13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Frauenhaus Luzern

Jahresbericht 2005 - Frauenhaus Luzern

Jahresbericht 2005 - Frauenhaus Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilanz und ErfolgsrechnungProjekt Bildungsstelle Häusliche Gewalt <strong>2005</strong>Bilanz per 31. Dezember <strong>2005</strong> Aktiven PassivenPost 20 797.67Debitoren 600.00Debitor Verrechnungssteuer 32.00Transitorische Aktiven 500.00Kreditoren 385.65Verrechnungskonto Verein 15 544.02Transitorische Passiven 6000.00Fonds am 1.1.<strong>2005</strong> 3 781.90Fondsabnahme <strong>2005</strong> 3 781.90Fonds am 31.12.<strong>2005</strong> –Total 21 929.67 21 929.67Erfolgsrechnung <strong>2005</strong> Aufwand ErtragPersonalaufwand 72 857.03Raumaufwand 6 580.00Anschaffungen Mobiliar 752.80Büromaterial/Kopien/Drucksachen 1 878.70Kommunikation 1 525.30Öffentlichkeits-/Sensibilisierungsarbeit 10 037.00übriger Aufwand 705.00Total Allgemeiner Aufwand 14 898.80Einnahmen Bildungsarbeit 31 951.25Subventionen 36 500.00Beitrag Verein 22 011.23Zinserträge 91.45Total Einnahmen 90 553.93Fondsabnahme <strong>2005</strong> 3 781.90Total 94 335.83 94 335.83Bildungsstelle Häusliche GewaltDie Bildungsstelle Häusliche Gewaltwurde im Jahr 2003 als ein Projektdes Vereins zum Schutz misshandelterFrauen <strong>Luzern</strong> lanciert, umder steigenden Nachfrage nachWeiterbildungs-, Informations- undSensibilisierungsarbeit zum ThemaHäusliche Gewalt gerecht zu werden.Nach dreijähriger erfolgreicherProjektzeit wurde die Bildungsstellenun per Anfang 2006 in eineneigenständigen Betrieb des Vereinszum Schutz misshandelter Frauenüberführt und bietet unterdessenin der ganzen deutschsprachigenSchweiz ihre Dienstleistungen an.Bildungsaufträge an diversen Fachhochschulender Sozialen Arbeit, ander Zentralschweizerischen Polizeischule,an Ausbildungszentren fürGesundheitsberufe gehören ebensozum Angebot wie Informationsveranstaltungenfür Vereine, Schulenund Institutionen. Die aktiveZusammenarbeit mit dem <strong>Frauenhaus</strong><strong>Luzern</strong>, dem <strong>Luzern</strong>er InterventionsprojektLÎP und weiteren Institutionenund Organisationen, wiezum Beispiel dem MädchenhausZürich und Amnesty Internationalermöglichen eine breite Sensibilisierungs-und Präventionsarbeit imThemenbereich Häusliche Gewalt.Die 60 Stellenprozente werden vonSandra Fausch und Andrea Wechlinabgedeckt.Weitere Informationen unter:www.frauenhaus-luzern.ch, via Mailbildungsstelle@frauenhaus-luzern.choder Telefon 041 410 59 72.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!