnurr, Esther Vogel, Steffi Huber, Marion Bächle, Nicola Rogalla, Ursel SchaubTrotz der vielen verloren gegangenen Matches gab es auch einige spannende Partien und viele schöneBallwechsel zu sehen. Besonders in Erinnerung geblieben sind der Gewinn aller drei Doppelin Tuttlingen von unserem Spitzendoppel Esther und Susanne, Marion und Silke sowie Ursel undCosima. Auch gegen Großsachsen/Heddesheim konnten Esther und Susanne sowie Nicola undSilke Siege für die Mannschaft verbuchen. Besonders im Doppel wirkte sich das intensive Trainingin den Winter- und Sommermonaten aus. Unterstützt wurden wir im Training wieder von Sascha.Das Konditions- und Taktiktraining bei Sascha hat viel Spaß gemacht und es war toll, dass er sich– sicherlich auf Kosten einiger grauer Haare – viele unserer Spiele angesehen und uns unterstützthat. Nun sind wir gespannt, ob sein im Sommer geborener Sohn Yannis später einmal all die Tippsseines Vaters auch in die <strong>Tennis</strong>praxis umsetzen kann. Vielleicht heuern wir ihn dann als Traineran, wenn Sascha in Rente geht und wir Damen 60 spielen?


In den Einzelspielen punkteten wir leider, gegen indieser Klasse sehr erfahrene starke Spielerinnen, zuwenig. Nur Esther konnte zweimal und Ursel, Marionund Cosima einmal erfolgreich als Siegerinnenvom Platz gehen. Wir erlebten viele spannendeEinzel, doch in den meisten Fällen hatten unsereGegnerinnen aufgrund der Spielerfahrung in dieserKlasse mehr Spielwitz, Sicherheit und auch dasnötige Glück. So müssen wir alle bis auf Marion(Foto rechts, herzlichen Glückwunsch!), die sichauch durch Siege in der Mixed Runde um eine LKverbessern konnte, in der kommenden Saison miteiner schlechteren LK antreten.Kulinarisch wurden wir mit leckerem Essen von Fips verwöhnt und haben das ganze wie in jedemJahr mit feinen Kuchen, Brot mit verschiedenen Aufstrichen, Obst und diversen Salaten selbernoch ergänzt, so dass keiner hungrig nach Hause gehen musste und wir die Abende noch in gemütlicherRunde ausklingen lassen konnten.Team-Highlights waren in diesem Jahr auch wieder unser Abschlussessen sowie die gemütlichenRunden auf der <strong>Club</strong>terrasse sowie die Zeit an der Kinzig. Nach dem Sommertraining verbrachtenwir noch den ein oder anderen Abend in der Strandbar „Boot“ an der Kinzig. Das Schlürfen vonCocktails in weichen Liegestühlen und das Einbuddeln der Zehen im Sand hatte schon fast etwasvon Urlaubsflair.Für die nächste Saison bleibt zu hoffen, dass Rosi wieder voll durchstarten kann, Steffi wieder fitwird und das ganze Team gesund und verletzungsfrei bleibt, so dass wir auch sportlich wieder mehrErfolge verbuchen können. Nicola wird uns mit Babybauch bei den Heimspielen von außen kräftigunterstützen.Links: Ursel SchaubSeit Jahren schon in Diensten der Damen-30 sorgt sie stets fürGefahr auf dem Platz undauf der Heimreise für den ein oder anderen edlen Tropfen ...Nebenbei hilft sie auch gerne bei den Damen-40 aus.Herzlichen Dank auch an unseren langjährigen Sponsor Volksbank Lahr, der uns bei den Fahrtkostenzu den weiten Auswärtsspielen finanziell unterstützte. Dank auch an alle <strong>Club</strong>mitglieder füreure Begeisterung bei unseren Heimspielen. Wir freuen uns auf die kommende Saison und netteAbende gemeinsam mit euch auf unserer idyllischen <strong>Club</strong>terrasse.Damen 30, Silke Bauer und Nicola Rogalla


1213Unser neuer Kassenwart - Gerd Knäble - stellt sich vorZur Entlastung unseres Vorsitzenden Udo Kardel war ich gerne bereit einenTeil meiner neu gewonnenen Zeit in den <strong>Tennis</strong>club einzubringenund habe die Aufgabe als Kassenwart angenommen. Für alle Mitgliederdenen ich nicht bekannt bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 60Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter, 2 Enkel und bin seit40 Jahren in <strong>Gengenbach</strong>-Bergach wohnhaft. Im Rahmen einer Altersteilzeitregelungkonnte ich letztes Jahr vorzeitig aus dem aktiven Berufslebenaussteigen. Jetzt bleibt hoffentlich mehr Zeit für <strong>Tennis</strong>, Nordic Walkingund mein Hobby „die Fotografie“. Außerdem freue ich mich auf ausgedehnteRadtouren. Aktuell interessiere ich mich auch für die Geschichtevon <strong>Gengenbach</strong> und könnte durchaus als Stadtführer erkannt werden.Hier haben unsere Neumitglieder das Wort„Im TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> fühle ich mich als Senior gut aufgenommen.“Hans Uhse, Beitritt im Frühjahr 2012„Ich habe Spaß am <strong>Tennis</strong>. Und das gelingt mir am besten in einer netten Gemeinschaft. Ichfühle mich angenommen und aufgehoben und kann deshalb, gemeinsam mit meinemPartner Manfred <strong>Weiß</strong>, mit viel Freude <strong>Tennis</strong> spielen.“Agnes Link, Beitritt im Frühjahr 2012„Der Verein bietet mir die Möglichkeit mit Freunden und meiner Partnerin Agnes Link, inlockerer Atmosphäre Freizeit zu genießen und gleichzeitig sportlich aktiv zu sein.“Manfred <strong>Weiß</strong>, Beitritt im Frühjahr 2012„TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> und Lebensqualität in <strong>Gengenbach</strong> - wie passt das zusammen?Ganz einfach. Den Stift im Büro mal früher fallen lassen und noch ein paar Ballwechselauf der Insel spielen. Anschließend gibt es noch eine Apfelsaftschorle oder ein Radler aufder <strong>Club</strong>hausterrasse.So passt das zusammen - Lebensqualität in <strong>Gengenbach</strong> - es kann so einfach sein.“Thomas Bonhorst, Beitritt im Sommer 2012“Ich bin nach <strong>Gengenbach</strong> gezogen und freue mich auf die Chancen in der Mannschaftmitzumachen. Aber auch am <strong>Club</strong>leben werde ich sehr gerne teilnehmen.“Birgit Krumrein-Speck, Beitritt im Januar 2013„Das <strong>Tennis</strong>spielen macht mir viel Spaß. Ich bin gerne im Verein und genieße das<strong>Club</strong>leben.“Monika Wussler, Beitritt im Frühjahr 2012„Ich fühle mich gut aufgenommen und das <strong>Tennis</strong>spielen macht meiner Tochter Mary-Annund mir viel Spaß. Wir freuen uns im Neuen Jahr auf viele Spiele und darauf, vieleSpielerinnen und Spieler kennenzulernen. Wir wollen auch oft spielen.“Beata und Mary-Ann Hunkeler, Beitritt im Sommer 2012„Wir danken dem <strong>Tennis</strong>club für die liebevolle Aufnahme. Wir freuen uns auf weitereStunden des gemütlichen Beisammensein auf der wunderbaren <strong>Club</strong>hausterrasse und aufviele schöne Spiele.“Lutz, Anja, Patrick und Annika Nasdala, Beitritt im Frühjahr 2012Auf Grund meiner beruflichen Tätigkeiten sehe ich mich in der Lage, dieKasse des <strong>Club</strong>s gewissenhaft zu führen und freue mich auf die persönlichenKontakte auf der Anlage, im <strong>Club</strong>heim oder wo immer wir uns begegnen.Wichtig ist mir eine offene und ehrliche Kommunikation.Danke für Euer / Ihr Vertrauen.Gerd KnäbleMATCHBALL„Einen ersten Eindruck über den TC RW <strong>Gengenbach</strong>, die Platzanlage und dieMannschaften der Herren 40 und 50 habe ich mir im vergangenen Sommer verschafft, alsbeide Mannschaften am 16. Juni ein Heimspiel hatten. Damals war ich als Zaungast auf derAnlage und hatte hinsichtlich der Atmosphäre und der anwesenden Spieler einen rundumpositiven Eindruck mit nach Hause genommen. Hinzu kommen das spielerische Niveau unddie sportlichen Ambitionen des Vereins, die mich dazu bewogen haben, in den Vereineinzutreten. Dabei sind für mich sportlicher Ehrgeiz im Rahmen der Medenspiele genausowichtig wie die aktive Freizeitgestaltung in entspannter und gemütlicher Vereinsatmosphäre.Obwohl ich nun schon mehr als 5 Jahre in Biberach wohne, bin ich noch nicht in das lokaleVereinsleben integriert, da ich bislang noch einen starken Bezug zu meinem bisherigenVerein in Schöllbronn hatte. Entsprechend freue ich mich nun darauf, neue Menschenkennenzulernen, die die gleichen sportlichen Interessen pflegen.“Harald Goller, Beitritt im Januar 2013Monika Hättig


Wir beraten Sie gern.Geschäftsstelle LeutnerSven DoppelbauerHauptstraße 2577723 <strong>Gengenbach</strong>Tel. 0 78 03 / 92 21-0Fax 0 78 03 / 92 21-20sven.doppelbauer@sparkassenversicherung.deWas auch passiert:Immer auf der sicherenSeite. Nicht nurbeim Sport.Kooperation mit der Grundschule – oder LOW-T-<strong>Tennis</strong> ...Im Spätjahr 2012 haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir die Jugendarbeit im <strong>Tennis</strong>club weitervoran bringen können. Nachdem im Vorjahr mit den Kindern aus den Kindergärten eineSchnuppereinheit auf unserer Anlage organisiert wurde, wollten wir die Kooperation Schule/Verein,die in den Jahren zuvor mit der Realschule nicht den gewünschten Effekt zeigte, mit derGrundschule am Nollen neu aufleben lassen.Christina, die Trainer Stefan und Tim sowie Christoph Wiegand ließen den Worten Taten folgen:Christina stellte den Kontakt zur Schule her. Gespräche mit der Schulleitung und den Sportlehrernfolgten und so wurde vereinbart, dass der <strong>Tennis</strong>club in insgesamt 8 Unterrichtsstunden, 2-malMontags und 2-mal Mittwochs den Sportunterricht in den beiden Klassen des dritten Jahrgangsgestalten darf.15w w w . s p a r k a s s e n v e r s i c h e r u n g . d eStadtwerke <strong>Gengenbach</strong>Hauptstraße 15-1777723 <strong>Gengenbach</strong>Telefon 0 78 03 - 930-280Telefax 0 78 03 - 930-281www.stadtwerke-gengenbach.deStrom Erdgas Wärme Wasser AbwasserIhr Partner für Energieumweltbewusst zukunftsorientiertwirtschaftlichAm Montag, den 18.März 2013, in der Zeit von 8 Uhr bis 9:30 Uhr, fand dann auch die erste vonvier geplanten „<strong>Tennis</strong>-Schnupperunterrichtsstunden“ statt. 90 Minuten Spiel und Spaß rund umden <strong>Tennis</strong>sport hieß das Motto für die jeweils 18- 20 Schüler, die dann auch mit Eifer bei derSache waren.Spielformen wie Balljonglieren, Rundlauf <strong>Tennis</strong> und "Low-T-<strong>Tennis</strong>" wurden mit den Kinder geübt.Im Anschluss an die Schulaktion, die Mitte April beendet sein wird, werden alle Schüler und Lehrerzum „Tag der offenen Tür“ Ende April oder Anfang Mai 2013 auf unsere Anlage eingeladen.Wir erhoffen uns dadurch, mehr Kinder für den Verein und den <strong>Tennis</strong>sport zu begeistern und dieNachwuchsarbeit zu fördern. Der <strong>Tennis</strong>verein hat eigens dafür ein umfangreichesJungendtennisset mit Schlägern, Methodikbällen und Kleinfeldnetzen angeschafft.Für das Team – Christina und ChristophMATCHBALL


17Sportwart Wolfgang Räpple - Rückblick auf die Saison 2012Liebe Mitglieder, liebe <strong>Tennis</strong>freunde,aus meiner Sicht liegt wieder eine erfolgreiche Saison hinter uns. Wie in den Jahren zuvor sind wirmit insgesamt neun Seniorenmannschaften an den Start gegangen.Die Bilanz:- 1 Meistertitel und damit Aufsteiger- 6 x Klassenerhalt- und leider müssen 2 Mannschaften im Jahr 2013 eine Klasse tiefer antreten.Ein kurzer Blick auf die einzelnen Mannschaften.1. Damen - 1. BezirksklasseDie Damen spielten „wenig“ erfolgreich. Nur ein Sieg und fünf Niederlagen bedeuteten am Endeden letzten Platz und damit verbunden auch der Abstieg in die 2. Bezirksklasse.SchmidxHausachL E I S T U N G D I E B E W E G TAutohaus Schmid GmbH • Hechtsberg 10 • 77756 HausachTelefon 0 78 31 / 93 76-0 • Telefax 0 78 31 / 93 76-30www.bmw-schmid.de2. Damen 30 - Süd-West-LigaIn der vergangenen Saison war die Süd-West-Liga eine Nummer zu groß für unsere Damen 30. Dasstand schon vor der Saison fest. Trotz vehementer Gegenwehr, mit tollen Matches und vor allemguten Doppelspielen, gingen alle Saisonspiele verloren. Das Team der Damen 30 spielt damit in derSaison 2013 wieder in der Badenliga.3. Damen 40 - 1. BezirksklasseEs war eine gute Saison für die Damen 40. Zur Halbzeit lag man sogar auf Meisterschaftskurs. AmEnde erreichte das Team um Trainer Parmentier und Spielführerin Monika Hättig einen guten 3.Platz mit 8:4 Punkten.4. Herren 1 - 2. BezirksligaDie Herren 1 mit Spitzenspieler und Mannschaftsführer Stefan Räpple spielten erneut in derstarken 2. Bezirksliga. Mit dem Zugang der Teams aus Freiburg und Lahr stieg auch die Qualitätdieser Klasse. Mit Neuzugang Christoph Wiegand sprang am Ende der 4. Platz heraus.5. Herren 2 - 2. BezirksklasseNach dem letztjährigen Abstieg aus der 1. Bezirksklasse spielte das Team mit den Youngsters NicolasSchwendemann, Max Kardel, David Bauer, Leon Klei, Patrick Lehmann und Jean Classen in der2. Bezirksklasse und belegte am Ende mit 8:6 Punkten den 4.Platz.6. Herren 40/1 – 1. BezirksligaDie 40/1 taten sich schwer. Nach dem Abstieg aus der Oberliga hoffte man auf den Klassenerhalt inder 1. Bezirksliga. Doch leider mussten die Jungs um Spielführer Charly Huber auch in dieser Klasse„die Segel streichen.“ Mit nur einem Sieg und fünf Niederlagen wurde das Team Gruppenletzterund musste in die 2. Bezirksliga absteigen.MATCHBALL


18 19Sportwartbericht - Teil 2Sportwartbericht - Teil 3 - Was kommt 2013 - Eine Saisonvorschau7. Herren 40/2 – 1. BezirksklasseGuido Krompholz spielte mit seinen Mannen eine gelungene Saison. Gegen den späteren MeisterSulz gab es gleich im ersten Spiel eine unglückliche 4:5 Niederlage. Am Ende bedeuteten vier Siegeund zwei Niederlagen am Ende Platz 3.8. Herren 50 – OberligaZiel erreicht: Die erfahrenen Oberliga-40-Spieler Udo und Jens waren die erhoffte Verstätkung undso fuhr die Mannschaft die Meisterschaft in der Oberliga der Herren 50 ein und steigt damit in dieBadenliga auf.9. Mixed 30 – 1. BezirksligaZum ersten Male spielte das Team in der höchsten Mixed-Spielklasse. Während der letztjährigeAufstieg ungefährdet gelang, verlor man gleich im ersten Match in Freiburg und musste erkennen,dass hier schon auf einem anderen Niveau gespielt wird. Am Ende errang das Team einen guten 3.Platz.Herzlichen Dank allen Mannschaftsführern zum einen für eine „straffreie“ Saison 2012 und zumanderen für die Übername der Verantwortung für das jeweilige Team.<strong>Club</strong>meisterschaften 2012Mit Beginn nach der Verbandsrunde fanden im Spätjahr dann die letzten Spiele der <strong>Club</strong>meisterschaften2012 statt. Der Finaltag war auf Samstag, den 07. Oktober 2012 angesetzt und brachte unsfolgende Ergebnisse:Offene Klasse Damen<strong>Club</strong>meisterin Cosima Büchler-TowaeFinalistin Kristina RäppleOffene Klasse Herren<strong>Club</strong>meister Stefan RäppleFinalist Udo KardelIch danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eure Teilnahme an den <strong>Club</strong>meisterschaften.Für 2013 sind die <strong>Club</strong>meisterschaften im Juni/Juli vorgesehen, Finaltag Sonntag, 21.07.2013.18. St. Urbansturnier 2012 in Berghaupten2012 war der SC Berghaupten Ausrichter des 18. St. Urbansturnier. In fünf Doppeldisziplinen mitinsgesamt 30 Paarungen kämpften die Vereinsteams um den Wanderpokal der WinzergenossenschafteG <strong>Gengenbach</strong>. Am Ende hatte der TC Ohlsbach mit einem Sieg mehr als wir die Nase vorn.Ich bedanke mich bei allen 17 Spielerinnen und Spieler des TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong>. 2013 wollenwir natürlich wieder gewinnen ...1. Herren 1Das Ziel ist klar: Wir wollen die Klasse halten. Nachwie vor ist die 2. Bezirksliga sehr stark besetzt und istfür das Team eine große Herausforderung. Eventuellkönnen wir den ein oder anderen Jungen ran lassen ...2. Herren 2Kann das „jugendliche“ Team, dass sich wieder mitdem ein oder anderen „Oldie“ verstärken wird, in derneuen Gruppe der 2. Bezirksklasse mithalten? Einenguten Mittelfeldplatz erreichen? Oder gar um dieMeisterschaft mitspielen? Der Klassenerhalt ist dasZiel.3. Herren 40Die Mannschaft wird wohl in der 2. Bezirksliga mitum die Meisterschaft spielen können.4. Herren 50/1In der Badenliga wird es wohl eng werden, zumalauch Jens Dornedden seinen Wohnsitz in die Schweizverlegt hat. Mit dem „neu 50-iger“ Charly möchte dieMannschaft sicher die Klasse halten. Wieder mit dabeisein wird auch Neil Taylor, unser schon fast eingebürgerterLondoner.5. Herren 50/2Die letztjährige 40/2 wird in diesem Jahr in der Altersklasse50/2 aufschlagen. Man darf gespannt sein,wie sich die Mannschaft schlagen wird. Ich rechnedamit, dass wir um die Meisterschaft mitspielen können.6. DamenDie Damen des TC <strong>Gengenbach</strong> werden in dieserSaison gemeinsam mit dem TC Biberach ins Rennengehen. Die TSG Biberach/<strong>Gengenbach</strong> tritt mit denDamen 1 in der 1. Bezirksliga, mit den Damen 2 inder Bezirksklasse an. Beide Mannschaften haben dieChance in ihrer jeweiligen Gruppe vorne mitzuspielen.7. Damen 30Nach dem letztjährigen Abstieg, denkeich kann man dieses Jahr in der Badenligawieder vorne mitspielen.Damen 40Ziel wird es sein, einen guten Mittelfeldplatzzu erzielen.Mixed 30Nach dem letztjährigen 3. Platz willMann und Frau 2013 wieder vorne mitspielen.Wir werden sehen, ob wir in diesemJahr nicht zusätzlich auch noch eineMixed-40, Mixed-50 oder ein Mixed-Team in der offenen Klasse melden können.Abschließend wünsche ich allenVereinsmitgliedern,den Spielerinnen und Spielern und Mannschaften,eine erfolgreiche und verletzungsfreieSaison 2013.Euer Wolfgang RäppleMATCHBALLMATCHBALL


21Jugend Verbandsrunde 2012Junioren U18 - Ehre wem Ehre gebührt - Teil 1 - Meister 2012Endlich war es soweit ... wir konnten mal wieder eine EIGENE U18 melden. Mit NicolasSchwendemann, der im Vorjahr noch beim TC Zell in einer SG aufschlug, Max Kardel, DavidBauer, Jean Claßen, Patrick Lehmann, Leon Klei und Adrian Müller stand uns eineschlagkräftige Truppe zur Verfügung. Berechtigt war jedoch auch die Frage, ob die jüngerenSpieler, wie David Bauer und Max Kardel mit ihrem erst 14 Jahren, nicht überfordert wären.Die Jungs sagten zu, hatten sie ja auch schon die ersten Spiele im Herren-2-Team hintersich gebracht, und nach Rücksprache mit den Eltern einigten wir uns auf die Meldung einerU18.Mit mulmigem Gefühl in der Magengegend ging die Runde los. Aber alle anfänglichenBedenken waren grundlos. Bereits im ersten Match gegen WB Rheinhausen gaben siekeinen Satz ab, gewannen mit 6:0 und konnten das hohe Niveau sogar bis zum Schlusshalten. 5:1 gegen Langenwinkel, 6:0 gegen Hochdorf, 6:0 gegen Diersburg/Hofweier, 4:2gegen Oberharmersbach, 5:1 gegen Elgersweier und am Ende, nach dem die Meisterschaftschon feststand, ein 3:3 unentschieden gegen die TSG Herbolzheim/Kenzingen. SuperJungs! Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel 2012 in der 1. Bezirksklasse.Die glorreichen "4" ...Meisterplakat der U18 am <strong>Club</strong>hausfensterU14 beim Feiern nach einem erfolgreichen MatchJunioren U14 - Ehre wem Ehre gebührt - Teil 2 - Vizemeister 2012Leutkirchstraße 13 • 77723 <strong>Gengenbach</strong>Telefon 07803/3307 • Telefax 07803/1061info@hotel-salmen-post.de • www.hotel-salmen-post.deEine richtig schlagfertige Truppe mit Louis Claßen, Simon Discher, Lukas Wild, NikolasSchilli und Jan Lehmann meldete sich für die Verbandsspiele der U14 im Jahr 2012 an. Nachdem vorletzten Platz im vergangenen Jahr, wollten die Jungs beweisen, was in ihnen steckt.Und das gelang ihnen! Bereits im ersten Spiel gegen den PSV Offenburg schlugen sichunsere Jungs richtig gut und erkämpften sich ein 3:3 Unentschieden gegen den späterenMeister. Es folgten ein 6:0 gegen den TC Offenburg, ein 3:3 gegen Niederschopfheim, einsicheres 4:2 gegen Wolfach und am Ende ein souverändes 6:0 gegen Goldscheuer.Ungeschlagen wurde das Team mit nur einem Punkt hinter dem PSV Offenburg Vizemeister.Klasse Jungs! Herzlichen Glückwunsch.Christina Ehren-MetelecMATCHBALL


22Jugend <strong>Club</strong>meisterschaften 2012Jedes Jahr entsteht die Diskussion aufs Neue - sollen wir <strong>Club</strong>meisterschaften ansetzenoder nicht? Und wenn ja, sollen die Spiele über die ganze Sommersaison ausgespieltwerden? Oder treffen sich nur ein paar Interessierte an einem Wochenende?Fakt ist, dass sowohl bei den Erwachsenen wie auch bei den Jugendlichen die Ausspielungdes Tableaus sehr schleppend ist. Und für die Verantwortlichen ist es oft mühsam, wennnicht eine undankbare Aufgabe, die Spieler zu animieren.Aber mal ganz ehrlich: um was geht es bei den <strong>Club</strong>meisterschaften? Um Punkte? Um LKs?Um Ruhm und Ehre? Die <strong>Club</strong>meisterschaften sind eine Möglichkeit, das Vereinslebeninteressant und lebendig zu gestalten. Es gibt inzwischen leider mehr als genug Vereine, dieauf <strong>Club</strong>meisterschaften verzichten müssen, da sie keine mehr organisiert bekommen oderweil sie schon die "Flinte ins Korn" geworfen haben. Das Resultat ist ein „Sterben“ desVereinslebens.In den letzten Jahren hat sich viel in unserem Verein getan. Wir haben neue Mitgliedergewinnen können. Um "Spielen zu können" muss an manchen Abenden das "Steckkärtchen"wieder verwendet werden. Man trifft sich gerne am Abend auf ein (alkoholfreies) Bierchen,zum Plaudern - sprich wir haben ein aktives Vereinsleben. Ein Baustein dafür ist sicherlichauch, dass unser Vorsitzender, Udo Kardel, jedes Jahr die <strong>Club</strong>meisterschaften ansetzt,darum kämpft, und sich davon auch nicht abhalten lässt.Für die <strong>Club</strong>meisterschaften 2013 wünsche ich mir viele Teilnehmer und allen viel Spaß.Das Kinzigtal genießt Weine der <strong>Gengenbach</strong>er Winzer!Besuchen Sie uns in unserer Vinothek:WEINVERKAUF – WEINPROBENund KELLERFÜHRUNGENAm Winzerkeller 2 (an der B33),77723 <strong>Gengenbach</strong>Wir feuen uns auf Ihren Besuch von Montag-Freitag von 8.00-18.00 Uhr und Samstags von9.00-13.00 UhrKlicken Sie auch auf: www.gengenbacher-winzer.deUnsere Jugend-<strong>Club</strong>meister 2012U12 - <strong>Club</strong>meister Jan LehmannVizemeister Patrick NasdalaU14 - <strong>Club</strong>meister David BauerVizemeister Simon DischerU16 - <strong>Club</strong>meister Max KardelVizemeister David BauerU18 - <strong>Club</strong>meister Nicolas SchwendemannVizemeister Max KardelChristina Ehren-MetelecSecond HandBub & MädelLeutkirchstr. 477723 <strong>Gengenbach</strong>Tel.: 07803/927988Fax.: 07803/928687


24 25Mixed 30 – eine Saison mit Höhen und Tiefen – aber immer mit guter StimmungIm September standen im Anschluss an die „eigentliche Saison“ die Spiele des Mixed 30Teams auf dem Programm. Nach dem Aufstieg im Vorjahr spielten wir in der höchstenSpielklasse des Bezirks. Bei teilweise sehr guten Bedingungen hatten wir 3 Heim- und 2Auswärtsspiele. Unser erstes Spiel führte uns zu SV Rhodia Freiburg. Nach packendenEinzelspielen stand es ausgeglichen 3:3. Am Ende mussten wir uns 4:5 geschlagen geben.Zu diesem Zeitpunkt konnten wir nicht ahnen, dass wir gegen den späteren Gruppensiegerund damit auch Bezirksmeister nur knapp verloren hatten.Im zweiten Spiel zu Hause gegen Hartheim folgte wiederum ein enges Match. Denn nachden Einzel stand es wie in der Vorwoche 3:3. Doch an diesem Tag war das Glück auf unsererSeite: mit 11:9 gewannen Marion und Udo das entscheidende Doppel im Match Tiebreak.Die beiden folgenden Heimspiele gegen Ehrenkirchen und gegen Neuenburg konnten wir mit9:0 und 6:3 für uns entscheiden.Das letzte Spiel in Hausen verloren wir 8:1. Interessant bei diesem Spiel war eigentlich nur,dass wir, trotz vieler Telefonate vorab, zum Spiel aufgefordert wurden, obwohl eine großeganztägige Regenfront ein ungefährliches Spiel unmöglich machte. Der von unserer Seitevorgeschlagene Ausweichtermin wurde konsequent verweigert. Wir fuhren über 90 Minutenhin und waren 5 Stunden später wieder in <strong>Gengenbach</strong>. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr fürHausen bessere Gastgeber sein können.Neben den eigentlichen Spielen und der gefühlten Vizemeisterschaft ist jedoch die guteStimmung in unserer Mannschaft zu bemerken. Der Draht zu den gegnerischen Teams warbis auf Ausnahmen gut. Wir saßen teilweise noch lang zusammen…Vielen Dank an Gitti für die Unterstützung bei den Heimspielen und der (verkehrsgerechten)Auswärtsfahrt nach Freiburg. Besonders erwähnenswert ist das tolle Spiel und Engagementvon Klaudia & Charly in Freiburg, Marion & Fips im Spiel gegen Hartheim, Günter gegenEhrenkirchen, Nicola gegen Neuenburg und Bela in Hausen. Weiteren Anteil mitmehrmaligen Einätzen an der tollen Saisonleistung hatten Ester (ungeschlagen), Monika,Cosima, Christoph, Udo und Ralf. Tom und Silke konnten sogar ihre Doppelbilanz auf 1:0stellen. Es war eine gelungene Mixed 30 Saison. Es hat Spaß gemacht und war insgesamtein toller Abschluss der Sommerspiele 2012. Alle Ü30-er sind in der Saison 2013 abSeptember eingeladen, mitzuspielen.Auf ein Neues, Euer Christoph WiegandGasthaus zum EngelFamilie SchulzHauptstrasse577723 <strong>Gengenbach</strong>Fon 07803 2248 Fax 600686E Mail: Engel-<strong>Gengenbach</strong>@web.de68 Sitzplätze im Lokal, 30 im GartenIm Stadtkern neben dem KinzigtorturmBadische Küche und Weine, verschiedene Biere vom FassWir liefern für die Mannschaften das Essen ins <strong>Tennis</strong>-<strong>Club</strong>hausBericht Herren 1 – Saison 2012Stefan den Sieg im BlickDie erste Herrenmannschaft startete mit einer leicht verändertenAufstellung in die Medenrunde 2012. Mit Christoph Wiegand, deraus Hessen nach <strong>Gengenbach</strong> gezogen ist, konnte die Mannschaftnochmals verstärkt werden.Die <strong>Tennis</strong>-Runde begann für die Herren 1 mit dem Gastspiel inKehl. Der Absteiger aus der 1. Bezirksliga trat mit einer sehrjungen und unerfahrenen Mannschaft an. Nach vier klarenErfolgen und 2 knappen Niederlagen im Einzel, standen dieVorzeichen für den ersten Sieg sehr gut. Am Ende feierte dieMannschaft mit einem 6:3-Auswärtserfolg einen gelungenen Startin die Runde.Am zweiten Spieltag gastierte das Team beim TC Steinach. Auf den ungewohntenAllwetter-Plätzen und etwas Eingewöhnungszeit stand es nach vielen ausgeglichenenSpielen 3:3. Leider verlor man im dritten und entscheidenden Doppel, nach mehrerenvergebenen Matchbällen, unglücklich mit 5:4.Im ersten Heimspiel war die Reserve des TC Ettenheim bei uns zu Gast. Nach zweiverlorenen Spielen im Match-Tiebreak stand es nach den Einzeln „nur“ 3:3. Mit einerstarken Leistung in den Doppeln wurde ein verdienter 6:3 Erfolg eingefahren.Am vierten Spieltag musste man gegen den starken Aufsteiger und späteren Meister TSGRhodia/Eintracht Freiburg antreten. Gegen die sehr ausgeglichene Mannschaft lag manbereits nach den Einzeln mit 2:4 im Hintertreffen. Trotz enger Doppel verlor man amEnde mit 3:6 und platzierte sich zur Rundenmitte mit 4:4 Punkten im Mittelfeld derTabelle.Somit stand man beim bis dahin Tabellenletzten, dem TC Bohlsbach, stark unter Druck,um nicht noch in die Abstiegszone abzurutschen. Der Gastgeber trat mit zwei Spielernaus der Herren 30 – Oberligamannschaft an, wodurch das Spiel sehr interessant wurde.Durch die neuen Spieler führte Bohlsbach bereits nach den Einzeln mit 4:2. Nach hartemKampf verlor man das dritte Doppel, gegen die beiden Oberligaspieler, im Match-Tiebreak und damit das Spiel mit 5:4.Um die Klasse ganz sicher halten zu können war ein Sieg gegen den zweiten Aufsteigeraus Lahr Pflicht. Für die verhinderten Felix Büchler und Tim Bächle rückten Udo Kardelund Markus Klei ins Team. Beide konnten ihre Einzel knapp für sich entscheiden undtrugen damit maßgeblich zu dem 3:3 nach den Einzeln bei. Dieses Mal war das Glück auf<strong>Gengenbach</strong>er Seite und das dritte und entscheidende Doppel ging im Match-Tiebreakan die Gastgeber.Mit dem 5:4-Erfolg gegen Lahr belegte man am Ende mit einem ausgeglichenenPunktekonto den 4. Tabellenplatz und spielt damit auch in der kommenden Runde in der2. Bezirksliga.Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Spielern für ihre Einsatzbereitschaft bedankenund hoffe, dass wir auch in der kommenden Runde mit viel Spaß und Erfolg beim Spielendabei sein werden.Stefan RäppleMATCHBALLMATCHBALL


26 27Herren 2 – - Erfolgreiche Saison mit einigen JugendspielernNach dem Abstieg im Vorjahr war das Ziel klar: Klasse halten. Zudem trat das Teamstark verjüngt an: mit den beiden 14-jährigen David Bauer und Max Kardel, dem 15jährigen Leon Klei sowie den U18 Spielern Nicolas Schwendemann, Patrick Lehmannund Jean Classen. Erfreulich, dass sich der Engländer Neil Tayler und der Ü40-SpielerMarkus Klei bereit erklärten, das Team so gut es geht zu unterstützen. Komplettiertwurde der Stamm des Team mit Alexander Lieback, der auch in der letzten Saisonwieder zuverlässig der Mannschaft zur Verfügung stand.- 55 Jahre <strong>Club</strong>geschichte -Die Vorsitzenden des TC RW <strong>Gengenbach</strong> von der Gründung bis HeuteBild:David Bauer spielte 2012 in denHerren 2 und in der U18, mit derer Meister wurde, eine tolleSaison.Walter Porsche1958 - 1961Heinrich Seibel1961 - 1969Der Saisonstart verlief unglücklich, denn im ersten Match beim TC Freistett mussten wireine 4:5 Niederlage hinnehmen. Neil Taylor war noch nicht aus England angereist, durchTim Bächle hatten wir jedoch einen gleichwertigen Ersatz dabei. Am Ende entschiedenzwei Spielpunkte das Match: im entscheidenden Doppel verloren wir am Ende mit 8:10im Match-Tiebreak. Der zweite Spieltag sah dann schon etwas freundlicher aus. Mit 4:2nach den Einzeln konnten wir am Ende einen ungefährdeten 6:3 Sieg landen.Jetzt standen die Spiele gegen die Spitzenteams an. Zunächst gegen denMeisterschaftsfavoriten und dann auch späteren Meister ETSV Offenburg. Hier hattenwir nicht den Hauch einer Chance und verloren deutlich mit 0:9. Dann gegen denMitfavoriten TC Achern. Hier konnten wir dank der guten Leistungen von David Bauerund Markus Klei zwei Einzel und ein Doppel gewinnen, so dass es am Ende 3:6 hieß.Im Spiel gegen den TC Oberharmersbach ging es dann schon um die Vorentscheidungum den Klassenerhalt. Wer verliert steigt ab. Das war wohl Ansporn für unsere Jungsund es sprang ein klarer 8:1 Heimsieg heraus. Der Klassenerhalt war geschafft.In den letzten beiden Spielen in Oberkirch und Fautenbach konnten wir unbeschwertaufspielen. Und prompt wurden beide Spiele mit 5:4 gewonnen. Gegen Oberkich zeigtenNicolas Schwendemann und David Bauer "Kämpfer"-Qualitäten, denn beide gewannenihr Match mit 11:9 im Match-Tiebreak.In Fautenbach zeigten dann zwei andere Youngsters was sie können: Max Kardel undJean Classen gewannen dort ihre Einzel klar in zwei Sätzen und sorgten für ein klares 5:1nach den Einzel. Die Doppel haben wir nach einem heftigen Regenschauer danngeschenkt.Mit 8:6 Punkten wurden wir am Ende hervorragender Gruppenvierter und haben unserSoll mehr als erfüllt. Eine tolle Saison für die jungen Spieler. Danke an die "Senioren",insbesondere an Markus und Alexander, die in fast allen Spielen mit an Bord waren. Amerfolgreichsten spielten Markus Klei, Nicolas Schwendemann und David Bauer mitjeweils nur einer einzigen Niederlage.2013 spielt das Team in der Südgruppe gegen Mannschaften, die für uns völligunbekannt und daher schwer einzuschätzen sind. Dennoch sollte uns zumindest derKlassenerhalt wieder gelingen.Udo KardelMATCHBALLMATCHBALLGerhard A. Lehmann1969 - 1981Winfried Lederer1986 - 1998- heute noch aktiv im <strong>Club</strong> -Jo Pollaert2004 - 2006Gottfried Liewald1981 - 1986Hermann Dorner1998 - 2004- heute noch passives <strong>Club</strong>mitglied -Udo Kardel2006 - ?


28Damen 40 - Knapp am Aufstieg vorbei...Zum Saisonbeginn starteten wir erfolgreich durch und waren vor der Pfingstpause Gruppenerster.Wir gewannen recht sicher gegen Schiltach mit 8:1 und gegen Zunsweier mit 6:3. Das Auswärtsspiel inRingsheim war eng. Von Position 1 bis 4, in der Reihenfolge Monika Hättig, Ebbe Fröhlich, GertraudBleyh und Gabi Knäble gewannen wir vier Einzelpunkte. Unser „Neuling“ Klaudia Müller verlor imMatch Tiebreak. Wir setzten im Doppel nun alles auf unser erfahrenstes Duo Gertraud und Gabi. DieBeiden konnten mit 6:3 und 6:3 gewinnen und holten damit den entscheidenden fünften Matchpunkt.Für eine kurze Weile sonnten wir uns an der Tabellenspitze bevor es gegen die TSG Herbolzheim/Rheinhausen ging. Endergebnis 2:7! Trotz der Niederlage hatte Neuling Klaudia Müller einen gutenTag erwischt. In einem spannenden Match gewann sie dank ihrer tollen Laufbereitschaft mit 10:8 imMatch TieBreak. Dies sollte leider der einzige Einzelpunkt bleiben da nach gutem Spiel Monika Hättigim Champions Tiebreak, Gertraud Bleyh und Ana Bela Alves-Kardel im Tiebreak des zweiten Satzes,leider denkbar knapp verloren. Damit war die Tabellenführung und der Traum vom Aufstieg dahin.Auch in Mundingen fehlte uns das Quäntchen Glück zum gewinnen. Nach zwei Einzelsiegen durch MonikaHättig und Gabi Knäble und drei Niederlagen verlor Ana Bela Alves-Kardel knapp im ChampionsTiebreak. 2:4 stand es nach den Einzel und es war klar, dass es schwer werden würde alle drei Doppelzu gewinnen. Wir probierten es dennoch mit einer riskanten Aufstellung und konnten immerhin zweiDoppel für uns entscheiden. Die 4:5 Niederlage war jedoch nicht zu vermeiden. Am letzten Spieltag wardas ungeschlagene Team der TSG Kappel/Münchweier zu Gast. Wir wollten noch einmal zeigen, dasswir anfangs zurecht die Tabelle angeführt hatten und nur unglücklich zwei Niederlagen einsteckten.Und so gelang es uns den Tabellenführer zu schlagen. Ursel Schaub, Monika Hättig, Gabi Knäble undKlaudia Müller sorgten mit ihren Siegen bereits nach den Einzelspielen für die Entscheidung. Im Spitzendoppelließen dann Ursula und Monika nichts mehr anbrennen und am Ende hieß es 5:4 für uns.Wir freuten uns, dass mit Gabi Knäble einetolle Spielerin, die alle Einzelspiele absolvierteund nur ein Match verlor, in das Teamzurückgefunden hat. Auch unser NeulingKlaudia Müller stellte eine Bereicherung füruns dar. Und in der kommenden Saison 2013erhalten wir gleich doppelte Verstärkung:Birgit Krumrein-Speck und Anges Link, zweierfahrene Spielerinnen sind neu im <strong>Club</strong>und werden sowohl im Training als auch imSpielbetrieb dabei sein. Das Team heißt dieBeiden recht herzlich willkommen.Ein herzliches Dankeschön der gesamten Mannschaft gilt unserer Gitti, die uns auch 2012 gut betreuthat und bei jedem Spiel dabei war. Das ist nicht selbstverständlich und wir wissen dies zu schätzen.Danke sagen wir auch unserem Trainer Raphael Parmentier, der uns zuverlässig und abwechslungsreichim Sommer und auch in der Zeller Halle im Winter trainierte. Petra Zamagna ist im Winter nachMünchen gezogen. Wir wünschen ihr dort alles Gute. Bei allem sportlichen Ehrgeiz steht natürlich derSpaß am <strong>Tennis</strong>, das Gemeinschaftsgefühl und die schönen Abende mit Gästen, Sekt und gutem Essenim Vordergrund. Auch das gesellige Zusammensein nach dem Training, wenn Gitti unserem Trainernoch schnell Brote schmiert, sind nicht wegzudenken. Wir freuen uns auf die Spiele in der Saison 2013!Für die Damen-40, Monika HättigLiebe Vereinskolleginnenund Vereinskollegen,wir sind Partner der „Gesundes Kinzigtal“ GmbH in Haslach.Alle Vereinsmitglieder, die auch Mitglied bei Gesundes Kinzigtal sind,erhalten bei dem von ihnen gewählten Arzt des Vertrauens einenVereinsgutschein in der Höhe von 15 Euro, den sie dann hier imVerein auf den nächsten fälligen Jahresbeitrag für eine aktive Mitgliedschafteinlösen können.Nutzen Sie Ihre Chance und sichern sich Ihren 15 Euro - Gutschein.www. gesundes-kinzigtal.de


31Neu –Neu –Neuab 15. März neueUnterrichtsräume:Brückenhäuserstraße 6(Nähe Gasthaus Blume)40 JahreInh. Hans-Joachim SchößlerEugen-Klaussner-Str. 13∙77723 <strong>Gengenbach</strong>Tel. 07803/1317∙Auto 01 71 /8061821Fax 078 03 /602803www.fahrschule-geiger-gengenbach.de40 JahreUnterricht: Dienstags und donnerstags 19.00 –20.30 Uhr;Anmeldung ab 18.30 UhrWWW. MOSER- HERRENMODEN. DEBauernmarkt am 14.04.2012Und wieder einmal war es soweit. Der Bauernmarkt, die erste <strong>Club</strong>aktion einer jeden neuenSaison, stand vor der Tür.Nach unzähligen E-Mails und Telefonaten war am Freitag Abend der Transporter von WolfgangRäpple mit <strong>Club</strong>zelt, Bierbänken, Kühlschrank, Spukschutz, Geschirr und vielen weiteren, abernotwendigen Kleinigkeiten gepackt. Pünktlich um 7 Uhr starteten wir dann am Samstag morgenauf dem Marktplatz mit den Aufbauarbeiten. Wie verabredet trafen ab 8 Uhr die ersten leckeren,selbstgemachten Kuchen und auch die Kaffeemaschine ein. Eigentlich war es ja eher ein Wetterum Glühwein oder Punch zu verkaufen ...Dieses Jahr wollten wir zum ersten Mal frische Waffeln anbieten. Lisa Kardel hatte sich bereiterklärt, für die gesamte Dauer des Marktes diese aus leckerem Teig zubereiteten Waffeln zubacken. Nachdem die Eisen heiß waren, roch es über den ganzen Markt verlockend verführerischund die Gäste bzw. Kunden ließen nicht lange auf sich warten.Isabel Hartmann und Lili Towae waren bald ein eingespieltes Team an der Kaffeemaschine.David Bauer, Max Kardel, Vincent Lang, Leon Klei, Anna-Lena Wussler, Adrian Müller, SimonDischer und Jan Lehmann wechselten sich im Kuchenverkauf ab und jeder wurde schnell undzuvorkommend bedient. Ein großes Dankeschön auch an Gitti Franz und Monika Hättig, die wiejedes Jahr unsere Jugendaktion tatkräftig unterstützten.Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen fleißigen Kuchenbäcker. Ohne deren Hilfe wäredas ganze natürlich nicht durchführbar. Alles klappte wie am "Schnürchen" und gegen 12 Uhrwaren Kuchen und Waffeln ausverkauft. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 420,00 Eurospülte diese <strong>Club</strong>aktion, organisiert und geleitet von unserer Jugendwartin Christina Ehren-Metelec, in die Jugendkasse.MANNGEHT ZUMOSERZell a. H.Hausach<strong>Gengenbach</strong>Fleißige Verkäufer und ...SchlossereiWalterSicherheit und Servicerund ums Haus.Josef WalterSchlossermeisterAm Winzerkeller 777723 <strong>Gengenbach</strong>Telefon 0 78 03/98 02 60Telefax 0 78 03/98 02 61MATCHBALL... fleißige Hände.


➣. .. ... ..Digitaldruck> drucken direkt aus Ihrer Datei*> ideal für kleine bis mittlere Auflagen*PDF-Datei➣ Jetzt auch TextildruckDruckserviceBahnhofstraße 6b77723 <strong>Gengenbach</strong>Tel. 07803/980376Fax 07803/980377Engelgasse 33 - 77723 <strong>Gengenbach</strong>Telefon 0 78 03/96 63 - 0


34 35Mit Dirndl und Lederhosen - Die <strong>Club</strong>mitglieder beim OktoberfestNach dem sensationell guten Auftakt 2011 war klar, dass es auch 2012 ein Oktoberfest geben muss.Und so machte sich Monika Hättig auf den Weg, ein zweites, zünftiges bajuwarisches Fest zumSaisonabschluss am 6. Oktober 2012 zu planen.Oktoberfest 2012 - In Bildern...Da gab es dann die TC-Madl‘s im Dirndl: mit Ausschnitt oder ohne, knielang oder länger, mitHerzen oder dem Herzbuben zu bestaunen. Die Männer tauschten <strong>Tennis</strong>shorts und -shirts gegenLederhosen oder Oktoberfest-Jeans sowie karierten Hemden ein. Sicher kein Fest wie das MünchnerOktoberfest, dafür aber eine echte <strong>Tennis</strong>abschluss-Gaudi.Mit den Vorbereitungen hatte das Organisationsteam alle Hände voll zu tun. Monika, Klaudia, AnaBela, Gabi, Gerd, Dieter, Hans, Gitti, Ralf, Vroni, Charly, Fips und Wolfgang waren jedoch mit Begeisterungdabei. Die Männer mussten dutzende Luftballons aufblasen. Eine richtig anstrengendeAngelegenheit, bei der der Ein oder Andere aus der Puste kam und mit „Hopfentee“ wieder auf dennächsten Einsatz vorbereitet werden musste.Die Damen dekorierten das <strong>Club</strong>haus herbstlich und hüllten die Tische in bayrischen Farben ein.Um uns vor eventuell schlechtem Wetter zu schützen, wurde die Terrasse mit einer unserer grünenSichtschutzblenden, wie sie normalerweise an den Zäungen unserer <strong>Tennis</strong>plätze hängen, verhüllt.Für Musik sorgte schon am Vorabend unser DJ „ToTeu“ alias Thomas Teufel. Zumindest in dieserHinsicht konnten wir mit dem großen Oktoberfest in München mithalten. Nach getaner Arbeit,die eigentlich mehr Spaß als Stress verursachte, wurden schon Sektflaschen entkorkt und der <strong>Club</strong>hausbodenauf Tanztauglichkeit geprüft. Dem Vorsitzenden blieb nichts übrig als die Qualitätsarbeit„abzunehmen“ ...Vor dem gemütlichen Festteil am Abend mussten die Oktoberfestler jedoch zeigen, was in der abgelaufen<strong>Tennis</strong>saison so alles „gelernt“ wurde. Aufschlag, Stop und Lob waren gefragt, denn es gingum den Oktoberfesttitel mit dem begehrten Recht, am Abend das Buffet und den Tanz zu eröffnen.Es fanden sich jede Menge Mixed-Paare und in diesem Jahr sind selbst Freunde aus Obernai angereist.Alle Spiele zeigten rasante Begegnungen mit überraschenden Ballwechseln. Es wurde gerannt,gekämpft, geschimpft - mit dem Partner natürlich - und gesiegt (keine Verlierer!). Bis 18.00 Uhrkonnte man sich auf den Plätzen austoben und etwas für die Figur tun, die ja am Abend wieder mitKalorien versorgt wurde.Das Wetter machte mit. Der erste Teil war also gelungen. Die Stimmung war entsprechend „heiß“.Spannend war nun die Auszählung der gewonnenen Matches: Am Ende hatten Markus, Silja, Klausund Cosima die Nase vorn. Glückwunsch.Noch schnell unter die Dusche, da unser Chefkoch „Fips“ schon mit dem ausgezeichneten Essennach bayerischer Art ankam. Wer da nicht satt wurde, war selbst schuld. Die Oktoberfestmusik,wiederum von DJ Thomas Teufel, sorgte für eine gute „After-<strong>Tennis</strong>-Match-Stimmung“. Es wurdegetanzt bis in die Morgenstunden. Hierbei kamen die Dirndl und Lederhosen erst so richtig zurGeltung.Prosit auf ein nächstes Fest in 2013. Eure Monika HättigMATCHBALLMATCHBALL


36 37MATCHBALLMATCHBALL


38„Herren 50“ – Badenliga-Aufsteiger ...Die Herren 50 blicken auf eineErfolgssaison 2012 zurück: 6 Siegebedeuteten die Oberligameisterschaftund damitverbunden der Aufstieg in dieBadenliga. Hoch motiviert und mitden „62-ern“ Udo Kardel und JensDornedden verstärkt galt es EndeApril in einer erstenStandortbestimmung im Testspielgegen die befreundeten Herren 50des TC Seelbach zu bestehen. Dashart umkämpfte 5:4 auf unserer<strong>Club</strong>anlage war wohl gleichzeitigein gutes Omen für den Start in dieMedenrunde. In Topbesetzung mitUdo Kardel, Jens Dornedden, NeilTaylor, Ralf Greber, Tom Bauer und „Fips“ Schulz wurden die meisten Matches absolviert.Aufgrund von Verletzungen und Terminproblemen sind Wilfried Herold und Wolfgang Räppleeingesprungen und haben uns toll unterstützt.Mit Auswärtssiegen in Spöck, Freistett und beim härtesten Konkurrenten SSC Karlsruhe sowieHeimsiegen gegen Heidelberg, Ladenburg und Östringen wurden statistisch 12:0 Punkte undüberlegene 45:9 Matchpunkte eingefahren. Das „heißeste“ Match der Saison wurde dabei beideutlich über 40 Grad am 30.06.2012 beim SSC Karlsruhe ausgetragen. Bereits nach dengespielten Einzeln gab es lange Gesichter bei den Karlsruhern – führten wir doch schon deutlichmit 4:2. Und nach den Doppeln stand der „knappste“ Sieg der Saison mit 6:3 fest. Unser Jubel wargroß und der spielstärkste Konkurrent klar besiegt. Auch ein heftiges Gewitter mit sintflutartigemRegen auf der mitternächtlichen Heimfahrt konnte diesen souveränen Erfolg nicht trüben.Nach dem letzten Heimspiel, das mit 7:2 gegen Östringen endete, stieg kurzfristig bei bestemWetter eine ausgelassene Aufstiegsfeier im Freien vor dem <strong>Club</strong>haus mit Musik, Tanz und dem einoder anderen Weizenbier bis in die frühen Morgenstunden.Spieler der Saison 2012 war mit einer 100%-Quote im Einzel und im Doppel unser Engländer NeilTaylor, der bereits auch für 2013 alle Termine mit Ryan Air von London-Stanstead nach Baden-Baden gebucht hat. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf ihn und seine Frau Paula.Dass die 50-er so schnell vom <strong>Tennis</strong> nicht genugbekommen, zeigte sich auch in der Titelver-teidigungbeim 17. Seniorenturnier des TC Rosengarten Willstätt.In der Besetzung Ralf Greber, Tom Bauer, Fips Schulz,Wilfried Herold und Wolfgang Räpple wurden wiederalle Matches gewonnen. Im Finale wurde wie imVorjahr die Mannschaft aus Hohberg klar geschlagen.Die Siegprämie von 200,-- € wurde dann Anfang desJahres kulinarisch im Gasthaus Engel umgesetzt. Fürdieses Jahr streben wir den Titel-Hattrick an.Auch für die Medenrunde 2013 sind wir bestensaufgestellt. Der „63-er“ Charly Huber (als Kapitän) wird für Jens Dornedden zum Team stoßen. Ineiner 6-er Gruppe mit den Teams aus Villingen, Furtwangen, PTSV Konstanz, Herbolzheim unddem SSC Karlsruhe gilt es wiederum hoch motiviert an die Badenliga-Saison heranzugehen unddas erklärte Ziel „Klassenerhalt“ zu schaffen. Dabei freuen wir uns natürlich über jeglicheUnterstützung, vor allem bei den Heimspielen auf der Anlage des TC RW <strong>Gengenbach</strong>.Tom BauerFreiburger Str. 21 · 77652 Offenburg · Tel. 07 81/72 72-0www.sport-kuhn.deEs ist zwar nur eineVorhand. Aber sieentscheidet das Spiel.Mit den richtigen Mittelnerreicht man jedes Ziel.Dein erstes sollte ein Besuch bei uns sein. Dennwir bieten dir alles was nötig ist, um dich indeinem Sport zu verwirklichen. Eine große Auswahlan Marken, einen umfassenden Service sowiepraktische Tipps von Menschen, die wissen wovonsie sprechen – auch in deiner Nähe.MATCHBALL


4041„Herren 40“ – Und wieder ging's bergab ...Voller Zuversicht starteten die Herren 40 in die neue <strong>Tennis</strong>saison. Nach dem Abstieg aus derOberliga wollte man zumindest in der 1. Bezirksliga ein Wörtchen mitreden ...Doch schon im ersten Saisonspiel bei der TSG Rust/Ettenheim musste die Mannschaft um KapitänCharly Huber erkennen, dass auch in der 1. Bezirksliga gutes <strong>Tennis</strong> gespielt wird. Mit 1:8 setztees eine herbe Niederlage. Lediglich die Nummer 1, Hans Classen, konnte überzeugend seinMatch in 2 Sätzen gewinnen. Charly Huber, Ralf Greber und Jochen Lehmann verloren ihreMatches jeweils knapp. Auch in den Doppelspielen gab es nichts zu holen.Am zweiten Spieltag in Schallstadt/Wolfenweiler sollte der erste Sieg her. Mit Markus Klei undPeter Vollmer standen zwei erfahrene Spieler zur Verfügung. Doch nach der ersten Runde standes bereits 0:3. Hoffnung keimte auf, als wiederum Hans Classen und anschließend Peter Vollmerihre Einzel gewannen. Leider verlor Markus Klei denkbar knappp mit 8:10 im Match-Tie-Break.Statt 3:3 stand es nun 2:4. Kämpferisch stellten wir unsere Doppelteams auf und fast wäre uns dieÜberraschung geglückt. Doppel 2 und 3 waren schnell gewonnen. Und im Doppel 1 holten sichdas Duo Classen/Vollmer den zweiten Satz. Nun ging es in den MTB - der dann leider mit 10:12verloren ging.Gegen den TC Gundelfingen gelang uns dann dererste Sieg. Nach 3:3 in den Einzeln - wobei wirunsere Einzel alle im MTB verloren haben (!) -gewannen Huber/Greber Doppel 1 im Tie-Breakdes zweiten Satzes und das Duo Klei/LehmannDoppel 3 im MTB des dritten Satzes. Es war einZittersieg, nicht ahnend, dass es auch unserletzter sein sollte ...Denn in den folgenden Matches in Mundingen(1:8), gegen Umkirch (0:9) und in Haslach (1:8)hatten wir keine Chance. Lediglich Markus Kleikonnte mit seinen beiden Einzelsiegen gegenMundingen und Haslach für zwei Ehrenpunktesorgen. Das war schon ein bitterer Abschluss mitdem zweiten Abstieg in Folge, in die 2. Bezirksliga.In der nun bevorstehenden Saison 2013 kann esnur ein Ziel geben, und zwar das Mitspielen um dieMeisterschaft. Ob es am Ende reicht, hängt auchvon dem berühmten "Quäntchen Glück" ab.Bleibt zu hoffen, dass sich die Spieler gutvorbereiten und auch den notwendigen Einsatz mitin jede Partie nehmen.Auf geht's Buben ... wir drücken Euch die Daumen!Hans Classen, die Nr 1 der 40-erAufnahmeantragName:_________________________________ Vorname: _____________________________Geburtsdatum:__________________________ Telefon:_______________________________Straße/Hausnummer:_____________________ PLZ/Ort:______________________________E-Mail:_________________________________Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong>. Ich trete ein als☐ Einzelmitglied☐ Ehepaar☐ Familie☐ Student☐ Jugendlicher☐ passives Mitglied(Zutreffendes bitte ankreuzen; Name u. Geb. Datum von Ehepartner/Kinder unten angeben).Durch meine Unterschrift erkenne ich die Satzung des TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> e.V. an und verpflichtemich zur pünktlichen Zahlung der Mitgliedsbeiträge.Ort, Datum:_____________________________ Unterschrift:___________________________Einzugsermächtigung:Hiermit ermächtige ich den TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> e.V. ab dem __________den Jahresbeitragbei Fälligkeit zu Lasten meines KontosKonto Nr.:______________________________bei der _________________________________BLZ:___________________________________durch Lastschrift einzuziehen.Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführendenKreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung.Ort, Datum:_____________________________ Unterschrift:___________________________Name Ehefrau:___________________________ Geb. Datum:___________________________Name 1. Kind:___________________________ Geb. Datum:___________________________Name 2. Kind:___________________________ Geb. Datum:___________________________MATCHBALL


42„Herren 40 - 2“ – Dritter Platz und AltersklassenwechselNach zwei Meisterschaften in Folge wollten die Herren-40-2 um Mannschaftsführer GuidoKrompholz den Titel-Hattrick schaffen. Leider gelang dies nicht wie geplant, denn durch zweiunglückliche 4:5 Niederlagen landete das Team schließlich auf Rang 3 der Abschlusstabelle.Doch nun der Reihe nach ...Am ersten Spieltag kam es bereits zum Aufeinandertreffen mit dem späteren Meister undAufsteiger, dem SV Sulz. Nach ausgeglichenen Einzelspielen stand es zwischenzeitlich 3:3 - esgewannen Guido Krompholz, Alexander Lieback und Eckhard Vetter -, so dass dieDoppelspiele die Entscheidung bringen mussten. Und hier hatten wir nicht die richtige Strategiegewählt. Während wir zwei Doppel klar verloren, reichte es lediglich zu einem glücklichen Erfolgdes Duos Lieback/Teufel im MTB mit 13:11.✓ Fahrzeuglackierung✓ Industrielackierung✓ Unfall-Instandsetzung✓ AbschleppdienstDIE LACKIEREREIInhaber Christoph EtowskiBrambachstraße 277723 <strong>Gengenbach</strong>Tel.: 0 78 03/98 00 77www.autolackiererei-flach.deEs folgte das DERBY gegen den SC Berghaupten. Hier bewiesen die Jungs Nervenstärke.Sowohl Alexander Lieback als auch Ralf Hecht gewannen ihr Einzel im Match-Tie-Break mit 10:7.Thomas Teufel siegte klar in zwei Sätzen, so dass es nach den Einzeln wiederum 3:3 stand. Ausdem Vorspiel hatten wir gelernt und stellten unsere Doppel sorgfältiger auf. Am Ende sprangenzwei klare Zwei-Satz-Siege heraus und wir feierten einen 5:4 Erfolg.CUI_Anz_Flach_92x40_0906_V3_fin 105.10.2006 13:20:12 UhrProzessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe SchwarzHKS 14 KUngefährdet dann der folgende Sieg gegen die TSG Schenkenzell/Schiltach. Mit von der Partiewaren die "Oldies" Werner Lehmann und Gerd Rapp. Werner gewann dabei sein Einzel und ander Seite von Gerd auch das Doppel in zwei Sätzen. Hier blitze das Können jahrelangerMatcherfahrung auf. Am Ende hieß es 7:2.Der Favorit vor der Runde war in unseren Augen der TC Nußbach, der auch unbedingt Meisterwerden wollte. In Nußbach traten wir dann auch in Bestbesetzung auf. Erstmalig spielte auchAltmeister Dr. Wilfried Herold mit, der dann auch zwei Punkte einfuhr: im Einzel und im Doppel ander Seite von Helmut Meier gewann er klar in zwei Sätzen. Nach den 6 Einzelspielen stand esweiderum 3:3 unentschieden. Neben Herold gewannen auch Thomas Teufel und Helmut Meierihre Einzel glatt. An den Positionen 1 und 2 waren die Nußbacher zu stark und so gab es für GuidoKrompholz und Wolfgang Räpple deutlicheNiederlagen. Und an 3 kämpfte und rackerte AlexanderLieback um jeden Punkt. Unglücklich seine Niederlagemit 7:10 im Champions Tie-Break. Die Frage lautetenun, wie stellen wir die Doppel auf? Da die Nußbacher"vorne" stark sind, spekulierten wir auf die Doppel 2und 3. Das wäre auch fast gutgegangen. Das DuoHerold/Meier gewann klar und das Doppel 1 mitRäpple und Lieback verlor deutlich. Die Entscheidungmusste Doppel 2 bringen, in dem Krompholz undTeufel spielten. Die Rechnung ging leider nicht auf undwir mussten die zweite 4:5 Niederlage hinnehmen.Damit waren wir aus dem Meisterschaftsrennen.In den letzten beiden Begegnungen waren wir zwarnicht mehr ganz motiviert, wollten uns aber die gutenLeistungen in den Spitzenspielen nicht mit Niederlagengegen die schwächeren Mannschaften verderben. Undso bezwangen wir den TC Nordrach mit 5:4 und denTC Oberkirch mit 6:3.Bild: Guido Krompholz, Mannschaftsführer der Herren 40/2, war zufrieden mit der Teamleistung in der Saison 2012.MATCHBALL


44<strong>Tennis</strong>camp 2012 - Seit 1994 eine tolle Idee1994 fand unter der Regie unseres Vorsitzenden Udo Kardel und der Jugendwartin des SC Berghaupten,Heike Seiler, das erste Jugendcamp des TC RW <strong>Gengenbach</strong> statt. Und am letzten Juliwochenende2012 startete das nun schon 19. Camp.12 Kinder und Jugendliche trafen sich auf unsere Anlage zum Training in verschiedenen AltersundLeistungsgruppen mit den Trainern Stefan Räpple und Theresa Öhler. Am ersten Tag war esrichtig heiß, doch die Teilnehmer waren motiviert und fleißig dabei. Die leckeren Spaghetti vonCaroline Schwendemann stärkten alle für den restlichen Tag. Nachmittags kühlten sich dann einigeim nahegelegenen Schwimmbad ab. Stefan fertigte während des <strong>Tennis</strong>spiels von den großenJungs sogar Videosequenzen an, um genaue Spielabläufe und -techniken zu besprechen und somitzu verbessern. In geselliger Runde wurde dann abends gegrillt und sich von dem heißen und anstrengendenTrainingstag erholt. Wer wollte, konnte später eine DVD anschauen, bevor dann allein ihren Zelten „einschliefen“.Leider fing es nachts zu regnen an und einige Campbewohner hatten ein nasses Erwachen. Derzweite Tag startete wieder mit individuellem Training in den verschiedenen Gruppen. Nach derknusprigen, echt italienischen Pizza von „Angie“ Lehmann fuhren alle nach Gutach zur Sommerrodelbahn.Dies war zwar auch ein recht nasser, dennoch spaßiger Abschluss des <strong>Tennis</strong>camps2012.Mitgliedsbeiträge 2013Aktive MitgliederEinzelmitglied 130,- € + 43,- € <strong>Club</strong>hausumlageEhepaar 230,- € + 86,- € <strong>Club</strong>hausumlageFamilien 255,- € + 86,- € <strong>Club</strong>hausumlageStudenten/Auszubildende bis 27 Jahre 90,- €Die <strong>Club</strong>hausumlage wird bei <strong>Club</strong>hausdienst erstattet.Jugendlichebis zum 14. Lebensjahr 35,- €14. bis unter 16. Lebensjahr 45,- €16. bis unter 18. Lebensjahr 55,- €Andere MitgliederPassives Mitglied 25,- €Auswärtiges Mitglied 50% der o. g. Beträge(Wohn- und Arbeitsplatz mehr als 60 km von <strong>Gengenbach</strong>entfernt)Mannschaftsspieler anderer VereineErwachsene 30,- €JugendlichefreiVoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einemanderen <strong>Tennis</strong>club.45GästekartenFeriengäste sind auf unserer Anlage herzlichwillkommen.Platzkarte pro Stunde 10,- €Gültigkeit: Montag bis Freitag jeweils bis 17:00 Uhr• Die Karten müssen vor Spielbeginn erworbenwerden und mit Datum, Spielzeit (von –bis) und Stempel der Verkaufsstelle versehensein.• Wir bitten um Verständnis, dass Training,Verbands- und Turnierspiele Vorrang habenmüssen.Karten sind erhältlich bei:Schuhaus Theobald, Hauptstr. 22, <strong>Gengenbach</strong>und im <strong>Club</strong>haus des TC RW <strong>Gengenbach</strong>(täglich ab 17:00 Uhr)Ihr Recht. Ihre Steuern.Unsere Kompetenz.Mildenberger • Lusch + PartnerWirtschaftsprüfer • Steuerberater • RechtsanwälteOffenburg • Achern • <strong>Gengenbach</strong> • Haslach • Waldkirchwww.mildenberger-lusch.deMATCHBALL


47Getränke-LeitungsreinigungStaatl. Anerkannter SachkundigerSchankanlagen-Technik-Service<strong>Club</strong>meisterschaften 2012Die <strong>Club</strong>meisterschaften 2012 wurden von Juli bis zum Saisonabschluss am 6. Oktoberausgespielt. Nach einer langen Verbandsrunde mit Spielen bis Ende Juli, denanschließenden Sommerferien und der Anfang September beginnenden Mixed-Runde warder angesetzte Zeitraum doch "enger" als geplant.Ende September und Anfang Oktober fand, bei gutem Wetter, doch noch reger Spielbetriebauf unserer Anlage statt. 12 Damen und 27 Herren gingen an den Start. Neben denMannschaftsspielern nahm auch der ein oder andere Hobbyspieler teil.Seit 1980Fa.LohmeleAbnahme u. wiederkehrendePrüfungen v. SchankanlagenFa. Ulrich Lohmele - Grundmattstraße 9 - 77654 Offenburg - Tel.0781/36487Cosima Büchler-Towae und Stefan Räpple - wie schon 2011 waren sie auch 2012 die BestenHerrenStefan Räpple, als Vorjahressieger an Position 1 gesetzt, marschierte ohne Satzverlust insFinale. Dabei besiegte er den mehrmaligen <strong>Club</strong>meister Günter Schwendemann, denaufstrebenden Nicolas Schwendemann und im Halbfinale Christoph Wiegand. Im Finalewartete mit Udo Kardel, der im Viertelfinale Markus Klei und im Halbfinale Chraly Huberbesiegen konnte, die Nummer 3 der Setzliste und Nummer 1 der Herren 50.Allerdings präsentierte sich Stefan in überragender Form und gewann deutlich in zweiSätzen mit 6:1 und 6:2.DamenDie Topgesetzten Cosima Büchler-Towae und Kristina Räpple trafen sich im Finale derDamen. Zuvor setze sich Titelverteidigerin Cosima Büchler-Towae im Halbfinale sichergegen Theresa Öhler durch. Da hatte es Kristina Räpple in ihrem Halbfinale deutlichschwerer. In einem äußerst spannenden und dramatischen Match bis spät in die Dunkelheitbesiegte sie Marion Bächle in einem verlängerten Match-Tie-Break mit 18:16. Trotz dieserKraftanstrengung zeigte sich Kristina im Finale gut erholt und lieferte der FavorisiertenCosima ein hart umkämpftes Match, dass Cosima schließlich mit 5:7, 6:4 und 10:3 gewann.Die <strong>Club</strong>meisterschaften sind der sportliche Höhepunkt einer Saison. Gerade für dieMannschaftsspieler muss es daher zur angenehmen Pflicht gehören, daran teilzunehmen.Egal ob ALT oder JUNG, das gemeinsame Hobby und der gemeinsame Verein sollten hierfüAnlass genug sein. Auf ein Neues in 2013.Wolfgang Räpple und Udo KardelMATCHBALL


48Zum 55-jährigen Jubiläum des TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong>Es ist kaum zu glauben: Es sind schon wieder fünf Jahre seit der Feier des 50-jährigenJubiläums unseres <strong>Club</strong>s vergangen. Ich erinnere mich noch gerne an den damaligen eindrucksvollenFestakt in der vollbesetzten Stadthalle zusammen mit zahlreichen Ehrengästenund unseren <strong>Tennis</strong>freunden aus Obernai und das nachfolgende Festprogrammauf der Platzanlage.55 Jahre ist zwar kein besonders herausragendes Datum, es sollte aber dennoch Grundgenug sein, wenigstens in kleinerem Rahmen dieses Ereignis zu feiern. Ich bin mir sicher,dass sich der neugewählte Vorstand dazu etwas Passendes einfallen lässt.Davon bin ich auch gerade deshalb überzeugt, da die diesjährige Mitgliederversammlungim Gasthaus „Engel“ eindrucksvoll das erfolgreiche Wirken der Vorstandschaft mitUdo Kardel an der Spitze unter Beweis gestellt hat. Mit gestiegener Mitgliederzahl undSchuldenfreiheit wurden glänzende wirtschaftliche Zukunftsperspektiven geschaffen.Außerdem konnten erneut hervorragende sportliche Mannschaftsleistungen präsentiertwerden.Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren das <strong>Club</strong>leben von regen sportlichen und gesellschaft-lichenAktivitäten und einem sehr harmonischen Miteinander geprägt ist. Hierzutragen insbesondere auch zahlreiche Mitglieder bei, die beim <strong>Club</strong>hausdienst und beigroßen und kleinen Festivitäten im und um das <strong>Club</strong>haus mitwirken.Leider ist auch der Schreiber dieser Zeilenmit dem <strong>Club</strong> und mehreren <strong>Club</strong>mitgliedernin die Jahre gekommen. Glücklicherweisekann er noch mit hochmotiviertenMitstreitern regelmäßig den<strong>Tennis</strong>sport ausüben und den Enkeln denWeg zu dieser familienfreundlichen Sportartaufzeigen.Für die Zukunft wünsche ich unserem<strong>Club</strong>, dass diese erfreuliche Entwicklungweiterhin Bestand hat und dass immer dasfreundschaftliche und gesellige Zusammenlebenund insbesondere die Förderungder Jugend Priorität haben.<strong>Gengenbach</strong>, 12. April 2013Winfried LedererMATCHBALL


50TC Obernai zu Gast in <strong>Gengenbach</strong>Sag zum Abschied leise "Servus ..." - nach 10 langen Jahren hat sich Dieter May aus derVorstandschaft des TC RW <strong>Gengenbach</strong> verabschiedet. Dieter hat beim TC BWReichenbach eine neue <strong>Tennis</strong>heimat gefunden.In diesen 10 Jahren war Dieter auch für die freundschaft- und partnerschaftlichenBeziehungen zum TC Obernai zuständig. Gemeinsam mit Klaus Börstinghaus hat er dieseFreundschaft beherzigt und Jahr für Jahr zahlreiche Treffen von Spielern beider <strong>Tennis</strong>clubsorganisiert. Hobbykoch Dieter sorgte jedoch nicht nur für gute Unterhaltung auf und nebendem Platz, er ließ es sich nicht nehmen, auch selbst für das abschließende Essen zu sorgen.Hier unterstützte ihn auch seine Frau Marion. Und immer wieder hat er uns mit seinenKochkünsten überrascht. Gerade 2012 servierte er uns Fisch vom Allerfeinsten ...Lieber Dieter, der TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> bedankt sich bei Dir für herrliche Stunden aufden <strong>Tennis</strong>anlagen in <strong>Gengenbach</strong> und Obernai. Du hast die deutsch-französischenBeziehungen geprägt und am leben gehalten. Wir würden uns freuen, wenn Du auch ankünftigen Treffen teilnehmen wirst, denn bei solchen Gelegenheiten wird ja gerne und vielauch über die "alten Zeiten" geplaudert.Servusund DankelieberDieter!MATCHBALL


52Verbandsrunde – Saisonkalender 2013 – Damen 30 / Damen 40 / Herren 40 / Herren 50Mai Team Verbandsspiel Juni Team Verbandsspiel Juli Team Verbandsspiel04. D40 H - TC Oppenau 08. H50H40D40H50/2A - TC VillingenA - TUS ReichenbachA - TC NußbachH - TC Fautenbach06. H50H50/2H40D40A - TC HerbolzheimH - TC MösbachH - TC BreisachA - TC Weier05. D30 A - TV Germania Großsachsen 09. D30 H - PSG Pforzheim 07. D30 A - TC Wehr09. D40H50/2A - Herbolzheim/RheinhausenA - SC Berghaupten15. H50H50/2H40D40A - PTSV KonstanzA - Rosengarten WillstättA - TC SchutterwaldH - TC Mundingen13. H50/2 H - TSG Achern/Kappelrodeck11. D40H40H - TC MeißenheimH - FV Sulz22. H50H50/2H40H - SSC KarlsruheA - TUS ReichenbachH - TC Pfaffenweiler12. D30 H - TC Bischweier 23. D30 A - TC Bretten29. H50H50/2H40D40H - TC FurtwangenA - TC WeisweilA - TSG Hofweier/HohbergH - TSG Goldscheuer/Renchen30. D30 H - TC KirchzartenH = Heimsiel, A = Auswärtsspiel – Spielbeginn: SA ab 14 Uhr, SO ab 11:00 Uhr – Bei Doppelbelegung sind die Plätze 1 bis 6 reserviert


Verbandsrunde – Saisonkalender 2013 – Damen / Herren / JugendMai Team Verbandsspiel Juni Team Verbandsspiel Juli Team Verbandsspiel05. H1H2A - TC HaslachH - TC Ettenheim/TC Rust 207. U14 H - SV Kippenheimweiler 05. U14U18H - TC OberharmersbachH - TSG Zell/Biberach09. D2 A - SV Oberschopfheim 08. U16 H - TC Oberharmersbach 06. U16 A - Niederschopfheim/Hohberg12. H2 H - TC Meißenheim 09. H1H2D2A - TC Ettenheim/TC RustA – Nonnenweier/OttenheimH - TC Schutterwald07. H1H2D2H - TC BohlsbachH - TC MünchweierH - Schenkenzell/Schiltach14. U14U18A - SC BerghauptenH - SC Önsbach12. U18 A - TC Achern16. H1H2D2A - TC LahrA - TC AltenheimA - Langenwinkel/Kippenh'weiler13. U16 H - TUS Reichenbach21. U14U18H - TSG Wolfach/OberwolfachA - TC Kehl14. D2 A - TC Mundingen22. U16 H - TC Ringsheim 19. U18 H - TC Oberweier23. H1H2H - TSG Steinach/WolfachA – O'harmersbach/Nordrach28. U14U18A - TC LahrA - TC Langenwinkel29. U16 A - TSG March/Vörstetter TV30. H1H2D2H - TC OberkirchA - TSG Schenkenzell/SchiltachH - SteinachH = Heimsiel, A = Auswärtsspiel – Spielbeginn: SA ab 14 Uhr, SO ab 09:30 Uhr – Bei Doppelbelegung sind die Plätze 1 bis 6 reserviert


Eugen-Klaussner-Straße 12 | 77723 <strong>Gengenbach</strong>Eschenweg 8 .Telefon 07803 - 9 21 47 96 D-77756 | Fax Hausach 07803 - 9 21 47 99Mobil Telefon 0170 0 78 - 80 31 25 - 96431 90 36 |.info@lieback-fliesen.deFax 0 78 31 - 96 90 38Mobil 0 170 www.lieback-fliesen.de- 80 25 431 . info@lieback-fliesen.dewww.lieback-fliesen.deHEINZ HEINZ GEIGER GEIGER -- LEUTKIRCHSTR. 41 4177723 77723 GENGENBACH GENGENBACHSchmuckgestalterinGoldschmiedemeisterinSüdstraße 8 · 77694 Kehl-HafenFon 07851 1431 · Fax 07851 955416Mobil 0151 18629349 · www.sylviapracht.deBerghaupener Str. 7 · <strong>Gengenbach</strong> · Tel. 0 78 03 / 92 20 75Bühlweg 3 · Ortenberg · Tel. 07 81 / 9 67 37 25laufradgengenbach@gmx.de


58Jugendmannschaften und Spieler in der Saison 2013Junioren U18 - Bezirksliga1. Nicolas Schwendemann2. David Bauer3. Max Kardel4. Leon Klei5. Jean Classen6. Patrick Lehmann7. Adrian MüllerDie "Meister" des vergangenen Jahres werden sich in diesem Jahr mit dem Top-Nachwuchsdes TC Oberweier, des TC Achern, des TC Kehl oder der TSG Zell/Biberach messen. Dasist eine Herausforderung für jeden einzelnen Spieler.Wir machen Sie sicherer.www.basler.deWichtige Extras, die Ihnen schneller wieder aufdie Beine helfenWas ist, wenn doch einmal etwas Schlimmes passiert? Werkümmert sich um Sie? Wer macht Ihren Haushalt? Mit derBasler Unfall-HILFE brauchen Sie sich solche Fragen nichtmehr zu stellen – denn wir sind rund um die Uhr für Sie da.So können Sie sich ganz auf Ihre schnelle Genesung konzentrieren.Generalagentur Jochen NeumeyerGrabenstr. 11 · 77723 <strong>Gengenbach</strong>Tel.: 0 78 03 / 92 62 00E-Mail: jochen.neumeyer@basler.deAnz_Neumeyer_Unfallhilfe.indd 1 18.03.13 12:13möbel objekthaustüren accessoiresJunioren U16 - Bezirksklasse1. Louis Classen2. Simon Discher3. Nicolas Schilli4. Marcel Neumaier5. Jan Lehmann6. Lukas Wild7. Patrick NasdalaDas wird eine richtig schwierige Saison, zumal einige Spieler im vergangenen Jahr noch U14spielten, andere ja noch deutlich jünger sind. Hier heißt es Erfahrungen zu sammeln und ausden Matches gegen wohl zumeist Ältere zu lernen.Untere Gewerbestraße 15 77791 Berghaupten Telefon 07803-93860 www.schreinerei-jilg.deJunioren U14 - Bezirksklasse1. Marcel Neumaier2. Jan Lehmann3. Patrick Nasdala4. Lennart Krompholz5. Nico NeumaierWir freuen uns auf die Spiele unserer "Youngsters". Und das ist schon eine gute Truppe, dieuns mit ihren Matches erfreuen wird. Wie bei der U16 sind auch hier alle Spieler aus demjüngeren Jahrgang.MATCHBALL


60Kleiner Führer durch den TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> e.V.Vor allem für Neumitglieder, aber auch fürMitglieder, die noch nicht alles kennen,haben wir nachfolgend einige typische Fragestellungenrund um den <strong>Tennis</strong>club erklärt.Sie wollen ...….als Neumitglied Trainerstunden nehmen?Ihre Ansprechpartner sind Udo Kardel, StefanRäpple, Tim Bächle oder das <strong>Club</strong>haus-Teamoder per E-Mail an stefanraepple@yahoo.de,baechle-gengenbach@t-online.de oder vorsitzender@tc-gengenbach.de.Sie verabreden sich dann mit dem Trainer undmachen mit ihm die Termine aus. Die Trainergebührenfür die einzelnen Stunden werdendirekt an den Trainer bezahlt. Platzgebührenentstehen keine.…in der Sommersaison im Freien spielen?Eine Magnettafel auf der Terrasse des <strong>Club</strong>hausesregelt den Spielbetrieb. Wer spielen will,muss unmittelbar vor dem Spiel einen Platz zurgewünschten Uhrzeit reservieren. Jedes Mitgliederhält ein dafür vorgesehenes Magnetschild.In der Regel beträgt die Spielzeit 45 bis60 Minuten. Bei starkem Andrang ist der Platznach dieser Stunde freizugeben. Sonst kannselbstverständlich länger gespielt werden. Nachdem Spiel ist der Platz abzuziehen und bei Bedarfzu wässern. Zu Saisonbeginn auch unebeneStellen mit dem Holzschaber bitte ausgleichen.….aktiv in einer Mannschaft, beim Platzbauoder bei Aktivitäten mitwirken?Gerne! Alle Mitglieder des Vorstandes sind indiesen Fällen ihre Ansprechpartner.….aktiv bei kleineren Turnieren mitspielen?Jährlich finden die <strong>Club</strong>meisterschaften statt(siehe TERMINE im MATCHBALL). Zu jedemTurnier oder jeder Veranstaltung werden einigeTage vor Beginn Listen zum Eintragen oderAnmelden ausgehängt. Ganz entspannt und innetter Runde ein paar Bälle zu schlagen, ist dasMotto bei unseren alljährlichen Freundschaftstreffenmit dem <strong>Tennis</strong>club Obernai. Dazu bittebei unserem Schriftführer Dieter May per Telefonoder E-Mail melden. Einmal im Jahr findetdas St. Urbansturnier statt. Bei diesem DoppelundMixed-Turnier spielen die benachbartenVereine TC BW Reichenbach, TC Ohlsbach, SCBerghaupten und der TC RW <strong>Gengenbach</strong> inunterschiedlichen Altersklassen gegeneinander.Dieses Turnier wird sowohl unter den Senior/inn-en als auch den Junior/inn-en ausgespielt.… einen Tipp?Nehmen Sie an den <strong>Club</strong>aktivitäten wie z.B.Tag-der-offenen-Tür oder dem <strong>Club</strong>hausdienstteil, um rasch viele Mitglieder des Vereins kennenzu lernen. Nutzen Sie auch die herrlicheTerrasse, die regelmäßig gut besucht ist, um dieein oder andere Gesprächsrunde zu besuchen.… im Winter Ihren runden Geburtstag feiern?Gegen eine kleine Nutzungspauschale steht denMitgliedern des <strong>Club</strong>s das <strong>Club</strong>haus zur Verfügung.Von den Vorstandsmitgliedern erhaltenSie gerne auch Tipps bzgl. Organisation. NachAbsprache kann dies auch im Sommer erfolgen.… <strong>Tennis</strong>bälle, Kleidung oder andere Sportutensilienkaufen?Mit unserem Partner – INTERSPORT KUHN– haben wir zweimal pro Saison eine Aktionvereinbart. Dabei gibt es auf alle Artikel 20 ProzentRabatt. <strong>Tennis</strong>bälle können Sie günstig im<strong>Club</strong>haus oder im Schuhhaus Theobald erwerben.Fragen Sie im <strong>Club</strong>haus oder beim Vorstandnach.… mit einem Freund/-in einmal spielen?Kein Problem. Bringen Sie sie/ihn einfach mitund spielen Sie einmal kostenlos. Ab dem zweitenMal wird eine Platzgebühr in Höhe von 5Euro fällig.… eine Chronik des Vereins?Sofern Sie sich etwas tiefer mit der Geschichteunseres <strong>Club</strong>s befassen wollen, händigen wir Ihnengerne unsere Vereinschronik, die im Rahmendes 50-jährigen Geburtstages 2008 erstelltwurde, aus. Aber auch sonst steht Ihnen dasVorstandsteam zu Fragen rund um den <strong>Club</strong>gerne zur Verfügung.Monika Hättig61… sich am <strong>Club</strong>hausdienst beteiligen?Das <strong>Club</strong>haus wird von den Mitgliedern geführt.Zu Beginn der Saison liegt eine Liste im<strong>Club</strong>haus aus. Dort kann man sich mit anderenMitgliedern für den jeweils einwöchigen <strong>Club</strong>hausdiensteintragen. Von Dienstag bis Dienstagsollte der <strong>Club</strong>hausdienst seine Arbeit gegen17.30 Uhr aufnehmen. Am Wochenende schonam Vormittag. Genaueres ist im <strong>Club</strong>hausnachzulesen. Nach erfolgtem <strong>Club</strong>hausdienstwird die <strong>Club</strong>hausumlage zurück erstattet.… auch im Winter aktiv sein?In Zell a.H., ca. 15 Minuten entfernt, gibt eseine Drei-Feld-<strong>Tennis</strong>halle. In dieser Halle istauch Sascha Stiefel, einer unserer <strong>Club</strong>trainer,aktiv. Fragen Sie ihn nach Preisen und Angeboten.Das Sportangebot im Winter wird durcheine Fitnessstunde am Montagabend, unter derLeitung von Fachtrainerin Sandra Benz, sowiedie Fußballrunde, jeweils samstags ab 17 Uhr,ergänzt.MATCHBALL


Jeden SonntaggeöffnetTel. 07803/2401Fliesen Platten Mosaik Beton NatursteinMeisterbetriebMICHAELJÜLGwww.Unikate nach Maß.comGesundes Wohnen mit KeramikSiedlung 5 77723 <strong>Gengenbach</strong>Tel.: 07803-928070Fax.: 07803-928071www.fliesen-juelg.de


64 65Wer ist klein, gelb und filzig? Und wird ständig geschlagen?Genau. Es geht um den <strong>Tennis</strong>ball. Warum ist dieser überhaupt gelb?1. Die kleine GummiblaseDer Ballkern besteht aus einem elastischen Naturgummi. Ihm werden bis zu zehn verschiedeneChemikalien zugesetzt. Durch ständiges Kneten unter hohen Temperaturen wird das ganzevermengt. Bevor die so entstandenen "Pellets" in zwei halbrunde Formen gepresst und verklebtwerden, entscheidet sich der Hersteller für die Befüllung des Hohlraums a) unter Normaldruck (=drucklose Bälle) oder b) unter Überdruck (= Druckbälle). Druckbälle werden in den bekanntenDosen gelagert, in denen der gleiche Druck herrscht. Ein druckloser Ball fliegt und springtlangsamer als ein Druckball und lässt sich deshalb gut von Anfängern spielen. Die Profis spielenlieber mit den Druckbällen, da die Sprungeigenschaften verbessert werden und die "Filzkugel"besser beschleunigt werden kann. Nachteil ist allerdings, dass das Gas mit der Zeit entweicht -leider immer schneller - und der Ball seine Eigenschaften verliert.2. Filzen - eine der ältesten HandwerkskünsteDie äußere Schicht eines <strong>Tennis</strong>balls besteht aus Filz. Filz ist nichts anderes als eine Mischungaus Schafwolle und Nylon. Laut WIKI wird dieses Gemisch zu einem Garn gesponnen undanschließend mit einem Baumwollfaden verwoben. Nach der Imprägnierung und Trocknungwerden zwei "Hundeknochen förmige" Stücke aus dem Filz herausgeschnitten, auf dieGummiblase geklebt und getrocknet. Damit der Filz auf dem Ball nachher schön "bauschig"aussieht, wird er zum Schluss "bedampft".Wozu dient der Filz? Zum einen soll er den Ballkern vor Abrieb schützen, zum anderen wir der<strong>Tennis</strong>ball durch die aufgebauschte Filzschicht, die den Luftwiderstand vergrößert, "langsamer".3. Warum "gelb"?Nun, die Älteren erinnern sich sicherlich noch an die weißen <strong>Tennis</strong>bälle. Nachdem das Profitennisauch die Fernseher dieser Welt eroberte, bekamen die Bälle einen "gelben Anstrich". Die gelbeFarbe ist einfach überall gut sichtbar. Nicht nur im TV, sondern auch von Spielern und Zuschauernauf den Centercourts dieser Welt. Warum sind die Bälle denn nicht <strong>Rot</strong> oder Blau? Das liegteinfach am <strong>Tennis</strong>weltverband, der beschloss, dass nur gelbe oder weiße Bälle bei Turnierenzugelassen sind.4. Wie wird die kleine, gelbe Filzkugel entsorgt? Kann man sie recyclen?Die meisten werfen den <strong>Tennis</strong>ball in den Restmüll. Allerdings haben wir da noch einige andereTipps auf Lager:• Mit 60 Grad waschen und ins Tierheim bringen ... die Hunde spielen gerne weiter ...• Aufschneiden, mit <strong>Tennis</strong>sand oder Granulat füllen und ein Teelicht rein stellen.• Die Federn von Daunenjacken werden durch das waschen mit <strong>Tennis</strong>bällen wohl"lockerer". Der Verfasser hat dies allerdings noch nie selbst probiert ...• <strong>Tennis</strong>bälle als Schutzvorrichtung: auf der Anhängerkupplung oder damit spitze Kanten undEcken polstern.• Wie wäre es mit einer Zettelhalterung? Ein wenig abschneiden, so dass er auf dem Tischstehen kann, dann mit einem Schnitt eine Zettel- oder Wäscheklammer befestigen - fertig.• ... mit einem kleinen Schnitt ist schnell ein Geheimversteck entstanden.• Massage gewünscht? Statt einem unangenehmen "Igelball" kann man natürlich auch einen<strong>Tennis</strong>ball zur Lockerung der Muskulatur verwenden.• ... weitere Ideen sind willkommen ...Handtuchhalteretwas für unsere Terrasse ...Ein Wort des Dankes an unsere SponsorenOhne Sponsoren wäre heute eine Vereinsarbeit, insbesondere die Investitionen in eine qualifizierteJugendarbeit, nicht mehr möglich.Die Einnahmen aus dem Matchball sind hier besonders hilfreich.Wir danken allen Inserenten und bitten Sie, liebe Mitglieder, die Firmen bei Ihren Einkäufen undGeschäften zu berücksichtigen.Unterstützt haben uns:• Bächle - Friseur, Zweithaargeschäft• Baugenossenschaft <strong>Gengenbach</strong>• Büchler Uhren-Schmuck-Brillen• Bub und Mädel - Second Hand• Café Honig - Jörg Kaminski• Christmann - Gartenpflege undGartengestaltung• Dold - Druckservice• Dorner - Mineralöle• Dreher - Stadtbäckerei, Conditorei• Flach - Autolackiererei• Gasthaus Engel• Gasthof Hirsch• Gasthof Hotel Blume• Gasthof Hotel Sonne• Gaststätte Mercyscher Hof• Geiger - Fahrschule• Geiger - Sanitär und Blechnerei• <strong>Gengenbach</strong>er Winzer eG• Gesundes Kinzigtal• Hugelmann - Fotostudio• Insel – Freizeitbad• Jack Wolfskin - Canadian Husky• Jilg – Design in Holz• Joram - Flammenkuchen• Jülg - Meisterbetrieb Fliesen, Platten, Mosaik• Kern - Fachbetrieb für Auto undMotorroller• Klostermühle Holzofenbäckerei• Kuhn - Intersport Fachgeschäft• Laufrad <strong>Gengenbach</strong>• Lieback - Fliesenlegermeister• Lohmele - Getränke Leitungsreinigung• Mildenberger, Lusch + Partner -Steuerberater, Wirtschaftsprüfer• Moser - Herrenmoden• Müllerleile - Logistik & Spedition• Neumeyer – GeneralagenturBasler Versicherungen• Nitech GmbH• Pracht – Schmuckgestalterin,Goldschmiedemeisterin• Räpple - Schreinerei, Innenausbau• Rautenberg – Beschriftungen,Schilder, T-Shirt-Druck• Reichsstadt - Appartement, Hotelund Restaurant• <strong>Rot</strong>h - Getränkeabholmarkt,Festbelieferungen, Heimdienst• Salmen - Hotel Garni• Schmid - BMW Autohaus• Schnebel Computertechnik• Schneider - Edeka Aktiv Markt• Schwarz - Elektro- undSicherheitstechnik• Schwarzwald Apotheke• Sparkasse <strong>Gengenbach</strong>• Sportzentrum Gasselhalde• Stadt Apotheke• Stadtwerke <strong>Gengenbach</strong>• SV SparkassenVerischerung -Geschäftsstelle Leutner• <strong>Tennis</strong>akademie Baden• Theobald – Schuhhaus ABC und Armbruster• Volksbank Lahr eG• Walter - Schlosserei• Zipp - FriseurMATCHBALLMATCHBALL


66Termine 201315.03.13 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen13.04.13 Kuchenverkauf auf dem Bauernmarkt <strong>Gengenbach</strong>21.04.13 ab 14 Uhr Tag der Offenen Tür, Offizielle Platzeröffnung05.05. bis 14.07.13Verbandsspiele 2013 - Platzbelegung bei HeimspielenMontag – Juniorinnen/Junioren U12 ab 15 UhrFreitag – Junioren U14 und U18 ab 15 UhrSamstag - Junioren U16 ab 9:30 UhrSamstag – Damen 40, Herren 40, Herren 50 ab 14 UhrSonntag – Damen, Herren ab 9:30 UhrSonntag – Damen 30 ab 11 Uhr20.05. bis 21.07.13 <strong>Club</strong>meisterschaften Damen und Herren31.5. und 1.6.13 19. St. Urbansturnier beim TC BW Reichenbach02.06.13 St. Urbansjugendturnier beim TC BW Reichenbach14.07.13TC <strong>Gengenbach</strong> zu Gast beim TC ObernaiTreffpunkt 9 Uhr am <strong>Club</strong>haus oder um 10 Uhr beim TC ObernaiAnfang August <strong>Tennis</strong>-Jugendcamp01. bis 29.09.13 Mixed-Verbandsspiele05.10.13Saisonabschluss - 55 Jahre TC RW <strong>Gengenbach</strong>Oktoberfes mit Mixed-Turnier14.03.14 Mitgliederversammlung im Gasthaus Blume, <strong>Gengenbach</strong>Wunschzettel für 20131) Auf der neuen Terrasse beständige Sonne undherrlichen Kaffee oder Anderes genießen.2) Ein verständnisvolles Auskommen allerMannschaften und Freizeitspieler.3) Eine rege Beteiligung bei unseren Turnierendurch Mannschafts- und Freizeitspieler.4) Spielfreude, Spielfreude und nochmal Spielfreude5) Vielleicht den ein oder anderen Aufstieg oderdas Halten der Klasse.6) Wir sind <strong>Gengenbach</strong>er und unterstützen unsereInserenten.ImpressumMatchball ist eine Infozeitschrift des TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> und erscheint einmal jährlich.Herausgeber: <strong>Tennis</strong>club <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> <strong>Gengenbach</strong> e.V.Redaktion: Udo KardelDruck: Druckservice Dold, <strong>Gengenbach</strong>Gestaltung/DTP: Lisa KardelMATCHBALL


Sparkassen-FinanzgruppeUnsere Sportförderung:Gut für den Sport.Gut für die Region.Sparkasse<strong>Gengenbach</strong>Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalbunterstützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in derNachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nichtstaatlicheSportförderer in Deutschland. Die Unterstützung von vielen Landes- und nationalen Meisterschaften ist einTeil dieses Engagements. Sparkassen-Finanzgruppe. Gut für die Region.www.spk-gengenbach.de Tel.: 0 78 03 / 83 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!